See. 6 1 8 Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1939. S. 2
—V
1929, vormittags 9 Uhr, vor dem [66298] Oeffentliche Zustellung. “]
Anitsgericht in Braunschweig, Am Wen⸗ dentore Nr. 7, Zimmer Nr. 78, anbe⸗ raumten Aufgebotsterinine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ “ spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, 26. Januar 1939. Das Amtsgericht. 19.
[66287]
Auf Antrag des Verwaltungsober⸗ inspektors Prößdorf in Radebeul als Abwesenheitspfleger ist ein Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklä⸗ rung des am 15. Juli 1893 in Nieder⸗ lößnitz geborenen Drehers Ernst Julius Paul Ruhland eingeleitet worden. Ruhland ist bis zum 21. 4. 1910 in Nie⸗ derlößnitz, Lange Straße 29, wohnhaft gewesen und dann nach Amerika aus⸗ wandert und hat seit dem Jahre 1919 nichts mehr von sich hören lassen. Auf⸗ gebotstermin wird auf Freitag, den 29. September 1939, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Es ergeht an Ernst Julius Paul Ruhland die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine zu mel⸗ den, andernfalls wird er für tot erklärt werden. Ferner werde alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht davon Mit⸗ teilung zu geben. — 1 F 5/38. Amtsgericht Radebeul, 8. Febr. 1939.
[66289] Durch Ausschlußurteil vom 10. 2. 939 ist der Depotschein Nr. 416 der Städtischen Sparkasse in Schmalkalden, lautend auf die Trusebahn Aktiengesell⸗ schaft in Schmalkalden, über hinterlegte Wertpapiere für kraftlos erklärt worden. Schmalkalden, den 10. Februar 1939. Amtsgericht.
[66288]
Folgende Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: Der 8 (4 ¼½) hige Goldlandesrentenbrief der Preußischen Landesrentenbank in Berlin, Reihe IV Buchst. B Nr. 1727 über 1000 GM; die Stammaktien der Allgemeinen Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 1 464 401/60 über je 100 RM; die 4 ½ NPigen Liquidations⸗Goldpfandbriefe der “ Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank in Berlin Em. VII Nr. 19 113 über 100 GM und Nr. 14 081 über 200 GM; der am 15. September 1930 von Friedrich Grote⸗Mismahl ausge⸗ stellte, von Stadtrat a. D. Hermann Seeringen in Berlin⸗Friedenau, Süd⸗ westkorso 62, akzeptierte, am 15. Ok⸗ tober 1930 fällig gewesene, in Berlin W 64, Behrenstr. 42/44, bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zahlbare Wechsel über 1500 RM; die 4 ½ (5 ½) higen Gold⸗Hypothekenpfand⸗ briefe vom Jahre 1937 der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin Serie X Lit. D Nr. 15 422 über 100 GM, Serie X Lit. E Nr. 27 135 über 50 GM; die 4 ½¼ ige Schuldverschreibung der steuerfreien Anleihe der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin vom Jahre 1931 Nr. 2534 über 500 GM. — 455. Fw. Sam. 2. 38. 4
Berlin, den 1. Februar 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche
[66294] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Hermine Timm, geb. Ahrenhold, in Hamburg, Meißner⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oehlschläger in Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Isolierer Otto Timm, zuletzt in Ohlen⸗ dorf, Krs. Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 5. April 1939, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 6. Februar 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66295] Oeffentliche Zustellung.
„Die Ehefrau Anna Hardt geb. Wille in Adendorf Nr. 47, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Studtmann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Hardt, früher in Adendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung aus § 55 Ehe⸗ gesetzes und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 60 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 5. April 1939, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 6. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8
Die Antragsteller: 1. Drechsel, Anton, geb. 16. 11. 1931, und 2. Drechsel, Ro⸗ bert, geb. 18. 11. 1932, gesetzlich ver⸗ treten durch die Pflegerin Katharina Drechsel, Arbeiterin in Nürnberg⸗A., Hint. Fischergasse 14/p. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Frau Käthe Galster, Straßenkehrersehefrau in Nürnberg⸗A., Hint. Fischergasse 14/p, klagen gegen Drechsel, Franz Anton, Musiker, zu⸗ letzt wohnhaft in Nürnberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. Der Antragsgegner hat vom Tage der Antragzustellung ab an die Antragsteller einen viertelj. vor⸗ auszahlbaren Unterhalt von wöchentlich insgesamt 8,— RM, und zwar an An⸗ tragsteller zu 1 von 4,— RM, an An⸗ tragsteller zu 2 von 4,— RM zu be⸗ zahlen. 2. Der Antragsgegner hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Für den Fall des Eintritts in das Streitverfahren wird beantragt, das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Güteverhandlung ist bestimmt auf Mittwoch, den 5. April 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, S.⸗S. 236/I. Der Be⸗ klagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Oeffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß vom 8. 2. 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
[66290]
Der Blaubach⸗Hausverwaltungs⸗ GmbH. in Liquidation, Köln, Görres⸗ straße 14, wird aufgegeben, bis zum 1. 4. 1939 ihren Betrieb abzuwickeln und das ihr gehörige Grundstück Blau⸗ bach 69 — eingetragen im Grundbuch Köln X Bd. 638 Bl. 23 444 — zu ver⸗ äußern. Da sich die Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH. Erich Lucas und Joseph Nußbaum im Ausland auf⸗ halten und der Liquidator Dr. Klein sein Amt niedergelegt, hat, wird der Zwangsverwalter Wißmanns, Köln, Auf dem Hunnenrücken 31, zum Treu händer zur Abwicklung der Gesellschaft und Veräußerung des Grundstücks be⸗ stellt. Diese Anordnung ergeht auf Grund der §§ 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 — RGBl. S. 1709 —. Den Beteiligten steht gegen diese Anordnung die Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister zu, die binnen 14 Tagen seit Zustellung bzw. Veröffent⸗ lichung bei mir einzureichen wäre.
Köln, den 7. Februar 1939.
Der Regierungspräsident.
[65411] Abwicklungsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Messow & Waldschmidt G. m. b. H., Zeitz, Kramerstr. 19/21, ist am 12. De⸗ zember 1938 das Abwicklungsver⸗ fahren eröffnet. 1
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, eyvtl. Forderungen, soweit noch nicht geschehen, bis 10. März 1939 zur Abwicklungstabelle bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Zeitz, Brüderstr. 18/19, den 9. Fe⸗ bruar 1939. —
Oskar Frentzel, Abwickler.
[65412] Abwicklungsverfahren. Ueber das Vermögen der Leder⸗ warenverkaufsstelle Gerick Inh. Hedwig Gerick, Zeitz, Brüderstr. 12, ist am 12. Dezember 1938 das Ab⸗ wicklungsverfahren eröffnet. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, evtl. Forderungen, soweit noch nicht geschehen, bis 10. März 1939 zur Abwicklungstabelle bei dem Unterzeichneten anzumelden. Zeitz, Brüderstr. 18/19, den 9. Fe⸗ bruar 1939. 1 Oskar Frentzel, Abwickler.
[66291]) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Kurt Schönthal, Frank⸗ furt / M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Freitag, gegen Martin gen. Meyer Schönthal, New York, USA.,, auf Feststellung, daß Beklagter nicht der Vater des Klägers ist — 2/2 R 327/38 —; 2. Hotelier Erich Köhler, Bad Soden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schüller, Frankfurt am Main⸗Höchst, gegen Otto Ritter, z. Z. im Ausland, wegen Forderung aus Beherbergungs⸗ vertrag auf vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 627,50 RM nebst 4 9% Zinsen seit 1. 10.1935 — 2/5 0 240/38 —; 3. Vorschußverein Grävenwiesbach e. G. m. b. H. in Grävenwiesbach i. T., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schweizer in Usingen, gegen Dachdecker Karl Ludwig Lückel, früher in Wehr⸗ heim i. Ts., wegen Rückzahlung einer Aufwertungshypothek mit dem Antrag: I. den Beklagten zusammen mit a) sei⸗ nem Vater, Dachdeckermeister Karl Lud⸗ wig Lückel, b) den Erben seiner ver⸗ storbenen Mutter Margarete Lückel geb. Velte: 1. Schreiner Fritz Heinrich Lückel in Holzhausen, 2. Dachdecker Julius Lückel in Bad Homburg, 3. Anna Su⸗ sanna Beck geb. Lückel in Nassig, 4. Eli⸗ sabeth Liße⸗ Weller geb. Lückel in Esch, 5. Lina Margarete Schmidt geb. Lückel in Eschbach i. T., als Gesamtschuldner
1 verurteilen, an die Klägerin 868,40 Rleichsmark nebst 6 % Zinsen seit 1. 1. 1938 zu zahlen, II. den Beklagten zur Duldung der Zwangsvollstreckung aus
der im Grundbuch von Wehrheim, Band 7, Blatt 261 Abt. III Nr. 4 ein⸗ getragenen Aufwertungshypothek zu verurteilen, III. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären — 2/6 0 18/39 —; 4. Kaufmann August Wehr⸗ heim, Bad Homburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Zecher, Fehete am Main, gegen den früheren Arzt Dr. Fritz Rosenberg, früher Frankfurt am Main, auf Zahlung von 556,55 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 5. 1938 aus unerlaubter Handlung 2/6 0 32/389 —. Die Kläger laden die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Feant. furt am Main zu 1 auf 25. 4. 1939, 9 Uhr, vor die 2. Zivilkammer, zu 2 auf 12. 4. 1939, 9 Uhr, vor die 5. Zivilkammer, zu 3 und 4 auf 27. 4. 1939, 9 Uhr, vor die 6. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Frankfurt am Main, 14. Febr. 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66292] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Rechtsanwalt Frhr. von Ga⸗ gern, 2. der Rechtsanwalt Dr. Hugo Zilkens, 3. der Notar Dr. Berndorff, alle in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frhr. von Gagern in Köln, klagen gegen den Heinrich Auer⸗ bach, Redakteur, früher in Genf, Rout de malagnu 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen: an die Gläubiger einen Be⸗ trag von 1035,84 RM zu ö und zwar an den Kläger zu 1: RM 707,70, an den Kläger zu 2: RM 312,64, an den Kläger zu 3: RM 15,50, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Köln, Reichens⸗ pergerplatz Nr. 1, II. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 282, auf den 28. April 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 8. Februar 1999.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66293] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Th. Mühr’s Söhne, Leder⸗ fabrik in Dingelstädt (Eichsfeld), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mor⸗ sches in Köln, klagt gegen die . Moses Birnbaum, Inhaber oses Birnbaum, früher in Köln, Im Dau.10, z. Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den eingeklagten Betrag für Warenlieferung besschenbe. mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 2501,20 RM nebst 5 % Zin⸗ sen seit dem 15. November 1938. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 12. April 1939, 10 Uhr, Saal 282, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 9. Februar 1939.
Landgericht.
be h A. 6“ 1
[66296] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Konsulent Dr. Kurt Levy, Berlin W 30, Motzstr. 74, vertreten durch den Konsulenten Dr. Walter Israel Hirsch, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 7:; 2. der Konsulent Dr. Walter Israel Hirsch, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 7, klagen gegen den Fabrikanten Friedrich Glaser, früher Fünfhunden bei Kaaden, Kreis Karlsbad, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen h⸗ lung von Anwaltshonorargebühren mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 1461,83 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit Krag a el c und zwar: 797,57 RM an Kläger zu 1 und 664,26 RM an den Kläger zu 2. Einlassungsfrist 4 Wochen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 15, I. Stock, Zimmer 170, auf den 24. April 1939, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 9. Februar 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.“ “
[66297] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Hanf in Unterpreth klagt gegen 1. Karl Haas, 2. den Emil Haas, früher in Kirschseiffen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Vollstreckungsabwehr mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung aus dem Ver⸗ gleich des Amtsgerichts Gemünd (Eifel) vom 25. März 1938 — C 68/38 — in Höhe von 200,— RM nebst Zinsen für unzulässig zu erklären, den Beklagten die Kosten aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das ee in Gemünd (Eifel) auf den 31. März 1939, mittags 10 Uhr, geladen.
Gemünd (Eifel), 13. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
edwig, 1 415 787; ürstner, Fys, 415 788; Glock, aee 1 nenah Goller, Karl, 4 877 806; 8 Maria, 6 293 239; Grosser, 3 088 978; Günther, Helga, Hammes, Josefine, 6 564 711; Emma, 3 270 227; Heering, hard, L 35 964;, Hegemann R. kolaus, 5 061 166; Hesselbach, Hor Wilhelm, 4 224 630; Hoffmann, Smn 545 212; Holfelder, Alfred, 465) en⸗ Hopt, Karl, 1 373 953: Jur⸗ Robert, 6 182815; Katzwintel, Ni 4 822 592. Kleindienst, Otto, 3112819 sschreibung des Bezirksamts gard, 363 737; Knod, Wilhelm, J. 16 26. 3 Kraft. Willy, 5 881 520; Kulig, Ahel 5 070 536; Kusche, Selma, 5 882 080⸗ Langmaack, Erna, 3 031 149; Leipold Arno, 3 928 984; Lenke, geb. Grosche Gertrud, 4 259 539; Lentsch, Siegfrien 4 586 886, Linke, Alfred, 4 841ns⸗ Linke, Martha, 4 844 046; Litz, Frons⸗ 6 156732; Lüdercke, Else) 12 Mann, Marie, 2 836 623; Matthäi⸗ Charlotte, 5 475 048; Maithe, Ben⸗ hard 471,509; Mattes, Josef, 5 511 gn⸗ eichsner, Elisabeth, 1 487454; Meichs. ner, Fritz, 1 487 207:; Meier, Heinrich, 2 262 801; Meier, Matthiags, 4 731 528, Meth, Willy, 1 587 352; Michler, Erme⸗ siüine⸗ 889 358; Müller, Albert, 5 588 477. kasch, Franz, 5 717 385; Pasch, Wir⸗ helm, 3 978 329. Paulissen, Heinnc 2 947 848; Petersen, Ursula, 4 078 g78. Petri, Philipp Karl, 105 155; Reblit Heinrich, 3 185 962; Reich, geb. Neu⸗ mann, Paula, 3 034 990; Resch gen, Kendler, Käthi, 5 718 547: Rogonsti Agnes, 4314 506; Roltsch, Frenz. 2 631 402; Roos, Johannes, 2 02. 98. Ruprecht, Arthur, 2 855 765; Schedl Josef, 5 383 248; Scheler, Ferdimm. 5 269 024; Schmidt, verehel. Schmeerer Maria, 6 413 286; Schmeka, Kurt⸗ L 118 213; Schmidt, Herta, 3 349 461 Schmitt, Georg, 184 921; Schmude Kurt, 2 631 603; Schönau, Friedrich, 2822441; Schönauer, Gertrud, 107 7g,. Scholz, Paul, 848 544; Schran, Georg 3 203 552; Schreck, Heinrich, 4 688 97. Schulz, Hildegard, 2 022 085; Sculz Stto, 1 165 027; Schwalb, Willy Va⸗ ng, 1 639 703; Seyerle, Wilheln, 2 916 529; Stadler, Joseph, 4 409 885; Trost, Otto, 3 175 935; Wehrhahn, Rieta, 4201 075; Weise, Martin, 4 835 465; Wiedemann, Johanne Cher⸗ lotte, 514 992; Wolter, Alfred, 606 912; Zielinski, Agnes, 5 093 173; Zschaler,
5. Verlust⸗ und [66511] Fundsachen.
„Abhandengekommen: 4 ½ 9% Deutsche Reichspost⸗Schatzanweisungen von 1934, Folge ] Buchstabe H Nr. 19 053 bis 19 055 zu 1000 RM und Buchstabe J. Nr. 7155 zu 500 RM. 53 Berlin, den 15. 2. 1939. (Wp. 5/39.) Kriminalpolizeileitstelle (L. K. St.).
[65158] Die Bogen in Nr. 202 vom 31. 8. 1938 wird dahin berichtigt, daß folgende Wert⸗ papiere wieder beigebracht und den rechtmäßigen Inhaber wieder ausge⸗ ändigt wurden: 4 ¼ % Schatzanwei⸗ Seee von 1937 des Deutschen Reiches zu je 1000 RM mit den Nrn. 152 649 mit 152 655 und 1 Obligation zu 2000. Reichsmark Nr. a 5055. Alle anderen Wertpapiere hat der Täter verbrannt. Bogen, den 4. Februar 1939. Landrat Bogen (Nied. Bayern).
[66303] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. A 77 407 vom 3. März 1936, lautend auf den Namen des Herrn Hubert Siebertz in Büsbach, geboren am 30. Mai 1906, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 14. Februar 1939.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
““
0 2
[66300] Iduna⸗Germania, Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 635 176 (Ger⸗ mania, Leb.⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) August Menzel, Ueckermünde, geb. 26. 2. 1889, Nr. 61 626 (Hamburger Militairdienst⸗, Aussteuer⸗ und Alters⸗ Versicherungsgesellschaft a. G. in Ham⸗ burg) Maria Wilhelmine Nietfeld, Schwege, geb 18. 11. 1901, Nr. 40 963. (Iduna) Josef Böckler, Burg⸗ oberbach, geb. 16. 4. 1910, Nr. 8 228 865 (Iduna⸗Germania) Heinrich Zalentin, Köln, geb. 15. 8. 1914 (Ausfertigung vom 3. März 1938), Nr. 3 770 490 (Germania von 8900ö Crossen, geb. 23. 9. 1882, Nr. 847 437 Richard, 3 728 734; Hinterlegungssce (Iduna) Fritz Raabe, Insterburg, geb. 1.’,9 es 648 577 Fen 13. 2. 1910, Nr. 8 201 389 (Iduna⸗Ger⸗ Helene. Wer Ansprüche aus diefen mania) Xaver Kugler, Dittenberg, geb. Heren. 2 sen zu haben glaubt, moge 17. 11. 1876, Nr. 3 752 314 (Germania sie Unses als von zwei Monaten ver von 1922) Carl Taras, Berlin, geb. heute an zur Vermeidung ihres Unter 7. 6. 1869. Vorstehende Lebensversiche⸗ ganges bei uns geltend machen: rungsdokumente sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht 1 innerhalb zweier Monate meldet. [66301]
Berlin, am 13. 2. 1939. Aufruf eines Hinterlegungsscheins. Der Vorstand. Der Sinterlegungsschein vdon ““ 681. August 198” Versiche⸗
— 8 rungsschein Nr. 687 786 des verstcor⸗
Die folgenden Versicherungsscheine, dee Hugo Prost in Marz,
suß das deben der Bezeichneten lautend, Kreis Recklinghausen, ist in Pelli sind abhanden gekommen: Adelt, Luise, geraten. Besitzer dieses Hinterlegungs⸗ 6,283 442; Ahr, Wilhelm, 1 682 519; scheins werden aufgefordert, binne Bätz, Marie, 1 883 712; Becker, Anne⸗ zwei Monaten etwaige Rechte untr liese, 4 279 802; Becker, Peter, 3 109 918; Vorlage des Scheins bei uns arz⸗ de Boer, Johann, 5 165 156; van den melden, widrigenfalls er kraftlos vir Borst, Alfred, 2 019 615; Brümler, Inge, Karlsruhe, den 13. Februar 109. r. ü Emma, 9 29e0; Larlsvuher
Buhl, erner Oscar, 146 601; asch, 1 ; 8 Gertraud, 5 527 956; Davidsohn, Hilde, Lebensversicherung A. G. 954 437; Dill, Franziska, 1 149 778; Dierolf, Karl, L 9957; Discher, Ferdi⸗ nand, 2 358 855; Drechsler, Ehristine Ernestine, 1 580 533; Dressen, Friedrich, 3 172 823; Dürr, Edith, 345 926; Duits⸗ mann, Gerhard, 3 467 523; Duttine, Hans, 4 983 237; Findeisen, Inge, 5 113 138; Förster, Richard, 4 504 817; Franz, Ernst, 544 495; Franke, Frieda, b 1413 717 Friebe, Jella, 3 190 406; Köln, den 13. Februar 193o. Fuchs, Johann, 2 918 163; Fürstner, Der Vorstand.
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren
Rheinische Girozentrale und Provinzialvon
Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4 ½0% Schr verschreibungen der Rheinischen Girozentrale und Provinzialben
usgabe 6. 00,— 4 9 . „ 94 384 1en 18 In der heutigen Ziehung sind planmäßig nom. RM 227 gg vinziꝛ⸗
Schuldverschreibungen der Rheinischen Girozentrale und d- bank 6. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke über RM 19 g Nr. 1 12 51 89 100 124 139 147 165 190 262 290 304 308 3 28 356 382 386 395 408 412 453 525 535 545 552 613 630 682 683 6 1n5 753 801 898 1063 1073 1085 1185 1186 1212 1221 1247 1249 1251 in 1420 1447 1452 1494 1509 1521 1550 1559 1569 1620 1670 1686 1702 1 1749 1769 1818 1837 1880 1896 1959 1971 2008 2015 2079 2082 ben; x. 2127 2145 2150 2155 2194 2223 2252 2308 2328 2350 2351 2365 237 8 2408 2428 2436 2460 2478 2491 2494 2495 2501 2517 2525 2542 e-e- 99% 2625 2626 2632 2654 2659 2676 2690 2709 2729 2770 2809 2815 388 3u 2842 2855 2858 2924 2937 2973 3007 3014 3025 3057 3084 3092 3158 3179 3193. 1 ünit Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Mai 1939 genbei - Die Einlösung erfolgt vom 1. Mai 1939 ab zu 100 % nach Maßgabe der ch nct bedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine und den ües l2c fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. nen nch trägt; die Verzinsung hört am 30. April 1939 auf. Der Wert etwa fehlender, nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. mnaialbanl in Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzicng 9 Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, 3, 25 banken, die rheinischen Sparkassen viele sonstige Banken und Bankier⸗ Einlösung vermitteln alle Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften. Rückstände: Keine. “ 8 1.“ Düsseldorf, den 6. Februar 1939. “
Aktiengesellschaft, Hamburg I.
[64457]
8 1880g Gerling⸗Konzern g
Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Der Hinterlegungsschein vom 16. d. 1937 zur Versicherung Nr. L. 4900 — Bruno Berger, ÜUnterröblingen — ist abhanden gekommen. Er tritt zußer Kraft, wenn nicht innerhalb zweit Monate Einspruch erfolgt. 38
16128 2, nögensaufstellung
ermögen . .
Volksfürsorge Lebensversicherungz
nen; Gutsbesitzer Albert Jahncke, Luis⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsauzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1939. S. 3
7. Aktien⸗ gesellschaften.
am 30. September 1938.
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
veanh .. 41 469,64
v755/,57 Abschreibung 15 200— Maschinen und maschinelle
Anlagen: . 24 500,— Vortrag 2 830,—
Zugang . .
1 RM
laufsvermögen:
ane. bihs⸗ und Betriebs⸗ “
Fertige Erzeugnisse.. Vertvapiere rigene Aktien (nom. 45 000,-2) .
porderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen
assenbesand und Reichs⸗ bankguthaben...
indere Bankguthaben.. onstige Forderungen..
172 512
22 500
. . . .
30 217
15 396 132 4 988
665 608
Verpflichtungen. grundkapitl hesetzliche Rückkagge.. fücklage für Ruhegehälter onstige Rückstellungen erbindlichkeiten auf Grund von Warenlie ferungen u. Leistungen onstige Verbindlichkeiten sosten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. sewinnvortrag aus: 1936,37 1 968,85 1937,33 1 732,97 82 665 608 39 ewinn⸗ und Verlustkonto 1937/38 ·
In Loll. RM [z9, öhne und Gehälter. 283 337 44 ziale Abgaben.. 37 039/31 eeee. auf das
Anlagevermögpgen.. euern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
15 000
28 078 nsatstenuirr . 18 036 eitäge an Berufsvertre⸗ NEE11111“ Kübrigen Aufwendungen ortrag aus 1936/37
. 1 968,85
3 800 296 571
winn aus
187/738 1 732,97 3 701 82
685 566 20
Jür Haben.
arrag aus 1936/37 . mnahmen aus Verar⸗ beitung und Herstellung sen und Kursgewinn.
1 968/ 85
675 598 75 7 998 60 685 566/20 Nach dem Ergebnis meiner pflicht⸗ süßen Prüfung auf Grund der Bücher Schriften der Gesellschaft sowie der Vorstand erteilten Aufklärungen und hweise entsprechen die Buchführung, Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ ct soweit er den Jahresabschluß er⸗ 2 den gesetzlichen Vorschriften. dütona Itzehve, 16. Dezember 1938. 3 der Wirtschaftsprüfer. b Ufred Wensin, Altona (Elbe). kei der Nuwahl des Aufsichtsrats
rund des Aktiengesetzes vom 30. “
ir 1937 wurden ählt:
V gewählt: Oberamt⸗
hrontad Becker, Eldena, Vorsitzer; irektor Hermann Thein, Staven⸗
bei einer nach § 1 des Gesetzes über die
(Verwahrung und Wertpapieren vom (RGBl. S. 171) papiersammelbank versammlung terlegung durch e nachweisen.
hinterlegen und die Hin⸗
Fürth (Bayern), 10. Februar 1939. Vereinigte ö A. G. in Der Abwickler:
Anschaffung von 4. Februar 1937 bezeichneten Wert⸗ der bis nach der Haupt⸗ tag, Ende Aktien
ine Bescheinigung
w.
d Eiblmaier. r
[88317]
i. Liqu., zu der schäftsräumen des Wollmann, Berlin Straße Nr. 38, Tagesor
1. Vorlage des Ge des Rechnungsa
gung der Bilanz
.Entlastung des Aufsichtsrats.
Lübecker
[66118].
Exelsior⸗Fahrrad⸗Werk Gebr. Conrad & 4 . Brandenburg a. d. Havel. Hierdurch laden wir unsere aürsonen⸗ 8† am Freitag, 1939, nachm. 3 Uhr, in den Ge⸗
. stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
68 Liquidationsgeschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
und Verlustrechnung. Abwicklers und des
haben
Patz A. G.
den 10. März
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
Zur Ausübung des Stimmre ts in S in
der Hauptversammlung si 8 Satzungen diejenigen
rechtigt, we
bis
die darüber
Bank,
Februar 1939.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Karl Münster.
nd gemäß § 25 sche wegenige Aktionäre be⸗ e ätest i 1 2ö Gehä 7e-; viarz vngene Diens⸗ 2. Löhne und Gehälter. der Schalterkassenstunden At oder Hinterlegungsscheine einer girobank bei d Dresdner Brandenburg a. d. Havel und bis zur Hauptversammlung dort belassen. Berlin, den 15. .
zum ihre lautenden e eit Effekten⸗ er Gesellschaft oder bei oder interlegt Beendigung 8-.
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938. 8
. Zinsen von
Soziale Abgaben
Steuerabzug erhoben ECEEö“
a) auf Grundstücke
d) auf Wertpapiere
5. Alle übrigen Aufwendungen:
[66333] Notars
. Dr. Ernst W 9,
Köthener
dnung: schäftsberichtes und bschlusses für das
rem
sowie der Gewinn⸗
12. Be
13. Posten, teilige Zinsen auf festverzinsliche Wertpapi 14. In den 1 “
Wir geben Gesellschaft Tagesordnung der 1939, vormittags 10 Geschäftshause Hauptversammlung durch Beratungsgegenst 5. Aende Berlin, den
Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
rung de
Kopp & Cie. Der
den Aktionären davon am
15. Februar 1939.
Aufsichtsrat.
Piper, Vorsitzer.
Hypothekenbank Arktien
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
unserer Kenntnis, daß die 24. Februar Uhr, in unse⸗ stattfindenden folgenden and ergänzt wurde: 8 § 17 der Satzungen.
gesellschaft.
von RM 12 894,90)
bankgesetzes
von Hypotheken 2. Andere Zinsen,
Darlehensgeschäft
gewonnen sind . Sonstige Erträge
scheckgguthaben.
—
. Scheeb . Wertpapiere:
forderungen de
Wertpapie
mark 151 100,—) . Forderungen aus Bankguthaben 8. Hypotheken:
13 330 329,88) b) sonstige ..
9. Zinsen von Hypot
Zinsen..
EI
Abgang.. Abschreibun
ECEEeö
die der Re
Aktiven sin a) Forder. an Konz b) Forderungen an andere, im § 14 über das Kre
de Fabrikdirektor Paul Arndt Stras⸗ 1 Fritz Krüger, Stral⸗ 8 Jhesoe, uritz, Berlin; Peter zehoe, den 6. Februar 1939. Zucerraffinerie Itzehoe ttiengesellschaft.
h der Vorstand. Hellberg. Charles Hellberg.
lir laden hiermit unse ionã 1 re Aktionäre he um Sonnabend, den 11. März unzs⸗vormittags 11 Uhr, im Uüümmer der Dresdner Bank, Fi⸗ 1e. erg, Karolinenstraße 16, en auptversammlung ein.
agesordnung:
düctingoes giheten geowicler der lg dis mabir die Geschäfis ehmigüng der Vergü b den frü r Vergüt negeüeker Vorsiger deg Auffschts.⸗ n 1938 die Geschäftsjahre 1995
te Age ze⸗ Geschäftsberichtes und fecass. ng des Jahresabschlusses dües m Aafünrubestenten dr⸗ gsscäftsjahr 1 sichtsrates für das
eesen lionär welche an der .” n omen wollen, 6 spätestens schaft 8 1939, bei Bayern),
amannstr. 14, bei einem
10.
pfandbriefe..
2. Verbindlichkeiten: a) verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe
b) sonstige Verbindl
zum Zwecke
bppb) andere Verbindlichkeiten..
— 3. Grundkapital .. 1- “ 4. R 8
ücklagen:
Zugang..
5. Sonstige Rücklagen: Pensionsrücklage...
Zugang.
6. Rückstellungen.. 7. Wertberichtigungsposten:
a) Wertberichtigung
c) Disagiovortrag
8. Zinsen von Hypothekenpfandbriefen:
a) anteilige Zinsen b) fällige Zinsen.
9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: im voraus vereinnahmte Hypothekenzinlsen....
Reingewinn:
Gewinn 1938 „
11. In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen RM 12 959 548,64
b) Wöüe haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2
es Reichsgesetzes mark 1 340 000,—
otar oder
1. Kassenbestand ein
a) Schatzanweisungen, Anleihen
b) sonstige Wertpapiere (darunter R Pensionsrücklage) .
In der Gesamtsumme 3 enthalten: RM 288 057
re zur Deckung d 1 pfandbriefe g der Hypotheken
4. Eigene Hypothekenpfandbriefe (Nennbetrag Gold⸗
Sonstige Forderungen.
a) anteilige Zinsen b) im letzten Monat
Abschreibung 10. Beteiligungen
Abgang 2. 2 2. 9 8 . .⁴ 2. 2 90 2 2. 11. Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende b) sonstige: Bestand am 1. 1. 1938. ..
triebs⸗ und Geschäftsausstattung
Abschreibung .
(Deckungshypotheken) RM 52 953,93
B. Passiva. 1. Anleihen im unna 8
aa) Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld
a) eseliche Rücklagen. b) Rücklagen nach § 7 des Hypothekenbankgesetzes RM 160
b) Gegenposten zu Zusatzforderungen gemäß Ver⸗ ordnung vom 27. September 1932..
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..
s Reichs und der Länder.
der Beleihung von Wertpapieren
28 321,08 1 375,35
A schließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
M 30 798,— fur
a) Decungshvpotheten (davon auf GM lautend
c) Zusatzforderungen na der Verordnun vom 27. September 1932 18 “ d) Forderungen aus der Konversion der Pfandbriefe
Abschreibung
und Schuldbuch⸗
—
RNMN 8, RN
29 412 16 320
111 650]% 321 825
—
13 782 829 72 236
14 250
26 945
heken:
aus dem Jahre 1938 „„
““
chnungsabgrenzung dienen:
d enthalten: ernunternehmen RM 174 813,77 Mitglieder des Vorstands und an Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes ditwesen genannte Personen
Summe der Aktiva
4 ½ oige Goldhypotheken⸗
ichkeiten:
der Hinterlegung
2 % 9 ⸗
—
0
.RM 30 000,—
des Geschäftsjahres fällige *) rückständige Zinsen: aus den Vorjähren NaN4067,—
13 89
6 261
5
208 17 13 641 2 13 850 30 13 849 39
14 824 776
——
12 936 800
150 000 .
190 000,— 340 000
9%9 % 95 9„ à9 „ 2 9; à2 2
der Hypotheken
[[. bb6 9 5b 5 6 0
42 301/49
37 893 57 10 000—-
42 893 33 000 65 000—
11 542 50 118 843, 99
77 031,— 216 173 70
über das Kreditwesen Reichs⸗
49 359 92
139 142 70
27 960,45 36 995,93 86 355 85
8
einen Betrag von RM verwenden und den Die aus dem
50 000,
Lampertsmühle A.⸗G.,
zur 53. lung
Räume der Stuttgart, [66326]
Dresdner Bank, Olgabau, ein. Tagesordnung:
bgs. E“
es Aufsichtsrats.
5 Beschluß verteilung.
Aufsicht v chtsrat. Geschäftsjahr 1939. 8 Die Aktionäre, versammlung teilzunehmen haben ihre Aktien Satzungen rechtzeitig Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaft, und der Stuttgart, furt a. M. und jeder Notar. Carl DHenk, Vorsitzer.
Deutschen
A. Aufwendungen. Hypothekenpfandbriefen . 8
2. 2
Baumwollspinnerei und Weberei
Lampertsmühle (Saarpfal
2 . „ . 3 8
Wir laden hiermit unsere sr ar ordentlichen Hauptversamm⸗ uing am Montag, den 13. März 1939, vormittags 12 Uhr, in die Filiale
1. Vorlage des Jahresabschluss sses 31. Dezember 1938 mit Geschehern bericht und Gewinnverteilung sowie B
. Steuern vom Einkommen, vom Ertra nahme derjenigen Steuern vom E
Abschreibungen und Wertberichtigungen
8 f Grun und Gebäude . ) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen c) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .
LEooE6»-
8) Zuwendung zur Pensionsrücklage 1 2 ) sonstige Aufwendungen leinschl, einer Rückstellung
c) Zuwendung zu den Rücklagen nach §7 des Hypothelen⸗ . Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag RM 36 995,93)
1 B. Erträge. Zinsen seinschl. besonders vereinbarter Verwaltungskostenbeiträge) b““ 685 175 05
A n, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Darlehnsprovisionen und andere einmalige Feiene ha dem 8 Außerordentliche Erträge einschl. der ösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen
Lübect, den 31. Dezember 1938.
“ Lübecter Hypothetenbant Aktiengesellschaft.
sder Bücher und Sbschliebenden Ergebnis unserer pflichtgemaäßen P
65 rungen und Nachweise en ⸗ese sche wn- Vorstand erteilten Aufklä⸗
0 Geschäftsbericht, soweit er den Jahres ö“
4 e ahresabschluß erläut Hetebneg. im Februar 1939. u1.“ kreuhand⸗Vereinigung Aktienge ellschaf
Steinrücke, Wirtschaftsprüfer. -Iges.
NM 0,—- zur Ausschüttung 1921 bin RM 36 355,85 auf neue 3 ufsichtsrat ausgeschiedene
“ 8 — ausgeschiedenen Herren Lübeck, und Gesandter Daitz, Berlin, wurden 3
zum
svor⸗ ericht
fassung über die Gewinn⸗
„Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand und
l des Abschlußprüfers für das
welche an der Haupt⸗ ön wünschen, gemäß § 21 unserer zu hinterlegen.
die Filialen der Dresdner Bank Bank Mannheim, Frank⸗ Kaiserslautern; Der Aufsichtsrat.
inkommen, (einschl.
in Rückstellungen..
RM
g und vom Vermögen mit Aus⸗ i, die regelmäßig durch einer Rückstellung von
13144*“ .
8
.“
7 296,31
1u“ 10 000,—
. 36 656,30
30 000,—
Summe der Aufwendungen
9 ¶ 95 0 59
Beträge, die durch die Auf⸗ V
1114*“
Summe der Erträge
Nusse. .
J. V.: Dr. Kirchner.
& G In der am 10. Februar 1939 stattge fund
“ Knt. Irugr. 1- stattge fundenen Hauptversammlung wurde be⸗ schlossen, von dem in der Jahresbilanz ausgewiesenen Reingewinn von RM 86 355,85 einer Dividende von 5⁰% zu
Rechnung vorzutragen.
wiedergewählt.
[64926]. Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit Wohngebäude Inventar ..
Umlaufsvermögen: Betriebastoffe .. .. Wertpapiere.. Forderungen aus Vermie⸗ tungen 8 . Sonstige Forderungen.. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .. Andere Bankguthaben.. Löschungsanspruch mangels Valuta Verlust:
Vortrag aus 1936/37 177 144,22
2 584 705
Reingewinn
19³7, 38 3 552,96
Passiva.
Grundkapital. C1 Wertberichtigungen zu den sonstigen Forderungen.
250 000 4 272
Hypotheken und Grund⸗ sthibh“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u.
2 795 259
Spinnerei und Weberei
Einladung
zur Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre mit zur 54. sammlung 8. März, in Steinen [66305]
auf Mittwoch, um 16 Uhr im eingeladen. Tagesordnung:
zember 1938. Aufsichtsrates.
dung des Reingewinnes. 4. Neufassung Einführung folgenden wesentlichen „Gegenstand der
und Bezüge des Jahresabschluß“. 5. Beschlußfassung
über die
6. Wahl des Geschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an sammlung ist jeder der bis bei der Gesellschaftskasse, bei der Basler Basel, oder
bei ei „Stelle
seinen Aktienbesitz hinterlegt.
spätestens
nachweist
der Hauptversammlung gegen
geliefert. Steinen, den 1. Februar 1939.
Summe der Passiva
14 824 776 20
Der Aufsichtsrat der
Spinnerei & Weberei Steinen A. G.
Dr. Max Brugger, Vorsitzer.
Steinen A. G., Steinen, Baden.
Hauptbüro
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichtes für den 31. De⸗
2. Entlastung des Vorstandes und des 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
der Satzung infolge des Fütbemgs inf 5. hesellschaft, Grundkapital, Vorstand, Auftoben Aufsichtsrates,
Ver⸗ gütung der dem Aufsichtsrat nach der neuen Satzung zustehenden Be⸗ züge für das Geschäftsjahr 1938.
Abschlußprüfers für das
der Hauptver⸗ Aktionär berechtigt, den 3. März Handelsbank, einer vom Gesetz bestimmten und Die hinterlegten Aktien werden nach
e. lung t Rückgabe des Hinterlegungsscheines wieder aus⸗
8
8 werden hier⸗ ordentlichen Hauptver⸗
den
Eö“ 6 181
3 070 721
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1938.
Aufwand. Verlustvortrag aus 1936/37 Löhne und Gehälter „ Soziale Abgaben... Abschreibungen auf das Anlagevermögen . . . Zinsen, soweit sie die Er⸗ ttragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
177 144 15 662 923
24 675 78 656
30 988 Ertrag. 422 049 Jahresertrag nach § 132, Abs. 1, II 1 Akt.⸗Ges.. Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag 1936/37
177 144,22 — Reingewinn 1937/38
142 458]2 12 000
3 552,96
328 049,49 Verlin, den 23. Januar 1939. Kosmos A.⸗G. für Grundbesitz. Der Vorstand. Paula Büchmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften mit der Einschraänkung, daß der
“ Löschungsanspruch mit Bezu auf seinen Rechtsbestand und seine Höhe noch nicht geklärt ist. Ss Ieeeeen 8 23. Januar 1939. Heinrich Mäkler, Wirtschaftsprüfer Der Vorstand besteht —: F Faula Büchmann. 116““ Der Aufsichtsrat besteht aus: D
8 1 8 . Dr. Walter von Karger, Aufsichtsratsvorsitzer;
Alberto Rossi; K.
Kaufmann Ferdinand Cammisar; Dr. aufmann Johann Vanek.
—
579 458 77 54 906 29 1 785,46
76 656 30 49 359 92
843 379 62 46 371 21 93
85 097 06 4 294 3
834 379 62
Jahresabschluß und der gesetzlichen Vorschriften.
Bankdirektor Beyersdorf,
Bilanz per 30. September 1938.
— —
2. 2. 2*. * 9 1—
2 290 — “ 1 1 137 04 6 823 14
1 018 63 16
285 015 97
173 591 26 3 070 721 38
15 007,[50
————
173 591 26
———Bö