1939 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1939.

S. 10

Wien. [66047]

Handelsregister. Handelsgericht Wien.

Abt. 8. Wien, 31. Januar 1939.

Neueintragung:

B 23/196/3 Franz Ströher Ak⸗ tiengesellljchaft Zweigniederlassung Wien, Wien gI., Schottenring 17).

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Fri⸗

eurbedarfsartikeln aller Art, insbe⸗ die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der in Rothenkirchen unter der Firma Franz Ströher bestehenden Haarfabrik und Fabrik für Dauerwell⸗ apparate.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge⸗ schäfte vorzunehmen, die mit dem Zwecke des Unternehmens in rechtlichem oder wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Sie ist insbesondere berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen im Inlande ebenso wie im Auslande zu erwerben und zu betreiben, sich an solchen zu beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen.

Grundkapital: 250 000 RM. 1

Vorstandsmitglieder: Karl Ströher, Kaufmann in Rothenkirchen, Georg Ströher, Kaufmann in Wernesgrün.

Einzelprokura erteilt an; Karl Megerle, Kaufmann in Rothenkirchen.

Rechtsverhältnisse: Zweigniederlassung in Wien der Aktiengesellschaft „Franz Ströher Artiengesellschaft“ mit dem Sitz in Apolda.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1930 festgestellt und am 29. Juni 1938 im § 2 geändert.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Einzelprokura kann erteilt werden durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats.

Die Vorstandsmitglieder Karl Ströher und Georg Ströher sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Nennbetrag der auf den Inhaber lautenden Aktien ist 1000 RM; der Vor⸗ stand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder mehre⸗ ren Personen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wien. [66048] Handelsregister Handelsgericht Wien. Abt. 8. Wien, 31. Januar 1939. Umwandlung:

B 17/51/28 J. Strobl, Vereinigte Wiener Großbuchbindereien A. G.,

Wien (III., Rennweg 50).

Mit Beschu vom 7. 10. 1938 wurde die Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ Söe Gustav Glöckler umgewan⸗ delt; dieser führt das Unternehmen unter der Firma „J. Strobl, Ver⸗ einigte Wiener Großbuchbinde⸗ reien“, fort.

Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen.

(Nur für die Bekanntmachung): Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wien. [66049] Handelsregister Handelsgericht Wien. Abt. 8. Wien, 31. Januar 1939. Veränderungen:

B 2/63/134 Hofherr⸗Schrantz⸗Clay⸗ en⸗Ehuttleworth, Landwirtschaft⸗ riche Maschinen⸗Fabrik A. G., Wien (21., Shuttleworthstraße 8).

Gesamtprokura erteilt an Erich W. O. Busse.

B 9/133/50 Eisen⸗ und Stahl⸗ Aktiengesellschaft, Wien (VIII., Friedrich. Schmidt blg 5).

Gesamtprokura erteilt an Paul Boog in Wien.

B 16/247/32 Adolf Münz & L. B. Weißelberg Holzhandels⸗A. G., Wien (13., Lainzer Straße 33).

Mit Beschluß vom 6. Mai 1938 wurde die Satzung im § 1 abgeändert.

Firma nunmehr: Deutsch⸗ rumä⸗ nische Holzhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft.

B 20/219/241 A. E. G.⸗Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Wien (21., Pirquetgasse 114).

Als Vorstandsmitglied eingetragen Dr. rer. pol. Dr. jur. Herbert Radtke in Wien.

B 23/142/12 Hausbau Aktiengesell⸗ chaft des Ssterreichischen Hand⸗ werks, Wien JI., Regierungsgasse 1).

Die Satzung wurde im § 1 geändert. Firma nunmehr: Hausbau Aktien⸗ gesellschaft des Handwerks der Ost⸗

ste [65768] Eintragung im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 173 Firma Nikolaus Hinz, Wilster. Geschäftsinhaber: Wilster. Wilster, den 7. Februar 1939.

Nikolaus Hinz,

4. Genossenschafts⸗ .“ regifter.

Bad Segeberg. [66055] Gn.⸗R. 15. In das Genossenschafts⸗ register ist bei der Meierei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. u. H. Rickling eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist in eine mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den.

Bad Segeberg, den 9. Januar 1939.

Das Amtsgericht. Drossen. 1766056]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Bank⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft e. G. m. u. H. Saepzig, Kreis Weststernberg die Verschmelzung der Genossenschaft als übernehmende Genossenschaft im Sinne des § 93 a Abs. 1 Gen.⸗Ges. mit der Schernower Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schernow, Kreis Wes⸗ sternberg, eingetragen worden. Drossen, den 31. Januar 1939. Das Amtsgericht. Drossen. [66057] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister 4* heute bei Nr. 1 bzw. 2 die Verschmel⸗ zung der Drossener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. als über⸗ nehmende Waeah. im Sinne des § 93 a Abs. 1 Gen.⸗Ges. mit der Ra⸗ dacher Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. eingetragen worden. Drossen, den 1. Februar 1939.

Das Amtsgericht. Elbing. [66058] Genossenschaftsregister Amtsgericht Elbing, 6. Februar 1939.

Veränderungen:

Nr. 3 „Pomehrendorfer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Pomehrendorf. Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 8. September 1935 ist die Satzung neugefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Pomehrendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrärckter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Mitglieder.

Lindow, Mark. (66059] Gen.⸗R. 28 Banzendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ban⸗ zendorf, Kreis Ruppin. Nach Umwand⸗ lung lautet die Firma jetzt: Banzen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Banzendorf, Kreis Ruppin.

Lindow / Mark, 7. Februar 1939.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [66060] Genossenschaftsregister. Veränderung: Gn.⸗R. 51 Naum⸗ burger Heimgestalter Handwerks⸗ meister Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naumburg (Saale): Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert. Sie lautet fortan: Naum⸗ burger Werkstätten für Heimgestal⸗ tung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Naum⸗

burg⸗Saale. Naumburg/Saale, 9. Februar 1939.

Recklinghausen. 166062] Genossenschaftsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderung: Am 9. Februar 1939. Gn.⸗R. Nr. 24 Milchverwertungs⸗ genossenschaft für Recklinghausen e. G. m. b. H. zu Recklinghaufen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 11. 1938 ist die bisherige Bezeichnung der Genossenschaft geändert in: Molkereigenossenschaft Reckling⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reck⸗ linghausen. An Stelle des bisherigen Statuts der Genossenschaft tritt das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen 1 Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V.

Stettin. [66063]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 271 „Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft für Wagen⸗ und Karosseriebauer e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1938 ist das Statut im § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Stellmacher⸗, Karosseriebauer⸗ und Schmiedehand⸗ werks Pommern (Treuhänderbezirk) eingetragene Genossenschaft mit be⸗

166064] Wesermünde-Geestemünde. In unser Genossenschaftsregister ist am 13. 2. 1939 eingetragen zur Butter⸗ Absatz⸗Zentrale Nordhannover, e. G. m.

Hauptversammlung vom 29. 10. 193

und 3 geändert. Zweck des Unterneh⸗ mens ist danach: 2c: im Interesse der Marktregelung der Bezug und Absatz von Molfereierzeugnissen und Speise⸗ fetten auf eigene Rechnung. 2 d: die Bearbeitung und Verwertung von Molkereierzeugnissen und Speisefetten im eigenen Namen. 3: der gemeinsame Bezug sämtlicher molkerei⸗ und milch⸗ wirtschaftlichen Gebrauchsgegenstände sowie Käse.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Winsen, Luhe. [66065]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Winsen / L.

Gen.⸗R. 91 (Stierhaltungsgenossen⸗ schaft Sezerggrh e. G. m. b. H.). Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. ö“ Winsen/L., 3. Februar 1999.

Wuppertal. [66066] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 142 eingetragen: Trebergenossenschaft e. G. m. b. H. in Wuppertal. Statut vom 1. Februar 1939. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Treber und Schlampe zu Fütterungszwecken unter Beschränkung des Geschäftsbetriebes auf den Kreis der Mitglieder. Wuppertal, den 8. Februar 1939. Amtsgericht. Abteilung 19.

5. Musterregister.

Mülheim, Ruhr. [66067] In das Musterschutzregister unter Nr. 230 wurde für die Firma Ham⸗ burger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann in Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen, 1 Muster zu einem Schreib⸗ block, Geschäftsnummer 207/1939, an⸗ emeldet am 4. Februar 1939, 11,30 Uhr, lächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Mülheim⸗Ruhr, den 7. Februar 1939. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Segeberg. [66255] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ofensetzers Heinrich Matthiesen in Bad Sege⸗ berg, Lübecker Straße 34, ist heute, am 13. Februar 1939, 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. März 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. § 132 u. 134 K.⸗O. am 11. März 1939, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. April 1939, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. März 1939. Bad Segeberg, den 13. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [66256] Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Saile in Freiburg i. Br., Zasiusstraße 82, wurde heute vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Vermögensverwalter Edwin Heres in Freiburg i. Br., Schwimmbad⸗ straße 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 25. Februar 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 4. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 231. Freiburg i. Br., den 9. Februar 1939. Amtsgericht. A. 2 —-1

Ueber den Nachlaß der am 31. Mai 1938 verstorbenen unverehelichten Helene Walk aus Gartz (Oder) wird heute, am 10. Februar 1939, 18 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Hinrichs in Stettin, Große Wollweberstr. 10. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. März 1939 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 20. März 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Gartz (Oder). Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter inner⸗

zeigen. Amtsgericht.

Görlitz. [66258]

Bekanntmachung.

b. H. in Wesermünde⸗Geestemünde: Die den. Konkursverwalter:

hat das Statut im § 2 Ziffer 2 c, 2d zur Anmeldung der Konkursforderungen bis vnheescich den 4. April 1939. Solingen.

halb der für die Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen festgesetzten Frist an⸗

Gartz (Oder), den 10. Februar 1939.

Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1937 verstorbenen Ingenieurs Felix Nachlaß des am 21. Juni 1933 zu Reck⸗

abrik Scholze & Geißler in Görlitz, t

Wirtschafts⸗

prüfer Richard Uhlig in Görlitz. Frist

Gläubigerver zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltun des

Verwalters, b) die Bestellung Gläubigerausschusses, c) die

Zimmer Nr. 99 im II. Stock. er Personen, welche eine zur Konkursmasse

aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

Forderungen, für welche sie aus der Tache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1939 Anzeige zu machen. 14 N 1/39.

Amtsgericht Görlitz, 14. Februar 1939.

Königsberg (Pr). [66259] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Britz, Königsberg (Pr), Neue Dammgasse 4, Inhaber der Firma Michaelis & Britz, Bekleidungs⸗ fabrikation, Königsberg (Pr), Vor⸗ städtische Langgasse 32, ist am 11. Fe⸗ bruar 1939, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizinspektor a. D. Lemke, Königs⸗ berg (Pr), Schrötterstr. 7. Anmeldefrist bis 20. März 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 22. März 1939, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. März 1939, 10 Uhr, Zimmer Nr. 296 a. Vffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20, März 1939.

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Plauen, Vogtl. [66260] Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Walter Schaller in Plauen⸗ Reißig, Jahnstraße 5, wird heute, am 13. Februar 1939, vormittags 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Petermann in Plauen / Vogtl. Anmelde⸗ frist bis zum 9. März 1939. Wahltermin am 9. März 1939, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1939, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1939. (16 N 8/39.) 1

Das Amtsgericht Plauen / Vogtl.

Emden. 166261] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Jelstine Boom⸗ gaarden geb. Ebens, Emden, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Essen. 1. [66262] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ol⸗ brysch in Essen, Henricistraße 51, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Essen, den 4. Februar 1939. Amtsgericht. Koblenz. [66263] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei⸗Betriebs⸗ genossenschaft eingetr. Gen. m. b. H. in Koblenz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 7 N 6/34. Koblenz, den 6. Februar 1939. Das Amtsgericht. Abt. TV. Köln. [66264] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinz Saß, Malergeschäft in Köln, rtstr. 11, ist gemäß Be⸗ schluß vom 13. 1. 1939 mangels Masse eingestellt worden. Köln, den 6. Februar 1939. Almtsgericht. Abt. 80.

Lippstadt. [66265]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bücherrevisors Anton Kluthausen zu Lippstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lippstadt, den 10. Februar 1939

Das Amtsgericht. Luckenwalde.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Walter Hecht in Luckenwalde, Buchtstr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1938 angenommene

wangsvergleich durch Lechtrtigen

eschluß vom 4. Mai 1938 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben 4 Na. 4. 35.

Luckenwalde, den 8. Februar 1939. Amtsgericht.

Recklinghausen. [66267] Das Konkursverfahren über den

aft gewesen, alleinigen Inhabers der Heinrich Schöpe aus Recklinahaen irma Görlitzer Ziegeleimaschinen⸗ Hohenzollernstr. 16, wird nanhanses ist am 14. Februar 1939 um 10,30 Uhr Sch

das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ 9 N. 15/37.

ernannten oder die Wahl eines anderen; Vermögen des Kaufmanns H eines Kronenberg, ) . Hinter⸗ Emil Kronenberg sen. in S„Fn legungsstelle für die Konkursmassen⸗ Neustr. 39, ist zur Aonahme der Zuheg gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, rechnung des Verwalters 8u 1 d) die sonstigen Gegenstände des § 132 hörung der Gläubiger über zun Ar⸗ der Konkursordnung am 10. März 1939 stattung der Auslagen und die as⸗ Er⸗ um 10 Uhr und Prüfungstermin am rung einer Vergütung ie Gewäk 14. April 1939 um 10 Uhr vor dem glieder des Gläubigerausschu ses nrste Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz 18, Konkursverwalter der S Nufudda

Allen auf den 1. März 1939, vnenn

gehörige Sache in Besitz haben oder zur lingen, W 32 38* , Konkursmasse etwas schuldig sind, wird bestemmt .“ Zimmer Nr. 8

dem Besitze der Sache und von den wolkenstein.

Vermögen des Klempnermeisters Gu Hermann Curt Baldauf sn WHrsc

Amtsgericht Emden, 13. Februar 1939.]

ung des Schlußtermins Abhal⸗ everteilung hiermit nansersüse en

Recklinghausen, den 11. Febru

Das Amtsgericht. war 198h.

Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über d S

er J nhabers der mann

Gewä an die 85

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in ags

25 29⸗

Solingen, den 10. Februar Amtsgericht. h

6260

Das Konkursverfahren ü5 stein, alleinigen Inhabers der eingetn genen Firma Hermann Baldauf Waltenstenn, haasg nach rechtskräfticen estätigung des Zwangsverglei gehoben. gsvergleichs an Wolkenstein, den 13. Februar 1939 Amtsgericht.

Nortorf. Gee- Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Millen Theodor Wüstenberg in Bokel wis heute, am 9. Februar 1939, 15 Uhr des Vergleichsverfahren zur Abwendund des Konkurses eröffnet, da er zahlunge⸗ unfähig ist. Der Prozeßagent Heinns Weiland in Nortorf wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Ein Glar⸗ bigerbeivat wird nicht bestellt. Termn zur Verhandlung über den LVergleichs⸗ vorschlag wird auf den 1. März 199 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aar⸗ torf anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsban anzumelden. Der Eröffnungsan mit seinen Anlagen und das Erget der Ermittlungen können bei dem Ge richt eingesehen werden. Amtsgericht Nortorf.,

Magdeburg. (6622 Der Kaufmann Erich Scheer in Magdeburg, Agnetenstraße 7, Inhele der Firma Walter Fr. Loesche ie Magdeburg, Berliner Str. 16, hat ur trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über sein Ler⸗ mögen gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter wird der Kaufmam Curt Pescheck in Magdeburg, dole pfortestr. 16, bestellt. Der Antrag nn am 14. Februar 1939 um 2 nUh. 15 Minuten eingegangen.

Magdeburg, den 14. Februar 1839

Amtsgevicht. Abteilung 32.

Bordesholm. sos Das über das Vermögen der Eheim⸗ Luise Kirchhof, geb. Steiner, in 7 bek, Inhaberin einer Drogerie, ern⸗ nete Vergleichsverfahren zur àn wendung des Konkurses ist nach; kräftiger Bestätigung des Vergleice vorschlages vom 6./17. November 19 durch Beschluß vom 22, Dezember aufgehoben worden. Die Schubd hat sich im Vergleich der Ueberwote bis zur Erfüllung des Vergees unterworfen. Nach Erfüllung dess gleiches sind durch Beschluß vom gl. de nuar 1939 die durch Beschluß n 23. September 1938 angeordneten v. rungsmaßnahmen und die durch de schluß vom 24. November 1938 ng ordneten Verfügungsbeschränkungenen ehoben worden. 1 88 Das Amtsgericht Bordesholn Magdeburg. Sb vn Erbfinung des Vergleichee fahrens zur Abwendung des dencs über das Vermögen der Firma Ac mann & Co. Gesellschaft men schränkter Haftung in Maqgdetuc Breiter Weg 147, ist abgelehmt ne⸗ und zugleich auch mangels Mase Eröffnung des Anschlußkonkurte Magdeburg, den 13, Dejemto Amtsgericht. Abteilung ². M 1 1“ sa agdeburg. 11 der Bäckermeister Otto Besett h Magdeburg, Altes Fischerufer gg seinen Antrag auf Eröffnung g gleichsverfahrens zur NMocas un Konkurses über sein Vermög dlarfhs genommen. Das Amt des bvo Verwalters ist daher beendet. Magdeburg, den 13. Febru 9 Amtsgericht. Abteilung S 2 tin. sac 8n der Vergleichsverfahten Krüger wird der Tyo littitr. 40 Hodemacher, Stettin, Spli lter beitch vorläufigen Verglei ter Kurt 7n nachdem der Tischler din er, Stettin, Turnerstr. icht but ergleichsvorschlag eingereicigg,

Stettin, den 13. Februare

schränkter Haftpflicht.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1939.

J1““

Geißler, zuletzt in Groß Biesnitz wohn⸗ linghausen verstorbenen Landmessers

Das Amtsgericht. g.

Diplom⸗Karfr

8

monatlich 2,30 Rℳ einschließlich 0,48 Rℳ 3

Ausgabe kosten 30 T, einzelne Beilagen 10 Tp.

Ersceint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigerüteche 88 vv 18 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Eeib ena 5 die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne üeimeen deeser

Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vörherige Einsendung des Betrages einschließlich

18 des iaaes abgegeben. Fern sprech. Summel⸗Nr. 2 333⁸

8 7

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

6 t

5 vur. etit⸗Zeile 1,10 Bet Jehe 1a0 bbeng einer dreigespaltenen 92 mm breiten 82 8J98 Wilhelmstraße 32. Alle D esschriebbenem Papier völlig druckreif einzusenden

ist darin auch a unterstgaus Frcche Worte ewa durch Fettdruck einmal

hervorgehoben werden soll en n en. Be i vor dem Einrückungstermin bei öE

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm. breiten

Anzeigen nimmt an die Anzei 2, Anzeigenstelle Berlin ruckaufträge sind auf einseitig

insbesondere Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

genstelle eingegangen sein.

4

Berlin, Freitag, den 17. Februar, abends

8

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Frnennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

1 jj Maz . 8„ 8 bekenntmachungen über den Widerruf von Einbürgerungen

und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen. pierte Anordnung über 15. Februar 1939.

Reichsinnungsverbände.

erordnung über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Schlesien.

Vom 29. November 1938. nordnung der Marktvereinigung

Kiefern⸗Schnittmaterial.

ekanntmachung KP 692 der deaenachangase für Metalle

vom 16. Februar 1939 über Kurspreise er Nichtamtliche Teil enthält.

ür Metalle.

ausgegebenen Steuergutscheine.

Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der

Deutsches Reich.

8

bvellmei hellmeister“ verliehen.

vee. über den Londoner Goldpreis . er Verordn

inderung der Wertberechnung 88 L“ 18 die auf Feingold (Goldmark)

astigen Ansprüchen, lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

er Londoner Goldpreis beträ 1 uac Femald 8 19 in Se rung nach dem Berliner Mittel⸗

5 für ein englisches Pfund vom 17. Fe⸗ bruar 1939 mit RM 11,68 um erechnet = r ein Gramm Feingold bemnae in deutsche Währung umgerechnet. . 98

Verlin, den 17. Februar 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

RM 2,78589

Auf Grund des memachung.

einvernehmen mit de

Abraham

am 6. 6. 1904 i Tcerkn⸗ 04 in Langenfeld, Stettin,

. 1908 in Leipzig⸗Lindenau,

Der Führer hat mit Erlaß vom 13 . .Februar 193 8 Erich Kloß in München Titel 78n n

148 sh 43⁄ d,

RM 86,6510, pence 57,2444,

§ 2 des Gesetzes über d

ürgerungen und die Aber. über den Widerruf von ehörigkei erkennun der d s S 8⸗ Cnigkeit vom 14. 7. Roch. 1re. 1ssenrnarraigh tigen fol 8 n Herrn Reichsminister des Aus⸗ den lgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit

„Fritz, geb. am 14. 9. 1902 i geb. .9. 2 in Berlin „Erna Henriette, geb. Frankenberg, 8.

86 cht, Erwin Heinz, geb. am 1. 6. 1906 in * e 2 20 ecSht Helene Anna, geb. Rother, geb. am

Ackerk J 182 in Ina Anna Klara, geb. am 18. 8.

Bahms Pzig, 7. Einstein Wilhelm, geb. am 7. 9. 1880 in Sorau, Federsee,“ ns, geb. am 17. 1. 1910 in Buchau /

ias, Eri 8 salen, , Erich, geb. am 3. 12. 1906 in Buer (West⸗

9. Elias Gertr Fanaucfhinetrnd „Frankenste;

dortmund, stein, Ernst, geb. am 31. 5. 1881 in

Franke 1893 in 9

geb. Weiler, geb. am 20. 6. 1910 in

i 9 2

ds in bamburg, Ilse, geb. Neustadt, geb. am 28. 6. Wankenstei⸗ ; Lerlin ie Adelheid, geb. am 24. 3. 1920 in

nstei 2 8 Bettina, geb. am 28. 1. 1924 in

e 88 in, Hans Wolfgang, geb. am 12. 2. ich, Ge 3 udenz, Gerhard Günter, geb. am 4. 2. 1916

8 Ruben Richard, geb. am 21. 7. 1887

Vom

eee lar der deutsc 3 Holzwirtschaft über die Preisstellung für vcbeschen 8 vge

E

m

43. Lustig, Anneliese, geb. am 30. 11. 1924 in Bad 44. Mannsbach, Adolf, geb. am 29. 12. 1909 in Beve⸗ 45. Meierhoff, Ludwig, geb. am 16. 4. 1913 in Wolf⸗

47. Meter, Ruth, geb. am 18. 1 in Köl er, ,geb. .11. 1931 48. Mucharewer, Eugenie, geb. 1“ gesch.

49. Neuberger, Otto, geb. am 13. 8. 1908 in Nürn⸗ 50. Ochs, Eugen, geb. am 6. 10. 1881 in Gemünden 51. Ochs, Johanna, geb. Kahn, geb. am 24. 1. 1885 in 52. Ochs, Hans, geb. am 23. 8. 1919 in Gemünden (Krs. 53. Ochs, Arnold, geb. am 26. 12. 1925 in Gemünden 54. Kichard, Albert, geb. am 28. 2. 1897 in Ellingen

55. Rolef, Alfred, geb. am 12. 4. 1902 i ski L 68 „geb. —. 4. 1902 in Euskirche 56. Rolef, Margot, geb. Ottenheimer, geb. 1 7.

57. Rosenbaum, Georg, geb. am 1. 11. 1898 in Saal⸗ 58. Rosenbaum, Manfred, geb. am 15. 5. 1924 in 59. Rothschild, Julius, geb. am 4. 7. 1900 in Netra

60. Sommerfeld, 61. Sommerfeld, Charlotte,

62. Sommerfeld, Horst, geb. am 16. 6. 1931 in Berlin⸗ 63. Sonnet, Heinrich, geb. am 23. 3. 1902 in Jüchen

64. Sülzen, Alexander, geb. am 3. 3. 1906 in 65. Schaperdoth, Wilhelm, geb. am 22. 2. 1902 in

1

17. Glückstadt Adelhei 15. 3. 1894 in: 1“““ geb. Levy, geb. am

18. Glückst ie i⸗ 8 in t, Siegfried Moritz, geb. am 24. 2. 1921

1 g, 19. Glü⸗ b ckstadt, Manfred, geb. am 1. 7. 1922 in Ham⸗

20. Glückstadt, Werner, geb. am 29. 5. 1925 in Ham⸗

burg, 21. Goslar, Fritz Joachi Verlin. Schönb dg cachim, geb. am 18. 12. 1902 in

22. Hamlet, Alfred, geb. am 24. 12. 1897 in Dortmund,

23. Heimber illi 890 ; Krs. Prdcg⸗ Willi, geb. am 9. 7. 1890 in Madfeld

24. Heimb 1891 in Gen ertha, geh. Klestadt, geh, am 28. 12.

25. Heinemann, Mori 2 ³ 16 82 b: . Schweinfurt (ürtterfranken) am 21. 2. 1877 in

Heinemann, Else, geb 1888 in Arnstadt er C geb. am 20. 3.

7. Heinemann, Senta, geb. am 5. 4. 1909 in Rixdorf,

28. Hei E“ Ruth, geb. am 29. 10. 1917 in

29. Hir 1 Leibsochfeld, Sigismund, geb. am 12. 6. 1938 in

30. Jak 1 Nrser bp, Josef, geb. am 7. 7. 1902 in Fell (Krs.

31. Jeß, Willi, geb. am 1 verk (Krs. Schlesig) ¹0. 5. 1906 in Groß Danne⸗

32. Kaufmann El⸗ 8 geb. am 11. 2. 1998 R excg g Nhtaitt gesch. Hirche,

33. Kräm J 28 haten, er, Jakob, geb. am 28. 12. 1868 in Ichen⸗

34. Krimk ci 8 berg,oe. Martin, geb. am 15. 11. 1904 in Rosen⸗

35. Lampersber . ger, Josef, geb. a G 8 36 Fetern barf He. Rosenheim Bahern),

Lehmann, Werner 2 n, 2 r, geb. am 22. 5. 1904 in Boch 37. gecg, Heinrich, geb. am 27. 11. 1877 in Edeshaim 38. Levy, Regina ev y, Regina, geb. am 8. 4. 1893 in Berli in Berlin, 8 ld, Max, geb. am 14. 5. 1914 in Düssel⸗ y, Arthur, geb. am 20. 7. 1888 in Breslau

41. Lustig, sen geb. Löwenthal, geb. am 14. 8. 1891

in Bad Kissingen,

42. 1 66 S8 hithehm Bernhard, geb. am 13. 1. 1921 in Neustadt / Saale, rungen, hagen (Bez. Kassel),

Meter, Auguste, geb in WuppertaleElberfeld. Freitag, geb. am 22. 6. 1909

Decker, geb. am 4. 5. 1896 in Slawuta (Ukraine),

berg,

(Krs. Simmern),

Hillesheim (Krs. Oppenheim), Simmern),

(Krs. Simmern),

(BA. Weißenburg),

1909 in Eberbach,

feld,

Berlin,

(Krs. Eschwege, Bez. Hessen⸗Nassau),

Kurt, geb. am 9. 7. 1907 in Berlin, 21. 9. 1907 in Klein Tarpen ceEete ernan Lichtenberg,

(Krs. Grevenbroich),

21. Delmonte, Gert, geb. am 6. 9. 19

2. Eis, Otto geb. am 22. 10 1 2 8 1* 2* 0 2 8 .Eis, Erna, geb. Ehrlich, 1903 in Chemnitz,

Duisburg,

——— ——

66. Schlant, Josef 8 kosef, geb. am 8. 4. 1880 in 67. Schlank, Rachel, geb. Goldberg, geb. K.rg.

in Jerusalem, 68. Schlank, Mordochai, geb.

60. Mehan ECEE“ SI 8 1n2 5 ——2—2—

72. Stein, Emy, geb. S Neckarsteinach, geb. Salomon, geb. am 8. 8. 1892 in

73. Stein, Horst, ge 2 ein, Horst, geb. am 26. 11. 1920 in Frankfurt /

74. Trommer, Karl O g bach/ Vogtld, arl Otto, geb. am 29. 12. 1898 in Auer⸗

75. Wendt, Emil, geb. am 26. 9. 1890 in Berlin,

76. Winkelmann, Hugo, geb. am 14. 2. 1907 in Berge

(Ennepe⸗Ruhr-Kreis),

77. Wolff, Mori 8 Bermee⸗ geb. am 5. 5. 1874 in Griesheim

78. Wolter, Gustav, geb. am 2 leben (ers. 85 88. am 21. 1. 1899 in Schnars⸗

79. Wottke, Hermann, geb 5 7 i b. Fischhausen / Ostpr. cacgan 8 8 89 8 eseasfe Berlin, den 14. Februar 1939. 8 1 Der Reichsminister des Innern J. V.: Dr. Stuckart.

11““

Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Ab

irgerun erkennung d s angehörigkeit vom 14. Juli 1933 ReBl⸗ ich im Einvernehmen Reichintimtster des Auswärtigen angehörigkeit für verlustig:

mit dem Herrn Reichsminist olgende Personen der de hahen 8 1. Aron, Walter Wol 16 Aron, Fränzi Paula 21. 7. 1909 in Pelae 3. Baehr, Josef, geb. am 28 i Fes LGeucchanf 28. 11. 1876 in Heinsberg Baehr, Leonia, geb. C 1 1 Bene (Fölanig, g anter, geb. am 30. 1. 1884 in Baehr, Anneliese, geb. am 6. 6. 1920 in 9 8492. Fetlins. geb. am 14. 6. 1892 1, Gödüsslsvorf, . r, Marianne, geb. f . 2. 19 in Uete Shaftanne, geb. Wolf, geb. am 23. 12. 1906 8. Becker, Walter 1888 in Wien, 9. Berger, Ernst 1901 in Berlin,

am 26. 1. 1902 in

geb. Springer, geb. am

Martin Franz, geb. am 19. 5. Julius Klaus, geb. am 24. 3.

10. Berger, Editha, geb. Wendt, gesch. Schmidt, geb.

am 2. 9. 1899 in Lübeck,

11. Bieber, Jakob, geb. am 28. 1. 1874 in Berlosno

(Polen),

12. Bieber, Johanna, gel 5 1 „Jo „geb. am 14. 5. 1902 13. Bonsack, Hans⸗IJvachim, geb. am 15. 2 döe in

Straßburg,

14. Bursch, Karl Alexander, geb. am 1. 8. 1880 in

Zittau,

15. Ciesielski, Willi, geb. am 28. 2. 1901 in

Halle / Saale,

16. Ciesielski, Anna Marie, geb. Müller, geb. am

7. 1. 1904 in Halle / Saale,

17. Cohn⸗Bendit, Erich, geb. am 26. 11. 1902 in

Berlin,

18. Delmonte, Hans 5 „Hans, geb. am 25. 3. 1895 in; 19. Delmonte, Hedda, geb. Gläsner, g g.

1899 in Aussig (Sudetenland),

20. Delmonte, Heinz Georg, geb. am 12. 3. 1923 in

Hamburg, 25 in Hamburg,

Berlin, geb. am 14. 7. 1912 in

Fabian, Rudolf, geb. am 22. 10. 1907 in Berlin

Charlottenburg,

ein, W 4 önigsberg (Pr, Manfred, geb. am 25. 3. 1916 in

2 26. Friedmann, Abraham, geb. am 11. 7. 1873 in

Autenhausen (Oberfranken),

27. Gäbel, Otto, geb. am 7. 12. 1889 in Dresden,