1939 / 44 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1939. S. 3

1“ 8 Februar 1939. S. 2

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21.

Ex

[67201] 1872g 8 8— A.n

i eeen eh en eee chast it Her Dr.⸗Ing. Alfred Peter⸗ In Ergänzung unserer Bilanz⸗ sen, Frankfurt a. M., ausgeschieden.

VBeröffentlichung vom 10. Februar Neue tir r e e Areh.

1939 geben wir nachstehend die Mit⸗ tag A. G., Frankfurt a. Main. agtiy Der Vorstand. ich binnen drei Monate ator Stefan Herzog, mun ner, zu we die ge 2 Anstalt hiermit

sücher s Vorstands und Auf⸗ ichtsrates bekannt: 85 8 82 67202²] Deutsche Kärntner Straße 43, 8 Niepmann, Dr Vacuum 2 ithevoste tebast⸗ s melden. . b bnghi Aufsichtsrat: . nwalt Paul Hamburg. 6 Kundmachu F esordnung: 88 In der Hauptversammlung am über die Aluflbfungh 1.6 genderung der 88 1, 5, 10, 32, 35, Umberto Walter 17. Februar 1939 ist Herr Christian landwirtschaftliche Ber... emergs und 44 der Statuten. 8 Louis Otto Engelbrecht in Hamburg. Der kommissarische Ve⸗ riebe. wahl von vier Mitgliedern in die zum Mitglied des Aufsichtsrats ge⸗ A. G. für landwirts 88 Bähl an, 8 wählt worden. triebe Diplomlandwirt 8- üh Diretvon einem Mitglied in das Hamburg, den 18. Februar 1939. hat in Ausübung der Bej . Wa ichtskomitee. 1 Generalversammlung der 1. G Lufft 88 Aktionäre, welche an dieser welche auf ihn als kommissarste alldlt. enige lung teilnehmen wollen, walter übergegangen sind 1. 8 19 der Statuten ihre gefaßt, die A. G. für landen liche Betriebe aufzulösen 0 liquidieren. Die Fassung dien schlusses erfalgt über Auftrag des im Einverständnis der dem un⸗ schen Verwalter vorgesetzten gant Indem dies bekanntgemach werden die Gläubiger der n. d landwirtschaftliche Betrienen Artikel 243 Absatz 2 des österre Handelsgesetzbuches aufgefordant Forderungen und Ansprüche welheg die A. G. für landwirtschaftliche der zu stellen haben sollten, binnen Monaten vom Tage der drite 10. schaltung dieser Kundmachung z. rechnet, bei der A. G. für han schaftliche Betriebe oder derna b; asunhelden. 8 A. G. für landwirtschaftt 8 Betriebenh 8 Wien I., Elisabethstraße 18 lulte⸗ W

[67183] Fried. Rückforth Wwe. Bohrisch Brauerei Altzengeie Aktiengesellschaft, Stettin. schaft, Stettin. nladung zur Teilnahme an der Einladung zur Teilnahme m atlichen Hauptversammlung der ordentlichen Hauptversammt

sschft am Freitag, dem Gesellschaft am Donnerstag, März 1939, vormittags 9 Uhr, 16. März 1939, mittags 12

. * I Sitzungssaale der Treuhand⸗ im Börsengebäude in Stettin, za Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft in straße 30.

Tagesordnung:

ün, Oberwiek 5. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabst und des Geschäftsberichtes fi⸗

acegung saa⸗ Nehs eesee n nd des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1937,88 mit da s ns echch hri8 , 8 richte des Aufsichtsvats.

ͤefesgegr 1b mit dem Be⸗

es 1 sicht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gasbltlpeschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes

erteilung.

klastung des Vorstand Aufsichtsrates. ntlastung orstandes 4. Beschlußfassung über eine ma

egictggte⸗ 6 fo er e beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung, insbesondeng süngfasfung 8 Anpassung an das Aktiengzech

llschaftssatzung, insbesondere zwecks 2 Inpassung an das Aktiengesetz wie zwecks Abänderung saslhwie zwecks Abänderung f „weferhlicher Punkt. d. zwecks g folgender des Unternehmens, Form znd

hesentlicher Punkte: halt der Aktienurkundar

g- des Wnternehntens 8 orm und J er jon⸗ Schuldverschreibungen, Rett 8 dd Inhalt der Aktien Vorzugsaktien, Zusammanch

kunden und Schuldverschreibun⸗ en und Bestellung des Arrt gechte der Vorzugsakti bI Kechte zugsaktien am eg Heens eingewinn und am Abwickelungs⸗ der, Zahl der Aufsichtsratznn

lös, der, Kreis der an die Zriin Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats gebunem

Lorstandes, b schäfte, Bestellung von Autc Aufsichtsrat (Verteilung der Ge⸗ Abgabe von Willenserlim

r baßlr blh Fesncs sgs i nn seer, Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ Vergütung), Voraussetunze⸗ 2 Teilnahme der Re 8* der an die Zu⸗ an Hauptversammlungen h en 9 Gesch „Aufsichtsrats ge⸗ Kehrheit für Beschlüsse daß bsshüs eschäfte, Bestellung von versammlungen, soweit knccn 8 Vülc⸗ von Willens⸗ dem Geschäftshaus der Fa. Lenz & Co. statthaft, Fristen für Ferausse ergütung, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenbur⸗ des Jahresabschlusses dme de pungen für die Teil⸗ gische 8 1 rat und Hauptversannin ionäre an Hauptver⸗ agesordnung: der Zuweisungen an d L11AA6“ 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ hehg Ferehüctsa eisache Mehrheit für Beschlüsse und Verlustrechnung und des Ge⸗ lewinns. Auf LVerlan lich Kätchasammlung, soweit ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jedem Aktionär ein Pzristen jahr 1937/38. neuen Satzungen übersanlte grezabschlef 9 Vorlegung des .Entlastung des Vorstandes 5. Beschlußfassung über Emis en ses an Aufsichtsrat Aufsichtsrats. des Vorstandes zu dem ün b dtversammlung, Abänderung des Namens des Un⸗ die Aktionäre, je 1 Sin eäliche er Zuweisungen an die ternehmens in „Guhrauer Kreis⸗ bzw. Vorzugsaktien üten bahn⸗Aktiengesellschaft“.

lich Rücklage, E.ℳ 100,— gegen eine Ai⸗ dcftalung des Reingewinnes. Neufassung der Satzung in An⸗ bzw. Vorzugsaktie üü sgen wird jedem Aktio⸗ passung an das Aktiengesetz. EE. 1000,— umzutau Exemplar der neuen 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Ermächtigung des Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

1— ttung übersandt. die Stückelung des Ahi⸗ uüßfassung über die Ermächti⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre jeweils dem Stande des Uü. berechtigt, die nach § 17 des Gesell⸗

ba- es Vorstandes zu dem An⸗

anzupassen. Fibtsuus - Aktionäre, je fünf

schaftsvertrages ihre Aktien bis späte⸗ 6. Neuwahl des Aufsichteln je ete en über je Rℳ 20,— in

stens zum 20. März 1939 bei dem 7. Wahl des Abschlußprür⸗ hf . über N.ℳ 100,—

Vorstand der Gesellschaft, bei der Zu Punkt 4 findet an⸗ Stammaktien über je

Kreiskommunalkasse in Guhrau, bei an eine Stammaktie der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. in Berlin, bei der Berliner Handels⸗

derte Abstimmung der 9f er Nℳ aktien statt . 2 11ℳ, 1000, owie j und Stammaktien san dugsaktien üher - Gesellschaft in Berlin, bei der Fa. Lenz & Co., G. m. b. H. in Berlin⸗

usübung des gidg zakti 888 ur Arverfammlumg sn 2 0b Azugsaktien über je 1 ,— und je 10 Vorzugs⸗ Wilmersdorf oder bei einem Notar hinterlegt haben.

3 Aktionäre 00,— un sa über je R.ℳ 100,— in eine Amtliche Bescheinigungen

165880) Bekanntma „Die Riede Sft Hotzhnag Wien I., Seilerstätte 13, nirie . schluß der Generalversammt 14. 12. 1938 die Auflösumn dation beschlossen. Gläugia zubapest, V.,

[66985] Gorkauer Societäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Zobten⸗Gorkau, Bezirk Breslau. In Ergänzung unseres Jahres⸗ abschlusses 1937/38 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1939) geben wir bekannt, daß durch Be⸗ schlu der Hauptversammlung vom 20. Januar 1939 folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

gewählt worden sind: Vorsitzer: Bankdirektor Carl W. stellvertretender

Fchheider⸗ ö“ Borsitzer: r. Bernhard Scheublein, Berlin; Dr. Rudolf Freiherr Reh⸗ lingen, München; Dr. Otto Schmitz München; Julius Hirsch, München; Dr. Robert Reichel, Dresden; Bank⸗ direktor Ernst Schmoeckel, Hirschberg. Zobten⸗Gorkau, 16. Februar 1939.

Der Vorstand.

Walter Lehmann. Karl Lanzl. Georg Baumann.

895 Friedrich Töpel Aktiengesellsch 8 Sberpbüniz Leigel 1g Einladung zur 27. ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. März 1939, 16 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Oberlaͤender, Gera, stattfindenden 27. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen. .Vorlage es Geschäftsberichtes Geschäftsberichtes 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge tellen wollen, müssen ihre Aktien oder en Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars spätestens am 10. März 1939 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oberpöllnitz oder dem Bankhaus Gebr. Oberlaender, G hinterlegen. 1 Triptis, den 18. Februar 1939. Der Aufsichtsrat. C. Gretschel, Vorsitzer.

[66764]

Akt. Bau Ges. Uerdingen i. Abw., Uerdingen. Einladung zu einer ordentl. Haupt⸗ versammlung am Montag, den 27. März 1939, nachm. 5 Uhr, im Casino zu Uerdingen. Tagesordnung: Die in § 19 der Statuten vorgesehenen Punkte. Ferner: Wahl des Wirtschafts⸗ prüfers. Zwecks Teilnahme an der Vers. sind die Aktien spätestens am 26. März 1939 bei der Ges.⸗Kasse oder bei der Dresdner Bank oder deren Filialen oder einem preuß. Notar zu hinter⸗ legen. Der Hinterlegungsschein ist spätestens am Tage der Vers. bei der Ges.⸗Kasse niederzulegen. Uerdingen, 14. Februar 1939 Der Abwickler: W. Lankers

[67185]

Stettiner Speicher⸗Verein Aktiengesellschaft. „Die Anzeige zur Einladung der Ak⸗ tionäre zur ordentlichen ve sammlung am 4. März 1939, welche im Blatt Nr. 39 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers veröffentlicht wurde, wird dahin berichtigt, daß das Unter⸗ schriftsdatum nicht heißen sollte I Nüss 1939, sondern 11. Februar

Der Vorstand. R. Baudisch. [67184] ARCA REGLER Aktiengesellschaft.

Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag, dem 14. März 1939 vormittags 11,30 Uhr, in den C1u15*“ Fhmness- und Privat⸗ an iengesellschaft, 1 Behrenstr. 46/47. 1“ 1 1“

.Vorlegung und Genehmigung des

Geschäftsberichtes und der Wilanz per 31. Dezember 1938 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstandes. 3. Entlastung des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über die Verteilung 1 89

.Neuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen No⸗ tar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung den Pnc 1s S ung und den Ver⸗ ammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank AG., Ber⸗ lin, hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗ frist endet am letzten Hinterlegungstag, dem 10. März 1939, um 15 Uhr. Berlin⸗Schöneberg, 18. Febr. 1939. ARCA REGLER Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

67176] Oeffentliche Zustellung. [67180] 3 9 I der Stadt Gladbacher Lebensversicherung

Königsberg (Pr) Jugendamt als gesetzlicher Amtsvormund des minder⸗ jährigen unehelichen Kindes Hans⸗ Joachim Horst Kleist, geboren 12. 7. 1938, Sohn der Nähterin Martha Kleist in Königsberg (Pr), klagt gegen den Schneider Karl Holm, früher in Königsberg (Pr), Tragh. Mühlenstraße Nr. 30 I1, bei Löwner, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten als den Vater des klagenden, am 12. Juli 1938 geborenen Kindes namens Hans⸗Joachim Horst Kleist kostenpflichtig zu verurteilen, diesem vom Tage der Geburt bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 90,— Rℳ neunzig, Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 12. Oktober, 12. Januar, 12. April und 12. Juli eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg. (Pr), I. Stockwerk, Zimmer 330, auf Freitag, den 31. März 1939, 9 Uhr, geladen.

Königsberg (Pr), 15. Febr. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.

zre Allgemeine Ver⸗ ist t wird am 4. März ‚mittags 12 Uhr, Sas⸗-utca, 9 . iche Hauptversammlung enutehn dedi geehrten Aktio⸗ eingeladen

[65622]. Bilanzkonto per 31. Dezember 1937.

Lnl öktiva. 9 Anlagevermögen: Grundstücke: mit Wohngebäuden be⸗ baut 1715,— mit Fabrikge⸗ bäudenbebaut 27 050,— Unbebaute Fläͤchen 8738,— Wohngebäude 3150,— Abschreibung 310,— Fabrikgebäude 772 950,— Zugang 1 448,50

76 398,50 Abschreibung

768,50

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 110 000,—

Zugang. . 315,— 77315,— Abschreibung 5 515,— Maschinen und maschinelle Anlagen 70 700,— Zugang 23 995,18

1 97 695,18 Abschreibung 44 695,18

Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicher ungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren weigniederlassung, der Schlesischen ebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 2661, 11 833, 30 453, 31 459, 44 338, 51 192, 51 193, 55 218, 72 057, 72 618, 112 325, 114 046, 132 763, 164 316, 182 206, 203 140, 251 705, 273 794, 281 571, 301 831, 350 230 u. 153 403 sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat, von heute an, bei uns zu melden, da andernfalls die Versiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M. Gladbach, den 17. Februar 1939.

Der Vorstand.

[67194] Einladung zur XXXVI. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Firma Brüder Reininghaus, Aktien⸗ Gesellschaft für Brauerei und Spi⸗ ritus⸗Industrie, Graz⸗Steinfeld, welche am Freitag, den 17. März 1939, um 15 Uhr im Sitzungssaale des Unternehmens in Graz⸗Steinfeld stattfinden wird. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1937/38. 2. Bericht der Rechnungsrevisoren. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes, Genehmi⸗ gung des Abschlusses sowie Ent⸗ lastung der sämtlichen Verwal⸗ tungsträger. ‚Beschlußfassung tung einer rechtsfähigen stützungskasse. 8 8 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Wirtschaftsjahr 1938/39. Die Aktien sind spätestens 6 Tage vor der Hauptversammlung bei der Ssterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein in Wien I., Schottengasse 6, oder bei deren Filiale in Graz, Herrengasse 15, zu erlegen. Graz, am 17. Februar 1939. Der Vorstand.

[67182 Hotelbedarf Akt.⸗Ges. Wiesbaden. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 15. März.1939, nachm. 4 Uhr, zur o. Hauptver⸗ sammlung in das Taunushotel zu Wiesbaden, Rheinstr. 19, ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. .

2. Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz 1938. 3. Entlastung des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Buchprüfers.. Die Bilanz liegt ab 1. März 1939 auf unserer Geschäftsstelle zur Einsicht⸗ nahme offen.

Der Vorstand. W. Bräuning.

en laut en samt

laufenden Coupons bis 24. Februar 1939 ind der usuellen Kassastunden b eine Bescheinigung und Legiti⸗ vonskarte hinterlegen, und zwar: Budapest: bei der Zentralkasse der Anstalt (V, Sas-⸗utca 10)

[65882] Kundmachun

über die Auflösung 8 Vereins⸗ 5 Molkerei A. G.

Der kommissarische Verw 1 Vereins⸗Molkerei 1 A. 8 landwirt Adolf Herre hat in Ausübung 8. Befugnisse der Generalversammlung ter Gesellschaft, welche auf ihn als kom⸗ missarischen Verwalter übergegangen sind, den Beschluß gefaßt, die Vereins⸗ Molkerei A. G. aufzulösen und zu liquidieren. Die Fassung dieses Be⸗ schlusses erfolgte über Auftrag und somit im Einverständnis der dem kommissari⸗ schen Verwalter vorgesetzten Behörden.

Indem dies bekanntgemacht wird werden die Gläubiger der Vereins⸗ Molkerei A. G. gemäß Artikel 243 Ab⸗ satz 2 des österreichischen Handelsgesetz⸗ buches aufgefordert, die Forderungen und Ansprüche, welche sie an die Ver⸗ eins⸗-Molkerei A. G. zu stellen haben sollten, binnen drei Monaten, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung an gerechnet, bei der Vereins⸗Molkerei A. G. oder deren Liquidator anzumelden.

Vereins⸗Molkerei A. G., Wien I., Elisabethstraße 18.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

66961

28 4 ¼ % Sächsische Anleihe von 1937 betr. .

Die planmäßig für den 1. April 1939

vorgesehene Tilgung (2. Rate) ist durch

Rückkauf erfolgt.

Dresden, am 14. Februar 1939. Sächsische

Staatsschuldenverwaltung.

der dder Ungarisch⸗Italienischen

0 9 G. (V., Nädor⸗utca 16)

Bank A. Innerstädtischen Spar⸗

(IV., Petöfi Sän⸗ dor⸗utca 2),

Wien: bei der Ssterreichischen

Creditaustalt Wiener Bank⸗

verein (I. Bez., Schottenring 2).

ndapest, den 17. Februar 1939. Die Direktion.

Nachdruck wird nicht honoriert.)

Vorstandes und

50 000 270 770 25 000

oder bei der 1 kassa A. G.

eb“; Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ I“ Fertige Er⸗ zeugnisse. 22 744,— Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. Forderung an Konzernunter⸗ nehmen.. Kassenbestand

und Post⸗

scheckguthaben 1 070,11 Bürgschaften. 46 000,— Rückgriffsforde⸗ IInge Verlustvortrag 1933 Gewinn 1937

über die Errich⸗ Unter⸗

[67166]

Meine Anordnung vom 26. 1. 1939] 1 Gd. Jd. Nr. St. 16 —, betr. Ver⸗ 8 äußerung der jüdischen Fa. Salomon Stern, Textilwaren, Schmallenberg, und Einsetzung des Wirtschaftsprüfers Dr. Grote in Hagen als Treuhänder wird wie folgt ergänzt. „Der Sitz der Firma Salomon Stern, Textilwaren, ifst Wuppertal, der Sitz des Betriebes ist Schmallenberg.“

Arnsberg, den 17. Februar 1939.

Der Regierungspräsident. J. A.: von Lüpke.

[67195] Maschinen⸗ und Waggonbau A. G., Berching. 1 Kündigung der Teilschuldverschrei⸗ bungen vom 1. Dezember 1907. Hierdurch kündigen wir den ganzen noch umlaufenden Anleihebetrag von R.ℳ 40 050,— gemäß § 4 Absatz 2 der ““ zum 31. August 1939.

Jedes Stück von (ursprünglich 500,—, jetzt) Eℳ 75,— wird mit 103 % = 77,25 zurückgezahlt, Jedes Stück von (ursprünglich 1000,—, jetzt) Rℳ 150,— wird mit 154,50 zurückgezahlt. Außerdem werden für das Jahr 1939 an Zinsen für die Rℳ⸗75,—Stücke R.ℳ 2,— und für die KR.ℳ⸗150,— Stücke RM 4,— zur Auszahlung gebracht. Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt von jetzt an bis 31. August 1939 bei der Dresdner Bank, Filiale München. Die bis dahin nicht eingelösten Teil⸗ schuldverschreibungen verfallen der Ge⸗ sellschaft, wenn sie nicht innerhalb zehn Jahren, d. h. bis zum 31. August 1949, bei der Dresdner Bank, Fi⸗ liale München, oder hei der Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie, Frankfurt a. M., zur Einlösung vorgelegt werden. Eine Verzinsung nach dem 31. August 1939 findet nicht statt. Der Vorstand.

8. 4 % Reichsmark⸗Schuldverschreibungen er Stadt Insterburg. (frühere Insterburger Roggenwert⸗ anleihe). Bei der am 11. 2. 1939 vorgenomme⸗ nen Auslofung wurden folgende Num⸗ mern gezogen: Serie I A (je 37,50 Rℳ): Nrn. 72 103 155 156 275 343 386 387 398 402 467 539 772 833 865 866 964 1066. II A (je 37,50 RMℳ):

Serie NKr. 215. Serie IB (je 15,— Eℳ): Nrn. 1 11 17 76 165 167 183 186 200 209 231 238 268 281 285 297 300 303 316 345 352 375 380 404 407 459 526 543 550 560 606 822 826 837 838 850 856 860 861 863 869 982 987. Serie IIB (je 15,— Rℳ): Nrn. 13 14 15 16. Serie IC (je 7,50 Hℳ): Nrn. 18 19 20 21 28 85 92 93 110 114 133 143 167 172 175 275 280 283 289 305 317 333 336 387 389 391 396 398 455 457 459 477 482 501 517 518 519 530 534 535 538 667 669 677 679 681 682 683 687 689 695 700 743 778 781 790 792 798 800 805 825 826 829 831 838 855 857 863 868 869 870 873 879 882 886 887 888 900 903 905 909 914 935 965 989 996. Serie II C (je 7,50 Hℳ): Nrn. 5 28 29 33 34 35 36. Die Einlösung ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert vom 31. 3. 1939 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst dazugehörigen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen durch die Stadt⸗ sparkasse Insterburg. Eine Verzinsung dieser Stücke nach dem 31. 3. 1939 fin⸗ det nicht mehr statt. Insterburg, den 14. Februar 1939. Der Oberbürgermeister der Stadt Insterburg.

7. Aktien gefellschaften.

[67199]

A. Bilger Söhne A.⸗G., Gottmadingen.

Der vnt 8 nach der am 16. 1. 1939 erfolgten Neuwahl wie folgt zäsagemgen. Dr. Rudolf Wien, mit dem Erlaß vom 13. Fe⸗ Karpf, 9 E16 Fecegss. 8 hhass Ne Zahl 31.001/I11/1/39, be⸗ itzer; Frau Wanda Bilger, Gottmadin⸗ stimmt, de 8 1 stellvertretender Vorsitzer; Frau E.ℳ 150 000 009,— auf den In⸗ rma Bilger, München; Fräulein haber lautende Aktien der Anneliese Bilger, Gottmadingen. Dresduer Bank, 120 000 Stück Der Vorstand. zu je Rℳ 1000,— Nr. 1—120 000,

gj 1 Edwin Bilger. Ausstellungsdatum Juli 1933; August Bilger. Edwin Bilger. 29 090 Stück zu fe Nℳ 1900,— [67196]

Nr. 220 001 240 000, Ausstellungs⸗ Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges. datum April 1938; 100 000 Stück Die Aktionäre unserer Gesellschaft

zu je Rℳ 100,— Nr. 120 001 bis laden wir hiermit ein zu der am

15 218,16

19 238,08

[67192] Kühlhaus Zentrum A.⸗G.,

Hamburg. Achtundzwanzigste 8 en

Hauptversammlung am Freitag, 17. März 1939, nachmittags 13 Uhr, in Hamburg-⸗Altona, Hotel Kaiserhof.

[67167]

p Herrn Nathan [65621J1l.

genannt Norbert

Koppel, zur Zeit in Polen. Durch Ver⸗ fügung vom 9. 12. 1938 G. W. 1702 Solingen zugestellt durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 16. 12. 1938 Nr. 5362 ist Ihnen die Ver⸗ äußerung oder Abwicklung Ihres Ge⸗ werbebetriebes, Fa. Norbert Koppel in Solingen, bis zum 28. 2. 1939 auf⸗ gegeben worden. Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 verlängere ich hierdurch die genannte Frist bis zum 1. April 1939 mit der Maßgabe, daß bis zu diesem Tage der Gewerbebetrieb Norbert Koppel in Solingen zu veräußern ist. Düßfeldorf, den 13. Februar 1939. Der Regierungspräsident. Irräarer.,

[67168] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Elsner K Cie., Aachen, Mariahilfstraße, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Kaatzer in Aachen, klagt gegen die Firma M. A. Blum, Inhaber M. A. Blum, früher in Leipzig, wegen Forderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 942,70 HR.ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. 12. 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Kammer für Handels⸗ achen des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße Nr. 11, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 24. April 1939, 9 ༠Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als .“ vertreten zu äassen. ag, den 17. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4 901,95

Tekton⸗ und Sägewerk A.⸗G.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1936. 53 013,95

3 130,13

49 883 532 601

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für 1938 nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rates. b 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, wollen gegen Vorzeigung ihrer Aktien bei: Vereinsbank in Hamburg, Alter⸗

wall 22, Westholsteinische Bank Altona, Große Berg⸗

Hamburg⸗Altona, straße 262, Kühlhaus Zeutrum A.⸗G., Ham⸗ burg, Brandsende 11 I., oder mit Eöu“ einer der vorge⸗ nannten Stellen gegen Hinterlegung bei anderen Bankfirmen bis zum Mittwoch, den 15. März 1939, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr ihre Stimm⸗ und Einlaßkarten in Emp⸗ fang nehmen. Kühlhaus Zentrum A.⸗G. 8 Der Aufsichtsrat. Hugo Groth, Vorsitzer. Der Vorstand. v. Trier. Kedeler.

Anlagevermögen: Grundstücke.. Fabrikgebäude

Zugang

Passiva. Grundkapittaa Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung Verbindlichkeiten: Darlehen. 227 070,— Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlich⸗ 21 124,81 eS. bei hängigen Ge⸗ 88772,858 sellschgften: 18 074,84 70 700 nicht einge⸗ 8 zahlt auf G. m. b. H.⸗ Anteil. Bank (gesichert durch Grund⸗ schuld mit RM40 000) 48 099,48 Bürgschaften RM 46000,J— Giroverbindlichkeiten 8 RM 4 901,95

und 160 000 2 300 6 500

ESethch eißthaler Spinnerei Aktiengesell⸗ schaft, Mittweida. 8 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—. „Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (ikseh 6. ordern 5* die Inhaber iserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien Hiemmnit 8 auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 31. März 1939 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassungen in „Dresden und Mittweida während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 14 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. T sind bereit, den An⸗ un erkauf von Spi d ze werngteln pitzenbeträgen ie Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht 1eaee. Kaässenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den obenge⸗ nannten Umtauschstellen am zuständi⸗ gen Schalter rechtzeitig eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzsteuer. Diejenigen Aktien RM 208*9, die

75 727

Abschreibung .„ v7,80 Wohngebäude . 2252 .3 187,— h11“*“ 97— Maschinen (langl. Wirtschaftsgüter) 8 m71760,— Ee“] 981,74 v15 71,77 5 741,74 657 650,—

Abschreibuug .

Inventar (kurzl. Wirtschaftsgüter) K Zugang.

Abschrelbuug . Beteiligung . . 0 0 0 05 0 Umlaufsvermögen:

Fertige Erzeugnisse.

8

der

. 143 966 87 949 382

18 750,—

[67190] Lissa⸗Guhrau⸗Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Sonnabend, den 25. März 1939, vorm. 9 Uhr, nach

Geleistete Anzahlungen.. 8 8 4 3 3 . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Leistungen ½% 9.6.6 396s 5 Kassenbestand und Postscheckguthaben. Sicherheitsleistung durch Grundschuld bei Bank IWvc X“ Vertku g 19931353 6 Gewinn 1936 ⸗.

0⁴ 2592 72

22 477 1 805

256 580 40 000

18 980 18 980

532 601 17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

RM V 205 053 53 16 591 96 51 288 68 27 361 44

60

84 29 95

29

46 000

53 013 716 894

61 442 8 428

0 0 0 9 9 95

04

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge zu Berufsvertre⸗ ungen Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag.

und Passiva.

Grundkapital Reservefonds . Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Grundschuuuldl 80 514“4* Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen h64*“ Verbindlichkeiten bei abhängigen Gesellschaften: in laufender Rechnulg . 10 642,54 ifens eingezahlt auf G. m. b. H.⸗Anteil 18 750,— an .

5 90 90 90 90 890 20 Avalkonten.

160 000 2 300,— 1 b9h

[67210] Dresdner Bank.

1 Bekanntmachung, betreffend Börseneinführung. Der Minister für Wirtschaft und Arbeit in Wien hat auf Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft,

00 9 890 8 0 20

4. 8 981

[67173] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Schmitz⸗Scholl zu Mülheim, Ruhr, Klägerin, klagt Legen den Gewürzhändler Friedrich ndacht, früher in Düsseldorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 166,88 Hℳ (ein⸗ hundertsechsundsechzig ⁸8100 Reichsmark) nebst 5 % Zinsen von 155,63 ℛℳ seit dem 1. Juli 1935 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. 2 mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der

40 000 234 944

2 443 67 550 53 013

432 285

Ertrag. Betriebsüberschuß... 382 401 Verlustvortrag 53 013,95 Gewinn 1937 3 130,13 49 883/82 432 285,29 Siglingen, den 31. Dezember 1937. Tekton⸗ und Sägewerk A.⸗G. Beisner. v. Unger. Nach meiner pflichtmäßigen Prüfung

150 438 32

54 18

29 392

38 819 47

493 594 04 46 000

716 894 ˙04 31. Dezember 1936.

20 20 0 0 292 29228292 290 320

ü]] 9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

0

N₰ᷣ

welche ihre Aktien gemaß Satzungen späte ¹ 1939 bei der Ge

1 Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. 8

93

lich diejenigen zugsaktie über er REℳ 1000 au 41 um⸗ schen. 3 nom. Auf⸗

220 000, Ausstellungsdatum Juli 8 über

Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 234, auf den 12. April 1939, 10 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 13. Februar 1939.

Mittwoch, den 15. März 1939, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Danzig⸗Neufahrwasser, Weichselstr. 1 (Russenhof), stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.

1933,

die bereits an den Börsen zu Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M Hamburg, Leipzig, München und Stutt⸗ gart amtlich notiert werden, auch an

Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über

„die bei ihnen befindlichen Aktien gelten

als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

er nebst tempeln lassen oder nebt wi 8 pNummernverzeichns ig deutschen Notar oder e⸗ folgenden Stellen: bbner 0 in Stettin: Dres

- des 8 7. 1 des Abschlußprüfers.

uwahl des Aufsichtsrates. unkt 4 der Ta

8 8 Sgesordnung wer⸗

döstimmen. ammaktien auch

Ans Ausübung des Sti

forderung nicht bis zum 31. Mär; 1939 einschliestlich 1t eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗

trotz unserer

zum Umtausch

Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. Zinsen. Besitzsteuernn.

18 55 92 75

27

auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht, soweit er

6 . 6 9 b9 5. 00 2, 99 à2 60 820

Handlungsunkosten. 1

- Amtsgericht. Abt. 3. Verlustvortrag 1935

den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

W. Keiner, Wirtschaftsprüfer.

liale Stettin,

der Wiener Börse zugelassen sind Pommersche Ban

und börsenmäßig notiert werden können. 8, 129*

91

Tagesordnung: und Ge⸗

1. Vorlegung der Bilanz nptversammlung sj mnrrechts in

ig sind ausschließ⸗

Jeder Teilnehmer an der Hauptver⸗ esenigen Aktionäre

sammlung muß ein von ihm unter⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht

zur Verwertung für Rechnung der Be⸗

7

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Gerling⸗Konzern 8 Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Der Hinterlegungsschein vom 24. 1. 1934 zur Versicherung Nr. L 256 918 Frl. Margarete Rosenbach ist

[67179]

abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

winn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38 nebst Bericht des Vor⸗ standes. 8 „‚Beschlußfassung über: a) die Genehmigung der Bilanz für 1937/38; b) die Entlastung des Vor⸗ standes und Aussichtsrats für dieses Geschäftsjahr. 3. Aussichtsratswahlen. Bezüglich der Anmeldung der Aktien zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung wird auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen. Danzig, den 17. Februar 1939.

24. d. Mts. erfolgen.

eingelieferten im Büro Wien I,

unserer Aktien lagen liegen Börsekammer, Länderbank Wien lichen Dienststunden nahme auf.

Die

zur

der amtlichen erlassen. Berlin, im Februar 1939.

Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges. Der Vorstand. 6

Köln, den 17. Februar 1939.

11“

Dresdner Bank.

Die Einführung der Aktien wird am

Die von uns anläßlich der Zulassung Unter⸗

der Wiener Wipplinger⸗ straße 34, sowie im Sekretariat der Aktiengesellschaft, Wien I, Am Hof 2, während der üb⸗ Einsicht⸗

öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden u. a. in „Wiener Zeitung“

schriebenes, nach Nummern geordnetes und mit dem Hinterlegungsvermerke versehenes Verzeichnis seiner Aktien in

einsenden.

als Ausweis zum Eintritt in

fang der Stimmberechtigung. 1b Guhrau, den 18. Februar 1939.

zwei Stücken dem Vorstandsbüro der Gesellschaft in Breslau, Kaiserstraße Nr. 30/32, bis zum 20. März 1939

Eine mit dem Vermerke der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und 88 in die Hauptversammlung sowie für den Um⸗

tin, gtba⸗ rz⸗ und in in Berlin: Dresͤdnen 9 Bankhaus ar in veebden: Dresdee Dresdner ausstraße, 160 Pantueg: Veren⸗ Hamburg bis nach der Verse⸗ aben. 8 Stettin, den 29 Der Vorsitzer

Fünm zu⸗

Der Aufsichtsrat.

Dr tzki,

Ja Vorsitzer

Johanne

Hüühre Aktien ge⸗

n berechtigt, berattien mäß § 15 des dhr⸗ be 198 spätestens am e bei der Gesellschuft ¹ eenn lassen oder nebst sen echn, zummernverzeichnis

ar oder folgenden

mersche Ba

zank A. C 88 und ac 89., Stettin h d Fer.

8s Versammlung hinterlegt

„Stettin Privat⸗Bank

in, den vorsitzer 18, Februar 1939.

teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten zu RM 20,— Aktien zu RM 100,— werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe der

Aktien

gesetzliche werden.

JFohs. Bu dnssichtsrates:

ndfa ß

88

n

Der Erlös wird den Beteilig⸗ ten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. Mittweida, Weißthaler Spinnerei Aktiengesell⸗

8

auszugebenden

Bestimmungen verwertet

den 18. Februar 1939.

Betriebsüberschuß . Verlustvortrag 1935 —* Gewinn 1936

Beisner.

51 56 61 442,91 8 428,96

53 013/95

Siglingen, den 31. Dezember 193363. Tekton⸗ und Sägewerk A.⸗G.

v. Unger.

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

schaft. Fritz Hauke.

erlin, den 30, März 1937. 8 W. Keiner, Wirtschc

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grun der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande 1 verunn rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

450 100,51

Bärenschanz⸗Fürtherstraße Grundstücksverwertungs A.⸗G., [66332]„ Nürnberg. Der bisherige Aufsichtsrat und Vo stand ist abberufen. Neubestellt sind 8 E Ernst Beyer, ürnberg, Ludwig Pölloth, Nürnberg, Sern. 8 Als zwickler ist bestellt Jose Pölloth, Nürnberg. 9 Gesellschaft dhl in Liquidation getreten. „Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb drei Mvo⸗

naten zur Feststellung dem Abwickler aufsngehen. 8