1939 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1 939

8 icht wurde nach Ab⸗ Wismar. ver B ; sden⸗A. 1, Bür⸗ Lichtenthaler Str. 50. ur . I ngsbeschluß mann Zimmer in Dresden,Ar 8 es Schlußtermins aufge Konkursverfahren.

eingetragen worden: Die Firma lautet Durch, Generalversantnate Psemne ge⸗ gerwiese 51. vmne frst 8 März vaceen 8 8 Das Konkursverfahren über das künftig: Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗ vom 5. Fel Er Aobent Elbagsten, ein⸗. März 1939. Wahltermin n . 82 Baden⸗Baden, den 15. Februar 1939. mögen des Zigarrenhändlers 8 vergin Colditz u. Umg. e. G. m. b. H. beareeg Genossenschaft mit beschränk⸗ 1939, Fammeitoes ö g Amtsgericht. Käcker b Wismar vwirs in Coldi ge vfl; sen“ termin am 4. April 1939, b 8 S erfolgter Abhaltung des S in Coldit. Coldi Februar 1939. ter Haftpflicht, Eldagsen . SOeffener Arrest mit Anzeige⸗ . - Schl Amtsgericht Colditz, 16. Februar 1939. Springe b“ 1939. vfache Mürs [67130] hierdurch aufgehoben.

8 Amtsgericht. 8

68 Das K. über das Seestadt Wismar, 11. 36 saeri esden, Abt. I f, Das Konkursverfahren ü⸗ Eilenburg. [66897] sgericht Dresden,

Februar 199p

8 1 . Str Sgericht. Cahn, Berlin W 30, Rosenheimer Str.

8 3 37125]* ist i zverteilung Wörth, Donau. Verwerkungsgenossenschaft eingetra. Amisgericht Stagh, s, Febr. 1909. Dresden. [67125] Nr. 21, ist infolge Schlußverteilung

.

*

.

9 1öu.““ ;8 Genossenschaftsregister 1 ermer Genossenschaft mit beschränkter In unser BGenossenschaftenegund den. Der Konkurseröffnungsbeschlug am 8. Febxuar Nr. 175 ist bei der Elektrizitätz und Diplomingenieurs Dr.⸗Ing. Werner gehoben worden schlußn

reSden. Ueber das Vermögen des nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Bekanmtmachung. 2 V ft ; 8 8 39 6. 2. 1939, betr. Otto Bielm 9. ist Maschinenge t Rowe e. G. m. X ; resden⸗A. Berlin, den 13. Februar 1939. 8 bL eier, din 1 1 1939 eingetragen: Die Genossenschaft is Maschinengenossenschaft endes eingetra- Gotthold Fritz n v Amtsgericht Verlin. Abt. 351. dahin abgeändert, daph an grin 3 Heneralversammaungsbech1 s 8 denne nes Statut vom 13. 2 Josefstr. 35, der 5 Ing Werner IT“ 4 8 529 er 1938 ‚den: Neues S Irse 8 8S Ing. 4 8 8 e 1 vom 3. Oktober und 12. Desexnäbecnds⸗ 9938 Ter Gegenstand des Unter⸗ 1e mrein Bauumternehmen Berlin. 5 1 Fesef süner, Re haszg qleanes 3 vnfateege Fis d8s cküich und Kart nehmens ist der Bezug, die Benutzung Soch., Ingenieur⸗ und Eisenbeton⸗ Das Konkursverfahren über das J 8 rg 1b mitglieder Richard 8 b (Hoch⸗, Ing .

kte vreroie die W“ Kaufmanns Fritz platz 15/I, zum Konkursverwalt Klepel sind Liaucheteefhe bnd Vfrtefkung elefänsehgaltung eimes bauten) betreibt, wird heute, am 17. Fe⸗ Vermögen des f § Amtsgericht Eilenburg. Beschaffung d G

in⸗Schö raner t wird. 8 Kon⸗ Moser, Berlin⸗Schöneberg, Meraner nann⸗ 5 1 1 1. Betlten inas ahe eg nns Uarcverabrer echeher eniraeet 899 1 9. 1““ Woön gerich Birih hentnm Erchi vngne Vatenteigc 0,48 Mℳ Zeltungsgehühr 68 das Hethe hnenvee 2 E1 Delen Pe esälichen Ma t 1 R in Dres⸗ nach Abhaltung des 89 u“ ) (Donau). monc e9 ler bei der Anzei v ““ Pel - - . t- Geteceaezogürkeüaest er Mia. wanct:; Herichssrnis. dmn xis den Konkursgericht. sellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Verlin umenerncht Cumbinnen, 6. 2, 109. Kckrieh avdrgeraten. den⸗A. 1, Gerichtsstr. 36. Famesdeden: geebin wen 8. Februar 19co0. d Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer JLNHS58 Wilhelmftraße 32. Alle Druckauferäge find auf einseitig In unser Genossenschaftsregister ist schinen und C 8 bis zum 8” 1““ 10 Uhr. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. bbbb. eng pu vie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummerm ee. Witegngssge . n, Praag sefst. 5 benaregerecvenaf 9 se Nenumere Stuttgart Il.a nüng:ermin. 4. April 1939, vor⸗ Das en über . Ausgabe kosten 30 f, einzelne Beilagen 10 ¹f. Sie werden nur getragenen Genossen chefn gzassenverein Amtsgericht Stuttgart. gs : dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein⸗

Gumbinnen. [66898]

8 welche Worte etwa durch Fettdruck 82. srhenba eKanfmannd dent - ießli 8 8 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk a f 8 eingetrage Benossen register - I is; 15. Mäö⸗ 9. IJ em e ber - 8 Ufera.— 8 Nr.: . ü ; 8 11A“X“ Cengfsenlche begruan 1939. 8 Nazeigebllich. Se Abteilung I f. .“ der Firma Bertha Hich ehch Abhasfung tes Iaseiden or dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 1 1Wie Firmg heißt jett: Raiffeisentasse v 1671261 Baugeschäft. 11“ aufgehoben. 8 0 358 3

nnmg age Genossen⸗ geiragene Genossenschaft mnnteSlga⸗ refeld. 1 Grimm in Rübeland, 8 Zittau, den 16. Februa u enmmrrädanlh eingeckogevse pfltchlem geirngene dcnesgss Stuttgart (Slga⸗ Vermögen der Firma von der Gemeinschuldnerin gemachten Zitte ar 1939. chaft mit unbeschre H H 8

8 en Amtsgericht. Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Nemmersdorf. Durch Beschluß der straße 110): Hirsch & Co. i. L., Krefeld, Hoch⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleich 2G 45

2 i der Reichsbank in Vercin Berlin, Mi

1. 10. 1938 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ straße 62, wird heute, am 17. Februar Vergleichstermin auf den 2. März bei ch erlin 8 ttwoch, den 22. Februar, abends E1“ .19S lung vom 3. Dez. 1938 wurde das 1939 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. 1939, 10 Uhr, vor dem hiesigen Beuthen. O. S. 1 die Firn. 0 L . 1 939, 2 7

Ffrma vnebaesfeegehe 8 Fakärtehe gats EE1“ fn. Bimheicksvorschlag ist auff Ueber das ee Fruin 8 der öffentlichen Hand in Anbetracht der überaus gespannten 3

66899] Firma lautet jetzt: ir mit be⸗ ges, Krefeld, als 13 eh. äumh́t. eeee e kurbgerichts . eel Ueo vs un “M““ ““ Ves fsentlichen 1““ Heinsberg, Rheinl. J66899] eingetragene Genossenschaft mit be. Konkursforderungen find bis zum der Geschäftsstelle des Konkursgerichts Erich Israsl Ucko aus Peuthen ds glage in Kauf zu nehmen. Betrifft: Beschaffung von B 1 3

In nnser, Henrcsgerscherbrancher. schräntter Hasthfliche zehendzamd von 10. Mark188 benmn Gefscht anzmne dgl. zur Einaicht der Watengangleic, zur Filberse a, in dertgen dene Inhalt des amtlichen Teiles. 2. Für alle baupolizeilich genehmigungs⸗ ffung von Baumaschinen und Geräten. Nr. 15 ist Feae bei 8 8 80 8 Unternehmens ist Uitn eecben und Termin zur Beschlußfassung über, oe, gelegt. Der För⸗ Füfte b 125 Tr, ale hanpeli aeilich gen29 enhe⸗ 1hagltts Segrsern er Benrescee, n bene den becmne sallendes eingetragen Laaen Bere Vau mitzels ge, Deibehalkung Se E eines Prt ung ncht eägkich Fns 9,212 hr das Vergleichsver h Demefehe Sagese behörden die Ueberprüfung der Bauvorhaben daraufhin, wie vieler Stellen, zur Durchführung ihrer Bauvorhaben Bau⸗ 1h, weinsgaftchen Geschlöhetihech ünzer Fac neuensscußseg und hneaenden⸗ derngüntzgericht Blankenburg⸗Harz. zur Abwendung des Konkurses enses fanntmachung über den Londoner Goldpreis. weit dort die unter Ziffer 1 empfohlenen Sparmaß⸗ maschinen und Geräte nicht nur bei den Fabriken, sondern

Der Gegenstand des Unternehmens ist waoflnß bausparkassenähnlicher Be⸗ Gläubigerabesschnses 132, 134 und 137 worden. Vergleichsverwalter: Fiss Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung nahmen Verwendung finden können. auch auf anderen Baustellen zu beschlagnahmen, als außer⸗ dahin geändert, daß die Genossenschaf tätigung. Zur Förderung des Gesell⸗ hag. Anrrgo ena bezeichneten Gegen⸗ Däbeln. [67133] revisor Waldemar Gommelt in vertg . der Bauwirtschaft über Bauholz⸗Bewirtschaftung. 3. Besondere Sparsamkeit wird von der Bauindustrie und ordentlich störend u 1 28 lir⸗ 11“ van ehchren. schastszwvecks de Hedeglegüelnan. stände: 16. März 1939, 10 Uhr, und N. 14/35. 1. In dem Konkursver⸗ O. S. Wilhelmstraße Nre 4. Lerles lnordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung dem Baugewerbe bei der Verwendung von Vorhalteholz ver⸗ Um eine planvolle Regelung der Bauwirtschaft auch hin⸗ .“ (Unternehmungen, we

en zum Zwecke der Vermietung auf

Termi „fahren über das Vermögen des Lebens⸗ termin am 17. März 1939, 10 Ui n über Arbeitszeit den Baustell J i ltel 0 ssichtlich des Einsatzes von Baumaschin d Geräten zu er⸗ 1 1 9 Termin zur Prüfung angemeldeter For fahren über das Vermögen des zimtsgeri o dr eher Bauwirtschaft über Arbeitszei auf den Baustellen. angt. die große Verschwendung von Vorhalteholz ist in ; 1 schinen und eräͤten zu er die Vermietung aus eigenem Grund⸗ zierung betreiben, sich beteiligen. derungen: 13. April 1939, 10 Uhr, vor mittelhändlers Alfred Tilpe in Döbeln dem Amtsgericht in Beuthen, d⸗ erster Linie darauf zurückzuführen, daß die Fan Mehlhahn zielen, ordne ich an:

8 Gteih. 4 86 er Sta S 88 Anoꝛrdnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung 1 s a 8

11616““ Amtsgericht in Krefeld, Stein⸗ d auf Antrag des Konkursverwalters Stadtpark Nr. 2, 2. Stockwerk, gina. ig zener 1 8 1d 1 tz V 1 tzordne ich soigendes an

besse ersttac⸗ 8 Wetzlar [66909 x 123. Wer eine zur * dehf hüer Lingestellt, weil eine den Nr. 103. Die Gläubiger werden eghlleper Bauwirtschaft über Beschaffung von Baumaschinen und 11.““ Zimmererleute dieses Holz nur Stelle ist befugt, eine Seaeahmte C11“ Heinsberg, den 8. Februar 1939. Fem hiesigen Genossenschaftsregister ist Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder Kosten des Verfahrens entsprechende fordert, ihre Forderungen alsbalh . eräten. ig verwenden. Es muß in jeder Weise dafür georgt

8 Fnteger che heute unter Nr. 84 folgendes eingetra⸗ zur Konkursmasse etwas schuldet, darf

Konkursmasse nicht vorhanden ist 204 zumelden. Der Antrag auf Ersffrzhagianntmachung über Gebührenerhebung der Deutschen Ver⸗ werden, daß durch die Verwendung von Schalungstafeln, Geräten in den Herstellungswerken, bei Bauunternehmungen Krefeld 66900] gen worden: nichts an den Schuldner verabfolgen

d masse ni 9 don⸗ des Verfahrens nebst seinen Lrug zkass durch entsprechende Konstruktio bei üst d oder auf anderen Baustellen vorzunehmen. Für die Wehr⸗ ¹ K.⸗O.). 2. Zur Abnahme der vom Kon⸗ des Verfahren 8 rechnungskasse. ionen bei Gerüsten 1 len d

das hiesige Genossen chafts⸗ Laut Ceneralversaminlungsbeschluß oder leisten und muß den Besitz der kursverwalter gelegten Schlußabrech⸗ und das Ergebnis der weiteren Ermt 1 nicht 6f üen ö macht ist vh gest nderie Vereen .es dx

In das 8 8⸗ 8

- 1 eren Erntatanntmachung des Reichsführers ½ und Chefs der Maßnahmen das Vorhaltehol 1 r de S8 ie Forder ür die ermi 3. März lungen sind auf der Geschäftsstele g schen Polizei über d Verbot der Verbreit ⸗„ schrumpft, wie dies bis ü 8686. ; Die gesunde Ergänzung und Erneuerung des Geräte⸗ 8 rch r ue sas 8. Dezember 1938 wurde der Sache und die Forderungen, für die er nung wird Termin auf den 3. M 8. 8 4 eutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung aus⸗ pft, wie dies bisher üblich war. Ich mache schon jetzt 4 2 gänzung u

fönsteders örggisten vemn zheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ 1939, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Einsicht der Beteiligten niedergeleg merksam, daß ein großer Prozentsatz Fn ge parks der Bauwirtschaft werde ich noch durch besondere Maß⸗ 0 U ’1 8 8

undicher Bruchschri darauf auf den 1 13 8 8 Ag9s 8 ., 18. Februar 10%8 ündischer Druckschriften im Inland. 8 8 bane 1 scpechon 8 C. meu Sianidatorer langt, dem Verwalter bis zum Doöbeln, den 10. Februar 1939. Beuthen, O. S., 18. 88 1 rwachungsstelle für aben in diesem Jahre d 8 nahmen regeln. Die danach zu erfolgende Auslieferung neuer

W“ 1.. vela eranfgelöst Zu Liquidatoren donürz”1939 anzeigen. 6 N 5/39. Das Amtsgericht. Amtsgericht. 12. VN. 388 g L11“”“ 6— 1 ö1“.“ 2gg nun v““ ordnungsmäßig bestellter Baumaschinen und Geräte hat veee an 8cge 9- sett Hurden e⸗ dehcnecgfäzette: Fustns Kresetd, n G 1St0-G ; [67134] Stolp. Pomm. nchgekanntmachung der Neberwachungsstelle für Lederwirtschaft, Bauwirtschaft es nicht verstehen, mit dem überwiesenen Vor⸗ v 8 Reihenfolge des Eingangs der von mir a vezenstand des Untemmehnegeznnf on Renuse nüde aus Frankfüͤrt am Main, ““ 8 IRonkursverfahren über das 5 Vn. 2/39. Ueber das vernseüzur Anordnung 47 (Austauschgerbstoffe) vom 21. Februar halteholz auszukommen. Als einziger Ausweg bleibt dann der erkannten Bestellungen bei den Lieferwerken zu erfolgen.

ere der sieGesatenen Fervahlt 9 8 Leipzig 1- Vermögen der Mählenbestgerin MWarthg 8 939. b üt die be des Reichsgesetblat Rückgriff auf vorhandene Bestände. Beelin wes, den 16. Zelruar 1969.

llen in Fachdrogerien feilgebo *Wetzlar, den 15. Februar 1939. 119 VN 22/388, 108 N 62/39. Der An⸗ verw. List in Ostrau, Sa., wird nach Stolp. i. Pom. wir am l tnnachung über die u“ vis anßvrs kühnger 1 8 . die Mitglieder. w. Sandbank geb. Weber in Leipzig aufgehoben. vzur 8 Fr 8 2— b

Krefeld, ehden [66910] vers. Feter⸗Blüntel⸗Str. 16 Amtsgericht Döbeln, 10. Februar 1939. kursesie 8 389 . d Beüchenen d etzecehehes igeran aeeeeee. vaee. . Fe b erac Sa ete Felg eergealbe. b üannmachung des Regierungspräsidenten r. Hildesheim über dafür besorgt sein, daß gegebenenfalls vorhandene Holzvorräte Der Generalbevollmächtigte V ss chett e ÜSe An Stelle des bisherigen schrut⸗ Marianne Sandbank“ 8 Das Konkursverfahren, X. Vergleichsvesgnalts enn se Einziehung von Vermögenswerten für Preußen. 9 V Fäehes c keran aegande hnte zegte bez e6. senschaft Statuts ist das Statut vom 10 Dezem⸗ Leipzig C 1, Walter⸗Blümel⸗Str. 16, Nachlaß des am 9. Mai 1938 verstorbe⸗ Mitglie ndwirt Em etrieben zur Verwendung kommen. 8 Generalinspektor Dr.⸗ Tod 280 ist heute bei der Genossenschaft getveten Eingetragen am EZ in Leipzig C 1 1 ännischen Vertreters Georg den bestellt: 1. der Landwirt Stue eben tum 8

8 89 , 8 t Verkaufsstelle in Leipzig. Inen kaufmänni 8 2 Kreis Stolp, 2. der ge 5 n biees 1ees e Im Zusammenhang mit dieser Anordnung verweise ich dieseradwarns igeebung ns Sum. 16. ru. 719 vinn 2. Böttchergäßchen), 2 nk in Dresden⸗A., Zöllner⸗ in Lessaken, Kreis „qaßtt g. Seer. I 5 825,1 ra, g; Dr. Todt. 8 Findeshesee vhc e chon üse 16. Zehden (Oder). 1e b das üchergichsver⸗ Uhag 8 8 wird 8 vbsalhns des e Ranh Sehe 8 a agecdeth ssehaneatenet Sunetr Beena .

ebung eingetragene Geno üit m AII 8 1 G Konkurses Schl ierdurch aufgehoben. Stolp, 3. der wirt 99 1 1 1. Bens

Fearsse hüelacen waszen dn 8 111“ 1939. Rathsdamnitz, Kreis dtalh. 5 1 Leipzig 1939). Die darin zusammengestellten Richtlinien und

Fes Secass ber zesee tensesn I 5 wird gemäß § 19 Abs. 1 der Amtsgericht. Abt. I f. zur e nh 1e Erlasse sowie die Vorschläge zur Bauholz⸗Einsparung, sind zu

e cie Genosjenicaft 5 Musterregister. Vergleichsordnung heute, am 16. Fe⸗ borschlag wird au vom 23. Januar 197 1G 8 V 8

Bekanntmachung

Uhr, vor den 7 beachten. betreffend Gebührenerhebung der Deutschen Verrechnungskasse.

1 136] 18. März 1939, 10 Uhr, vor denm 1M1“ G“ In Abände der auf Grund de bsatz 3 de

öf ist. 1939, nachmittags 2 6 Uhr, das Görlitz. s8- Gericht, Zimmer 1 Berlin, den 10. Februar 1930 In Abänderung der auf Grund des § 2 Absatz 3 der

8,x , ,6xc ZG 825 nüusc . fahren über das Bekauntmachung. bezeichneten Heriht, 8 b 1 8 Satzung der Deutschen Verrechnungskasse er Reichs⸗

Rachevncg, den 18. Fehrn-re1939. urtb. Iga rn. ner. es0l Lrschtaederüanegselernn erzäsnet. Das Konkursverfahren über das befanm, Ale eennens toanntmachung über den vondoner Goldpreis b Ministerpräsident ee““

d 1 51] 1. C. Schwarz, Firma in Fürth, 5 el Mrandvorwerk⸗ B.gee. g. 1“ cesth oder zu Pretot äß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Generalfeldmarschall Göring, vember 1934) erlassenen Bekanntmachung, betreffend Ge⸗

S 11. 1 189 S ftrcß⸗ 85 wird zum Konkursverwalter Görlitz ist nach erfolgter Abhaltung des äftsstelle anzumelden.

In a8 d bildungen —, Fabr.⸗ 1 —165,

1 k 8 bührenerhebung der Deutschen Verrechnungskasse (Deutscher nd Beauftragter für den Vierjahresplan. Rei Feen. 5 35 figen Ansprü 1 hee Reichsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1935) hat der Ver⸗ März 1939 bei dem Gericht an⸗ 14 N 29/36 nebst seinen Anlagen und sag sailrn enx Der Generalbevollmächtigte waltungsrat der Deutschen Verrechnungskasse bectofen, daß 2to desgl. —, Fabr.⸗Nrn. 17 2, zumeigen e2 wird zur Beschlußfassung Amtsgericht Görlitz, 17. Februar 1939. der Cefiterente Ernmr Eiaße Blth eordoner Goldpreis betrigt am 22. Februar 1939 für die Regelung der Bauwirtschaft. 85 Deutsche Verrechnungskasse die Auszahlungen an deutsche 88 1““ Generalversamm⸗ Geschmaezevfsist d EE“ über n l6ris7] Fann as 8 astlicge düigne sncan nne eingoeid Bein Generalinspektor Dr.⸗Ing. Todt. 8 b gebührenfrei abrechnet. ger, d 1938 nisse, Schutzf Jahre, oder die Wahl eines b 6 öln. b ässig, sie muß bis zum 2 sche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Dr. Todt 8 8 erlin, den 18. Februar 1930 lungsbeschluß vom 18. Dezember 193 24. Januar 1939, nachmittags „* 1 eines Gläu⸗ onkursverfahren. zulässig, sie g8 furg n 8 9, Br. T . 7 geändert. Die Firma lautet jetzt: ven. geUhr⸗ Musterreg. Nr. 2889. Bestenung eehendenfalls Das Beeneerssssen über den Abstimmung siee hea 1csm. . 8ng von 22. 8 Réℳ 86,6637 kereigenossenschaft Fanger e. G. m. b. H. 2. Möbius & Ruppert, ge v-g Uber die im § 182 der Konkursordnung Nachlaß des am 27. Februar 1937 ver⸗ Stolp, den 18. 7 - in Fanger. in Erlangen, ein Muster 1 8

vrn derung der Wertberechnung von Hypotheken und 2 F 5 leichsversohg ; 8 ¹s nd bis mi ufgehoben worden. auf Eröffnung des Verg heute unter Nr. 25 e“ 11 Muster von Flurgarderoben ernannt. Konkursforderungen si Schlußtermins aufgeh Das Statut der Molkerei⸗ 8

8 ““ Der Reichswirtschaftsminister. . v 1 icht. für ein Gramm Feingold demnach ence 57,2283 1 . 1 Gegenstä M en In⸗Lindenthal, Das Amtsgerich g äch.. p 2283, Ansgericht Naugard, 10. Febr. 1830. waren Rateegeiters in Feilform mit bezeichneten Gegenstäme ühgen 7. März storbenen, zuletzt in Köln h

b J. A.: Dr. Schlotterer. in deutsche Währung umgerechnet.... Rℳ 2,78630. b 2. Anordnung. 8 dhahh vosmnttage aidenen Farderunzen lastngineg,s vegahes⸗ Per wir 1 Berlin, den 22 Febene Betrifft: Arbeitszeit auf den Baustellen [66903] teilweise e; 85 Prüfung der angemeldeten Forderungen Kaufmannes Karl Fehrenbacher wir b 22. 7 i verschiedenen Farben, Fabr.⸗Nr. G Neustadt a. Rübenberge.

:meldete 1 Schluß⸗ Weissenfels. 112 Statistische Abteilung der Reichsbank der Maßnahme Leistungsstei Bekanntmachung.

8 viflden 21. März 1939, vovmittags nach erfolgter Abhaltung des Sch Der Einzelhändler Paul 2 1 eilung der Reichsbank. Im Zuge der Maßnahmen zur Leistungssteigerung der beäähg 1 La stge Genossenschaftsregister offen, Geschmacksmuster für plastische auf ͤhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ termins hierdurch aufgehoben. ern fels, ni⸗ 8 Bauwirtschaft erscheint es erforderlich, jegliche Umstände, die Betr.: Verbote ausländischer Druckschriften.

In da G

geienfels, Merseurgez 2u Dr. Einsiedel.

88 8 Jahre, an⸗ I. zstei 28, II. Stockwerk, Köln, den 15. Februar 1939. Weißenfels, ielandstr. 3 v“ zu einer Minderleist ühr szuschli 5 Im Ei 1 G 4 ksc 1—

25 10. m. Crgeggn e, 2 Jame öö richt, Peterssteinweg 278, 2 öln, 15. Wohnung: Wielandstr. 3 2 59 66 . zu einer Minderleistung führen, auszuschließen. Ein solcher Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗

1,8 cBnech c shue sücgemes gemeldet um A 1.ng Saal 242, Termin anberaumt. 8 1“ Amtsgericht. Abt. 78. 8 8 Inhaber eines Geschäfts - 1.“ . Umstand ist u. a. die Arbeit in der Dunkelheit, die neben ruftid ng und Propaganda wird auf Grund des § 1 der

Eraee E“ 8 9. Uofen A Eg. Komm. Ges., zur Konkursmasse gehörige Fa Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk un Volksbank Wunstorf e. G. m. b S. 3

und Sportkleidung, hat urc 888 8 einer meist wesentlich geringeren Leistung auch eine erhöhte

H. 3. P. ⸗8 ien Besitz hat oder zur. Konkursmasss 5 Köthen, Anhalt. (67138] 14. 2. 1939 eingegangenen dec 1. Anordnung. Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande Neustadt a. Rbge., 17. Februar 1939 Firma in Erlangen, drei Photographier nichts an die Geme eu 38 Dge., . b 8

z 8 ove Unfallgefahr in sich birgt. Zwangsläufig ist damit auch eine ig i J Konkursverfahren über den Erzffnung des Vergleichede hrt 8 ] 1t 1 989 pr Amtsgericht eines photoelektrischen Belichtungs⸗ S dorlabsolgen oder leisten, „In dem eee 1 Eröffnung des Erhöhung der Baukosten verbunden. Neben einem überhöhten die Verbreitung

gleichede e Betr.: Bauholz⸗Bewirtschaftung.

des Kaufmanns Leonor dung des Konkurse⸗ 3 Fcse ercs g tss hec we ins itskrã rurs t t 1 ens ““ messers mit Drehring zur Ablesung der muß auch den Besitz der Sache und die Bechls eld in Köthen wird das Ver⸗ der Abwencheantragt. enün Durch Erlaß vom 1. 10. 1938 hat der Reichsforstmeister 1181“” simalicer Schessten von Ketzie Bieeen, Osnabrück 8 [66904] Belichtungszeiten bzw. der Blendenein⸗ Forderungen, für die er aus der Sache

G ird bis ü Schonung dos sämtlicher Schriften von Arthur Liebert ahren aus Mangel an Masse, ein leichsordnung wird bi onung des ämtlich hur D In unser Genossenschaftsregister ist stellungen, Gesch.⸗Nr. 1, versiegelt, Ge⸗ abgesonderte Befriedigung beansprucht, fah Verg sämtlicher Schriften von Maximilian Beck und J

ee deutschen W s Schichten eine Erschwerung in der Unterbringung der Ar⸗ 8 s gestellt. nu des Vergeeichevasnne Einschlag im Forsue schh u“ nal, deß beiter und nimmt außerdem die Möglichkeit, die I“ ämtli 2 am 9. 2. 1939 zur Genossenschaft „Land⸗ cmactsmauster für dem ö bis zum Fe⸗ Köthen, den E. Fürc 1939. Ban a. D. Müller, wie im Jahre 1937 erf olgen darf. Der Mangel kann und Geräte ordnungsgemäß instand zu halten Schriften von Stefan Wendt n 9. 2. 1939 of Absatz⸗ Schutzfrist drei Jahre, an⸗ bruar 1939 anzeigen. Beuditzstraße 35, ch eine vermehrte Ein sgeglich Das und auszubessern. . b tliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ chutzfris 1939. 89 hctKcsass gabe ane Ee. ebe ,evm infuhr nicht ausgeglichen werden. Da⸗ va Eeg . . b virtschafchah e. G. m. b. H. Hellern“ 39. AA“ 9 uhr, Leipzig, dn 1ge Fotrar 1112. in (671401 walter botelgzerict Weißenfet hace im Jahre 1939 eine weitaus Menge an Im FEinvernehmen mit dem Reichsarbeitsminister ordne Berlin, den 20. Februar 1939. eingetragen: Die 8 Februar 1989 Das 8g . s8o1 .““ 1r chr Schnittholz als Rundholz, zur Verfügung ich daher an, U auf den I 88 8 zwei Der Reichsführer zz und Chef der Deutschen Polizei - dge * un 3⸗ . .10. vI 2 5 2 1 d er u“ 8 D;„ ar-; 8 Schichte 3 8 8. 3 itszei 1 8 und G 8 Land birischaftsc e.ee. Ge⸗ Amisgericht Registergericht. Lindau, Bodensee. [671282 Das Konkursverfahren ber g Frn⸗ verlonn, it gering e Jahren. Die verfügbare Menge is b 88 vh 7 Se. sür 2 ue im Neichsministerium des Imnern. genossenschaft Hellern eing tpflicht Bekanntmachung. mögen des unter der Firma Ernst Fluck Menden, Kr. ürn er Bone- es der verständnisvollen Mitwirkung aller je Schicht. Rahmen der Reichstarifo g au⸗ 1“ nossenschaft mit beschränkter Haf 4 88½ Amtsgericht Lindau (B.) hat am in Solingen handelnden Kaufmanns Das Vergleich rfeheg 8* vauwirtschaft beteiligten Kreise und Stellen bedarf gewerbe vom 26. November 1938 nebst ergangenen und er⸗ FJ. A.: Müller ug land⸗ 1.ebrar 1989 vorm. 10 Uhr, über Ernst Fluck in Solingen, Auf der Vermögen des Bauuntein N n wermeiden, daß den gemeinsamen Bestrebungen infolge gehenden Aenderungen bis zu zehn Stunden täglich ausgedehnt 1 b üU Feree un Geräte 7 Konkurse und das Vermögen des Emil Glatthar, Börse 13, wird nach erfolgter ö helm Wennipen, Eröfsunc enappheit der Erfolg versagt bleibt. . werden kann. Die Einlegung einer dritten Schicht ist nur in

8 1b 7 B., das Konkur gehoben. 1. N. . 1 zustelen porsame Verwer Bauholz 2 s zulässig. In Zweifelsfällen entscheidet endgültig der Gge eeies 1 Vergleichssachen. saseensseens 8, de Bonraeeberwalsen. G Solingen, den 16. Februar 1939. gelehnt. zminisan, ordne ich im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ Pens Ftlaeh. Iaes. ö setsche . 9 bechts⸗ Dr. Eberth in Lindau. Saulgau. [66905] Rechtsanwalt

der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Gerbvorschriften). 1 var 19 nzmi jsr“. m 8 29g 1 äc . 7 Re 9 1 1 8% ch . gr128 Amtsgericht. Menden, den 16 Tecr 1 n; dem Reichsarbeitsminister folgendes an: 111A“ Amtsgericht ve-e ge2 b eeegg,16 N 15/39. Der Antrag Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An 84 Im Genossenschaftsregister wurde bei

8 SBegFr⸗ 1 om 21. 939. V entlichen 11ö1..“.“ Die Vorschriften üT“ sowie stir Be⸗ Auf Grund d 88 he Svger gees Warenverkeh 3 bis weiler 8 67141] zeili 1 altungen haben bei bau⸗ stimmungen der Reichs⸗ bzw. Bezirkstarifordnung für das rund der Verordnung über den Warenverkehr vom

V1 ja Frischmann geb. meldung der v eines 87 wWereen ih: uten 8 Fete genehmigungspflichtigen Baugewerbe über die Bezahlung der Mehrarbeit sind zu be⸗ 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung

den Molkereigenossenschaft Ennetach der Frau Paula 2 ö.9. März 1939. Termin zur Wa Das Amtsgericht We s gg d. niwortlich . verantwortlich b G

e- G m. H 8 Ennetach, unter Nr. 68 Otto in e2 Kerpaweun anderen Verwalters und Bestellung hat im Konkursverfahren über da Vera Nicht

ö dG wee. . Ste 28II, die unter der e 1

am 16. Febr. 1939 eingetragen: Statut straße 3

29 elnen ihrer B 1 darüber zu wachen, daß bei jedem achten. X“ 8 e erordnung vom 28. Juni 193 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761 ma e Osk᷑ Ott 2 in eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ zermögen des Buch ändlers Hans für den Amtlichen 5p nd sn sten V 4. Bauvorhaben Bauholz aller Art in der spar⸗ vom 24. März 1935. Gegenstand des Firma n il d 7

in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von 1 3 - ane Weise verwendet wi 8 ; Doe Berli en 15. Fe 1939. ebe hunasstelle b 3 3

b Zttoe m meiner Prüfungstermin am Freitag, den Joas in Lindenberge Allgäu, Termin Teil, den Anzeig⸗ en, Dachstühle - und daß Bauteile, wie Decken⸗ 1 e Unternehmens ist die gemeinschaftliche Dresden⸗A., Ziegelstraße 10, eine Pelz⸗ 17. März 1939, nachmittags 4 Uhr, in chl „Fußböden usw., die in bisher üblicher

Verlag: in 909 2 8 F zuis üůsi R hs zeige d vonbi ch S 1 5 1 Abnahme der ußrechnung des ein N e aus Holz .68 Ministerpräsident 1 Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom ü 1 Ver⸗ 8 8 gi 29 8 1 2 2 rta den 2 lang g⸗ 89 angeferti t Ww 2 ,0 p ho 8 Aus⸗ 8 g 5 A. . 8 3 7. S 5 2 89 v— 4 7 ; 5 . Verwertung der 1cn. h wes venne Ab⸗ Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Lindau. Konkursverwalters auf Montag, Präsident Dr. Sch den ——1 Generalfeldmarschall Göring, 7. September 1934) wird mit Zustimmung de angelieferten Mi in deren Na⸗ . Holz

1 7 1 undä hergestell em b ür. 8 den 17. Februar 1939. 27. Februar 1939, 9 Uhr, im Ge⸗ den Handelsteil ung.; 78 gestellt w b 65 Fs Hehenzer 19 nis. 3 wendung des Konkurses zu eröffnen, Gegcnchtsftelke des Frrnperichts Lindau. zebhute⸗ Sitzungssaal, anberaumt. für redaktionellen 1r dh sti 8 enarme Massivdecken (Steineisendecken) in Frage. Beauftragter für den Vierjahresplan. g und für deren Rechnung. wird abgelehnt. 4 2 d e Die Höhe der Vergütung des S Rudolf Lantz burg. 1 1 erer Bauten sind nach Möglichkeit aus Eisen⸗ 8 iF sSpringe. [66906] Zugleich wird gemäß 88 19, 579 9 verwalters ergibt, J der bei den chars. Drrunt ges zu egräguführen, was auch im Interesse des Luft⸗ für echeeg . 9,1 In unser Genossenschaftsregister ist Vergleichsordnung heut ĩ13,50 Uhr ge⸗ Baden-Baden. 767129] Akten liegenden luf 17 Föbruar 1939. Druck der Preußi ge ait Faserpleh zen ist. Für Fußbodenbeläge stehen Stein⸗ 8 1““ ee.e. 1 (1) Verarbeiter von Fellen und Häuten 8 2 rbruar 1939, nachmittags 13,50 Uhr, 2 r das Weiler im Allgäu, 17, Febru⸗ 3⸗Aktien platten ode 8 . Generalinspektor Dr.⸗Ing. Todt. 3 S seszanne, weiaieewezer, segege vhlußtonkursversahren übgf des edn F“ Mi⸗ elle des Amtsgericht Verlags⸗ Vilhelnsr ich entstehenden er⸗ ähnliche Stoffe zur Verfügung. Die sp Ing ausländischen Gerbstoffen .eee.- e. Fi jaan nach Fercziterein, ingairraene lehegses, Benah Antragstellerin eröffnet. Vermögen des Bauunternehmers iler⸗Lindenberg 1 . Berlin, en etwas höheren Baukosten sind bei Bauten Dr. Todt. schriften dieser Anordnung verwenden. 8 E“ Vermögen der nr hzaufmann er⸗lchael assermann in Baden⸗Baden, er 8 Eldagsen folgendes eingetragen: JKo 8 s G