veelage zum Neichs 45 vom 22 Februar 1939. S. 2
deis:
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Zentr 45 vom 22 Februar 1939. S. 3
Pirmasens. 167060 3 Handelsregister 1— 8 Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 16. Februar 1939. 1. Neueintragung: A 693 Else Reh & Co. Berlin⸗ Wien⸗Moden, Pirmasens (Damen⸗ und Mädchenbekleidungsgeschäft, Haupt⸗ straße 35). Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Else Reh, ledig, Verkaufs⸗ leiterin, Pirmasens. Kommanditgesell⸗ schaft 88 Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ uar 19 gonnen. Ein K. ⸗ ditist ist beteiligt. “ 2. Veränderung: A 443 Peter Pfeiffer Söhne, Pir⸗ masens (Eisenhandlung, Schloßstr. 18) Der Kaufmann Joseph Pfeiffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Kaufleute Ludwig Pfeiffer 8* Geelter in Pirmasens in haft als persönlich Gesellschafter “
9. 2. 1939. H.⸗R. Menge, Metzgerei, düses Heinrih der Firma ist nach dem Tode Pabecs herigen Firmeninhabers be meister Heinrich Me⸗
Lösch
8. 2. 1939. H.⸗R. A 81 Schwefer, Neheim.
10. 2. 1939. H.⸗R. A
Kemberg G. m. b. H. in Kemberg! werk Willmeroth G. m. b. H., Linz
folgendes eingetragen worden: am Rhein, wohin der Sitz von Bonn Her Landeseisenbahndirektor a. D. verlegt wurde. Gegenstand des Unter⸗ August Hasemeyer, Merseburg, ist als nehmens ist der Fortbetrieb des früher Geschäftsführer ausgeschieden. An seine von dem Steinbruchbesitzer Albert Stelle ist der Landeseisenbahndirektor Pfeiffer betriebenen Provinzialbasalt⸗ Dipl.⸗Ing. Jung, Berlin⸗Schöneberg, bruches Willmeroth in der Gemeinde getreten. 1 Oberpleis. Das Grundkapital beträgt Kemberg, den 15. Februar 1939. 440 000,— Eℳ. Der Gesellschaftsver⸗ — Das Amtsgericht. trag wurde am 15. November und Schnellenberg, Neheim —— 5. Dezember 1911 festgestellt und am —“
[67037] 7. Juni 1919, 4. Dezember 1924 und 16. Dezember 1938 geändert. Alleiniger Neubrandenburg, Ne Handelsregister
Geschäftsführer ist der Diplom⸗Kauf⸗ Amtsgericht Neubrandenbur
mann Dr. Paul Hintze in Linz am Rhein. Neubrandenbu 5. F 1t a. 1 b 88 Als nicht eingetragen wird ferner 8 Reueingr n hebrunr . erlc delsgesellschaft seit 1. Ja⸗ bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen A 142 Bruno HB 111939. Der⸗ Gerbermeister Fritz der Gesellschaft erfolgen in der Köl⸗ Tief⸗ und Eisenbetodnbausti dol⸗ cardt in Neustadt/ Orla ist als per⸗ nischen Zeitung. denburg (Schulstr. 3). „Neubr ulich haftender Gesellschafter in die Inhaber: Bruno Fwansti, ceelschaeft aufgenommen. und Baumeister in Triebel, Arcjes— “ X 143 Baase u. Gerken Mühlh verkehrsunternehmen), eub elsen⸗ burg (Adolf⸗Hitler⸗Str. 47) rane Inhaber: Reinhard Baafe 8 händler, Neubrandenburg . 8 Gerken, Neubrandenburg. ih. Offene Handels sellschaft hat am begonnen.
Richthofenstraße 44), am 7. 2 1939: Die Firma lautet jetzt: Heinri Sen.” 1 Offene Bansersdesecs nuar 1939 5Sese lschaft ö 9 beg en. In : Kauf⸗ leute Alwin Braun und Feen an beide Remscheid⸗Lüttringhausen 4 950 H. Rob. Müller, Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen (Schloß⸗ und Werthenafabrit, am 8. 2. 1939: Hermann Robert Müller ist dur deißt jegt Ehafter üller junior Erlof : 1157 Se Vüilkrn, & Sohn A 168 A. Maralbben: Inh. Albert Remscheid⸗Lennep (Kammgarnspinne⸗ Kepp, Eldagsen. rei und Tuchfabrik), am 11. 2. 1939: Die Firma ist erloschen. Hermann Hardt ist aus der Gesell⸗ a ausgeschieden. Kaufmann Detmar 1 Hückeswagen⸗Kleinhöhfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter 8 die Gesellschaft eingetreten. Dem V ichard Gierk, Remscheid⸗Lennep, und dem Walter Höffgen, Dahlerau⸗Wupper ist Gesamtprokura derart erteilt daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft mit “ anderen Prokuristen zu ver⸗ reten. Die Prokura des Gustav Höff⸗
gen und di i echen e des Detmar Hardt ist er⸗
(Springe. Amtsgericht Springe. ringe, den 9. Februar 193 Errrloschen: A 34 Kaufhaus Loeben Daniel und Hu dagsen. 1
Die Firma ist erloschen.
Or 8 [67050] Handelareeener, Sen
ericht Neusta a, umtsgeriche ebruar⸗ 1939. Veränderungen: . Thüringer Export⸗Bier⸗ Aktiengesellschaft, Neu⸗
einer Statt der kaufmännische Ange⸗ 8 Rudolf Dings in Wuppertal, I 1
Nr. 13, zum Abwickler
stellte
Herderstr. bestellt.
[67075
8
Stromberg, Hunsrück. [67084] Handelsregister Amtsgericht Stromberg, 16. 2. 1939. ees2e TE“ (Lebensmittel⸗ „Inh.: g, ertrieb von techni go. Loebenstein, El⸗ Oelen und Fetten sowie ecsrcheiischen 8 bekämpfungsmittel für den Obst⸗ und 1eg09, Windesheim. Inhaber: Kaufmann Johann August Thomas in Windesheim. 9 94
Emden (Kolonialwaren⸗ und Schiffs⸗
ausrüstungsgeschäft). Inhaber: Hans Gerken,
Emden. Veränderungen:
Aà 397 Firma „Teehaus Frisia An⸗ ton Terbeek“ in Emden. 8
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Albert Alberts Terbeek ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 28
Die Prokura des Anneus Buismann ist erloschen.
A 835 Firma S Emden.
Persönlich
Kaufmann,
Sp 8 8 12 — rrauerei, adt Orla. Freiherr
9
Gumbinnen. [67028]
Amtsgericht Gumbinnen, 6. 2. 1939. Erloschen: 8
A 731 Firma Paul Kanschat,
Nachfl., Gumbinnen. 2
A 575 Firma Isidor Katzki,
binnen.
Constantin von Nostiz ist Vorstandsmitglied. An seiner
lle ist Brauereidirektor Georg Leh⸗ ars in eg rla zum Vorstands⸗
ttalied bestellt.
Gum⸗ Springe. 6707 Intsgericht Springe. b.
nge, den 9. Februar 1939.
Kerpen, Bz. Köln. 160 Amtsgericht Kerpen, Bz. Köln. Neueintragung:
H.⸗R. A 28 Bekleidungshaus Peter Hövel & Söhne Kerpen, Bz. Köln. Offene Handelsgesellschaft 5 dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind: 1. Schneidermeister Peter Hövel sen. in Kerpen, 2. Schneidermeister Willi Hövel in Mödrath, 3. Kaufmann Peter Hövel jr. in Kerpen. 8 S Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
99
klh Spri
Stuhm. 670 Bekanntmachung. Amtsgericht Stuhm, 13. Febr. 1939. In unser H.⸗R. Abt. A ist heute bei der unter Nr. 311 eingetragenen Firma „Alfred Unrau, Rehhof“, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Afred Unrau Nachf., August Mehr⸗ wald, Rehhof“. Inhaber ist der Kauf⸗ mann August Mehrwald in Rehhof. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch August Mehrwald ausge⸗
Hadamar. [67029] 8 Handelsregistereintrag. e Heich... Josef Sasse, Kommanditgesell⸗ schaft in Hadamar. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Kaufmann Jose Sasse in Hadamar. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Geschäftsraum: Alte Chaussee 28. Es ist ein Kommanditist vorhanden. (H.⸗R. A 155.) Hadamar, den 15. Februar 193 Amtsgericht.
chulte & Bruns,
haftende Gesellschafter sind: Bernhard Schulte, Hans Schulte, ufleute in Emden. Kommandit⸗ esellschaft, die mit dem 6. Januar 1939 gonnen hat. Johann Schulte in Emden ist aus der offenen Handels⸗ ellschaft durch den Tod ausgeschieden. itwe Henriette Schulte in Emden ist ls persönlich haftende Gesellschafterin zurückgetreten. “ Es sind fünf Kommanditisten vor⸗ nden. Die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Bernhard und Hans Schulte ind ur Vertretung der Gesellschaft einzein ermächtigt. 8 Die Prokuren des Bernhard Jo⸗ 6 Schulte und des Johannes Schulte sind erloschen. Erloschen: Aà 352 Firma „Martin Pries“ in Emden. Die Firma ist erloschen.
Springe. 167077 „Amtsgericht Springe. .“ Springe, den 9. Februar 1939. 8 Erloschen: A, 173 Beujamin Apt, Eldagsen. Die Firma ist erloschen.
Löbau, Sachsen. [66837] Handelsregister Amtsgericht Löbau, 16. Febr. 1939. Veränderung: B 13 Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft in Löbau. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. 10. 1938 ist die Satzung den Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes angepaßt und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb, die Verarbeitung und der Verkauf von Zucker jeder Art, die Ver⸗ wertung der sich ergebenden Neben⸗ erzeugnisse und der Betrieb der Land⸗ wirtschaft. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich auch an anderen Unternehmun⸗ gen in jeder zulässigen Form zu betei⸗ ligen, solche zu erwerben und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweches unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen.
ausen. 1 [66847] chtigt, die im Handels⸗ gister A 492 eingetragene Firma Max ebig Nachf., Nordhausen, zu löschen. ie oder der Firmeninhaber oder deren burg. echtsnachfolger werden hiervon in gesellschaft, die gllenntnis gesetzt, zugleich wird ihnen eine 12. September wuntst von drei Monaten gesetzt zur 8 hamhnndmachung eines Widerspruchs. 18 Hesnerche derungen: gvordhausen, den 15. Februar 1939. vezzueg 1 nke Neuda lh Amtsgericht. Es ist eine Kommanditge gründet, die am 1. Janafesca gonnen hat. Es sind acht Komna ditisten vorhanden. Als persönlih 1 tende Gesellschafter sind neu aufgenn men: Der Kaufmann Carsten vege den in Berlin⸗Grunewald und Chemiker Ludwig Runge in z brandenburg. A 134 Hans⸗Heinrich Briͦ Inh. Jutta Brüning, Neubra burg. 8
Das Geschäft ist auf den Lute Hans Heinrich Brüning in Neubene burg übergegangen. Die Firm ift „Hans Heinrich Brüning“ geinze Die Prokura des Hans Heinrih 7. ning ist erloschen. (Die Geschästzlim befinden sich in Neubrandenburg 9. denstraße 5/6.) h
wordh 8. 8s ist beabsi⸗
Plauen, Vogtl. [67061] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Voggtl.) 16. Februar 1939. Erloschen: B 99 Vogtländische Credit⸗Bank Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). 1“ 8 2 des Gesetzes 9. 10. 1934 von Amts ⸗ mts wegen ge⸗
—
[67038] cht Korbach. In das Handelsregister A Nr. 172, betr. die Firma Behle & Ohl in Kor⸗ bach, ist am 10. Februar 1939 einge⸗
tragen: 8 Die Firma ist erloschen.
[67030]
4 2 19839. Thür.
6707 andelsregister schloffen. Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür., %
den 17. Februar 1939. ievaa Neueintragungen: b u b (chem. er. arenfabrikation) i ene,n; ö 335 Walter Wiegand (Säge⸗ und öö Holzhandel und Fher. c rei) in Stei Thü Steinheid, Thür.
Korbach.
E j 2 — ĩ1 ch. 1e. Amtsgeri
Amtsgericht Haigerloch, Veränderungen: à 129 Eugen Nördlinger, Sl⸗ und Fettwarengeschäft. Das Handels⸗ geschäft wird von dem Kaufmann Eugen Laufer in Bad Dürrheim allein fort⸗ geführt. Die Firma lautet jetzt: Eugen Lauffer Großhandlung in Slen, Fetten und chemischen Produkten.
[67031]
“
[67086] Handelsregister Amtsgericht Syke. Syke, 25. Januar 1939. Veränderung: 1 Friedrich Wicke (Mühle ir Unter Fortführung der bis⸗ Firmenbezeichnung übergegan⸗ ster Friedrich
Erloschen:
A 681 Gebr. Feldhoff Fahrrad⸗
und Maschinenhand Ang “ am 6. 1 Die Gesellschaft ist aufgelö
Fivma ist erloschen.
[67040] A 42 Riede): herigen gen auf den Müllermei Heinrich Wicke in Riede.
Lauenstein, Sachsen
Handelsregister
Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 15. Februar 1939. Neueintragungen:
A 73 Modehaus Hanus Marschner,
Altenberg (Erzgeb.). Inhaber ist
der Textilkaufmann Felix Johannes
S
Marschner in Altenberg.
els, Schles. [67051] Handelsregister itsgericht Oels, 11. Februar 1939. Veränderungen: 428 Vereinsziegelei Leuchten, olko & Co. 1 it der Gesellschaft ist Leuchten, Kreis ss in Schlesien. Die Gesellschaft hat 18. Mai 1930 begonnen. Frau Klara alko geb. Eckert hat ihren Wohnsitz in Oels, Ruth Ziolko ist jetzt eine cheliche Kruppe und hat ihren nsitz in Langenbielau. Die Prokura Ingenieurs Georg Eckert ist er⸗ ben. Einzelprokurist ist jetzt der meister Rudolf Ziolko in Oels in
lesien. Erloschen: 1 127 Schwenk & Hein, Oels in blesien. 23 Firma Martin Neumann, h. Otto Boy, Oels in Schlesien. se Firma ist gelöscht worden, weil Inhaber des unverändert weiter⸗ nden Gewerbebetriebes nicht als lkaufmann anzusehen ist. 1220 Friedrich Friedländer, vor⸗ s Siegismund Laboschiner, Oels chlesien.
Potsdam. 67 Handelsregister Lexee Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 3. Februar 1939. “ Erloschen: auverein Neubabelsberg, Gesellschaft mit beschränkter Hage tung, Babelsberg. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
Potsdam. [67063]
Hermsdorf, Kynast. Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 17. Februar 1939. Neueintragungen: A 434 Rübezahl⸗Bazar Nerger, Oberschreiberhau, Kaufmann Erich Nerger in schreiberhau.
. de Riedlingen.
Amtsgericht Riedlingen (Württ.). Handelsregistereintragungen
vom 16. Februar 1939.
Veränderungen: A 513 Viktor Müller (Glaswaren⸗ b bö“ a. Rwg. Das Geschäft ist dur “ 3h. Meueintragung: auf Rudolf bG 18 Verkachtung “ rüder Ziegler, Dürmen⸗ Thür, jetzt in Ernstthal a. R., und Hil⸗ Ben „Zisgeleih. mar Voigt in Ernstthal a. Rw. über⸗ “ 1 Handelsgesellschaft seit dem “ die es unter der bisherigen Müge elsregister 1 “ 1 r 39. Gesellschafter sind: Firma als offene Handelsgesellschaft seit . gericht Potsdam. Abt. 8. 8 rad Ziegler, Ziegeleibesitzer, und 1. November 1938 weiterführen. Die Potsdam, 7. Februcr 1996. Gustav Ziegler, Ziegeleibesitzer, beide Uebernahme der Verbindlichkeiten i in ausgeschlossen worden b) Löschungen: A 435 Anton Greiner⸗” “ Emil Dreifuß, Bankgeschäft, (Glaswarenfabrikationsgeschäft) 1“ 3 hen 6 Firma ist erloschen. Lauscha, Thür. Wald. . 1“ & Co., Buchau: Gustav Greiner⸗Vetter führt das Ge⸗ 8 Tn ⸗ hesrosche. chäft unter unveränderter Firma im bZ“ e. Haupt⸗ b der Erben des Louis 1 bd ehichene noei. “ als Einzelkaufmann lung) Die Gesellschaft ist ehhans. Die Firma ist erloschen. Seeee Feentrggah wird für die Zweigniederlassung bei dem 2 - Waldsee “ ““
[67067]
Tönning. [67087] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 die Firma „Claus Burfeindt in Tönning“ und als deren Inhaber der Bierverleger Claus Burfeindt in Tönning einge⸗ tragen worden.
Tönning, den 16. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
5 24 [67024] Erich
Inh. Ober⸗
Emmendingen. Handelsregister
Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 16. Februar 1939.
Veränderungen: B Band II O.⸗Z. 12 Seite 111 Firma Sisen⸗ und Hammerwerk G. m. .H. in Teningen: Dem Ingenieur Farl Stehle in Emmendingen ist Pro⸗ ura mit der Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäfisführer zu vertreten. Der seitherige Geschäftsführer Oberingenieur Rudolf
Leipzig. s66835] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 16. Februar 1939. Veränderungen: 8 B 70 Leipziger Verlagsdruckerei Aktiengesellschaft vorm. Fischer & Kürsten (0 1, Jehc a se 8). 1 Die Satzung ist dur eschluß der Hauptversammlung vom 29. Oktober 1938 geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verlag, insbesondere von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, die Ausführung von Druck⸗ aufträgen aller Art, der Handel mit Drucksachen und ähnlichen Gegenständen sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit
Magdeburg. [66838] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 14. Februar 1939. Neueintragung: A 7243 Carl Erich Schimpf in Magdeburg. Inhaber ist der Handelsvertreter Carl Erich Schimpf in Magdeburg. Veränderungen: . A 4854 Joachim Aust & Co. in Magdeburg. “ 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Marianne Aust ge⸗ borene Rautenstrauch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. A 6745 Dr. Kulenkampff & Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter berbeck
“
Hildesheim. 8 [66815] Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, 15. 2.1939. Neueintragungen: A 2007 Alfred Rosemeyer, Hildes⸗ heim. Inhaber Kaufmann Alfred Rosemeyer in Hildesheim. . A 2008 Erich Müller & Co., Hil⸗ desheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Erich und Ri⸗ chard Müller in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Veränderungen: 1 A 96 August Lax, Hildesheim. Die Zweigniederlassung in Leipzig ist aufge⸗
Foben. 8 AX 374 Joh. Hüser, Hoheneggelsen.
8 Neueintragung: A 2036 Helm & Co., Babelsberg Herstellung von Metallwaren aller Art, Babelsberg, Bismarckstr. 12 — 17). Der bisherige Gesellschafter Karl Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Walter Kugland, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Berlin — Abteilung A Nr. 77 232 — nach Babelsberg verlegt worden. Veränderungen: A 1800 Dominieus & Cie., dam (Graphisches Institut, Potsdam, Schockstraße 1). Alleinerbin ist Frau Anna Witzlsperger. Die Vor⸗ und Nacherbenvermerke sind gelöscht auf
Troppau. [66671] Handelsregister Landgericht Troppau. Neueintragungen: Eingetragen am 6. Februar 1939. H.⸗R. A VII 273 „Prda & Rataj“ in Troppau (Handel mit Textil⸗, Schnitt⸗, Weiß⸗ und Modewaren, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 23). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 6. Februar 1939. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johann Prda und Anton Rataj, beide in Troppau. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter selbständig berechtigt. Eingetragen am 10. Februar 1939.
Engler in Emmendingen ist am 31. De⸗ ember 1938 aus der Gesellschaft als Geschäftsführer ausgeschieden. Alllei⸗ niger Geschäftsführer ist Ernst Saaler, Ingenieur in Mundingen.
Neunkirchen, Saar. h Handelsregisteränderung: H.⸗R. A 671 Tiku, Dampfbrennen⸗ Fabrik feiner Liköre, Hugo chen, Neunkirchen, Snar. Inhaber ist Kaufmann Hugo Hübeel. Neunkirchen, Saar, Marksstraße R. Neunkirchen, Saar, 7. Februar . Das Amtsgericht.
mmerich. [66795] “ Löschungen: Handelsregister F ₰ 57/28 Greiner & Zitzmann in Amtsgericht Emmerich. Pots⸗ Steinach, Thür.
Emmerich, den 15. Februar 1939. Löschung:
Stockach. 67079] „Handelsregister B O.⸗Z. 16 Motor⸗ Landmaschinen Gesellschaft mit be⸗
Schleswig.
lenburg, Baden. [67053]
llei Inhaber der r alleiniger Inh - Grund des [67069]
H.⸗R. A Nr. 389 Rheinisch⸗West⸗ fülische Transport⸗Kommanditgesell⸗ schaft „Rewag“ Heusser & Co., Emmerich.
Die Gesellschaft ist aufge Firma ist erloschen.
E
löst. Die
mmerich. Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 16. Februar 1939. Löschung: H.-R. A 498 Firma Gebr. Kratz zu Emmerich. “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
—
Frankenberg, Sachsen. [67025] Handelsregister icht Frankenberg, Sachs., G 15. Februar 1939. 1 Veränderungen: 316 Ferd. Liebschner & Sohn, (ECunnnersdorf bei Frankenberg, . Pickerfabrik und Gerberei,
Nr. 160). In die Gesellschaft sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. A 115 Michael & Co., Franken⸗ berg, Sachs. (Webwarengroßhandlung und Einzelverkaufsstelle, Baderberg 13). Küäte Elisabeth Thimann in Franken⸗ berg, Sachs., ist Einzelprokurist. 434 Sächsische Teppichmanufaktur
Amtsger
Jetziger Inhaber: Witwe Therese Hüser, geb. Freise, in Hoheneggelsen. 1 4 714 Franz Heimann, Hildesheim. Der Kaufmann Gerhard Ammermann in Münster i. W. ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. A 1375 Arwed Löseke, Hildesheim. Jetziger Inhaber: Frau Luise Löseke, geb. Busse, in Hildesheim. Dem n mann Hans Löseke in Hildesheim ist Prokura erteilt. B 22 Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 17. Dezember 1938 sind die Satzungen gemäß dem Aktien⸗ gesetz neu gefaßt. Löschungen: A 179 Ernst Davidson desheim. A 284 Chokoladenhaus Otto Faust⸗ mann, Hildesheim. A 459 H. Lüdeking, Hildesheim. 4 482 Molkerei Hildesheim, Mann & Friedeborn. Die Firma wird unter Mann & Friedeborn, eingetragen im Handelsregister A 1988, weitergeführt.
[67033]
& Co., Hil⸗
IlImenau. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 11 Febr. 1939. Veränderung: A 869 Front⸗Motoren⸗Bau Franz
einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder vürsen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede vertreten. B 231 Köllmann Getriebebau Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung (Sitz Leipzig, Anschrift: Liebertwolkwitz, Oststraße 5). 1“ Der Gesellschaftsvertrag vom 15. März 1935 ist durch Beschluß der Peflschefs vom 31. März 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der neue Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1938. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß auf eine Million Reichsmark erhöht worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter. A 574 Max Hennig (Schneiderartikel⸗ Großhandel, C 1, Hainstraße 31). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Die Kaufleute Walter Machts in Böhlitz⸗Ehrenberg und Ru⸗ dolf Machts in Burghausen sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. A 582 A. Hogenforst (Maschinen⸗
ist nunmeh - e Firma. Die Prokuren der Elsbeth⸗Luise Drzymalla und des Fritz Lintzel bleiben bestehen. . B 1764 Verein für Kleinwohnungs⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg. Prokurist: Richard Worthmann, Magdeburg. Er vertritt die Gesellse aft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ ührer. Insoweit ist er auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Erloschen: A 2994 Max Meyer in Magdeburg. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. B A 4423 M. Preßler & Co. mit dem Sitz in Magdeburg. . Die Gesellschaft ist Die J.
Firma ist erloschen.
B. 9 Metallwerke vormals Aders Actien⸗Gesellschaft in Magde⸗ burg.
befugnis des Liqui⸗
Die Vertretungsbefugnis 1 dators ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Meschede. 1 Handelsregister
Amtsgericht Meschede.
Meschede, den 16. Februar 1939.
Erloschen:
A 324 Fa. C. Rosenthal, Meschede,
aufgelöst.
[67043]
Neunkirchen, Saar.
Neunkirchen, Saar. F. A 773 Hans Richter, fit
H.⸗R. A Nr. 682 Firma Pianche
Eisenbeis, Inh. Wilhelm Eis⸗ Neunkirchen, Saar.
Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 7. Februar . Das Amtsgericht.
- 9
renfabrik in Neunkirchen, &
Adolf⸗Hitler⸗Straße 34.
Inhaber ist Kaufmann Hans k in Neunkirchen, Saar, Mlfht
Straße 34. Neunkirchen, Saar, 7. Februar .
Das Amtsgericht.
nkirchen, Saar. I- Neueintragung:
A 774 Autoreparatneec stätte mit Autovertretung u Müller in Wiebelskirchers Luisenstraße 13. ;; Inhaber ist Autoschlosser Ie Müller in Wiebelskirchen⸗Sank o. traße 13.
b „he ürchen⸗Laar, 7. Februma. Das Amtsgericht
8
Neu
Neunkirchen, Saar. V Neueintragung:
H.⸗R. A 775 Wilhelm daia
Pebruar 1939.
Prritten die dhe im Handelsre metragene Firma
Pburg, ist, soll B. und § 141
fandelsregistereintrag 4 3 Nr. 177 ma Josef Faist Nachf. Heinri Keilbach, Oberkirch, Fiuvnich derlassung Offenburg. Offenburg, Amtsgericht. enburg, Baden. andelsregistereintrag 8. 3 zur Firma
[67054] 8 3 Spinmere berei AG., Offenburg: Dem c Moritz in Lörrach ist Gesamt⸗ ura mit der Maßgabe erteilt daß erechtigt ist, gemeinsam mit einem Firma zu zeichnen. 7. Februar 1939 Amtsgericht.
pfenburg,
gister A 3 Nr. 94 a Emil Grum⸗ Offenburg, deren Inhaber
rumbacher, Kaufmann, zuletzt in gemäß § 31 Abs. 2 .* F.⸗G.⸗G. von Amts gelöscht werden. Der Genannte sein Rechtsnachfolger werden des⸗ zefufgefordert, einen etwaigen espruch gegen die Löschung bin⸗ eteet Monaten bei dem unter⸗ * Gericht geltend zu machen genfalls die Löschung erfolgen
tt . 91 berche'burg. 8. Februar 1939.
eenburg. Bade
Erbauseinandersetzungs vertrages vom 20. März setung Pink, Potsdam.
B 451 Wassersportheim Potsdam Karl Wetzke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Potsdam Abwickler ist Kaufmann schläger, Bautzen. Die
erloschen. Durch Gesellschaftsbeschlu vom 25. August 1938 hat die die Liquidation beschlossen.
Prettin. Handelsregister Amtsgericht Prettin, 14. Febr. 1939 Veränderung:
Aktien⸗Gesellschaft in
lung vom 24. Januar 1939 926 800,— Eℳ mit Wirkung vom 30. Juni 1938 herabgesetzt worden. Es ist dann um 504 000,— E ℳ erhöht wor⸗ den, so daß es jetzt 830 800,— . ℳ beträgt.
Folgende Satzungsänderung ist be⸗ schlossen: „Die Satzung wird dabst ge⸗ ändert, daß an Stelle der in den §§ 1—33 enthaltenen Bestimmungen der
Notariatsregister Nr. 33/30 des Notars
Max Oel⸗ 2 „Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Karl Wetzke und Siegfried Grabowsky ist durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 25. August 1938
1
esellschaft
[67064]
B 1 Annaburger Steingutfabrik . Annaburg. Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ ist das Grundkapital von 1 307 200,— nlt, auf
7
Sch1
Klinke
Scho bruar
schaft
Kaufm
Seesen. Amtsgericht Seesen, 9. Februar 1939.
— —
Schleswig, 15. Februar 1939.
A 850 Inhaber
Handelsregistereintrag vom 13. Fe⸗
B 10 Feinbau Ma Winterbach i. R. Dem Alfred Vetter,
Gönnenwein, Werkmeister in Winter⸗ bach, ist Gesamtprokura erteilt.
Handelsregister Amtsgericht Schleswig. Schleswig, 15. Februar 1939.
Veränderungen:
8 630 Schramm, Kropp. Die Firma ist geändert i . Mühlenhardt. 1 1“ Inhaber ist Kauf lenhardt in Kropp.
eswig. M Handelsregister Amtsgericht Schleswig.
[67068]
Neueintragu ng: Klinker, Schleswig. der ist Kaufmann inri r in Schleswig.
rndorf. 8 67070 Amtsgericht Schorndorft 8
1939. Veränderung: schinen Gesell⸗
mit beschränkter Haftung in
ann in Schorndorf, und Heinrich
[67071]
August mann August Müh⸗
schränkter Haftung in Stockach. Der
Sitz der Gesellschaft ist nach Sindel⸗
fingen verlegt.
Stockach, den 11. Februar 1939. Amtsgericht.
Stolzenau. Handelsregister 8 Amtsgericht Stolzenau. Stolzenau, den 17. Februar 1939. 8. 688 C. “ Wiedensahl. e Prokura der Auguste Niemitz i erloschen.
[67080]
stralsund. [67081] Amtsgericht Stralsund, 16. 2, 1939. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 978 Technische Handelsgesellschaft Du⸗ das & Ehlen Zweigniederlassung, Stralsund. Gesellschafter: Karl Dudas, Oberingenieur, Stettin, Hans Ehlen, Kaufmann, Stettin.
Dem Kaufmann Friedrich Sellen⸗ scheidt in Stralsund, dem Kaufmann Walter Schimansky in Stolp, dem Kauf⸗ mann Wilhelm Keup in Stettin und Kaufmann Friedrich Doller in Kreckow⸗ Schönau ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder dieser Prokuristen nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Ferner ist dem Kaufmann Karl Grunow in Kolberg derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen
H.⸗R. A VII 275 „Franz Franke“ in Jägerndorf (Fleischerei und Selche⸗ rei, Jägerndorf, Hermann⸗Göring⸗ Hlaß Nr. 16). Inhaber: Franz Franke, Fleischermeister in Jägerndorf. 8 Veränderungen: Eingetragen am 7. Februar 19399. H.⸗R. G — 104 „Brankaer Eisen⸗ werke⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Troppau. Ausgeschieden ist das Ver⸗ waltungsratsmitglied Henry D. Rolph. Als Mitglieder des Verwaltungsrates, mit dem Rechte die Firma statuten⸗ mäßig zu zeichnen, wurden eingetragen Jur. Dr. Hans Haarhaus, Rechtsanwalt in Wuppertal⸗Elberfeld, Ernst Gernant, Kaufmann in Velbert, und Walte Göttmann, Betriebsführer in Podoli Kollektivprokura wurde erteilt dem Be⸗ triebsleiter Ferdinand Pristl in Podoli. Eingetragen am 8. Februar 1939. H.⸗R. C II — 172 „Tuchfabrik Wiese bei Jägerndorf, Gesellschaft m. b. H.“, Sitz Jägerndorf. Adolf Baierl und Ferdinand Mainx, beide Beamte der Anglo⸗Cechoslovakischen und Prager Creditbank Filiale in Neutitschein, wur⸗ den zu Geschäftsführern bestellt mit dem Rechte, die Firma im Sinne des Ge⸗ sellschaftsvertrages zu zeichnen.
Ueberlingen. [67088] Handelsregister Abt. B Band 2 Nr. 4
Bernards, Schmidt & Wenschuh, Frankenberg, Sachs. (Teppichfabrik und Kettendruckerei. Friedhofstr. 25).
Anna Emilie Wenschuh geb. Ernst ist ausgeschieden (Ableben).
GCelsenkirchen. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen.
Neueintragung:
Am 15. Februar 1939.
A 2712 Firma Witwe Schnapp & Sohn, Gelsenkirchen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Witwe Maria Schnapp geb. Helle, Drogist Norbert Schnapp, beide in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam vertre⸗ tungsbefugt. A 2361 Firma Peter Kikuth, Bar⸗ men, mit je einer Zweigniederlassung in Steele und Gelsenkirchen, letztere unter der Firma Peter Kikuth, Zweigniederlassung Gelsenkirchen in Gelsenkirchen: Die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen ist aufgehoben.
A Wilhelm Mende & o. vorm. Deutsche Faßfabrik in Teichhütte. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt, die eines anderen erhöht. — 1
Wiebelskirchen⸗Saar, Tabe
Groß⸗ u. Kleinhandlung. Inhaber ist Kaufman, f Kocherscheid, Wiebelskirchen⸗La denburgstraße 10. Fehnu
Neunkirchen⸗Saar, F. Das Amtsgericht b
29 514*4* 3 Saar. . NSrs; 8 Mr mur 2 nareFet bank A.⸗G. in Reunkärchen⸗ 18
Dem Bankbeamten Pau C t ist Gesamtprokura erteilt. vins rechtigt, zusammen m lscut standsmitglied die Geselssche treten. 3 Bildet nur eine Pe⸗ so wird die Gesellschaft treten. Besteht der mehreren Miigliedern,
ellschaft vertreten:; „ 1b 8 entweder durch zwei 1 er zmitbob b) Fens em Vorstendem 232 un 5 66 6Veränderung risten oder anttglih 6 Carl Vveir in Vorstandsm nK elker, Pasewalk. 8 pie der daschn es ft genenn Kurk Voalsen v. isse dazu erteilt . e ilt. Prng snaafäemaine luß der Gener vn- Hescan 1938 entsprechenge 1 Ahsegeses vom 30. J gefaßt. jrchen, Saar, Neunki 582 Amt
fabrik für das graphische Gewerbe, C 1, Friedrich⸗List⸗Straße 5). Prokurist: Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Georg Karl Polter, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
am 11. 1. 1939. b A 267 Fa. Sauerländische Hafer⸗ nährmittelfabrik und Mühlenwerke Gebrüder Böhmer in Sallinghausen bei Eslohe am 10. 1. 1939.
alten Satzung die Bestimmungen der §§ 1—23 der Satzung in der Fassung vom 24. Januar 1939 treten.“
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren ““ zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur krtretung der Gesellschaft befugt sein ollen.
Firma Oskar Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mark⸗ dorf, Zweigniederlassung der in Brackenheim bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit feuerwerkstechnischen Er⸗ zeugnissen und mit Neuheiten aller Art, ferner die Fabrikation solcher Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmen, die mit dem Gegenstand ihres Unternehmens mittel⸗ bar oder unmittelbar im Zusammen⸗ hang stehen, zu erwerben und sich an solchen unter beliebiger Rechtsform zu beteiligen. Stammkapital 20 000 F. ℳ. Geschäftsführer ist Oskar Fischer, Feuerwerkstechniker in Brackenheim. Ueberlingen, Bodensee, 15. Fe⸗ 39. 1““ mtsgericht. 8
Fritz & Co., Stützerbach/Thür. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Franz Fritz in Schmiedefeld a. R. und der Ingenieur Hermann Mayr in Stützerbach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Fritz Schneider in Stützerbach in die Gesellschaft einge⸗ treten. Ein Kommanditist.
Prokuristen zur Vertretung ermäch⸗
tigt ist. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.
1 enburg, Hrden. T. Handelsregister”* “
tsgericht Oldenburg i. Oldb. 166- Veränderung: wabr dermann Fromm, Bett⸗ rrornren, Oldenburg i. Oldb. 8 nisten: Friedrich Rohe, 1e. 18 Staudacher, Güstrow; 8 Ibenter⸗ Güstrow; Hermann 8* Aburg: Dr. Erwin Geier er Arnold Specht, Lübeck; Fritz denburg. — 17. 2 1939. ———
t Oschatz, 15
[67027]
Straubing. [67082] Handelsregister. Neueintragungen:
A 521 Straubing „Josef Danner“, Sitz: Straubing. Inhaber: Josef Danner, Kaufmann in Straubing. (Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten samt Repara⸗ turwerkstätte. Geschäftslokal: innere Passauer Straße 3.)
1 A 76 Kötzting „Hans Schödlbauer jun.“, Sitz: Kötzting. Inhaber: Hans Schödlbauer, Kaufmann in Kötzting. (Gemischtwaren⸗ und Goldwaren⸗
geschäft.) 1 Erloschen:
A 493 Straubing „Josef Stroh⸗ meier Viehgeschäft“, Sitz: Strau⸗ bing. (Grund der Löschung: Rückgang des Geschäftsumsatzes.)
Straubing, den 16. Februar 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Minden, Westf. [67044] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister A Nr. 1154 ist am 15. 2. 1939 bei der Firma Wil⸗ helm Busse in Minden eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Sinsheim, Elsenz. [67072] Handelsregister Amtsgericht Sinsheim a. Elsenz. „Sinsheim, den 16. Februar 1939. Erloschen:
B Nr. 1 — Badisches Stanz⸗ und Emaillierwerk, Aktiengesellschaft, Sinsheim —. Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Liegnitz. [67041] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 17. Febr. 1939. Veränderung:
B 295 Electricitäts⸗Werke Lieg⸗ nitz. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1938 sind der Diplomingenieur Martin Eggerling aus Liegnitz und der Landesrat Willi Mermer aus Liegnitz noch zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
166844]
Jena. [67034]
Handelsregister Amtsgericht Jena,
den 16. Februar 1939. Veränderung:
B 145 Firma C. A. Schietrumpf Co. Aktiengesellschaft in Jena. An Stelle des Direktors Richard Rost ist Joachim Schietrumpf in Jena zum Vorstand bestellt worden.
Neheim. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung: 31. 1. 1939. H.⸗R. A 206 Heinrich Pöttgen, Neheim, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Pöttgen, Neheim (Oele, Fette, Seifen). Veränderungen: 9. 2. 1939. H.⸗R. A 26 A. Josten, Hüsten. Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Ernst heae⸗ in Hüsten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäftes durch den Apo⸗ theker Ernst Reinsch ausgeschlossen. 9. 2. 1939. H.⸗R. A 50 Ernst Seve⸗ rin, Hüsten. Inhaber der Firma ist nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers die Witwe Heinri verin, Lisbeth geb. Schütte, in Hüsten.
natz. gerich [Baat
[67057 Febr. 1980 Handelsregisters eute eingetragen Franz Tiegel
Rathenow. Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 9. Februar 1939. Neueintragung: A 1247 Erich Michaelis, Rathenow bEE1 Straße der SA. 1). Inhaber ist Kaufmann Erich Michaelis, Rathenow. Veränderungsergänzungen: A 313 Otto Kuhberg, Rathenow (Kohlen⸗ u. EEEEEE Bran⸗ denburger Str. 16). Der Zeitpunkt des Beginns der offenen Handelsgesellschaft ist der 1. Januar 1925.
dandat [67065] durch
Sobernheim. [67073] Handelsregister
Amtsgericht Sobernheim. Sobernheim, den 16. Februar 1939. 4 159 Georg Kahlstatt Nachf. in Sobernheim (Verkauf von Hexrrenbe⸗ kleidung und Anfertigung von Mützen). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen hat. Gesellschafter sind: Frau Frieda Kiefer und Kahlstatt, beide in Sobernheim.
— -— ma Limbach, Sachsen. [67042] ist. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa.,
den 16. Februar 1939. Veränderung:
A 110 Fa. Guido Zwingenberger in Limbach. Der Platinenfabrikant Reinhard Guido Zwingenberger ist durch Tod ausgeschieden.
Linz, Rhein. [66836] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neueintragung: In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 95 wurde am 7. Februar 1939 fol⸗ gendes eingetragen: Provinzialbasalt⸗
8
88
Vechta. [67089] Amtsgericht Bechta, 10. Febr. 1939. A 35 F. Brunkhorst in Golden⸗ stedt.
Die Firma ist erloschen.
[67035] asewalk, 7. Febr. 1999.
Johanngeorgenstadt. Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 17. Februar 19939. Veränderung:
A 2 G. F. Herberger & Sohn, Johanngeorgenstadt. Geschäftsinhaber ist Hellmuth Gerhard Tittel, Johann⸗ georgenstadt.
B“
Gelsenkirchen-Buer. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, 13. Februar 1939. Veränderungen:
A 597 Wilhelm Walter u. Co., Gelsenkirchen⸗Buer. Der Handlungsgehilfe Wilhelm auf dem Graben in Wuppertal⸗Vohwinkel ist als Abwickler ausgeschieden und an
[67026]
Vechta. 167090] Amtsgericht Vechta, 10. Febr. 1938. A 429 J. Thees u. Co., Visbeke Dampfsägewerk, Holz, Getreide, Züngemättel imnd Vauftoffe ic
Die Firma ist erloschen.
striegau.
Handelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 15. Februar 1939. eränderung:
8 “ - Striegau. lirma lautet jetzt: Oswald Rohr, 1. Fritz
soregiste r Pegau, 8
Soest. 67074 Bekanntmachung. 1 167083]
Amtsgericht Svest, 16. Februar 1939. In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Hotel Voswinkel, Soest, eingetragen:
Der Geschäftsführer Buchmann ist abberufen.
—
[67059.
egau 88895 e.
Amtsgericht . Februar chen:
rlo udolf Mi eceschmnüller, Pegau. Die
—
g-
Remscheid-Lennep. [67066] Handelsregistereintragungen Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Veränderungen:
A 874 H. Braun jr., Remscheid⸗ Lüttringhausen (Liköre, Spirituosen,
28.Jeeer 8
K emberz. [67086] ekanntmachung. sicht ericht
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Kleinbahn Bergwitz⸗
2*