1939 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1939. S.

8

1 d Verlin, Donnerstag, den 23. Februar 8 ““ ke Kedg 88 8 * 8 B“ 1 ““ 8 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

8 8 j 8 8 8 Ul- d J lid - 2 ich 8 . 5 ·½ % frü ßi 37529 8 8 ’. e 1 8 8 fvhs,egh 1““ 8 S“ b 4 Heffentli 3 6. Auslosung usw. vo n Wertpapieren. laagscantcoer 1G20deerengesch⸗ Seel., Nichter Chemische Fa 4. Oeffentli elungen,. DE111“ b 8 . 7371]. zertifikate (Abfind fand. 1.⸗. Haue/e. L9 es 5. Belen n Jandfaen vöö10. Gesellschaften m. b. H. eEEE“ 1 zustellungen. Rheinzische Girozentrale ä 1.-G. Hale,2. Wörmtis

. 3 5 Buchstabe L zu 25,— 0ℳ Nr. 6556 Beim Umtausch . 8 b 8₰ 1741 8 . 655 3 h der nom. N.ℳ 20,— A4“ Zetlagten zar Zahlung von ken t hre dem Juden Josef Grubner, robinzialbank. 6867 6558. Aktien in nom. N.ℳ 100,— Aktien ift solgen. 8 Feaes en Bechandimg 1g 8 1 Wasagasse Fauf Grund der Die am 1. März toa. fashnascheineintosung. 15 25% Sfeyreußisch⸗ landschaft⸗ -2b daß die Nummern 10 und 5 5 apier den 22. Februar 1939. 1 1 Sstrens wird der Beklagte vorvühle„“ng über den Einsatz des jüdi⸗ 8 2 ig werdenden Zinsscheine der 4 ½¼ % (fr. 8 % iche Goldpfandbrief iqui⸗ 2 der nom. Hℳ 20,— Akti 3 Aue Heucanftrcge asttsses et VEE“ oßs en Jas Amtsgericht. Zustellungen Amtsgericht in Karlsruhe de nn üeag nlen vom 3. 12. 1938, der Rheinprovinz Kommunal 1 Schulpverschrelancen 3 var1dlpfare ian eingereicht wurden. völlig druckreif eingesandt werden. nberung Weide, Gerichtsassessor. e 82 ͤ den 8 1. April 1939,0b b, 5. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. * qr e werden vom Fälligkeitstag ab wie folgt eingelöst: Buchstabe C zu 25, G. Wir fordern die Inhaber dieser Ak⸗ Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. [675580 11““ 9. 10 Uhr, Zimmer 216, 338) und im Auftrage des Reichs⸗ ie Zinsscheine zu Stücken von R. 500,— mit Rℳ 11,25 Mit der bis einschließlich tien hiermit auf, diese bis zum 1. 4. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher [67550] Aufgebot. Oeffentliche Zustellung und Ladung. gela 18 esars für die Wiedervereinigun 1 000,— 22,50 Endziffer Pfandbriefsnummer 1939 bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ in di ichte Druckvorlage. er Paul 2 rten in In der Streitsache Huber, Johanna, Karlsruhe, den 16. Februar . nisar it dem Deutschen Reich 1 CCEEö“ 94 p 2 reichen.

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Dru g Der Former Paul Baumgarten I Stre . Kuber. Johaurug Amtsgerick bruar erreichs mi Iverh Iench . 8 8 19 6519 ic 11“

d Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Heiligenhaus, Hauptstraße 271, hat be⸗ Kaufmannsehefrau in Augsburg, Firn⸗ Fericht 8 ͤevom 9. .99,90,. 2,50 327 Sollten die Aktien bis zum ge t iDruck fträgen ablehnen antragt, den verschollenen Arbeiter haberstraße 99/0, Klägerin, vertreten [67566] ag aufgegeben, die Kuvertfabrit Die Einlöfung erfolgt durch die Rbest 10 000,— 225,—. 1 633313 nannten Termin nicht eingehen, wer⸗ werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckau rãge Walter Baumgarten, soweit feststell⸗ von Rechtsanwalt Dr. eutschenbaur in 1675 8 Sachen M blaöner⸗ Wien, 9,, Wasagasse 88 Dufseldorf und mng e gt ts die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank 6333 den dieselben nach Maßgabe der gesetz deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. bar zuletzt wohnhaft in Velbakt, 1 dag bng, gegen ner, Sro⸗ 81 1 Cöpenfre wäh g chuni celn. Zun eduncfi hna Sparkassen, bie ““ 8 e 11 . die rheinischen 6334 Bestimmungen für kraftlos er⸗

imrt San Juli 1914 nach Kaufmann, unbekannten Aufenthalts, 12. 4. 1933 in Pngen, gegen ih Ulrich Henze, Wien, 13.,, 8 1““ 1 2 n. Sie kann außerdem insbesond ärt. e“ tot zu r⸗ Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet tin Schaffner, gesch. Reisender“ i bür als Treuhänder bestellt. Feden Börsenplättzen Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf bei allen Böc 8 Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ 4, flären. Baumgarten soll sich April 1915 die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ Fürth, geb. 18. 4. 1891 in Poppenaalllien, den 20. Februar 1939. anten vorgenommen werden. 6462 standenen Kosten von der Gesellschaft 3 Aufgebote iin Philadelphia aufgehalten haben. Ge⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht zuletzt wohnhaft in Großbettlingen nh"Der Staatskommissar 8 6470 ausgezahlt bzw. hinterlegt. n S⸗ 8 9 burtstag: 24. 6. 1896 in Heiligenhaus. Augsburg auf Montag, den 17. April kürtingen, wurde durch vorläusgeh er Prvatwirtschaft und Leiter der [67583]. 1 6474 Wörmlitz, im Februar 1929. 1. Untersuchung 167545 Der bezeichnete Verschollene wird auf. 195,9, vormittans, 5. uhr, Hißunge⸗ .““ desr ämgh rerrögentderkchresele 3 % Norwegische Staatsanleihe von 1888 8— aes sgchea 72 3 ziverre . fordert, sich spätestens in dem auf den saal Nr. 55, 1. Stock, mit der Aufforde⸗ 2. 2. 1939 festgese Kaffe erg y Hierburch wird ber 5 96 1. 11“ ch Aufgebot und Zahlungssperre gemäß gefordert, sich spätestens in d 599 L“ 3 *. daß der Beklagte verpflichten n „Dierdurch wird bekanntgemacht, daß folgende Teilschuldverschreib 3 8 83595 etreffs: a) der Schuld⸗ 2. S be 1939, vormittags rung, einen beim Prozeßgericht zu p ichtet ist, n Anleihe rozmns: b ¹ B Idverschreibungen obiger 27209. un afsa en. d.hse hen derreshe e sebesschang. 75 v 8 dem unterzeichneten fässten Be Festelhen. gee dncegi n en salendershmt 8l Janke, Dentist in Dort⸗ hag santneu gent g, des nteihevertrages zur Zeckung sind: Nuhbebe 8 .2geplcc 22,, Voigtmann Akt.⸗Ges 37543] S steckbri f 8 Do 9 8 925 Geri Vo. G 2⸗ wir beantragen: I. ie er bis 1938 fallig rdenen Unterhale Hugo Jante, De 8 A59 1 8 2 rnichtet worden sin 8 22 cage 2 8 .. 2esh teg⸗mhon. E1ö11“ 1.. 88 11“ 8e Streitsteile wins geschieden. II. Der Be⸗ renten in Höhe von jährlich 9” p Vornstr. 9, Prozeßbevollmäch⸗ Litra A Nr. 89, 95, 103, 114, 130, 464 66, 474, 492, 515, Pfandbriefsnummer Schwarzenberg’ Erzgeb. 8 r. 3072 er 2.- ℳ, —. 1 325 204 2 38

Ifrael Dreifuß, geboren ¹ 4. 2. 1992 p) der Auslosungsscheine dieser Anleihe⸗folgen wird. n aile, welche Aus v⸗ 5u FEEöe T1W1 1. 1 in Dort⸗ 89, 1293, 16 22, 1 11231 versammlun :S . zu Nonnenweier, zuletzt in Kehl a. Rh., b) gfr nfcafih aöse 7 Nr. 52 072 über über Leben oder Tod des Verschollenen Augsburg, den 20. Februar 1939. e itht Ne san sottenbergefr mit dem 1498, 26 Obligationen à 4 11““ . 18. üer, Lg an veaxe 2 Krras

in. Tel Awib (Palastsrtch sehnerei von Gr. 5 Nr. 38 101 Pber ze beh ni serverung. 1166564“ . 1, ur mündlichen Ver⸗ 4369, 4208, 4707, 4720, 4720, 4849,48723-74, 4890, 4942, 6257 —88, 11247 eingeladen. ““ 18 Reich eine Rei ösf gs ““ beantragt bzw. erlassen. Der Inhaber mine dem Gericht Anzeige zu [67559] Ich habe dem Juden Eugen Naeenlzung des Rechtsstreits werden die 9 67, 8631 33, Obligationen à L 100.—.— .8. ö 11253 öö

6 086,75 H.ℳ, die am 89 28 Zu⸗ der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ Velbert, den 20. Februar 1939. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Wien, 7., Kirchberggasse 38, auf gecaen vor das Amtsgericht in 17 Litra D Nr. 17075, 17089, 17095, 17097, 17128, 17145, 8 11162 1 g 8 nuf den stens in dem auf den 6. Fortsgesicht. Martha Slomka geb. Gasiorek in Bres⸗ der Verordnung über den Einsaz üllnund auf den 28. März 1939, 173, 17177, 17216, 17221, 19509, 11 Obligationen à * 20.—.— 220.—,— 1 11170 wie des Berichtes des Aufsichts⸗ schlag u““ v. Fii keit Forgenden an⸗ 1939, 11 Uhr, vor dem ö 1ge lau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: sügischen Vermögens vom 3. 12, rhhülhzittags 9 ½ Uhr, Zimmer 72, ge⸗ Oslo, im Februar 1939. 28 52 66“ rates, der Bilanz nebst Gewinn⸗ Zeitpun t den. der g neten Gericht in Berlin C Pirnas ge [67549] 8. 4 Rechtsanwälte Kethner und Dr. al⸗ RGBl. 1 S. 1709 (GBl. deeh D 8 2 si 8 520.—.— 6 9 11¹195 8 und Verlustrechnung für das gefangenen C 2 ff. der Reichs⸗ Straße 42/48, Erdgeschoß, Zimmer 13, Oeffentliche Aufforderung. ther in Breslau, ladet ihren Ehemann Nr. 633/38), und im Auftrage des rimund, den 15. Februar 1939. 0. onig iche Finanz⸗ und Zolldepartement. b 8 11196 15. Geschäftsjahr 1938.

Uüegenen Feiffer 8. 12. 1931 anberaumten Aufgebotstermine. 8. Am 25. Februar 1928 verstarb zu August Slomka, zuletzt in Breslau, jetzt kommissars für die Wiedervereinsnn Ceschftsstelle des Amtsgerichts. Buchstabe A zu 10,— G. ü. 2. Entlastung des Aufsichtsrates und sises e 6“ 88 RflSiG 2— Rechte anzumelden und die .es. en Darmstadt, ihrem letzten Wohnsitz, Anna unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in Oesterreichs mit dem Deutschen se [67571] 1. Juli 1928 bis 31. D Se Mit der bzis einschließlich des Vorstandes für das Geschäfts⸗ ö .IS. 9e er u“ vorzulegen, widrigenfalls die Krafthios⸗ Katharina Frommann, geb. Neßling, dem anhängigen Ehescheidungsrechts⸗ (Wiener Zeitung vom 8. 12, 1h 4 ½ % (fr. 8 %) Anleihe der Stadt 5 ½ % Zinsen seit d 88 8. un Endziffer fandbriefsnummer jahr 1938. unter B ie höͤmt erklärung der Urkunden erfolgen wird. Witwe des Friedrich Frommann. Paula streit zur mündlichen Verhandlung und Nr. 3838) aufgegeben, die Kuvertfet München vom Jahre 1929 ʒu zuzͤcglic Zin 1 em Januar 1932 1 .“ „Beschlußfassung über die Vertei⸗ gen auf Grund LE 1 9g 571 (455. F. 480. 38.) 8 11“ Eymann, geb. Mendler, Darmstadt, Beweisaufnahme vor die 1. Zivilkam⸗ Eugen Rudnai, Wien, 7., Kircke Verlust⸗ und 20 000 600 h.C 9 9 da . zinsen gezahlt. Sie be⸗ 1727 lung des Reingewinnes aus dem 23. 12. 1932 Reichsgesetz 8 718. 5. Berlin, den 20. Februar 1939. u““ Soderstr. 101, hat einen Erbschein dahin mer des Landgerichts in Breslau auf asse 33 sofort abzuwickeln. Zur A 8 Gegen Einreichung der Erneuerun 3. 18 34 Eu ie ausgelosten Stücke je 8331 . Geschäftsjahr 1938.

14“”“ Das Amtsgericht Berlin. beantragt, daß Georg Eymann (½10), den 24. April. 1939, 11 Uhr, s gs⸗ 18,

8 „eneessh S. 3992 een 9 pr, führung habe ich Hans Frohner, A. scheine können bei der S h 8 8333 4. Aufsichtsratswahlen. 8 8 Z11““ vom Ludwig Eymann (/¹³0), Hans Hein Saal 512, mit der Aufforderung, sich 7., Mondscheing. 2/8, als Treuhral un 0 en. München 2r Stadthauptkaässe, Bom 1. Aprit 1939 ab werden die 1 5 c) des Steueranpe 989* 8 1““

1

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗

eda W baröll ; b Abteilung 1 (Stadtanleihen), gekündigten Abfind ief 2. 8898. Wahl eines Bilanzprüfers für das

15 0h. 1984 8. 49 Abs. 1 und 2. 167544 1/100), Frieda Wedel He Karh dähe durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ bestellt. ö Rathaus, Marienplatz, Kafsenchall) Uadunglpfandoefe tvemrgeese rtHuane ““ Geschäftsjahr 1989.

88. * esetzbl 1 S 925. 941 —, d) des Aufgebot und Zahlungssperre Hein (1⁄160), Susanna Hein ( 2 arl lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Wien, den 89. Februar 1939. 1w— . E.Xℳ 900 Schalter 5, die neuen Zinsscheinbogen dationspfandbriefe nicht mehr verzinst 8353 6. Sonstiges.

echee 28. 6. 1933 Art. 9 Abs. 6 b gemäß § 1019 3.⸗P.⸗O., betreffs der Eymann (4 160), Heinrich Eymann mächtigten vertreten zu lassen. (1 R. Der Staatskommissar g Pte Pfbbr (nur Bo 2n), zur obengenannten Anleihe mit den Die Inhaber der aufgekündi dn bis 8 vee IEEEEe n. ge⸗

See ee vzbl. 1 S. 844, 850 —, Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ (160), Lina Wiese (4/160), Friß Neßling 67/38.) Breslau, den 20. Februar 1939. in der Privatwirtschaft und Leitest an 9 y N r. sn6 ogen, Zinsscheinen Nr. 21 mit 48, fällig in zum 1. Mai 1939 nicht ug Einlösemn .370 bruar 1939.

8 des Geseben vom 1. 12. 1936 § 28 ablösungsschuld des Deutschen 8 .“ re 85 der Geschäftsstelle Poe egen bee e en. 11 0 Nr. 11 997, Reichs⸗ der Zeit vom 1. September 1939 mit gelegten Pfandbriefe . Zertifikate haben 1 Der Vorstand. 8 Neichsgefetzbl. 1 S. 961, von 1925 Nr. 46 722/3 über je 500 Eℳ, Ganßmann (⁄160), Anna Boecker (1*0), des Landgerichts. 8 8 ger 175 o, Sess. -[1. März 1953, in Empfang genommen nur noch A ie hi

Ziff. 70 b Reichsgesetzbl. I. 88 7 8 zw. exlassen. Der Inhaber Karoline Schmitt (20⁄1 6), Paula Eymann ˖-— Eese 00,— 475 % Hess. Landes⸗Hypoth.⸗ . n nspruch auf die hier zu ihrer S8 8395 Bexsr

- 8 1 so⸗ S noe 8 3 8 dagt bzw. erlassen. Der Inhaber Karoline S. hm 76 1 38758 8 8 9 bzw. an efordert werden. V h 68 5 6 29

975 —, t) des Gesetzes vom 19. 12. 1937 dvj fͤefoͤrderk späte⸗ (25 Louise Wundes (25160), Richard 167560] 67555 om.⸗Oblig. (nur Bogen), 1/100,— ; 88 erfügung gehaltene Einlösungssumme. 8396 bö““

Reichsgesetzbl, 1. S. 1385 —, wird der Urkunden wird aufgefordert, päte denfe.) Gesn⸗ Hee (28/180) Es klagt der Modellbauer Artur Sel, dem Juden Dr⸗Ja hr S8e8; 1.ℳ 1000,— 4 ¾ 9% 0) München, den 16. Februar 1939. Mit ihren weiteren Rechten werden sie soweit sie nicht bereits in früheren Brauerei C. W. Naumann Aktien mitödes inläaͤndische Vermögen des stens in dem auf den 13. September Mendler (22⁄180), Georg Mendl⸗ Nar Winde j minevseld 7 8 Ichh r Buden . Pfandb Der Oberbürgermeister durch Beschluß der O 7 4 1 esellschaft, Leipzi

hiermit das inländische Vermog der 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeich⸗ Erben geworden sind. Diejenigen Per⸗ Winde in Sommerfeld, N. L., Krumme E. Steidler, Wien, 3., Weyrgrste zeallt. ögpoth. Pfandbr. (nur Bogen), der Hauptstadt der Ber der Ostpreußischen Gene⸗ Terminen ausgelost sind. gesellschaft, Leipzig.

Steuerpflichtigen nest neten Gericht in Berlin C 2 Stralauer sonen, denen Erbrechte an dem Nachlasse Straße 7 bei Nike, Pr a. engm6. Grund der Verordnung über deu bhe R 16 C Nr. 953; Rℳ 1000,— b ewegung. ral⸗Landschafts⸗Direktion, der einer Ver⸗

Tööu Pechs cche g s Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, des Erblassers zustehen, werden hiermit ter: Rechtsanwalt Dr.

b li icht bedarf, ausgesch Köni g (Pr), den 20. 2. 1939. 1. Aufforder ung⸗

ü8 f 5 1“ satz des jüdischen Vermögens von t 9 Preuß. Lds.⸗Pfdbr.⸗Anst. Pfdbr. öffentli hung nicht bedarf, geschlossen. ( 22 de g

Saschageg⸗ fiuc en hechebnun fest⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer merfeld, N. L., gegen seine . 1 gsber er Reichsfluchtsteuerve G * Aufg 8

28₰ - 1 4 1 ¹ Ostpreußische zum Umtausch der Aktien hefrau Eli⸗ 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBb dchalbogen), 1/1000,— R 13 D Nr. 167570]. Auslosun Wir verweisen hiermit ausdrücklich auf Generat Eznbichis-Tirettion. zu H.ℳ 20,—.

setzend dem Deutschen Reichs⸗ in Hamburg⸗Altona, Stiftstraße 8, auf 1 ss für die Wiederverein Bt. Pfdbr. (nur Bogen) 4,500,— landschaftl 6 Zum 1. April 1939 sind ausgelost aeegeee S vetn e zusetzende bren entsteben⸗ zulege idrigenfalls die Kraftlos⸗ der Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ in Pamburg⸗2 g, Stift 8, auf kommissars für die Wiedervereinzgtteuluag.⸗Bl. Pfdbr. ( 500,— landschaftlichen Goldpfandbri . ecil 197 : um iengesetz Steuer⸗ und Strafverfahren entstehen⸗ 1“ ere wich anzeiger bei dem unterzeich⸗ Ehe cheidung Aktenzeichen: 2. R. Oesterreichs mit dem Deutschen . 0 Nr. 559, 638/9/40; Rℳ 200,— (üofnon ghbfandord0s; der 85 .5 ½ % (früher 5 %) Ostpreußische [66514] vom 29. September 1937 (R.⸗G. Bl. I den Kosten beschlagnahmt. le natür⸗ (456 F. A1. 39.) neten Gerichte anzumelden. Gesucht 35/38 —. Der Kläger ladet die Beklagte (Wiener Zeitung vom & Hh. seichsanleihe v. 1984 1/200,— (früher 5) % Sstpreußischen land⸗ landschaftliche Goldpfandbriefe Tilgung der 4,5 higen (früher Seite 1026) fordern wir die Inhaber

Es ergeht hiermit an 85 die im Berlin, den 21. Februar 1989. werden Maria Katharina Jakobine zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nr. 338) aufgegeben, die Firm üu27 3314. Fℳ 2000,— 4 ½¼ % (8 %) H Goldpfandbriefzerti⸗ (Abfindungspfandbriefe). 8 Pigen) Bonner Sladtanleihen unserer auf einen Nennbetrag von lichen und juristischen. Personen, 1 Das Amtsgericht Berlin. Neßling, geb. 29. 1. 1833 in Darmstadt, tvers vor die 2. Zivilkammer. des höfer & Sohn, A. G. für geodättzen Hypoth.⸗ & Wechs.⸗Bk. Pfdbr. fikate (Abfindungspfandbrief⸗ Buchstabe B zu 60,— G. Aℳ. - von 1926 und 1929 iℳᷓ 20, 2 lautenden Stammaktien Fuland einen Mohnsic Sren Fre Ge⸗ Hs. 1— und Henriette Noll, geb. Neßling, geb. v da 6. April strumente und Feinmechanit, Ja 9” 11 88 r.32 051 Ser. 11; zertifikate) und der 5 ½8 % Ostpreu⸗ Mit der bis einschließlich Die planmäß'ge Tilgung der Bonner Fzermit auf, diese nebst Gewimnanteil lichen Aufenthalt, ihren Sis. 88 8 19. 1. 1852 in Darmstadt, Ehefrau von 193* .10 Uhr, mit der Aufforderung, Hartmanngasse 5, sofort zu veri 4 3 (7 %) Rhein. Hypoth.⸗ ischen landschaftlichen Goldpfand⸗ Endziffer Pfandbriefsnummer Stadtanleihen von 1998 S 1929 für scheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungs⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz 8 [67546] Aufgebot. Seinrich Ludwig Noll, bzw. die Nach⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Zur Durchführung habe ich d0 Sogen) 1/1000,— R 37 E briefe (Liquidationspfandbriefe) 05 905 das Rechnungsjahr 1938 ist durch Nanr scheinen mit einem der Nummernfolge das, Verbot, Zahlungen oder sonstige †ꝗ Der Pferdehändler Adolf Behr in kommen der Genannten. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Tomaschek, Wien, 2., Uöbstnß! n K,2000,— (7 %) Bayr. Reihe 1. 07 807 kauf von Schuldverschre ib bewirkt nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ Leisiungen an den Steuerpflichtigen Hannover hat das Aufgebot des von ihm Darmstadt, den 14. Februar 19389. bevollmächtigten vertreten zu lassen. als Treuhänder bestellt, Ered-Anst. Pfdbr. (nur Bogen) Auf Grund der §§ 10 und 11 des Nach⸗ 809 worden. Eine Anel hres tncgen bewirft ter Ausfertigung bis zum 6. Juni zu bewirken; sie werden hiermit 88 ausgestellten, an eigene Order gestellten, Amtsgericht. Heehat⸗ den 18. Februar 1939. Wien, den 20. Februar 11 9 Nr. 19 235/36; trages zu Teil 1 der Ostpreußischen 315 nicht statt, Es öö 1939 einschließzlich bei der Allge⸗ gefordert, unverzüglich, auf Friedrich Steinwehe in Rössing be⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Staatskommisser 7 Anleihe⸗Ablösungsschuld d. Landschaftsordnung vom 7. Dezember b W Von der Anleihe von S926 Schuld⸗ meinen Deutschen ECredit⸗Anstalt in nerhalb eines Monats, 8 . zogenen und von diesem akzeptierten, bei (67552 1“ in der Privatwirtschaft und Lett „S Ausl⸗Schein 2/100,— D 1891 (Ausgabe 1929) betreffend die Aus⸗ 824 verschreibungen zum Nennwert von Leivzzis während der üblichen Kassen⸗ neten Finanzamt Anzeige For⸗ der Dresdner Bank in Hannover zahl⸗! Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ [67561] Oeffentliche Zustellung. Vevmögensverkehrsstele 1800 D Gr. 16 Nr. 43 692, gabe von Abfindungspfandbriefen und der 628 184 500,— Nr. stunden zum Umtausch einzureichen. ö1““ düstsge pruche u baren und am 2. November 1988 fällig gerichts Leipzig vom 10. Februar 1939 Die Ehefrau Frieda⸗ n geb. Theis Raffelsberger et h 4 N Ee 16 Nr. 43 694, XII. Verordnung über die Aufwertung von der Anleihe von 1929 Schuldver⸗ 2 derungen oder sonstigen Ansprüche zu gewesenen Wechsels vom 2. August 1938 sind folgende Urkunden für kraftlos er⸗ in Etschberg, Prozeßbevollmächtigter: 1 9 1917 899/4 Gr. 17 Nr. der Ansprüche aus Pfandbriefen und 1 CC“““ schreibungen zum Nennwert von Stammaktien mzter je nom. Reichs⸗ mochen. über 811 R.ℳ beantragt. Wer den 8 Rechtsanwalt Hecking in Limburg, L., [67564] Oeffentliche Zuste 6300,— 5 ½ 9 Frankf. Schuldverschreibungen landschaftlicher 1111““ 171 500 h. [mark 20,— nebst den Hörigen Ge⸗

icser Wechsel in Haä är en: 1. die vom Amtsgericht 1 2. effentliche zutene W“ V 18 1— Wer nach der Veröffentlichung dicser Wechsel in Händen hat, lege ihn dem klärt worden: ellten Hypothekenbriefe: klagt gegen den Metzger Emil Theiß Der Möbelhändler Hans dr e. Pfdbr. (nur Bogen) 4/1000,— (ritterschaftlicher) Kreditanstalten vom 1 843 2 winnanteilschemmem und Ernemerungs⸗ I“ Fhichtigen 22 unterzeichneten Gericht vor und melde 18n hebentber 2n iher die S in Kuset zuletzt in Wetzlar, Neustädter Erfurt, E 8 - 8 S 6, 12 7988 3/500,— 25. Februar 1935 (Pr. G.⸗2. 1938 Nr. b 1 750 heeee sscheinen wird eine Tuammafätue über 8 68 8 10 Acf. 1 secne ziehtdean püesenem ber 1cas. vr eh er Lasten Rr, a der Fafenthatth astzen, Edesch nta ann Gefätt stage ge San ade, Fe üh. K5 E Nr 992922,91119 228, sind am 10. Februar 1939 die nachstehend In Vertretung: Kirsten. nom. 1.ℳ 109,— mer 1⸗ Heiennge gncegdtene V. schriften hier⸗ mit auf den 7. September 1939, Grundbuchs für Leipzig⸗Großzschocher Aufenthalts, wegen hescheidung auf Erfurt, klagt Fehller früher h 00— Dt. Effekte 11, 47 153⁄4; aufgeführten 5 ½2 % (früher 5 %) Ost 8 1 sschein Nr. 1 ff- summe Ernenenungs⸗ der Reichsflnchtsteuer Nücsehr nur dann 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ für Bertha Agnes Heinrich in Leipzig Grund der 88 1565, 1568 B.⸗G. B. Eiling, geb. Möller, suide e0 amn Begefe tenocs Wechf⸗Bk. preußischen landschaftlchen. Goldpfand⸗ schemn ausgegeben sün acincs zer bn 8 böhncner fg⸗ de täsenstrasch185 i ngerragene dön hee 6 88 he. doren Cbemam éA 2000,— 1 ½ t (8 P) Franhf. bent⸗ b. die 5 ½ % Die Umranschstelle mit veneir, den An⸗ Heude keimahe hal und daß sermine Sonst wird der Wechsel für I1ö11““ 11 3 Erfurt. M. 48 Pfdbr. 2/1000,—8 R 8 C früher 500) Ostpreußischen landschaftlichen der Beschlagnahme geha kraftlos erklärt.

ee b) vom Februar 1928 S. 807 ff.) mit dem Antrage, die am Eiling, früher win Eirnedas 1581 Goldpfandbriefzertifikate (Abfindungs⸗ 8 7 Akti e de Sa. 129 36eg g1128 gsüdet ditrcanf vensdem Standeshealzen in anset ge. Btävsiig 8. honbh 1 11. 8 pfandbriefzertifikate) und die 5 ½ % Ost- 990 . en⸗ Die Amshämda vder Aerien ülber ihn auch kein Verschulden g- Das Amtsgericht Hannover. Nr. 128 des Grundbuchs für Zuckel⸗ vor dem Standesbeamten in Kusel ge⸗ Stadsing. Dahlsgt. 33. 98 8 be 1 Februar 1020c Stenbnaesterte eatc, 1e.n göiss he 9 T beebers hausen unter Abt. Lasten Nr. 32 für schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ rung mit dem Sbe dr 5 IIB eee briefe (Liquidationspfandbriefe) Reihe I Buchstabe A zu 50,— G. ü. gefellscha Ferrigferdlumzg gegen Müfeguhe ver iüier 18 Us enxeaht 8 nccee vceces 11“ Uhügees 88 shalgigee 8 48 zu bearcbeilen. , ee zur Barzahlung ihres Nennwertes am Mit der bis einschließlich vue reüfhtemn Arem nsprierrimen 8 vasecht wic nc fgode cnan garg anen ene eha chas ehalitrten em ie Btoher 1hean dis R. Feei e . 885 Sen pe Lestemt, 8 426,16 1u.“ 3. öhl A. Iuna⸗Germania 11. April 1939 ausgelost worden. FPFfandbriefsnummer [67577] naa.- IrnSrregn Kafsennucrungen. vhsese 2 11 wnes ngh Fenezee e n dleede beee. sechtsstreits aufzuerlegen. ie Kläge⸗ 1. März 1938 ic 8⸗ ersicherungs⸗Gesell Wir fordern die Inhaber auf, die aus⸗-⸗ 03 2680 3 Felisdni Der Umnansch erfolge panpefinnsfurn, vner, koggäses der Rrichsfluchtsteuer⸗ Aufgebot des angeblich abhanden gekom⸗ Spar⸗ und Gewerbekasse Holzhausen⸗ rin ladet den Beklagten zur Fetnyliee klagten zu reckung in das en a. G., Berlin sellschaft gelosten Pfandbriefe und Pfandbrief-⸗ 26805 vees h * fem die Atmen nach der Mum⸗ 8 10 Abs. 5 der Urider Talbestand menen Hypothekenbriefes über ein Auf⸗ Zuckelhausen u. Umg. c. G. m. b. H. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwangsvollstreckung de dns. serkiürung von Por „eertifikate in umlauffähigem Zustande zu 26807 Hauptversammäenmg sür dem 21. 3. mernsvüge Henmmet ben der pben⸗ ““ 9 ken ane Co. zartce Haltausn hiehhahcn rntaerg Bahn chf Crel. zerbasden Chehen Be lagtes n2 cherungsschein N bementbes. diesem Termin folgenden die Einlösung 26809 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzumgs emmnen be am zustamn⸗ der Stenerhinters n 402, der Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direk⸗ u. Umg. e. G. m. b. H. in Holzhausen; zelrichter) in Limburg, Lahn, auf Frei⸗ zu dulden und den 3 1 xr. 208 937 8 zmgs Steuergefährdung. (§§ 396, 2.

c Lebens 8 bewirkenden bzw. vermittelnden Stellen 26810 26b 8n st⸗ Dugem 8 8 eimngerricht - ). H. i 1 „vg 1 9544 2 . its als Gesemh „Lebens⸗, Pensions⸗ Te . vsh 3-ae 266 1 saal der Landesbank der Prumemn Ost. Ze Ieeee 8 we Stenergeföhrdorsnuna), erfüllt, ist, non, eingetragen im Grundbuch von 2 der Hypothekenbrief des Amtsgerichts iag, den 14; Abrir 19321,, vont des Nechtsstreits a unel ⸗Bͤtet;,Gef, a. G. zu Halle a. 29z einzureichen: 26815 preußen, Kömgsverg (Pr.

erful 8* 8 57 in 8 5 ttags 10 Uhr, Zimmer 48 b, mit aufzuerlegen. Das Urte zu Halle a. S.) 1. der Bank der Ostpreußischen 26817 8 mücht verbunden ist; undernfalls wirnd 8 8 413 Falkenau Bd. III Bl. 57 in Abt. III Taucha vom 13. November 1933 mi 2 d 1 3 mündlichen ch 3 Sank der D. 8 5 1t Tage . 11“ 2 wegen Sienerordnungewideicgent dg. Rr. 9, beantragt. Inhaber der Urkunde G Reg. 611/33 über die auf der Aufforderung, sich dwrch einxene 8 boi t,. Sänc streh xin 8 ·b. 10 1er8. Peri Landschaft in Königsberg (Pr) 26820 1. Vorlegung des Geschüftsceriches für er ürblacht Pnowision berechnet. Der de⸗ rn 1 der Reichsflucht⸗ wird aufgefordert zur Anmeldung seiner Nr. 170 des Grundbuchs für Portitz in diesem v. zuge Ulencne 8 88 8 de Nr. 989, (Ie A8. und ihren Zweigstellen, 1b 8 26824 1988. Inau sch unterlüegt nicht der Börsen⸗ Nech. gsne jeder Beamte des Rechte und Vorlegung der Ürkunde Abt. Lasten unter Nr. 2 am 23. Oktober edn K d prozeh5 8 19788 8 Erßun eer Hoistu 102 für z- und Auzlanda⸗ 2. 25 TEEE ““ 8 8. 20828 8 2. Genehmigung der Bi umd der nathstemer. Antien übe Meiche sentrise und Sicherheitsdienste⸗ 85 S 162 1 e 8 ISs 111“ *Limburg (Lahn), 20. Februar 1939. Zimmer 1, auf 8—. n 8 shelb entscher Ostbund) stalten nie, zna bee necergs. 1““ 68, 88 Güwn. bn Beshlach⸗ S cfahn sdi stes 8 2 8 18 5 F.n⸗a 1 4 .† 8 jg 6 ‚schäftsste 8 8 9 g 2 5 5 1 8889 8 1 8 es. G „g 2 8 8 2 Sheheeseehe te,ngse nseher andbere tember 10 12,4 zur Vermei⸗ gesbresiforderung von 1e0h G. Die Hesgafes tenee 3, N. 1 81. Jaa7 gsschein 81 Königsberg 5. b Hassung üder die Gewinmvenwen⸗ —2 —-I 8 ugsergg dung der Kraftloserklärung. m Leipzig, den 16. Februar 19259. , 1.“ IuI, Höftsstelle der Germania) 5 . 8 26842 . 2 venesg.⸗ 1I1I1n 8 verwaltung, dung der Kraftlose g, de . 1 . tsstelle dr ) Ger Zalte 8 bs B 8 1 6 ur Beamte E Amtsgericht in Schippenbeil, 16.2.1939. Das Amtsgericht ufgebotsabteilung. 18 Die 8 ser, geb. 1. 5. Bmalter, 3. der Preußischen Staatsbank 1“ 26843 3. Entsenn des Vorstandes vnd Auf⸗ —. tavchen sin ader die die zum der zum Hilfs 8 flichtet, den 3 8 Ladung. Fein Rr. 8205 245 (nd iche (Seehandlung) in Berlin 26850 sichtsrats Umtansch in Akrien nher nom. Reichs⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpfft Inland Iamm⸗ vüuhetnt [67553] Pauline Grimminger, Stuttgart, S Johann Bücheler 8 v 4. der Dentschen Bank in Berlin 26852 4. vom Amfffüichtsmatmätgläedern. marl 100 erfonderkiche Zahl nicht Steuerpflichtigen, wenn er im bi n. eee BSurch heutiges Ausschlußurteil ist der ladet ihren Ehemann Josef Grim⸗ vortis lzuf sein Leb geb. 20. 12. und ihren Zweigstellen. 1“ 5. Wahl des Absehlußprifers für das errenchen und unsever Gesellschaft nicht betroffen wird, vorläufig g.Sre wae⸗ Der Manderzägrige Fa, in- Brief über die im Grundbuche von Vall⸗ minger, unbekannten Aufenthalts, in ante. einer chefran . auf das Die zu 2 genannte Stelle ist nur Ver⸗ 8 26858 e ezohe shs zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Es ergeht hiermit die Aufforderung, bek in Tost, vertreten durch seine Tost, stedt Band 1 Blatt 37 unter Nr. 7 eire der Ehescheidungssuche zur mündlichen für den Amtlichen dn 5 Is Bücheler mittlungsstelle. Zur Vermeidung von 26859 Zur Teilmahme an der Genecvalver teiligten zur Verfugung gestellt sind, den obengenannten Steuerpflichtigen, Katharina Hlubek geb. Danch in Tost, etragene Grundschuld zu 3000 GM für Verhandlung auf Freitag, den Teil, den Anzeigenten inn, fr 5. 1836), beide in Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle die 3 2686090 sammlung simd diejenigen Aktinnäre be werden nach Maßgade der gesetzlichen falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ hat das dfe venare aheaezae. kraftlos erklärt. Bechelde, 17. 2. 1939. 14. April 1939, vorm. 9 Uhr, Bene aden. gersäche bei Steiß. Stuͤcke eine entpprechende Zeit vor der 268721 vechtigt, die ꝛhee n späse sens dis Bestimmungen für kvaftios erklärt. läufig festzunehmen und ihn gemäß nen Hypotheken * 922 Tost 406 Amtsgericht. vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ Präsident Dr. Schlange 2. 8589 Zduns e berungsschein Fälligkeit einzureichen. 2687 zum 22. 3. 1929, mittags 13 Uhr, Die an Stelle der für kraftlos erklärten 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ 1896 über die im e 79 del Ge⸗ . gerichts Stuttgart. für den Handelsteil 19 A. imm Dilimgen. rmanic) Alois Die Abfindungspfandbriefe sind mit 8 26882 sdei der Gesellschaft, einem Motar, dei Akrien zu R. 20,— auszugebenden schriften unverzüglich dem Amtsrichter in Abteilung 1 Rud 1 8 ene 167551] Beschluß. —— redaktionellen 27 mud- vi. en ge 118 1911. Zinsscheinen fuͤr 1. Oktober 1939 (Nr. 2) ff. 26 der Deutschen Bank Fulzale Kbnigs⸗ nemen Aknien werden für Rechnung der des Bezirks, in welchem die Festnahme schwister Zura in Ru v vher⸗ Der Erbschein des Amtsgerichts [67565-1 1 b Rudolf Landis me ungsnacht: 901 010 mit und Erneuerungsscheinen, die Liquida⸗ 2668 berg, der Dresdner Bank Filiale Bereiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ erjoigt, vorzuführen. e 44 Dashussordereng von 59906— „Langensalza vom 24. Dezember 1914 Landwirt Nikolaus Bauer III in Charlottensmsh linst, Harhörnog (Iduna) tionspfandbriefe mit Zinsscheinen fuür 790 Königsberg, der Landeshank der lichen Vestimmungen verwertet werden. St.⸗Nr. 13/38. . aufgewertet auf ee-S2 KgSerse. . aae 9 dem am 11. Dezember 1914 in Heidelsheim, als Vormund des unehe⸗ Preußischen orste nde Tourg. geb. 1. 8. 1. April 1940 (Nr. 5) ff. und Erneuerungs⸗ 8 Provinz Sstpreußen, der Bauk der Der Erlös wird den Beteiligten abzüg⸗ Personenbeschreibung: Größe: 4 % vom 8. April 1896 verzins b21 Langensalza, seinem letzten Wohnsitze, lichen Kindes Hermann Bauer in Hei⸗ Druck der lags⸗ tiengrciie te sind geblin versicherungs⸗ scheinen vorzulegen. Der Gegenwert b Ostpreußischen Landschaft, Geschäafts⸗ lich der entstehenden Kosten ausgezahlt 1,70 m. Gestalt: schlank, Haarfarbe: beantragt. Der Inhaber der Urtunde ver,a., aeene. Fabrikanten Hermann delsheim, klagt gegen den Müller Her⸗ Ver 29 Wilheima Sie ich abhanden ge⸗ fehlender Zinsscheine wird von dem Ein⸗ . 8 1 stelle Kneiphof, oder der ₰— oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung dunkf⸗=t ond e eee lchera⸗ Si, ee Uhr * Louis Karl Stankiewitz wird für kraft⸗mann Horsch, frühen fin, eses gh Seche Beilags Herctigter nicht raft, aröe- lösungsbetrage abgezogen. G kasse Königsberg (Pr) hinterlegt besteht, für sie hinterlegt. anglich Belondere Kennzeichen: starke auf den 23. e, H 8 5 jetzt unbekannten u , echs . vnate 8⸗ innerhalb ei de fandbriefzertist erde 8 2 8 v2 n 3 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer los erklärt, jetz el ete meldet he Bei den Pfandoriefzertisikaten werden en. Leipzig, den 21. Februar 1939.

2 les. 939. rückständigen Unterhaltsbeiträgen für ven Böcheles emah .4 der ohenae 22 n. f 267290 8 8 8 1, 5 2 8s. Kehl a. Nh., den 20. Januar 1939. is 8, anberaumten Aufgebotstermin Langensalza⸗ den 17. Februar 1 8 rückständig 1934 bis 12. 4. 1938 (einschließlich m . Fe gemäß § 4 des obengenannten Nachtrages 78 b Königsberg (Pr), 24. Februar 1999. ecettesaih C. W. v. vag gn r n b 7

Geldstrafe und alle im Rechte anzumelden und die Urkunden Frist von sechs Wochen, die an dem Tage sabeth Winde geb. Schwitalla, zuletzt Nr. 633/38), und im Auftrage des Räeg 1.ℳ 2000,— 4 ½ % (8 %) Rhein. der 1 3⁄ (früher 5) 9%¾ Urpreußischen diese Rechtsfolge. Geldstrao 8

Eche nasch deren

(geb. 5.

2

1 . 1 8 1 bruar 1939 S * asen b 1“ 8 3 B d di . Das Amtsgericht.. dsdie Zeit vom 12. 1. ndelseeeee der Vorst . zur Ostpreußischen Landschaftsordnung sor t bereits in früheren Der Vorstand. gesellschaft. seine Rechte anzumelden und die Ur mmit dem Antrage auf Verurteilung des drei Zentralha and. außer dem Neune 3,bI aus gelost sind. Andernach. Dr. Fox. 1 Der Vorstand

kunde vorzulegen. Widrigenfalls ,sI“

2* „,11 1„8. 6 8 2— 2—— 2 ] 8 8 8 8 18

vert 50% Zinsen vom 8 18 1“