1939 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

u“

8

und Staatsanzetger Nr. 46 vom 23. F

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ , 1939. S. 3

Zentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sraatsanzetger Nr. 46 vom 23 Februar 1939. S. 2 8 ebruar

A 11 805 Oscar Düsseldorf. Die ro Müller ist erloschen. u

Erloschen⸗

4 9528 Eltas Geshen: A 9725 „Union“ Volz Alfred Victor Kommans schaft, Düsseldorf. Die namn aufgelöst. Die Firma is Geß X 11 528 Kaufhaus

Benrath.

E1“ uisburg. 11“ 4

ist berechtigt, Grundstücke d Auslande zu erwerben. 1: 20 000 Rℳ. Geschäfts⸗ ktor Franz Streich, Kö⸗ Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ Januar 1939 abge⸗ stlossen. Sind mehrere Geschäftsführer chtell so wird die Gesellschaft durch zeschäftsführer oder durch einen bushäftsführer und einen Prokuristen treten. neale nicht

Eintragüng wird bei den Register⸗ erichten Leipzig und Pirna für die in Leipzig und Pirna unter der Firma Knoop & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung je mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Leipzig“ bzw. „Pirna bestehenden Zweigniederlassungen er⸗ en.

8 18 Gewog, Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ und Heimstättengesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Waisenhausstr. 20).

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. November 1938 auf 500 000 Kℳ erhöht worden mit inngemäßer Aenderung des Gesell⸗

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Hannover bei dem Amtsgericht Hannover erfolgen.

Nr. 726 „Franz Metzger“, Dort⸗ mund (Wiener Damenschneiderei, Ost⸗ wall 60), am 14. Februar 1939:

Die Prokura der Maria Metzger geb. Kopp ist erloschen. F⸗ Erloschen:

Nr. 221 „Louis Kesting“, Dort⸗ mund, am 6. Februar 1939. Nr. 231 „R. Krüner“, Dortmund, am 7. Fe⸗ bruar 1939. Nr. 734 „Hansa⸗Schuh⸗ Centrale Julius Bemak“, Dortmund, am 9. Februar 1939. Nr. 593 „Kelcz u. Brader“, Dortmund, am 13. Fe⸗ bruar 1939. Nr. 951 „Geismann &

Frankfurt, Main. [67241] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41

Frankfurt a. M., 18. Februar 1989. Neueintragungen:

A 3242 „Der Tondünster“ Allein⸗ herstellung u. Vertrieb Giselbrecht & Co. Kommanditgesellschaft Unter⸗

öee. 46). Kommanditgesellschaft mit Beginn ab 16. Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Wilhelm Giselbrecht, 2. Frau Paula Giselbrecht, geb. Oster, beide Frankfurt a. M. Es. ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Wilhelm Kaltenschnee in

Haufmann Büdingen (Oberhessen) ist Prokura er⸗

Dortmund. 167022] Handelsregister. Aumtsgericht Dorimund. NRNieueintragungen: Nr. 1950 am 6. Februar 1939: „Hein⸗ rich Dickschat“, Dortmund⸗Husen (Kolonialwaren und Haushaltungsgegen⸗

stände, Westickerstr. 1). .

Inhaber: Kaufmann Heinrich Dickschat in Dortmund⸗Husen. 1 Nr. 1951 am 6. Februar 1939: „Chri⸗ stoph Sautter“, Dortmund (Stahl⸗ waren, Waffen, Munition, Brückstr. 54). Inhaber: Messerschmiedemeister Chri⸗ stoph Sautter in Dortmund. b

Nr. 1952 am 7. Februar 1939: „Fried⸗

bacher Gesells

Haftung. chaft mit beschränkter!

Durch Beschluß der Gesells 4. Januar 1939 ist die F Sie lautet jetzt: Frankfurt am 8— E

586 Frankfurter Gesellschaft für Verkehrs⸗ und SEb vv Gesellschaft mit beschränkter

Der Kaufmann Siegfried Carsch i 8 1. Siesn ist söchtsnehe Geschäftsführer. Selle Sführer ist der Kaufmann Heinri Sames, Berlin, bestellt. B 612 Höchster Gießerei L.

aft kapita Stamm Hire Pr).

à 1565 Udo K. Gubéla, Bremen (Handelsvertretungen in Lacken und Farben, Utbremer Straße 16/17). In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Udo Karl Erich Gubéla.

Veränderungen:

à 484 Rolfs K. G., Bremen (H. d. Mauer 1). Es ist ein Komman⸗ itist ausgeschieden. 828 110 Wilhelm Melcher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (A. d. Brake 3). Robert Melcher ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

K 573

Oskar Mez, Privat in Freibur 1 1252 g i. Br. ist als Abwickle sgeschi vn 8. 1 1889 r ausgeschieden. Bd. XI O.⸗Z. 48 Adolf Kiesser & Ssreeheneresien von Schmier⸗ und Isolierölen, Freiburg i. Br. (Ka⸗ erinenstraz⸗ 111X“ Die Firma ist geändert in: Adol Kiesser & Co., Miineralbt⸗Retl. nerie. Die offene Handelsgesellschaft 5 Fusstelöt. Feesaana Adolf Kiesser in Freiburg i. Br. ist nunme in⸗ b Am 6. 2. 1939. W X O.⸗Z. 175 Süddeutsche Zäh⸗ ler⸗Eich⸗ und negistosas6 828g Reichert Nachf. Rudolf Kretz, Frei⸗

Komm. Ges. Kommanditgesellscha t seit dem 1. November 1938. gelelschaf blest tender Gesellschafter Kaufmann und Walter Faigle, Freiburg i. Br. Ein Kommanditist is ili Am 15. 2. 1939. v Bd. III O.Z. 44 Adolf Hummel Sohn, Regulateurfabrik Badenia, Freiburg i. Br. (Uhren⸗Großhandel, Thesheß⸗ 5).

Die Firma ist geändert in Adol Hummel Sohn. An 16. 2. 1939.

Bd. X O.⸗Z. 28 Hans Witte, Frei⸗ burg i. Br. (Lehrmittel und Volks⸗ sportgeräte, Fuchstr. 3). Die Prokura des Hein

jellschafter vom irma geändert.

„Bettfedernfabrik Main“ Gesellschaft Haftung.

f

losche ler

eingetragen wird noch ver⸗ Fffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗

Amtsgericht Jufeh Alscaft erfolgen durch den Deutschen vürg.

MNeueintra Reichsanzeiger. Eingetragen am cungen Veränderungen:

573 II- Kaufhaus des Westens

Bruno Tavid, Bremen (Legesacker e

Straße 10/12). Durch Verfügung des Regierenden Bürgermeisters der freien Hansestadt Bremen vom 6. Januar 1939 ist der Familienname der Firmen⸗ inhaberin, der Witwe des Kaufmanns Bruno David, Anna Rebecka Charlotte, geborenen Meier, in Meier geändert. Durch Verfügung des Polizeipräsiden⸗ ten in Bremen vom 11. Januar 1939 führt Anna Rebecka Charlotte Meier an Stelle ihrer bisherigen Vornamen die Vornamen Anna Betty Charlotte. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus des Westens Betty Meier.

Erloschen:

J 259 I1 Walter Johannes, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. b 8 A 338 Ffrael Weiß, Bremen. Die an J. A. Weiß Ehefrau, geb. Rosen⸗ blum, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

W 412 Jacob Wolff, Die Firma ist erloschen.

Vegesack.

Bückeburg. [67229] Handelsregister Amtsgericht Bückeburg. Bückeburg, 16. Februar 1939. Neueintragungen:

B 60 Umschlags⸗ und Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rusbend. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Umschlag und Transport von Waren aller Art, insbesondere inner⸗ halb der schaumburg⸗lippischen Häfen. Stammkapital: 20 000 H. ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Schwier, Warber Nr. 64, Maurermeister Hein⸗ rich Engelking, Warber Nr. 35. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Septem⸗ ber 1938 errichtet.

à 281 Hans Welslau, Matratzen⸗ fabrik, Werkstatt moderner Polster⸗ möbel, Bückeburg. Inhaber: Polsterer Hans Welslau in Bückeburg. Prokurist: Frau Erna Welslau in Bückeburg.

Veränderungen:

à 253 Wieggrefe & Co., Deinsen. Der Gesellschafter Friedrich Krömer, Levesen Nr. 8, ist verstorben. Sein Sohn Friedrich Krömer in Levesen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

B 58 Wubag, Maschinenfabrik und Isolierrohrwerk, Aktiengesell⸗ schaft, Bückeburg.

Gegenstand des Unternehmens:

1. Die Erzeugung und der Vertrieb von: a) Maschinen aus dem Bereich der Maschinenindustrie, b) Gegen⸗ ständen, welche auf diesen Maschinen

ergestellt werden können. 1 heggescder Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, welche mit diesem Zwecke zu⸗ sammenhängen. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. April 1938 neu gefaßt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder vorübergehend allein

ur Vertretung der Gesellschaft befugt se sollen.

3 van

FEinträge in 8

Neueintragungen: Fa. Büchner & Cv., Sitz Coburg, am 1. 2. 1939. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

chaft hat am 1. 1. 1939 begonnen. Per⸗

önlich haftende Gesellschafter; 1. Kauf⸗ mann Alwin Büchner, 2. Frau Elly

Büchner geb. Schmidt, beide in Coburg. (Großhandel von Spielwaren.) Fa.

Carl Fischer, Sitz Coburg, am 7. Febr. 1939. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Fischer, Coburg. Prokura ist erteilt der Frau Anna Fischer geb. Zertz in Coburg. (Handel mit g

kassen u. Büroartikeln sowie Kohlen⸗ handel). Fa. Carl Fischer 3, Sitz Sonnefeld, am

1. 2. 1939. Inhaber ist der Kaufmann Carl

Fischer 3 in Sonnefeld (Korbwarenfab

[67427] Handelsregister.

rikation). Fa. Anton Kellersch, Sitz Coburg, am 9. Febr. 1939. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Anton Kellersch in Coburg (Großhandel mit Verbandsstoffen). Veränderungen: Bei der Fa. Rudi Bonsack, Sitz Coburg⸗Ketschendorf, am 1. Febr. 1939. Der Sitz der Fa. wurde nach Ebersdorf b. Coburg verlegt. Bei der Fa. August Eckardt in Coburg, am 7. 2. 1939. Der Bau⸗ meister August Eckardt in Coburg ist in

das Geschät eingetreten, das nunmehr eine offene Handelsgesellschaft ist, die am

1. 1. 1939 begonnen hat. Löschung:

Klein & Co., Sitz Coburg, am .2. 1939. (Geschäftsaufgabe.) Coburg, den 20. Februar 1939, Amtsgericht

rich Westerholt“, Dortmund Terxtil⸗ waren und Fertigkleidung, Münsterstr. 41).

holt in Dortmund.

mund (Münsterstr. 40 ½, ab 1. 3. 1939:

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wester⸗

Nr. 1953 am 7. Februar 1939: ein⸗ rich Hüttner Möbelgeschäft“, Dort⸗ mund (I. Kampstr. 99) Inhaber: Kaufmann Heinrich Hüttner in Dortmund. Nr. 1954 am 7. Februar 1939: „Berufs⸗ kleiderfabrik Gebr. Krabbe“, Dort⸗ ohannesstr. 16). 8 Fer Sitce ellschatt seit dem 7. Fe⸗ bruar 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Wilhelm Krabbe in Bentheim. Prokurist: Kaufmann Gerhard Krabbe in Dortmund. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. 8 Nr. 1955 am 8. Februar 1939: „Möbel⸗ fabrik Körling & Co.“, Dortmund (Wilhelmstr. 35). G Kommanditgesellschaft seit dem 1. 10. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Ehefrau Margarete Körling geb. Stolte⸗ fuß in Dortmund. Prokurist: Fabrikant und Schreinermeister Hans Körling in Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Nr. 1956 am 10. Februar 1939: „Josef Kampelmann“, Dortmund⸗ Marten (Kolonialwarengeschäft und Bäckerei, Hangeneystr. 55 und Martener⸗ straße 337). Inhaber: Kaufmann und Bäckermeister Josef Kampelmann in Dortmund⸗Marten. Nr. 1957 am 10. Februar 1939: „Mar⸗ tin Wekler, Schrottzerkleinerung“, Dortmund (Schäferstr. 35). 1 Inhaber: Kaufmann Martin Wekler in Dortmund. Nr. 1958 am 13. Februar 1939: „Ge⸗ schwister Egen Fahrradgeschäft“, Dortmund (Rheinische Str. 47). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 10. 1937. Gesellschafter sind: Mecha⸗ niker Fritz Egen und Geschäftsleiterin Annette Egen, beide in Dortmund. Nr. 1959 am 14. Februar 1939: „An⸗ ton Schaefer“, Dortmund⸗ ombruch (Kolonialwaren⸗ und Fein ostgeschäft, Heisterstr. 11 und Löttringhauser Str. 46). Inhaber: Kaufmann Anton Schaefer in Dortmund⸗Hombruch. Veränder ungen: Nr. 1886 „Heinrich Krämer“, Dort⸗ mund⸗Sölde (Kornbranntweinbrenne⸗ rei), am 6. Februar 1939: 8 Das Geschäft nebst Firma ist auf den Bauer und Brennereibesitzer Herbert Krämer in Dortmund⸗Sölde überge⸗ gangen. Nr. 328 „Betriebsverwertung Hou⸗ ben, offene Handelsgesellschaft“, Dortmund⸗Aplerbeck (Ringofenstraße Nr. 15 29), am 7. Februar 1939: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Houben ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Betriebsverwertung Houben“. . Nr. 1823 „Dortmunder Leiter⸗ Gerüstbau Schäfers & Gaartz“, Dortmund (Stahlwerkstr. 27), am 7. Februar 1939: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Georg Schäfers und Waldemar Gaartz. Nr. 83 „Ernst Eckardt“, Dortmund (Fachgeschäft für Feuerungs⸗ und Schorn⸗ steinbau, Saarlandstr. 10), am 10. Februar 1939: Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind: Witwe Ernst Eckardt, Karoline geb. Müller, und Kaufmann Emil Fricke, beide in Dortmund. Die Prokura des Emil Fricke ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Emil Fricke für sich allein, Frau Eckardt nur in Ge⸗ meinschaft mit diesem ermächtigt. Nr. 1916 „Westfälische Bettfedern⸗ fabrik Max Fresen Kom. Ges.“, Dortmund (Auf dem Berge 61 ½), am 13. Februar 1939: Kaufmann Max Fresen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Betriebsleiter Al⸗ bert Wermter in Dortmund ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Dem Alfred Albert Maria Sleumer in Hamburg ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in: „Westfälische Bettfedernfabrit A. Wermter Kom. Ges.“. Nr. 151 „Fritz J. Friederichsen & Co.“, Dortmund (Tüten⸗ und Rollen⸗ papierfabrik, Märkische Str. 61 63), am 14. Februar 1939: Dem Heinrich Berger in Köln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich entweder mit dem Gesellschafter Walter Frieberichsen oder mit dem Ge⸗ sellschafter Adolf Friederichsen oder mit

1 b

1

Peiffer“, Dortmund, am 14. Februar 1939. Nr. 1384 „Franz Sommer“, Dortmund,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“,

Dortmund ist zum weiteren Geschäfts⸗

tenverein Aktiengesellschaft“, Dort⸗

Kröger ist erloschen.

Dortmund (Eberhardstr. 12), am 10. Fe⸗ bruar 1939:

in Dortmund. Er vertritt in Gemeinschaft

Zweigniederlassungen in Olpe und Hohen⸗ limburg bei den betr. Amtsgerichten er⸗ folgen.

rei Aktiengesellschaft“, Dortmund (Rheinische Str. 51), am 13. Februar 1939:

Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Dresden, 14. Febr. 1939.

14. 1939. Abt. B. Veränderungen:

Nr. 48 „Danco⸗Erben⸗F. Neuhoff,

am Februar

d ortmund (Mineralöl⸗Erzeug⸗ nisse, Kaiserstr. 5), am 7. Februar 1939: Kaufmann Franz Wilhelm Paulus in

ührer bestellt. 8 Nr. 293 „Dortmund⸗Hoerder Hüt⸗

mund (Rheinische Str. 173), am 7. Fe⸗ bruar 1939: 3 Die Prokura des Direktors August

Nr. 170 „Hoesch, Aktiengesellschaft“,

Prokurist Dipl.⸗Ing. Gustav Reyscher

mit einem Vorstandsmitglied oder einem 1 anderen Prokuristen. 8 1 Die gleiche Eintragung wird für die

Nr. 41 „Dortmunder Ritterbraue⸗

Gustav Gerlof ist durch Tod aus dem

Dresden. [66791]

Handelsregister

Neueintragungen: A 2921 Theodor Hammer, Dres⸗ den (Handelsvertretungen für bau⸗ chemische Erzeugnisse; Beethovenstr. 3). Der Handelsvertreter Ernst Adolf Theodor Hammer in Dresden ist In⸗

haber.

A 2922 Max Hettig, Dresden (Handelsvertretungen für Textilroh⸗ stoffe; Plauenscher Platz 1).

Der Kaufmann x Hettig in Dres⸗ den ist Inhaber. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Charlotte ledige Kluge in Dresden. . A 2923 August Borgloh, Dresden, bisher in Leipzig (Handelsvertretungen für Eisen und Metalle; Fohenlagen 46).

Der Oberingenieur August Borgloh in Dresden ist See

B 767 Steinwerke „Roter Meißner Granit“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden (Grunaer Straße 12, I). Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung, Bearbeitung und Verkauf von Steinwaren aller Art, besonders des roten Meißner Granits, Handel mit diesen Waren, Pachtung und Erwerb von Steinbrüchen und Steinbruchs⸗ gelände, deren Ausbeutung oder ander⸗ weitige Ausnützung, Erwerb aller hier⸗ zu erforderlichen Gerechtsame und Grundstücke, Errichtung sämtlicher hier⸗ zu dienenden Anlagen sowie Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen, in⸗ sonderheit die Belieferung des Zweck⸗ verbandes Reichsparteitag Nürnberg für seine Bauten. Das Stammkapital be⸗ trägt 700 000 Rℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Felix Alten⸗ kirch und Max Teich, beide in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1938 abgeschlossen und am 9. 2. 1939 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei solche oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. (Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgegeben: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

Veränderungen:

A 214 E. Harnapp, Dresden (Werkzeughandlung; Kreuzstr. 1).

Der Gesellschafter Carl Curt Schubert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 315 Wilhelm Brettschneider (Inh. Flora Teichmann), Dresden (Eiergroßhandlung; Wachsbleichstr. 21).

Der Eiergroßhändler Max Willyam Michel in Prösden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Max Willyam Michel ausgeschlossen. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Wilhelm Brettschneider Nachf. Max W. Michel.

à 2122 Baumeister Ernst Noack Kommanditgesellschaft, Dresden (Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbetonbau; Drescher⸗ häuser 5). 1

Die Prokura des Emil Rudolf Guido Zönnchen ist erloschen. 82 1

B 26 Knoop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Waisenhausstr. 16).

Die Gesamtprokura des Hermann

tiengesellschaft, Dresden (Seestr. 18).

lung vom 96 sellschaft aufgelöst worden. direktor a. D. Heinrich Melching und

beide in Dresden, sind ser Prokura des Albert Eisenschmidt ist er⸗ loschen.

mit beschränkter Haftung, Dresden (Breite Str. 7/9).

nicht mehr Ge 8 u schäftsführer ist Alfred vege Sn Dresden be 1 1 Johannes Kayser in Dresden.

beschränkter Haftung zur Förderung

des Elektrizitäts⸗ und Gasabsatzes, Dresden (Reichsstr. 26).

den Haftung, Dresden (Prager Str. 11).

nicht mehr Geschäftsführer.

Driesen.

B 197 Dianabad Grundstücks⸗Ak⸗

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ 29. Dezember 1938 ist die Ge⸗ Der Bank⸗

er Bankprokurist Willibald IFirschitzka, ; ind Abwickler. Die

B 234 Dresdner Verlagsgesellschaft 2

Alfred Herrmann ist tsführer. Zum Ge⸗ p in ist

Eltgas“ Gesellschaft mit

r Dr.

Profes fche

h

2

t s

bestellt. Einzelprokuri

B 453

Gaswerksdirektor Kurt Metzdorff ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 519 Deutsche Werkstätten Dres⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Der Innenarchitekt Walter Heyn ist

[67231] Handelsregister

Amtsgericht Driesen. Abt. 2. Driesen, den 18. Februar 1939.

Veränderungen: H.⸗R. A 182 Erich Postmann, Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau. Die Niederlassung der Firma ist nach Vor⸗ damm (Driesener Str. 68) verlegt.

Dülmen. [67232] Amtsgericht Dülmen, 14. Febr. 1939. Veräuderung: H.⸗R. B 16 Eisenhütte Prinz Ru⸗ dolph, Aktiengesellschaft, Dülmen. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Erwerb, die Errichtung un der Betrieb von Anlagen, die zur Er⸗ reichung des vorgenannten Zwecks för⸗ derlich sind, der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar auf die Förderung des Ge⸗ sellschaftszwecks gerichtet sind sowie die Beteiligung daran in jeder geeigneten

rm. Hüttendirektor Theodor Quatier in Dülmen 88 aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Oberingenieur Johann Faust in Dülmen ist stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Buch⸗ halters Theodor Püttmann, des Kassie⸗ rers Anton und des Oberingenieurs Fosann aust, sämtlich in Dülmen, ist erloschen. Dem ichard Rintelen in Dülmen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Ak⸗ tiengesetzes vom 30. 1. 1937 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. 12. 1938 geändert und neugefaßt. Hiernach wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

Düsseldorf. 1 (67233] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 17. Februar 1939. Veränderungen: B 5127 Deutscher Feintuch⸗Ver⸗ sand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

B 98122 L. Stassen junior & Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hilden. Die Eechasn⸗ führerin Witwe Johannes Wil⸗ elmus Stassen, Anna Luise geb. Riemens, wohnt in Hilden. Dem Nikolaas Jo⸗ H“ Cornelis Schoen in Hilden ist Einzelprokura erteilt.

Neueintragungen: 3

A 13 096 Nikolaus Ketting, Düssel⸗ dorf (Vertretung und Handel in Indu⸗ striebedarfsartikeln, Prinz⸗Georg⸗Str. Nr. 33). Inhaber Nikolaus Ketting, Kaufmann in Düsseldorf.

A 13 097 Haus Franke, Düsseldorf (Speditionsgeschäft, Kölner Landstraße Nr. 373). Inhaber Johann genannt Hans Franke, Spediteur in Düssel⸗

dorf. 88 1 13 098 Emil Friedrich, Düssel⸗ dorf (Großhandlung in Schleif⸗ und Polierbedarf, Maschinen für die Stein⸗ industrie, Witzelstr. 88). Das Friedrich, Kaufmann in Düsseldorf. Veränderungen: A 10 585 Robert Düsseldorf. k. Heinrich Bohnenkamp ist erloschen.

Düsseldorf. Der Frau Wilhelm

Co. in Bottrop; Ort d lassung; Duisburg (

Bürobedarfsartikelgef maschinen⸗Reparaturw

die Schaefer und Hans 8 Duisburg. Die of

ermächtigt; Hans Schaefer sind nu tretungsberechtigt.

gesellschaft in Duisb straße Nr. 54).

burg

aber Emil

Paas⸗Körber, Die Prokura der Witwe

àA 10 802 E. Strack & Storch,

A 7409 Tapeten Becker, n

Sonn

Inhaber ist der Kaufman

Hofstadt in Oberhausen.

à 7410 Karl S

Duisburg (B chaeser 6

schäft ind erkstatz 3

8 tri

er Straße Nr. 25). Persönlich haftende

Kaufleute: Karl

chaefer

fene ande at am 1. Januar 108 nes

ertretung der Gesells⸗ gomn die Gesellschaste t gemeine

Veränderungen. Eingetragen am 11. Februn B 2313 Klöckner⸗Werte urg (N.

Die auf die Zweigniederlase

nabrück beschränkte Prokun hard Tangerding 1 g Amtsgericht in Osnabrück fi

ist eroth erfolgt se

leiche Eintragung

tige Zweigniederlassung ung

gleichnamigen Firma mit da „Werk Osnabrück.“

Am 14. Februar 109 A Nr. 5650 Carl Hitzbleg (Bauunternehmung straße Nr. 100). b Die Firma ist in „Karl 9. berichtigt; desgleichen der Von einen Gesellschafters in „Fm Carl). A 5782 Bernhard Schnah Duisburg (Uhren, Gold⸗ un waren, Kuhstraße 3). Das Geschäft ist auf den Bernhard Schmeltzer jun. in übergegangen. -A 7078 Geschwister de Duisburg (Wild, Geflüga Eier und Käse, Holzstraße Fe Die Gesellschaft ist aufgelhs lein Bernhardine de Haan ist alleinige Inhaberin. A 7542 „Westra“ . Transportkontor Pinders Duisburg (Ruhrorter Anjef Alfred Harnischmacher in f Einzelprokura. Am 17. Februar 1. A 7305 Ferdinand van Duisburg⸗Ruhrort (Schlef und Schleppagentur, Dam Der Schleppagent Heniche Duisburg⸗Ruhrort und der Gerhard Grüter in Hontig persönlich haftende Geselsti nunmehrige, am 1. Jamneg gonnene offene Handelsgi etreten. Zur Vertretung gt chaft sind nur je zwei Gecg meinsam ermächtigt. Die i⸗ ändert in: Schleppdienf G. Grüter, H. Willens 5 0 n 2 -nförde. Ecker Beazere Amtsgericht Eckernforen 112 Carl Pries, Can 4 104 F. D. Spethmmf örde. AX 31 Carl Möller 88 A 189 Alfred Practel stedt. A 126 AX 228 Torfwerk Weß Christiansen K. G.,

Eibenstoe eus

Catharina Haus,⸗

k. ndels Eibenärd, Erloscher. A 78 Walther Lia Die Firma ist erlojche

EIbimg. „essra

Amtsgericang 4*

Amtsgericht

Jacobus in Jaetan 8 Bettenfabrik, 8 schränkter Haftergeg Gegenstand Lgrb. Bi Herstellung 3

ten und Betteecse⸗ n

oifl

4 9 1

Die Geselsca - von Geschät 2 stand des . damit vnee; d nhän ℳ☛ samme ¼

ondere kan

1195

Hedwig geb. Strack, in Düsseldo

isten vertretungs⸗ einem anderen Prokuristen s 8

Registergericht.

berechtigt ist. 8

Rudolf Schach ist erloschen. (Die gleiche

v

Einzelprokura erteilt. 9

1

ähnliche 1 oder sich an

lhin, Elbing.

2o sonst in An

. furregottleberhn AAktiengesellschaft

k III.

Am 14. 2. 92 & Co., Elbing.

Jetziger änderter Fir geschäfts ist Plock in Elbing. Am 14. 2. 1939: Czeskowski, Elbing.

eiigen.,- inderter Firma süäßran Johanna Werner berg in Elbing. Am 15. 2. 1939: b den Bruno Gärtner, Elbing.

A 445 Joha

fortgeführten Geschä

la laden

meister Friedrich König in Elbing

s persönlich haftender Gesellschafter ais penen. 0Die Gesellschaft hat am 4 November 1938 begonnen. Zur Ver⸗

eingetreten.

tretung der Gesellschaft ist jeder Gese chafter berechtigt, soweit der Wert d

jeweiligen Geschäftsgegenstandes bzw. den Betrag von

der Rechtshandlung 3000,- Fl.ℳ nicht übersteigt; soweit höher ist, können nur beide Gesellschaft gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Am 15. 2. Nachfl., Elbing. Pächter der unverändert fortgefüh

ee Firma ist der Kaufmann Martin Der Uebergang

Grosowski in Elbing. De. er im Betriebe des Geschäfts begründ

een Forderungen und Verbindlichkeiten st bei der Pachtung des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Brosowski aus⸗

geschlossen.

Am 15. 2. 1939: A 455 Franz Ja⸗ pbus, Elbing (Kartoffelgroßhandlung nd Kohlenhandlung, Traubenstr. 7/8). Die Firma lautet nunmehr: Franz gacobus Inh. Hans⸗Erich Thyben. setiger Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ nann Hans⸗Erich Thyben in Elbing. der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗

häfts begründeten Forderungen un

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer

s Geschäfts durch

hans⸗Erich Thyben ausgeschlossen. Erloschen:

Am 14. 2. 1939: A 240 Max Stol

Am 14. 2. 1939: A 420 Konfektions g Herz, Hermann Heymann ng.

(Die Firma ist erloschen.

rfurt. Handelsregister

Neueintragung: 4 4351 Hermann Reichardt, Er⸗ rt. Alleininhaber ist der Kau ermann Reichardt, Erfurt.

rfurt.

672 Handelsregister eee cht Erfurt, 16. Febr. 1939. Veränderungen: 2. 9 Steigerbrauerei, Aktien⸗ sellscheff, vormals Gebrüder ettsche, Erfurt. Der Gesellschafts⸗ fang ist am 23. November 1908 fest⸗ mc Beschbischen mehrfach und zuletzt bde luß der Hauptversammlung x Januar 1939 in den Bestim⸗ aen uüber Vorstand, Aufsichtsrat 1 srnen ung,- Gewinnverteilung w assun 5 nnengesetz geändert 88 gefaßt. Die in §8 128 85 Ratzungsneufassung ist an Sen⸗ es bisherigen Gesellschafts⸗ nosgeächetreten. Sind mehrere Vor⸗ Amttglieder vorhanden, so bestimmt en. ob dieselben einzeln din Gescher Weise sie gemeinschaft⸗ sind fellschaft zu vertreten berech⸗ b 8 er Bezeichnung des .. es Unternehmens ist das dukte“ ersetzt durch „Erzeug⸗

tonagen⸗Fabrik Sabor Gesellschaft

Zaftung, Erfurt. üur Marianne Knauft sch sind erloschen.

8 731 Erfurter Kar em E E. S

.

„Werner Dor 8.82 Kleinb

Erfurt. Landes⸗ August Hase⸗ g orstand ausge⸗ deseisenbahndirektor Dipk⸗ zum Vor ung. Berlin⸗Schöneberg ster 880 rstandsmitglied und zum

8 Vorstandes gewählt.

ensburg.

67240 Fandelsregister g.

gericht Flensbur Sburg 17 4 lensburg, 17. Februar 1939. laase, Flensburg. ist nach Hambur

D

aus dem V

Amt

B

1939: A 229 Hermann Inhaber des unter unver⸗

ma fortgeführten Handels⸗ Frau Agathe Diesing geb.

nhaber des unter unver⸗ geb. Schöne⸗ —-A 441 Der Möbel⸗ Die Firma lautet jetzt: Der Möbel⸗

Bruno Gärtner u. König. Offene Handelsgesellschaft. Der Tischler⸗

1939: A 14 H. Dytk,

den Kaufmann

[67237] intsgericht Erfurt, 15. Febr. 1939.

fmann

Veräußerung und stücken ermächtigt ist. Veränderungen: 4A 292 J. Ph. Keßler. Ein Kommanditist ist A 756 Schirmer & Mahlau. 1. Konrad Gerhard Lohse, Jung, beide Frankfurt a. M., samtprokura erteilt,

8 S;. . & Co. Gesamtprokura gemeinsam mitei der ist erteilt: 1. Konr 19d gn 2. Paul Jung, A 1297 Georg Stritt & Co. 18 1. Konvad Gerhard Lohse, 2. Pa Jung, beide Frankfurt a.

samtprokura erteilt.

A. 1312 Fritz Dreyfuß. Die Gesells ler ist Wirtschaftsberater Dr. Hofacker, Frankfurt a. M.

A 1503 Gustav Böhlendorff. Inhaber ist jetzt: Otto Reifschneide

nn

fts

ist

Josef ll⸗

es

gang beg lichkeiten ist bei dem Erwerbe schäfts geschlossen.

X 1797 Christian Kohl.

Or

er er

r⸗

Beginn am 1. Wilhelm Stöl Geschäft als p schafter eingetreten.

A 1811 Schröter & Co. Die Ge herige G

8 ken, Langen, ist in da

ies7 ist geändert und lautet Sberhard Hülbrock.

schaft Heinrich Klotz & Co. Ein Kommanditist ist ausges ein anderer Kommanditi ten. Direktor furt a. M.,

usgeschieden ommanditist ist eingetre 6 Leppi t a. M., ist als persönlich Gesellschafter eingetreten. 8 A 2607 Max Neumann. Hans Jöckel,

Einzelprokura ert

d b

eilt.

Inhaber Theodor Saiuberlich. der im Betriebe deten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Saiuberlich

die Forderungen auf den Erwerber über⸗ gegangen. A 2932 Albin Stapf. Gesamtprokura gemeinsam mitein⸗ ander ist erteilt: 1. Jakob Kaiser, 2. Hertha Stapf, beide Frankfurt a. M. A 7286 J. & B. Löwenthal. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Hermann Zahn, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Ibelo Metallwaren Hermann Zahn. A 12 946 Fuchs & Co. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: 1. Franz Sattler, 2. Friedrich Hügel, beide Frank⸗

furt a. M

Erloschen: 4A 754 Heinrich Sauerbach. Die Firma ist erloschen. A, 1947 Jakob Messing & Co. 84 Die Firma ist erloschen. Die Prokura Frau Messing ist erloschen. A. 2007 Grünebaum & Strauß. Die Firma ist erloschen. 4 3157 Teppichhaus Lohr Alma Lohr. Die Firma ist erloschen. A,11965 Sally Sandel. Die Firma ist erloschen. A 12 452 Heinz Th. Brinkhaus. Die Firma ist erloschen. A 13 800 Woll⸗Handelsgesellschaft vormals Stein & Co. „Infolge Sitzverlegung nach Köln ist die Firma hier gelhscht

8 2

Frankfurt, Main. 167242] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1939. Veränderungen:

B 108 Stylotype Kleinschreib⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ lost. Die frühere Geschäftsführerin enny Rabe, Frankfurt a. M., ist zur Abwicklerin bestellt.

B 146 Durferrit⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung für Glüh⸗ und Härtetechnik. Friedrich Schwarz, Berlin, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Er vertritt mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 284 Bettfedernfabrik Frankfurt

.

teilt mit der Maßgabe, daß er auch zur Belastung von

ausgeschieden.

2. Paul ist Ge⸗

nrad Gerhard Lohse, beide Frankfurt do he

M., ist Ge⸗

chaft ist aufgelöst. Abwick⸗

Kaufmann, Prangtäre a. M. Der Ueber⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Forderungen und Verbind⸗

des Ge⸗ durch Otto Reifschneider aus⸗

Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Januar 1939. Kaufmann ersönlich haftender Gesell⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

Gesellschafter Eberhard Hülbrock ist alleiniger Inhaber 5* Fbee Dee

jetzt: A 2445 Eisenbeton⸗Gleitbaugesell⸗

i, Frank⸗ haftender Frankfurt a. M., ist A 2648 Baum & Co., Nachfolger Der Eintrag, wonach der Uebergang

des Geschäfts begrün⸗

ausgeschlossen ist, ist irrig, vielmehr sind

5. 2. 1939.

tung. Wilhelm Kahl ist als ausgeschieden. B 696 Montanh mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Ges 9. Januar 1939 ist die G gelöst. Der Kau Stern, Frankfur vistet e Südwestdeutsche triebs⸗Aktiengese af Main“. gersnge Major a. D. K

es

fmann Th

n⸗

arl August von Blom

ul Geschäftsführern sind ernannt: Kauf

und Regierungsrat

Darmstadt. B 388 Metallgesellschaft Aktien

gesellschaft. er ist erloschen

Kurt

Die Prokura Hans Eul B 166 Natex Na sellschaft mit be Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

r, ist auf elöst Frei burg, Breisgau. Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. 8 Abteilung A. eueintragungen: Bd. X O.⸗Z. 187 Franz Speck, Ver⸗ kaufsstelle für Oberbaden der G. F. W. Borgward Automobil⸗ u. Mo⸗ torenwerke, Freiburg i. Br. (Adolf⸗

Hitler⸗Str. 99). Franz Speck, Mecha⸗

8

Snhaber ist: nikermeister, Freiburg i. Br. Am 26.1. 1939. 8. Bd. XI O.⸗Z. 188 Ernst Guenther, Fachgeschäft für Rundfunk & Elek⸗ trogeräte, Freiburg i. Br. (Merian⸗ T

Inhaber ist: Ernst Guenther, Inge⸗ nieur in Freiburg i. Br. Am 28.1.1939. Bd. XI O.⸗Z. 189 Paul Schroers, Freiburg i. Br. (Handelsvertreter, Wölflinstr. 10). Inhaber ist: Paul Schroers, Handels⸗ vertreter, Freiburg i. Br. Am 9. 2. 1939. Veränderungen:

Bd. 12 Nr. 95 Spiegelhalter Kirner & Comp. in Freiburg i. Br. als Zweigniederlassung der Firma Kir⸗ ner & Cie. in Rastatt (Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräte, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 183). Die Firma ist geändert in: Spiegel⸗ halder Kirner & Cie. Die Zweig niederlassung in Freiburg i. Br. ist jetzt Hauptniederlassung. Am 27. 1. 1930. Bd. 12 Nr. 834 Spiegelhalder Kir⸗ ner & Cie., Freiburg i. Br. (Por⸗ zellan, Haus⸗ u. Küchengeräte, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 83). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander Noe und * r.

eph Fakler, beide in Freiburg i.

m 27. 1. 1939.

Bd. 14 Nr. 691 Robert Kaiser, Frei⸗ burg i. ETE“ „Ge⸗ treide u. ühlenfabrikate, oethe⸗

straße 29).

Offene 8 seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert und Karl Kaiser, beide in Freiburg i. Br. Am 28. 1. 1939. Bd. 12 Nr. 213 Gottfried Stiegeler, Freiburg i. Br. (Stoffe u. Aussteuer⸗ artikel, Eckerstr. 4). Inhaberin ist jetzt Franz Beck, Ehe⸗ frau, Aloisia geb. Stiegeler, Freiburg i. Br. Am 30. 1. 1939. Bd. IX O.⸗Z. 154 Heinrich Molz, Freiburg i. Br. (Lebensmittel, Erwin⸗ straße 4). Inhaberin ist die fortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft a. Abl, des Kaufmanns Heinrich Molz Witwe, Luise geb. Boecherer, Freiburg i. Br. Am 1. 2. 1939.

Bd. IX O.⸗Z. 226 Ernst Hensler,

Breitnau.

Inhaber is die Erbengemeinschaft zwischen Ernst Hensler Witwe, Rosa geb. Sailer, in Breitnau, Ernst Wil⸗ helm Hensler, Forstassessor, Freiburg i. Br., Erna Wilhelmina Hensler, ohne Beruf, Breitnau, und Herbert Johann Hensler, Gutsbesitzer, Breitnau. Am g. 2. 1989.

Bd. X O.⸗Z. 167 Gustl Hofen & Schmidt, Freiburg i. Br. (Damen⸗ bekleidung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 245).

Die Firma ist geändert in: Gustl Hofen. Am 6. 2. 1939.

Bd. X O.⸗Z. 390 Süddeutsche Essig⸗ und Senffabrik Oser & Beirker, Kommanditgesellschaft, Freiburg i. Br. (Kartäuserstr. 27/29).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Am

b

am Main vorm. Baum & M.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Geschäftsführer andel Gesellschaft

ellschafter vom ellschaft auf⸗ eodor Israel t a. M., ist zum Ab⸗

Flugbe⸗

berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu

mann Walter Issel, Frankfurt a. M. Janthur,

ssauische Textilge⸗ schränkter Haftung.

[66172]

Freiburg i. Br. Adolf⸗Hitler⸗Str. 175). vörtingen

mann, Freiburg i. Br. Am 11. 2. 1939.

& Söhne, Speditionsgeschäft, burg i. Br. (Schwarzwaldstr.

in

scha

Opezet (Oberbadische Papier⸗Zen⸗ trale), Freiburg i. Br. Buchdrucke Handel Wenzinger Str. 32.

885 Firma⸗ Möbelfabrik Walter Faigle, Frei⸗

burg⸗Littenweiler (Kirchzartener Str. Nr. 21).

burg i. Br. (Eschholzstr. 36) Die Firma ist geä⸗ 2 6 sche Zähler⸗Eich⸗ anstalt, Inh. Kretz. Am

Bd. 14 Nr. Freiburg i. straße 11). Am 30. 1. 1939, Bd. 12 O.⸗Z. 31 Oberbadisch Branntweinbrennerei A. & S. Freiburg i. Br. (Lehener Str. S. Gesellschaft ist aufgelöst. Am?

19: X O.⸗Z.

Bd. Cie., Fenes i. Br. (Weingroßhand Branntweinbrennerei u.

und

Ingenieur 2. 1939.

Erloschen:

[lung, „fabrik, Lehener Str. 17)

2 tion Julius Ruf, Marchstr. 9). Am 2. 2. 1939.I Bd. 12 Nr. 10 Rosenthal & Ja⸗ kobi, Freiburg i. Br. (Eisengroßhand⸗ lung, Hindenburgplatz 4). Am 8. 2 1939. 1 O

Bd. X O.⸗Z. 373: Die Firma Sa⸗ muel Bloch in Freiburg 15Br., deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bloch in Freiburg i. Br. war, soll gemäß § 31 Absatz 2 HGB. von Amts wegen ge⸗ löscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung erhoben wird. Am

9.2.

Bd. X O.⸗Z. 360: Die Firma Emil Neuberger in Freiburg i. Br., deren Inhaber der Viehhändler Emil Neu⸗ berger in Freiburg i. Br. war, soll ge⸗ mäß § 31⸗Absatz 2 des HGB. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschun , wird. Am 6. 221989.

Abteilung B. Neueintragung: Bd. VIII O.⸗Z. 5 „Durophan“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Merianstr. 20).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1939 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines chemotechnischen Spezialwerkes zur Auswertung. des Durophanverfahrens sowie die Herstellung und der Handel mit allen Erzeugnissen, die nach dem Durophanverfahren hergestellt oder be⸗ arbeitet werden. Die Gesellschaft ist zum Erwerb anderer bezüglicher Unter⸗ nehmungen berechtigt. Stammkapital: 21 000 fl. A. Geschäftsführer sind: Gustav HLuantius, Kaufmann, und Heinz Klemm, Diplomkalifmann, beide in Freiburg i. Br. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die der Gesellschaft er⸗ olgen im eutschen Reichsanzeiger. Am 3. 2. 1939. 6 9 Veränderungen: 8 Bd. VII. O.⸗Z. 15 Vieser⸗Zimmer⸗ mann, öeg mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Jute⸗ u. Leinenweberei). Der Geschäftsführer Karl Heller in Triberg ist ausgeschieden. Besczact; ähver ind jetzt: Walter Knoell, Fabrik⸗ irektor, und Willy Eller, beide in Frei⸗ burg i. Br. Jeder der beiden Geschäfts⸗ 8 ist für sich allein zur Vertretung er Gesellsschaft befugt. Am 2. 2. 19689. Bd. V O.⸗Z. 37 Julia⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. Die Gesellschaft ist au s Direktor Emil Zilg. Frankfurt a. M.

Freiburg, Breisgau. [67243]

Handelsregister

Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A.

Veränderungen:

Bd, 12 Nr. 210 Gasser & Hammer, 6

(Damenbekleidung,

Inhaber ist jetzt: Hans Berndt, Kauf⸗

Bd. IX O.⸗Z. 169 STebastian Weber Frei⸗ B 107).

Der Güterspediteur Sebastian Weber v i. Br. ist aus der Gesell⸗ aft L“ Am 15. 2. 1939.

Bd. 14 Nr. 700 E. Böhm & Co.,

rei, Vund Packpapier,

ellschaft ist ae sgels. Die Gesellschafterin rlotte alleinige Inhaberin der

m 15. 2. 1939.

Bd. 12 O.⸗Z. 210 Schwarzwälder

mit Tüten ( 2 Die erige m ist

Die Firma ist geändert in: Schwarz⸗ wa

Bd. 12 Nr. FAeeen Mez, Frei⸗

wälder Möbelfabrik Walter Faigle

ändert in Süddeut⸗ Revisions⸗ Rudolf

707 Moritz Weil⸗Lion, Br. (Stoffe, Colombi⸗

Lay,

50 Samuel Bloch & Essig⸗ Die Gesellschaft ist gelös

8 19 8— schaft ist aufgelöst. Am

Bd. 15 Nr. 792 Annoncen⸗Expedi⸗ Freiburg i. Br.

Nr. 205 Firma Niedersä gesellschaft gelöst. Abwick⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Göttingen.

Nr.

Gollnow. Amtsgericht Gollnow, 15. Febr. 1989,

A II- 21 180 0 nhaber ist jetzt der Kaufmann Lech gc⸗ 62 Jüngere.

Ge und Schulden bei dem Erwerbe des schäfts

2 Eike ist er⸗ loschen. Am 16. 2. 1939.5 8

Errloschen: B;d. 13 Nr. 417 Gebr. Weil, für Sfen und Herde, Freiburg i. Br. (98 sec 21289 g (Lagerhaus

Die Gesellschaft ist a⸗ ö

16. 2. 1888 schaf i

.

K Gleiwitz.

Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 14. 2 Neueintragung: 2142 Zucker⸗ warenfabrik Ernst Silfang, Glei⸗ witz (Tarnowitzer Landstraße 15). haber: Zuckerwarenfabrikant Ernst Si fang, Gleiwitz.

Gleiwitz.

Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. 2. 1939 Erloschen: A 1663 Leo Goldman

Nachfolger, Inh. Hugo § Gleiwitz. Inh. Hugo Heymann

Gleiwitz. [67246 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. 2. 1939 Erloschen: A 1739 Viktor Deutsch. Aurora⸗Werk, Fahrrad⸗Großhand lung und Automobil⸗Centrale, Gleiwitz. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Ida Deutsch geb Simonauer und des Kaufmanns Salo Horwitz, beide Gleiwitz, ist erloschen. Gleiwitz. [67247] Handelsregister 3 Amtsgericht Gleiwitz, 15. 2. 1939.

Erloschen: A 1779 Heilborn & Karliner, Gleiwitz, offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Selma Heilborn geb. Karliner ist erloschen. GlIgiwitz. [67248] 8 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 15. 2. 1939. Neueintragung: A 2143 Alois Broll, Klempner⸗ u. Installateur⸗ meister für Gas und Wasser, Laband (Elisabethstraße 1). Inhaber: Klempner⸗ und Installa⸗ teurmeister für Gas und Wasser Alois Broll, Laband.

Glogau. [67434] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 15

Veränderung: 4 942 A. Hoffmann vormals Emil Weisbach, Glogau. Ein Komman⸗ ditist ist zum 1. aeei 1939 aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Kurosch und der Kaufmann Josef Ciupka, beide aus Glogau, sind als persönfich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Jeder ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Fräulein Alice Pürschel in ban ist Einzelprokura erteilt. Dem Angestellten der Gesell⸗ schaft Eberhard Schmidt ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß er nur ent⸗ weder wneee, mit einem der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder zusam⸗ men mit dem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Febr. 1969.

Göttingen. Handelsregistereintragung zu

sische Woll⸗ Göttingen:

Sg.

m. b.

H.,

31. Januar 1939 ist die Gesellschaft au

Am 8. 2. 1939. gelöst. Professor Dr. Max Levin i

1

zum Liquidator bestellt,

Göttingen, 17, Februar 1939. . Das Amtsgericht.

[67250] A zu r. 1231 Firma C. Krausbauer in Höttingen: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ nann’ Hermann Krausbauer in

Handelsregistereintragun⸗

Göttingen, 18. Februar 1939.

as Amtsgericht.

Eintragung im Handelsregister

H.-R. A II Nr,. 201 Wäschehaus Pau Rotholz, Gollnow:

Die Firma ist erloschen.

Sollnow. 67480 Imtsgericht Gollnow, 16. Febr. 190 Veränderungen zum Handelsregist Fair⸗ Gollnow:

Ten

r Uebergang der im Betriebe

schäfts See, emm Forderu

urch den Kaufmann Leo Falk

8

usgeschlossen.