1939 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1939. S.

Gegenstand des

nz⸗Metternich“. ee ) Der Betrieb der

Unternehmens ist: a 1 . Bierbrauerei, die Erzeugung und der Verkauf von Bier und Malz sowie aller in Betracht kommenden Nebenerzeug⸗ nisse, b) der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen und Unter⸗ nehmungen, welche unmittelbar oder

H.⸗R. A 17 204 „Arnold Kuckertz“, Köln (Speditions⸗und Autonahtransp ort⸗ geschäft, Köln⸗Mülheim, Hafen), und als Inhaber: Arnold Kuckertz, Kaufmann, Köln⸗Deutz. 3

H.⸗R. 8 17 205 „Paul Schneider⸗ Roland“, Köln (Handelsgeschäft in Klischees und Vertretungen, Friesenstr. 50) und als Inhaber: Paul Schneider⸗Roland,

Oppenheimer Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung.

fortan: Otto Oppenheimer Inh. Heinz Erdtmann,

Erdtmann in Königsber

A 698 am 17. Februar 1939: Otto

Die Firma ist geändert und lautet

Tabakwaren⸗Großhand⸗ ung. Jetziger Inhaber: Kaufmann Heinz

(Pr), Der

Frist von drei Monaten, vom Tage der Veröffentlichung ab gerechnet, be⸗ stimmt.

Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 18. Februar 1939.

G Landsberg, O. S., 14. Februar 1939. 1 Amtsgericht.

den

Fin 1

[67278]

Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Fir

nnas nefanehen nter Ausschluß der Gesellschafterbeschluß 8

kin ührt das Handels

und Verlagshaus

Vermö der

m 21. 2

gen Geselse Direktor Cns⸗ g, übertrand 8 1934.) Der hnf C. ge äf rnenh ma: Carl Heinz Fanhes 8

auf den alleini kaufmännischen D in Leipzi 8.5 7

mittelbar auf die Förderung des ge⸗

Kaufmann, Köln.

Uebergang der Aktiven und Passiven ist

Neueintragungen:

fort. Die Firma der“

4500 ef Einho

imbur.

ßandelsreg

irma

Limburg

Die Firm

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1939. S. 7

Erloschen: Taba rn.

ah I.

g. IL Vekanntmach

ister 1 Löwenberg i

2

Lahn,

ung. Abteilung A Nr. 367 Limburg, a ist erloschen. den 17. Februar 1939.

kwaren⸗Einhorn Jo⸗

[67279]

n

stellung stellvertretender glieder ist zulässig. Die Vertretung de Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstan aus einer Person besteht, durch diese un sofern er aus mehreren mengesetzt ist, durch zwei

mitglieder oder durch ein Vo glied gemeinschaftlich mit ein risten. Zur Verpflichtung der genügt auch

Vorstandsmit⸗

Personen zusam⸗ Vorstands⸗ rstandsmit⸗ em Proku⸗ Gesellschaft die Erklärung von zwei

Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, 18. Februar 1939. Amtsgericht. .

8 Mülheim (Ruhr

d d

München. 8 Handelsregister Amtsgericht München.

hiesige

.[66843]

)1°¶ B 133 14. 2. 1939 „Südkraft“ Süddeutsche⸗Kraftwagen⸗Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Alois Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Max Dobhan, Kaufmann in München⸗Moosbach, bestellt. Die Pro⸗ kura des Max Dobhan ist erloschen.

B 259 15. 2. 1939 „Müwag“ Münchener Wohnungsfürsorge Ak⸗

mit Parfümerien, Geschäftsinhaberin: geb. Bergmann, München.

Theatinerstr. 51). Liselotte Burth Kaufmannsgattin in

A 2053 17. 2. 1939 Friedrich Wolff, München bn 88 Stoffen, Damenhüten und Modewaren, Karlspl. 25). Geschäftsinhaber: Fried⸗ rich Wolff, Kaufmann in München⸗

Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sein sollen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentl. Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Erloschen:

,1. B Band IV Nr. 4. Aktiengesell⸗ schaft des katholischen Vereins⸗ hauses in Speyer in Speyer. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht. shaien, Rhein. vcrrh Handelsregister. 8 zgericht Ludwig e Amtsg a. Rh.

den 15. Februar 1939. Neueintragun . A 1994 135 2. 19399“ Alois Bau⸗ mann, München (Einzelhandeln mit Kolonialwaren und Lebensmittel, Ama⸗ lienstr. 33/0). Geschäftsinhaber: Alois Baumann, Kaufmann in München. A 2006 14. 2. 1939 Wilram⸗Ga⸗ rage Berger & Danninger, Mün⸗ chen (Wilramstr. 6). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 14. Februar 1939. Gesellschafter: Michael Berger, Meister des Kraftfahrzeughandwerks, München, Karl Danninger, Geschäftsführer, Mün⸗ chen. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Siehe unten

III.

A 2007 14. 2. 1939 F. W. Lan⸗ termann & Co., München (Handel mit Kraftfahrzeugzubehör und Werk⸗ stattbedarf, Schommerstr. 16). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1939. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Lantermann, Kaufmann in Gauting, Al⸗ bert Grözinger, Kaufmann, und Ludwig Huttenloher, Kaufmann, diese in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 2010 15. 2. 1939 Elisabeth Graef, München (Damenhutgeschäft, Theatinerstr. 47). Geschäftsinhaberin: Eli⸗ 8g Graef, Kaufmannswitwe in Mün⸗ chen. A 24 Bad Tölz 14. 2. 1939 Alois Mayr sen., Bad Tölz (Handel mit Schuhwaren, Marktstr. 7). Geschäfts⸗ inhaber: Alois Mayr sen., Schuhmacher⸗ meister in Bad Tölz. 8

II. Veränderungen: & 651 14. 2. 1939 Bauunter⸗ nehmung Schmitt & Junk, München (Brienner Str. 8, Aufg. II). Prokura des Martin Mörtlbauer gelöscht. A 795 14. 2. 1939 Franz Aschen⸗

Obermenzing.

A 2054 17. 2. 1939 Max u. Erna Schweiger, München (Textil⸗ wareneinzelhandel, Prielmayerstr. 12) Offene Handelsgesellschaft. Beginn 17. Dezember 1938. Gesellschafter: Max Schweiger, Kaufmann, und Erna Schweiger, Kaufmannsgattin, beide in München. 4*⁵ 5 5 Ses Sehs 17. 2. 1939 Fremdenheim Otto Georg Fleischer Had Tölz (Wilheimser 2 nd . schäftsinhaber: Georg Fleischer, Kauf⸗ mann in Bad Tölz.

II. Veränderungen:

A 592 17. 2. 1939 Versand⸗ haus A. & S. Schindler Nachf. Schamel & Jodleder, München Schillerstr. Firma:

ü 28). Geänderte Versandhaus Füllhorn Schamel & Jodleder.

A 1724 17. 2. 1939 Hurnaus, München Anstalt, Geyerstr. 12). berichtigt Hurnaus. „A 2033 17. 2. 1939 Süddeut⸗ sche Rohrmattenfabrik Walburga Müller, München (Birkerstr. 19). Prokura des Hans Behrenbeck gelöscht. 790 17. 2. 1939 Teeras⸗ Straßenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Skellstr. 5). Prokura des Dr. Georg Seitz gelöscht; neubestellter Prokurist: Ludwig Ehrnsperger, München, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

B,378 17. 2. 1939 Aktien⸗ gesellschaft Paulanerbräu Salvator⸗ brauerei und Thomasbräu, Mün⸗ chen. Die Hauptversammlung vom 23. Januar 1939 hat Aenderungen der

n. Ertrage (Fierze Gläub, 2 jowei

nannten Zwecks gerichtet sind, c) die bn Beteiligung an solchen Anlagen und

Unternehmungen, d) der Erwerb von Grundbesitz, die Errichtung und Pach⸗ tung von Wirtschaften. Zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 ist die Satzung durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. 1. 1939 neu gefaßt. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 H und in 300 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 R ü. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ u. Staatsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern oder von einem Mit glied und einem Prokunristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis übertragen, allein die Gesellschaft zu vertreten.

X 1989, 21. Januar 1939, Apollvo⸗ Drogerie, Inhaber Richard P. Un⸗ ger, Koblenz (Drogerie u. Photohand⸗ lung, Löhrstr. 97). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Apollo⸗Drogerie Richard P. Unger Nachfl., Koblenz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: a) Alwin Knöfel, Gastwirt. Hohenburkersdorf, b) Rudolf Knöfel, Drogist, Koblenz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder er beiden Gesellschafter allein ermäch⸗ tigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

A 1878, 26. Jan. 1939, Christian Baldus, Koblenz (Ledergroßhandlung,

H.⸗R. A 17 206 „Heinrich Odenthal“ Köln (Herstellung von Lacken, chemischen Erzeugnissen und Bowdenspiralen, Eupe⸗ ner Str. 163), und als Inhaber: Heinrich Odenthal, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld. H.⸗R. A 17 207 „Roggenbuck & Haufe K. G.“, Köln (Großhandels⸗ geschäft in Textilwaren insbesondere in Spitzen und Besätzen, Apostelnstr. 11). Persönlich haftende Gesellschafter: Oskar Roggenbuck und Karl Haufe, Kaufleute, Köln. Dem Fritz Lietzmann, Rodenkirchen bei Köln ist Einzelprokura erteilt. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 10. Februar 1939 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. H.-R. A 17 208 „Verlag „Die Haus⸗ Post“ Edith Hundhausen“, Köln (Fakordenstr. 3), und als Inhaber: Edith Hundhausen, Schriftleiterin, Köln. Veränderungen: H.⸗R. A 14 466 „C. Franken & Cie“, Köln. Josef Kerkhoff, Schneidermeister, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Beasegen sind Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Heus 1 14 582 „Carl Adler“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Heinz Adleér ist alleiniger Inhaber der Firma. 18 H.⸗R. A 14 789 „Karl Möller Buch⸗ und Zeitschriften Großhandlung“, Köln. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter zusammen handelnd, oder ein persönlich haftender Gesellschafter zu⸗ Und mit einem Prokuristen

ausgeschlossen. Erloschen:

A 990 am 11. Februar 1939: Hugo Prowe.

tiengesellschaft, München. Die Haupt⸗ versammlung vom 4. Februar 1939 hat eine Aenderung der Satzung hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau München⸗Oberbayern, Ak⸗ tiengesellschaft. Der Kaufmann Karl Theodor Werre in München ist zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied bestellt und zum Vorsitzer des Vorstands ernannt.

B 299 14. 2. 1939 Mikrolumen Lichtbildapparate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Der Geschäftsführer Georg Schreiner ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Lottenburger in Mün⸗ chen bestellt.

B355 14. 2.1939 Mannesmann⸗ röhren⸗ und Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Der Geschäftsführer Cornel Fuchsschwanz ist ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Wilhelm Liebig, Direktor in Düsseldorf, bestellt. Die Prokura des Georg Hofmann ist er⸗ loschen.

B 3 Tegernsee 15. 2. 1939 Jod⸗ und Schwefelbad Wiessee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Wiessee. Einzelprokura des Johannes Charles Plate ist aufgehoben. Johannes Charles Plate und Gerardus Duyckinck Sander, beide in Wiessee, haben Gesamtprokura miteinander.

14. 2. 1939 Grundeigentums⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Geschäftsführer Dr. Ludwig Kurzmann und Berthold Lehmann sind ausgeschieden. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: George Turner, Kaufmann in Paris, und Amalie Seidl, Geschäftsführerin in München.

sellschaft ist erloschen. bekanntgegeben: Den Heseclschaft steht es frei efriedigung verlangen’ 15 sechs Rengea wseit sücnn machung Sicherheitsleistup, den langen.) 8 Bleisun

A 4989 Johanna Auerswald, Leip⸗ zig (Kolonialwarenhandel, W 35, Heim⸗ teichstraße 42).‚. Inhaberin: Milda led. Auerswald, Leipzig. A 4990 Carl Böhme & Co., Leip⸗ zig (Betrieb eines Herren⸗ und Knaben⸗ bere achgs ee gen nebst Maßanferti⸗ gung, C 1, Goethestr. 1). Fmmanditgeelschef seit 1. Februar 1939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Carl Böhme, Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. A 4991 Carl Heinz Finking vorm. Buch⸗ und Verlagshaus „Zur En⸗ gelsburg“ (C 1, Reudnitzer Str. 1/7). Inhaber: Carl Heinz Finking, Kauf⸗ mann, Leipzig. Die Firma ist an Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Buch⸗ und Verlagshaus „Zur Engelsburg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung entstan⸗ den. Prokurist: August Karl Bock, Leipzig. 1 A 4992 Willy Franke, Leipzig (Handel mit Gemälden, Radierungen und Antiquitäten, C 1, Goethestr. 7 a). Inhaber: Johannes August Willy⸗ Franke, Kunsthändler, Leipzig. A 4993 Herbert Gerhardt, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, C 1, Nikolaistr. 27/29). Fecheber; Bernhard Robert Herbert Gerhardt, Rauchwarenhändler, Leipzig. A 4994 Kurt Gradlewski, Leipzig (Handel mit Milch und Molkereipro⸗ dukten, W 35, Prießnitzstr. 37). Inhaber: Albert Kurt Gradlewski, Kaufmann, Leipzig. 3 A 4995 August Grampp, Leipzig (Kolonialwarenhandel, 8 3, Adolf⸗Hit⸗ ler⸗Straße 46).

.[67280]

Johanna

Kolberg. [67274] Amtsgericht Kolberg, 10. Febr. 1939. A 865 Gustav Firzlaff, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Gustav Firzlaff, Kolberg.

jashafen am Rhein, wigs )gebruar 1939. 8 Neueintragungen: 1.4 vad V Nr. 655. Willy Rieble audwigshafen a. Rh. (Obst⸗ und müsehandel und Großhandel in chem. orviertem geriebenem Meerrettich, 1* uße 77) Inhaber Willy Rieble, Poler in Ludwigshafen a. Rh. 24 Band II Nr. 214. Stuckert & üller, Herren⸗ und Knabenklei⸗ ing, Manufakturwaren in Fran⸗ uthal (Herren⸗ und Knabenbeklei⸗ gsgeschäft, Sedanstr. 1). Offene Han⸗ gesellschaft seit 20. Oktober 1938. wönlich haftende Gesellschafter sind: gbraham Stuckert, Kaufmann in dedenthal, 2. Otto Müller, Kaufmann in enrand II Nr. 118. Walter Mesche Grünstadt (Großhandel in Spezial⸗ ozubehörteilen, Weinstraße Nord 60). whaber Walter Mesche, Ingenieur in ünstadt.. Veränderungen: A Band II Nr. 53. F. Ackermann & hne in Otterstadt. Der Sitz der ma ist von Otterstadt nach Frankenthal klegt. 1 Band V Nr. 255. Carl Bergbold Ludwigshafen a. Rh. Die Firma eändert; sie lautet fortan: Carl Berg⸗ d, Tapeten, Linoleum, Teppiche, manditgesellschaft in Ludwigs⸗ ten a. Rh. Kommanditgesellschaft 1. Januar 1939. Drei Kommandi⸗ n sind in die Gesellschaft eingetreten. A Band II Nr. 153. Gebrüder Hoff⸗ un in Friedelsheim. Die Gesell⸗

Lu. den 1

—““ Leipzig. 8

Handelsregi Amtsgericht Lei Abt. 117, Leipzig, 18. Feti Die auf den Blättern 1- 8 21 239, 21 728, 24 014, 26 157 81 29 002, K 1141, X 2058, B 1,h A 2103, A 4037 des Handelsran getragenen Firmen Hübel 1 Leipziger Posamenten⸗Fans mann Rosenthal, Nuva⸗Gehh. Leipzig Paul Kraume, Abra walewsky, Herrmann Hirschitn brüder Kornmehl, Jonas ng Heller, S. Oßwald, Warteit Geschäft, Rafaez Mohr, Ounin sellschaft mit beschränkier an Paul Hartel, Leon Kaplan une Kirchhof Seifenfabrik, sämthe Leipzig, sollen gemäß § 31 Abf 7e in Verb. mit § 141 des Gesets die Angelegenheiten der freiwil richtsbarkeit von Amts wegen werden. Die Inhaber und Geselth oder deren Rechtsnachfolger 1eS. aufgefordert, etwaigen ne pruch gegen die Löschung be stens 1. Juni 1939 beim neten Gericht geltend zu mache Amtsgericht Leipzig. Abt. Füah

v1“

Krefeld. [67039] Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 16. Februar 1939. Neueintragungen: H.⸗R. A 5251 Werner Clauß, Kre⸗ feld (Vertretungen, Hohenzollern⸗ straße 17). Inhaber ist: Diplom⸗ ingenieur Werner Clauß, Handelsver⸗ treter, Krefeld. H.⸗R. A 5250 Modekaufhaus Rich⸗ ter Inh. Walter Richter, Krefeld (Modekaufhaus in Textilwaren und Bekleidung, Hochstraße 62). In⸗ haber ist: Walther Richter, Kaufmann, Krefeld.

Lüdenscheid. [67282]

8 Neueintragungen:

H.⸗R. A 1953 Hengstenberg & Co., Lüdenscheid (Fabrikation und Export von Metallwaren. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Schenefeld nach Lüden⸗ scheid Fetagt Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich ilhelm Hengse 1 Lüdenschewn. 1

. Veränderungen:

H.⸗R. B 227 Wasserwerk Ober⸗ brügge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberbrügge. Karl Misse ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner g heemelet ägast Isen⸗ urg, Oberbrügge, zum Geschäftsführer bestellt 1 ö

H.⸗R. A 1625 Robert Kinkel, Cart⸗ hausen (Westf.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Mül⸗ ler, Carthausen, ist Alleininhaber. Der Ort der Niederlassung ist nach Schalks⸗

mühle verlegt. Erloschen: H.⸗R. A 1466 Carl Neuhaus, Eggenscheid bei Oberrahmede. Lüdenscheid, den 18. Februar 1939. Das Amtsgericht.

un

Louis (Galvanische

Die Firma ist

und lautet nun: Ludwig

Veränderungen: H.⸗R. A 553 Ue Alfred Holzer, Uerdingen (Zuckergroßhandel und Syrupfabrik, Niederstraße 88). Die Prokura von Frau Alfred Holzer, Lydia geb. Mohr. Uerdingen, ist durch Tod erloschen. H.⸗ R. A 3203 Möllers, Stockamp & Co., Krefeld (Krawattenfabrik, Uerdinger Straße 104). Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein⸗ Kommanditist ist eingetreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis ist geändert. Heinrich Stockamp, Fabrikant und Kaufmann, kann nunmehr allein vertreten. Der Name der Prokuristin Irmingard Hellenbrock lautet jetzt: Frau Heinz

Leipzig.

Handelsregister Amtsgericht Leipzig⸗ Abt. 118. Leipzig, 20. Februn⸗

Marienwerder, Westpr. 1[67283] Sa

Simon Anton

ischelstr. 7). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: a) Fritz Schmehl, Kaufmann, Koblenz⸗Moselweiß, b) Karl Schmidt, Kaufmann, Koblenz, c) Jo⸗ hann Ufer, Kaufmann, Arzheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. 74100 Jansen, Weißenthurm stoffwerke u. Bimskiesversand). Geschäft nebst Firma ist durch gang im Wege

1939, Franz (Bimsbau⸗ Das

A

gangen.

X 1908, 2. Febr. 1939, Paul Ronne⸗

Koblenz (Manufaktur⸗ u Textilwaren, Mainzer Str. 14). Inh ist nunmehr der Kaufmann Ronnewinkel in Koblenz. r. ragung des Geschäfts nebst Firma is mit Wirkung vom 1. Januar 1931 erfolgt.

9008, 2. Febr. 1939, Flöck, Mer ens & Co., Weißenthurm (Bims

winkel,

baustoffe, Kettig u. Weißenthurm). Der Zesellschafter August Kohns ist durch od aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 2009. 4. Febr. 1939. Foerster & Co., Koblenz (Automobilgeschäft usw., Die Prokura des Diplomkaufmanns Dr. Rothaupt ist er⸗

Hindenburgstr. 23). loschen.

X 1928, 9. Febr. 1939,

nacher Str. 86). 8 rich Muth ist durch Tod erloschen. Frau Margarethe Wolter, Keuendorf,

einem anderen

Löschungen:

mann, Koblenz.

ö1“ NRachfolger Koblenz.

IJnh. Josef

858, 7. Febr. 1939, Ignatz Tröster Nachf., Koblenz von Amts wegen. 1939, Konfektions⸗

A 708, 16. Febr.

der« Erbauseinander⸗ setzung auf den Kaufmann Friedrich chelm Jansen in Weißenthurm mit Wirkung vom 1. Januar 1938 überge⸗

Otto Die Ueber⸗

t

Koblenzer Briefumschlagfabrik Kiefer & Co., Koblenz (Briefumschlagfabrik, Ander⸗ Die Prokura Hein⸗ Der Koblenz⸗ 8 ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertritt die Gesellschaft nur g. Pro⸗

Febr. 1939, Karl Süß⸗

Febr. 1939, Pet. Kraft, Blume,

sammen hande b ermächtigt. Heinrich Möller, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Karl Möller sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma ist geändert 171ng. Buch⸗ und Zeitschriftenhandlu 86 48 946 „Wormser⸗Platz⸗ Garage Hellebrandt, Spicker & Co“, Köln. Sämtliche Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Architekten Johann Hellebrandt, Köln⸗Zollstock, und Willy Spicker, Köln. H.⸗R. A 16 486 „Rhein⸗Papier Walter Biesel“, Köln. Paul Probst, Köln⸗Deutz, hat Gesamtprokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristrn zur Vertretung berechtigt ist. H.⸗R. A 16 702 „Accumulatoren⸗ werk Hoppecke Zoellner & Co 8 Köln. Die Firma ist geändert in: „Accu⸗ mulatorenwerk Hoppecke Carl Zoellner & Sohn“. 8 H.⸗R. A 16 738 „Hans Zimmermann & Co“, Köln. Die Firma lautet jetzt: „Hans Zimmermann, Leichtbau⸗ platten“. 88 H.⸗R. A 16 832 „Wilbert Keller“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilbert Keller ist alleiniger Inhaber der Firma. 8,N. 8 8533 „Wohnkultur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Hermann Dübner ist nicht mehr

Geschäftsführer. S 8. 1 H.⸗R. B 8589 „Wolf Topilowski, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Januar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Edith Moerchen, kaufmännische Angestellte, Köln, ist Abwickler. H.⸗R. B 8955 gesellschaft Köln am Rhein“ für Dr. Hanns eingetragen wir Eintragung erfo in Berlin un 2 26/39 Deutschen Reichsanzeigers veröffentlicht Löschungen:

9.⸗R. A 13 877 „Fsidor Jacob“ Köln. 8 1 8 H.⸗R. A 14 165 „Lionel Rosenthal

„Hageda Aktien⸗

Zweigniederlassung „Köln. Die Prokura Will ist erloschen. Als nicht d veröffentlicht: Die gleiche lgte bei dem Amtsgericht d wurde in Nr. 26/39 des

haus Stern, Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung, Stoffe und Textilwaren im Groß⸗ und Kleinhandel Willy

Stern, Koblenz. 17. Febr. 1939, Gebr.

A Meyer, Koblenz von Amts wegen.

895

Köln. H.⸗R. A 14 217

Firma ist erloschen. H.⸗R. A 15 844

„Ludolf Marx“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

„Jacobs & Co“,

Eysen.

H.⸗R. A 4085 Hirsch & Co., Krefeld (Damenkonfektion, Hoch⸗ straße 62). Robert, Zahren, Kempen a. Rh., ist nicht mehr Abwickler. Rechts⸗ anwalt Paul Gentges, Krefeld, ist Ab⸗ wickler. H.⸗R. A 5156 Rud. Schelleckes & Co., Krefeld (Sammetfabrik, Fried⸗ richstraße 49/51). Arthur Verndt, Kaufmann, Krefeld, und Hans Half⸗ mann, Kaufmann, Krefeld, ist Prokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. H.⸗R. A 4223 Engels & Co., Nachf., Krefeld (Canditen⸗Fabrik, Vereinsstraße 49). Peter Grieskamp, Kaufmann, und Rudolf Hüskes, D

9

s, Diplom⸗ kaufmann, beide Krefeld, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Prokuren des Peter Grieskamp und des Rudolf Hüs⸗ kes sind erloschen. Die Gesamtprokura von Heinrich Beckmann und Hans Keisers bleibt bestehen. H.⸗R. A 4340 Emil Lücker, Anrath (Kaffee ⸗Großrösterei, Viersener Straße 28 —30). Die Prokura des Albert Lücker ist erloschen. 1 H.⸗R. A 5097 Walter Pool & Co. offene Handelsgesellschaft, Krefeld. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. 28 8

H.⸗R. B 518 Ue Chemische Fabrik Uerdingen Linau & Cie. mit be⸗ schränkter Haftung, Uerdingen (Rheinuferstraße 3). Die Gesamt⸗ prokuren des Heinrich Naschold und des Peter Hubert Roß sind erloschen. H.⸗R. B 1126 Vereinigte Seiden⸗ webereien Aktiengesellschaft, Kre⸗ feld (Gartenstraße 52). Kurt Büren ist aus dem Vorstand durch Tod ausge⸗ schieden. Dr. Hans van der Upwich, Kaufmann, Krefeld, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Fritz Hoffmann und des Mathias Nisters ist erloschen. R. B 1132 Buntfarben Aktien⸗ gesellschaft, Krefeld (Fabrikation von chemischen Farben). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 1. Februar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Knipscher, Wirtschafts⸗ treuhänder, Krefeld, ist Abwickler.

Erloschen:

H.⸗R. B 532 Ue Durst & Pelzers,

G. m. b. H., Krefeld⸗Bockum, H.⸗R.

.

schinenfabrik, W 31, Karl⸗Heine⸗Straße Nr. 101/107).

tistinnen haben sich geändert. geschäft, C 1, Kurprinzst

manditistin gesellschaft

warenfabrik (S 3, Bornaische Str. 54).

mann Heinrich zig als pers eingetreten. terin Anna Margarete verehe geb. Barth vertreten d

se

Inhaber: August

Grampp, Kaufmann, Leipzig. 1

Veränderungen: 8 àA 929 Gebrüder Brehmer (Ma⸗ in

8

Die Einlagen von zwei Kommandi⸗ 8

A 2579 Richard (Schirm⸗ r. 19. n das Handelsgeschäft ist eine Kom⸗

eingetreten. Kommandit⸗ eit 1. Januar 1939. Margarete Barth Leder⸗

ei

8 I

A 4060

delsgeschäft ist der Kauf⸗ Julius Graeger in Leip⸗ haftender Gesellschafter sellschaf⸗ Graeger ie Cee nur Handelsgesellschaft

In das Han

önlich 5 Er und die Maiis⸗

4

emeinsam. Offene it 1. Februar 1939. 2 à 4147 Jean Berger Cfrüher C 1, Windmühlenstraße 25) Abwickler: Hermann schaftsprüfer, Leipzig. 23. 11. 1938.) 8 à 4725 Otto Bielig, Möbelhaus (0 5, Täubchenweg 77 b). 8 Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Mitgesellschaf⸗ terin: Emilie Elise Ida verehel. Bielig geb. Knoll, Leipzig. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.

25 698 F. Walter Görges, Spezial⸗ haus für Fleisch, Aufschnitt und Wurstwaren (C 1, Beethovenstr. 10,

9

und drei Zweiggeschäfte). 4,neb,8 jetzt: Dr. Hein Schnurb

Diplomkaufmann, Ratingen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Görges. Einzelpro⸗ kurist: Robert Brune, ülle bok Ge⸗ samtprokuristen: Dr. Wilhelm Brink⸗ mann und Julius Clemens Fischer, beide in Böhlitz⸗Ehrenberg. Die Firma lautet künftig: F. Walter Görges Nachf. Fleischwarenfabrik Dr. Hein

Schnurbusch. 1 2 Flörsheim (C 1, Hain⸗

Pohlmann, Wirt⸗ (VO. vom

27 529 Gebr.

straße 16). Abwickler: Kurt Dreßler, Rechtsan⸗ (VO. vom 23. 11.1938.)

walt, Leipzig. 6. 11 28 526 Automaten⸗Vertriebs⸗ und beschränk⸗

Verleih⸗Gesellschaft mit

ter Haftung (0 5, Breitkopfstr. Die aft ist aufgelöst. Willi Schulze, Leipzig, ist nicht mehr 5

(Handel mit

Kolonialwaren, straße 42).

Blücherstr. 4).

1 mann, Leipzig, persönlich haften genommen. Walz von ausgeschloss gelöst. geb. Bretschr. schaft nunme

Flora“ (Parfi Ftraße 19).

Neueintragungen: A 4998 Albert Stotz, Chms

nieur, Leipzig (Handelsverten

Werkzeugmaschinen, s schochersche Str. 99). Inhaber: Albert Eberharn . totz, Obevingenieur, Leipzig. A 4999 Oswin ¶chiller, d Büromaschinen,

nrichtungen, Bürobedarf mn

delsvertretungen, C 1, Hitterste

Inhaber: Curt Oswin

Kaufmann, Leipzig.

C 5000 Oskar Wagner, P

Drogerie, Böhlitz⸗Ehrenberg Hitler⸗Str. 67).

Inhaber: Oskar Mar M

Drogist, Böhlitz⸗Ehrenberg.

Alfred Woidt, K. mit Molkereiprodute S 3, Bihen

aul Alffra

A 5001 Handel

Inhaber: Oskar P

Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen: A 915 Otto Walz (Spaͤtte andelsg

Offene H. geselstn 5. Oktober 1938. Otto Fran⸗ ist in das 00 der Geselsscie Johanne Eugane Bretschneider, Vertretung der en. Die Gesellice hanne Eugenie dehh⸗ neider ist ans n ausgeschieden. Otto hr Alleininhaber. 1215 Oscar Pnht, ümerie, ( 1, En

geb. der

Jo

A

Auguste esellschaft seit 15. ejeshtach haftender geie⸗ Adolf Reichenberger, 2 fümeur, Leipzig. Zwei sind beteiligt. Die Fim Parfümerie Reichenberger,

938 R. Streller lung, C 1, Täubchenweg Zwei Kommanditiste getreten. Eine Koum̃ 1., 8 geschieden. Gesass 1 Fischer, Leipzig. 1 van schaft nur in Gemeggh csbens sönlich haftenden ses

-

ft ist au⸗

fgelöst.

hedelsheim.

A Band V Nr. 308. Adler⸗Apo⸗ le Bernhard Ball in Ludwigs⸗ len a. Rh. Die Firma ist geändert; autet fortan: Adler⸗Apotheke Dr. stavBall in Ludwigshafen a. Rh. 4A Band V Nr. 483. Heinri Göht. Offene Handelsgesellschaft seit

Januar

ellschafter sind: Otto Büch, Kaufmann Böhl, und Ernst Ohler, Kaufmann in elheim. Die Firma ist geändert; sie et fortan: Heinrich Keim, offene ndelsgesellschaft in Böhl.

A Band V Nr. 287. Pfälzische scheausstattungsfabrik ler in Ludwigshafen a. Rh. Die

1939. Persönli

Erloschen:

g ist erloschen.

A Band V Nr. 286. Julius Loeb Rutterstadt. Die Firma ist erloschen. A Band II Nr. 168. Adolf Lang

6 ranten elöst. Di A Band

azzoplatten⸗& C rit H. Drth

Die Fi ·Die Firma

A Band

ner in Speyer. een.

thal. Die Ge e Firma ist erlo II Nr. 72.

II Nr. 97.

wigshafen, Rhein.

Handelsregister. sgericht Ludwigshafen a. R Ludwigshafen am Rhein den 15. Februar 1939. 1 erungen: 98.

Veränd

3 Ban llschaft

, Herren⸗ und in Ludwi

Prokuren r Bühler B Band

ung in L Kaufmann digshafen a. Rh Weise erteilt, Geschäftsführe Prokuri

lschaft b Gand VI. ie., Pa

8.

erechtigt i

ambrecht

mit beschr

sind erloschen. XII Nr. 96 llschaft m udwi Be

it be

rnhard ist Ges daß er zus r oder

zuristen zu

st. Nr. 20. Knoecke pierfabriten

in 2

Süddeutsche 1b ementwaren⸗ & Co. in Sausen⸗ ist erloschen.

Max Boettig⸗ Die Firma ist er⸗

änkter 82 Knabenbeklei⸗ gshafen a. alter Müller und des

96. Bernhard gshafen a. Rh.

r Vertretung der

Georg Hoffmann, imann in Friedelsheim, ist nunmehr ininhaber. Die Firma ist geändert; lautet fortan: Georg Hoffmann in

ch Keim ch haftende

David

sellschaft ist schen.

[67281]

h.

Cutivel 2

Rh.

schränkter

Vogel in amtprokura ammen mit mit einem

l, Schmidt Aktienge⸗ ambrecht.

Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

den 16. Februar 1939.

Neueintragung:

H.⸗R. A 565 Max Schleitz, Kraft⸗ fahrzeuge in Marienwerder. (Der Geschäftsbetrieb befindet sich in Marienwerder, Wpr., Herrenstr. 1. Es wird betrieben: Der Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen aller Art, Tankstelle, Ga⸗ ragen sowie Reparaturwerkstatt.)

Maulbronn. [67284] Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintragung

vom 16. Februar 1939.

Abt. A 94 Hans Vonessen & Co.,

vorm. J. Emrich in Mühlacker.

Dem Imanuel Gutekunst und Wal⸗

ter Hengst, beide Kaufleute in Pforz⸗

heim, ist Prokura erteilt.

Zusatz als nicht eingetragen:

Dem Fritz Lutz. Kaufmann in Pforz⸗

heim, ist Handlungsvollmacht erteilt

unter Ausschluß des § 54 Abs. 2 HGB.

Meiningen.

[67285] Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

In Abt. A Nr. 160 wurde am 7. Fe⸗ bruar 1939 bei der Firma Elise Pit⸗ torf in Meiningen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Elise Pittorf Inh. Walter Döbeli. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Döbeli in Meiningen.

Merseburg. (67286]

„Im Handelsregister Abt. A Nr. 376

ist bei der Firma Albert Trebst, Gar⸗

tenbaubetrieb, Merseburg, eingetra⸗

gen worden, daß die Firma erloschen ist.

Merseburg, den 17. Februar 1939. Amtsgericht.

Moringen, Solling. [67287] Amtsgericht Moringen, 17. 2. 1939. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter lfd. Nr. 98 die Firma Hermann Bergmann, Mo⸗ ringen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Bergmann in Mo⸗ ringen, Einbecker Straße Nr. 1, einge⸗ Mülheim, Ruhr. 167288] Bekanntmachung. Veränderungen: Am 17. 2. 1939 H.⸗R. A 1804 „Eugen Mölders Wein Spiri⸗ tuosen, Destillerie und Likörfabrik“

brenner, München (Augustenstr. 56).

8 Aschenbrenner ranz Bueb.

A 1396 14. 2. 1939 Fürstlich Seeeee

tung Lauchertha

I, München.

A 1397 14. 2. 1939 Fürstlich E“ Elektrizitäts⸗ werk in Sigmaringen, München. Die Niederlassung ist nach Sigmaringen verlegt. A 1448 13. 2. 1939 Johann Bapt. Bauer, München (Handel mit Eisen, Werkzeugen, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Landsberger Str. 6). Johann Bauer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Max Werner, Kaufmann in Mün⸗ chen. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Max Werner aus⸗ geschlossen. Geänderte Firma: Johann Bapt. Bauer Nachf. Max Werner. A 1810 13. 2. 1939 Otto Klette, Ingenieur, München (Handel mit Mühlenbaueinrichtungen, Goethestr. 68). Geänderte Firma: Otto Klette.

A 1831 13. 2. 1939 Kaspar Schmölz, München (Holzhandlung und Vertretungen, Jakob⸗Klar⸗Str. 1/3). Seit 1. Januar 1939 offene Handelsgesellschaft. Michael Balaszeskul, Kaufmann in Mün⸗ chen, ist als Gesellschafter eingetreten. A 1992 13. 2. 1939 Adreßbuch⸗ verlag der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer München, München (Maxi⸗ miliansplatz 10). Seit 1. Januar 1939 offene Handelsgesellschaft. Dr. Otto Ruf, Diplomvolkswirt und Adreßbuchverleger in München ist als Gesellschafter einge⸗ treten.

A 2008 15. 2. 1939 Wilhelm Neubert, München (SendlingerStr. 12). Richard Pasemann, München, Einzel⸗ prokura.

A 2011 15. 2. 1939 Garagen⸗K& Tankstellen⸗Ausrüstungen Max Weißbart, München (Kreuzstr. 13). Seit 1. Februar 1939 offene Handels⸗ gesellschaft. Willy Scholl, Kaufmann in Graben (Baden) ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der im bisheri⸗

Franz Aschenbrenner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Franz Bueb, Kauf⸗ mann in München. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Franz Bueb ausgeschlossen. Geänderte Firma: Inhaber

Hütten⸗Verwal⸗ Die ist nach Laucherthal ver⸗ egt.

III. Erloschen:

A 107 15. 2. 1939 Weinkellerei Karl Stahl München vormals Ge⸗ brüder Klau & M. Hausner Nach⸗ folger, München. Firma und Prokura des Bernhard Reiß gelöscht.

14. 2. 1939 Allg. Sporthaus München Leopold Wertheimer, München.

14. 2. 1939 Autowerk Kolosseum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1938 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die unter der Firma Wilram⸗Garage Berger & Danninger

Satzung nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, sowie deren Neufassung be⸗ schlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Bierbrauerei mit allen der Bierherstellung und dem Bierverkauf dienenden Unternehmungen und Geschäfte. III. Erloschen:

A 148 17. 2. 1939 Partnach Chemische Gesellschaft Bauer & Co., München. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗

loschen. 1939 Fuchs & ECie.,

München.

mit dem Sitze in München errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I A 2006. 14. 2. 1939 Nährmittelfabrik Zomaron Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.

14. 1939 „Elzet“ Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.

8

2 —.

München. [67289]

Handelsregister

Amtsgericht München. München, den 18. Februar 1939.

I. Neueintragungen: A 2012 16. 2. 1939 Otto Schliekmann, München (Handelsver⸗ tretung, 1 5/III). Geschäfts⸗ inhaber: Otto liekmann, Handels⸗ vertreter in München. A 2013 16. 2. 1939 Müller Ameiser, München (Handel mit Musikinstrumenten, Schallplatten, Mu⸗ ikalien und Radiogeräten, Neuhauser⸗ . 50/0). Ofßene Handelsgesell⸗ chaft. Beginn: 1. Januar 1939. Ge⸗ ellschafter: Albert Müller, Kaufmann, und Anton Ameiser, Kaufmann, beide in München. A 2031 17. 2. 1939 Josef Bauer, München (Handelsvertretun⸗ gen, Waxer str. 23/0). Geschäfts⸗

t

dation, München. beendet.

0 meister Martin Fuhrmann ist aus der Gesellschaft Stelle ist der Bäckermeister Johannes Fuhrmann, Noldau, in die Gesellschaft gv haftender Gesellschafter eingetreten. Zur beide Gesellscha mächtigt.

Naumslau.

Ne uburg, Donau.

16. 2. 16. 2. 1939 Weigert, München.

17. 2. 1939 Leopold Moskovitz, München.

A 4 Weilheim 17. 2. 1939 Gebrüder Buxbaum, Weilheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

17. 2. 1939 Bad Tölz Fleischer, Bad Tölz.

16. 2. 1939 Deutsche Parkett⸗ werke Aktiengesellschaft in Ligmi⸗ Die Abwicklung ist Die Gesellschaft ist gelöscht.

Josef

Christof

Namslau. [67290]

Amtsgericht Namslau, 13. Febr. 1939.

A 220 Otto Fuhrmaunn, Noldau, ffene Handelsgesellschaft. Der Müller⸗ An

aasgeschieden. seine

Vertretung der Gesellschaft sind sier nur gemeinsam er⸗

1 [67291] Es ist beabsichtigt, die in unserem

Handelsregister A unter Nr. 214 ein⸗

ragene, nicht mehr bestehende Firma

NR. Warschauer Nachf. Inh. Hilde Strumpfner, wegen zu löschen.

Namslau, von Amts Widerspruchsfrist: drei Monate. Namslau, den 15. Februar 1939.

Amtsgericht.

[67292] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 18. Februar 1937

istein inhaber: Fustf Bauer, Handelsvertreter in München. A 2032 17. 2. 1939 Hermann Clemens, München (Textilvertretun⸗ en, Landwehrstr. 64/0). Geschäfts⸗ inhaber: Hermann Clemens, Kauf⸗ mann in München⸗Solln. A 2034 17. 2. 1939 Anton Pannenbecker, München (Vertretun⸗ gen für gSea-; und Omnibusse, Giselastr. 6/70). Geschäftsinhaber: An⸗ ton Pannenbecker, München. A 2051 17. 2. 1939 Rudolf Gerritzen, München (Möbelvertre⸗ tungen, Mailänder Str. 16). Ge⸗ schäftsinhaber: Rudolf Gerritzen, Kauf⸗ mann in München. A 2052 17. 2. 1939 Liselotte Bergmann, München (Einzelhandel

Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

1— schäftsführer, sondern Abwickler. Firma ist erloschen.

Firma ist erloschen.

sFihg 900 Gottstein & Frank (Rauch⸗ ver und Kommissionsgeschäft, C 1, Nikolaistr. 33/37).

Karl Israel Frank ist als Fußaber ausgeschieden. Offene Heselgesan chaft seit 8. Februar 1939. Fergar h haftende Gesellschafter: Alfred 2 zalther Kahl, Rauchwarenhändler, Leipzig, und Adel⸗ heid led. Buschnigg, Leipzig. Die Firma lautet künftig: Walther Kahl & Co.

Erloschen:

A 720 B. Breslauer.

17 660 Nudolf Fiedler Fabrik chemisch technischer Produkte.

20 462 Chwat & Co.

28 132 Fritz Appel & Co.

25 858 Buch⸗ und Verlagshaus „Zur Engelsburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Prokura des Karld hen. des Karl A 8 Band XI Lerlag

ukter H

Neueintragung: H.⸗R. Donauwörth A I1 57 Johaunes Edelmann, Dampfsägewerk und Hartholzgroßhandlung, Sitz Donau⸗ wörth. Inhaber: Johannes Edelmann, Hartholzzro hanbler in Donauwörth.

anderen Pro ein9g213 Arthur, Handel mit Haus⸗ HF8. Dresdner Str. s Die Kommanditgene n löst. Kaufmann na Markkleeberg, ist * 1 9 Füber, „uwe. A schaft mit beschinhe he (C 1 Nonnenmüh 8 28 Die Gesellschaft i6,1 8 led. Schmohel, van wes und Erhardt 28-27 mehr Geschäftsführ § 3 der Befua ,7) Dr. Wilhelm

n Wirtschaftsberater Lene bert Wagner als imqa

in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist geändert in „Eugen Mölders Weine und Spirituosen“. Am 17. 2. 1939 H.⸗R. A 1599 „Wil⸗ helm Bachem jun. Nachf. Haus Bilgen“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Frma ist geändert in „Wilhelm achem jun. Nachf. Wilhelmina Schmeltzer“. Das Geschäft ist auf Wilhelmina Schmeltzer übergegangen. Am 17. 2. 1939 H⸗R. B 578 Rhei⸗ nisch Westfälische Bergwerksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr: Dr. Ewald Söller ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. Löschungen:

ugust Drechsel ist gen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Geänderte Firma: Tankanlagen⸗ In⸗ dustrie⸗ und Garagenbedarf Weiß⸗ bart & Scholl. 13. 2. 1939 Vereinigte Münchner Eiswerke DOrtlieb & Edenhofer i. Li⸗ quid., München. Liquidator Dr. Max Bauer gelöscht. B 1 14. 2. 1939 Süddeutsche Grundbesitz⸗ und Hausbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 Eℳ be⸗ ug ger G schlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ Gefelchamen wird. Der Am 17. 2. 1939 H.⸗R. B 508 Kienzle sprechend geändert. Der Geschäftsführer ren Perft besteht aus Taxameter und Apparate Aktien⸗ Dr. Jakob Stocker ist ausgeschieden. ersonen. Die Be⸗ gesellschaft Villingen⸗Schwarzwald, Stammkapital: 200 000 Rℳ.

B 1020 Asphalt⸗ und Ter⸗Straßen⸗ bau Klöckner & Co. G. m. b. H., Krefeld.

Labes. 3 Amtsgericht Labes.

H.⸗R. A II1 76 Ernst Kohls in Wan⸗ gerin, Adolf⸗Hitler⸗Straße 71, Kolonial⸗ ingetragen am 3. 2. 1939.

usw. Waren, ei Landsberg, O. S. [67276] Die im Handelsregister A Nr. 70 ein⸗ etragene offene Handels eesellschaft zartelsti & Bratmann, Kalksand⸗ steinfabrik in Grenzwiese, soll von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Gesell⸗ schaftern bzw. deren Rechtsnachfolgern, die hierdurch von der be ichtigten Löschung chrichtigt werden eine 8 8 8

Nr. 55. Pfalzdruckerei Gesellschaft Pmmin 8 ae aftung in Ludwigs⸗ hfefenh. Dr. Albert Fischer ist als sic 8 abberufen. Zu Geschäfts⸗ ,n Phlellt . Ludwig Reichling, in Ludwigs saien anit H tr. 42. Aktienbraue⸗ sen a. Rh. in Lud⸗ h. Durch Beschluß der dvom 27. Januar 1939 8 npassung an das neue nhatgae ert und neugefaßt nach r eingereichten Urkunde,

Köln. [66184] b . Amtsgericht Köln. Abt. 24. 1. In das Handelsregister wurde am

0. Februar 1939 eingetragen: Neueintragungen.

H.R. A 17 203 „Colonia Polster⸗ wert Heinz Martens“ Köln (Neußer⸗ straße 314), und als Inhaber: Heinz Mar⸗ tens, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Colo⸗ nia Polsterwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt und infolge Um⸗ wandlung von H.⸗R. B 8984 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

Königsberg (Pr). [67273] Handelsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

A 2064 am 14. Februar 1939: Paul Glaap, Moditten, Kreis Königsberg (Pr) ö und Futter⸗ mittelgeschäft). 1

. Kaufmann Paul Glaap in Moditten, Kreis Königsberg (Pr).

Veränderungen:

A 1577 am 15. Februar 1939: Stein⸗ metz & Co. B

* Marie Benson geb. Horch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Kurt Benson in Königsberg (Pr) ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

[67275]

Norden. [67293] Amtsgericht Norden, 17, Febr. 1939. Bei der Firma Campen und Co. in Norden, Handelsregister A Nr. 168 ist fol Veränderun eingetragen; Offene Handelsgesells Persönlich haftende -.- ter

liese Martha Sofie

Kaufmann in

ind Ww. Anne⸗ herese Campen leb. Schatteburg und Kaufmann Jo⸗

78

hann Neumann, beide in Norden, Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 gonnen. 8

Die b

8

1““