1939 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 23. ½ 1939. S. 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom

Karl Reinhardt, Oel⸗ und Seifen⸗ hauer Güterfernverkehr Gesellschaft, Schuhwaren, Ring). In

F 74621, sells 1. J 1939 be⸗ 8 1“ Z h v EE

vep 1ed; elgregister enev-s hb“ Sey⸗ industrie Frau Alwine Abels, mit beschränkter Haftung in Olbern⸗ Herbert So⸗e; in Randeh Kanfmee entral andelsregisterbeilage Amtsgericht Neuwied. farth in Nürnberg ist als persönlich Friedrich Biewald, Friedrich Gül⸗ hau: Die Vertretungsbefugnis des Ab⸗ öschungen⸗ f 9 1X1XA4“*“ Wilhelm Schroer, wicklers Friedrich Robert Steinert in-—A 1111 Adolf Pinkus, Ratih . eu en E chsanzeiger und Pre Eb ußischen Staats 2

Neueintragungen: aftender Gesellschafter eingetreten. denberg jun., Frd. hr o⸗ Stei w g * 1939. enn Kommanditist. Die Prokura der Gebrüder Boßmann Baugeschäft, Olbernhau ist beendet. Die Firma ist

Eingetragen am 2 1 . 1 b A 188 Alex Frank Kom. Ges., Pa⸗ Emma Hermann ist erloschen; die Ge⸗ Fraetz und Co., Bernhard Henkel, erloschen. Reutlingen.

Christine Zeinz in Wigna und Wola, Valentin Traub, Füüe. ae arszacvicate 1 5 Handelsregister 8 4

8 Unernc g ür das Deutsche Rei

iergroßhandlung, Neuwied. Persön⸗ samtprokura der G 98 8 2 ch hafzender Gesellschafter: Kaufmann Ben elprolura umgewandelt. Die Firma Kaufhaus für Lebensmittel Inhaber Osnabrück. 2 eutlin lexander Frank in Neuwied. Kom⸗ ist geändert in: Müller & Seyfarth Wilhelm Wirtz, Mathias Schroer, Amtsgericht Osnabrück. senh. 16. Februaraae. manditgesellschaft, die am 24. 10. 1938 K.⸗G. . Verlagsdruckerei vere Runte, In unser Handelsregister A ist am eränderung: 2 Berlin D begonnen hat. Es ist ein Kommanditist A 1485 14. 2. 1939 Gottlieb Frau Franz Lutter, Emil Sommer, 15. 2. 1939 eingetragen unter Nr. 899 A 84 Eduard Fischer, R onnerstag, den 23 Febru vorhanden. Schühlein Inh. Hermann Pfeifer Wollhandlunt, H. Sigrist, Frau die Firma Woudstra & Co., Osna⸗ (Gartenstraße 41, Großhande eutlinge . 18 2 ar 189 Edmond Gies Inhaber Wal⸗ in Nürnberg. 8 Katharina Se-. J. C““ brück (Katharinenstr. 45, Herstellung und Spielwaren). In 88 2 Grundkapital auf 2 Milli er Gies, Bimsbaustoffwerk, Neu⸗ Dem Jean Ziegler in Nürnberg ist Frau Ae h 89 ann und Vertrieb von Holländer Käse und wurden als persönlich haftend, 0 Handelsregifter. herabgesetzt ist illionen Rℳ] Einberufung erfolgt mittels ö wied. Alleininhaber: Kaufmann Wal⸗ Einzelprokura erteilt. e IEEIE 1e ähnlichen Produkten aller Art). Kom⸗ schafter aufgenommen: ebG 1 1 Die Gesellschaft vn Bekanntmachung 1essetsghe e. winkel in Solingen⸗Gräfrath am ter Gies in Neuwied. AX 1822 14. 2. 1939 Treib⸗ Frsberich Lenes I“ 2852 manditgesellschaft mit einem Komman⸗ Kaufmann, Hildegard Gsell gc n oie Ungaben in , wird eine den Betrieb ihrer in Rostoc gen tand ordnung. g er Tages⸗ 2. 2. 1939. b“ Neueintrag: Friedrich S „Chr. v. ditisten seit dem 1. 1. 1939. Persönlich Reuß, dessen Ehefrau, beide hic nühr ftr die Richtigkeit seitens der Bierbrauerei und aller Im übrigen wird auf die beim Gericht Mn⸗ eg. . Firma Bergischer schass sar Laß⸗ eenger. en Gesell⸗ G n eingereichten Urkunden elvertrieb Karl Lübbert in mit beschrä W“ ränkter Haftung, Stuttgart

190 Hermann Kaiser, Neuwied. riemen⸗ u Lederwarenfabrik Lud⸗ Ir 2 . Co., 2 in Pelt Johann Hüben ften sellsco s scht ü Co., Anton Peltzer, Johan Hüben, haftender Gesellschafter Kaufmann [1. 7. 1938 besteht Kommandit esells egistergerichte nicht übernommen⸗ oder damit in Zusammen! 96 Bezu . gesel Reg 8 enhang stehenden Singen a. H., den 10 F 8 Solingen am 2. 2. 1939 (Goeth 8 Februar 1939. Solingen, den 15 Febr. Goethestr. 13). Vert I. 7 5. Februar 1939. nuar 1939 mit rtrag vom 7. Ja⸗ 8 939 mit Aenderung vom 1. Fe⸗

lleininhaber: Kaufmann Hermann wig Stierstorfer in Nürnberg. Wei dhrEh bogddlers. an 8 18 Kaiser in Neuwied. Nun offene Handelsgesellschaft. Der n CC“ Douwe Woudstra 8 1“ L 319 E1“ Die Einzel Lküh⸗ 1“ Veränderungen: Kaufmann Karl Naegele in Nürnberg 28 ol S d he 7. dzee. mann Franz Schlüter in Osnabrück ist von Paul Gsell, Hildegard Geelli restadt Rostgekx I.Branereien und ähr lich auch andere Amtsgericht 2 Eingetragen am 20. Februar 1939. ist als persönlich haftender Gesell⸗ Ernersea, J 8pie⸗ und Cie. In⸗ Prokura erteilt, 1 loschen. Einzelprokura für Ada 1 Handelge geoftoch wandte Geschäftszweige g 885 Fn8 4 b 8 8 49 Gebr. Schmitt, Neuwied. Dem schafter eingetreten. Die Gesellschaft Cisielska, S. S. 1 e. S 8 Veränderungen: terer, Kaufmann, hier. 118 Amtsgeri⸗ ck. sden und betreiben o fcr den, grün⸗ Sonn Nied 8, Khesacmen Fühs Kaufmann Wilhelm Eichelhardt in hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die haber . risesebean, Sr 25. 11. 1938: Osnabrücker Kupfer⸗ Neueintragungen: beteiligen iben oder sich an ihnen Solingen. 766866) Spangenber sgenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ teuwied ist Prokura erteilt. Prokura des Karl Naegele ist 1eS Fc —— und -8 üconfertionshaus 1““ 8 egas beeeeeee .“ 6 Eingetsenn um 8., ennaw er, Stt Gesamtprokurge ist erteilt an d des geaige nnse,neeenn Ehtin ure bacs Uöac à 1826 15. 2. 1939 Liersch Wirth Inhaber Leib Wirth, Bern⸗ zten chung, betr. Ein-⸗ 2 ing: H.⸗R. A 783 Han 1 b .— Kaufmann Joachim von Oe 88 mung B. In das Handelsregister Abteilu sells 1““ Nordhausen. [67463] & Wagner in Nürnberg. b 8 e hebesz ülfn nn 18 Co. tragung der neuen Satzung, muß es Firma Gottfried Hilgers, Geise⸗ ünchhagen. 3 G gestalt, daß er 8 11“ Nr. 47 Töö Urssesrichenne 8. ee aera Hed. eerh ger Waßner in engegein Seiwdel ist 1 Füer 88 nicht heißen Aktiengesellschaft Osna⸗ heim a. Rh. . Inhaber: fegean. schaft gemeinschaftlich gt ist die Gesell⸗ Gesetlsche bei der Firma Otto Durst, bruchbetrieb 1“ tellen en und sich an ähnlichen Handelsregi mise Frwin F 1; 1 Die Nieder hn Kaufmann Herbert Lange, smitgli ““ 2 sühr . 8 an g gcheran cres eelgtn Sume Amtsgericht Nordhausen, 17. 2. 1939. 14. 2. 1939 Schwan⸗ Fischbein, Nierhaus und Püttbach, brücer 1 L1“ vühger Leie Nieder gstung der Firma ün h z Vnänchzagen. 189 1“ 88 anemedeotr tnae ecrger Waswmse 188 saeziezang danen sveans 88 2 ““ ĩ72 938 * Anton Wagner und Wehres, Uni⸗ Kupfer⸗ und Drahtwerk“. 88 Inhaber: Diplomringerz Nh.n Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1131“”“ Die den Pro⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ ist erloschef v“ e Klein 3 leur d 1. Januar 1939. jur. Gunther Tilse und zember 1938 ist die Umwandlung der pereng chnungarf die Ceetiga er eichnung für die

18

Neueintragung: 172 1. 2. 14 5 H.-R. A 1419 Otto Finke & Co., Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in versum⸗Verlag Gottlieb Tubbesing, Fhgber. Siplomin fücenns Heimbaͤch, Louis Salydmon eg⸗ 67300] / Rüdeshei in. 6. F. maetragen am 6. Februar 1939: . keißner erteilte Prokura i Gesellschaft 8 8 .

gau. üdesheim a. Rhein, 6 ebru Eingetragen am 6. Februar; hin er . ra ist da⸗ 1 auf Grund des Gesetzes 1

,6. a. 78 r Sitz S ü gänzt, daß beid⸗ I 5. 3 8 esetzes vom Stargar Se 9

rs aa; 784 Otto Müller, Sitz Seestadt die Gcgellsch ß beide berechtigt sind, Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ananeeric; ee. 8 10 a jeden ge L“ au 8⸗

Gvidfarv, Ztar⸗ zeichnung der Gesolschaft die Unter⸗

Nordhausen. F IEö“ fammlung vom 16. g. Fri

schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ ie Hauptversammlur 6. Ja⸗ Nachfolger, Apollotheater Lichtspiel⸗ 8 ; nnuar 1938 begonnen. Gesellschafter sind nuar 1939 beschloß die Anpassung der haue, Uücze ver: Erben Albert und Amtsgericht. Fnuc 1 aft auch in Gemeinschaft Vermögens unter Ausschluß d ihre 1. 8 b Sheenhs 8 11“ Hermann Cahn, Mönkemann und 8 Veränderungen: säckingen lnhaber: Kaufmann Otto Müller, Joachim von dese auf den leinigeh. Gge bifscssüe⸗ 58 J. Goldfarb, Star⸗ und Waltraud Finke, beide in Novd⸗ ungen .8e 8 1 e Cie. Lomp., P H SSean 1 820 tock. ertreten. Fabrikant Ot 1 ; 1 i. Pomm. Die K nandit⸗ schrift des Geschäftsfü⸗ 8 ausen. Die Witwe Ling Finke geb. Vorzugsaktien Lit. 0 b Die Inhaber dieser Firmen oder ihre 111““ Tega 8a. KiV r ne dut inf sl necn am 13. Februar 1939: Fingerrages am 15. Februar 1939: beschlossen öö gelöscht. Das Geschäft mehrere Gescscalfifüchrerc, unh mende Zum weiteren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Kommanditisten sind ausgeschieden, eine Säckingen: aiprnee Fr Eugen Bauer, Elektro⸗ und wMIght16 veen ⸗Apotheke Wilh. b. H. ist erloschen. 1 5 zur Fortführung der von zwei BEEE oder die ge⸗ o⸗Großhandlung, Stettin, Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Rengeselschaft Bernard Ak⸗ schäfichaftliche nterschrift eines Ge⸗ 4 B in legensburg über⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗

Bornkessel ist alleinberechtigt zur Ver⸗ fassung der Satzung. 2 tretung (Groß⸗ und Kleinhandel mit Vorstandsmitglied ist der Kaufmann seinen etwaigen Widerspruch gegen die Komm MWW““ W hlenb Tabakwaren. Geschäftsräume: Nord⸗ Dr. Gustav Schwanhäusser in Nürn⸗ Löschung binnen drei Monaten der Kommanditistin ist eingetreten. 111““ 8 Hauptversen dis ederlassung Rostock, Sitz See⸗ „„Die Firma ist auf den Apotheker öffentlicht: Den Gläubi hausen, Sandstraße 14). berg bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ dem unterzeichneten Gericht geltend zu Plauen, Vogt] [67301] Satung 8 Anposaer 1938 wune dt Rostock. G Romanowski zu Seestadt Rostock schaft steht es frei soweit sie hs Gesell⸗ gegangen und in eine Zweignieder⸗ orderlich und ausreichend. Der C . 8ngng 8 Lee F 1nhe C die Löschung er⸗ 8 Handelsregister Aktiengesetz Seentedt wa,ü inhaber: Kaufmann Walter Harnisch, 8 Die Probn des Berth Iegin verlangen v 11““ unter der Firma: sbaftgfaheer Ernst Bitzer ist 8 ausen. Inhaber: Kaufmann Willi Prokura i adurch en. Die ffolgen wird. Amtsgericht Plauen 6. S6 1. gein 82 Die Prokura des Berthold Köhn ist Monaten seit dieser Bek J. GColdfarb, Zweigmiederlassung e Geeüfchaft alltin igt, Held in Nordhausen (Handel mit Auto⸗ gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ Sberhausen, Rhld., 13. Februar 1939. 9..ng909 T16“ eiaehn. 1 erauein Erna Petersdorf, Max erloschen. hn is Sicherbeitsllistund EEö“ der Firma Gebrüder EE“ nicht veeröffenenht⸗ und Industriebedarfsartikeln in lassung in Berlin, die den Zusatz: Das Amtsgericht. Neueintragungen: b - . I. aup und seeasaich Schebitz, sämtlich des Geschcherocng 8 in dem Betriebe 1 Sodann ist in das Handelsregister Ab (Hauptsit Regensburg) Züilentliche veannmacheiezen der 8 EStettin, ist Prokura erteilt in der . gründeten Forderungen teilung A unter Nr 3581 am '-Ssteargard, den 14. Februar 1939. sellschaft erfolgen im Deuts e-8 g . 7. 2. 1939 H.⸗R. B Nr. 67 J Fb 88 gen im Deutschen Reichs⸗ 1 J. Goldfarb, anzeiger.

tordhausen, Neustadtstraße 29). Zweigniederlassung Berlin führt, E“ à 1489 Otto Gräf 8 Sagan 2 H.⸗R. B 190 Hilpert Kohlenhandels⸗ wird beim Amtsgericht Berlin erfolgen. Oberndorf, Neckar. [67297] 29 59 räßel u. Sohn, . ter. san duß se zwei gemeinschaftlich zur und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ eingetragen word 2 gesellschaft mit beschränkter Haftung B 234 15. 2. 1939 M. Stro⸗ Amitsgericht Sberndorf a. N. Amtsgericht Seene. ung befugt find. des Geschäfts durch Ernst Ko⸗ Durst 18 88 8 Eieng Otto Zweigniederlassung der Firma Ge⸗ b) vom 11. Feb in Nordhausen. Die Prokura des Kauf⸗ meyer Kohlenhandelsgesellschaft mit Handelsregistereintrag vom Talstr. 2). Offene Handelsgesellschaft Erloschen: A 638 Anton phin ingetragen am 13. Februar 1939: e.has ausgeschlossen. der Fabrikant Otto Durst in . rüder Bernard Aktiengesellschaft Neuei „Februar 1999. manns Friedrich Heine ist erloschen. beschränkter Haftung in Nürnberg. Februar 1939. 8. seit Januar 1939 Gesellschafter Gastwirt, Sagan. okk 1786 Erich Marci & Co., Sitz Zi 74 Otto Prüß. Abteil 1 olingen. (Kupßaßt Regensburg), Stargard . keueintragungen: Die Alleinvertretungsbefugnis des Veränderung: B 6 Firng Schram⸗ sind die Kaufleute Otto Gräßel und sadt Rostock. ie Firma ist auf den Kaufmann v“ Pomm). Gegenstand des Unter⸗ „19,1246 Gottlieb Wolf, Ruit a. F. Nossen. [67294] Geschäfstführers Alfred Auberle wurde berger Wohnungsbau, Gesellschaft Albert Gräßel, beide in Plauen (Vogtl.). Schleusingen. bea Veränderungen: nehmens ist die Herstellung und der Kr titgroßhandel, Scharnhäuser Straße gung: gewandelt, so d. 1 8 g: D Ges⸗ 9 1 64 Gardinenfabrik „Herma“ Nr. 436 die Firma; tto Baumgärte 5 di 8 urch Die Fi ä 1 erzeugnisse j 247 S - A 99 Max Wahring, Nossen. 8 meinschaft mit einem . e 8 d 1938 ist 1“ Hermann & Martin Hartstein, in Stützerbach Pr. Anteils 28 1 Geag sar dafen 8 Pesfteng ich düe . e-e Auguste 81. 1 111“ Krumm ugt⸗ T““ Art und ““ Hans Geschäftsinhaber Max Kurt Wahrig, schäftsführer oder einem Prokuristen der ö“ .8 1 Plauen (Vogtl.). Die Gesellschaft ist deren Inhaber der abrikant de 8 esellscha 888 1. Januar als Vorerbin ds 1 Rostock gelöst. Fabrikant schaft ist auf⸗ Handel mit folchen 6 herzustellen, den gen und Großhand Kaufmann und Schuhwarenhändler in die Gesellschaft vertreten kann. Zum auf 127 000 hℳ erhöht. 2 1 Sch 7 aufgelöst. Hermann Hartstein und Mar⸗ Baumgärtner in Stützerbach Pr. Ane. .lhber. Erich Marci ist allein 1938 in Seestadt Ros 9. November gen ist nunmehr all E“ Solin⸗ treiben vreiche ti rzeugnissen zu be⸗ Fannstatt 9 SSStsa Süßwaren, Bad Nossen, eingetragen am 30. 1. 1939. weiteren Geschäftsführer mit gleicher Geschäftsführer Kscheeege ra schuüfts⸗ tin Hartstein sind ausgeschieden. Der eingetragen worden. etungs erechtigt. Rasemrtns Dtes ostock verstorbenen Die Firma ist unte 8u Inhaber. I 1“ oder ähnliche H Str. 711), In⸗ 8 -ä. Gesamtvertretungsbefugnis wurde be⸗ wurde Fischer 8 Sc Kaufmann Max Arthur Michel in Schleusingen, den 17. Februar lass d, Veränderungen: und von ihr mit Zrüß übergegangen getragen. r Nr. 3580 neu ein⸗ solchen Deer sich an Hauftnann „Len; 85 Müller, 23 E. Merker und Sohn, Nossen. stellt Oskar Auer in Nürnberg. führer: Baurat Fritz 7 Schram⸗ Tirpersdorf ist Inhaber. Die Firma Das Amtsgericht. getragen am 24. Januar 1939: ten Nacherb des mung des zwei⸗ Nr. 3274 bei der Fi 8 sie zu betreiben ode igen zu beteiligen, A 1248 Will 1 Cannstatt. Emil Merker ist in das Geschäft als A 989 16. 2. 1939 Th. Ober⸗ berg. 1 lautet fortan: Max Michel Gardinen⸗ 61 Carl Hinstorffs Hofbuch⸗ en, des Apothekers Erich Solz; ei der Firma Emil Küll in 97. en oder ihre Vertretung zu „8 Willy Lotter, Stuttgart persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ mayer in Nürnberg. 8 offenbach, Main. [67052] fabrikation. E Michel Gardinen⸗enweinfurt. Exühuunltestkt. . Henan zdf, den Kaufmann Eoling der g. LEC11““ schahisrharen Intevessengemein⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ Handelsregister A 1314 Friedrich Seidel Komman⸗ Handelsregistereinträge. l⸗ ist geändert in: Carl dem Recht L11ö634— mit Jüngere und Nar Kankebeigrnr 9 8 ber seshars ist he ahzuschüehen, Die Ge⸗ haber: 1oglh- Lirbergurgstr 159). In⸗ 18 8 8 ““ mann Wilhelm Obermayer in Nürn⸗ Amtsgericht Offenbach (Main). dit⸗Gesellschaft, Plauen (Vogtl.). a) Neueinträge: orffs Buchdruckerei und Ver⸗ Alleininhaber E““ führung als als persönlich haftende Gesellschaftens i zunehmen, die dem 111 gart⸗Bad Cannstatt. —89 1 b m 14. Februar 5 *“ „Iaveikae 15 Hauer & Toll TCT11“ elsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 12 ind. Das Grundkapital be⸗ Großhandel geschützter Spe ialartikel [67295] leonischer Waren Benediet & A 3048 Firma Präzisola Großzhans lich haftender Gesellschafter eingetreten; bach. Off. Handelsges. seit 1. 1. 8 1 . Heinz M 2 begonnen hat 8 trägt 3 000 000 H. ds vorwie 8 Bekanntmachung. Dannheisser Gesellschaft mit be⸗ & Co., Neu⸗Isenburg (Fabrikation seine Prokura ist erloschen. Perföngch haftende .bkekc de Nüegn Fiehn Eibzins. Zecaß⸗ Seestadt Rostock, ist ger EE“ der Ge elf ha⸗ geräte 8 ob 8. und sorn 1 ritz Dittmar, ühlenbesitzer, nd , des Wilhelm 5 8 Röhrig in S reitausend 1 den Inhaber esellschaft sei X 2 8 Neueinträge: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ stigen Formartikeln aus Kunststoffen in Potsdam. 16 t, Jttmar Landw. u. Müllr, 1 Die Einzelpro⸗ 19389: Der icherne HJE Aktien im 8 e. dcg⸗ steaenx eecg429. Peri B 248 15. 2, 1939 Deutsche E vom 12. Januar 1939 ist die Präzisionsausführung, Ludwigstraße 7). Handelsregister in Maßbach. Fritz Dittmar itt aseher send erl 1 auer und des Erich 3 H.⸗R. 2488 Möbelfabrit Alb mann Christoph Weiß in Solingen 88 1000 Hℳ. Vorstandsmitglieder sing: acker, Kaufmann, Stuttgart Ludwi Bibelgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft Offene Handelsgesellschaft seit 29. De⸗ Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. vertretungsberechtigt, Willy Diasah sschaft 2 hen. Offene Handels⸗ Schumacher. ert das bisher von ihm betriebene Fandes. Martin Schneider, Fabrikbesitzer in Wacker, Kaufmann Stuttgart Eis schränkter Haftung in Nürnberg wird durch einen Liquidator vertreten. zember 1934. Der Sitz der Gesellschaft Potsdam, den 7. Februar 1939. nur gemeinsam mit Fritz Ditmmn. aft, begonnen am 1. Januar Die Firma ist erlosch geschäft nebst Firma 1 Hels⸗ Offenbach a. Main, Otto Christlie Kommanditist. 1 chränkter Hast zurc 2 in das von d F ist erloschen st F an die Kauffrau Christlieb (Friedrichstraße 6). . Als Liquidator ist bestellt: Dr. Rudolf ist von Frankenthal nach Neu⸗Isenburg Veränderung: A 414 Fritz Trinklein, Sitz Echne selm Hauer zu 82 G Kaufmann 4 237 Arthur Mylau. Frrnst Röhrig, Alma geb. Ortmann, in Fabrikbesitzer in Regensburg, Hans 4A 1250 Aigeldinger & Co., Stutt⸗ 7. Mai 1902 fest⸗ Goller, Kaufmann in Nürnberg. Die verlegt. Persönlich haftende Gesell-⸗ B 434 Adolf Pitsch, Aktiengesell⸗ furt (Molkerei, Milch⸗ und Naltapag als danen zu derf 1 bis⸗ Die Firma ist Ssolingen veräußert, die es unter unver⸗ Herterich, Kaufmann in Regensburg. gart (Großhandel mit Furnieren Tü⸗ Franten⸗ schaft, Babelsberg (Herstellung und prod.⸗Großh., Ob. Marienbach 19, sind die Benkc e h Ge⸗ Eingetragen am 13. Febru 1 snderter Firma fortführt. Der Uebergang Dem Ludwig Markert in Offenbach binger Str. 10). Kommanditgesellschaft 1 1 Karl Hauer 4 215 Gebrüder Kösten. dar “M“ des Geschäftes begrün⸗ 88 8 Fwan⸗ öö in Offenbach 1. eembsr 1988. Persönlich haf⸗ eten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe M.“ rg Wagner in Offenbach er Gesellschafter: Georg Aigeldin⸗ a. M., Robert Wiessner in Sinzing ger, Kaufmann, St Zwei 3 zing ger, „Stuttgart. Zwei Kom⸗

Die Satzung ist am gestellt und mehrfach geändert. Gegen⸗ Prokuren Bernhard Benedict, Robfef schafter: Anna b“ hab F Ffn Jofef thal, Helmut Großhans, Kaufmann in Vertrieb von Web⸗ und Wirk⸗ haber: Fritz Trinllein, Eri t, bei G Herbert Großhans, waren usw.). Prokurist: Dr. Gerhart Schweinfurt. vck 16 deheeaibeige zu Seestadt Die Firma ist erloschen 8 Veränderungen: 7 h teen h haftende Gesell⸗ 8bcs Siegfried Marchand sdes gelcges durch Ehefrau Alma Röhrig und HGskar Hallb manditist 8 . ie Firma ist erloschen 4 ausgeschlossen. AIno Hallbronner in Regensburg manditisten. ist Gesamtprokura für die Gesells 1 sellschaft Veränderungen:

stond des Vgtern i ist Fen er⸗ Benedict, 1I 8 85 tellung und der Vertrieb von Verlags⸗ Hopfensitz und Josef Greger ind er⸗ Frankfurt a. M., Die Firma führt den Zusatz: Kaufmann in Frankfurt a. M. Rothe, Berlin W 8. Er ist ermächtigt, .8 1 b Schweinfurt (Kolw.⸗Großh.) 2 761 Wilhelm LC. nar 1939: A 44 C. H. Schröder. Nr. 1626 bei der Firma Ernst Langen⸗ derart erteilt, daß jeder ders 2 erteilt, daß jeder derselben be⸗ Karl P. Genter, Stuttgart (Reis Reise⸗

werken, insbesondere von Bibeln und loschen. solchen Werken, welche zum Lesen der in Liquidation. . Heeiligen Schrift anzuregen und deren Erloschen: Inh. Marie Rumbler, Mühlheim a. Grundstücken vorzunehmen. 2 - Lippold . E zu föserh geeignet 1g F.⸗R. IV. 311 15. 2. 1939 Main (Herstellung und 11“ eeeöö Lan chanin 8118 Mienh n. po senior Die Firma ist erloschen bberg & Söhne in Solingen⸗Wald am rechtigt ist, die Gesellsch Stammkapital: EHℳ 40 000,—. Ge⸗ Julius Baumann in Nürnberg. Radiozubehörteilen sowie Handel mit Quedlinburg. 321 Schweinfurt ist Einzelprokur Pr 8 8 Neueintre 4. 2. 1939. Ernst Langenberg i htigt ist, die Gesellschaft entweder ge⸗ und Versandbuchlh gFarstrar schäftsführer: Karl. Süptitz, Kaufmann Firma und Prokura Cilli Baumann Radiozubehörteilen, Schillerstvaße 8). eee Quedlinburg. A 8 Farben⸗Kontor Dresch g 8 ejaagara des Fr t Eichehn Lip⸗ Eingetragen 189 88 geehh 1939: Gesellschaft 8ageeeh öö mit einem Vorstandsmt⸗ Nr. 1eg-ePerchhanglung, Re dgrsraße in Leipzig, Ludwig Liebel, Verlags⸗ ist erloschen. . Geschäftsinhaber: Julius Ludwig] Eintragungen im Handelsregister: ler, Sitz Grettstadt. Die off den chaft ist aufgelöst 8- bö. 4 785 Ristow & Co., Sitz Seestadt Nr. 938 bei der Firma Ernst Hugo ““ zu je zweien gemeinschaftlich erloschen. Geschäft mit Firma auf buchhändler, Konrad Liebel, Buch⸗ F.⸗R. XII. 168 10. 2. 1939 Rumbler Ehefrau, Marie geb. 4₰ 851 am 8. 2. 1939 bei der Gebr. ges ist aufgelöst. Hubert Drest n urch Kauf auf den Glast eschäft Rostock. Raßpe in Solingen am 4. 2. 1939. Her⸗ 8 ötsverbindlich zu vertreten. Dem Eugen Wahl, Verlagsbuchhändler händler, beide in Nürnberg. Proku⸗ Gustav Reiter in Nürnberg. Schandua, in Frankfurt a. Main. Dem Arndt Kommanditgesellschaft in mehr Alleininhaber. Dem Ffm. da Kühner zu Seestadt Als persönlich haftender Gesellschafter mann Grah ist durch Tod aus der Gesell⸗ Walter Perwitzschky in Stuttgart, übergegangen. Die Geschäfts⸗ rist: Professor D. Dr. Hermann Leb⸗- A 525 14. 2. 1939 Weinschenk Kaufmann Julius Ludwig Rumbler in Quedlinburg: Die Prokuren Karl Distler, Grettstadt, ist Einzelme hluß der Uebernahme ist der Kaufmann Bernhard Ristow in schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der mapgard, und dem Kaufmann forderungen und verbindlichkeiten des recht Strack in Großlichterfelde; diese & Hammelbacher in Nürnberg. Mühlheim a. M. ist Einzelprokura Maßmann und Paul Lehmann sind er⸗ erteilt. 8 en Geschäftsbetriebe be⸗ 11 w8. Seestadt Rostock eingetragen. Fabrikant Karl Schmidt in Solingen in die ist . eeeösr in Stargard bisherigen Inhabers sind auf den neuen Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die b“ 8 loschen. 8 Löschungen: G rungen und Verbindlicht e Es ist ein Kommanditist vorhanden Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ kun aus dem Berrn unter Beschrän⸗ Inhaber nicht übergegangen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Firma ist erloschen. 8 3050 Firma Geschwister Löhr P 1112 am 16.2. 1989 bei der Dam⸗ Kifsin, Gebrüder Liebmam egangen. eiten Die Gesellschaft hat am 7. November sellschafter eingetreten. 8 en Betrieb der Zweignieder⸗— Süddeutsche Lacke & Farben⸗ 6 ist jeder Geschäftsführer allein zur] BNürnberg, den 17. Februar 1939. & Co., Hausen (Herstellung und Ver⸗ mann & Stratmann G. m. b. H Kissingen. Off. H.⸗G. aufgelst, sgeiragen am 4. Feb⸗ 1938 begonnen. r. Nr. 2060 bei der Firma Gebr. Seiffert lasfuxg Stargard erteilt. Die Satzung Fabrik Karl Wörwag tuttgart ertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Registergericht. trieb feiner Lederwaren, Kaiserstr. 40). in Quedlinburg: Die Firma ist er- erloschen. nj 4 Wirtschaftsberatu S. Si keeg heheSscgseenc in Solingen⸗Höhscheid am 4. 2. 1939 1993 tiengefellschaft ist am 12. März (Zuffenhausen, Strohgäustr. 28): Der Karl Süptitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ loschen 1 & 30 Carl Neumann, Bad h Verbande der Feseegsene mgoen. [66869] Die Firma ist geändert in Gebrüder E“ und nach mehrfachen Wortlaut der Firma ist geändert in: führer. (Der Sitz der Gesellschaft war v“ See schaft 88 8 88 JFennar he hester 88 8 vern, Bang müterschafr Gesellf e5 Seiffert, Sesenkschmiede. gefußt ingen age 20; 1.a ääö Lack. & Farben⸗ jisher in Leipzig. eabsichtigt, folgende im nen. Personli bende ellschafter: 8 5 Herm Stern, änkter; 8 1 1 ag and III Nr. 4 Nr. ei der Fi gefaßt. Die C d rechts⸗ fabrik. bisher 823 2. 1939 Fritz hiesigen Handelsregister eingetragene Heinrich Löhr, Feintäschner in Stein⸗ Radeberg. 8 [67304] gen. Fa. erloschen. .b lfgang Safengg zu Rostock. bei der Firma A. Bilger Söhne Ak⸗ Nielas in EEEEEöe verbindlich, insbesondere auch bei Zeich⸗ 1201 Nägele & Back, Stuttgart Rieder Internationale Spedition Firmen gemäß § 31 HGB. und § 141 heim a. Main, Hertha Löhr, ledig, da⸗ Sandelsregister 1 Die Fa. Jakob Engel, Sit prokura 1“ Rostock, ist tiengesellschaft in Gottmadingen: 4.2. 1939. Die Prokura des Herm nung der Firma, vertreten: 1. wenn (Großhandel mit Leder und 8eer in Nürnb Speditionsgeschäft, FGG. von Amts wegen zu löschen: selbst, André Kralle, Kaufmann in Amtsgericht Nadeberg, 16. 2. 1939. hofen 1. Gr., soll von Amts Durch Beschluß der Hauptversammlung Nielas jr. ist erloschen . ann der Vorstand aus einer Person besteht, macherbedarfsartikeln, Hafe kergste Boh⸗ Rollf A“ 5 Geschwister Schneider, Gebrüder Hausen. Heinrich Löhr und André Veräuderungen: löscht werden. Dem eingetr. si 214 deganm,. Februar 1939o: vom 16. Januar 1939 ist die Satzung hind Nr. 2965 bei der Firma F. Bickenb durch diese, 2. wenn der Vorstand aus Die offene Zandetsgeselischaft Ast aah⸗ Steitbiczler Straß una, 8 zcseräftg. Gellner, Geschwister Stern, Anton Kralle sind alleinvertretungsberechtigt; B 9 Radeberger Exportbier⸗ Rechtsnachf. wird zur Geltendma se Röder 1 GSechlss sichtlich des Aufsichtsrates, der Hauptver⸗ in Solingen am 4. 2 1939 . mehveren Mitgliedern besteht, entweder gelöst. Erwin Naͤgele Best 1. 8 Stacte 82 1 fts⸗ Döpp, . Josef Reppermund, Th. Hertha Löhr ist nur in Gemeinschaft brauerei, Aktiengesellschaft, Rade⸗ eines Widerspruchs eine Frist vn eestadt Kostos ertrud Buls, beide sammlung und auch sonst in Anpassung an Bickenbach, Solingen is bin B durch zwei Vorstandsmitglieder oder Alleininhaber. Pie Ffrma⸗ ist enae inhabek: Sn. ... mann in August Kessel, Oberhausener Rollu⸗ mit Heinrich Löhr oder André Kralle berg. Monaten bestimmt. 1 ist Gesamtprokura das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 nach Die Prokura des Friedrich nzelprokurist. durch ein Vorstandsmitglied und einen in: Erwin Nägele W1“ Wen peig. Ebelifrcn Sövesle den und Zugjalusienfabrik Heinrich vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Schweinfurt, den 17. Febumn g getragen am 13. Fehrm Maßgabe der Niederschrift geändert und bach ist erloschen. 1“ Die Bekanntmachungen à 27 Herz & Kops Bettfedern⸗ ay.) ist inze Frorurist. 8 Ladwig Tollms, Frau Theodor b) Vom 15. Februar 1939: Beschluß der Hauptversammlung vom Amtsgericht (Registergeri 75 Hugo Gi „Februar 1939: völlig neu gefaßt. Der Gegenstand des Nr. 2779 bei der Firma P. D. Lün der Gesellschaft erfolgen durch den fabrik, Stuttgart: Die Gesellsch 2e.:8c 4 1824 14. 2. 1939 Adolf Winterbe hilipp Mos d 98051 Firma Carl Schickedan; 5. Januar 1939 geändert und als iccht uTer Fongo Gülther. Unternehmens ist jetzt wie fol immt: schloß in Soli e⸗ Deutschen Reichsanzeiger. aufgelöst t: Die Gesellschaft ist Kobes in Nürnberg (Süßmostkelterei Linterberg, Philipp oses un 3051 Firma Carl S z, 8 8 1 „Prokura der Liesbeth Gü⸗ ist jetzt wie folgt bestimmt: jch ß in Solingen am 6. 2. 1939. Die gelöst. Zum Abwickler ist bestellt: und Herstellung von Sbsterzeugnissen Cie., Johann Jäger, Wilhelm Offenbach a. M. (Herstellung und atzung neu gefaßt worden. schwelm. t echveln. hurmeister ist erlosch eth Gülther. a) den Betrieb von Brauereien, insbe⸗ isherigen Inhaber der Firma Kaufleute St Otto Israel Herz, Fabrikant, Stuttgar ““ Dsbers Fon. Rierhaud, Theodor Schulte Lippern, Vlerieb von Ventilen und Hähnen für Amtsgerich⸗ 2che glna 0 Arno Virkigt en. sondere die Fortführung der bisher von der Hermann Johannes Müller in Solingen uttgart. [66875] ‧³◻C. H. Schwabe, Stuttgart (Groß⸗ Frsn Straße 10) st, en⸗ Möbel und Waren⸗Kredit⸗Haus Gas, Wasser und Dampf sowie Metall⸗ Rastattt(. [67305]% yIn unser Handelsregg bei del raktoren. gt, Automobile offenen Handelsgesellschaft A. Bilger und Herbert Müller, früher in Solingen Amtsgericht Stuttgart. buchbinderei, Tübinger Str. 83). Pro⸗ Feschäftsinhaber: Adolf Kobes, Kauf⸗ „Glückauf“ Juhaber Wilhelm Nus⸗ gießerei, E“ Geserr. * Febhrnagenen in 89 Funa ist geändert in: A und den Be⸗ jeßt in W haben das Geschäft Sehe bura He ZEC“ „[ner, Carl Börgershausen und Cie., inhaber: Franz S. ickedanz, Metall⸗ . 76 zur 1 ) r. 283 eingetragereal baft npe gt Automobi in: Arno on Wirtschaften mit unveränderter Firma an di 4 r 1939. ommanditist ist ausgeschieden. vhaash 18c Marie Wartmann vee. Leonard in Frenzach 8 M. Nachf. Inh. A. Rinecker in Rastatt: domizilierten gitengeelstageg t Ncstan cüte. Theodor Giese, b) den Handel mit den aus dem Betriebe Günther Unchefmönnd Horst ns eim⸗ A 534 8e-. ee en ke-sees. Ueftender geshlttzafte Heindl Nürnberg (Einzelk Svs. Remmert, Carl Kanold, Import⸗ Veränderung vom 14. Februar 1939. Die Firma ist geändert in Alfred „Rhenania Vereinigue , asöghhg, Mahn &. Chelbroturist der Brauerei gewonnenen Produkten, beide in Solingen, veräußert. Die von gart etgeu⸗ 115165-5“ 1 ns in (Einzelhandel und Versandhaus Rhenania Jose B 636 Firma Jhag Fabrikation Rinecker. werke Aktiengesell rei Aktiengesellsch erich Bier⸗ o) den Betrieb der Mälzerei sowie den diesen errichtete offene Handelsgesellschaft 8 Werkzeugfabrik, Feuerbach, Leo⸗ mann, Stuttgart. Es besteht nunmehr mit Korsetts und Wäsche, Karolinen⸗Wiehe, Wilhelm Nierhaus jr., und Vertrieb von Modewaren, Ge⸗ Rastatt, den 18. Februar 19390. seingetragen worden: rt in 0 ch Beschluß der haft. Handel mit den hieraus gewonnenen Pro⸗ hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die ener Straße 41): Walter Veit, Kauf⸗ eine offene Handelsgesellschaft seit sass. Fe haberin: Mavi indl Hammerstein und Cv., Johann sellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht. Die Firma ist geünden le vom 5. Fanagr 1e dukten, isherige offene Handelsgesellschaft ist en. Se Fräetgeare ist als persönlich 2 K Fanuar 19395 ¹ es Feschahh“ Heindl, Paßmann, Bernhard Tüllmann, Offenbach a. M.: Die Geschäftsführer 1 o nia, Stanz⸗ und vegen Anpass 9 ist die a) den Handel mit allen in die Brauerei⸗ soschen. Der Uebergang der im Betriebe ei er Gesellschafter in die Gesellschaft vrolit⸗Schleifmittel Handelsge⸗ Geschäftsinhabexin in Nürnberg. Hos von Holland Hugo Theissem, Alfred Koch, Anni Koch und Else Ratibor. 1 (67306] Aktiengesellschaft“. EFrperb 8 mhng an die Be⸗ branche einschlagenden Artikeln. es Geschäfts bis zum 1. Januar 1989 be⸗C eg sellschaft A. & M. 9 Beränderungen: Sberhausener Dampffärberei und Schloß sind abberufen. Kaufmann Handelsregister. 0 Unternehmens sind 7 H nuar 1937 weünde ngefeges vom Die Gesellschaft kann das söithfr be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ del renec, Seeehes Hrafhan⸗ Stuttgart Rosenbergstr. A4): Wort⸗ . 95 10. 2. 1939 hS Kabel⸗ und chemische Reinigungsanstalt Adolf Mathias Lindner in Frankfurt a. Main Amtsgericht Ratibor, 17. Febr. 1939. richtung und der 88 8 Der Vorstand beftehen neu ge⸗ triebene Geschäft erweitern, auch zur E⸗ eiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Nr va Hospitalstraße laut der Firma geändert in; r kete eves Neumeyer Aktien⸗ Planschinat, Kettler und Witzler, und Kaufmann Heinrich Schaefer in sstellung und zum bee Unia nehreren Mitglielter aus einem reichung ihres Zweckes Grundstücke er⸗ Günther Unshelm und Horst Unshelm aus⸗ Robert . Geschäft mit Firma auf Schleifmittel⸗Gesellschaft A. & gesenschaft in Nürnberg. . Z—. Weilke und Cie., Friederich Oosten⸗ Frankfurt a. Main sind zu Geschäfts⸗ a 1286 Ludwig Chrobog, In⸗ erzeugnissen bestimmie Lesth g stellvertretender Wit 8 ie Be⸗ werben und sich bei industriellen Unter⸗ geschloslen. beea Pfeiffer, ufmann, Stuttgart, Zähringer. Hans Kirchdörfer, Dr. ryck senior, Hasenpflug und Cie., führern bestellt worden. Jeder ist be⸗ Seern Witwe Clara Chrobog in gen aller Art. .. 8,† bve Sind mehrere Voug 8 ist nehmungen ähnlicher Art beteiligen oder Nr. 3378 bei der Firma Ernst Ioest, nbeg 18,esdins 1 Löschungen: b phil. Franz Meirner und Josef Perk⸗ Anton Mayer, Heinrich Huntebrink, rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Gr. Rauden (Gemischtwarenhand⸗ Hauptversammlung zung ein norhanden, wird die Gefe mit⸗ solche erwerben. Specialhaus für Motorradsport in stätte, Stutt 7rges eso se A 736 J. Heim & Co., Stuttgart: ammer, alle in Müxacberg. Jeder von Keitteler und Co., Karl Schorsch, treten. 1 lung). Inh. Kaufmannswitwe Clara 1939 hat 1; Sacg steht de sn Vorstandsmit Wese schaft See. Dr. Harald Bilger in Gott⸗ Solingen am 13. 2. 1939. Die Firmg ist . Möeeeee⸗ e 1en tellung und Fühee Geor Aigeldinger erloschen. ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ Niederrheinisches Butterversand: Löschung vom 13. Februar 1939. Chrobog in Gr. Rauden als Vorerbin fastün erhalten. en M. hder 1 orstandsmitglieg oder madingen ist Gesamtprokura erteilt. geändert in Ernst Foest, Kraftfahr⸗ zeugen, Unt -- l⸗Kleinschleifwerk⸗ Gesellschaft aufgelöft Firma erldichen. meinschaft mit einem Vorstandsmitglied haus Arnold van Leeuwen, August A 2739 Firma Offenbacher Sport⸗ nach Ludwig Chrobog. Nachevpben sind stand aus me 7r tsrat rokuristen veren Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt zeuge. sere e 5 a) Ein sr Sn. 1-g.-n nachdem das Beschäft mit er eenn oder einem anderen Prokuristen. Hettler Nachf., Chemische Fabrik schuhfabrik Johannes Liebmann, dessen Kinder: Karl, Felix, Fritz und wird die Gesellsche r oder durh nitat kan jedoch ehn ins der durch je zwei Vorstandsmitglieder oder Erloschen: Edgar eK,n prokura hat Dr⸗Ing. der Geschäftsforderungen und verbinb⸗ X 18 Schwb. 14. 2. 1939 Vic⸗ Dr. Paul Weingarten, Wilhelm Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist Maria. Vorstandsmitglieder Gemeinsch er Geberzur alleinigen 8” Vor⸗ durch ein Vorstandsmitglied und einen Nr. 1847 bei der Firma Erdlenbruch Walla .9* deee I lichkeiten auf die neu errichtete Kom⸗ toria⸗Bronzefarbenwerke Heinrich Ehring und Co., Engel⸗Drogerie aufgelöst und die Firma erloschen. A 1287 Carl Klimza, Klein Rau⸗ standsmitglied. ten. M” 5 haft ermächti ertre⸗ Prokuristen. Besteht der Vorstand nur aus & Co. in Solingen⸗Wald am 4 (Werkstätt ü aurer, Stuttgart manditgesellschaft unter der Reuß in Schwabach. 6 Fritz Schumacher, Franz Rohlmann, den (Sägewerk und Holzhandlung). einem Prokurist uet einze 88 geführt htigen. Be⸗ einer Person, so wird die Gesellschaft durch 1939. Die Gesellschaft ist aufgelöst 5 thopii e für künstl. Glieder und Aigeldinger Co., Sitz St 1n Der Sitz der Firma ist nach Fürth Heinrich Disselkamp, Hermann Olbernhau. (67298] Inhaber Sägewerksbesitzer Carl Klimza, sichtsrat ist berechegge; da . 8nb ingezagteit die Ein⸗ diese vertreten. Firma ist erloschen. Pchgurnd. Hang Whast de eeag zi sübergegangen Ft. ““ 111“ 1 Meier sen., An⸗ und Verkauf zum Handelsregister Kl. Rauden. 1 gliedern des bersang zu 1 ehn ,6000 F.ℳ zu Laften a1066 1 eingetragen wird bekannt⸗ Von Amts wegen gelöscht: schaft au Ploh t Varlae erlose F Gesell⸗ Gebr. Vieringer, Stuttgart: Ge⸗ be 1u“ 8 ee, Willy billigen Maun Inhaber Frau Amtsgericht Olbernhau, 16. 2. 1939. ee 1er Kaufhaus Herbert Koeppe, ö“; Pr rer. pol. Koe. . eien Rözur Verfügung stehen⸗ her g9ei 8. Hauptversammlung beruft Nr. 621 die Firma Ernst Reimer, den Cesen ifter Heinrich aufgelöst. ene erloschen. üller Co. in Nürnberg. Anguste Borgards, Schmitz und Erloschen: atibor (Textil⸗, Wirk⸗, Web⸗, Kurz⸗ e dem Drite Prolun klage, wodurch d and und in den gesetzlich vorge⸗ Solingen, am 2. 2. 1939. Kaufmann, Stuttgart⸗Bad u den Firmen: Alfred Rümelin H.⸗R. B 5 (früher Blatt 424) Olbern⸗ Wollwaren, Konfektion Tücher u Schwelm erteilte 884 as sehenen Fällen der Aufsichtsrat ein. Die]! Nr. 1742 die Firma Ernst Rommers⸗allein Ieereengen rt⸗Bad Cannst e-n A 401 Paul Levy, 1 ö“ 8 b 8 e Stuttgart: Firma erloschen.

Nun Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗! Comp., Styrumer Seifenfabrik .

athaber: 1. Hotelbesitzer Erich Marci, Heino Prueß zu Seestadt Rostock über⸗ 1 rtri Nr.2 runlein Gertrud Marci, beide zu ö“ Nr. 1239 bei der Firma Gebrüder Vertrieb von Schnupftabak, Kautabak Nr. 292). Inhaber: Gottlieb Wolf 0 1 8

Krumm in Gräfrath am 31. 1. 1939. und Zigarven. Die Gesellschaft ist be⸗ Kaufmann, Ruit a. F

Nürnberg.

Handelsregister. schränkter Haftung in Nürnberg. und Vertrieb von Isolations⸗ und son⸗

1 5 1“