Erste Beilage
8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1939. S. 4
““ 8 -See . erliner Metallbö der Kommission 5 Februar 1939. örsenvyts N.
ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü “ Lieferung und Bezahlung): r pronda
Originalhüttenaluminium, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 990
nzeiger und Preußischen Staatsanzeig —
Berlin, Freitag, den 24. Februar
—
ffentlicher Anzeiger.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b
1 — Alles in Pengö.] t, 23. Februar. (D. N. B.) .
vs en 1egsob, S 136,20, Bukarest 3,423¼, “ 8
Mailand 17,7732, New York 343,15, Paris 9,09, Prag 11,86,
Sofi „ Zürich 78,00. 8 24. Februar. (D. N. B.) New 1799 8689,98 Paris 177,01, Amsterdam 8,80 ¾, Brüssel 27,87 ½ Ita dise6ne EE“ 8064 8 683 04 9.00 Warschau 24,87, 8, Kopenhagen 22,40, Istanbr :00 B., Baena nünes Fher 8 22 6 “ amtlich.] 20. 2 rua 8 D. . 9 ¹ London Iä,b Feegneß ae16p. Verlin dbs. Nalien 1980; r 635,25, Schweiz 857 1, Kopenha⸗ Istonfors ü 1 tattgegeben werden soll. Belgien ,25, S1g dopenbagen 2⸗ 70, elsng Wöünschen deanbazeeren son Fegchn 8. Arbauern von Flachs voi180, Oels 88sh, Sganaim b186 P 1 “ Feten needrigen eA Nache E“ 8 Par 18, 23. Februar. (D. N. P.),Hnntaggenntenege ztalien — 8 ¹ 3 eeAn. bberg. dun h Ahben fage gres soll nach dem Gesetzentwurf verkehr.] London 176,98,. New York 37, Die Regulierung 8
1 . 1 1- 2 / g / 2
Wirtschaft des Au
(Fortsetzung.)
Wor der Schaffung EEEE“ in Estland. e Reval, 23. Februar. Nach längeren Vorarbeiten ist nunmehr
sministeri über die Re⸗ 2 irtschaftsministerium ein Gesetzentwurf “ “ se metnest aegssgeh worden, womit den
133 137
RM für 10) b
. „ o15
0 . 8 Reinnickel, 9è8 — 99 %oo'.o.SU k
Antimon⸗Regulus . 16 Feinsilber .. .. . . 3,327,60 — 40,60
8 1. Unterfuchungs⸗ und Strassachen, 8 1 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
. „
2014,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau
vishe “ lich.] Berlin “ b ei de llen. Das neue Gesetz —, „(D. N. B) ([Umtlich. Notfall Zuzahlungen, He dn ee ahe Ge für den bisher in 8 6 9 8 85 CE1“ Paris 8G- ; Enlcich nicht viel Interesse vorhanden war. 58⸗ Sehmen 1 38. Se Thadnd Se Se1o 44,174, stland 8 Kopenhagen 39,25, 8i holm 2— Pöag s 98 Uhr.] Paris Zürich, 24. Februar. . N. B.) 111, 23,15, Madrid —,—, Berlin 8,₰8. 32 ⅛, 103 75 Kopenhagen 92,17 ⅛, Istanbul 360,00. 11A4A“*“ Kopenhagen, 23. Februar. (D. N. 8 88 BüaDge 4 % Seena 1“ 89, Stockholm 115,50, ürich 108,85, Rom 25,40, Am ,55, ürich 19 70, Helsingfors 9,95. Prag 16,55, Warschau 90,80., 8 Stockholm 23. Februar. (D. N. B.) So de. 14,78 Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,25, Schweiß 8 Amsterdam 222,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 81.ge hen 2n 415,00, Helsingfors 8.60, Rom 22,00, Prag 14,50, han 78,76. Oslo, 23. Februar. (D. N. B.) London . Züricg 171,75 Paris 11,45, New York 426,50, LeFerdgsh “ 97,50, Helsingfors 890, Antiverpen 12915 “ 90,00, Rom 22,70, 85, . ““ 17. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl Pfund 24,83, 100 Reichsmark 212,56.
——
In Berlin festgestellte Notierungen und telegenhs Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bantwe Telegraphische Auszahlung.
24. Februar Geld Brie
11,975 12,005 0,571 c579 41,89 41,97
0,146 0,148 3,047 3,053 52,14 52,24 47,00 4710 11,675 11,705
68,13 68,27 5,145 51155 6,998 6,612 2,353 2357
132,53 132,79 14,51 14,53 52,23 52,33 13,09 13,11
0,681 0,683
5,694 5/706 2480 2484 48,75 48,85
41,94 42,02 58,67 58,79
47,00 47,10 10,60 10,62
12. September 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 182, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tempelhof. — 20 F 22/38.
mund, klagt gegen den Bergmann Albert Brinker, unbekannten Aufenthalts, in Dortmund⸗Schüren, Kurzer Weg 51, wohnhaft, wegen Unterhalts⸗ forderung, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger für die Zeit vom 17. 1. 1934 bis 31. 12. 1934 den Betrag von 230,— F. ℳ schuldet; dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits eeraene a Zur Güteverhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das veee. in Dortmund⸗ Hörde auf den 31. März 1939, vorm. 9 Uhr, geladen.
Dortmund⸗Hörde, 16. Februar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
8
fried Wunderlich, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Krefeld, Wall⸗ straße 13, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amts⸗ gerichts Magdeburg vom 3. 9. 1926 — 7 C 2041/26 — verurteilt ist, dem Klä⸗ ger vierteljährlich 90 H.ℳ Unterhalts⸗ rente zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Klä⸗ ger z. H. des jeweiligen Vormundes 1440 Hℳ rückständige Unterhaltsrente für die Zeit vom 7. 1. 1935 bis 6. 1. 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 202, auf den 7. März 1939, vormittags 9 % Uhr, geladen. Krefeld, den 9. Januar 1939. Amtsgericht. Abt. 1 d.
Ulle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier zlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. erufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher enstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. 8 ern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet den. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, ren DPruckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden⸗
3. Aufgebote.
[67771]
Das Aufgebot, betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 834 450 über 25 Hℳ sowie den Aus⸗ losungsschein zu dieser Anleihe Gr. 11 Nr. 53 450 über 25 N.ℳ ist eingestellt worden. — 456 F. 153. 38.
Berlin, den 18. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
Finnlands Außenhandel im Zanuar “
Helsinki, 23. Februar. Im ersten Monat E“ lagen Ausfuhr und Einfuhr Finnlands shfüht mfedsigne de 8 Vormonat als auch im Januar 1938. eeh hr, benef Je. auf 500 Mill. Finnmark 777, 1 Dme. gata upe zember und 522,2 Mill. Fmk. im eee. 88 11614*“ betrug 619 (770,5 bzw. 686,3) Mill. Fmk. ami 111 handel im Januar mit 119 Mill. Fmk. passiv gege “ Pafsivität von 1641 Mill Fmk, im Fannas 148. Bon der Aus fuhr entfielen 186 Pein e. en Honmah, W“ 888 23 Mill. Fmk. auf Papier, Nill. B 8 128 Mril. Pan. 3 Meiereierxgeugnises. EETT11““ nineralische Heizstoffe und ⸗öle mi 8 „ Ei ö“ Heissgeffegan Fmk., Maschiner und .“ n 45 Mill. Fmk. an der Spitze. 2
—
26. Fänas Geld ge bö 1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis
Aegypten(Alexandrien und Kairo).. Argentinien (Buenos Aired)).. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) 100 Gulden England (London). . 1 engl. Pfund Estland Es gtede Talinn) ..100 Cen gf. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris).. 100. Pre.⸗ Grjechemiand G 100 Drachm. Holland (Amsterdam 16X und Rotterdam).. 109 Gen 100 isl. Kr.
11,7 S 0,71 1. 2,9 g
006 Sü 5211 4700 Cuhl. 11
6813 g 51 658 8 vchc
132,89 lah 1450 52,
13,00 U 0,681 ¹
5, 691 2480 % 48,70 9
[67775] Aufgebot. „Der Hermann Heinrich Köstle, Metall⸗ gießer in Eßlingen, Olgastr. 49, hat be⸗ antragt, den verschollenen Otto Heinrich Köstle, ledigen Dreher, geboren am 17. April 1901 in Eßlingen, letzter Aufenthalt in Gelsenkirchen, verschollen seit Ende März 1920, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. September 1939, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Eßlingen, den 17. Februar 1939. Amtsgericht.
Unterfuchungs⸗ und 1 Straffachen.
Beschluß. der Strafsache gegen Leopold ann, früher in Frankfurt a. M., usstraße 125, Alleininhaber des eschafts. Franz Strauß Sohn, turt a. M., Kaiserstraße 77, jetzt lland (Dregon), wegen Devisen⸗ en wird auf Antrag des Gene⸗ tsanwalts bei dem Oberlandes⸗ in Frankfurt a. M. vom 14. 2. v,8 as im Deutschen Reich befindliche [67770] gen des Angeklagten Leopold Das Aufgebot, ann, geb. am 27. 4. 1878 in Ell⸗ “ der Anleiheablösungs⸗ zuletzt wohnhaft in Frankfurt schuld des Deutschen Reiches von 1925 jetzt im Ausland abwesend, ge⸗ Nr. 1 110 074/76 über je 50 R. ℳ sowie 290 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag be⸗ die Auslosungsscheine zu dieser An⸗ —s 58/38 (G. St. A.), [leihe Gr. 28 Nr. 10 574/76 über je kfurt a. M., 20. Februar 1939. 50 R. ℳ ist eingestellt worden. (455. F. nogericht, Strafkammer III. 317/38.)
Berlin, den 16. Februar 1939. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.
[67772 Nachstehende in Verlust geratene Ur⸗ kunden werden aufgeboten, und zwar auf Antrag: 1. des Kaufmanns Richard Kahle in Halle a. S., Steg Nr. 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wenger in Halle a. S., folgende zwei von ihm ausgestellte Wechsel: a) der im Rechts⸗ streite 5 P. 71/28 beim Landgericht Halle a. S. eingeklagte Wechsel vom 5. Dezember 1927 über 248,41 IEiℳ, welcher am 10. März 1928 fällig war, b) der im gleichen Verfahren eingeklagte Wechsel vom 5. Dezember 1927 über 393,08 ℳ, der am 24. März 1928
[67784] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Horst Klest aus Eberswalde, Schicklerstraße 53, vertreten durch das Jugendamt in Eberswalde als Amtsvormund, klagt gegen den Kauf⸗ mann Willi Pfeiffer, früher in Berlin, Barbarossastraße 10, wohnhaft, als Erben seines unehelichen Vaters Robert Pfeiffer, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner der Erbengemein⸗ schaft zu verurteilen, an den Kläger von dessen Geburt, dem 6. Mai 1937, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich 30,— hℳ, vierteljährlich im voraus zahlbar, die rückständigen Beträge aber sofort zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites auf den 12. April 1939, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Ebers⸗ walde, Zimmer 19, geladen. Eberswalde, den 20. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[67790] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Harry Dietz in Arnstedt, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Mansfelder Gebirgs⸗ kreises in Mansfeld, klagt gegen den Arbeiter Paul Pollock, unbekannten Aufenthalts, früher in Stendal, wegen Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem Antrage auf Verurteilung: 1. dem Kinde an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. 1. 1935 bis 28. 2. 1939 den Betrag von 1215 R. ℳ zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal, Zimmer 20, auf den 4. April 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Stendal.
e B1“ “
Istanbul, 23. Februar. achdem 1“ Landes (des ehemaligen Sandschak von exa — V ““ übernommen und naclänchs 1 1 ge. samte türkische Gesetzgebung eingeführt hat, e befnch iche türkische Währung und das in der Türkei im Geld als Zahlungsmittel des Hatay⸗Landes Eihe 1
Der Anschluß von Hatay an die Türkei ng dücsat Lanch weiteren Abschnitt erreicht, obwohl völkerrecht ic, dirsteit 1. 8 einen, wenn auch weitgehend Z e französischen Mandatslandes Syrien darstellt.
ilbe ce ompt .Februar. (D. N. B.) Silber Barren pr 20078 Büber zae e 22 hac Silber üb Barren 1916%110 Silber auf Lieferung fein 21 ⅜, Gold 8
Wertpapiere.
j 22 2 Frantfurt a. M., 23. Februar. (D. N. B.) “ besitzanleihe 129,40, Aschaffenburger Buntpapier Jon n. Müber Eisen —,—, Cement Heidelberg 154,00, Se dea, ge 143 89 206 80 Deäusche Lncjeum 1800, egrng Jcecr. Junghans F 1 0, . 9O0, C Fchsn 18 e9, Laurahütte 14,25, Meia e e . 9go, Rütgerswerke 143,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellsto
23. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.]
Bank 111,25, Vereinsbank 121,50, Hamburger Hochbahn 98,09,
Nordd. L 65,50, Alsen Zeur ,00, 2 b
3enode decg 104,00, Harburger Gummi 1 1699 Holsten
Brauerei 128,00, Neu Guinea 221,00 B., Otavi “
Wien, 23. Februar. (D. N. B.) 6 ½ % Phl. Heser.
1934 108,00, 5 % Hberbft EEE“ 8 *Donau⸗
mark Lds. 1934 102,50, o W. 4 “
82 6 —,—, „Elin . f. el. Ind. 13,25, Enz 8
Fülaan”. 1Cag Felten⸗Guilleaume 1I8, . Bshene e 1 Goldpeso 0,899 hüie 2 il 62 enberger —,—,
“ öö en 188 64,00, Feenst. Sö e LEE“ 97 2,491
„ U. ra ind. EEöu6 . 8 . 885 —,—, zer 2 G n etzes
36,00 †, Gerstengrütze *), 11 46,00 bis 47,00 †), Hafergrütze) mooser Kalk —,— † Schrauben⸗ 11“ Soölo“ Zünd⸗ “ ten und Bage 5. 10. 19. s.
Haferflocken⸗ EE Roggenmehl, Type 997 24,55 Schuckert —,—, Simmeringer. Mich., †. Steirische Wasserkraft Ausländische Geldsorten und
“ tsrvpe 812 (Inland) 34,35 bis —,—, waren —,—, Steirische Magnesit 90,50 †,
his 25,8 . 2 8 8
. fällig war. Beide Wechsel sind akzeptiert aee 8 von Ernst Adam. 2. des Schlossermeisters ; 6 hochfein „Daimler⸗Puch 115,00, Steyrermüh — 8 1 Weizengrieß, Type 450 39,25 bis —.— “ Vmesher Megdeh —,—, Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Gend . bis
3 1 W 8 l 2 .S. 2
Zzieg ble Ner .I S. 844, 850, e) des Gesetzes Franz Rudolph in Halle a. S., Grase
5 gelis dsorte) 67,90. bis —, g
1 8 ucker Meli (Grun s 1 eitsc 8— Wa 8r,8 3 88 . Roggenkaffee,
1. 1936 Ziff. 70b, R.⸗G⸗Bl 1 weg 7, die Namensaktie Nr. 382 über lose 41,00 bis G b“ b 42,00 †). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Amsterdam, 23. Februar. D. N. B.) lölh
9* 5¹)† 100 ℳ nebst Gewinnanteilscheinen ver h 12. Nr. 1—10 der Kleinwohnungsbau Halle Robusta Kettenerkl., nicht 16 “ 8. Brasil Superior 0⁄1, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Ke 1775 415 u. Westafrikener 260,00 bis 28400, Rohkäsfer, aereüschen naa.) ver send⸗ 70 England Funding Loan 1960 — 1990 7757⁄9, 26 8 . 2 8 2,483 246
8 Aktiengesellschaft, 3. des Oberingenieurs den 27. März 1939, um Martin Wagner in Braunschweig⸗ s Sü vor der ersten großen Straf⸗ Lehndorf, Malstatterstraße 14, vertreten See Fri 7 is 320,00, Rohkaffée, gewaschen, Süd⸗ C6 Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ des Landgerichts Landsberg , 8 - bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, kogtasses, en, Zentral⸗ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, ina⸗Ges. . 1b g. durch Rechtsanwalt G. Westrum in meritaner 810,00 88 18868 Ae hafffe⸗ Femab En en bis ade h (Aütu) r8s M Tbilips Elogrlangen agr. (Holdias tn 28 18 E 1“ bevDeö amerikaner 326, 1“ 5 1 Südamerikaner 196,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (. “ M Philips „ ds WFsses. Seas geklag adtanleihe, itz, orau nt⸗ e 2 3 00, Röstkaffee, gew., 96,50, Le⸗ i Zetroleumbronnen 310,50 M., 2[dsb hingewiesen, daß die Hauptver⸗ fallen sind 50,— Hℳ Deutsche Kom⸗ Extra Prime 364,00 bis 399,00, Zentralmerikaner 428,00 bis Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petrole — ) 91⁄16, Holland 41,9 s. gauch bei ihrem Ausbleid allen sind 50,— hℳ Deutsche . 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., 376,00, Kakao, stark entölt Petroleum Corp. (3) 29 ½, Shell Union (8 106 35, Rotter⸗ 0,13 0l 1““ usbleiben munal⸗Sammelablösungsanleihe Nr. C 70,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, indis ika Lij Nederl. Scheepvaart Unie 106,25, — 31 stird und das Urteil voll⸗ 44 351, 50,— Hℳ dergl. Auslosungsrecht 8 „ Tee, chines. 810,00 bis 1 indisch “ 1089 „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij I“ 2219 lgsers (Warth ), 21. 2 1. C 15 Nr. 2351. Die Inhaber der 960,00 8. —,—, Sultaninen: 7 % Dt. Reich 1924 “ Peagns vüche ggon 1927 I8 12 der Oberstaatsanwenn .“ “ 88 veeg 11““ 8 Pflaumen 40/50 in G Ausl. 4 Kisten % Bayern 1925 (nat.) 14,00 ex. Co 25 (nat.) 11, ch 8 estens in dem auf den 6. mb “ s tenbk. Kred. Anst. 192. 9 11166 vsye 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Z1““ 7 e Deutsche Hencsnarz., Giroverb. 1926 snat.) 18 Oeffentliche Ladung. 1eten’, Gehicts ⸗eelf haller Reenech. ““ bis 1481 88 „Peutsche Hyp. „Bank Bln. Pfdbr. snat. 5,10 5,14 ee ee c — am Zimmer 42, anberaumten Aufgebots⸗ 2aocis 71,00 Bratenschmalz Preutz⸗ Central Bodenkred., Pfbr. (natv.) ——, 7 % Preuß. Pfdbr. 6,565 6,585 ucfmann Moritz Pollack, kermine ihre Rechte anzumelden und s 1½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00, 2 Preu. Ce 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pf 32,29 132,83 7 koritz Pollack, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls öö 8 ⁵ ——, Pratenschmalz in beees “ brbk., Pfdbr. Lep Bobencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % 8 8. 132,29 132,8 8 Plauen ge⸗ ven⸗ e“ —,— bis —,—, Speck, inl., (nat.) —,—, Sächs. Fasser er⸗ 7,7 % Rob. Bosch A. G. vag- dandlungsgehilfen Günther 1s Rohschmalz —, — “ er 8) 119 , 7 % Ro de 13,13 b ke “ Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, de B. E. D. (Aciéries Réunies) Zerke A. G. (nat.) —,—, 189 8 2,452 2,472 41,70 41,86 58,51 58,5 47,01 47,9
ran (Teheran)... Fedag (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
1
betr. die Schuldver⸗
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei 8 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
[67777] Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. die 8 (4 ½¼) ͤigen Goldpfandbriefe der Preußischen Bo⸗ den⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin Em. III Lit. N Nr. 012 062/64 über je 100 Gℳ, 2. der 5 ½¼ Pige Goldpfand⸗ brief vom Jahre 1926 der Preußischen Central⸗Bodenkredit A.⸗G. in Berlin II Nr. 30 016 über 50 G ℳ, 3. der am 6. 9. 1929 von M. Mandel in Berlin W 35, Lützowstr. 68, ausgestellte, von G. Dratwa in Berlin, Blumenstr. 38, akzeptierte, am 1. 12. 1929 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 130 Nℳ, 4. die Aktien der Deutschen Gartenbau⸗Kre⸗ dit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin Nr. 632/33 über je 100 ℛℳ, 5. die Aktien der Deutschen Gartenbau⸗Kredit⸗Aktien⸗
gesellschaft zu Berlin Nr. 1059/60 über 38. 2. 1939 den Betrag von 2122, — N.ℳ je 100 R h. — 456 Fw. Sam, 4. 38, C““
— in Worten: Zweitausendeinhundert⸗ Berlin, den 15. Februar 1939. sweiundzwanzig Reichsmark — zu zah⸗ Das Amtsgericht. en; 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Begründung: Der Beklagte hat die Vaterschaft zu dem Kinde anerkannt und ist laut Urteil des Amtsgerichts Ermsleben vom 23. 11. 1932 — C. 126/32 — Unterhalts⸗ zahlung verpflichtet. ie geforderten sonterhaltskosten drohen zu verjähren. 8s ist B “n nach § 209 8 2 3 Abs. 1 B. G.⸗B. geboten. kl. g⸗ * 11 “ nis zsfentlich 2 8⸗ ee. arth, den 13. Januar 3 4 umt Penetien Das Amtsgericht. s April 1939, 9 Uhr, im SvS;
21R 58,61 N
4700 G 105b N
.„ „ „ „ . .
nas Norwegen (Oslo) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen).
ortugal (Lissabon). Rortugal Ihtare e Schweden, Stockholm und Göteborg) Schweiz (Bürich, Basel und Bern). Tschecho⸗Slow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.)
ierungen für Nahrungs⸗ S 1 ß⸗
Groß⸗Berlin.) (Preise in
Berlin, 23. Februar. 2 mittel. (Verkau 189 s für 100 Kilo frei Haus 8 ““ e. b1“ wei dverlesen 8 „. 8 1“ 88 “ mittel, käferfrei 52,00 bis 11 große käferfrei 58,00 bis AIEA“ “ . Speiseerbsen, Vict. Riesen, Gesct. zict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, las. gelbe Persfen II 81,00 bis 62,00, Geschl- 859 16d nch 33 bis 28 80 Ke e 8er *s 29,00 bis 30,00, *) 25,5 8 26,50, b igl. 29, . . 8.2) 230,50 bis 31,50, Gerstengraupen; Fr. 88 5 *) 42 50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mittel, 8 I bis 42,50 † Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 5,
verwitwete Hertha Wolff geb. geboren am 28. August 1883 in in, Krs. Soldin, zuletzt wohn⸗ Berlinchen, wird wegen Nicht⸗ zbung der gesamten Reichsflucht⸗ nebst Zuschlägen binnen einem nach Entstehung der Steuer⸗ in Dezember 1937 in Berlinchen gehen nach § 9 Ziffer 1 des luchtstenergesezes vom 8. De⸗ 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 699/374) r dazu erfolgten Aenderungen rund a) der Verordnung vom 1932, R.⸗G.⸗Bl. I S. 571, 572, Gesetzes vom 18. 5. 1934,
—.— 7
[67785] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 30. Juli 1930 geborene Marie Anna Buchmann in Fanse de⸗ vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Mansfeld, klagt gegen den Arbeiter Franz Brückler, zuletzt in Pansfelde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts mit dem Antrage: 1. den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Kreisjugend⸗ amtes an rückständigen Unterhalts⸗ geldern für die 88. vom 30. 7. 1930 bis
[66682]
Die Firma Jean Berger, Herren⸗ bekleidung, Leipzig C 1, Windmüh⸗ lenstraße 25, wird abgewickelt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis 15. 3. 1939 beim unterzeichneten Abwickler geltend zu machen. Wirtschaftsprüfer Hermann Pohlmann
als Abwickler,
Leipzig C 1, Dufourstr. 18, Aufg. A
[67779]
Ich habe den Juden Robert Pollaczek und Dr. Franz Pollaczek, Rannersdorf, auf Grund der Verord⸗ nung über den Einsatz des ee, Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. I, S. 1709 (GBl. f. d. L. . Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 12. 1938, Nr. 338) auf⸗ gegeben, die Lederfabriks A. G. Robert Pollaczek, Rannersdorf, sofort zu liqui⸗ dieren. Zur Durchführung habe ich Josef Pribitzer, Wien, 9., Tendlerg. 17, als Treuhänder bestellt.
Wien, den 21. Februar 1939.
Der Staarskommissar in der Privat⸗ wirtschaft und Leiter der Vermögens⸗ verkehrsstelle: Raffelsbergere. h
60,22 56,68 8,609 1,982
0,901
60—s g 8661 8 degt Im;
2ℳ91
60,10
56,56 8,591 1,978
Speiseerbsen
24. Februar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4205
2,463 2,463 0,543 41,76 0,11.
51,99 47,01 11,65 11,65
7*
lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee,
[67776] Der Steuermann Paul Heckelboldt in Hamburg⸗Fuhlsbüttel hat die seiner Ehefrau Käthe Heckelboldt geb. Bruns⸗ hagen in Born a. D, am 18. Dezember 1919 vor dem Notar Justizrat Johannes Partenscky in Barth — Nr. 1. 109 des Not.⸗Reg. für 1919 — erteilte General⸗
Notiz für [1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estu. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
Sovereigns.... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar. . 2 und 1 Dollar. Argentinische... Belgische.... Brasilianische. Bulgarische... Dänische. veseh. 8 889 1 e: 88 Sn 1 2 8 darunter Fstaicche bcs innische Französische “ Peaecsche “ Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische... Kanadische.... Lettländische. Litauische..
aal des Amtsgerichts Ermsleben statt⸗ indenden Termine eingeladen. Ermsleben, den 20. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
“ [67778] b 1t Das Amtsgericht in Elbing hat am 8 6. Februar 1939 folgendes Ausschluß⸗ urteil verkündet: Der verlorengegangene Teilhypothekenbrief über die für den Antragsteller im Grundbuche von Elbing XI Band XXXI Blatt 782 (früher Elbing XI Band III Blatt 60) in Abteilung III unter Nr. 25 b ein⸗ getragene Teilhypothek von 241,30 GM wird für kraftlos erklärt.
Type 10 64,00 bis 66,00, Type 7,00 bis 59,00, Korinthen Mandeln, süße, handgewählte, Mandeln, bittere, handgewählte,
[67787] Oeffentliche Zustellung. 8 ¹ Wolfgang Georg Haller, geb. 24. 8. 1938 zu Ludwigshafen a. Rh. klagt gegen den Metzger Georg Beger, früher in Konstanz, Markgrafen⸗ straße 48, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Haus⸗
Amtsgericht Elbing, 9. Februar 1939. angestellten Hedwig Hermine Haller am 24. 8. 1938 auße ehelich geborenen
8 9 4. Leffentliche 8 Heler. Wolfgang Eeeh ist. Zustellungen. . Ifr Belazte wied keaacelt dn
—,—.
[67792] Oeffentliche Zustellung. Die Dorothea Sara Wassermann in Berlin W 15, Konstanzer Straße 3 bei Todtenkopf, klagt gegen die Firma N. Eisland & Co., früher in Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23, wegen 272,— R. t. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 31. März 1939, mittags 12 Uhr, Saal 102, I., geladen.
1, den
die L1“ Era her 82. pllack, 3 die am 17. 10. 1918 1 Amtsgericht (2 alle / Saale, i⸗Werke ZE11I1I1“” in den 16. Februar 1939. is —,—, fei olkereibutter in t.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. (. 2) 42,50, geborene Haustochter Ilse . Markenbutter, gepackt 296,00. 8 Z gepackt 290,00 Hen.) Devuisc. Kali⸗Syndik., Sinking Funds 38. Pollack, sämtlich 8, Kh Tonnen 269,00 b0.8. 5-g. 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) Pü nat.) (3..—,—, lanen, Hohe Straße 11, zur Zeit „Molteesrcabis Landbutter in Tonnen e m. E““ 5 “ G % Siemens u. Hesere emnasserchals, 1eg Reichs⸗ hutter. sckt 26 is —,— (die Butter⸗ Rhein⸗Elbe Union (nat. 8geg iemens u. Halske — jehung werden veaile peis Landah. eesauf Veehn zuzüglich 1,30 87 1anc. m. ö — e; 79 “ Stahlwerke Fofnfassche 88 24 daugtverhandlung auf schuldbriefes vom 2. Januar 1935 lcer 9 2 ꝛe 84 ; 2. 9, „ at. . 19 . 3 ische⸗ 82. 282 , 1 2 2 Rollgeld per 100 kg), E“ 52 vnaac 11““ Vereinigte 2b ähse, Senieng, Rumänische: 19898 Sh. 88 Uhr, vor die⸗ 8 he⸗ Iit,ranen g nnhbucsblath ar. 10a echter Gouda 40 0 1 130o emtaler (vollset) 220,00 bir, — 2—. (nat.) ——, 6 %. Neckar 2. G. (n, Westf. Elektr. Wke.,1981 1““ 60 1 9 vlhhh 8e Fa dandgerichts Plauen, Dudenhofen für die häuerliche daupt-. . 1 IIT“.“ 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 ꝑElektr. Wke. 1925 Cret. 5 Rhein Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) Schwedische 6663 4 e9; i2'mmer — geladen. — genossenschaft Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. 1es 79 00 12 59. . Eschweiler Bergwerlver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Schweizer: große.. 5663 “
[67773] Die Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Dudenhofen hat das Auf⸗ die 8 des verlorengegangenen Grund⸗
—. — 7
— —
59,94 56,41
Berlin⸗Charlottenburg
[67780] Oeffentliche Zustellung.
8 schli Ernährung bestimmt. —) Nar für Z. veacchn sich auf Anbruchmengen.
†) Die zweiten Preise verstehen
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Danzig, 23. Februar. (D. N. Lonbdoon Be Warschau Parts Zürich. Brüssel. .. Amsterdam . Stockholm Kopenhagen ETE1““ New York (Kabel) Mailand.
Prag, 11,72 ½, Zürich 665,00, 137,00, Madrid —,—, Paris 77,40,
100 Franken..
100 Franken
100 Belga.
100 Gulden
100 Kronen
100 Kronen..
100 Kronen.. 1 USA⸗Dollar
23. ebruar. 1 8 Oslo 688,50,
1 Pfund Sterling.. —. 100 RM (verkehrsfrei). 100 Zloty (verkehrsfrei)
100 Lire (verkehrsfrei) (D. N. B.)
35,00, Stockholm 705,50, Polnische Noten 535,00, 66,45, Danzig 551,75 nom., Warschau 551,50 nom.
“
Brief 24,93 212,96 100,20 14,09 120,94 89,48 283,98 128,47 111,33 125,26 5,2945 5,3155 27,85 27,95 Amsterdam 15,62, Berlin Kopenhagen 611,75, London
Geld 24,83 212,12 99,80 14,01 120,46 89,12 282,82 127,93 110,87 124,74
B.)
Mailand 152,30 nom., New York 29,22 ½,
4 4
E
bank 2 nat.) 34 ⅞, Holl. 1 Comp. —,—, besncee; G. Farben (nicht
1c. Vereeng. 115,50, Deutsche Reich
Bank 130,00, Rotterdamsche Bank ng d 45,50, Internat.
Kunstzijde Unie “ A.
—,—, Algem. Nederl.⸗Ind. ectriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 244,00, Montecatini (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
A. Jürgens Ver. Fabr.,
nat.) (3)
Preise zeigten Ansä⸗
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Ulmarkt nahm (D. N. B.) Am Wolln N
en entwickelte 8* 8 Präsident Dr. Schlange in
Bradford, 23. Februar. als bisher. eschäft einen größeren Umfang an das Kammzuggesch e zu einer Vesserung.
sich stärkerer Exporthandel. “
In
E11“
Ruhrrevier:
Belgrad
für 100 kg.
ung für Koh ee-en 28 Februar
Die greserorgereaxse maean tkupfernotiz stellte - HS1een 82 57,75 Rℳ (am 23. Februar
E1“
le, Koks und 1939: Gestellt 26 012 Wagen.
Berliner Meldung des „D
Briketts im
inigung für deutsche ung der Vereinigung 8. 8 (einschließlich Börsenbeilage und eine 3 auf 57,75
56,41
8,58 1,89
—
100 Frs. de ürhnt. 100 Frs. cho⸗Slowakische: vsgs ber. u. darunter 109 Lrchtennd Türkische 55 Pfu Ungarische .100 Pengö
“
8,67 191
en An
Verantwortlich:
8 il, d Nichtamtlichen Teil sü den Verlag: potsdim vrnla
für den Amtlichen und
igen re für den Handelsteil und 88 üübr ge gher Ruadolf Langsch nn und Verlags⸗
Druck der Preußischen Druckesgiihelmst. 82.
Drei Beilagen
entralh
89
dn David M
Ausbleib . 8 eiben der Angeklagten Hauptverhandlung geschrilten
u, am 22. Februar 1939. Der Oberstaatsanwalt. 1 ““
fsentliche Ladung. kvafsache gegen 1. den am in Iggelheim geborenen ayer, 2. die am “ Rosalie son, e 8 Plauen, Hohe Str. * 'slande ( York), wegen 5 har. -. erhandlung März 1939, 2. gr. Straf⸗ Plauen, aden. Bei n der Ange⸗ tverhandlung ge⸗
„ am 22 8 r Oberf Feb
U. dos r
de
ruar 1939.
m. b. H. in Frankfurt a. M., Hermann⸗ Göring⸗Ufer 12, eingetragene, bis zu 8 v. H. verzinsliche Grundschuld von 1000,— GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 25. April 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Sitzungssaal, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Seligenstadt / H., 17. Februar 1939. Amtsgericht.
[67774]
Die Ehefrau Else Peter, Sa Trenschel, Halle a. S., Böllberger Weg Nr. 30, hat beantragt, den verschollenen, am 7. Oktober 1889 in Trebitz (Mans⸗ felder Seekreis) geborenen Bäcker Her⸗ mann Franz Trenschel, wohn⸗ haft in Berlin⸗Tempelhof, Dorfstraße Nr. 45, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗
Die Ehefrau Johann Schmitz, Maria Magdalene geb. Plum, in Eschweiler, Grachtstr. Nr. 48, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wenzel in “ klagt gegen den e Schmitz, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Eschweiler, auf Ehe⸗ scheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 10. Mai 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 16. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
67788] Oeffentliche Zustellung. Ee es edeesägehe Rudolf Brauckhoff, gesetzlich vertreten durch das Städtische
staatsanwalt,
dert, sich spätestens in dem auf den
weiligen Vormundes vom Tage der Geburt, das ist vom 24. 8. 1938, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres, d. i. 24. 8. 1954, eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 90 RHℳ, in Worten: neunzig Reichsmark, zu bezahlen, und zwar jeweils für drei Monate im voraus. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil zu Ziffer 2 und 3 wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Konstanz, Zimmer Ir.. Donnerstag, den 6. April 1939, mittags 9 Uhr, vor⸗ geladen.
Konstanz, den 13. Februar 1939. Amtsgericht. A 2.
[67788] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Kurt Krumnacker, fr. Freit, vertreten durch das Städt. Jugendamt Dortmund als
Jugendamt Dortmund als Amtsvor⸗
18. Februar 1939.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
167781]
Die Firma Otto Wiemer, Uhrenfabrik in Pforzheim, klagt gegen Leo Feld⸗ mann, früher in Köln, Mittelstr. 52 aus Warenkauf mit dem Antrage au Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 791,90 Rℳ nebst 5 % Zinsen seit 20. 1. 1939 und der Kosten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbares Urteil. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Karlsruhe, Kammer für andels⸗ sachen in E-e auf Mittwoch, 12. April 1939, 9 Uhr, Zimmer 109, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antr wird zur öffentlichen Zustellung be⸗ .. macht. Pforzheim, 15. Februar 1939. Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts Karlsruhe,
einen bei diesem
Amtsvormund, klagt gegen den Gott⸗
Kammer für Handelssachen Pforzheim.
—