1939 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Beilage zum Reichs⸗

1

und Staatsanzeiger Nr. 47 vom

4

67833] Vereinigte Königs⸗

und Laurahütte Acetiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i. L. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, dem 22. März 1939, 11 Uhr, im Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafen⸗

straße 36.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses für 1937/38.

2. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmrechtsaus⸗ übung sind nur solche Aktionäre befugt, die ihre Aktien oder die über diese lau⸗

Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer Wertpapiersam⸗ melbank oder eines Notars bis spä⸗ . 14. März 1939, nachmit⸗

gegen eine Bescheini⸗ gung bei einer der nachfolgenden

Stellen hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien

nit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden. Hinterlegungsstellen sind: in Berlin: das Büro der Ge⸗ sellschaft, Luisenstr. 29, die Dresdner Bank, die Deutsche Beank, das Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.; in Breslau: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, das Bankhaus E. Heimann; in Hamburg: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, die Nord⸗ deutsche Kreditbank; in Frankfurt a. M.: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank, die Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, die Frankfurter Bank; in München: die Dresdner Bank, die Deutsche Bank; in Wien: die Ssterreichische Cre⸗ ditanstalt Wiener Bankverein. Berlin, im Februar 1939. Die Abwickler.

[67802] Gemäͤß Satzungen Schlesischen in Wehrau Mittwoch, den

§§ 28 und 29 unserer

werden die Aktionäre der

Pappenfabriken A.⸗G.

hierdurch zu der auf

22. März 1939,

3 Uhr, im Hotel Kronprinz in

Bunzlau anberaumten ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗

sichtsrates.

2. Vorlage des Abschlusses für das

Geschäftsjahr 1937/38.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrates.

5. Beschlußfassung über die Aende⸗

rung der Satzung.

Geändert werden

die Bestimmungen über:

und

a) die Vergütung der Mitglieder

des Aufsichtsrates 27),

b) die Geschäfte, die der Zustim⸗ mung des Aufsichtsrates bedürfen

28), c) die der zustehenden Rechte 36),

cd) die Berechnung der Mehrheit im Falle von Satzungsänderungen 36

die

und Kapitalerhöhungen und 43). Beschlußfassung über

a bis d gefaßten Beschlüsse. 6. Neuwahl des Aufsichtsrates. 7. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die

an de

Hauptversammlung mit Stimmberech⸗ beabsichtigen, haben gemäß § 30 der Satzungen ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen exwähnten Depotscheine bei den nach⸗

tigung teilzunehmen

folgenden Stellen:

1. Schlesische Pappenfabriken A.⸗G.

in Wehrau,

Geschäftsstellen der Bank,

. Fürstlich kasse, (Mark), oder bei einem deutschen Notar

Dresdne

zu Solmsische

bis spätestens 18. März 1939 zu

hinterlegen.

18,

doppelter Ausfertigung stattzufinden. Die Bilanz und die Gewinn⸗ Verlustrechnung liegen ab Freitag, de 3. März 1939, im Geschäftszimmer d

Gesellschaft in Wehrau zur Einsicht für

die Aktionäre aus.

[67829]

werden hierdurch zu der am den

vormittags 1 - Augusta“ 19. ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen.

insbesondere

Hauptversammlung

An⸗ passung der Satzung der Gesell⸗ schaft an das Aktiengesetz im Wege der Neufassung der Satzung unter Berücksichtigung der vorstehend zu

Rent⸗ Klitschdorf oder Baruth

„Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifü⸗ gung eines Nummernverzeichnisses in

und

Kabelwerk Vacha Aktien⸗Gesellschaft. Aktionäre unserer Gesellschaft Mittwoch, 1939, mittags Hotel „Kaiserin stattfindenden

Die

16. März Uhr, im

2,30 in Weimar

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938 und Genehmigung derselben. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 2 8 über die Ent⸗

.Beschlußfassun lastung des Horstandes und des

Aufsichtsrates. 4. Wahl der Bilanzprüfer. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des drit⸗ ten Werktages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Dresdner Bank, Filiale Eisenach in Eisenach, hinterlegt haben. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungs⸗ stelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Vacha (Rhön), 22. Februar 1939. Der Aufsichtsrat. R. Schlothauer, Vorsttzer.

[67808] Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungs⸗ baues, gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 31. Die Aktionäre der Deutschen Gesell⸗

18

Berlin⸗Schöneberg,

Innsbrucker Str. Nr. 31, laden wir zu einer außer⸗ ordentlichen Haunptversammlung auf Dienstag, den 21. März 1939, 9 Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft: Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 31, V. Stock (Sitzungszimmer), ein. Tagesordnung:

Einziger Punkt: Neuwahl

Aufsichtsrates.

Die Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung und die Aus⸗ übung des Stimmrechts sind davon ab⸗ hängig, daß spätestens bis zum Frei⸗ tag, dem 17. 3. 1939, einschließlich bei der Deutschen Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemeinnützigen Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. Nr. 31, oder bei der Berliner Stadt⸗ bank, Girokasse 1, Berlin C 2, Alexanderplatz, Haus „Alexander“, oder gemäß § 107 des Aktiengesetzes interlegt und bis zur Beendigung der belassen werden:

a) ein doppelt angefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien,

b) die Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine. Der Hinterlegungsschein muß die Be⸗ merkung enthalten, daß die Heraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

Etwaige bei uns zur Abstempelung zwecks Umwandlung in Namensaktien eingereichte Aktien gelten als bei uns

hinterlegt, wenn bis zum 17. 3. d. J.

ein entsprechender Antrag eingegangen

des

ist. 1 Berlin⸗Schöneberg, 22. Febr. 1939. Deutsche Gesellschaft

zur Förderung des Wohnungsbaues gemeinnützige Aktiengesellschaft.

schaft zur Förderung des Wohnungs⸗ baues, gemeinnützige Aktiengesellschaft,

[66540].

Claudius Peters Aktiengesellschaft, Hamburg 1,

Glockengießerwall 2. Bilanz am 30. September 1938.

Der Vorstand.

Besitz. I. Anlagevermögen: 1. Geschäftsinventar: 1. 10. 1937 Zugang

Abschreibung auf: Altbestand

Zugang

8

Abschreibung..

nahmewerte) 1. 10. 1937...

Abschreibung 1

4. Modellbestand: 1. 10. 1937. .

Abschreibung...

5. Wertpapiere (Fremde Aktie). II. Umlaufsvermögen:

Warenbestand. . .. Anzahlungen an Lieferanten

und Leistungen .. . . . . Wechselbestand. . Kassenbestand und 6. Bankguthaben III. P W. Verlusivortrag . . . . . . .. Gewinn 1938...

Schulden.

I. Grundkapital .. II. Wertberichtigungen Umlaufsvermögens . .

IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden

rungen und Leistungen.

2. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 1. 10. 1937.

3. Patente, Lizenzen und Markenrechte

3 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Postscheckguthaben sten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

V. Wechselrückgriffsforderungen Rℳ 107

zu Posten des Anlage⸗ und III. Rückstellungen für ungewisse Schulden

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. VI. Wechselbürgschaften Rℳ 107 533,30

Gewinn⸗ und;

Eℳ

4 690 423

5775

.*

938,50 42,50 981 4

1 995

1550 20 1 995

(Ueber⸗

65 000 5 500

2 800 6 000—

59 500

. 2 2 2*

21 800 500

110 321 11 730

358 847 77 455 8 973 57 122 94 121

53 895

. 2 2272 2

533,30 858 402 6

300 000

7 550 10 000

116 122

373 663 51 066

858 402

1938.

[67797]

Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft. Kapitalherabsetzung.

1. Bekanntmachung.

In unserer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 24. Januar 1939 ist u. a. beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Rℳ 1 307 200 (nach Umwandlung der nom. Rℳ 41 000 Vorzugsaktien in Stammaktien) durch in vereinfachter Form im Verhältnis 4:1 auf ℛℳ 326 800 herabzusetzen. Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Stammaktien (mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein) und die über die Vor⸗ zugsaktien ausgegebenen Interims⸗ scheine nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen bis spätestens zum 31. Mai 1939 einschließlich

bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 26/27,

am zuständigen Schalter während der üiblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung geschieht in der Weise, daß für einen Nennwert von je Hℳ 400 Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien oder einem Vielzachen davon eine zusam⸗ mengelegte Aktie zu nom. Rℳ 100 bzw. ein entsprechend vielfacher Betrag zur Ausgabe gelangt. An Stelle von 10 Aktien à nom. Rℳ 100 werden auf Wunsch soweit möglich Aktien à nom. Hℳ 1000 zugeteilt. Sofern ein Spitzenausgleich erforderlich wer⸗ den sollte, wird die Umtauschstelle ver⸗ suchen, einen solchen zu vermitteln. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt voraussichtlich mit dem Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der für die eingereichten Aktien erteilten nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Le itimation des Ein⸗ reichers der Empsangsbescheinigung zu prüfen. Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei der Deutschen Bank unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗ rei. Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt nicht, oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreichenden Zahl eingereicht, der Gesellschaft von dem Aktionär aber nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Annaburg, den 22. Februar 1939.

Alnnaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft.

[67584]

ratoriumsbedarf Kurfüͤ⸗

b. H., Berlin W 50, h ist aufgelöst. 8 Se; sich bei

Der Liquidator:

m. b. H.

Bekanntmachun Die Firma Delakur demnal Lab 0:

G.

Tauentzi n Die Gläubigerenlh

ihr zu m Februar 18ge— Ludwig Patschte

erlin, den 22.

1-. Lilhelm Bopp & Co., Geselltage. mit beschränkter „Gesellschaft

Haftu i bach a. ö ung, Offer

Durch Beschluß der Gesellschafterver

sammlung vom 10. Januar 1939 s 1 aufgelöst. D 729 ist d wird durch einen Abwickler vert

Der bisherige Geschäftsführer Wilhen

Die

Gesellschef

Bopp in Offenbach a. M. ist Abwi Die Gläubiger werden dnhöpid. sich zu melden. 2

62182, Geen emäß Gesellschafterbeschluß jst ze Pences sedlans Cüwbsc 42 8 Die Gläubiger werden ers ia Sn28. 1 erfucht, sch g Dramburg, Pom., 7. Februar 1g9 Der Abwickler. r 189 [661251 Bekanntmachung. Die Firma Schuhvertrieb Elite mit beschränkter Haftung in Leipzig ist anf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellscheft werden aufgefordert, sich bei ihr ie melden. eesen 88 88 Schuhvertrieb Elite mit ränkt Haftung i. 16 , c 8 Der Abwickler: Friedrich Rosenhain. [66126) Bekanntmachung. Die Firma Eto Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellscheft! werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 13. Februar 1939. Eto Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Abw. Der Abwickler: Friedrich Rosenhain.

[66762]

Die Zündholz⸗Maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1939 aufgelöst. Dr. Frie⸗ rich Graf, Berlin⸗Steglitz, Worpsweder Straße 20, ist zum Liquidator bestelle Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Der Liquidator: Dr. Friedrich Graf⸗

[63482] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Gesellschaft hat ie ihrer Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1932 die Liquidation beschlosen. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich zu melden. Zum Liquidatnt ist der Landwirt Dr. B. von Heynitz i Rttgt. Heynitz, Kreis Meißen, beselt worden.

Heynitz, den 30. Januar 1939. Weidegesellschaft Bärenstein m. b. 9.

in Liqu.

Der Vorstand.

Dr. B. von Heynit.

——

15. Verschiedene

[67824].

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt

gemäß § 13 des

1. 7 % (1.) Amerikaanleihe .. . .. 2. 6 % (2.) Amerikaanleihe . 5

1. Löhne und Gehälter . . . . 3 Soziale Abgaben . . .

r

Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen Sonstige Aufwendungen

V 1937 .

r . Warengewinn.

Zinsen, soweit

Außerordentliche Erträge .

Verlustvortrag 1937 1 Gewinn 1938

m er

Wehrau b. Klitschdorf, 22. 2. 1939.

Der Vorstand.

.“

Walter Kuntz

8 8

e.

1“ 3 8

b ch für die Zeit vom 1. Oktober 1937 bis 30. September Aufwendungen.

Freiwillige Zuwendungen an die Gefolgschaft b 1 Abschreibungen auf Anlagevermögen . . . . . . . . . .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..

(Berichtigung der Forderungen)

Erträge.

sie die Aufwandzinsen übersteigen

Dr. Robert Jurenka, Vors. d. A.⸗R. NMNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg 1, den 9. Januar 1939. 1 Friedrich C. J. Alleiniger Vorstand ist Herr Claudius Peters. Dem Aufsichtsrat gehören Herr Generaldirektor Dr. Robert Jurenka, Vorsitzer des Aufsichtsrates, Herr Rechtsanwalt Dr. Heinrich Lüdemann, stellvertre⸗ tender Vorsitzer des Aufsichtsrates, Herr Colonel John Henry Maitland Greenly,

Herr Direktor Albert Franklin, Herr Oberregierungsbaurat Dr. Ing. Emil Artus an.

R. 149 804 7 091 .“ 21 784 S 14 476 20 603 1 266 4 300 204 728 106 972

531 028

1A1“ 53 077,02

85 59 60 20 30 02

91 74 21 31

88 30

72

531 028

Busch, Wirtschaftsprüfer.

21

3. 6 % (3.) Amerikaanleihe 4. 4 % ehem. 6 % (4.) Amerikaanleihe 5. 6 ½ % Meliorationsanleihe 6. 4 ½ % Reichsmarkanleihe

briefe) Reihe I. briefe) Reihe II . . briefe) Reihe III.

in

für die 7 % (1.) Amerikaanleihe: Wi in

für die 6 % (2.) Amerikaanleihe:

für die 6 ½ % Meliorationsanleihe versprechen, ausgestellt von Körper Rechts ... für die 4 ½ % Hypokheken..

Berlin, den 20. Februar 1939.

(Landwirtschaftliche Zentralbank).

Bekanntmachuüng

Gesetzes über die Errichtung der

Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. 1

Am 31. Dezember 1938 waren ausgegebene Schuldverschreibungen imn umg

Ausgabe 1934 Serie à ... . 7. 4 ½ % Landeskulturschuldverschreibungen (Landeskulturkredit⸗ 2ℳ 41 0000”

Die Deckung betrug am 31. Dezember 1938:

für die 6 % (3.) Amerikaanleihe: in Hypotheken. für die 4 % ehem. 6 % (4.) Amerikaanleihe: in bar

Reichsmarkanleihe Ausgabe 1934 Serie A in für die 4 ½ % Landeskulturschuldverschreibungen (Landeskultur⸗ kreditbriefe) Reihe I in abstrakten Schuldversprechen, gestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts.

für die 4 ½ % Landeskulturschuldverschreibungen (Landeskultur⸗ kreditbriefe) Reihe II in abstrakten Schuldversprechen, gestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts.

9. für die 4 ½¼ % Landeskulturschuldverschreibungen (Landes kreditbriefe) Reihe III in abstrakten Schuldversprechen, gestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts....

Bekanntmachungen

zZ3 .5 14 593 2271

. ffrs. 16 6180 Fi umn.

. 2 090,— 900.—

.2 0,—

8. 4 ½ % Landeskulturschuldverschreibungen 11u 7h 30 000 00

9. 4 ½¼ % Landeskulturschuldverschreibungen (Lanbesülturtredit 2 14 409 900

I1

-0 30 806 30

—: 0 39 127 Sn

6 61 200 805

,„, in abstrakten Schuld⸗

schaften des oftenticher, 2 7 328 1081

Hypotheken. Hypotheken.

. 58 222 f aus⸗

qes⸗ 3⁰ 210 880,

kultur⸗

aus⸗

16 229 86,

Der Vorstand.

88

Leemtember 1938. sind:

mma ist erloschen. Altenkirchen, den

2 1 HN 28

Zentralhandelsregisterbeilage

1

1

W11““

10. Gesellschafte m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

9 B

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30522ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0—

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum einer 2

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

Dem Georg Werner, Berlin, und dem Fritz Mallast, Berlin, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

A 95 971 Alfons IFbold (Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, 13““ Str. 86/87). „Die Einzelprokura des Wilhel a ist erloschen.

4 103 326 Max Arndt Obst⸗ u. Süd⸗ Hg (Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr.

Inhaber jetzt: Kaufmann Willy Arndt,

Berlin. Erloschen: 1 Seet Be⸗ gskörper Nachfolger Fri Freubenzhal, ““ 80 632 Beleuchtungshaus des Westens Wilhelm aungphe A 81 678 Damen⸗ u. Herren⸗Aus⸗ stattungen Adolf Levy, ex Braune v Otto Auls, 8 A 95 308 Emil Kochmann, A 95 381 Füdischer Buch⸗ und Zeitschriftenverlag Robert Alter, A 98 787 Carl Goldberg, 4 101 064 Automobil⸗Vermietung ö 102 309 Kino⸗Agentur Friedrich⸗ straße Fritz Hahlo & 855 86 Die Firma ist erloschen. A 47 844 Gebr. Barasch, A 86 230 S. Japhet & Co. Kom⸗ manditgesellschaft Nachfolger, A 91 648 S. Kaliski & Co., A 96 718 Hirsch & Süßkind: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Handelsregifter.

Angaben in .) wird eine ü für Ldie Richtigkeit seitens der gegisergerichte nicht übernommen.

him. 1 67406]

neelsregister Amtsgericht lchim.

Lchim, den 20. Februar 1939. Veränderungen:

8 8 Auerbach & Co., Hemelin⸗

b. Bremen.

alleinige Inhaberin ist nunmehr

Litve Emilie Elsa Auerbach in

men eingetragen.

aus. [67407]

tsgericht Ahaus, 17. Febr. 1939. Neueintragung:

*⁴ 4 216 Fahrzeugwerke Wül⸗

8. 4 J. Orthaus in Wüllen.

ne Handelsgesellschaft seit dem

Wägenbauer Bernhard Orthaus, kaufmann Josef Orthaus, beide in llen.

[67408] enkirchen, Westerwald. *) A 2922 Firma Gottfried Flem⸗ (Lebens⸗ und Futtermittel, Dün⸗ und Kohlen) in Altenkirchen. Die

Februar 1939. Das Amtsgericht.

[67409] eenkirchen, Westerwald. eneintragung: H.⸗R. A 244 Wil⸗ Bachenberg, Maschinen und rräder. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ Bachenberg in Altenkirchen. Alten⸗ n, den 14. Februar 1939. Das sgericht. Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Februar 1939. Neueintragung:

4A 103 327 „Petrobit“ Verkaufsge⸗ sellschaft für Erdöl⸗ und Teer⸗ erzeugnisse von Appen & Co., Berlin (G 30, Landshuter Str. 18).

Kommanditgesellschaft seit 6. Februar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Henry von Appen, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Ein Kommanditist ist beteiligt. aul Traeger und Hubert Roesgen, beide in Berlin, sind zu Proku⸗ risten bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prokuristen oder dem perfönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der gelöschten Firma „Petro⸗ bit“ Verkaufsgesellschaft für Erdöl⸗ und Teererzeugnisse mit beschränkter Haftung 564 H.⸗R. B 54 030 entstanden.

Veränderungen:

A 77 642 Mentheim Silberstein (Fabrikation von Damen⸗ und Kinder⸗ wäsche, Großhandel und Textilwaren, C 2, Spandauer Str. 29).

Die Prokura des Heinrich Schade ist erloschen.

A 89 486 Neupa Papiergroßhand⸗ lung Geese & Co. (0 17, Hhen⸗ straße 11).

Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Haschenehr. Geese führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unverändert fort. Eine Liqui⸗ dation ist ausgeschlossen.

A 94 057 Rotadruck Wilhelm Meyer Kommanditgesellschaft (sW 68, Alexandrinenstr. 110). .

Die Gesamtprokura des Dr. Franz Vogtmann, des Ludwig Mensing und 8*8 Rudolf Berlin, für

e nunmehrige Kommanditgesellschaft bleist bestehen.

328 Otto Nageler (Honi Wachs, Imkereibedarf, ges⸗ Honig, straße 25). Inhaberin jetzt: verw. Marie Nageler, Kauffrau, Berlin. Einzelprokurist ist Erich Nageler, Berlin. Erloschen:

A 91 312 Gebr. Windmüller.

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

A 99 882 Radio⸗Tempo Hutterer & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

4 42 245 Paul Richter Fisch⸗, Wild⸗ u. Geflügelhandlung sch⸗,

A 74 857 Rheinhefsische Wein⸗ handlung Josef Schindler und A 96 921 F. Schönthal & Co. Die Firma ist erloschen. 1

hhersleben. [67410] .[67416]

u das Handelsregister A 782 ist die Firma Johannes Gebbing, ersleben, Moltkeplatz 1, als deren adber der Kaufmann Dr. Johannes in Leipzig C 1, Zöllnerstr. 2, en. Gegenstand des Unter⸗ nens ist der Einzelhandel mit Ar⸗ des täglichen Bedarfs. ersleben, 18. 2. 1939. Amtsgericht.

Harzburg. 67411 Amtsgericht Bad 8 1. uam 10. Februar 199399. ischung: A 270 Pharma⸗Chemie ascerius, Bündheim. saanderung: A 351 Kirchner⸗ it & Co., Bad Harzburg Ter. iße 74). Bürovorsteher Leonhard 8 it aus der Gesellschaft aus⸗ 8 Die offene Handelsgesell⸗ hebcne L Elisabeth ner⸗O Alleininhaberi gändert bleibenden 98

1nn

d Münder, Deister. 167412]

8 Handelsregister

8 Bad Münder (Deister), 8 16. Februar 1939.

b MPeränderungen:

8 2. Betrifft die Firma Rahl⸗

2 Industrie, Aktien⸗

Stuhl

schas:

lschaft in Bad Münder (Deister). dem Vor⸗

lur. Hampe ist aus deansgescieden. 8 en Lorstandsmitglied is tikant andsmitglied ist bestellt der giet Friedrich Bähre in Springe

dOldesloe 57412 aaisgericht Bad Oldes1de.412 turger sregister B ist bei der Fa. hee „Tapetenfabrik vorm. sdlbes Eievers, G. m. b. H. in an da deegam 20. 2. 1939 einge⸗ iPoll die Prokura des Kaufmanns voll erloschen ist. e Pomm. nekanntmachung. d6 dsn das dendesr äh A k; - einwerte, 8e1aan gar 8 tiherie Hke und Mann. in A. 8 Plellschafter Kaufmann nier Inhabe ürwalde i. Pomm. ist gelöster Firma. Die Ge⸗ 1 emun. 17. Febr. 1939. cht.

[674141 atragr 11'

irw Las Amtsgeri lin. zan, 16. Febr Februar 1939. gkänderungen :

Eisenschmidt 8 2 8,Nw 7, Müttelste 8Lerlags

167415]

2

Inhaltsübersicht.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

Berlin. 11““

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. S.Lüen ht,. Februar 1939.

Veränderungen:

63 129 scn u5 Elektricitäts⸗ d; Friedrich⸗Karl Prokuristen: Rudolf Dehrmann, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Hans Backe, Berlip⸗ Charlottenburg, Heinz Bornhövd, Berlin⸗ Charlottenburg, Julius Eller, Berlin⸗ Charlottenburg, Dr.⸗Ing. Heinz Friebe, Berlin⸗Neukölln, Friedrich Wilhelm Gie⸗ low, Berlin⸗Wannsee, Werner Graber, Berlin⸗Friedenau, Arthur Kopp, Berlin⸗ Johannisthal, Gustav Meiners, Berlin⸗ Südende, Dr. Alfred zur Nieden, Berlin⸗ Zehlendorf, Dr. Joachim Pfaffenberger, Berlin⸗Charlottenburg, Rudolf Reese, Ber⸗ lin, Oskar de Roche, Berlin⸗Halensee, Wolfgang Sanner, Berlin, Rudolf Seifert, Berlin⸗Friedenau, Erwin Schalk, Berlin⸗ Weißensee, Eugen Westerhoff, Berlin⸗ Halensee, Hans⸗Eberhard Witthauer, Ber⸗ lin⸗Grunewald. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Dr. Walter Engel und Hans Klemm sind erloschen. Kaufmann Hans Klemm in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

.[67417]

Berlin. .[67418] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 16. Februar 1939. Veränderungen:

B 50 900 Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für VBergbau und Hüttenbetrieb (NW 7, duns

riedrich Bernhardt ist ni h ) st nicht mehr Ab

B 51 685 Fritz Werner Aktien⸗ gefellschaft (Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, Berlin⸗Marienfelde).

Fritz Brandes ist nicht mehr stellvertre⸗ 1“

87 Mohrenstraße 53 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft (8 42, Ritter⸗ straße 11).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Kurt Milbradt, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist Abwickler. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Hans Habl und der Gertrud Röhr ist erloschen.

B 54 050 Rotaprint Aktiengesell⸗ et Fetftellung. und Vertrieb von

romaschinen 4, Ch 8 Nar128 1919. , Chausseestraße

Die Gesamtprokura der Prokuristen Wilhelm Lönnig, Bruno Schulz, Paul Albert Glatz ist dahin erweitert, daß je zwei von ihnen auch gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweignieder⸗ lassung mit dem Zusatz: Zweigstelle Wien.

B 52 854 Wertheim Bank Aktien⸗ gesellschaft (W 9, Leipziger Straße 126).

Durch Beschluß der Hauptversammlung

vom 26. Oktober 1938 und des Aufsichts⸗ rats vom 13. Dezember 1938 ist die Satzung insbesondere hinsichtlich der Ver⸗ tretung und sonst zwecks Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Februar 1939 ist die Firma ge⸗ ändert. Das Vorstandsmitglied Friedrich Hellwig ist Bankdirektor. Die Firma lautet fortan: Globus⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder und der Widerruf der Bestellung erfolgen durch den Aufsichtsrat.

B 50 680 „Haus Elsaß“ Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft (N 54, EEö 1) und

50 682 Im Rosenthalerpla vgeen Ernavfencs Lerwalhangs. uin erwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft (N 54, eengegsnaeh 2)8

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht. 8

Berlin. .[67419] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 16. Februar 1939. Veränderungen: B 54 039 „Auto⸗Product“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

„Peter Franz Graf Bopp von Oberstadt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Richard Schröter, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesamtprokuren für Otto Stümpfle und Fritz Simon sind erloschen.

B 55 959 Hornolith Gesellschaft mit beschränkter Haftung müaft Lankwitz, Kurfürstenstr. 18).

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 17. Januar 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 Absatz 1 (Firma) geändert.

Die Firma lautet fortan: „Fermon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Herstellung chemischer und pharmazeutischer Präparate“.

B 56 376 Adler Alarm Anlagen „Nemesis“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 7, Mittel⸗ straße 23).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Ja⸗ nuar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma).

Die Firma lautet jetzt: Adler Alarm Anlagen Gesellschaft mit beschränk⸗ 88 S.Ig.

B 56 377 Autoweg, Gesellschaft für Verwertung Se e WMaft apparate mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Dahlem, Goßlerstraße 8.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 6 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer Carl Arlt und Wilhelm Lange sind ab⸗ berufen. Friedrich König, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

8 Erloschen:

B 52 179 A. Damitt Gesellschaft mit beschräntter Haftung (N 54, Rosenthaler Straße 46/47).

Die Firma ist erloschen. Berlin. .[67421] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 16. Februar 1939. Veränderungen:

B 51 265 Eisner & Kirchheim Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

(Textilien, C 2, Brüderstr. 3).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1939 und 21. Januar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hin⸗ sichtlich der Firma. Die Firma lautet

„Gustav Ries Gesellschaft mit be⸗ schränkter .

Walter Kirchheim und Gerhard Kirch⸗ heim sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Gustav Ries vertritt die Gesellschaft stets allein und ist von den Beschränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. be⸗ freit. Prokurist: Kaufmann Otto Höhne, Berlin. Er und die Prokuristen Carl Brei⸗ tinger in Neuenhagen und Arthur Rieck in Berlin vertreten die Gesellschaft ein jeder gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Geschäftsführer.

B 52 002 Samika Käsewerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N 58, Wörther Straße 3).

Kurt Kretschmer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Hedwig Mattig, geborene Wiesner, geschiedene Walthart in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 52 375 Georg Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (elektro⸗ medizinische Apparate, NW 6, Karlstraße Nr. 18).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 7 (Vertretung). Solange Herr Richard Wolf und Herr Georg Willers zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Georg Wolf ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Richard Wolf, Georg Willers, Kaufleute in Berlin. Die Prokuren des Richard Wolf und Georg Willers sind erloschen.

B 55 279 „Kaiserplatz 8“ Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Wannsee, Ho⸗ henzollernstraße 6).

Alfred Israel Hahn ist nicht mehr Li⸗ quidator. Rechtsanwalt und Notar Rein⸗ hard Freiherr von Godin in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

B 55 392 Treuhandgesellschaft der mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Neue Grol⸗ manstraße 5/6).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag

(Berlin⸗Charlottenburg, Fritschestr. 27/28) e“ 1“ Bö“ ““

schäftsführer. Zu Geschäftsführern

Berlin.

tung (0 2, Brüderstraße 3). hagen bei Berlin, Herbert Thöbis in

Fnsn L“ oder mit einem rokuristen. iplom⸗Ingenieur Gustav Ries in Berlin ist 18

bestellt. 55 erkaufsgesellschaft der Seeeehr, I. Nüa- lvaf Ak⸗ gesellschaft Gesellschaft mi beschränkter 88 erloschen. 50 959 Versicherungsbüro „Eu⸗ ropa“ Gesellschaft mit beschränkter i e. ie vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Dktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 17. Februar 1939. Veränderungen:

B 56 389 Gerüstbau L. Altmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Charlottenburg, Holtzdamm am Tegeler Weg).

B Georg Weißenhagen ist nicht mehr Ge⸗ sehstoehhtet⸗

B 56 390 Fernsprech⸗Zubehör⸗ Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Charlottenstraße 18). „Prokuristin: Ella Trost in Berlin. Sie ist alleinvertretungsberechtigt.

4 Erloschen:

Folgende Firmen sind erloschen:

„B 46 109 Dajou’s Unterhaltungs⸗ stätten⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Viktoria⸗ Luise⸗Platz 5).

B 52 254 Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Charlottenburg, Karolingerplatz 2).

B 55 146 Groß⸗Berliner Terrain⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Steglitz, Menkenstr. 24). 8 „B 55 351 Goldenberg X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (WsS, Friedrichstr. 66).

167420]

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 17. Februar 1939. Veränderungen:

B 51 491 Stickstoff⸗Syndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Nö) 7, Neustädt. Kirchstraße 9/10).

Die Vertretungsbefugnis der Proku⸗ risten Zink, Rieger, Dehler, Spieß, Thiele⸗ mann, Bielig und Hochschwender ist dahin erweitert worden, daß jeder dieser Prokuristen fortan auch mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Prokuristen Christoph Burchard, der früher in Essen wohnte, und Dr. Conrad Eichenauer, der früher in Leuna wohnte, haben jetzt beide ihren Wohnsitz in Berlin. 8

B 55 687 Dranienburger Str. 1—3 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Nv 7, Dorotheen⸗ straße 73). „Ernst Krenzke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Gerhard Göllner in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Erloschen? B 41 582 Terra Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NWI7, Friedrichstraße 94 a). Die Gesellschafterversammlung vom 3. Ja⸗ nuar 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5.- Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Dr. Willy Baetz aus Berlin⸗ Eharlottenburg, Kaiserdamm 16, be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser

[67422]

geändert in §4 (Vertretung). Sind 8 ö 8 8 88 8

beanspruchen. 11““ 113“

Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

mehrere Geschäftsführer bestellt, so sinb nur zwei zusammen vertretungsberechtigt. Der Dr. Max Müller ist nicht mehr Ge⸗ sind

3

bestellt: Herbert Adam, Diplom⸗Volkswirt, Berlin, Erwin Johannson, Kaufmann,

„B 55 425 Nouveauté⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Prokuristen: Carl Breitinger in Neuen⸗

Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit

zum Geschäftsführer