1939 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 25. Februar 1939

b) Bestand an Hypotheten, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen Berliner Börse am 25. Februar sturtagung des deutschen Handwerks in Eger.] öffentlicher Stellen entfällt. Die Guthaben der Privatwi 8 142 den 21. Februar. In der großen Volksbücherei in Eger 1.“ geringfügig ermäßigt. rivatwirtschaft 35 —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R.

g eine Reichstagung der Gaukulturbeauftragten er Umlauf an Reichsbanknoten hat sich um 86 Mill auf wat) SZC“ 7 % Rob. Bosch A. G.

. —— o Cont; Gummt⸗Werke A. G. (nat.) —,—,

g. 5 Re 8 1 Stand Ende Dezember 1938 (1000 RM;) Aktien teilweise lebhafter und freundlich Renten ruii öger, Freita Die I. z b 8 maun am Fl. d s allen G z 7249 Mill. H verminder - . tenelich. Gesamtbetra Die Wochenschlußbörse bot wider Erwarten ein 3 gan sschen Handwerks, zu der aus allen Gauen des Deutschen IlI. Uℳ vermindert. Der gesamte Zahl 12t eS Selsentzich 8 hafteres und freundliches Aussehen. Nach wie vor bliesn ü Bpauser werschienen sind. Die Tagung, die sich bis zum ist um 95 Mill. auf 9285 Mill. Ii v“ 892 Heutsch. Kali⸗Syndit, Sinking Funds (nicht nat.) 43,00 swar neeices der erstrecken wird, sieht eine Reihe wichtiger Vorträge 99 Mill d0. Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben

Hypotheken⸗ ; Sonzi ü rechtliche Insgesamt Ende Ende Kursgestaltung von der Ausführung kleinster Aufträge abhi z Febr⸗ 8 hängig Aalu. Fere Kulturarbeit des deutschen Handwerks vor. Nach der Scheidemünzen 1667 Mill. Fi ü. Rhei Rhein⸗Elbe Union (nat.) 26,00, 6 ½ % Siemens u. Halste

Aktien⸗ s Kredit⸗ Anstalten ²) November Dezember per Saldo überwog indessen die Kaufseite. Die Belebung 8

Banken anstalten ¹) 1938 1937 durch einige günstige Wirtschaftsmeldungen, . . b 6.8 ber fzung der Tagungsteilnehmer durch den Heauftragten des 8 . 8

durch, ein cde gellrsgen d-⸗B. der 1GG, sorzie vurch nsenh enihunt ergriff der Leiter des Handwerks⸗Wetkkampes om ———— 6 m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. HSalske ahl der berichtenden Anstallenrn . orstehenden Anerkennung der N. ischen Regierung es vmork“ in der DAF. ach über „Die kul⸗ ektrolytkupfernotie V 7 EE 11“ en gse (Stahlwerke, 26 fähr. Seri

Zah⸗ s 8 England und Frankreich ausgelöst worden. gtermng n eaaveghbeit des deutschen Handwerks und ihre Förderung“. Elektrolytkupfernotiz sehie sich fas egl en. Pfrehrtauna, s dentsche Clet r. Wle. 239% EEE“ 2. übenr Koh 405 922,0 Am Montanmarkt lagen allerdings noch vorwiegend g,ulh aing dabei von dem Gedanken aus, daß das deutsche Hand⸗ am 25. Februar auf 57,25 Rℳ (am 24 Februar⸗ 2 5 n8 N b 8. na 1S.ach Sbehr eehfe gerer Ee e. an. tags⸗Schlußkurse zugrunde. Nur Ver. Stahlwerke konnten ein de seine Aufgabe, Färim e 5 Hendr selsgen Entwicklung für 100 kg. E1“ 16028 Eschwei 6 % Rhein⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 nat) andwerklichen Nachwuchs die größte Sorgfalt in der vA““ Bank 130 00 oterdan sche Pare Pere nar715790 dme damsche 00, 2 g. 115,75, Deutsche Reichs⸗

B 9 7 12 89

liche Hypotheken ³): b *) 1““ 57 635,9 287761,5 47660,⸗5 393 057,9 395 616,3

1““

11“

s Mitteln der Deutschen Renienbank⸗Kredit⸗ 88 88 8 8 8 86 048,1 679 577,6 58 372,0 823 997,7 796 513,7 573 520,2 mäßigten sich 8 85 nur 6000 Hoℳ wiehung, laff D 8 8 heken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ 1 % %. Von Braunkohlenwerten stiegen Dt. Erdöl, Ilse⸗ eiemn Bangedeihen zu lassen. Der Führer selbst habe ja letzten 9 1 mn 8 1 8b 8 g. 18 1— 17 425,1 17 425,1 17 697,2 .50 788,1 scheine und Niederlausitzer um bis , von Kalicktieng ang, Feststellung getroffen, daß die hohe Gentelaschehis⸗ Berichte von auswärti 8 3 Viscose Comp. 20 %6, A. Jürgens Ver. Ser, e Alle übrigen Hypotheen. . 498 990,7 1 333 693,1 731 616,0 2 564 299,8 2 562 654,4 2 536 003,0 detfurth um 1 ¼, von Elektro⸗ und Versorgungswerten zalltung der Menschen die Wirtschaft, sondern einzig W ürtigen Devisen⸗ und 2,—27, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl „Ind. 642674,7 2 301 032,2 855 073,6 3 798 780,5 3 772 481,6 3 566 183,3 Kraft, Siemens und Rheag um je ½, EW⸗Schlesten um „ll alein die Kultur sei. Daß die Zielsetzung und damit der ertpapiermärkten. 8 Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) —,— Montecatini —,—. 8 Zusammen.. 2 674, . b 3 Zu den schwächeren Papieren gehörten anfangs in der Gn⸗ 2 ver Kulturarbeit halbwegs schon von dem größten Teil Devi (3) = Zertifikate, ( „Z““ 8 8 8 5* lsche 1X1“ 9.,as. s, in ber gGäuuuulr der Kulkure ,engede ““ evisen. tifikate, (nat.) = nationalisierte Stück der chemischen Werte Farben, die um * auf 150 % zurückgin⸗ in ütschen Handwerker verstanden worden seien, zeige sich in d 1 6 8 ücke H“ ö iebs dann sogleich aber bei größeren Umsätzen als am Vortag kerKfgeschlossenheit des Handwerks für den Wettkampf und den Lond anzig, 24. Februar. (D. N. B.) Geld Brief S en vC 11X“ 1 060 235,2 78 248,3 231 059,9 1 369 543,4 1 381 135,1 1 369 006, auf 150 ¾ anzogen. Im übrigen sind noch Junghans mit 4 9% nein mit dem von jedem einzelnen um den Ehrentitel „Reichs⸗ Berlion⸗ 8ö“ 1 1 Pfund Sterling 24,84 24,94 8 vX“ G 885 ö 299 92 78 1¹221 187,3 74099470 BheW. mit 1 und Zellstoff⸗Waldhof mit, t. 98 h, mdarde⸗ Fgen ampft wird, Hier müsle der oberste Grundsatz gelten, Verlin vW 100 RM (verkehrsfrei). . 212,12 212,96 Berichte von auswärtigen Warenmärkt essssg. le ”5) .. 1926 677,8 1188 805,7 161 042,2 3 226 525,7 3 203 310,4 2 979 233,2 Schuckert und Dierig mit je 24 . zu erwähnen. Im gere üt aus einem schlechten Handwerker einen besseren zu machen, Paris .169 Zloty. (verkehrsfrei) 99,80 100,20 Bra d d 24. . en. 4“ 2 566 984,9 480 131,3 46 300/1] 3 093 416,3 3 099 302,7 3 108 539,7 ten Freiverkehr ermäßigten sich Karstadt um 1 ¾, während elledern aus einem guten Handwerker den besten zu machen. Zürich .... 189 Franken . . . .. 14,01 14,09 18 d, 64 ord, 24. Februar. (D. N. B.) 50 er Kammzüge Alle 8 1616“ 1889 75271 98 159*4 7 282/4 969 518,9 981 813,1 1 069 279,2 1 % höher Ten 18 Fünsche. 155 Franten 120/46 1g schnitt 88 Merinokammzüge 24 ྠd, 50 er Durch⸗ davon Aufwertuugg 9 752, § 484, 282, 1 Im Börsenverlauf waren keine nennenswerten Kursne mmmmm Ez b , 2 1““ eiga.... ““ 2 zua ge, colonial prepared, 17 3 en.. 5 553 897,9 7 185,5 438 402,2 7 689 485,4 7 683 748,2 7 456 779,1 chläge zu verzeichnen zumal die Umsätze eng begrenzt blieben Amsterdam 100 Gulden .. 9,4 Manchester, 24. Februar. (D. N. B.) gewet G6 Ugaab hn konnte als eher etwas freundlicher bezeichnet wen Wirtschaft des Auslandes 7 Fee .... 100 Kronen.. 12793 12825 lag Die, Inlandsumsätze jemlch vege Bersciederanch Rheinbraun, AEG und Wintershall stiegen je um „¼6 P, Dan⸗ Wöö .. 88 en 6 110,87 111,33 rubtges ech zAcbschlüsse hs dem Ausland fustande. Garne hatten 1 8 1 Kron 8 8 ges äft. ater Twist Bundles stellten si 87,„ 2 Dollat. 124,14 199 ,28 1b, Printers Cloth wurden Fecese.

ldarlehen: 1u“.“ 8 2 8. . 1t 8 T Ablösungsdarlehen ² )9.. 25 624,5 290 192,1 420,0 316 236,6 331 112,5 338 006,6 86 1“” stellten sich auf 150 %. Niedriger laülulhe usweis der Schweizerischen Nationalb ank New York (Kabeh USA⸗D zne ke it zusätzliche Bemberg mit ½ %. .“ 28,8 ““ 86“ 56994. . SA⸗Dollar 52918 Sge Wohn ncc ahea eege) 8 gegelhe⸗ 16 539,9 152 105,4 146 059,4 122 770,2 Am Börsenschluß war der Grundton stetig, die meisten ge Mannheim, 78. eh ar Der Ausweis der Schweizerischen Mailand 100 Lire (verkehrsfrei) 279855 Kohlenwertdarlehen 1 435,8 435,8 435,8 470,9 plieben allerdings ohne Notis. Höher aen Peicha hh um 7n ahaea ö1111“ 11 798 1S- 88. (D. N. B.) Amsterdam 15,58 Berlin ——D——— ng Fe en 1. 82 Abs. 2 des einde⸗ Klöckner um ½ %, während Dessauer⸗Gas ½⅛, AEG ꝛ% und 7. LEEE 1““ vrvestand von 2812,615 Mill. ffr. , m., Züri 64,00, Oslo 689,00, Kopenhagen 612 25 ; 8 b 8 8 Sas 2 648 545,2 2 648 545,2 8 545,2 2 788 492,2 mühle % verloren. Farben zu 151 3%. 1 Ü Lwis de stiche 113““ ffr. Das PGae 137,05, Madrid —,—, Mailand 12 8.- e In Berlin feftgestellte Rotierungen und telegraphische gsgesetzes n19610,4 1628 273,4 267 359,9 2615 243,7 928 72 ntselportefeuille ersuhr namentlich durch Erhöhung der Schatz⸗ 29,22 ¼, Paris 77,45, Stockholm 706,00, Polnische Noten 32909 Auszahlung ausländische Geldfort d Bank 682 . en und Banknoten.

E1“X“ 9 2 673 573,5 Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankeaktien ““ S. Alle übrigen Kommunaldarlehen ... —= 2 3 9 n sticeatzchel von 95,5 8* 102,5 Mill. ffr. eine Gesamtvermehrung auf Belgrad 66,30 nom., Danzig 551,75 nom., Warf 551,5 Zufammen. 880 800,4 1 935 441,2 2 916 325,1 5 732 566,7 1 z1 „72* 9 arschau 551,50 nom.

135 565,5

7

54 878,8 5.923 313,4

Halle⸗Bankverein um ½ %, während Dt. Uebersee im gie I ses⸗ 1 3 Do Af gtische 1 88 (119,00) Mill. sfr. Dagegen verminderten sich die Wechs Bud st Sa eeJn, Ausmaße nachgaben. Deutsch⸗Asiatische waren um 5 N s (l4,0, 1r 'n Fh n sich die Wechsel udapest, 24. Februar. (D. N. 2 Alles 3 vangig. Bei den Hypothekenbanken verloren Rheinisch⸗Vesft Derlehnskasse hhoc auf 2,50 und die Lombardvor⸗ Amsterdam 182,65, Berlin 136 698 6 8 e in Pengö.] Telegraphische Auszahlung. d) Sonstige Darlehen: Bodenkredit 1 %. Bayer. Hyp. kamen c höher zur Notiz 11nünhss um 0,33 auf 23,32 (25,65) Mill. sffr. Der Notenumlauf Mailand 17,7732, New York 343,15 arest 3,42 ⅛, London 16,09, 14A“ 7 273,0 4 204,8 11 477,8 11 794,6 12,717,3 Markt S Kolonzalwerte büßien Neu Guinea un Schanttz hͤm angesichss des nahen Ultimos um 14,17 F 1611,86 Sofia 4,13, Zürich 77,95. 715, Paris 9,09, Prag 11,86, 25. Februar 24. Feb Siedlungsdarlehen und zwischenkredite der 8 8 91 35 439,2 1 %% ein. ; ) Mill. ffr. zu. L16““ gingen die Giroguthaben um London, 25. Februar. (D. N. B.) New G n 8 8. üegh Arbeitabe schoffüngeborlecen .. . 2602 5 371; 80 597, 2, Gildemeister 4 ¼ und Brauhaus⸗Nürnberg 7 % % höher an, ö1ö“] ;16) % durch erlin 11,69 ¾, Schweiz 20,64 ½, Spani 50,00 en b 8 . Meliorationsdarlehen und zwischenkredite!*) . ö 9ZJ beihen e allerdings nach Unterbrechung. Warstereugh sgegest 110,16, Kopenhagen 2240 Ghg 9 100,00 nom. Lissabon T. ig ... ägypt. Pfd. 11,98 12,01 11,975 12,005 Schiffshypotheken.. . 181 . 218 befesttigte sich um 3, Meyer Kauffmann sowie Sachtleben se vlu Buenos Aires Import 17 60 2 Ric 8 Nir b“ 58 588,7 117493,0 151540,1 185481,e dN2 7. Andererseits büßten Deutsche Babcock 2, SiegersuaseeWei 1 1 . Paris, 24. Februar. (5. N. B.) 3“Scht oS Belaien Brüssel u. 1 Pap.Pes. 0,572 0,576 0,571 0,575 Zusammen... 487 160,2 688 932,5 1 177 224,7 1 246 518,1 1 281 105,0 Werke und Steatit⸗Magnesia je 2 ½ 9 ein. 1 Daazeweiter Ansteigen der französischen London 177,04 ½, New York 37,74 ½ TTTööö“ 2 ö 8 100 Bel⸗ 8 Von den variabel fiene d Rech 8- un Eatahlergenanmg. oc⸗ Schweiz 857578 Feenee 1“ Brafilten“ (Mio de elga 41,90 41,98 41,89 41,97 e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: altbesitzanleihe auf unv. 129 ½, die Gemeindeumschuddmgat Paris, 24. Februar. Die in den letzten Monaten feststellbare —.—,20, o —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Helst Janeiro) . 1 Milrei Pbrdenrhete 4““ 1 1 749,2 1 749,2 2 412,1 2 992,) anleihe auf unverändert 93,10. 2ve Lhtermmg der französischen Eisenerzeugung hat auch 88 sgandane Warschan ——, Velgrad, —.—, Prah 1““ Bälaarien Sefc) 1 109 grras 9016 9383 9215 9738 Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken 404,3 Am Kassarentenmarkt waren die Meinungen für Liani sehalten. Die Roheisenerzeugung betrug nach vorläufigem Er⸗ verkel arts, 24. Februar. (D. N. B.) [(Anfangsnotierungen, Frei⸗ Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,16 52,26 52 9 8998 2 412,1 3 396,3 tionspfandbriefe nicht einheitlich. Im allgemeinen setzten ahlpais 511000 t gegen 560 000 t im Dezember 1938 und die Roh⸗ 18 ehr.] London 177,05, New York 37,74 ½, Berlin —,— Italien Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,00 47/10 52,14 52,24 b So stiogen Meclog. Grvetesereanung 53 000 gegen 576 000 t. Unter Feuer befanden 1089700, Velgten 635,00, Schweiz —,—, Kopenhagen —,— Folland England (Eondon).. lengl. Plund 11,68 11771 ti,C7, 11,195 Wa tland 8 - 675 11,

4 7 5] Zusammen. . w .eeea⸗ 1 jedoch leichte Besserungen durch rzeugung gege und Wechselbank Liquidationspfandbriefe um 0,32 6 3. Pe I Hochöfen gegen 86 im Vormonat. Die Januarziffern er⸗ Bel —, Stockholm —,—, Prag —,— Warschau

—, Belgrad —,—. (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27

Gesamtsumme (Altreichh) . V 6 422 568,1 4 898 733,4 emen briefe und Konovnmaloboattann blieben Bei! hen hhhgnich den Stand de⸗ gleichen Monats 1938, liegen Amsterd F davon: Hypotheken.. 6 196 572,65 3 999 966,0 1 293 475,8 11 490 015,1 1 358,7. Stadtanleihen wurden 29er Bochum um *¾% 97 herauf⸗, AMatr senst über denjenigen von sämtlichen anderen Monaten des erdam, 24. Februar. (D. N. B.) [Amtlich. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 8 övö 880 800,4 1 935 441,2 2 916 323,1 5 732 566,7 5 754 878,8 5 923 313,4 Bonn um *% P herabgesetzt. Von Länderaltbesitz büßten Tlupres 1938. c 8 London 8,80 ¼, New York 1877 8%, Thris Feenii Frankreich (Helsingf 88 8 M. 6 8 5,145 5,155 sonstige Darlehen.. 1 132,0 487 160,2 688 932,5 1 177 224,7 1 246 518,7 1 281 105,0 ringen % ein. Ferner stellten sich I. Dercfaen gleic ·“ 1u Ko 1, Schweiz 42,70, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44 27 ½ Griechenland (Athen) 100. Drachm 2,353 2,357 e. 6,612 3 21, 1109 92 546 0 Ausmaße nieha gerg, üüst ka h⸗ xx ☚— 1“ Fepetboim 1877 Prag 645,00. 2273, Holland (Amsterdam 1 2,353 2,357 f) Zusatzforderungens) ²) . 24 139,6 63 505,3 1 0, 2 kaum. Industrieobligationen lag 899. eg B“ 8 25. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr. ; und Rotterdam) 100 G 92 90 9 9) Konversionskosteneae)) .. 4 875,3 2 242,7 2 7 247,7 8 545,5 13 697,1 AEG büͤßten und Chem. Werke 2 9 Wochenübersicht der Reichsbank 189 iee 20,64, New York 440,00, Brüc 74,05, 1“ Iran (Teheran) 8 100 Rüden ge. d 18 132,79 Degehen stiegen Feldmühle um 0,15 und Deutsche Conti⸗Gas! vom 23. Februar 1939. 103,79 % Adrcdn cen. 111 E“ 106,30, Oslo S Cecesoa. . 100 isl. Kr. 52,25 52,35 52,23 1. 5 3 ihbuaul In.. ern Zu⸗ un ; 8 2,17 ⅞, Istanbul 360,00. Italien (Rom 8 ¹) Einschl. Girozentralen. *²) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld um us c. ht u n Kammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Ne Kopenhagen, 24. Februar. (D. N. B.) London 22,40 Mailand) .. . 13,09 13,11 anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. ³) Einschl. Sätze von 2 ½ 2 94 % zu Sv tellten sich hltlpoldbestand (B Aktiva. RMNM Zün öpe 478,75, Berlin 191,90, Paris 12,80, Antwerpen 80,50 Japan (Tokio u. Kobez 0 681 0˙183 288 13,11 Grundrentendarlehen. ⁴¹) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ste ten ih nhateglh arrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 2 2 Vahe Rom 25,40, Amsterdam 255,00, Stockholm 115,50, Jugoslawien (Bel⸗ 3 ha ee. 0,683 genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken englische Pfund und der Schweizer ö m 11 90 0 he a de e das Kilogramm fein zu 8 W Helsingfors 9,95, Prag 16,55, Warschau 90,70. grad und Zagreb). 5,694 5,706 5,69 7 bzw. Kommunaldarlehen enthalten. ⁶) Zum Einlösungswert eingesetzt. ²) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit und bzw. 56,66 (56,62) etwas höher, während der 8 ändi he ühn Reichsmark berechnet..... B 70 772 000 Berli t kec Nagf hh 24. Februar. (D. N. B.) London 19,43 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,480 2,484 v aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. ⁵⁸) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. ²) Unvollständige Zahlen mit 132,35 (132,66) niedviger bewertet wurde. Die übrg und zwar: (unverändert) A 8 6,75, Paris 11,05, Brüssel 70,00, Schweiz. Plätze 94,50, Lettland (Niga) 100 Lats 48,75 48,85 48,72 G. 3 n Statistisches Rei t Valuten blieben unverändert. ineigener Verwahrun gc Umsterdam 221,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,70, Washingtom Litauen (Kowno/K G 3 8,75 48,85 Berlin, den 24. Februar 1939. 1““ Statistisches Reichsamt. EE.. hrung. RM 60 200 000 414,50, Helsingfors 8,60, Rong 22,00, 9. 97,70, Washington na au⸗ 8 2 b wepot (unbelastet) bei⸗ 8 E1 Rom 22,00, Prag 14,50, Warschau 78,75. 8 0JJ 166“ Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 . Ic ücen Zentral⸗ 171,55, Paris B.) London 19,90, Berlin Feraeg, (Oslo). 100 Kronen 58,69 58,81 58,/67 58,79 no⸗ 8 00, 745, ew J 2 c SI 7 7 .,6* Die Stellung 85 Hnsae. in der We bha d an deckungsfähigen Devifen 10 572 000 5788 000 besche Herstcgfe3s 8,90, e Segh 180, künch Kattöuche phset) 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 47,10 r 8 ..“ Kopenhagen 90,00, Rom 22,70, Prag 14,90, W 30 9, Portugal (Liffabon). 100 & ;605 10,625 10660 10, . 1 8 Rojches († 53 000 M 1 8 g “* arschau 81,50. 9 äni 68 geudo 10,605 10,625 10,60 10,62 und Mittelamerika Auf dem 16. Deutschen Weltwirtschaftstag hielt an öash . „Reichsschatzwechseln .. . .. 8 600 000 1 eng1. Pfürcd ze 88 ao Rorar. 9n 2 882. 111““ Besnedien huggeesh 16— 1 8 8 8 8 . Dr. 8 2 rg, Urniverfalh- 1 (— 4730 00 ’8 8 m . 8 8 of. Dr. Frhr. v. Stackelberg, 30 000) 6 - 1 Handels Die Deutsch⸗Südamerikanische Bank A.⸗G. (Banco Ger⸗ G 5 Die Stellung des Goldes in „sonstigen Wechseln und Schecks 6 480 824 000 L 1u“ Sehnae cborg) .. 100 Kronen 60,13 60,25 60,10 60,22 Generalversammlung manico) Berlin⸗Hamburg, hat jetzt wiederum eine neue Folge Verlin, einen ag 8 8 Preisgobe detif u““ (s— 230 952 000)0 0 2 ondon, 24. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt I. sel 8 989 der Türkischen Handelskammer für Deutschland. ihrer bekannten halbjährlich erscheinenden Wirtschaftsberichte Weltwirtschaft“. Das augenfälligste Ergebnis der zreisg „deutschen Scheidemünzen... 256 535 000 vee. Silber fein prompt 22 ⅛, Silber auf Lieferung Tschecho Elo. 100 Franken 56,60 56,72 56,56 56,68 herausgegeben. Sie bietet ihren Geschäftsfreunden damit wiederum Goldwährungsregeln sei die Ungleichheit der Goldverteilim holen at... (*+ 12 555 000) 918/16, Silber auf Lieferung fein 21 ⅞, Gold 148/3 ½. Türkei (SFltanbegerus) ““ 8,5991 8,609/ 8,591 8,609 Nachschlagematerial, das auf den neuesten Stand gebracht ist und der Welt. Die Vereinigten Staaten verfügen gegenvi n anderer Bͤanken.. e. 1 1e Vah u 18 . 18 Pfund 1,778 1,982]/ y1,978 1,982 es den am Handel mit den ibero⸗amerikanischen Staaten interessier⸗ 1u“ Milli den R in Gold über rund 60 Lambard ( ) 8— Wertpapiere. 9 ö En 812 t). 100 Pengö ns bae e ten Firmen ermöglichen soll, sich schnell über die Lage in den mit 36 ö“ 1 . bar forderungen .. 35 013 000 8 3 8 vrugntay (Mon evid.) 1 Goldpeso 0,899 0,901] )0,899 0,901 schaf E b gllc⸗ . 6 , NW SA., England, Frankn (darunter Dar ; Frankfurt a. M., 24. Feb 1 Berein. Staat . türkische Botschafter, Exzellenz Hamdi Arpag, eröffnete als sämtlichen mittel⸗ und südamerikanischen Staaten und die ver⸗ monetären Goldbestände der Welt. u- A., Engle 9 ter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (— 8122 000) besitzanleihe 129,40. Aschaffent Fe 8 (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Amerika Re Ehrenpräsident der Kammer die Sitzung. Handelsattachs Dr. S. schiedenen zu beobachtenden Bestimmungen zu informieren. In Belgien, Holland und die Schweiz besitzen zusammen minde ehchs „RaM 1000) Eisen 105,75, Cement därn de Buntpapier —,—, Buderus Ameri ew York) 1 Dollar 2,491 2,495 ß2,491 2,495 Rauf Sarper begrüßte die Erschienenen und erteilte dem General⸗ dem Vorwort des „Berater des Chefs“ geht die berichtende Bank 55 Mrd. 6, und damit mehr als 96 % des Weltgobdes gsfähigen Wertpapieren .. 660 350 900 ꝑ206,00, Heutsche Deutsche Gold u. Silber ie sekretär der Kammer, Osman Zeki Torgay, das Wort. Nachdem sehr ausführlich auf die allgemeinen Fragen des Geschäfts mit betrage der Goldvorrat sämtlicher Devisenbewirtscheftn sonsti 1“ (— 10 757 000) Felten u. Guill. 135,00 Ph 8 888 Eßlinger Maschinen 110,00, 8 Ausländische Geldsorte 8 der Redner einen kurzen Ueberblick über die von der Kammer im den südamerikanischen und mittelamerikanischen Staaten ein. Das gegen etrage der ü˖ olggorvat . 1 erN gen Wertpapieren 287 563 000 96 00 - 0. Holzmann 148,50, Gebr. Junghans en und Banknoten. letzten Jahr zu bewältigenden Aufgaben und deren Eigenarten Jahr 1938, besonders die zweite Hälfte, habe zwar im Geschäft länder mit Ausnahme der Sowjetunion n. 8n ponsti († 25 000) Rütgerswerke 143 00,0% Laurahütte 14,25, Mainkraftwerke 92,00, 8 gegeben hatte, Irareaie in 8— Reserats die Eatah clung mit den ibero⸗amerikanischen Staaten aus den derschssh se Weltgoldes, bei einem Welthandelsanteil diah. stigen Aktiven. 1 633 005 000 700, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 8 25. Februar 24. Februar des deutsch⸗türkischen Handels im letzten Jahr. Es ergab sich, daß Gründen, die im einzelnen untersucht und dargelegt werden, einen 3 2 ie Veränderungen in der weltwirtschoe 8 (+ 214 102 000 Geld Brief Geld Bri hasen 88 Ns hlse .cas. lrobdem könnten die Aussichten 11““ 8 6. 85 114““ in drei Punkten zusem dundkapita! Passiva. 1 ö“ N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Sovereigns. Notiz 20,38 20,46 20,38 B8 zwischen beiden Ländern im Wirtschaftsaustausch im Jahre 1937 1939 im allgemeinen nach Ansicht der Bank nicht als un⸗ Stellung des Goldes Sewvhinzgezwllallttthe.. . ... 150 000 000 Hamburg⸗Amerika Pak 1. d1S- Hamburger Hochbahn 99,50, 20 Francs⸗Stücke .. für 16,116 16,22 16,16 1622 mit 1d. 209 Mill. Rℳ zu verzeichnen war, dieses Mal um den günstig angesprochen werden. Die Bank empfiehlt daher ihren gefaßt werden: 1. Das Gold sei aus dem binne ch ini unefondg: 1 (unverändert) Nordd. Lloyd 65,50. A 290 Hamburg⸗Südamerika 120,00, Gold⸗Dollars... [1 Stück 4,185 4,205] 4,185 4,205 ansehnlichen Betrag von 58 Mill. H.ℳ oder 28 % überstieg. Die Geschäftsfreunden, diesem so zukunftsreichen Gebiet trotz vorüber⸗ Verkehr vollständig verschwunden und spiele nur no 1 gesetzlicher Reservefonds .. . 83 2 80,75, Guano 104,00 sen Seeg 174,00, Dynamit Nobel Amerikanische: 88 4 7 Einfuhr des Altreiches aus der Türkei betrug 1938 rd. 116 Mill. gehender Rückschläge auch weiterhin ihre Aufmerksamkeit zu nationalen Zahlungsverkehr eine Rolle. 2. Seine Bedeumm,eaa,e 1u““ 8990... 128,00, Neu G 888 urger Gummi 175,00, Holsten⸗ 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,483¹ 2,463 2,483 F.ℳ gegenüber 98 Mill. Rℳ im Jahre 1937. Demnach hat sich widmen. Die ibero⸗amerikanischen Staaten verfügen über so EEEE 8 sverkehr sei chezialreservefonds für künftige Divi (unverändert) vas Guinea 216,00 B., Otavi 23,00. 2 und 1 Dollar. . 1 Dolla 2463 24831 5 463 5/156 5 8 6 Di 1 5. FsgReen rtschaftli en Tauschmittel im internationalen Leistungs 1I zahlun ünftige Dividenden⸗ Wien, 24. Februar. (D. N B.) 6 ½ Nbö 8 r.. 0. ar 463 2,483 2,463 2,483 die Einfuhr gegenüber dem Vorjahr um rund 18 % erhöht. Die große natürliche Reichtümer und wirtschaftliche Reserven, daß sie Tausch Mer 1 nn die Leistungeül v14““ 40 1934 103,00, 5 % Oberöst. Lds. An! 4 % Ndöst. Lds.⸗Anl. Argentinische. 1 Pap.⸗Peso] 0,544 0/564 0,543 Ausfuhr belief sich 1938 auf rd. 151 Mill. Rℳ gegenüber stets in der Lage seien, Rückschläge, die sich bei der Struktur ihrer zurückgegangen. Einmal vermindern sich die bewirften 1““ 307 090 mark Lds. 1934 8s 1936 99,85, 6 ¾ % Steier⸗ Belgische .S. . 100 Belga 41,76 41,92 41/76 41,92 vermeiden lassen werden, verhältnis⸗ spitzen durch die allgemeine Politik der Devisenben e nnagea en eendench⸗ Dampfsch.-⸗Gesellschaf —2,—h . 8 1bb ST Besfiliitsse eü.. Icheilreis 0,11¹1 0,13 0,11 0.13 8 8 Brau A⸗G.; teich 1200 9b606 neehe;e ... 190 Leba . 8 d2 (unverändert) g. Oesterreich 120,00 G. †, Brown⸗Boveri 58,00, Egydyer- Dänische .100 Kronen 52,01 52,21 51,99 52,19

110 Mill. HR.ℳ im Vorjahr und nur 79 Mill. Kℳ im Jahre 1936. Wirtschaft niemals ganz n Damit ist also sowohl bei der Ein⸗ als auch bei der Ausfuhr eine mäßig schnell zu überwinden. Die außerordentlich glücklichen Er⸗ Ferner komme dem direkten Tausch in Form von Verrech eh d d n der deutschen und der Mehrzahl 8 b 1 bereits eine ethe gder umlaufenden Noten 1 Ei 8 0,00

Zahlungs⸗ und Kompensationsabkommen vE-'P—6P—6— isen u. Stahl 160,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,20 Enzesfelder Danziger 100 Gulden 47,01 47,19 47,01 v / 2 7 .„ „2272702—22 272⸗ 8 „1 ; 47, 9

erfreulich seeigena⸗ 1“ b-. veescheter ge⸗ gänzungsmöglichkeiten zwische er. ie Handelsbilanz schloß im Jahre 1938 mit einem Ausfuhrüberschu der süd⸗ und mittelamerikanischen Volkswirtschaften dürften daher 15 . von 35 Mill. N.ℳ für Deutschland ab. Betrachtet man den auch für die Zukunft die besten Voraussetzungen für einen leb: Bedeutung zu, laufe doch fast ein Viertel des 8 ha onstige täglich fällige Verbindlichkeiten 000) whgec Ne. 112,75 , Gummi Semperit Englische: große... 1 engl. Pfund 11,655 11,695 11˙65 11˙69 Warenverkehr zwischen Großdeutschland und der Türkei, so er⸗ haften Hanvelsberbelr bieten. Der Verrechnungsverkehr zwischen solche Abkommen. Schließlich werde das Gol de e eine Kündi 8 (+ 56 347 000 u Drahtind 11200, 889 62,75, Hirtenberger 120,00, Kabel⸗ 1 u. darunter 1 engl. Pfund] 11,655 11/,695 11,65 11,69 gibt sich ebenfalls ein recht erfreuliches Bild. Hier steht einer Deutschland und den ibero⸗amerikanischen Staaten im all⸗ der Welt durch das Vordringen des goldfreien Si 9 bbitee ündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 763 000) n. 2 Lepkam ⸗Josefsthn ds n AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. Estnische 100 esin. Kr. —. 2. Einfuhr aus der Türkei in Höhe von 125 Mill. RMℳ eine Aus⸗ semheenen über die bei den Handelsbanken geführten Sonder⸗ blungsmittel verdrängt. 3 Dafür sei die Bedeutung 1I1“ 8 mooser Fan Sschr ub W., Neusiedler AG. en Perl⸗ Finnischhee. 100 finnl. M.] 5,11 5,15 5,10 5,14 fuhr von 155 Mill. .ℳ gegenüber. Somit liegt also die Einfuhr konnten und Aski hatte sich auch weiterhin bestens bewährt. 9 1“ (Spekul elpreige Pasiv CC11616 ) Schuckert —,— Fügarne. e. e. Siemens. Feamyasisce F 100 Frs. 6,565 6,585‧ 6,565 6,585 oldes a G Hortlt has S 1Se —,N—,—, „Solo“ Zünd⸗ olländische.. 8 29 .

bo 1114“ 439 916 000 waren —,—, Steirische Magnesit 90,25 †, Steirische Wasserkraft Heclnüche große . 1o cden 131,99 132,51 132,29 132,83

8 jons⸗ u⸗ Großdeutschlands um 9 Mill. h. über der des Altreichs, während ct

7078 505,0

——

ürkischen Das Außenhandelsgeschäft mit Süde-

8

Die Türkische Handelskammer für Deutschland hielt am 24. Februar 1939 in Berlin ihre diesjährige Generalversammlung ab, mit der sie zugleich ihr 11jähriges Bestehen vollendete. Der

.„

3 8— 8 2 84 2 . 8 mi 1 ( die Ausfuhr um 4 Mill. höher ausfiel. 1 ——— Reccapitalbewegungen) und als Wertaufbewahrungsmitte 1 8 sti batbret 8 ich gestiegen. gerbindlichkeit (+ 1 493 000) —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Papier —,— 100 L. d; —.,. Nak Nach einer eingehenden Betrachtung der Entwicklung bei 1 politik der goldreichen Länder) sehr erheblich gej leb eln Ron Leiten aus weiterbegebenen, im I 6 88 Vess er Magnesit Waeeee e ,„—, ire u. darunt. 100 Lire 13,07 1313 1307 1313 8 ’1 1 2 r letzten . eee- 8 2 2 8 2 2 1 9 5 8 8 2. 2 22„ 20 2⸗ „⸗ . 1 8 dorauf bins daß, seftverfeönchtch die Crgebensse per eszen Zahile der Kommisfion des Verliner Metallbörsenvorstandes dann könne man fast den Zeitpunkt berechnenen. Gegf emr whbrzat sch zdem Ausweis der Reichsbank vom 1g-hmnsterdam, 29, Februan. (5. . L.) 3 % Nederland. elilänossche-... 100 8e1s s,2. 2,172]+ 2,452 2472 Voraussetzungen für eine weitere Vervollkommnung des Han⸗ vom 25. Februar 1939. das gesamte Weltgold bei sich vereinigt haben drnaue nc 2n b Pet sich in der berflofsenen Bankwoche die ge⸗ nat.) 187 4%8 Eh gkaich Sanoung, nicht Litauische . 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 delsverkehrs zwischen der Türkei und Deutschland durchaus ge⸗ (SDie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Entwicklung würde die übrigen Länder ühnchh dos 600 füeren um 255 Miul 8 chseln und Schecks, ease und 4 ½ % Frankreich Staatskasse Bbl. 1982 41,00 g Nnr 18 Fonunegische y 100 Kronen 58,53 58,77 58,51 b 9* tes saser 188 diesem Zusanschefnhangistereg buf Lieferung und Bezahlung): schaftliche Zahlungsmethoden v so wend es vi derdac ss Ende ö ee. v deae a (Aku) 37 1, Philips Gloeilampenfabr. (Goldingee) Rumänische: 1000 Lei e“ ie Türkeireise des Reichswirtschaftsmmisters Funt und de. Aoe. Originalhüttenaluminium d ür den Zahlungsverkehr entbehrlich, so weie; 8l Nestände an 2 f 8 .Im einzelnen ,25, Lever Bros. u. Unilever N. V 1 intl 1 b 1 1 D d T g 1 1 urch für den Zahlungsverke z füt 481 N Handelswechse . 8 8 er N. V. (Z) 134,50, Koninkl. und neue 500 Q 2 Ebor chresstneg ueft nis wen ecsceras gien Nasche 20 8.. Drahtbarren Silber eine starke Wertminderung erleiden, 98 9 R ., an 11““ vn Meinr beakauh Vory (ahlaas,en Eeee“ nater gcgegel. en 108. * Deutschlands nach der Türkei, sondern auch umgekehrt mit einer 8 8 85 . einen riesigen Vermögensverlust bedeuten würde sch n 1 8 sfähj Wabwechseln um 5 Mill. auf 9 Mill. N. A Amerika Lijn 10709 Nedern 39 107 1 u“ Schwedische ö 100 Kronen 59,97 60,21 der Aasüggc Her eege banch E“ Reinnickel, 98 —99 o. kehr der Entwicklung wieder Gold 82 Zah 91 unbamn Die Beständes eneso man Menn. anl eee Feih. F 103,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij 203 25, 100 rs ste san. 10 8* 888 8s 2 en, 89 HSgg -. 1 j 8- 1“““ 2„ 65 je 24 ktionsfä hig ei gen u auf 288 Mi 1 zertpe er n te en 0 t. eich 1924 (Dawes ohne K tt bl 1I. ,20, *u. do⸗ i. 6 56, 1 . er usgmehend des gleichen Tages fand in den Antimon,Regulus gepumpt, so könne die Fun 8. he um 214 eill. R ℳ, die so Aktiva st Büaceban 8 ettenerkl., nicht nat.) Tschecho⸗Slowakische: ve,F“ den Mit⸗ Feinsilbeteter 37,60 40,60 fein wieder hergestellt werden. Es sei jedoch nicht w.es Irgen Rentenbanfsch auf 1633 Mill. F. ü. dheh ercsg m (nat.) 8 8 1 (hat. —.,—. 6 % Preußen 1927 20 Kr. u. vrfate 100 Kronen 8,588 8,62 s auch im binnenwirtschaftlichen Zahlungsverteh ii a. 257 Mill, ne enthalten. Der Bestand an Scheidemünzen 2 er. Cr Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (natv.) Türkische .. 1 türk. Pfund 1,89 b es an 2 N. n Scheidemünzen-——,—, 7 % Vex. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) Ungarische.. : 100 Pengs ,8 1,91

gliedern auch zahlreiche Frennde der Fammer hextitgte bg.; fah 1e.a nf Niäl . vollzählig die Herren der hiesigen türkischen Behörden, namhafte 8 1 3 Bedeut 1 wird. Seine Rolle w eenfremden Geld vegög 6 8 1 4 . ; 2. 8 tts im edeu ung erlangen ird. 8 ben. 8 elder zei . 88 1 8* . 0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln Pfdb ( t 22,5 0 Vertreter der deutschen Behörden, der Partei und der Wirtschafts⸗ Wagengestellung für Kohle, Kols und Brifetts 4“ en beschränkt blei 57 Mill. . eigen mit 1085 Mill. R. eine Zu⸗ Preuß. Central ed. P r. (nat.) 22,50, 7 %

Ruhrrevier: Am 24. Februar 1939: Gestellt 2611 Wagen. mittlung internationaler Zahlunge sch m H, die im wesentlichen ouf dse . 1cde brzu Piübtre 8 1. 822 a,xIen. Mne. Pfand⸗

argantsationezy. 8 9 E11“ 8 89 1“ 8 85 S