48 vom 25. Februar 1939. S. 4
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
telegraphische Auszahlung London abzüglich ⸗ Disagio, 1 Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelthr für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19n “ sich für telegraphische A
e verstehen r uszahl und 88 für Fehas. bis Rℳ 5000,— verbindlichen ung
—
is —,— (die Butter⸗ 8 tter, gepackt 260,00 bis —,— ( “ fre Vahnhof Berlin zuzüglich 1,30 8 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 is hs 2172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 Emmentaler (vollfett) 220,00 bis 5 0 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,0
his —,—
preise versteh⸗ Rollgeld per 100 echter Gouda 40 % bis 184,00, bayer. Allgäuer Romatour 2 bis 74,00. 1 8 8 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimm
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmenger
Wöchentliche Notierungen für in Hehtmchr. Pfeffer, v bis 165,00, Pfeffer, weiß, Muntok,
1“ ausgew. 275,00 Zimt (Kassia), 1e0seis “ Stein⸗
otierungen für Nahrungs⸗ 9 vengmittelgroh⸗ Groß⸗Berlin.) Preise in 00 bis 43,00, Langbohnen,
Linsen, kleine, 888 äferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, B Vict. gelbe Riesen, gelbe —,— bis —,—. gütbe 53,00 bis 54,00, Geschl. 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 753,00 bis 55,00, Reis: 29,00 bis 30,00,
Berlin, 24. . (Verkaufspreis ” für 100 Kilo frei Haus b haemark. Bohnen, weiße. mittel 42, weiße, handverlesen 1b bis 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, 8 große, käferfrei 58,00 bis 66,00, pe is —,—, Speiseerbsen, Vict. sen Vict. extra Riesen, Erbsen II 61,00 bis 62, 59,00, Grüne Erbsen b 25,50 bis 26,50. Saigon, ungl.“*) ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, G“ 8. 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, 1.hh 7 4 bis 42,50 †). Gerstengraupen, Kälberzähne, 1 5 “ 36,00 † Gerstengrütze*), alle Körnungen n vae n922 Haferflocken⸗) [Hafernährmittell 46,00 bis 47,00 † daßssgbges⸗ [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), v 84 88 8 — bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) clechr 1 s E 00, 8”enn⸗ “ 67,90 bis —,—, Re “ lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffer, lose 8 8 2 % Malatafhs, 0816, 48280 8 o. he. Veass. Superior u. Westafrikaner 266, is 284,00, Ro. ee, 1e“ is E Pri bis 320,00, Rohkaffee, gew Sid. “ 368,00, Rohkaffee, gewaschen, S. 18e. . s 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil ö Ertra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, 88 Sü 78 392 00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., 111“ A 570,00 Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, 8 emthis 130,00 bis —,—, Tee, chinei. 810,00 bis 900,00, Tee, indisez 960,00 bis 1400,00, E11““ S- Fohs — 40/50 in Kisten Per- 10 Tens bis 8980, Type 9, Kiup Caraburnu 88 5 00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 60,00 5 ” 1 süße, handgemoget⸗ Cnc ea hen n ittere, handgewählte, ausgen 1 3 isthonig da 13 n. Packungen 70,00 bis 71,00, öö “ —,— bis —,—, Bratenschmalz in Kü d. 89 is Berliner Rohschmalz —,— bis ““ 88 “ er. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 89 1 28. 1 gepackt 296,00 bis —,—, feine Molke
Marten hnce.90 bis —,—, feine Molkereibutter, gepoce. ’” is —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, 81 butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen ¹
des
widrigenfalls die Kraftlose
Urkunden erfolgen wird. Chemnitz, den 16. Februar 1939. Amtsgericht.
[67988] Sammelaufgebot,
1. Der kaufmännische Angestellte Sieg⸗ bert Lachmann in Breslau, Tauentzien⸗ straße 9, z. Zt. im Auslande, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, Frau Hedwig Ucko geb. Lachmann, ver⸗ witwete Lachmann in Mangschütz, Kreis Brieg, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die auf den Namen des Siegbert Lachmann in Breslau im Grundbuch von Mangschütz Blatt Nr. 11 (Eigentümer: der Kaufmann Leopold Ucko in Mangschütz) in Abt. III Nr. 23 eingetragenen Hypothek von 2000 Fein⸗ oldmark beantragt. 2. Der Bauer Karl Schulz, der Bauer Max Reichert, die Ehefrau Emma Reichert geb. Scholz, der Landwirt Gottlieb Michler, vertreten durch seinen Pfleger Felix Klippe, der Bauer Julius Riegel, die Ehefrau Ida Riegel, geb. Scholz, sämtlich in Böh⸗ mischdorf, Kreis Brieg, und vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Powroslo und Dr. Winkelmann in Brieg, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Böhmischdorf Blatt 111 beantragt. Eingetragene Eigentümer sind: der Gärtner Johann Gottlob Schulz, der Häusler Gottlob Heinrich, der Maurer Karl Schulz, der Gärtner Johann Gottlob Arndt, der Böttcher⸗ meister Daniel Scholz, sämtlich in Böh⸗ mischdorf, Kreis Brieg. Die eingetrage⸗ nen Eigentümer sind verstorben. Seit dem 13. Juni 1882 sind keine Eintra⸗ gungen in das Grundbu
rklärung der tember 1930 verstorbenen, zu Berlin⸗
Schöneberg, Hewaldstraße 6, wohnhaft gewesenen Salomo Kaufmann wird für kraftlos erklärt. Berlin, den 20. Februar 1939. Amtsgericht Schöneberg. Abt. 11.
[68012] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Doris Christine Oppel in Lobenstein, gesetzlich vertreten durch den Landrat, Jugendamt, Amts⸗ vormund in Schleiz, klagt gegen den Arbeiter Hugo Lindner, geboren am 14. August 1901 in Weißenfels, zuletzt in Remptendorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag, 1. den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin von deren Geburt an (25. Juli 1938) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75,— Hℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. Ja⸗ nuar, 25. April, 25. Juli und 25. Ok⸗ tober jeden Jahres zu zahlen, 2. dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Lobenstein auf Dienstag, en 25. April 1939, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen L1“ wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. Lobenstein, den 20. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Winterberg, Justizobersekretär.
lottenburg, Schlüterstraße 3, klagt gegen den Architekten Arthur Flatvim k. etzt in Berlin⸗Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 69, wegen 225 Il.ℳ rückständiger Miete nebst 4 % Zinsen seit 1. Dezember 1938 und Räumung der im Hause Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Berliner Str. 119, im alleinstehenden Fabrikgebäude in der 1. Etage innehabenden zwei Räume. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf den 23. Mai 1939, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, den 23. Ja⸗ nuar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Untersuchungs⸗ ¹ Straffachen.
anntmachung. uar 1897 in 268 Siegfried Tannhauser, n Aufenthalts, ist nach mnntmachung des Herrn Reichs⸗ ernes Innern vom 13. Dezem⸗ stercder deutschen Staatsangehörig⸗ h verlustig erklärt worden wergl. fir des Deutschen Reichsanzeigers ey Dezember 1938). Tannhauser nich auch des Tragens eines deut⸗ eneademischen Grades unwürdig. benannten ist daher. die ihm am laürz 1926 von der Universität Frei⸗ Br. verliehene Würde eines arz der Medizin durch Beschluß l; Februar 1939 gemäß Schluß⸗ de Fromotionsordnung der Medi⸗ ben Fakultät der Universität Frei⸗ 1. Br. durch den hierzu berufenen ünß entzogen worden. Die Ent⸗ na der Doktorwürde wird mit der feentlicung wirksam. Ein Rechts⸗ lit nicht zugelassen. . riburg i. Br., 15. Februar 1939. Ser Rektaoaͤu rAlbert⸗Ludwigs⸗Universität: Mangold.
Speiseerb glas. gelbe 58,00 bis Rangoon *) Italiener, bis 5/0 *)
ise der Reichsbank für auslän Eee Hasen. und Scheidemünzen:
8 8SZI1I1ꝝ²m“ für Posten im Gegen⸗ wert über R.ℳ 300—
100 Belgas. .“ 1 Dollar . 8 100 Kronen. 1hn 100 Gulden . 462 fund . 100 Cesti⸗Kronen .66— 100 Markka 2
100 e . 6 100 Gulden .1312 100 Lire . 99 100 Litas. 9 100 Francs 100 Kronen 100 Zloty. 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen.
dische
Berlin, 24. Februar. Nahrungsmittel. [Preise Lampong, ausgew. 155,00 ausgew. 180,00 bis 190,00, Zimt 0 8. bis 285,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20, Z X“X“ peisesalz, gepackt 88 in J “ 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gep 880 bis .. ar sirn in Ei 00 bis 90,00, Speisesirup dunkel, sirup, bel; in 9 8” Vierfrucht, in Eimern von imern 5 8 70,00, Marmelade, Vierfrucht, b 5299 bs 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. 89 Eimarh von 18⁄ und 15 kg —,— bis —,—, do. aus Set. e9 fr. Pfl. 81,00 bis 83,00, Pflaumenkonfiture in Eimern von 2 ½ . bis —,—, Erdbeerkonsiture 1 “ 12 ½ I ööö
6 eef 12/6 lbs. per 8e. 8 1“ 1 8 ö1“ “ gepackt 194,00 bis —,—, do. lose n Spe ken, gepackt 172 00 bis —,—, do. — bis 3 Frs n v ee gepackt 112,00 bis —,—, Speiseöl, aus gewogen 140,00 bis 157,00.
für Posten im Gegen⸗ wert bis Rℳ 300,—
1 Belga 4 0,40 1 Dollar .2 ,95 1 Krone. . 0,50 1 Gulden . 0,45 1 Schilling 0,54 1 Eesti⸗Krone 0,62 1 Markka..
1 Fhüce .
1 Gulden 1 Lira. 1 Litas. 1 Franc. 1 Krone. 1 Zloty.
er am 10. geborene unbekannte
[67997]
Der am 22. J Erbschein über de 3. August 1923 in
nen 11“
au 5 ist durch Beschluß des Amtsgerichts Presben b nh Fe. bruar 1939 8 kraftlos erklärt worden. t Dresden. Abt. II a.
anuar 1927 erteilte Nachlaß des am Dresden verstorbe⸗ i Friedrich Ernst
Dänemark Danzig. England. Estland. innland rankreich olland.. Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Pelen.; 1 Krone en .⁴ 0 Sswe 1 Franken
Schucit, Siowakei! rone.
Staaten 1 Dollar. 1 Dollak 2
Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Aoten;
1 ägyptisches Pfund. . R ℳ lS 2e süükhen. 1 australisches Pfund... .
Amtsgeri
1 [67782] Oeffentliche Zustellung an den Kaufmann Max Karo aus Berlin⸗ Hohenschönhäusen, Weißenseer Weg 32/34, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts: Wie wir festgestellt haben, ist Ihr Geschäftsbetrieb stillgelegt worden. In sind die am 15. Dezember 1938 fällig eS Nebenleistungen auf unser arlehen von noch 7000 G.ℳ in Höh von 96,25 H ℳ sowie die ebenfalls an dem gleichen Tage zu zahlende Kapital⸗ rückzahlungsrate von 250 I4., ℳ nicht bei uns eingegangen. Wir machen hiermit von dem uns nach Abschnitt A Ziffer 6 b und n der notarischen Verhandlung vom 30. 8. 1933 — Nr. 62 des No⸗ tariatsregisters des Notars Dr. Alfred Köhler in Berlin⸗Charlottenburg — zu⸗ stehenden Recht Gebrauch und stellen unser Darlehen von noch 7000 C. KA m. lℳ, mit sofortiger Wirkung fällig. Bank für deutsche Industrie⸗Obliga⸗ tionen. (Gez.: Unterschriften. Reimann, ppa. Elbrecht.) Vorstehende Willens⸗
[67998] Durch Ausschlußurteil gerichts Fürth i.
des Amts⸗ Bay. vom 15. Fe⸗ bruar 1939, F 4/38, ist der Grund⸗ Peeadürie über die zugunsten der irma Weiße & Escherich, Draht⸗
gewebefabrik in Ludwigstadt, im Grundbuch des Amtsgerichts Fürth i. Bay. für Zirndorf, Band 21, Seite 350 ff., unter dem 15. November 1929 zu Lasten des Anwesens der Fabri⸗ kanteneheleute Georg und Anna Rei⸗ telshöfer in Zirndorf eingetragene Grundschuld in Höhe von 10 000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 15. November 1929 für kraftlos erklärt worden. Fürth i. Bay., 22. Februar 1939. —
Das Amtsgericht.
. . 57 9% . 468 . . 588 . 55,00
.. 8
2⁴ 2* „ 6 — *
5 „ „ 1“]
der Reichsbank für die Abrechnung von
Schecks und Auszahlungen auf 1 Britisch⸗Indien: 100 38 EE“ ling, ändisch⸗Indien (niederl.⸗indi 8 NieeG für E““ Amster⸗ „Rotterdam zuzüglich ⁄¾16 % Agio, Pa dnne o halastnna⸗ funde: Berliner 3 telegraphische Auszahlung London guzäglich 4 7- sgi⸗ ü 1 Union un ütd »Afr vaten acae Hde)⸗ Berliner Wüüttecbur⸗ ser Cgen . szahlung London, abzügli 8 % ho, be1“ Pfunde): Berliner Mittelkurs für
9&
6
k 1 irakischer Dinar ... Irak. .. . deenhs Union. 1 südafrikanisches Pfund.. 19 4
Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte Heg.ze, Bekanntmachung. 16 u Rℳ 1000,— verbindlich. (rand des Gesetzes vom 14. Juli — 1 st der Siegfried Klein, geboren 2 Februar 1892 zu Gießen, der chen Staatsangehörigkeit für ver⸗ erklärt worden. Dem Genannten
. 68002] Oeffentliche Zustellung. „Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 1938 die durch Erlaß des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 7. Juli 1919 — I B 14 841 — ge⸗ nehmigte Aenderung des Familien⸗ namens des am 15. Dezember 1902 in
7
16,299
Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der geschiede⸗
nen Frau Gertrud Kiehl geb. Voß in
ffentlicher Anzeiger.
11. Genossen
schaften,
1. Untersuchungs⸗ und Stra 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
fsachen, 8
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
8 8 8
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. dlhan. und Invalidenversicherungen, 4. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckauft völlig druckreis eingesandt wer
ü in werden vom Ver 1 ““ früherer Druckaufträge sind daher
llein die eingereichte Druckvorlage. etit“ liegt, können nicht verwendet
Berufungen auf die Ausführung gegenstandslos; maßgebend ist a Matern, deren Schriftgröße unter „P werden. Der Verlag muß je a deren Druckvorlagen nicht vö
—₰—
1. Untersfuchungs⸗
und Strafsachen. [67762] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Emaillewarengroßhändler 8g rich Grodka, geboren am 17. 3 zu Gleiwitz, und seine d
ne Schaeffer, gebor
setgrene Scenfe zuletzt wohnhaft in Berlin SW 68, Brandenburgstr. 56, zur Zeit in Paris, c./O. Jules Holz, 5. Rue Mayran, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 4825,— RMℳ, die am 5. März 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden angefangenen Monat, mindestens 2 v. H.
8 Rückstands. dec ennaf § 9 Ziffer 2 ff. des . fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699: 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung . Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer ne⸗ st Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer des Reichsfluchtsteuergesetzes Zfestzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im 8 und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen
ge
S R
b p
d
räge müssen auf einseitig beschriebenem Papier den. Ander
de Haftung bei Dr ¹ llig druckreif eingereicht werden.
gesetzes, sofern n Steuerhinterziehung o
abgab
teuergesetzes ist je 89 und Sicherheits fahndungsdien dungsdienstes der Reichsfinanzverwaltung, Hilfsbeamten der
troffen werden,
alls sie im Inland betroffen werden fee s- festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des gesetzes unverzüglich dem Am ö“ erfolgt,
101/1192.
Leistungen bewirken; si
ungen redaktioneller eine
lag nicht vorgenommen. gen
uckaufträgen ablehnen, dal
icht der Tatbestand der der der Freuge. fährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ b erfüllt ist, wegen tewerordnungzwecricten 88 der ichsabgabenordnung) bestraft. chch 9 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ der Beamte des Poli⸗ dienstes, des Steuer⸗ stes und des Zollfahn⸗ sowie jeder andere Beamte der zum ebö verpflichtet, die Steuer⸗ wenn sie im Inland be⸗ vorläufig festzunehmen. die Aufforderung, Steuerpflichtigen, rden,
e estellt ist, g flichtigen, Es ergeht hiermit R ie obengenannten P Reichsfluchtsteuer⸗ tsrichter s, in welchem die Festnahme d 1 Steuer⸗Nr.
vorzuführen.
Berlin SW 61, 1. Februar 1629. Finanzamt Luisenstadt. (Unterschrift.)
[67763] Steuersteckbrief und
Vermögensbeschlagnahme. Der Dr. Julius Israel Juttke, geb. am 10. Oktober 1863 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Bln.⸗Wilmersdorf, Prager Straße 2, zur Zeit Paris 16 e, Villa Jorelyn, Square Lamartine, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von
b
1. Oktober 1938
inanzamt E111u.“ zustehenden Forderun⸗ sonstigen
e Veröffentlichung dieser
Wer nach der Bekanntmachung zum Steuer Leistung bewirkt, ist 22. 1 des Reichsfluchtsteuergese dem Reich gegenü⸗ wenn er beweist, Leistung keine K. schlagnahme geha auch kein Verschu⸗ nis trifft. das
gleich. B Wer seine Anzeigep oder fahrlässig nicht er § 10 Absatz 5 des Pseges sof
teuerhinterziehu
abgabeno Steuerordnun
ste setzes steuerges desh Sicherheitsdienstes, des
den
läufig fes § 11 Absatz 2. gesetzes unverzüg des Bezirks, in we erfolgt, vorzuführen. Berlin W 15, 2 1
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.
(Unterschrift.)
8
oder
ung an den
Verschulden
(§s
fährdun nung)
eichsabgabenord Nach § 11 Abs ist olizei⸗
der
etroff
f
an den IT“ e werden hiermit au gefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb Monats dem Anzeige
ber nur 6 daß er zur Zeit der enntnis von der 2 bt hat und daß ihn lden an der Unkennt⸗
Eigenem
ern nicht 8 84 oder der Steuer⸗ 396, 402 der Reichs⸗
gswidrigkeit (§ 413 der nung) bestraft. atz 1 des Reichsflucht⸗
Steuerfahndungsdienstes u fahndungsdienst Beamte der anwalts üt. 8 ichtigen, . Sresn wi. vorläufig festzunehmen.
es sowie Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staats⸗ ft bestellt ist, verpflichtet, den
Es ergeht hiermit obengenannten 1 falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ estzunehmen und ihn gemãäß des Reichsfluchtsteuer⸗
en zu und Strafverfa entstehenden Kos unterzeichneten ht ü die dem und juristischen 88 land einen Wohns Ansprüche zu Verbot, Leistungen bewirken; sie w dert, unverzüglich, eines Monats inanzamt
Zwecke der Er⸗ pflichtigen eine
§ 10 vesc tzes hierdure dann befreit,
oder machen.
Wer nach der Bekanntmachung füllung an den Leistung bewirkt,
Be⸗
Verschulden steht Vertreters
licht 8e üllt, wird na
Reichsfluchtsteuer⸗ der Tatbestand der
dem Reich gegen wenn er beweist Leistung keine schlagnahme auch kein Ver
erfüllt ist, wegen nis trifft. Eig Wer seine
oder fahrlässig n jeder Beamte des § 10 Absatz 5 nd des Zoll⸗ el jeder andere (§§
gefährdun nung)
abgabenor
Nach § 11 Ab. steuergesetzes
Polizei⸗ und
wenn er im Inland die Aufforderung, Steuerpflichtigen,
Beamte der
der zum lich dem Amtsrichter lchem die Festnahme (St.⸗Nr. 2/373.) 2. Februar 1939.
Steuerpflichtigen betroffen wird, den obengenan falls er im
— ldstrafe und alle im Steuer⸗ fsecte,. 8 entstäandenen und
ten be chgga nt 8 Es eht hiermit an alle natür
s erghahtc. Personen, die im In⸗ itz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, 2 oder Grundbesitz haben, das
gahlungen 85 den Steuerpf e werden hiermit aufgefor⸗
dem Anzeige teuerpflichtigen zusteh sonstigen Veröffentlichung dieser Steuerpflichtigen eine
des Reichsfluchtsteuerge über nur
eenntnis von der gehabt hat schulden an d enem Verschulde 1 chulden eines Vertreters gleige 8S Anzeigepflicht vorsätzlich
gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung
Steuerordnungswidrigkeit (§ Reichsabgabenordnung) bestraft.
ist jeder B Sicherheitsdi teuerfahndungsdie sahndungsdienstes Hilfsbeamten anwaltschaft bestellt i
Es ergeht hiermit
Inland betrof läufig festzuneh
tandes. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Neih fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblattlg S. 1269; Reichsgesetzblatt I 1988 8. 8 1939 S. 125) wird hiermit das inls dische Vermögen des Steuerpflichi zur Sicherung der Ansprüche auf Neid fluchtsteuer nebst Zuschlägen, af
gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichstc steuergesetzes festzusetzende Geldstret
alle im Steuer⸗ und Strasversig W und entstehenden gof beschlagnahmt. 1 8 Es Fnch hiermit an alle natür und juristischen Personen, n land einen Wohnsitz, ihren gewöbnle Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Gesci leitung oder 1“ haben, das
bot, Zahlungen oder sonstige esim an den Steuerpflichtigen zu bewith sie werden hiermit au gefordert, m spätestens innerhalb 0 terzeichneten fi
stens zwei vom Hundert des
ihre Geschäfts⸗
oder sonstige lichtigen zu
pätestens innerhalb unterzeichneten über die dem enden Forderun⸗ Ansprüche zu
zum Zwecke der Er⸗
§ 10 Absatz 1 etzes hierdurch ehe.
er zur Zeit der daß z Be⸗ und daß ihn der Unkennt⸗ in steht rs gleich.
ist na üglich, Conates, dem un amt Anzeige über die 1n pflichtigen zustehenden Fordens oder sonstigen Ansprüche zu ma b Wer 16 der Veröffenilihung
Bekanntmachung zum Zmec⸗ d füllung an den Fteuenzsicg Leistung bewirkt, ist nach §. n des Reichsfluchtsteuergesetzes 16 dem Reich gegenüber nur danna wenn er beweist, daß er zur F. Leistung keine Kenntnis 29 schlagnahme gehabt hat und ih auch kein Verschulden an der
trifft. Eigenem Verschulden 6 Verschulden eines Vertreten 0 Wer seine Anzeigepflic 6 oder fahrlässig nicht erfü h ug 10 Absatz 5 des Reicha gesetzes, sofern nicht der 2nnn Steuerhinterziehung ah e gefährdung (§§ 396, üt ü abgabenordnung) 1”
icht erfüllt, wird nach des Reichsfluchtsteuer⸗
oder der Steuer⸗ 396, 402 der Reichs⸗
erfüllt ist, wegen 413 der
chsflucht⸗ Beamte des enstes, des nstes und des Zoll⸗ sowie jeder andere eichsfinanzverwaltung, der “ t, verpflichtet, der 6 er im Inland orläufig festzunehmen. die Aufforderung, Steuerpflichtigen, fen wird, vor⸗ men und ihn gemäß
satz 1 des Rei
erfül 8g Steuerordnungswidrigkeit 1 3 Reichsabgabenordnung) be Ne Nach § 11 Absatz 1 be ne steuergesetzes ist jeder Bean 188 ei⸗ und Sicherheitsdiensten, sahndungsdienstes ug, tanders
rwaltung, 1
n. v
nten dungsdienstes sowie
Bekanntmachung.
ber der ihm von der Medizinischen tät der Universität Gießen ver⸗ e Doktorgrad durch Beschluß vom bruar 1939 entzogen worden. Die thung wird mit dieser Veröffent⸗ g wirksam. Ein Rechtsmittel ist atgelassen,
ßen, den 20. Februar 1939. Rektor der Ludwigs⸗Universität:
Seiser.
ch Beschluß vom 20. Februar 1939 r den Erbhof des Bauern Karl in Seddin die Wirtschaftsführung r1. April 1951 angeovdnet. Zum fnder ist der Ortsbauernführer in Seddin bestellt. leberg, den 23. Februar 1939. Das Anerbengericht. 1
wden Erbhof des Bauern Hein⸗ istin Werder ist gem. § 77 EHVfO. irschaftsführung auf die Dauer Jahren durch einen Treuhänder dnet. Zum Treuhänder ist der Oskar Lehmann in Werder be⸗ EhR. Werder 17. ersdorf b. Berlin, 25. 1. 1939.
Anerbengericht.
Aufgebote
igebot und Zahlungssperre §1019 3 ., betreffs a) der verschreibung der Anleiheab⸗ schuld des Deutschen Reiches von sr 21326 über 50 H.ℳ, b) des gsscheins zu dieser Anleihe⸗ gsschuld Gr. 1 Nr. 21 326 über ist beantragt bzw. erlassen. Der der Urkunden wird aufgefor⸗ fiesgens in dem auf den 6. Sep⸗ 939, 1 Uhr, vor dem üneten Gericht in Berlin C 2, 1 Str. 42/3, Erdgeschoß, Zimmer vanberaumten Aufgebotskermine üle anzumelden und die Ur⸗ rertrzulegen, widrigenfalls die arung der Urkunden erfol⸗ d. (455. F. 14. 39.)
in, den 21. Februar 1939.
8 *
neten Grun steller und
zeichnete
1939 um raumt.
bzw.
Der ten Urkunde tümer des zu 2 genannten Grundstücks werden aufgefordert gebotstermin und die Urkunde die Urkunde die Ausschließung erfolgt. Amtsgericht Brieg, den 22. Februar 1939. (2. F. 1/39.)
dstücks erfolgt.
9 Uhr, Inhaber der zu 1 genann⸗ und die bisherigen Eigen⸗
„spätestens im Au
ihre Rechte b
anzumelden de vorzulegen, andernfalls für kraftlos erklärt wird
[67990] Die Klöcking
Arb
Doberan, schollenen hann Bu
zule
zu
stens in der 1939,
An alle, oder Tod de vermögen, spätestens i
Bad Do
in durch Rechtsanwalt Dr. Neve haben beantragt, den Melker Karl Wilhelm
2. April 1886 in Seestadt Wismar,
tzt wohnhaft in O haupten (jetzt Kühlung zu erklären. schollene wird auf
mitags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin falls die Todeserk welche Aus
Gericht Anze
Aufgebot. eiter Ernst und Albert Bargeshagen, vertreten r in Bad ver⸗ Jo⸗
rmeister, am
geboren stseebad Bruns⸗ sborn), für tot bezeichnete Ver⸗ gefordert, sich späte⸗ den 8. September vor dem anberaumten su melden, widrigen⸗ ärung erfolgen wird. skunft über Leben s8 Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, m Aufgebotstermine dem ige zu machen. eran, den 21. Febr. 1939. Amtsgericht.
Der
m auf
5
[67992]
mann Karl geb. am 15. zuletzt wohn
j stens am 1 12 Uhr, vo richt zu Tode
12 Amtsgericht Berlin.
8
8
Fürma Filature de
6 e Fil Cardé in Juslenville (Verviers),
Laine Société
ergeht die A
zu machen.
Der Kreisausschußoberin Murck, Arolsen, Mannelstraße 7, hat beantragt, den verschollen
tot zu erklären. chollene wird aufgefordert,
melden serklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
Aufgebotstermine dem G
Schwarzenbek, 21. Februar 1939.
Aufgebot. spektor Otto
en Landsturm⸗ Wilhelm Heinrich Murck, Dezember 1877 zu Arolsen, haft in Siebeneichen, für Der bezeichnete Ver⸗ sich späte⸗ 5. April 1939, vorm. r dem unterzeichneten Ge⸗ widrigenfalls die
ufforderung, spätestens im ericht Anzeige
Amtsgericht.
ch des bezeich⸗ shics Frso. Die Antrag⸗ s ihre Rechtsvovgänger sind über 30 Jahre im Eigen 18., n Grund ein Aufgebotstermin au
3 besitz des be⸗ stücks. Es wird daher zuf den 1. Juni Zimmer 388, anbe⸗
Seestadt Rostock⸗Warnemünde, Garten⸗ straße 50, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eanbergoff in Seestadt Rostock, hat das Amtsgericht in Güstrow fur Recht erkannt: Die Grundschuldbriefe vom 20. Mai 1924 über die im Grundbuch von Güstrow, Blatt 2937 zur III. Abt., Fol. 1, 2, 3 und 5, für Frau Gertrud Kiehl geb. Voß eingetragenen Grund⸗ schulden werden für kraftlos erklärt. Von Rechts wegen! Güstrow, den 14. Februar 1939. Amtsgericht. von Oertzen.
[68000]
Durch Urteil vom ist der Eigentümer des Grundstücks Leuthen, Blatt Nr. 30, mit seinem Rechte ausgeschlossen worden. Amtsgericht Halbau.
21. Februar 1939
[68001] Ausschlußurteil: Der am 19. Juni 1928 ausgestellte und am 5. Juli 1928 dem Albert Strobel, Sägewerks⸗ arbeiter in Ablach, ausgehändigte Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Ablach, Band 6, Blatt 205, in Abteilung III unter Nr. 1 für den Fa⸗ brikarbeiter Albert Strobel in Ablach eingetragene Grundschuld von 1000 f. ℳ wird für kraftlos erklärt. Sigmaringen, 23. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
[67991] Durch Ausschlußurteil vom 15. Fe⸗ bruar 1939 ist der verschollene Arbeiter Georg Friedrich Werner, geboren am 24. Juli 1882 in Marienau (West⸗ preußen), zuletzt wohnhaft in Branden⸗ burg (Havel), Kirchhofstr. 34, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1925, 24 Uhr, fest⸗ Fefellt — 9. F. 4/38. Amtsgericht Brandenburg (Havel). [67993] Durch Ausschlußurteil vom 18. Fe⸗ bruar 1939 ist der am 23. Februar 1877 zu Torgau geborene Gärtner Emil ar Friedrich für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1927 festgestellt. Torgau, den 18. Februar 1939. Das Amtsgericht.
——
4. Oeffentliche Zustellungen.
Charlottenstr. 56, klagt gegen den Kauf⸗
Berlin geborenen, zuletzt Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Helmstedter Straße 12, wohnhaften Kurt Lenzen in Lewy widerrufen. Da Lenzen gegenwärtig unbekannten Aufenthalts ist, wird hiermit die Wiherrufsverfügung öffent⸗ lich zugestellt. Lenzen ist vom Tage der Veröffentlichung ab nur berechtigt, den Namen Lewy zu führen. Berlin, den 21. Februar 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung II. A.: Unterschrift.
O*
8
[68003] Ich habe dem Juden Bernhard Kimml auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vevmögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) aufgegeben, seinen Anteil der Firma Karl Kis, Textil⸗ druckerei, Wien, 6., Webgasse 39, sofort zu veräußern. Zur Durchführung habe ich Bockschütz, Robert, 9., Zimmermann⸗ gasse 2, als Treuhänder bestellt. Wien, den 22. Februar 1939. Der Staatskommissar
in der Privatwirtschaft und Leiter
der Vermögensverkehrsstelle:
Raffelsberger ech. [68004] Ich habe den Besitzern des Sana⸗ toriums Breitenstein, Breitenstein am Semmering, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) aufgegeben, das Sanatorium Breitenstein in Breiten⸗ stein am Semmering sofort zu ver⸗ äußern. Zur Durchführung habe ich Dr.⸗Ing. Georg Rupprecht, Wien, 3., Gärtnerg. 4, als Treuhänder bestellt. Wien, den 21. Februar 1939. Der Staatskommissar
in der Privatwirtschaft und Leiter
der Vermögensverkehrsstelle:
Raffelsberger e.h.
[68009] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsvertreter Alfred Israel Boley, Berlin W 30, Münchener Str. 34, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Franh Eugen Israel Fuchs, Berlin W8,
mann
erklärung wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Berlin⸗Lichtenberg, 16. Febr. 1939. Amtsgericht Lichtenberg. Abteilung 6.
[68011] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jofef Reinartz, offene Handelsgesellschaft in Düren, Kirch⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Maubach in Düren, klagt gegen die Ehefrau Norbert Nathan, Geschäftsinhaberin, früher in Hoven bei Zülpich, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage auf Zahlung von 187,83 BRℳ nebst 4 % Zinsen davon ab 15. 9. 1938, und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht hier, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 16, auf den 9. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung für die Beklagte ist durch Be⸗ schluß des Prozeßgerichts vom 17. 1. 1939 bewilligt worden.
Düren, den 15. Februar 1939.
Amtsgericht. Abt. 2b.
[68007] Oeffentliche Zustellung. Schenker⸗Lessel, Helene, Prof witwe in Sohland am Rothstein, Ober⸗ lausitz (Sa.), bei Hauptmann Stark, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt R. Simon in München 2, klagt gegen Grünhut, Heinrich, Kürschner⸗ meister, früher in München 2 NW, Ge⸗ schäft: Wugustenstraße 85, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Schadenersatzes, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte hat an die Klägerin Rℳ 750,— nebst 4 % Zinsen daraus seit Klage⸗ fustmung zu bezahlen. II. Der Beklagte at die Kosten des Rechtsstreits zu tra⸗ gen. III. Das Urteil ist — eventuell gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivikkammer des Landgerichts München I auf Don⸗ nerstag, den 11. Mai 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 146/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 22. Februar 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München 1.
[68013] Oeffentliche Zustellung.
ifenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Pe 88 Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden bvS oder son⸗ igen Ansprüche zu machen. f Wer F der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem
2798 Rℳ, die am 1. fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ enen Monat. 8 8
3 Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; R.⸗G.⸗Bl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1937 S. 1385) wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche au Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfah⸗ ren nte g a 88 entstehenden Ko beschlagnahmt. Fes 8e. -ht vürmit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschä 8. leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige
““
der Reichsfinanzve
Hans Hilfsbeamten der S
Schemel i. Fa. Hans Schemel, früher in Berlin SW 68, Jerusalemer Str. 43, wegen einer Dar⸗ lehnsforderung, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zur alsbaldigen Zahlung von 300,— Eℳ an den Kläger zu verurtei⸗ len, 2. hilfsweise den Beklagten zu ver⸗ urteilen, am 1. 1. 1939 an den Kläger 300,— Hℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin auf den 24. April 1939, 10 Uhr, I. Stock, Zimmer 154, geladen. — 51. C. 2076. 38.
Berlin, den 21. Februar 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [68010] Oeffentliche Zustellung.
Die Höhnesche Erbengemeinschaft, nämlich: 1. Willi Höhne, 2. Hermann põ ne, 3. Heinrich Höhne, 4. Karl Höhne, Fvritz Höhne, 6. Dora Hoffmann geb. Höhne, vertreten durch den Reichsbahn⸗ beamten Heinrich Höhne, Berlin⸗Char⸗
“
[67994] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 22. Oktober 1925 ver⸗ storbenen Kaufmann Otto Rauch am 8. 2. 1927 in 111 VI 859/25 ausgestellt ist, wird für kraftlos erklärt.
Berlin, den 13. Februar 1939. Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.
[67995] Beschluß.
Der Erbschein der über die Erbfolge nach dem am 9. Menst 1917 1” nen, zu Berlin, Muskauer Straße 19, wohnhaft gewesenen Schlossermeisters Wilhelm Salzmann, am 31. Januar 1920 in den Akten 111. VI. 395. 19 ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗ los erklärt.
Berlin, den 17. Februar 1939. Amtsgericht Berlin. Abteilung 463.
[67996] Beschluß. „Der Erbschein vom 25. Oktober 1930 über die Erbfolge nach dem am 7. Sep⸗
G
osef Oberle, Vergoldermeister, Stuttgart⸗W., klagt gegen Sskar Weinschel, Konsul, früher in Stutt⸗ gart⸗W., Militärstraße 68, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Werkvertrags. Bekl. soll kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt werden, 220 H.ℳ nebst 4 % Zin⸗ sen hieraus ab 1. Februar 1939 zu be⸗ zahlen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart ist bestimmt auf Montag, den 17. April 1939, vorm. 9 Uhr, Saal 207. Hierzu wird Bekl. geladen. (2 C 1379/1999.)
[68008] Ladung.
Lermer, Guido, Inhaber eines Grund⸗ stücksverkehrsbüros in Petting, klagt egen Außenberg, Hilde, früher in Hammer, Gde. Oberteisendorf, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antra⸗
I. Die S. ist schuldig, an den Klä ger 863,80 H.ℳ Hauptsache — nämli
rwe ma n urch Rechtsanwalt Oskar Chemnitz, hat das
se 8 h. veseg. im Inland 2 Pertalnes Wechsels über 8* d. vorläufig festzunehmg (Lechsels g 15. Februar 1926, vird, t hiermit die Auf ag 210 1ls über 3930,20 N. ℳ, Es ergeh (Steuers an Februar 1926, beide aus⸗ 6. November 1925, aus⸗
den obengenannten Sap in Inland betrofe b
falls er im Inland hacdes Firma Filalore- s
e Le Fil Cardé Société
8 nd ihn e läufig festzunehmen un ütimn 1 eichsfluchttn 8 ee c gan Amtsr. 1 in Juslenville (Verviers), zirks, in welchem die Festma akzeptiert 1 „Chemnitz, in⸗ Constant Despa
vorzuführen. „„ Lett Füfühs im Sinn digse un und von di das Reichsgebiet nach ne s Jationale or' dieser an die einigung Oesterreichs m Belgique, be⸗ nigung er der Urkunden pätestens in dem
schen Reich. brunr z 9. Febrecchg 9. S 1 Wien, 1., deng nnere 89- 9 Uicclesaber 1939, vor⸗ Finangechs luchtstenen mnor dem unterzeich⸗ Reich utschmannstraße 23, - 8 seine“ anberaumten
9 für das Land eühn⸗ (Unterschrift 8 techte anzu — ie Urkunden vorzulegen,
des Reichsfluchtsteuer⸗ dem “ ter em die Festnahme Fess 82dn”
11 Absatz 2 de gesetzes unverzüglich des Bezirks, in welch erfolgt, vorzuführen. (RFL. II. 7 Berlin⸗Charlottenburg, 30. nuar 1939. Finanza
[67764) Steuersteckbrief und Vermö gensbeschlagnahme. Der Kaufmann Siegfried Israel Silberstein, geboren am 19. Mai 1896 zu Briesen, Westpr., zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗Charlottenhurg, Uhland⸗ straße 1, zur Zeit in Holland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 36 926 Hℳ, die am 16. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst einem von 1 v. H. für jeden auf den eitpunkt der Fälligkeit angefangenen Mo⸗ ab 1. 1. 1938. 1 nacz maäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; R.⸗G.⸗Bl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer des Reichsfluchtsteuergesetzes
In der Ehesache der Ehefrau des Zimmermanns Otto Paul Walter Schäfer, Anna geb. Campsheide, Bre⸗ men, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gieschen, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, zuletzt Bremen, jetzt unbekann⸗ ten Ausenthalts, wegen Ehescheidung nach § 49 des Gesetzes vom 6. Juli 1938, wird der Beklagte Zimmermann Otto Paul Walter Schäfer hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf Mitt⸗ woch, den 19. April 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Bremen, den 21. Februar 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
mt Charlottenburg⸗Ost. (Unterschrift.)
7776542 Steuerstechbrief “ wSeaeaes grenschegterb ech
er Ingenieur Georg Engel, ge⸗ voe 1dn zuletzt wohnhaft in e. 18., Cottagegasse 10/5, zur Zeit im 2 us⸗ land, schuldet dem Reich eine Feie. fluchtsteuer von 14 256,— Rℳ, die an 30. September 1938 fällig gewesen ist,
8 einem † von eins vom nebst einem Zuschlag higamnt
Verschulden gn das Verschulden eines Vertreters gleich. „Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
1“ 1“
Hundert für jeden auf den 3 Lerttigteit. osgslag. ange fincenen Monat. 2 er g beträgt minde⸗
Zusch
sestzu⸗
8
“
“
—