1939 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 49 vom 27. Februar 1939.

Oesterreich 80,5 %) bzw. 13,9 % (S,8 9%) bzw. 5,1 (6,9) bzw. 3,2 rung verfügt, weil alle wirtschaftlichen Fachangelegenhenten ohne WBerliner Börse am 27 ü 1 8 Rücksicht auf die regionale Verteilung für amten Maschinen⸗ 1 8 Februar, eu dHen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

(1,9) % bzw. 2,2 (1,9) %. In der Ostmark herrscht der Klein⸗ cht auf. e . aschin betri emn öch stärker vor als im Durchschnitt des Gesamt⸗ bau einheitlich geregelt sind. Um die Umstellung von Nichteisen - 3 8 vennach, nach säcn 88 sich auch 8. der metallen auf deutsche Rohstoffe zu erleichtern, sind mit der Uebe⸗-⸗ —† 8 Renten ruhig und wenig verändert. 88 Gefolgschaftsmitglieder auf die Betriebsgrößenklassen. Genau wie wachungsstelle für Metalle vereinbart worden. Ab⸗ Die vorbörslich gehegte Erwartung, daß sich zu Ben 8 1 Berlin M t 1““ im Altreich beherrscht auch in der Maschinenindustrie der Ostmark chließend wies Dir. Lange darauf hin, daß es bei der Rationali⸗ neuen Woche eine etwas lebhaftere Publikumsbeteili 1— 2* on ag, den 27. Februar ““ 1 8 der persönlich haftende Unternehmer das Feld: Auf Personal⸗ ierung der Maschinenfabriken in der Ostmark in erster Linie auf bilden würde, zumal Ansätze einer solchen bereits erans . 1“ v1“ unternehmungen entfallen im Altreich 65 % aller Betriebe, in der beschleunigte Lieferung von Werkzeugmaschinen ankommt. Als beobachtet werden konnten, hat sich kaum erfüllt. In 8 8 —— A“ b Ostmark 67 9. Dir. Lange kam dann auf die Frage der Maschinen⸗ Bevollmächtigter für die Maschinenproduktion werde er nach Mög⸗ bei den Banken zahlenmäßig etwas mehr Orders dorvel ausfuhr zu sprechen und betonte, daß die deutsche Maschinen⸗ lichkeit dafür Sorge tragen, daß Maschinen zum Zwecke einer Tagesdurchschnitt der vorigen Woche; sie reichten aber 8 (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G (nat industrie trotz der gewaltigen, staatspolitisch wichtigen Aufgaben Produktionserhöhung und Rationalisierung der. ostmärkischen um ein klares Tendenzbild zu gestalten. Oft waren es nu di ah 8 8 1“ Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,— 70 8298— 7 % Rhein.⸗Westf. wn Ianeem ee esaen al den, Kelemaen nühe berwacig igt Brrlsae barac gesen hrat eann gatchseicestzi. ieneicegsanetzugerwenns lcsürscnchedehee 1 b edebbbööbbbbe] hat. Während im Jahr 1932 die deutsche Maschinenausfuhr der of 8 88 8n. gs geringe Abschwächungen überwogen 9 V. der echo⸗ lowakischen werde man die not .50, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nak nat.) 677 Mill. H.ℳ betrug, stieg sie bis 1938 auf 826 Mill. Rℳ an. ““ Am Montanmarkt hatten Klöckner mit minus gen. H 8 * - 9 e notwendigen Erfordernisse aus heimischen Bank 130,00, Ro er. (nat.) —,—, Amsterdamsche 16 % der deutschen Gesamtausfuhr wurden vom Maschinenbau 8 8 8 mit minus ¼¾ % die größten Einbußen zu ver acen⸗ 8 Nationalbank. 85 sei es nun aus Stenereler rnesei 909. 1Snsnen bank (nicht nar eheach,anne Beeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ gestellt. Ungefähr ein Drittel der Weltmaschinenausfuhr stammt Ostmarktagung der Maschinenindustrie. Braunkohlenwerten wurden nur Deutsche Erdöl und Ilse ge D daeea bbbe-. he nach höheren Bedeckungsquellen dürfte aber das Viscose Comp. 211 16, Kunstzijde Unie 46,00, Internat. b scheine, beide ebenfalls je 24 % niedriger, angeschrieben enü gouverneur Dr. Dvorak und Ministerpräsident doet; itgg Sen vZöö nicht. —,—, F. G. Farben (nicht .vrv.] er. ens. Pref; and A. un Electriciteits Mij —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. t, daß ihre ectrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.] ——, Montecatini J - . —, ecatini —,—.

3e

———-—

7

aus Deutschland, das nur um ein Geringes weniger exportiert als IC“ 88 8 eide ebe 1 . 1 die Vereinigten Staaten von Amerika. Die englische Ausfuhr mabr I11“ ““ Von Kaliaktien fielen Saldetfurth mit minns 118 7 geran über aktuelle wirtschaftspolitische Fragen. 1 Jh.g.h. eriern . betrug im vergangenen Jahr knapp zwei Drittel der deutschen. eruhe des Reichskommissars für die Wiedervereinigung 1 chemischen Gruppe konnten Farben einen Anfangsgevin grag, 26. Februar. In der HV. der Tschecho⸗Slowaki Basis für di 85 darin bestehe, dem neuen Staat eine sichere (3) = Zertifikate, ( jsj Der österreichische Maschinenexport, den Versand nach Deutsch⸗ Oesterreichs mit dem Deutschen Reich und der DAF. die Mit⸗ 6. C, auf ¼ 7 abrunden und damit einen Stand von 1521. 48 ik wurde für das Jahr 1938 ei Hi 1n Diesen We s ntfaltung der wirtschaftlichen Kräfte zu geben e, (nat.) = nationalisierte Stücke. kand abgerechnet, ging 1n dn. zwei, Fünsteln nach dem üischen gliederversammlung der vstmärkischen Mitglieder der Püirtschafts. Feicenr Sbon Lummiakien, waren deondi Bnmmi gegen de s saiga . L. 230 9) beschiossen, das sind diesmal vbende von zums an Dos esc bigter inestütugg des privaten Unternehmer⸗ raum. 63 % des gesamten Maschinenbedarfs der jüdosteuropanse gruppe Maschinenbau statt. Nott 1G 117. 8. „unmittelbar nach der ze dn2, einer Ansprache würdigte der 8 -. wie at. ei zer in allen Systemen als das fähigste er⸗ Staggen 111“ haben sich die 8 8 den samsetchastzarupye Maschinenbau, Otto sch desr teschiehäh dis hendg sel erdienste seines nach eblaufrdeucde er arcsemnogttheihn hisndigsn gehen G sicem 8 58 Produktions⸗ und Absatzbedingungen der ostmärkischen Maschinen⸗ as gab 8 Bild deh den eür 1“ 78 öher, Lahmeyer gewannen ¾ %. Tarifwerte waren dageaen cten fünjahrigen Funattenchenugs, nrüageteeenen Sie rwerbsprozeß ein⸗ 3 Notierungen 8 1111X.“ Anasiche veründert. 5Sürilsteh Pettt der Möshs 88 W11“ ö lhsia; siscesag Lbens die Pflichten des Cnseeg. an heer aöh ec, mit mins der tschechisch⸗slowakische Staat trotz E1“ giif 8cc böee Regierung, Ru dolf Beran, er⸗ er Kommifsion des Berliner Metallbörsenvorstandes Altreichs zur Verfügung; sie muß freilich auch mitirn des d Gefolgs i Adolf Hi 8 Führer seit d Stöhr mit plus zen des vergangenen Jahres die sämtlichen Ausland lich— insicht ei tiie der Extvenm. 87 die Regierung in keiner vom 27. 1 s 11131“ b“ 88 E1““ als Führer seines zu ermahgenfe verlauf hgb wan den I ngen erfült H. CSe ährungsresece an Ebelmetalh 5 Vine De lannes, nach eeme versolgen werhe Ei v (Die Preise verstehen sich ab .8 für prompte daher die Rationalisierung der nach dem Anschluß neu zu ihr ge⸗ Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion, Karl eher weiter ab. Die Kurse neigten daher verschiedentic; kücsengerger Kurs der tschecho-slowakischen gndigen usmaß eihrune. Fäüise zu dem grundsätzlichen Programm der ste stabile Originalhütt Lieferung und Bezahlung): 8 stoßenen ostmärkischen Betriebe (ungefähr 240) nach Kräften ge⸗ Lange, schilderte sodann die Aufgaben der Wirtschaftsgruppe S 6 1 3 alichen Auslandsmärkten stetig und hielt sich auf der 88 schenen. ie eine Konsolidierung der Wirtschaft auf fester 6. 9 8 lumttäe fördert. Insbesondere wird sie auf dem Wege einer Speziali⸗ Maschinenbau und die Hilfe, welche den ostmärkischen 6 inen⸗ 1“ waren Farben, die von 152 % duf gahrungsgesetz vorgeschriebenen Parität. In der neuen staͤats erer asis anstrebe. Der verkleinerte Staat müsse für ei ꝗin Blöcken.. 133 RM für 100 kg. sierung der ostmärkischen Fabrikationsprogramme erfolgen. Die fabriken durch die Spitzenorganisation des deutschen Maschinen⸗ nachgaben, heinmetall⸗Borsig büßten F. 9, Schering und ülchen Konstruktion der tschecho⸗slowakischen Republit selasi⸗ Verminderung der Gesamtregie Sorge tragen. Die 88, Walz⸗ oder Drahtbarren 8 Fabrikationsprogramme waren auf das kleine österreichische Wirt⸗ baus für ihren Wiederaufbau auf den verschiedensten Gebieten— stahl je % ein. Buderus waren und Bemberg un! garung eines der gemeinsam verwalteten Gebiete ver seben. u“ und Intensivierung des gesamten lrbeitsprozesses sei Reinnickel WE1““ 137 8 gebracht werden kann, sowie die Wege zu einer möglichst schnellen rückgängig. Föher lagen Stöhr, die um 1 % anzogen. bühlge her Teilung der staatlichen Finanzen in Fenütniscanfe es be eh ng lr dee wieschaftnche Wiedergeburt des Staates Antimon⸗Heacani. 11““ * ie tschecho⸗slowakische Währung ihren Einfluß Feinsilber E“ ü8 11A1“ 37,50 40,50

chaftsgebiet zugeschnitten und daher vielfach zersplittert. Ihre zenicr schrde⸗ 1 1 Am Börsenschluß herrschte eher ein etwas schwächerer gn dnd Länderfinanzen werde die Verantwortlichkeit der Länder für ausüben Auch die Entwi 1 1 1 ie Entwicklung des Geldwesens dürfe die für fein

Spezialisierung wird von den ostmärkischen Firmen unter Be⸗ Steigerung der Leistungsfähigkeit der ostmärkischen Betriebe. . 5 lachmittag gab Ing. Rosenbauer, der Bezirks⸗ ton vor, nur einzelne Werte vermochten sich zu erholen. So sicAlligenes wirtschaftliches Gedeihen gesteigert, was zur notwendigen alle Zeiten u lle Regi

1 alle Regime geltende unwiderlegliche Wahrhei

- eit

frsnung durch die Fachgruppen des E 1 mherg 8 Wirtschaftsgruppe Maschinenbau für den Bezirk Ost. Vereinigte Stahlwerte und Reichsbank i 4 orgenommen. Die Produktion wird auf die vom Bevollmäch⸗ obmann der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau für den Pezirl Ost⸗ 2r237 9. Ssesch bneten so wie Delüsche Evdol denn sncnnen depeversattnesnagig asb dere B N tigten für die Maschinenproduktion als erwünscht und geeignet mark, ein Bild von der Lage der österreichischen Maschinen⸗ um . Hoesch büßten ebenso wie Deutsche Erdöl je Ferrütönnte. Der verhüft erfh ig E113132“ nicht verschleiern, daß ausschließlich die Arbeit die Quelle d bezeichneten Maschinenarten gelenkt. Es ist ein Zeichen der industrie. An der nachfolgenden Aussprache, in der die verschie⸗ ferner gaben Bemberg um %⅞ c nach. Farben schlossen zr ülllhälerung des Staates müsse vor allem durch die industrielle Pro⸗ Wohlstandes, datz Arbeit und Sparsamkeit die Quelle j 1 2 Lebenskraft der österreichischen Maschinenindustrie, so führte Dir. denen die ostmärkischen Werke betreffenden Wirtschaftsfragen ein⸗ niedrigsten Tageskurs von 151. Reichsbahnvorzüge gaben un fülzation und die Ausfuhr von Fertigwaren gesichert werden. Da. wirtschaftlichen Fortschrittes seien. tegnczen Fu Verliu festgestellte Notierungen und telegraphisch er müsse dafür Sorge getragen werden, daß der Ausfuhrüber⸗ 1 1 Auszahlung, ausländische Geldf orten und Vanknoten.

Lange weiter aus, daß die Zersplitterung ihres Fabrikations⸗ gehend erörtert wurden, beteiligter sich auch der Leiter des Fach⸗ auf 123 % Nach. 1 programms, die sich als Folge der ungesunden 1 Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien wiesen dezuß dauernd erhalten werde. Von grundlegender Bedeutung

emteg Fisen bne,he et 1“ à zu. Einheitztum fütes Pankatk nisse seit 1918 ergeben hatte, sie nicht davon abgehalten hat, au ie ostmärkische aschinenindustrie, die besonders au em nennenswerten Veränderungen auf. ei den Hypothekenband ir die gesamte irtschaftspolitik sei die 8 8 hi Leistungsfähigkeit auch unter schwie⸗ kamen Rheinische Hyp. ½ *% süher Meininger Hyp., Hambunz * Heeatalczegeclmgen n Deie chletsachet daß Beschlüsse des Ministerrats in Prag 1 Telegraphische Auszahlung

vielen Gebieten, z. B. im Turbinen⸗, Aufzug⸗ und Lokomotivenbau, des 888“ Hieene sahictent Fütt eree sotat. bne wn veebe Zerttel deden g 8 leßlich des technische Spitzenleistungen hervorzubringen. 8 8 rigen Umständen bewiesen hat, beschloß ihre Mitgliederversamm⸗ Hyp. und Deutsche Zentral⸗Boden hingegen je ½ . niedri penaligen Oesterreich und der Sudetengebiet en h i

Um die ostmärkischen Maschinenfabriken, die auf die Arbeiten lung mit dem einhelligen Jete nalcs kameradschaftlichen Zusam⸗ Notiz. Bayerische Hyp. verloren , lt nen einigen Vochen hat, die kschecho⸗slowanische Volbawen r Wlrelchafss ect8 1 27 v

ihrer Wirtschaftsgruppe seit ihrer Eingliederung in die Wirtschaft menstehens mit der Maschinenindustrie des Altreichs zur Erfül⸗ Am Markt der Kolonialwerte fielen Neu⸗Guinen durch üllsaft Mittel und Wege zur Wiederaufnahme ihrer Beziehungen schl Prag, 25. Februar. Der gestrige Ministerrat hat auf Vor⸗ 5 Februar 25. Februar des Großdeutschen Reiches besonders angegseste sind, möglichst lung der dem deutschen Maschinenbau gestellten großen und viel⸗ Verlust um 8 % auf. Von Industriepapieren stellten sich Keeein gesamten Deutschen gefunden. Man hoffe, daß bald ch ag des Außenministeriums beschlossen, die Teilnahme der A. ien 8 11“ betriebsnah betreuen zu können, hat die Wirtschaftsgruppe seit seitigen Aufgaben: Der Versorgung der deugschen Volkswirtschaft mann & Ladewig 2 % sowie Industriewerke Plauen 4 % hüfpllulhne feste Grundlage für die ormalisierung der Verhältnisse e⸗ Eschecho⸗Slowakei an dem internationalen Weizenabkommen nicht egFpten Alerandrien z mehreren Monaten in Wien eine Zweigstelle eingerichtet, während mit modernen Produktionsmitteln zur Erhö⸗ ung der Leistungs⸗ Niedriger lagen Hindrichs & Auffermann um 3 und Mark⸗ aegt werde auf Basis gegenseitiger Respektierung der Interessen ö A ned irc g ;79 ]—dovpt. Pfb. 11985 12,015 11,98 12,01

im übrigen der Maschinenbau nur über eine fachliche Untergliede⸗ fähigkeit der Gesamtwirtschaft Kühlhallen um 3 ½ %, beide allerdings nach Pause. n Bedürfnisse, und daß es möglich sein werde, durch Spezial⸗ d Ferner hat die Regierung den Entwurf einer Regierungsver⸗ Fingshien b 8 Im 8S Kentencerieht aßen Reichsaltbest der ültonmen zwischen den einzelnen Gebieten eine volle Harmoni⸗ Waee füber Zolerleichterungen bei der Einfuhr von Waren aus B ed (Brüsfel u. 1 Pap.⸗Pes. 0,572 0,576] 0,572 0,576

einem Bedarf um 20 Pfg. auf 129,70 an. Die Gemeindennellerung der Wirtschaftsbeziehungen des Landes zu seinem größten welche die am 8 1e Gebiete angenommen 1.“ 8 100 Bel 41,9

. 8 es laufenden Jahres ihre Wirksam⸗ Brasili . elga 90 41,98 41,90 41,98

asilien (Rio de 8 1 3

dungsanleihe stellte sich auf unverändert 93,10 %. sefrranten und Abnehmer zu erzielen, wie es den Bedürfnissen keit verlierende Regierungsverordnung gleichen Inhalts ersetz X 8 , 2 4

. 8 8 5 Der Kassarentenmarkt bot erneut ein recht ruhiges Fthlher Virtschaft beider Staaten entspricht. Hi m laufenden Jahr womöglich noch erhöhen zu können. Ab⸗ .. I 1 e en „Hierzu habe man den schließend mag als interessante Einzelerfahrung auf der dies⸗ 6 Kernnaea gsa hasn vwicsen keine 8 85 Ree. nhase bestrebt sein, daß es auch von der sche der Regelung der Verhältnisse mit dem Deut⸗ Bulgarien (Sofia) 100 jährigen Ausstellung noch die Tatsache erwähnt werden, daß die Favtgüfc anl. n lans 5. o voöh⸗ gies se 1 hlum des Arbeits vb fehle Auch hinsichtlich der Ent⸗ K en Reich hat der Ministerrat nachträglich zustimmend zur Dänemark (K ch j1 Leva 3,047 3,053]/ 3,047 3,0 e; 19 ich Pommern Abfindung % höher. Liquidationsgfe 8 2 e smarktes sei die Pflege der Ausfuhr ein wirt⸗ venung bes Kncza Fath Januar 1939 die vorläufige Re⸗ Danzig (Janic) 8 100 Fenen 27909 2729 2256 1 ahlung der Bezüge der Staatsangestellten und En 8 nd 1. 8 gland (London). . 1 engl. Pfund] 11,685 11,715 11, 8 2 2 11,68

8 1 Firmen der im vergangenen Jahr eingegliederten Gebiete der Ost⸗ briese waren teilweise leicht rüͤckgängig⸗ per 8s8 angenen Iaenegso ge ahch dis ral Fäüehe. marnh 88 des Jugtten gawes , ebccand erfahren vnde Katc, far Bei den Stadtanleihen waren Königsberg ½ F fester derstll, Der Gouverneur verwies sodann 88 die Notwendigkeit, die ehrer in dem abgetretenen Gebiet und umgek hrt verle 1 insgesamt über 400 000 Besucher gezählt wurden, bei einer Reihe si 18 Ss deutsche Markt zum eworden ist Für lagt. Sonst sind noch Erste Dekosama mit + „% P erwähnen hh in Jahre 1938 ergeben hat, die Geldinstitute vorübergehend gekehrt verlängert wird. Estland Alamobil⸗ und Motorrad⸗Aus⸗ sie besz großdenn die Geschäftsbelebung um so fühl⸗ wert. Bei den Reichs⸗ und Länderanleihen stiegen 2per Mänter Moratoriumsschutz zu stellen. Dieser Schutz sei jedoch be⸗ (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 stellung vertretenen Firmen eine Umfrage über den bisherigen deser e sie bis zum Anschluß an das Reich an dem hier schon lenburg⸗Schwerin um ¼ %. 40er Postschätze vermochten s systematisch abgebaut worden. Hätten auch die Kredit⸗ Vorlãä Finnland (Helsingf.) 100 finnl. N.] 5,15 5,16 5,15 Ausstellungsverlauf und ⸗erfolg veranstaltet. Zu dem Ergebnis seit Jahren u“ Abfschwung der Motorisierun 888 nicht voll zu behaupten. Am Markt der Industrieobligatesaitrüche und die privatwirtschaftliche Aktivität sowie die Be⸗ orläufiges Handelsabkommen zwischen USAl Frankreich (Paris). 100 Frcs. 6,603 6,617] 6,598 dieser kann vorweg bemerkt werden, daß es in diesem teilnehmen vGhen Pa insbesondere 889 Tatra⸗ verloren Zer Mittelstahl eee je N, Deuh 2 49 öffentlichen Hand 1938 eine ganz außerordentliche und Chile verlängert. 3 Fefegin end 8 en) 100 Drachm. 2,353 2,357] y2.,353 Jahre noch schwieriger geworden ist, als es schon in den letzten wagen auch nach dem Anschluß der sudetendeutschen Gebiete noch Conti Gas ¼ P, während Chemische Werke Essen⸗Steinkohe 2 reicht. so sei eine Währungskrise nicht gekommen. Die Washington, 26 Febru Das äufi N müsterdam kingn guten Absetz in der Lschecho⸗Slowakei finden, ergibt sich für 0,40 % heraufgesetzt wurden. üitschaft des Landes habe einen dringenden Bedarf nach In⸗ zwischen den Vereinigte as vorläufige Handelsabkommen Sn otterdam). 100 Gulden [132,32 132,58 [132,22 irmen gesondert einen kurzen Bericht 8 1b ‚öwol Am Geldmarkt waren für Blanco⸗Tagesgeld um F bh hat haficheo eredennfolge territorialen wurde um ein Fehr verrangert. Be Lelälnbenen . 11 8 5 14,52 14,54 1451 innen⸗ 5 uatcaftt nderungen. Da die erwarteten ds. Ii . g war erforder⸗ Feif⸗ . isl. Kr. 52,27 25 eobachtungen und Erfahrungen zu geben Biemnen als anch güf Fem Aitßerkttet Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung siefe lihen in keiner bedeutenderen Höhe bewilligt eNeenn Lsüberch Girter Kechtk gesen. d. Handelsvertrag zwischen ö 100 Li 11“ 1 1 5 . 13,09 13,11 13,09 Japan (Tokio u. Kobe) [Len 0,681 . 2 0,683,1 0,681

Die Feststellungen der befragten Firmen stimmen hauptäc⸗8————— Rengl. Pfund auf 11,70 gegen 11,695, der holl. Gulden au 2 gegen 132,35, der franz. Franc auf 6,61 gegen 6,605 u s Büac⸗ 1 W; ““ 16 E11 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694

¹lich in der Erfahrung überein, daß man die Automobilausstellung nicht allein vornehmlich unter dem Gesichtspunkt der unmittel⸗ Wagengestellung für Kohle, Kolks und Briketts im Schweizer Franken auf 56,70 gegen 56.66. Der Dollar büch 1 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,482 2,486 2,480

baren Absatzwerbung und Abschlußmöglichkeiten betrachten, son⸗ Ruhrrevier: Am 25. Februar 1939: Gestellt 25 273 Wagen. 2,493 unverändert. Berichte v . on auswärtigen Devisen⸗ und 8“ Wertpapiere. S 1Gg. . 100 Lats 48,75 48,85 48,75 n (Kowno/ Kau⸗ 8 7

dern in ihr mehr eine Ausstellung als eine reine Verkaufsmesse Am 26. Februar 1939: Gestellt 8881 Wagen. 1 . X“ gg Wertpapiermärtten * Frankfurt a. M., 25. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ nas).. 100 Litas 41,94 42,02 41,94

erblicken muß. Diese Feststalung, bs v

stellerfirmen gemacht wird, wurde dem Mitarbeiter des DHD. . .“ 8

gleichzeitig von dem Leiter der Wirtschaftsgruppe Fahrzeug⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 1 4 Devisen. 11e. b

induüstrie, Direktor Rudolf Egsgenr, bestätigt, der auch seiner⸗ e Der Weltzinnmarkt 1938. ü8 8 8. 18 eahe W1 vn üg ghc Peene8, e o) .. 100 Kronen. 58,72 58,84] 56,69 2 . 2 2 3 g . b 8 5 d; b ¹ 9 . N. B. eil 1 ,09, 8 2 2 8 7

bi am 27. Februar auf 57,25 am ebruar auf 57, ) Amsterdam, 25. Februar. Die Februar⸗Nummer 9 2 1A“*“ 1 Pfund Sterking.. 205,50, Deutsche Linoleum 156,00, Eßlinger Mas 110 ber Kattowitz Pbhen 98 8

1 arg 3 1 1 Felten u. Guill. 134,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr Portugal Ceistaben). 100 lor, Sn 8 00

3 . 8 8 1 /625 10,605

seits den der S chau 5 öe besonders venansotzung den einshmobitaduße 82 JEEE11a8 8 8 1“ Haager Büro des „International Tin Rese Cn . 100 RM. (verkehrsfrei). 212,12 212,96 96,75, Lahmeyer 115,50, Laurahütte 14,25, N 75, ,50, Laurahütte 14,25, Mainkraftwerke —,—, Rumänien (Bukarest) 100 Lei

Veranstaltung der Automobilindustrie besonders unter dem Ge⸗ Council“ herausgegebenen Monatsstatistik enthält nunmeht erschau 1 sichtspunkt würdigen müssen, daß durch sie immer wieder die Lei⸗ 8 1 1 Ihenerhener Zügfern über die Weltzinnmarktlage in 198. 8 .“ 198 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 Rütgerswerke 143,00, Voigt 1 1 9 stungsfähigkeit des deutschen Kraftfahrzeugbaues herausgestellt Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Hiernach betrug die Weltzinnerzeugung in 1938 rund 18 1Iöuq] 100 Frent. 14,01 14,09 123,50 56 igt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Schweden, Stockholm wird und am Maßstab derjenigen der ausländischen Konkurren‚( —ᷓ—— ongtons gegen 208 300 in 1937. Trotz dieses scharfen Küchm isel. I“ Fümneen . 120,46 120,94 E“ 25. Feb D. N.2 Schmn Seg . . 100 Kronen [60,16 60,28 60,13 April 1938 April 1937 bleibt die Ziffer von 1938 doch noch immer über der 8. firdam . . . . 100 Grlhan. . . 287,12 389,18 ¶ant 111,00, Wercttsbant 1229 en,lernhenel, Deesner E“

8 9 -0, ,50, er Hochbahn 100,50, Ir eee en) Franken [ 56,64 56,76 ]56,60 d o⸗Slow. (Prag) 100 Kronen 8,591 8,609] 8,5 t 7 7 91

diesen i

wei oder drei Jahren der Fall war, für jede 8G S or u run rer ieses r iche Stei 8 auf ih dieses Unternehmen eine beachtliche Steigerung sowohl auf dem Sätze von 2 bis 2 % zu zahlen.

gemessen werden kann, und daß sie schließlich von überragender 8 . 1 Gegenstand bis bis schnittserzeugung während des Konjunkturzyklus 1929 ks bciolm . . . . 100 Kronen 128/03 128,57 Hamburg⸗Amerika Paketf. 61,00, Hamburg⸗Südamerika 120,00 . 28, . 5 82 a b b 110,97 111,48 Nordd. Llond 65,50, Alsen Zement 174,00, Dynamit Nobel Türkei (Istanbul).. 1 türk. Pfund] 1,978 1,982] 1,978

Bedeutung für die Verbreiterung des Motorisierungsgedankens im 8 Empfinden auch der breiten Masse unseres Volkes ist. der Besteuerung Januar 1939 Januar 1938 Die der Restriktion angeschlossenen Länder erzeugten 5 penbagen .. . 100 Kronen Erheblich ist natürlich die Bedeutung der Automobilaus⸗ 2 . AbvbnAK WVeltmenge gegen 87 % in 1937. üter ü 4 100 Kronen. . 81,00 B., Guano 103,0 Ungarn (8 5 stenung se die serat geagent vun. n auch wenn bedeu⸗ 1. Gesellschaftsteuer. 1“ fDrraaichttene fene hunveasah bin d demngsgen a ggg a USu-Holevr . . . . 263845 9,8628 Btauerel 128,00, Nen Gen nnhdr Bunnag 18d Holsten⸗ ürcna ententd. 1Garnge, Cö8 0,901]0899 tende ausländische Ausstellungen zumeist einige Wochen früher 31”9 . 8 . au 0 t beziffert L 8 100 Lire (verkehrsfrei).. 85 95 Verein. 2 1 . . veranstaltet werden und die neuen deutschen Modelle den aus⸗ 2)Friienge een setzafecn. 8 G Verbrauchsrückgang von 24 % gleich. 1939 betrug in g brag, 25 Februar. (8. N. Pgtre eeg 52 Ibiin 188. v n 8 Fehruar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. Ameri de ten, nan 1 Doll 2 E infalgedefse vielfach schon von diesen —aif Atktien⸗ 714 554 94017 96059190 9718 85774 briteJeretbare Berkrauch in Ze,nn6),t und i lc Nünich 66125, Oslo 689,00, Kopenbagen 612,25, London mark 88,0 8940 bera. 1“ 8 u“ Ausstellungen her bekannt sind. ET111 ritannie , Sengar vV59. in deu ouul, , Madrid —,—, Mailand 152,30 jork 8 de o. Wien 4 100,25, Donau-. C1“ . b) Gesellschaften mit be⸗ 8 725 (2227) t, während die Ablieferungen in bs 7,45 152,30 nom., New York 29,22 ½, Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, 2 1. „25, ua 8 An dieser Stelle ist vielfach ein Wort über den Zusammen⸗ schränkter Haftung .. 3 492 100 20715 261 073,14] 9 701 287 8g s 9 . 1280) Abriejeben werder ah ons Stockbolm 706,00, Polnische Noten 535,00, Belgrad Brau ch.s; Hechafts 1 1 Lit. A —,—, Ausländische Geldsorten und Bauk oten Stagten für Janu geg gud n Lanzig 551,75, Warschau 551,50. Eisen u. Stahl 161,75, „Elin“ AG. f 45 Ime 1 2 0 88 1 27. Februar 25. Februar

hang zwischen Export und den von den inländischen Käufern viel⸗c) Bergrechtliche Gewerk⸗ udapes 8,9 8 5 . ,5½0 Söö 21,71 2 . ng st, 25. Februar. 8 z 3 8 sfach beklagten langen Lieferfristen zu sagen: Sehr häufig hört 234 090 446 421 663 926 serdam 182,30, . daerg0,—Busnren s Ebö“ 8 Dan vne Gummi Semperit 42 ⅛, 09, 75 †, Hanf⸗ ,50, Hirtenberger —,—, Kabel⸗— 8 Geld Brief Geld Brief Sovereigns. 20,38 20,46 20,38 20,46

afton .. 88 8 man nämlich die Annahme, daß die in den letzten Jahren erfreu-⸗ d) Andere Kapitalgesell⸗ 8s 2 . . er! dlond 17,7732 1 licherweise stetig gestiegenen Exporterfolge auf Kosten der Inlands⸗ schalten . S 1 437 159 357 8 202 Die deutsche Erdölgewinnung im Dezemb 1 413 s. I York 343,00, Paris 9,09, Prag 11,86, u. Drahtind. 113,00 Lapp⸗Finze AG. 63,75, Leipnik⸗L versorgung erzielt worden sind. Diese Annahme beruht jedoch e) Andere Erwerbsgesell⸗ und Januar 1939. üa bondon 27 Fet —,—, Leykam⸗Josefsthal 37,00 Neusiedler 1G eäercg. Lund⸗ 20 Francs⸗Stücke.. grundsätzlich durchaus auf einem Irrtum. Wenn es auch kein schaften und die übrigen Die deutsche Erdölgewinnung betrug in den Monama is 177,03, Amsterd dnh (D. N. B.) New York 469,34, mooser Kalk —,— †. Schrauben⸗Schmiedew 101,00 G., 21 Gold⸗Dolla 16,16 16,22 16,16 16,22 Geheimnis ist, daß die Vorgehinxantgen für die Aufrechterhaltung juristischen Personen.. 31 595 233 431 453 526 zember 1938 und Januar 1939 nach den vorläufigen Eigen e0, Berlin 11 69 8 .84 ½ später 8,83 ¾, Brüssel 27,90 ⅞, Jtalien Schuckert —,—, Simmeringer Msch 1u1“ Siemens⸗ Amerikanif 2 8 4,185 4,205 4,185 4,205 und stetige Vergrößerung der Gesamtproduktion unserer Auto⸗ f) Zinsen zu a -e.. . . 1 034 115 552 der amtlichen Statistik: b am sahon 110,16 Sop o. 20,63 ¾, Spanien 100,00 nom., waren —,—, Steirische Magnesit 90,25 Stairische W 1000—5 Vol mabfl Füdrsgeie zu Linem fehehlichen, Teil durch zben Efboms Es II. Wertpapiersteuer 4* 1 Neeh nig 8 Buenos ditres ngoe 11 B., Warschau —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 115,30 Steyreemücl Pahser El 2 und 1 Hollar 1 2463 2,183 affen werden müssen, weil wir noch einen nicht unwesentlichen IeAe ;„UEnpesc. 8. Ee18 aris o5b; Rio de Janeiro 2,95. Veit b it —,— ane 1 eeasbcen in 5 1 2,463 Teil der benötigten Rohstoffe bekanntlich einichtn müssen gs „FSemegellgn 3 1X““ 1I 22* nste:vnebrcr. Geschlossen. (D. N. B.) 1“ Farabie er,ir⸗ Fejentznische. 1 lobap⸗Peso 0,544 0,564 0,,544 2884 werden doch im großen und ganzen die steigenden Exporterfolge sch ib 1 Zwischen⸗ Seeeoeoo 61668 1 (Amtlich.] Berlz⸗ Februar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. 1 Brasilia nische... 18 Belga 41,76 41,92 41,76 41,92 nicht auf Kosten der Inlandsversorgung, sondern durch eine stetige schein G Sch dh.eea iervon: à10 3 8 50, Brüfein 75,60, Senon G York 188,25, 1997 1gnste 2dc⸗ nSt 98 e 2. N. B.) 3 % Nederland Bulgarische celrels 0,11 0,13 0,11 60,13 6 8 P 1 äniasen⸗Obershagen⸗Nienhagen 276 3 98 709. weiz 42,80, Italien —,—, 8, 0, Dt. Rei oung, ohne Kettenerkl., ni äni 886 8 2 Ee Hänigsen⸗O hage hag 3761 7 Oslo 44,45, Kopenhagen 39,50, Stockholm 45,55, 98 18,75, 4 % England Funding Loan 1960 1990 Fish ubvwv.. Fronen 52,03 52,23 52,01 52,21 so e nrankaeich Sraatskasse bl. 10b2 —.—, Algemeene Kuns⸗ Englisch graße. ..1eng. Peem 11, 8 1148 11,01, 1748,

sc dn⸗ teigerung der Produktion erzielt. Im übrigen muß schreibungen über zinsbare Püesgleg. dörgn Bze⸗ 1 1111156“ 1 009 Zürich 2 27. Februar. (D . züde Unie (Aku) 39,00, Phili d. ande SD. N. B.) [11,40 Uhr.]) Paris g0e 28,e2r , 39,09. Rbilivs Gigeilgmpenfabr. (holding⸗Gef) 1 2 u. darunter 1 engl. Pfund, 11,66 11,70] 11,655 11,695

1

8 9F

46

erlängerung der Warte: v) Perzinsliche ausländische ““ 'deutschen Seülgeninan Nadrid 2063 New PYork 439,75, Brüssel 73,97 ⅛, Mailand Unilever N. V. (8) 135,75, Koninkl

. Im einzelnen kann in Ergänzung dieser allgemeinen Gessichts⸗ ind Ne. Jahte 8See bnnhe 8S 8. in den puic 1b Berlin 176,45, Stockholm 106,25, Oslo 1 Mij. tot E ploit. v. Petroleumbronnen 316,50, Pöilips Fftnische ö1ue“ 129 eehs Kr. ex

8 punkte noch folgendes gesagt werden: Bei der Kapc⸗Union ist die schei 8 10 98710 59 964 83 208 322 Die Zahl der Arbeiter und Angestellten in der zrgettppenhagen, 3 2 ¼, Istanbul 360,00. Petroleum Corp. (Z) 2916⁄16, Shell Union (Z) 10,25, Holland Französische ... .. ,1 e M. 6 915 1 9 Nachfrage am größten und die Wartezeit für die Kunden dement⸗ c) Fürausländische Aktien t. 1 Bezirken und bei Aufschlußarbeiten außerhalb 188 2 . 25 888 Se (D. N. B.) London 22,40, erfschet 1; 195,9 Nederl. Schee vaart Unie 109,25, Rotter⸗ ollänndig che 1u“] 88 8 6,57 6,59 6,565 6,585

sprechend natürlich auch am längsten bei den DKW⸗Typen. Diese andere Anteile sowie für Bezirbe betrug am Ende des Monats Dezember ¹ 10e70, Rom 25,40 88c. Paris 12,80, Antwerpen 80,50, 7 F. 8 88 ich 193 „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 206,50, Ftalienische: große . 100 pn den [132,09 132,61 131,99 132,51

erfreuen sich insbesondere auch im Auslande einer wachsenden Be⸗ ausländische Genußscheine Ende des Monats Januar 1939=6043. Al127c, Helsingfors 254,50, Stockholm 115,50, —2 268% 89 4 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 100 Lire u. darunt. 100 vüre deß

liebtheit, so daß man hier die Hoffnung hat, den Auslandsabsatz 1 5 601 34 335 55ʃ 9s— dlockholm 8 9,95, Prag 16,55, Warschau 90,70. —, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 Jugoslawi E 13,07 13,13 13,07 13,13

und Zwischenscheine.. 0 34 335 55]*) 9 515 in 166,75, an, 25. Februar. (D. N. B.) London 19,43 (nat.] —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 Jugoslawische 100 Dinar 5,63 5,67] 5,63 H2 serdan 2 Paris 11,05, Brüssel 70,00, Schweiz. Plätze 94,50 —.,—. 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 8 gdische, u“ 1ena. Pon. 2,454 2,474 2,452 72 7 8 2 2„ 227⸗ . 88

von DKW⸗Wagen, der im vergangenen Jahre bereits auf d) Zinsen zu a -c... 639 227 openhagen 86,85, Oslo 97,70, 15,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. —) —,— f 17 18 R 710, Washington Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 188 788 1re. Pfanb⸗ G Ftenische . 188 re 888 41,86 ronen 56 58,80

1.00heStia geshebent a” haloösth thiar ders ichwebüche Wart 8. .IL. Börsenumsap Feehe

esonders aufnahmefähig hat sich hier der schwedische Markt ge⸗ 8 rsenum . W“ Verantwortlich: 2 S. ingfors 8.60 2 3

zeigt. Daneben sind namentlich Holland und Südafrika gute steuer. .“ 1 8. 8 1 „de 10, I. Fehrd, om 22,00, Prag 14,50, Warschau 78,75. 1

Kunden der Auto⸗Union⸗Wagen. Von den Mercedes⸗Benz⸗ Anschaffungsgeschäfte über ““ 15 für den Amtlichen und nichtgrrsgeh;. 1 Paris 1142 ar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 8* Pidbr. (natv.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd., Pfdbr. Polnische. 100 37

Typen begegnen in Sonderheit der Typ 170 V, dann der Typ 230 Aktien und andere Anteile 585,30 3 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 212 a delingors 28,90 12 426,00, Amsterdam 227,25, Zürich beg &. 8 Sächf. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 22,00, 5 ¼ % A. R. Rumänische: 1000 8ei Zloty 47,01 47,19

mit dem neuen Ovalrohrrahmen sowie die großen Kompressor⸗ sowie verzinsliche Werte 1 208 600,14712 391 585 307113 611 9165 1 8 äͤbrigen redaktionellen 2 Mahen 90,00, Rom 92 ntwerpen 72,75, Stockholm 102,80, 8 t) P. (Aeisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. und neue 500 Lei 100 Lei b

typen einem gesteigerten Auslandsinteresse. Von letzteren geht Zusammen. 6 037 181 16ʃ48 675 383 03136 776 507 für den Handelsteil und den 8 riga⸗Charlottenbunz 1 au, 20./21 8 Prag 14,80, Warschau 81,50. 8 2 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) unter 500 Lei 100 gei

etwa die Hälfte der Produktion des Typs 540 K ins Ausland. I Rudolf Lantzsch in Berlin Charäs Aktzene .”. Nind 24,85 1 ebruar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,80, 6 % euisch. Fali⸗Syndit, Sinkig Funds (nicht nat.) —, Schwedische ... .. 100 Kr

Bei Opel tritt die Bedeutung der Ausstellung für den unmittel⸗ 2 1 b1.“ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 8 ag eichsmark 212,62. Bergb., 20 jähr. (nat.) 23,00 G., 6 % J. G. Farben Schweizer: große .. 100 Farnen

baren Verkauf ins Ausland dadurch etwas in den Hintergrund, ) Erstattungen. 8 1 Berlin, Wilhelmstr. 32. bondon 25. Feb Nae eenweltebe anig. Cast. Sbö be40e vaeane. 4

Herim ven 25 Febrüar 190060.. Vier Beilagen Fierbi 2 Alber fein 8. v N. Silber Barren prompt. 1926, m. Bezugsschein (nat. echene 0 9. Teeer 8 Fe Tschecho⸗Slowakische:

Idelsregi der au g 21⁄16, Silber auf Lieferung Barren m. Gewinnbeteilig. (nat.) 17,50, 7 % Vereinigte Stabdverke rs biia. 1c rgnen ürk. Pfund

Kraftfahrzeugen zwangsläufig eine zeiten bedingt.

daß diese Firma regelmäßig schon im Spätherbst ihre Auslands⸗ vertreter in Rüsselsheim zusammenberuft. Im übrigen hofft auch 8 1 8 8 diese Firma, trotz ihres schon sehr beachtlichen Auslandsabsatzes, 1 Scteatistisches Reichsamt. 16“ (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralha ieferung fein 21 %, Gold 148/2 1” b 1“ 8 - (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C Ungarische 100 Pe

8 8 604 . ngõ