b Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. S. 3
. 8 8 4 28 eibung. Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Die Frau im alten 1 12 — 1 er Preislage über 10 bis 15 Pfg. 22 v. H. vom Entsch 1 11-12 Uhr 18 Uhr im Deutschen Museum: D fenbeinbildwerk x 1s
1 8 8 5 denle dgeelacsspneis, — Auf Grund des § 283 Absatz 3 des Kaliwirtschaftsgesetes vücha en. Föhr semnnann. Kunsthandwerkliche Techniken: 20— des Mittelalters. Dr. Shugtasehn sc “ Berliner Börse am 28. Februar. — zu dem Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde in der Preislage über 15 Pfg. 25 v. H. vom Klein⸗ vom 18. Dezember 1933 entscheide ich nach Anhörung des 1-ig lhrg gereien. Jallenberg schniken: 88 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Münzkabinett: Bran⸗ . ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz). verkaufspreis. 8 d Beirats e ehtih afss eliet eet1 dehtenge nha 1-8 Uhr im Uögseum r Pülterkunde, Amerikanische Abt.: (errbe gischevreußische SSI. Münzen und Medaillen Aktien uneinheitlich — Renten gehalten.
9 ” istische undeinstellung zu allen II. Im Geschäftsverkehr zwischen Großhändler un Den urbach⸗Ka⸗ ellschaft in 25 Jahre archävlogischer nt eckungen in Mexico und den 20 — 21 Uhr im Zeughaus: Jagd un dwaf Die von der Bankenkundschaft erteilten Aufträge betrafen agenes erteen dehe shneang escsbete⸗gie a. ger. Magdeburg wird gemäß 8 23 Absatz 2 des Kallpir⸗ Rahasändern. Pröf Kericheberrag. “ N. Career 5aus: Jatd und Jagowaffen. Oberstleumant
ie Beteili iffer für ihr Kalz a. D. C ziemlich gleichmäßig die Kauf⸗ und die Verkaufsfeite, so daß eine uge der Einführung allgemeiner Gewerbefreiheit in in der Preislage bis 10 Pfg. 17 v. H. vom Klein⸗ schaftsgesetzes die Beteiligungsziffer für ihr Kaliberg Montag, 6. März. “ 12— 18 Uhr in der National⸗Galerie: Führung vurc die Joseph- einheitliche Linie in der Kursgestaltung wieder nicht festzustellen
“ u“ egr⸗ 8 1 be 5 . 1 “ Anton⸗Koch⸗Gedächtnisauss war. Dazu kam, daß die Umsätze weiterhi begrenzt blieben Deutschland auch zur Einführung der allgemeinen Kürser. 1 verkaufspreis, is 15 Pfg. 19 v. H. vom Günthershall bei Göllingen 11-12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Indische Abt.: Plastik c⸗Gedächtnisausstellung. Dr. Biermann. und ine behe se XX“X“ 1“ zutraf, senes⸗ Diese Kurierfreiheit war eine nahezu ö““ in der Rg 10 bis Pfg „voorbehaltlich der im Gesetz vorgesehenen Aenderun aus Gändhe v oßrsing. Donnerstag, 9. März. daß schon Mindestschlüsse einen entscheidenden Einfluß auf die fast iede snaesiscse Beggin gang den m9gbienech⸗ Füleiben⸗ in delesnveesan shiger⸗ 15 Pfg. 22 v. H. vom Klein⸗ in der bisherigen Höhe belassen. gen 8. erahren. Dr. Härtzsch. verliner Maler vor hun⸗ 11— 12 uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Holländische Land⸗ kursmäßige Bewertung der Aktien ausübten. Die aus der Wirt⸗ U ke 2* „
1 6 w . 1 schaftsmalerei im 17. Jahrhundert (ohne Ruisdael). Dr. schaft vorliegenden Meldungen vermochten eine Anregung nicht daß sich auch fachlich unfähige und charakterlich minderwertige verkaufspreis. Berlin, den 16. Februar 1939. 1 Dienstag, 7. März. Lauts. Jahrh coh zu geben; der Commerz. Bant⸗Hericht mit wieder 6 % Dividende,
5 ebie tätigten und durch unzweck⸗ äftsverkehr zwischen Einzelhändler und F 8 8 8 . 1 11 — 12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Mn um, Münzkabinett: Di einer Ausweitung der Kreditorenbestände, aber weni ves nhesken vicsenerehendlastnamethoden veeleiggbestichen Schaden an⸗ 8g “ 1 Uemnbger böS.. Kaliprüfungsstelle. 1)80 - 11,30 Uhr im Zaiser⸗Frtedrich-Mufeum: Die Malerei der Götterbilder auf gro c⸗ museum, 8 Debitorensummen, bot keine besonderen Ueberraschungen,. Viel richsken Die hierzu berufenen Stellen haben daher seit der Für sämtliche Preislagen 10 v. H. vom Kleinverkaufs⸗ 8 Maenicke. ; 89 1 ö garic 11—12 Uhr im Museum für ülkertunde, Afritanische Abt.: Wiß⸗ 1oeee die Frage, 88 das Anleihestock⸗
gre ialis itte b 8— z 6 s 8 1 bt.: s Durchquerung von iba. Dr. Bö 8 rzogen werden dürfte. Machtergreifung durch den “ preis. — Vorstehende Entscheidung ist den Burbach⸗Kaliwerken 1 Moscheegerät. Dir. eübgner 20 — 21,30 Uhr im deencg. Uindn 1““ Meister Am Montanmarkt hatten Stolberger Zink mit — ℳ, Mannes⸗ versschge wütt ein bese nns e ude, zandgcgtliche Betreuung C) Auf die sich durch vpsug der vorstehenden Handels⸗ Aktiengesellschaft am 25. Februar 1939 zugestellt worden. 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Südsee⸗Abt.: Rundgang in Oesterreich: 1. Meisterwerke um 1400. Dir. Demmler. mann und Vereinigte Stahlwerke mit — ¼ % die größten Ab⸗ eutschen Volke eine einwandfreie
1 8 1 — ise i i Zahlung innerhalb 5 icke. durch die Abteilung. Dr. Milke. 1 6 schwächungen aufsuweisen Bazege. Zö“ sicherzustellen. Durch den Anschluß Osterreichs und des en h v i Hesen 8 2- 21,30 im Pergamon⸗Museum, Vortragssaal: Verhältnis der Freitag, 10. März. unter Führung von Ilse Genußscheinen (+ NRh) eher fester. Sudetenlandes wurde die gesetzliche Neuregelung dringlich, da 14 Tagen ein Skonto von 2 vom Hundert z. zahlung⸗ griechishen Kunst zum Orient (mit Lichtbildern). Dr. IJppel. 11 — 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostastatische Abt.: Die .In der chemischen Gruppe büßten Farben einen kleinen An⸗ für das Großdeutsche Reich einheitliches Recht (3) Die Einkaufspreise der Gastwirte sind Barzahlung 1 Bekanntmachung KP 696 Mittwoch, 8. März micfitiveg “ Hltng. Fe Nao, Lolo, an 18 Neich wieder ein. 1 sEwächer
v 9 b 6 „ 8. . „ Li, ts. inschaft). Dr. Körner. keten Elektro⸗ und Versorgungswerte, so insbesondere Sie⸗ werden mußte. Das vorliegende Gesetz soll daher auf Grund preise. 1„ 1 27 . Griecht 1 11 — 12,380 Uhr im Musikinstr . —: S mens, die 2 ¼ 2 insetzten. Va 1 ; . 4) Ei er⸗ r r angegebenen rwachungsstelle für Metalle vom 27. Februar 199 —12 Uhr im Alten Museum: Griechische Vasenmalerei: I. Ael⸗ — eusikinstrumenten⸗Museum: Deutsche Volks⸗ mens, die 2 ¼ 9% niedriger einsetzten. Von Kabel⸗ und Draht⸗ ün 8 deeei. her en csh i Befeung bendie 111“ ne 188 8 E “ 22 Larspreise für Metalle. 1 18 n walensce 8 88 6. Fehihe dens v. Chregd zelgs⸗ instrumente (mit Klangbeispielen). Dr. Ganse. hiehnavet Hcßen Ferbön Autoaktien Beinf vmn Irehg Ubu 8. 1 8 8 bemeins aft). r. udde. 8 1 Ferner gaben erger um 1 ¾¼ 2%, eutsche inoleum “ 1. Auf Grund des § 8 der “ 5 6 Uhber 1-1 Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Martin 1,80 — 12,30 im N Chns .. ee düum 1 P„, Zellstoff Waldhof, Engelhardt und Bpenstein um je ¼ T Im einzelnen ist zu den Bestimmungen folgendes zu 3i b dlungen vorzunehmen, durch die die wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, bet. Schongauer. Dr. Geßner. EEE1 Museum, Aegyptische Abt.: Die ägyptische nach, während Dortmunder Union⸗Brauerei 135, Aschaffen⸗ sagen: Es ist verboten, Han g 5 en werden oder Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeigr vulh u-12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Vortragssaal: Das Pro⸗ pätzeit (1000 — 30 v. Chr.). burger Hellsioff und Metallorselljcheh, gug hgnet.weaflsnr § 1 “ u.“ 1 Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend au⸗ blem Rasse und Kultur bei den Naturvölkern (Arbeits⸗ Außerdem finden im W ; umgangen wer en. . Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage wird nunmehr
Begründung
8
1 ; zhr Pergamon⸗Museum täglich — außer 8 w ü 8 jterbi ; 8 3 8 “ 8 88 den ersee aa gemeinschaft). Dr. Böhme. Montag — von 11—12 Uhr und von 12— 13 Uhr Fena ee 85 chaf Babtgkeit sochlausg ühergegen be⸗ esfchche nühtger de⸗ 1 9* 1 4 zratl 8, 1 1 ruar anzeiger b inge Abichläne w ““ b die Uer amah g Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Be 28 — 1 ür die Preisbi KP 691 vom Fe 38 SS 99 ’1 9 aber auch geringe Abschläge ein. So verloren Metallgesellschaft e Ausuh 8 reisbildung oder die Nr. 40 vom 16. Februar 1939), KP 692 vom 16. Februnk . stallung erlaubnispflichtig gemacht. (1) Der Reichskommissar für die s . 8
1b 1 g — g— ½, Goldschmidt H und Conti Gummi 1 P. Farben notierten 8 ; b tschaftlichen sc Rei er Nr. 41 vom 117. F 1502 692 9. Der Begriff der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde von ihm beauftragte Stelle kann aus volkswirtschaftlich 1939 (Deutscher Reichsanzeig Februmr 50 ¾. Andererseits kamen Siemens und Mannesmann je ,
Au 1 111“ hilli 8 5 1 1939 (Deutscher Reichs⸗ 1G 8 “ 3 Bemberg ¼¾, H 1 und Stöhr⸗ 1 z ; b 95 w t. Gründen oder zur Vermeidung unbilliger Härten Ausnahmen 1939) und KP 695 vom 23 Februar G 8./1, Harpener 1 und Stöhr⸗Kammgarn 1 ¼ P höher an. 5 g 85 hessaes d “ “ zulassen oder anordnen. anzeiger Nr. 47 vom ö24. 89 festgesetzten Kurz⸗ 1 8 e Stwectch Hasses und Rheinstahl stiegen je um stehen 8 lassen. Wor in selbstloser Weise seinen Mitmenschen (2) Fengsrae Stelle im Sinne von Absatz 1 ist der preise die folgenden Kurspreise festgesetzt: “ besserten ihren Stand um ½ P.
der 888 1 Am Börsenschluß war eine lewisse Unsicherheit unverkennb. 1— — ür di rutschen Gebiete — Preis⸗ Kupfer (Klassengruppe VIII) was auch i zursgef EE1 ilft, Krankheiten vorzubeugen oder 9 zu heilen, kann und Reichskommissar für die sudetendeutschen upfer ( 1 88 b 6 as auch in der Kursgestaltung zum Ausdruck kam. Die Schluß⸗ fil nicht gehindert ö Jede berufsmäßige oder bildungsstellen —. Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) . „ RM 56,50 bis 59⸗ Festakt anläßlich des 25 jährigen sich bgein Fese st 8 bestehen solle. Die Gesellschaft habe veteh vjefach erneut etwas niedriger. AEG 88 11114A4“ sätzlich Krpfenlegserengen (rassensethhe )ä. Fubiläums der Deutschen Weltwirt⸗ de Weltwetscheftr sesstndadurch erwarhen, de 114“ 11“ 8 rsonen erfolgt, fällt (1) Wer den Bestimmungen dieser Anordnung 8 8 Messinglegierungen (Klasse IX A) - RM 40,— bis 999 schaftlichen Gesellschaft. Verständnigfischafneldschn wurde. In 25 langen Jahren sei diese Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien veränderten sich Vereinigungen, Firmen oder anderen Pe 66 oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis; r. Rotgußlegierungen (Klasse IX B) 8 Fer „ öhch Aufgabe trotz Kriegsunterbrechung und Nachkriegswirren getreu- kaum. Bei den Hypothekenbanken stiegen Rheinisch⸗Westfälische unter die Bestimmungen des Gesetzes. 8 zö. Geldstrafe, letztere in unbeschränkter Höhe, oder mit eine Bronzelegierungen (Klasse IX C) „ „ 2s „ bn Ansprache des Reichsverkehrsministers lich erfüllt worden, und die Regierung erwarte die Mitarbeit Bodenkredit um 1 2 P, hingegen verloren Rheinische Hyp. 11¼ %. Eine Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heil⸗ dieser Strafen bestraft. Dabei kann die Einziehung des Neusilberlegierungen (Klasse IX D). . „ „ 52,25 „ Fb4 Dr Dorpmüller der DWG. auch in den kommenden Jahren. Deutschland, so fuhr Am Markt der Kolonialwerte gaben Kamerun gegen die Notiz vom kunde kann nur denen erteilt werden, die auf Grund der bis⸗ erzielten Entgelts und der Gegenstände, auf die sich die straf⸗ Zinn (Klassengruppe XX) . 88 Neichsverkehrsminister fort. mußte in den vergangenen Jah⸗ 21. 2n 2, IE Rach, Schantung stellten sich um 1½ 9 niedriger. I1““ fültunds hefuss. bare Fandlung hihts E u“ Finn nicht kgiefg (lasse XX 4) . . RMi 265⸗— bs 18. 2ls Hehehanht uand chheicg vcschtuf taes onläßlich des den Schut der Fatzrune sahen e eüch masiüh sbenzsoenne hu. Sclegeibrin dm denece gin sbaunje S hn gch sch Ihausz 1111414“ igenschaften für des Urteils verfügt werden. Hanka⸗Zinn in Blöcke . „ „ 264, — „ 279-— Bölährigen 3 der, Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesell⸗ waltigen Wirtschaftserfolg ing x und Küppersbusch 4 %, wobei in letzteren Zuteilung 1 1 . s — V . ineg. 22 9 kattfindenden 16. Deutschen Weltwirtschaftstages fand haftsersolge zu erringen. Heute beherrsche der 9„, wobei in letzteren Zuteilung vorge mungen wird festgelegt, welche persönlichen igenschaften für 2) Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein; der Mischzinn (Klas 8„ 252, 2. 28” scaft 18 22 ges fand am Vierjahresplan, der Deutschlands möglichst weitgehende Unab: nommen wurde. Niedriger lage ich d die Erlaubniserteilung zu erfüllen sind, und feh 1 Kertsh nch Imen werden. “ je 89e 1. Sressal heigac gege n NecPenchche Cia n gged rnühesenit sahlteiche ärefahrf erstrebe, das Mestschafts leneg bsde Gehende ö. Gottfried Lindner je u fowis ö“ 1“ im Volksinteresse zu versagen bzw. wieder zu en ziehen ist. (3) Wird ein Strafantrag nicht gestellt oder wird er 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt Pissenschaft, darunter des Rei hosverkehronrimsters vr Dorp⸗ Belieiticha 18 1e niemals aufgegeben worden, und „Am variablen Rentenmarkt waren Reichsaltbesitz und Ge⸗ Die erteilte Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der urückgenommen, so kann die brtlich zuständige Preis⸗ Lötzinn (Klass Fir 252,— bis 27” 0n müler und des Staatssekretärs Koenigs ein hstokt sertt. Ier .⸗ and denke auch nicht davan, ihn aufzugeben. Der Roh⸗ meindeumschuldung mit 129,70 bzw. 93,10 unverändert. Reichs⸗ Heilkunde berechtigt und verpflichtet, die Berufsbezeichnung sberwachungsstelle gegen das Unternehmen und gegen die .“
2 8 diese wird damit unter Rechtsschutz 8 1geöhe je 100 kg Sn⸗Inhalt Präsident der DWG., Gouverneur a. D. Dr. Schnee, hieß die zahl⸗ öö Ie.cö Fe 1r ee nng stiegen um ½ C. Später zogen Altbesitz auf v en; diese wird dami ; - enzter illkon utschl. ] Seggbn; 8 29, . G en. 1 4 ; 1.“ ö“ 824 ; — Nach einem vom Dichter und langjährigen Mitglied der Deutschen ir . Sg. “ ; 8 .Sn r unbedeutend. ei kleinem Geschäft veränderten sich Liqui⸗
8 2 dem die Zuwiderhandlung begangen worden ist, auf Zeit oder 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver Peltwirtschaftlichen Gesellschaft Pr alcher Bloem de wir auf die Auslandsdeutschen und die deutschen Kaufleute im dationspfandbrief 1 98
G 8 2 eg 8 88 3 2 1 8 ; 1 1 — b 8 valt ve zlanf joso 6 68 9. tefe nur wenig. Auch Kom 1 8
Ta gehhat Hi ahe bgfbnn ar Lecssasabung wadg daehe vengt ahenrsege Selerschan hen aggen ofertichang in Benchen Reichanses er zau. eech choazachanen er Secdeg geiesebeser debeenemenege ee äehe ehe eee eteeeeeeeedeeee ehecei-e azenis E11“ wergtorfahi ten Pers 1e eg e n woehagt; r 6 öö Herlin, den 1. 1' vachetensbaache, nacnem hgs nnor üchn Exzellenz Schnee das deutsche Wirtschaft bens haubssen ure Kcrit 18 etpöge fürgde und Wechselbankgoidpfandbriefe Reihe 4-7 ver⸗ hhen ge belon des begcsten iin Fe vebe.Gieee x a. 8 Der Reichsbeauftragte für Metalle. ichen der .überreicht worden war. Arbe ben c. 1
. . 8 „ 2,012 5 . 2 e. 8 . 2 8 it und Br t u geb A g9⸗ 966 „ . 16 zu beruflicher Tätigkeit auf dem Gebiete der Heilkunde zu begangen worden ist, jede Tätigkeit untersagt oder ihre Der “ kennzeichnete in längeren Aus⸗ auch in ea “ Auf diese Venes,1h. n Im gleichen Ausmaß befestigt waren andererseits von land verhelfen, sieht das Gesetz V
; Ao6. ängi den. “ 1b Zimmermann. ührungen die großen Aufgabe d jel . eee. 8 1 schaftlichen Goldpfandbrief z Abfi ; olgendes vor: weitere Tätigkeit von Auflagen abhängig gemacht werder b 4.; 2838 1 gaben und Projekte auf allen Gebieten Arbeitskräfte im Inlande hätten wir kein Interesse daran, da e fandbriefen Pommern Abfindung. Bei den üngere Personen sollen in erleichterter Form zum (4) Ist Fernnd im gerichtlichen Verfahren rechtskräftig ew gerie vic massis iit gFSTHn28 18 8. 8 Verkehrswesens und übermittelte als Vertreter der Reichs; hier ein Rückstrom in die Heimat einsetzt. b rß Stadtanleihen wurden 2ter Breslau um X*ermäßigt, 28er dito 9 1 8 I A 1 ¹
RM 16,— bis 18- u reichen Gäste willkommen und gab in seiner Begrüßun sansprache
Studium der Mehn gelase werden können; ältere her⸗ zu einer Strafe verurteilt worden oder ist gegen ihn eine 6 Wekanntmachung. ol 86 segig en Dank an die DWG. für ihre erfolgreiche Tätigkeit draußen tätig ist, soͤll draußen tätig brrissme gehzNußen des. b. Bmn 8, Bim Kurse erhöht, Reichs und Länderanleihen blieben
J e. AIö en Vierteljahrhundert. Viele isationen und . b ir kö j ichti biet nicht †im algemeinen zunverändert. Von Lä tbesitz s West⸗ vorragend heilbegabte Personen, die eine längere erfolgreiche Dednungsstrafe festgesetzt worden, so kann ihm die Preis⸗ Di 25. Februar 1939 ausgegebene Nummer 34 ds hg bände in Degtfhlän hätten im eeee Aus. 8 ierlandeß den ba aen ,n. Beren, wichc, ücheesset.näeh,s slers en übeger je 6 g fermer Ssegrenterees x 77 Moest Betätigung auf diesem Gebiete unter Beweis zu stellen in überwachungsstelle, auferlegen, die Kosten, die durch die meehdiescgblatis, Teil 1, enthäl:: nchtung und Eleichschaltugg nach der Machtübereacren rr ber Ceeite irn wis e Vntegstütung der MeftwirtschaftZcdee nah den Industrieobligattsonen wurden 1 5 Gihe barneter 1 h uu der Lage sind, sollen die Erlaubnis zur berufsmäßigen An⸗ Ermittlung der Zuwiderhandlung erwachsen sind, der die hes S; 868 tung zur Ergänzung der Verordnung iber ¹ enesstenz, aufgeben müsen. Die Keimzelle der desgce pflegt, müsse, so schloß ör. Dorchmüller seeneü S.. de “ Harpener um 0,55 c% höher notiert. 36er AEG stiegen um wennungg 8ewö Untersuchung fzuw erstatten. Nehtere Ver⸗, e Ersen Vewardnung gar Ergöntung der Bewrvaunteeae 0 Beimitshaftichen Geselschaft danegen war so arg daß se sr düesk ernen bune eünbüstrnährend Deutsche Conti Gas den gleichen Prozentsatz nahmefällen erhalten. ie 7 8 — % pflichtete haften als Gesamtschuldner. .
— ich53 rstel 16. Februar 1939. 1 Am Geldmarkt waren für Blankot b vs gest tcs führen und der Reichsärzteordnung unterstellt (5) Gegen die Festsetzung einer Ordnungsstrafe und Pcance an über die Rechtsstellung der Beamten der in zi ——-——ᷣ—ͦõOjj—————N Ultimo um ¼ % höhere Bra es laantoibge Fen 2b
„ 2 4 4 7 . e“ gegen die nach Absatz 3 Satz 2 und 3 ergehenden Ent⸗ Reichsverwaltung eingegliederten ehemaligen österreichischen Ve- zu zahlen. tze von 2 ⅞ bis 3 ¼ %
8 8 scheidungen, soweit sie nicht der Reichskommissar für die waltungen. Vom 24. Februar 1939. Wi t t d S A ze Bei, der amtlichen Berliner Devisennotierung gab das eng⸗
b teisbi ifft, steht dem Betroffenen die Be⸗ Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R ℳ, Postverr tr d E uslandes. ö“ 8 lische Pfund auf 11,695 gegen 11,70 nach. Der holl. Gulden stie
X““ 6 Meeecae 8 vinc be gihter. it bei der Preisüberwachungs⸗ dun gandantg:n.0,080. für ein Stück bei Voreinsendung af 1 auf 132,52 gegen 182,ℳ9 Die übrigen Devisen blieben 5 84 ene hazas
1 1 2 traf⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Erhöh d . 8 8 3 1 ändert. “ 1 elle innerhalb einer Woche nach Zustellung des St 1 “ ung der Einfuhrzölle in Holland. 13 %. Infolge des stärkeren Rückgangs der Einfuhr konnte der Die Heranbildung eines Nachwuchses ist im Gesetz nicht bescheides schriftlich einzureichen. Erachtet die Prs Berlin NW 40, den 27. Februar 1939. “ Amsterdam, 27. Februar. Der zweiten Kammer ist am 25. Fe Passivsaldo um 68 % vermindert werden. Unter Abrechnung des 8ö “ wachungsstelle die Sülbcherde ööö “ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. scter ein Gülebensvürf zur Uenderung des Zollgesetzes von 1984 des. be Vnn Keser 8 n Famahe ET“ 5 dungsstätten zu verbieten. h 11““ 8 zuhelfen; andernfalls ist die Be e. b . 3 8 d des Gesetzes, betr. jstisch. 1 Zee8 Lire in — ill. Lire im 8e b Fbzuche stnt aatelre weiterzuleiten. Diese entsceidee en⸗ ——— Dieser Entwurf enthält lrkeacstifcg. gaben, ügelettet G Heember 1938. Die Ausfuhr stellte sich auf 531,2 Mill. Lire 8 Hauptversammlungskalender § 2 Frei iebende Wirkung. * — Schutz und zur Stä „3819 8 sch g legen 611,2 Mill. Lire im Januar 1938 und 838 Mill. Lire im für die Woche vom 6. März bi ä 8 g icht d ch in andern gültig. Die Beschwerde hat keine aufsch 8 nd; tärkung verschiedener Industriegruppen auf dem ezember 19388. Die Einfu den Kalanl t. is e⸗ März bis 11. März 1939. CECö“ ehtsheichte Strafvor⸗ 5 1b Nichtamtliches. sin schen Martt eine umfangreiche Liste von Zolesdöhungen, die fa 8 verringert, und zwar 8. 260 Mid 1ehs 21988 1. Montag, 6. März. Standesordnungen ve gesc ena. 8 9 Nufnahme Lbg 8 5 “ W“ Rei 11“ dungsinduftriee d 879 ählte Erzeugnisse der Textil⸗ und Beklei⸗ auf 16,8 Mill. Lire und die Ausfuhr von 216,7 Mill. Lire auf Augsburg: Baumwoll⸗Feinspinnerei Augsburg, 10 Uhr. schrift in Abs. 2 dem geltenden Recht. Die Auf b Die Anordnung gilt nicht für diejenigen Bezirke, die von Deutsches Reich. 18 industrie der Leder⸗ und Lederwarenindustrie und der 159,2 Mill. Li ie Einful geizen be Dortmund: Dortmunder Ri 5eh Se h besonderen Strafbestimmung für die widerrechtliche Führung 6 68 öst 1 Fchischen Ländern Bber⸗ und Nieder⸗ .1“ “ blatts vom 24. Februar 1989 lostallndustrie gelten. Die Zollsätze sollen danach um 50 bis 1939 14 9 t 88 Ihe vgeers veer Wesgen ve.. 505 Januar rtmunder Ritterbrauerei A.⸗G., Dortmund, 17 der Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“ erübrigt sich, da durch den ehemals österre Nr. 9 des Reichsministerialblatts vom 24. vId 0 erhöht werden, und zwar bis zur Höchstgrenze von 20 im Werte von 13,8 Mill. Lire gegen t im Be⸗ Dienstag, 7. März.
6 des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen chis⸗ österreich verwaltet werden. Lengerscense 1 88 “ 86 Allgemeine G h etes eres. Funs 18 1g8 pemesn niederländischen trage von 7,7 Mill. Lire im gleichen Vorjahrsmonat. e Hrenvehor⸗ Wers⸗ A.⸗G., Brandenburg a. H., 12 Uhr. i 1937 (RGBl. I S. 725) ein ausreichender Rechts⸗ 6 88948 .“ 358 vordnung über die 1 Wie der n Gesetzentwurf betvoffen. . amburg: Waaren⸗Commissions⸗A.⸗G., Hambürg, 12 und 16 U 1. Juli 1937, ( 8 waltungssachen: Siebenundvierz A chlundvier Pgste h 8 dhstzbdazn Fecu ist es nicht die Absicht der Regierung, Wuppertal: Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G., Wappertal, 12 hr.
schutz auch für alle nichtstaatlichen Berufe durch gesetzliche Diese Anordnung tritt am 1. März 1939 in Kraft und gestaltung der Reichshauptstadt
1 ftaddt Herlin eit auch noch an dustri ies Bestimmungen vorbehaltenen Berufsbezeichnungen gewähr⸗ an 1. Oktober 1939 außer Kraft. ordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt erün adSchutzollmaßnohmen onnügch ndese n serlegrzpen in diese
estimn 98 zelhschen von bh on seiten der niederlän⸗ 5 1 Mittwoch, 8. März. 86 bentn den 27. Ferumr 1890 -eedeeeahesevbiestäetelicg i⸗Zie8 580se 8e1reeäces e Kiastherweda p ee Devisenbewirtschaftung. —an Becte vgenesehe bcherwe de b8 quaturerteilungen. — 3. Maß⸗ wungen durch die Clllweder ein egierung erwartet von den Zollerhöhungen m: Rheinische Hypothekenbank, Mannheim, 11 % Uhr. . ; 8 4 „ ; ;2 % : 8 ö geglaubigungen I eder e . 3 ; g 82 . 2 Die Berufsverhältnisse auf dem Gebiete der Zahnheit⸗ SDSDOer Reichskommissar für die Preisbildung. 1“ 185 die Zulassung de tennengwerte gacfecten charsa Rürgang, Fimfanne deeg * Ueberweisungen im Rahmen des deutsch⸗ 1 Donnerstag, 9. März. 8 büade sead acan sass hese e gvahmangsmandierformen zur ameüscen Berlanan 0fealenr zusnzschen ““ doft Rlectgacen türkischen Kreditabkommens. Ess. denische Schifcpfardbrieivant 2. , Berlin, 12 Uhr Reg “ erenahen vüage 28“ “ 8 18 ina mne antarif und de⸗ Teils II der änkät lüeregnisse ausschließlich auf industrielle Halb⸗ und Fertig⸗ Im Rahmen des deutsch⸗türkischen Kreditabkommens können „Pannover: Eisenwert mhlsen Ternneres, Pührruth; “ Rege im ier ichti ilkundliche Ver⸗ 5 Frenoerfeschneh wng über Aenderung de zu Lasten des Kreditbetrages auch Zahlungen in der Türkei finan- sg ee7. H n 7 8 Es ist weiter beabsichtigt, bestimmte heilkundliche Ver d für die Zollabfertigung. Verordnung i I6r Freitag, 10. Mä richtungen mehr technischer und handwerklicher Art, wie Fest⸗ Dritte Verordnung 88 G g, 10. März.
mterröimn den vorgesehenen Zollerhöh teilt das niederländisch — 3
.e if — t Wehrmachtangeegeatwirtschaftsminffsesehenen Zollerhöhungen teilt das n ederländische ziert werden, und zwar bis zur Höhe von 20 % des Wertes jedes n
tell der Sehschärfe durch einen Optiker, Anfertigung über die Regelung der Handelsspannen im Geschäftsverkehr Haence scf lesh un. SSleane,⸗ ncchneehe oc hlter shaftaministerium in Den Haag mit, daß der königl. Beschluß einzelnen Auftrages. Der Reichswirtschaftsminister hat durch Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 11 Uhr lechavogypnrete usw., von den Bestimmungen dieses Gesetzes mit Anlaß⸗ und Beleuchtungsbatterien für Kraftfahrzeuge *).
Mofortigen Inkeaftsermächtigungsgesetzes von 1938 bezüglich des Runderlaß 21/89 D. St. — Ue. St. Anordnungen darüber er⸗ Halle: Rositzer ucker⸗Raffinerie, Rositz /Thür., 19 Uar. 8 “ Vom 27. Februar 1939. auus ber Verwaltung. * vorgesehenen Zolhhchielmehr fiim 8 der nächsten Tage. der Türkei vorgenommen werden können.
*†
Hannover⸗Wü
Man k; der Zollerhöhungen noch nicht erschienen lassen, in welcher Weise die Ueberweisungen für Zahlungen in Halle: Zuckerraf inerie Halle, Halle a. S., 12 Uhr. 8 so noch nicht in Kraft.
gc. zer⸗ G vermutliches I Fes 3 1 8 1 8 nd des Gesetzes zur Durchführung des Vier . en 899 atum für ihr Inkrafttreten wird der 1. März ———NN— “ Beseshaaltt eins Reichskommissars für die Lebige mit kleinem oder mittlerem Einkomm genannt.
Anordnung Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. Keine Mehrbelastung durch die Neuregel Anordnungen über den Wertpapierverkehr im Notierungen 8
G 2 7 8 ¹ 7 † 8 ü n 4. . 2 6. 222 über die Regelung von Handelsspannen beim Verkauf von S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für de der Einkommensteuer. f Arftage Frantreichs Kohlenförderung im Januar. Rahmen der Devisenbewirtschaftung. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 1* Zigarren in den sudetendeutschen Gebieten. Vierjahresplan verordnet: öh Durch Staatssekretär Fein Farat n unesener der Loig enutre 27, Februar. Die französischen Zechen haben im Mit Runderlaß 22/89 D. St. — Ue. St. gibt der Reichswirt⸗ vom 28. Februar 1939 4 211 . 4 1 enste. „ tr 9 488 8 8 2 2 , 2 8 4 8 2 222 7 . 2 8 Vom 27. Februar 1939. 111X“ . Einziger 88 8 C11“ stütict, daß tch die eee wirh, die norasicg kahle unn dön 86 Arbeitstagen insgesamt (889 460 t Stein⸗ E1“ vim. 68 89 die be-a e ür 4. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des im üeditsoedehhs üher nnif g. iand Pzeteuchtungsbatterien als 442 Rℳ Lohn oder CSS. v. 8½ 89 bac⸗ hh 8 bei 24,4 Arbeitstagen inen EE ö“ r herlasche 8 ist vtcenaen. 9 “ und Bezahlung): S. eFhrrras ines ichskommissars für im G 8 11 8 er Reichs⸗ deren Jahreseinkommen 42 übersteigt. rch wpaazlich. ewinn 21 20,5 56 Ss es K 1 66 1 -AA 1114“ Füizabeten eöragee üataan ar 1609 18h 60i wenevnenfeüce aaseegaggenanen vigser niht Fügeiausof eansöheh leten eö c .e; 188 Ra sr 10 1⸗ 2 1“ . b ; zei 8 ischer S zeig . ; — 2 gasges in tehr⸗ 1 * 9 v 8 8 erden, wenn die au adden Banken dies unter Hinweis au . 9 rren S. 927) und der Verordnung über die Aufgaben des Reichs⸗ anzeiger un Preuß V Einkommensteuer⸗Aenderungsgesetz keine die elegshaft h 180 178 teim Dezember und Januar 19388. eine bevorstehende Kündigung anbieten. Für bestimmte Wert⸗ 99 % 6 137
4 — ei Verordnung über die Regelung der “ kommissars für die Preisbildung in den sudetendeutschen Fassung der meiteg. chftsverkeht mit Anlaß⸗ und Beleuch⸗ 89 000 g Ende Januar d. J. 248 890 Mann gegen papiergattungen ist die Ausfuhr in das Ausland gänzlich ver⸗ Reinnickel, 98 — 99 a%o. ec.
—₰ 8 eichs bl. 1 S. 1444) Handelsspannen im “ 5 t. hüttent snde Dezember und 245 489 Ende Januar 1938. An di achweisli ¹ m ei Antimon⸗ ..6 8* . eg n bttncnann des Beruftrazen sir der Berjehre, angssaterign sür Krastahrucs, ven d. Fhenben, n, Kunst umb Wuistenschon 6, I Sene Bassn zen grterzen Zer Geheneim donagn 1h h acgbahß seche. Pnhrssn ef nchae gich denten nts Faliälheeanus.... —,n9: 3 eu . 8 — . u „ mn Janu H6 74 t im Dezember und 362 Wertpapiere in das Ausland auszuführen. Auslandspfandbriefe “ plan angeordnet: 61 Nr. 285) tritt mit sofortiger Wirkung außer Kraft. Aus den Staatl 8 8 76386 8 1988, und an Briketts 495 545 gegen 464 171 bzw. dürfene zu arsen von Sperrget dhen 8 vöuorrennwechen 1“ 27. Februar 1939. Vorträge und Führungen. in evisenbanken können nach bestimmten Grundsätzen allgemeine 8 igarren werden folgende Berlin, den 27. 7 5 8 is 11. März finden haf Genehmigungen zum Erwerb von Aktien aus Sperrguthaben er⸗ danceh grnennfefgesent 88 se Der Reichskommissar für die Preisbildung. S 0achet esc von ., Meärtg dirngen und Vorträxe Der italienische Außenhandel im Januar 1939 8 Tin Crntfaes von LSr- 8 bevicranei sgen hex; gg auswärtigen Warenmärkten. 8 71. 9 ; of . . 3 8 Ab ail 1 . deutscher Auslandsanleihen in Reichsmark zugunsten inländischer radford, 27. Februar. (D. N. B. . - . 3 1 1 ; 10,3 8 r im Kaiser⸗Friedrich⸗ I sckgang der Einfuhr gegenüber dem fin r di aversi⸗ att. jedo 6 en, was auf ei 1
in bis 10 Pfg. 20 v. H. vom Klein⸗ “ nicht das Land Oesterreich und die sudetendeutschen ahöͤlben 988 um 87 % und eine Verven ndeveng des Rias sacsr 8en dem Kontiment zur däufa nen PS;. e c ar 8
kaufspreis, 88 1““ . 8 8 J 1 8 ““ G6“ “ ““ “ 8
“ 11“ “ ““ ö11“
8— 1u
8 “ 1.“ 8* 8 E18 8 8 1““ v 1“