Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1939. “ 11ö“ 11“X“ — - S. 3
———
[61622]. Aufforderung. ssl611 er Quarz⸗Porphyr⸗Werke W1 daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberi
[68759] b Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Alle Inhaber von Aktien der Allerthal⸗Werke Aktiengesellschaft in Gras⸗ 2 g hyr Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. leben, die auf einen Betrag von weniger als 100 RM lauten, werden aufgefordert, etb hur ge⸗ ö114“ doßeacgtengesellschaft, Leipzig. Einladung zur 21. ordentlichen ihre Altien zum Zwecke des Umtausches bis zum 30. April 1939 bei der Gesell⸗ Gläubiger; die Aktionäre unserer Gesellschaft abschluß erläutert, den gesetzlichen V 8 2 Hauptversammlung der Aktionäre 85 schaft einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für “ u. Angestellten Seceben, ee. 9 der 8 dem Esse Düsseldorf, den 4 Jum entsprechen. Dienstag, dem 28. März 1939, kraftlos erklärt. E “ 8 — 8. 4 i 939, 9/2. r., im G Verband rheini eebs- 8 im S 2 br 8 b mpfangene Anzahlungen . . 5 602 587,84 25. Wr. der Allgemeinen Deut⸗ — 57. 8 heinischer Wohnungsun 3 nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale der Grasleben, den 20. Januar 1939. 8 Verbindlichkeiten auf Grund von . kungssareAnftalt Kipzig Nichanbe⸗ Altiva — „gesellschaßten) nehmnen (Baugenossenschaften un sten Ee 1, stattfindenden 40. or⸗ 1. Anlagevermögen: 1 89 In der ordentli See p.: Dr. E 1 Hauptversammlung ein⸗ Wohngebäude: “ e“ Bilanz sowie FJ — 8 25. Juli 1938 wurden vorstehende b ung genehmigt.
Allerthal⸗Werke Aktiengesellschaft. Warenlieferungen und Lei⸗ ’ Tagesordnung: a) nach dem 1. 1. 1924 fertiggestellte 173 Mi Aus dem durch di 8 Miet- Sot urch die Ge vinn⸗ und Verlustrechnung ausgewiesenen Reingewinn 1
cht, soweit er den Jahres⸗
Commerz⸗ und Privat Bank Aktienge⸗ B d Lock taedt . Der Vors a ande 8 s stungen 32 58 2 8 ntlichen de
sellschaft, Hamburg, Neß 9. 1. Vorleg ungs des Gheschäftsberichtes ———— —————- —— EEEEEEEEöTöbö 3 geladen. des Jahresabschlusses häuser mit 113 des Vorstandes sowie des festgestell⸗ [68017]. gig g ⸗ 2 G1 Vorlegung des Jahresabschlusse 8 mit 1134 Wohnungen: 521,46 1 häßhef des r 6. 2 2 stehenden Gesellschaften . . 20 221 899,76 and der Berichte des Vorstandes aa) Baukosten seinschließlich do 1 b 7 6 wurden zugeteilt: “ bie SIEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFIT “ . 45 762 324,75. b 89 rafichikates ao) Vautofe di äich⸗ 2 1 1 üürhes — es erbindlichkeiten gegenüber ßfassung über die Verwen⸗ im Geschäftsjahr⸗ 2.8 “ 8 verteilung. Bilanz zum 30. September 1938. Bankeeen 594 691,39 80 522 049,40 2 Recfacg han. we nins Wö. schäftsjahr: bagang: deegane: b hit Bübemge Eieng e293 8 “ — 13 175 1 hehhe. I“ 5 6 ämie an die Gefolgschaft .. . . „ an 38 2 121,46
Bericht des Aufsichtsrates über die b . 8 Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenka ür Beamte 1 496 688 96 1 e 1 Aufsichtsrates. Abschreibungen: 8 197 733 “
R.ℳ 23 521,46
vorgenommene Prüfung. 8 Retinteilz 1 sse fi 1 1 öö 8 8 Entlöschasg Anlagevermögen: öö 8 Pontsande, a ö JCö’“ 168 8 chtsratswahl 8 V des ung ufsichts⸗ G : 8 8 8 osten der Rechnungsabgrenzung . . Aufsichtsratswahl. . 2 1 1 ü Sb. und des Aufsich Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. Oktober 8 Reingewinn: 8 8 9 8 8— bg 1 1 nah des Abschlußprüfers für das 8. fhseren ahren . . 493 944,27 . Nach § 8 des Einführungs ; Mahlemn zum Aufsichtsr 1 1““ üglich Vortrag: 08 Geschäftsjahr 1939. häftsjahr. 858 368,76 , 1“ sichtsratsmitglied gsgesetzes zum Aktiengesetz erlischt das A Wahlen zum Aufsichtsrat. 98 258,— 1121 787 zuzüglich Vortrag: Geschäftsjahr EEEEHö229 313 bil gueder mit der Hauptversammlung. Esi scht das Amt der Auf .Wahl des Abschlußprüfers für das 1“ — aaaus 1936/37 . . 4 022 299,25 Thienäre, die in der Hauptversamm⸗ bb) Grund⸗ und Bod 7618 42593 gebildet worden: Direktor Ernst von Stuckrab, Berln, T0.9ener meuer Aufsichtsra Geschäftsjahr 1939. Bebaute Grundstücke mit: 8 8 1 Vermehrung... 591 515,99 4 613 8152. ung stimmen oder Anträge stellen “ Vorjahres odenkosten am Ende des 1 I“ Berlin; Bankdirektor Hermann va erlin, Vorsitzer; Rechtsanwalt Helmut Diejenigen Aktionäre, welche sich an ) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: Stand Bürgschaften*) R.ℳ 17 876 838,15 13 4609 ollen, müssen ihre Aktien oder die über Abgan 1 296 688,20 chulz, Berlin; Kreisobmann der DAF. P 198 Ackern, Essen; Geschäftsführer Will der Hauptversammlung beteiligen wollen, am 3. Oktober 1937.. 8 k4 . 1 — ise Untenden Siöö 1 2 Vetrisp eusarzntg eschäftsjahr 1 000, — 1 295 688 20 8 914 109 “ Paul Knaden, Essen; Geschäftsführer Ludwig aben ihre Aktien spätestens am Zugang. . .. 23 ner Effektengiroba Eaeam “ um Zwecke der Vereinfach 8 88 März 1939 1 der üblichen 15229 86,73 *) Außerdem besteht die Haftung für den Anteil der Si SSn ge. März 1939 bei der Allgemeinen *) Anschaffungskosten (einschließlich Zu⸗ und Ab 1“ Aendennug deg nad anhassung an has Artie Geschäftsstunden bei der Abschreib 618 566,73 14 510 920 AG an den gemeinsamen Anleihen und eine mit ei semens⸗Schutet peutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gänge in früheren Jahren) 1 8 vertrag aufgehoben und durch 11312 veschästlsthnft 6 — s hrei ungen. “ ge aerttschuldneriich C1““ Bürgschaft fhirindr 1 Elektrizitätzgic ber einer ihrer Filialen oder bei im Geschäftsjahr: . . 1 552,24 G gelesen und einstimmi 68 die neue Satzung, “ u Privat⸗Bank Ak⸗ b) Fabrikgebäuden 85 1 8 nd. EE“ — G. m. b. H. Kommanditgesellschaft von 885 89 5 000 .“ Anleihe der iner Effektengirobank eines deut⸗ Zugang: Abgang: Das Grundkapltal 8 worden ist, ersetzt. tiengesellschaft, Hamburg SarI1. Hiesberle **) Hierfür sind bei der Deutschen Golddiskontbank AG, hen Wertpapierbörsenplatzes hin⸗ 2 204,20 159,80. . 2 044 werden 40 Aktien zu je Rℳ 1000 “ eb 8 * gugang . ... 4. Bonds unserer 6 ½ % Doll bee, e segen und bis zu Beendigung der b) Geschäftsausstatt be gewinn vom 1. Juli 70,— ausgegeben. Die Akti 8 2⁰% Dollaranleihe von 1926 hinterlegt. lung dort. b Abgeönzae umn, nattung (einschließlich Zu⸗ und V Ef „Juli 1938 ab teil. 8 ötversam g ssen. gänge in früheren Jahren).. 8 249,91 V sen, den 20. Februar 1939.
Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗-⸗ 1 4 — 8 burg “ Gewinn⸗ und Verlustrech äug 9 Abgang . 80 987 —% 1 2 erlustrechnung. 8 Leivzig, den 25. Februar 1939 Zugang im Geschäftsj “ 8 8 — — 88 ol! 28 2 Dmn! d ts 8 2 1 v1 heinraer 88Z1“ Tescheibungen, “ 82929, ——— 12 329 25 1f766986].
M. M. Warburg & Co. Kom⸗ 257 2,320 manditgesellschaft, Hamburg, . . 8 3 “ Aufwendungen. Akti s f — “ Bünangn ch nngen, .. efolgscha kNX“ 8 hssgt. eschäftsjahr .. . 2 547, D “ Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ Werkzeugmaschinen.. . . . “ Soziale Leistungen: 1 Petersen, Vorsitzer. 3. Sonstige Anlagevermögen: — 2¹0 12 347 25 eutsch⸗S wei e 18 Ehüens deotant Svar⸗ Feöetworche 11“ 1 v “ daltg ersebeimwrsobrss T“ Zugang S esbare Lirlecleünden. 2 ch zerische Berwaltungsbant A. G., Berlin. ö“ “ freiwilie .. han. 28ei 2S 8 “ .. .. — Pankhaus 8 EE“ C Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung für Wohn⸗ und Erholungsstätten . . . . . . . . . . . . 1 n eevesarease “ b“ ö“ Ana 8 Bankhaus Merck, Finck & Co., Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken⸗ und 1 1 1““ und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen uzer’ bBeerbia g. .““ 5 Bantoffe ö .“ 1. Barreserve: tiva. EMℳ euern: Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ Cö“ Bestand am 31. 12. 1936 9 “ Reichsb nkgiro⸗ u. Pöstich: u v“ uf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto 105 398, 5 398,33 111 493
Berlin, ähnliche Rechte... . . . .8 — 1 EN72 705 Ste emnt — 1
2 Sennemn A“ Sat Ertrag und vom Vermögen nemachungen im Deutschen Reichs⸗ 3. Rückständige Miet . W“ Kund
I11“ geiger Nr. 225 vom 27. 9. 1938, 4. Jare Beande. “ und Umlagen. Bersiee eche abcn 8 Order der Bank gemäß § 16 Abs. 2 K.- N.⸗G. 14 556
: . gpiere b L1 556
1 041 860—
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ j s schaf N dg 19 Hiehhc Beteiligungen: Stand am 1. Beitreö “ 18 Schluß der H FFe eiträge an Berufsvertretungen. . vunhe. or. 1 2 86 zurbf “ 1“ Zugang 2 024 422,68 8 Zuweisung an die Sonderrückkgea. . 8 “ Nr. 271 Postscheck 116 Täglich fällige Ford “ lung daselbst zu belassen. 1“ 5, 8 Reingewinn: LE.“.— lären wir hiermit eck. .. gaich fällige Forderungen unzweifelhafter Bonitä u Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ 170 283 166,44 Reingewinn des Jahres 1987/38 nücche bis jetzt noch nicht zum Um⸗ Bankguthaben .. . . .. — gegen Kreditinstitute... nität und Liquidität nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Abgang 10 950,— 8 e lghch LE“ 138 . 8 847 090,— nt eingereichten Aktien unserer Ge⸗ I 6. Rückständige Zisen. ... . —J““ 37 941 /40 Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ““ m 272 276,74 aus 1936/37 8 ... 4 022 299,25 schaft zu nom. ℳ 20,— sowie die⸗ .Aktive Rechnungsabgrenzung: . Davon sind R.ℳ 30 457,20 1“ 57 360 33 für sie bei einer anderen Bankfirma bis Abschreibungen 2 004 279,44 sigen eingereichten Aktien, welche die Aufgelaufene, aber nicht 8 Wertpapiere) cherheiten (ohne 8 zur Beendigung der Hauptverfammlung Umlaufvermögen: — Vermehruuln . 591 515,99 4 613 815,24 m13 ln Umtausch erforderliche Zahl nicht Mieten, Gebühren chtd zut Zahlung fällige b Hypotheken und Grundschulden . im Sperrdepot gehalten werden. Bestände: 8 L“ 8 8 2nleicen und uns nicht zur Verwertung Aufgelaufene, aber nicht z. Zahlun gfaälü Zinsen 828711] Beteiligungen: Stand am 31. 12. 1937 .. . . ...3 2,1123 2285 123 90 Von der Gesellschaft oder sonst Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 11 419 558,51 18 9 g 1 — bnrer Bateilighen tur Ver⸗ 8 Versicherungsprämien, vorausbezahlt ige Zinsen “ “ 12 8 vorstehend bezeichneten Hinterlegungs⸗ Halbfertige Erzeugnisse⸗ 40 640 701,03 1 Jahrese z 8 8 gung gestellt worden sind, gemäß . Geldbeschaffungsk “ v“ — 6 Ilg 88 3 “ 1 — u- 85 1b Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 des Aktiengesetzes . 191 gh- 79 des Akti 8 88 ““ —266 367 75 —aEF v Unen “ 16 Fertige Erzeugnisse, Waren 1 Frträge aus Beteiligungen — ebe 1 88 heeee 18 Abschreibungen: . [266 364 78 Abgang 114““ “ Tö“ 1 EEö“ und Anlagen im Bau . 14 642 209,68 2 469 22 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 3eFteaulhu Abf. 2 der 1. Durch ehte “ in früheren Jahren.. . . 144 338,25 1 Grundstücke und Gebäude: — öö g Wertpapiere einschl. Rℳ 4 827 999,33 hinter⸗ 1 1 Außerordentliche Ertäene.. . . . 2e vom 29. September 1937 für im Geschäftsjahr 47 026,53 191 364 2% y75 000 a) “ eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Stand am 31 1 Hamburg, den 1. März 1939 legter Wertpapere 52 243 804 66 Gewinnvortrag aus 1936/37 . . . . . .. . 4 2apftlos. Die an Stelle der für kraft - Forderung w. pers. Schuldhaft RRℳ T021500— — ee4“”“ . 12. Beamhrg iffsbeleihungs⸗Bank Cigene Aetien nom. Rℳ 7119 000,- 177237 79800 vUrtünen Aktien zu nom. ℳ 20 b E AAAA4“ 8 Aktien⸗ 8 Miohypothelen —“— 5— — 51 aha. 20,— 1 Sonstige: S . — 1450,— 1 EE“ Bchahehen 1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung nf e benen Eüen zu nom. 1. Axundkapital Passiva. bbbE “ G 31. 12.1987 .. 357172,— Der Vorstand. Geleistete Anzahlungen .. . 1 221 736,13 8 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten, glichen Bestimmungen für II. Gesetzliche Rücklage ..... .. öC“ [68767] Forderungen auf Grund von vesgen unn. “ I die Buchführung, der Jahresabschluß e Beteiligten versteigert. Der Erlsg III. Wertberichtigungen: v Albschreibung. . 533 552,— Vereinigte Zünder⸗ u. Kabel⸗ Warenlieferungen u. Lei⸗ 8 E er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Lastzeztb nach Abzug der entstandenen a) des Anlagevermögens: Woh hã 9. Betriebs⸗ und Gescht -F 5 432,— 528 100,— 668 050 — werke A.⸗G. in Meißen. stungen .58 821 668,51 8 brcen hchen ändischen Beteiligungsgesellschaften haben Prüfungen durch unsten den Beteiligten ausgezahlt oder b) zu anderen Verncheene osehne usee Tö 10. Posten, die der CE 111““ — AII116“ Fes Forderungen an abhängige “ . AMgetemes . terlegt. . 85 4 5 Fens. : für etwaige Aus⸗ 11. . gsabgrenzung dienen . . . . 12 e mciodabah und an nahestehende Ge⸗ Berlin, im Januar 1939. Frankenberg i. Sa., 1. März 1939. IV. “ e Gebühren und Umlagen.. 8 000 — E “ 88 8 den 28. März 1939, nachmittags sellschaften.... . . 46 649 029,71 8 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 2 Der Vorstand. S. 8 8 .“ —V — b) Anlagen 2— h onzernunternehmen 20 755,50 3 ⅛% Uhr, im Saale des Hotels Gol⸗ Sonstige Forderungen .. 25 079 400,47 82 Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Goschenhofer, Virtschaft billbach. Weißenberger 5) 1144““ EEEö11““ 154 777/89 c) Anlagen nach § 17 K.⸗W.⸗G. I 041 860,— dener Löwe“, Meißen abzuhaltenden I“ 974 452,81 In der Hauptversammlung vom 28. Februar 1939 ist der Gewinnantel 1“ stige Betriebsrückstellungen W“ 2 000 — 156 777/89 .2 K.⸗W.⸗G. 961 493,03 8 67. ordentlichen Hauptversammlung Schecks .. 8 235 274,11 öö“ für das Geschäftsjahr 1937/38 auf 1000 festgesetzt worden. M] V. 1“ v11AX“ Fres- veren b Nach Abzug des an die Deutsche Golddiskontbank abzuführenedlldenburger Sefe⸗ und Spiritus⸗ 3 .“ enschulden a. Wohngebäude.. . 8 943 015 1“ H V 501 815/62 trages von 20% für den Anleihestock wird der Gewinnanteil mit 80⁰¼, d. h. mit R werke Aktiengesells gg u 11““ 1. Gläubiger: “ 1 in 2 8 . 8 116““ 1. rüheren Jahren .8263,08 a) im Inland aufgenommene Gelder und Kredite 562 178,— /
8 folgender Tagesordnung einge⸗ gasenbefiand einscht Guthaben 8 e“ geladen: bei der Reichsbank und beim “ 88 5 B mit 59 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, also mit R.ℳ 50,40 gegen Gewinnanh 1 0 gsteuer, also mi ,40 geg Oldenburg i. O. im Geschäftsjahlrl... 2 400,— 10 663 b) Sonstige Gläubiger (jederzeit fällige Gelder) 3 ige Gelder) 441 108,81 1 003 286
igesetz vom 30. Ja⸗ schafts⸗
]
88
wie Vorlegung des Jahresabschlusses Andere Bankguthaben . . . inladung für die am D 1 gung des Jahr⸗ 1 8 1 8 adung fü onnerstag, — und Vorschlag für die Gewinn⸗ Posten der Rechnungsabgrenzung —. 384 197 in Verlin: bei der Deutschen Bank, 8 2. Hrür 1939, nachmi 8 1 “ 8932 2. Hypotheken... 1h 1 w bei der Dresduer Bank „nachmittags Tilgung: in früheren 9 351 verteilung. Bericht des Aufsichts⸗ Bürgschaften*) RAℳ 17 876 838,’ 0 8 1“ bei der Verliner andels⸗Gesells aft 8 Uhr ünn Pape’s Hotel zu Olden⸗ 8 8 gung: * Cehen Jahren . 224 207,66 8 5 E 11“ 8 212 000 1 1X“X — Handels⸗Gesellschaft, e Heiligengeis 1 m äftsjahr... . Rü :
1 bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., nllche “ 2. Mieterdarlehen.. 8 e.nn. 410 918 12 8 e21 495 2) Gesetzliche Rücklage 85 000,— 3 b“ “ 25 657 Zuweisung in 1938 . g m 1938 „ 5 000, 90 E“ — 000,
8 über die vorgenommene Prü⸗ fung. 1k.-n1824-8.er0 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 1 1 bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.; Tages : Mietsicherheiten . . .
verteilung. Grundkapital: 8 n SegerZ75 1ae; Deutschen Bank, Filiale 2b 29 gerkegung. des nn,nae 25 “ ““ 6 881 b) Sonstige Rücklagen
SAeee e fsichtsratsmitalieds orzugsaktien nom. 5 — (Ge⸗ 3 8 3 in); ict d. zassi indlichkeiten .. Rückste r — — bises
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. sohn timmenzahl 190 000) . .. 11 6500 000 8 88ZZ“ Te. Eeen Feüt 38 Aufsichtsrats über die VI. Fa 11“ E“ ö1“ —
v : vven Fnrt aufene ällige 25 2 3 G ung di
ver . . Warburg Eo. Komntaüditgesellschaft Fnanng 6 eh Verlust⸗ Vo ö G Zahlung fällige Zinsen Reingewinn: Gewinnvortrag “ 21 21159
b d — 1116“ 1“ ewinn 1938 1 v11“*“*“ . 51 693,13
Wahl der Abschlußprüfer für das 2. Heschäftsj 9360 Rücklagen: “ “ 1939. sind Gesetzliche Rücklage 30 000 000 6 Köln: bei der Deutschen Bauk, Filiale Koöl - ach § 17 der Satzung sind nur die 8 8X“ 1 Köln: bei der Deutschen Bank, ale Köln; Leschlußfassung ü j Vorausbezahlte Zi Aktionäre berechtigt, in der Hauptver⸗ Sonderrücklage: Stand am 1. Oktober 1932¹7 in München: bei der Deutschen Bank, Filiale München, des saßfasung über die Verteilung VII. Rei sbezahlte Zinsten 38 In den Passiven sind enthalten: ’“ 12 500 000,— bei der Bayeri Verei Erlneingewinnes. öb1X““ a) Verbindlichkei 1 sammlung ihr Stimmrecht auszuüben, 3 1 1 “ i der Bayerischen Bereinsbank sowie Entlastung des Vorstande Verbindl. w “ 23 521 46 ) Verbindlichkeiten gegenüber Kon die spätestens am vierten Tage vor Zuweisung aus dem Rein⸗ an unserer Gesellschaftstasse in Berlin⸗Siemensstadt. ulihchtsrats. andes und Auf⸗ .w. pers. Schuldhaft Rℳ 1021500,— b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Fef bnternshmen esen dem Tage der Hauptversammlung gerdieh 1999,97. . .. 1.“ Dem Aufsichtsrat gehörten am Schluß des Geschäftsjahres an: Cmte enwahl von zwei Aufsichts — o) Gesamtverpflichtungen nach § 16 Eu“ 198 ihre Aktien Zuweisung 1937/38. . 1 800 000,— von Siemens, Vorsitzer; Hermann von Siemens, stellv. Vorsitzer; Oscar mitgliedern zwei Aufsichtsrats⸗ Gewinn⸗ und Verlustr 9 135 019,24 Gesamtes haftendes Eigenkapital na E1“ bei der Dresdner Bank in Dres⸗ Zuweisung des Ausgleich⸗ Adolf Franke; Baron Georg von Graevenitz; Hermann Rudolf Münchma bestellung eines 8. — echnung zum 31. Dezember 1937. 1 175 000,— ch § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. den, Chemnitz und Meißen, betrages, der aus der Um⸗ 8 Ritter von Petri; Oskar Schlitter; Friedrich Carl Siemens; Emil Georg n ulfür das he chostsjahe.chüprüfers Aufwendun G G 1“ ““ bei der Deutschen Bank in Tres⸗ stellung 88 Bilanz unseres Albert Vögler; Henry Wright. Ermächtigung 8 989. „ 1. Abschreibungen und Wertberich S E4x. [9, e.u, 9. den, Chemnitz und Meißen, öG“ “ 8 1 8 b Berlin, im Februar 1939. üstimmung des Auffaftandes, Imit 2. Verwaltungs⸗ (Geschäfts⸗) e 170 969,42 82 e sngen an eichsmar 8 8 8 SIEEMENS & HALSKE AKTIENGESEIISCHAII 8 einen eingetragenen . a) Gehälter, Aufwandsentschädig. usw. 8 16 961 95 A 1I“ ühr a ge jenagiorü⸗ . 8 “ Der Vorstand. ge Zahlung von Unterstützun⸗ b) Sächliche AA“ 9 158 85 1. Handlungsunkosten ... eand. h“ den, Chemnitz und Meißen Artienagiornalagg“ 9 500 000 — 8 5 1 . dor gen usw. und IAtuß 3 26 120/80 veng st 11““ . bei der Allgemeinen Deutschen Anleihenagiorücklage . .. 75 840 000 134 340 000 Fe ch she net 6 eaß ke en Richen⸗ The güsce liecversorgunzn G faffüclichen . .I “ — der Gesellschaft .. . . . ar- 704 63 Credit⸗Anstalt in Leipzig, Dres⸗ Dispositionsfonds 1 4 412 145 Bra Geten au,nn 1111414254 27 291 244 Z11“ 8 “ ehaes2 e enhge ds. a-alse nsr 1“ Oskar Sempell. Richard Schwenn. Erich Thüleben vt- deren Angehörige, ) Löhne, Personalkosten uso B 13 4407 1A“*“ 7 004 hinterlegen und bis zur Beendigung Rückstellungen (einschließlich Rückstellung für Ver⸗ [68749] Drit ie jährliche 1 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 Ivf. s 1 IFion 8 1. G 8749 itte Aufforderung. [68798] 1“ in dies laͤhr. ichen Ueberweisungen 8 ; 8 Gewi frist auf ö bee e “ unserer Kleinaktien Nr. 1—6000 über je Im Umlauf befindliche 6h inmberechti f 8 er Bauerneuerun gsrücklage: 20 556 /47 v“ ö33582 329 oder Bankfeiertag, so endet diese Frist b jährige Dollaranleihe 20,— Hb zum dritten Male auf, ihre drun, llupnäre, die ist sind nur diesenige entnommen.. . 315 — Ertrag. — “ setzten diesem Tage “ 770 ze Injährige ollaranleihe Aktien zwecks Vermeidung der Kraftlos⸗ Auf Grund der Veror⸗ 5 Närz 1939 ve. Aktien bis zum zu esch 8e v116““ 716,15 8 Gewinnvortrag aus 1937 . . 8 Tal von 1925 . . . . . 3 662 820,— 1 erklärung derselben bis spätestens Genußrechte aufgewerteter Ne aft ,1930 einschl. bei der Ge⸗ -ööPöööö— 40 478 70 61 035 Zinsen und anderweite Kapitaleriräge “ b 31 224 gehenden Werktag. abzügl. Anteil Siemens⸗ 8 31. Juli 1939 d e — verwandtet kasse, bei ei 1 5. Zinsen: Hypothekenzinse 5 1 eite Kapitalerträge . 7 EI11““ 1“ züg 31. Juli 1939 der Verwaltung der gionen und verwäfcae b bei einem deut : Hypothekenzinsen. . . . . 90 608 42 Honorare und 2 Erträ 3 173 066 Die Hinterlegung der Aktien kann Schuckertwerte AG 1 831 410 1 831 410 3 . G 8 obligatic 24. Ok W 8 schen E - 290 608142 sonstige Erträge .. § 1 des Gesetzes über die Verwahrung 6 ½ % fünfundzwanzigjährige 8 damer Straße 82, zum Umtausche ein⸗ geben wir hiermit bekane bank hi Fe er deutschen De⸗ 1 Zinsen für Mietsicherheiten . . . . . . . 207 80 298 037 pen 8 352 329 und Anschaffung von Wertpapieren Dollaranleihe von 1926 . 32 682 300,— 18 8 zureichen und zur Verwertung für ihre fumtsumme unserer im Umege er Hinter,gen. Die Bescheini⸗ 6. Beiträge an Berufsvertretungen: Verband rhein. — Deutsch⸗Schweizerische Berwaltungsbank Aktien 352 32 vom 4. Februar 1937 bezeichneten Wert⸗ abzügl. Anteil Siemens⸗ 2 Rechte für den Fall zur Verfugung zu lichen Genußrechte am 29— is zun egungsstelle ist spä⸗ Wohnungsunternehmen Düsseldorf . . . . . . .. 8 Dr. Kroneberger. Gut. 8 g. lschaft. ber qe. ö Schuckertwerke AG 16 341 150,— 16 341 150 tellen, daß die Zahl zum Ersatz durch 1938 7 992,80 betrug. † um 21. März bei 7. Zuweisung zu den sonstigen Betriebsrückstände Naech dem abschließenden Ergebnis mei 1““ 1“ papiersammelbank erfolgen. In diesen 8 Uen, da zum Ersatz 9 1938 Rℳ 992,80 betreh n tichen. Die Beschotaerz uns eisung z stig ebsrückständen 8. 32 meiner pflichtgemäßen Prüfr Fällen ist die Bescheinigung über die 6 % Participating Debentures v. 1930, auf 100 fℳ lautende Aktien nicht aus⸗ Eisenach, den 11. vEiseun interlegung devescheinigung über 8. Alle übrigen Aufwendungen: 3 ö g1. der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 88 f erfolgte Hinterlegung spätestens einen 8 1AX“ 49 140 000 reicht. 3 Aktienbrauerei 8. astkarte zur Zar Aktien dient als Zinsen von Abgaben a. unbebaute Grundstücke 10 456 60 Geschäftsbericht, 18 hweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschlu es Tag nach Ablauf der Hinter⸗ 6 % Teilschuldverschreibungen von 1930 Wegen der Einzelheiten des Umtau⸗ Bekann⸗auptversammlung. Aufwendungen von Unkosten a. Besitzhyp.. 55 schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge 1 liche 1“ jegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ „Reihe 1 auf Feingoldbasis . . . . . 10 000 000 sches verweisen wir auf die in der Ersten [68799²¹1 1 Eisens, 20. Mä itmachung. 9. Gewinn des Geschäftsjahres . Frankfurt a. M., den 19. Januar 1939. den gesetzlichen Vorschriften. zureichen. 4 ½ % Reichsmarkschuldverschreibungen von Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Aktienbraueee geuuze findet im Bi 9, nachm. 4 ½ JE11“ Der Vorst Dr. Fritz Amberger, Wirtschaftsprüfer Die Hinterlegung ist auch in der 1934, fällig 1951**). . 420 000,— und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 27 Verzinsung 9 ürch bn er, Dr “ Rechtsanwälte 1G Dr. Kurt K. Sease der Gesellschaft besteht aus den Herren: Hans Gut, Züri Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu— abzügl. Anteil Siemens⸗ vom 1, Februar 1989 veröffentlichte erste, Wir geben hieratgffär n Oldners und Dr. Erträge. “ - vensbergere Frankfurt a. M., und Arnold Diethelm, Kaufbeure “ sienmng einer Hinterlegungsstelle für Schuckertwerke AG. 210 000,— “ ausführliche Umtauschaufforderung. die Zinsen Pro 3 n der eiligten nburg für Rech⸗ 1. Mieteinnahmen: — ..“ Horftber erle. a der Gesellschaft gehören an: Bankier Jacob Reiff Zü ich ie bei einem anderen Kreditinstitut 4 ½6 % Reichsmarkteilschuldverschreibungen 1 ZZ“ ist in der nußrechtsurkunden, 3,50 von 1. 9 woüffentliche 8) Sollnneten ...... . 625 121,10 “ Uster; Kaufmann beses ah Zäegler, Berlin; Baumeister Arnold Keller-Keller, verwahrt und bis zur Beendigung der von 1938, fällig 1951. . 9 000 000,— “ 8 Zweiten Beilage zum Reichs⸗ und Serie III 2 14l 175 „Jatt, die als Ers⸗ unserer — Mietausfall . . . “ 598,75 624 522 35 Zürich⸗Leimbach; Diplomin 88 a “ Schaffhausen; Kaufmann David Gut, Hauptversammlung gesperrt werden. abzüglich noch nicht be⸗ 1 Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar Serie IV mit „7 2,50 Aktien vork Ersatz von b) Zinszuschüsse . . . . . 2 604 9 eücensh 8 genieur Walter Groebli, Zürich. G Der Geschäftsbericht liegt bei den ebener Betra 420 000,— 1 3 1939 veröffentlicht. Serie V mit Iℳ. jtal erklärt whanden sind, welche 2. gi 5bnl 12. 604 90° 637 12725 — genannten Bernan vom 13. März ab 9 2 Berlin, den 27. Februar 1939. ohne Abzug von ga⸗ zn urg i. O. Lurden. 3. e“ 3 8 3 521 06 68769 Lignitart xe xho cr ehnes dn ur Vexfügung der Aktionäre 8 Fe. 8 580 000,— Schafwolle Aktiengesellschaft. gegen Vorlage der Stü⸗ Der Vo⸗ 28. Februar 1939. ußerordentliche Erträge ... 1 33 848,16 69] Liguidationseröffnungsbilanz per 5 gung . abzügl. Anteil Siemens⸗ 1 Der Vorstand. lung gelangen. ebrun⸗ C 1 Vötten 8 3 8 1“ S. Artiengesellschaft für Industrie⸗ und “ 1938: b 1 Febr⸗ G. H. 11 u““ R M 49 Kommunalkredit in Abwickl Der Aufsichtsrat be Eisen 86 ischt Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ Berlin W 8. vicklung, Herren: Karl Sne9 Bessiben
Meißen, den 27. Febr 1939. 8 G ¹ Der neifihelgar 1 Schuckertwerte AG. 4 290 000— C. Helm. H. Schlengemann. Eisenach, 82 ““ — 1 81 812 560 ““ Aktienbrauere schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wi stäti b 0 s b hweise wird bestätigt,, Ergänzung der Verö 1 Otto Kuhn, August Rit eröffentlichung der Abwickl gust Ritter. — er: Max Schinsky.
Dr. jur. Geoorg Francke, Vorsitzer.
Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ Lostscheckanht.... 1 375 430,28 af ste Posts 8 785 462,92 269 289 068 48 Nr. 13 sofort ausgezahlt
—
nd deren? g den Angehörige, zu gründen. 4. Instandhalt Laufende Kosten . . . —7 061 56
* b.