“
“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
2 vom 2. März 1939. S. 4
8 23 3 zari —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 192 .““ 8 8 8 s e B E i I qd E 8 G London, 2 März. (D. N. B.) New York 468,90, Paris —, Hyp.⸗Bank Bln. Pfdb 2 8 eichsbank 8 1 8 ½ Brüssel 27,85 ½, Ital 89,15, Berlin ——.—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Ban n. Pfdbr. (nat.) 8. n 8 Wochenübersicht der Reich 176,90, Amsterdam 8,83 ¾, Brüssel 85 nnc, Pissahon 110,18. Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 24,50, 7 % Preuß. † 2 e e anzeiger und Preu Bis⸗
vom 28. Februar 1939. 8 11,68 1, Schweiz 20,63 ve. 8 s 2 Buenos brok., Pidbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗C 1— 8 Aktiva. 8 RM — p 86 8 Schlußkurse amtlich.] de B. E. D. (Aciéries Réunie 2 o Rob. Bosch 4. “ arrs. 1. März. (D. N. B.) u 5 (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗T erke A. G. (nat .1.uh— — 3 acect gs Gaanzagodhs ntarenn ens IFhege 12829, Nön pen 11. “ 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking 8-zz. rnicht (nat . 2 lai veiz 1“ “ 1 4 2 7 jähr. 8 5 0 . j 2. Tisege csmanköberecnete. . . .. Belgien Senhe —= Stvckvoim ——, Prag —,—. Helsingfors c Harener Hergb. 23ahr (nat. cht arh 185 —.dns 8 4. Oeffentliche bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. (68992. Braverei und zwar: —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. Rhein⸗Elbe Union (nat.) 27,00, 6 ½ % Siemens 8 6 18 . 1 llungen 8 hüaa⸗. ECöö“ zu bestellen Huttenkreuz .e Ettlinge [68956] In eigener Verwahrung: RM 60 200 000 Paris, 1. März. (D. N. B.) ([Anfangsnotierungen, Frei- 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, .6 % Siemens u dah uf e feechtzeitig vor die 8 egen die Klage Bei der am 25. Februar 1939 .Sen I Zittauer Maschinenfabrik A.⸗G. Golddepot (unbelastet) bei hööperkehr.] London 176,90, New York 37,74 ¼, Berlin —,—, m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahli 8 Ceffentliche Zustellung. Schriftsaß dem 15 in einem vorgenommenen Auslosung der für Finladung zur Hauptversammlung ausländischen Zentral⸗ 1 —,—, Belgien 635,00 Schweiz —,—, Kopenhagen —,—. Hollan (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jahr. Gene 81 92 Reichsminister des Innern kanntzugeben. nd ihm be⸗ das Jahr 1939 planmäßig zu tilgenden en erv-xee. den 20. März 1939, notenbanken . “ 200325, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. Warschau inat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhen 1 derVerfügung vom 14. Februar, Nürnberg, den 25 4 %˖ % Obligationen wurden fo , Uhr nachmittags, in Zittau, folge Beschluß der 1 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen . —,— Belgrad —,—. b Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. L dg c del 47/39 — 5515 a — die Geschäflestelle 8 ö 1939. Nummern gezogen: wurden folgende Gablerstraße 15. 8 lolge Hauptversammlung n 28 030 000 Amsterdam, 1. März. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (at lh Erlaß des Herrn Preußischen Nürnberg⸗Fürth.” 56 Lit. A. Nr. 7 16 18 21 27 32 47 49 1 ———— zember 1938 aufgelöst “ Bie 8. a) Reichsschatzwechsen (+ 19 430 000) 75,55, London 8,82 ⁄ New HYork 188 72, Paris 499,50, Brüssel —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (natv., —.—, Amsterdanc nlmiisters in Berlin vom 6. Ol⸗ 52 57 61 104 108 115 119 124 126 143 2. Gewinnv⸗ ericht und Jahresabschluß. Gläubiger der Gesellschaft werden hi 8 1 55, Oslo 44,35, Bank 133,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 115,75, Deutsche Reice 1g96 — III d 4364/26 — geneh⸗ [68742] Oeffentliche Zustellung 18½ 18 15 157 161 162 171 172 180 3. öe 7. aufgefordert ihre An prüche g⸗ 1 4 . 9 178 . altung. melden. — 8
1 1 . 333 435 000 31,70, Schweiz 42,82, Italien —,—, Madrid —,— 3 2 1I1“ b) sonstigen Wechseln und Schecks 7 333 4 n, G Stockholm 45,47 ½, Prag 645,00. bank (nicht nat.) 38,00, Holl. Kunstzijde Unie 15,00, 3 Nenderung des Familiennamens Der M J Z“ 8ieh eeee g 12⅛, ockholm 45,47 ⅛, g 8 9 „ . 4 . ,90, Inte Aenderung 1 2 er Malermeister Justus 4 219 229 241 4. W 3 zvrüf 1 6 177 512 000 Zürich, 2. März. (D. N. B.) [11,40 Uyr.] Paris 11,66 %, Viscose Comp. 24,00, A. Jürgens Ver. Fabr,, Pref. 5 in 22. Januar 1898 in Hagen ge⸗ Rotenburg „/Fulda, Prstusz eleifferz n 222 28⁸ g. 8 55 257 264 266 268 Ziktan, Tehen ace rüsers. 282ges ““ V 3 1 939. Februar 1939.
deutschen Scheidemünzen... 8 5 8 Mailand 23,15, —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,— Algem. 9. ¹ latzt in Berlin⸗Wilmersdorf, tigter: 2 9 — 3 000 ¹ York 440,25, Brüssel 74,07 ½ Mailand 23,15, —, J. G. Fa 1 „— gem. Nederl⸗ pen, zuletz b 3 dorf, tigter: Rechtsanwalt Both d. 5 Noten anderer Banken . deee 1 G dendrn 1 Nee Hore,g g. Liecüilsen 106,30, Oslo 103,72 ⅛, Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 247,00. Montecatini —, dü Pacburger Etraße 293 “ gegen den Erich Levi, .“ k lag 828 . 307 316 317 323 324 neeansagren Der Liquidator: .“ 8 ( — ) Kopenhagen 92,15, Istanbul 360,00. (S8) = Zertssikate, (nat.) — nationalisierte Stücke brsten Bans Heixmannheimer in dam, Beethovenstraße 48 II, als allei⸗ 378 381 383 386 388 888 259 398 377 168990] ke.T1. „Lombardforderungen . 60 445 000 Kopenhagen, 1. März. (D. N. B.) London 22,40, “.““ 1 rrufen. Da Mann gegen⸗ Iesef 88n Eltern, der Cheleute 421 423 427 428 430 443 2 8 Guts⸗Verwaltungs⸗ und Ver⸗ 168969] darunter Darlehen u. (+ 25 432 000) New YVork 478,15. 8 I“ 5 einen 19,49. 1 annten Aufemthalt⸗ ist, zu “ 89 C“ 8 88 456 457 462 469 472 474 490 wertunge Aktiengesellschaft, Berlin. Wir laden unsere Aktionäre zur dies l M 1 0) 8 Züri 108,90, om msterdam 254,20, ,40, 3 9. zt di Widerru sverfügun en; „ eilt, 5 - 496. Die tionã b jähri 1 v 2 venechsefahigen Wertpapieren.. 660 374 000 Bütih 1277 Helsingfors 9,95, Prag 16,50, Warschau 90,70. Wagengestellung für Kohle, Koks und Britettz! in telt. n 8 5 8 den Kläger 157,— Rℳ. nebst 5 % Erstere werden mit R.ℳ 15 laden wir hiermit 30se chaf e (+ 24 000) Mär zondon 19,43, Berlin Ruhrrevier: Am 1. März 1939: Gestellt 24 900 Wagen. hasoffentlichung ab nur be⸗ 8 nsen seit dem 1. Januar 1939 zu ent⸗ letztere mit . ℳ 153,—, 1939, 15 u 1 “ 3 1939, mi zndem 1. April sonsti Wertpapieren 287 568 000 S12, n g Mäürger ( .äö. Plätze 94,50. her. der ee viehnebeer 5 richten. Er trägt die Kosten des Ver 1939 “ 650 ab 1. April Scarlandstraße Säs.s2 Räume e⸗ 1ö onstigen Wer “ 166,75, Paris 11,05, Brüssel 70,00, iz. faLesta dt, den Namen 2 1 3 i1 zs , . “ er Gesellschaftskass witraß attfindenden Näumen der Gesellschaft, sonstigen Aktivven . 7— 100 249 000) 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,50, Warschau 78,50. BElektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D P. . rlin, den 21. Februar 1939. sich um eine Restforderung aus 1. elt es Fesra eingelöst. 1 Tagesordnung: Tagesordnung: — 2 — Oslo, 1. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, am 2. März auf 58,00 Rℳ (am 1. März auf 58,00 R4' Der standsetzung des Außenünstrichs In⸗ Ettlingen, 28. Februar 1939. 8 Ee6 vom Vorstand 1. werlag; des Geschäftsberichtes und “ heeʒ “ 8e bev. brfsh 8 Pon. 1aeh. e e Nüec 100 kg. bteilung ... vehen Hanses 2 eeeeg;c. zu 68en ahresab si “ faee für bfeß 112 Jehrszacschasses (unverändert 7,50, Helsingfors 8,v0, 168 v“ a/Fulda? Zur mündlichen Geraer Strickgarnfabrik Gebrü chäftsberichts fü zfts. 2. Beschlußfassung ü eSeee gg 2. Reservefonds: 83 286 000 Kopenhagen 90,00, Rom 22,70, Prag 14,80, Warschau 81,25. Berlin, 1. März Preisnotierungen für Nahn Liegfried Israel Berg, früher 8 handlung des Rechtsstreits wird der Feistkorn Aktiengesenschebrüder sahr 1988. für das Geschäfts⸗ “ über die Gewinn⸗ a) gesetzlicher Reservefonds. V Mostau, 24,,25. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, ittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel ns b, am 5. 9. 1909 in Labischin. eklagte vor das Amtsgericht in Roten⸗ Die Aktionäre unserer Gesellj .Entlastung des V 3. Beschlußfassung ü (unverändert) 3485 12,61 m - ; 1 Moriij grose seh. a e. S e burg a/ Fulda, Zimn werd “ serer Gesellschaft Intts orstandes und des 1“ Außfassung über die Entlastung 1 zunktige Divi 1 engl. Pfund 24,85, 100 Reichsmark 212,61. handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Pret Erjaß des Herrn Preuß. Justiz , imer Nr. 13, auf werden hiermit zu der am Mittw Aufsichtsrates des Vorstandes und des b) “ für künftige Dividenden⸗ 40 307 000 heaichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 Langkene ars in Lerin 12, 228G ncr. 1939, vormittags Sen,eo. März 1939 “ . Beschlußfaffung über Aenderung rates. und des Aufsichts⸗ 14““ i 1 eiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, säfera 2III d 841/31 — ist Ihr Fami ien⸗ „ 1b 3 3 r, im Sitzungssaal er Satzungen: 4. Wahl des Absch 88 “ 1] London, 1. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt nec. bih 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00 dnsllt Jbig in Verg geändert worden. “ a/Fulda, 23. Februar Bank in “ a) 8 “ entsprechend dem Zur E“ 8 ) sonstige Rücklagen. (unverändert) 20 ⁄h16, Silber fein prompt 221⁄16, Silber auf Lieferung Barren große. käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, g. Namensänderung wird hiermit 1289. Das Amtsgericht. Straße 3, stattfindenden 29. ens— Wortlaut des § 7 berichtigt sammlung sind die Aktionäre Feeer⸗ 8 2 7 938 796 000 19,75, Silber auf Lieferung fein 215⁄16, Gold 148755. — ,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —. hrund des § 7 des Gesetzes über die — lichen Hauptversammlung einge⸗ werden; 8 die gt, 3. Betrag der umlaufenden Noõtean... .. (+ 690 051 000) Speiseerbsen Vict. extra Riesen, Felc⸗ be bis 54,00, G0 rung 58 Famis. 1888 QꝑV—,äN—— bee Tagesordnung: 9- d 92 die des § 18 soll bens Gesellschaft, Hamburg, Chile⸗ „ „, , enge Verbindlichkei 361 000 Wertpapiere. bbböbüglas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Ertserhlllllumen vom . 5* .Vorlage des Geschäftsberi ahin eingeschränkt werden, daß die haus B, oder 8 1 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 8. 199 561 000) rankfurt a. M., 1 8 (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 88,00 bis 59,00, 8 Eö Selen n bis 55,00, Res 1 188 Haüderen dise düt denr 5 Verluft⸗ und öö 1” 1838 ve mer Haunpther Afmntungen nur vdet die 8 der Dresdner Bank in Ham⸗ ; ündi gfri 4 . . e b 1e R *) 25,50 bis 26,50. aigon, ungl.“*) 29,00 bis P, unkt der⸗ G er 4 assung über di erwen ellschaftssitzes stattfi burg, Jungfernstieg 22, oder 5. Un chien Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ * “ “ Sge .80 Sngeha; IG *) 30,50 bis 31,89, Gerstengraupen, bns 1— 8 85 föfn. Jen ennhh F df 8 2 Bereriens. ie Verwendung des b stattfinden 88 8— veremnsbans 2 Z161A1AX“; Eisen —,— 1 De 8 8 ) 2 g 8 ni h 8 88 2. n st 5 0 Ee 1 lterr 8 3 2 2— ¹,S oh RLta —Seaürcgedenenen e Cgeaher Rgsaineg Mna, 8 2ch sh Geneveethaße Füberzine a6 e de.n es ühe Beenn⸗ undsachen. a Krttzzanz de orsanss und ds sgshechtes statzat caneg, de sbrnehe gresehne an 8. Fereitige Besta5 e““ 1ece. Felten u. Guill. 134,50, Ph. Holzmann 148,25, Gebr. Junghans ’ s 88 lie Körnungen 35,00 bis z60 imens Itzig berechtigt. Berlin, (68952¹)„ Gerling⸗K u“ 3. Wahl des Ab G 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für [pätestens am dritten W (t. Zrs h Lahmeyer t15s Laurahütte 14,00, Maineraftwerte d1,50, 1e ghgenfr cermh'mitter 46,00 bs 47 00 † bren. Januar 1939. Der Reichs⸗ Lebensverslchsrnzecin G Zur E“; t 1939 und 1939/40 1I1I1“ Haupiversammlung 18 güetger G 6 † i 54 a 7 8 2 1. ¹ X † g .5 * 15 11 2 ; 9 8 1 gg. 1 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Rütgerswerke 140 ⅜, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof [hafernährmitteis 46,00 bis 47,00 †) Roggenmehl, Type 997 2 g Se vi SeFie⸗. Der Fmterlenengaschin vom 8 12. sammlung ist jeder Aktionär — “ haben und diese Hinterlegung Wechseln RM —,—. 119,50. bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,45 bis — - — bi Ver⸗ 1934 zur Versicherung Nr. L. 276 636 Um in derselben stimmen oder Anträ ; Teilnahme an der Hauptver⸗ ch einen Hinterlegungsschein nach⸗ d N. B.) (Schlußk Dresdner 44 99, 35 bi Jartoffe wmmg im Deutschen Reichs⸗ § 8 -. stellen zu könne v 9 nträge sammlung und zur Ausüb weisen. Von den Abrechnungsstellen wurden im Februar ab⸗ Hamburg, 1. März. (D. N. B.) Schlu urse.] Dre Weizengrieß, Type 450 39,35 bis —,— Kartoffelmehl, kvetseer in Kraft Hugo Kahn, Nürnberg, ist abhanden stellen zu können, müssen die Aktionäre Stimmrechts sind di ions 8 des Hamb 8 Von del 8b 9. M 6 258 000 000 Bank 111 ⅛, Vereinsbank 122,00, Hamburger Hochbahn 98,75, —,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — Im Auftrage: Pabst gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn spätestens am dritten Tag vor der welche ih Akti ie Aktionäre efugt, R se, den 1. März 1939. gerechnet Stück 4 320 000 8 3 Hamburg⸗Amerika Paketf. 61,00, Hamburg⸗Südamerika 120,00, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 410 8 ge: . nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ Hauptversammlung, somit 85 beer tien, Interimsscheine orddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗ Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Nordd. Lloyd 64,50, Alsen Zement 174,00, Dynamit Nobel 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Rohe 8— spruch erfolgt. 25. März 1939, ihre Aktien ober die bis z2 teegesscerne spätestens Werke A.⸗G. Stück 4 930 000 afäße 91 567 000 000. 80,00, Guano 103,50, Harburger Gummi 176,00, Holsten⸗ u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Lug habe der Jüdin Paula Pulitzer, Köln, den 2. März 1939. über diese lautenden Hinterlegungs⸗ vor ieas ö dritten Tages Der Vorstand. 8 “ Brauerei 128,00, Neu Guinea 205,00, Otavi 23,00. bis Extra Prime 270,00 bis 8209, e“e“ Pes Selcheigafle 89 En Der Vorstand. leag⸗ Wertpapiersammelbank Gesellschaftskasse, bris eincre “ [68964] —————;:ꝛꝛ:ͦ — Wien, 1. März. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, gemnuau, eeng über den Einsatz des 8 er bei einem deutschen Notar schen Notar, bei ei eut⸗ Vereinigte Deutsche Metallt 1934 103,06, “ Lds.⸗Anl. 1936 99,85, 6 ½ % FPäa Gee3 hetaßes vrosi a 5 Fernnögeng nom 1 “ Stellen sammelbank oder bei der “““ Fraukfurt a. Anwerre 5 % Wien 1934 100,50, onau⸗ xtra Prime 364,00 bife 9,00, heb 2 G EE““ K ur Beendigung der sichtsrat 4 b nladung zur ordentli H . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und en Glselisch 8. Wiech ⸗Union Ln A —,—, 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 42800 d und im Auftrage des Reichs Hauptversammlung dort belassen: Bei Uhtsre öe . ten Dresdmer versammlung am üsv,deaseee- 8 8 Dampfsch.⸗Gesellscha 111“ , 570 Rö ina 8 Kakao, stark mäöalssers für die Wiedervereinig. der Gesellschaftskass ; 1“ „Behrenstr. 35 — 39, 23 8 82 . t ag, dem . 293,50 C rown⸗Bo eieRans dyer — 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Katao, star gun 1 aftskasse oder bei der in den i 8 Werrngs März 1939, m Wertpapiermärkten. Brau 8 1u“”] 88”gg r E1 1 e 130,00 bis Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee ih sichs mit dem Deutschen Reich Presdner Bank in Dresden Leip⸗ legt “ Geschäftsstunden hinter⸗ im Sitzungssaale der eegan 1emahr. 20 Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ . f. el. Ind. 12,80, Enzesfelde 3 EWö— 2, 0 ’ 1,00, Tes möher Zeit . 8 „Leip⸗ 1 zungssa Metallgesellschaft Devisen. Rüal 19,00, Felten⸗Guilleaume 115,00 †, Gummi Semperit 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra ve 2 eaen, en, gegn 28 8 (r., hch hera⸗sanen Zwickau, 1 8 81 Saarlandstraße 12, “ a. M., Bockenheimer
Mä 1 „Ferenertil 62,00, Hirtenberger —,—, Kabel-⸗ —,—, Pflaumen 40,50 in Kistetk bis ... ee- 13 u üeen Danzig, 1. März. (D. N. B.) Geld. Brief 75,25 †, Hanf⸗Jute⸗Textil LEE Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu Ausl, 19 Wien, 15, Hollochergasse 34, (68972]) Keramische Hütte Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ Der Vorstand. Tagesordnung:
. “ 1 Pfund Sterling.. 24,838 2893 u. Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. 2 8 1 eea 8 an u veräußern. Zur Durchfü⸗ 1 v1I1 d ¹ - 8 e“ 19 he (verkehrafter) .. 212,12 212,96 1 Nes Lexkam ⸗Fosesstda G 8. 1 1S de. 8 Gee.... gcgen 8 8 Jaul “ er eeheee ne in Sehnde. Bustgageas güche gnlategngsgels Max Schulze. Karl Feldmann. 8 öbe— Warschau .. 100 Zloty (ver’ orsfrei) 99,80 100,2 mooser Kalk 342,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. 104,75, Siemens- Mandemm. uiss⸗ Heevöhlte, ausgewogen s hilstr. 82, als Treuhänder be⸗ ir beehren uns, die Aktionäre für sie bei einer anderen 5 2 schlussss für das G üe-. vJ67 14,01 14,09 Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zünd⸗ Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —, msag unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ bis ; ankfirma [68955] Landshuter Brauhaus 1937/3 Geschäftsjahr Bürich 3A b“ waren —,—, Steirische Magnesit 90,25 †, Steirische Wasserkraft Kunsthonig in 1¼ 1909 . “ Ln. u, den 24. Februar 1939. tag, den 30. März d. J., 17 Uhr, see h “ Hau gn A.⸗G., Landshut. p “ “ 1 Brüssel... 100 Belga. .... 89,12 89,48 22,50, Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Popier —,.—, Dm, . —,—, Spet. der Staatskommissar im Büro des Bankhauses Rudolf Löhr werden. ctcaan ir laden unsere Aktionäre zu der des Berichtes des Auffichts. Amsterdam. 100 Gulden 8 281,22 282,38 Veitscher Eö G., E“ 169,75 †, Wienerberger 88 —,—. 8 e 8 15 drivatwirtschaft und Leiter 1 Sb Am Schiffgraben 10, Gera, den 27. Februar 1939 99,S März 1939, 2. Beschlußfassung ufsichtsrates. Stockholm . . 100 Kronen . 127,83 128,37 Ziegel —h,—. — † = Variable Kurse. gerx ,— gveasegr. 1 men hJierei ermögensverkehrsstelle: stattsindenden 16. ordentlichen Haupt⸗ Geraer Strickgarnfab brü - v. 1 8 328 8 8 Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereit Raffelsb 8 versammlung höfli vbes 1 Strickgarnfabrik Gebrüder Zimmer der Kopenhagen .. 100 Kronen . . 110,87 111,33 Amsterdam, 1. März. (D. N. B.) 3 % Nederland 5 is —,— ine Molkereibutter, gepach erger e. h. g höf ichst einzuladen. Feistkorn Aktiengesellschaft Landshut 5 1 .we Hork (Kabex) E1“ 124.28 188,3188] 1981 Sh 84 % dt. Reich 88 Höung ohne Kettenertl. “ in Eonnen 27800 b68 b eeemntmochung 1. C1111“ ügees u“ 1. exeralh eheweascsarcTrcses-Nes 4 Aufsichtsrates. vSn. 8 vaasgr e . 85 95 t.) 19 ⅛, 4 % England Funding Loan — 1990 78 , butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen Cberbü chung. schäftsberich 88 7 ergebenst ein. 8 . Mailand 2 100 Lire (verkehrsfrei).. 27,85 27,95 48 % Frantrei 1. 1932 45,00, Al Kunse⸗ butier, g — — 1b . berbürgermeister der Hause⸗ äftsberichts und der Bilanz per [68796] 5. Wahl der Abschlußprüfer fü 8 8 3 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 45,00, Algemeene unst⸗ bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— die desbtgröln hat mich G 31. Dezember 1938 Deutsche Last⸗ 1 Tagevorbnung: Geichäfeeran⸗ zußprüfer für das Prag, 1. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,53, Berlin zijde Unie (Aku) 40,75. Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 192 ammgg vom 82 auf Grund der 2. En 938ß. b e Last⸗Automobilfabrik 1. Vorl dnung: eschäftsjahr 1938/39. ä 8 b .e 8 2 zoni ¹ F kah- ’1 23. 11. 1938 .Entlastung des Aufsichtsrats und Aktiengesellschaft i. L., Rati .Vorlage des festgestellten Jahres⸗ 6. Verschiedenes 11,72 ½, Zürich 664,50, Oslo 689,00, Kopenhagen 612,00, London 207,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 136,50, Koninkl. 8 . 20 % 96,00 bs N. . zur 1 „. 1 5b . L., Ratingen. 3. gestellten e 5. Verschiedenes. 137,00, Madrid —,—, Mailand 152,30, New York 29,22 ½, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 321,50, Philips LL 11 Edamer 40„2 0 hg der Besur. zur 3 de tanea 1 Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Fhchlust⸗ 88 ö“ des u“ die das Stimmrecht aus⸗ Paris 77,45, Stockholm 705,̃50, Polnische Noten 535,00, Belgrad Petroleum Corp (3) 29,75, Shell Union (Z) 10,50, olland echt 0 8 88 lihett) 220,00 biß ürcich Juden aus dem deut⸗ . des Wirtschaftsprüfers für ersammlung am 29. März 1939, sichts ds un ericht des Auf⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemãß E 5 sterdam“ Rubber Cultuur Mij. 208,50, ; virtschaftsmini rla es 5 8 8 .Kr „ Essen. lung des 1 b ertei⸗ . 3 1939 bei unserer Gesell⸗ Budapest, 1. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.]] damsche Llopd 104,00, „Amsterda 1 . bis 74,00. 1 aftsministers vom 25. 11. „Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ Tagesordnung: ung des Reingewinns. schaftskaffe in Frank 8 Amsterdam 182,25, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,08, 7 % Dt. kteich 1924 (Dawes, Fher Keeeneete “ 16. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestium n Abwickler der Firma: nau sammlung sind die Aktien bis späte⸗ 1. Vorlegung des Jahresabschlusses 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ einem d. u bei Mailand 17,7782, New York 343,10, Paris 9,09, Prag 11,86, —,—, 6 ⅜ % Bayern 1925 lnat. ” 8 vreüer B *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmenge sulius Bluhm, Köln⸗Ehrenfeld stens am 27. März 1939 bei der Ge⸗ des Geschäftsberichtes des Abwick⸗ lastung des Vorstands und des Wertpapiersammelbank wer Sofia 4,13, Zürich 77,97 . (nat.) 11,50 G., 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925. (nat.) 3 füctr 291“ bestellt. Ich fordere sellschaft, vorgenannten Bank oder lers und des rüfungsberichtes des 4 Luf tsrats. nachstehenden Stellen zu u 1 iger, die noch Fordelungen einem Notar zu hinterlegen. Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr Be chlußfassung über die Abände⸗ in Frankfurt a. M.: Metallgesell⸗ 8 e Firma oder deren Sehnde, den 2. März 1939. 1938 und das Teilgeschäftsjahr 1939 ö Saßzung unter Anpassung schaft A. G., 8 — — “ 3 Pes an dje Se Der Vorstand. J. Moesch. “ . nung über die licher Neufa be gesetaeer, ed. Filiale Frank⸗ 2 , . A 2 8 Zü hen bei mir bzw. auf [68510] Vereini eendigung der Abwicklung. . 1 egfall der urt a. M., 8 1 . ro in Köln f 4 9 ereinigte 2. Beschlußfassung üb 1 nur gesetzliche Bestimmungen wie⸗ Dresdner B 4 Offentlicher nzeiger. vüumegen 8 Appellhof⸗ ““ 1 chs Ferigene die Fenehmi⸗ derpeienhe 1 kele eche gter g. n. ank in Frankfurt V Köln a. Rh., 17. 2. 1939. D) nden 2 Rhein. Beschlu h ung über die Entlastun — nternehmens; in Berlin: Deutsche Bank 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, “ nskarl Krausmann. ECI 8 „Wereinigte des Au an ghb und nülaftang Vorftcessgesegienes eFäeh und Dresduer Bank, 8 2. Zwangsversteigerungen “ “ 7. Aktiengesellschaften 8 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, Andernach “ “ 8 n. 8 ders, pwers Beschlußfa EE b L1“ A. G.; es „ 7 . 8 2 8 8 1 8 8 . . 8 d9. 6 . 1 2 1 8 er Hau ersammlu c. j2⸗ . 1 1 3 un eua 5 est f. : . b 3. Aufgebote, 1 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 5 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen dina Jean Berger, Herren⸗ Hauptversammlung auf den jenigen Aktionäre fimmberüchlint, “ ärung des Außfi ts⸗ und Aee lir 4. Oeffentliche Zustelungen, 8 8 8 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, “ 8 SeeShes “ “ 91 Leipzig 60 1, Windmüh⸗ 15.:30 Ur⸗ . v 88 ihet spatenens am 24. März ö vnd. er⸗ 1“ Filiale Altena i. W 8 8 .b. H., “ 5. Verschiedene Bekanntma . e 2²5, wird abe * . h „ in da otel „Zum . ei folgenden S 1 g. ; 8 ung zu Geschäften ut Ban vrr⸗ 8 I1I111“ 10. Gesellschaften m. b. H 1“ 5 gewickelt. Die Anker“ in Andernach eingeladen. ün⸗ und fe ge hebe es Vorstands; Fristen für die Vor⸗ “ Went, 1
5. Verlust⸗ und Fundsachen, ger werden ae 2 au- s 2 „ 2 is um S 2 T⸗ kungen bis 15. sgefordert, ihre Angekündigt wird die folgende Tages⸗ sammlung dort besassen: chluß der Ver⸗ egung des Jahresabschlusses an in Duisburg⸗ Commerz⸗ und Pri⸗
8 “ 8 8* ie Ur⸗ A rmin seir aahe 3. 192 3 mmitu! 1 Unt rsuchu gs⸗ u“ Snsee Ses gA eüt eaeser ee . Z1 die vannehe ne nde deh cneten Abwickler Ee.r. ordnung: “ in E 218 ben der Gesellschaftskasse, r Einterunde 1 innen Aktiengesellschaft, — teigerungs 1 0 de Am t de 1 3 ig 3 2 . 5 vms “ w T esor nung : m 5 982. 1 r auptver⸗ 8 j ia e D isb E n ve . 1 Kraftloserli haft zung: Thomaeplatz 5, f 1 8 uisburg, 8 Gerichtes verwiesen. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen widrigenfalls die 8 zprüfer Herm 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und bei der Deutschen B F ammlung, Vorsitz, Teilnahme, Ab⸗ Deutsche Bank, F D Urkunde erfolgen wird⸗ runr 2 als Pohlmann Jahresabschlusses zum 31. 12. 1938 Essen, “ stimmungen dort; Gewinnvertei⸗ burg, o.
Berlin, Donnerstag, den 2. März
[68047] 8 in Liquidation. b Die N. Schäffer Akt.⸗Ges. ist zu⸗
1 dur⸗
„Guvag“
2*
— 9 ber die Verwen⸗ „ im Grünen dung des Reingewinns Brauerei Fleischmann, 3. Beschluß affung über die Entlastung
——
9 . Amtsgericht Rumburg, Abt. 8, wird. 8 e 4 n d und Strafsachen. verfteigerungen. am 21. Februar 1939. —12 1939. 8 . den 1ee eeaht 0 1, Dufourstre Aufg, A —nn des Cewinnverrettünger r i der’ Fried. Krupp A. G. nena veeh des 8 ir daas en. Bank in Duisburg; 1 Sng 1 b 8 1 — 1 ages des Vorstandes, sowie des Finanzabteilung; . 4. erungen, die die in Hamburg: Deut „8 8 . . —————V e “ ““ ig; 8 e „Fi⸗ 42* — S-. ,ver Seäbee 8 ⸗G. ank, 8 smitglieder. öresdner Bank in Hambur ügung gegen den Rohproduktenhändler vormittags findet beim gefertigten 3 A b [689422) Aufgebot. 3 twortlich g-W., Beschluß fassung über di bea⸗ bei 6. Bestellung des Abschlußprüfers fü M. M. 8 89., esbeher Er zetzrereänice gerat⸗erie Re nbe bacn. 3. Aufgebole. aZee anessee gtreet n ev⸗ens SSf sräche pan Böschsöhena üwer die Cewim vapfe Bentscen Bans, Futeien Baad sgfihecegcha hn z1s vr Ke egeis een de See Straße 17, betr. Untersagung des Han⸗ versteigerung er Liegenschaft: ö“ — — 8 e, rark⸗ igenteil un in Nü⸗ . Beschlußfassun üb di 8 bei bver⸗ ntwurf der neuen Satzung liegt & So. 8 dels mit Beeeede e .ge veeven ZI197g Sn 2 97, “ Hürsge biomi in Eils 1S-.a2 de 55 Feo ee en eil, den Anzecgelag.. berg, klagt gegen: öö Vorstandes und guf. inbecder eaischen Wane⸗ 85 8 1 porkscher Hangiweriammtbung bei Deutsche Bank, Filtale Köln Bedarfs, ist zurückgenommen worden. auparzelle K. Zl. mi rauf er⸗ ie Fir H — . hek⸗ 8 8 ein Ne 1 en⸗ sichtsrates. Die Hinterl ; . Gesellschaft zur Einsicht auf. Dresduer B. 4 8 8G „ . AAeen 8 S ndparz 1 cford, vert urch den 19. mber 1 über die auf dem t Dr. Schlange senkerürnberg, je es 89% 8 8 18 ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗- D. „Dresduer Bank in Köln. 8 Dortmund, den 24. Februar 1939. bautem Schuppen, Grundparzelle K. Zl 8 b. Herford, vertreten durch Dezember f Präsiden de 2. de tzt unbe⸗ 4. Wahl des Abschlußprüfers für das nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit e die an der Im Falle der Hinterlegung bei einem
bü ister. 56 lle K. Zl. 456/2 tsanwalt Dr. Hahne in Herford, Grundbuchblatt des Grundstücks Neu⸗ fü elsteil und de en Kaufm 3 chluf 2 ihchex veses.ze2 Heh 2 8= Henesea hat das Aufgebot becdehnctg ig ee anbauerwesen Nr. 15 in Danndorf Hande onelle 11. t nbekannter; früher 5. eehes Be chäftssahe. Zastimnneung; ün Fereeieeen aben gemäß § 18 Absntehnnbn. velen⸗ 1“ einer Wert⸗ 168939] ahl 61 des Katastralgebietes Schön⸗ gegangenen, am 25. 5. 1938 fällig ge⸗ (Grundbuch Band III Blatt 143) in Rudolf Lantschind gt. . eren Bankfirmen bis schaftsvertrages ihre Aktien spätestens auszustellende Befchit die von diesen —¹Die durch Beschluß des Amtsgerichts büchel statt. Schätzwert 2 HR.Mℳ. † R₰ e- 82 die Figna. 722 5 E 2— Hersechelen Charlottenbum, büch ide Bescheinigung 8 . 2 5 ages — behö 8 1 1 . W., Haupt⸗ S enköter Beinri dau, 9 Srutrs 7. 2. 1 11I1“ “ semn 2n1e9 0h GPegt. den78 ehar 8 is 28 Slsce Hℳ 1sd- Elisabeth geb Sierau, in Danndorf ein⸗ Druck der Preu ischen aüs 8 Las Nec. Beklagten haben die spa 5 b . — , 8—— 6635 Ii&. 74 h 8 Rechte ppelche diese ausgestellt und auf sich gezogen hat hl⸗ Fetragene zu 4 % ab 8. Mai 1906 ver⸗ Verlags⸗ kijengesin 8 lneil Fchesstreites zu Seaex g estens am 22. März 1939 ihre Hinterlegungsscheine eines deutschen Landshut in schaftskasse einzureichen.
eencdes — i. R. Arno Camillo Versteigerung ungulssfig machen wür⸗ bar bei der Ländlichen Ertraltaf ee in Kaufgeldrestforderung von Berlin. Wülbeim n Getlearläufig vollstreckbar. CC Eööböbe bet über die 8 n 8 Ge⸗ 2. bei der Bayerischen Vereins⸗ 1anesres Jann ist auch dann ord⸗
morr in Ockerwitz Nr. 8 8” 2 den, sind re⸗ . 27 Se 8 2 1r. g. e d senes 8 “ bXe.s 8 Vier Beilagen kang des Rechtgstreitündlichen e bei der Gesell⸗ ung von Wertpapieren ver 4 “ 84 Aeees gechet üeff im Zustimmung der Hinterfegunrsene lür
echtsträftiges Urtell des Landgerichts termin vor Beginn der Ber⸗ eigerung Urtunde wir L 221 1 * — . eeeeb 1 its vor die schaft in Adernach mit einem zahlen⸗ 1937 bezeichneten Wertpapi . 8 inne des § 255 H.⸗G.⸗B. Absatz 2 sie bei einen vetsstin bs u. 9 Dresden vom 17. März 1938 aufgehoben bei Gericht anzumelden, widrigens sie in dem auf den 12. Zeptember 1939, Urkunde wird aufgefordert, 22 tens in (einschließlich Bannegite . Jn e Nürn⸗ mäßig v1u16“* bank hürredleg. .ee eegn 88 einem Notar zu hinterlegen, endigung Cö1““ zur Be⸗ worden. — 145 E 21/36. 1 sume Nachteile eines gutgläubigen Er⸗ vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ dem auf den 4. ober 1939, vor⸗ ine Zentralhar . 8 ag, den hinkerlegen und bis zur Beendigung Nummern der hinterlegten Stücke er⸗ Hagden eine Eintrittskarte zur sperrt werden.
Dresden, den 27. Februar 1939. tehers in Ansehung der Liegenschaft zeichneten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zim⸗ mittags 10 Uhr, vor *½ 8, 0. aal Nr. 295/II der Hauyiversammlung dort. belassen. sichtlich sind. 1““ verabreicht
1 1“ 3 f Gerichts⸗ udernach, den 25. Februar 1939. Essen, im März 1939. 3 Landshut 28. Februar 193 Vereinigte Deutsche Metallwerk 8 2 28. 939 rke
Das Amtsgericht. Abt. II a. selbst nicht mehr geltend gemacht werden! mer 34 c, anberaumten Aufgebotstermin! neten Gericht Zim tr 1 Frankfurt am Main, 2. März 1939. 8 — ung, einen Der Vorstand. Müller. Der Abwickler: Kelm. Der Borstand n Aktiengesellschaft. nholtz. Dr. Horster.
I. die Bell Aufenthalts, Wund Um in d 8 er 6 „ die Beklagten in der Hauptversammlung zu zur Beendigung der Hauptversammlun 1 8 päte⸗ dem Kläger 1.ah Lm. stimmen oder Anträge zu stellen, müssen im Sperrdepot gehalten werden. 1 ““ we der anbe stens zwei Tage ver dem 1ag der — zu die Aktionäre gemäß § 28 der Satzung An Stelle der Aktien können auch 1. bei der Gesellschaftskasse A bei der Gesell⸗ . Sk 8
111“ 1“ “ “