8 3 8 8
68706]] schuldner zu verabfolgen oder e⸗ mnhel Hessen. die Verpflichtun auferkenr I. 1606011 [Keinnezger eeeachang. E“ h. dmn in Zweibrücken. Das Geschäft ist durch Dgen. a. 31 (Spar⸗ u. “ In “ Genossenschaftsre⸗ haft “ welche se 8 8 Wilhelmshaven, 8 Erbgang übergegangen. Sitz verein e. G. m. u. H. Holzappel). iwurde heute bei der Dreschgenossen; 2 Sache abgesonderte Befriedigun Handelsregister b) Firma Albert I c⸗ Beschluß der Generalversammlung ae e. G. m. b. H. in Zeilhard . v. n Anspruch nehmen, dem Konkurzsve Amtsgericht - HFee Bruchmühlbach. Die Firma b gei⸗ 27. 2. 1937 ist die Genossenschaft wee Has Statut ist geändert und das ne walier bis zum 15. April 1en 8 Wilhelmshaven, den 20. Februar 1939. ändert. Nunmehriger Inhaber: Hel⸗ mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ Einheitsstatut eingeführt. 8 chließlich Anzeige zu machen geb-⸗— Neen-e4 Schröder vnn Sieber, Kaufmann in Bruchmühl delt. Die Firma vs “ Reinheim, den 23. 1939. Pas Amtsgericht in Tönning. &.. ½ 1108 HPermang † 8⸗ bach b Co., Statut ist geändert und ne - Amtsgericht. H.⸗R. A Wilhelms⸗ bach. 2 Welker u. Co., sgericht Diez. — Speisebetrieb, c) ees Feeeeesee; Zigarren- See senn 8. einheim, Hessen. Berlin. s6sgen üdeimshaven Roonstr. 57). z fabrit, Sit Zweibrücken. Der Maria [68698] Keir Bekanntmachung. ist Das 1 über 8 .“ Gastwirt Hermann Schrö⸗ 8 8 sska Welker Ehefrau von Fried⸗ GöPP esenschaftsregister In unserem Genossens aftsregis ar Vermögen der Deutsche Scholle Ge⸗ Inhaber: C Franz beibrücken, ist Prokura er⸗ b icht Göppingen. rde heute bei der Milchabsatzgenossen⸗ ellschaft für Landverwaltung mit der, daselbst. rich in Zweibr eberer⸗ Bei der Landwirt⸗ unde hech 8 Ober⸗Klingen ein⸗ benghastrt0⸗ Haftung in erli 8 88686] teilt. 1 8 Schneider, Am 14. 2. 1939: ssen⸗ schaft e. B.Daz Statut ist geändert. An 22, Wittenber ist durch; Wipperfürth. 8n ¹) Firma Schuhhens Sitz schaftlichen Bezugs⸗ u. nssaßgane 8—— ö“ Satuttast g das neue W 62, 113“ 1 89 8 8 In unser Handelsregister ö Inh. Frau bae Iöhaberin schaft, Fenetta.⸗ hr Vöepingen 15 u“ a schluß deo Fcshe enciprecherden e Ufde. Nr. in Zweibrücken. Nunmehrige Inh Ehe⸗ beschränkter Haftpflicht in Cobpfengem. Einheitsstatut. 1939. SS a . 6 ie Post 1 -va en & E. Hamm in Brneberh Ludwig, geb. Schneider, Lnr Durch Beschluß der S.. aeee⸗ Reinheim, den 28. UFeher eingestellt nr 1989 Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post —n Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breite frau von Otto in Zweibrücken. lung vom 13. 2. 1939 ist die Gen Amtsgericht. Berlin, den 24. Kli Ab 1— monatlich 2,30 Aeℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne — etit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ tragen worden: Einzelfirma Otto Ludwig, Dentist in u“ schaft aufgelöst. bei dieser Ge⸗ 1“ [687088 Amtsgericht Berlin. e. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 2 monatlich. — 8 ile 1,85 1 ünzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Fen Die Firma wird als Einze firG ist Prokura erteilt. Die Veröffentlichung 1937 erfolgte Troppau. chaftsregister Jin Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer W) 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig E“ 3. Grlöscht: 18 pssenschaft vom 3. 12. 1937 Genossensch g Berlin. . 1 1 Z W 68, Wilhelmst 32. Ei 9 6 8 1““ beschrieb 8 inzusend besond unter der Beze⸗ Kaufmaun Eduard i1. Oppenheimer, Sitz nosse 88 8 Landgericht Troppau. Das Konkursverfahren über den die Anzeigenstelle S Wilhe mstraße 32. Einzelne Nummern dieser 1 — inzusenden, insbesondere “ “ Bipparfürch fortgeführt.] “ p zu Unrecht. 168690) “ Nachlaßt 8 voclzcfesans Ausgabe sh 30 4— 8 83 Sie G n . st darin auch 9- Fnme⸗ Hartmann ippe drages1939. Lan 8 b 168690 — gen am 20. Febvuar 1939. nen, zule 80, Kottbuser Ufes Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ü rtmann i 1 ruar 1936 1 . agen vvu⸗ 88— „zuleꝛt en Wipperfürth, den 24. Föbr . e; E11“ G. iligenstadt, Eichsfeld. Engetr 8gI Genossenschaft Ka⸗ Nr. 42/438, wohnhaft ‚gewesenen Kauf “ des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 8 1 eeE. F“ Fism Iühetbe eiervnchern Richard e; Ländliche Spar⸗ 1 tholisches Haus (Katolicky 82 manns Hugo bö it n heg S 1b eece — 8 8 b. H. in E1“ AEe“ G. m. b. H. iri⸗ Genossenschaft mit be⸗ teilung nach Abhaltung des Schlut⸗ 1 [68687] R. ist als Geschäftsführer ausge⸗] Darlehnskasse Fretterode e. G. m. es registrierte Ge Durch verter ben worden — 8 6. “ ohr ist als 18— „ n TX. Der Gegenstand des 4, ng, Troppau. Du rmins aufgeho en worden. 1““ — d 8 — Fintonerich es. h 221 een Ffübaatg, ser etne n- Se erserert Cae baies 8 Henner enerothenttichen Fee 8 —1— Reichsbankgirokonto Nr. 1913 8 3 Handelsregister A Nr. 221 Kaiserslautern, und Fritz ist Unternehmens landwirtschaft⸗ Beße 19. Januar 1939 i Amtsgericht Berlin. Abt. 353. In das Haß Alexander Gode⸗ in Ka Zweibrücken, ist „ ee Benutzung lan rsammlung vom 19. Jan 1,a.ge⸗ . B 8 8; 1“ ; ¹ 8 schinenmeister in 2 * . gemeinsame B vers 8 8 Liquida⸗ —— “ er i “ Vreitenholz, am 21. Februar “ derart erteilt, daß ein kicher Maschinen.. d), 23. 2. 1939. die Genossenschaft ufgelsse Troppau, 8 nberg, 0. S. (ö8ssl .“ n. Feettog. . 1u“ en worden: Die Firma Sesamehe ihnen berechtigt ist, mit einem] Heiligenstadt (Eichsfeld), 23. 2. toren sind: Franz Sver rund Franz Falker Beschlos. Gihh “ nSee4oneh Prokuristen oder, bereis ng-s Das Amtsgericht. BPeter⸗Rosegger⸗Gasse Nr. 34, 9 ist er . een ind, mit eine en ere Geschäftsführer da sind, [68688] vere Zeitz.
—
ist bei enen Firma C. n in egpperfürth heute folgendes einge
—0 n
28
88
gemäß § 2
—— aß des Fahrradhändlers Ernst Der Tag 1 1 ezö⸗ sgenossen⸗ Nr. 26. “ Tilldwib, Kreis Falkenbetg 8 gshall und Hindenburg wird gemäß § 23 Nichtamtliches. ch die Firma zu vertreten und für sie zu Gn.⸗R. 29. Beellexe iasc hens aes — . ersolgter, Absatz 1 auf den 6. Januar 1939 festgesetzt. Zeit, “ zeichnen. 8 schaft eingetragene Ge g uft err e gister Fithens des Schlußtermins aufge Deutsches Reich. Berlin, den 23. Februar 1939. Verkehrswesen. “ zor, Zeitz. Inhaber ist Amtsgericht. de beschaüg ct bie Gerossenschaff auf⸗ 5. (68709] döncsneric Falkenberg (Oberschleste, Der Seeverkehr in den großen festländischen editionskontor, W11“” 386922 zember 1938 ij ; Wilhe 98870 9 . 1 1 2½ . Shc giler, Kaufmonn in Zeit. Zwönitz. 168692] gelöst. Liauidatoren find Wilhelm In das hiesige Musterregister ist im k kH gEF ga GSad Pekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ Maenicke. Nordseehäfen im Jahre 1938. 8 b 1 1— Soebr 1939 eingetragen burg-Wandsbek. 99- Vorstehende Ent sbarbs 1 1 8 wönitz, 22. Febr. 1939. Landwirt, beide zu Haan. 39 Monat Februar Hamb 1—“ 1 ehende Entscheidung ist den Burbach⸗Kaliwerken die hauptsächlich die Ausfuhr der europäischen Industrieländer be⸗ benlsregister Amtsgericht Zeitz. Z H.⸗R. A 123 Rosa Mettmann. den 20. Februar 1939. vö h. Nalaß des am 28. März 1988 ber Pnsscheidung auf Grund des § 23 des Kaliwirtschaftsgesetzes. Aktiengesellschaft am 27. Februa troffen hat, fladen h päischen Indus anein den 23. Februar 1939. r. 1 S Schlingendrah Valentin aenicke. Niederschlag. De Zeitz, den 23. Febr Auerbach, Erzgeb. 1n [68701] ner, Neustadt (Sachs.), Sch — 89 8 58 arenausgang in diesen Häfen sank, nach Mitteilung des Han⸗ B 32 Firma E. A. Naether, Akt.⸗ Marie Magdalene Werner geb. Heim⸗ äanchen. anden, runde Ausführung, Fabrik⸗ straße 46, wohnhaft, wird nach Aühl⸗ Teil I, Nr. 38. delsstatistischen Amts, Hamburg, 6 ⸗ 9 8 3 [landen, ü Fa⸗ b 1 8 ist der Wareneingang inso ge hf. ftende Gesell⸗ ünchen eingetragene Genossen führung, 1 1 Preußen. V ege ües 1 Gegenstand des d der Vertrieb von Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ pei München eing Generalver’ briknummer 8 2, re, angemel⸗ Hamburg. Wandsber, 275 Fegr. Fürent Bekanntmachug. Redarfs “ Länder und besonders des „ “] . Lled 1. 4 . Generc 2 8 S 7. 8 8 2² a 8' 8 8 5 8 88 86“ 5 — en die Herstellung und de erag Die Gesellschaft hat am 1. Januar Sitz ““ 1938 hat zeugnisse, 1u1l vekanntmachung liber Anmeldung eines Normalwasserzeichens. Die am 2. PWe 1939 ausgegebene Nummer 38 des 11,9 b gestiegen. waren aller Art. Die Gesellschaft ist 1939 begonnen. sammlung 3 Uhr 50 Minuten. Leipzig. Das Konkursver lllihekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ I, Diese unterschiedliche Entwicklung des Waren⸗Ein⸗ und Aus⸗ berechtigt Zweigniederlassungen zu er⸗ der Spar⸗ und Darlehenskasse Amtsgericht Neustadt (Sachs.). 108 N. 160/36. Das d ng über die Erweiterung der Zuständigkeit des gynges zeigt si 1 1 sich teressen Pehanketten eingetragene Genossenschaft “ Reichskriegsgerichts. Vom 16. Feb 1 86 rlas eau hatte beiden Richtungen einen bedeuten⸗ ;. . owie Interessen⸗ He 8 1 3 8 g. dnn ee 6“ 8 v G 68 znfi — en Verlust aufzuweisen, der gen zu beteiligen A In das Musterregister ist ein⸗ „H. See eeeh S.on shhe vüiitsiüati Dreizehnte Verordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vor⸗ 8 8 ze anf die ungünstige Gestaltung des 8 2 8 ingetragene 4 as⸗, Reise⸗ un 1 8 5 8 elgischen Außenhandels urückzuführen war. insbesondere auch zum Erwerb und zur . Kirchheim 8 Eb Haft⸗ “ Siebel, Freudenberg, Kreis lags⸗ Salomonstraße . Verordnung über die Vorbildung und die Laufbahnen der gisch b ir da der erhebliche insbesondere veaes „Grundstücken befugt. 8 register. Genossenschaft 1 . zend alleinige ehel, Sche 8 Amtliches deutschen Beamten. Warenempfang fast restlos ausgeglichen wurde, eine Entwicklung, Heraesnngee tas der Hauptversamm⸗ Spar⸗ und Darlehenskasse Heim⸗ für plastische Erzeugnisse, “ schafterin: Helene e va h 4 Verordnung zur Durchführung des Gewerbesteuergesetzes im die hauptsächlich auf der Veränderung der deutschen Durchfuhr Durch Bef 8 [68695] 2. u“ nenger Genossenfchaft Ronfirmations⸗Denksprüche in Holz⸗ geb. Schmidt in Leipzig, wi 8 Land Oesterreich sür das Rechnungsjahr 1939. Vom 2* Häfen Hamburg, Bremen und Satzung geändert und neu gefaßt. 8eg „Eüssemchaftsregister ist bei stetten eing 1 Haftpflicht, Sitz Zic ist 8 Jahre haltung des Deut s ch es Rei ch. 1939. es dagegen, sich stärker in den Außenhandel des Dee Geselschaft wird, gesehlch ver. „Jncos, Banos Fehalg Nügen eic. Heimszettev. Die Genassenschaft Nte Geschastenummer 1, Schucgrist s Jahre, ensgfigeiegericht Leipsig, unh n. elanntmachung über den Londoner Goldpreis shristenvsan aszn srfürung hnttrsefngerehhen Ver. Seutshen üeichs eind häsen beträchtlich zu erhöhen, und zwar 2 . durch diese, b) wenn genossenschaft 8 d Jele⸗ 1 einge⸗ aufgelöst. rlehenskassenverein Kirch⸗ “ Minuten. am 21. Februar 1939. — 1 um 796 000 t auf 42,149 Mill. t oder um 1,9 7. so daß ihr Anteil 8. esbestdönns mehreren Iv 1“ heimn der hätnchen eee. Siegen EEö“ lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Verordnung über die Einführung des Reichsumlegungsrechts am Verlehr der größen sestländischen ee I den eee e aus 2 1b 24 ter 2 2 8 „ 6 — 1 d K K „ V standsmit⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist mossenschaft mit unbeschrän Das Konkursverfahren,⸗ üe tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar!) im Lande Oesterreich. Vom 28 1 schen Westhäfen ist ausschließlich eine Folge des rückläufigen natio⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands 1 „ der pflicht. Sitz Kir öst — [68711] Nachlaß der am 12. 11. 193 Verordnung über die Einführung der Verordnung über den nalen Verkehrs; denn die Durch b itz ist die gemeinschaftliche Verwertung Eier nossenschaft ist 1 ... UIm, Donau. - 3 Handel mit Vieh im Lande Oesterreich und in den sudetendeut⸗ rjahr um 234 000 t auf 32,696 Mill t Direktor Max 1““ Zeitz von den Mitgliedern eeshs 4. Bayer. Lau 8 ch wune 1 reis beträgt am 3. März 1939 oder um 0,7 % gestiogen. Dagegen ist der nichtdeutsche Verkehr nicht mehr Vorstandsmitglied. ister wurde ein⸗ haltung des Schlußter Uhehe. I dem Berlin⸗ Mittel Verordnung über Baubeschränkungen zur Sicherung der Ge⸗ von Rotterdam und Antwer -- 1““ ie Genossenschaft Im Musterregiste bruar 99 kunche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ winnung von Bodenschätzen. Vom 28. Februar 1939. 6 Mill. t oder um 14,0 % gesunken. Zerätschaf für den Hühnerhof sowi werke eingetragene 2 heim, den 25. Febru urs für ein englisches Pfund vom 3. März 1 8 “ 3 1 A ist heute Gerätschaften 2 . 1 1 Georg Ott, Werkzeug⸗ Mannheim, ericht. B.⸗G. 3. 939 mit R.ℳ 11, 68 von Vorschriften auf dem Ge⸗ Damit erweist sich von neuem die große Bedeutung, die der In dem Handelsregister A if Kreis der Mit⸗ 5 Die Generalversammlungen Die Firma brik in Ulm, hat für Amtsg 1 — pence 57,2283 biet des Städtebaus und des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens deutsche Außenha b betrieb ist auf den 8 München. Die Gen Id 16. Februar und Maschinenfa 3 5 786300 i ande Oesterreich. Vom 28. ändischen Westhäfen besitzen. Der Anteil die es Mosel ü August 1938 und in deutsche Wäh t — Rℳ 2,78630 im L. sterreich sch sth sitz e L schaft Korn & 8 ge 8 — Gesell⸗ glieder beschränkt. vom 22. August 197 ssen⸗ et Spannsäge und für das Säsees ofrenbach, Main. 68; ährung umgerechnet.. ℳ 2,786: infüißrmmg des Gesetes über di⸗ beut chen Verkehrs am gefamten Warenumschlag stieg in Roitle⸗ Weinhandlung, un 8 8 ben; 8 E.Fnn Lieferungsgenossen⸗ einer — Modell eine igiöse Kind⸗ 3 u de ich. 1. Mä am von 67,1 au Weinh . Kanfteute Fohann Haptst Amtsgericht. die leberwahnne deesceitveresechewerbes Nr. 211 eingetragene Mo⸗ besee 8en vermacee 2. Statistische Abteilung der Reichsbank. gg Kindererziehung im Lande Oesterreich. Vom März nns 8 vaczen Züfen süsamnen ven 8s “ 1 Alfred Sus ger, — 8 J an⸗ wa C1“ 1 rechend der Eigenart de thandelskri “ worden. 1 ft mit beschränkter Haft⸗ der Schutzfrist je auf 15 Jahre Johannes Beck, Meta Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,380 R.r. Postversen⸗ prech r Eig r Welthan 18 Norgsgezsten shahr „eing I. Am 8. Dezember 1938 ist eingetra⸗ Genossenschaf öu am 25. Februar. 1939, 10 Uhr, M. 8 865 Peeee⸗ 6. 5 Stück bei Voreinsendung au Einbuße erlitten. 1938 begonnen. 8 1 ieferungsgenossenscha 8 e 5 8 bG 1 3 111““ Eine verhältnismäßig günstige Entwicklung zeigt jedoch in 2 t Auf Blatt 114 des Genossenschafts⸗ Mäschichariberer Gewerbes u. 8* Konkurses eröffnet worden d Bekanntma chun 3 EC1“ beide Gesellschafter ““ 1939 registers, betr. die 8.0gn wenbten Gewerbe eingetragene ft⸗ 7 Konkurse un Röchtsanwalt Streuber in Dfia g. 1 8 werpen wiesen alle Häfen steigende Zell (Mosel), “ Firma Kriegersiedlung Rofilusfe n. mit nossenschaft mit beschränkter Ha⸗ 8 . Re — Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 33 Mill. NRT: 1,09 Mill. NRT Amtsgericht. gebung, eingetragene Genossens d. waster ernannt. Lernin, han R nng butscher Reichsanzeiger Nr. 298 vom 22. De⸗ oder 5,6 %, in Bremen gbei 10,139 Mill. NRT: 0,98 Mill. NRT 1 2 über den Vergleichzdeen — oder 10,7 %& und in Rotterdam bei t ist infolge Ver⸗ München, den 25. Februar 1939. . üb de. 8 S 2 %,) ꝗDe iist der Emdener Schiffsverkehr unker Nr. 1 bei der Firma Michel Mhav- Le . infnsgens LI“ Amtsgericht. Aprepese. Nachlaß des verstorbenen 1939, 8 ger Zimmet d Edward Ferdinand Brown “ nur um 62 000 auf 3,072 Mill. NRT oder um Wolf Witwe, Merl, eingetragen lrmah glgemeime, wee e- 9; brenpach, Main. 1687021 Fegierungsrats Dernen in Arnsberg in Offenbach a. M, 2 ver ehre⸗ einen R üch ng um 0,81 auf 19976 Milt. AMRn ren⸗ rden: 8 8 nitz un mgebung, 3* ; sern . 1 9 % zu agen. ei Antwe ie Firma ist erloschen. für Chemnis e de eea dae e Ergebnis derg de na vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Auf Grund des Absatzes 2b Seite 11 der in Nr. 4 des 3 “ : 3 1 x; . m. b. H. in sanwalt Dr. onigman⸗g „[lagen b ind auf der Vet ve verfallen erklärt. A“ X“ 3 9 Eine Gliederung des Verkehrs nach Flaggen Amtsgericht. Verschmelzungsvertrags vom 8 ef) Persen gee Fenoffenschaft ist durch Seesn Offener Fres mit An⸗ Ermittlungen sin⸗ t de derin den 1. Mr 1 öffentlichten, am 10. Januar 1926 in Kraß⸗ getretenen. “ 8 [68691] ber 1938 8.db 988 Fesc 1 ldefrist bis zum 15. März 1939. niedergelegt. — 7 VN 1 8 9 5 . „Vorschriften für die Lieferung von Papier an preußische gweibrücken. Iüir vin e. . öst. efri ’. 1 er Rei ini Zweibrü G II. Am 18. Februar 1939 ist einge⸗ 28. 1. 1939. nfgelas; ffenbach a. M. Anme 8 n gericht eichsminister des Innern Abteilung A:
bei der Reichsbank in Berlin en 3. März, abends Posftscheckkonto: Berlin 41821 1939 . [68700] Hichg in Trappan, Gerschwiter Wer L1u6“ 1. ena des Eintritts der Lieferungsunfähigkeit der 1 Prokuristen oder einem Geschäftsführer Mettmann. Kalibergwerke Köni Handelsregister Amtsgericht Zeitz. berchiezen, wird nach ersolgter ün hl ind Zweibrücken, den 24. Februar 1939. beschränkter Haftpflicht zu Haan; Durch 7 &‿nz 8 8 Kohlen⸗ n XK 4 . 8 . an; ö“ “ X 1137 Erich Hiller 1“ “ bekenntmnachung über den Londoner Goldpreis. Der Leiter der Kaliprüfungsstelle. 8 irt, Friedrich Stöcker, NLustaelt, vacMnstar; “ 8 Handelsregister Duven, Landwirt, Friedrich S 1 nahmten Vermögen. Die rückläufige Entwicklung des Welthandels im letzten Jahr See. worden: Narsch Das Konkursverfahren über de r 1939 zugestellt worden Er ttspa she v— . 8 1 2 rsch⸗ . n 8 9 8 „; S m ffabrikation in Amtsgericht. Gustav Ma 8 8 8 8 roßen festländische GFceh ea heen S eeverkehrszahlen 89 Heimbold, Strump Le ir⸗ storbenen Kaufmannes gekanntmmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts “ 8 n rdseehäfen ihren Sö“ ch um Verbinden von Ranken und Gir⸗ Lorenz, zuletzt in Wandsbek, Kang⸗ be . 1.eegg, 88, Sen. st ; 6 eldkirchen wir 8 d 1 gegenüber de Ges. in Zeitz b ist: bold jn Auerbach i. Erzgeb. ist in das — 1 Genossenschaftskasse F sanden, 8 1, flache Aus sche Er⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. 5,6 Mill. t oder 12,0 %. Dagegen 883 8 Unternehmens ist: Mün g. Haftpflicht. 1 lastische Er⸗uS b8 Meiolt schafterin ausgenommen. schaft mit unbeschränkter Haftpf 8 . 1ö 1 1 Rohstoffen und Nahrungs⸗ 88 sowie Holz⸗ und Metall⸗ ; Tor 1939, nachmittag mitteln weiter um 1,9 Mill. t oder 3,1 ° Kinderwagen sowie Holz 1 (det am 20. Februar 1939, aus im Wege der. Verschmelzung die shef 1 ögen der han⸗ sammlung Nr. 4. “ 862 . ch bei den meisten Häfen. Nur der Seeverkehr ichten, sich an anderen Unternehmun⸗ 68710] fahren über das Sensheh Fün 1198; v änkter Haftpflicht in Heim⸗ egen. delsgerichtlich eingetrage — sich auf 4,5 Mill. t oder 17,3 ꝛ% emeinschaften mit u nmese nehe 4 Genossenschafts⸗ “ Darlehenskassenvereins schriften im Land Oesterreich. Vom 27. Februar 1939. “ 88. e säberwtegenh Kotterdenn. 68 ie Gese 1 men abzuschließen. . * in Modell in Leipzig C. 1, haftende Gech 6 Ferhild Warenverkehr blieb insgesamt unverändert, pflicht in Kirchheim beschlossen. Siegen, Crottorfer Str. 7, ein persönlich he V Vom 28. Februar 1939 b - 1939 ist die 8 bruar beruhte. Den deutschen lung vom 31. Januar 1 1 Se it zrandmalerei, ein versiegeltes Paket, Schlußtermins hierdung Fe h 8* 8 lügelverwertungs⸗ gee⸗ ist üuschalten und dadurch ihren Anteil am Ge⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer der Eier⸗ und Geflüg reich und in den suzetendeuischen r. amterlehr ac⸗ Nordige staaslnäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur bieten. Vom 28. Februar 1989. seehafen von 384 . 8⸗ . ericht. heim. 88 auf 40,4 % anstieg. Das Sinken des Verkeh besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ tragen Feeba⸗ gselm. Die Ge⸗ Das Amtsgericht ees Vom 28. Februar 1939. 5 . e. Geflügelzucht du 1“ fuhr im; t glied und einen Prokuristen. die Förderung der Geflügelz 5 nen Elisabeth Fasdernes geb⸗ † lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. Fheich it deease e ö“ im Verkehr mit dem Deutschen 8 2 er 1 — ; r2 g. 8 SM 9 vaas⸗ ie Ver⸗ 8 8 neiderei⸗ Musterreg r schen Gebieten. Vom 28. Februar 1939. und des Nutzgeflügels, ferner die Ver nossenschaft des Wäschesch eingold.. = 148 sh 4 d, pen, entsprechend der Entwicklung des hoben. Welthandels, auf 29,27 ve e a . Heschäfts⸗ we 4 hHaftpflicht. Sitz getragen: 5 EAEAAIAX“ Verordnung zur Einführung vGpe. gesell. von Geflügelfedern. Der Geschäftz⸗ mit beschränkter H 11 Leah umgerechnet. 3 6 86,6637, ndel und der deutsche Küstenverkehr auch heute unter Nr. 54 die offene Handelsgese lzung das unter Nr. 209 eingetragene Modell zrämm Feingold demmach.. Februar 1939. noch für die ausl 1 885 r 1939. 8 bae e der Verschmelzung das un L 8 — 1. 8 gs; 1 E und als deren astist: Vergen a. Ng., den 24. Februar 1939. 1939 haben im Wege Kergte chsverjabren 22” Berlin, den 3. März 1939. Verordnung über die E f 69,0 7, in Antwerpen von 29,,9 auf 227 & schafter die ragfaseme b e ssägentisches die Verlängerung 8 er , [68696] u. verwandter Gewerbe eingetragene Gehrungssägentis watrng Dr. Einsiedel. b 3 — im vergangenen Jahr Ulschaft hat am 1. Dezember Chemnitz. f ldet in Offenbach a. M., Bettina 1 Sih hat vornehmlich der Stückgutverkehr in Die Gesellschaft ha 3 1G icht in München beschlossen. gemeldet. in O 1 . ngs . 8 pflicht in Münch . schaft sind wovden: ichsverfahren 3 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind gen Vergleichs Berlin Nw 40, den 3. März 1989. allen Häfen der Schiff gverlecher. eüfcan Verc Schiffsankünfte auf. In 28 Die Ge 8 a. M., Kaiserstr. 1, ist nm * aserasgen des durch Bekanntmachung vom 19. De⸗ Hamburg betrug das Mehr bei 20,833 N. 168690] beschränkter Haftpflicht in Chemnitz vicichfevaft 9 aufgelöst. Verg el 8 achen. 9ng; er deutschen Staatsangehörigkeit verlustig 24,696 Mill. NRT: 0,95 Zell, “ A ist heute Rottluff: . [68927] f Donnerstag, den Ts. ürten 88 8 Mill. NRT oder 4,0 . Dagegen ist de 8 2 In das Handel . reußenn. 1 8 2,1 % gestiegen un bverg bach . Mi ia 71 9 Absatz 1 des Gesetzes über den Widerruf von Beranntasachung. Antwerpen hatte sogar entsprechend der Entw ssenschaft mit beschränkter Oenosenschcfisregisereintrggung hon ist heute, 12 8ne; een 8 88 n Verfahrens nebst seimn rgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 881 — rpen nach Abzug von 17,25 % des 8 21. Feb 1939. gene Genossenschaft Grund des bruar 1939 zur Mi⸗e „ eröffnet. onkur 8 1 3 bl 97 2 b 1926 elgischen Tonnenmaßes. ell (Mosel) den 21. Februar Haftpflicht in Chemnitz auf Grund des 20. Febr in Klein ‚Preußischen Besoldungsblattes“ vom 2. Februar ver⸗ 1 939. Einsicht sch stärksten an 8 ist erloschen Beschluß der Generalversammlung vom zeigepflicht bis zum 15. März 1989. stelle zur 7 — der Zunahme beteiligt war. Handelsregister. Die Fam 1. Februar Amtsgeri Erste Gläubigerversammlunge. am Offenbach a. M., 2. Staatsbehörden“ 1. Neueintragungen: tragen morden: 67 des Genossenschafts⸗ 1 i1bg1 8 Sitz:
In Bremen erhöhte sich ihr Anteil um 11,5 %, in Emden um 8,4 % und in Hamburg um 6,1 %, so — . 1 8 daß der Anteil der deutschen Flagge am Gesamtverkehr in Bremen 5 1 ittags 10 memn J. A.: Dr. Hub rich. hat folgende Papierfabrik ihr Normalwasserzeichen bei dem auf 76,9, in Emden auf 75,8 und 17. März 1939, vormi üdolser. 1. . g- 3 9, 1 82 inger . ie Genossenschaft in ren, Rheinhessen. [68703] hiesigen Amtsgericht v am .““ unterzeichneten Amt angemeldet: i . ssens schaf kr. 5. G resden. . 8 = a) Wilhelm Munzinger, Mun⸗ registers, betr. die Ge senschaft Osthoten, ischaftsregister. Zimmer Nr. 5. Prüfung Dresde ichsverfahren. Miesau. Inhaber: Wilhelm Mun⸗ Firma Allgemeine Baugenoss 1 Genossenscheganvirtschaftlicher N7. März 1939 daselbst. Vergleichsve Fin ger Koeafenefn , Jh. h.. 8— und nnnecec, arErcter 8 ee Genossen⸗ Arnsberg, den 24. März 1939. Fir S Jaß, Bau⸗ sschaft mi Konsumverein getr. 3 b) Firma Sax und s gene Genossen unternehmung, Sitz: Zwei
ind in Hamburg auf 51,2 % stieg. 7,5 % bemerkenswert, so daß 19 s der stellte, n Bekanntmach Lfd. — ) 1 ein entsprechend uber ung. zeichens Rückgang um 8,6 % eintrat; der Anteil der deutf auf Damit steht zwar die deutsche Schiffahrt in den 8 b tet jetzt: Wält ; b ausländischen Westh i Dittelsheim. Die Firma laute jetz rmögen dez hemaligen deutschen Stnats⸗ 115 Neusiedler Aktien⸗Gesellschaft Neusiedler Wien 8 hrs in Rotlerdo in Tönning in bruar 1939 eingeganger cheverset Hörigen Leo - nur in geringem Maße wegen in⸗ “ 8 ftpflicht in ers geb. Vehrs in Tönning 8cb Jaß, Bauunternehmer in Lindau gersiedlung Rottluff u. Umgebung, ein⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpf Pet Ald 2. K Osthofen wird heute, am 24. Februar 4n⸗: ossenschaft Ober⸗ Amtsgericht. et Ge 2. Gemeinnützige Baugenossenschaf Zur Vertretung der 2. G
Auch in Rotterdam war die 1 der 2 Flagge um — — 2 daß ihr Anteil am Gesamt chiffsverkehr 8 Wcortlaut des Wasser⸗ sich auf 25,2 % erhöhte, während in Antwerpen e
Inge ““ Firma 1 t Brraeh VN 4/39. Der? Nenb 6“ Nr. V 1 n chen Flagge sank 88 tt unbeschränkter Haftpflicht zü Die Geschäftsstelle des Amttsgerichts. 1 1Heimut Terhen. 1g scer nit Bekanntmachung vom 21. November 1988 dier anf 208 J.. Se ster Stalle hr., Ser Haftpflicht in Chemnitz: folge Ver⸗ schaft mit unbe “ [68928] Niedersedlitz bei Dr inen am li. b cher Reichsanzeiger Nr. 974 vom 24. November 1938) n äfen immer noch an erster Stelle, sie ist aber Ausführung von Bauarbeiten). Offene Die Genossenschaft hat infole d 8 ; Bezugs⸗ und Absatz⸗ Tönning. 8 Ida straße 12 hat durch e en Antral agnahmte für Papierfabrikation in Wien an dem Aufschwung des deutschen Güterverke Henditsgesellschaf seit 15. August 198e, schmelzung (½ 982 Gen.⸗Ges.) nleener een irchhffeltch eiragene Genossen⸗ Ueber das Vermögen der Ww. Id nn eichsverse Rosendorff wird gemäß § 2 Absatz 1 des Persönlich haftende Gesellschafter: Car Benossenschaften übernommen: 1. genossenscha⸗ g ndeh, Sehes ehe Ie dsaatna Eräffnung des Berg hanit ses üher der
ili 8 ⸗ ft mit beschränk⸗ Di Fima . . n 1939, vor⸗ zur Abwendung or⸗ .
N S Bauunter⸗ 1 Genossenschaft mit beschränk⸗ Dittelsheim. 1939. , 8. Harz, und Philipp Sax, 1e flicht in Chemnitz⸗Rottluff; den 24. Februar 1932 nehmer in Frankfurt a. 8 „ zz0d ter Haftpfli ellschaft sind
886 - fehlender deutscher Trampschiffahrt, Widerruf von Einbürgerungen und die Berlin, den 30. November 1938 86 wFis Kefanaait eioisehitcheathn “ “ 1 Nad ennung der d Ann er; 7 . b11 8 8 ergibt alls eine günstigere Entwick⸗ ö mögen beantragt. et 1r8, be eutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli ; Materialprüfungsamt Berlin⸗Dahlem. lung der deutschen Häfen in 1938 gegenüber den Veränderungen mittags 12 Uhr, das “ 85 Vergieschsordung Eröffun — eichsgesetzbl. 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen ö 88 Präsidenten. 2 des Welthandels und des Se 1 - . Konkur Fes7 Hojdung über j entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ lichtenau, EEöö“ [68704] Lheenann, Kork, V b.g.. vereichsverfahrens. den-T, 8 Perlin den 1 März 1939 8 3 2 . S . 95 8 3 UO 2 11“ ' . is 8 4 gres 5 1b“ „ 4 meinschaft oder jeder von “ 89 mit beschFecter —5 3 Heimstätten⸗ ichelsheim, Odenwald. Konkursforderungen, mleßlich bei dem Walter Schulz 98 vfigen . ““ nehossenscraft Fha Kingetragene Ge. NSe des erco segschastsregtster wncde 15, April, 1938 mächtigt. Krauß u. Co., nossenschaft mit beschränkter Haftp 1 c) Gummistanzwerk Krauß u. „Inossenschaf
everkehrs in den ausländischen West⸗ häfen. Zweifellos ist sie das Ergebnis einer weitsichtigen, deut⸗ S schen Handels⸗ und sichtig vorlä — I. er⸗ melden. Es wird zur Be⸗ ger tschaftlichen Ver⸗ Gericht anzume weibrück m heute bei der Landwir bri (Her⸗ in Flöha a. Sa. Sitz: Zweibrücken⸗Irhei 6 5 matten und Gum stellung von Gummi
88 ist, aus Gründen A“ einer nationalen Seehafenpolitik und aus evisengründen die Der Reichsminister d 8 deutschen Häfen immer stärker in den Außenhandel und Küsten⸗ öö“ Bekanntmachun “ kehr des Deutj iches ei llt. gbte1- 9 . v g. verkehr des Deutschen Reiches einzuschalten, ij ü ie Beibehaltung des walter bestellt. eeden,? J. A.: Dr. Hubrich. 1 . s Genoss fts⸗ Aahch eingetvagen, daß eit⸗ ernann ie über die Bestellung Eä 8 8 exöebsse Ha , Kuf Blrtt 18 dee, Befesscnechefiin Erumbach eingetvagen, tut vom Verwalters sowie über die Bestellung bb 2 8 Durchführung des Artikels I
s regi . die Genossenschaft in herige Statut durch zas Statu 1 äubi isschusses und ein Baden. ih Nr. 14 472. Verordnung zur Durchführung b zefetschat se 1, g Fndr Joes Per. Fünner epar Krczir “ .Rah at⸗ b 89. Lines Reeece 8ene schee “ ESlchneaeonn Karl Seenv . d Entscheidung. 11 § 2 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels in der Kunst und Wissenschaft. esellschaft seit 1. Januar 1938. Per⸗ Firm eichenhain, Bez. Chemnitz, ein⸗ 19. 2. sheim i. Odw., 24. Febr. 1939. tretendenfa bezeichneten Gegen⸗ Der Ka tastr. 20, hat, geg . es § 23 des Kaliwirtschaftsgesetzes vom Stadt Hannover. Vom 2. Februar 1939. Aus d S n deeHees eas Genossenschaft mit unbe⸗ Rei Amtsgericht. 22. März 1939, vor⸗ ruhe, keehengr 939 „Vers lipri futscheide ich nach Anhörung des Beirats Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 R. ℳ, zuzüglich einer u en Staatlichen Museen. den 11“”“ 2n süräntte Hefpeflicht. mät dFach hme⸗ hüa 89 % Uhr und zur Prüfung der am 11. die Eröffmung denng dh n B elle wie folgt: Versandgebühr von 3 Rpf. Zu beziehen durch: R. v. Decker's Ixheim, und 2. ethreehhe Irheim⸗ seiceaßain, Bez. Chren . as ves zeinheim, Hessen. [68705] “ Forderungen duf 8½ Antrag die Abwendung , u ; eb. Oppelt, in Zwei L ß Genossenschaft in ein 11““ 1 9s 9 ¼ Uhr, 5 sellschaf eta Krauß wandlung der C 1 Be⸗ Bekanntn 3 er.-1 der Gesellschaft solche mit bes ist von der Vertretung
— Sonderausstellung „Die Entdeckung der Südsee“ im Lichthofe beuneß fach⸗Kaliwerken Aktien esellschaft in Magdeburg Verlag (G. Schench, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 31, und des Museums für Völkerk verfahrens zur Vermögen bene 3 A E“ c 1 4.622 den ölkerkunde. ftsregi Mai 1939, vormittags ⸗kurses über sein BerHerbert, 2 rgwe satz 2 die Beteiligungsziffer für ihr durch den Buchhandel. Die Ausstell itgenössi luß der Generalversammlung vom In Sv.e „SeeAhe bas ssesaeh 83 dem e“ 8 vreuhhofr enite n oöwerk dah. .. Berlin, den 3. März 1939. Hicberns u. stenung zeigt 1u““ zeitgenössischen
1¹ ; G 1 8 3 . 2. e bei 8 raumt. zrj darlsruhe, 89 G 8 ; 1 ausgeschlossen. Dem edegteen ih schluß dber 1997) lantet die ree: werde hinen din ac⸗, We Seeee⸗ welche eine zur Konkursmasse gehzrige Harearechen Jerwalter ühag füich der in Gef. 1 Möpten Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. “ reeg. in Zweibrücken⸗Ix Spar⸗, Kredit⸗ und eenn. 813 ist geändert. Die Genossenschaft hat das Pache⸗ in Besitz haben 29 an F2 . den 25. Februa gen döhe belasf esetz vorgesehenen Aenderungen in der 8 Prokura erteilt. 1 chenhain Bez. Chemnitz, eingetrag neue Einheitsstatut angenommen. smasse etwas schuldig sind. „ 8 en.
2. Aenderungen: I schaft mit beschränkter Haft⸗ neue Eint den 23. Februar 1939. kur — fit, Sitz Zwei⸗ Genossenschaf Reinheim, der 2. Ferma ee eeeee Shee
brücken. Nunmehrige 2 ; 3
i icht. .* g' W 9
1 egenwart. Sie beginnt mit den Fahrten der Portugiesen, Spanier und Holländer im 16.—17. Jahrhun⸗ Faaas G 6“ 16 g. 8 8