1939 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1939. S. 3

Zentraryandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sruatsanzeiger Nr. 53 vom 3 März 1939. S. 2

isten, soweit sie nicht dorf & Co., Kreiß & Co. vorm.] geb. Bockstegers, zu Kempen als Allein⸗ H.⸗R. A 17178 „August Bohne, Inhaberin: Auguste 5 staanzeiger veröffentlicht, bis die Qppeln. [68870] ERötha. ese 3 üFiehit n Ln. .. 9 & Kreiß. inhaberin in unveränderter Firma Fabrik chemisch⸗ technischer und BEöö geb. Röhlana Nar Fügosterverlammung ein anderes Asrelchs Sopeln. 15. Febr. 1939. Handelsregister Amtsgericht Neseho 8FF 88 1“ Felcüta. und Wirtschaftsbetrieb, 2. der A 2356 Firma Brandes & Co., Die Firma lautet jetzt: Vereinigte übergegangen. Ihre und des Kauf⸗ chemisch pharmazeutischer Präpa⸗ 1 A 50 Robert Otto, L Ppzi ppjig. 1 m. des Gesellschafts⸗ m Han elsregister ist heute ein⸗ den 24. Februar 1939. Käse Import Gesfellschaft⸗ Wefele⸗ For erung des Sparsinns durch An⸗ Gelsenkirchen: Ein Kommanditist ist Gewürz⸗ und Safranmühlen vorm. manns Philipp Sieben⸗ Prokura sind rate 4 Köln. Der Sitz der Firma ist del mit Kohlen und Kartoffelns 6 8 Fens 8 Fundelsregister .“ 8 297 O 8 8 Neueintragung: H.⸗R. A 583: Die Gesellschaft ist fauf⸗ ver. 3. des ge⸗ ausgeschieden. Ein Kommanditist ist Heintz & Kreiß, Inhaber ist der erloschen. nach Wesseling verlegt. 33). „W fertrages in a stils jeksch E1“ Grund⸗ àA 51 Textil⸗ u. Modewaren, Fried⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen 8 ezuges landwirtschaftlicher eingetreten. Kaufmann Alois Nalbach in Frankfurt H.⸗R. B 8039 „Hitdorfer Brauerei Inhaber: Karl Robert Otto, g netragen ist. Haft gesells haf mit beschränkter rich Becker, Böhlen (Kreis Leipzig). Wesel, 13. Februar 1939 1 - Sbee und Absatzes landwirt⸗ a. M., Günthersburger Allee 93. Kempen, Rhein. [68845] Aktiengesellschaft“, Kohlega- ung in Oppeln, Inhaber: Friedrich Becker, Kaufmann, 1“ Amtsgericht v .“ 1939 1 1 g, 27. Februar 1939.

Köln. Durch händler, Leipzig. . 1— 1“.“ Gerdauen. [68830] Bekanntmachung. Beschluß der Hauptversammlung vom Veränderungen: Alehow, Mecklp. [6885911 b) bei 208 Masurische Kalk⸗ Böhlen (Kreis Leipzig). rs .“ Handelsregister [68836] Handelsregister I⸗ Das Amtsgericht.

24. Januar 1939 ist die Satzung neu A 4355 Otto Neuhaus (Radi Handelsregister werke Ges. m. b. H. in Oppeln, 8

8 öö Sichsfe ie Besti er Auf⸗ ti comenadens adio⸗ ericht Malchow (Meckl.) c) bei B 209 Ostdeutsche Kalk⸗ St b Wesell. [68685] Amtsgericht Gerdauen. Heiligenstadt, Eic hsfeld. Amtsgericht Kempen (Ndrh.) gefaßt. Die Bestimmung, daß der Auf⸗ tikel, C 1, Promenaͤdenstr. 21) Amtsgericht 2 8 8 Ingbert. [68881] Handelsregisterei 2 4 ½

§ 1.E4n385, 3. . ns Amts andelsregistereintragung bei der Greene. 68901]

5.R. 4 Müller in den 24 Februar 1939. sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern Die Prokura des Martin Jo Nalchow, den 24. Februar 1939. mergel⸗Gesellschaft mit beschränkter Handelsregister Amtsgericht Firma Molkerei Marienthal Lehm⸗ Im Ge ss sregi sas

EE1“ Heiligenstadt. Veränderung: 268 Köllmann⸗W Georg Ludwig Koch al⸗ Geschäftsführer Ernst Bartsch ist ab⸗ Am 12 Janu 1939 I no enschaftsregister ist am Werke 2 4 22 9 b 8 2 4 ; 1 12. Januar 1939 wurde im Han⸗ A 912: Ein Kommanditist ist aus der Bank E

M 1 8 „e. G. m. b. H., in Kreiensen ein⸗

8 111“ Dir ütt ecboschen 18 C111““ Hillger ist erloschen. Veränderungen: Haftung in Oppeln: Registergericht St. Ingbert. kuhl u. Co. K. G., Brünen, H.⸗R. 23. 2. 1939 bei der Firma Kreienser A 170 Franz⸗Erich Mattern vorm. Die Firma ist erloschen. H.⸗ 303 Fir Josef op⸗ tei . eggefallen. n⸗ 8 1 a nhrt, 8. 12 „H.⸗R. 23. 2. 1930

8 ee 6“ Heüligenstadt, den 24, Februar 1939. E“ Josef p stand des Unternehmens ist fortan: sellschaft (Spezialfabrit wräkn , die Firma lautet fortan; Georg 11“ be sind Werner delsregister A Bd. I Ziff. 80 neu ein⸗ Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer get : Die Fi schäft). Das Amtsgericht. Die Gesellschafterin Gertrud Top⸗ Herstellung und Vertrieb von Bier und lung von Zahnrädern und Gedes sewig Koch Buch⸗ und Papier⸗ fühwen bestelhar 1“ zu Geschäfts⸗ getragen: Firma Willi Schönsiegel in dieselbe eingetreten 8 lrsbn⸗ Die Firma lautet jetzt: hoven ist durch Tod aus der Gesell⸗ anderen Getränken sowie der Betrieb 0 5. Torgauer Str. 74) ndlung Inh.: Hans Jvachim Sea⸗ hrit dem Sitze zu St. Ingbert. In⸗ Wesel, 11. Februar 1999. nofsenschaft Acst vhc Pnsger gent ar haber der Firma ist Willi Schönsiegel, Amtsgericht. in Kreiensen. Amtsgericht Gteesi⸗

8 Geschäftsinhaber 8 8 Architekt (68S8 nder⸗ 1 11*““ 8 len 8 Franz⸗Erich Mattern. Gerdauen. Hersfeld. G schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft aller dazugehörigen oder dami u⸗ 5 der Hauptversam Fornstaedt. jetzt der B ändler Oschersleben 688711 Kauf b i Erloschen: wird von 8. übrigen Gelelischstern süimh salater Bascheabianberdöhf enm gazäber if Aea 1 Ameeericght Sschersteben e Kaufmenn an St. derberr, Gegense 8 8 G“ 21. Iiin unveränderter Firma fortgeführt. 8- zn⸗ 3 di ing des Aktienumtasuul bons 9 E den 25. Februar 1939 (Ei koßhandel⸗ und etzlar. [68892] Gube 2 w“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sches die Satzung im 8 23 entsprancn .“ 1939. Einzelhandel mit Leder, Lederwaren, Im 8 sregi ist bei Fi . ö [68902] 1888311 ¾ 431 A. Rechberg, Kommandit⸗ [68846] banfe ns hast. Die Prokura von Her⸗ 1.e Arthun⸗ Feis Prokune dre Hannheim. sregift [68860] gesbiischaft I CCC Reise⸗ und Sportartikeln. C.8 nd Tdelerfgisten, 1“ 13— und Ma⸗ 58 mann Josef Strunck ist erloschen. srer. pol. Arthur Fischer ist erlosch M. Handelsregister G 0 8 8 w. 8 R etz! schaft Seitwann einge⸗ witz, 23. Februar 1939. Veränderung: manditisten sind ausgeschieden. Die In 1 H.⸗R. B 8653 „Verkaufsstelle für B 420 Leipziger Sammelzih Antsgericht Nannheim. F.⸗G. 3 b. b ; Schwelm. [68882] * Firma ist fertgerhigen: Uchreer Senbe mit beschränkter B 441 „Ebege“, Bangesellschaft für Prokuristen Ferdinand Altenburg, Fris Band II wurde heute unter Nr. 66 cin⸗ gezogenes Dickglas Gesellschaft mit kehrs⸗Gesellschaft mit bescheansn Vömannheim, den 25. Februar 1939. % r- haftende, jedoch nicht Amtsgericht Schwelm. Waldschmidt, geb. Buhlmann, Weplar. ua licht in Seitwann. Hoch⸗ und Tiefbau mit beschränkter von Osterhausen, Fritz Koch und Chri⸗ getragen: Firma „„Hermann 1u“ beschränkter Haftung“, Köln. Durch Haftung (C 1, Brandenburger 9. Nen Neueintragung: vertretungsberechtigte Gesellschafter sindd In unser Handelsregister Abteilung à Wetzlar, den 20 Feb 193 etzlar. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Haftung, Beuthen, O. S., Zweig⸗ stian Höll, sämtlich in Hersfeld, können Mühlendrogerie, in Kirn.“ Inhaber Beschluß der Gesellschafter vom 1. Fe⸗ Gesamtprokuristen: Helene led . 2180 F. & A. Ludwig Komman⸗ iu die Gesellschaft eingetreten: Bauer ist am 25. Februar 1939 bei der unter öb ö aesn lung vom 15. Oktober 1938 ist das geschäft Gleiwitz. Durch Gesellschafter⸗ die Gesellschaft gemeinsam mit einem Drogist Hermann Eid in Kirn. öruar 1989 ist die Gesellschaft aufgelöst. hold, Leipzig, Walter Sittig, Nas hntefelschaft, Mannheim (Bauunter⸗ Neinhold Lüddecke, Ehesrau Hildegard Nr. 1287 eingetragenen, in Gevelsberg caia Statut unter dem gleichen Datum neu beschluß vom 16. Februar 1939 ist die anderen Prokuristen auch dann ver⸗ Kirn, Nahe, den 24. Februar 1939. Arthur Balzer, Kaufmann, Köln, und Bz. Leipzig. Sie vertreten hnn 1 helag Folzstraße Nr. 4— 8). Kom⸗ Klaus geb. Dreyer, Bauer Helmut domizilierten Kommanditgesellschaft in Wiesloch 8 errichtet worden. Gegenstand des Zweigniederlassung Gleiwitz aufgehoben treten, wenn mehrere persönlich haf⸗ 8 Amtsgericht. Karl Holstein Rechtsanwalt Frankfurt schaft nur gemeinsam oder jeder au mnditgefellschaft seit 25. Februar 1939. Wiegand und Bauer Hermann Otto Firma „Theodor Tilemann, Kom⸗ Handels ist [68893] Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ worden. tende Gesellschafter [68847] a. M. sind Abwickler. Jeder der Ab⸗ dem Geschäftsführer; bagönsich hastena. 1113“ Befnsch sämtlich. 11““ eingetragen wor⸗ Amtsgericht Wiesloch Energie, die Beschaffung und Unt Ferdinand Altenburg kann gemeinsam Köln 68847 85 2 ; vI; elb⸗ kar arx, Leipzig. zeodor Renz, jegierungsbaumei ter 1. 8 89 1 : Baue Fen, dem Di lomingenieur 5 8 vee . 8 gie, di C g un nter⸗ Ferdinand g KölIr wickler vertritt die Gesellschaft s bheim Die Gesellschaft hat Friedrich Lüddecke, Bauer Hermann Ing. Theodor Thehe 5 venr sr⸗ C1ö1“ 1939. E b nlage, Unte

Handelsregister Amtshericht Glei⸗ gesellschaft, Hersfeld. V unser Handelsregister Abt. A

nutzung und Verteilung elektrischer

Göttingen. [68832] mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. ständig. Erloschen: 1 2, zeit Iri Dreyer, Ehefrau Ida Wi 2b. Prokur ilt i Handelsregistereintragung A Nr. 1240 schafter auch Grundstücke veräußern In das Handelsregister wu rde ein⸗ H.⸗R. B 8797 „Papierwerk Köln 26 128 Monica Schreibmas b fünj Kommanditisten. Fritz Norkauer, 8 . Jc Siegmann geb. Pro ura erteilt ist. A 144 Gebrüder Kreis 2 1 ur Firma Göttinger Tapeten⸗ 8 belasten. Fabrikbesitzer Fritz Rech⸗ etragen: 1“ Aktiengesell⸗ fabrik Erich Epking. schin sinezungsbaumeister a. D., Mannheim, Kahmann und Landwirt Hermann 8 Seöö“ Kreischer, Rot haltung und Betrieb von landwirt⸗

Ppecic s Ruhe & Co., Göttin⸗ b jr. in Hersfeld und Gerichts⸗ Am 21. Februar 1939: L. & J. es 9 üenahe i 26 511 Rudolf Lachmam meinzelprokura. Palm, sämtlich aus Vogelsdorf. Soldin. 168883] trieh eerg Herstellung und Ver⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten Veseangssebiifen Frie⸗ e 8 Fe veh. L1 2E 1 schaft , üö m. Durch E ne. n. jat Einze Fernderun „In unser Handelsregister Abteilung A E und Zigarillos). Guben, den 21. Februar 1939.

bel Pank erteilte Prokura ist erloschen. v. Schmeling, Hersfeld, Lenn 9- H.⸗R. A 17 216 „Peter Segd, 1a9) eie Gerlschaft aufcelöse Lud⸗ BE b. 8.1 3 T.,2g8ed 88 Füe. Lmngerhe Srchersleben (vere). ..Piaa fuße 8 EE“ 1 Fanuar 1989 dSehegsan ehaegede Göttingen, 27. Februar 1939. sie können gemeinsam mit einem per⸗ Köln Vertretungen der Papierindu⸗ wig Israel Steinberg, Kaufmann, Bekauntma hung. chast mi r aftung, Fe 189 . Kaufmann Phili pehne, Inhaber: Kaufleute Heinrich Kreischer un Ernst Hamburg 68903

Das Amtsgericht. sönlich haftenden Gesellschafter oder strie, Eifelstr. 27), und als Inhaber: Köln iit Abwickler. 3 In unser Handelsregister K ist hecbulutl Mannheim (Bauunternehmung, Holz⸗ 8.-R 1 R. Süerer 939. öö pp Faaesohn in Lip⸗ Kreischer, beide in Heidelberg, Quincke⸗ 4 Eeubfsensch [68903]

einem anderen Prokuristen die Firma Peter Lehnen, Handelsvertreter, Köln. *H.⸗R. B 8824 „Vereinigte Bau⸗ unter Nr. 370 bei der Firma Aal uje Nr. 4-8). Durch Gesellschafter⸗ Kohlen r. 357 Otto Eckler, deeme, eingetragen worden. straße 68. - 8 8 e1“

I1“ u.“ „nue H. R. 2 89 s 27. Janu 39 ist die Kohlengroßhandlung, Oschersleben Soldin/ Nm, den 16. Februar 1939 FNiegk⸗ Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

Goslar. [68605] vertreten, mit einem persönlich haften H.⸗R. A 17 217 „Peter Ambos“, sparkassen Aktiengesellschaft“, Köln. Ant. Hilf, Limburg, seh heschuß vom 27. Januar 1939 ist die (Bode) 2 Amtsgericht. Zwei b Wiesloch, den 16. Februar 1939 27. Febr 93

lar. 1 Sohr 1992 - e ver⸗ & 8 G 8 g .* 2 rden: Die önlz gfelli Br Gesetzes . Amtsg 3 eigstelle Lippehne - 8 85 . 1 27. Februar 1939. Amtsgericht Goslar, 25. Febr. 1939. den Gesellschafter auch Grundstücke ver⸗ Köln (Handel mit Schuhwaren, Die Prokurg der Anna⸗Luise Gramenz getragen worden: Die persönlich! Gesellichaft auf Grund des Gesetzes vom 38 1“ eigs 2 Erloschen: ““ 9. . 1

28 1t elasten. Die Prokura des Einzelhan⸗ Eigelstein 85), und als EEE1“ 3 tende Gesellschafterin Witwve anh zuli 1984 über die Umwandlung von „Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl . 75 Gus⸗ Knn.⸗N. Harburg⸗W. 105 Gemein⸗ H.⸗R. A 978 Karl Grube, Goslar äußern und belasten. Die Pro Einzelhandel, Eigelstein 85), und a 1 In, ist erloschen. e terin Witwe huuhs Juli 1934. dlung . 1 FWEE“ A 75 Gustav Oppenheimer, Baier⸗ nützige Bau⸗ Si⸗ Sng

(Zweigniederlassung der Burghardt Rechberg ist erloschen. Inhaber: Peter Ambos, Kaufmann, Korchaus eef 16g fänbrng Rhüighelschaften 1““ EE“ 11““ 8 tal. ppenh „Baier nofsenfg ⸗r Fischbec Aahie.,de⸗

Firma „Karl Grube“ in Uslar be⸗ Köln. gesellschaft für industrielle und durch Tod aus der Gesellschaft affhhevande⸗ ven,, h geemi (Fe ha s 9. Verbindlichfe Ser e. ebruar 19 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ haber Kaufmann Kar ube, Uslar. SS;e. H.⸗R. 72 „Th. Kauffmann denkirchen b. Köln. Durch Beschluß Alo⸗ 5 Besells . ichtete begründeten Forderu ihn ist Die Firma ist erloschen. 3. h Ag. ittenberg, Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Amtsgericht Hersfeld. Kommanditgesellschaft Rolladen⸗ der Hau 8 ruar Limburg, Lahn, den 19. Februar 1algrschen den Gesellschaftern neuerrichtete beg orderungen auf ihn is chen. den 9. Februar 1939. L 2 itdie e⸗

1 5 8 e1. 39. Kom! lsch 1 n⸗ der Hauptversammlung vom 6. Februar 1b . & A. Ludwig Ko⸗ dit⸗ ausgeschlossen. 5 ung vom 29. Mai 1938 ist die Ge⸗ Gumbinnen. [68834] Veränderung, eingetragen 22. 2. 1939: Kauffmann“, Köln. Die Firma ist 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr Das Amtsgericht. 11““ EE . stendal 5 Veränderung: nossenschaft aufgelöst

sgericht Gumbinnen X 432 Georg Braun, Kommandit⸗ 05 . tauffmann Kom⸗ 1934 ist, die Gescllschaf Teesrs s. gellschaft mit dem Sitz in EEET zgerich- 8851 577 Edmund Wagner, v vaar

he cazr 1939. gesellschaft Persfeld. Es sind nach Eöö 8 Karl Heinz Dillmann, Syndikus, Limburg, Lahn. 168. ils nicht eingetragen wird veröffent⸗ Oschersleben. [68873] 8 Ftdelseegtster Amtsgericht Sten⸗ Bruno Flemming. guer, vormals 168904 Veränderung: dem Ausscheiden von fünf Kommandi⸗ mandt Am 18. Februar 1939: G“ E“ Bekanntmachung. sct Glänbigern der Gesellschaft, welche ee HEövöb . e-. g Das Handelsgeschäft wird als offene Isenhagen-Hankensbüttel EI4“4“ v1“ 388391 unternehmung Gesellschaft mit be⸗ Cie.“, Köln. IIFäemwaäa äuunumm erbeit 1 it sie Gesellf⸗ 8 chrã 2 a autet lent: „Edmund Wag⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Höxter. 1“ [68839] schränkter Haftung“, Köln. Durch 5. R 8 14 888 „Wilhelm Theis schmidt, eeeh folgen nh,Fchrhant de eilen. sonspeit he IqEö1 Haf Stralsund. [68886] ner, Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren, Dreschgenossenschaft Wahrenholz e. G. —Ernst Chunebinnene, Ladh Prh. 11“ 1939. Anordnung Pegterung 0 ae it. & Co. Technische Werkstätten“, 1“ worden: Die Firma ist 18. 260 Badisch⸗Pfälzische Flug⸗ Die Firma ist erloschen 9b 25. ö“ müanb 8; 9 e“ Geen ura des Ernst 5 8 Lömen⸗ Köln, vom 7. Februar 1939 i echts⸗ Köl Die Gesellschaft ist aufgelöst jeb Akti sellschaft in 2 28 1 R. 98. Die Firma „Gebr. 2 Witte g, Collegienstr. stan * Unternehmens ist: 1. die ge⸗ nereien Akt.⸗ n: A 247 Jakob Löwen⸗ 1 Süiwais e. E sgelost. Limburg, Lahn, den 24. Februar! frieb Aktiengesellschaft in Mann⸗ 1“ b Inhag 8 8 Nr. 5). D ene H 3 schaff 3 Dur 3 Hauptversamm⸗ 11u“ 89†· H.⸗R. 2„ derstandsmitglied. 8 g 2 ellschafter sind di 1 888 elbs 2 a d. die Hof. 3 [68840] Am 24. Februar 1939: Köln. 3 Luckau, Lausitz. ss 8185 Bierbrauerei Durlacher Hof Amtsgericht Peine, 24. Febr. 1939. Tempelburg 68887 Enschaft Hehnde⸗ 11 ba . e

Satzung zur Anpassung an das neue EC“ Hof, 5,N A 15 428 „Erich Redlich“, Handelsregister hnan Aacn. een in ““ übt In unser Handelsregister Abtesaen ming, beide in Wittenberg Die Pro⸗ 2. die Anschaffung nd. nitetrect geäazert nhrcee nesze- 8.,n. 809 4 cg sTyeodor Gief, wald rogen und, Farben“, Köln 2g⸗, A 18 600 „Oshöver a. Go.“, audan Günesgersct Bnüan anänns vonn Zhescanter sän Peine. Firmta Emmtt Goldschmide, ie heus unter Rr. 180 Fee eber tattes tet. beschen. ebier geb. Pange daan a eeree se80 nen. Lers Heeg. Sen or⸗ übel“ in Hof (Haushaltsartikel⸗ und (Venloer Straße 318/320), und als Köln. ö se Fatzung geändert und im gan⸗ e1““ en, Gr. Born, Inhaber e Is 22 ang), 8 somm gescnzfafsungzcecht des Beesware hosnna). Jnhober: Kfm. Inhaber: Hubert Kreutzwald, Kauf⸗- H.⸗R. B 2036, „Deutsche Revisions⸗ Dtto agen, nicro gaidmash nüelit ch'dem ahalt der seinge⸗sPirmasens 168875 Nügecgancingssehters fe gen 6“ 1“ G

6 82 K 3 iohiz 1 9 8 2 . 8 isati 2 1 sell⸗ . ichte rielle 3 1 - 9 9 11ö1““ 7 4 k 6 7 1 8 Vorstandes), § 24 a (formale Satzungs⸗ Theodor Gießübel. 1 ö Carl Stein⸗ und „Organisations und Kraftfahrzeuge). Inhaber: Schlo elen auf welche „Handelsregister eingetragen worden. I 4 G ts⸗ änderung durch den L“ 85Gg. Karlsruhe, Baden [68841] büchel“, Köln (Groß⸗, Ein⸗ und Aus⸗ Köln. Die Abwicklung ist meister Otto Kley in Uckro. SEE 1A1X“ Tempelburg, den 23. Februar 1939. †. enossenschafts⸗ Jerichow. (689051 1“ 1“ Handelsregister fuhrhandel und E1““ G H.R. B 6553 „Holzbearbeitungs⸗ füneburg. [sScaazzthittenwalde, Mark. [68862] 88 C1“ 8 Amtggericht. register Nr 15 Hegher ine Hents anfnttsregähee stand) und § 29 Abs. 2 (Abschreibung Amtsgericht Karlsruhe (Baden). pharmazeutischen und kosmetischen Werkstätten Seifert & Kliem Ge⸗ Amtsgericht Lüneburg, 17. Febt. 18 Am 21. Februar 1939 ist in das Han⸗ A 694 Julius Höreth, Pirmasens UIlm, Donau. [68888] 8 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse des Buchwertes der Immobilien und 3“ Sen E116““ 11), und sellschaft mit beschränkter Haftung!“ 8ꝑNeueintragung: eregister Abteilung B bei der Firma (Schuhausputzerei, Arthur⸗Prack⸗ Amtsgericht Ulm, Donau. Angerburg [68896] Ferchland, Derben und Umgegend e. G. Mobilien). Eintrag vom 21. Februar 1939. als Inhaber: Carl Steinbüchel, Kauf⸗ Köln⸗Deutz. Die Firma ist von Amts Im Handelsregister A Nr. 989abermann Ulber G. m. b. H. (Nr. 11 Straße 1). Inhaber: Julius Höreth Handelsregistereintragungen vom In das G osse schaftsregister N 413 m. b. H. in Ferchland. Gegenstand des 1“ H.⸗R. B .96 Badenwerk Aktienge⸗ mann, Köln⸗Klettenberg. zic, wegen gelöscht. heute eingetragen: Firma W. Hast.s Kegistere) folgendes eingetragen Ausputzereibesitzer in Pirmasens. 25. Februar 1939. ist he te eneslen haftaregister dhchcf; Unternehmens ist auch die gemeinsame heatn al [68835] sellschaft in Karlsruhe (Hebelstraße H.⸗R. A 17 220 „Brunotte & Nie⸗ 1““ & Co., Harburg⸗Wilhelmsburg, vorden: . 9 A 695 Otto Hartmann Pirmasens Neueintragung: d. 6 u“ ektrizitätsgenossenschaft Maschinenbenutzung und der gemein⸗

HMaln. nssgericht Halberstadt, Nr. 2/4). 8 ö meyer Kundendienst Hanno⸗ Landeshut, Schles. [68848] unter der Firma „W. Haß de Gesellschaft gilt als aufgelöst. Die (Schuhfabrik, Schützenstraße 6). In⸗ A 681 Maß & Nolte, Sitz Hagen, e1ö11“ same Bezug landwirtschaftlicher Geräte

den 27. Februar 1939. Gesamtprokura ist erteilt an Leberecht ver —“, Hannover, mit Zweignieder⸗ Amtsgericht Landeshut i. Schles. & Co., Filiale Lüneburg“, beseagpena itt erloschen. haber: Otto Hartmann, Kaufniann in Zweigniederlassung in Ulm (Spedition, vom 210 Feb si 38 dh⸗ und Maschinen. Eingetragen Amts⸗

9 650 Gebr. Kramer Fricke in Karlsruhe⸗Durlach. Er P lassung in Köln Escher Str. 101). In das Handelsregister ist einge⸗ benen Zweigniederlassung in Lünech Nättenwalde (Mark), 24. Febr. 1939. Pirmasens. Westgleis 82). Offene Handelsgesell⸗ öö gericht Ferichow, den 18. Januar 1999. 8 Badersleben: A 1419 tritt die Gesellschaft gemeinsam mit Persönlich haftende Gesellschafter: tragen: offene Handelsgesellschaft. . Das Amtsgericht. A 696 Alois Dauenhauer, Rodal⸗ shaft seit 926. August 1937. Gesell⸗ necker und Landwirt Helmut Hensel,

Frich ben (Schuhfabrik). Inhaber: Alois schafter; Andreas Maas, Joachim beide in Groß Strengeln, bestellt. Kempten, Allgäu. [68906]

Arnecke, Halberstadt; einem Vorstandsmitglied. Friedrich Niemeyer, Fabrikbesitzer, Zu 4 H.⸗R. A 322 am 14. Februar Inhaber sind: Kaufmann Frik 1— 1 3 Fernasn, Niehoff, Kloster Grönin⸗ ö 1939 Hannover, und Helmut Feere. 1939, Fa. H. Rosenstein, Landeshut Sasabe Kaufmann Anker Olsen, bühgaumburg, Saale. [68865] Dauenhauer, Schuhfabrikant daselbst. und Herbert Nolte, Kaufleute in Angerburg, den 20. Februar 1939 Genpssenschaftsregistereintrag. gen; A 1475 Otto Bues, Halber⸗ Eintrag vom E 1 8 Ge⸗ Maschinentechniker, Hannover. Dem i. Schlef. 8 in Hamburg⸗Harburg. . Handelsregister 2. Veränderung: Hagen. . Amtsgericht Die Weißachtalkraftwerke eingetra⸗ à 1646 Willy Cohn, Halber⸗ H.⸗R. B 153 Gewerks 27 ücsdes tung Erich Müller, Hannover, ist Prokura Die Firma ist erloschen. Antsgericht Naumburg, Saale A 529 Georg Seffrin, Pirmasens. 569 1FöJ gene Genossenschaft mit beschränkter

8 176 Güterverkehrs⸗Gesell⸗ sellschaft mit ELIA“ Saf ung erteilt. Die offene Handelsgesellschaft Zu 4 H.⸗R. A 337 am 15. Februar Lüneburg. 216 den 23. Februar 1939. „DSie offene Handelsgesellschaft ist auf- ¾ 269 H. Otto Ernst, Ulm (Handel Berlin. [68897] Haftpflicht, Sitz: Oberstaufen, und die

s mit beschränkter Haftung, Iten traße 8. 9. hat am 1. April 1938 begonnen. Zur 1959, Fa. A. Raschke Nachf. (Nein⸗ Amtsgericht Lüneburg, 22. Febr.- 1 Veränderung: gelöst. Abwickler ist der Kaufmann 88 1“ und Lagerei, In unser Genossenschaftsregister ist Kraftwerke Thalkirchdorf, eingetragene

Dingelstedt, Kreis Oschersleben; 8 Nach der 18 Ssen 8 Preu⸗ Vertretung der Gesellschaft ist nur der hold Haacke), Juh. Heinz Volk⸗ Neueintragung: - 4 993 Firma Friedrich Veit, Karl Bertz, Pirmasens. Unde selera h 14). Der Helene Ernst, heute bei Nr. 2362 Genossenschaft für Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

B 187 T. Volkert, Gesellschaft mit EE EE1“ April Gesellschafter Friedrich Niemeyer er⸗ mann, Landeshut i. Schles. Im Handelsregister A unter eeunburg, Saale. 3. Erloschen: Eteste 1g prokura erteilt, das Putzmacherhandwerk e. G. m. pflicht, Sitz: Thalkirch, haben ihre Ver⸗

beschränkter Haftung, Halberstadt. zischen lgeitsastae get. 8 ge. mächtigt. 4 Die Firma ist erloschen. 1 ist heute folgendes eingetragen: * ale rma lautet fortan: Friedrich A 571 Jakob Baer, Pirmasens. stelle U. eutsche Terrazzo⸗Verkaufs⸗ b. H. eingetragen worden: Aufgelöst schmelzung beschlossen. Erstere ist über⸗

I“ 1938 wurde die 1“ 8 8 9 Veränderungen: Zu 4 H.⸗R A 317 am 21. Februar Oldendorfer Mühle, Inhaber it, Inhaber Richard Veit und X 65 Eugen Mandel, Pirmasens. ere 1 I:m, Gesellschaft mit be⸗ durch Beschluß der Generalversamm⸗ nehmende, letztere aufgelöste Genossen⸗

Hamm, Westf. S6181 Ser. Nrsschen Athest et. Fes sche H.⸗R. A 13 527 „Kölnische Schie⸗ 1939, Fa. Albert Mosler, Landes⸗ Müller, Oldendorf. hatard Veit, Naumburg, Saale. eerac ecc De cas 1 G Bleichstvaße 24). lung vom 26. Januar 1939. schaft. Firma der aufgelösten Genossen⸗

Handelzregister mit beschränkter E“ . 88 ferplatten⸗ X Schieferwaren⸗Fabrik hut i. Schles. Ffeene Handelsgesellschaft feit 1. Juli Potsdam. [68876] Shs rokura des Heinrich Preisser ist Amtsgericht Berlin, Abt. 571, schaft erloschen. Der Verschmelzungs⸗ Amtsgerichts Hamm. Treuhänderin der Deu 21 ges Gejer 8. J. Hegmanns“, Köln. Die Firma Die Firma ist erloschen. Lumemn. . b nwewaufmann Gerhard Veit ist in Handelsregister erlgschot den 28. Februar 1939. vertrag ist vom 2. Februar 1939.

Veränderungen: front auf 8937 6GSle ist geändert in: „Kölnische Schiefer⸗ Zu 4 H.⸗R. A 375 am 21. Februar Handelsregister elzschäft als persönlich haftender Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. vorsfelde 168889 Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Am 20. Februar 1939: B 248 Stein⸗ r 1“ ber Wer platten: & Schieferwaren⸗Werk⸗ 1939, Fa. Hermann Jäkel, Motor⸗ Amtsgericht rnr igeh Uschafter eingetreten. Potsdam, den 22. Februar 1939. Handelsregister 8 Bis k., P 168898] den 27. Februar 1939 kohlenbergwerk Heinrich Robert Ak⸗ feltschaft Uenebiesen. Die Gesellschaft ist stätte J. Hegmanns“. fahrzeughandlung, Reparaturwerk, Lünen, den 23. Fe⸗ 9— Neueintragung: Amtsgericht Vorsfelde, 24. 2. 1939. C“

8S

f ringen Kreis Ucha. E 8 b H.⸗R. A 13 674 „Siebenborn & Landeshut i. Schles. Neueintragung: seustettin. A 2039 Mierke & Schade, ts⸗ s 8 5 Kreuz 1 tpr 388907 sammlung vom 24. November 1938 ist 8 897 8 gelöst. Diplomkaufmann Richard niederlassung errichtet. und Siedlungsgesellschaft, (Bo hütfricht Neustettin, 21. 2. 1939. Bürobedarf, Potsdam, Nauener Str. 14). Die Firma ist erloschen. 8 Heg 47 die. Genossenschaft 25. Februar 1939. das Grundkapital um 1 000 000,— H. 8 R B29,40 g s Hesse Gesellschaft Fuchs, Köln, ist Abwickler. Als nicht schränkter Haftung“, 9 oschen: H.⸗R. A 991 Hermann Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ 1 sch sr Badi Sea „Maschinengenossen⸗ Veränderungen: auf 18 000 000,— 1, erhöht. Die Er⸗ nih beschränkter Haftung in Karls⸗ eingetragen wird veröffentlicht: Die Lauban. . [68849] Straße 2). Zweck des r„Inh. Lev Lesser, Neustettin. vember 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ Warstein. [68890] 8 ingen und Umgegend, einge⸗ Gn.⸗R. 5 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ höhung ist durchgeführt. 88 8.8 Fhr veicnlebertesnus gleiche Eintragung wird bei dem - Süs beSFesiste 8n Gegenstand und die die Firma ist erloschen.. mann E“ und Mechaniker⸗ In unser Handelsregister A ist heute Hafggfticger assen schaftemiit beschränecher verein e. G. m u. H. in Rositten Srkung t sind in Fürth (Bayern). Durch Beschluß gericht 8 für e Amnteserih 2 F 1“ Kleinwohnungen im Meiste, Angt Hade Zur Vextretung unter Nr. 85 bei der Firma M. Kauf⸗ eingetragen worden. EI 8 §§ 14, 43 und 45 de atzung der” Gesellschafterversammlung vom lassung in Hannover erfolgen. 5 derung: treuung Unternehmen genburg. [68868] - jeder Gesellschafterr mann in Warstein folgendes ein⸗ Das Statut ist am 7. Januar 1939 urch Beschluß der Generalversamm⸗ ebenfalls age Ah. 82n, dessen 2. Mai 1938 wurde der Sitz der Ge⸗ „H.⸗R. A 14 028 Jab en gr 80—nSeg gaan Bettsack, nen PT Ge Gemeinnütih Lntsgericht Nordenburg berechtigt. 8 getragen: errecsn. Famar lung Ss 10. Februar 1939 ist die Bestimmungen über die Zusammen⸗ 2. cd- 192 7 Köln. Die Prokura des Wilhelm Inhaber Fri i auban. nur die im §. - sfübru ndenburg, 24 6 Die Firma ist er Seenr 82 8 firma der Genossens Raiff⸗ S Wahl, Abberufung und Ent⸗ sellschaft nach Berlin verlegt. Sporleder ist 1 hhn Die Firma lautet jett: Fritz Milch, verordnung und in den Ausfähn keloschen: 8. zFebruar 1930 [Ratibor. 168877] Warstein bg Alaschen. 1939 Gegenstand des Unternehmens ist der Ffentasse Rofittense 8 sendung von E11 Kehl [688421 ßH.⸗R. A 14 765 „Gerolsteiner Spru⸗ Lauban. bestimmungen bezeichneten Gesch hlindenberg. Frauß Amts c Aents enihe⸗ Das Amisgericht. 8 ““ g i. Rositten, Kr. Pr. Eylau⸗ geindert auf Grund des § 8 des Einführungs⸗ „Handelsregist Bei der Firma del Kommanditgesellschaft“, Köln. ZTö1“ zm btreiben. 8 Amtsgericht Ratibor, 14. Febr. 1939. 8 8 Stahl⸗Schl Zu⸗ worden. esetzss zum Gesetz über Aktiengesell⸗ hande regi 8F. 8 Rh. Der persönlich haftende Gesellschafter Lauban. [68850]0 Stammkapital: 200 000,— .72ppernuirche, 1 Veränderungen: Wels. 68891] satzgeräten und Lastanhängern. ee g 5 Johann Roß Söhne in Kehl a. Rh pers 9 h i 1 robenins, hen 68869 1 51 e8 Bismark, Altmark, 14. Feb 1939 vom 30. Nanhgr e wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ Graf Angus von Douglas, Pige. deab ee Ferzerr 1939 schäftsführer. Bruno FrlGaune,⸗ Grafsch. 8 88 9] c5 88 NSen. eeeerh riFene für 8 ags ETVöö 7 8 Das Amtsgericht ruar 1989. Lebach. [68908] raft getreten waren, ist neugefaßt. chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ besitzer, Ralswiek bei Bergen au 74. Febr. 1989. Baurat, Lünen, risten d 8. Ammeslche robwert in Wafibor. Abt. 4, am 24. Februar 1939. Bekanntmachung. Sie nic krge 2a99 vi de Ze eeclt scschan Kehl 88 15. Februar - 39. elcgen ist durch Tod aus der Berch⸗ 4 H.⸗R Ober kassendirektor, dünen eenem t d sccher Göeselkschaftabertreg t hehsihe. Z bei Firn bereits ein⸗- Eisenberg, Thur- [68899] Im hiesigen Genossonschaftsregsster macht: Die auf den Namen le . b““ EETE3T1“ Drei di⸗ ⸗R. 88 Runte, Te⸗ inrich . er Gesellschafterversammlung getragenen Firma: 1 8 8 2 1 9 list 1 1 ilchlieferungs⸗ Frnac sind zum Nennbetrage ausge⸗ Amtsgericht. sche Cissechtstercg, ehs i s es. - S.S2eg Armin Kühn in Lünen, und Heine 17ha nhe. nn. 8. 1938 in Anpassung an d8 ng c 1Scfüna Im Register wurde 8 ““ ZEEöö geben. W.“ RKemimsemn FIe, getreten. Als nicht eingetragen wird. Inh. aufmann rmin Kühn haus, Technischer Sta Vtter baft Bekanntmach 39. Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 nach Maß⸗ am 24. Februar 1939 bei der Firma 8 EEEEEIlimnn Hüttersdorf Register Am 20. 2. 1939: A 1186 Josef Rath, H 5 ndelsre⸗ iste Sovrsffenilicht. . riche Eintr Lauban. Gesellschaft mit beschrän 18 114 § hung. gabe der eingereichten Niederschrift ge⸗ Reformwerke, Fabrik für Haus⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ lfd. Nr. 78 folgen r veröffentlicht: Die gleiche Eintragung Meaesgsg rigeärren Gese zwortrag ist am! cha „H. Heye, Glasfab 9 18g b 5 Fabr - schränkter Haftpflicht mit dem S . Nr. 7 folgendes eingetragen Lebens⸗ und Futtermittel, Hamm WEWbu5 gi e ss 5 esellschaftsvertrag. heuenstein bej z„Glasfabrik, andert und als Satzung neu gefaßt und landwirtschaftliche Maschinen Flosten Töe (Lange Str. 15). 8öJ is an e ““ wecd seir 8 Zgreeact agin phinen. LEHMPnNI.... ssssh G 88” festgeste 1 8 egnängng S exx worden. 8- Wels, mit beschränk⸗ . düneie Stelle der bisherigen Vor⸗ den Kaufmann Johannes Henke in E“ 8. S 8 Leipzi äftsführer vorhanden, d wei ntsgerichts mMe G ˖— er Haftung, Sitz Wels, folgende 1“ . . 85 dsmitglieder sind Nikolaus Schrede Hamm Ferpacte⸗ welcher dasselbe e d 8 eeen. , r & Herz“, F6“ r 1939 schäfts füicgaft allein. eh relteöaultle Firma 8 28 9. 1. 1939, betr. Ratingen. [68878] Aenderun 8C F. Klosterlausnitz eingetragene Genossen⸗ ö 18 unter der bisherigen Firma fortführt. H.⸗R. A 521 Firma Gebr. Rath zu H.⸗R. 4 14 877 Heyum 8 Abt. 111. Serag. e Festar IP89 ꝓGeschäftsführer ttnnenstein. . ehe, Glasfabrik, Handelsregister 1 Gelischt der bisherige Geschäfts⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht den Vor “*“ Löschungen: Kempen (Ndrh.). Föln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. e fieb Gesellschaft, durch asürber und PrRkeg. Abt. A Nr. 114. Amtsgericht Ratingen, 24. Febr. 1989. führer Johann Bauer schäfts⸗- Eisenberg, den 28. Februar 1939. een Vorstand gewählt worden. 8 Am 4.2.1988: A 1218 Max Weißzen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Richard Fuchs, Diplomkaufmann, Köln, A 5068 Rolf Laumann, Leipzis wird dis er oder, falls Nöeg de gleicht ekura)3wird mitgeteilt, Abt. 4 Nr. 1 Fa. Gart Knnpp. 2. Eingetragen als alleiniger Ge⸗ Amtsgericht. Lebach, den 16. Februar 1939. bruch, Hamm (Uhlandstraße 17). 88. th ö is Ravsezaha ist nhwicher. 296 „M. Müller & Sandel amts. Stric⸗ E1.“ durch einen derm niderlaffun gintrgaung l⸗ die Eisengiesterei, Linkorf, ist erloschen. schäftsführer: Otto Sack Fabrslant in Garding [68900] u“ Am 22. 2. 1939: B 285 Hartstein⸗ Sally Rath in Kempen i Heleee .“ cg 3 86 8 . d ein kurik hten: Berlin den mts⸗ Leipzig W 32. 8 W , 8 doe S , Köln. Die Gesellschaft ist nhaber: Valentin inri Rol führer und e 8 Gese 7870. in zu 5 2 8 5 1 8 8 1 Bekanntmachung 3 Mittweida. 8909 sohraen tagr v. ä vn. eagös Fün⸗ Hrae Jacin bzauf ö Kaufmann, gedens 8 Die Feichnung füß ama vncac sin 1 119 88 8 Pisc, enhe hellaregericht Aöesal Fümn Fe Nanuar ““ 8 nber e Limkegerich Mietmeidan” . 5 g zu Hamm. D 8 . zn0 , i cloer 3 F rren⸗ schieht unter der Firr terschrft llo. 2su H.⸗R. 11,165 bzw . H egister Amtst des von; 1 ruckten oder nossenschaftsregister unte b 1 den 2 939. Kempeng 1.negeggen masnh Kin ,113s h gr. Sindern“, wasche Leipzig (denda hit füͤgung der Näntersaner ih Flensburg zu öshe den 24. Februar 1939. vorgeschriebenen Firmenwortlautes mit der Spar⸗ n. ebens. 8188 Auf Blatt 5 ö ageri Norh. Köln. Dem Adolf Roggwiller, Köln⸗ wäsche und Herrenartikeln, C 1, Reichs⸗ zur Vertretung Sernoch veröffaren 4 09“ H.⸗R. A 36t und Köln zeschung: dem Vor⸗ und Zunamen des Geschäfts⸗ tragene Genossenschaft mit, unbe⸗ registers, Spar⸗ und Creditverein e G Amtsgericht Kempen (Ndrh.), 5 f Rogg Beckerat ä 13 eingetragen wird noch zesellehe „R A 15 881 erfolgei Köln B 36 Wasserwerk Neuenkirchen⸗ führers. schränkter Haftpflicht, Tetenbüll, in m. b. H. Königshain 1 erein e. G. IIsvan [68616] den 24. Februar 1939. Sülz, und dem Arthur von Beckera 2 straße 13). lbelm Otto Lind⸗ Bekanntmachungen der cen A. 8 ekanntgenmfolgen wird. Ort, Gesellschaft mit beschränkter 1. Firmenzeichnung und Vertretungs⸗ Spalte: Gegenstand des Unternehmens betr, istj königshain in Königshain Handelsregister Veränderung: Köln⸗Klettenberg, ist derart Gesamt⸗ I Gustav Wilhelm Otto Lind⸗ 8 8 in der Westfälische gni erlassung Penachc. daß die Haftung in Rheine i. W. i. L. befugnis des Geschäftsführers ruhen folgeudes 89 b85 28₰ 1 eh ist heute eingetragen worden, daß Amtsgericht Hanau, 17. Febr. 1939. H.⸗R. A 148 Firma Wilhelm prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Sgreige Be egeern. Leipzig Ren. „Rote Se 9 ü ist. 1 vannover⸗Linden Die Hanidation und die Vertretungs⸗ jedoch weiterhin bis zur Beendigung BLVetrieb 8 .e . Se SZen senessenschaft jetzt u diesem Del efugnis der Liquidatoren ist ö. der kommissarischen und kasse zum Zwecke: 1. der Gewährung Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Veränderungen: Sieben, Kempen. GFemeinschaft mit einem weiteren Ge⸗ 1 j er 2 m ung ;Rat b 1 H.⸗R. A 1481 Firma Vereinigte Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ samtprokuristen zur Vertretung berech⸗ (Lebensmittelhandel, W 33, Mersebur⸗ ma g so werden sie Die Firma ist erloschen. deren Löschung. 88 bege enc, Iwene, der Gemähenng Fücssän 8 8 8 L1 1“

vewüͤrz⸗ und Safranmühlen Bayers⸗ folge auf die Wwe. Karl Sieben, Maria] tigt ist. ger Str. 138). erreichen,

8.S.

1 8 Shs 11 ““