Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1939. S. 4
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1939. Berlin, den 28. Februar 1939. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abteilüng 353.
Schuhwaren, Privatw b
N., Brunnenstr. 96 vopnung Berlin nach Abhaliu infolge Schlußtermins aufgehoben wo 9 des Berlin, den 27. Februar 1939; 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 351
Lausitz. 168924]
Senftenberg, — ist ein⸗
In das Musterregister getragen:
bei Nr. 54: Maximilian Hoffmann, Glaswerk, Neu⸗Petershain N. L., 1 Muster für einen zweiteiligen Ampel⸗ körper und zwar, 09305 /opal Dekor 1873 ab und 09306/massivgelb Dekor 1873 ab, Schutzfrist 3 — angemeldet am 8. 2. 1939, 10,30 ÜUhr.
Senftenberg, Nd. Lausitz, 24. 2. 1939. Amtsgericht.
Kunstseide, Baumwolle und Zellwolle hergestellt werden. Der Aufputz besteht aus einer aufgenähten Borde, in die ein Muster aus roten Herzen und grünen Blumen auf weißem Grund eingewebt ist. Der V⸗förmige Aus⸗ schnitt wird durch eine Schleife aus der gleichen Borde zusammengehalten, und der Aermel hat am Ende eine Rüsche, die auch mit Borde verziert ist. Fa⸗ briknummer 3653, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. 2. 1939, 11 Uhr.
Nr. 1093. Fa. Walter Heinze, Wirkwarenfabrik, Oberfrohna, fünf Muster für Kettenwirkware aus Kunstseide (Mooskrepp) für Artikel der Bekleidungsbranche, Fabriknummern 184, 187, 188, 193, 194, Flächenerzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 2. 1939, 8 Uhr
30 Min. 1 Fa. Max Herold, Nie⸗
Nr. 1094. 8 Her derfrohna, 20 Muster für Kettenstuhl⸗ Fabriknum⸗
wirkstoffe aus Kunstseide, F. 1 mern: 1849, 1852, 1878, 1882, 1885, 1893, 7152, 7153, 7158, 7160. 7161, 7163. 7165, 7166, 7167, 7169, 7172, 7173, 7174, Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. 2. 1939, 10 Uhr. Amtsgericht Limbach, Sa., den 28. Februar 1939.
Müncheberg, Mark. [68910] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Garzin in Garzin, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 10. 1938 ist das bis⸗ herige Statut vom 4. September 1926 durch Statut vom 18. 12. 1938 ersetzt. Der Beschluß lautet: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 10. 1938 wurde die 1ö-SeSe des Ein⸗ heitsstatuts von 19 erschienenen Mit⸗ gliedern einstimmig angenommen. Müncheberg, den 16. Februar 1939. Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [69152] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mannes Friedrich Jensen aus Nies⸗ grau wird heute, am 28. Februar 1939, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Otto Grube in Kappeln wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1939 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. März 1939, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1939. Amtsgericht Kappeln.
ö“ Main. Das Konkursverfahren Je.
Gottfried Damann in Frankfunaclh Vilbeler Straße 7, ist am 22 24,N. nach Schlußtermin aufgehoben n Amtsgericht, Abt. 42, F
(16916)
en worden. rankfur . Stolpen, Sachsen. [68925] ankfurt a.N. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 189. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 36 Modellen von Schnallen, Schließen und Clips, Geschäftsnummern C/309 bis C/325, C/350 — G/368.
Nr. 190. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 24 Modellen von Knöpfen. Geschäftsnummern C/08942 bis C/08965.
Nr. 191. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 37 Modellen von Knöpfen, Geschäftsnummern M)’/06421 bis M/06423, M/06425, M/06427 bis M/06450, C/08967 — 0/08975.
Nr. 192. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 22 Modellen von Knöpfen, Geschäftsnummern G/0868 G/0871 — G/0891. Nr. 193. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 6 Mustern von Aufmachungskarten für Knöpfe, Ge⸗ schäftsnummern 358, 359, 361—364. Zu Nr. 189 bis 192: plastische Er⸗ zeugnisse, zu Nr. 193: Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Zu Nr. 189, 190: angemeldet am 3. Februar 1939, nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, zu Nr. 191, 192, 193: an⸗ gemeldet am 22. Februar 1939, nach⸗
mittags 3 Uhr. Amtsgericht Stolpen, 28. Februar 1939. [68926]
Musterregister ist ein⸗
Frankfurt, Main. löol6 Das Nachlaßkonkursverfazen David in Frankfurt a. M., Mainen st. Wendel. 68911] ö 36, ist 8n 24. 2. 1939 män
In dem hiesigen Genossenschafts⸗ e asse eingestellt worden. „Be.. DPr 17 der Nls b Amtsgericht, Abt. 42, Frank register Nr. 17 der Volksbank Oberthal G . „ Frankfurt a. M. e. G. m. b. H. in Oberthal ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ackerers Johann Scherer wurde der Klempnermeister Wilfridus Jung in Gronig in den Vorstand ge⸗ wählt.
St. Wendel, den 24. Februar 1939.
Das Amtsgericht. St. Wendel. [68912]
In dem hiesiegen Genossenschafts⸗ register Nr. 54 des Dörrenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Dörrenbach ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen pens. Bergmann Karl Stoll ist der Landwirt Friedrich Bettinger in Dörrenbach in den Vorstand gewählt worden.
St. Wendel. den 24. Februar 1939. Das Amtsgericht.
0—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu i 8
Vöa. .g o einschließlich 0,48 R.ℳ “ “ 99
8 2 CCCC L v Sazeicenstce 1,90 TAℳ nnaatlich. — ’ ngen an, in in fü —
ZP SW 68. Wilhelmstraße 32. —1— usga 8 osten 30 ⁷ü. einzelne Beilagen 10 ⁷ef. Sie werd 88
gegen arzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
es Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 e
Nr. 54 Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
fäüschen vag Ereguaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldprei ennrtmachung über den Widerruf von Enbürgerungen und 1n Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit gen un ei - ür die sl 8 wezältnisse der Deutschen ““ der Verkehrs⸗ Perordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung
“
EEE für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
E“ z, einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit⸗
Se 881-Süres 4 — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Wetit
beschriebenem 8.8 Lümne eee 1988 98 g. eseitit
V einzusenden,
in athh aus b ag. deae aeden
errdru esonderer V
u“ re. sollen. — Befristete An EEE
inrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen 58
Frankfurt, Main. Der Nachlaßkonkurs Völkert; Frankfurt am Main, Ginnheime Straße 10, ist am 24. 2. 1939 mangal Masse eingestellt worden. Amtsgericht, Abt. 42, Frankfurt a. N
(69162p
Görlitz. Bekanntmachung. 1- Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. H. Ott Pfeiffer Komm.⸗Ges. in Gärlit Rauschwalder Str. 69, ist aufgehoben nachdem der in dem Vergleichstermi⸗ vom 6. Januar 1939 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ind der Schlußtermin abgehalten ist. (. N. 22/36)0.
Amtsgericht Görlitz, 24. Februar 1989
Langenselbold. [69153] Ueber den Nachlaß des am 22. Ja⸗ nuar 1939 verstorbenen, in Langen⸗ selbold, Schulstraße 2, wohnhaft ge⸗ wesenen Weißbindermeisters Jakob Völp wird heute, am 25. Februar 1939, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Daube in Langenselbold. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1939. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. April 1939, vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1939.
Langenselbold, den 25. Februar 1939. Amtsgericht.
7
Berlin 41821 1 939
geb. Wajner, geb. am 10. 1. 1892
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
——
[68919] Postscheckkonto:
Mannheim. Musterregistereintrag vom 27. Fe⸗ bruar 1939 in Band IV O.⸗Z. 294:
Rheinische Gummi⸗ und Cellulvid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Zelluloid⸗ Puppenkopf gezeichnet 50, Fabr.⸗Nr. 350 % 1 Zelluloid⸗Puppe gezeichnet 25 %, Fabr.⸗Nr. 100, 1 Zelluloid⸗Puppe ge⸗ zeichnet 29 ½, Fabr.⸗Nr. 100, 1 Zellu⸗ loid⸗Puppe gezeichnet 34. Fabr.⸗Nr. 100, 1 Zelluloid⸗Puppe gezeichnet 42, Fabr.⸗ Nr. 101, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet. am 11. Februar 1939, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Berlin, Sonnabend, den 4. März, abends
12. Brenzel, furt / Main,
13. Cohn, Alfred, ge f hn, Alfred, geb. am 29. 3. 1893 14. Eo hn, Luise Emma Else, geb. 1 “ in Frankfurt / Oder 16 1 hn, Hans Joachim 1 Berlin⸗Chöclagtesbechm, geb. am 22. 12. 1920 in 1 8n hn, James, geb. am 6. 11. 1882 in 8 vhn, Emmp, geb. Heynemann 1 d 82 7. 1881 in Halberstadt, despun ann, Eugen Heinz, geb. am 1. 11. 1906 in
Otto, geb. am 22. 5. 1898 in Frank⸗ 63. Landau, Gitla
in Wilna, 64. Laser, Hans, geb. am 12. 3. 1899 in Königsberg
(Pr), 65. Leidereiter, Wilhelm, geb. am
Memel, 3. 1905 in
66. Lilienfeld, Juli
3 „Julius, geb.
Gudensberg (Krs. Kassel), “
67. Lilienfeld, Martha, 8. 9. 1901 in Melle (Krs.
68. Lilien
Königsberg (Pr). (68159 Das Konkursverfahren über de Nachlaß des am 12. Juli 1937 „ Königsberg (Pr) verstorbenen Keauf manns Oskar Griesler, zuletzt wohn haft gewesen in Königsberg (Pr), M zartstraße 25,
22
—28.
[68913] Breslau,
verw. Baumann,
Schönlanke. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 11. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Straduhn, ist folgendes eingetragen:
Leipzig. [69154] 107 N 358/38. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Alfred Höpf⸗ ner in Leipzig C 1, Hospitalstraße 19,
geb. Mildenber eb. (Krs. Melle), feld, Horst, geb. am 19. 2. 1928 in Helm⸗
ist nach Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben. Königsberg (Pr), 22. Februar 108.
Tübingen. In das
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Das Statut vom 23. 11. 1904 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. 5. 1936 auf⸗ gehoben und durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt worden. Schönlanke, den 27. Februar 1939. Amtsgericht. Stendal. [68914] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rindtorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rind⸗ torf, am 23. 2. 1939 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens sind ferner: An⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Produkte, ge⸗ meinschaftliche Maschinenbenutzung. Amtsgericht Stendal.
Swinemünde. [68915] In das Genossenschaftsregister Nr. 85 Wirtschaftsgenossenschaft der Loge „Wiling zur guten Fahrt“ e. G. m. b. H. in Swinemünde ist folgendes ein⸗ getragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Swinemünde, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
[68916]
urgstädt. einge⸗
In das Musterregister tragen worden:
Am 17. Februar 1939 unter Nr. 714, etr. die Firma L. & E. Krußig in Burgstädt, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 9 Muster für Faltkarton, Klappkärtchen, Reklamekärtchen, Bän⸗ der und Kleiderbügel, Fabriknummern 3232 bis 3240, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 8 % Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht
urgstädt, den 28. Februar 1939.
ist
Elmshorn.
In das Musterregister tragen: Nr.
ist
12. Innenarchitekt
in Husum,
Friedrich Eisenhuth
semmmensargenden fläche, Geschäftsnummer für plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 17. ruar 1939, 12,15 Uhr. Elmshorn. den 17. Februar 1939. Das Amtsgericht.
51,
[68918
Limbach, Sachsen. — einge
In das Musterregister tragen worden: Nr. 1092. Fa. Paul Wirkwarenfabriken
ist
Stelzmann Aktiengesell
schaft, Limbach, Sa., ein Muster für 98 1 1 gewirkten, unstseibenen Tüll hergestellt, kann aber
Dirndelbluse aus feinem
[68917] einge⸗
Walter Biel in Elmshorn, Betriebsingenieur ein
versiegeltes Paket mit einem Modell für
weiseitig wellenförmig gebogene Mö⸗ belplatten mit gleichmäßiger und zu⸗ Furniermaserober⸗ Muster Schutzfrist
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Oelsnitz, Vogtl. 168920] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1404. Firma Teppichfabrik Krauß & Co., G. m. b. H., Oelsnitz i. V., 14 Muster für Teppiche im ver⸗ siegelten Umschlag Nr. 111, Fabriknum⸗ mern: Dessin Nr. 527, 530, 535; 5010, 5015, 5020. 5025, 5030, 5035: 520, 521, 522, 523, 525. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
8
getragen: nand Gröber ning Ww. in unter Nr. d Firma Ferdinand Gröber in Tübingen angemeldeten längerung der 10 Jahre
bei Nr. 103 Firma Ferdi⸗ Inh. Gottlob Bräu⸗ Tübingen, hat für die eingetragenen, von der
Q
103
7 Gewebemuster die Ver⸗ Schutzfrist bis auf angemeldet. den 16. Februar 1939.
Amtsgericht.
h
Tübingen,
frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Oelsnitz i. V., am 28. Februar 1939.
Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 168921] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nummer 699 Firma Kurt Uhlemann in Reichenbach, Vogtl., ein plombiertes Paket mit 23 Mustern für Möbelstoffe und Decken, Fabriknum⸗ mern: Catalina 1733/5460, 1740/5461, California 1576/5416, 1579/5396, Bar⸗ bara 1723/5427, Cella 1748/5530, Ballila 1719/5445, Bahia 1745/5568, Cochem 1737/5572, Casella 1744/5399, 1721/5489, Barbadoß 1729/5432, Cundry Z 1756 5580, Adula 1695/5440, 1714/5443, Cor⸗ tina 1739/5510. Conda 1724/5391, Cäsar 2 1734/5494, Ravenna 1649/5437, Ra⸗ venna Z 1669/5438, Cetula 1688/5433, Madonna 1712/5292, 1730/5291, Maritza 1711/3061, 1725/3061, 1753/3061, Ca⸗ naria 1716/5495, 1732/5477, Catharina 1752/5532, Riviera 1727/5586, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 18. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 45 Min. — M.⸗R. 699. Reichenbach, Vogtl., 28. Februar 1939.
Amtsgericht.
Schirgiswalde. In das Musterregister getragen worden: Nr. 268. Firma Adler⸗Knopf⸗ Fabrik Carl Stein, K.⸗G., Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit sieben Mustern (neuartig ge⸗ musterte Modeknöpfe) mit den Fabrik⸗ nummern 408 — 414, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1939, vorm. 9 Uhr. Nr. 269. Firma Emil Böhme, Wachsblumenfabrik, Steinigtwolms⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern (künstliche Blumen) mit den Fabriknummern 1084 — 1086, 1085 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1939, vorm. 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 270. Firma Adler⸗Knopf⸗ Fabrik Carl Stein, K.⸗G., Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern (zwei Karten für Haarklammern, eine Tüte mit Auf⸗ druck, ein Kartonumschlag) mit den Fabriknummern 415, 416, 417, 418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 18. Februar 1939, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Schirgiswalde, 28. 2. 1939.
[68928] unter
[68922] ist ein⸗
sSchmalkalden.
In das Musterregister Nr. 350 eingetragen: 1 Firma Wilhelm Weisheit, Glocken⸗ ² macher, Floh, ein mit 3 Privatsiegeln verschlossenes Päckchen, enthaltend drei „Wandleuchter — Fabriknummern Ka- [FI 1, Ka-El 2, Ka-El 3 —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. 2. 1939, 10 Uhr⸗
ist
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Ahrweiler. [69149] Amtsgericht Ahrweiler, den 27. Februar 1939. 2 N 1/39. Ueber das Vermögen des Toni Söller, geb. am 17. 2. 1900, Rund⸗ und Fernfahrten in Bad Neuen⸗ ahr, Kreuzstraße 11, wird heute, am 27. Februar 1939, 15,30 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ beistand Anton Knieps in Ahrweiler, Wilhelmstraße 49 a. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 11. April 1939 beim Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beihaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters. Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen am 17. April 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ahrweiler, Wilhelmstraße 55 — 57, I. Stockwerk, Zimmer 8. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 5. April 1939 anzeigen. Angerapp. [69150]
Konkursforderungen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Riehs in Warnheide, Kr. Angerapp, wird heute, am 28. Februar 1939, 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren exöffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Gettkant in Angerapp. Anmeldungen der Forderungen bis 25. März 1939 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. April 1939, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. März 1939. Amtsgericht Angerapp. — 2 N. 1/39.
Berlin. [69151]
Ueber den Nachlaß des am 3. 10. 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗ Straße 24, wohnhaft gewesenen Büro⸗ angestellten Karl Seiffert ist am 28. Februar 1939, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353. N. 33. 39. — Verwalter: Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1939. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1939, 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗
Versandbuchhandlung Handelsregister Firma „Carl Leipzig C 1,
mittags ren eröffnet. schaftsprüfer Diplomkaufmann W. Ren⸗ ger in Leipzig C Nr. 21. März 1939, nachmittags 12 ¼ 888 Prüfungstermin am 18. April 9, vormittags 11 ½¼ Uhr. mit Anzeigepflicht bis
Offenbach, Main.
Meta lung in Offenbach a. M.,
vormittags 10 Uhr, fahren Abwickler Carl Polkin, Anmeldefrist bis 1938 Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Wahl eines des Gläubiger⸗Ausschusses, die in den §8 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Prüfungstermin: 30. März
Siegen.
lleinigen Inhabers einer Reise⸗ und unter der im
nicht eingetragenen Höpfner senior“ in Hospitalstraße 19, wird am 28. Februar 1939, nach⸗ 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ Konkursverwalter: Wirt⸗
eute,
1, Dresdner Straße Anmeldefrist bis zum 1939. Wahltermin am
32 I. März 19 Offener Arrest zum 14. März 1939. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 28. Februar 1939.
[69155 Konkursverfahren. das Vermögen der Firma Schiller, Modewarenhand⸗ Kaiserstr. 52, 27. Februar 1939, das Konkursver⸗ Konkursverwalter Offenbach a. M. zum 15. März 1939.
Ueber
vwvird heute, am
eröffnet.
Bestellung
Verwalters, ¹ dann über
anderen
und allgemeiner
Donnerstag, den 1939, vormittags 8. Uhr,
Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1939. Offenbach a. M., 27. Februar 1939. Amtsgericht. — 7 N 6/39.
Fragen.
Saal 32.
[69156] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Polizei⸗Oberwachtmeisters a. D. Bert⸗ hold Seifert aus Sohlbach ist heute, 18 Uhr mittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schleifenbaum in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1939. Anmeldefrist bis zum 25. März 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 14. April 1939, 10 Uhr, daselbst.
Siegen, den 25. Februar 1939. Amtsgericht.
Baden-Baden. [69157
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Jäger, An⸗ und Verkauf ebrauchter Möbel in Baden⸗ Baden, Waldseestr. 3, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗Baden, den 25. Februar 1939. Amtsgericht.-
Berlin. 169158]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Straus, wohnhaft in Rio de Janeira, früher in Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben worden. Berlin, den 27. Februar 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. [69159]
Berlin. B 1 Das Konkursverfahren über das rin Witwe
Vermögen der Schuhhändle . in Berlin
schivelbein.
Tettnang.
Huber, ter in Berg, G. Ailingen, nun in Friedrichshafen, wi Termin zur —
nung, zur Erhebung von Einwendue
28. März 888 8 Füs Schlußverzeichnis i b stelle des Amtsgerichts niedergelegt.
Amtsgericht.
[6916 Beschluß.
Das Konkursverfahren über
Vermögen der Landwirtseheleute de mann und Hulda Krause geb. Seefel
n Wartenstein wird nach Abhaltung dc
Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Schivelbein, den 1. März 1939. Amtsgericht.
(ögls Amtsgericht Tettnang.
Konkursverfahren über Fran Maurermeister in Berg, G.
Im
Abnahme der Schlußre
das Schlußverzeichn auf Dienstag, de 1939, vorm. 10 Uhr, u. Amtsgericht. Tettnang. ist auf der Geschäft
en gegen estimmt
9„ U
—
Worms. 1 Folch In dem Konkursverfahren über d
Worms ergeht Beschluß: Das Konkur verfahren wird nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. Worms, den 25. Februar 1939. Amtsgericht.
resden. so. Ien Vergleichsverfahren. 8 77 VN 5/39. Frau Auguste Nar verw. Müller geb. Huhle in 2 Bühlau, Danziger Str. 18, S der eingetragenen Firma zan⸗ Müller in Dresden⸗Bühlau, 8 Landstr. 95, ein Groß⸗ und 8 nf delskohlengeschäft betreibt, 824 2 einen am 21. Februar 1 Jfe gegangenen Antrag die 2* des Vergleichsverfahrenn, Abwendung des Konkurses ü Vermögen beantragt. 85 lis der Vergleichsordnung wire 8 Entscheidung über die Eröffans s Vergleichsverfahrens der L. 18- berater Dr. jur. Erich Fribsche in den⸗A. 1, Seidnitzer Platz 2, läufigen Verwalter bestellt.
8 Februar 1939. Dresden, am 8 nhte11 “
Amtsgeri
Düsseldorf. 8
er Fuhrunternehmer m F. in vis Föhen Dillenburger weh⸗ einen Antrag auf Eröffnusee richtlichen Vergleichsverfa stellt. Als vorläufiger Ben h⸗ der Rechtsanwalt . Düsseldorf, Am Wehrha Düsseldorf, den 20. Fe
Amtsgerich
¹ M.
De.
Verantwortlich ür den Amtlichen un hühr den Anzeigena⸗
er
in Pol Präsident Dr. Schlan ge in Po
üt d den 1.
ür den Handelsteil und de Hapattionellen veilcgesn
ntzschi Rudo 168 rlottenburg.
Druck der Preußischen Aüchit
Dora Weber geb. Engel
auch aus Wirkstoffen anderer Art in
Schmalkalden, den 28. Februar 1939. 8 Amtsgericht. Abt. I.
straße 27, Zimmer 314, III. Stock.
N 31, Brunnenstr. 89, Einzelhande
l mit
3⸗Aktiengese Verlesg. Wilhelmstr. .
Nachlaß des Eduard Heinrich Arnd —
über das Verbot 8 1 98 88 Februar 1939. der Ausfuhr von Waren. Vom ekanntmachung KP 698 der Ueberwack 5
vom 3. März 1939 über 1“ 1 Metalle
Bekanntmachung üb 8 rel Nr . über die Ausgabe des Reichsgesetzlatts,
8 Preußen. Ernennungen und sonstige Person ö G al “ Bekanntmachung der nach dem b April
durch die Regierungs z Urkunden usw. gierungsamtsblätter
8
vom 1 1872 veröffentlichten Erlasse,
Huledas den 3 Niederländischen Wahl⸗Vizekonsul in folhetg, Friz, Besser, namens des Reichs unter de „August 1920 erteilte Exequatur ist erloschen.
—
Das dem Bolivianischen F“ ivianischen Wahl⸗Konsul in Wi
88 e namens des Reichs unter b 29. Gbb
e Exequatur ist erloschen. 938
8
Das dem Wahl⸗Kon 1 . ul d 889 “ Lorhan vere Domi es Reichs em ? Erequatur ist
nikanischen Republik in von Richthofen, November 1933 erteilte
gekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemã naß 81 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur „ di u eingold
fürveine un Hengateene “ 1. Wã hrung nach dem Berliner Mittel⸗ ür ein englisches Pfund vom 4. März ür ein Cnct n. geh z9 denesees 18
n 0 in deutsche öe “
Berlin, den 4. März 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.
148 sh 4 d,
R.ℳ 86,6637, pence 57,2283, ERℳ 2,78630.
=?
—
*
““ Bekanntmachung. 8
kinbürgerung F es § 2 des Gesetzes über den Widerruf von angehürigkeitcc und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ värtigen so mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗
j - für verlsiggende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit
18 Adler 88
9 r, Bruno, ge
2 A „geb. am 29. 8. dler, Meta Babette, geb. 8
Adler⸗ Erich, geb. am 29. 9. 1924 in H
5. Adler“ Lüstin geb. am 31. 8. 1908 in SHiceung,
München, elotte, geb. Loeb, geb. am 1. 4. 1909 in
8 b sber9, Georg, geb. am 16. 1. 1907 in Köln,
Mense. geb. Milkuschütz, geb. am 3. 3.
Bä r „ T Jachc nüe⸗ geb. am 7. 9. 1897 in Brühl b. Köln 1m 1rrlair, G, Bruno, geb. am 17. 2. 1914 in Frank⸗ Fernstein 1 dn „Alfred, geb. am 18.12. 1910 in Grau⸗
1886 in Chemni Landau, geb. 8 Iü ,
Mülheim /
19. Ehmke, bei Danzig, 20. Emanuel, 21. Emanuel, 29. 5. 1901 in 22. Emanuel,
24. Emanuel, 25. Emanuel, 26. Emanuel, 7. Emanuel,
Erlanger,
29. Ferber, in Köln, 30. Friedländ
31. Glauberg,
rankfurt / Mai 32. ahhn
33. Glauberg,
35. Hansen, lensburg,
München, 37. Heimann furt / Main,
Krefeld, 39. Her 39 a. Her
43. Hollaender 44. Hollaender
45. Holländer, tal⸗Elberfeld, 46. Holländer,
47. Holländer, Düsseldorf,
Posen
in Hamburg, 51. Isert, Minna lottenburg, Berlin,
(Hannover), 56. Jakobsohn,
57. Kohn, (Pr),
berg i. Pr, 60. Krämer, Willi,
(Nd.⸗Bayern), 62. Landau, Sally,
eb Sühr) er, Arthur, geb. am 4. 10. 1905 in
Main,
Gailingen (B.⸗A. Konstanz), Karl Ferdinand, geb. am 1. 3. 1908
in Frankfurt / Main, in Frankfurt/ Main,
34. Gropper, Roberta iinn Memmingen (R.⸗B.
Hans Eberhard, geb. am 8. 9. 1911 in
36. Heilbronner,
„Herbert, geb. am 25. 4. 1895 in Frank⸗
38. Heinemann,
zstein, Paul, geb. am 5. 7. 1887 i
zstein, Margarete Maria geb. am 29. 7. 1895 i
40. Hirsch, Gottfried, geb. am 12.11. 1892 in Hannover
41. Hirsch, Margaret 8 in Nieder Ge lünsehs, geb. Jakob, geb. am 16. 8. 1892
42. Hirsch, Maria, geb. am 3. 2. 1922 in München
5. 10. 1903 in Neustadt (Ostpreußen),
9. 3. 1901 in Düsseldorf
48. Isert, Herbert Johannes, geb. am 27. 12. 1897 in 49. Isert, Ida Bertha, geb. Herre, geb. am 13. 4. 1902 50. IFsert, Kurt Arnold, geb. am 6. 12. 1899 in
88 12. 1903 in Hambur 52. Isert, Ursula, geb. am 11. 10. 1929 in Hamb 53. Jaffe, ‚Heinz, geb. am 23. 11. 1914 in Berlin⸗Char.⸗
54. Jaffe, Rela, geb. Meth, geb. am 27. 4. 1915 in 55. Jakobsohn, Fritz, geb. am 17. 5. 1899 in
14. 9. 1901 in Bo Erich, geb. am 20. 6. 1887 in Königsberg
58. Kohn, Ella Anna Ernestine,
11. 7. 1892 in Danzi . 7. 1892 i zig, 59. Ko hn, Lucie Ilse, geb. am
61. Kronpaß, Josef, geb. am
Hermann, geb. am 24. 2. 1900 in Neuteich
Marcus, geb. am 27. 1. 1894 in
Martha, geb. Paris, geb. Goldschmidt,
.s Hermann Heinemann 1 1923 in Hamburg, 8 „ geb. am 8. 7.
23. Emanuel, Leo, geb. am 16. 8. 1924 in
Jona, geb. am 9. 12. 1925 in Sam, geb. am 17. 2. 1927 in Bella, geb. am 17. 6. 1929 in Bernd, geb. am 17. 6. 1929 in
Emanuel, geb. am 17. 8. 1897
e r
— Berthold, geb. am 30. 12. 1897 in Betti Gertrude, geb. am 24. 12. 1899 Liesa Rosa Carola, geb. am 10. 1. 1929
Franziska, geb. am 16. 8. 1897 Schwaben),
Erik, geb. am 21. 11. 1900 in
Walter, geb. am 4. 8. 1910 in
g Fün Anna, geb. L n Köln /Kalk, “
„Max, geb. am 23. 9. 1888 in
— „Sonja, geb. Altona,
I1“ geb. am Willi, geb. am 8. 9. 1903 in Wupper⸗ Elisabeth, geb. Heggemann, geb. am
7
Günther, geb. am 25. 12. 1925 in
1 osen Dora Annie, geb. Herre, S
g,
Peine Elisabeth, geb. San
viefan g ander, geb. am geb. Elisat, geb. am 28. 4. 1916 in Königs⸗
geb. am 30. 9. 1896 in Solingen 21. 7. 1903 in Giglmörn
Fulda, geb. am
Hamburg, Hamburg, Hamburg, Hamburg, Hamburg, in
3 Ral Ber 8
stedt, 69. Lili h enfeld, Marion, geb. am 2. 10. 1929 in Helm⸗
11““ Walter, geb. am 17. 5. 1882 in
Lilienthal, Selma,
1““
2. Löwi, Karoline, geb. am 29. 7. 1898 in Nürnberg,
in
geb. in
geb. Gröger, geb. am
3. Meyer, Siegfried, geb. am 20. 12. 1899 in Leih⸗ (Saale), Michel, Betty, geb. am 11. 10. 1913 in Arenberg 79. 5. 5 7 geb. am 16. 5. 1902 in Lippstadt (Krs. Neuwied), Pe . y, geb. am 6. 9. 1885 in Haiger⸗ 86. Rothschild, Edmund, geb. am 30. 7. 1912 in geb. am 12. 4. 1881 in Ober⸗Royn⸗Liegnitz 91. Simon, Gertrud, geb. Tils, geb. am 21. 11. 191 pach / Saar, 96. Steilber S; geb. Zucholt, geb. am 99. Stiel, Martha, geb. Blum, geb. am 8. 5. 1897 in 102. von der Walde, Josef, geb. am 28. 11. 1901 in Koblenz, Alice, geb. am 2. 3. 1929 in 107. Weil, Georg, geb. am 13. 6.
gestern (Krs. Gießen a. d. Lahn Meyer, Egon Julius, 8 2 12. 4. 1913 76. Meyerstei 8 Diamat 3 8 ha. enng, geb. Diamand, geb. 10. 10. (Krs. Koblenz), Moosberg, Fritz, 80. in Gladbach 81. Platz, Julia irsch Hensee n enig, geb. Hirsch, geb. am 17. 12. 1878 in ingen⸗Sigmaringen) 84. Rothm 8126 Port h ann, Alfred, geb. am 20. 11. 1891 in Lissa Gudensberg, 87. Siemse 8 89. Siemsen, Jan Pi karl? S 8 Denchang Pieter Karl August, geb. am 17. 6. in Leverkusen⸗Wiesdor 92. Schlochauer, Flrar, geb. 94. Späth, Waldemar weiler⸗Warndt/ Saar, 9 10. 3. 1894 97. Steilberger, Hans⸗Harald, geb. am 8. 7. 1918 Saarbrücken, 100. Stiel, Richard, geb. am 3. 5. 1927 in 8 Bonn, 03. von der Walde, Erna, geb. Simon geb. am 105. von der Wal. Koblenz, u“ 106 (Krs. Friedeberg / NM 108. Weile Hedwics eh.)⸗ „ „ geb. g, ge Fels, geb. am 13. 8. 1876 in
Gelsenkirchen (RB. Münster), 77. Meyerstein, Ruth, (Krs. Lippstadt), 82. Pullem, Heinrich, geb. am 4. 2. 1899 85. Rothmann „ Charlotte, “ „August, geb. am 5. 4. 1884 in Mark (Krs. 90. Simon, Gerolf Abraham, genannt Rolf Georg Kitzingen (Krs. Würzburg), “ 95. Steilberger, Karl Martin, geb. am 9. 6. 189 8 in Kiel, 101. Striemer, Siegbert, geb. am 3. 8. See 2. 7. 1895 in Enkirch, von der Wa 1878 in Schönigsbruch Adamsdorf (Krs. Soldin),
geb. am 17. 12. 1895 in Frankfurt
75. Meyerstein, Walter, geb. am 3. 8. 1900 in Halle d. W,hae am 27. 2. 1933 Platz, Julius, geb. am 15. 3. 1880 83. Reutlinger, Sa 88 Ngevorf. 10. 12. 1906 in Berlin, 88. Siemsen, Christine Johanna, geb. Springmann, geb. am 17. 9. 1898 in Dresden, 93. Schneider, Julius, geb. am 11. 8. 1908 in Schnap in Hörde, ger, Charlotte, 98. Stiel, Herbert, geb. am 5. 11. 1898 in Düsseldorf, (Krs. Schneidemühl), “ 104. von der Walde, Erwin, geb. am 7. 5. 1927 in Bohlense lde, Herbert, geb. am 5. 7. 1935 in 109. Weil, Herta, geb. am 9. 5. 1908 in Landsberg / W.