1939 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1939. S. 4

Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Hopstock in Magdeburg. 1 Erloschen: X 6943 Magdeburger Seifenpul⸗ verfabrik „Elbperle“ Otto Brauns⸗ dorf & Sohn in Magdeburg. Meissen. [68861] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 25. Februar 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 108 Rosa Cohn, Meißen. Die Firma ist erloschen. Herseburg. . [69063] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter —. 794 heute die Firma Hugo Fänicke, Uhren⸗ Gold⸗ und Silber⸗ varen, Optik, Bad Dürrenberg, und als deren Inhaber Uhrmacher⸗ meister Hugo Jänicke in Bad Dürren⸗ erg eingetragen worden. Merseburg, den 24. Februar 1939. Amtsgericht.

Herseburg. [69064] In unser Handelsregister A 701 ist ei der Firma Otto Schröder in pergau heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die rma ist erloschen.

Merseburg, den 25. Februar 1939.

Amtsgericht.

02

FI

Meuselwitz. [69065] Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz (Thür.), den 23. Februar 1939. Veränderung:

A 165 Friedrich Schönleiter & Karl Richter, Spezialgeschäft für Schornsteinbau und Dampfkesselein⸗ mauerungen, Meuselwitz.

Karl Richter ist aus der Gesellschaft usgeschieden. Gleichzeitig ist Karl.

chönleiter in die Gesellschaft als per⸗

lich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Er und der Gesellschafter riedrich Schönleiter sind nur in Ge⸗ beinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die Firma lautet börtan: Friedrich Schönleiter & Sohn, Spezialgeschäft für Schorn⸗ steinbau und Dampfkesseleinmaue⸗ ungen.

Hittweida. [69066] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 24. 2. 1939. Erloschen:

A 84 Rudolf Zschocke, A 124 Ru⸗ dolf Schaarschmidt Fabrikation mo⸗ derner Strickwaren. Die Firmen sind erloschen.

Minden, Westf. [69067]

Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister A Nr. 1127 st am 27. 2. 1939 bei der Firma Albert Müller in Minden eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hosbach, Baden. [69068] Amtsgericht Mosbach, Baden, 18. Februar 1939. Handelsregister A. Die Firma Hermann Zwang in Stein a. K. ist

rloschen.

Hosbach, Baden,. [69069] Amtsgericht Mosbach, Baden, 18. Februar 1939. Handelsregister A. Die Firma Louis Frank in Mosbach ist erloschen.

Mosbach, Baden. [69070] Almtsgericht Mosbach, Baden, 18. Februar 1939. Haäandelsregister A. Die Firma M. Dieters Nachfolger in Mosbach st erloschen.

Mosbach, Baden. [69071] Amtsgericht Mosbach, Baden, 18. Februar 1939. Handelsregister A. Die Firma Siegmund Levita Mosbach ist er⸗ oschen.

Mühlhausen, Thür. Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen 23. Februar 1939. Neueintragungen: H.⸗-⸗R. A 1098 Vogteier Käserei Karl Weiß in Oberdorla (Herstellung von Sauermilchkäse und Vertrieb von Molkereiprodukten, Am Bahnhof). Alleininhaber: Molkereifachmann Karl Weiß in Oberdorla. b H.⸗R. A 1099 Franz Huege, Kraft⸗ fahrzeuge, Mühlhausen i. Th. (Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen und Vermitt⸗ lung von An⸗ u. Verkauf von Kraft⸗ fahrzeugen, Holzstraße 30/31). Allein⸗ inhaber: Kaufmann Franz Huege, Mühlhausen, Th. 8 H.⸗R. A 2000 Alois Henning, Säge⸗ werk u. Baumaterialienhandlung in Heyerode (Karlstr. 1). Alleininhaber: b 3xx Alois Henning, Heye⸗ rode.

[68863] (Thür.),

Veränderungen:

HSH.⸗R. A 913 Reinhold & Pabst in Mühlhausen i. Thür. (Kaufhaus, Friedrichstraße 49). Die Prokura des Emil Reinhold ist erloschen. H.⸗R. A 2002 Hugo Alberti (Inh. Georg Alberti), ühlhausen, Th. (Sandel mit Lebensmitteln und Fabri⸗ kation von Rohkonserven, Weidstr. 21).

Die Firma ist in Hugo Alberti ge⸗ Kaufmann Walter Alberti ist

ändert.

Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ seit dem 17. Dezember 9

H.⸗R. A 188 Augustin Schilling Inh. Karl Laible, Mühlhausen, Th. (Handel mit Juwelen, Gold⸗ u. Silber⸗ waren, Kunstgegenständen und feinen Porzellanen, Linsenstraße 16)., Die Firma lautet fortan: Karl Laible, Goldschmiedemeister.

H.⸗R. A 1078 Laue & Co., Mühl⸗ hausen i. Th. (Metall⸗ und Papier⸗ verarbeitungsgeschäft, Hindenburgstraße Nr. 73/74). Die Prokura des Willy Betzold ist erloschen.

H.⸗R. B 139 Reise & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Th. (Großhandel u. Uebernahme von Vertretungen in Gar⸗ nen und verwandten Waren). Emil Reise ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Frau Erna Reise geb. 1 Mühlhausen i. Th., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura derselben

ist erloschen. Erloschen: H.⸗R. A 733 Arthur Timmendorfer, Mühlhausen i. Th. ““

8

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 25. Februar 1939. I. Neueintragungen: A 2079 23. 2. 1939 Josef Geier, München (Handel mit Tabak⸗ waren an Wiederverkäufer, Valley⸗ straße 27). Geschäftsinhaber: Josef Geier, Kaufmann in München. A 2080 23. 2. 1939 Carl M. Berger, München (Vermittlung von Hypotheken sowie Hausverwaltungen, Herrnstr. 8). Geschäftsinhaber: Karl Martin Berger, Kaufmann in München. A 2081 23. 2. 1939 Kurt Stüb⸗ ler, München (Handelsvertretungen, Giesebrechtstr. 6). Geschäftsinhaber: Kurt Stübler, Kaufmann in München. A 2082 24. 2. 1939 Hans Woppmann, München (Handel mit Baumaschinen und Baugeräten, Mag⸗ dalenenstr. 29). Geschäftsinhaber: Hans Woppmann, Kaufmann in München. A 2083 24. 2. 1939 Käte Daig⸗ fuß, München (Verkauf von Damen⸗ hüten an Wiederverkäufer, Neuhauser Str. 24/1). Geschäftsinhaberin: Käte Hatgfut, Kaufmannsehefrau in Mün⸗ en. A 2084 24. 2. 1939 Otto Franta, München (Reklamewerkstätte, Werbedienst, Planung, Beratung und Durchführung von Werbeaktionen, Rosenheimer Str. 27). Geschäftsinhaber: Otto Franta, Kaufmann und Werbe⸗ fachmann in München. Prokura: Hans Peter und Charlotte Franta, beide in München, Gesamtprokura miteinander. A 2085 24. 2. 1939 Konrad Würkert, München (Handelsvertre⸗ tungen, Thierschstr. 19/0). Geschäfts⸗ inhaber: Konrad Würkert, Handelsver⸗ treter in München. A 2086 24. 2. 1939 Babette Betzenbichler, München (Milcheinzel⸗ handelsgeschäft, Kirchenstr. 5/0). Ge⸗ schäftsinhaberin: Babette Betzenbichler in München. A 2087 24. 2. 1939 Klara Dax, München (Handel mit Textilwaren, Theresienstr. 102). Geschäftsinhaberin: Klara Dax in München. A 2088 24. 2. 1939 Gregor Hofbauer, München (Herstellung und Vertrieb von Koffern jeder Art, Karl⸗ straße 41). Geschäftsinhaber: Gregor Hofbauer, Taschnermeister in München. Seit 1. Januar 1939 offene Handels⸗ gesellschaft. Johann Hofbauer, Tasch⸗ ner, und Franz Hofbauer, Taschner, beide in München, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. A 2089 24. 2. 1939 Ing. Wil⸗ helm Rieth, München (Handel mit Automobilen, Schellingstr. 13/70). Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Rieth, In⸗ genieur in München. & 2094 25. 2. 1939 Franz Hack, München (Handel mit Textilwaren, Westendstr. 141/0). Geschäftsinhaber: Franz Hack, Kaufmann in München. B 513 24. 2. 1939 Trineral Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für chemisch⸗pharmazeutische Präparate, München (Denninger Str. 20). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, insbesondere des Präparats „Trineral“. Stammkapital: 20 000 Rℳ. Geschäfts⸗ führer: Gaston F. Schmidt, Direktor in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Januar und 21. Fe⸗ bruar 1939. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. II. Veränderungen: 19 25. 2. 1939 Sailer & Co. vormals „Strumpf⸗Tante“ Hans Reinemann, München (Färber⸗ graben 31). Geänderte Firma: Sailer & Co. Strumpf⸗Tante. A 551 24. 2. 1939 Magister Likörfabrik Meyer & Hirsch, Mün⸗ chen (Likör⸗, Essigsprit⸗ und Weinessig⸗ fabrik, Bereiteranger 13 und 15). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Georg Ambros Mahr, Kaufmann in München, ist nun Alleininhaber. Der Uebergang der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe gegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Ambros Mahr

Schmidt Medizinglas⸗Spezialge⸗ schäft, München (Bayerstr. 77 MB). Hugo Israel Ehrlich als Inhaber und Prokura der Fanny Ehrlich gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Carl Schmidt Nachf. Medi⸗ zinglas⸗Spezialitäten⸗Großhand⸗ lung: Arthur Herrlitz, Fabrikdirektor a. D. in München. Der de na⸗ der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ar⸗ thur Herrlitz ausgeschlossen.

A 2090 24. 2. 1939 Wilhelm Spranger’s Nachf. Hofgartenparfü⸗ merie, München (Parfümerie⸗, Toilet⸗ tenwaren⸗ und Drogengeschäft, Maximi⸗ liansplatz 12 a). Karl Peter Pfeiffer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Anna Johanna Pfeiffer, Oberapothekerswitwe in München.

A 2091 24. 2. 1939 Schön & Co., München (Handel mit zahnärzt⸗ lichen Bedarfsartikeln, Kaufingerstraße Nr. 25/3). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ludwig Becker ist nun Alleininhaber.

A 2092 24. 2. 1939 Kundalini Erzeugnisse Olga Hauck Nachf. Kurt Weckwerth, München (Herstellung von und Vertrieb chem.⸗pharmaz. und kosmetischer Artikel, Ainmüllerstr. 8). Geänderte Firma: Kundalini Erzeug⸗ nisse Dr. Kurt Weckwerth.

A 2093 24. 2. 1939 S. Sund⸗ heimer, München (Textilwareneinzel⸗ handel, Tulbeckstr. 57). Dr. Walter Helbig, Textilfabrikant in Dresden, und Josef Bäuml, Kaufmann in München, sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschafter Dr. Walter Helbig, Max Sundheimer und Dr. Paul Sundheimer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschafter Sigmund Sundheimer, David Sundheimer und Josef Bäuml sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 2095 25. 2. 1939 Julie Kölbl, München (Einzelhandel und Herstellung von Damenmoden, Brienner Str. 3). Julie Einstein als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Maxi⸗ miliane Primavesi, Kaufmannsgattin und Damenschneidermeisterin in Mün⸗ hen.

3 A 2096 25. 2. 1939 Wilhelmine Gaisbauer, München (Rindermarkt Nr. 15). Maria Peterhansl in Mün⸗ chen, Einzelprokura.

B 50 24. 2. 1939 Bau⸗Finan⸗ zierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Bauhandwerksgesell⸗ schaft), München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1938 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 Rℳ auf 150 000 Hℳ und die entsprechende d. sowie weitere Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen. B 62 23. 2. 1939 Gesellschaft für Garnindustrie mit beschränkter Haftung Ausfuhrgemeinschaft deut⸗ scher Nähfadenfabriken, München. Die Gesellschafterversammlung vom 9. Januar 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1 000 000 HEℳ auf 3 000 000 Eℳ und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die beiden Gesellschafter, die Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen Aktiengesellschaft in Göggin⸗ gen und die Firma Zwirnerei Acker⸗ mann Aktiengesellschaft in Sontheim a. N., bringen zum Annahmewert von je 500 000 ns gbeig hahr Teilforderun⸗ gen gegen die efellschabt ein.

B 73 23. 2. 1939 „Bayerische Heimstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen)“, München. Prokura des Karl Götz gelöscht. B 179 24. 2. 1939 Münchener Leistenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräneter Haftung Fritz Berne, München⸗Pasing (Planegger Str. 83). Der Geschäftsführer Fritz Berne ist aus⸗ geschieden. Zum neuen Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Berne in Lahr i. B. bestellt.

B 456 23. 2. 1939 Revisions⸗ kanzlei Bernhard Schwartz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Landwehrstr, 37). Prokura der Lina Deißler gelöscht.

B 460 23. 2. 1939 Theodor Gäbler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Der Geschäfts⸗ führer Fritz Gübler ist personengleich mit dem bereits eingetragenen Ge⸗ schäftsführer Friedrich Theodor Cäbler und deshalb nicht weiterer Geschäfts⸗ führer. 1

B 467 23. 2. 1939 Bayerische Malzfabrik München Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Wirtstr. 17). Prokuren Gotthard Schosser und Julius Regensteiner ge⸗ löscht.

III. Erloschen:

A 70 24. 2. 1939 J. D. Keyser, München. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. 6 913 24. 2. 1939 Ferdinand Früh, München. Firma und Prokura Elise Früh gelöscht. A 1312 25. 2. 1939 H. Lieber⸗ mann, München. 25. 2. 1939 Nurgutwerk chemische Fabrik München Ludwig Davidson,

München. 25. 2. 1939 Perlbero Kunst⸗

München. Firma und Prokura Irma Herrlein gelöscht.

chen.

bank & Co., München. 2 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

Steigenberger,

dert Liquidator Dr. F e b Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.

München.

Massek Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Gh ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober

Münster, Westf.

Erde“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in sellschaftsvertrag ist Gesellschafterversammlung vom 18.

Gesellschaft oder einen Prokuristen vertreten; mehrere Geschäftsführer bestellt

stand des Unternehmens ist die

o d 1

25. 2. 1939 Hugo Marx, Mün⸗ 25. 2. 1939 Dipl. Ing. O. Sand⸗

Die offene z

24. 2. 1939 Both & Zeimer,

Schiedermaier &

München.

1939 Gutleben & Wei⸗2 Liquidation, München.

Fritz Weidert gelöscht.

24. 1939

2

2—.

in

24.

Norbert Gittler, 23. 2. 1939 Arndt und i

24. 2. 1939

B 326 Die Gesellschaft Gesell⸗

1934 von Amts wegen gelöscht.

[69072] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 28. Februar 1939. B 630 Siedlungsgesellschaft „Rote

Münster i. W. Der Ge⸗ durch Beschluß der

Fe⸗ bruar 1939 neu gefaßt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die durch den Geschäftsführer fung ind, wird sie durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Gegen⸗ eu⸗ bildung deutschen Bauerntums nach Maßgabe der Gesetze und der Richt⸗ linien üder ““ 88 die Durchführung der damit in Zusammen⸗ hang süchrung. Geschäfte. din Tätig⸗ keit der Gesellschaft ist gemeinnützig; 88 soll nach kaufmännischen und wirtschaft⸗ lichen Grundsätzen gegühre werden. Der Anteil der Gesellschafter am Rein⸗ gewinn darf 4 v. H. des eingezahlten Stammkapitals nicht übersteigen.

Neisse. [69073] Amisgericht Neisse, 25. Februar 1939. A 798 Naasdorfer und Steinberger Granitbrüche Joseph Sanner Sitz: Naasdorf, Kreis Neisse —. Die Firma ist im Wege der Erbauseinander⸗ setzung auf den bisherigen Pächter, Kaufmann Friedrich Sanner, überge⸗ gangen.

Neisse. [69074] Amtsgericht Neisse, 25. Februar 1939. A 996 Josef Ehr, Neisse II (Kolo⸗ nialwaren und Bäckerei). Inhaber ist: Bäckermeister und Kolonialwarenhänd⸗ ler Josef Ehr in Neisse II.

Ooberglogau. [69075] Amtsgericht Oberglogau, 23. 2. 1939. Handelsregister A Nr. 253 Firma Kurt Kassel in Oberglogau ist er⸗ loschen.

Oderberg, Mark. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Februar 1939 unter Nr. 84 eingetragen: Dr. Heinrich Morr, Kiesgrubenbetrieb in Niederfinow, Inhaber: Dr. jur. Heinrich Morr, Ber⸗ lin W 30, Neue Bayreuther Str. 5. Oderberg, Mark, 22. Februar 1939. Das Amtsgericht.

[69076]

peln. [69078] Amtsgericht Oppeln, 22. Febr. 1939. Im FHandelsregister B ist unter Nr. 196 heute bei der Gemeinnützigen Wohnungsbau, Oberschlesien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln, folgendes eingetragen worden: a) Die Firma ist geändert in: Neue Heimat, Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront im Gau Kur⸗ hessen mit beschränkter Haftung.

b) Der Sitz der Gesellschaft wird von Oppeln nach Kassel verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen, und nap hauptsächlich für die werktätige Bevölkerung. Alfred Chmielorz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. Januar 1939 ist der Gesell⸗ veö in § 1 (Firma und Sitz), § 22 Absatz 1 (Gegenstand des Unternehmens), § 9 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) geändert.

O0p]

Oppeln. Haäandelsregister Amtsgericht Oppeln Neueintragungen: A 1214 (am 18. 1. 1999) Krigar, Malapane.

[69077]

8 Fritz Inh.: Gasthaus⸗ besitzer Fritz Krigar, Malapane. A 1215 (am 13. 1. 1939) Biergroßhandlung Waldemar Birghan, Oppeln. Inh.: Bierverleger Waldemar Birghan, Oppeln.

A 1216 (am 16. 1. 1939) Thomas Lichy, Rothhaus, Tonwerk⸗Ziegelei, Rothhaus. Inh.: Ziegeleibesitzer Tho⸗ mas Lichy, Rothhaus. A 1218 (am

Witwe Franziska Wo

tende Gesellschafter sind Witwe

in Oppeln. Großmann Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 26. November 1938 ponnen. schafter Großmann, Derschau, und Franz Oppeln.

Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 1. 1939 begonnen.

singer, Se 8 loschen. A am 9. 2. 1939) Stieb. & Wolff, Oppeln: Die Gesellche ist aufgelöst. . B 189 (am 7. 2. 1939) Landwirtschaft⸗ licher Treuhandverband Oberschle⸗ sien, Ges. m. Liquidation ist beendet. erloschen.

Pirna.

(Handelsvertretung, Straße 6).

schek und Ge⸗ rg Woschek, Oppeln. S n. elsgesellschaft. Die Gesellschaft hat an .Mai 1934 begonnen. Persönlich 85 iska Woschek und Georg Wosche 88 A 1219 (am 5 nen & Heider, Sppeln, be⸗ Gesell⸗ Werner Heide Zur Vertretung der vede⸗ sind die Gesellschafter nur gemein⸗ tlich berechtigt. .“ Veränderungen: (am 3. 2. 1939)

Persönlich sind die

haftende Kaufleute

he

A 1034 Firma

J. Drzisga, Oppeln: Die unverehe⸗ lichte Johanna Drzisga in Oppeln ist

n das Geschäft als persönlich haftender Die offene

Januar

Löschungen: A 1035 (am 3. 2. 1939) W. Schl Die Firma ist a.

Die Firma ist erloschen.

b. H., Oppeln: Die Die Firma it

1[6907 Handelsregister Peg

Amtsgericht Pirna, 21. Februar 1989.

Neueintragung: A 444 Kurt Reichler, Zschieren Therese⸗Malten⸗

Der Kaufmann Bruno Kurt Reichler

in Zschieren ist Inhaber.

Veränderungen: A 22 Moritz Fleischer, Pirna. Der Kaufmann Moritz Max Heinz Fleischer in Pirna ist jetzt Inhaber; seine Prokura ist erloschen. A 98 Heinrich Haensel, Pirna. Heinrich Movritz Otto Haensel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Prüm. (6908”- Handelsregister A Nr. 196 Alex Weiskopf, Spedition und Fern⸗ transporte in Prüm: Die Nieder⸗ lassung ist nach Köln verlegt. Prüm, den 24. Februar 1939. Amtsgericht.

Ratibor. (69081] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 19. Febr. 1930. Neueintragungen: X 1289 Wilhelm Seewald, Ratibor (Feinkost und Kolonialwaren, Ober⸗ wallstraße 17). Inh.: Kaufmann Al⸗ helm Seewald, Ratibor. h A 1290 Lorenz Lauer, Ratibor (Kohlen⸗ u. Holzhandlung und Füͤhr⸗ unternehmen, Troppauer Straße 68).

tibor. . A 1291 Johann Oboth „Vier Jahreszeiten“, Ratibor (Gaststätte, Lange Straße 41). Inh.: Gastwirt Johann Oboth, Ratibor. Veränderungen: 1 A 1190 Staub & Cie., Ratibot (Eisenwaren, Oderstraße). Die Kon⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. A. wickler sind: Kaufmann Alfred Ifae Horn, Breslau, Konsulent Dr. jur à rer. pol. Friedrich Israel Staub, ver⸗ lin, und beeidigter Bücherrevisor Ma⸗ zian Demmel, Ratibor. Jeder Liau⸗ dator kann die zur. Liquidation ge⸗ hörigen Handlungen einzeln vornehmen Reichenau, Sachsen. (69 Handelsregister 8 Amtsgericht Reichenau, Sachs., am 25. 1 1939. Veränderung: G A 46 W. J. Greb Kommar Gesellschaft, Reichenau, Sa ü sags Kommanditistin ist in die Gesellschen eingetreten. 2 Rhaunen. T6908) Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A 2 ist heute unter Nr. 40 8 1 Albert Hey in Katzenloch unmee⸗ deren Inhaber Albert Hey ich scui⸗ loch eingetragen wordan 65 zweig: Stgessens, Solabnm⸗ u kett⸗Verlegegeschäft. 8 den 24. Februar 1939. Amtsgericht. Röbel sang Handeleregister Amtsgericht Röbel, 28. Februar 1939.

Erloschen: 8

A 165 Fesehe Stargardt. Fi ist erloschen. 8 Firnne itnenasg den 28. Februar

Das Amtsgericht.

1989.

Verantwortlich: ha für den Amtlichen und Nichtamti 8 Teil, den Anzeigenteil und 8 Verlag: itehvm Präsident Dr. Schlange in Pacnhn für den Handelsteil und den redaktionellen Tei perlin

Rudolf Lantzsch in

Charlottenburg. der Preußischen Drucha Verlags⸗Aktiengesellf haft.

Druck Berrlin, Wilhelmstr. 32.

—,— br

in das Geschäft als persönlich haftender

88

ausgeschlossen. A 68 24. 2. 1939 Carl

gewerbe München Simon Rosenau,

3. 2. 1939) Bierverlag Woschek, Inh.

Hierzu eine Beilage.

Inh.: Kaufmann Lorenz Lauer, Ra⸗

Parenfabrikation und

15⸗R. A

1“

8

4 8

zll

Deutschen Rei zugleich Zen

8 8

Mr. 5

—q

1. Handelsregister.

für die Angaben in () wird zewähr für

meburg. Handelsregister.

Neueintragung:

4 22 Hotel zum weißen Roß

büldegard Hentschel. sgeb. Brauer in Ronneburg.

Iigeber Hildegard verw. Hent b.

sonneburg, den 22. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

dolstadt. hn Handelsregister

Veränderungen:

4 791 Gustav Wohlfahrt in Rudol⸗ adt. hrjaber ist jetzt Kaufmann Arthur

glotz in Rudolstadt.

Rudolstadt. Handelsregister

Veränderungen:

4 828 C. Vollrath u. Sohn, Kom⸗ Bad Blanken⸗

nanditgesellschaft,

burg. die Prokura des Heinrich Böhm zad Blankenburg ist erloschen.

Rudolstadt. Handelsregister

Veränderung:

4 991 Firma Hermann Born, Uhl⸗

sädt.

Inhaber ist Kaufmann Walter Necke,

lhstädt (Pächter).

Ssaalfeld, Saale, Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 28. Februar 1939. Veränderung:

4105 Mechanische Weberei Saal⸗ fed Karl Geißler, Saalfeld, Saale. Karl

Die pnnen. Persönlich aste ge9 1989, 5

haftende Gesell⸗ eaner sind: Kaufmann Karl Geißler Geißler,

Es sind drei Die Prokura in Saalfeld, die des Karl

die Firma lautet fortan: geißler Kommanditgesellschaft. besellschaft hat am 1.

und Textilingenieur Karl heide in Saalfeld, Saale. sommanditisten beteiligt. s Friedrich Marlier erale, bleibt bestehen, beizler d. J. ist erloschen.

bäckingen. hHandelsregistereintrag danpfsägewerk m. b. H. in Stadenhausen: die Neur ist geändert und laute ün * esda er Müller, heusen, ist als nffen. felt: Anton Müller Lanfensurg, Baden, mmermeister n Schwörstadt, Baden. Lücingen, den 23. Februar 1939. Amtsgericht.

zur

Kaufmann

Kaufmann Albert

Kehlawe, Pom ehlawe m. 69091 Misgerich Schlawe, 24. 2 14goel 1 eueintragung: en. 4 884 Firma Werner Schade awe Saustoffhandlung, Beton⸗ ohlenhandlung).

nhaber ecade in Cct we “ufmann Werner

˖——

8

eäle⸗wig. Handelsregister e Amtsgericht Schleswig. 889 den 24. Februar 1939. 189 G eränderungen: ir Gottfried Beeck, Schleswig.

Inhaber ist; än det Sch en Lederhändler Arthur

69092]

alkalden 6909.

2 592½ Moe 82 93

gloh. 5 8.rn; Dietrich Cng. in Floh iu Gertrud Gaß geb.

fiebetran hmalkalde ist Prokura erteilt. 27 eb T Umntsericht Fegrmar 1949,

deh alkalden. [69094] 49 Firma Wachenfeld &

Echmalkalden.

geändert: Wachen⸗

en und v. Dadelsen 12. aft. Süh Hans von * 1 1 ö 3 geeelczatet als persön

eingetreten. aft wird als Kommandit⸗

Deetergeführt. Ein Kom⸗ .3. 19.

vommanditgesellschaft

.3. 1939. Oberregie elencfich Steuer und vIr. gegr⸗ 8. zur Vertretung der Ge⸗ eneinem nächtigt, und zwar beide nur itginem vden jeder in Gemeinschaft

Gweite Beilage)

die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

[69085]

[69086] Amtsgericht Rudolstadt, 24. 2. 1939.

[69087] ntsgericht Rudolstadt, 24. 2. 1939.

[69088] Antsgericht Rudolstadt, 27. 2. 1939.

(690891

169090] Firma Kleinlaufenburg

Laufenburg in Laufenburg, Baden. oscehfis ührer taden⸗ Geschä rer abbe⸗ Zu Geschäftsführern sind be⸗ in 2 Frank, und Sägewerkspächter

Berlin, Sonn

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußische tralhandelsregister für 1 eg eSee

abend, den 4. März

8 Deutsche Reich

lassungen bei den 8 Zella⸗Mehlis und Rlen berg erfolgen. b Schmalkalden, 28. Februar 1939 Amtsgericht. Abt. I.

Schmalkalden. olgende Firmen sind erloschen:

erichten eine

Schmalkalden, Michel Nachf., Georg

703 C.

schel

Surmann,

feld, Von Amts wegen ist gelöscht: H.⸗R. A 697 Firma Rachf., E1“

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 526 ein J. Kirsch in Schmal

und die im unter Nr. Juüulius als deren Inhaber der

. in Schmal etragen ist, sollen na 31 Ab 8.622. 7141 vern5, 98 von nr wegen gelöscht werden. er die Inhaber der

hiesigen Handelsregister 702

in einen etwaigen

Löschung binnen drei dem unterzeichneten Gericht

folgen wird.

chmalkalden, 28. Februar 1939. Amtsgericht. Abt. I.

Schönebeck, Elbe. Schönebeck a. E. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht.

C“ Elbe. S. F. 30 Joseph Lub

in Schönebeck, Ebe. 2 Su1 Die Firma ist erloschen. Schönebeck, Elbe, 22. Februar 1989 Das Amtsgericht.

anke, s Amtsgericht Schönlanke

den 28. Februar 1939.

lanke in Schönlanke. Die Firma ist erloschen.

sebnitz, Sachsen. [69099] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachs.), den 27. Februar 1939. 11 b erehgdeeung: 5 F. X. Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 89. Prokuristen: Arthur Schramm, In⸗ jenieur, Sebnitz; Maria Richter, Buch⸗ alterin, Wölmsdorf. Beide ver gemeinschaftlich die Gesellschaft.

Senftenberg, Lausitz. 169100] Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz.

In unser Handelsregister wurden 3 . unter r. 89 „Ilse Bergbau⸗ Aetiengesellschaft, Grube Ilse“: Dem Oberingenieur Friedrich Hannig in Grube Ilse und dem Betriebsdirek⸗ tor Dietrich Kaiser in Grube Erika ist Prokura erteilt. Sie sind zur Vertre⸗ lung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt. Eingetr. am 7. Febr. 1939. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Berlin erfolgen. 2. unter A Nr. 311 Fa. „Ernst Ri⸗

chard Rothe, Senftenberg“: Die Firma ist erloschen. Eingetr.

8 15. Febr. 1939.

z, unter A Nr. 418 Fa. Willy Koinke, Mode⸗ und Bekleidungs⸗ haus, Schwarzheide⸗West, und als deren Inhaber: Kaufmann Willy Koinke, Schwarzheide⸗West. Eingetr. am 20. Febr. 1939.

4. unter B Nr. 92 „Lusatia, Selbst⸗ versicherungsgesellschaft m. b. H., Grube Ilse, N. L.:

Der bisherige Geschäftsführer Georg Köhler ist abberufen und an seine Stelle der Rechtsanwalt Dr. Konrad Piat⸗ scheck in Grube Ilse zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Eingetr. am 23. Febr. 1939.

Singen. 169101] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 199 Alex Strempel, Spezial⸗ geschäft für Elektrotechnik und Nadio, Singen⸗H. Inhaber: Alex Strempel, Elektromeister in Singen⸗H. Singen a. H., den 24. Februar 1939.

okuristen. Die gleiche Ein⸗

tragung wird für die Zweignieder⸗

ach⸗Hallen⸗

[69095]

⸗R. A 554 Werner & Schmidt, Friedr. Schmalkalden, 603

Georg Schmalkalden, 685 Strauß * Katzenstein, Barch⸗ 578 Emil Hahn, Schmalkalden.

N. Schloß

12 Firma alden, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Tannen⸗

baum in Schmalkalden eingetragen ist

Firma Heilbrunn in Schmalkalden,

Kaufmann kalden ein⸗

Amts 5i Es hnh da⸗ . rmen oder ihre öö“ het

iderspruch gegen die Monaten bei eltend zu machen, widrigenfalls die Löshung .

69096 H.⸗R. A 115 Gustav Lehmdn 9. Schönebeck, Elbe, 31. Januar 1939.

1g997

69098]] Schröder,

H.⸗R. A 328 H. Grünbaum Schön⸗ 8

unternehmen

Unna. Inhaber: Baumeister Herma Schenk in Arnsberg.

Usingen.

heute unter Nr. 45 die Firma Bau⸗ geschäft Wagner Hoch⸗ und Tiefbau in Wehrheim und als deren der der tragen worden.

Bee offene Handelsgesellschaft hat am 8 Generalversammlung vom 31. 1. Mai 1938 begonnen.

fün schafter allein berechtigt.

Waiblingen.

Stade. Amtsgericht Stade,

Veränderungen: B Nr. 5 8

in

Stade.

ist Dr. Hans Heinrich, Ansbacher S.eh.

stendal.

öb5 Stendal. gungen im Handelsregister: Westphal K. Co. in Stendal. Nach dem die Firma zunächst mit den Kauf leuten Edgar Fendler und Otto West

A Beibehaltung der

irma 24. Februar 1939 8

seit

der Firma. Unter de Stendal, 13† Materialwaren⸗ geschäft betrieben.

2

A und

Stendal.

register. Neueintragung: Steinecke u. Düsing in Stendal. Offene Handelsgesellschaft mit den Kauf⸗ leuten Arno Steinecke und Otto Düsing in Stendal als Inhabern. Gesellschafts⸗ beginn: 20. 1. 1939. Als nicht eingetra⸗ gen: Unter der Firma wird Schade⸗ vöschten 8 ein Geschäft in Herren⸗ bekleidung, Herrenausstattun 5 schneiderei betrieben. Fu“

2

Tecklenburg. 69106 . Hanbelare ister 1— Amtsgericht Tecklenburg, 22. 2, 1939. Iu1u“ üirma Frieda Schir Autoferntransporte, 11u 1 Fstemet e⸗ u. Co., Spe⸗ ion u. Autoferntransporte, Len⸗ gerich i. W. Die durch Eintritt eines Kommanditisten gegründete Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

[69107] Abteilung A Firma Hans

Tempelburg.

„In unser Handelsregister 1 unter Nr. 186 die Schröder, Gr.

[69103] 17. Februar 1939.

5 Bauhütte Sta 2 gesellschaft mit

tade. Baumeister Droste ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Geschäftsführer Berlin W 50,

[69104] Neueintra⸗ Otto

phal offene Handelsgesellschaft w f

unter Auflösung der (ichaft, war, ist ürmf 1 aufmann Edgar Fendler aus Stendal alleiniger Inhaßer 1 irma wird in Adolf⸗Hitler⸗Straße 49, ein Lebensmittel⸗

1 [69105 Amtsgericht Stendal. 6120.

Firma

bach. Max Lang, bach, ist in das haftender Gesellschafter tober 1938.

A 148 Karl Waiblingen.

haus Martin

Anfertigung von Wäsche

2

2

dener Str. 22). Pfleiderer, Kaufmann, Das von Martin Pfle mann in Waiblingen, un iche eingetragenen e

2

übergegangen.

A 159 Handels Firma

Erloschen:

ist erloschen.

Weida.

A 454 bernsdo dolf dorf,

rf. Wilhelmsplatz 2. Weissenfels.

Erloschen: A 245 E. A. Wolf, gesellschaft. gelöst.

Wesel.

gießerei

hoven, H.⸗R. A 605: Di

erloschen.

Wesel, 20. Februar 1939. Amtsgericht.

8 Inhaber Hans ü bdaufmann und Kantinen⸗ pächter Gr. Born, ein

worden. 8

Tempelburg, den 23. Februar 1939. Amtsgericht.

in

rebnitz, Schles. [69108] . Handelsregister

Amtsgericht Trebnitz, 21. Febr. 1939 Neueintragung: A 339 Ewald Kay, Trebnitz. Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen, Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen, Autobusver⸗ leih und Güternahverkehr sowie Reparaturwerkstatt. Inhaber: Me⸗ chanikermeister Ewald Kay in Trebnitz.

Unna. Handelsregister Amtsgericht Verngersegen; „4 452 9. 2. 1999 inri Schröer & Co. in Unna. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Wwe. Heinrich Schröer, Emma geb. Brune, in Unna übergegangen.

[69109] Unna.

in Wüste Gesellschaft

A 809 Anna Nvoack, waren u. Feinkostgeschäft Coswiger Str. 102.

Die Firma ist eingetrage ist Kaufmann Anna Noack Prokurist: Friedrich Noack.

A 379 Oest'sche Richard Kraft (W Firma ist erloschen.

Wüstegiersdorf.

8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B 40 ist eute bei der Firma Mittelschlesische Ferntransportgesellschaft m. b. H. giersdorf die Auflösung der b ift und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 25. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

8 Sikler u. runst Guilliard, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist Eirzeigickn ds Neueintragung:

Am 23. Febr. 1939: A 162 Betten⸗

Pfleiderer, lingen (Einzelhandel mit Textilwaren, und Matratzen, Bettfedernreinigung, Schmi⸗

Inhaber: Hermann

Handelsregiste Amtsgericht Weida, 24. Febr. 1939.

Neueintragung: Friedrich Meyer, München⸗ orf. Inhaber Kaufmann Ru⸗ Friedrich Meyer in Münchenberns⸗

Handelsregister Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, den 22. Februar 1939.

Eintragung bei der Firma; Gustav Kraska,

Wittenberg, Bz. Halle. Amtsgericht Lutherstadt Witten⸗ berg, den 3. Februar 1999.

Wittenberg, Bz. Halle. [69116 Amtsgericht Lutherstadt g. een berg, den 10. Februar 1939. Chamottewerke ittenberg).

Kaufmann in Fell⸗ eschäft als persönlich eingetreten. Ossene Handelsgesellschaft seit”4. Ck⸗

Sohn,

Waib Betten Waiblingen

iderer, ter der

J. u. A. Kaufmann, offene Inszas Winnenden:

Die

69112]

s69119]

„Offene Handels⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗

69114] Lisen⸗ DObrig⸗ e Firma ist [69115]

Kolonial⸗ „Piesteritz,

n. Inhaber geb. Knape.

Die

[69119]

4 487 11. 2. 1989 Nase i e

Das Geschäft nebst Firma ist du Erbgang auf den Fanch Ludwig Nase in Unna übergegangen. 8 164,8. 1089 Wilhelm Baumaterialien h Unna⸗Königsborn. Die Firma ist erloschen. A 449 24. 2. 1939 Hans Henke in Unna. 8 Die Firma ist erloschen. Neueintragung: 8 15. 2. 1939 rman Schenk, Straßen⸗ und -Jhsess Walzenbetrieb in

Ludwig

u.

E111““

1 69110 In unser Handelsregister Abtl A 9”

1t 8 1 Inhaber HFencheerFeeister Fritz Wagner I. und kudwig Wagner II ebenda, einge⸗

b.

1 Zur Vertre⸗ der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Usingen, den 24. Februar 1939

Amtsgericht. der

[6911 Handelsregister 1 Amtsgericht Waiblingen. Veränderungen: Am 17. Febr. 1939: A 39 Karl

Amtsgericht. II.

Gramm (Verbandstoff⸗Fabrik), Fell⸗

4. Genossenschaft

mit Reichenberg e. G. m. u. berg und bei der Spar kasse Reichenberg e. Reichenberg die schmelzung eingetragen.

Backnang. Amtsgericht Backnang. 28. Februar 1939 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister bei

Darlehenskasse Oppenwei

Am der H. in O

der

Spar⸗ u.

G. m. vorbezeichn

ler e. G. m. ppenweiler die Verschmelzung Darlehenskasse H. in Reichen⸗ u. Darlehens⸗

e“

[69121]

Spar⸗ u.

u. H. in ete Ver⸗

Merbstein.

der Liquidatoren erloschen.

Lampertheim.

Leisnig.

tand des Unternehmens i

worden: e) die gemeins 1 schi⸗ nenbenutzung. Mascht⸗

Amtsgericht Leisnig, 25. Februar 1939.

Ludwigshafen, Rhein.

Blaubeuren. [69124] Amtsgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregister Band V Blatt 4 und Blatt 54 wurde am 28. Fe⸗ bruar 1939 die Verschmelzung der Milchverwertungsgenossenschaft Die⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietingen mit der Molkereigenossenschaft Mark⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Markbronn,

eingetragen. Die Milchverwertungsgenossenschaft Dietingen, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Die⸗

stingen, wurde im Genossenschaftsregister Kauf⸗ bisher eingetrag Firma betriebene chäft ist mit MirFirn vom 1. Ja⸗ nuar 1939 auf Hermann Pfleiderer

gelöscht.

Dlaubeuren. [69125] Amtsgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregister wurde am 28. Februar 1939 in Band VII Blatt 91 eingetragen:

Bei Molkereigenossenschaft Treffens⸗ buch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Treffens⸗ buch, neu: „Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Treffensbuch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Treffensbuch“.

Elze, Hann. [69126] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Eitzum, e. G. m. u. H. in Eitzum, heute folgendes eingetvagen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 4. 1937 und 13. 7. 1938 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Tischler⸗ meister Heinrich Barsch und Bauer Her⸗ mann Rinne, Eitzum.

Amtsgericht Elze (Hann.), 28. 2. 1939.

Elze, Hann. [69127] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Petze, e. G. m. u. H. in Petze, heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. 10. 1938 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Tischlermeister Wilhelm Rohlfes und Bauer Albert Wulf in Petze. Amtsgericht Elze (Hann.), 28. 2. 1939.

8 1 [69129] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. i. L. in Lanzenhain ein⸗ getragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht

Herbstein, den 17. Februar 1939. Amtsgericht.

[69130] Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 7

wurde heute bej der Landwirtschaftliche Geld⸗ & Warengenossenschaft b. H. in Liq. in Lampertheim fol eingetragen: der Liquidatoren ist beendet. Die ist erloschen.

1 endes Die Berteetungebedagnis irma

Lampertheim, den 25. Februar 1939. Amtsgericht. b

69131 Auf Blatt 10 des Reichsgenossenenchegl 8

registers, betr. Kornhaus & Landwirt

schaftsbank Leisnig, eingetragene Ge

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leisnig, ist heute eingetragen wor⸗ 8 die vom 14. mit ihren Aenderungen ist dur

schluß der 1“ 148 JSsvär 1939 u. a. in § 2 anderweit

Januar 1914

rt worden. Als weiterer Gegen⸗ st hinzugefügt

69132] Uenaseeschaftsethee. Winzergenossenschaft Gimmel⸗

dingen (Pfalz) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Gimmeldingen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Bad Salzungen.

Einkaufsgenossensch Bäcker zu 1.

worden:

939 aufgelöst. Bad Salzungen, den 28. Februar 1939.

Bad Segeberg. In das Genossenschaftsregister ist bei

Tensfeld eingetragen worden: Die Genossenschaft ist

beschränkter

worden.

Bad Segeberg, den 28. Februar 1939.

1 69122 Im CE“ r. 28

t selbständiger Bad Salzungen, 8 G. 18 zu Bad Salzungen, ist eingetragen

H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß 18

Amtsgericht. Abt. 2. [69123] Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H.

in eine mit

Haftpflicht umgewandelt

Das Amtsgericht.

lung vom 27. November 1938 wu

ein neues Statut angenommen und me Firma geändert in: Winzergenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gimmeldingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Kelte⸗ rung und Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, ent⸗ sprechend den maßgeblichen Richtlinien: 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere 85 durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge.

4. Ferner befaßt sich die Genoss af im Bedarfsfalle auch mit * 1e8.2n

8*