8
1““ 2
179 n- 168 Zweite Beilage— In Berlin festgestellte Notierungen nd telegraphische/ 1“ “ 8 März sanzeiger hac- Pre ußisch
Die Bautätigkeit im Jahre 1938. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten monatlichen Er⸗ Telegraphische Auszahlung. Aktien nachgebend, Renten gehalten. 1 1 G Berlin, Dienstag, den 7. März
kach den vocläufigen. Ergebnissen der mon hebungen über die Bautätigkeit, die erfahrungsgemäß etwas un er “ * “ dem endgültigen Jahresergebnis liegen, wurden nach „Wirtschaft 7. März 6. März B 11111“ Kauf⸗ n 5 — — und Statistike im alten Reichsgebiet im Jahre 1938 zwar weniger Geld Brief Geld Brief Unüfcghe 1u. d vor gering waren und schwiergg “ ““ Wohnungen fertiggestellt, aber mehr vs angen 8ö 8 die,end Mart den Kurs nach der einen oder 8 schon weni 1“ Notierungen A nehmigt als im Jahre 1937. Den 340 000 Bauerlaubnissen (Woh⸗ Aegvpten(Alexandrien 8 75 12,005 11,97 1200 8s beeinflussen ver ochten. Eine einheitliche Lini anderen Seile 8 de B 8 8 1937 msterdam⸗ 6. März. (D. N. B 3 % Ned 1““ “ “ cne A bndr sis hBa. 11““ 8 8 bermissen Sie Abweichungen gingen allerdings Rannezh zu ser Kommiffion 8 erliner Metallbörsenvorstandes nat.) 21 , 6 8 esge. 1930 Sochg ohne Kettenerkl eneame 2¹ 8 16: Grafsch. Hohenstein 6, 7 (1 3), Heiligenstadt 1, 2, L erlaubnisse gegenüber, während die Bauvollendungen, im Jahre] Arftr⸗ 889 1 72 0,576 0,572 0,576 zentbruchteile hinaus. Wenn dabei eher leichte Rück nder Pro. vom 7. März 1939. 4 ½ ⁶ ,25, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 alza 1, 1, Mühlhausen 2, 2, Weißensee er & Pangen⸗ 1938 mit 270 000 fertiggestellten Wohnungen das vorläufige Vor⸗ Aires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,572 . zenthruchtens 9 1“ 1 ückgänge über⸗ te verstehen sich ab La 8 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 19 5 2 78,25, (—, 1). 17: Eckernförde 17, nsee 1, 13 (—, 5), Worbis 1, 1 bauleistung im Jahre 1938 dürfte na em zu erwartenden end⸗ Antwerpen) 2 - - 8 rkäufe erforderlich macht 3 affungs⸗ . 8 8 - . * ros. u. Unilever N. V. 275 S-1n „ 15), Husum 11, 16 (3, 7 eee Lauenburg 21, 39 gülti Ergebnis der Jahresstatisti i rund 3 Woh⸗ ili . 3 nalhüttenaluminium, 8 Nederl. M .V. (Z) 143,75 M., Koninkl „ 16 (3, 7), Lübeck Stadt 1, 3 (— „ gültigen Ergebnis der Jahresstatistik bei rund 300 000 Woh⸗ Brasilien (Rio de b 9 8 1““ Daginalhüttengir ij. tot Exploit. v. Petrol . linkl. marschen 6, 9 (3, 8), O 7,3 (—, 1¹), Norderdith⸗ nungen gegenüber 340 000 im Vorjahr liegen. Bei den Bau⸗ Janeiro) . 1 Milreis 0,146 g6s 8 Uhe Am Montanmarkt ermäßigten sich Stolberger Zink undg i Blächen “ 133 NM für 100 kg Feicolsum Forh. (3) 301 1⁄ 8 Shen hneum ) a75 Philips Plön 15, 17 (- 1.)nseee,15918, 9), Pinneberg 7, 7 (4, 6), ollendungen ist gegenüber dem Vorjahr wieder eine Verschiebung Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 388 8 522 Klöckner um je ½, Reinstahl um ¼ %. Von Braunkohlenntund bebl. in Wals 137 1““ Lijn 108,00, Nederl. Scheepvaart Unie 114,75 Holland Steinburg 7, 7 (2, 2), Stormarn 26 (2, 5), Segeberg 20, 30 (5, 14), zugunsten der Gemeinden mit weniger als 50 000 Einwohnern ein⸗ Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,14 52,24 52,12 2,2 wurden nur Dtsch. Erdöl und Ilse Genußscheine, lettae 9 %. 99 %% 1616“* 88 msche Lloyd 106,25, „Amsterdam“ Rubber Cul 4 5. Rotter⸗ 11, 11 (3, 3), Südtonbern 5, 5 3 6, 42 (8, 23), Süderdithmarschen getreten, während die Bauerlaubnisse in den Großstädten stärker Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 8129 1 1199 höher, angeschrieben. Chemische Werte lagen bis auf Pr⸗ aemske 98 n 8 ““ — 8 7 % Dt. Reich 1934 (Dawes, oen “ Mij. 212,00, (3, 4), Grafsch. Goha 2 2. 8 98 18: Grafsch. Diepholz 12, 16 England (London). .1 engl. Pfund 11,675 11,70511,6 7 (†. 3) und Rütgers (. ‧4 25) unverändert. Bei den Eletnen⸗ seümon⸗ 11AXA“ . 1 hae 6 ½⅔ % Bayern 1925 (nat.) 14,25, 6 0 nat.) (2, 2), Hameln 1, 1, Hannover 2 ag. Schaumburg 3, 3 und Versorgungswerten fielen einerseits Accumulatoren mit — z feinilber V 8 „ fein . 792 Deutsche Rentenbk. Kred Anst. Iven 8 5 Neustadt a. Rbge. 5, 8 (2, 5) Heden bu * ¹), 8 9. 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Gi⸗ nat.) 1, 1 (1, 1). 19: Alfeld 9, 1 9. Ei 9. 5, 5 (2, 2), Springe . ⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 1, 1 (1, 1), Gos feld 9, 17 (3, 3), Einbeck 6, 15 (1, 4), Goslar S — „1), Goslar 13, - „4), Goslar Stadt
zugenommen haben. Eecss Auf 1000 der Bevölkerung wurden im Reichsdurchschnitt 4,1 an 8 1: seits Acc fertiggestellte Wohnungen gezählt. Von den einzelnen Gebieten (Reval /Talinn) .. eorünee 8e. 1 Geess und Siemens mit be 1 ¾, andererseits Wasserwk. Gelsenkirchen ————ᷣ’ꝛ———————-:-— Sai g
lagen am weitesten über dem Reichsdurchschnitt Oldenburg (7,8), Finnland ( elsingf.) 100 Fercs. hen 6,598 6,612] 6,598 6,612 mit +† 1 ¼ 6 auf. Zu den stärker gedrückten Papieren gehörten 8 Preuß C 8. Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 70 6 - 43 (4, 23), Göttingen 7, 9 (2 ildeshei Anhalt (7,2), Braunschweig (6,3) Schleswig⸗ e ( 145 .. 100 Draꝛ 2353 2357] 2,353 2,357 im übvigen nur noch Dortmunder Union mit — 2 ¾ und BMc. Pagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im brbk. Pob ral Bodenkred., Pfbr. (nat.) 24,00, 7 % Preuß Pf K 8 (1, 1), Marienburg i. Han. 18, 24 (11 1) Ne 888 4), Hildesheim Griechenland (Athen) rachm. 2, V mit — 1 %R, während Dtsch. Eisenhandel 144¼ % höher ankamen gahrrevier: Am 6. März 1939: Gestellt 26 421 Wagen — nc P. x. Caat) ve d0 Rhein.⸗Westf. Bod⸗CErd Pand⸗ 11u1 9. 2 (1, 1), Peine 5, 8 62 2) 28, Ss9 2 6, 8 Z. 42 „Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 %⁰ V7 7), Celle 3, 3 (1, 1), Dannenberg 4, 4 (2, 3), Fallingt
„ 3, 9, 23), Harburg 15, 200( L , 2
Bremen (75), “ 8.G. a ehene Holstein (5,9), Mecklenburg (5,4), Hamburg (5,1), Bram⸗ henburg, Holstein (5,9), Meckle g (5 g Holland (Amsterdam Verschiedene Marktgebiete, so z. B. Kabel und Drahtverte de B - erte, ) E. D. EC“ 120,50, 7 % Rob Bosch A. G 1, 1, Lüneburg 16, 32 (3 5, 11), Lüneburg Stadt
8 —,. 0 ( i Gu i⸗ 8 .-GD. 7, 1, g 16 2 8 va 2 g S mmi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 21: Bremervörde 28 89 ,2 Soltau 8, 12 (3, 5), Uelzen 26, 48 (11, 34). /
Provinz Sachsen und Württemberg (je 5,0). Unter dem Reichs⸗ 32 V “ ” 'das Sacrland (8), Pommern (3,0, ö 121 8 328 1 Gummi⸗ und Linoleumaktien sowie Bauwerte, fielen mit An esehsegn aa Hedern (ie 01) Fran (Teheran).. Nials 4, 4,53 14, fangsnotierungen völlig aus. die Elektrolytkupfernotierung der Vereini ü Za “ 100 isl. Kr. 3 52,33 52,21 5231 Dieckupfernotiz stellte si 11““ t⸗Syndik, Sinki Mit Unterstützung aus öffentlichen Mitteln sind im Berichts⸗ Nen. veen ene. isl. Kr. 52,23 52, 82 Abgesehen von einigen Ausnahmen neigten die Notie gekrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. E 6 % H eutsch. Lali⸗Syndit, Sinking Funds (nicht nat) 49,00, d 5 s 24), Cuxhaven Stadt 1, 1 (— jahr rund 103 000 Wohnungen gebaut worden, das sind 38,8 % Italien (Rom un a 1 3,11 den Aktienmärkten auch im Verlauf zur Schwaä otierungen en 7. März auf 57,75 Rℳ (am 6. März auf 57,75 Rℳ) fü "Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben Hadeln 8, 10 15, 9), Ssterholz 5, 11 (3, 3), N ;8 1rCan)12 22 jahr 11143“ eh mchepos 8Jeräleh 1nen; 199 Lire 1J 13,991 18 389 Sn 11““ Bnderns g ke 1 ) für E1ö11“ u. Kettenerkl. (nicht nat.) . G. “ 9 Stade 15, 16 (8, 13), Verden LE“ 12, 27 “ G 2 Japan (Tokio u. Kobe en . V d Deßt 88 181* WW „Elbe Union (nat.) —,— 11 *„] ,(4, 9). 22: Aschendorf⸗Hümmli bA“ nungen gegenüber rund 106 000 Wohnungen oder 34,9 % im & f 8 stellten sich 1 2 Rheinmetall⸗Borsig 1 ¼, Jungh ℳ 8 1920 Sschei bb, fs entheichenung L89 212, Men. 1 gegenüh 1 Wohn oder im Ingoflawien (Bel⸗ tellte ) 5, Rhe⸗ ll⸗ G „ Junghans 1 ¼ umn m. Bezugsschein — 1b u. Halske (3, 7), Grafsch. 2 g 3, „ 2), Bersenbrück 11, 15 Jahre 1937. Nichtwohngebäude wurden im Jahre 1938, ebenfalls grad ünd Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706] 5,694 5,706 Harpener 1 ¾ % niedriger. Höher lagen Dtsch. Erdöl mit * richte von auswärti Devi m. Gewinnbealsc “ 8 6 % Siemens u. Halske 1,71 8. “ vehsn 1), Lingen 1, 4, Melle 2, 2, Meppen 100 Dinags , 5633 3,486 9482 2486 und eeunnlalohren, Ber gen evisen⸗ und (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stabne “ “ 1, 2 (—, 2), Emden Stadt 1,1 8 “ ( 1, 1). 23: Aurich .“ „ 25 jähr., Serie C Wittmund 6, 6 ( Ah 59, (5, 5), Norden 2, 2 (2, 2),
nach dem vorläufigen Ergebnis der Monatsstatistik, im ganzen Kanada (Moͤntreal) die sich von ihrem Anfangsverlust un 59 632 errichtet gegenüber 61 216 im Jahre 1937. Trotz Abnahme anada (Montreal). 1 82b 1 Gen stellten sich st um Wer 2. der Gebäudezahl war der umbaute Raum mit insgesamt 64,7 “ 1 . 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,855 1 % erholen konnteg Farben stellten sich auf 149. tpapiermärkten. at⸗ FEr 18 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bork 4, 4). 24: Ahaus 4, 6 (1, 3), Beckum 4, 8 (2, 6) itauen (Kowno / Kau⸗ Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke 855 5 x- ““ 22% oesfelb 3,4 (—, 1), Gelsenkir ven, daer 21 2
98 „ 8 2 1, Sta 1, 1, 8 8 S
Mill. chm etwas größer als im Vorjahr (63,2 Mill. cbm). Bei kleinsten Umsätzen ergaben sich zum Börsenschluß nn Devisen. NNRotes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf üd b —, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) (3, 5), Recklinghausen 8, ½ 2, 6 (—, 1), Münster 7, 10 9 7
Erste B „ Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1939. 8. 4
Feen A.
öö1135 Litas 41,94 42,02 ⁰ 41,94 42,02 bedeutende Kursveränderungen Verein. Stahlwerk — .. 100 Kronen 58,67 58,79 58,65 58,77 Z1““ 84551:1 Danzig, 6. März. (D. N. B.) 18 ⅛, 6 Der Aufbau des Südostraumes. Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 47,10] zu 1d. M edin. . . . . . 100 RM (verkehrsfrei). 212,12 212,96 bank (nicht nat.) —,— Holl Kurstir rn“ Deutsche Reichs⸗ 2, 2 (2, 2), Halle i. W. 9, 8 2). 25: Bielefeld 3, 3 (2, 2), Büren Portugal (Lissabon). 100 Cscudo 10,60 10,62 10,595 10,615 Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien büßterllerschau. . 100 Zloty (verkehrsfrei) 99,80 100,20 Viscose Comp. 25 ⅛, A. Jür 8 39 e Unie 48,00, Internat. (2, 2), Lübbecke1 101 1), P 1 “ Herford 4, 4 (4, 4), Höxter 3, 3 b In den „Grenzwirtschaftlichen Mitteilungen“, dem Mit⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Berliner Handels⸗Gesellschaft und Vereinsbank Hamburg se neslnhats .. . . . . 100 Franken. . . 14,01 14,09 —,—, J. G. Farben (nicht Sör. Fabr., Pref. and A. Wiedenbrück 4, 4 (1, 1) 262 . 2, 3 (2, 3), Warburg 4, 6 (—, 3,, teilungsblatt des Ausschusses Bayerische Ostmark der Wirtschafts⸗ Schweden, Stockholm ferner Halle Bankverein ¼½ % ein. Bei den Hypothekenbankazbllfinch.. .. .. 100 Franken.. 120,46 120,94 Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) L Sg. Algem. Nederl.⸗Ind. Brilon 3, 3 —, 1) Castro R ena 1, 1 (1, 1), Bochum Stadt 1, 1, kammer Bayern, nimmt Gauleiter Wächtler zu den neuen und Göteborg) 100 Kronen 60,11 60,23 60,08 60,20 waren Ba erische Hyp. gegen die Notiz vom 4. 3. um 1 ¼1 npeüsel.. .. . 109 Belga. .. 89,12 89/,48 (3) — Zertifikate, (na „ Montecatini —,—. kreis 2, 2, Iserlohn 1, 2 d2 Stadt 1, 1 (1, 1), Ennepe⸗Ruh Aufgaben Stellung, die der Wirtschaft der Bayerischen Ostmark Schweiz (Zürich, Westdtsch. Boden Credit gegen den 3. 3. um 1 ½ % rückgängig. Amllfnterdem. 100 Gulden.. 281,62 282,78 e, (nat.) = nationalisierte Stücke. (—, 4), Olpe 1, 1 Soest 9 15 2 Snn 4, 5 (—, 1), Meschede 4, 9 durch die veränderte 888 8 Gaues Bachle t. Beoeenegsche Bafel und Bern). 100 Franken 56,57 59,8 88 89 686 Markt der Kolonialwerte gaben Doag 2 % her. swcholhmn .. .. 18 1 88 127,93 128,47 icht 1 27: Frankenberg 7, 42 (1, 26), 1. r 68,3), Wittgenstein 2, 3. Jahr 1938 habe dem Gau Bayerische Ostmar völlig neue Lebens⸗ Tschecho⸗Slow. (Prag) 100 Kronen 8,591 8, 8,59 16 Boj Ieriftri 18r ellt ich Mülheim 8 penhagen... dronen.. 110,97 2 Berichte vo ärti h 1, 1 (1, 1), Hersfel „ Fritzlar⸗Homberg 4, 6 (3, 5), Fulda voraussetzungen gebracht. Weil dieser Gau aber vom Anbeginn Türkei Slon —h i8) 1türk. Pfund 1,978 1,9821 1,978 1,982 um Hei den Japustrsepahieregs tecend srhisge Geswentee 2. .. . . . . 100 Kronen .. 124,84 129,83 n auswärtigen Warenmärkten. 3,30 8, 1)venenh 1,, Hünfeld —— Kassel Stadt 1, 1, Warburg 1b nationalsozialistischer Politik darauf eingestellt gewesen sei, daß Ungarn (Budapest). 100 Pengö Lües. — — — Gas je um 3 % sowie Berlin⸗Gubener Hut um 4 % net. hen York (Kabel). 1 USA⸗Dollar. . 5,2945 5,3155] lag fest, da die erh öhte P B 3 1s 86 (—, 4), Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 2, 8 die Grenzen Uwe schen Pclchen EE viht g 16 1 Goldpeso 0,909 0,911] 0,909 0,911 sämtlich allerdings nach Pause. 8 3 ee 8 1 G“ .. 2785 2795 hatten dagegen Fhäsgesen G leicht Unterkunft fand. Garne 98 15 Kreis des Eisenbergs 1, 1 (—, 1), Kreis der Eder 1.3
würden, seien die grundsätzlichen Richtlinien seiner Wirtschaf S⸗ erein. Staaten von 8 8 8 8 8 “ Prag, 6. März. . N. B. msterdam 15 3 V 8 : Biedenkopf 2, 3 (—, 1), E politik schon immer auf das Ziel Großdeutschland verichtet woxhen. New York) 1 Dollar 2,491 2,495 etw o“ 1 h 4“ Fn nge; Kopenhagen Ks %1 27 8 —————— Taunus breigh 5( 18 “ Ie. 1), Mam. Der Gau sei Vorkämpfer für alle weitschauenden Pläne der Ver⸗ vW “ “ etwas 1 bEI111“ 1 giaehncP, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New 4, 13 (3, 12), Unte krei „,1 (1, 1), St. Goarshausen kehrserschließung donauabwärts, vor allem für die Großschiff⸗ 1.“ 10 Pfg. auf 93 ¼. Die Reichsaltbesitzanleihe gab dagegen um htsers 7740, Stockholm 705,25, Polnische Noten 535 52 rr, eJann; Tierfeuchenstand am 1. März (Lenzing) 19. Wetzlar 6, 2; 11“ (1. 29 Untertaunuskreis 2, 2 (2, 2), fahrtsstraße Rhein⸗Main⸗Donau, gewesen. Geändert hätten sich 8 8 auf 130 % nach. 18 -dnom., Danzig 551,75 nom., Warschau 551,50 nom. (Zus 8 1 2 3 9) 39. 3, 3 (3, 3), Altenkirchen 5,5 (5 8- . adt 1, 1 (—, 1). 29: Ahrweiler Ausländische Geldsorten und Banknoten. Der Kassarentenmarkt lag ohne größere Bewegung, 82g, Ludapest, 6. März. (D. N. B.) (Alles in Pengö. isammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Bericht (2, 3), Mahen 2, 3, Neuwied 2. 6 „ Koblenz 1, 1 (1, 1), Kreuznach 3, 3 Pfandbriefen wiesen lediglich Liq. Pfandbriefe nach beiden Seitezehhnsterdam 182,25, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 1edoh der beamteten Tierärzte.) richten 1,2 —, 1) ö“ Cleve 6, 9 (2, 6), Dinslaken
186, Nachstehend sind die Namen der Büsselborf Wettmann 9, 2 (s— 2), Lssen Süce1 v F.0he 1,2, 8 1 (—, 1), Geldern
jedoch die Erfolgsaussichten für die Ziele des Gaues. Der ge⸗ waltige Umschwung, der den Gau Bayerische Ostmark aus dem 8 e n S interdam toten Winkel in den Brennpunkt des Reichsverkehrs gerückt habe, 7. März 6. März geringe Veränderungen auf. Bei den Kommunalobligationezualland 177732, New York 343,20, Paris 9,09 ¼, Prag 11,86 jenigen Länd ; verbessere die Standortverhältnisse der Wirtschaft in so großem 8 Geld Brief Geld Brief kamen Preuß. Central und Pfandbriefbk. Emission II um leia 413, Zürich 78,00. u g 11,86, usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw Bezgrke) 88 gv Regierungs⸗ 6, 9 (3, 7), Grevenbroich⸗Neuß? Umfange, daß praktisch alle Bedenken wegfielen, die bisher 3 3 höher an. Sonst sind noch von Landschaftl. Goldpf. Br. Pomme London, 7. März. (D. N. B.) New York 469,03, Pari Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lu rzeichnet, in denen (3, 6), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.“ 8 (2, 4), Kempen⸗Krefeld 12, 17 wegen Verkehrsferne vorgebracht worden seien. SevereaneSjgge .. 1 19 88 8 Abfindung Viit eit st 6 gat halh 8 68 Iüas Bei de hr wn 8,83 ⅜, Brüssel 27,87 ⅞, Italien 89,15, Beriin der Schafe, Rotz Peschälseucgepleuche des Eünsviche, Mühlheim a. Ruhr Stodt 1r-1 8 Tre e n9⸗ “ 20 (4, 10), . G“ siungs Francs⸗Stückeü. ür . 122 Stadtanleihen lagen 29er Kassel und 28/29 Stettin je um t Schweiz 20,64 ½, 3 , e i — „Schweine⸗ S „ 1), München⸗Gladbach S b „Der Gauleiter heht dann hervor, daß schwere Unterlassungs⸗ Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205] 4,185 4,205 Fefter 8 Marki der zweckverbandsanleihen stellten sc Kaffe eeaggen 22,40 Ci. b2p ss - g0’”nom. Lissabon 110,18, nach den 111“ oder Geflügelcholera “ 2 (—, 1), Rees 10, 14 (5, 9), NheinWugeracts . 13 Füches gutzumachen hesec g Amerczanische⸗, 1 Dol 2,463 Bezirk um höher, im gleichen Ausmaße befestigten ls Inport 17,00 B., Rio de Janeiro ““ faffern. Die ahlen der Seth. gteg. egets h hben den (1, 3, Köln Säcbi nnn,⸗ Cc24chene 8 i9 . 12) Euskirchen 4, 8 wille des Reiches im Südosten mü olge gese 1000 — 5 Dollar.. ollar . assen alle wegen vorhandener Seuchenfä ehöfte um⸗ 1,71, Rheinisch⸗ 1, 7 (—, 4), Köln 5, 6 (2, 3), Oberbergischer Kreis Seuchenfälle gesperrten Gehöfte in „1, Rheinisch⸗Bergischer Kreis 1, 1, Siegkreis 2,2 (2 2 Kreis 3 1 - „2). 32: Bitburg
1 infolgedessen den 2,483]° 2,463 2,483 kosama. Bei den Reichs⸗ und Länderanleihen verloren 3800, Parts. 6. Mä Südostraum des Reiches als eine große Einheit erfassen, damit 2 und 1 Dollar . . 1 Dollar 2463 2,483] 2,463 Hhdetaf Wazen 1,g, 9 ärz. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] denen die Bellche nach dem zelmön d. “ 0,544 0,564 Gelsen Benzin, Leopoldgrube, Mark dage elgen 634 ⅛, Schweiz 856,00, Kopenhagen —,—, Holland 1 en Vors Erke. 1 (1, 1). 33: Aachen 6, 7 (2, 5), Düren 7, 11 88 Die 8 e
Bradford, 6. März. (. 8 ford, 6. März. (D. N. B.) Der Wollkammaugmarkt (1, 7), Wolfhagen 2, 2, Ziegenhain 1, 1 (1, 1), Kreis der Twiste 2, 2
Zude ba-. k 8 2,483 %. Für Industrieobligationen waren don 176,91 ½, New York 37,73. in 15 Itali sich vrnerhots ges Aftavwegren dene „tote 8 “ Argentinische.. 1 Pap.⸗Peso 0,544 0,564 Meinungen geteilt. helsen 8 e, Mark 8e 713, Verlin 15,16, Italien 198,55, erloschen erklärt werden konnte MTIö11“ EEEE“
aber ö S 1 gefücrlice Suge zwischen Se Südost⸗ Beigische.. 100 Belga 41,76 41,92 41/76 41,92 sowie Mix K Genest gaben je 1) 9% her. Krupp Treibstoff steltsas00, Oslo 887,75, Stockholm 911,50, Prag —,—, Helsingfors len der in der Berichts Srahrggeasce, ars. n — 1 .zehätemn⸗ 8
raum . ” 5. 85 9 vbesch “ 1 “ Brasilianische.. 1 Milreis 0,11 0,182 0,11 0,13 sich *% niedriger, während 4 ¾ Pige Harpener *½ 9% gewannesua-, Varschau —,—, Belgrad ens “ vgfor den und öfte sind in den Evahense ⸗ neu verseuchten Gemein⸗ (—, 2), Ebersberg 6, 17 61 8) Erding 1 6 30 (1, 24), Altötting 5, 6
schaft der verkehrspolitisch überwundenen Wassersch Bulgarischen. 100 Leva Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld um ℳ & me gels, 6. März. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Gemeinden und Gehöfte mitenthalten 7esa tent wersaczter zeru e,7 1 00,20, naete S 9- —
khr. London 176,90, New York 37,73 ½, Berlin —,—, Italien Betroffene Kreif e usw. ¹) dr ’— e “ Miesbach ,7 91,22 Neigcerg2es
„3), München Stadt 1, 2 (—, 1), München 3, 3 (2, 3), Pfaffenhof „N „3 (2, 3), Pfaffenhofen
kraftvollstem Leben erfüllt werde, so daß sich wirklich eine dicht⸗ꝗ Dänische ... 100 Kronen 51,99 52,19 51,97 82‧ rigere Sätze von 2 1 bis 224 %. zu zahlen 47, — Belgien 634,50, Schweiz 857,25 1 z 857,25, Kopenhagen —,—, Holland Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae) 4. , 1), “ 7, 10 (2, 9), Schongau 4, 5, Tölz 1, 3 —, 2) 3 eein 3, 5 (1, 1), Wasserburg a. Inn 1, 1 71,1 E“ 1 8 „1), Weilheim 5, 9
besiedelte einheitliche Stromlandschaft vom Rhein zur Donau um 710068 4701 47,19 47,01 „ 6 — die neuen großen Verkehrsadern bilde. Die Wirtschaft der Fanzicgr⸗ große .. 100 Ngpen 11,65 11,69 11,645 11,685 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stiegen des , Oelo ——, Stockhor . Baverischen Ostmark habe bitterschwere Krisenjahre überdauert 1 *+ u. darunker 1 engl. Pfund 11˙65 11,69] 11,645 11,685 Pfund auf 11,69 gegen 11,685 und der Schweizer 8g b belgrad —, — olm —,—, Prag —,—, Warschau v ʒ und in zäher Arbeit ihre erschütterte Position wieder aufgebaut. Estnische 8 100 estn. Kr. 1— Kg R1. Aan 56,63 gegen 56,60. Der holl. Gulden wurde un Amsterdam, 6 Mär. D. N. 2 ; 4 G 1: Bartenstein 5 Gemeinden, 8 Gehöfte (davon neu 3 Gem (3, 7), Wolfratsh Aus dieser Leistung schöpfe sie das Vertrauen, daß sie unter den Finnische -1X.“ .100 finnl. M.] 5,10 5,14]1 ßb5,10 5,14 132,33 bewertet. Die übrigen Devisen blieben unveränder 6h, London 8,83⁄ New 3. 8 TSgef. B.) [Amtlich.] Berlin 1 eh.), Gerdauen 3, 3, Königsberg (Pr) 1, 1 (1, 1), Labiau 1 1 (1, 1). Cham 2 P. 8, 23 (2, 10). 36: Beilngries 2, 2, Bogen 1, 1 G günstigen Voraussetzungen, die heute ihrem Schaffen geboten Französische 8 r . 100 Frs. 6,565 6,585 6,565 6,585 70, Schweiz 42,80, Ienene 8419. Paris 499,50, Brüssel (1 19 “ 2, 2 (1, 1), Pr. Eylau 3, 3 (63, 2 Rastenbur Eggenfelden 5 3 3 2 “ 1, 1 (1, 1), Dingolfing 1, 1 (1 9 . b Aufgabe 298 85 E“ einem de Holländische .....100 Gulden 131,94 132,46 131,97 132,49 — — abcen 3945 Sto Holmn 45 8 Oslo 44,40, vueg 8— Nee lcn 4 (1, 2 8 Angerapp 9, 10 (4, 5) SC FSeees 8 “ e 5), Kehlheim Glied in dem großen Reichsaufbau zu entwickeln, zu tinem Ftalienische: ar . 100 v nee bee — ba. ürrch, 7. Mär 00. . g 2 „ 22), b. derung 1, 1), Goldap 2, 2 (1 8 8 Lands 2 . D. . „ 1), Landshu tadt 1, 1 (1, 1), reichen und blühendn Lande. “ Z“ 100 F 13,07 13,13 13,07 13,13 Berlin, 6. März. Preisnotierungen für Nahrung don 201 e 88 N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,66 ¼ binnen 2, 2 (1, 1), Insterburg 3, 10 (i 1) Schrob20 J) — 2 Thün,; 01 1, Mallersdorf 2, 2 (2, 2), Neumarkt i. d. d gfch, Ju,aüin h. eennf. 100 Dinar 5,638, 5,87] 5,63 5,8 7¾ mittel. (Veriaufzpreife des Lebensmittezorssnrd,— g⸗ 11“““ “ 2, &. eeeeg,g, 1 e0h., (8,9), Pfärrkirchen 8. 1 ea19;, 9,12,425 Parsberg 1, 2, Passan 3, 3 Kanadische “ 1 kanad. Doll.] n2,454 2,474] ß2,454 2,474 handels für 100 Kilo frei 86 11 808 1 atape 8.,179 Istanbu b 8 60,00. ,32, slo 103,75, d, 8 S 819 E ö“ 8 : Stuhm 1. 53 8 82 2), Roding I, 1, Salzbn .reczeh⸗ eeeeeen 8 8 Lettländische .. 88. 8 e 1170 41 86 Feschsn “ eG 88 Lbisen 1, n. he- 6 4 ge 5 .6. März. (D. N. B.) London 22,40, 1)7., Krsbez. 6 (4), V. Krsbez. 9 (4), VI. r8b25 6 18) 8 8 (8), g2 2 2, 4 (—, 1), Wegscheid 1, 1, Wolfstein 2 8 1 Hauptversammlun skalender Litauische. .. ltas - - 9. 1 weiße, handverlesen —,—. “ 00, Berlin 191,95, Paris 12,80, Antwerpen 80,55, 14 (6), VIII. Krsbez. 3 (2), IX. Krsbez. 4 z. 6 (3), VII. Krsbez. 27: Kaiserslautern 1, 1 (1, 1), Kusel 3, 4 (1, 2), Ludwigshaf Rh. “ 2 g 88 . Norwegische.. 100 Kronen 58,51 58,75 58,49 58,73 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Imn 1ssc. Rom 25,40, Amsterdam 254 00, Stockholm 115,50, (9, 28), Beeskow⸗Storkow 5. 14 (3 (3). 6: Angermünde 22, 39 Stadt 1, 1 (1, 1), Neustadt a. d. Weinstr 1 — 1 1 wigshafen a. Rh. für die Woche vom 13. März bis 18. März 1939. Polnische 32 100 Zloty 47,01 47,19 47,01 47,19 große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Spesteerbsen, Rier amng g 1 delsingfors 9,95, Prag 16,55, Warschau 90,65. %MV(7. 18), Niederbarnim 16, 8 68 45„ “ 14, 31 ö Stadt 1, 1, Zweibrücken Stadt 1, 3 88 ü) ³ 8 3 8 Montag, den 13. März. 89 Lei 100 Lei “ 8 8T1A114“ Biet, lbesers 90 bis BL0, 8eAhh Paris 9* 88 (D. N. B.) London 19,43, Berlin e 15, 26 (6, 12), Prenzlau 18, 27 (4, 17), 58 (1, 2) . 8 Eichstett 3, 3 (3, 3), Feuchtwangen 1, 2 Ludwigshafen a. Rh.: Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen unter 500 Lei 100 Lei — 552 2 6016 glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 6906 Gesche. qa. gelbe Erbser den 221,00, 8 Se. . 85 ei9 eca9 dlage h,nc00; . 1I’ Teh EZ 48 - 14), Westhavelland . 6, 2), Höchstadt 8 aiph F E““ a. Rh., 12 Uhr. .(Schwedische 100 Kronen 60,19] 59, 88,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 35,0. g O219, gfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,50, Warschau 78,40 Zauch⸗Belzig 17, 59 (3, 28). 7: Calau 14, ittenberge Stadt 1, 2, Kronach 3, 4 (—, 4), Kulmbach 1, 1, Lauf a. d. Pegniß 1, 1 (1, 1)) 8 Schweizer: große 8 100 Frs. 7 56,64 56,39 56,61 Rangoon *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00 4 üs slo, 6. März. (D. N. B. Londo 1 6855 au „40. (4, 54), Cro en 5 5 2, 3 . : Calau 14 8. (—, 4), Cottbus 14, 80 Lichtenfels 4, 4 (1, 1), Pegni 4, 7 71 3 Nre p. Pegnitz 1, 1 ft. 1), Dienstag, den 14. März. * 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,64 56,39 56,61 Italiener, ungl.⸗) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen,ö. Vhue deht New York ”” Fanftnrbennn 29 00- daedch 10, 24 (2, 1' Köniebedg 11 8 8 1,8 (—, 1), Guben 1 der Tauber 2, 2 (2, 2), Soea felb 8 1 9. H11““ Berlin: Deutsches Finanzierungs⸗Institut A.⸗G. i. A., Berlin Tschecho⸗Slowakische: dis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Gerstengraupen, mitten, Cis⸗ ne Helsingiors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102 Stadt 1, 2 (—, 2), Landsb 81 „27), Landsberg a. W. affelstein 4, 8 (1, 6), Uffenheim 1, 1 (1, 1), Weißenburg 1.“ -20 Kr. u. darunter 100 Kronen 3,62] 8,58 8,62 bis 42,50 †)' Gerstengraupen, Kälberzähne, C,6 “*% Ke enhagen 90,00, Rom 22,70, P 2,75, Stockholm 102,75, Stade, t⸗ 178, 17, ndaberg a. W. 5,8 (2, 31, Lebus 40, 129 (8, 40), Stabt 1, 1, Weihenburg 2, 3 (1,1 “ 15,30 Uhr. ““ ürkische. i 1,91 1,89 1,91 F, G ütze“ le Kö n 35,00 bis Noskau 2. wnn 22,70, Prag 14,80, Warschau 81,25. au 3, 3 (2, 3), Lübben 3, 5 (1, 2), Öststernberg 15, 26 (2, 7), 1, 1(1, 1), H Cbnurg 2, 3 (1, 1). 39: Gemünden 1, 1, Gerolzhofen J. Eichenberg A.⸗G. für Wäschefabrikation, Berlin, ao. Türkische. l türk. Pfund . 36,00 †), Gerstengrütze*), alle Körnunge 1 1 „2. März. (D. N. B Schwerin a. W. 1, 1, S „7), 1, 1(1, 1), Hammelburg 2,2, Haßfurt 1,1, Ho 8 dlzl . 1 Unaarische 100 Pengö — g95 Haferflocken“) [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Haferrae.fnd 2487 100 Reichsmark 212,56 2. 1 Dollar 5,80, 1 engl. perg 1, 1 (1, 1) Laeheengerhn 8. 2, Hoczal . S, 11), Sprem⸗ 1,1 (i, i), Königshofen 1, 1 (1, L Ranhehofte sind 8 — 8 “ 4 2. „& 2 ehl, Type e 56. G 8 1 ½.. . 8 g. „ 7 7), üllichau⸗Schwiebus 8 1,1 11 1 L 5 “ idenfe „1, Ochsenfurt [Hafernährmittel .6 .“ — 31,45 b8 — 11“ “ 8 8 8⸗ “ 16 (2, 11), Cammin 4, 4 (—, 4), Bermnain 918 1, 1, Fäsen düea Süeeissen⸗ .e2 Augsburg 1, 1, Donauwörth deb-=2, 7), Franzburg⸗Barth 16, 19 (9, 10) Greisenhagen 23, 77 (6, 43) Kempien 1, 1 (1, 1, Lindau a Boensee Sfat gerenzz Lbn⸗ 5 7 e. „ indau
Stettin: u e. S 11“ Pommerens⸗ bis 25,50, Weize dorf⸗Milch, Stettin, 10, G ————òõʒõʒõÿõÿ⏑ÿ⏑ꝛꝛ—ꝛÿ ³ ³ 0, eizen 8 ffelmehl, d0⸗ 7 Weizengrieß, Type 450 39,35 bis —.—, Kartoffeluonee — Sten ,6. März. (D. N Nangas9, 18 ,22 9. Porgh d”s V 8 67,90 bis e Silber fei 8 . N. B.) Silber Barren prompt „ 1, Greifswald 6, 12 (—, 1), Grimmen 5, 6 (3, 3), 4, 7 (3, 6), Markt⸗ 1 becerntt. Tnhe 489, 20ön s Gerea-gan 89 er sein pronipt Soisn Süber cr anren 2 1 8 Naugard 9, 18 (2, 7), Pyritz 7, 30 (1, 12), Randow 30, 67 4, 23) 1,1 6. 92 NenruInü⸗. dE 1, 1, Memmingen 2, 2 (2, 2), Mindelheim 1 Nügen 3, 3 (1, 1), Caabig 3, 3,(1, ), Stergard i. Bom. Stcbi 1 A41: Annaberg 1, 101, 1), Chehaftg 5,8 (1, 27. rrgeen 2 1,). 71 (1, 1), 5 (1, 2), Glauchau 3, 3 (1, 3),
Mittwoch, den 15. März. 4 1 1 2 “ 39 10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, ’ b Silber auf Li 2 -e-en Iv 5 Heriin eee⸗ 11 Uhr. Wirtschaft des Auslandes. ET1““ 45,50 50) 46,50 †), NRohtufe⸗ 2 Lieferuna fein 21 ⁄16. Gold 148/8 . (1, 3h Seetthn Skabe 1,,8 (1, 2), lebermünbe 8, 17 en; Sien ochum: Westfalenbank A.⸗G., Bochum, 12,30 Uhr. 8 1 [—* 66,00 bis 284,00, Rohkaffee, Braft 1 1.1“ 3 “ vll 8* 11 nde 8, „ 8), Usedom⸗ karienberg 1, 1 (1, 1), Stollb 2. 2 Bremen: Bremer Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft, Bremen, 12 Uhr. Dänemarts Außenhandel im Januar 1939. v 280,00 diss B20,06, Robtaffer, gewete ggzrentine, Wertpapierer. ns, 7 4 8 8' ö I 2 Greisenberg 5, 6 (2, 3, Dippoldiswalde 1, 8 . ah. Fecste 8 ö 9 eae eeeh 1e 28 11“ wer Süd⸗ Kopenhagen, 6. März. Dänemarks Handelsumsatz im Januar amerikaner 310,00 88 B“ öe genascen honleihe arne. 6. März. (D. . 8) “ lt⸗ 3, 3 (2, 2), Regenwalde 9, 10 (5, 9), 8 81 9). (ausnbung 8 er. 8 88 . 6 E 21, 37 (1, 4), Meißen Stadt * decves. ascn esrüsgaft grrdhez. en 10 üh., un ·, lüas,sashem enenchanrnt⸗schebenages ucher Ken re vmeritoner 821,bgis 209 00, Röstigsee, gewa, ee”ee i dengenen Acecfaburhen Hunchavier 78, Badecas dung 5, 1 8 ) atow,, dhr,), hcschecegen din 85 Bezme 1,1,11,1), ümna 11, 16,691 ), deweig Siasn 1rd, eieneg nen 8 12 8 8 . 1 1 6 hee- ikaner 258022 Deut 59, e Go Silbe 8 18SSe. . „Friedeberg i. Nm. 8 1 een. 8 eipzig 6, v 8 Ausfuhr stellte sich in diesem Januar auf 117,7 gegen 118,5 Mil⸗ 392,09 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Fentralmeritan⸗ 1elle . Gue inoleum 188,50, Eßlinger Maschinen Rzilhex Retzetreis 3, 3 (2, 2) Meutettin/4 4 11. 1), Schlochan 3, 3 6, 2, 92 EE” 2, Nochlig 1,1 1, 1). 44: Auerbach 1, 1 (10 derszig 8 Donnerstag, den 16. März. 11““ lionen Kronen im gleichen Monat des Vorjahres, der Wert der 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 8s b Ta. 8 Labmever 1 Ph. Holzmann 149,00, Gebr. Junghans 11: Breslau 1, 1, Glatz 4, 4, Groß Wartenberg 1,1. Habeljelcech d, 1), Böetl 9eae. Zwickau 12, 24 (3, 8). 45: Backnang 2, 2 Berlin: Bartsch, Quilitz & Co. A.⸗G., Berlin, ao., 16 Uhr. Einfuhr auf 135,7 gegen 152,6 Mill. Kr. Im Warenaustausch 130,00 bis —,—, Tee, chines. 81 8 gg iimn choj gerswerke 189,00 8 Laurahütte 135 , Mainkraftwerke 92,00, 8 8 8. 1), Militsch 4, 4, Oels 3, 3 (2, 2), Reichenbach 5, 5 (4, 5), Ludwigsburg 5, 15,(1 9), Genn 6, (2, 17), Leonberg 1, 3 (—, 2), Berlin: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G., Berlin, 18 Uhr. mit Deutschland stellte sich beim Vergleich dieses Januar mit dem 960,00 bis 1400,00, Ring äpfel, amerikan, 586 6000, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 1 198 nitz 2, 2 (—, 1), Strehlen 1, 3 (—, 2), Trebnitz 1, 1, Wohlau 1,1 (1, 1). 46: Nürtingen 2, 11 (S8 Stadt 1, 2 (—, 1), Waiblingen auf 29 gegen 27 Mill. Kr. (einschließli Rhe 2 ees Ff8 g 18c 83 9 s.5”” voice Amalias 58 L. Vereinsbaak. (2 -. 1 Geunberg 25 (1 11 dinj “ 7 8 8 8 S8e “ 88 7 1, 2), Künzelsau 2,2 Nerxgentheim 1,1, 8..” L“ — ße. 8 is rika Pak 0225. ger Hochbahn 98,00. r 72, 2) Lant „4 (2, 2), Hoyerswerda 4, 6 (2, 3), 1, 1. 48: Bieberach 2, 3 (1, 2), Ehin n 1, 1, Oehringen 8 83 d. Lopd 876 “ketf. 60,50, ZJauer 2, 2 (2, 2), Landeshut 3, 4 (2, 3), Liegnitz 1, 1 he. ; 1„3 (1, 2), Ehingen 1, 1, Friedrichshafen 3, 5 vter . Liegnit 1, 1, Löwenberg (=- 1), Göppingen 3,3 (7, 3), Münsingen 1,1 (1,¹), Ravensburg 4,7
8 84 8 . 8 8
ie Euluvʒ
12 Uhr. Berlin: Kaiser⸗Keller A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. austausch mit England die Einfuhr auf 47,1 gegen 2 n Minden: Mindener Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft, Minden, Senhs auf 59,9 gegen 62,1 Mill. Kr. 1 Mandeln, süße, handgewählte, ousgewogen 2—f 50, Hamburg⸗Südamerika 120,00 ( 15,45 U b Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen 09= Brue,e „ Alsen Zement 174,00, Donamit Nobei 1541 ¹), Lüben 4,4 (2,2), Rothenburgi. H. L. 13, 18 (1,1), Sprottau (2, 5 1 Saulgau 4, 18 (1, 14), UIm 1 Kunsthonig in ½ Es Packunggs 70,00 bis 71 0, gber 1. bae 18800 Neu G Harburger Gummi 175,00, Holsten⸗ SS. 88 Fee 11 1) Groß Strehlitz 2, 3 (—, 1), 49: Donaueschingen 3, 8 (2, “ v (3, 5). 1 8* „ a Hre 8 875 72491—1¼ 5 2 äcki 5 1 (1 g 1, 1 (1I, 1), Kreuzburg O. S. 2, 2 Stockach 5, 26 (3, 16), Ueberlingen 6, 25 (2, 8), Walbshut 2,. ,e’ze.
hr. 4 fen 8 EE“ 12 Uhr. LC1“ Felenschmol, b 8gn C Stettin: Bohri rauerei A.⸗G., Stettin, 12 r. B 1 in Tierces —,— —,—, B“ Wien, —,—, Otav. 22,75. b 1 - Stettin: Stettiner Bergschloßbrauerei A.⸗G., Stettin, 11 Uhr. 1 Argentiniens Außenhandel im Zanuar. sbis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bi 8 295,00 85⸗ 19800 G. 5 % Sb (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 8,1⁄% Natibor 1,1 (1, 1), Rosenberg 1. O. S. 1, 1 (1, 1), Tost⸗Gleiwitz 50: Emmendingen 1, 1 (1, 1), Lö 2 v Stettin: Stettiner Brauerei⸗A.⸗G., „Elysium“, Ste 30 Uhr. Leichter Aktivfaldo. ger. 1““ bis I FerB in v eretimn escs. qlst * 8929, 1936 99,75, 6 ½ % Steier⸗ ast bnn 5 25ne “ 6, 12) 8o, (8, 12), Halber⸗ (—, 7). 51: Bruchsal 3 7701 4) 88 vö1 . — an 84 ter, gepa , I 12 A. e 9 - b isleben 21, 71 (1, 33), Jeri Mannheim? ““ „1. 52:2 Freitag, den 17. März. 8 gschltench ver.. er amgenti üsche Ange hahsga ,n Marten buner 09h1s. —,—, seine Molkereibung. S 1. scen 9 beeeeee Genh, Ferichow, ZE“ Nagdees Ferihone ⸗ 1. i9 nes eberne 12.-. HG““ 29 Tauberbischosshein . if v 6 ebeuusschließlich Edelmetall — belief sich im Januar des laufenden bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 2auner i Tamaa; . Stahl. —,—, Brown⸗Boveri —,— Get ersleben 13, 39 (2, 32), Osterburg 42, 103 (8, 48), Quedlinburz 1 (1). 54: Altenburg 3, . 1), Bez. III 1 (1), Bez. IV Dresden: Zeiß Ikon A.⸗G., Dresden, 11 Uhr. Jahres auf 245,66 Mill. Pesos gegen 291,80 Mill. Pesos im bea ehe ereibutter in Tonnge doutter in Tone 8ehn —=ee ee, „Eline AöG. f. n⸗Boveri —,—, Egydver Stadt 1, 2, Quedlinburg 8, 22 (—, 13), Salzwer E1“ ö. 54: Altenburg 3, 3 (3, 3), Arnstadt 1, 1, Eisenach 1,1 71. Saarbrücken: Hypothekenbank Saarbrücken A.⸗G., Saarbrücken, Januar des Vorjahres weist also wiederum einen Rüggang auf, Fhi. gepae e9.1, 28800 bis —S Pe 1 8 Felten Gullleohner “ g. Ergesfelber Stendal Stadt 1, 1, Stendcn 15, e Z“ 8 6 g9 Vng; 76 8„ 88G Greiz 2, 2 (1, 1), Hildburghausen 1, 1 Stettin: Fried. Rückforth Wwe. A.⸗G., Stettin, 9 Uhr. betrug im Berichtsmonat 117,03 (145,80) Mill. Pesos, ging dem⸗- Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 2% 96,05, Seür, Lekam -—osssnapp⸗Finze AG E“ gez 7, 13 (6,6), Delltzsch 11, 20, (8,9), Edartsberga 4,4 (3,1), Liebenwerda (i, 2), Büdir emct , (—5 3). 55; Aülfen 8. 16 (8, 9), Bingen 3, 2 Sonnabend, den 18. März. kach b S 8 Ssn aum elr 8 erng. re. 8 u c 2 Gonda 40 ⁰%G 172 00 bis 184,00, 88 Edam 10 h 1 10 Feaseistbal —,— Meusiedler dch gecg . an EEEE11 Gebirgskreis 3, 12 (1, 6), Mansfelder Seetreis 2, 16 1 Miedberg eee Stadt 1, 1 (1, 1) Dieburg 2 . uhr belief sich auf 128,6 5,99) Mill. Pe os, verminderte si 18 8 5 8 8 vollfett 22 scer — 6,00, Schrauben⸗S 8. 8 ( 3 ) erseburg 14, 16 (6, 8), Querfurt 18, 38 (— 8 e2- „ 2 vaiag2, 8 4, „Gießen 1, 2 (—, 2). 8 Füsten Hamburg: Lederwerke Wiemann A.⸗G., Hamburg, 14,30 Uhr. font um 17,37 Mill. Pesos oder um 11,9 %. Der Außen⸗ 1 C 2.namne 80,90 8 —2 Zeeimmeringer. ew. öö 16, 20 (3, 7), Sangerhausen 6, 68, G,5 See 8vö 1 eFeren -—9 8 8 9 Ludmigstis . 1 8 Zieyr. Wtetrische 1 Faceeert eeee; 8 (, 8), Weißenfels 4, 5 (—, 2), Wittenberg 4, 9 vEEE11 9 br9 “ „5), Rostock 16, 29 (7, 13 Schöt 2 2 rg 4, 9 (1, 2), Zeitz 6, 14 54 (2, 3), Schwerin 9, 15 (1, 4), Stargard 21, 8778, 10. eSne;
München: Süddeussche Bodencreditbank, München, 12 Uhr. andel weist daher im Januar einen Aktivsaldo in Höhe von vis74,00 biis beSiegr. Däimi Magnesit —.—, Sterrische Wasserkraft „ 8 „ 2 se P b er⸗Puch 8ö 2 7 3 9 ’ e T. — 4½ en Ernährung nge gnesit . —,—, Steyrermüyl Papier —,— ¹) An Stelle der Namen d (1, 1), Wismar 20, 28 (5, 8). 5 — 8 — en. — en der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 11, 15 (6 20, 28 (5, 8). 57: Blankenburg 1 8 8n 8 „15 (6, 10), Gandersheim 10, 24 ( rg 1, 1, Braunschweig rshe „ 24 (4, 10), Helmstedt 17, 47 (2, 20) 1 2, 20),
8* 11,59 Mill. Pesos zugunsten Argentiniens auf gegen einen Aus⸗ 8 li uhrüberschuß von nur 193 000 Pesos im Januar 1938. *) Nur für Zwecke der menschliche nbruchat 86 —,—, W 81 1 f 9 sch 5 8 s I †) Die zweiten Preise verstehen sich auf . Waagner⸗Biro 169,00, Wienerberger 8-eSx laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ Holzminden 3, 3 (—, 1), Wol 8 8 8 — 8 den 3, 3 (—, 1), Wolsenbüt 4, 57 (7. 24 8 5, 18 d, 5), Cloppenburg 4, 8 0 ahe 2g⸗ EE“ Fwee
1“ 188 1X“ 1“ 8 8— “
—
1“