1939 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56

““ ben

5 (1.2 2 1 : Br Mililzbrand (Anthrax) gVollwutverdacht (Rabies). 3, 5 (1, 2), Vechta 2, 3 (1, 3) Wesermarsch 5, 5 (2, 4). 59: Bremen %% 4 8 1“ Stadt 1, 18 1), Bremisches Landgebiet 2, 4 (1, 3). 60: Ballenstedt 4: Stuhm 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Zauch⸗Belzig 1, 1 2: Tilsit 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: beh

1, 1, Bernburg 13, 29 (3, 15), Dessau⸗Köthen 21, 48 (6, 28), Zerbst (1, 1). 9: Greifenberg 1, 1 tn I Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 2, 2. 9: Bütow 1, 1 11 18 1 (nei

eiler 1), Saar 2 St. Wende —, 1). e „1). : Se . 1).“* 18: . . it? 33: Dür . gop⸗ S weiler 1, 1 (1, 1), 8 autern 8 8 e L11I1“ eemeraarde 1,1 1,1) 9: Gerothofen 152 d, ¹). 11: Trebnitz 3, 3 (3, 3). 33: Düren 1, 1. 47: Mergentheim 1 4 und Strafsa 6. Auslos j Schweinepest (Pestis suum). 85 142: Pirna 1, 1. : Borna 2, 2 (2, 2), Döbeln 1, ,„ 1). 50: Lahr Nachrichtlich Land Oesterreich. Stand vom 15 E 1 2. Zwangsversteigerungen, 8 .““ osung usw. von Wertpapieren, 8

3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 11: Breslau Stadt 1, 1. 54: Saalfeld 1, 1 (1, 1), 55: Hffenbach 2 1 (I, 1). 57: Wolfe Maul⸗ und Klauenseuche Wien 10 Bez. 24 düss ebrun 1oeh. 7. Aktiengesellschaften, wgees 1 11. Genossenschaften,

1, 1, Breslau 1, 1. 13: Beuthen i. H.S. Stadt 1, 1 Falkenberg 1, 1, Sngesl . †. 98, h. .. 7 Höfe), Niederdonau 136 Gem., 351 Höfe (22, 72), Oberdonan en 4. Oeffentliche Zustellungen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

1, 2 b 8 Kar 8 ies). Salzburg 4, 6, Steiermark 10, 32 (2 1 13. U J i

leiwitz Stadt 1, 2 (davon neu 1 Geh.). 14: Wernigerode 2, 2. Tollwut (Rabies). 8 222 (18, 110), Salzburg 4, 6, k 10, (2, 11 3 5. 2 9. Deut Unfal⸗ und Inva

294 Hessord 3, 4 (3, Minden 1, 1 (1, 1). 31: Rheinisch⸗Bergischer 3: Osterode i. Ostpr. 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 9: Bütow 1, 1, (2, 3), Vorarlberg 25, 49 (8, 11). Schweinepest Wien 2 8 9l 2 ene 89 Fundsachen, 10 Füq-e-; 8eö 8 14. Vankausweise e“

Kreis 1, 1. 39: Würzburg 1, 1 (1, 1). 40: Mindelheim 7, 11 (2, 3), Stolp 1, 1 (neu). 10: Deutsch Krone 1, 1, Flatow 4, 4, Neustettin (davon neu 3, 3), Niederdonau 6, 7, Steiermark 8, 26 (2, 2) 828 Höse . haften m. b. H., 15. Verschied 5 Wertingen 1, 2. 43: Leipzig 1, 1. 46: Calw 1, 1 (1, 1), Tübingen 5, 6 (2, 2), Schlochau 3, 3 (2, 2). 11: Groß Wartenberg 1, 1 (1, 1), 3, 7 (1, 1). Milzbrand Niederdonau 3 Gem. 3 Höfe stes ärnten 5. edene Bekanntmachungen.

d Namslau 1, 1, Oels 3, 3 (1, 1), Trebnitz 1, 1. 12: Fraustadt 1, 1, 2, 3), Steiermark3, 3 (3, 3), Kärnten 1, 1 (1, 1). Tollwut Niedern beraumt auf veshens

8 8 W Gericht zugelassenen Rechts

d echtsanwalt als

5 4 : Emmendingen 1, 1, Kehl 2, 3 (1, 2), Offenburg 1, 5 F ES 3,6 (, 3. 56: Emmendingen 1, 1, Kehl 2, 3 (1, 2), Hffenburg 1, 8 Grünberg 1, 1 1 Gehöft (neu). Geflügelcholera Wien 1 Hof, Oberdo völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller 1,s. Amtsgerichts Aichach. 1939 ist der am 20 teil vom 1. März Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

(—, 2). 56: Malchin 1, 1. Wortki ch, den 3. Januar 186 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vor chach, den 3. März 1939. Freud I r 1860 zu lassen. E 8 genommen. enthal geborene Inv H 8 gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 8 vwonsen. Adeis Hechrden ⸗ʒMärz 1989.

Kniese für tot erklärt worden. Als äft⸗ gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. [69936] Aufgebot. der 31. Dezember Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Der Invalide Theodor Rapior in Das Amtsgericht

1.“ 1 Bez. Kassel, 1. Mär - 1“ 1 8 Wehofen, Mark 69949] Oeffentliche Zustell über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãä 8 arktstraße 63, vertreten D Schus Zustenhung. und Geflügelcholera am 1. März (Lenzing) 1939. 88 deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif 1 Ausschl Bültingen⸗Wehedeheie Zcnr ense 31, - ——— 5₰ hj beantragt, de 3 r zuss b &e, F. 113 S P; 8S 26. pbr 4 . 4 199 G 5 S . Kgg. . G r. 8 Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche 8 Rindviehs Hasessgnc der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholen - Untersuchungs⸗ Sfünerhinteetiehung oder der Steuer⸗ ausen, aghas hae Ferüicg. Fagr an Te haste hcs eecen Erhefüne Karan Gesg. Pestis europneu- 8 xanthema . ² ggefährdung (§§ 396, 402 Reichs Kreis Dinslaken, ären“ erklä 1e 8 o b. André, früher in Völklingen⸗ 3 Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera ari 8 Lehsnsac qn. it 8* Eb. Der bezeichnete vfür Fet in erklären. Als Todestag ist der Wehrden, jetzt unbekannten Aufenthalts . bovina contagiosa ovium paralyticum um d Stra q nungswidrigkeit (9“ g Steuerord⸗ gefordert, sich späte scholl wird auf⸗ . zember 1902 festgestellt. auf Ehescheidung aus §§ 47 . 1 2 un en. vZ 1 der Reichsab⸗ 23 Sri be vätestens Jo enn, znf den düe. 25. Februar 1939. Ehegesetzes und Schuldigerklärung 8. 1 W G 1 1 G r, vor Das Amtsgekicht. lagte 56 g ins⸗ davon insgesamt davon davon 8 insgesamt deh insgesamt Fecen Ssg. davon insgesamt dchn bos Beschluß. L § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ 58 unterzeichneten Gericht Schöffen⸗ Se. sgekicht gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Regierungs⸗ usw. neu neu gesamt] neu g 1M 1/88. In der Strafsache gegen L“ ist jeder Beamte des saal anberaumten Aufgebotstermine 8 mündlichen Ver et die Beklagte zur 8 B“ den Kaufmann Erich Sternberg, früher olizei⸗ und Sicher eitsdienstes, des zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Durch Ausschlußurteil vom 2 März streit hen Verhandlung des Rechts⸗ Lurich, jetzt Baton⸗Rouge (U. S. A.) Steuer⸗ und Zollfahndungsdienstes so⸗ erklärung erfolgen wird. An alle welche 1939 sind die am 12. März 1847 in reits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ vegen Steuervergehens wird die Be? wie jeder andere Beamte der Reichs⸗ Ib über Leben oder Tod des Neisse geborene Maria Julie Schön, sehts 88. lihe ücgen ülagnahme des im Deutschen Reich be⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeam⸗ erschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ verehelichte Weidner, die am 8. Juni forderu 2.Uhr vorm., mit der Auf⸗ üdlchen Vermögens des Angeklagten ten der Staatsanwaltschaft bestellt ist geht die Aufforderung, spätestens im 1853 in Neisse geborene Josepha Emma Geri ng, sich durch einen bei diesem vordnet, da der Angeklagte sich der verpflichtet, den Steuerpflichtige ist, Aufgebotstermine dem Gericht Anzei Elisabeth Schön und der am 22 Fe⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als hüscen Herichtsbarkell durch ich ber läufig sestzunehmen. igen vor⸗ zu machen. zeige bruar 1868 in Neisse Peesedbevobhmdchtigten vertreten zu halt im Auslande entzieht, und da eine Es ergeht hiermit die Aufforderung, Dinslaken, den 28. Februar 1932. Franz Petuus Weidner für tot erklärt Saarbrücken den 28. Februar 1939 8 ar 1939.

beschlngnahme einzelner Vermögens⸗ den obengenannten Steuerpflichtigen, Booth Böheits n ssess eee. 8“ 2. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1 zassessor. 85 . 12. „für Josepha 1 88 ,

eschiag ““ l's er im Inland b 1 gegenstinde zur Deckung der zu erwar⸗ falls Inland betroffen wird, vor⸗ Schö len gegsea Anic gerügt (§§ 284, Uüufig fe h Fin, gemäß § 11 [69938] Aufgebot 1 1811 19. 1882 70. öö [69950] Oeffentliche Zustell 88, 276 Abs. 2 St.⸗P.⸗O. Ab. 2. 8 euervorschriften un⸗ t b aner lagt ece 1,1og 2, hnh 109. verzüglich dem Amtsrichter des saen,un Der Krankenpfleger Otto Rißland in 8 u“ 2r Brunhilde Kramer klagt gegen den ds Landgericht, Große T“ die Festnahme erfolgt, vor⸗ G dee. seine etwa 1895 mtsgericht Neisse, den 2. März 1939. 1 Johann Kramer, Fieke Feigenspan. Dr. Möhle. zuführen. gt, aus Königsee, Thür., ihre uüher in Dortmund⸗Lütgendortmund 8 h letten Wohnfitz in Sentschlarnh, —— mit dem Antrage auf Zahlung einer 22 66902909 Bekanntmachung. Weitere Merkmale unbekannt - Nordamerika ausgewanderten, dann ver⸗ 7 1““ der am 25. Februar 1902 in Hohen⸗ Heidelberg, 17. Februar 1939. scolenen Neldet: g hüthr Ahean. 4. Leffentliche Füechte de-buräinn d8e. Aebhe fihn geborene Siegbert Meyer, zur Finanzamt Heidelberg. sest G“ N. Sesse. Thür., zu⸗ Rreits werd er Vantanng 8. Pürts⸗ 88 der Beklagte vor das Amts⸗

Geit unbekannten Aufenthalts, ist nach ü 84 York, B. Richard 3 st Il its w

dir Bekanntmahung des Herrn Reichs⸗ —yꝛ—ü Rißland, geb. 1. 5. 1879 in Königsee, U e ungen. 138 in Dortmund auf den 2. 5.

ministers des Innern vom 7. Juli 1938 Chür. Friseur, zuletzt Musiker in [69945] 2

der deutschen Staatsangehörigkeit für 3 Au b hicago. für tot zu erklären. Die be⸗ Es klagen: 1 di G9 mund, den 1. März 1939.

verlustig erklärt worden (vergl. Nr. 157 8 ge D e. zeichneten Verscholleken werden auf⸗ Ratajeczal in Füen Ehefran⸗ vngae 1 Am Friedho 3

z Deutschen Reichs⸗ gefordert, sich spätestens in d 5 es deutschen Reichs⸗ und Preußischen 69440] Dienstag, den 26. Cepemnber 1h nnf F. 18 2. die Ehefrau Bergmann Paul] 169944] Oeffentliche Zustellung „Divjak, Hedwig geb. Tandek, in Dort:⸗ Der Kaufmann Hanns H. Renken

Ltaatsanzeigers vom 9. Juli 1938). D f 9] Meyer ist d les T as Aufgebot, betr. die S „vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ her ist danach auch des Tragens schreibung 8 Schuldver⸗ neten Gericht 1““ mund-Dorstfeld, Helmuthstraße 14, Hamburg, Bellevue 60, vertreten durch

eines deutschen akademischen - er Anleiheablösungsschuld termi 3. di enwürdig. ges Deutschen Reiches von⸗ scan termine zu melden. Sonst wird ihre 8. d Ennna Dammermann Rechtsanwalt Dr. Rutenberg, Bremen r. 1 336 261 über 100 Hℳ sowie den Todeserklärung erfolgen. Alle, die Aus⸗ 1 ver gn Bagtel Königstraße 47, klagt gegen 1. Tr. Aerx⸗

dem Genannten ist daher die ihm Aus k in 1. August 1931 von der Universität 2 üslosungsschein zu dieser Anleihe kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Eastrop⸗ Rudolf Ludwig in leben 2. Dr. jur. Wilhe reiburg i. Br. verliehene Wäͤndversitat Gr. r. 19 461 über 100 Hℳ 1 schollenen geben können, werden auf⸗ Eastrop⸗Rauxel I, Mühlenstraße 6, Cramer, unbekannten sn neghehs. Kaktors der Zahnheilkunde (Dr. med eingestellt worden. (455. F. 873. 37.) gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ in EbEE111 Carl Graeve mit dem Antrage, die Beklagten als ean durch Beschluß vom 1. März 1986 Berlin, den 23. Februar 1989. dem Gericht Anzeige zu machen. ihre Ehegats Um a. zu 1—4 gegen Gesamtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ Hemäß Schlußabsatz der Promotionsord⸗ Das Amtsgericht. 11““ 1939. gegen 88 Alfredf Föescheidung, 1 bätgig Henshres öö“ ung der Medizinis F 3 v 3 Das Amtsgericht. Köln.gi 8 früher in Kläger fℳ 850,— ¹% Zins niberstät verübnsche der [69932] Aufgebot. Dr. Born. Köln ⸗Lindenthal, Fürst⸗Pückler⸗Straße seit Klagzustellung 1 porden. 1““ Ruhnau hat 1[69939] nein ehr S seine Ein. Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur Ddie Entei 5 der Medi;z - sti 1 e Lösch 3 8 e darge, ve h a gfecihhe aus Alertetgt Nas Na bornt Hanr benast 1“ vom 14. Fe⸗ von riftichen nee F entlichung wirksam. loserklär S ar 1939 sind die Eigentümer bzw and 379 Blatt 318 in Abtei 3 Gerichtshaus 8967 Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. bea ärung eines Hypothekenbriefes deren Rechtsnach des j 22 teilung 3 Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den 1 g 3 Do 8 . hfolger des im Grund⸗ unter Nr. 11 einget Si 23. Mai 39, 8,35 ul üss Freiburg i. Br., den 2 März 1039 beantragt. Der Hypothekenbrief ist buch von Langendor G eingetragenen Siche⸗ 23. Mai 1939, 8,35 Uhr, mit der Füber eine aufgewertete ör h von Langendorf Art. 17 A ein⸗ rungshypothek im Höchstbetrage von Aufforderung, d ei diese Der Rektor 3750 0G gewertete Forderung von getragenen Grundstücks: Ehefrau A 4000,— Rℳ und unt Sx. g, durch einen bei diesem der Albert Ludwigs⸗Universität: 3750 679 ausgestellt, Diese Post ist Dhlsen, geb. Maus, zuletzt wohnhaft in trage zʒund unter Nr. 13 einge⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ gs —: m Grund 8 Ohlsen, geb. 8, zt wohnhaft in tragenen Sicherungshypothek in Höhe tret schei 8 3 O. Mangold B Grundbuch von Mensguth Band 10 Amerika, und Frä n laus. von 2 gshypothek in Höhe treten zu erscheinen. Zwecks öffent⸗ gold. latt Nr. 398 Eigenlümer. N a, und Fräulein Erna Maus, von 2529,29 Hℳ nebst Kosten in Höhe licher Zustellung bekannt t ;00; 2 en. mann P v: Kauf⸗ zuletzt wohnhaft in Hagen, Westf., mit von 206,10 Hℳ und 1,6 Brei 1v 89 8 Steuersteckbrief in Se Wohngu ihren Rechten ausgeschlossen stellungskosten zu vüeeieanc ete ec Zu 8 eschäften 5 828 1939. 68 n „Lothar Israel, Kauf⸗ wird aufgefor sbätestens 1 b Das Amtsgericht. ‚läger laden die Beklagten vor das 1699511 Ders unn, geboren am 31. 3. 1892 in Nürn aufgefordert, spätestens in dem L icht i agten vor das 169951] Oeffentliche Zustellun 31. 3. 1892 ir auf d. 2 andgericht in Dortmu vor ie Fi s- ngnc aeezulett wohnhaft in Heidelberg, ““ die 49⸗ zu, e vor die b, zu gibs s vor b. e erücur, ne müene enen seaczise liz jetzt: Zuͤrich, Privathotel zeichneten Amtsgerichts 1“ urch Ausschlußurteil vom 14. 2. die 10. Zivilkammer, zu 1 auf . Frankfurt am Main, Mainzer dae, Schoß, Stockerstr. 17, schuldet Termin seine bügeni hts anberaumten sind die Eigentümer bzw. deren 28. April 1939, 8 ¾ Uhr Zim 9* Landstraße 52, Prozeßbevollmächtigter: * eich eine Reichsfluchtsteuer von den Hypotheke b echte anzumelden und echtsnachfolger der im Grundbuch von Nr. 33, zu 2 auf den 28 April 1939, Rechtsanwalt Dr. Flesch, Frankfurt 8 Hℳ, die am 20. 12. 1937 falls die hrzulegen, 8818 Chüles Pe. n und 266 eingetragenen 9. Utzr, Zimmer 106 zu 3 auf de 1 8 Khact hlvffen ist 1 einem Zuschlag Heeenbrte es eresargen, duche des Hypo⸗ Kebe Nace etag aüch 18 und 15 April 1939, 9 ¾¼ Uhr frandec, hegns en 5 % für jeden auf den Zeitpunkt G d8. 8 gelmann, zuletzt wohnhaft in Nr. 77, zu 4 auf den 27. April 1939 b „jetzt unbekannten Aufenthalts, e Fülgten folgenden dnehee 1 1939. I“ mit ihren Rechten ausgeschlossen 9 Uhr, ““ Fr nicht gen Monat. 84 gericht. 2 8 7,27. April 1939, 9 Uhr, Zi ““ etnih dff. der Reichsfluchtsteuer⸗ 69991 Gemünden, Pnt 27. Febr. 1939. Nr. 77, mit der ——1 sig wmer E. he fliche. Vexurteilung des eie 599. F. Reichssteuerblatt 1934, Der Kauf ufgebot. 6“ Das Amtsgericht. einen bei diesem Gericht zugelassenen N.ℳ 9) Einnilhh aen Sse⸗ eite 6g9.: Reichsgesetzblatt 1931 I, Dutob 8. Karl Sternheim in [69934 Auf Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ 8 bei d üth⸗ igung zur Auszahlung eie 5 ; Reichsgesetzblatt 1932 1, gebot des Fuldastr. 7, hat das Auf⸗ 67932401 mrtufgebot. tigten vertreten zu lassen S“ eie 392 Reichsgesetzblatt 1934 I, E. ot des angeblich verlorengegangenen Rechts vnrere öö Landgericht Dortmund egten 380 R in Höhe des Betrages tie 1885 Reichsgesetblatt 1987 , Sparkgssenbuches der hiesigen Städti. Rehtseubant echen 1l, beide in dne ““ zu a zuzüglich der festzusetenden Kosten 2 5 wird hiermit das b sen Sparkasse Nr. 74 779 über 3144,22 E“ als Testamentsvollstrecker [69946] Oeffentliche Zustell ö66““ c) Einwilligung der giermögen des Steuerpflichtigen E114“ auf Karl Sternheim, den 1Sö der am 1. November Die ea W —. 8e zahlung, der von Klägerin auf bsstcherung. der Ansprüche auf Ietbeturc Fuldastr. 7, beantragt. Der Beeaga ron den ge. Witwe Gießen, Teufelslustgärtchen R . zu Eisond⸗ beim Amtsgericht egemä steuer nebst Zuschlägen, auf n 88⸗ es Buches wird aufgefordert, verfal John geb. ahl das Aufgebots⸗ gegen den Arbeiter Alfred Wirb⸗ 2 agt Sicher unter I. L. 5/39 hinterlegte ende g nnd Biff. 1 a. a. O. festzu⸗ Tötes kens in dem auf Freitag, den 88 üe Ffen h der Ausschließung zuletzt wohnhaft in Gießer Virbelauer, Zu herheit von 200 Hℳ an Klägerin. Straf strafe und alle im Steuer⸗ . Juli 1939, 9 Uhr, vor dem nrhi⸗ 8 1 aßgläubigern beantragt. Es bekannten Aufenthalts Ben, geh b Fec sfseeig uchen 11“ ehena verfa ren entstandenen und Hneten Gericht, Zimmer 87, 15 EEE“ auf den dung und ladet ihn zur Amtss⸗ 1“ b8 ergeht Kosten beschlagnahmt. h“ Aufgebotstermin seine vaan 939, 10 Uhr, vor dem Verhandlung vor die 1. rx hütnünichen anr f üe ch EEE11“ fegeht hiermit an alle natürlichen echte anzumelden und das Sparkassen⸗ un Gericht bestimmt. Die des Landgerichts Gießen al rehaze 88 Se vrö nd äingtischen Personen, die im In⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Nach aßgläubiger werden aufgefordert, den 8. en 199. auf kontag, rmittags 9 Uhr, Zimmer 113, Neu⸗ dn einen Wohnsitz ihren gewöhnliche Kraftloserklärung erfolgen wird. ihre Fordevungen spätestens im Auf⸗ 8 Uhr, mi 939, vormittags bau, I. Stock, Gerichtsstraße 2, geladen. geenthalt, ihren Sitz ihre eömnichen Duisburg, den 27. Februar 19b89. gebotstermin bei dem Gericht anzu⸗ 19 der Aufforderung, einen Frankfurt a. Main, 3. März 1939. ne oder Grundbesitz haken ö Das Amtsgericht. ft widrigenfalls sie mit ihren v 1“ zugelassenen Der Urkundsbeamte der Geschäftsf stun Zahlungen oder sänstige Dally, Amtsgerichtsrat. Fereemnfhe a 1858— Gießen, den 1. März 1939 ““ i Steuerpflichtige Ssageh im, den 18. Februar 1939. E“ teuerpflichtigen zu 66009 Das Amtsgericht. Geschäftsstelle des Landgerichts. [69952] Oeffentliche Zustellung.

vinngen an der eien und werden hie Walter Edelmann, geb. 8. 9. 1928 in

Mittwoch, den 20. Sep⸗ [69935]

8 neu . jederd ckauftrã 1 : . - nau „. Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier tember 1939, 8,30 Uhr, im Sitzungs⸗ Durch Ausschlußur

Amtsgericht.

8— 8 8 8 * 8 885 ö11111““

111“]

=

Laufende Nummer

dreise

d0 & b0 2 d0 &K d0 = 02 1gee 90 S

Gehöfte Gemeinden 8 Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise

Kreise

Gehöfte Gemeinden Gememden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden 8 Gehöfte Gemeinden Sebsfte-

Ksreise

—2 00

*2 Gemeinden Gehöfte

Gemeinden . ꝑGemeinden

[,2 R + + 20 S n

14115 16 17118719, 20, 21, 22

8

—6

2—

A.25

==

=2 —₰

Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin... Potsdam.. Frankfurt. . Stettin ... Kisln. Grenzmk. Posen⸗Westpr. Breslaitkt Liegnitz.. . Oppeln.. S Magdeburg Merseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg

Stade. Osnabrück Aurich.

Münster

Minden.

Arnsberg

Kassel. Wiesbaden Koblenz’. Düsseldorf. Prieke Aachen.. Sigmaringen

IEIe=IIIEIIIAIIIIIIIIILSEILSILILILIIILEL tͤZA“““ 8 Gemeinden

IE

1L

1221—

1I

LIIILSILI*

EEEES

EEEEETTET EIIIII TITIIIIEEIIEIEEIIEIEEIEIIIIII

0 0CIGüGCnh† 0ndon

̃OGœ dIAb 1

SIEILSesSII

IIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIEIIIII

e EEFIIILIEISAIEIIIIIIIIILLAILIIIIIILIL=IIS* Kreise

vdo SUSSUcorbeoedeaeoSSgISN

12 IEEIIIII

vC1““

n. En

IIö1—” ccEIIIITTTTTTTTTIIIIAI

1111ööI bbeEeeb

II

IITEEEETTTTWTWöö8Eq

EEEEEEEEEOEmmmbbmbbeeeheehnnAe

IIIIIIITTIITE

1ULIIIIIIIIWII

F14 111IEIIIIIIEIIII 11I

[IIIII TIIIIIIIEEIIDEIIIIIIIIIII 1J1141IIqIIIIEEEEEEEAII (1111111IIIIIIIIEEEI ImmmEEEsssese—

SIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEIEEI IIIIIII——“— [FIIEEiEEqDLIIIIIIIIEIIIIII IIIJJ—J”—J–uu·ut. ———— IIIIII ———

IITIIII—2–]–=u 1——— IIIIEIIICqIIIIIIILIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIII IIIIII

ILLIILLIILLEELLeLeeesälüÜEAbbebA S

eTIIIIEIIIIIIEILEELLebeee’eebbbL

i1I1IIIIIIIIIIIILSeSIIIII

E 1—= 1—

Bayern..

Oberbayhern . ... Niederbayern und Ober⸗ J13“ bber⸗ und Mittelfranken Mainfranken.. Schwaben .. . ..

Sachsen..

Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen Leihzig . . .. Zwickau..

Württemberg..

Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.. Donaukreis.

Baden..

Konstanz. Je . arlsruhe. Mannheim

Hamburg.. Thüringen. Hessen.. Mecklenburg zraunschweig. Oldenburg. Bremen.. . eö1u“ eenDdel rmit aufgefor⸗ G 8 baes S mhburg⸗Li werzüglich, gfteue Das Amtsgericht Aichach erläßt’ 8 7 Seees isvxest V 1 V s. Monats, de innerhalb Amtsgerichtsrat Dr. Fäfeläht durch 8 (669947] Oeffentliche Zustellung. Göppingen, klaägt mit dem Antrag auf anzamt Anzeige ül nterzeichneten Sachen Todeserklärung des Landwirts⸗ Durch Ausschlußurteil vom 1. März Die Ehefrau des Kaufmanns Kastor vorläufig vollstreckbares Urt il 8.I deut⸗ am 1. 3. 1939 ——— 544 5349 938 2599 2 8 nefchtgen zaüfteher I dem sohnes Rusch, Georg, geb. 5. Sep⸗ 180h, über die g Barz, Frieda geb. Schmidt, zu Walter Gerbel, Bautechniker sches/ am 15.2. 1939) 573 3633 7258 1092 3658 38 dend onftigen Ansprüche zu maachen. ember 1878, in Ecknach, jetzt unbe⸗ in Abt puche von ohenstein BI. 116 Kaelente Sühesch as, alt vogebhenoll. in Böpninhen, au., 1108 9. G.B. auf Nerch .2. 88 3 8 er Veröffentlichung di fer kannten Aufenthalts, folgendes Auf⸗ Aufwertung shypothek v. 688,e B techtsanwalt Dr. Eugen Unterhalt von 1800 E.ℳ für die Ka⸗ am 1. 3. 1938. 367 2788 13513 770 6613 32 hce ne zum Zwecke ber er⸗ 21* T“ Paul 6 o Zinsen jührlich Fören en E u“ 18 Beklagter den Steuerpflichti Er⸗ und Franziska Stempfel in Allenber Hol 4 8 hann, den Kaufmann Kastor wird zur mündlichen Ver b 1 vand Oesterreich saigvtevirt. ist nech schigen f n haben beantragt, den g 5. 8S. öö 1g 1. März 1939. steorg Bartz, letzter bekannter Wohn⸗ das Amtsgericht Feöpsehenaunh, F am 15. Februar 1939. 62 285 605 52 219 18 21 44 7 B ich dabsfluchtsteuervorschri f. 1 1878 in Ecknach geborenen, nun ver⸗ mnecht. Z in Iserlohn i. W., Hövelstraße 2, 1939, 15 Uhr, geladen. 1 am 1. Februar 1939. 76 442 1378 61] 432 1 16z/ 24 50 6 14 8 Reich gegen 188 schollenen Landwirtssohn Georg Rusch 1[69943] EC“ Aufenthalts 1132/1938. 5 1 vnisse Kesstnng er beweist, daß er zur 8 1 für tot zu erklären. Es ergeht die Auf⸗ Nachlaßgericht Dürmentingen. der Ehemann üeeas 8 Beseestena Amtsgericht Göppingen. agnahmg keine Kenntnis von forderung: a) an den Verschollenen, sich Amtsgerichtsbezirk Riedlingen. Alkohol ergeben und vntvan⸗ stark dem Vom 1. Januar 1939 bie b“ 1 ch kein V gehabt hat und daß ihn spätestens in dem unten anberaumten Durch Beschluß vom 21. Februar über brutal Dir gegen⸗ [69958] Oeffentliche 1. März 19939. . 12623 37617 5285] 18515 —— . 66 113 51 70% 1.92 93 2 2. 30 31 14 ffft verschulden an der U k n Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht 1999 wurde, das auf Ableben des Scheidung de Ehe ö 1s . 35 20 21 1“ 1 nkennt⸗ Aichach zu melden, widrigenfalls seine Klemens Fränkel, Bauers in Dürmen⸗ rung des

Davon Bestand aus 1938 . [7338 19302⁄2 .. —VI VEE 28 ich d iigeiei ücksi üseine Anzeigepfemreters gleich. alle, welche Auskunft über Leben oder Zeugnis über di IS ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. 9 ““ 11““ 1 t fahrläst Anzeigepflicht vorsätzli welche skunft über Leben oder Zeugnis über die von der Witwe Frida Ve I 1“ 3 8 8 ano düf nicht erfüll;, ne Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Fränkel geb. Mayer dort mit zdem II Eööö“ vor die Samuel Schiff, früher in Köln, Ru⸗ 11“ . 8. Reichsfluchtsteuervor⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin Sohne Anton Fränkel fortgesetzte Güter⸗ auf den 21. April 1999 888.3 hier bensstr. 34 a, wegen Zahlung mit dem nicht der Tatbestand der über ihr Wissen dem Gericht Mitteilung gemeinschaft des B. G für aftlos 10 Uhr, Zimmer 253, mi ormittags Antrage: 1. die Beklagte zu verurteile er zu machen. Aufgebotstermin wird an⸗erklärt. 8 forderung zir durch ö 8 8 Kläger 500 Rℳ nebst 4 2 2 iesem! Zinsen zu zahlen, 2. der Bekla * gten die

““

d0 0

11LlLeLe AlLAU 1

111““

2

I1’ EIAEE1 ISEI EII11 111

ZI

1II LL L— LLI— 1111 b EII

- -

1II 1. 11 12 1111 I LLI 1. LL 1

BIEIIII C““

I1“ IIII1 vI

EEBö“ 1III

'

II vII“ 11

I

1ö111“ ö

1I L1eL=LLAb

11I LEI 11

S 0.— +12022M2 2q

T11I1I1n

02 dAᷣE

EEI EiIII1II1 bII11“ LLLLLLUILLLL III1I“ IIIII IIII 11=S 1L1b1Le 1L1112ö

EEII EIIIII

EEb E’III

+

0 O00

- Zustellung. Der Hauseigentümer E. Maus⸗ Köln, Burgunderstr. 33, Prozeßbevollmäch⸗

Verschuld 8 .. 1 8 vva. chulden steht Todeserklärung erfolgen wird, b) an tingen, am 23. Dezember 1913 erteilte ladet den Beklagten zur maali ter⸗ Nechtsarwalt Pr. Lahznen in oln, 8

klagt gegen die Frau Wwe.