1939 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

11“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1939. S. 3

————

14A“ 8 WBerliner Börse am 9.

Großer Erfolg der Technischen 3 nje. d Die Preis bildung bei öffentlichen Aufträgen · Aktien uneinheitlich, Renten ruhig arz. Die Induftrie⸗ und Handelskammer vng fe vielen Betrieben der Kartonagenindustrie und der Z.“ Befugh sse erfaacheg, zu⸗ Auf der Tagung der Arbeitsgemen nischett bes Den vorbörslichen Erwartungen entsprechend boten „e zu erlin i Jahr 1938. 3 müht, vefrfer wie ge.sc ine war h essn. eße iii Notierungen pierte sellündih ine und ausländlsches Geschäft. Käufer meindetages für Beschaffungswesen, die 1h. 8 8 8 1 Aktienmärkte schon tir. Scthn . S Verkehrs ein Aus dem Wirtschafts⸗ und Tätigkeitsbericht e die gewünschten Pronh, sse 1 2b4 der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes änder, sonder ersee. Lebhafte geipzi tfand. sprach Oberregierungsrat Bau⸗ om Reichs⸗ licheres Bild als an den Vortagen. ie Kurserholun 1. zratssi 3 8 arbeit in wachsendem M eingefetzt 1 m rA --Sne* ö 1 nicht nur europäische Länder, sondern auch Uebersec. lw oll Leipzig stattfand. G 11.““ heres Adb kung war in an einer Beiratssitzung erstattete d aäsi 8 8 em Maße eingesetzt und die Arbeit vom 9. März 1939 vchdfr I Zellwoll⸗ öI“ eis tlichen auf die Erledigung der Geldbeschaffungsvert is; stattete der Präsident der Industrie⸗ verlängert. Alsd⸗ 1 Ftesest vieffach . See Nachfrage hatten Werkzeugmaschinen. Auch die auf Zergwon kommissariat für die Preisbildung über die Preisbildung wesentli des Steuertermins urückzusühr, äufe zmn d Handelskammer zu Berlin, Staatsrat Reinhart, ei müht, d sdann war die Industrie außerordentlich stark be⸗ (Die Prei si o 8 1 4 oßte Beach⸗k 8 1 88 8 1 en.. 58* „2rv— 1 Produktions 1 ““ e Preise verstehen sich ab Lager in D ü verarbeitung eingestellten vegtimaschenen gröhte ischen lichen Aufträgen. Er wies darauf hin, daß bei dem großen Finanzierung de 2 8 fen en und, über die Tätigkeit der Kamme 98 Igs t, den Produktionsprozeß zu rationalisieren und dad 5 ger in Deutschland für prompte

1ö11“ . echnischen öffentlichen Aufträgen. 8 1 konnte man aber auch etwas regeres Kaufinteresse der B Bericht 9 . r im Jahre 1938. An die menschliche Arbeitsk urch Lieferung und Bezahl tung. Begehr meldete sich serner für 8 1e—8 k öffentlichen Aufträge die Preisentwicklung von größter t allen Markigebieten beobachten der Vanken rratssitzung schloß sich ein Presseempfang, auf welchem di macher 3 raft zu sparen oder Arbeitskräfte frei zu 2 ezahlung): nghbedarzs. Hierfür kamen u. a. von ugoslawien, den Balkan⸗ Anteil der öffen iche T. N enee 8s kundschaft auf fast allen ge hten. Hierdurch Heiratsstnnh Wirsschafts⸗ und Talirleniseschen lchem die achen, um sie an anderen Stellen einzusetzen. In m DOriginalhüttenaluminium, ländern und Polen Aufträge herein. Auch Holzbearbeitungs⸗ Bedeutung sei und daher von den öffentlichen Auftraggebern u geregt schritt i. der n ie senen Kfeenes lebeslange Zkammer zu Kzeeas G wurde zudem die Zahl der Henab ten Typen 99 % in Blöcke ... .. 133 RM rür 100 maschinen wurden flott verkauft. Ansehnliche S9. bedingt Preisdisziplin gefordert werden müsse. Die Siseris. 1 ö“ usmaß nahme ze allerdings dorer mnen stattfand. 8 le Oeffent⸗ effert ““ Rationalisterung angestrebten größtmöglichen Nutz⸗ desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren aas kg Dänemark, Schweden. der EEETEEE Export stabile Preispolitik liege auch im finanzwirtschaftlichen Interesse Montanwerte waren kaum verändert. Bei den Braunk In dem Bericht wird u. a. daran erinnert, daß die Bau⸗ entstandenen Vezeneielsn stellenweise die aus dem Arbeitermangel Rei .. 11““ 137 1““ Optische Photographische und Kino⸗ der öffentlichen Auftraggeber selbst, da eine u“ werten kamen wiederum nur zwei Fetbae⸗ zurbersten Notiz 88 vünsche 5 brihaten wenzschaft als vordem surückgestelt vendenen Zerspfitterung de herebngen wegen, 25 ver⸗ Berthnn ehea8,n.2

§ 5 S 8 d 8 28 7 . 8 9 5„ er us⸗ Er 3₰ 1 ½% 0 9 e enu s eine d 1 10be den mu ten, a iese otwen j keit jedoch den G - erein elt 1 8 1 9 - nsr en gegen. 2 g. PVE6.“ mn t zu einer sehr erheblichen Mehrbelastung de Deutsche Erdöl ½¼ % gewannen, b agegen 30½ werden 2 le It esamtumfan eereinzelt, z. B. in de eklei 1 2 dings di rung auch sofort z seh 8 gen ³¼½ er für die Bedarfsbefriedigung der 1 Masse der Penenarang Einführung rationeller EE“ rne Fss ö“

*. 9 2

2

fein

artikel fanden ebenfalls freundliche Aufnahme. 3 2 1 8 Füae. 3 ällen wechselten nur je 400 Die Baumesse zog sehr viele Einkäufer an. Haupts‚ächlich t führen würde. Durch die stabile Preispolitik seien einbüßten; in beiden Fällen wech je 4000 Kℳ den K een Gi ei 3 schi ich bi interessierten vEe und Werkstoffe sowie die I Gemeinden und Gemeindeverbänden 1938 auf sitzer Bon chemischen Ue Fhen wahtens Kec cprcderige ch ster ee gaszr schaft vege 1“ die Rationalisierung in technischer Hinsicht be⸗ Pnteneser verbesserten Baumaschinen. Im allgemeinen läßt sich allein 8 he. 8 und 1 Milliarde 150 an. Weiter erho ummiaktien Comt efamt ich die Aufwättise es Kammerbezirks allerdings 2 seit längerer Zeit so weit vorgetrieben worden daß weit sagen, daß die Ausstellerschaft der Technischen Messe und der Bau⸗ der Ausgabenseite Aufwendungen in Höhe von r Gummi mit einer kräftigen Steigerun von 3 N, Während Va 1— 8 81 5 ufwärtsentwicklung von Produktion und Maßnahmen in dieser Richtung kaum noch ergriffer In Berli seghe dat dh nusselersägfä ade Rcthüzenneist. Mtan chmet Zeichematk eryvat worden erhan wet nat behahnevor e 1, aen gtrrebenc encagsenetkaige tembeihhn, sünwe eis. fain, ee Besncer Feheseenbehetes reen cer Lnszahluns desra tisane esnngernund telegrappische auch mit der Ankunft neuer Kundschaft. 8 ier veececgel gehanbelten * lagen dleie di nd Handel. vhehlen aben ehür zce. bisher wenigen zhlbre Fnrerdng 10b gcre s a e d eeehchndee mehee⸗ Auszahlung. ausländische Gelbsorten und Banknoten 8 durchweg um ¼ bis ℳ., fester, so u. a. Schuckert (+† ¼ %) 8. von der Wirtschaftsbelebung erfaßte Betriebe verschiedener Zwei Schwierigkeiten, jed i 1 sru e 8 ec un Marktgebieten fielen als besonders sark 8* bwie bestimmte Hilfsgewerbe einen venh nenschiedene 88 abschnitten, W ohisfftescgasich zu früheren Zeit⸗ Telegraphische Auszahlung. auf: Bemberg und Feldmühle mit je 1 sowie Dortmunder Urennh Kutzen aus dem weiteren S ziehen können. Auf die straffere Kontingentierung mehr und ung, da sich die immer 4 1n gaben erneut annähernd 400 Mill. Rℳ, für die Fimanzieriefs mit 1 und Dierig mit ¼ ℳ. u“ 8 virtschaftliche Entwicklung hat g. in erster Linie der Facharbeiter⸗, Kostenentwicklung in der vee nicht eegelgielt 8. Mär⸗ Die Investitionen im Wohnungsbau des Wohnungsneubaues und der Umbantätigkeit. Die ö Im Börsenverlauf nahm das Geschäft wieder an Umfang àü mangel wie in keinem anderen Jahre d28 hemmend bemerkbar ist durch die Ase er,n Ausnußun 8 Prod Geld Briet Geld Brief 8 1 institute stellten für die ETö“ 8 vede. so daß die Kursgestaltung vielfach von Zufälligkeiten aühin emacht. Im Kammerbezirk 288 im besonderen die Möglichkeit, günstig beeinflußt worden, wobei alleings die Rr E“ Aegypten (Alexandrien 1938 und ihre Aufbringung. sammen 425 Mill. Rℳ zur Verfügung. gegenüber rechtli 88 Lahmeyer und Hotelbetrieb verloren je 6, Demag gaben; sir auswärtige Arbeitskräfte, sofern diese überhaupt bereitstanden, bei den Betrieben, die über das normale Maß Se b 1ne.9. und Kairo) 1 ägypt. Pfd. 11,98 12,01 11,98 12 8 h. 4, im Jahre 1937. Insbesondere die HEflenthich.roch nich ¹, Conti Gummi und Dortmunder Union je um 1 un F. ausreichende Wohnstätten und Unterkünfte zur Verfügung zu worden sind, vielfach in eine Kostenprogression üb ansprücht Argentinien (Buenos 1 Im Jahr 1938 sind im Altreich schätzungsweise 300 000 Kreditanstalten konnten ihre Auszahlungen für die Neubautä ig. Schlesien um 2 % nach. Andererseits befestigten sich g stellen. Im Hinblick 8 den Facharbeitermangel ist die Entwick⸗ inanzielle Lage einzelner Unternehmen zeigte im ese. 8 Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,574 0,578] 0,573 srrniggestell und bezogen worden. Hiervon entfielen keit erhöhen, und zwar von rund 135 Mill. HRℳ auf. . um Nℳ¼, Klöckner um und Ilse Genußscheine sowie Feidnt sung der Lehrlingsza hlen im Kammerbezirk von Interesse. So otwendigkeit, der Frage einer 1“ Fenuferfell e Belgien (Brüssel u. - 2 0,577 enwa 270 000 bis 275 000 auf Neubauwohnungen und 25000 bis 175 Mill. N.ℳ. Die Auszahlungen der Hhpothekegeannm für den gleichfälls je um 4 h. Farben notierten 150. serscch die Zahl der, Facharbeiterlehrlinge im gesamten Kammer⸗ Reservenbildung eine unverminderte Aufmerksamkeit zu schenken.] Antwerven). . 100 Belga 41,91 41,99 41,90 30 000 auf Umbauwohnungen. Unter Berücksichtigung der Ab⸗ Wohnungsbau erreichten nach vorläufiger Rch ung urs Am Börsenschluß konnten sich, abgesehen von einigen de vzirt um 11 erhö ““ belief sich die Steigerung in Die Umsätze des Großhandels lonnten in nühe kallen Beafilten (tio de G 8 88 gänge durch Brand, Abbruch usw. in Höhe von vielleicht 20 000 250 Mill. H.ℳ, also etwa wieder den Betrag eeceesee; nahmen, die Notierungen behaupten. So stellten sich Vne⸗ groß Berlin nur F ꝛ%. Im Jahre 1938 wurden bei der Zweigen gesteigert werden, wenn auch in der Zunahme ezn 8 en Janeiro) ... . .. 1 Mikreis 9,149 0148 —0118 0 verblieb, wie in dem neuesten Wochenbericht des Instituts für (255 Mill. RA). Die privaten und öffentlich⸗rechtlichenz Ler hall ¼, Keichsbank und Bank für Brauindustrie je „e ies Industrie⸗ und Han ö“ Berlin 21 % mehr Kaufmanns⸗ langsamung eingetreten ist. Die mit dem Aufschwung der Güter. Bulgarien (Sofia). 100 Leva 3,047 3,053] 3,0417 928 Konjunkturforschung ausgeführt wird, ein Reinzugang von etwa sicherungsunternehmen gaben nach vorläufiger Schäͤtzung 5* Farben schlossen zu 150 ½. Niedriger lagen AEG um , Es Nlh Fehlfenyrüfungen ilfe eine um 85 % vergrößerte Zahl an Fach⸗ erzeugung Hand in Hand gehende weitere Verbrauchszunahme Dänemart Kovendg.) 100 Fronen 52,16 52,26 52,16 988 280,000. Damit hat sich der Wohnungsbestand im Altreich von wie 1987 etwa 160 Mill. N.ℳ unmittelbar für den Wohnungsbau. Verkehr um und Mansfeld um ˙½ T. arbeiter⸗ und Gehilfenprüfungen durchgeführt. kommt in einer erneuten, etwa 10 Zigen Steigerung der Einzel.] Sanzig (Danzia) . 100 Gulden 47,90 47,10 47,00 17,8 Millionen Ende 1937 auf 18,1 Millionen Ende 1938 erhöht. Die Ausleihungen der Sozialversicherun Sträger für hn⸗ Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien ken Die Industrie des Kammerbezirks stand während des handelsumsätze zum Ausdruck. Das Ausmaß der Umfac⸗ England (London). .1 engl. Pfund 11,68 11,71 892 3 In Anbetracht der besonderen Umstände des vergangenen Jahres nungsbau hingegen waren geringer. Sie betrugen 1988 nur Deutsche Ueberseebk. ½ 9., höher, Halle Bankverein und Peren berichtsjahres in ihren wesentlichen Zweigen im Zeichen volle frhöhungen im Einzelhandel war indessen nicht gleichmähig. Wenn 88. war dies Bauergebnis ein beachtlicher Erfolg. Die unansschäeh. noch etwa. 125 Mill. Rℳ gegenüber 180 Mill. 1. ℳ. im Jahr Hamburg jedoch 6 bzw. 1 9% niedriger zur Notiz. Bei den 5 eschäftizung und höchstmöglicher Ausnutzung sühter Betri 88 sich auch die Ausfuhr für die Firmen des Kammerbezirks schwieri⸗ (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 baren Arbeiten, die im Zusammenhang mit den großen politischen zuvor. Der Rückgang lag üͤberwiegend bei der Reichsversiche⸗ whekenbanken zogen Hamburger Hyp. um und Meiningen anlagen; dies gilt naturgemäß vor allem von der Gruppe igs 1see als 1937, so kann im allgemeinen doch festgestellt Finnland (Helsingf.) 100 finnl. N. 5,15 5/,16 5,/15 5,16 Entscheidungen des vergangenen Jahres die Bauwirtschaft unter rungsanstalt für Angestellte. Die Bausparkassen gaben für um 1 % an. Am Markt der Kolonialwerte waren Lame jmnigen Investitionsgüterindustrien, die vornehmlich für die Auf⸗ s en, daß die von Berlin und Brandenburg im Frankreich (Paris).. 100 Fres. 6,603 6,617 6,603 6,617 Einsap aller Kräfte durchführen mußte, wirkten zwangsläufig auch Neubaufinanzierun sals ohne Entschuldungsdarlehen) 8 egen die Notiz vom 28. 2. um 3 ¼ % rückgängig. Schum gaben der Wiederwehrhaftmachung und des Vierjahresplanes ein⸗ veshen giiden als Spezialindustrie eine immerhin feste Stellung Griechenland (Athen) 100 Drachm.] 2,353 2,357 2,353 282. auf den Wohnungsbau zurück. Dadurch wurde der „Ueberhang⸗ schätzungsweise 85 Mill. ℛ.ℳ gegenüber 80 Mill. Rℳ im Jahre stellten sich ½ % höher. Von Industriepapieren wurden Sret sesett sind. Aber auch die Verbrauchsgüterindustrien können teil⸗ ““ 8 1““ b 1 8 in der Durchführung begriffener Bauten zu F des Jahres 1997 Portland Cement und Amperwerke um je 2 % heraufgesetzt. 8 weise eine erhebliche Erzeugungszunahme aufweisen. So konnte fi u fährsteigerangen blieben allerdings auf einzelne Spezial⸗ 1nd Eogterdcn).. 100 Ghanden (132,35 13261 172,31 1925 1939 erheblich höher als vor Jahresfrist: Anfang des neuen icht näher erfaßbaren Mittel Adler Nähmaschinen gewannen nach Pause 3 %. Im a2600 8.die Rundfunkindustrie die Erzeugung von Markenempfängern wertsn beschränkt (beispielsweise der Maschinen⸗ und Präzisions⸗ Sran (Teheran).. 100 Nials 14,52 14,54 14,52 14, 1 Fahres waren etwa 180 000 bis 200 000 Wohnungen im Bau⸗ Die sonstigen ai hng im schätzungsweise 135 Mill. 1,4ü ꝑAusmaße niedriger wurden Steatit Magnesia und Nabbechm alul keilveie um 65 % erhöhen. Auch der lebhafte Absatz von l se Lugindustrie, der Rundfuntindustrie, der Industrie für draht⸗ Jeland Gepkiavit). 100 isl. Kr. 352,25 52.,35 52.25 3 aenübe rund 155 000 Anfang 1938. waren 1938 (555 Mill. fi. ℳ) 1 ie ten teilen sich Giesecke notiert Elektrokleinfabrikaten, besonders von elektromotori ie lale Telegraphie und Telephonie, der pharmazeutischen Spezi Ftalien. (Ffost Fnd 8 Fe gegenüber nur rund niedriger als 1937 (690 Mill. N. ü). In diesen Posten teilen sic iesecke notiert. bel gehandelten Renten waren Reichsals baushaltsgeräten und Kühlschränk orisch betriebenen· industrie und der phonographischen Industri 8 Maftland) 100 Li 9 Die Ir. 11“”“ I üs Eigenkapital, Lelbsehiife, gemnaneschece EEEEEbbö5 anfarson nd0 190,90 geree Später lautete die Notiz a übsätz in der Glühia mpentssnsete ver ebnn hat eine wenter. Eöö1 apan (Tokio u. Kobe) 1 F 272 8. schließlich Aufschließungskosten), die in 10237 rund r, vimn lehen, Stundungen von Kestkaufgeldern unse. geleegt nahe, 1302½, Die Gemeindeumschuldungsanleihe stellte sich an nah weiter nach oben. Die Produktion der i b been Prodaktionsundfane ist u. a. der Zwnastage (ee. l betragen hatten, beliefen sich nach vorläusiger Schätzung imn Jahr triebsdarlehen, Zwischenkredite u. ä. Die Vermutung lregt une vvJoo n anässigen feinmechanischen chein Rathenow] lungsverkehr gewachsen und seine Abwicklu 116 grat . b 706 aach I L ehes baß nen negren apfr 1g EE b 9887 Kassarentenmarkt blieben ee und Komm nsch sich bisacgumscwe f0nn I Jer ene snustrte 89 ensgenmaene Hantgescafte Felch des crc Sn 8 aendh Lcacen Bed. 2483 219; 5483 nicht entsprechen geringere igszugang Dies der Anteil des Eigen als abe - . Hier dhr oblicauionen im allgemeinen unverändert. Von landwirts ds Kammerbezirks war die Nachfrage Ende 1968 teindeine eise ihren Niederschlag in den Bilanzziffern der Bank ettland (Riga) 100 Lats 48,74 . 48. lag vor allem an dem höheren „Ueberhang“. Hinzu kamen zum ie noch stärkere Beschränkung solcher Bauten, bei Fene der vbhsgas dni es eh Pommern Abfind bhaft, daß eine gr. M 1t 9 eilweise so findet. Vielfach hat sich 1 3 anken Litaue 75 48,85 48,75 Festease cezeeresüiecgalchcseherega st. zeas, nca e. eans a2 aͤ9. ugs vortkosten, infolge von Ueberstundenzuschlägen u. dergt. ver E ürfte auch im abgelaufenen Jahr die Bedeutune g n 1 ränderunge eichs⸗ und Länderant 3 b CCII1“ 8. 1 fpecen 58, 81 58, der Seite 88 Baukosten her wirkenden Tendenz zu einer 88 vürset, für die Vohnungsbaufinanzierung erheblich E Bei den Industren Polen deng,ago),- . 100 Kronen 58,69 58,81 58,69 e 8 Fenesitionsc gende astanenbat d Nach einer Erhebung dfc E“ im tionen büßten 36er und 37er Mittelstahl, Concordig Ber Feape posen,. 190 Jhan 9, re 5 S or 3 Arbe 3 ; 8 ojchs 1 2 örderte 8 822 j De⸗ 8 öl je* 8 5 1 ülaeen gashnungen und der ““ igschafite der Sn Ben. E Fn- ““ 1..AIö Wopochenübersicht der Reichsbank 1744 Mill. R fast unverändert geblieben. Mithin s Panragit,sadonh 100 ““ atigkeit in den kleineren Städten und auf dem Lan e an der geld (1935: 60 97). Dagegen dürfte im letzten Jahr die dieß haben verschiedene 5 Gige Papiere den 8 8 vom 7. März 1939 gesamte Zahlungsmitteluml geblieben. Mithin stellt sich der Schweden, Stockholm 8 s eücs esoanten Bauleistung. Von den gesamten Investitionen in Höhe triebsdarlehen für die Wohnungsbaufinanzierung von iese ng L 8 8 4 8G g8 elumlauf auf 9850 Mill. Rℳ gegenüber und Göt 8 88 semndestens 2,0 Mrd. N.ℳ entfielen 1938 schätzungsweise ZE“ weiter gestiegen sein. Nach Feststellungen hüns nsesse ne ei⸗ zogen die Blanko⸗Tagesgeldsäze der (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) 1r Die Bestände der Reichsbank (Seaig) bbe““ b die Aufwendungen der m 1 Aktiva. Seehe ü nankscheinen betragen 30 Mill. Bℳ und an Scheide⸗ Basel und Ber RERNMℳ münzen 179 Mill. F. ℳ. und Bern). 100 Franken 56,64 56,76] 56,62 56,74 . Tschecho⸗Slow.(Prag) 100 Kronen 8,591 8,609] 8,591 8,609

950 Mill. R.ℳ oder 12,5 % (1937: 200 Mill. R.ℳ oder 9,5 %) Rei Industrie hatten sich *† in um ½⅛ 22½ 2) eeS. 8 Rℳ oder 59,7 % (1937: der Reichsgruppe Industri hsie .. 1937 bereits auf Steuertermin um „1⅞ auf 278 2 % % an. e (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 8 ändis Türtei (Istanbul).. 1 türt. Pfund] 1,978 1,982] 1˙,978 1/982 „7 7

auf öffentliche Mittel. 1195 Mill. 5 1 8 ie fi Bau von 8 Plc Pea f. oder 57,6 95) egaagftake Fkehen Iensine 8 derhehe d. h. gegenüber 1 verbopha. ehn vaer e das Kilogramm fein zu geber auf. Auf das nicht näher erfaßbare Re⸗ apital entfielen Betrag dürfte sich im abgelaufenen Jahr weiter erhöh 8 1 Reichsmark berechne 70 772 ————————NN Ungarn (Budapest) 100 Pengö Hafs KA ruünd 555 Milt. n. ℳ, oder 27,8 3 (1937: 690 Mill. oͤder Die Deutsche Arbeitsfront hat mit Erfolg eine tatkräftige Wer. aft des Ausland . und zwar: (unverändert) Uruguay (Montevid.) 1,engs 0,909 9* 99 32,9 %). In der Wohnungsbaufinanzierung des vergangenen bung für die finanzielle Unterstützung des Arbeiterwohnstätten⸗ on eigener Verwahrun u Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik 1 Verein. Staaten von , 0,911† 0,909 0,911 Jahres nahmen 8' L e“ den baus durch die Vetriebsführer LE1““ des Ausweis der Schweizerischen Nationalbace danteyet eunbelastet) g9.. *ℳ 60 200 00 Kuhrrevier: Am 8. März 1939: Gestelnk 25745 Wagen im Amerika (New Jork)]1 Dollar 2491 2,495]/ 2,491 2,495 ssen an den Gesamtinvestitionen und im verge Vierjahresplanes hat überdies die finanziel h begs 28 8 Herischen Nan⸗ ausländischen Zentral⸗ 8 H 6 B 2 Fahren der „Hancnssenesins. vnen Nis sorizierfen Beerfanreszlanvene ““ 1.1“ b Füag. 1““ 8* metang sen notenbanken 8 10 572 000 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini ü meehcassdle-exbeacsercsaohgndbee02s1en. amten Kapitalaufwand gering. Bie vuf 2 mitglieder besonders dringend gemacht. vürinb einsegende Entlastung. Der Goldbestand hat sich ven estand an deckungsfähigen Devisen..... 5 721 000 Elektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melduna des d n ne 8 8 1 174 000) am 9. März auf 58,25 Nℳ (am 8. März auf 58,00 Rℳ) für 8 gFen 8 5 März rie eld Brief

Kreditgeber konnten sich im ganzen etwa auf Vorjahrshöoöhe halten. 8 it? 2,62) Mill. ffr. nur um⸗

ditg on E“ s 1““ ung des Jahres 1939 hat mit 2812,50 (2812,62) Mill. ffr. nur im 39à

Das nicht näher erfaßbare Restkapital trat an Bedeutung zurü⸗ Die Wohnungsversorg. g 8S X Anfang des 8 dee Devisen Ifegen sncbch Rül 16 Reichsschatzwechseln..... 230 000 100 kg. 8 9,26 ill. sfr. Beim Wechselportefeuille ist de 8 3 27 800 000 T11ö1“ 20

(259,26) Mill. ffr 8 b sonstigen Wechseln und Schecks 7983 599 000 20 Francs⸗Stücke.. U lir, 1918 2928 20,8 2946

8 zedeutung zun is 200 000 In dieser Verschiebung der Quellen der Wohnungsbaufinanzierung in dem hohen Neberhang von 180,000 1oh h 3 6 en n sortsdmkestende Verlagerung zum Arbeiterwohnstättenbau ꝗJahres in der Durchführung begriffener Wohnungen einen G 88 halt. Der größere Teil dieser Wohnungen dürfte bis zur Jahres⸗ der Schatzanweisungen eine Verminderung um dn leders EEE“ ,8 II“ 1“ z reisnotjerungen für Nahrungs⸗ Gold⸗Dollars... Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,483, 2,463 2,483

deutlich in Erscheinung. f sfertig sei . denc vergangenen Jahres ge⸗ mitte fertiggestellt und bezugsfertig sein. Das Gesamtergebni 114,30 (123,16) Mill. ffr. eingetreten. Wechsel mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Amerikanische: 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 2463 2,4831 2,463 2,483

Die Wohnungsbau des 1 . 88 1b schüffe deutschen cidemü 8

waren um rund 50 Mill. Rℳ oder um ein 8. ünftel höher als Jahre hängt freilich vor 8b u bereitgestellt werden uIö ind um 20 00 Mill. auf 1641,92 11 Noten anderer Banken. 2— eichsmark. ohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 Langboh 937. Im letzten Jahr wurden nicht nur erheblich mehr Reichs⸗ Baustoffe und Kapital für den Wohnungsba 3 erfuhr eine Verminderung um 20,00 ,„. „outhaben mi weiße, handverlesen —,— bis —,— Linsen, klei gbohnen, ini 1— müter die Spitenfinanzierung des Baus 9e u““ Im T“ 88 111““; Im sfra gleicghengc sece wirogertenmmun Lombardforderungen 37 934 000 b 9 52,00, Linsen, mitte⸗ käferfrei ehe ee, käjersres Fegenlcesche. 1chagepae 8

8 Volks sgezahlt. Hinzu kam erstmalig ein nähernd an den hohen Zugang ar 9 88 8 8 Nillionen 681Z . Ir, 7. Mäun u (darunter e Hsfee,e. 1 große käferfrei 58,00 bis 66, Vi e,n 166“ a. ,92 76 C—f N ⸗cõ“ venneer Farlehen aut Reicheschas. (s— 22511000) ee nig eree agpe ecseh Bis Klercse he—ensie ete elggriche . .: 109 Kns, wi üis aik des Landarbeiterwohnungsbaues. Aus gr Se dalfungssegang zne rechig al den I ’“ ni Finan⸗ (85,72) % durch Gold gedeckt. 1b deckungsfähigen Wertpapieren.. 677 244 000 F. g. Riefen, gelbe 53,00 bis 54 00, Geschl. Dasrk. 8 Krouen 52,01 52,21 52,01 inssteuerdarlehen wurden mindestens wieder die gleichen Me räfte un aust 1 r 8 2 den 8 gelbe Erbsen 1,00 bis 62,00, Geschl. 2 2 Erbf anziger 11100 8 7 bie Un⸗ schazungsweisg 88 Wigs üche 1“ A1“ wein gröens, eäsesangen der benehenden Der französische Außenhandel im Jannat sonstigen Wertpapieren .. . .. 88 228 277 00, 8g S 8 8839 qacj 8808 8 große.. sensP gden t1,95 11,88

wiederum nicht unerhebliche Beträge fu oh en; beiden rgang b ; - b G 25, is 26,50, aigon, * 5 *—; 5 & u. 9 5 ,68

Nag Arbeitgeberdarlehen und sonstige Mittel der Hypothekensperre für neue Hypothekenzusagen bruar 1939. 4 sonstigen Aktiven .„. . . Kb 52 e;. Italiener, ungl.*) 30,50 bis bb Estnische cnüh 11,655 11,695 11,655

Länder, Gemeinden usw. fühlbarer. Wieviel neue Wohnbauten ededer Bereitstellung von Paris, 8. März. Nach der französischen Außenhenacgs (†³6 995 000) bis 5/0⸗) 42,50 bis 43,50 1), Gerftengraupen, mittel, 6/1 27, 41,50 mFinnische 100 fmnl. M. 5,11 57158 2. d swei 95 Mill. R.ℳ Hypothekenauszahlungen (1937: eits 8 10 issions⸗ 7 ill. t i erte von 1 ill. Fres., d. 22 .„ 111“ 50 . e *), alle Körnungen 35,00 bi olländische 100 1 32*

schätzungsweise 1195 Kill ypothekenausz fang die Hypothekensperre oder die Emissions 7,12 Mill 8 Mill. Fres. mehr als in derselben g⸗ geservefonds; 1 000 000 Haferflocken *) [Hafernährmittel) 46,00 vßh 470⁄9 bis 36,00 †) Fraltenische: zroße . 100 132,12 132,64 [132,08

er 1 (unverändert) Hafernährmittel, 46,00 bis 47,00 †) 18-v⸗-en hn AB e 8 2 1 . e 2

1210 Mill. N.ℳ) rund drei Fünftel der Gesamtinvestitionen im in lockert oder aufgehoben werden kann weniger, a ill. t (Ahn 306 13 137. 2 als im vergangenen sperre für Pfandbriefe gelockert oder ar 9 zchli Jahres 192 sfuhr erreichte 4,48 Mill. t gramm z) gesetzlicher R 000 I1I11X Hahnngsngn- whesr 11 Kreditgebern und wie rasch eine öö“ 8 eh 1 Zahrsh 1037 888 5855,8 Mill. vre⸗, e 2* Jge eservefynds . . .. . . ... n 85.59, üag Wpe 812 (Inland) 34,45 bis —,—, Jugoslawische. 100 Vine 518 3289 1503 standen wiederum, wie 1937, die Sparkassen an erster Stelle. Sie angriffnahme neuer Wo S. Fre 2 Im Feünaes Fücir Frcs., d d nhigialreserveföonds für künftige Dividenden⸗ e I guc “] bnüe;. ö— Doll.] 2,455 2,475] 2,455 Einsutrüber chuß von 1483,2 Mill. Fres. ergibt. Für g 40 307 000 Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose F 00 bis Litauische. .. . 100 Litas 41,70 41,86 17 Cinschrüherschaih aüraberschuß auf 2e0 ört e enfige Rüclagen ... I“ . 2 2, 5 4 . * 9 00, ohka 5 8 2 ni q61666 7 7 * jerungsrat Uhlenküken als Vertreter des Letrag der umlaufenden Not (unverändert) bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Fohtasfee Rumänische. 1000 ei⸗ Zloty 47,01 47,19 47,01 1 oten 77237 275 000 amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ und neue 500 Lei 100 Len

sammen mit Oberre

Tagung des Hauptausschusses für Berufs⸗ Reichswirtschaftsmini unter 500 Lei.. 100 Lei

i teriums an der Sitzung teilnahm, über⸗ 1 m und Ars 8 vnebirzurFeich vechchsfeskanner.s nättele dem Hauptarssczaß age Jaiefase ge Rechewirtschafs⸗ Rückgang der nieberländischen E Amt v Sonstige täglich fälli e Verbindlichkei (— 201 521 000) amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Reichswirtschaftskammer. 1 wobei er auf das groß⸗ E“ 5 Amsterdom, 8 Ma 4 8 Sutsä „nn 92 ge Verbindlichkeiten. eaenc . 8 in di 1 ministeriums an den Arbeiten des Hauptausschu d d niederländische Einfuhr (ohne Golg Silber in za

Am 7. März 1939 ee- Ter v.snen 14 Hrnaaah ne 8 auf die Bedeutung der neeg hinwies, die dem 82 88. 105 Mill. s⸗ und 9 Ausfuhr auf d Mi 80 2 0 * ue 2 se Bons von Ditener Uegerfinoana des vr nsscha snicerne 8 ber men sind recht ungünstig. Gegenüber In 7 Mill. hfl. n Sonsti 1“ 22 8 bis —,—, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch Tlch cho⸗Slowakische: Ei. Jaas Freng Püsovorh sait Biesee dr Se th emn ““ igt die Einfuhr einen Rückgang 9. inderung von F ge Passiva ... er ) ,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis 20 Kr. u. darunter 100 Kronen Dr.⸗Ing. Frenz, Däselborf. Kags Dieser Hauptausschuß ist e Arbeiten zu. anuar 1938 (118 Mill. hfl.) eine Verminder 11 1116“ 454 104 000 —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Türkische.. l türk. Pfund

i (+ 6 264 000) Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup be 8 vnmnen⸗ Unaarische 100 Pengö

s 3 bli rtschaft und setzt sich dementsprechend Ausschuh der gewerömhen 1 irtschaftskammer sowie Nachdem Dr.

. 1 027 217 000 Extra Prime 364,00 bis 399,00, ü 1 1

An eine Kündi s 5 .r.. 1.00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner . . 100 Kronen 60,21

dchteine Kündigungsfrist gebundene Verbt (— 78 144 000) 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis Schweizer: große . 100 Frs. 56,71 ͤ ene Verbind⸗ 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 1

Janual

. ü si 8 Aus⸗ e wr 9887 eichswwi . renz, Düsseldorf, als Vorsitzender des A ruar 1988 aus v 1“ Neichavireghaßsdilvungsmwesens schusses seine Zielsetzung für die Leitung der Ausschußarbeiten hfl.) 6 Mill. hfl. 88 zegenüber dem oderstathfi ie w Betriebspraktiker zusammen. Ihm gehören insbesondere vom Stand unkt der praktischen Bedürfnisse der ge⸗ 9 Mill. hfl. Nach der 88 iger Fanuar 24 2 8 gewatg Fenb B d d Geschäftsführer des Reichsinstituts werblichen Betriebe in Verbindung mit den Aufgaben der Be⸗ aus Deutschland gegenüber d heibt damit um⸗ Mia ngen: Nach d b K. woni vüen handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, ü sernes an der Vorsitzende be Gewerbe sowie der Leiter triebsorganisation, wie Spezialisierung, Normung, Zeitstudien usw., 22 Mill. hfl. zurückgegangen 8 Mäll. bfl.. ürz 1 sich 80. em Ausweis der Reichsbank vom msthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz Verichte von auswärtigen Devise ür HBemifsnash c. Hasde⸗ haftlichkeit und des Reichsaus⸗ dargelegt hatte, wurde von dem Leiter der Abteilung für Berufs⸗ auch unter dem Februar 1938 ( k in Wechsein verflossenen Bankwoche die gesamte bi 8 üerieacs bis v Bratenschmalz in Kübeln 183,04 GlWertpapiermärkten. dan Reichzcnrate iamczsieigerung Die Aufgabe des Hauptaus⸗ ausbildung und PEAE 4 d 9 283 Mill. auf 3ogunf ven e.edee. 8 Wens ger E a zsa Veee T 8 7 295 5 inl. Devis 8 sses ist di 1 1 der Organi⸗ kammer, Prof. Friedrich, in eingehenden Ausführungen 8 9 1 8 . rmindert; damit sin —* —, I . onnen 298,00 bis —,—. S. Säiren di Ieseceneeshass. an ugrichiung den evnung des Aufgabengebiet der Hrganisation der gewerblichen Wirtschaft und Der Außenhandel Zugoslawiens 822% 8 e Pestände ad ehrzans E ee“ Zonztg, 8. März. (D. N. B, tion der gewerblichen Wirtscha des Hauptausschusses au 8 Im Januar 19. trug r . Min nn e an Handelswechseln und schecks um onnen 9 is —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 London 1 Pfund Sterlin Belgrad, 8. März. 2r 1 . Taaecjahas 2 WHgeill. h. % und *ℳ an Lombardforderungen um 23 Mill bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ Berlin .. .. 100 RM (verk g. 24,86 des Vor jll B butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Warschau 100 Zloty (earenen) 3

ion der gewerblichen W 1b 1 dem Gebiete der Berufsausbildung und eichswirtschaftsministers verantwortlich obliegenden Aufgaben Le eFg igehe Il uf die eistungsertüchtigung behandelt. Hierbei wurde vor allem auf di 4 ; 2 von e stung Ausfuhr 184 976 1 im Werte 3 an Reichsschatzwechseln um 278 Mill; auf buttern gepact 262,00. gepackt 260,00 bis (die B Paris 1 . . —,— (die Butter⸗ .. 96996* 100 Franken. . 330,23 180,2

Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—,

1 9 nüber Iene Verbindlichkoi ei der Ausfuhr beträgt der Rückgang gegen1938 &2 e verbindlichkeite 1 b uar ur ichseln R 19 aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 62,00,

auf dem Gebiete der Berufsausbildung und Leistungsertüchtigung, 6 Betriebsfüm ingewie d ] * des ge,e cg 2 I1“ Verantwortung der Betriebe und Betriebsführer hingewiesen und Ausg vwe mn m Janua T n Ezt abger hr, Iee wie sie kürzlich in einem Erlaß des Reichswirtschaftsministers vom ee diesem Zusammenhang im einzelnen der Pflichtenkreis be⸗ 207 272 t für 356,7 Mill. e 386 t oder 107 ge gen um 17 Milk mmen, diejenigen an deckungsfähigen Wert⸗ 1 8 8 8 i ergibt sich ein 2 5 % M l n so au Mill. ]. 8 reise verstehen si frei Bahnho er ürich. gibt sich Rückgan an sons auf 677 Mill. N.o zugenommen. Die Be⸗ 8 ee sich Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 N. Fürich

13. Februar 1939 betreffend die Verpflichtung der Betriebe zur Fli der Brganisation der hi 1 handelt, der den 1 Gliederungen der Orga . nach um 37,64 Kollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, JqqI111161“ 100 Belga . 89,12 89,48

xü, e . 8 8 ; der 10,02 tigen Wer 3

B sbild it aufgestellt worden sind. Die Aufgabe, 2 2 ill. Dinar 0 r gege Mill Wertpapie vg

die dem Ausschuf Sobkiegt, secseran zugleich in engem Zusammen⸗ B“ 8g 585 sere cltegt ns 8 Sn; betrug 84 018 t im Werte von 378 Mil Dom k d188 e fremun⸗ 288 Mill. 2 en stellen sich bei einer Zunahme echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 17 Amsterdam

ang mit den N.reseeeneee men, wie sie entsprechend dieser Sitzung ist der geschlossene und verstärkte Erinsat Gebiete im Werte von 370 Mill. Dinar, sie ist allo oder 201 0 8 Mill. sen Gelder zeigen mit 1027 Mi bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 69 172,00 Stocholm . 100 Gulden . 281,62 282 78

ene- Auftrag des Generalfeldmarschalls Göring an den Reichswirt⸗ der Organisation der gewerblichen Wirtschaft auf diesem Gebiete dem Werte nach um 7,447 eill. Dina dar 1928 Privan e“ und zwar haben si ill. H. eine Abnahme 11“““ ’. 5 5 v109 b“] 128,47

schaftsmimitfer vom 14. Dezember 1938 durchzuführen sind. Die tätigen 8 e bescmeme fegel gen sach I1“ di. Büe. Handelsbilanz war mithin im Iüsw Das 72 8 8 vermindert en sich hauptsächlich die Guthaben bis93eC0 ghe * 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 EEö1E1“ itzung des zschuff NMa üächst durch torischen Gesichtspunkten und eine dementspr 1 dar 1938 mi Mill. Dinar pastfbrscison agfllhali Reichsbank b . 1 11“ 36

gisnn L.⸗. 81 eee ’1 2 EA üchfte zaen der Arbeit der rblichen Wirtschaft auf dem Gebiete des Berufs⸗ im Januar ata S . die dauptoneschege Joh. N und an haanfnoten hat um 202 Mill. auf 7797 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 2 Hork (Kabel) 1 USd⸗Dollat. 2* usführungen der Leiters der Reihemeine Arbeitsprozramm des ausbildungswesens und der Leistungsertüchtigung licherpetene daraef arceae ezgngrisse dn der zveiten de. dn At abgenommen, decgnrscheinen um 10 Mil auf 368 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruch 100 Erre (vertehrsfreiy) . 27,85 e7,54

Fisschists iedmeichnen. Mmmisterialrat Dr⸗ wöhier, der za. jderjenige an Scheidemünzen ist mit 8 1,8. nena hars. (. N. 8.) Amftewdam 19,84 FPean

111414“*“ EWEII1 8* 1 88 ö“ 8 7 2 8 aean. Oslo 689,00 Kopen 1. „94,

1“