1“.“ 8 . “ 1 — 8 11“ 8 ger Nr. 58 vom 9 Zweitte Beitlage
EEEE“ ““ 8
und Staatsanzei
— 1— 8 . aE. 8 70413] 70452] * “ BZIII“ 1“” 8* [70420] 8 “ 88 “ 1““ 88 “ “ [67820 v [70406] 8 trages über die Uebertra⸗ tien⸗ 8. H. Wilkens & Söhne, Aktien⸗ Die Aktionäre unserer (aag⸗ ktiengesellschaft Müller & [69475] IV. Wahl eine ü auptver 1 8 8 2 Alktionä Ei dentlichen Haupt⸗ den 31. März 1939 12, Frankfurter Allee 316, ha 8 JPEe““ 1 mmendorf bei Halle a. d. Saale. 1 3 einde Ham⸗ An unser Aktionäre! Einladung zur or 6 e 8. „ vor 112, F Zur Ausüb des S Liquidat e Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Ausstellungshallen Aktiengesell⸗ esn Fenlesen. . Wir laden Sie hiermit höfl, zur versammlung auf Freitag, den 11 Uhr, in die Kanzlei deri 0oInut Beschluß vom 12. Oktober 1938 r* Ausübung des Stimmrechtes in ation getreten. Zum Liqui⸗ Wir laden hierdurch unsere H in -ae. b 1 8 1 1 8 g, 1 8 n 3 h laut Besch r der Hauptversamml 2 dator ist d . rr erdurch unsere Herren sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ schaft, Hamburg, am 30. März 11 8868 8 aden 8. 12. ordemtlichen 31. März 1939, 12 Uhr, in den Rechtsanwälte Dr. Heimm. 8 sich löst. Der Beschluß ist am 5. No⸗ ; sammlung am 30. März er Unterzeichnete bestellt Aktionäre zur Teilnahme an der am rechtigt, welche i Akti d 20 1939, vormittags 10 Uhr, im Punkt 2. Beschlußfassung über die Zem unbne: an. Fr d Franzer Geschäftsrͤumen des Notars Dr. jur. und Dr. Sertürner, Dresdenllag uufge olggs in das Handelsregister ein⸗ 1939 sind, entgegen unserer Bekannt⸗ worden.. b 29. März 1939, mittags 12 u Ea n-b Lemäß 2 Sitzungssaal der Verwaltung für wirt⸗ Uebertragung des Vermö⸗ 1“ 8 efer ch * escas—a⸗ Wilck ens, Bremen, Börsen⸗ hannesstr. 3, scattfintenden verne 2 worden. Alle, die Forderun⸗ machung vom 6. März 1939, diejenigen Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ im Gasthaus „Stadt Samburg⸗ g g. vbung bis z 8 März
1 2 8 Gesellsch. z iml b ellf 88 Aktionäre berechtigt, welche i den aufgefordert, ihre 2 ü b t H 1 schaftliche v und Verkehrs ens der Gesellschaft als Hamburg⸗Cranz, am Sonnabend, hauptgebäude. Hauptversammlung eingeladen sen an die Gesellschaft haben, werden spätestems Kiedtigt. ö Gejenalefe bei der Halle a. d. S. stattfindenden ordent⸗ bei der Gesellschaftskasse,
legenheiten, urg 36, bla⸗ anzes unter Ausschluß der 1 — : Tagesord S — jese unverzügli eltend zu 8 1 2 3 lichen ml⸗ . “ eer e Penh 8n 85 Abmicklun auf ch Ge⸗ demrnch üer eeie “ 8 Zerlo . 8. berichts des 1. Vorlegung. 28 bens. cu diese unverz 8 ch geltend z 28. 3. 1989. bei den bekannt⸗ Nestadt Wismar. 10. Jan. 1939. 82 eeee. ergebenst 2 d, eue v2 zunkt 1. Genehmigung des zwischen meinde Hansestadt Ham⸗ Altona, Keohes ——— Vorstandes und des Aufsichtsrats Berichtes des Porstandes u nttiengesellschaft Müller & Gvehr gemachten Hinterlegungsstellen hin⸗ vordd. Feidenbau A. G. i. L., I. Vorlage des Ges Ba⸗ 2
age. 1 8 z8 si 1 und vag terlegen. Die Hinterlegung d Berlin, Verw.⸗Stell gh. äftsberichts und bei der Dresdner Bank liale E“ 8 hnhofstr. 31, ein. über das abgelaufene Geschäftsjahr. Seiehts aesgt. Cie Fe h in Lisg bann auch bei einem Nbta⸗ F. H. Srüeä des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ Halle, Halle (Saale), —
Eingang
Gemeindeverwaltung der „Zoo“⸗Ausstellungshallen Aktien⸗ Tagesordnung: 2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ wechnung nebst Gewinn⸗ md I Dunkel. Wertpapiersammelbank erfolgen. zember 1988 und des Gewinnver⸗ bei der Dresdner Bank in Leip⸗
Hansestadt Hamburg abzu⸗ gesellschaft. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und und Verlustrechnung für das Ge⸗ lustrechnung für das Geschäs zieg 9. schließenden, den Aktio⸗ des fe — esabschlusses äftsjahr 1938 und Beschluß⸗ 1938. 1 ulius Isjrael Goehr. Chemnitz, den 7. März 1939. [69239] pwie des — eveg zig, 8 vorliegenden Ver⸗ W. Tegeler. M. Eckardt 8 Fefigestenen, Jabresgch sses — 8 S.. die Verteilung des 2. See sang über die Verceil Iöwrty rael Selo. Mafrasa Textilwerke A.⸗G. ha⸗ Jahresabschluß⸗Veröffent⸗ na “ X““
— 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ eingewinns. des Reingewinnes. lichung im Reichsanzeiger Nr. 85 wird II. Beschlußsaffung über di „ Weidaer ute⸗Spinnerei und Weberei. b b 8. Entlastung des Vorstandes und 3. a) Erteasene des Vorstandes ————V—ĩꝛłèôxßʒõ———aʒ + [eewe“ ECE t ergänzt: Mn 1“ “ 1 tanss [70004]. bschluß am 31. Dezember 1938. Ses ces8 e. über die Entlastung Aufsichtsrats. b) Ent anen nnschne 100I]- ne Aufsichtsrat setzt sich zu⸗ III. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ LEI1“ Fahm.
He 8 ts. 4. Wahl eines Bil 88 4 ammen: Ziv.⸗Ing. Emil t, ⸗ — — — =ann ns tasczze . net h agrentee w. w⸗ 838,1. 1‧dentcerter Hosttun Anengeselschatt. ätutgaecu. . . .8.11. R; I Ing 8 8 3. Wahlen um nafl tgratferg, 8 dahe, 84939. Wachs . Flössner Aktieranh Bilanz per 30. September 1988. Dipl.⸗Kfm. Walter Zahrt, Berlin; Dr.
“ V . 1 Dr. 1 b 1. Grundstücke in Weida, Triebes und Langenberg Hamburg⸗Cranz, den 6. März 1939. Der Vorstand. Der Auffichsteage el — 2 — n 5 Erich A. Höhndorf, Herforz/W.; Hofbrãu A. G. Bamberg und Erlangen in Bamberg.
laut letzter Billanazt . 429 584,— d inri 8.]I Vorsitzer: Alfred b iv.⸗Ing. Bodo Körner, Berlin; i⸗ SePea auf Gebäudekonten . 273 543,— Der ; ö Martin Heinrich Wilken sitz f Zepperni Aktiva. 1. 10. 1937 Abgang Abschr. kü gen tekt Heinrich Hiob München. aeanah Bilanz zum 30. September 1938. 156 041,— Hermann je, er. Berlin⸗Schöneberg, 1. März 1989. .“ ——
Der Vorstand. — 1 ⸗ — * Jaco B mögen: R Der Vorstand. iva. Vortrag z. Stand 15772815 ““ “ d B ; e parte Ine 9 ℳ ,IAnbEM 8,qEt. 9, Dr. Willy Döll Hans Weber. heee I1. 10.1987 Zugang Abgang Abschreib. 30. 9. 1088 Irgamg . . . .. 1 169716) Chemische Fabriken Oker un raunschweig A. ’ füca: , h8 “ “ 2 88 — —— E. ezebeemram . irtscha G . n: B
W 1 122 000,56 Fohne⸗Werk Aktiengesellschaft, in Ner am Harz. 8 e und Sa zsn 1. Bebaute Grund⸗ “ 8 8 v1 9
6“X“ — Bautzen. Bilanz per 31. Dezember 1938. Wohngebäude. 4 880 800 401 221 — 99 973 — 4 440 000 — Zilanz am 30. September 1928. stůcke: 2. in Weida und Triebes E“ Abschluß am 31. Dezember 1938. 8 —,— v) Brauerei⸗ 1 3 — a) Geseen 3 Uebertrag vom Grundstückskonto 90 851 — Besitzwerte. R.Kℳ ₰ I. Anlagevermögen: “ 2. unbebaute Grund⸗ 1 Ausstehende Einlagen auf 1 Wohngebäude 692 158
“ 338 570 Wohngebäude .. 108 348 — 1. Bebaute Grundstücke mit: stüce . 186 200 540 14 000 das Grundkapital... igs 1 1u“
Abschreibung.. bee (Zugang 2424,—) a) Wohnhaus . . . .. . 3 500,— 3 Maschinen u. ma⸗ Umlaufvermögen: &älzerei und Fabrikgebäude in Weida und Triebes laut letzter Fabrikgebäude.. 354 457 Abschreibung .. . 1 000,— schinelle Anlagen 250 000 151 820 29 471 000 Betriebsstoffe Niederlagen. 998 924 Bilanz . .ö7171467655442, (Zugang 7839,16 3 8 — 5 500— 4 Kesselhaus im Bau (Anteil) 3 356,43 2. Industriegeleise 1
Uebertrag vom Grundstückskonto 182 692,— Unbebaute Grundstücke. .Sg e“ EEEENoo Uebertrag auf Von der Gesell⸗ 3. Bauten a. frem⸗ “ 47 697,31 (Abgang 710,—) Zugang . — — Brauereigebäude schaft geleistete v —76 555,57 3 Aaschinen (Zugang 48 6 .“ und Maschinen). 34 805 — ““ 1 Anzahlungen 2 152,34 4. Maschinen und 36 033,31 154 356,08, Abg. 17,—) Abschreibung 8 13“ 25 17 2 46 500q 5. Kundengeräte 1 275 000 94 60] ß98 014 34 200 000 Forderungen a. maschin. Anlagen 395 000 Aufz. u. Hebevorr.. . Unbebaute Grundstücke 1 6. Lagerfässer, Tanks Grund von 5. Betriebs⸗ u. Ge⸗
6. 7.
teilungsvorschlages des Vorstands zig, Leipzig,
dem Grund.. 1 500
Abschreibuuug ..
4. Maschinen in Weida und Triebes laut letzter, (Zugang 1483,27) Maschinen und maschinelle Anlagen... 2 und Bottiche . . 124 998 — 70 — 25 255 70 109 998 Warenliefe⸗ schäftsausstattung, 252 000 — 112 862 — “ II Fabrikeinrichtug Zugang . ...6 11 787 7. Transportfässer. 1 9 339/85 —-—19 339/85 rungen und Realrechte... “
Zugag . . 128 372,96 (Zugang 22 484,13) 11789 8 Fuhrpark.. . . 1 — † 37 418 05 —-— 37 418 05 Leistungen 521 254,89 Beteiligungen. 5 405 —
491 303,96 Geschäftseinrichtung.. Abschreibung ... 11“ 11 787 9. Beteiligungen. 1 000 II1““ EEEI“ 1 000 Sonstige Forde⸗ 2 344 989 — 280 271 59 59 2 333 797
v0 978,96 Werkzeuge (Zug. 1187,83) “ Geschäft 8 28 805 688 738 40]/ 438 141 60 547 401/80 Wechsel .. 29 841,93 II. Umlaufvermögen:
; 5 II. Umlaufsvermögen: 1 Kassenbestand 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... 8 ““ Mül “ T3“ 8 2 980 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 691 665,93 Uhcheant,,. W““]; 5. Werkseuge und musstattung Weida und Mebes Lehren 1. Borr. . ... Abschreibung.. . . . —222979 2. Halbfertige Erzeugnisea . . . 29 410,82 bank⸗ u. Post⸗ 8. Hypothelarisch gesicherte Darlehen laut letzter Bllanz 18 533,90 (Zugang 5386,66) 5. Konzessionen, Patente, Lizenzen 3. Biieieiieiirirrr 3c63 946,59 1 085 023 scheckgguthaben 10 732,08 ““ Sugang . ... “ 8 80 Karze. Wirtschaftsguͤter 1. Umlausvermögen: 4 Wertpagzzazacaz11“ 1— Andere Bank⸗ 1 Ford er Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 8 1 (Zugang 24 327,53) 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 157 691 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ guthaben 5 694,05 eee e auf Grund von Warenlieferungen u. AbgangH 1““ Modelle (Zug. 9112,89). 2. Fertige Erzeugnisse, Waren.. 70 650 stungen 111614“*“ 828 309 Avalkonto Rℳ 2 215,— Schens v1114“ 33 497,90 ““ 228 342 6. Forderungen an Tochtergesellschaften: . Kassenb neh e s7, aAh 23 355 BAbschreibung .. . 4 192,90 29 305 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . 3. Wertzaplett . 6 8» 5 280 Hypotheken 6 . . 138 000,— 10. Anb s 88 “ Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 27 396 6. Patente und Rechte. e““ 388 8s 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 20 000 8 Sonstige. 11“ . . 217 885,80 355 885 Passiva. 11. Sonstige “ “ 1 Faees. Beteiligungen laut letzter Bilanz 256 631 Halbfertige Erzeugnisse. 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 7. Darlehensforderungen und Zinsen.. . 527 936,42 Grundkapitl c . III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen “ . 16 020 8 7.
8 441 734 . 230 256 . 896 939 . . 46 688 u6 5 962 Leistungen 271 351 ... 1 781
IEAS=SISSIS
0 8 .
S 93 355 631 349 986 73 E11“ “ 8 78 1“ .. 18 9 6 881“ 11“ . 1 222 088,62 1 750 025 Telagec: 1.aoe. IV. Rückgriffsrecht zu Passiva IX R.ℳ 27 193,25 Umlaufsvermögen: .“ F; eih wemn Rt echsel, eck⸗ 11616“” Secheetet“ 1.“ 43 330 ö . B Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 608 819 “ E “ 8 5 453 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und 8g 88 8 e 4*“ 19 877 06 “ , 8 4508 337 Halbfertige Erzeugnisse.. 88* 7,8 eigene Anzahlungen 6 1 100 38 1111“”“ 1 Falen estand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ ööö“ 8 Für. F“ .. 1r 222 8 82 S 4 8 8 8 8 8 8 8 . 4 6 2* * 20 .0ℳ 20 . 2* . 2. 2⁴ 2 „ 1 2 . . . . . . . 2 . 2. 2 * „ . 2 „ 20 . . 2* . 2 2. m „ 3 8 3 * n
Fertige Erzeugnisse 212 834 Kundenforderungen.. 730 377 9. Sonstige Berbeche en ““ 5 605 12. Andere Bankguthaben . . . 8 Rückstellungen für unge⸗ gleichem Stänmeecht Sh. hea 1. “
Wertpapiere . . . 1 Wechsel 5 3 — 1 ““ wisse Schulde ij 9 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 18 III Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: F chkeiten; JS.. II. Gesetzliche Rücklge . 8 . 250 0005—-
11“ “ 474 155 Eigene Aktien, nom. R. ℳ 178 000,— 150 695 Kasse, Reichsbank, Postscheck 17 932 ¹, die der 2 Eigen 8 1.-a 569 705 asse, Rei 8 1. Disagio bei Hypothekenaufnahme. III. Delkredererüclaeg m . . 000,— “ 183 020 Sonstige Bankguthaben. 88 ge 2. Sonstige Posten . . . . .. 1 72 292 — Anzahlungen von IV. Rückstellung für ungewisse Schulden „ 18 680/38
Anzahlungen . . . . ..... Sonsti d 9 “ Kuͤnd 8 ig für 8 9 763 onstige Forderungen. assiva. w. Bi unden 52 123,99 V. Wohlfahrtsfonds .. 1u““ Grundkapital: 8 155 000 Bürgschaftssorderungen Rℳ 609 507,56 auf Grund von “ VI Verbindlichkeiten: 3 121 30188
. Baꝛ g “ 24 231,05 kti 3 3 Z 8 11853 288 70 Warenliefe⸗ 1. Hypotheken und Grundschuld 10. Kasse, Reichsbank, Postscheck... 1 30 638, 01] 2 159 536 1. Stammaktien. 170 000 b n veg in schulden 2 8 2 511 820 2. Vorzugsaktien Lit. B.. 8 Passiva. rungen un 2. Anzahlungen von Kunden.... 4A1X“ 8 1 ldw t Rnalagen: 1 Grundkapital. 8 8 8 8 4 500 000 Leistungen . 105 013,79 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 1 4 6 8 ” 1 500 000 1. Gesetzliche Rücklagen.. . 22 500 I.. Füclagen: Gesetzliche Rückage.. . . . . . . . . 600 000 E rungen und Leistungen . . . 140 542,14 Grundkapital .. . 2 750 000,— Gesetz üclage 1— 150 000 2. Andere (freie) Rücklagen. . . . . . 62 500 Rberictigng. zu Posten des Umlaufsvermögens: Del⸗ fellschaft 5. E“ aus der Annahme von Wechseln 34 175,90 Rücklagen: Andere Rücklagen.. Wertberichtigungsposten (Delkredere) H Cù0U. w. Rü heclesten, ““ 440 000 Göhring 8 7 fällig 1850 865,55 1. v e nbier Värn. 275 000 Rückstellungen .. 1 Rückstellungen für ungewisse Schulden (Steuern 86 V. Verbindlichkeiten: 11141“*“*“] A“ h 7. Sonstige Berbinblichteiten. “X“ G“ 2. Andere Rücklagen laut letzter Bilanz V Wertberichtigungsposten. 1““ 11“ wgatieu 1 öö“ ten 8 1 Zuweisung 19888 . 150 000— 425 000 — Anzahlungen von Kunden Verbindlüchkeiten: 1 Hatgeü v1“ 975 Sonstige .. 31 731,20 I Vv die der Rechnungsabgrenzung dienen. —— 2 635 1 360 568 50 Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 8. Verirheee (einschließlich Stückzinsen) . . . . . 2 945 051 R —.— Gewinn: Vortrag aus 1936/3377... . 25 395,62 EE“ ö“ rungen und Leistungen. 8 rungen und Leistungen . 81 814 †.4 Len ndlicht sgen auf Grund von Warenlieferungen und Fechg 1* 8 Reingewinn 1937/88.. 125 707,64 151 103 26 1. Bankschulden.. .e. I1“ diicht abgeh. Gewinnant. 2. Sonftige Verbindlichkeiten .. —J t Lerzgschreten aus de ünzahnie von zezogerer Becgseln F40 19984 „ 98897 2 Baco e v 1 Kunden.. I e- u“ e. “ dienen. 4504 1 8 bectindichh gegenüber EZ“ 816 074 T“ “ 7508 337 ,16 LEE1“ . . 1“ 666616616861b5öb9595u—9e⸗ 1 . e 5 Z PöAA6““ 0 . . 4. Sonstige Verbindlichkeiien.. 21 795,28/ 578 690 16 Rechnungsabgrenzung. 862 Reingewinn 1918)Z... . . . 24195 7. Aicht erhobene Dividend 489 789 Avolk 55—- Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38. — 8 “ 48 716 55 Bürgschaft IWalkönts E. ℳ 8. 9 8 Gee x ber E““ 991 valkonto R. oℳ 2 275, — 1888ü. 2 Lost 9 8 . 5 Sres — —— Posten, die der Rechnungsabgrenzung 8 hbee. 612 015 Seee ee S axgs xe.
Reingewinn: Vortrag aus 1937 . . 27 700 44 24 231,05 d er 31. Dezember 1938. sten, die der Rechnungsabgrenzung dienen CA1616“ 19 000 G 9₰ 1 Reingewinn 1938 . . . . . . . . 162 188 45 189 888 89 Gewinn: Gewinn⸗ und Verlustrechnung p 3 JII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1935/99. 11“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 4 ö gejetliche 111A1A“4“ een 491 505 02 166
Vortrag v. 1937 13 871,628 ahresgewi am 30. September 1938. H. 4 352 864 10 Sorl. Bllr vergscha Jahresgewinn 1937/318 . .2238 116,15 261 247 IE112111““ 52 404
Reingewinn tsverpfli Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1938. 1938 105 639,75 1¹9 511 ,37 Löhne und Gehälter . . . . . . . . .. r1I erpflichtungen R.ℳ 609 507,56 Fufwwandnn .en n7 s Abschreibungen auf das Anlagebvermogen...—— 2as . 2 — 8 35 752
— 25177 820 78 Soziale Abgaben .... öö. 11853 258 70 Lshne und Gehälter .. 17 117,23 ö“
Löhne und Gehälter .. . 1—“ .2 245 813 05 F Gewinn⸗ und Verlustrechnung v 8e8 Ertrag und vom Vermögen. — Srgebvigrecnung — e ee 8 8 — b. Sonstige Steuern.. 3 88 egeih “ 18892922 1 107 529 8 W “ “ . 88 18. 88 vom 31. Dezember 1938. Beiträge an Berufsvertretungen... 1““ Aufwand. „“ E1“ — e. hr 1“”“ 5 11ö13“
Gewinnvortrag aus 1937 Z . 8 5,57 ₰2 1 Gehälter ... 1u 7 vom Ertrag und Außerordentliche Aufwendunge “ 22 151 20 Aufwendungen. R.ℳ Reingewin 9 . 21958 — Seziale Ab 1 228 770 72 g vom ch f gen 8 7 539
11“ 1998 . . . Fbgaben. 87 144 50% wVermögen . . . . .. 43 282 Gewinn: Vortrag aus 1936,37 . 25 395,62 Remgeonm. Gewinnvortrag aus 1937 .. . 27 700,44 Abschreibungen a. Anlagen 346 942 8 8 8 1 8 281 1“ ia “ v 88 888 8 gewinntsdetrag aus * 2 117 473
Reingewinn 1938 .. 162 188,45 ‧—189 888/89 Steuern gemäß § 132 Akt.⸗ 247 51986 Gewinnvortrag aus 19372. ... 8 Heitäge vom Ertrag und vom Vermögen w ..P550 786 15 1936/1937 . 7 409,56 18 Erträge. 8 3 170 058 32 Ges. ö“ 0 505 Ausweispflichtiger Rohüberschuß 11“ „ eingewinn. gesetzliche Berufsvertretungen 11“ 25 931 47 Reingewinn 4 1. Gewinnvortrag aus 1936/37 Eö1ö“ 88 25 395 — Gesetzl. Berufsbeiträge. 39 303 14*“ in: Gewinnvortrag 1936/37 .. 23 131,78 1937/1938 78 542,66 88 952 22 3. Ertrag gemäß § 132 I1/1 Aktiengesetz 2 055 002 E1“ W“ Haben. 14“ 27 700 44 Ne herc zur Rücklage. Außerordentliche Ertragge . 8 Jahresgewinn 1937/38 238 116,15 261 247 93 795 31387 3. Außerordentliche Erträge . . . . .. 37 076 .Gewinnvortrag aus “ ewinn: “ 88 8 . . base. 4 1“ Ausweispflichtiger Roh⸗ amberg, im Januar 193g9.
1 8 1 3 * 8. sell 8 116e“ 3. Erträge aus Beteiligungen.. . 19 612 80 Reingewinn Oter, den 31. Dezember 193 ig Altienge a 4. Außerordentliche Erträuaggae.. 1 29661 y1938 . . . 105 639,75 119 511 Chemische Fabriten Oker und Braunschweig chüberschuß 14A4“ 780 684 Hofbrän A.⸗G. Bamberg und Erl ugen.
Dr. Seiler. Dr. Jüsten. üfung uur ag aus Beteiligungen. . . 1 2 Hans Leibner. Wilhel 1 1 1u 3 170 058 32 1 883 215 “ 1 lichtgemäßen Prüfung —r saterordentlich gungen. 3 46 111 44 Außerordentliche Erträge. 4 220— Nach d dschli 8 BSilhelm von Poschinger. ; ; ; 1 FScr 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtg Vorstand ert gevi iche Erträge . 191 579,52 Sonstige Erträge . . . . 2 999/84 ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Rach hem asnehe bflich he F.nee,ehn Auf⸗ 8 Erträge. der Büchernh und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Beehresass b innvortrag 1936/37 .. . 23 131778 Gewinnvortrag aus 1936 58 Bücher 12 Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand . Auf⸗ der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der 8 843 zabf htusz und der Vortrag von 1937 .. 13 871 62 rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der esezigene == = B1937 . . . . . . .. 7409,6 90 hehen un 8 achweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der klärungen und Nachweise entsprechen die vriieung, 8 Fehes . Vorschriften. Jahresertrag 1 720 555 65 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Nach dem abschli 2 913 852/82 11I 8 mig. „soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. “ 72 602 08 Oker, den 9. Februar 1939. dtsc aftsprüfer. der Pücher 8 6 lschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund nchen, den 23. Dezember 1938. 8 Jößnitz i. B., den 30. Januar 1939. EW“ Außerordentliche Erträge 26 185 80 Dipl.⸗Kaufmann A. Willer, Wir 28 beschlossene lirungen und N. ac hriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand riellten Auf⸗ Radebeul, am 13. Januar 1939. Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Greiner, Wirtschaftsp tufsichts t fest llt 1 883 215 15 Die in der Hauptversammlung vom 4. März E. 1 Anleihestet⸗ beschäütsbericht n entsprechen die Buchführung, der Jahresavscluß und der Göhring & Hebenstreit 3 3 Dr. F. Fergg, ppa. Merk, Wirtschaftsprüfer. “ Der Jahresabschluß ist durch Vorstand und Aufsich ens fes ges üe 8 8 eil wird ab 3. 3.1939 auf die Vorzugsaktien in Höhe von 90%, davon 1 % an 8 109 apiven, ctuttgar 89 er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Maschinenfabrik Betriebs⸗Akt.⸗Ges. Die heutige 53. ordentliche Hauptversammlung beschloß, für das Geschäfts⸗ Für das Geschäftsjahr 1938 gelangen 6 % -S 88 8 1 üch 88 9. 6 % E“ 12 a 8. 3. 1939 auf Eamkarfien in Höhe von 8 % wird unter Abzug Vorzugsaflien 8 9* 29. Dezember 1938. O. Hebenstreit. E. Göhring. jahr 1937/38 eine Dividende von 5 2% auszuschütten. Sie gelangt gegen Ein⸗ e“ vnird, vnn he 252- van unserer Gesellschafts⸗ ö schosceczlscben görgebnis gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 10 für die dr. Vonnet Benhche re CEEEEEE. ftsprůf F1““ eäʒeeeäö där. 14 zu den Attien r. 1 bis 1042 und der Ge⸗ V 27 3,—, ¶& . 2 1 41 Ke g. sgezahlt. In d 8 Sprüfer. ppa. eurer, Wirtschaftsprüfer. Na dem abschließenden rgebni —. 9 zu den ien . 1043 bis 2500 stal- kasse oder bei der Dresvuer Bauk, Verlin, und deren Zweignieverla a, v meiner pflichtgemaͤßen 4S. düssüchanc bie aeselhe Sas ET Wividende sind: chweit, b beninnanteil heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, auf die Aktien einen meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ertragsteuer ab 6. März 1939 bei der Gesellschaftskafße 82 * d ewrrs oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, und deren Zweig⸗ der Bücher und Le F. 1 Auf⸗ 8 vdenen he Ssee Staatsbaut in Vranass Brauuschwaib 5 dentschen Baur zu verteilen, welcher an unserer Gesellschaftskasse, bei der Bücher und Schriften der Gesellschaft Zahlstellen zur Auszahlung: eeaer a. e Gesellschaft besteht aus den Herren: geheimer 5 8 dSshe 6 e bi⸗ Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filia 4 entfart a. M. 1. Fäliale Stuttgart, und bei der Deutschen Bank, Filiale hüs der 2,Ssees w.Vess 8 Bayerische Staatsbank München und Bamber Kommerzienrat Dr. Ewald ferdetaämper in Weida, Vorsitzer; Staatsminister a. D. Buchführung, der Jahresabsehlaiß nb r.. vane laß 1nesee ge Gesellschaft gehören fo gege 1. 229 hocte r vuf sichierat neurde 9,9e ateg der gesetzlichen Bestimmungen neu Buchfübrung, der Jaheracschsut Bnd der “ 1 sel⸗Bank, Ilünchen und Bam⸗ 8 88 öG “ Lö1“ ench Sehat ben ze d6ch,e — Tebbenjohanns ankdirektor i. R., Braunschweig, Vorsäcis h 8 1 8, g ka nc fennn wie folgt zusammen: Dr. Trudbert Riesterer, Vorsger Feschaftabericht, sowseit er ben Deutsche Bank Berlin und Bamberg deh e . ,˖˖..X““ “ 1 s, Bankdirektor, D' Ctaatsbank, de „ stellv. Vorsitzer; Franz Jehle; Carl Kaeß; Josef Kern; Ernst abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor Bankgeschäft Georg Eidenschintk, München
2 Partenki 2 Chemiker, Braunschweig; Hans Werner 1 Schlehner; Ge Oscar gaeipan den 6 Bäarz 1989. 8 schrisgenemidt, Wirtschastsprüser, Werner Küͤchentzol, Präsident der Braunschweigisger art den 20. Cecng agemmann. L“ 88e1ne,revit⸗Sesellschoft Ariiengesellschatt, Verlin. Der Vorstand der Weidaer Iute⸗Spinnerei und Weberei. In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ DOker a. Harz, im 2 8 ans Seiler. er Vorstand. Ludwig Bader. Hermann Kern. Franz Ringel, Wirtschaftsprüfer. 8. d. 8
1 . Walther Pferdekämper. Ewald Pferdekämper jr. ewählt Herr Harry Kühne, Hamburg. Der Vorstand. er Vorstand ans Leibner. W. von Poschinger. “ “ 8 11“ 1“ “ ö11““ W1I1I “ “ 8—6 “ 1 1 8 1““ 8 1— b 8 b 8 “