A 240
8 . 27 750 Exrelsior⸗ Zesellschaft a h Maür veeüschaft Leipzig G. C. Wagner Ges b 8 8 Revisionse 11“*“ 5677 August Prahst,
8 Fabrik Sofie . i änkter Haftung onse 2 rü r af⸗ mit beschr. r 1 s n ¹ 9 br Raab Karcher mit
tralhandelsregifter Sanzeiger und
rik Hoch 4 8 : 1 iengesellschaft in Oster⸗ ’ 1 eränderungen esell⸗ greve, Aktienge 168 . ipzig, * rich Lanz Aktiengesell⸗. . Harz am 16. Februar 18g) 3zug
à hnstraße 4/6). chemischer 1v— e 88 gese behn. Nlois Seidd n vütrsen losch 5* e en r 1 b „ „ Jahnstre EE“ 8 Str. 21). a, scha üfr8. 3 risten b⸗ &„ ist er een. . G 2 A ½ * & Ebeling, B“ Karlsruhe. Er vertritt d id Gertrud verehel. üͤrfen die Ge⸗ mit der Bese Wien und mit der Maß⸗ Toenr 1 — —4 — à 18 %% Fchartach warzkopf und eeiinsam mit einem Ge⸗ Wagner, Taucha. Sie dürfen niederlassung Wien nmit einem Vor⸗ Passau. delsregister 2n .—
A eesee” Wolken⸗ Ceenschaft. een anderen Pro⸗ ecer nur 88 verireen. inet sergeniet genemrsenerneum 88 Zesgtterg i. Paffan⸗ 6. 3. 1999 5 sen, Wesel, auf die von Fräulein Elisa⸗ Wiesloch. [70136]] 1988 bzw. 31. Januar 1939 hat Auf⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ besr. 8 kuristen. üt 28 535 gen beschränkter Haf⸗ Nlhgna dieser Zweigniederlassü e 3 “ ““ andelsregifter. beth Dohm und Fräulein Johanna Handelsregister lösung der Genossenschaft beschlossen. ter Haftpflicht in 7vgeg stinge⸗
Die Firma ist ft Belima I 1939 “ C 1, Georgi⸗Ring 3). G sugt ist b“ derart Ge⸗ Waldkirchen 8 Feil, . Do 9 mese⸗ geschlossene TleicSgn⸗ Amtsgericht Wiesloch. g. Februar sbsg be peg;. und ne n vorbdeg, . Seaan
Isgesellscha Lintrag vom 6. März 1939. tung jetzt: C 1, 8 mehr Ge⸗fug in Zweibrücken ist in⸗ Niederl.: Neurei nau emischt in wird eine delsge ellschaft, die am 1. 1. 1939 be⸗ Wiesloch, den 1. März 1939. 1“ teferungsgenossenschaf ür das Wagen⸗ Februar 1939 etellt. Geg
meg ee gefellschaft ist aufgelöst worden gesellschaft mit eeee eBeschluß schäftsführer. die ist erloschen. . shahic mit einem vee be ceeaa ne Geschäftsinhaberin 8 Erureichenmn bgün gerichte nicht übernommen. loschen: A 797 Firma „Gscar Brans, Kramer, Wiesloch. Die offene Han⸗ ginsgcenasenschaft frt beschräntter Haft. her, Plerbezucht und dee Anschaffung
5 n. in Karlsruhe. n lotte led. Meisel ist Gertrud led. sche it einem anderen ist. Frenung A Nr. 30 Johann Ttadler 8 Brünen“. delsgesellschaft ist aufgelöst. Karl Al⸗ pflicht“, Sitz Augsburg: ertretungs⸗ sowie Ha ung eines Hengstes. und die Firma erloscher 1 tung in 8 afterversammlung von zzsführeri jetzt: oder mit ein irma befugt ist. Freyung 8 W. (Großhamse⸗ 8 Q˖¾ã%Zss— 8 lbo &ρ4§ rfugnis bei di 5 . bruarx 1939. Bei der Eintragung Chemische Iso⸗ 10. Februc b Ma⸗ nheim verlegt. S 3 Erloschen: ft Die Prokura i 88 ankt mit Waldfrüchten, Feinkont ” b ister Amtsgericht Röbel. Handelsregister 8 ha das Ge er Aus⸗7 1 schen. 1 wnhae
rma 6. — ft nach Man (Gesellscha Mannheim beschränkt. i G Südfrüchten, Feinkost un leregi 1 5 ZI 1 ärz 1939. schluß der Forderungen und Verbind⸗ Amtsgericht Augsburg. —
1939 für die Firma Bauten Walter Gesellschaf 3 — X 882 Adolph Frindt. lassung Man cht, Mannheim Gemüse, Herstell 6 meKöbel, den 4. Mär 1939. Amtsgericht Wesel, 4. März 1939. schluß I. bir 8684 6 b greld
b itt ü 5/47 7030: 8 b G v- Limprecht, 8 t. Tabakwaren u. Herstellung von Sauer⸗ Köbel, 12 8. ; 4 9g lichkeiten, mit dem Recht zur Fortfüh⸗ Registergericht. Krefeld. liermittel für alle bur 45/47) Kassel. [70302 5 d Firma erloschen.) X, 51 Mar Limprechte des Helmut Tabakware. .“ Gtan HRobert Beyer. Die Firma ist Erloschen: A 26 H. Schiebekamp l „mit ntecht zur Fortfül
18 gerstr. 45, r in, Bz. Kasse Le, aufgelöst und Firm d — 8). Die Prokura 8 Inhaber: Johann Stadler⸗ 10 Robe V 9 8 rung der Firma übernommen. Die Hend & Co. Unternehmens: KEebhe; Firma Adler⸗Apotheke, A 2821 Erich Freund. „ Aus⸗ 9D 1, 7— 8). kraut). In Ir v. W Nachf. A. Lenkewitz — 93 Paul rung . 8 Bogonst 8 U G h 1 Aà 2A greif 1 ist erloschen 8 hn, ann in Freyung v. W. soschen. . 4 8 4“ Firma laut ist der Gegenstand der von chemischen H.⸗R. A 3 Fir dnard Scheffer, 3733 Detektive „C Fiechtner ist« Lidmann & Sohn, Kaufme 2 8 - Wolbring — 84 L. Schütz — 12 Voers ind Vertrieb von ch Rauschenberg, Edr EIEV6656. — 8 278 I. Wivmang ebhe Veränderungen: 7 dencen Zeaneenttein E““ Eeees. lautet jetzt: Adler⸗ e Ke Wesjst. Ks ienabenn dNecnwmen nen 9. er⸗ Passau A II Nr. 3 Passauer Tranz. [70124] S Auslande. Die Firme aute 8 8 X 35 “ ch Dresden. 8 ines Komm Produkten im In⸗ un Weismann, Rau⸗ 2à blassung verlegt na llschaft, Einlage ein 7 botheke Bertha Wei⸗ Apothekerin niederlassung tsche Bibelgese [70296] ap nberg. Inhaberin ist Apeo 11 407 Deu
Herford. ister sche Handelsregiste
et fortan: Ebner u. Kra⸗ Celle. 1 Bernhard Bückmann Nachf. gadolstadt. port: Lagerhausbetrieb Jvser h “00 Handelsregister . rFänkter Haf⸗ höht.
Bertha Weismann in e.g Gesellschaft mit beschr
8 v ord. 8r ebergang der im e 8 Amtsgericht Herfor Der Uebergang
Veränderungen:
d. Schöler. Genossenschaftsregister schaft unter der Firma „Landwirts aft⸗ Hans mer. Inhaber Wilhelm 2chöͤler he,9” z. — 8 d Geschäftsinhaber ist Karl Albert Wil⸗ Amtsgericht Celle, 7. März 1939. liche Bezugs⸗ un atzgeno sen f Briesch — 151 Johann Jung — sink C“ 8 8 a Kann Uhelen Faufmann. Wiesloch. Veränderungen: 3 6. G. m. b. H. 1 e“ 8 2ene Penan 18, 168 Georn 81.C29. - Jea7n Karl Albert Wil elm Schöler, Kauf⸗ Gun.⸗R. 2. Vereinsbank Celle, einge⸗ Sitz in Langst N ge 88 Fäeanige. Faßse Föza deöaae Alrsangen dggagae zase 8 Erloschen; u. Söhne — 286 A. Wilke 2. 390 ler aeiehesähau, dermine geborene Mül⸗ tragene Genossen “ Co., Mannheim. önlich haf⸗ Prn A 11 72 Jacob Ga auer, . 286 A. er, Wiesloch, ist Einzelp wand g A ach seecden gs Passau A] n eeee bI Firma Max Langbein Nach⸗ EC. Spindler & Co. — 401 Heinrich ler, . Ferbindlichkeiten tung. (Sitz Hiase 70809] nd Merseburg is 1sgeschieden, seine Risderte Hutthurm. Zweilniare b. 86 ,½ 3845 ründeten Verbindlichkei nand esellschafter ausgesch „,* Niederl.: Hahrn. Fwügeer nrrr Rag. äts⸗ Geschäfts begründ 8 Eduard Schef⸗ egnitz. tender Gesel is ist damit erloͤschen. Rffonn Büchlberg rwerls 8 5 939 Elektrizitäts⸗ 5 früheren Inhabers 9 r Ueber⸗ Lieg Handelsregister 939 Nortr tungsbefugnis ist de tescngen B 289, 3. 8. 1989 Gesell⸗ des früheren onber ist bei der Uebe 8 iegnitz 2. 3. 1939. Vertretung ditistin ist ausgesch öscht 8 “ den eea . Bertha richt Liegni Eine Kommandi seah, we Lescr. aͤftung in fer 8 Geschaͤfts durch Amtsge vokura. ine schaft mit besch Beschluß der Gesell⸗ E“ vom 29. 12. 1938 Weisme G schafterversammlung
eingetragen worde. schaft mit beschränkter Das Statut ist am dichti rolurist. Er⸗ Haftpflicht, Celle. Nachf, Franz Frey — 433 mächtigt zur Belastung Le 8 r 0 83 x Co ihrer Stelle ist eine andere eingetre⸗ Passau A II Nr. 20 Franz Xaver 8 un u. Co. an ihrer S Kirchhain, Bez. Kassel, 4. März 1939. à 2257 — Schlottma Kir 2 ;’ 7 ist der § 16 des Statuts gestrichen.
8. Februar 1959 er⸗ Ernst Kaldenhoff — 441 Hermsen stücken.
[70351] In das hefig⸗ Genoffenschaftsregister [70343] ist heute unter r. 39 Ue, die Genossen⸗
richtet. Gegenstand des Unternehmens von Grund⸗ Durch Beschluß der hfnzvalberfomm⸗ 9 9 estof ehafl gen eraeh, . lung vom 6. März 1939 ist er, 8 1 Abs. 1 Verbrauchsstoffen und 6 genst des es St. seändert: Di landwirtschaftlichen Betriebes und der zopenstedt. 70125] ⅞ Schmitz, Inh. Wilhelm Hermfen zeitz “ [69609] dem aentc, nif sotht geändert, Lie gemeinschchalthch Verkauf landwirtschaft⸗ ditisten igenberger, Niederl.: Passau. Ja⸗ 8. Beschluß. 1 Ä A Handelsregister Amtsgericht Zeitz. bank Celle, eingetragene Genossenschaft licher Erzeugnisse; die Förderung der Die Einlage eines Kommanditi Fwsenb Steigenberger Elisabeth ar bandelsregistersachen betr. wird Dormann — 450 Alwin van den Zeit, den 28. Febriüen 1989. mit beschränkter Haftpflicht. Mamnenbenutung b sellschaft, Liegnitz. Dem ten. g Pbt 88 haber ist ieee ece Passau. . 8 tir die Firma Friedrichswerk, Bruck — 453 Willi van Thiel X 8 Veränderungen: 8 ga Krefeld, den 6.2 ärz 193 Amtsgericht. “ von e soraro ist erhöht. “ (703141 I Nr. 15 Polgar, Lefsaltheglschaft mit v Sn. hisoichen vrgsnsg egmang — A 1012 G. Haeselbarth &. Etorm, Fraton. Lrgne⸗marn. Imet2 Amtsgericht b 8 ö 8 18, ist P — 2 58 Zweigniederlassun chnische Fabrik, einge ragen 471 1 8 1 b⸗ 3 In das Geno enschaftsregi er ist bei 8 E“ 8 7 Wi Hockegasse 18, ie Zweig⸗ bissen. 8 K Fekete Zweig ep techursche 5 520 W 8 2 1 1 Z 96 3 70352 849. 3 ene Wilh. Mevyer b 170908] Wien Iesrung auf die 8Scaae g; Hee üetan. Die Firma lautet nun 1X5 ] von vSer hene⸗ auf „885 82 99 mn 220 derham Dam⸗ »Die Firma ist geändert in⸗ G. Nr. 88, Wasserversorgungsgenossenschaft . r. a chehtvbe ch gr. àA 1342, 3. 3. en. Die Gesell⸗ Kleve. g ngen: unter B. Wien erteilt worde . Amtsgericht Meiß 8 Passau. Lefkovits & Fekete; Allein n des Gesetzes über die Auf ösung „2 8 b 297 Haeselbarth & Storm, Thuringia⸗ m. b. H. in Gursen, eingetragen worden, In as Genossen register Nr. saßs ef Seesash and Wüüche 88 Sa 5 e. e enh. niederlasgung daß der Pretnngt ga bechen den 4. März 1989. n: Hirdes, Louis Fried ecung von Gesellschaften und 567 Jakob Berns — 6604 Mieder Kinderwagenfabrik. daß durch generalversammlungsbeschlusfe ist bei der Vereinsbank Kustrin e. G. schaft ist aufgelöst und ge 8 88 5. 18 Felneter Haftung in der eebe ga ten Se eranderunnen. & Co.. “ * Hamburg; Passe asfershaften vom 9. Dhcgber 1934 11eSg-- 1-;;; Heicfer Shaen. G vom 7. Mai 1938 und 18, Februce 1939 . 5 8 Küstrin am 20. Februar 70297] schaft m ammen mit es sbevollmächtigte h8 A 172 W. Müller ft rich, Ka⸗ 1] AI. 44 S. 914) zu löschen. Es faktur Rein old 7 IvZ6 1 8 der § 2 des Statuts dahin erweitert 92 folgendes einge ragen worden: rsfeld. — ve “ det und die 8 einem Handlungammmandiigeselü⸗ H.⸗R. Handelsgesellschaf ist jetzt E o. 4. 2* kse 7 ung Wilhem Cramme — 620 Schmitz & zZeitz. V1703401 worden istn daßt ut⸗ S Die Flema äft asses. Volksank hh ge ’ E11““ zur Vertretung der Meißen. Die Der Kaufmann Friedrich Freyung A Nr. 8 Michael 8 — rspruchs von zwei Mo⸗ Co. — 624 M. Koch & Co. — 629 Handelsregister Unternehmens auch die Gewinnung und Küstrin eingetragene Genossenschaft mit een s Heren 1..g. 1089. Firme erdescheg. gebruat 1989. e de Co-0 Ahdnfs ütier cist E1 Ebaen 2 Bekanntmachung Falaas ghgüe 8Ke 18 Zeige gensgerict Zeit. derr aagerung von Torf die Verpachtung beschräntier ffenschaf FeAEI exö 3 88n ncncer Die Einzelprokuren der Kauf⸗ Niederb. Firungsverlag, Fornbau. un kage Schö tedt, Julie Schmerbeck — 686 Heinri in Benb, den 28. Februar 1939. der Weide und di reinschaftliche Be. Ferner ist in das Genossenschafts⸗ Veränderung: Hersfeld. Kleve, Amtsgericht. inhaber. Die Einzelpro und Ru⸗ N i, Zeitungsverlag, Formblätter retnet bestimmt. Schöppenstedt, z 1 r 9 8 d„ 8 6 er Weide und die gemeinschaftliche Be afts 5 ; 8 2E 8 — 8 8 e ruckerei, 2 8 8 Bi 8 9⸗ da8 5 — 80 Franz Hülsmann — In unser Handelsre ister ist heute ; 5 7 “ gächter, hat das Ge⸗ 70305 , icht Liegnitz, 2. N 8 GHerhard Wer ü Die Firma ist d mpe. f 5 KgG 5 Hersfeld, vküeene In⸗ Kolberg. Kolberg, 22. Febr. 1939. Amtsgeriihe veingragzung: “ dedar. Fachs Freyung v. 88 Zurmühlen, Brünen. Erloschen beee ä 8 A“*“ Jahn, Kolberg. X 2320 Solm. 8 LLng mit 1ee 8 8899 3 Wegscheid A Nr. 18 Alovis Lang 8 1 8 Jahn, Kaufmann, 24. 882 im Riesengebirg Kom⸗ Mersebur. unter Nr. 671 Wer 888 298] Inhaber: Johann Jahn, Hirschberg in Liegnitz. Kom⸗ Me. Handelsregister. [70298] Inha 8 Zweigniederlassung esellschaftsbeginn: Im 2 Hof. Amtsgericht Hof, Kolberg. 1 FSanes Gese 8 Handelsregister Ams 85 6. März 1939.
register unter Nr. 88 bei der öschung: Amtsgericht Flatow, 24. Februar 1939. . e im Fünsegenessenschaft e. 8 m. 9: 8 g99 in Küstrin⸗Kietz am 20. Februar b 329] und von Amts wegen gelöscht: A 169 B 116 Durch Gesellschafterbeschluß Flensbu- [70345] 1939 folgendes eingetragen worden: bnitz, Sachsen. [70329]un wen 28 8 938 s . 8 ens Dvurg. 34 de. 8 2 Inh. Ferdinand Langes We. megen Sandeisregister T.nrar zsgser auseg Gebrtseclber! wandra 1 lauficglund imgetragch. n das Genossenschafts⸗ 822 ernar ssrfanedchungssesceuß Jir Gebr. Fehse, Inh. Ri derl.: Wegscheid. Inhabe Untsgericht Febnitz (Sachs.). Temme, p. FEe eh⸗ it Zweig⸗ des Gesehe v S. Ii 1981 register bei Nr. 6, der Verbraucher⸗ vom Februar 239 ist der Gegenstan FneFalschafr de ist heute bei der Firma mermeister, Lang, .“ di Eduard, Kaufmann i niz Sachs.,, den 28. Februar 1939. bersheim, Emmerich, mit Swen 8 8* om 5. Juli 1934 in eine genossenschafr Flensburg, eingetragene des Unternehmens [70306] mandeigesell ce. Persönlich Fenber. und eingetragen ist . . nc Veränderungen: hofsherlastung 1Dee,-sg161 8e e of ge. Veyengfensg mig der Füa Genossenschaft mit 8 hal Porzellanfabrik Bahn⸗ Seeen.. Kolberg, 24. S Gesellschafter sind. Peedm icdermeier, Merseburg, folg Wegschf hend Aà 1 ö“ eit irvae. EE“ schaft mit beschränkter Haftung, durch Uebertra 2„ Zwei niederlassung ber Emil Schönrock X SEmil Selm. Köememn ner Dem Kaufmann ist erloschen. 989 schaft Pefarffenrena Sssöeühgeeh I Gesellschafterver⸗ Wese veir ennvzabeie 8 eee⸗ in Kolberg. 8 1e ;. Kolo⸗ Sen nn 88 in Hirschderg 8 Peg. Merseburg, den 3. Feee 1939. h neu bestell Aktiengesellsch 548 Sb 2 Co., 8 . Wilhelm Richter in wei Kommandi⸗ G Amtsgericht. Neustä Co. Aktiengesellscha vokurn des Ru⸗ Schönrock lung“, geändert. cteilt. Es sind zw 1 Selb: Ges.⸗Prokura des 4 rengroßhandlung“, 9 kura erteilt. Bahnhof Selb: C Georg Künzel nialwa ;5 crhanden. 8 dl . Georg Kür — tisten vorha 89 .Rezer en Porftde madt (70307] tis besitzt Ges.⸗ 4. ungsberechtigten. Lauban. oder 1 weiteren Zeichnung 1
.
„worden. beschränkter aft⸗ Er umfaßt nunmehr auch die „Aus dem Sitz in, pflicht in Flensburg am 3. März 1939: führung von Transportgeschäften. ’ hung ihres Vermögens er Gegenstand des Unternehmens Amtsgericht Küstrin. 3 shsssen sschün der Liquidation be⸗ ist wie folgt geändert: 1. b 1r98s) „Sö6 22. Dezember 1938 ist — — n. schaft fördert mittels gemeinschaftlichen erzig. 1 1 56 äftsführer: Dr. Julius Sped balchaft cnfgelös Die Gesell⸗ Wiesbaden. 1geeg s Th ma he iter be⸗ Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Ins Genossenschaftsregister ist heute 11“ (70317] b’ München. 8 Jell vis durch einen Segiceeaner E “ 18 esbaden, tanntgema tteine ragen wird weiter be⸗ 2 itglieder, 22 SS ⸗ abgesehen eingetragen worden unter Nr. 68 die G — voe aden. trert [Nr. 10 Caro & J Der bisherige Geschäftsführer en 2. 5 1939. acht. 8 on angemessenen Rü⸗ age gss 703111 Opladen tmachung. assau B I Nr. 10 Lagerhausen, Ter bish Zein 1 Handelsregistereintragungen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht 228 br. 1939. Löbau, Pabelsvegiter 1939 9e. Jandelsreücer . Swedetene. g Zwelgrdhe Fhet 12271 Enftas Hetn. in Z es frei, ö’ „24. Febr. 1939. Hand G März — hstehend aufgeführten? „Aktiengesellschaft, WPalter Ronallfe 8 Hof. A 18 ge bx Verand mih Menzel X Smnsger Verandernaen Durch 1. 8.n 8 esabrg⸗ ¹ Inhaber lassung P. Handelsregister Am 88 18“ 8 14 Aktien⸗Brauerei mlung vom Leverkusen ⸗ b 6. März 1939. iedrich“ Geisler, Lauban. 8 Willi der Hauptversammlung 8 7 „Hans Friedrich *Die Prokura des Kaufmanns Beschluß d — H.⸗R. Hof A 187 2 handel, Repa⸗ Die Prokurc in Hof Kraftfahrzeughe
Vom 24 standsmitglied; neu Vorstandsmitglied; b ist erlsschen. 7 1. 1889 ist die Schmiede) Inhaber: Böttcher in Lauban ist e 7. 1. raturwerkstatt, 82
. .
n, Rück⸗ Müichlisserungsgensffanschef Wellin⸗ gern der tellungen und Ueberschußvorträgen — gen⸗ zeingetragene WGenossenschaft mit oweit sie nicht Be viedigung selbft Gewinn erzielen zu wollen. Sie beschränkter Haftpflicht zu Wellingen. anem; .Ihe cs 1gg. Wies 9eee onnen⸗ bluusn Ss Hace erstreckt ihre * keit auf: d) die Ver⸗ — Sen ist festgestemt für diese Ge⸗ 70332 A 4 Friedrich Kästner, Wies⸗ naten jeit dieser ekanntmachung mietun von Wohnungen aus eigenem nossenschaft am 8 kkusen⸗ ist nicht mehr L ist Albert Cich eee 1— baden. Inhaber ist Friseurmeister Sicherheitsleistung zu verlangen. Grundstück. Kaufmann Otto Simon in Leverkuse Vorstandsmitglied SAöe Friedrich Kästner in Wiesbaden. Neueintragung: 22 2 K - 5 v Nene N„. 6 939. ch. à 79 BVernhard Wien. fis K4 u6 surt Hallek, Molkerei⸗ Vom 28. Februar 1993 8 eeeeee 2. H.⸗R. A 79 Kaufmann 2 nungen des Aktiengesetzes a d des Un⸗ 2. H. Inhaber K istof gen. Hans 168851] nen gefaßt worden. h ee Leichlingen, “ Potsdam ““ Leipa. 23. Februar 1939. deeees gxeen vorkom⸗ Bernhard Pohlig, L. H.⸗R. Hof A 189 „Fr n. Chri⸗ Aenderungen 8 1925 ist Kfm. in Hof: Am 1. 1.
Februar 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. erwertung der von A 1138 Schuh⸗Beyer, Zeitz, offene te, Etrehlen, Schles. A 4174 Alfons Schwethelm, Wies⸗ Handels esellschaft seit 1. Janudr 1939. ister baden. Inhaber ist Kaufmann Alfons n & Co Handelsregi Abteilung k 8 1 8 . 1 3 H.⸗R. A 215 Herrman saf ie Gesellschaft 3. H.⸗L 8 8 5 heschäften. Die Gese ragenen Firma: menden Nebenges s Gesell in das ei bereits eingetragenen 8 b ls Gesellschafter in das einer stoph Hoffmann a
itgliedern in ihrer r25 82 Fwvonnenen auf Fürth, Bayern. [70846] gemeinschaftliche Rechnung un * Gesellschafter sind: Dr. Kurt Beyer *Be anntmachun Die Genossenschaft eschränkt den Ge⸗ S Wiesbaden. Kaufmann in 5 eitz, und Ehefrau Eli⸗ 5 15 schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ Fv [69381] Schwethelm in W Beitz, Gemoszenschaftsregistereintrag. . e] sgeri t Potsdam. 989. † f. Mes 24 Sol 3 Veränderungen: sabeth Beyer eborene Rackelmann in Uigemeine Baugesellschaft in Süar. igS-T den 28. s 8 ber om 23. Februar 1999. Serth 868p Milchlieferungsgenofsens er 8rS29 allg 8 Liquidator Bautech⸗ Neueintragung: 8 er⸗ ÄäF A4 3444 Süd Kaufhaus Franz U Iweigniederlassungen errichten anlsZangehafeld, Liamdar 4 . Borntgregster Abt. B Bd. IV Nr. 67 A 3 S2 1 Frr 8 8 502/39/Reg. A VIII 1783. 88. kann ücanegenderen eternecmmungen vrer es “ in A 2040 echt Agoshparn Bera eelangs. . Ne Knapp, Wiesbaden: Inhaber ist jetzt 4 G G r eingetreten, Firm. B0,AAeeg. .I a „Alfred und si . Besteht der Vor⸗ niker vorf, Kirchstraße 136, 8 G Volprecht, Po b vegekie sden pins zisge Amm 1. 1, Rehegen E— 8enengn, Ze e, bee Düssecvorf Kirchügne eger. Isaak, Eoor daher seitdem off. Hdlsg 8 Gerner Riedel“, Sitz: stand nur aus eine igt. Besteht der een⸗ ; 8 ter Franz 8 — wagen: . stan sberechtigt. Efieh 1939 ist der Gesellschaf Jofef Bur⸗ Aenderung eingetragen: c: Einzel⸗ alleinvertretungs b 8 8 d dafür Kfm. Jofe 2 m stand nunmehr: Einz ꝗ ausgetreten und Betriebsgegenste 815 treten. bel als solcher einge
chaft Burg⸗ glieder. 8 st Frafenhof C. m. 5. 5. 19 Merzig, den 4. März 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Burggrafenhof. Durch Beschluß der Das Amtsgericht. Eh Heinrich Balser, Martha geb aie beseliscgafter 11“ 1 * Straße 27). Pe. felchaft der Wilhelm⸗Gustloff⸗ Thefrau Heinrich Balser, Marthe allein berechtigt. Kauf⸗ Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße d- ae; Pwen. schränk⸗ Kna in Wiesbaden. Leverkusen⸗Wiesvorf, Inhaber enaf. (Fricdrich Wolprecht. Apochelt, ene elscast mit beschränk r119 8 wird Lev bert Isaak in Leverkusen⸗ .e tung, Sitz : 1 en s mehreren Personen, ds⸗ mann Albert Isac dam⸗Bornstedt. Hnn Textilwaren. Vorstand aus m rch zwei Vorstands⸗ Sn M EEö eac. 1 n de 1ön 18n.] bein Vorstands⸗ Wiesdorf, H.⸗R. Ho 1934 n die Buch⸗ In Rumbur Firma desselben mitalieder 939 haben die Bu In rder Firma desse mitg in Hof. Am 1. 1, 17 d Friedrich gen. lassung unter der 8 bindermstr. Karl und 8 b
Beneralversammlung vom 8 Januar 1— 1939 hat sich die Genossenschaft auf e⸗ 1 Die Firma ist durch Umwandlung der hat sich ssenschaf c, Adolf Neuschaefer, Müh⸗ mand und Zweck des Unter⸗ len⸗ & M. 8 br. Meier, 5. H.⸗R. A 281 Geh Jakob 2er e; Proku⸗ 5. H.⸗R. Kaufleute Je K. mitglied gemeinsam mit einem P Opladen, Inhaber Müller Geschäft samt Firma zur Wortlautes errichtet. 8 risten vertreten. ritz Müller Ge⸗ f. Hdlsges. über⸗ Nre Füihran in off. Hdlsges.
[70354] 2 löst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Neubrandenburg Mechklb. elöschten Firma „Schuh⸗Beyer Ge⸗ ilr chegn 4 Johann Hitz, Vabest in Gen.⸗R. 27. Genossenschaftsregifter⸗ 1 aschinenbau, Wiesbaden: ellschaft mit beschränkter Haftung“ Burggrafenhof. Die Firma führt den eintragung bei der Elektrizitäts⸗ und ns 1 zn Bau und die Betreuung Fritz Neuschaefer sen. 11as H.⸗R. B 118 — entstanden. 8858bu ö Maschinengenossenschaft 9 benvohnungen und Siedlun en erloschen. Fürth, den 3. N ärz 1939. erfurt. furt, 9. 2. 12 een Namen ssir d folgf 8⸗ kdom 28. Februar 1939. Meier in Remscheid und Hugo Meier in ntsgerich Sverr Tructzich 8— lar e efo. schafs 8 81 8 3. Ne Elbev⸗Ztrümpfe 5 & Co., . H.⸗R. Die Firma ist erboch 8* 8 3 Richard Müller & Co⸗⸗ D. laden, Krapp in furt. Die Fir 70308] 1 A 193 k† in Löbau. Baumeister h H.⸗R. A 306 Peter “ Querfurt “ Leipzig. delsregister eenene. ist von der Vertretung Langenfeld, Inhaber Kaufma i Müller“ in 8 1 2 8 1 5. isgeschlossen. „Fischer & Mü Amtsgericht Leipzig. 1939. der Gesellschaft ausg gxx — Abt. 116. Leipzig, den 6. März 1889.
Broda b. Neu⸗ brandenburg, e. G. m. b. H., in Broda: Amtsgericht — Registergericht. Durch Beschl — G. m. b. H., Wiesbaden: Die Gesell — Uwernehmen dar 8 1 in Langenfeld, sellschafter Bauunter⸗ Krapp in Lang iürnfi ftende Gesellschafter Bauun 1 . sönlich haften Neueintragungen:
Homburg, Saar. 8
uß der Generalverfamm⸗ — — lung vom 9. 12. 1938 ist di Satzung Haldensleben. [70347] abgeändert und nach der Mu tersatzung f ie j schaft ist zum Zwecke der Umwandlung 4 G sf sch fls⸗ . 1 sleben. E. 791 n. F. neugefaßt. eheeaer aad ze bche Eezairdeacciter gwachums4. Geno genscha nceeegi gageenasede” Reubrandengurge henar, vog⸗. 382 Batik⸗Industrie Ratibor.) delsregister 1* Henssbestimmungen bezeich⸗ eieewie E“ vncs register. 6 Veränderungen: Amtsgericht. 8 — H.⸗R. A S. eHasde. Inhaber Handele », 2. Mürz Mauueesbefte betreiben. eingetragen wir n.⸗R. 13 Verbrauchergenoffen⸗ EekAEkessSeanandn 9 t zur wy Leichlingen, J⸗ icht Ratibor, 2. 2 eige über die Vermi Gläubigern der umgewandelten G. m. 9 schaft einget G sensch it 4 inhold Kahl in Löbau is Scholz & Cov., und sgericht R 28 mer die Vermietung von G imgen 2 89 bepin 0342]schaft eingetragene Genossenschaft mi Neutitschein. 7 5 Leipzig nehmer Reinhold Feblnschaft bis zum Scho ee Bjorn Foght Norloff beide u“ Neueintragungere, Sralten ind nach einem von der zu⸗ b. H. ist, wenn sie sich binnen sechs 4 e. ftsregistereint 1 beschränkter Haftpflicht Altha Genossenschaftsregister n Böschow, Vertretung der eiti Kaufmann ftsinhaberin, drich T. Landes — dieser Bekanntmachung Genossenschafts gistereinträg 1— w Handelsregister A 5119 xnee und Ver 88 1939 allein ermächtigt. Maria Scholz, Geschäfts A 1293 enuen Ratibor (8 n Landesbehörde genehmigten “ -nn leisten soweit sie 30. Januar 1939 be. „Spar⸗ und Dar⸗ leben in Althaldensleben. 1 Landgericht Neutitschein. richt Homburg (Saar), (Handel *G W 81 Oeserstr. 11). 31. 12. 1 8 70312] in Leichlingen, linrich Stöcker, und Rohprodu Nutzeisen, A ₰ liefen. melden, Si 1n08 ber Ueee üeee lehenskassenverein Merching bei Augs⸗ Der § 2 Absatz 14d lantet jetzt: Die Aenderung: Amtsger 3. März 1939. Lebensmitteln, Anna' Lina verchel. 1 1— 39. 8. H.⸗R. A 399 He Leverkusen⸗ del mit Alteisen, N Sandftraße! nüige Miete wird nach den nicht Befrie igung heehe e eingetragene Genossenschaft mit Vermietung von Wohnungen aus Im Gen.⸗R. V“— 5 wurde bei den 882 derung: Inhaberin: Anna ipzig veEE 2. März 1939. Zweigniederlassung „T Heinrich nd Rohprodukten, Friedrich 9. 2 mnützigen Wohnungsunter⸗ 8 Vom 1. März veen Aktien⸗ unbeschränkter Haftpflicht“ Sitz Mer⸗ eigenem Grundbesitz. Spar⸗ und Darlehenskasse gi .⸗R. 4A sellschaft Weber, Hom⸗ 4à 5120 gepas en in Farben und 3 Im eee Gemeinnützige Evürees Stöcker, Susi geborene Thu 84 See 8 8 Beachtung der Vor⸗ gesellschaft, Wies F 9 89 kals 31. Oktober 1938 hat Neufassung des Karlsruhg, Baden. 70348] ter Haftung in Bernhan eingetragen Kommanditge eS eee Str. 121). Firma N. Aktiengesellschaft in Lüne⸗ Stuttpart, venben⸗ — d” * hemeinnützigkeitsverord⸗ Philipp L. Fauth ist dur 8 Statuts beschlossen Gegenstand des Genossenschaftsregistereintrag. als Vorstandsmitglied Erwin Binder, bnre, EͤI hat sich Lacken, S 3, Bee Max Rudolf “ eingetragen en cl 2. ba2 EI allwaren⸗ Odenwald. ener Ausführungsbestimmun⸗ 11 Fusgeschieben Unternehmeng⸗ Betrieb eine r Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene 980 Sberlehrer ein Bernhan Nr. 58. Ge. sie Zahl b . 11. Inhaber: F. 6 veg, Weerrer Vorstandsmitglie ge-. Langenfel s Fabri⸗ m, Olens- l Vom 2. 4 8 lautet nossenschaft mit unbeschränkt Haft⸗ löscht das 1 beträgt nunmehr J Leipzig. 1 Die bisherigen orf broich, Lang Inhaber Fabri ichelsheim. 0⁴e ister deäufer 9 MNhrl: 2. Fauth, G. m. und Darlehenskasse. Die Firma laute ) er um 2 erhöht und Busch, Kaufmann, 1 Leipzig Die bisheris 2 fabrik in Langenfeld, Inhaber elehanfer Handelsregistr seneerung von Wohnungs⸗ B 885 Philipp L. Fau 2b;irnn. : „Spar. ehenskasse Mer⸗ pflicht in 8 [70301] A 5121 ebsc M“ Kom⸗ Lion othnah der vrEe wvi; be-2e Nonnenbroich in Langen . In 1 daß 2 Iaas r. 9- Gemeinnützigkeits⸗ — s Sreng-es vene⸗or hfliyh Pne „Spar⸗ und Darlehens asse p en. ren⸗Großhang Dur 1 ber 1938 ist die Ge⸗ 1 Schle⸗ beute 1 b LWZ me ihrer Ausführungs⸗ L. Sauth in Wiesbaden⸗Dotz 1b Karlsruhe, Baden (Rauchwaren⸗Ge laistr. 31). 23. Dezember 18 feld Ratz, Schle⸗ vrüder David i nen eine Si Handelsregister mission, C 1, Nikolai Hernann Fried⸗ lung vom 23. döst 6 5.⸗R. A 468 E. M. Ratz, Ma rüde loschen ist⸗ eine Sicherung sruhe (Baden). Inhaber: Herbert Herman res sellschaft aufgelöst. 10. H.R. 4 Kaufmann Emil xi. Odw. erlosche Amtsgericht Karlsru — Inhaber: Kaufmann, Leipzig. sellsch 70313] busch, Inhaber K 1 Veränderungen: ich Georg Casper, Re 8 Leipzig [7031 - AFr R . Schlebusch, Eigträge 2n 2n,Aneehen. 68 e. esr Bedarfsartikeln, ZZ.“ H.⸗R. B 82 1t Sofienstraße vo Str. 41 a). — 3 3 [sgruhe (Sofienstraß 31 Zschochersche Str. - herberge in Kar W 31, ¼
Vorstandsmitglied Wilhelm geändert in: Spar⸗ und Sgeschi 30. Januar 1939 bei „Darlehenskassen⸗ 1 e. gegen un⸗ durch Tod ausgeschieden. . . büee Odw., 4. Mür ne gretserhöhung zu be⸗ B 847 Gesellschaft zur Verwertung verein Osterbuche Reichelsheim .s, ericht. hh sidem E BB. und Amtsg F.⸗G. 3 b. ollen gemäß § 31 Abs. 2 HGB. Mannheim. F.⸗G. 3 b. 8 8 Amtsgericht 2 . Fäbr Hugo Johanne 6 8 Inhaber: Friedrich Hug⸗ Max Ruh e deeesbeeeen 1199 Coriand, Kaufmann, Leipzig. aus dem Vorstand ausg eden.
Kreditbank Neutitschein, am 22. Februar 1939. eingetragene ( s — ingetragene Genossen⸗ “ H phlicht. 8 8 623 Meckib. Genof [70856] 128 — 1 schränk. 1 s r Haftpfli t“, Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Eintragun zum enossenschafts⸗ sdem unzulässiger Fauth'scher Patente mit beschränk⸗ 1“ ü vavrA. Fafty licht. Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des register Pere een, r 1, b döscht “n 5 ₰ ist von dem dem Woh⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Eeit Sher⸗ und Darlehenskassenverein Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur chinengenossenschaft Ganzlin e. G. m. 989 § 141 FGG. von vene eeFn In⸗ sr mareingeräumten Rechte L. Fauth, Mfesbaden⸗Votzheim, ist durch Osiebbuch 1““ Prberung des Sparsinnes. Der 6. e- b. H. in Ganzlin vom 21. Februar ae 4. März 1939. — Es werden deshal⸗ Rechts⸗ iet berg. delsregister àmallhaawzmachen. Tod ausgeschieden. 8. Februar 1939 bei Molkereigenossen⸗ schäftsbetrieb den Kreis der 1939: Mannheim, den 4. 28 werden. 86 er deren Rechts Rie ser Handelsrec ndes d stal: 150 000 FN. ℳ. Löschungen: 8. Febꝛ er „ b büenelat eee Sezenschen — 8 Uerburch d- r 109 heute so eengen sätter Jr. jur. Eühen Liebe⸗- A 1154 Hotel⸗Restaurant Kron⸗ schaft Limbach ei geränderungen: 63 Friedr. 1 oß⸗ nachfol⸗ Wideri b gegen vmge . a Heinrich i Fe 2 t Josef Weißmann in Harlsruhe S 4 88,6 . eeea. eeen 8 cheändtrer Er Iesn EEEI“ bei pä; wagen. Foduktenhandlung halcafts tor I Weiß 2 in Farls⸗ E1“ N 22, 8 Mannheim . Ja-⸗ Löf ung b. lten. Lande ü [Schneider in 8 stoffhandel, handlung, Mannhei⸗ m 9. Ja Gericht ge Bücherrevisor Kar dsmitgliedern be⸗ (Brennsto ie Der Gesellschaftsvertrag ist a des unterzeichneten 1 bösmitgli 8 5, Der Gesellschaf stand des un ruhe sind zu Vorstandsmitgli letzterer Straße 25). gregister sind die Der 8 richtet. Gegensta sene erxsterer a Weickhardt ist jetzt. In t Hehmisch und Wa als Kassier. Karl Weickhard gaufleute Kurt L. Präses.
ist auf ngetragene Genossen⸗ Mitglieder beschränkt. Durch Beschluß prinz Gebr. Rückersberg, Wies⸗ schuft mit unbeschränkter Haftpflicht“, der Generalve E mastsbertrag ist am 3. De⸗ baden. 70. 8. S se erachtet worden. idrigenfalls die Löschung er⸗ kirchen Nr. .Kaufmann; 8 . mi⸗ nd machen, widrig. 8 1b haftende Gesell⸗ Unternehmens ist: Handel mit Holz un * ls persönlich haftern — 35 bahn Pur⸗ Oehmisch als H.⸗R. B 135 a Turmberg
2 E wird E m m. 4 M Sq ch: D rsammlung vom 19 De⸗
Sitz Limbach: Die Generalversammlung B 1898, wurde das Statut mehr⸗ wenegen vom 17. Juli und 18. Dezember 1938 hat fach geänder
A 1218 L. Metzler, Wiesbaden. m b 9 wner vder 8 nn — Nr ee ver mehreern., 3 Einzelkaufmarzenenkirchen, 8 V1 nehrere Geschäfts D Holzi i olgen wird. G Holzindustrie. f
rzeugnissen der B
Sie vertreten allen
Tulla hafter aufgenommen. S
in Karlsruhe (Tull scha
lach A. G. in
eins m oder 8 2
Generalversamm⸗ 8 lung vom 16. Januar 1939 bzw
W und neu gefaßt. 28. 2. 23. Januar 1939 aufgelöst.
mm Das Am Genossenschaft be⸗ 1939. Amtsgericht Karlsruhe.
— — Weiß K schlossen. ³ ds Geschäftsfü Laboratori Dr. Weiß ge in Westf., den 8. En weschäftsführe Amtsgericht. Rietberg 4ℳ. 2. zsgericht 3. zrer vemeinschaft gleiche Unternehmungen erwerben oder ihnen nur in Gemei tversamm⸗ jeder von ih
Durch Beschluß der Haup
b1 Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ rilchabs hb“ Pösglieder Schmiedemefster falls ies 9. Februar 1939 Die „Milcha atz- Kempten, AIllgün. [70349] Döscher un kandwirt ind durch efols En⸗, enschaft Mering eingetragene Ge⸗ ann⸗ enschaftsregistereintra Strümpfler, beide in Gan lin, bestellt 9 Jhaehn n⸗ Uroheeisen — Kesensaaht nnt beschezutte ebabt⸗ Sennerqeefsrscesiner Burgerg wordem sier⸗ “ 70318] okuristen fa Fn . Wies⸗ pflicht’“, Sitz Mering: Das ztatut eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht Plau. beteiligen. Das Stamm⸗ Drtenberg, Hessen. d sich: B 2468 Markus Müller, Wies Dezember 193:8 errichtet, schrxaänkter Ha ftpno 1 versönlich haftenden Gesell⸗ da an ea. 20 000 H. ℳ. 11,— gg; Zehannsmadeng. . 4 Verantmorküih — [70134] b--h Igstadt & Donecker, Wies⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Durch iest, dem ehmi Abert abital Fetg gedrich Gedde, Holzhändler, In unserem Handelsreg te lichen u Handeg,. 7 X 2814 Jgsta 3 [1. die Mil ber 1988 wurde die mni Albert Oehmisch. grer in Prhedeich Gsne oüe.,, e g Seite 51 wurde heute Amtliche teil u dict wisregister baden⸗Donheim. 2 di Ie dert und neu ge⸗ schafter A. leinigen Pertretung fü Die Gesellschaf Band 1 Nr. 43 Seite un in für Anzeigenteit vant Weselk. Ner. — fac dt und neu ge⸗ Wafte⸗ t zur alerhtigen Fertvetuttsz Mannheim. Die ber 1941 Band . vi Zimmerma Teil, den lag: l era 3. Mär Satzung mehrfach 5 dsmitglie⸗ Oehmisch is 1 igt. Offene Haf 6 31. Dezem . Firma Levi — egen Teil, Ver 6 — zorstandsmitg sellschaft berechtigt. frühestens auf den ündigungs⸗ die 7 in Amts weg
faßt. Wenn mehrere di Gesellschaft der Ge ellsU 11 Fanuar 1939. *; haltung einer b ünd g 8. Ober Seemen vo 8n 8 ens cd. erdgm otieole oder de rhn Föb aneen eitam Fahr gekündigt werden. dur rz als⸗ d einen 1½ 294 „ slschaft au 8
- smitglied un 5 rungsgese durch ein Vorstandsmi Die Firma ist versicherung Prokuristen vertreten. Die 7
rur . 2„ l nt 2 1 2 4 2979 8 9 ird b ;G och
lan [70957] 1 In das Genossenschaftsregister ist ¹ geändert. Gegenstand des heute folgendes eingetragen worden: Versorgung der “ mit üe8 8. de st e ch Heneralversammlungsbeschkuß 1 . 1 & die Gewinnung, Behan ung und Be⸗ gung der Genossen mit Dünge⸗ un 22. Februar 1938 ist die Spar⸗ I und den ü kwarenhan. A 3214 Richard Brinkmann *& di der Milch erforderlichen Be⸗ Futtermitteln, Darlehnskasse G 8 ärz 1999. delsteil und de haber: Kane Co., Wiesbaden örderung der orde dX iche ne 3 8 Irregnebasse e. G. m ie örtenberg, den 3. März ür den Handelerlen Teil; rIashagzt zter, de⸗ aufmann Co., Wi 3 iesbaden. darfsgegenständen, 3. Einrichtung und mtsgericht empten (Registergericht), ieren in eine Genossenschaft icht gekündigt, so verlängert sich Ortenberg Amtsgericht. für redaktionelfg in Be beas . 0S 88 Firma 4 3871 Georg F. dorfageg F. Milchsammelstelle. — den 4. März 1939 schränkter Haftpftich. vn gemmetröf⸗ iteres ordentliches Vorstandsmit⸗ punkt nich sverhältnis jeweils um ein [70819] Rudolf Lulottenburg. lcrertreten dun—, In. Don . Widerspruchs⸗ Am 11. Februar 1939 bei „Elektri⸗ 5 worden. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ xge Adler, Rechts 8a os' wenn nicht in 9ges Osterwieck, a. Harz. — Tras 2 earnes. senh Fermen gelöscht werden. zitätsgenossenschaft Oberzeitlbach finge⸗ Kölleda. J70350] und Darlehnskasse Wieren eingetragene ““ n 8137 Gaswerk Enge chaft auf den Schluf wündi 8⸗ In das Handels dschuhfabr sin. Wilhelmstr. dn aufmenicht geänderrt Biebri 2 sam g — f st mit beschränkter Kaftu 18 197- Gaswerk E. tung sellschaf bei die Kündigungs⸗ In! ma Handschul lin, W . 8. Zünderten baden⸗Biebrich. vom 20. Dezember ] „Pferdezuchtgenossen t aie äeas lhrserußt Medtegcdrchershehe 4 schaft mit ee sahge⸗ erserh. ve nen t. sbenn öe FA . “ feh eine Beilahe emann Franz Dohm! A 4022 Nickel ³ Co., Wiesbaden.] neralversanimlung 99 he tcsaätüah wezuchtgenossenschast Finn e; E bvhs s Za — 8 sdorf, Hans⸗Weigel⸗Str. 2, 4 99 b 8 1 in 9 n 8 — 3* m - 8 8 8 s 8 b9 1939 — Eageld rds Fen ist ” -hs h 8- E Geschaf ühres deße -Xnr Harz Fn S. dFebriosthen⸗ — g amm!l e“ 1 (Firm 8 d 8 Geschäftsfü⸗ rer ie Gesellscha 8 Die Firma b “ tsvertrag in § 1 wae aes. ührer. Ges wird die — 8 1 B1“ Firma ist x Er. sis ücef Verwaltungsoberinspektor, schäftsführer gemeimsam “ v “ Hemeh⸗
Amtsgericht Uelzen, 4. März 1939.
ens⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen
.
L mit be⸗