1“ .“ 1“ 8
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 10. März 1939. S. 6
8 ii t e iers vorlI. 17 2 1 v- & . e 1 ht Pös⸗ n eck S tuttgart, ein Umse 2 ge aff für des gesch 3 an den Konkursverwalter is Nachlaß 95 .e 6. 2 versto ist Keute bei der Genossenschaftsbank zu W usterreg W „„† r 1 ein tungsrek ame „Rotorgruppe“ 1 9 9. 8 4 8 — . 8 8 Wüs egiersdorf e GmbH. die durch Gene⸗ Bergner K Veise „ ß „ G nasseng tilel - 8 un 1 8 — zejen V
J ebsh 1 ö-. 0
e. “ 8s 12 N ; “ 204 K.⸗O.) — E1I1“ mern Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am — ikers? lf Johannes Kramer in den ist (& K.⸗O.). Sr in Volksbank Wüstegiersdorf ein⸗ aus Metallen aller Art, Fabriechaße an⸗ 7 8S 1939, 11 Uhr 20 Min. Feerilens Hudelles A. 31, wird heute, Amtsgericht Gifhorn, 27. Februar 192 ferscgee Genossenschaft mit beschränk⸗ 8Se Plastische ecfeacachieztnacs Nr1815. Firma Auwaerter & raßs dnachmittags 2 5 Uhr, Hre. er ; 8 0 8 2 -— n 3. März 9092, 1838 4 FE f 0 8 FSean⸗ öff . 8 80 zgall ter Haftpflicht eingetragen wordsgg dünö dühr;, Schutzfrift 8 Jahre. xteexwe Seense tgs eidunaen pon s Konkursversahren mensfsr Ssas Konkursverfahren Uü Wüstegiersdarsemsgerich. 39906] EL drei Koffern, Marke Ferrarspenseidengu⸗ Anmeldefrist bis Das X über 1 “ * Sr MP v- - 4 74⁴³⁷ 5 Sr20 1 e — d 5 gx : 8 0 3 . 2 6 5 9 „ P. trot 8 1 8 8 “ 8 Senn Feasaisce ene 3. Fe⸗ 4. ee 11““ 1939, vor⸗ wird nach rechtskräftig bestch Erscheint „V0q0qnECnö“ Bezugspreis durch die Post — 6 1 Nr. 1010. Fabrikant Max Gerber vruar 1939, 11 Uhr 35 Min. 8 fumsstermin ameee r Arrest mit An⸗ Zwangsvergleich aufgehoben. nonatlich 2,36 einschließlich 0,48 Acℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 5 Anzeigenpreis für den Raum einer fünf espalt 55 7 6 uU e . “ volzschuhgarnitur mit bruar 1 Willy Beck, Kaufmann, mitiags 8 Uhr. Hhe. Argcst 1939. 3eogin, den 28. Februar 1nh Bestellgedfür Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 cee, monatlich — 88 Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ, einer reigesvaltenen 192 6 Lv 169890 Radelkissen und Fingerhuthalter; 85 Siuttgart⸗Bad Cannstatt, 1 Umschlag zeigepksgericht Pirna, 7. März 1939. Das Amtsgericht. Abt, 8) TAle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 1 G E — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Bne Scen 3. März 198 Artitels, der in allen Frahfes 7f 8 uze. Nr. 1252/1839, en⸗- Nürnberg. 8 ö IR. Ausgabe koste einzelne Beilagen 10 ‧hf. Si 8 A 1 ruckreif einzusenden, i Coburg, den 3. März 183. Ferben hergestellt wird, mit Babies, Fa⸗ 1.Sche e eehes drei Jahre, ange⸗ ag; Ie; Amtsgericht Nürnberg Konkursverfahren. vn Barzahlung oder vorherige Chtencsumng verhen g 71775 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch — Einträge im Musterregister. 8 er 1735, plastische Erzeug⸗ 8S. Februar 1939, 11 Uhr „ er den Nachlaß des am 13. April Das Konkursverfahren über z Portos abgegeb g einschließli 1 8 1 unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ve k 3 Unter Rr. 660. Fa. W. Goobel Por⸗ büsfarn Schutfrist 3 Jahre angemeldet el am 25. Februc 939, 99 881 ““ Säcklereigeschäfts⸗ Nachlaß des am 15. März 1987 8 de gegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. hervorgehoben werden sollen. — Befristete An vn n 1 facrite; Wilhelms⸗ nisse, S. Töö“ 20 Min. 8 937 verstor dvn . on K 8 58 8 8 — vor d inrü — 9 3 Tag F Abbildungen von Nr. 1011. Firme ¹Fwvoziale⸗ Kommanditgesellschaft, bba gn Nürnberg, Allersberger Str. 19 a, 1. 1— “ C— 8 8 . keramaschen rs0osz Tafel F 740: Fbk.⸗ gußmasse in 6 neuen Weo u33 Dessinmuster für Ausputz an ge⸗ 9 ½ Uhr, den Konkurs eri „Kon⸗ hierd en. - ae 1 de, - “ Eu“ FXX 0128, Majolika⸗ oder anderer Bemalung, die strickter Kleidung, Fabr.⸗Nrn. 8 (158) kursverwalter: August Bamberger, Ker 9e8 ee 3 bei der Reichsbank in Verlin Berlin, Sonnabend den 11 ärz abends -, V;M 074, Tafel F 742: Fök.“ Figuren kommen unter der 8 39, 10/39, 11/39, 30/39, 8 Rechtsbeistand in Nrngerge, “ as Amtsgericht. Abt. g. — , .M 2 72, 1 (8¼, 7; 88 2 8 8 vraor Friedel⸗Figuren de ’ 8 15/39 146/39 7 39, . 3 5/I11 Offener Arre erla SeeAefrahcceteLe . P 8 36 038, 039, KFM 037, 036, „Sonneberger Friedel⸗Elg 7. 12 40/39, 47/39, 145/39, SS eee⸗ traße 45/II. Off⸗ b 9 8. eSn. Frasel 5 745! Handel, Fabriknummer 8 üht —e 148/29, 149/99, 151/39, 152/39, 169g. seac Anzeigefrist bis 8 nir dGh,g Fapenburg., 7 22. Feibus 88, 22, L 8 8 „ 74;5 65 S 16 857977 89/½ 30/30 ö 8 ö Ko csforde⸗ ß. Te 8 11“ e g. Naheiscerngeeiben d. 8 1a8. “ 18789 1891786 1871378015ch0, a g. sur mnce gnch pril⸗ 1939. Zur Be⸗ In dem eca urt / M., ' HIM 022, b e 097, 098, 096 * Uhr. 8. 8 164/39, 165/39, 166/39, 167/39, 168/39, schlußfassung über die Wahl eines ande⸗ Modistin Elisabeth Liening in che 11““ 8 23. Fei busch, Sidonie, geb. Gestetner gesch. Cramer 78 . (Kreis Wongrowitz), HM 070, HKM 08, 97, Josef Leven 164/39, dorf, Hindenburgstraße 242, durt untmachung über den Londoner Goldpreis. geb. am 12. 3. 1888 in . „ Rosentreter, Leonie Therese, geb. Fränkel gesch 7 ¶ꝙ 8
d 2. Firma K 1 70¾ 71/39, Flä zeug⸗ s sowie über die Be⸗
8 2. 0111, 0114, 0110, An⸗ Nr. 1012. Firma H. 8 69/39, 170/39, 171/39, Flächenerzeug⸗ren Verwalters sowie Ukb - 1 ’ ns 1 18. V
099, 094, O , a9 vvorm. 9 % Uhr, in Sonneberg, Werspuppen als näse [Schutzfrist drei Jahre, angemeldet stellung eines Gläubigerausschusses und schluß des Amtsgerichts in Povasülttleiemnmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und 24. Cramer, Hilde, geb. am 3. 2. 1916 in Frankfurt / M Thenann, gesch. Simon, geb. am 22. 12. 1897 in Berlin⸗ 1 S. 1 Nelli, geb. am 13. 2. 1918 5 ö1““
ir Plastis isse, Schutz⸗ errette 8 Holländevinnen, 5. Februar 192 r30 Min. über die in den §§ 132, 134 und 137 der 7. 2. 1939 eröffneten Konkn e Aberkennung der deutschen St örigkei 25. ( 8 enr bir Erzeugnisse, Schutz⸗ erretten, Cowboys und Hollän 3 25. Februar 1939, 11 Uhr 3 über die in den 88 „. ⸗ vom 7. onk die Aberkennu g sch aatsangehöri keit. Cramer b b Feägtis ssesce nrce shn. Ak⸗ Pierretten auch mit Seidenpompons, v 1848. Firma Wilh. Bleyle Konkursordnung bezeichneten Ange⸗ fahren wird das Rubrum daßn kamtmachung über die Auslosung der 4 ½ 79% igen Anleihe 26. Fö ckel, Wilhelm geb. am 19. 8 1882 heretehhe, (e. Sese, Albert, geb. am 21. 7. 1907 in Zürich 8 . „geb. .8. rsebur 1 SeSc - 2 7% Groos, Hubert, geb. am 28. 8. 1895 in Essen, 8. 80. Seligmaun, Else, geb. Schild, geb. am 27. 1. 1886
1 E’ 8 Fi Plüsf it Schür⸗ 1b fchaf Stuttgart, [agenheiten Termin am Donnerstag, igt, daß die Gemeinschul mmtmachung vne 1 7ve und Zwerge aus Filz und Plüsch mit Schür⸗ ommanditgesellschaft, Stuttgart, legenheiten Ter Iuse⸗ richtigt, 88 uldns Deutschen Reichs von 1938. tiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Zwerge aus d Pl id Kitteln Komman 8 end z April 1939, vormittags 10 4 Uhr Modistin ist hes L. Kind J ie Hourdeaux⸗ zen aus Filz und Plüsch und Ki⸗ G ersiegelter Umschlag, enthaltend den 6. April 1939, vormittags hr, nicht Modistin ist. 1 P 8 ert, u“ eöö 28 versege dus Plüsch, sowohl, 88 “ “ des Miödels 8 allgemeiner b Prätfung nacag vom. Amtsgericht Papenburg, 4. Nin! heshacha, thag che Ktesrahe neeghelafr Metalle 29. Fartg9, Feberich, geb. d 8 5. 1891 in Aachen, 81 8 uou Fritz, geb 11. 41 Ums 8 drei Sessel⸗ Zwergmasken als auch mit Rollaugen Schaufensterdekoration, Fabr.⸗Nrn. 3799 Donnerstag, den 20. April e⸗ — — hch. 1 n “ olf, geb. am 22. 2. 1906 in Düsseld Mon, itz, geb. am 11. 4. 1888 in ter Umschlag, enthaltend des Sessel Zwergma 2 sschiedenen Schaufensterdekore 88 IJ116“ Zimmer 8 eiter Nachtrag zur Gebührenordnung der Ueberwach 30. Hart 5 eldorf, Dresd bpi ⸗ Zdun⸗ Maske lle Artikel in verschiede 18 8 2 Erzeugnisse, drei mittags 91½ Uhr, je im Zimmer Alinburg. diter 9. G 1 1 g eberwachungsstelle Hartoch, Lotte, geb. Gr Dresden Uöbildunden an,deneg. ench ne 288. Batben⸗ und Farben, Fabriknummern ö Plasticche ta ea ül Kata⸗ Nr. 482, 9,(Westbau) 8e Sgns egea eu 8,sonhe 8 ir Seide, Kunstseide und Zellwolle. Vom 10. März 1939, in Düsseldorf, 3 ““ 82. S imon, Helene Klara Elsa, geb. Stieler, geb. am 88. 81. 38, 311, 35, 3ℳ0, 348, 349. 984— 8g 955,87 . 9352 loge, Prospekte, Plakate, öö ss vör ürtherne benbcn nisgerichts.. Vermögen des Bese 8 11131“ für Wolle und 31. “ ger, Hans Walter, geb. am 21. 3. 1888 in 83 8.6. 1897 in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorrs,, 888854 Anmeldung 13. Februar 1939, 925/—, 926/—, 935/— d. 280722, SFalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. feschäfts⸗ hes 2 8 offmeyer in Quedlinburg win indele Tierhaare vo . ruar über Beimi eichenbach 1 Simon ritz Meyer, geb. . 92 :„ ⸗ een8 Rhr. Ahaser sür visstsche plastsche Ereügetsie, b Ferderh Bighgenerenunäse Schuh. 8 0611] Foßltung des Schlußtermes ule Asgleichswerkstoffen bei der Herstellung 89 dhlchung 32. Helbinger, Edith, geb. Mendelsoh b 84. xI“ E“ ü9 ““ Erz ni se Schutzfrist drei Jahre. Jahre, angemeldet 6. 1. 19 2 8g ist drei Jahre angemeldet am 27. Fe⸗ zZzwickau, Sachsen. (7 gehoben. gaaren. 8. 2. 1894 ; S . 7 8 n, ge am ; L 9 28 8. 8 „ ge .am 6. 7. 1903 Srerags. 6662. Fa. Alfred Wagner I Uhr. eüt 1939, 14 Uhr 50 Min. 24 N 7739. Ueber den Nachlaß der Amtsgericht Quedlinbutg, 4, 8 gacfetterberichttgung der Nachweisung der im J 33. Helbin E“ 85 8 111““ in Untersiemau, ein versiegelter Um⸗ Nr. 1013. Firma Max B 188 19 Ferhe Wilheim Knoll, am 23. Januar 1939 verstorbenen, in b I unn stehe abgelasfenen Wiermen Januar 1939 3 2 Berlin Fehrelüerst Rolf Jürgen, geb. am 17. 1.1923 5 kmon, Sally, geb. am 3. 7. 1893 in Trier, schlag, enthaltend Abbildungen von in Oberlind, gestopfte Puppe: erhae⸗ Stuttgart, Schutzfrist bezügl. der Zwickau (Sachs.), Hans⸗Sachs Stvaße Regensburg. Mennmachung über die Ausgabe des R sches I 34. Johann ve eteg 86. Simon, Selma, geb. Levy, geb. am 11.7. 1891 in Polstersesseln Nr. 966, 970 und ein Couch Gardist in allen Grözen. e 8 Muster Fabr.⸗Nrn. 1152, 1156, 1157, Nr. 10, wohnhaft gewesenen ö Bekanntmachung. hel I. Nr. 43 Reichsgesetzblatts, 4. Rem ter, Eugen, geb. am 20. 10. 1899 in Anhausen (Kreis Neuwied), “ Nr. 484, Muster für Krs g. nummer 288. 1. 1172, je Sessel, Fabr.⸗Nr. 1169 Feuc. Lina verw. L1““ Das Konkursverfahren ite 1u“ 35. Ju üginghausen, 87. Simon, Walter, geb. am 5. 3. 1930 in Trier, nisse, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 663. Schutzfrist 3 Jahre, angen bett und Fabr.⸗Nr. 233 Sessel m. Rohr⸗ heute, am 7. März 1939, 5. Nachlaß des Baumeisters † b. “ 3 „Hildegard, geb. Kutnewsky, geb. am 88. Schauer, Theodor Rudol 5 8 ; Fa. Porzellanfabriken Creidlitz 8” g 1939, vorm. 14 Uhr Müller geflecht um drei Jahre verlängert, an⸗ 9 Uhr, das Fomdeveverfahnen drn Spiegel von Regensburg win menr. Beeäsehe v 8 2. 1896 in Berlin S heodor Rudolf, geb. am 25. 4. 1914 in Imn Epeidlit in versiegeltes N. Firma Augu — b „ 921 Kebruar 1930 walter: Herr Rechts⸗ SHreträfti estätigten . 11.“ “ 1. 9 z 8 xs 11“ ea. 84 . dle 8 Sonneberg, bewegliche gemeldet 21. Februar 1939. Peat epöhaten ier vin Heldefrist bis 16“ wFh. r 8 “ 8 37. Kohh Ernete⸗ ““ in Fürth / Bay., 89. Sch ein mann, Ernst, geb. am 26. 10. 1887 in Jo⸗ mischen Gefäßes mit versilberter Ober⸗ tanzende Giraffe, Fabriknummer .“ 8 Wesel. [70365] zum 18. April 1939. Wahltermin am geebst Auslagen des Konkursvent 1“ Amtliches. G 38. Kohn, Margon geb. Krih ka 88 in Bochum, 8 hannisburg / Ostpr., fläche, Fbk.⸗Nr. 1001, Anmeldung plastisches Erzeugnis, “ Musterregistereintragung M.⸗R. 52. 1. April 1939, vormittags 10 Uhr. und der Gläubigerausschußm 1 in Stralsund 11* pka, geb. am 30. 12. 1905 90. Scheinmann, Erna, geb. Kempinski, gesch. David, 17. Febr. 1939, vorm. 8 ½6 Uhr, Muster Jahre, angemeldet 2. 2. 1939, vorm. 1 Paket mit 10 Mustern für Werbe⸗ Prüfungstermin am 6. Mai 1939, vor⸗ wurden auf die aus der Schlußem Deutsches Rei ch. 39. Kronenber g, Emil, geb 28 8 geb. am 1. 8.1898 in Schildberg/Posen, 3 geb. am 28. 6. 1870 in Geseke 91. B 8 rokauer, Robert Ernst, geb. am 27. 1. 1910 in erlin, 8 .
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 9§ Uhr 30 Min. Heub⸗ d en (2 Exemplare, 8 Abbildun⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit niederschrift ersichtlichen Betug⸗ drei Jahre. Nr. 1015. Fabrikant e “ ra fachen Generzeugnise Geschäfts⸗ Anzeigepflicht bis zum 48. April 8 gesetzt. r n nhhanntm über d jüctittu in 40 Sr. eettcbh (6988o] lein sin See ö“ g9.: ummern 2ℳ—293, 1 3 e. Zwickau LE“ 8 März 1939. Regensburg, denn, - 89 8. achung ü er den Londoner Go preis .12. 9. 1885 I. en; geb. Heimann, geb. am 92. Schirokauer, Rita, geb. Emanuel, geb. am 1. 9 A Cobarg, den Hongleur, mecte vben Fabrik⸗ ldet für G. H. g . 8g 1 i, . ats 1 der Verordnung vom 10. O 1. Pron 2 iitii 1917 in Berlin — 88 8 t( Coburg. Coburg, den sci Hrößen und Farben, Fabrik 8 5 uten. sgerichts Regensdagulah. ng m 10. Oktober 1931 41, Kronenberger 8 1⸗ 8 2 ¹ . Amtsgericht Co schiedenen Größen Fa 2. 1939, 10 Uhr 35 Minuten des Amtsgeri hts Reg gerung der Wertberechnung von Hypotheken 1. in Hoppstädren vi Sdhennag geb. 8 28./12. 1884 83. S mu Karl, geb. am 12. 10.1898 in Ründe⸗
4. März 1939. Eintrag im Muster⸗ nummer 345, plastisches Erzeugnis, sel. 22 3. 1939. Amtsgericht. i —
1— Nr. 644. Fa. P. & n. S8Z“ emeldet 9. 2. 22. 2. 1969. 8 6 hen Ansprüchen, die au 5
1“ Peusad i Csbutg⸗ Sse re, 9e 19 en. Anma, ngursverfahren Saalfeld, Snale.- 8 lanten eeichsge esbr. 8- 1) x “ ür . L 8 Flensburg, 94. Schlieper, Else Maria Emiliie, geb. Schlieper, geb.
Tn. verssgeltes, Päecherg enFzgan Rr. icl. Neman hee Lamne⸗ Nachlaß der, Albine, Emiliens venuz, Das unterm 26. dun neg bebcen Gelgpfeis herägt am 11. März 1989 21 1903 in Berhi “ ““
108 Stnh N. mach Rasgabe des vert, 8, Stüch arnevalhopfvedeckungen k d b. Seifert in Triptis wir ögen des Maurermeites 1 sit eine Unse Feingold . . . .. 148 sh 3 1 1 „Frank, geb. am 10. 12. 1927 in Köln, 50]8 26 % S des Stü 2 en: Neundorf geb. Se 1o0 Vermögern kouFeh z 8 d, azarus, Wera, geb. 8 Sen2
“ v N. 9nb; e “ WEb1“ 7. Kon urse un aufgehoben, nachdem der Schlußtermin Blochberger d. A. in Saafe in deutf — nach dem Berliner Mittel⸗ in Frankfurt / Main geb. Mirowsty, geb. am 26. 5.1912 97. chlieper, Ruth, geb. am 23. 11. 1930 in Köln,
EI F „[a) als Strohh⸗ ve. b 2
v. b stis 8 ven haber der Firma Otto Baact urs für ein englisches Pfund vom 11. März 45. L ; B 7. Schmitz, Christian, geb. am 25. 2. 1914 in Hild vorm. 10 ½½ Uhr, Muster für plastische Herzsorm für Damen, c) in Diadem⸗ 82] 1 ich s ch statigefünden hat Februar 1939 Iohabfr 3 t u. Baumaterialienhen 1939 mit Rℳ 11,695 umgerechnet = R.ℳ Lewinsohn, Paul, geb. am 26. 9. 1896 in Berlin 98. Schmidt, G 4 Laes Se-h.dn Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. d) als Modellhüte, Fabriknum⸗ erg el 8 0 en. Auma, v weüig schäftaret Anschluzin s ein Gramm Feingold denhee “ dees 9hagh., 46. Liffmann, Fritz Gottfried, geb. am 1. 8. 1904 in vhahn. „Georg, geb. am 13. 2. 1901 in Friede⸗
372, 296/6, 371, 376, 375 und [70606] Wetzel. verfahren wird als durch sc⸗ deutsche Währung umgerechnet. Rℳ 2,78712. Horrem (Kr. Bergheim / Erft.), 99. Schöller, Julius, geb. am 9. 10. 1887 in Pfung⸗
70359 mern 272 Fürth, Bayern. (708591 37 ichtsmaske, Fabriknummer 373, Berlin. “ 8 det aufgehoben. Verlin, d är 20 47. Liffmann, Erna 5 . Bekanntmachung. Fla1eel haop bedecuünhen werden aus Ueber das Vermögen der Emil (70613. E“ 2do6 in den 11. März 1939. 2 11 . „geb. Schloß, geb. am 25. 7. 1909 stadt bei Darmstadt,
1 —
0 1“
“ Poftscheckkontos Berlin 41821 1 939
ch, Hans, geb. am 15. 8. 1898 in Frank⸗ 77. Rosentreter, Isaac, geb. am 17. 1. 1883 in Gol⸗
Pi.
8
h Henriette, geb. am 16. 7. 1914 in
̊& QS
K
8 S
—
inträ p gfü Statisti — in Köln 8 5 Musterregistereinträge. “ Sr.ds schiedenen Größen Stoecking GmbH., Ausführung von Baden-Baden. 3 e. des Artsm Statistische Abteilung der Reichsbant. 9 . 100. Schöller, Selma, geb. Moses, Krautheimer & Co., Firma in verschiedenen Feuten, s Berlin W 62, Bayreuther Das Konkursverfahren über das Die Geschäftsstelle des g hsbank 48. Lion, Hans, geb. am 17. 6.1895 in Dortmund, 1885 in Roerdorf Linnich, 1111 7765 — 7769. 64504 — 645 G 5 öf 1 8 scha en⸗Baden, In⸗ Bz. Trier. Essingen abrik⸗Nrn. 7765 — 7769, 64504 64510, 8 g d; ammenleg⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. Schuhgeschäft in Baden Ba „ X Saarburg, gen, G Kalk, 888 EE1“ desezpeagishe czencahe, b s Berli Halensee, 2. Rosa Kauffmann, 3. Lina Kauff⸗ Vermögen des Bäckermeisters 89 6 8 .“ 59 S- ö““ bb“ ¹ Lnn; 2 ö.2. 1939, vorm. Walter Nehlsen, erlin⸗Ho 2. Rosa Kau⸗ „ 3. — er Eehs e I. Lion, Eva, geb. am 14. 4. 1925 i bis 61519, offen, Geschmacksmuster für 1o oht⸗88 en.. 8 Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur mann, alle in Baden⸗Baden, wurde Mohrbach aus Serrig van⸗ Bekanntmachung. “ 52. Lion, Minna, geb. Leffmann geb. vnorfmnd, ,. in 103. Schöller, Rudolf, geb. am 8. 12. 1929 in Köln⸗ G S — 89 4 ü 8 8 8 8 “ 7 2 . 0 . . in 8 n vlee 8 il 19.3 f äubiger⸗ richt Saarburg, 6. Am setzes über den Wid Münster Westf., alk Jahre, angemeldet am 4. Februar Ner. 88 8 Rechtsne . 8 21. April 1939. Erste Gläubiger⸗ aufgehoben. 8 Amtsgericht Saar rgerun G erruf von 8 8 vorm. 10 Uhr, Musterreg. Nr. in Sonneberg als Rechtsnachfolgerin 66 5. April 1939, 11 Uhr. en⸗Haben den 6. März 1939. — e in I RGBl 18 480) erklãä 54. Loew, E st, geb 21. 5.1907 i 10 8 ; br S in Anse der am 22. Fe⸗ Prüfungstermin am 22. 82 stat einverne 27 J. 5. 480) erkläre ich 2 2ew, Ernst, geb. am 21. 5.1907 in Ludwigshafen 5. warz, Max, geb. am 2. 12. 1879 i zfeld Lorenz Bolz, Firma in HZirndorf, e; Sns tesserrehtser ange⸗ 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin — Stuttgart-Bad Canm- 1 hmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ Rhein, r. Borken), n Raesfeld itz r Ausfü g, die 4 8 S Off s it An⸗ 8 ren über das Stuttgart⸗Bad Camfa 8 8 . 1 s 8 khcisttes hk holz⸗Tierfiguren, die Verlängerung der III. Stock. Offener Arrest mi Das Konkursverfah sverfahren 2 8 56. Eut Elsbeth Regine, geb. Nahm, geb. am 10. 10. 889 in Hockenheim / M., ith Fe i⸗. ; 2 is Berlin, den 6. März 1939. Krewe, Berlin W 35, Tirpitz⸗Ufer 88, Vermögen des Albert 82 8 er, Albert, geb. am 7. 6. 1897 in Münster/ Westf 57 L. 1 1088 SSg187 geb. am 29. 11. 1920 in Borken eufwest, Nome „Fabula. FabrireRt. 100, um wentsre e Nalhet worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 354 sir einfelge Schlußverteilung nach Ab⸗ Wirts zum Snalbau 2ünm 1as mr „Mengelberg, Rudolf, geb. am 1. 4. „Lust, Anneliese Sophie, geb. am 4.7. 1927 in Berlin, 108. Schwarz, Ruth, geb. am 22. 11. 1921 in Borken 10/25/4, offen, Geschmacksmuster für 21. es haltung des Schlußtermins aufgehoben Stuttgart 39 mangels einer der VBauer⸗Mengelb 59. Marchand, Helmut, geb. am 20. 11. 1908 in Ham 110. Stechert, Kurt, geb 19 8 . 8 8 i 2 8 8 März 1932 8 S — 8 e „ 2 8 „ . 5 8 2 2 rt, eb. 19. 3 ( . . angemeldet am 17. Februar 1939, nach⸗ Amtsgericht. Abt. I. ö“ den Nachlaß des am 229. 8. ng delhn. den 27. Februar 19829. des Verfahrens entsrbe⸗ 3 5. 11. 1908 8 Köna nag. Gerda, geb. Caspary, geb. minkel (Kreis Rees), 111. Stern, Gnstav, 292 8 16. 1 e mittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 2893. 1938 verstorbenen zuletzt in Berlin⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 352. eingestellt. 8 224—— ster, Auguß geb. am 29. 6. 1906 in 60. rch Bacgsatcee dentine, geb. Wolf, geb. am 24. 7. 112. Stern, Gertrud, geb. Vasen, geb. am 19. 2 191 % 1b tif 1 909 in Hochstätten (Pfalz in Duisburg⸗R “ 1 1 b 28 . ür. . 88g. . g⸗Ruhrort, Amtsgericht — Registergericht. 888 Marsterregister ist fol⸗ haft gewesenen Kaufmanns Alfred Berlin, 70615] Suhl. Beschlaß.. h gendes eingetragen worden: Labus ist am 7. März 1939. 13 Uhr, „Das Konkursverfahren über den fahren ün
Hagen, Westf. L gende 506. Firma Joseph Traut in das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ Nachlaß des am 21. 5. 1937 verst. Das Konkursverf ) Duisburg, mann jr. Akt. Ges. in Hagen: Die auswechselbare und ver⸗ Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung Charlottenburg, Bismarckstr. 100, wohn⸗ Kosten des Verfahren⸗ lenburg, 63. May, Paul, geb. am 27. 3. 1914 in Frankfurt/ Main, tern, Moritz, geb. am 6. 12. 1875 in Lörrach/ Bd. 85 8 8 222 27 2. H 32 8 ioe 8 8 l, der Sger. Amtsgericht Hagen (Westf.). anderem Werkstoff aufmontiert, plasti⸗ 1939. Erste Gläubigerversammlung Abhaltung des Schlußtermins aufge Su Das Amtsgerict. 1 3. 88 1“ 70361¹ l[det am 3. März 1939, vorm. Ssee. 1 8 8 in Kattopz 66. Metzger, Hermann, geb. am 14. 2. 1907 in Höchheim 3 „Ruth, geb. am 12. 5. 1922 in Nürnberg, Lörrach. 1 8 gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße). 8 8 ; ; 8 9 - 2 j sverfahrtr . er n Anto . 4 8 9 2lsterinsel G. m. b. H., Weil am Das Amtsgericht. Abt. I. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April Vergleichsversee Ehurinski, n, geb. am 24. 11. 1911 in Bonn, (Kreis Neuwied), Wartenberg (Bez. Breslau), S m. b. H., 1 2 8 erlin. K nj Figgeg aüns Berlin, den 7. März 1939. Bgrlim. ursverfahren über den Franz Wilhelm 1 e⸗ ghurinsti vla, geb. Grünbl 121. Vogt, Alfred A 1 U ‚ — ingetrogenc 5 in Bicag⸗ geb. Grünblatt 1 ; 4 2 .· Vog red, geb. a ; frieren veredelte Wehwaren Fabaes Amtsgericht Stuttgart. E“ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Hermsdorf, unter der nicht einger 1. wschofs „geb. am 6. 4. 69. Meurer, Kurt, geb. am 12. 4. 1929 in Weis (Kreis — „, 9 m 16. 4. 1909 in Kehl/Rhein, num agees. z g’ 8 7 üe Heinz, geb. am 22 M IIj 1 1 1 1 sches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, A vom 28. en 1939. Duisburg. [70608] Architekten Walter Schaube ist in⸗ Dresden⸗A. 1, wettr b Urinski, Kurte g am 22. 9. 1914 in Berlin, 70. Meur er, Willi, geb. am 17. 3.1930 in Weis (Kreis Hamburg, Schlußtermins aufgehoben worden. betreibt, ha „2 1 4. 8 F des Schlußter ngene Gießen/ Lahn, 125. Weiß, Rosalie, geb. Königs, geb. am 4. 9. 1900 Lörravgh. spekte“, Gesch⸗Nrn. 01— 03, Flächen⸗ schaft Pütt &. Cv., offene Handels⸗ Abwendung des 8 13), in München, 126. Zaunbos, Gerta Loni, geb. Striesche, geb. am . 8 S 9 zerg leichso 8 8 . . „ Schusterinsel G. m. b. H., Weil 90 Min 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverfahren. Verg über die Erüfgrhc am 28. 3. 1910 in München, in Tampicp (Tamps⸗Mosgk 2 . se Mexiko). r dur⸗ er⸗ 8. Ver! . t. A. Schneider in Fasfiger Rü. d, Paul 1898 in Hindenburg, O. S. edelte Webware, Fabriknummern Moirg UmsFsag. enthaltend kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ verlegers Arthur e, Lün t 1b *. 1891 in Paula, geb. Wol ,-h KHan. Abbild nvon Modellen zu einer rungen sind bis zum s Schluß⸗ bestellt. scht Dresden. „Friedri b 5 “ D . g b. 8 Nr. M 1002, Moiré Figuré Nr. N 1003, 6 Abbildungen vo 3 nach erfolgter Abhaltung des Schluß a Sn es 9 or eih, geb. am 18. 12. 1899 in 76. Rosenberg, Charlotte, geb. am 2. 12. 1930 in er Reichsmiinister des Innern. — ztermi 8 7. März 1939 b X“ 1 — .“ Lörrach, den 21. Februar 1939. frist drei Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermm Elmshorn dern 2
ürth, 63 Muster von Wäschebesätzen, Ausstattungen (Garnierungen) gear⸗ Straße 8, ist heute, 13,45 Uhr, das Vermögen der Firma J. Herrmann, —ͤ “ 1u 1. 16 49. Lion, Mally, geb. Stern, geb. am 27. 1. 1899 in 101. Schöller, Helene, geb. am 26. 5. 1911 in Köln⸗ Fr zr — Schutzfris 354 N. 20. 39 —. Verwalter: Dr. haber: 1. Else Zivy geb. Kauffmann, Das Konkursverfahren ze 6 TI1I1“ tische Erzeugnisse, Schutzfrist — 354. N. 20. 39 —. Ver 8 bis 81121. 6906 6917, 57468, 61506 bar, plastische Erzeug 1 Köln⸗Kalk, 88 as ; 8— S ; G h s aufgeh 9 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Nr. 936. Firma Julius W. Dorst Anmeldung der Konkursforderungen nach Abhaltung des Schlußtermins haltung des Schlußtermin⸗ db luf Grund des § 2 des Ge 1 Nr. * . de 1 „ 8 V 1 t nnung der deutschen 1 53. Lipschitz, Alex, geb. am 22. 1. 1894 in Lod⸗ 104. ö ma in Ka 2891; des Fabrikanten Hermann Metzner in 220Mat 1989. Amnbsgericht. schen Staats 3 2 . ann, Hans, geb. am 7. 6. 1906 in Köln, 111“ - i ¹bruar 1936 zum 8 11 1 tsgericht gen folgende Per 8“ 1 . 1 ein Muster einer Choralkreisel in ge⸗ “ mechonihs beweglichen Flach⸗ N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, Berlin. (70614 An Cannftt vnäg ePersonen der deutschen Staatsangehörigkeit 55. Lust, Georg, geb. am 17. 1. 1889 in Frankfurt/ Main, 106. Schwarz, Martha, geb. Wallerstein, geb. am 18. 5. b Nackierte Farbenfiguren u. dergl. Schusfrist, ablaufend am 2. Februar zeigefrist bis 3. April 1939. Vermögen des Architekten Alexander, Das Konkur un ackt 7F b 8 I1 4 ggemeldet, Bad Cannstatt, un Karlsruhe, 58. Lust, Hilde Henriette, geb. am 2. 6.1931 in Berlin, 109. Schwarz, Mirjam, geb. am 18. 6. 1925 in Borken, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, Sonneberg, den 1. März 1939. [70607] 8 sberg (Pr, Fürth, den 3. März 1939. [70363] Eharlottenburg, Schillerstr. 57, wohn⸗ 1 8* Huckingen, 61. Mar d, J Fraa., Gerhard, geb. am 14. 11. 1912 in Frechen 3 T; chand, Jakob, geb. am 22. 7. 1937 in Luxem⸗ 113. Stern, Hans Hermann, geb. am 27. 8. 1930 in 7 West 3 ursverfahr „ 1 1s Das. odder Witwe Marit oeck, Else, geb. Finé b. “ 62. Mazur, Alfred Waldemar, geb. am 31. 8.1910 in 114. Stern, Hans, geb 17 2 i 8 Musterregistereintragung vom 6. 3. b 3 ftenes Muster, den. — 353 N. 40. 39. — Verwalter: Pechtsanwalts und Notars Dr. Erich Vermögen der Wir t, weil f Bock 8 Finé, geb. am 13. 2. 1911 in Köln, zi 8 . . „geb. am. 17. 2. 1912 in Hoppstädten 1939. Nr. 587. Firma Wipper: Neuhanfenae N., Seuchtbuchstaben 5 Vaul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Bechlannnn⸗Eagebert, zuletzt in Bln.⸗“ Suhl wird eingestellt, olt, Hans, geb. am 1. 4. 1896 in Dömitz Herme (Pragtns Bosech, 115 e . , 8 Jahr „Hohlglas in allen Größen 1 sorberüngen bis 20 1. harlotten zismaꝛ 5 Masse nicht vorhanden it.—— Hockholt ; 64. Metis, Fritz, geb. am 27. 7. 1 8 inh ist um weitere 3 Jahre ver Fieacnen Farben auf Holz, Glas oder der Konkursforderungen bis 20. April haft, ist infolge Schlußverteilung nach NNie n oin 4. März 1980 i Veimar, Maria, geb. Raspe, geb. am 7. 3. 1896 65. Metis, Irit, 989 Diamant 8 W“ 1n 116. geb. Deutsch, geb. am 11. 2. 1889 8 4 „ 8 „ . . . 2 5 ur 8 anderen 283 vg 3 April 1939. 12 Uhr, Prüfungstermin ockholt, Joachi Varsany, 2 sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrs, un. 8 rs Mam 1989, 12 Uhr, im Gerichts⸗ hoben worden, März 1989. brann, Mgch 1aggn am 11. 9. 1919 in Weimar, 118. St 8 Nürnk 58 4 4 „geb. Kuznitzky, geb. am 29. 4. 1899 (Kreis Königshofen / Bayern), 119. A 8* geb. am 1. 7. 1923 in Nürnberg, In 192 ereegefene asr ppetnr 8eshrc rhür. Wald, 6. März 1989. Zimmer 314, III. Stock. Offener Abt. 353. Dresden. 67. Meurer, Wilhelm, geb. am 19. 2. 1899 in Weis rasch, Eugen, geb. am 6. 12. 1886 in Groß⸗ 252. 1 8 — 2 — 8/4 Der Daug⸗ 8 or 2 „ 2 8 120. s „ Fchuserimnsverficgelter Briefumschlag, 1939. [706161 77 VX 6/39. De vnxet. New York, ris, geb. am 28. 12. 1867 in 68. Meurer, Maria, geb. Oberdries, geb. am 14. 5. 1903 E geb. am 5. 4. 1911 in enthaltend 1 Muster für durch Gan⸗ tuttgart. [70364] Amtsgericht Berlinn Nachlaß des am 17. März 1938 ver⸗ beul 11, Niedertde ecaaaa Meuvab, Faeh geb eh erede Pepware, 2 Bane ac⸗ urg (Kreis Rösse ; 122. . nummer Gaufrage⸗Dessin 5306, plasti Musterregistereintragungen Hohefeldstr. 3, wohnhaft gewesenen W. Menschner⸗ doriofrafe huri irg (G s Rösseh, Neuwied), Wagschal, Artur Rudolf, geb. am 28. 4. 1889 in „Schut 3 1 urg. b 28d Baua öh „geb. am 30. 12. 1917 i li Neuwie 123. Wandtk 1 ngemeldet 1. März 1939. 16 Uhr Nr. 4842. Firma Franckh'sche Anschluß⸗Konkursverfahren. uu Abhaltung Ausführung von Senam m. Sehn, Leopold .12. 1917 in Berlin, Neuwied), an e, Paul, geb. am 14. 6. 1885 in Stetti Lörrach, den 2. März 19939. VPerlagshandlung W. Keller & Co., Geschäftsnummer: 21 N 140/39. folge Schlußveretilung nach Abh „ hat durch emaa spolen), Levpold, geb. am 3. 8. 1876 in Strelno 71. Nonnengesser, Karl, geb. am 22. 2. 1896 in 124. Weiß, Karl, geb. am 24. 9. 1901 in “] Amtsgericht. I. Stiuttgart, ein versiegelter Umschlag, Ueber das Vermögen der Firma Fhe. Berlin, den 6. März 1939. 1939 eingegaergleicheverfeh⸗ n In, Flora, geb. G in Kö [69415] enthaltend 6 Stück „Kosmos⸗Tisch⸗Pro⸗ nisch⸗Westfälische Holzhandelsgesell⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 354. nung des g Konkures „Gallen (Schweitz'genheim, geb. am 19. 10. 1883 72. Oberländer, Friedrich Jakob, geb. am 3.8. 1910 in Köln⸗Kalk, 1 8 1 — 8 * 8 t. „Max Musterregistereintrag. b z19 ₰ trzs ei Jahre . llschaf Duisburg, Düsseldorfer 706171Vermögen beantrag⸗ ns (Kr. Weifl, geb. am 23. 8 8 ¹ 29. 5 in Li 1 8 III Nr. 1250. Färberei & Appretur erzensatste, hagegg er 1g9, 0, Uhr 1“ am . März Elmshorn. (70617] Vermögen dnung wic de 9 Reisenheim) 7. 1870 in Schweppenhausen 73. Oberländer, Alice Martha, geb. Fischmann, geb. 127 2. e“ .uvv, vS —— G 8 b 3 8 über scheidung über die „Friedrich, ge 1 1 Mis gg 11“ „Wanda Rosalinde, geb. am 3. 12. 1931 a. Rhein, 1 Füienes . Nr. 4843. Firma Wilh. Bleyle, eröffnet. Der uö 8 “ 1.2 scheihsverfahrens der eers⸗ ger., ch, geb. am 6. 9. 1898 in Münster⸗ 74. Rosenberg, Fritz (früher Rosenthal), geb. am 3.9. tend 8 Muster ür vuteh sezeren 2 igesellschaft, Stuttgart, Schacke in Duisburg wird zum Kon⸗ vao⸗ G 8 1 8 3 . nern M -e. aenn. Has⸗. ch forde⸗ in Elmshorn, wird Straße 52, zum gbe ff, gesch. Stern, geb. am 75. Rosenberg, Margarethe, geb. Stoll, geb. am 15. 3Z. Berlin, den 9. März 1939. 8 Figuré Nr. M 1001, Moiré Figuré ein g 3. April. 1939 bei wohnhaft gewesen in Elmsho F 1899 in Breslau 18 82 . EE111“ 8 8 P; 8 en elden. Erste Gläu⸗ G Amtsgeri .M *5, 82 ists Jahr Schaufensterdekoration, Fabr. Nrn. dem Gericht anzume 8 ins urch aufgehoben. 0 8 K dleftische Ertencaisie. Scgnefa0 Nügr⸗ 3793,3798, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ bigerversammlung am 5. April 1939, termins hierd 1 9† den rke ieh. “ “ München, “ 1 . L. Dr. Stuckar t. II 8 b em Das Amtsgeri I“ . “ 1 1 Amtsgericht V. l bruar 1989, i5 Uhr 40 Nin. npeil 1sss, W ehf 8n 8 — 8