1939 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

8 iner Börse am 11. n Deut xee x 3 Sebgn fer (den Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 11. März

An der Wochenschlußbörse überwogen eher Abgaben,

jedoch weniger 82 Bankenkuͤndschaft als vielmehr der denm mäßige Handel beteiligt war. vSöö meist am eie 5 b 1 der Woche, Glattstellungen vor. Da Kaufneigung kaum u 8 81 Gewerbeförderungsanstalt geschaffen werden, wie sie bereits für den 85 bröckelten die Kurse fast ausnahmslos ab. vorhan⸗ gechnische agung des Braunkohlen⸗ . deeehee Renanlagen zugeteilten Mengen nicht aus, Einfuhr von Getreide, B 8 Abschluß der Leipziger Mustermesse. Ostpreußen in Königsber behehe Die nächsten Anstalten dieser Von Montanwerten gaben Rheinstahl auf ein Angebon 8 bergbaues. zu befriedigen. r „Butter,

8 b hein Um den an sich h 8 d 8 ves München 600 1 ½¼ cP, die meisten übrigen Werte des G ich hohen Eisenbedarf des Braunkohlenbergk eutsche Zollgebiet (Tpezial im 7 „Art werden in Hamburg, Frankfurt a. M., Breslau und; 6000 Rℳ um 1 ½ Listen 12 es Marktes S 28 L 4 herabzusetze 2 I02 lenbergbaus Spezialhandel) im Februar 19324 Die Rekordmesse 1938 übertroffen. Hervor⸗ enea 1 Auch die earreschischen hfägenhesnsäss B1“ i. lach. 11 nur 5 In geoßer J EE11“ u“ 1“ gonEren wertstasfe, an 3. Bt. Mangel und in dem Zeitraum Januar bis Jh.zrs 88 39 8 1 Messe. ins eien i 2 iehung als vorbi zuse ütte. 2 ohlenwerte wurden snahme rv. LEL111“* ve eutschen - 1 azirks mar er durch andere zu er⸗ = Sexeen ragendes Ergebnis der Technischen 2 esse ün B manches Benehese etemen Gebieten als Muster Hraush etwa auf gestriger Basis oder gevingfügzn 8 üüneglenbergbans von dem Leiter der Bezirksgruppe Mittel⸗ He ahtende 8 zirtsgruppe Mitteldeutschland der Fachgruppe 1A“ bexexGexate Während die große Technische Messe und Baumesse 19 8 dienen. Der Redner beschäftigte sich bait. i 5 15 notiert. Von chemischen ““ sse Saben zwar sgnde n⸗ Feachg 0hen, Fchn aen wenahn Lund. 1 Tagebaubetrieb grftrecsen deas 1ggB 219 1.5 Stat. Waren⸗ Februar 1939 Januar 2 Februar 8 4 —: 8 ärz eöffnet bleiben, hat die 1 d der Berufsausbildung. ie Handwerksorgani⸗ ändert mit 150 ein, gaben aber schon im Verlauf der erstz⸗ Leutschen 3 zi 8 gwerksdirektor Kinsichtlich eschaffun d Hie Vrikechlgbriten ausgedehnt 998 einschließlich Montag, dem 13. März, geöffne 1 Umschulung un bengebiete mit größter Tat⸗ 28832 „auf 1497 D zerlauf der erser 1 2uc Nathow, eröffnet. Der Vortragende betonte, daß vrsichtlich der Beschaffung der Geräte stellte d 9 Nr. bezeichnun M d . 29, 1 8 1 2 t sich 1 de gerade diese beiden Aufgabengebiete mie größter T. Viertelstunde um % % auf 149 % nach. Durchweg schwächer lan⸗ 1,Ing. f. Fi gende betonte, daß die Baggerfi it Aufirz räte stellte der Redner fest, daß g kenge Wert Mustermesse am Freitag geschlossen. Zusammenfassend läß sation werde g 18 88. d)wacher lagen wasche Jahr 1938 auch für den deut . en⸗ aggerfirmen mit Aufträgen bis J 6 in⸗ 2 8 . 8 esse sagen, daß sie umsatzmäßig gegen⸗ kraft betreuen. 8 auch Elektrowerte sowie 2 hnsse. Größere Cinbuge PFloricchn ndig sei, da seine Basis in lschen 11 gedeckt sind und darüber hinans Auftzäge Nehh⸗ e xnn. am Schlußtage der Muf weitere Steigerung ge⸗ Reichsinnungsmeister Foot Hamburg, 1 dann über erlitten dabei Gesfürel und Siemens mit je 1 sowie AIE ahau 98 der Sstmark und des ZI u nicht mehr annehmen können. Die Berge L Zeitpunkt über der Rekordmesse ““ mns dsmarkt. Erfreu⸗ neue Arbeitsgebiete im. Schlosserhandwerk, wobei 8 S mit ¼ t. 1““; ich Daimle lushecgung dhenen habe. Er gab dann ein Bild benibht bergbaus mit Grubenholz und Grubenbrettschnürter h Fcipfaqlen Weizen... 462 177 57* 677 465 bracht hat. Das gilt besonders für den Inlandsmarkt. föörderungsstellen zur Mitarbeit herangezogen werden. Dipl.⸗Ing. Von Autoaktien ermäßigten sich Daimler um 1, B nn Aus Anschlüsse die Stellung der großdeutschen B über, das Vorjahr verbessert. hwarten hat sich gegen Roggenmehl. 449 7 8 406 licherweise konnte jedoch auch das Geschäft mit einer aus⸗ Schmidt, Dr. Neuber und. Walter ven erahescheantsakion, zen ö“ eana s Frühenen benger anf: Reis ha de Welibraunkohlenförderung und dn L5 erster Vortragender sprach Generaldirektor Dr.⸗Ing 2 b Weizenmehl. 97 832 151 193 3159 rcher veeie veten gesteigert werden. Nachdem der Verkehr in schen Handvverks referierten über die Werkstossungrdie W. bankanteile (— 1) und Fe -— 172), dagegen wurden Me⸗ lenwirtschaft verändert hab d . Löcker, Brüx, über den Braunkohlenber 8 S I Gerste N256 494 31 70 ländischer Staaten gesteigert werden. Ne⸗ 8 1 ionsrichtlinien sowie über die Wander⸗ Ulgesellschaft um 1 und Allgem. Lokal u. Kraft 1 ¾ tg schen Kohle en und welche Stellung Die beid raunkohlenbergbau des Sudetengaues. j 531 707 4 446 genommen hatte, üchführung und Kalkulationsrichtlinie er 50 tallgesellschaf 2 R höher zdeutschland unter den bedeutendsten Kohlenländ de beiden Braunkohlenrspiere des Sudet 3 li 1 EW 102 94. den ersten Tagen geradezu riesige Ausmaße augenomt g. * g. des Reichsstandes. Die unter dem Protektorat des bewertet. 1 1 e Grohden it einer G b enlandern Grabensenkun zudetengaues liegen in der Milchbu 1 88 988 herrschte auch in den letzten Tagen noch ein vhsstelcungen dehalt 9 standen⸗ ehende Banderausstelung Im Börsenverlauf issten Kuffe gnfden ttenmäne erde ““ Fägeenchtanm zwiscen dem erheene end 15 Phchhutter, ⸗, 63 080 130 180 F valäüte W gema etzte Werkstoffe im? k“ ist bisher in 250 Ausstellungs⸗ umeist weiter zur Schwäche. Meta 1 „AEG, Gesfurekuhlhl. te Alsß ördernden Länder jter S führende Flä brantt —SIöe. 352 ⁄0 Käse Treiben in den Messepalästen. Wenn naturgemäß die „Deutsche Werkstoffe im Handwer 2 i Millionen zum eth Rheinstahl und Hotelbetrieb veresfin⸗ Kangliste der fördernden Länder an zweiter Stelle nächst äche von etwa 500 Quadratkilometer. Die Qualitaé äse (Hart, und e““ b den Feststellungen des orten an 1591 Ausstellungstagen von mehr als drei Millione Klöckner, Sazdetfurth, Rheinstahl und Hotelbetrieb verloren aüllpa, fal⸗ ersten Male sei di ki Stell s er Kohle nimmt im allgemei b neter. Die Qualität Weichkäse). 24 756 1 Messetage etwas ruhiger waren, so sind nach 1 Fee 8 Fe ie Arbeitstagung legte Zeugnis J,;, g b waren um *% und Siemens sow ika. Zum 4 e englische Kohlenförderun D gemeinen mit der Tiefe zu. h 43 696 Messeamtes doch noch bis zum Schluß recht ansehnliche Abschlüsse Voltsgenossen, besuche worden, 16 hageng 19g Tö“ Uügnre Demag verloren Fecenü. vanes datschand übertroffen. Abpazarhen fssaahr far dees. alsdann die im Revier üblichen zustandegekommen. Die Ausweitung des dautschen Marktes Dc staatspolitischen und nationalwirtschaftlichen Aufgaben des schlußkurs 1 ½ c. Höher lagen HEW mit 73 und Ateumsl on starken Aufstieg der deutschen Wirtschaft erläuterte der und ging 19 die 11ö 85 EEEEEöö“ wild 788 508 151 622 das Auftreten der Einkäufer aus dem Sudetengau und nationalsozialistischen Aufbauwerkes zu mobikisieren entschlossen ist. toren “] eee bewertet ner nchesondere ac, ine ag We ber deg schen Industrie⸗ m Karlsbad⸗Falkenauer Nentet oeseten tes Flchhe v in 8. Ostmark machte sich beim Messegeschäft bemerkbar. In zahlreichen Am Börsenschluß ließ die 36 eine einheitticealpuaton, der Braun Zund Steinkohlenförderung, bezogen von denen das oberste, das Antoni⸗ Lignit⸗Flöz, bi 1 . fH1000 Stüch ü 1u. 8. 8 hervorgehoben, daß die Aus⸗ 8 Linie vermissen. Charlotte Wasser stiegen um ³, Deutsche Ere uos Jahr 1928 = 100. Der Krisenabsturz der Industriepro⸗ Mächtigkeit erreicht, das mittl. oni⸗ oder Lignit⸗Flöz, bis 30 m 1 1000 Stück 9

en. 2 sn 5 „das Agnes⸗ oder Gaskohlen⸗ 275 290 1““ G“ um % und Klöckner um ½ . 1 war im Jahre 1932 stärker als der im Kohlenb Flöz, bis 9 m und 8g er. oder Faslozlen stellerfirmen außerordentlich geschmackvoll dekoriert und die Prü⸗ 4 Milliarde Reichsmark gemeindliche Andererseits verloren Verein. Stahlwerke 5, Schering irva der Anstieg der Industrieproduktion in 99 Peehäse mächtig ist. ö1““ Sosest gtas, bis zu 8 m 8 Statistisches Reichsamt.

. Dan 8 5 nd 1 . 3 F tall⸗Borsig 1 %. Farben schlossen; äftiger als im Kohlenbergb Die 5 s Angebots erleichtert haben. Das Inland geschäft stan irt aft Rheinstahl ¾ und Rheinmetall⸗Borsig 1. Farben schlosseng in kräftig 2 gbau. Die Braunkohlenförde⸗ Zum Schluß gab de 3 FG Kaufkraft des deutschen Volkes. Beson⸗ Aufträge an die W af 8 inde⸗ 1494. Die Reichsaltbesitzanleihe notierte im Verlaufe Lr aaa elit nicht denselben Rückgang in der Krife wie M. Stein⸗ der hohe Keßlah ga5, des neesf Teh eh Wesbens b —⏑————ę—’—’’—— im Zeiche erden, daß den Ausstellern bei dieser Beschaffungstagung des Deutschen Gemeinde Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien büßen gfürderung, doch wurde dies dadurch ausgeglichen, daß bis neue Blütezeit des sudetenländischen K. r schaftsge ietes eine werden, de bees tages auf der Messe. Deutsche Ueberseebank , Lübecker Commerzbank und Vereins Jahre 1997 die deutsche Steinkohlenförderung eine prozentual führen wird und da Kohlenbergbaus herbei⸗

114““ hen . b e⸗ In Berlin feftgeftell Vom 8. bis zum 10. März fand zum zweiten Male während bank Hamburg je 1 % ein. Bei den Hypothekenbanken kmesuler Zunahme erfuhr als die deutsche Braunkohlenförderung. Aufschwung durch desl nach zwanzigjährigem Elend wieder ein feftgestellte Notierungen und telegraphische Com 8. bif . 5 1b

1939

se und Eiern in das

Menge Wert dz 1000 RM

Roggen.. 67 755 1 209 203 2.049

17 845 4 078

I111“ b rwuchs, marktregelnd zu G Messe eine besondere Aufgabe dahin erwuchs, 2 1 ; schäft ändi 1t HE 1, und Deutsche Hyp. je ½ 9 eJu b kam erst im d G 2 1 igung, angemessenen Verdienst der Ausza wicen ᷑N..·.“ Der Besuch der Technischen Messe war am Freitag bl⸗ veränstaltete Tagung der Arbeitsgemeinschaft für üh 1 Doag um 1 ¾ und Kamerun um 2 c%. Andererseits ven ahres um 5,6 c. Zum erstenmal see fünf Jahren ist damit den Vortrage den Branrkohle bn⸗ behandelte in dem anschließen⸗ Telegraphische Auszahlung. ändert stark. Die Besucherzahl überschritt als Folge der zahl⸗ schaffungswesen statt. Etwa 700 Beretetsr on Rerchse⸗ 86“ mpSchantung um 1 ½ 9 rückgängig. Bei den Industrieparersehgzentuale Fördersteigerung der Braunkohle größer als die Heimkehr ins Deutsche Vat · Ggn C16““ 1 reichen KdF⸗Besucher die 100 000 um einige Tausend 1 Gemeindebehörden, 65 Tosung, Füc⸗ Iceits⸗ stiegen Küppersbusch um 3 ¼ und Hemmoor Portland Cenezbaulllhetenkohle. Feringmägtigen E1“ Pi 8 11. März 10. März en; F2 ; ”00- - I“ behandelten Fachleute D 3 13 ö. 8 . 8 1 . 3 b fes F 3 H e ihres Kohlen ’-”²· ; 4 dem X T““ 8 a Achingu igen gsührlichen Referaten E11ö““ 18 87 88 eine Baugesellschaft Lenz waren andererseits un 4 hege⸗ eh westen, nine. g 8888 Fehaee um so Uüertiger als Aegypten(Alexandrien Geld Bries“ Geld. Brief ie Geschäftstätigkeit auf der Photomesse in Halle 12, evenen AKusfpe rachten den Behördeneinkäufer olle nci ihe Ausbi 1 Sees füge: inztge gröhere eee eöbb ir ä hehes 88 Ende ging. Die Erzeugnisse gerade dieser 1ö“ nm vrn he Arbeit. rüctgäncgi, e markt sich Reichsaltbesitz auf 1298 ae⸗ lc⸗ Fesbesgea c hlenbe Prüfnngs⸗ SI 1gegeceheinzige größer S.teints enes. Fiommen im grün⸗ .te . e“* Branche erweisen sich als ganz besonders i 8 8 Die Haupwersammlung 8 en s c ebh esnen, eber 130. 8 Gemeindeum chuldungsanleihe wurde mit wieder tfurt (Oder), Braunschweig, Kassel und Köln Steinkohlenvorkommen bei C’“ 1 eRles .. Pav. Vef. 0,574 0,5781 0,574 0,578 ainen Artikel herauszugreifen, Kinoaufnahmen⸗ un er den Vorsitzenden des Deutsche eindetages, gehandelt. . 8 jsozi 8 aben nux lokale B ie Gesamtstei räte elgien (Bri dnd Heimgebrauch, in steigenden vürtrstans sesr rs beme Dicwe chemanan⸗ ber 1 Amm Fasgarentenmant eee.. ceghe hhehsgen Benit, gmghts EEEEE111 Oftmart hnn Lna 9 Füonch, gaehset eeheehe. fterbenge⸗ . 100 Belaa 41,90 41,98 41,91 4190 Wiederge . 1“ 1“ 8 1 eschaffungswesen behanm⸗ 1b ruhig. Pfandbriefe wiesen 2 auf, Prer 8 1 esentlich günstiger steht 185 7. rl. 8 rasilien (Nio⸗ d 1 9 1 agv 8 B 8 der Messe nach in einer Rede das gemeindliche; eschafft esen b. te ruhig 1 lung einer neuen Tarifordnung für Angestellte, der kuttich günstiger steht es um die Braunkohlenvorräte, die b. B . F Stückzahlen bis zu 800 Apparaten am Schlußtag d wies d hin, daß die Gemeinden nächst dem Reich der größte Central u. Pfandbriefbk. Goldkommunale Em. II büßten n in Hiͦ . 9. gestellte, deren Er⸗] vorsichtiger Schätzung mit 52 1 2 11“ Janeiro) 1 Milrei 1 zahl ha Fee den ies darauf hin, da 1 ftrs Gemeinden ein Viel⸗⸗ae ; teilwei Schwäche . in man in Kürze erwarten dürfe, beschäftigt sei. Ei G g mit 525 Mill. Tonnen anzunehmen sind ten (Scfia) . 100 reie 9 146 971481 0146 07148 dem Auslande verkauft. Im Hause der Elektrotechnik wur Auftraggeber sind, ja, daß die Aufträge der Gemeinden ein. Liqu.⸗Pfandbr. neigten teilweise zur Schwäche. ö2 n den rb . gr jei. Einen und nach Angaben von Prof. Petraschek auf N Bulgarien (Sofia) .100 Leva 3,047 3,053] 3, b †Neon⸗Leuchtröhr ie neue toff⸗ und Lor des Reiches vor Beginn der Aufwertung ausmachten, Preuß. Centr. Boden Komm. Lig. Pfandbriefe gaben w f gahre die Bes zirksgruppe nahm im ver⸗ 5000 Kal. Heizwert 1 het guf Normalkohle von Dänemark (Kopenbg.) 100 52, 326] 2728 5298. Aufträge auf Neon⸗Leuchtröhren und die neuen Leuchtf ind faches der des Reiches! un der Aufwertungs u nd” 756 Pre Dresd Ns nen Jahre die Beschaffung von Werkstoffen ein. Die Ei t Heizwert umgerechnet, ungefähr 335 Mill. Tonnen be⸗ Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 52,16 52,26] 52,16 52,28 silber flampen für die Liefer dien, Süd⸗ betrugen doch die Aufträge des Reichs im Jahre 1982 rune, Bei den Stadtanleihen zogen 26er Dresden um „8 an⸗ ung der Betriebe für den lauf isen, tragen dürften. Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,00 47,10 47, 7. Quecksilberdampflampen für die Lieferungen nach Indien, trug EEE Jahre Aufträge im kchs⸗ ndekanleihen wurden zumeist auf Voru zung der; r den laufenden Ersatzbedarf kann bei J . 6 b 1“ amerika, Iran und Aegypten hereingenommen. Die Erfinder⸗ 888 1“ Hose Zehilnras be⸗ Sase E11“ berlören dalc St eean angesehen werden, sofern über Roles Ders es Mrtaenhsechts Üece stcal. sprach sodann Ellan (London). . 1 engl. Pfund 11,68 11,71] 11,68 11,71 messe konnte ihre Lizenzen vorteilhaft verkaufen, wobei das Aus⸗ vnte der Redner, bewiesen die entscheidende Bedeutung der der Industrieobligationen waren die Veränderungen nur zerssuh. Dagegen reichten 1“ aufrechterhalten zur Braunkohle. In Busasment . neh diej 1 (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68 land zu 60 °% beteiligt war, ein Beweis für die rückhaltlose An⸗ lichen Aufträge für das Gedeihen der Wirtschaft. Bei der Ver⸗ während Farben bonds % einbüßten, wurden 36er und; gvirtschaftsministeriums seit d eseen 12 1 des dann der Vortrag von Prof. Hock Cclausthal üb er tfcste n Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,15 5,16 8 gFv= es deutscher technischer Entwicklungen und Erfindungen gebung der öffentlichen Aufträge müsse aber in erster Linie auf Mittelstahl um je 1 % heraufgesetzt.. nktittt ierteljlahr 1939] Koks aus Braunkohle. Ückfesten Feankteh, g aris). 100 Fres. 6,603 6,617 6,603 6. 7 erkennung deutscher te die Ausfuhr Rücksicht genommen werden. Oberbürgermeister Am Geldmarkt stellten sich die Sätze für Blanko⸗Tages V riechenland (Athen) 100 Drach 2,353 2,357] 2, 2 auf dem Weltmarkt. 8 geschafts S. Weidemann warnte sodann vor * zu e.s esnsarac. auf 2 bis 3 1 %. u 8 . n Holland (Amsterdam rachm. 35 357]1 ß2,353 2,357 Alles in allem wurden am Freitag die meisten Geschäfts⸗ nahme der Produktion wegen der Gefahr einer Verstärkung Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaber 1 Exags F; und Rotterdam) 100 Gulden [132,27 132,53 2,5 bschlüsse in ehe solchen Ausmaße getätigt, daß, wie das Meß⸗ basnfdah Eine Ueberspannung der öffentlichen Aufträge so⸗ gegen den Vortag keinerlei Veränderungen. .“ 1 5 FSFran (Teheran). 100 Rials 14,52 14 54 128 5. aöschlüsse i ze 8 meh. Landffucht. Enee deah nmchzgt Fordelung scnelern gieserung . ir aft des A S Fsland (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 52,25 52,35] 52 1 Se mh 2eats ehen . 5 gei unbedingt zu vermeiden. Sie vhliehe, auch die Aee r der i . an E „oö v Italien (Nom und 8 1 v“ Messe schon heute als hervorragend gut bezeichnet werden kann. sbien teigerung in sich. e deswegen sehr zu begrüßen, daß hee hHolland 1 86 1“ 8 Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 1u“ der ecgermgufsar ür die reisbildung so energisch 1 8 8 8 1g zu 85. E2 aktive Handelspolitik d Eine Erklärung des Staatsdepartements teilt weiter mit, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,681 0,683 v8b g28 * das wirtschaftliche und sozials Ziel des Führers knne nureiche Die Preisangleichung der Osftmar „zugunsten der Ausfuhr weiter. daß die Zusammenarbeit auf vielen anderen Gebieten in befrie⸗ Jugoslawien. (Bel⸗ werden, wenn es gelinge, Preise und Löhne stabin, 5 ergebung das Altreich. Stichtag 1. Oktoberllrierdam, 10. März. Der holländische Wirtschaftsminister digender Weise erörtert worden sei. Hierzu dürften die Kredite Aalrad und, Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5,706 Die Gesamtheit der deutschen Gemeinden habe bei ds h ber 5 ie gelegentlich einer Ansprache vor der Ersten Kammer, die 1 und der Ankauf großer Mengen Mangan für Kanada (Montreal). 1 kanad. Dol.. 2486 2,490]% ß2485 2489 ö88 Rüfträge die ersorvarliche Zurüchaltanazcgehalzenen Auf⸗ Ein Aufruf von Reichskommissar Gauleiter geennhenstahn den Feh h Verhandlungen swischem Vandesgeset wrabscheche cne brene 8 2 Sere. d.nen 1nch,g. h 18. 8 6“ 8 GHemeinden hätten sich gro⸗ eserv⸗ ückg sb . en jener Staaten, die am 28. 1538 die Er⸗ sgesetz 3 eferung von Geschü vno / Kau⸗ Messetagung der Gewerbeförderungsstellen des trägen an esenrmelt, insbesondere auf dem Gebiet des Sdetss 8 Bürckel. wec .. gvon Oslo zur Verminderung der E111414“4“ R881, drr der Zustimmung des Kongresses e fs nas)h) . ü100 Litas 41,94 42,02 42,02 Fae v 1 ite die Gemeinden einspringen werden, we roßen Ans, an die Bevölkerung 1 ingeleitete Pesallhlhreif Anlaß, von sich aus die Initiative daz 8 eushaße zu gründen. Wegen der „N,g Anläßlich der Leipziger ö11 träge des Reiches abgewickelt sein sollten, so daß 8 jetzige 88 u. a. darauf hinweist, daß le vor acht Taßen engebetn ne sesen, Ihrer Ansicht nach sind die wirtschaftlichen Ven⸗ S. 11““ sche nt die brasüllaniseße ütopics hösen) . 100 Zloty 47,00 47,10 47,10 80 Sane eför enngeeleh. e6 8b stgtagung in Leipzig zu⸗ Beschäftigungsgrad der deutschen Industrie noch viele Ne⸗ h E senkungsaktion in vielen Fällen nicht nur ein 8 unbestretse alfbritisch⸗ nicht angesch. Kurz nach dem Zustandekommen g keine Verpflichtungen eingegangen zu sein. Portugal (Lissabon). 100 Cscudo 10,605 10,625 10,605 10,625 Handwerks zu ihrer traditionellen Ar beits 1.S Reiböeofrt⸗ lten werde. Die Ausschreibung sei das sicherste Mittel zur Er⸗ deutet, sondern darüber hinaus bereits zu 1 la 6eeänf chen Handelsvertrags, der, wie der Rumänien (Bukarest) 100 Lei n⸗ sgunhen An der Tagung nahmen auch UcrineteMinisteriums für altung der Sauberkeit im Vepgebungswesen. Eine I“ Erfolg geworden ist. Es bedürfe cer durch die 96 . 3 Wirtschaftsminister betonte, anfangs eine Wieher⸗ Schweden, Stockholm Wirtsche d Ar he nd Iw werde, sei in den 7 ge. rtigt, in e elIm Gegenteil, d eg Verteilung de üllsarmahme er u erkennen, die auf S 3 . Reichsinnungsmeister und Handwerkskammerpräsidenten teil. eine volkswirtschaftlich notwendige Leistung nicht vollbringt. Die folgt werden. Sobald in der Sphäre der Verker 21 18ℳ8- rotektionistischer und anderer Tendenzen hin⸗ 8 2 8 Basel und Bern). 100 Franken 56,64 56,76 Hauptabteilungsleiter Prof. Dr.⸗Ing. Hotz machte grundsätzliche Behörden 5 Treuhänder ihrer Steuerzahler dürften nicht die Ordnung hergestellt sei, werde mit der Ueberprüfunge en anha⸗ hölcnaFche Ausfuhr erneut in Gefahr v Devisenbewirtschaftung. Tschecho⸗Slow. (Prag) 100 Kronen 8,591 8,609 8,609 Ausführungen über die Aufgaben der Feweehe 1rhn h ies Hand dazu bieten, einzelnen arbeitslose Gewinne zu verschaffen. zeuger begonnen werden. Das Ziel sei, bis salen de dallhe basche egierun sehe sich deshalb vor der Notwendig⸗ Lürkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 1,982 bei der Rationalisierung und Leistungssteigerung im Bereiche es Tagesfragen aus dem gemeindlichen Beschaffungswesen“ be⸗ sene Relation zwischen Preis und Lohn herzufte lics un rüihr ge aktive Handelspolitik zugunsten der Ausfuhr Unentgeltliche Sendungen ins Ausland Ungarn (Budapest) . 100 Pengö . be Handwerks. Die neue Verordnung des Reichswirtschaftsministers beTagesfiggen auchenter Regierungsrat a. D. von der Lühe. Angleichung des Lebensstandards an den des Altreichs zen n gleichzeitig die Lage der Landwirtschaft und Die Wirtschaftsgruppe Privates B land. Eruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,914 0,916 0,916 zur Durchführung des Hier gherehnehmhe. .. E““ e Wehördenrabatte. „Die Preis⸗ druck kommen müsse. 8 8 uf dem einheimischen Markt zu verstärken. gruppe Privates Bankgewerbe teilt mit, daß Verein. Staaten von 2 , ,

swirtschaft die öffen 1 e⸗ Sseüsser fess das Reichswirtschaftsministerium au d Wirtschafts 8 5 ““ verantwortungsvolle Aufgaben. bildung bei öffentlichen Aufträgen“ wurde von Oberregierungsrat b Üch der Wirtschaftsgruppe Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,495

t 1 den öffentlichen Auf⸗ öob Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel für die ie 5 Fi ö“ b8s E1“ 11“ on zen fencbich Paa. Ueber 160 000 Betriebe im Leistung anemark baut sein und der Reichsgruppe für 8 8

machor ticganitschastsmintisterium einen planmäßigen politik seien allein den deut Ens erepon Der Aufruf zum zweiten Leistungskampf der r Pvenhagen, 10 eae s 8 Wehrwirtschaft aus. eingetragenen Betriebe die allgemeine Genehmigung erteilt hat, Ausländische Geldsorten und Banknoten. Ausbau erfahren. Prof. Dr. Hotz erklärte, daß künftig jede bänden 1938 auf der Ausgabenseite Au ge sem J. 8 . z. Der dänische Reichstag, desen vier⸗ Propaganda⸗ und Werbesachen sowie Ersatzteile unter entsprechen⸗

2,495

4 S b waltiges Echo gehabt. In diesem Lerim Wahlperiode j Preiskonjunktur unvermeidlich triebe hat ein gewe teil, während im ersten der * e jetzt zu Ende geht und dessen Auflö Vorauss ich 98 8 ä 3 8—* üre dden. J rtrag zeigte Ab⸗ über 160 000 Betriebe daran 8 .Heute steit n 8 Wochenende e en Auflösung noch den Voraussetzungen unentgeltlich ins Ausland s Er⸗ u“ 11. März 10. Män Stelle haben müsse, die das technisch⸗betriebliche Leben des e fepesen möneh, epacs v Sduts den kampf erst 84 000 Betriebe einges waren. 8 dnh kgierung r——— dhe. DF der laß vom 24. Februar 1939 V. Dev. E v111XX“ ““ Geld Brief Geld Brief werks in ihrem Bezirk betreue. Darüber hinaus müßte für jeden bei ungs 1 9* heitlichungsarbeiten für Einkauf und Verwal⸗ Tat die gesamte deutsche Wirtscha ür alle Zatunft wener⸗ . Die Anleihe ist für den Ausbau d ihe von 25 Mill. sammenfassender Runderlaß über di 8 8 n 3 Sovereigns.. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 Landeshandwerksmeister⸗Bezirk bzw. für eine Gruppe von Landes⸗ Nutzen der Beren 8 lands Aufbau und seine Sicherung für alls B Beegl er icen ereitschaft des Landes im Fane ernn aechenzund besender Kundertat oes, Sie noch Feteenen für 16,16 16,22 16, . handwerksmeister⸗Bezirken eine in jeder Beziehung vorbildliche Itung (DIN und RAL). den Führer eae Wirtschaft dfter Hertung 80. nen Anslandezufuhr vestim 8 8e.- fragen ist für die nächste Zeit zu erwarten. ((Gold⸗Dollars 11 Stück 4,185 4.205 85—1 18 eistr eben. Die Forderung voereeeh das Folketing mit 8 m vorigen Jahr Amerikanische: 1 8 4 b 2 verxsr n aouftragte für die Gesamtdurchfüyr im Anf mfange angenomme “““ .81 8 2 und 1 Dollar. . (1 Dollar 1 B 46: 1 3 Vereinfachung der Die nachträgliche Genehmigungspflicht übt auf bereits einge Reichsamtsleiter Dr. Hupfauer, hat des 2 int dersta genommen wurde. Anbietung der ausländischen Wertpapiere von Argentinische .. .. . 1 Pav.⸗Peso 9363 9385 2383 7886 Erläuterungen zur ereinf leitete Erhebungen solange keinen Einfluß aus, als nicht der Rei sorganisationsleiters in seinem pp ozialen deitn le. Auswanderern. Belgische 100 Belga 41776 41,92] ,4176 78 Wirtschaftsstatistik. 8 endgültige Entscheid des Vorsitzers des Zentralausschusses oder triebs emeinschaften“ eine klare Steusrung depai „vimh Die neuen Richtlinien für die Devisenbewirtschaft Brasilianische 1 Milreis 0,11 0,13 0),11 922 Als Auslegung zu § 9 der Verordnung zur Vereinfachung des Beauftragten für den Vierjahresplan selbst vorliegt. Im zum Zweck der Steigerung der Arbeits⸗ n n v irtschaftung ent⸗ . V

1 1 be V sas 8 1A““ Er G Bulgarische .1100 Leva der Wirtschaftsstatistik vom 13. Februar 1939, über die Zwetfel einzelnen heißt dies: ach der Erfüllung dieser Gesichtspunkte habricbe mr - Abkommen USA. Brafilien. halten, wie von der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe mit. Dänssche..

b d.t isgrup ..... 100 Kronen 5201 52,21 52,01 52

b zuständi Sei ö l weiter durch⸗ ü 5 issi tschieden welche Betree geteilt wird, unter II, 61 Abs. 2 nicht mehr die Besti⸗ Danzig 6 2 47

vorhanden sind, geht dem DHD. von zuständiger Seite folgende Eingeleitete Erhebungen können zunächst einma 8 Prüfungskommissionen entschreben, ionalsozialistischen Be Ergebni 1t 8 nehr die Bestimmung der anziger ..100 Gulden 47,01 47,19 47,01 47,19

Mitleilung sin. 1 3 geführt werden, und Feeegeh 81 beäheirn ancsrde sc Ueberprüfung für den E89. W „Nanie vdem Nanmaas g e der Besprechungen Aranhas alten Richtlinien (II, 12 Abs. 3, II, 48 Abs. 2), wonach die Erträg⸗ F“ große .. . lengl. Pfund] 11,655 11,695] 11,655 11,695

Der Beauftragte für den Vierjahresplan hat den 1. April vheiug 8 AEEE1“ vechgegeben sind oder noch auf⸗ betriebes, zuselassecg nrase witd der Führ Rieseriraeg⸗ sbington, 10 8n- Washington. nisse von ausländischen Wertpapieren von der Anbietungspflicht Estnische 1092ee Psam 11,655 11,6950 11,655 11,695

90 Doj f 8 2 1 . ; 2 4 :1113 8 12 minjstov,“ 2. ar. ie 9 27: frei . —X ¹ 111“ n. ’. vehs

1939 als Zeitpunkt für das Ffri etreit h. 1“ muüssen, soweit nach den bestehenden Bestim⸗ 5. überdurchschnittlich kinen ltsgemeinsar nnsters Atanha anieh Besprechungen des brasilianischen freigestellt waren, wenn der Auswanderer nach dem 31. Dezember Finnische. . 100 finni. M. 5,11 65,15 5,11

Ven mungen eine vmn stspftichl bfteh wie bisher auch weiterhin und Vertiefung der nationalsoziali tischen fr für das Gefngs eigsmitgliedern 5 lußenminister Hull und anderen 1936 ausgewandert war. Der Reichswirtschaftsminister hat in BFranzösischhe 100 Frs. 6,57 6,59 6,57

bestimmt. 8 8 9 Abs. 2 der Verordnun Auskunft erteilen. Es besteht also kein Anlaß, anzunehmen, daß zur Steigerung der Arbeits⸗ und Volkskraft; 8 8 ist man der Vund Abschluß ö Auf seinem Erlaß vom 27. Februar 1939 V Dev. 5 a/1165/39 Holländische 100 Gulden 132,04 132,56 132,04

all Pehens, 12⸗ üesen nüch, n sind und 8 die Auskunftspflicht seöecgi ruht er. ger e ist, bis über Vierjahresplanes geleistet haben. 1 bücom dögibt hrcunnt e ü⸗ hierzu entschieden, daß der Einlösungsbetrag für ausländische Wert⸗ Inaeüas. große 8 199 Lire . 84

Genehmigungspflicht unterliegen, einer nacht räglichen die Genehmigung der Erhebung ede 8 191 Lieferung von Eisenbahnmaterial und papiere und Wertpapiererträgnisse gemäß Richtl. II, 61 nur noch Naalawisce . 18% Küet. *&ꝙ Genehmigung. 1 b g- vor n brasikianischene 8a Zur Errichtung und denjenigen Auswanderern auf freiem Konto gutgeschrieben werden anadische kanad. Doll. . 82 . he eggchen vag den vaenadacnnaee ze h e de ang he SSe wvoruc. wvexrs,en bheerage Jentehreit nee a e9h. nirß. de var vem 1. Jun ags ausewaen san De aah hüs e ::::—szäz gi 21

le statistische ebungen genehmigungspflichtig, 8 h“ G en vS kasil iesem Sti Aus je bisher Litauische.. Lite .

S vbil erbo he Pder sörelgifende Zählung oder sonstige Fest⸗ Notierungen 8 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den fis noch sich mit der Rückzahlung zu beeilen Pe genießen 88 Serhe-ha.S en Norwegische 100 388 389 tellung von Tatsachen, Gegenständen und Vorgängen des Volks⸗, der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes für den Ver 9 Potsdam. 8 her erfolgte bedingungslos 1.“ zugsstellung wenn sie vor dem 1. Januar 1937 Polnische 100 Zloty 87,19] 271

Wirtschafts⸗ und sozialen Lebens auf Grund gle hensg für. vom 11. März 1939 Präsident Dr. tedaktionelen nich 8b Zusage daß die ancbst d ec enfängch * ausgewandert waren. Rumänische: 1000 Lei 1 3 jtte 9 itto 9r 2 gj ie 2 8 . 18 8 ü 1 8 n . gen gj ir 1 4 Lej 29

b nesetree eeegheh. ee ZFhnuichen zder (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte für den Handelsteil vepa din übrige Charlottenbumg - aölehignet würden, 3 In der Entscheidung wird weiter festgestellt, daß ein an⸗ und neue 500 Lei] 100 Lei

ließ man fall ls Var 1 82 in Berli jen f nte die T en, als Bargas bietungspflichti Auswanderer, dem die Reichs . unter 500 Lei. . 100 Lei

chen 2 Freh Lieferung und Bezablung): Rudolf Lany Berlogs⸗Atien lnlen mußte sich mid deoen Verhandlungen zu scheitern bietungspfechtiger zr 8 8 98 bürgerlichen Rechts darstellen, auch wenn zur Beantwortung der Lie i⸗ und Ve sich mit d Ue-. ge t 1 2 ] Schwedische . 100 Kronen 5 gestellten Fragen Anschreibungen oder Aufzeichnungen verwendet Originalhüttenaluminium⸗ Druck der Preußischen Druckenseihelmtr 82 V 8 Regierung becbscersicherung Aranhas begnügen, pflichtige Wertpapiere oder Coupons vorläufig belassen hatte, bei . -

; 1 ö“ nugen en Kes7. 8 Schweizer: große . 100 Frs. werden, die für andere als statistische Zwecke gemacht worden sind. 99 % in Blöcken... erlin. ie Mitargent ige, „ihre allgemeine Politik Fälligkeit den Einlösungsbetrag für diese Werte anzubieten hat. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 88

Ohne Bedeutung für die nachträgliche Genehinigungepfliche desgl. 1 Walz⸗ oder Drahtbarren 8 1“ Sechs Beilagen vees⸗ Encwicku 85 Kapital und ihre DEöö Der Einlösungsbetsag 8 bsch Währungskonto gut⸗ ö“ 100

ist der Zeitpunkt, in dem die Erhebung eingeleitet worden ist 99 % ö1 11XA4X“ Zentralhan ollen ernrasilianischen Wirtschaft angelegt haben geschrieben werden, sondern der Reichsmarkgegenwert muß auf Türkische. vehspenhe 8,58 Nachträglich genehmigungspflichtig sind also auch die Erhebungen, Reinnickel, 98 —99 % . (einschl. Börsenbeilage gs e“ Auswandererkonto verbucht werden. 1 Ungarische . . .. .. Scs Phn 1,89 die vor dem Erlaß der Verordnung vom 13. Februar 1939 ein⸗ Antimon⸗Regulus 8 v1I1“

geleitet worden sind. 5 8 Feinsilber.... 8 I““

Handwerkskammer, die der Größe nach dazu geeignet sei, eine rd. 1 Milliarde Rℳ, die bei einer

2 c 8 8

1“