Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1939. S. 3
Zentralyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuaatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März
K 88 2 141 Fr.⸗Ger.⸗Ges. benachrichtigt. rich Ostermann in Do t tmund, am 18. Fe⸗ ler. Zum Abwickler bestellt ist der Di⸗ Inhaber: Kohlenhändler Paul Lor⸗ : önli . 70482 Der bisherige Inhaber Otto Oswald] gem. 8 Fr. ꝙ*) 98 rei K. Dortmund und 8 „, Dor „ . Zum vie Inh 81 ändler Paul Lor Erloschen: liche persönli haftenden und ge ts⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom Braunsberg, Ostpr. 1neesl Oehme 88 auggeschieden (gestorben am Zugleich drh e.n,snnn h g e. F. Dortmund⸗Marde Frhenggh. b rektor Erich Bürger in Dresden. bitki in Emden. 8,9. A 78 Z. Rosenthal vorm. führenden 9e bästhanen m gacüer 23. Januar 1939 ist die Umwandlung EE 1. Februar 1933). Anna Clara verw. Monaten zur Ge⸗ t ag sind nur j zwei Gesell shar. eLsellschafterbeschluß vom 4. 2. A 967 (bisher Blatt 6732) Dresdner A. 945 Firma Gebrüder Menthe Geschwister Steinberg. haben, gilt nicht für die derzeitigen der Fesellschaft auf Grund df Gesetzes d. er Behime geb. Göpel in Chemnitz 8 In⸗ Berspruche desmmb. Komömanvisgerdermächtigt Es is wag gemäß Unpmans ngegeseh von 2— Geharde 8239 * baegen (Schenkwirtschaft mit Saal⸗ 582. 8 Carl n Vogler, ersönlich haftenden Gesellschafter Chri⸗ vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ 1 den 11o.“ haberin. Die Firma ist geändert in . Bes 86 igt. 89 193 die Gese m rank⸗ g 8 anufa ur, un etrieb). 1 Inhaber Martin Leonhardt. toph Jakob Melchior II. und n Pisgeselsscaft mit der Firce, icnagt N. 0”gende segitch dd egheger Behmes Biergube, s . S., 2 2. b bbö äöee Rihe Nebrer 1 ir erfung vee nssaa gans gigute gne ghemad gehenee ehe Ahnme eeee esaseen Fhrinf. Sie sac, und noaulthe sne Großberliner Reinigungs⸗Gesellschaft Nr. 69 ist bei 8 Berger in A 2783 Restauraut Schützes Ho 86. wMorenor erin Kothen“, Dort e nögens unter Aus 3 de EE — 1 ert; Menthe und PFakobus enthe, beide Freiburg, Brei [70497] sich allein, auch in di esen Fäll K n 4 3 — M betrieb, Warengroßhan⸗ (Vertretung u Handel ; S richtete offene jetzt: Gebhardt Kohl & C Emden. Ote 57 burg, Breisgau. . i biesen Fällen zur dHerrmann & Schwarz und dem Sitz Lederfabrik Johannes ger Wilhelm Zahm, Chemnitz. horst Mühlenbe , — u. Han el in Ba ber die gleichzeitig errichtete offene jetzt: eb dt Koh o. in Emden. Offene Handelsgesellschaft. Handelsr te Vertretung berechtigt it Aus de Berlin. durch lebegteaceng vA1AX“ 1939 fol vxeäee Wahn Zahm ist 188 Delmenhorst, hhhe ehn um b ft “ 85 “ bisher öö“ 9885 25 Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 Amtsgericht Fre er i. Br. jedoch descgacles dcg8,enit Ausnohme Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ 1.“X 8 ill in Braunsbe am 1. Juli 1938 als Inhaber ausge⸗ Grüne .472. 8 8 ber: ann Wilhelm r & Co.“ mit dem Sitz in Do 28 ½ 3 ichf. Rich „Jacobi, begonnen. Abteilung A Geschäfts im ganzen oder in Teiler u.““ dden. Die Fi Hans Wilhelm Hill in Braunsberg am 1. Ernst C Bastwirt in Veränderungen: Kothen in Dortmund eite mgewandelt. Vgl. H⸗R. A 1963. Dresden (Handel mit Eisenwaren Veränd : 2 8 — Pe.— dation beschlossen worden. Die Firma Han H . ⸗ n. Die schieden. Otto Ernst Gra Gastwir — -daeJgs N. 8 eun umgewandelt. Vgl. H.⸗R. Dres 5 ven, eräanderungen: Neueintragungen: Am 27,. Februar 1939 bei der irma ber “ agenden eö 2 k e “ “ be⸗ bbemnig. ist 89 888 8 dft A. 215 ”“ „2 1— 8 Februar 1 ze Firma “ 8Jegt vfzere eeabs ege sdehelr . 18 vtesee. he sellschaft 5 O.⸗Z. 193 Wilhelm Fünner, ü Göbel, Gießen, H.⸗R. vS. loschen. Als nicht eingetragen 8 8 8 sgesellschaft hat Die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ EPö“ vSg geseedden ; * ort gerner wird beke “ 9n 8 8 “ 8 2 d esellscha Freiburg i. Br (Buch⸗ u. Stein⸗ ie Firma ist geändert in Autohof Föffentlicht: en Glä er ründete offene Handelsgesellschaft ho eeechansese Verbindlichkeiten A. Bucholtz & Co. in Delmenhorst. Großhandel mit Obst — Ferme der G. m. b. H., die sich gonnen am 1. De ember 1938. Persön⸗ Emd 8 4 5 ses noch veröffentlicht: Den Gläubigern gründete “ Jo⸗ten Forderungen und Verbindlichkeit . 8 üdfr; bst, Gemü⸗ gläubigern der G. m. b. H., Deß “ in Emden. 1 druckerei, Moltkestr. 22 Otto Göbel, Gießen“. voch verbzshant steht es frei, soweit sie am 1. “ do⸗ find den Erwerber Otto Graf nicht Dier v den, ee. , g. . e Oftwall 51). se glundgechs Monaten nach vorstehender lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Dr. Lübbert E. Lübbers in Emden Inhaber ist 887 F“ Nüen h nicht Befriedigung verlangen können, hannes 11“ tigt. Hans Wil⸗ mit übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ist in Wegfall ge aft befn t, die Ceüeist 15. 1 r989 ndelsgesellschaft seit dmnanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ leute Fritz Otto Kurzhals und Hellmuth ist gemäß § 90 des Aktiengesetzes durch zwischen Wilhelm Fünner Witwe, Am 27. Februar 1939 bei: a) der Gesellschaft allein berechtigt. Hans in Schützes Hof (Saazer Wilhelm Trittin ist befugt, .11. 1939. Gesellschafter sind:; be st Sicherheit zu leisten, soweit sie Oskar Kreische, beide in Dresden. Die Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Jult Paulina Luise geb. Vieser, Ludwig Firma Karl Zwang, Gießen, H.⸗R
binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ ch⸗ 8 Wascr. ändert in 1 .“ 0 1 tr 2 . Sicherbeitslei 2 tritt die Gesellschaft nur ä chaft allein zu vertreten. mann Wilhelm Tarr den, ist Siche bi Firma ist dert. lautet ¹ i. 25 1b nulina L. kanntmachung Sicherheitsleistung zu helm Hill vertritt 8 Uer ierstube) Otto Graf. 1 schaft allei — . rrey und Eh iht Befriedigung verlangen können. Firma ist geändert; sie lautet jetzt: 1938 für die Zeit vom 1. Januar bis Friedrich Fünner, Geschäftsfü Wil⸗ A 1349, und b 1 verlangen. ö1e.“*“] vß 89 Dabid Richter Aktiengesell⸗ B 78 Eisenwerk Koch u. Fresme Luise Janke geb. Tarrey, beide in 3 74 öhs „Westfälische Pumper⸗ Karl Henker Nachf. Kurzhals & 31. Dezember 1939 weiterhin als Ver⸗ - 8.af e h eescrüfi sahr. Mi⸗ Pletz, Gießen, 2,Rr, Fimn⸗ jickelfabrik Franz Bönkhoff, Gesell⸗ Kreische. treter eines behinderten Vorstands⸗ meister, und August Heinrich Fünner, Die Firma ist erloschen.
gen. 8 8 iseeetess dosessäies 1 8., j 8 Be⸗ mund N
B 45 925 C. A. Henschel Gesell⸗ [70483] schaft, Chemnitz. A. G., in Hoykenkamp urch “
8 , 5 . 8 8 , Re zmitalie Lieber⸗ r Hauptversammlung vom Nr. 1970 a Februgr ; schrä 58 3167 (bi 2 208 . itgliedes 8 ; 1
en 8 nes cheRnber un. ge ag. Rusnsarriche Bunzlau, 28. Febr. 1939. Das “ sclu 8s 8 en dsa der Loßung „Paul Lübbert 12. Neg saft 189 brice 1 . Eee icharnd . ee fanht cdes, sum azgeeg “ Buchdrucker, alle in Freiburg i. Br. Am 11. Februar 1939 bei der Firma
nesen 2) 1 “““ ee; K. G wech Ceben Oeker Fuchß in Chem⸗ bezüglich der Tantieme des Aufsichts⸗ Firges Elektro⸗ und Radiv-g Feewmn glschafterbeschluß vom 6. 1. Einrichtungen & Innenausbau Al⸗ ¹Am 21. 2. 1939: 22s.E. 191 194 M. Lug 1111““ Die Gesellschafterversammlung ee 8 R. 8 s.en nitz bisher stellvertretendes “ rats Husgen e.. 1989 Han blsns Dortmund (Balken durc gemaß ümwvandlangegese 8 Schonbrode; Rühl, Drersden EEEET8“ 11“ S.,8. 943 veraarete ““
27. J 1939 hat die Umwandlung Hoch⸗ 8 8 v ordentlichen Vor⸗ . 8 -,Se hen e E1““ 7r1091 das Vermögen der Gesellschaft (Schandauer Str. . in Per . (Vertri 2
88 Fesellschaft des Gesetzes “ amaendi geseegchass ve⸗ snitglämn tglied bestellt. “ weiteren 88n. Fena. e Faufmann Vau Lübbe si. nae igtuß 5 9 quidation alschaf Die Nrne it geöigeae ö“ Sr. ertrtes, den- vesn ung gelöscht. “
vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung dem 28. Februar 1939. ipl.⸗Ing. Vorstandsmitglied ist bestellt der Inge⸗ gesellschaft — Bofßtmund. Prokuristen: Wilhelm meinigen Gesellschafter, Kaufmann Jo⸗ jetzt: erkstätten für Wohnungs⸗ mann Gerhard de Buhr aus Pewsum. Inhaberin ist Gustav Maurer Ehe⸗ Am 7. Februar 1958 bei der 6
“ 8 Anss er tende Gesellschafter sind Dip ⸗Ing. - st 8 b 1“ chränkter Haftung in Delmenhorst. in Gelsenkirchen und Hans Stroi alleinigen 29 4 Farsg inricht 4. à 3 8 1 B 8 rin ist Gustav aurer Ehe⸗ Februar 1939 bei der Hewerk⸗
Fenndation Auf den aleggigen esele Brt Leragt gd iegierungsbaumezfer nitnt, nacolfcsBosbach n Lhemnigesen. Lurch Beschluß der, Geselltcofterwer⸗in. delenan Eit den Saeh ne bdaneeefahrnd as Gesankt urfersees Eatbuseernnüen““ban Re E ninieh. frge Mergantte geb, Warius, Freiburg schaft. Weizenburg, Garbenteich
schafter Kaufmann Joachim Hertling, g. D. Fritz Lepski, beide, in Bunzlau. B t, Chemnitz sammlung vom 27. 10. 1938 ist der Ge⸗ lassung ist Gelsenkirchen. nager, maesengestfälische Pumpernickel⸗ Blatt 15 397 Holzverwertungsgesell⸗ keiten ssh bei ver ugh 898 edes 8— 1 vr r 28 15g 8 29. 228 s
Berlin⸗ beschlossen. Die Firma der Zwei TT“ übiing. scho Vorstandsmitglied Carl Wilhelm fellschaftsvertrag geändert. Der Ge⸗ Nr. 1971 am 28. Februar sn sisnan; Bönkhoff“ in Dortmund schaft Paulick . Co., Dresden schäfts durch den Kaufmang Gerhard F bne . E “
übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Dem Paul Lepski in Bunzlau ist Einzer⸗ Ebvars Nne. ist mit Wirkung vom schäftsanteil des Staates Oldenburg ist „Paick & Moldenhauer“, 2 fabtik Vi. §.R. A 1962.) Die Firma (Johann⸗Georgen⸗Allee 25). de Vuhr unn⸗ eschlossen 1 ret 878 f. Ir. Sigarren⸗ u. Tabak⸗ br
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ prokura zefalkscs fter sind süarlicir häch 81. Dezember 1937 ausgeschieden. Die von der Stadt ööö1“ vee. mund (Damenwäsche, Brückstr. 6 .*— 5. H. ist erloschen. — Ferner Die Einlagen der Kommanditisten 4 g 1 warengeschäft Breisacher Str. 16). mlogau. [70506]
öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ tenden Gesellschafte 6 ist durch Vekche der Haupt⸗ men und zugleich das DPurch Be⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 9 bekanntgemacht: Den Gläubigern sind auf Reichsmark umgestellt. mann in Emden. mann, Feecene i. Br. Am 24. 2. 1939. Amtsgericht Glogau, 6. März 1939.
— 3 frei, soweit sie ni allei -Vertretung ermächtigt. 8 9500,— f.ℳ erhöht. 17. 12. 19988. Gesellschafter ss 2 8 5 3 1 2 ellschaft steht es frei, soweit sie nicht allein zur 1 vom 12. Dezember 1938 (um 9500, ve erh *. „ 12. 1938. Gesellschafter sind: Bn H., die sich binnen sechs Erloschen: 1 4 b 1 : ¹ ö verlangen können, binnen 70484] 1 npase . die Bestimmungen Hluß des Aufschtsrats van n. Taepeht⸗ lüenaeptrud und Fräulein 1 Eegemg. boe 18 A 270 (bisher Blatt 16 293) Gustav denherd lge pretura des Kaufmanns 8 und 21e,ee. A 1262 eereen eereg. Sprotte sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ Burgsteinfurt. s des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ber 1 ist der 8 schieden. 58 enhauer, beide in Dortmund nochung zu diesem Zwecke melden, ist Klein, Dresden. Erloschen: Geppert & Co., Freiburg i. Br. £& Co. Glogau, Glogau. Offene
892 Firma Johann Zimmer⸗ Inhaber ist: Albert Petersen, Kauf⸗ Handelsregister
₰; 8 348 8 9 2 35 ri 1 H cj 8 e 3 :† 1 8 . 372* 18 4 8 machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ Handelsregister im ganzen neu gefaßt worden. Gegen⸗ oberinspektor Harjehusen au Veränderungen: n ttzu leisten, soweit sie nicht Be⸗ B 373 (bisher Blatt 19 040) Andrä, Am 26. 1. 1939: 8 ö 1 d 8 3 — vvgg⸗ 1 . 8 ist Stadtbau⸗ 8 1G öichrheit zu leisten, son 1 Am 26. 1. 1939: (Herstellung und Vertrieb von Edel⸗ Handelsgesellschaft seit dem 2. Dezember spruchen. 8 E1111““ 88 des Unternehmens ist die 8. b1116“ eheahe. a Del⸗ Nr. 205 „Carl Brandt Bauge Fcdigung verlangen können. Benlsch e .“ E. Iren mit] A 347 Firma Otto E. Frerichs bränden, Branntwein, Likören und 1938. Gesellschafter sind der Fletscher⸗ Berlin. [70478] “ tellung, der Vertrieb und der “ menhorst bestellt für industrielle Anlagen, Ingg Nr. 300 „Hoesch⸗Feinblechhander S.de g 8. 8 ung, Dresden. Inhaber Andreas Schmidt in Groß⸗ Spirituosen aller Art, Friedrichstr. 31). meister Adolf Sprotte, der Geschäfts⸗ Erloschen: von Erzeugnissen der 868 B 85 Focke, Achgelis u. Co. G. m. Dr. ing. Helmut Brandt“, Pattull gesellshaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom Midlum. Offene Handelsgesellschaft seit dem führer Helmut Her v und der Kon⸗
Amtsgericht Berlin. ““ 8 inen⸗ 8 8 564. Berlin, 4. März 1939. A Nr. 642 M. C. Wertheim, g⸗ indu trie, insbesondere von Pumpen ; „mund kagerrakstr. 12), am 18010 „, Dortmund, am 18. Fe⸗ 23. Februar 1939 ist das Vermögen der Die Firma ist erloschen. 15. Februar 1939. Gesellscaften sdern bite Gegennt, de⸗ “ Abt. 50 E 3 steinfurt. und stnle⸗ in diesen Geschäftszweig ein⸗ sa e“ 8 “ gerraks ), am 18 u⸗ n — (Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ F dat⸗ 8 8 Wange vnr 1 1“ 88 25 — 282. beee Wiaerreekeoshen un⸗ „z. HLL0485] schlagenden Arfitsln, ig, hesellschaft vom d. Mürz 1989 ist das Stammkapitat e Dem August Meiet in Dormag . 3 9e Laudotion ist beendet. Die schafter, Kaufmann Karl Mocit Richels a a5⸗ Firma Friedrich Uffen in i Br. Rudolf Geppert, Kaufmann, beiden Gesellschafter Adolf Srrofe uene 1A1AA*“ sregist - ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ 1n 100 000— N.ℳ erhöht und der sich Prokura für die Hauptniederlcf. grma ist erloschen. “ Drewitz in Dresden, übertragen worden Emden. Bühl, Eugen Oser, Kaufmann, Frei⸗ Helmut Hergesell zusammen und auch LZE1111A6“*“ Haneheregiers. 70. nehmen zu beteiligen, solche zn erwer⸗ aan das Stammkapital ö § 4 serteilt. . 1 — durch Umwandlung ohne Abwicklun Die Firma ist erloschen. hurg i. Br., und Hermann Schauber, einzeln berechtigt. Der Gesellschafter IZ“ “ venage 2r. t. 49. sben, ihrem Betrieb anzugliedern, zu des Gesellschaftsvertrages geändert. Nr. 1130 „Löwen⸗Apotheke atth. Dresden. [70487] nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934. Die 4 489 Firma Horst & Beckmann, Rechtsanwalt, Bühl. Am 27. 2. 1939. Gerhard Heckel darf die Gesellschaft nur “ che ncarünn 1939. serrichten oder deren Vertretung zu Löschungen: mund⸗Schüren August Upmign Handelsregister s ist erloschen. Den 8 Fischverwertung in Greetsiel. Bd. XI O.⸗Z. 197 Otto Hanisch, im Fall der Verhinderung des Gesell⸗ X“ shemhg, llschaf fu Junkers übernehmen; sie ist ferner befugt, 2. Februar 1939. Dortmund⸗Schüren (Niergartensai Antsgericht Dresden, 4. März 1939. der esellschaft, die sich binnen sechs Die Firma ist erloschen. Reformhaus, Freiburg i. Br. (Ver⸗ schafters Sprotte vertreten Fürderung der. Lodenwirtschast, vore Sfesel nraftmnschiijen mais de⸗ Zweigniederlassungen im JIn⸗ und Aus⸗- 2,- Bernhard Steinfeld, Del⸗ Nr. 1), am 18. Februar 198. l Aatsgerne eintragungen: Monaten nach dieser Bekanntmachung Am 21, 2, 1939: tricb von Reformartikeln, Hildastr. 7). Veränderung: nehmlich auch der Erwerb, die Verwal⸗ Diesel⸗Kraftmaf 8, Chemnitz land zu errichten. — Besteht der Vor⸗ menhorst Das Geschäft nebst Firma ist aifhuJ, 3160 Arthur Egert, Dresden zu 8. Zwecke melden, ist Sicherheit A 644 Firma Fritz Bödecker jr., Inhaber ist: Otto Hanisch, Kauf⸗ A 1262 Gloria Gaststätte Sprott tung und Veräußerung von Grund⸗ schränkter bä Grünwald in stand aus einer Person, so wird die 9 Februar 1939. Witwe August Upmann, Luise ututl e— Kohlen, Briketts, Koks, Spedition 0u eisten, sofern sie nicht Befriedigung Emden. mann, Freiburg i. Br. Am 27. 2. 1939. £ Co. Glogau, Glogau. Der Gesell⸗ tücken und ihre Verwertung als Werk⸗ Dr. Jjur. He muth rünggc nicht Gesellschaft durch diese allein vertreten. A 468 Helvetia“ Uhrenhaus Ju⸗ Lange, in Dortmund⸗Schüren ühen Möbeltransport Schlüterstr. 45). verlangen können. Die Firma ist erloschen. 2 . scaster Falaen 2 sacen und Wohnungen. Stamm⸗ Chemnitz ist . Wirkung Besteht der Vorstand aus mehreren lius Samuel, Delmenhorst. gegangen. l ee Kohlenhändler Max Arthur Egert b 51467 Martin Waldeck . Co. mit 1“ Bd. II Q.⸗Z, 286 Isidor Stößer, kung vom 16. Februar 1939 aus der Ge⸗ “ CEschastefügecg s der Ingenieur Mitgliedern, so wird die Gesellschaft 14. Februar 1939. Rr. 1141 „August Ernst“, g a Dresden ist Inhaber. eschränkter Haftung, Dresden. Emden. Sesat ar.. [704921 Freiburg⸗Haslach. Am 2. 3. 1999. sellschaft ausgeschieden. In die von den führer: Kaufmann Richard Lutzki, vom 1, Februar 1939 if Ing durch zwei Vorstandsmitglieder oder] 2à 314 Gebr. Hirschstick, Delmen⸗ mund (Strumpfwaren⸗ u. Garf. I z161 Brumno Gräbner, Dresden Sr dercch ser schostgrbeclus 811 Amtsgerich Subens e gebr 1939 ge dem, übnigen Gesellschaftern volf
er: ann Riß 88 it zum Geschäfts⸗ zwei Porstandem b 1 G 8 b Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit be⸗ Kurt Wendt in Chemnitz zum Geschäfts⸗ durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam handlung, Strickwarenfabrik, Brtea gatretungen für Sperr⸗ und Schnitt⸗ Bermögen der Gesell⸗ 8 Fürtl! e 7 Sprotte und Gerhard Heckel fortgesetzte schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ führer bestellt. Gesamtprokura ist er⸗ mit einem Prokuristen vertreten. Der borft. 20. Februar 1939. traße 36 — 38), am 18. Februar 19780 Eeargen sene. 79). 8 schaft auf den alleinigen Gesellschafter, Neueintragung: E“ 170498] Fixma ist der Geschäftsführer Otto
i 5. Juli 193 „teilt an Arno Schönherr in Großolbers⸗ mit eine sti daß 2 he 1 — äb⸗ der das Handelsgeschäft unter der Fie A 953 J. Oltmanns Söhne Bekanntmachung. Bruͦ vertrag ist am 15. Juli 1938 abge teilt 3 Ueea. Aufsichtsrat kann aber bestimmen, 92 rmann D. Sagemühl Das Geschäft nebst Firma 8 adae, Ter Handelsvertreter Bruno Gräb⸗ 8. geschäft unter der Firma ’ „ Handels b Brückner in Glogau eingetreten. schlossen und am 25. Januar 1939 ab⸗ dorf, Willy Handt in Chemnitz und einzelne Borstantgzmeitgceher allein zur ö BEöö Kaufmann Bruno Ernst in Dorßt ger in Dresden ist Inhaber. Martin Waldeck & Co. fortführt, über⸗ Emden. Handelsregister.
nd Dasa11“ z in Chemnitz. Je zwei von ei 1 3 Ss. . zul; 8 Neueintragung: b Ses geändert. Sind mehrere Geschäftsführer Karl Brauns in Chemnitz. Je zwei Vertretung der Gesellschaft befugt sein A 416 Johannes Timmermann in übergegangen. 13162 Gerhard Henker, Dresden o“ 1 Umwandlung E1131“ à 647 1. 9. 1989 — Friedrich Goch. [70502] 8 8 8 2 XA
8. wird die Gesellschaft durch ihnen sind zur Vertretung der Gesell⸗ 1 897 inrich Breuers“, Riin ; gns ; ch dem Gesetze vom B Fe 8 2 — 8
dectentg sch wif ie ühen schaft befugt. s Maschinenfabrik Germania Ganderkesee. 1 8 TGebshande in Ser g heeang von Zigarettenpapier, 5. Juli 1934. Das Registevblet⸗ wird Oltmanns und Wiard Oltmanns, Pillenstein in Fürth (Handel mit Im 2 à ist Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ 8 “ ““ vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Diese Firmen sind erloschen. fu. Südfrüchten, Ostwall 51), am? 5g l eem August Max Gerhard selchlossen. Her än5 h der Gesell⸗ sämetich in 1 sedsen⸗ “ Fehrzengen 85 6885 “ am 11. Februar 1939 unfer Nr. 388 öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ 2 772 Chemnitz 4 43 i8. “ —8 s Dres ist nhesr. schaft, die sich binnen 6 Monaten nach gesellschaft. ie Gese t hat am 715 in⸗ s 8 schafra. eingetrage 1 ug “ “ den Deutschen manditgesellschaft 1-sga 5⸗ Cheadatt Porbach ist mit Wirkung vom Dortmund [70282] EC1““ ellschaft seittl eden sden dieser Bekanntmachung zu diesem vnneac 1. Januar 1936 begonnen. Zur Ver⸗ stätte, Hindenburgstraße 13). Geschäfts⸗ Ronte, Baceverden; Neesr- Iv. S Reichsanzeiger. Stadtbank, v“ 8g. 18. Februar 1939 82 Vorstandsmitglied andelsregister 8 1. 1. 1939. Gesellschafter sind: valeh asenträger⸗ So. 1nh Spoge. melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern tretung der Gesellschaft sind nur Jo⸗ “ rtatea handlung in Asperden. Inhaber ist Veränderungen: öffentliche Bankanstalt Zweig ausgeschieden. Amtsgericht Dortmund. mann Heinrich Breuers sen., Eül relfabrikation, Wintergartenstr. 751). sie nicht Befriedigung verlangen können. hann und Jan Oltmanns berechtigt. Veränderungen: August Nolte, Bäckermeister, Asperden.
B 52 344 Johannita Grundstücks⸗ Chemnitz), Chemnitz. Löschung: Abt. K. Adele Breuers geb. Westermann,wluul Vn Otto; 751 Blatt 9392 Carl Dreier, Dresden. 8 v 8 8 Sem e g der Kaufmann Otto Hugo Helbig in Blatt 12 636 Niecke & Cv., Dres- Erfurt. [70493] B 11 28. 2. 1939 Deutsche Tafelglas ee [70508]
gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesamtprokura ist erteilt an 1 r1 11 099 Ruvolf Schade & Co., Neueintragungen: mann Heinrich Breuers jun., ttl arczen ist Ien . c1939 Taselg g Heinrich Dusden ist Inhaber. ndelsregister Aktiengesellschaft (Detag) in Fürth. Amtsgericht Goch.
8 — sämtlich i itz. Jeder von . zn 8 1.⸗e,⸗ 5* Blatt 15 292 im hiesi 8 1 straße 17). Roth, sämtlich in Chemnitz Jeder von Neueintragungen: Georg Bredenjürgen“, Dortmund⸗ Breuers ist erloschen. 1 vveigniederl D 8 Blatt 15 292 Georg Gruß, Dresden. 3 8 † Bei der im hiesigen Handelsregister A Durch Beschluß der Gesellschafter vom ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ A 2969 Markert & Müller, Chem⸗ Hörde 9,gebenemittel 5 Feinko hond⸗ di 112l vsschehe Runte“, nh 421 68 n; in Zlatt 15 778 Fischer & Cv. Isolier⸗ 8 Löschung: § 5 der 1. DurchfBO. zum Aktiengesetz unter Nr. 323 becnann d” 5 15. Dezember 1938 ist die Gesellschaft meinschaft mit einem anderen 8 nitz (Web⸗ und Wirkwaren⸗Großhand⸗ lung, Herstellung u Verkauf von Wurst⸗ mund, am 21. Februar 1989. 1 (lritzstr shnt “ Zielen⸗Gesellschaft mit beschränkter 913470 Rudolf he— B.09h ise ehtenber M. Hertz junior, Goch, ist am A.- e⸗ wieder in eine werbende zurückgewan⸗ kuristen oder einem gesetzlichen Ver⸗ lung und - . 1 . Haftung, Dresden. Nach beendeter Erfurt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. S. Pist die Satzung in § 4 Abj. bruar 1939 eingetragen worden: Die
En II 11“ . fell⸗ tung, waren, Benninghofer Str. 21/23). Das Geschäft nebst Firma ist chfeht Lommanditgesellschaft, begonnen am Haft ie gi am 14. Feb 1939 geä delt worden. Zum Geschäftsführer ist (treter der persönlich haftenden Gesell Neumarkt 7). Inhaber: Kaufmann Georg Breden⸗ Kaufmann Walther Runte in * dn Kavember 1905 Cie⸗ führt das bio⸗ 1“ “ 1 Die Firma ist erloschen. .F 1“ worden. Firma ist erloschen. 8 B ⸗ agner eee.e hegch —
Fräulein Anna Müller, Charlotten⸗ schafter. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 30. Ja⸗ zn in Dort d⸗Hörd d übe gen. Seine Prokueg Als “ 8 e 8 Ks „Chem⸗ —. geren — Ijürgen in Dortmund⸗Hörde. mund übergegangen. Seine bh als Zweigniederlassung der Inter⸗ ’ ee 8 7 A 370 24. 2.1939 Alfred Kürsch
öööö“ “ Filmgesell⸗ 8 *“ nuar 1939. Gesellschafter sind Fens Nr. 1961 am 18. Februar 1939: erloschen. In dies Geschäft isnae 6 sengemeinschaft Oberschlesischer Stein⸗ e d R Imenasens. Abt. II Eschlo0s21. in Fürth. 1 rschner Goch. 1270504]
schaft, mit beschränkter Hastung Der bisherige Inhaber William Wol⸗ ee an, „Karl S dertufung Folorzal mann dudcig Naer ingeselrgaft 8 Ehunben 8 Gesell- Dresden. Rudolf Meyer st - Im Handelsregister K ist bei der X 61 25. 2. 1939 Gebr. Neumann bvö ienb — ] See i s⸗ und Curt O „Ke waren⸗ u. Feinkostgeschäft, Barmer Str. persönlich haftender Gesellschaftetetg tist mit beschränkter Haftung betrie⸗ . 9 ; B G in Fürth. Im hiesigen Handelsregister A ist am —o 30, Mackensenstraße 19). e Planitz Nr. 5 u. Schleswiger Str. 12) etreten. Die dadurch begründete fsett im Handels eschäft fort — nach Er⸗] oscheer, ausgeschieden. Die Firma ist er⸗ unter Nr. 91 eingetragenen Firman in 8 d Mã . 24. Februar 1989 unter Nr. 389 einge⸗ Der Geschäftsführer Otto Lubitz ist geschieden. Inhaber ist der Drogift A 2970 Elsa H. Richter, Chemnitz 8 chaber: Kaufmann Karl Selge in Pandels; esellschaft hat am 24. Thhath ne ihres Bür haft for — nach Er⸗ loschen. August Paul in Eschwege am 4. 3. Fürth, en 3. März 1939. tragen e M ehias alleinvertretungsberechtigt. Heinrich Karl Emil Dörr in Chemnitz. Die V 58 dgech. e Palm⸗ In —. G 1 Sg G 8 ist geändet hh 8 Bermögens durch Umwand⸗ Blatt 23 549 Hans Korschatz Kom⸗ 1939 eingetragen worden: Amtsgericht — Registergericht. — Firmoc athia nve M eces 8 -c⸗ 1 Fil⸗ (Versandgeschäft in Textilwaren, Dortmund. begonnen. Die Firma ist g. vlng ohne Abwicklung nach d t 5 8 atz Kom 4 ““ Janssen, Schuhfabrik, Uedem. In⸗ Haas ist nicht mehr Geschäftsführer. Firma lautet fortan Drogerie Wil straße 109. Nr. 1962 am 18. Februar 1939. „Runte . Inel“, 1 z. Juli 191nge gch den Geset manditgesellschaft, Dresden. Von „Inhaber der Firma ist jetzt der haber ist Mathias Janssen, Schuhfabri⸗
Prokurist: Heinrich Faas in Wien. Er Uam Giehzler. Phaberin ist Elsa Hedwig Richter Westfälische. Pumpernickelfabrik “Nr. 1625 „l. Nübenkamsgi altrier sind dir enichnlofiende Amts wegen⸗ deee 1h⸗Pss gkaas ehtesseder Gemnnangon. ne. (704901 kant, Uedem Ten J. Theczor Janse
vertritt gemeinschaftlich mit dem Ge⸗ B 260 Gebr. Adler Gesellschaft In 3 In . 2 2 tmundptaad 1 Nge Betr. Eintrag vom 21. 1. 1939: f 1 8 8
schäftsführer dng Lubit ö mit bechekchars S Win Cheng Rothe, Chemnitz E1“ mansiese enseetla Ae 4 ) ah disenz 2r Werner Fraase ’e Gerhard “ erteilte Prokura ist erloschen. 8 antegericht Heinhansen, —— — B 55, 27 Scheunchen & Kurth, Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ (Kohlenhandel und Lohnfuhrunterneh⸗ ⁶ Inhaber: Kaufmann Johann Heine⸗ 94 Februar 1939 nem. 0 d be⸗ gesellschaft Filiale Dresden in ggesggehh e zagh. vernhausen, den 28. Februar 1989. Kaufmann’ Uedem ist Gesamtprolura
Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ sammlung vom 30. Januar 1939 ist die 8. 1 8 8 31). Inhaber: d r ller in hathh dz⸗ 3 Dresden traallee Freiberg, Sachsen. 70495 4 Nr. 159 Firma Heinrich Röpke, — 5 . Gesam Prolura
Haftung (0 27, Schickler⸗ Geselschas 85 Srast; Eg ndfchaflb. 1““ Friedrich mügeh ex duürch Um⸗ ö1’““ dneg ha “ Ce. Der Fechene Sueg “ 8 ber vgrbeiergihe. 1 U rabatfäcrikation in Gelnhansen. 8 Faaitt, nrit eE wei
traße 6). 1 P1““ ‧Paul Rothe in Chemnitz wandlung der „Westfälischen Pumper⸗ anderen Prokuristen Emlini Niedergrab G seinem Vorstandsmitgliede. imtsgericht Freiberg (Sachs.), usen ist erloschen Alfred von Carls⸗ tretung und Zeichnung der Firma d PFrokuristen: Kurt Aßmann in Berlin führer Arthur Bochmann in Auers⸗ 7. 1 wandlung der „West ander ktfälische Kohlthttul ge⸗ graben 1). den 4. März 1989 hausen ist erloschen. . - g der Firma be⸗
b “ in Beblim. Jeder ver⸗ walde ist Abwickler. ver.ng. vgs⸗ “ hehrt Franz Bönkhoff G. m. b. H.“. Nr. eeen 2 82 beheüan mann Martin Waldeck in Siee 70488. 22.ee. .s B Nr. 3 (M) Firma Gewerkschaft rechtigt sind.
tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ Neueintragung: (Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten Sg 8 18. Februar 1939: . Dortmund (Hohe strechäf Vna Er hat das Han⸗ Handelsregister H.⸗R. A 446 Emil Strauß, Land⸗ Rosette, Hailer. Gube
11 uchsrosh b “ Holzweberstraße 11). „Textit⸗Union Ernst. Seiter &. straße 6), am 24 ͤ ing des Vermenne Amtsgericht Eisenach. c- „Handelsgeschäft mit land⸗ E cit 8S —en. Handelsregister
cie Ze111“*“ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- Co. *, Dortmund (Fritz⸗Reuter⸗Straße Vergassessr Walter Murmast get & Co ermöge it be- Eisenach, 1. März 1930. wirtschaftlichen Maschinen und Repa⸗ a. D. Otto Hentschel in Offenbach a. M. Amtsgericht Guben.
Erloschen: Inhaber ist der Kaufmann Ernst nuar 1938. Gesellschafter sind: Eurt S (Fritz aus rgassosen chaft ausgeschiede dhbntter Haftung IE1“ 1 eser eeen,g, rreaturwerkstatt, elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ Brandsbornstr. 55. Der Repräsentant Nachstehend aufgeführte Firmen sind
B 52 798 Ladenbau⸗Gesellschaft mit Walter Flath in Chemnitz. Felix Wolf, Kaufmann, und Walther 8p Söhnge ß a. lage reib Str. 23). Dr. Stern⸗Peltz ist durch die Gewerken⸗ 31J9. 1 — 1 em 8 Werner Söhng na. Juli 192 . Kramer Nachfolger, anlagen, Freiberg, Annaberger Str. 23),. 3 ewerken⸗ gelöscht: Felix 1 Offene Handels FHest. g Prokura de 15 Juli 34 erworben. Eisenach. chfolger, Inhaber ist der Elektromeister Emil versammlung vom 28. Januar 1939 ab⸗ eähathae Abteilung A.
beschränkter Haftung (0 34, Königs⸗ Erloschen: Carl Stiehler, Kaufmann, beide in . Industriedi 8 — — 5 8 „ 2 8 18. 2. 1939. e after : Kauf⸗ 8 d- „Ind e 8 ; ; . 8 ; ; w 8 berger Straße 7). A 1138 Vietor Hamburger, Chem⸗ Chemnitz. Zur Vertretung der Gesell⸗ 2.. vrn Ceeh Undh shau. loschen Erloschen: bat fü en üstriedienst“ Gesell Die Firma ist geändert in Walter Arno Strauß in Freiberg. berufen. Nr. 177 W. A. Schmerwitz, Nr. 580
Die Gesellschaft ist auf Grund des nitz. 1 lt 88 1 Harte; sigrankten ternehmerberatung mit Kosmehl. Inhaber i S.R. A 447 Kurt Oswald Richter Ge 1 W“] 1. 115 „. Ual Siichier ermacheg, n. aher Cmilit Koch, beüde h Hort urch üme Nr. 1012 Geschwifteng egnter Haftung, Dresden cbis⸗ onsmehn. 9 Kosmeif eigcher auuf. Ge, ae Figir⸗heneeacsncnnn oern“ delsregi INReeeen 914) gelöscht. Veränderungen: 28 2973 Walter Ziu Chemnitz Gesellschaft ist ent anber dur Crnft Dortmunde⸗Hörde, Franken 1 eubnitzer Str. 21). eöö Fran ne hon. inen den üreen den Gewürgen, Aants e ster 1 . 2 Jann 2* e
“ 8128 ä.“ (Großhandel für Indu triebedarf und Bendlung den n FiSuntae⸗ .R 1939. — Nr. ge. Fm. SEan 88 beschränkter Haftung. mehl geb. Drube und des Kaufmanns Freiberg, Donatsgasse 8) “ 82 ünt. büee- 8 aeene Inh. Marha keir I a “ . [70479] “ Foh E“ briebrisrechne ö“ & Co. G. m. b. 5 Fe . n. Marii 1 1 der Cgselscha ete , —cbbe. Walter Kosmehl sind erloschen. 6 e der, Ffretmenn Kurt B 338 Weizenspeichen Gesellschaft 1. Jannar 198g. eelvann, am Handelsregister ben gel⸗St 38). 2 . 1 m 22. Angust 19 Oswald Richter in Freiberg. 5 5 ) Amtsgericht Beuthen a. Oder, I deGehahhr Ie)zer Oberingenieur Anton 1. se EE“ aber“, Nba anwilk üt na 96 aügeschlassen und mehr⸗ Eisenach. [70489. 1. N0 Sene. h L vene. Haftung, Liebsch⸗ 8 wn Skalske, am 8 am 16. Februar 1939. nitz. 8 8 ig ist Walter Zill in Chemnitz. lassung Dortmund“ Dortmund (Par⸗ 1939. „—Sd en am 22. eaierbeschluß - zuletzt durch Ge⸗ Handelsregister H.⸗R. A 151 Paul Weber. Der Kaufmann Walter Klemmin in Nr. 759 Salzmann K Thimm am Neueintragung: H.⸗R. A 143 Ost⸗ von Richard Uhrig is A 2974 Richard Schich Komman⸗ fümerie⸗ u. Toilette⸗Artikel⸗Großhand⸗ v 1 858 1765 „Friede bhin den §§ 1 (Sitz ben ere Amtsgericht Eisenach. 1b Der Kaufmann Paul Gustav Louis Liebschwitz a. E. ist als Geschäftsfü rer 21. Januar 1939. 8 deutsche Küchenmöbelfabrik, Säge⸗ . ditgesellschaft, Chemnitz (Vertrieb lung, Fen Kiie u. kosmetische mann“, Dortmund, am 24. terdersammlungen) Gegenstand des Eisenach, 3. März 1939. Weber ist infolge Tod als Inhaber aus⸗ ausgeschieden. Der Kaufmann Eurt Nr. 419 Albert Bellach, am 27. Ja⸗
(Berlin⸗Charlottenburg, Giesebrecht⸗ Kranitzki, Erich Gellner und Georg Chemnitz. Nr. 1960 am 16. Februar 1939: in Dortmund. Die Prokura der Cheh 1 9164 Berve, Kraske & Co. den. Amtsgeric Erfurt, 4. März 1939. Durch Beschluß des Aufsichtsrats nach ₰ „7 . * 82
und Hobelwerk Franz Seifert, Neu-⸗ A 1271 Markus⸗Apotheke un von Schuhwaren und deren Herstellung, Spezialitäten, Fabrikation von Friseur⸗ 1939. — Nr. 5218 Schrewe g emnchmens ist die zielsetzende, be⸗ Neueintragung: Eesch den Neue Inhaberin ist Frau Wenborne in Berlin ist zum Geschäfts⸗ nuar 1939.
städtel (Bez. Liegnitz). Inhaber: Drogerie Dr. phil. Johannes Fern⸗ traße 2). 394 m 2. ir ; 8 5 4A 418 Otto Bing, Tab [Auguste Minna verw. Weber geb. Wei⸗ . Nr. 256 ikati Ie; einrichtungen, Vaerststr. 12). nigseld“, Dortmund, a sctnitschaftliche und organisatorische Groß⸗ und Kleinhander, gearag. goldt in Freiber 8 esit hthase 1b.1.5, —
Fabrikbesitzer Franz Seifert in Grün⸗ bacher, Chemnitz. 1 ; Kommanditgesellschaft seit 1. Januar Inhaber: Kaufmann Hermann g von Unt veg. . berg (Schl.). Einzelprokurist: Franz Der Inhaber Dr. Fernbacher ist aus⸗ 1839. Gesellschafter sind der Schuh⸗ Sch 8 EeEE“ 1939. Abt. B. ung zum Aternehmern sowie ihre Inhaber ist der Tabakwarenhändler H.⸗R. A 352 Paplergrosthwubluns 1 in Neuzelle, am 7. Februar 1939 Matjeka in Neustädtel. deemaan Der A aühener Erich eorg machermeister Richard Schich in Chem⸗ 89 1öö 895 is Weumeene e d 1 Zwecke der Absatzförbe⸗ Otto Bing in Eisenach. Rudolf Schulze. Gera. [70501] Nr. 402 Fri ’ 9.
änderungen: ng, j 1 N ermann von der Aase sechr sondere zur Schaffung von Der Kaufmann Rudolf Schulze ist Handelsregister Emma Pusch, am 8-
geasssn. „ ältnis 1 1ls persönlich haftender Gesell⸗ Nr. 1965 24. Feb 1939: kredit G te und Hilfsmi 5 1 3 G „ z. Liegnitz. [70480] Inhaber. Das Pachtverhältnis ist ab⸗ nitz a t diti r. IWe a 8 r. 288 „Kundenkredit Gensshgtlh hrene Hilfsmitteln für das Pitorf sgeschi 5 In⸗ Amtegericht Gera, am 7. März 1939. 1. — ü asxse EJEee. geschlossen auf die Zeit vom 1. Februar schafter und zwei Kommianditisten. „Kurt Hoffmann varehg er 8 beschränkter Fektan hetsvesen Tie Besorgung fremder Pit Handelsregister [70490] II“ Ia. Veränderung: h K;5 — 8¼ Hutegport⸗ Amtsgericht Beuthen a. Oder, 1939 bis zum 31. Januar 1944. Die Großhandlung“, Dortmund (Leo⸗ mund (GHansastr. 36), hteesen sofern teuersachen ist ausge⸗ Amtsgericht Eitorf! 2 März 1999. wald Guthe in Freiberg. Der Ueber⸗ 4 794 August Zschäͤck, Gera. „am 17. Februar 1939.
1. März 1989. im Betrieb der Apotheke begründeten Delmenhorst. [70486] poldstraße 68/70). bruar 1999. msie nicht mit einem als Erloschen: gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ge— Kaufmann August Friedrich Nr. 7950 Rudolf Brochnow, am
eee V1 8 in B 5 5543 17. Februar 1939 Erloschen: Forderun jen und Verbindlichkeiten sind Handelsregister „Inhaber: Kaufmann Kurt Hoffman „Walter Kaminsty. in sratonge, Alls; tführenden allgemeinen . 3 n 1ee. chäck in Gera ist durch Tod ausge⸗ Gö. 4 H.⸗R. A Er'gschege, & Söhne. auf den Pachter Erich von der Dunk Amtsgericht Delmenhorst, in Dortmund. 9: a wseren Geschäfisführete enegeschft in unmittelbarem . . Wilheim Willach, Ruppichte⸗ Pehede,n Ae er egen, us Beschaßte ieden. Seine Witwe Anna 189 8x 8 1— 88 8 it Die Gesellschaft ist am 14. 11. 1938 auf⸗ nicht mit übergegangen. Die Firma ist den 6. März 1939. Nr. 1966 am 27. Februar 1939: Die gleiche Eintragung firhhalthd Kleinbang steht. Der Kaufmann 1 — durch Heinrich Oswald Guthe ausge⸗ äck geb. Brehme in Gera ist jetzt erloschen, eingetragen am 17. Februar gelöst. geändert in Markus⸗Apotheke Eri Das Erlöschen der im hiesigen Han⸗ „Ernst’, Arnold, Buchdruckerei & Zweigniederlassung Ge 88 8* 9 8 Dresden ist Geschäfts⸗ Emden. [70491] schlossen worden sge⸗ Inhaberin der Firma. 1939. H.⸗R. A 117 Reinhold Dünnebier, von der Dunk. delsregister Abt. A unter Nr. 276 ein⸗ Verlag“, Dortmund⸗Mengede (Steg⸗ Bm Amtsgericht in Gelsenkt l, nd mehrere Geschäftsführer Handelsregister Erloschen: 8 1 —— 8 Beuthen a. Oder. A 2286 F. & L. Rudolph, Chem⸗ Iö“ Firma H. C. König & burgstraße 5). in folgen 8 bi sache 88 die Gesellschaft durch Amtsgericht Emden. 6.⸗R. A 98 E. Jellim. bin. neis Nr. 112 Ferd. Poetko Gesellschaft ni. sellschaft ist fgelöst. Fried ges. nisch Far ne. ia ersanhec aftende E“ Krrht Kerneqhsn Feleschen ber it der vuh einen Geschäfts⸗ Neueintragungen: 8 shcnlt.vesacaat. .“ 82 ah eeabehgh ttt 2A Hefenng, am 2.. Ja⸗ Zigge. 70481] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fried⸗ esellschafter: Geflügelzüchter Heinri ortmund⸗Mengede. 1 Blechhan b nicht 22 rokuristen vertreten. Am 26. 1. 1939: groeülbe ültttin . ö“ b “ Amtsgericht Bigge. rich Louis Rudolph ist mit Wirkung Christoph König, früher Stenum, jetzt Nr. 1967 am 28. Februar 1989: „esellschaft secnict eingetragen wird bekannt. àAà 916 Firma. Earl Hakenbroch, Frgibe ü eeeEn [70496] e— 4 h nnga ist durch den Konkurs Im Handelsregister A ist am 7. März vom 1. Januar 1939 aus der Gesell⸗ Bremen, Gestüge saüchet Wilhelm Jo⸗ „Böhland & Ostermann K. G.“, schränkter Haftung“, Dor bühcosts e Veröffentlichungen der Emden (Handelsgeschäft, Handelsver⸗ Amtsgericht Freiberg (Lachs.) Veränd 8 8. 196 8. h. egn6e sacen an Nf. Jasmar 8 Kräling, Großhandel in dolph führt das Handelsgeschäft a s. 2 H.⸗G.⸗B. von Am egen in str 88 1G 2 jauidation i . Inhaber: Carl Hak⸗ 8 ung: — m 3 1b ün S, und als Alleininhaber seit dem 1. Januar 1939 das Handelsregister 1. werden. gemnagcnitgesenschafs seit dem 27. 1. h2 Faqubdschen. E Veränderungen: Mr 8 Emden. Hetenbnnh, Hauf H.⸗R. A . Tief⸗ Heren Iernng— Melchior K. G., Malbam. deren Inhaber der Kaufmann Jö⸗ weiter. „Der persönlich haftende Gesellschafter 1939. haftende esecschofter 65 123 „Textil⸗Union Er Mattersdorff, Presden. Am 18. 2. 1939: 38 Eisenbetonbau. 8. Bestimmung des Ge ellschaftsver⸗ H.⸗R S: ,
Flind in Siest usen ein⸗ 2 1 8 ). dessen Rechtsnachfolger sind: Kaufmann Heinrich Böhland in t mit besteh sattersdorf und Dr. j 9 b 8 1 118 Baugeschäft Paul heannes Kräling in Siedlinghausen ein 4 2508 Oehmes Bierstube Inh. Oelkers oder n 8 3 Sin. & Co,, Gesellschaf Breit sworf n r. jur. Karl!· 4 944 Firma Paul Lorbitzki in- Karl Emil Kamprath ist aus der Ge⸗ trags, daß bei Frwerb zera flg. . getragen. Dtto Oehme, Chemnih. 1 werden von der beabsichtigten Löschung! Bochum⸗Langendreer, Kaufmann Hein „ sind nicht mehr Abwick⸗! Emden (Kohlengeschäft). sellschaft ausgeschieden. 8 . Bedaabs 1.8 —] e . Georg Koall,
“
8 8 “