iger Nr. 62 vom 14. März 1939. S. 2
Reichs⸗ und Staatsan Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1939. S. 3
— b öö. Museum, Vo l: Antike Gem⸗ WBerliner Börse am 14 Ma “ 2. b 8 eister⸗ 11—12 Uhr im Pergamon Mustum, Vortragssaa . ãär 8 8 6 s 8. “ 8 8 Die Forstmeisterstelle Neuendorf, im Landforstmeister men (mit Lichtbildern). Dr. Jacobs. Aktien nach unsicherer Eröffnung befestigt — Re 3. “ Wirt chaft des Auslandes. “ Ausklang der Großen Technischen Messe und
— 1192 esetzen. Bewe 8⸗ Huen M. tische Abt.: Aegyptische nten ruhj zum 1. Mai 1939 zu besetzen. Bewerbungs —12 im Neuen Museum, Aegyp ruhig. 1b 1 1 st zum z 11— 12 Uhr “ Baumesse L eipzig
bezirk Potsdam i 88. 8i Die Wertpapiermärkte hatten auch heute wieder pa 1““ öWEE 1.1 ˙(April 1939. — Särge. Hintze. 5 8 8 ent . e 8 3 1 er 8* altungsrats 1 8 f, in estmeister⸗ T“ 3 Nachrichten und M b s der Wi ft besnle letzten qfe, 3. Zausgleich hi , 1b Inter⸗ m Februar 8s. und erfolgreichsten Messe, die bisher auf d ie Forstmei elle Födersdorf, im Landforstmeister⸗ Prof. Krickeberg. Nachrichten und Maßnahmen aus der Wirtschaft bespr. onalen Zahlungsausgleich hielt am Montag seine 90. Monats⸗ . 1 weiten Gelände veranst 7 auf dem Die Forstmeisterstelle FMar eveg zu bese en. Bewer⸗ Prof. Krickeberg 8 8 insbesondere die Anordnung über die Genehmigungzyffchen, ienmlung ab. Bei Eröffnung der Si h9 8. Präsident Lupemburg, 13. März. Die luxemburgische Roheisener⸗ reuz⸗Gesamtzä luns nlaltet wurde, geschiossen Nach der Dreh⸗ bezirk Königsberg ist zum . Mai 18 8 “ Montag, den 20. März. 8 8 den Arbeitsplatzwechsel in wichtigen Betriebszweigen. Aver neün helemn Niemeyer besondere Worte der Begchfrich an den zum betrug im Februar 158 750 t nburgische koheisenerzeugung Menschen besucht worden Die Schgiische 2s von rd. 900 000 bungsfrist: 1. April 1939. 8 13 Uhr in der National⸗Galerie: Böcklin. Dr. Härtzsch. die Bankenkundschaft noch der Berufshandel vermochten f eder al zu den Zusammenkünften der Notenban Goanvernsure 117 8 gegen 159 770 t im Januar und ist, soweit es bisher festfte der verkauften Meßabzeichen 1 “ 2 ä eeiner Initiative aufzuschwingen, so daß An⸗ und Verk sch sn emenen deutschen Reichsbankpräsidenten und Reichswi 340 t im Februar 1938. Die durchschnittliche Tagesproduktion 1988 gewesen. Die 3 81 t um 10 % größer als im Frühjahr ze f e Bad Wildungen, im Landforst⸗ Dienstag. g .rve i d oder weniger zufallsbedingt waren. auf mehr gieninister Funk sowie an den neu ernannten 1u““ stellte sich auf 1d. 5500 t gegen 5100 t im Januar. In d erst Entsprechend ist 22 11,22 hat sich um 8 „% vergrößert. Die Forstmeisterstelle Ba üldung 1939 3 besetzen 10,30 — 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗-Museum: Die Malerei der Am Montanmarkt fanden Auslassungen zum bevo 1 vn trrit⸗ Undustrie im Verwaltungsrat Geheimrar Schute EL’ö es des Jahres 193 8 8 In den ersten 500 gm und ber Freifla me der genutzten Hallenfläche um meisterbezirk Kassel⸗West ist zum 1. Mai 1939 zu . Renaissance in Venedig: III. Giorgione, Lotto, Palma. Abschluß der Mannesmann⸗Werke Beachtung. Das ltcheda altzer Feneraldirektion der J. “ — “ L 8 9 zusammen wur en somit 313 520 t reifläche um 2000 qm festzustellen. Bewerbungsfrist: 1. April 1939. Dr. Biermann. — . 1 In, um ¾¼ % an. Rheinstahl waren bei größeren Umsätzen r zog fe rrachte in seiner Dankesbezeugung seinen Willen zunt sn “ erzeugt gegen 261 410 t in der gleichen Zeit des Vor⸗ abschlüsse in einem Umfange wi d 1 8 “ .“ 88 11 — 12 Uhr im Museum, Islamische Abt.: In⸗ Buderus um va2 Bei den Braunkohlenverten fähn 2 unch in Zukunft an den Arbeiten der Notenbankpasidennss Sens Be9 der unter Feuer befindlichen Hochöfen blieb im 2 Inlandskäufen haben 88 E—— Bei “ dische Miniaturen. Rühmann. Eintracht mit † 1 6 %, während Niederlausitzer erst im kanehmen. ebruar mi gegen den Januar unverändert. Di „ Steigerung wesentlich bei 5 Sks Eb WBerfügung. .“ 8 Mittwoch, den 22. März. 1 % 8 nicdriges amen . h Verlau bümnehanen dec 8 Hn. Feenoeaedfrebtlon der Schweizerischen erzeugung betrug im Februar 136 380 t beaen ee „es sich neins⸗ene im gkeichen agen, ⸗ 2. Lastgndetäce keweze s Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ zuseum: jechi se erei: hemische Papiere er . urchweg schwä etmalbank ausscheidenden Präsidenten Professor Bachm⸗ Jan Dti Safs eine Verschiebung festzust 8 di [uai⸗ Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung 11—12 Uhr im Alten Museum: Griechische Vasenmalerei auch Farben mit — ¼ x. Aber schon in der ersten 88 Len ünntlih das Amt des Präsidenten des Be achmann, der Januar und 110 840 t im Februar 1988; in den ersten beiden den Staaten den Kltzuf Lns, Cng in ahtrögilna alchieer 882
* u 26 i 1933 (RGBl. 1 S. 293) in 2 erei bis z 6. Jahrhundert v. Chr. 1 8 2 ’ da 8 rates übernimmt, M g . INEö“ 88 Durchführung des 1. Nelteste gaseäathse de Lüe⸗ “ 8 “ vene. 148hgne hfalt und, darüben hinaus noch ein txr rüsidene, csz eervaltungsrates cn F etfl onaten des Jahres stellte sie sich auf 274 700 (243 770) t. Geshen Wertzeugmaschinen gekauft. Für das her⸗ Verbindung der 8, 57, n Vermönens J1“ f sti inett: Die Graphik C. 8ve 2 ektrowerten vnan dem geen⸗ Funk mit dem Mitglied des ch Seschäftsergebnis der diesjähri rühjahrs Hee .“ tischen Vermögen Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Die p 98 lätor t + 2. d Dt. Atl 1 e sen, aeer g s 1 jährigen Frühjahrsmesse Gesetzes über die Einziehung kommunist⸗ Hesetzes über die 11—12 Uhr im 2 ih fielen Accumulatoren mi dagegen Dt. Atlanten mit — 1un gechsbank⸗Direktoriums Puhl und den beiden anderen deutschen— MNoch keine Eini i prechen nicht zuletzt die vernehmlichen Wünsche Auss 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und des Gesetzes übe der Familie Holbein. Dr. Thöne. adn. 2 EW.⸗Schlesien mit — 1 ¼ % auf. Am Autoaktienm 8. teilnahm. e Einigung im mexikani en it. esellschaften na 1 er Aussteller⸗ wx ge 88 staatsfeindlichen Vermögens vom 11—12 Uhr im Vorderastatischen Museum: Frauenbildnisse im Seee, he Daimler zunächst um je ca. 1 niedriger hiheen⸗ Püüegrdem Behag. des Präsidenten der B33. über di Aluch Bolivien Feve. 9 I Buftroms der ““ Auf Grund des verstärkten den, (RSBl. 1 S. 479) wird von der im Grund⸗ Alten Orient. 11“ Amerik, Abt.: Kunst⸗ wieder erholt. Uneinheitlich lagen Maschinenbauwerte, derhah taütigkeit im abgelaufenen Monat geht herbor, daß 8 Se Mexiko⸗Stadt, 13. März. Die Bechänbin 8 8 Messegeländes und auch der Bugres hheist g- Brmeite deesn des Essen Band 111 Blatt 2043 auf dem Grundstück 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Amerik. 3. die Schwankungen ca. ¾½ nach beiden Seiten betrügen. bitsage stabil war. Das Goldgeschäßt⸗ das im Januar eine nischen Oelstreit sind anscheinend noch “ eine dringende Notwendigkeit. gewerbehaus Rich
1 3 eine Kronen⸗ ewerbliche Leistungen der nordamerikanischen Indianer. übri hatten auffälligere Veränderungen aufzuweige8,91 hage. hwäch 1 8 8 -(früher Rottstr.) Nr. 16 und Kleine Kronen gewerbliche übrigen ha g 8; szuweisen: Hote mise Abschwächung erfuhr, hat im Februar wieder stark an⸗ es zunächst schien. Der Vertreter de 2 ———— nichesre 8* 6 eingetragenen Hypothek 8 e. Böhrnee ee Frzatriet. es tsimn⸗ Italienische Plastik des “ mit +† 2 ¼ und Allgemeine Lokal und Kraft m. segen Von ausländischen ee e weilt z. Z. 882 Ver⸗ warnte vor übertriebenem Bptmignens der senschaften, veieuse 81 250,— nE. A, die nur in Höhe von 63 050,— Eℳ in An⸗ 8 18 18. Jahrhunderts. Dr. Biermann. 68“ Fg⸗ vperlauf setzten sich bei lebhafter Geschättgtze sner der 8“ der Polnischen Nationalbank, noch immer über grundlegende Punkte. Bis jetzt sei jedenfalls Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik 64 250, “ den ist, ein Betrag von 1200,— ER.ℳ 2117. und 8 redrich⸗Muscum Münzkabinett: Bran⸗ Im örse erlauf setz 8 hafter Ges häftstätigke Fnansty, zu Besprechungen mit der BJZ. und den Verwaltungs⸗ noch keine Vereinbarung erzielt worden. Donald sicie und Ruhrrevier: Am 13 März 1939: Gestellt 26 riketts im senn ömtaßgabe de esstes des Preuß Staates eingezogen, “ teseßishe Geschichte in Münzen und Medaillen ““ urch, die verschiedentlich größere utmitgliedern in Basel. 8 Präsident Cardenas kommen am Dienstag erneut zusamment 8 “““ mit der Ma⸗ ge e 88 1 dieser Verfügung 8 H.8 2 öf Suhle ar ; 8 . 8 b 8 Washin t 13. Mä 8 8 3 daß mit der öffentlichen Bekanntmachung; b1“ (Arbeitsgemeinschaft). Prof. . “] 8 Vereinigte Stahlwerke gewannen 4¼, Daimler, Deutsche Erdö 5 8 8 gton, 13. März. Im Staatsdepartement zei te sich Die Elektrolytkupfernotierung der Vereimi ü beä Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 20— 21 Uhr im Zeughaus: Die deutsche schwere Artillerie im Welt Hoesch und Schering je ½ c. Elektrische Licht und Kraft sor Fückgang der französischen Eisenerzförderung. bete er⸗gun über die Nachricht, daß das bolivianische vbeksn Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Bekliner EE
jeser Vermögenswert Eigentum des Preußischen Staates kriege. Dr. Peters. 1 Holzmann kamen je 1 % höher an, ferner wurden AEG, Gesfür Narig. 12 E Di 36 n.nsgg 8 ht gegen die amerikanische Standard il Co. i ig- am 14. März auf 59,00 NRℳ M5 8 dieser Vermögenswert Eigentu „ “ uhe in der National⸗Galerie: Führung durch die Joseph⸗ “ se 1 7 % 8 Stöhr um 176 heraufgeset Fütiür Paris, 48. M. Se- Förderung von Eisenerz nungsfrage entschieden habe. Bis zum Einil g⸗ ““ 5 100 kg. 3 (am 13. März auf 59,00 Rℳ) für u“ gen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Anton⸗Koch⸗Gedächtnisausstellung. Dr. Leonhardi. gewannen 1 %, Siemens 2 und Harpener 3 ¼ %. Farben wude eh 3 294 000 t im Januar 91998 2,2- Nüchaim ö 86s Sn 1,8 91 eige Stellungnahme ab betonte jedach zege ese Versug — 1 5 mit 149 % bewertet. vrochende Fcss, cher 8,. g gegenüber große Interesse an dem Fall, der nach d ¹ Düsseldorf, den 9. März 1939. Donnerstag, den 23. März. 6 äld Am Börsenschluß war die Kursgestaltung nicht ganz einhe dm en 18. des. Borigres betrug also 548 000 t. Mexiko für die Einstellung gewisser E1 158 spräsident 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Rembrandts Gemälde. lich, es überwogen jedoch weiterhin Besserungen. Felten u geiczeitig a 9 “ e in der Zeit von Januar 1938 “ dem nord⸗amerikanischen Grundbesitz in 19 7 Lã 2 In Berlin t Il ’ j — Der Regierungspräsident. Dr. Heinrichs. Münzkabinett: Die Reichsbank stiegen je um ℳ , auch Ver. Stahlwerke, Hoesch un. Huruar 1 29 569 8 3 772 000 t zu; die Zahl der symptomatisch zu sein scheine. Z in ihren Ländern festgeftellte Rotierungen und telegraphische ““ römischen 1“ 8 Alte Meister Siemens ½ % ein. Farben ossen mi 9 %. 8 20 — 21,30 Uhr im Pergamon⸗Museum, Vortragssaal, Alte Meister Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien verlor 18 “ 580⁰ 1 3 8 G Telegraphische Auszahl 8 “ 8 1 et von Kefermarkt und Berliner Handeisgesellschaft und Vereinsbank Hamburg je 4 binttelung der französischen Schrottausfuhr 8 besgesamten Colbvverats der Welt in USax. zahlung. Nichtamtliches. v Aahnade enreser. dc den depatzetabenten Namn 10 znse 1, üsch gehe ue Ferteenees,dandetz una der gbehihnach h nieeech Je bansong dec verugen Staen r Man, 1s. Mär i den 24. ärz. N Foc veS t Lacexegea berbraucher vo dan em Schro estehende gemischt . lzar 3 die Grenzen von 8 “ G 4 8 aft 8 ; Frete 1 88 te s Außereuropäische Hyp. und Deutsche Hyp. je um % rückgängig, ferner büßt 1 beschloß, im zweiten Vierteljahr 1939 die Bernae 89 Milliarden Dollar. Damit besitzt USA 58 % des Füsm hen Aegypten (Alexandrien “ v1“ Krezmnst 88885 Wissensch mpeftim 111“ Dr. Dräger Ee seor gegen den 88 3. fuft Westdt. Bodenkren len, weil der innerfranzösische Bedarf, besonders an Siemens ver nhitten Goldvorrazs der Welt. Da die Goldeinkäufe seitens und Kairo) 1 ägypt Pfd 11,98 12,01 11,98 Kusikinstrumente G 3 vermochten sich hingegen um 1 % zu befestigen. lutn⸗Schrott, wegen der ansteigenden Rüstungskonjunkt S Sregierung andauern, werden die Vereinigten Staaten Argentini Buenbe .Pfd. . 2 . 12,01 atlichen Museen. Am Markt der Kolonialwerte stellten sich Doag um *7) mng 1 gstonjunktur zu⸗ bei Fortdauer des augenblickliche T 8 gentinien (Buenos Aus den Sta ch Sonnabend, den 25. März. — Hanxeh I .. ßnlbkeperieae. den gesamten Gokdvorn den Welt befthnpcs w Jahre 8118 Aires). 1 Pap.⸗Pes. 0,574 0,578]0 0,574 0,578 Vorträge und Führungen. 8 11 — 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ostastatische Abt.: wannen Bast⸗A.⸗G. und Feinjute⸗Spinnerei je 3 %, Sächfis .“ 1 nunung einlagern. Obwohl keine Zeichen 18n ng 8eeg . b In der Woche vom 19. bis 25. März finden in den Staat⸗ Rundgang durch den Saal „Tibet und Mongolei 8 Webstuhl wurden um 3 ½ heraufgesetzt. Andererseits büß weizerische Arbeitslosen ahl Krise sichtbar sind, dauerte die Goldein uhr auch in d Fiees ntwerpen) s .100 Belga 41,90 41,98 41,90 41,98 lichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: 11,30 — 12,30 Uhr im Neuen Pe un Negpptische Abte: Aegypten SSteatit⸗Magnefia Sachtlehen und Herthond je 3 und Siezenn galg, 18. Mrz. Ende Februar betrug bie Zah der bei den anuaten an. Sie betrug wöchentlich im Durchschnitt 40 Pällatnen Veefn e) detdo. de ang —is 0,146 0,148 1 8 in griechisch⸗römischer Zeit und Nubien. dorfer Werke sowie Ponarth⸗Bräu je 3 ½ % ein. ersschen Arbeitze xFürn ei den ollar. Seitdem die Bundesregierung im Januar 1994 1 1 „1481 y0,146 0,148 Sonntag, den 19. März. 1 Im variablen Rentenverkehr zogen Reichsaltbesitz um aff egensc⸗ 5 z, eingeschriebenen Erwerbslosen erklärte, 35 Dollar pro Goldunze zu zahl⸗ sich bereit ulgarien (Sofia). 100 Leva 3,047 3,053] 3,047 3,053 10,30 — 11,30 Uhr im Deutschen Museum ö Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich — außer 130 9 an. Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde mit unv. 4 e Letähresser Ze wesnen annan umn 8c 1ö aiegn sehäaten die Fauptlagersanhü dzahfan, wurden aee Hanemart openbo. 883 . S. 52,26 52,16 52,26 7 8 escho es Deut 3 2 zer; 25 änder 2 . 1 8 dc b 1 8 1 - 8 e erikani en j 2 F 1F; RK1 : 8 — 8 n 2 79 8 e“ 8 “ rtag — von 11—12 und von 12 — 13 Uhr Rundg 8 LA“ war der Grundton bei ruhigem . cr sich auf alle Berufsgruppen, namentlich auf bas Ball⸗ über die Golbporrhte eisacgwersgänüigen fin jedoch England (London).. 1 engl. Pfunr 11,68 t1,99 1199 Museums. Prof. ge. 8 schft frenndch nha inen unvee Eerenee ba “ Die Uhrenindustrie York Post“ zufolge prüfen sie negerh. eer. W New 61* Tal 2 6
me die Goldankäufe zu stoppen, ohne dadurch d is des 2 neig 1 — — 1, en Preis des bereits Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 5 5 5
Von Kommunalobligationen verloren Preuß. Central⸗ ehiz bei Notstan 1b 1 senziffer sind geingelagerten Goldes drasti u vermi ingf. unl. M. 5,15 5,16 % ⁷5,15 516 Pfandbriefbank Goldkom. E. II ¼ 7. Am Markt der Eta Pnen haedn8 und in Umschulungskursen keschäftlgte Goldankaufspolitik ver üate chnn nd idedrne W1 86 Sn G. 192 Fres. 5,603 6,617]1 6,603 6,617 anleihen stellten sich 8 e Se;- v. — . Weltgoldbestandes. des Hateche en ntben) 0 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 Königsberg je ¼ % niedriger, ferner gaben 28er Elberfeld 1 8 Feeg Reschs⸗ und Länderanleihen wiesen nur geringe W ⸗ nneee. 8 Gulden 132,27 132,53 132,27 132,53 änderungen auf. Von Länderaltbesitz schwächten sich Westfa eheran)... Nials 14,52 14,54 14,52 14,54
Trotz der teilweise recht langen Lieferzeiten sind Auftrags⸗
. . . 7 8„ fa “ — I 6 4 2 ece. 1 um % % ab. Bei den Industrieobligationen lagen Farben Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und London, 13. März Iralse Sn 1XXX eect gr
(D. N. B.) Silber Barren prompt 1
j † j eschi bietsteil⸗ ichs 2 2 1 8 dia⸗Spi erei d b 2 22 . notwendigkeiten in den verschiedenen Gebietsteilen des Reichs ent und Hackethal um ½ % gebessert. Concordia⸗Spinnerei und F. Wertpapiermärkten. 20 %⁄26, Silber fein prompt 226⁄11, Silber auf Lieferu Mailand) . 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11
indãämmung der un esunden “ kö ‚die Präsidenten der Landesarbeitsämter er⸗ mühle waren je um *⁄% NY rückgängig. Bei den Industrieobli . 1 2 ng Barren
Fluttuatien nüsen den Aebeitskräften. häccztg. vorden, die Feihen Kündigungsbeschränkungen auch für tionen den “ hes Oberschles. Eisenbahnbes u“ Devisen. ²000, Silber auf Lieferuna fein 21 10. Gold 148/729. ar Söö“ 1 Ven 0,681 0,683] 0,681 0,683 scht eeieht riftlich anzuordnen. durch einen Verlust um ¾¼ % auf. 8 16“ 8 “ 8
Lösung von Arbeitsverhältnissen in bestimmten, 8 8. He 39 bereils laufende Kündigungen werden dann Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld unveränd Danzig, 13. März. (D. N. B.) Geld Brief 8 Wertpapiere. . und, Zagreb). 100 Dinar 5,694 2 99 5,694
in 5
84 8 : nd; 5 1 5 Sdon .. 8 ; anada 2/48 8 staatspolitisch besonders wichtigen Wirtschafts⸗ e nenes, 8csgh e eese tbe Me gee EE“ Säter 1gees aschen Herlth Devisennotierung ergaben ülan.... .. 109 P.een terling.) 215,8 „Frantfurt a. M., 18. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Lettland e. n -al) 10e an. Don⸗ 1896 358 8 zweigen nur mit Zustimmung des Arbeitsamtes. 8 9. d 8 1 vcrrsamch der Zustimmung des Arbeits⸗ keinerlei Beränverungen a 88n Zlotv (verkehrsfrei) 99,80 100,20 eso Sehallendurger Buntpapier 76,50, Buderus Kowno kan⸗ “ 1
Der Reichsarbeitsminister hat auf Grund der ihm vom Be⸗ amtes. Vorschriften über Beschränkungen in der ög .“ M“ Franken 1“ 120,99 12092 202,00, Deutsche Linoleum “ S8. u. Silber Norwegen (Oslo) 100 Pronen 58,69 58,81 8888 anftragten für den Vierjahresplan erteilten Vollmacht unter dem 18 Neben dreerhölenissen enthulr die Patchtverezer rord⸗ “ 18. März. Preisnotierungen für Aahrun “ 11“; 85 nass. Felten u. Gutll. —— BSed Feas ann 128270 Gebres 109,50, Polen (Warschau, - , 10. März 1939 eine zweite Durchführungsanordnung zur Ver⸗ Sosung von dre99 9e 1s Vorschriften über Beschränkungen ittel. (Werka des Lebensmittelgr m. .„ 100 Gulben ... . 281,62 282,78 282 Lahmeyer 111,00, Laurahütte 12 %, Maintraffveie 2dens Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 47,10 47,00
ordnung zur Sicherstellung des Kräftebedarfs für Aufgaben von ing vom 1. 1u”“ 6 8 — „Berlin.) Preise D“ ütgerswerke 136,50, Voigt 8 8 „ Portugal (Lissabon). 100 Escudo [1 25 ⸗ ““ staatspolitischer Bedeutung erlassen, die am 15. März bei der Einstellung von Arbeitskräften. handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) gazagen... 127,93 128,47 beFas igt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,605 10,625 19,505
1939 in Kraft tritt. Einen Verlust an wertvoller Arbeitskraft, Zunächst sind die bereits bestehenden Einstellungsbeschrän⸗ Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langboh 100 Kronen . .. . 110,97 111,432 Schweden, Stockholm
Arbeits sür Seendir hren, für di iß —,— bis —,—, Linsen, kleine, küfegng „56, 5 100 Kronen . . . . . . 124,84 125,36 Hamburg, 13. Mä p z 8 “ nden Fluktuation unter den Arbeits⸗ kungen für Jugendliche unter 25 Jahren, für die Metallarbeiter weiße, handverlesen — geaae S. 8 agort (Kabel) 3 . 5,36 9, 13. März. (D. N. B.) [Schlußkurse. und Göteborg) 100 95 8 kräften verbunden ift, tann sich Peutschland bei den großen 3 und für 1 Sn Angestellie 1“ G“ 11 1“ nutes⸗ öüeeeen 1. üned abe) 102 ö 16 1 ,h. e ans 9ee Ha buchans —2 Schweiz (Srich “ seines weiteren Wi fbaues auf die Deo ögli irtschaft inhaltli weränder e Durchehereng. gsrobße, käferfrei 58,00 b I 8 8 t — 8 a Paketf. 59,50, Hamburg⸗Süd b Basel Ber 1 5 1 gaben seines weiteren Wiederaufbaues auf die Dauer unmögli wirtschaft inhaltlich unverändert in die vte vec 11“ 9. S8 rbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis Prag, 13. März. (D. N. B.) Amsterd 5 N Nordd. Lloyd 62 s g⸗Südamerika 120,00 B., und Bern). 100 Franken 56,64 56,76 56,64 eisten. Das gleiche gilt für die Dauerverluste an Arbeitskräften, nung übernommen. Darüber hinaus ist aber in Ergänzung Z“ peiseerbsen, . 2 ¹ ts 54,00, 6 hn gürich 6 (D. N. B. msterdam 15,52 3, Berlin . Lloy 00, Alsen Zement 179,00, D it 2 Tschecho⸗Slow. 3 ½ 8 “ stontspolitisch besonders wichtige Wirtschaftszweige, Vorschriften über die Lösung von Arbeitsverhältnissen bestimmt Speiseerbsen Vict. extra Riesen, S-. eas Erbse ü dürch 664,629, 3 689,25, Kopenhagen 612,25, London 79,00, Guano 163,50, Harburger Gummi ö Hahener Flongrag) las hen 8 58⸗ 8,591 8,609 vor i.Ss die Landwirtschaft, ständig erleiden. Hier muß für Ab⸗ worden, daß u“ 18 ö ges Herch⸗ “ II 1u““ 86 gbig 985 00. 9 h Slockholm 765 7helaae 198720 1 Paris Brauerei 128,00, Neu Guinea 201,00, Otavi 225 ⁄% Ungarn (Budapest) . 100 Pengö . . 1,978 1,982 ;IF s 8- — 1 1 zuletzt in Betrieben oder Haushaltungen der Landwir . 3 i 00, 2 . 5;3 9 — 8 75, oten 535,00, gN.; ay (8 88 Sehe 8 1s — Uiffe gc8ca , hat der Reichsarbeitsminister bestimmt, Forstwirtschaft, des Pergbaues mit Ausnahme es ö Rangoon*) 25,50 bis 26,50, 1“ 1 * “ 551,75 nom., Warschau 551,50 now»w. “ 13. März: Geschlossen. (D. N. B.) deehan Fanfennd.) 1 Goldpeso 0,909 0,911] 0,909 0,911 in Betrieben der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, des Berg⸗bergbaues, der Chemischen Industrie, der Baustoffherste ung oder ZItaliener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Ger ittel, O/1 *vAenhenbapest, 13. März. (D. N. B.) [Alles m Pengö. msterdam, 13. März. (D. N. B.) 3 0 8 Amerika (New 2 „ 8 1 öö cdes Etedrlüßlenberogbanes der Chemischen der Eisen⸗ und Metallwirtschaft beschäftigt waren, in Betrieben bis 5/0 *) 42,50 bis 43,50 †), Ferhesganben nte g 4 182,30, Berlin 136,20, Bukarest 8,49 8, don Ze hen 1937 99 8, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, 2 EE “ “ 2,4951 2,491 2,49 Industrie der Baustoffherstellung und der Eisen⸗ und Metallwirt⸗ Art nur mit Zustimmung des Arbeitsamtes eingestellt werden — 8 Beasseree heth. 35,00 bis 36, 2 hee. 343,10, Paris 9,10, Prag 11,86, 59 6 nee 12 Fcgtand Funding Loan 1960 — 1990 78 5 1“ ft Betriebsfü hrer, Arbeiter und Angestellte eine Kündigung des ürfen. 8 ue“ 1“ 36, , Gerstengrütze *), a 8 8. fergri vond Urich 78,02 ²⅞. 8 ½ %, Frankrei agatskasse Obl. 1932 431 2 2 “ 8— b lheh gretrhaltnähes erst aussprechen dürfen, wenn das Arbeits⸗ Die Zustimmung ist nicht erforderlich zur Einstellung in einem ꝗZaferflocken*) [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,90 . gans mnenhon, 14 März. (D. N. B.) New York 469,09, Paris zide, Unie (Aku) 38 ⅞, Philips otsate he za daeeine Luns een he ee er amt der Lösung des Arbeitsverhältnisses zugestimmt hat. Eine Betriebe des gleichen Wirtschaftszweiges. Für den Bergbau be⸗ [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), e 19 245 bis a nsterdam 8,8343, Brüssel 27,87 ⅛ Italien 89,17, Berlin 207,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 140¹11⁄16, Koninki 9 8 1 8 ohne vorherige Zustimmung des Arbeitsamtes erfolgte Kündigung ““ 88 1 “ 88 EEEEE“ 5 “ v“ 888 (In dchto fehneg. bo eeen ea 20,652, edernen 8 nom., Lissabon 110,18 “ tot CPlait, v. Petroleumbronnen 321 ⅛ M. Philips 1 6 14. März 13. März ist rechtsunwirksam. den verschiedenen Vergvansweigen, 6. 8. aus 5, eizengrieß, Type 39,35 bis —,—, 77,90 bis uues agaen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warsch 7 nos oleum Corp. (Z) 30 ⅞, Shell Uni 11 8 1“ eld Brie Bri “ den Braunkohlenbergbau, zustimmungspflichtig ist. Wichtig ist nach —,— bis —,—, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90, d es mport 1700 B., Rio de Janeiro 300 B. Amerika Lijn 108 ⅜, Nederl. L If2n, Frdand Sovereigns. 1. Not 20,38 2948 s-
Die neue Bestimmung enthält kein absolutes Verbot einer roie“ “ 8 4 3 Sr. b kaffee, lose 52 8 8 Kündigung, sondern macht die Kündigung nur von der vorherigen der Hinweis, daß Einstellungen in der Landwirtschaft in keinem Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten Ffese. Ko Püens 13. März. (D. N. B.) (Schlußturse, ammlich.) damsche Lloyd —,—, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mil. 207,50, 20 Francs⸗Stücke 8” für 16,16 16,22 16,16 16,22 ug in 176,92, Net Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205
222 28 Per. 2 . 2 7 7 sti ürf * 0 affo i 6,50 †), . . 7 Dt. R 2 8 t des Arbeitsamts abhängig. Damit sollen vor allem Falle einer Zustimmung bedürfen 1 I.“ 42,00 †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46, veh- v York 37,7 1 0 D eich 1924 (Dawes, ohne Zetieaneg s Kündigungen und 8* damit verbundene Unruhe Bei den Entscheidungen über Anträge auf Zustimmung zur u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Sa sen 634 % Schre 857 0 ütg. 15,14, Italien 198,45, 13 8, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 214 116“ echt Amerikanische: 5 811““ 8 8 Uasg- ““ inft Besse. 8 ö 1 927 is 320,00, Rohkaffee, gewaschen, dah. Os :00, Kopenhagen 789,50, Holland (nat.) 14,5 0 . ,00, o Preußen 1927 A. 1 3 in den Betrieben vermieden werden. Lösung eines Arbeitsverhältnisses oder zur Einstellung einer neuen bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, waschen, Zesnh. ,Oslo 887,25, Stockholm —,— Prag — ff it. 14,50, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred Anst. 1925 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,463 2,483 2,463 2,483 Die neuen Vorschriften erstrecken sich nicht nur auf arbeits⸗ Arbeitskraft ist sichergestellt, daß von den Arbeitsämtern alle amerikaner 310,00 bis 368,,00, Rohkaffee, e vü Luperio va Varschau —,—, Belgrad g —.—, Helsingfors 19,75, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spatk. — — (nat.) 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 2 463 2 483 48 28 buchpflichtige Arbeiter und Angestellte, sondern in gleicher Weise wesentlichen Gesichtspunkte, und zwar nicht nur die staatspolitischen amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Bra Sidamer bar1s, 139 E11““ —,—, 7 % Deutsche Hvp.⸗Bant Beh⸗ Pfdör (nat.) Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,546 0,568, 5548 5883 auch auf deren Betriebsführer. Sie gelten vor allem zum Schutze Notwendigkeiten des Arbeitseinsatzes, sondern auch die Aufgaben Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew. 10 1929 0— cer. vondon 5 rz. 8 N. B.) [Anfangsnotierungen, Fret⸗ Preuß. Central Bodenkred Pfbr (nat.) 8 Z11ö1“ Belga 41,76 41,92 75 68 der Landwirtschaft sinngemäß auch für Familienangehörige, die und die Leistungsfähigkeit der Betriebe und nicht zuletzt die per⸗ 392,00 bis 500,00, Röstkaffee, gew., Zentralmerikane art Arauuh. belgien 634 19 New York 37,71, Berlin —,—, Italien brbk., Pfdbr. (nat.) ümnns 7 % Rhein Westf. .Heens. Pfand⸗ Brasilianische.. 1 Milrets 0,11 0,13 K'. Fr in Betrieben von Ehegatten, Eltern, Voreltern oder Geschwistern sönliche und berufliche Entwicklung der Arbeitskräfte berücksichtigt 570,00 Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, Tee, ilulhlelh. Ss. Schwerz —,—, Kopenhagen —,—, Holland (nat.) —,—, Sächl Bodencred., Pfdbr. 8 „Erd., Pfobr. Bulgarische 100 Le 88 1 9 regelntäzig mithelfen 185 wenn sie nicht als Arbeiter oder An⸗ werden. 1u 3 130,00 bis —,—, Tee, chines. 810,00 bis öSe 1“ nh demnd ——. Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau de B. E. D. (Acisries Rsunics) Rob. 8 h A. S. Dänciche.. .. . 100 Keoyen 5201 5221 15201 5221 gestellte beschäftigt werden. Der Geltungsbereich der Durch⸗ Der Vollzug der neuen Vorschriften erfordert ein besonderes 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra ho Gultan Unster 1 (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A G „07 2. G8. Danziger... 100 Gulden 47,01 47/19 4701 5 9 führungsanordnung des Reichsarbeitsministers umfaßt nicht nur Maß von Verantwortung. Sie kann nur getragen werden, wen— — — Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, d, HEluhs Lond dam, 13. März. (D. N. B.) [Amtlich. Berlin 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinki Funds nich (nat.) 54,00, Englische: große. lengl. Pfund 11,655 11˙695 11,5 4 19. öffentliche Betriebe, sondern auch Verwaltungen die staatspolitische Notwendigkeit der Eindämmung einer unge⸗ Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9, Kiup Caraburnu⸗ viee hun; 88 8,83 ¼, New York 18813, Paris 499,75, Brüssel 6 % Harpener Bergb 20 jähr 8 2g. Funds (nicht nat.) 46,00, 1En dei l engl. Pf 8 11/655 1,695 11,655 11,695 Ale Art sunden Fluktuation von allen Beteiligten nicht nur begriffen, 57,00 bis 59 00, Korinthen choice Amalias 58,00 bis aeagen eh 42,82 ½, Italien —,—, Madrid — Ozt⸗ 44,40 m. Gewinnbeteilig. 8 CS.n lnicht n. 6 % J. G. Farben Estnische 100 esin r 655 11,695] 11,655 11,695 Die vom Reichsarbeitsminister zugelassenen Ausnahmen ent⸗ sondern wenn danach auch praktisch verfahren wird. Geschieht dies Mandeln, süße handgewählte, ausgewogen —— his hzün 39,45, Stockholm 45,50, Prag 645,00. Rhein⸗Elbe Union (nat.) 27 %¼ 6 ⅛ 0 n88 (.—.,— 7 % Finnische. 100 finnl. M 5,11 518 Fen sprechen vor allem arbeitseinsatzmäßigen Notwendigkeiten sowie überall, dann genügt das Byrhandensein der neuen Vorschriften, Mandeln, bittere, handgewählte, qusgewoßen 00 Bratensc och, 14. März. (D. N. B.) 111,40 Uhr.) Paris 11,66 1926, m. Bezugsschein (nat.) 8-en 26 % “ 8. Vö. Französische .1100 “ B“ 885 8n Erfordernissen des täglichen Lebens. Aus diesen ve 8 um das staatspolitisch gewünschte Ziel zu erreichen. Kunsthonig in ½ gg-Packungen b. 1 „Kübeln Ghmt . den York 439,75, Brüssel 73,97 ⅛, Mailand 23,13, Ge Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte 1-. Holländische ö . . . 100 Gulden 32,04 132,56 132,04 132,56 stimmt worden, daß keine Zustimmung zur Lösung des Arbeits⸗ in Tierces —,— bis —, —, Bratenschmch, — — Spech dagen 9. Berlin 176,40, Stockholm 106,20, Oslo 103,65, at.) —,—, 6 ⅛ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie C Italienische: große .100 Lire . . — — verhältnisses erforderlich ist in der Landwirtschaft, sosern sich die —, —õ ——— .—y—- —— Berliner Rohschmalz 1“ 2oS.,00 bis n 92,10, Istanbul 360,00. nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein Westh 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 1 13,07 l1“““ u.““ 1 “ 8 “ 1 85 Molkereibuttasg Uhre'nhagen, 13. März (D. N. B.) London 22,40 Wke. 1925 (nat.) —. —2, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Fugoslawische. .. 100 Dinan 5,63 5,67 5,63 5,67 “ 1. har anaesn ferner bei vor⸗ 8 Rotierungen Nhean eh.hi. Molkereibutter, üvnhlb 10685 82 Berlin 191,60, Paris 12,80. Antwerpen 80,50, 2 GeeJe Seh 8 +% Rbein⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 1“ zee. d. Doll.] 2,458 2478]/ 2,458 2,478 2 8 elbc 15 U 3 2 5 . 8 Zee⸗ . BBIE— 2 Xo an 2. z, ü 2 8 8 119 2ℳ“ 2 9 — . 8 8 vr. 2 ö U 9 un. 8 w . . . Lec — 888 3 - ihe Eeeeer egharbetsttase en eöatich 8 d8 der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes olkegerbnet 1 1fa0 bn 1e co delsin c sch en g dam 2r1,3. Stockholm 115,80, B8 132,25, sönerbamsche Vertdesencnat. 28 8ö ditauische 8 . 199 gats, 41,70 41,86 41,70 41,86 Arbeitskräften, die im Landdienst, in der Landhilfe oder im weib⸗ vom 14. März 1939. butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter vdie — glockho u ea ank (nicht nat.) 39,75 r 8.- Norwegische 100 K 1 — 58,52 58 “ E1 . 1 1 htter, 282, — is —,— n ghorm. 13. März. (D. N.— 1 b v9,9 75, Holl. Kunstzijde Unie —,—, . Eöe Kronen 58,53 58,77] 58,53 7 sichen Gö ncher Sahornh ;, h0c (Die Preise sich ab s 1““ für prompte daeee be zuzü I e 11,0, Veifhe 2;0. 59 2e ense 8 Brts 11“ 8 Jürgens Ver. Fabr., Pref be. 1000 8e 100 Zloty 47,01 47,19 1701 84 9, daß diese Kräfte ni E1““ EE1u“ ief ind Bezahlung): reise verstehen sich frei; 66,00 bis 220, 85. Os 875 ,e 94,50, —,—, J. G. Farben (ni —,— em. Nei Id Rumänische: ei der Landwirtschaft ausscheiden. Wollen sie das doch, dann ist die erung und Bezahlung) Rollgeld per 98 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96, 9 50, Kopenhagen 86,85, Oslo 9775, Washington Electrickteits Mi. (Holbich aot) (,.†2 Algem. Nederl.⸗Ind und neue 500 Lei 100 ver
1 8 Originalhüͤ damer 409 Felsingfors 8,60,9 . ig⸗Ges.) 247 8 Imt Zustimmung des Arbeitsamts notwendig. Originalhüttenaluminium, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter 1e 6 dal 8,60, Rom 22,00, Prag 14,50, Warschau 78,40. (3) = Zerttfikate, (nar.) —12 “ ü amter 8090 Ler 100 Lei —. — aüs 2 Schwedi I“ Kronen 59,97 60,21 59,97 60,21
*
vg 3 1“ ½ Axbejts ns G in Blö 1“ 33 RM für 100 ke — lo, 13. Mär Ganz allgemein ist eine Zustimmung des Arbeitsamts nicht 99 9 Blöcken; 1 bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,%¶ Läse 69März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50 “ über die Lösung des 1 r Drahtbarren 1: Allgäuer' Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Nbe ee. 226,75, Zürich Sehcelber: große .100 Frs. 56,49 56,71 56,49 56,71 Da die allgemeine Regelung über Beschränkungen bei der Reinnickel, 98 — 99 % — ö 1bl Ernährung vestin 110000 Rom 22,60 Prag 12659 1etcoolng. 292,75, VBerichte von auswä 1scehe en, . Feüsche. G“ 56,9 56,71 56,49 56,71 Lösung von Arbeitsverhältnissen nicht auf alle Wirtschaftszweige Antimon⸗Regulus *) Nur für Zwecke der menschhis auf Anbruchmeng „März. (H. N. B.) 1 Dallar Sc . auswärtigen Warenmärkten. 20 Kr ve. 100 gr 1 Ersgebehnt werden konmte, scnd, nl. ox †) Die zweiten Preise verstehen Reichsmark 212,6a. eö 3a,80,r 13. März. (D. N. B.), Bei ruhigem Geschäft Tiürkises “ varunter las Bene I 133 88
1
L“ lagen Wollkammzüge fest, Garne hatten stetige Tendenz. Ungarische 00 Pengõ
&