6
„Deutschen Reich ger. 62 ——
z. Aufgebote.
dhh eatliche Aufforderung. Lmnverehelichte Johanne Marga⸗ 2 bece Wardelmann, die am sbober 1866 in Brake als Tochter Ranteiters Christian Diedrich War⸗ un und seiner Ehefrau Anna Re⸗ nm von Seggern geboren ist, ist 7 sechovember 1937 in Oldenburg, en setten Wohnsitz, gestorben. Der nwirk Karl Martin Löscher in Nor⸗ termoor hat als gesetzlicher Erbe Fnrag gestellt, ihm einen Erbschein Fanhalts zu erteilen, daß die ge⸗ anieErblafferin: 1. von ihm, 2. seinen üvistern: a) Arbeiter Hermann ℳ Löscher, Delmenhorst⸗Adelheide, un Chefrau des Schlossers Hinrich uin Elimar Pieper, Amalie Helene mine geb. Löscher in Schönemoor⸗ †† je ¼ beerbt worden ist. Die⸗ Personen, denen Erbrechte an Nachlasse der Erblasserin zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ 1 binnen einer Frist von sechs gechen, die an dem Tage der Ein⸗ zuna dieser Aufforderung in den ülchen Reichsanzeiger beginnt, bei en unterzeicheten Gericht anzu⸗ nen (VI 437/38.) chenburg, 7. März 1939. Amtsgericht.
Erste Beilage Sanzeiger und Preußischen
Verlin, Dienstag, den 14. März
——
Sta atsanzeiger nqp“
Gffentlicher Anzeiger. 1
11. Genossenschaften, 8 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
——
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
die II. Zivilkammer des Landge Kleve auf den 10. Mai 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu elassenen Rechtsanwalt als 5 mächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Kleve, den 27. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[71421] Oeffentliche zustellung. Rieger, Georgine, Taüsaeang., in Lands ut⸗Berg, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Geh. J.⸗R. Wölfl, Landshut, beantragt gegen den Ehemann Rieger, Blasius, Schau⸗ steller, von Landshut⸗Berg, z. Z. un⸗ bekannt wo, im Klagewege Scheidung der Ehe aus seinem Verschulden und ladet ihn auf 25. Mai 1939, 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt⸗
stellen.
gemacht.
Landshut (Bayern), 10. März 1939. ndogerichts.
Geschäftsstelle des La [71422 Oeffentliche Zustellung. eiangestellter Oswald
richts in
39, 9 ⅓
4 % P (fr. S %) Goldanleihe der Stadt Königsberg (Pr) von 1929.
Die für das Jahr 1939 zur Tilgung kommenden Stücke der 4 ½ % (fr. 8 %) Goldanleihe der Stadt Königsberg (Pr) von 1929 in Höhe von 359 800 R. ℳ sind freihändig angekauft. Eine Auslosung findet nicht statt.
Die Aushändigun cheinbogen für die (1. Zinszahlungsterm zum Ende der Laufz 30. 9. 1950 (letzter 1. 10. 1950) erfolgt Erneuerungsscheine
Wasserburg, gegen Leo Neinmechamiker, zuletzt in annstatt, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesend, wird der Bekl. zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Stgt.⸗Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4, II. Stock, Sitzungssaal, auf Dienstag den 2. Mai 1939, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
— 5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[71434]
Nachstehende Papiere sind in Verlust geraten: 1 Hℳ 12,50 Dt. Anleihe⸗ ablösung Schuldverschreibung A Nr. 1 305 857, h.ℳ 12,50: Auslosungs chein A 39 Nr. 4857; 2. N.ℳ 1000,— Spar⸗ prämienanleihe, hℳ 12,50 Nom. . ERℳ 62,50 Rückz.⸗Wt. Dt. Ausl.⸗ Scheine pl. Abl.⸗Anleihe Nr. A Gr. 28/ 13 469 = 1/12,50. Der Auslosungs⸗ schein zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs Buchstabe A Gruppe 28 Nr. 13 469 über 12,50 Rℳ ist in der Ziehung am 5. Dezember 1938 gezogen und zur baren Einlösung am 1. April 1939 aufgerufen.
Duisburg, den 10. März 1939
Der Polizeipräsident.
111690 8 7 Aktien⸗ In Verlust geraten: 2 AEG⸗Aktien 8 gesellschaften.
Nr. 18 696 u. 18 697 zu je 100,— H. ℳ. [71452]
Kr. R. IV 1846/37. 9. 3. 39. Kriminal⸗ polizeistelle Leipzig. 3 ““ Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges. Räumen der Gesellschaft, Danzig⸗Neu⸗
Hiermit gebe ich bekannt, 1 „* nachstehend aufgeführten Wertpapiere fahrwasser, Weichselstr. 1 (Russenhof), anberaumte Hauptversammlung fin⸗
u Verlust gegangen sind: 4 ½6,70 Ffandbrlas der Bayerischen Sypotzekene det nicht statt. Danzig, den 11. März 1939.
und Wechsel⸗Bank 1/500er Reihe 7 . Buchst. P Nr. 36 297; 4 ¼ P RM⸗Pfand⸗- Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges. Der Vorstand.
brief der gleichen Bank 1/500 er Reihe 1 Buchst. DM Nr. 4999; ℳ 1900,— eeeee˙] [68987].
vene. (Srhbesttur⸗cchgcbersbe⸗ bungen andeskulturkreditbriefe) der ü den 1 cen gfetencam kre Kredttanfiat Bilauz für den 31. Dezember 1938. aandwirtschaftliche Zentralbank) Reihe 2 Ak 1/1000 er Buchst. A Nr. 4997, 1/500 er Kasse u. “ Bankguthaben .. ... 31 215 Eigene Effekten .. 41 916
Buchst. B Nr. 2600, 2/200 er Buchst. C Nr. 6306, 6307; 4 ½/8 % Goldpfand⸗ Langfristige Ausleihungen 276 340 Schuldner . . . 1 881
Kleemaier,
Stgt.⸗Bad .
Herr Staatsbankpr Demme, Weimar, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesell⸗ schaft eergbeg.
Sächsisch⸗ hüringische Portland⸗
Zement⸗Fabrik Prüssing & Co.
A.⸗G., Oppeln.
5
g-— Otto
als gerichtlich bestellter Na
für den Nachlaß Ignaz Grimlaspssege tragt, den verschollenen Wilhelm Graän⸗ melt, geboren am 16. 1. 1868 in nit Sohn von Bernhard Ignatz Grim eve und der Elisabeth Krays — beide 8 storben — für tot zu erklären. Grimmer war zuletzt in Fslen wohnhaft und! nelt seit dem 1. Oktober 1922 vermißt 1 bezeichnete Verschollene wird aufgesot dert, sich spätestens in dem auf 4 18. September 1939, vormeütde 11 Uhr, vor dem unterzeichnete Gericht, Zimmer 223, anberaumten. Anf gebotstermin zu melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen witde fül alle, welche Auskunft über Leben odet Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung späte stens im Aufgebotstermin dem Gerich Anzeige zu machen.
Essen, den 8. März 193
Amtsgericht.
Grundbuch von Gilserberg Bd. 21 Blatt 498 in Abt. III Nr. 1 für die Witwe des Kaufmanns Salomon Stahl, Rickchen geb. Isenberg, in Gilserberg eingetragene, zu 8 v. H. verzinsliche Restkausgeldforderung von 4200 0ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Julk 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Treysa, den 10. März 1939. Amtsgericht. 8
88
§ 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen allein oder zusammen, wenn sie im Inland betroffen werden, wen sig festzunehmen. 1 Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie allein oder zusammen im Fn⸗ land betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. (Gesch.⸗Zeich.: S 1915, St. Nr. 23/747.)
Frankfurt (Main), 9. Febr. 1939.
Finanzamt Frankfurt (Main)
Außenbezirk. Reichsfluchtsteuerstelle.
3. Aufgebote.
[71404] Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag der Frau Rosalia Leicht, Kaufmannsgattin, St. Pölten, Straße 17, werden nachstehende, der An⸗ tragstellerin angeblich in Verlust ge⸗ ratene Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie binnen einem Jahre vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Ge⸗ richt vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben shre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Konft würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist
für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Zwei Kassenscheine, Emission Oester⸗ reichische Creditanstalt — Wiener Bank⸗ verein, Wien, ausgestellt am 25. Oktober 1934 von der Oesterreichischen Credit⸗ anstalt — Wiener Bankverein Filiale St. Pölten, fällig per 25. April 1938, Nr. 24 046 und 24 047 über je 2000 S, zusammen daher 4000 S, das sind Landgericht St. Pölten, Abt. 4, am 7. März 1939. Dr. Grandauer.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
n auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher v“ maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit’ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
71397] Der Reichs⸗ und Preußische Minister ür die kirchlichen Angelegenheiten Be⸗ chlußstelle in Rechtsangelegenheiten der
angelischen Kirche B S 21/38.
Beschluß.
In Sachen des Evangelisch⸗luthe⸗
chen Landeskirchenamts Sachsens in
Dresden, vertreten durch die Finanz⸗
abteilung bei dem Evangelisch luthe⸗
rischen Landeskirchenamt Sachsens in
Dresden, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Fritz Unger in
Limbach, Sa., Ludwigsplatz 1, gegen den
cand. theol. Karl Wohlgemuth in
Limbach, Sa., Karlstraße 12, Be⸗
klagten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Dr. Domsch in Limbach, Sa.,
Schulstraße 1. Amtsgericht Limbach,
Sa. — Nr. 2 C 436/38.
Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 — RGBl. I S. 774 — auf die Vorlage des Amtsgerichts Limbach, Sa., vom 15. und 27. Dezember 1938 (Blatt 27, 28 der 6“ folgenden Beschluß ge⸗ aßt:
1. Die Kündigung des dem Beklagten von der Klägerin gewährten Dar⸗ lehens ist zulässig.
8 Entscheidung ergeht gebühren⸗ vei.
Die Beschlußstelle hat dabei er⸗ wogen, daß der Beklagte es aus⸗ drücklich abgelehnt hat, sich der ge⸗ mäß der 17. Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche recht⸗ mäßigen Kirchenregierung der Klä⸗ gerin zur Dienstleistung zur Ver⸗ Fagume zu stellen.
Berlin, den 7. März 1939. Kerrl. Dr. Stahn. Dr. Ruppel.
der neuen Zins⸗ eit vom 1. 4. 1939 in 1. 10. 1939) bis eit, d. h. bis zum Zinszahlungstermin ggen r E. der Er .6. 1939 außer bei der Stadtsparkasse Königsberg aßer bei den nachstehenden Einlösungsstellen: Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — Berlin. Die Erneuerungsscheine müssen den Einlösungsstellen portofrei 1,Sne Die Zusendung der neuen Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt auf Kosten des Einreichers. Königsberg (Pr), 6. März 1939. Der Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr).
[71448] eisigsanst. Füee ee A.⸗G. inlösun ter Zinsscheine au 1. April 1939. Die am 1. April 1939 fälligen Zinsscheine unserer Goldhypo⸗ theken⸗Pfandbriefe werden mit HiAℳ 2,25 für ℳ 100,— vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, 10. März 1939.
eee--—] [71203]. b el A.⸗G.,
Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit au gefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ stigen Ansprüche zu machen. . Wer nach der 8u dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. 1 Nach § 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Nüfforderung. den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 der Reichsfluchtsteuervorschrif⸗ ten unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. Breslau, den 20. Februar 1939. Finanzamt Breslau⸗Mitte. Frauen.
3 Kraftwerke untere Mind 8 Burgau (Schwaben). Bilanz auf 30. September 1938.
[71407] Aufgebot. Die Elisabeth Sarah Kahn, Gabs⸗ heim, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 190 von Gabsheim für die Antragstellerin ein⸗ getragene, zu 12 % verzinsliche Grund⸗ schuld von 1000 Rℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal) anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Wörrstadt, den 9. März 1939. Amtsgericht.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäude 18 527,80 Abschreibung 170,80 Werkgebäude * 25 103,20 Zugang 381,15 1 2522,35 Abschreibung 541,35 Unbebaute Grundstücke — Wasserkraft. “ Wehr⸗ und Kanalanlagen 97 500,—
— —— NX
R. ℳ
[71411] Aufgebot.
Der Landwirt Johannes Be⸗ Hassenhausen hat beantragt, schollenen Heinrich 1. 10. 1849 in Hasse erklären.
nder i den ver Lemmer, geb, an nhausen, für tot 1 Der bezeichnete Verscholle wird 86 sich spätestens in den auf den 19. Oktober 1939, 10 ¼ uh vor dem unterzeichneten Gericht, Zin 10- 1 3 8 mer 3, anberaumten Aufgebotsteyvmi duch Ausschlußurteil vom 8. März zu melden, widrigenfalls die Todezballlh it der am 6. April 1886 in Augs⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welchelllm geborene, frühere Kaufmann und Auskunft über Leben oder Tod des Veptlhmnige Flugzengmaat August Karl 8 zu erteilen vermögen, ergegltlin für tot erklärt worden. Als die Aufforderung, Pötesten im Ä Fist der 31. Dezember 1928 fest⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige 8 machen. sjensburg, den 8. März 1939. Fronhausen / Lahn, den 7. März 19 Das Amtsgericht. Amtsgericht. ““
[71412] Aufgebot.
Der Zimmermeister Johannes Grch in Kleve hat, beantragt, die verschollene 1. Hans Jepsen, geboren am 2. 1855, 2. Claus Jepsen, geboren 0 14. 11. 1857, 3. Margaretha Jepse geboren am 5. 4. 1861, 4. Dora W ers, geboren am 2. 3. 1866, 5. Ad. Wiebers, geboren am 27. 9. 18 6. Anna Wiebers, geboren am 27. 1867, die etwa im Jahre 1870 Amerika ausgewandert sind, für tot erklären. Die Verschollenen werden a gefordert, sich spätestens im Aufgebo termin am 29. August 1939, 12 Uü vor dem unterzeichneten Gericht Heide, Markt 59, Zimmer 9, zu meld widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, die Auskunft i Leben oder Tod der Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auffor rung, spätestens im Aufgebotster dem Gericht Anzeige zu machen. Heide (Holst.), den 3. März 19
1 Das Amtsgericht.
[71416] Aufgebot. Der Händler Josef Noll in Frickht hat beantragt, die verschollene Ka rina Noll, geb. 20. August 1858, zu wohnhaft in Obertiefenbach, Oberh kreis, für tot zu L 94½ eichnete Verschollene wird aufgesorg s (. 48 1 Feich ets, Nelöh dem auf den 3. 12* 45/39 —: 3. die Ehefrau tober 1939, 10 Uhr, vor dem unshaahe. Für us geb. Schreyer in Han⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13 8 “ b 2 lebotstermin zu mengh Amächtigte: anwälte 888 öb Todeserklaͤrung er. 8”- Behrens in Hannover, gegen fol 88 wird. An alle, welche Austufhhalthe memann, den Elektromonteur liber Leben oder Tod der Verschollste eüna Tatus in Hannover (§ 49 u erteilen vermögen, ergeht die Ause 1I 3. R. 117,38 —; spätestens im Aufge nh Secht nglasmacher Friedrich termin dem Gericht Anzeige zu ma Ferntr 88* in Rolfshagen Nr. 93 Runkel, Lahn, den 9. März 2 ndneneProzeßbepollmächtigter⸗ Imtsgericht. n nüt Ziester in Hannover, Das Amtsgerich 2 dee Ehefrau Marie Schlicht F
nert C 4ã9 des Ehegesetzes) vom 12. 8. 1913 1i, — Die Beklagten 821 zur bem am 89. 11. 1907 verstork unbekann
st Baderma aden Flufenchatts. Die Bauergutsbesitzer Ernst Ba⸗ eden die Beklagten zur münd⸗ 11“ wird für kraftlos e verhandlung des Rechtsstreits Beuthen a. Oder, den 9. Mäth . Landgericht Hannover, und Das Amtsgericht. (E VI 30, n 1; vor das Landgericht Han⸗ G 8 vikammer 9, auf den 9. Mai [71414] y, Uhr; zu 2: vor das Land⸗ Durch Au 1939 ist die am
Kanzl Otto — Lauer in Mannheim, Dammstraße 52, klagt gegen seine Ehefrau Berta Lauer geb. Eckert, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der vor dem Standesbeamten in Mannheim am 6. Juni 1931 geschlosse⸗ nen Ehe aus Verschulden der Ehefrau wegen Ehebruchs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Landgericht Mann⸗ heim, Zivilkammer IV, auf Freitag, den 21. April 1939, vormittags 10 Uhr, vorgeladen. 8 Mannheim, den 4. März 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[71423]
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Hausangestellte Frau Martha Strzybny, geborene Pissorke, in Wang⸗ ten, Kreis Liegnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kiltz in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ wirt Gerhard Strzybuy, zuletzt in Spaatz, Kreis Westhavelland wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. — 6. R. 11⁄39 —. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den S8. Mai 1939, 9 Uhr, Zimmer 19, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Potsdam, den 9. März 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[71424 Christine Hasse, geboren am 10. 12. 1925, klagt gegen den Arbeiter Richard Hein, früher in Lütgendortmund, Pro⸗ vinzialstraße 47, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 Rℳ vom 10. 12. 1925 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, auf den 24. April 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 145 geladen. Amtsgericht Dortmund, 25. 2. 1939.
—
Zugänge.. 1057 852,73 Abschreibung 1 571,73 Maschinen und maschinelle Anlagen. 70 800,— Zugänge 264,20 71052,20 2 800,— 68 264,20 Abschreibung 3 839,20 Werkzeuge, Betriebs⸗- und Geschäftsausstattung 6 000,— 5 322,10 11 322,10 7 200,75 . 7127,35 Abschreibung 1 021,35 Günzwasserkraftprojekt 53 755,33 98 807,57 152 502,50 Abgang 1 350,— 1 Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Hypotheken und Grund⸗ schulden.. Anzahlungen. 1 Forderungen a. Lieferung. und Leistungen ... Kasse und Postscheck.. Bankguthaben .. 1 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
103 261
[71406]
Die Industrielackwerke Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf⸗Gerresheim als In⸗ dossatarin hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, am 21. August 1938 fällig gewesenen Wechsels mit dem Datum des 21. Februar 1938 über 153,50 ℛℳ, welcher auf die Firma A. Gerdts in Wesermünde gezogen und von dieser angenommen worden ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechtẽ anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,
8. März 1939.
[71403] Aufgebotsedikt. Auf Antrag der Antonia Elstner, Schönlinde, eingebracht am 11. 1. 1939, melde ich folgenden Verlust an: Lebens⸗ versicherungspoliee Nr. 200 932 der „Allianz Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungs AG. in Wien“ vom 10. 4. 1924 gegen Er⸗ und Ableben auf 10 000 Kronen, derzeit Lebensversicherungsan⸗ stalt „Star“, Filiale in Reichenberg. Diese Urkunde hat ihr Inhaber dem unterfertigten Gericht oder dem Gericht des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Urkunde nach Ablauf eines Jahres für kraftlos erklären wird. Rumburg, den 6. März 1939. Amtsgericht.
daß die
Abgang.
2
—₰;.
urch Ausschlußurteil vom 24. wist die am 17. 8. 1849 in Heydik, ddohannisburg, geborene Katharina ciwkowski geb. Sadra für tot er⸗ nt Als Todestag ist der 31. 12. 1889 gestellt. whannisburg, den 24. Februar 1939.
Amtsgericht.
Zugänge.
9, Abgänge. 84 98 80 25 94 46
brief d. Bayer. Bodenkredit⸗Anstalt
Reihe 9 Buchstabe F Nr. 23 045 zu
6ℳ 500,—.
Markt Oberdorf, 10. März 1999. Der Landrat. “
[71428]. 8 Allianz und Stuttgarte Lebensversicherungsbank
Aktien⸗Gesellschaft. 8
Fol B von Policen. 8 11
olgende von uns ausgestellte Versiche⸗ 8 rungsscheine sind abhanden gekommen: Langfrifa e. en Vs.⸗Nr. geboren am Name Rückhtelluß en ,
ℳ 345480 5. 1. 1908 Herbert Krischker, Werkberichtegungen
* 305150 20. 2.1881 Dr. R. Schmeizner ofen, de 2
8 241412 12. 4.1907 . W. Mauersberger Libuidotionskonto. . ..
8 4. 7.1909 M. Mauersberger Bürgschaftsverpflichtungen
1438 29. 4.1884 P. Mauersberger 577 163,50
A 178972 26.11.1905 E. Meinhardt 6
u 105807 20. 9.1886 J. Killermann
L 70660 7. 4.1880 H. Braun
A 40118 1. 4.1894 A. Karsten
A 50242 10.11.1874 K. von Haeseler
Die Inhaber werden aufgefordert, sich
binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗
zeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden.
Berlin, den 14. März 1939.
Der Vorstand.
[71429] G Der Versicherungsschein Nr. Mk 216 339, lautend auf den Namen des Herrn Vin⸗ zenz Walter, Beruf Arbeiter, in Höchst a. M., vom 30. 9. 1927 ist in Verluft ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen für kraftlos erklärt. Berlin, 11. März 1939. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Bebauter Grundbesitz .. Zugänge.
Unbebauter Grundbesitz
e“ Posten der Rechnungsab⸗ vrerzung 5 682 46
881 307 155 708 650
zustellungen.
1U bölagen mit dem Antrag auf Schei⸗ mder Ehe: 1. die Ehefrau Anny vwgard Leue geb. Reuter in Leipzig, terich List⸗ Straße 18, Prozeßbeböll⸗ dagte: Rechtsanwälte Pfeiffer I und ene in Hannover, gegen ihren Ehe⸗ imn, den Kunstformer Werner Leue dmmnover, Nelkenstraße 3 (§ 49 des ggeges) — 9. R. 218/38 —; 2. die in Ldia Bade geb. Gahsche in moper, Herrenhäuserstraße 117 II, eibevollmächtigter: Rechtsanwalt iwede in Hannover, gegen ihren mann, den Arbeiter Heinrich Bade Hannover (§ 49 des Ehe⸗
ürgschaftsschuldner 1“ 577 163,50 V
1 399 397 7
4 800— 70⁰0—
1.“
[71400] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der kfm. Angestellte Richard Schottenfels, geb. am 10. Februar 1891 zu Frankfurt am Main, und seine Ehefrau Else geb. Baum, geb. 14. Ok⸗ tober 1900 zu Bad Dürkheim (Pfalz), zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Am Dornbusch 8, zur Zeit in Nizza (Frankreich), schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 098 H.ℳ, die am 1. Aug. 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599 —“ Reichsgesetz⸗ blatt 1931, I, Seite 699 — R.⸗G.⸗Bl. 1932, I, Seite 571 — R.⸗G.⸗Bl. 1934, I, Seite 392 — R.⸗G.⸗Bl. 1937, I, Seite 1385 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗
2 89270 2 642 13 54 121—
1 075 537 03 15 627 42 39 757
—
[71401] Aufgebot. 8 Otto Laible, Küfermeister in Eß⸗ lingen, Heustr. 31, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs vom 7. 10. 1924 über die im Grundbuch des Küfer⸗ meisters Otto Laible in Eßlingen Heft A Nr. 1480 Abt. III Nr. 5 zu⸗ gunsten des früheren Miteigentümers Wilhelm Laible eingetragene Grund⸗ schuld von 3000 G6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 3. Juli 1939, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin hü Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eßlingen, den 8. März 1939.
Amtsgericht.
[71402] Aufgebot. Die Marienburger Beamtenbank, e. G. m. b. H., vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder Deichsel und Jaskulski in Marienburg, hat das v des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 1. Juli 1927 über die im Grund⸗ buch von Kronsnest Band 6 Blatt 96 (früher Band II Blatt 13) in Ab⸗ teilung 3 Nr. 12 für: 1. die Antrag⸗
[713988 Bekanntmachung. Franz Weber, geboren am 20. April 1901 in Neustadt an der Weinstraße, ist uf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 — RGBl. I S. 480 — der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. (Vgl. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 283 vom 5. Dezember 1938.) Weber ist darnach auch des Tragens eines deut⸗ schen akademischen Grades unwürdig. Dem Genannten ist daher die ihm am 22. Dezember 1925 von der Juristischen Fakultät der Universität Erlangen ver⸗ liehene Würde eines Doktors der Rechte emäß der Promotionsordnung ent⸗ ogen worden. Die Entziehung wird mit der Ver⸗ ffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel
ist nicht zugelassen.
Erlangen, 7. März 1939.
Der Rektor der Universität. Wintz.
4 064 85
19 660/91 248 815,37 Pa Müiss Passiva.
Grundkapital:
220 Stammaktien zu je R.ℳ 1000,— = 220 St. Gesetzliche Rücklage. Verbindlichkeiten: Anzahlungen aus noch nicht durchgeführter Ka⸗ pitalerhöhung . . .. Verbindlichkeiten a. Lie⸗ ferungen u. Leistungen Bankschulden “ Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ vv“ Gewinn 1937/38
1399 397773 Liquidationskonto vom 30. 11.1937 bis 31.12. 1938. Soll. 1 N 8. Handlungsunkosten: Gehälter und Löhne
15 980,85
81418 Bekauntmachung. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Ehefrau Postschaffner Georg Andernach, Katha⸗ rina geb. Maldaner, in Arzheim hat das Amtsgericht in Koblenz⸗Ehrenbreit⸗ stein durch den Amtsgerichtsrat Dr. Zimmermann für Recht erkannt: Der Eigentümer des Grundstücks: Grund⸗ buch von Arzheim, Band VII Blatt 338, Flur 4 Nummer 164, am ersten Graben, Acker, 13,23 ar, als dessen Eigentümerin im Grundbuch Frau Jakob Thewalt, Katharina geb. Reichert, in Arzheim eingetragen ist, wird mit seinem Rechte ausgeschlossen. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 8. März 1939. Das Amtsgericht.
[71425] Oeffentliche Zustellung. Das Bank⸗ geschäft Heinrich Wolff & Co. in Dort⸗ mund, Burgwall 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Hartleif und Stock⸗ heck in Dortmund, klagt gegen 1. den Händler Salo Spiegel, 2. dessen Ehe⸗ frau Betty Spiegel, beide früher in Dortmund, Burgholzstraße 58, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 255 H. ℳ rück⸗ ständige Miete nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund auf den 20. Mai 1939, vorm. 9 % Uhr, Zimmer 103, geladen. Die Einbassungsfrist ist auf zwei Wochen
Soziale Ab⸗ gaben. 8 Allgem. Ge⸗ schäftsunkosten 14 453,05 Außerordentl. Aufwand Zinsen ““ Besthlenern .. Abschreibung auf Inventar Ausgaben auf Grundbesitz Liquidationskonto am
30. 11. 1937 240 132,90 Ueberschuß vom
30. 11. 1937
bis 31.12.1938 8 682,47
846,15
8—
[71417]
Der Erbschein 6 870,—
38 319,42 70 772 ˙20 25 55
27 715/48
469 278 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnun auf 30. September 1938. 8
D—.
[713990 Steuersteckbrief uüund Vermögensbeschlagnahme. Der Justizrat Dr. Max Wolff, früher Rechtsanwalt, geb. am 10. Ja⸗ nuar 1873 in Liegnitz, zuletzt wohnhaft n Breslau, Zwingerplatz Nr. 2, zur Zeit in Amsterdam, Jekerstraat 108,
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anla Zinsmehraufwand 8 Ausweispflichtige Steuern
1 038 62 7 144 43 6 854 75 10 653/89
vot Hamn . 21 . 8. . dhr annover, Zivilkammer 4, auf 8 92
sschlußurteil vom 1. nnh Mai 1939, 11 Uhr; zu 3:
16. Dezember
248 815 37
schuldet dem Reiche eine Reichsflucht⸗ teuer von 6255,42 Eℳ, die am 12. 1937 fällig gewesen ist, nebst nem Zuschlag von 5 v. H. für den auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ngefangenen halben Monat und 1 v. H.
r jeden weiteren Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 — Reichs⸗ esetzblatt 1937 Teil I Seite 1385 und Reichssteuerblatt 1937 Seite 1269 — wird Seeas das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1
er genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ 8 stehenden Kosten beschlagnahmt. “ Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen allein oder zusammen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich
stellerin, 2. die Witwe Lisette Fröhlich geb. Gutjahr in Elbing, 3. die Ge⸗ schäftsinhaberin Emma Gutjahr in Kratzau, 4. die Ehefrau Else Graber geb. Gutjahr in Marienburg, 5. den Händ⸗ ler Kurt Gutjahr in Elbing, 6. den Käser Erich Hans Gutjahr, verschollen, 7. die Ehefrau Else von Dapfki geb. Gutjahr in Königsberg eingetragene ypothek von 2326 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraͤftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Marienburg, 3. 3. 1939.
[71405]
Aufgebot.
gebot des Hypothekenbriefes
Der Siegmund Israel Stahl in Saar⸗ brücken 3, An der Trift 24, hat das Auf⸗ vom
Gerstenbüttel geborene Marie Te Eriflbeg Isensee für tot .h den. Als Todestag ist der 16. Dei 1893 festgesetzt.
“ Meinersen, 6. März
[71408] Aufgebot. Der Schmiedemeister Julius von Bargen in Dorum, vertreten durch Rechtsanwalt Folkers in Dorum, hat beantragt, den verschollenen, am 2. Ok⸗ tober 1883 in Dorum geborenen, zuletzt ebendaselbst wohnhaft gewesenen Bäcker Wilhelm Diedrich von Bargen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. November 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Dorum, 10. März 1939.
(71409] Aufgebot.
rtlich: Verantwo Nichta
mtlichen und 88 lich nen ell und fü Verlag:
Präsident Dr. Sch 8 ge 8 1 andelsteil und de Lehasenelen Lei 1 f Lantzsch in Charlottenburg. Druckere
eußischen 1b dr. Preniengeselschaft
Berlin. h [mstr. 32.
für d Teil.
Wilhe Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage
leitung oder Grundbesitz haben, das
oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
31. März 1930 über die auf dem im
Der Ieftiene Karl Müller in
München 9, Mariahilfstraße 4 I, I., hat! zwei Zentralhandelsregiste
ürber
as Landgericht Hannover, Zivil⸗ dhe.nnu den 25. Mai 1939, ditsn i vor den Einzelrichter II lommer 5 auf den 17. Mai saac eUhr, mit der Aufforderung, fnen ben bet diesem Gericht zu⸗ 8 9* hisanwalt als Prozeßbe⸗ amobeen vertreten zu lassen. „,Den 7. März 1939. hafisstelle des Landgerichts. esffentliche A- efrau des he lheid
sw.
festgesetzt. Amtsgericht Dortmund, den 2. März 1939. 8
[71426-1
In der Prozeßsache, 2 Uhrmachermeisters Hubert Grady in Jünkerath, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Zinzius in Hillesheim, gegen den Siegmund Marx, früher in Fünkerath, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Forderung von 140,65 Ii. h nebst 5 % Zinsen seit 1. 7. 1938 wird der Beklagte zum Termin zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Hillesheim, Zimmer Nr. 8, auf den 27. April 1939, 11 Uhr, ge laden. Hillesheim, Eifel, 7. März 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
423 798,07 393— 12 131 22
55 312 24
Gesetzl. Berufsbeiträge Haben. Gewinn 1937/38 . . Liquidationskonto am “ 30. 11.1937 . 111u6“ Einnahmen aus Grundbes itz Außerordentl. Einnahmen.
6. Auslofung u von Wertpapieren.
240 132/[90 135 904 70 47 760 47
423 798,07 Berliu, den 12. Januar 1939. Bank für Kommunnal⸗ und Grundkredit Aktiengesellschaft
i. Liqu.
Schahn, Abwickler. In der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Bank für Kommunal⸗ und Grundkredit Aktiengesellschaft i. Liqu. vom 14. 2. 1939 wurde der Aufsichtsrat neugewählt. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Postpräsident a. D. August Orthmann, Berl.⸗Charléttl g.; 2. Staats⸗ bankdirektor Friedrich Bierwerth, Weimar; 3. Staatsbankdir. Otto Wettig, Weimar. Berlin, den 28. Februar 1939.
C 40/39, des Erträge. Ausweispflichtiger Rohüber⸗ schuß 1 v . 55 312,24 Burgau, den 10. Dezember 1938. Kraftwerke Untere Mindel A.⸗G. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Ulm a. D., den 31. Dezember 1938. Dr. Frank, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für 1937/38 wird mit 5 ½ % an der Geseltschaftskasse ein⸗ gelöst. 1
[714311 Bekauntmachung.
Der Geldwert für die am 1. April
1939 fälligen Zinsscheine zu den land⸗
schaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen
wird berechnet: 1 Goldmark gleich
1 Reichsmark.
Berlin, den 11. März 1939.
Central⸗Landschafts⸗Direktion
für die Preußischen Staaten. Im Auftrage: Groß.
[71432] Staatliche 1 Kreditanstalt Oldenburg⸗Breuten Unsere am 1. April 1939 fälligen Zinsscheine werden mit den gleichen Be⸗ trägen wie am 1. Oktober 1938 bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Bremen, den 13. März 19639.
Zustellung. Schmelzers Jakob geb. Helis, Krefeld, Prozeßbevollmächtig⸗ valt van de Loo in Kleve, en Ehemann, den Schmel⸗ nmen, jetzt unbekannten V 8 auf Ehescheidung aus Hüer egesetzes vom 6. 7. 1938 und 19 veceng des Beklagten gemäß en ndeigenannten Gesetzes. Die Det den Beklagten zur münd⸗ ung des Rechtsstreits vor
mihr nob Le⸗
[71427] In Sachen Helga Berta Friedl, 28. 9. 1937, gesetzl. vertr. Vormund Franz Friedl,
geb. durch ihren⸗
derhandl Fischer, in