1939 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2

4. Simon, Ernst, geb. am 2. Februar 1927 in Frank⸗ Bekanntmachung. 1 v..“ 8 Aufgekommen sind 9 furt/ Main, 1. September 1931 Die am 15. März 1939 ausgegebene Nummer 46 des 8 1 1 1 i ns lzt 5. Simon, Ellen Berta, geb. am 1. September 192 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 2 . 8 im Monat um Monat vom 1. April 1938 Durchführung des Lohnsteuerabzugs

in Frankfurt’/Main, b 8 4 11““] aEofr; V d des Füh⸗ 3 Februar 1938 bis 1 be⸗ 3 8 21. März 1920 in erte Durchführungsbestimmung zur Verordnung F Deutsches Neich. b ebruar 1939 b f . För 5 5, 8 e. ezubbebiscofahein) rers duns Fatceahanzer . 8 Diensfanszig. 8 1 H. Meillionen 8. Fesrar 890 2 Reich 8⸗ ““] Königshe BA. T 8 V 1 96 ; sc ; . 8 . ichsfi inisteri ird, si Konigshen 1 De⸗ nungen. Vom 17. Februar 1939. i Botschafter Her . ie vom Reichs inanzministerium mitgeteilt wird, sind die ab Schlesin ger, C dgar Robert, geb. am 14. De g rung zur Erhöhung der Förderleistung und des Lei⸗ 8 Der Poln sche B sch f 2 Herr Li psti⸗ ist nach Be⸗ 2 3 5 . pril 1939 im Altreichsgebiet geltenden neuen Lohnsteuerdurch⸗ 186 Heipz Verordnung z hohung 2 zurückgekehrt undahat die Leitung der Botschaft wieden 8 bmber 1805 8br ch Gerstel, geb. am stungslohnes im Bergbau. Vom 2. März 1939. a.vee. vieder ü 5 führungsbestimmun g am 10. März 1989 erlassen und im Reichs⸗ Schlesinger, Babette, geb. Gerstel, geb. SS über die Einführung der Reichsausbildungsord⸗ nom . 1“ 1 esetzblatt und im Reichssteuerblatt veröffentlicht worden. Dazu ist 4. August 1897 in Berlin, Funi 1924 1 155 8* 8 Dienst in der allgemeinen und inneren 8 . I““ 35ue8 b 8 101 440 401,85 1704 112 469,51 . des Reichsministerg der Finanzen vom 10. März B.e, , ge8, Sen, 968. . 1868 deül der Lentishe Gesandt, Herr Kreewing 1. Kazaksieuer., —, 8 ücgen Rraerungen behanhelgend di. deen erlehdsind die wich Berlin, 1 za; e Dritte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Ver⸗ Berlin am 11. ärz verlassen. ährend seiner Abweg 1114“; 58 647 984,04 720 756 078,81 richtet, wie die Einst Arbei Fae; 1I Schloß, Sally, geb. am 25. Mai 1908 in Hofheim fassung und Verwaltung der Hansestadt Hamburg. Vom führt Legationssekretär Igenbe rgs die Geschöf b) Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer). 3 16 950 480,06 190 970 686,00 1939 geltenden 1““ Sis Snes in die a6,1 Apri

B. Zölle und Verbrauchsteuern 8 ge

& d0

SSSS&

ðᷣSodo

SSSSSSS —,—OSSEbo e⸗

Mainfranken), . 6. Juli 1896 in 14. März 1930. Gesandtschaft. c) Tabakerfatzstoffabgabe .. 1““ 1,362,85 21 209,20 un ist. Es liegt im Interef 8 Sch 8 8 22 , Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. ℳ. zusammen fde. Nr. 20 75 599 826,95 ö 911 777 242,50k1 hüneicher igh nchand nduen Wensner, vrbeiigeben und aller Wuppertal⸗Barme g. g 1 reinse au 8 u ma si ü ie S I 2 ea 1 8 ühn —: 0,03 für ein Stück bei Voreinsene pung au 1 ““ 1 Zuckersteuer . 8 .“ 33 96 1 zu m n und „si arüber u unterrichten, ob die Steuerkarten 2. SgiE Cnz. Ees. Leh. n ee bnfer gesgeherenr0⸗ Berisn her259 b in ser 11, des. Minifterial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preust Sazs .“ 1 2 371 97580 31 597 992,39 vorge der Gemeindebehörde oder dem Finauzamt zur Aenderung Mülheim Ruhr, 1 8 Ministeriums des Innern vom 15. März 1939 hat Biertt 16 28 372 108,58 323 127 176/47 vorgelegt werden müssen. Solche Aenderungen müssen noch im Schwarzschild, Ernst Lazarus, geb. am 14. De⸗ Berlin NW 40, den 16. März 1939. Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 6. 3. 39, Abstamm 2 Reichsanteile an der Gemeindebiersteuer 16“ 17 429 955,60 40 713 896,54 März 1939 herbeigeführt werden. 8 zember 1909 in Frankfurt/ Main, 8 G 16 .“ ““ Nachweis bei 8 e 3. 39, Förderg, Aus dem Spiritusmonopol.. . .. G 31 377 433,56 275 327 400,13 4. Schwarzschild, Erna, geb. Platzöder, geb. im Reichsverlagsamt. Nat.⸗Soz in d. Ostmark. RdErl. 8. 3. 39, Beteilig. d. Ensigfäuresteuaar 256 729,60 2 434 589,65 ZEEI1““ 908 in Franksurt/Ia 8 Dr. Hubrich andwerks bei d. Vergebg. öffentl. Auftr. Durchf.⸗Best t 5 Zündwarensteuer * b 27. Juli 1908 in Frankfurt/ Main, 8 ö“ dErl. 8. 3. 39, Personal f. d. techn. Dienst. RdErl 17el⸗ Fnn e“ 980 495,70 11 824 519,11 Schwarzschild, Dorothea geb. am 11. August 8 RoErl. 8. 3. 39, 1 ee N. rl. 11. 3. Aus dem Zündwarenmonopol 4 321 954,00 7 301 249,01 Sch zscch ES . 3 WMitwirkg. d. Beamten u. Angest. als Zähler bei d N. veuchtmittelste 8 8 N t 8 1937 in Frankfurt / Main, 1 1 Berufs⸗ u. Betriebszählg. 1939. Kommun alverbz⸗ v““ 1 434 551,78 13 848 029,34 ohf ossversorgung der deutschen Freiburg (Baden), . 8 verbände) d. Landes Anhalt z. . üb. d. Versa 3,1 Süß v1“ . * 9 1 8 It e i 5 Wepmier Oswald, geb. am 25. August 1900 Die am 15. März 1939 ausgegebene Nummer 11 des Erintg) v. Fehlbeträgen, an, öffentl. Vermögen. hren 1G Sann 5 89 8 411 731,00 Im Anschluß an frühere Untersuchungen und Berechnungen in Berlin, 1 Reichsgesetzblatis, Teil AI, enthalt. 21j . 9. Beseitig. d. Rechtsinst d. Dauerangest gändg Ausgleichsteuer auf Mineralble (Teinetalölfiener)’ ... 6 866 782,86 96 9097 81970 Pe8 dag, Jafitnt Faen genseanf ussensgung in 11 Stein, Magdalene Marie Sophie, geb. Schulz, geb. Verordnung über die vorläufige Anwendung eines dritten 8 . 88 6. Seenh.Rechismitul g Fetitat .A4“*“ ¶15 980 832,45 271 535 621,43 deutschen Textikindustane u“ h.ön. hellversorgring we. 8 88 .“ a 1878 in vaalo narze ischen Handels⸗ und Schiff⸗ d. Pauschbeträge 5 Abgeltg. d. Verw.⸗Kostenzusch. d. It R 2 Scing. Latsich verliegenden Zahlen gegeben. Die Menge der für die Stern, Albert, geb. . ahrtsvertrag. m 9. Mär 9. 1 bah . d. Dt. Reichspost. RdErl. 10. 3. 39, Hun 1 a) ““ 15 068 112,38 exztilindustrie zur Verfügung stehenden Rohstoffe war 1938 Leipzig, 8 ferordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ ras WohlfaP vos lege u. Ggendm b) Schlachtausgleichsteuer. . . . . . . . 1 465 319,28 16,6 170 959 528,82 größer als in den Jahren vorher. Sie belief sich (ohne Regene⸗ E““ V g eir ordng. hlfahrtspfleg 1 hlfa . 0,8 12 425 161,29 1 8 g Steirn, Martha, geb. Hassing, gesch. Schruter, geb. italienischen Abkommens über den Handel mit medizinischen Er⸗ RdErl. 7. 3. 39, Fortbildgs.⸗Lehrg. . Lehrkräfte an Fürsc usammen lfde. Nr. 35 16533 431 2 2 rate = Reißwolle und Reißbaumwolle) auf über 1 Mill. t gegen⸗ am 13. April 1887 in Amsterdam, zeugnissen und medizinischen Spezialitäten. Vom 9. März 1939. erziehgs.⸗Anst. Polizeiverwaltung. Rorl. 2. 8 zusammen lfde. Nr. 35.. 8 3 431,66 17,4 183 375 690,11 über 924 000 t im Jahre 1937 und 736 000 t im Jahre 1936 (ein⸗ Strauß, Max, geb. am 4. Oktober 1897 in Wasen⸗ Umfang; ½ Bogen. Verkaufspreis: 015 RAℳ. Postver⸗ Aenderg. d. 1I1. Ausf.⸗Anw. z. preuß. Wasserges. R. 8 Summe B... 333 641 422,43 292,3 1237 729 682,00 chließlich Regenerate waren es 1938 sogar 1,1 Mill. t). Die bach (Krs. Unterlahn), in sendungsgebühren: 0,03 R für ein Stück bei Voreinfendung auf 6. 3. 39, Sammlg. dienstl. Vfg. RdErl. 6. 3. 39, Krim⸗T 8 . 1174,677 391,79 928,9 eimische Produktion von Textilrohstoffen hat 1938 weiter große Tuch, Georg, geb. am 17. Juli 1877 in Jutroschin seger cstscheckonto! Berlin 96 200 8 8 Fese d. 5 10 nerl u 29. Uchertra u“ 2 . V 15 625 766 078,27 Xeecehr Aeteif an der 358 Fersorgung 9, L : . igs.⸗Befugn. na bs. 3 DBG. RdErl. 9. 5. 1“ 8 8 1 1 G n. extilrohstoffe (ohne Regenerate) Posen), L il 1879 16. März 1989 venehmigs n 1eeecg üge d. Ordn Poi. Z1 1e7 1-h 8* Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. G oder 26,3 % der gesamten Versorgung wurden 1938 inn eigenen Duch, Selma, geb. Fuchs, geb. am 20. April 187 Berlin NW 40, den 16. März 5 Fend H868EEEö1“ Rbal. 6. 3. 39, Wohngs 88 *) Hierin im die von den Landesbehörden bis 30. Juni 1938 erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Lande erzeugt, gegenikber 5,5 % im Jahre 1933 und 22,2 % im F Frank Reichsverlagsamt Bol eamte. 1 Ndber.. 8. 3, 26, Schiezausbildg. d. l,c 0i,. 31, dior 1 19a -b vestibeböden an 2ecanden teuen festgesebt worden: im Monat Februat 1939 595 934,68 /ℳ, ene hen 82 IFN 9 Deze er 2 8 8 3 8 sE 8 7 1 . . * 8 8 1 . . 1 86 8 8 geb. am ezembe Dr. Hubrich. Fwameten, 8 8 1 Lufchüset 8 Venisipseme 1 1 88 Faßt man nur dis segenannten Heneidungstertiien Gazn urt/ Main, b v aatl. „— RdErl. 9. 3. 39, 6 n qus Sg in, 10. 1,ee. ören Baumwolle, Wolle, e, Zellwolle Weinberg, Max, geb. am 19. November 1889 in 1“ 6 so en u. Leder f. d. Dienstpferde⸗ u. Dien thundausrüstgn Berlin, 10. März 1939 Reichsfinanzministerium. Seide) ins Auge, so stellt sich (ohne Berücksi 1““ Rheda/ Westf., „Bedarf d. techn. Sonderdienstzweige ( affen, Kraftfahr 8 1 rate) der heimische Anteil für 1938 bereits auf 34,1 18. Januar 1890 in Wattenscheid, 1 d. 2; u. 3. Offz.⸗Ausbildgs.⸗Lehrg. f. Ob Ueuin. A. fewmen ländischen Produktion ar Weꝛnberg, Jlse, geb. am 19 Oktaber 1919 in L“ bewnicge rait arttghit,emnch Borda⸗ Rheda /Westf, 3. 39, 8— 568 a 846 Brbn V 1 . goch ni en ho hen Stand vo G o.) b Wißbru n, Isaak Salomon, geb. am 26. Januar v Bekanntmachung. W 1. d ede intr Ahs ganfba⸗ 1 Fden. . . fchtgen dat et)vbesechegrwecht dech zinßt man dater Leee. 1887 in Brockhagen (Krs. Halle/ Westf.), . Auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutze von Einführg. d. LS.⸗Verbandkastens Heeresmodell 1998, N. 1 1 lich gewachsen st Zudemt setzt sich bjett dhh eeehe enee: Wißbrun, Sara, geb. Möller, geb. am 26. Januar Volk und Staat vom 28. 2. 1933 (RSBl. I, S. 83) und des 8. 3. 39, Pol.⸗Sanitätsfachschullehrg. RdErl. 8. 3. 39, z ganz anders zusammen: Früher waren es nur agrarisch gewon⸗ 1884 in Raboldshausen (Hessen⸗Nassau), § 1 des Gesetzes vom 26. 5. 1933 (RGBl. I, S. 293) in Ver⸗ bildg. d. Pol.⸗Meister u. Wachtm. (SB.) d. L, nene Fasern, und noch 1925 entfiel auf sie der größte Teil. Heute Wittkowski, Leo, geb. am 5. Juli 1870 in Thorn. bindung mit der Verordnung vom 31. 5. 1933 (Pr. Gesetz⸗ 114A“ 8 8 vrünavin 8 8 8 8 ober überwiegen bei weitem die industriell geschaffenen b därz 192 samml. S. 207) und dem Reichsgesetz vom 14. 7. 1933 Behörden d. allg. u. inn. Verw. bei RbErk e h zhach Verliner Börse am 16. März. Die Umbildung der Arbsatzwege unter dem Spinnstoffe. ““ (RcGr. 1, S. 479) ziehe ich hiermit das bei der Stabtspar⸗ Ne chan eaghnnn g.eg Fecanbegten een Vermefsgs⸗Bean Artien abbröckelnd R. 8 Einfluß des Vierjahresplans. Inlclater Einschluße ver Regenerate (die üblicherweise zu den im Der Reichsminister des Innern kasse in Swinemünde beschlagnahmte Sparkassenguthaben ReichsA. f. Landesaufnahme. RdErl. 6. 3. 39, Hauptverme 1 E u.“ gehalten. Oberregierungsrat a. D. Dr. Tiburtius, Berlin, sprach Fühensren, Rdetcgrrgstoffen gerechnet werden) Ne sich v der Loge „Die Brüder Freimaurer Compas, Misdroy“ in Bez. in d. sudetendt. Gebieten. RdErl. 6. 3. 39, Laufendtuull. Nach wie vor beherrschen die jüngsten politischen Ereignisse am Mittwoch im Rahmen der von der Deutschen Gesells a oveger ateil der inländischen Produktion. ndee G.

3 1 Ne g s n d iie Gespräche der Börsenbesucher so daß die eigentliche Funktion Bet ebswirtschaft d jeführten Vortraasfolge ü⸗ 1 es 32,4 %, gegenüber 28,1 % im Jahre vorher. An den „Be⸗ Höhe von 111 Rℳ 28 Rpf. unter Bestätigung der polizeilichen d. amtl. topogsech Kartenwerke. Volksgesun ge 1 r, so daß e riebswirtschaft durchgeführten ortragsfolge über Ab⸗ atzwirt⸗ kleidungstextilien“ emessen, haben die heimischen Spinnstoffe

I. unsten des Preu en Staates ein. dErl. 20. 2. 39, Aenderg. der III. Ausf.⸗Anw. z. preuß. W her Börse der Wertpapierhandel, völlig in den Hintergrund tritt. chaftliche Konsequenzen aus dem Vierjahresplan in eldo E“ 1ss Ben S

Beschlagnahmhe Baene Prenßisch Uebertragb. Kränkh d. 7. Woche. Veteri De Umsütze blieben recht gering, so daß sehr oft schon shaf die Umbildurn 828 Absatzwege Einflu deniorf Anceh 1““

etIgg benige tausend Mark den Kurs zu bestimmen vermochten. Eine jahresplans. Der Redner führte u. a. aus: Die Umbildung der .“

tel enheitliche Linie konnte sich dabei naturgemäß nicht entwickeln. beutschen Produktion und der sie ergänzenden Einfuhr durch den

Nachtrag 8b Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht. verwaltung. RoErl. 6. 3. 39, Jahresberichte d. V

8 8 8 1 i : 4 1“ 1“ 8.⸗ N er einungen. Ste⸗ b zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle den 9. März 1939. vA1“ v 6 111A“ Zu m allgemeinen gingen die Veränderungen nur in Ausnahme⸗ Vierjahresplan habe für die Absatzf

ausschreibungen v. veaVh eg,, cher⸗ . r ormen unterschiedliche Bedin⸗ 8 1 Vom 15. März 1939. Der Regierungspräsident 8 1 ncae h rees alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, silen über 1 % hinaus. 1 8 ungen geschaffen. In der Gewöhnung des Vessicicheüch an neue Verstärkter Ausbau der deutsch⸗mandschurischen 1 4 8 8b 1 er Reg g 1““ W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,85 Hℳ, für Ausga Von Montanwerten büßten Mansfelder, Maxhütte und Stol⸗ toffe sei dem Handel und nicht zum wenigsten den Handelsver⸗ Wirtschaftsbeziehungen Auf Grund der Verordnung über den War 11 ehr 6 In Vertretung des Regierungsvizepräsidenten Eweiseitig bedruckt) und 2,40 Rℳ für Ausgabe B (ei ler gink je 1cs ein, während Rheinstahl ¼ % höher ankamen. tretern eine erhebliche Aufgabe zugefallen. Der Großhandel habe 8 b h889 1“ 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung 8 8. bedruckt). füre 8 drei Wapieren wechselten nur Mindestbeträge den Be⸗ she⸗ Teil Erhebliches leisten können, um auftauchende Liefer⸗ Der gegenwärtig zu einem offiziellen Besuch in Hamburg der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 761) ger. Etwas ebhafter gestaltete sich der Verkehr in Vereinigte chwierigkeiten überwinden zu helfen, teils aus eigenen Lagern weilende Gesandte von Mandschukuo in Berlin, Exzellenz Lue in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von 11“ ““ 1.“ iahlwerke, die ½ % niedriger einsetzten. Bei den Braunkohlen⸗ teils auch im Streckengeschäft. Auch die Heranholung abseits i Wen, empfing am Mittwoch im Beisein des mandschurischen Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Seutscher Innen ermäßigte sich Eintracht um 122. %. Von chemischen Pa⸗ stehender Hersteller zum Markt habe sich als besondere Leistung in Generalkonsuls in Hamburg die Vertreter der hambungi en Reichsanz, u Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September g 1“ amn hatten zunächst nur Schering mit eine Abweichung Zweigen des Großhandels geltend gemacht. Presse, denen gegenüber er das ausführlich über den Stand der 193⁴) und der Verordn ng 4 1 9 8* 1 v ein. . dringen der Fachgeschäfte im Einzelhandel zu ö g diesem Besuch in Hamburg sei sein Wunsch, das politis und ““ Uebersicht über die Einnahmen¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und renanenaren zogen HalChemie wester um 13 an8. Im RFanben dhr Zachgeshäste im Einge 180 7 ver Umfagterte von wietshastsche geben ombürhs Zus venucüenicabantcegnen eutschen Gebieten vom 19. O 9 89 . Ausn S atzw

. vogeas. taß waren bei den Linoleumaktien Deutsche Linoleum 33 (— 8 97 8 ie zulernen, Wirklichkeit geworden. Seine Mission in Deutschland S. 1560) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ in der Zeit vom 1. April 1938 bis 28. Februar 1939. fcsert. Von Elektrowerten stiegen Deutsche Atlanten bei einem Pere Fe negesahr 1929) erreicht haben, während die erblicke er nicht nur darin, sich für den Ausbau der wirtschaft⸗ ministers angeordnet: z

darf von nur 2000 7,ℳ ein Beispiel für die Zufälligkeiten 1 iser Zunahme in den Jahren 1936737 lichen Beziehu is beiden Länd einzusetze dern § 1 . kerworfene Kursgestaltung um 89 büe 85 fen 8 8 E“ 20n gopen Umsatwerte van 1988 vehe bbenwogdeserchan politische erbinenhen 8 3 Aufgetommen sind bährend Licht Kraft 1 2% verloren. Ueberwie end fester eröffneten noch starke Rück än e bei den Verbraucher en sser sch fts B . noch mehr zu stärken. Auf dieser Grundlage einer vertrauens⸗ In den sudetendeutschen Gebieten gelten die Bestim⸗ .“ ischinen⸗ und Bauwerte, wobei Deutsche Waffen mit ¼ 1 und n8s Einheitspreisgeschäften e Umbildrder 2—- .. Topus vg. vollen paecitsschen Zusammenarbeit könne er die Gewißheit geben, Pungen der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für im Monat 8 ener mit X† die Führung hatten. Sonst sind noch Kleinpreisgeschäft eingetreten. Diejeni 8 Zwei zdes daß sich das Verhältnis auch nach der wirtschaftlichen Seite hin Metalle vom 15. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanz. u. 8 1“ 16 b 1938 bi S krdlloyd mit 1 ½, andererseits Hotelbetrieb mit 1 ¾¼ o als Einzelhandels zeigten die stärkz lenigen einzelner Sa . v.s. e beiderseitigem Nutzen gedeihlich entwickeln werde. Exzellenz Preuß. Staatsanz. Nr. 297 vom 21. Dezember 1938). 1 Fe hnc 28. Februar1 hemerkenswert verändert zu nennen. liche Waßnahmen 8 Be süicectas nmsatzunahmen, 12v ue i Wen ging dann im einzelnen auf die beide Länder be⸗ 8 1 Millionen der heute proklamierte Erlaß des Führers über die künftige dürfnisse der Gegenwwart (Sportartitan andererseits Bürobedarf)] rührenden wirtschaftlichen Fragen ein. Hierbei betonte er u. a,

8 2 . 2 . 8 21 2 . 8 . 7 . . . . § 2 susrechtliche Cefnftmie des böhmisch⸗mährischen Raumes, dessen wirksam sind daß die Bestrebungen der mandschurischen Regierung dahin . Dieser Nachtrag zur Gebührenordnung 2 5 erlündung durch den Reichsminister des Auswärtigen v. Ribben⸗ 1 den bisher ziemlich primitiven vnüwirtschoftlichen Betrieb in 1939 in Kraft. t inp auch an der Berliner Börse übertragen wurde, stand natur⸗ jeder Hinsicht zu modernisieren. Damit solle der Lebensstandard

8 18 vmnäß im Vord * ;. 22½ des mandschurischen Landvolkes gehoben werden, was wiederum Berlin, den 15. März 19399. A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern 8 1- IWefchässes Die Preispolitit des Vierjahresplanes. zu einer Steigerung der Kaufkraft führe, die im Ankauf moderner

. 8 nter dem Drucke der Geschäftsstille bröckelten die Aktien⸗ 1 88 8 2 1 8 1 b ““ 88 82 1 898 550 712, brse im Verlauf verschiedentli ab. Rütgers, Mannesmann und Der Reichskommissar für die Preisbildung, Gauleiter Josef landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte zum Ausdruck kommen Der Reichsbeauftragte für Metalle a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) .... 1 8 h. 8 1 85 002 509 nunchans 28 je 813 Aclüch % und Fgemaneanan Borsig 1 % agner, hält vom 15. bis 17. in Stuttgart eine werde. Durch das Handelsabkommen mit Deutschland sei die Zimmermann. b) Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) 11“ 716 2 615 878 956, e. Farben notierten 149. Höher lagen Deutsche Waffen um Arbeitstagung der ihm unterstellten Behörden ab. Auf der Grundlage des weiteren Ausbaues des zwischenstaatlichen Waren⸗

8 c) veranlagte Einkommensteeauerr . 67 149 927, 509 132 178 id Berger um 1 c, Arbeitstagung werden außer Gauleiter Wagner selbst, der am austausches geschaffen worden. Durch Zusammenarbeit mit 32

zusammen lfde. Nr. 254 952 101,21 4 ⁵* Am Börsenschluß waren nennenswerte Umsätze nicht zu ver⸗ 15. März über die wirtschaftliche Lage und ihre preispolitische und Deutschland solle der Reichtum an Bodenschätzen Eisenerz,

Nachtrag 1 408 30729 1“ 8 924 889 schen. Vereinigte Stahlwerke verloren 96 %, Mansfeld gaben Problematik sprach, Vizepräsident Dr. Flottmann und der Leiter Kohle, Gold und 1“ werstärktem Maße ausgewertet

8 Abgabe der Aufsichtsratsmitgliedr... 1˙96 15 677 26 n ¼ und Ilse⸗Genußscheine um 1 ½¼½ % nach. Farben schlossen der Reichsgruppe Industrie, Genexaldirektor Zangen, das Wort werden. Um das aber zu ermöglichen, werde Ene große Menge zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Tabak. W4“*“ . 901 741, . 1 923 279 1g h 9 ¾ ergreifen. Bekanntlich wird die Preispolirik, die eine der wich. Produktionsmittel benötigt. In der Einfuhr dieser Produktions⸗

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom Körperschaftsteuer.. 399,20 3818“ 906; b Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien fielen tigsten Teilaufgaben des Vierjahresplanes darstellt, regional durch mittel erblicke er große Möglichkeiten der Steigerung des Handels.

1 Fhee 8 Krisensteuiurr. 9. sglich Halle⸗Bankverein durch eine Steigerung um 1 % auf. die Preisbildungs⸗ und die Preisüberwachun sstellen ausgeübt. verkehrs mit beiden Ländern. Die Ausbeutung der mandschu⸗ 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung Velensteufte er .86 510 169,05 61 141 248 565,gl kei den Hypothekenbanken Bayer. Lyp. 8 und Beutfu Diess Bibidan desinden sich 8. Preußen bei 8— Oberp üüstheüht rischen Bodenschätze stelle einen Bestandteil des mandschurischen der Verordnung vom 28. Juni 1937 Reichsgesetzbl. 1 S. 761) Aufbringungsumlage. . 64 687 135,89 3 94 441 454 ch. K höher an⸗ bzw. den Regierungspräsidenten, in den übrigen Ländern bei den Fünfjahresplanes dar. Auch beim Ausbau der Verkehrsmittel in in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Erbschaftsteuer. . .. 2 8 231 3 098 183 9 Heutsche Centralboden stellten sich hingegen 1 % niedriger. entsprechenden Behorden. Zu dieser Arbeitstagung haben sich die Manöschutuo⸗ werdes Deutschland in erheblichem Maße berück⸗ Rebetwachungsstelen vom 4. Dezember 19324 (Deutscher 24½ 191 20382 93 684 2-g in Markt der Kolonialwerte wurden Kamerun gegen die Notiz] Leiter dieser Behörden aus dem ganzen Reich Die sichtigt. „Bei d. 8 IEüran b--eee Kgnnne Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September Grunderwerbsteuer 2) . . 8n 78 986 sause bins, um 2 ½ % herauf⸗, Neu⸗Guinea nach gleich langer Veranstaltung dient dem Zweck, die Grundsätze der Preispolitik -- e lies. EE 2 1934) und der Verordnung über die Einführung von Vor⸗ Kapitalverkehrsteuer: 1308 8; 32 99927 ens hingegen Gum 3 % herabgesetzt. Doag büßten 1 % ein. Bei des Vierjahresplanes und ihre besondere Problematik den ein⸗ Europas N. w olthe E“ üae n Mänchschuren schriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs in den sudeten⸗ a) Gesellschaftsteuer. 119 906/68 351728 enn üstriepapieren stiegen Siemens⸗Glas um 2 ¾, Feinjute⸗ zelnen Behörden nahezubringen und auf diesem besonders schwie⸗ habe. In der Einfuhr nach Mandschukuo stehe Deutschland nach deutschen Gebieten vom 19. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. 1 b) Wertpapiersteuer. b 1 225 698,44 8 245 90¹ amnerei um 3, ferner Keramag und Brandenburg. Elektr. u. rigen und verantwortungsvollen Gebiet für eine einheitliche und Japan an zweiter Stelle. Zur Fvage des Einsatzes der deutf n S. 1560) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ 8 c) Börsenumsatzsteuer 8 .14144211 188,22 8 864 462 d lettere nach Pause um je 4 %. Niedriger lagen Adlerhütte⸗ möglichst einfache Verwaltungspraxis zu sorgen. Bei dieser Ge⸗ Seeschiffahrt beim Güterausbausch bemerkte der Gesandte daß der ninisters angeordnet: ö b FLq6466 178 657 22¹ m,2 ½³, Mechanische⸗Zittau um 2 ½¼ und Grün & Bilfinger Bgagg darf e FS.S wendem . 1. I““ ent⸗ Anteil der deutschen Seeschiffahrt in fortwährendem Steigen be⸗ 3 Kraftfahrzeug 16“ 8 gegen den zu Beginn vie ach geäußerten Be⸗ enken, das Preise⸗.2 81 Versicherungsteuer... 678,914,54 eban variablen Renten eröffneten Reichsaltbesitz 10 Pfg. nied⸗ niveau in der deutschen Wirtschaft im allgemeinen stabil zu er⸗ griffen sei. In den sudetendeutschen Gebieten gelten die Bestim⸗ Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 606 004,60 13 697 o7 ha 5 130 %. Die Gemeindeumschuldungsanleihe war mit halten vermocht hat, eine Leistung, die während des außerordent⸗ mungen der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für 11X1XA1AX“X“ EI1““ 190 wieder unverändert. lichen Konjunkturaufschwungs ohne Beispiel dasteht. Insbeson⸗ Tabek vom 24. November 1934 (veröffentlicht im Deutschen b) andere Rennwetisteuer667 1 96 763, 32 766 899 gaden Kassarentenmarkt herrschte weitestgehende Geschäftsstille. dere in den anderen großen Wirtschaftsländern hat es in der b Reichsanz und Preuß. Staatsanz. Nr. 276 vom 26. No⸗ 3 zusammen lfde. Nr. 13 a 1 902 767,78 35 870 11 kläben cfe, Kommunalobligationen sowie Reichs⸗ und Länder⸗ gleichen Periode nicht an sehr schädlichen Preisbewegungen ge⸗ Notierungen ember 1934) sowie Aenderung der Gebührenordnung vom EA11““ 2 575 422,53

39 075 7 dant elten sich im allgemeinen auf Vortagsbasis Bei den sehlt. der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 9. Mai 1937 (veröffentlicht im Deutschen Reichsanz. und Wechselsteuer 1“ 5 744 093,18 mn.

kamen Leipzig % höher an. Sonst sind 8 3 Shzr. 193 i 7 eutse delosama mit + ¼ % zu erwähnen. Am Markt der Indu⸗ vom 16. März 1939. Preuß. Staatsanz. Nr. 112 vom 20. Mai 1937). Beförderungsteuer: 8 8 a) Personenberörderung. . 11 12191ö

871 dinge 8 8 8 1 143 489 b” ülgationen blieben die Kursveränderungen gleichfalls gering. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte § 2 1 b) Güterbeförd 16 230 513,38 19 san aonds dschen unt Us F an. Aschingen „Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Dri lh ““ 8 1 X1““ dterbeförderung . . . . . . . .... . 30 513, 8— Am wererseits um ½¼ % rückgängig. 8 1 6 .8 b inalhüttenaluminium, Dieser Nachtrag zur Gebührenordnung tritt am 1. April 3 Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen] 286330 hahn Geldmarkt ermäßigten sich die Blankotagesgeldsätze um Ruhrrevier: Am bb März 1989: Gestellt 26 019 Wagen. 899 % in Blöcen. 939 in Kraft. 1 (Obkigat oseeteger) .. . .. ... 6 49 491 881,06 1043 42 Ne 6—9 8 ; desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 8 ärz 1939. Reichsfluchtsenren . .. . 1 083 954,05 209 66 dendei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellten sich der Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ““ Bremen, den 16. März 8 E 1111A14A“ 209 660,13 vn de grane auf 6,61 gegen 6,605 und der Schweizer Franken auf Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Reinnickkel, 98 - 99 % . . b euerschutzsteuer 1 388 036 3 8 8 11“ Summe A 841 035 969,36 8 8

8

SSSSUSSdo o SboUOSSSUüIS

AFxn-

d .’-D do do S.

dd9oꝗo dodo œ

182 ¶˖dS

egen 56,71. Die übrigen Devisen blieben unverändert. am 16. März auf 59,00 Rℳ (am 15. März auf 59,00 R.ℳ) für t Rsuins. .. . . . .. . 2 100 kläG. 8 8 —“ 37,70 40,90

S S S

1“ 85 ““ g