1939 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reiche⸗ und eeemmmmshm Nr. 64 vom 16 März 1939. S. 2

Zeutratb-adelsregtsterbeitage zum Reichs und ½1

sregisterbettage zum

Zentraiganver

aatsanzetger Nr 64 vom 16 März 1939, S. 3

Am 9. März 1939o99 à 8409 Konrad Nieschlag, Essen Handelsver tung in Textilwaren, ufelandstr. 96). Inhaber ist Handels⸗ vertreter Konrad Nieschlag, Essen. à 8410 Julius Gleixner, Essen enieurbüro und Vertretung indu⸗

A 1062 Strumpfhaus Günther, Handelsgesellschaft, Dresden (See⸗ straße, Ecke Breite Straße). 3 Die Prokura des Reinhold Willy Kuhnert ist erloschen. A 2050 (bisher Blatt 13 081) Eisen⸗ baun Karl Ladwig,⸗-Gohlis b. Dres⸗ den (Stahl⸗ und Eisenbau; Meißner Landstr. 27 e). Gesamtprokura ist erteilt an Georg Paul Leschner in Dresden. Er vertritt nur gemeinsam mit dem bereits einge⸗ tragenen Prokuristen Schöbel. A 3031 (bisher Blatt 21 867) Kunst⸗ steinfabrik Rudolf Cerwenka & Co., Dresden (Herstellung von Kunststein⸗ und Zementwaren, Terrazolegerei, Großhandel mit Bausteinen; Großen⸗ hainer Str. 140). Jetzt offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen Um 1. Januar 1939. Der Kaufmann Artur Konrad Kühne in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. A 3168 (bisher Blatt 19 288) Max Neiche, Dresden (Fabrikation und Handel mit Molkereigeräten; Spezial⸗ fennen Milchaannerschilder; Katharinen⸗ traße 21). Kurt Franz Max Wirth in Dresden ist Gesamtprokura erteilt; er und die rokuristin Martha vhl. Reiche geb. Helfer vertreten nur mit einem anderen Prokuristen. A 3173 (bisher Blatt 23 004) Kurt Willi Günther Fliesenfachgeschäft u. Baustoffhandlung, Dresden (Stormstr. 14). Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 8. Februar 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Alleininhabers. Die Firma ist geändert worden; sie lautet künftig: Kurt Willi Günther, Kommandit⸗ gesellschaft. B 143 Verkaufsvereinigung Säch⸗ sisch⸗Schlesischer Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Ammonstr. 9). Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt worden. Er wird bis zum 31. Dezember 1944 ver⸗ längert und gilt nach Ablauf dieser Zeit jeweils um weitere fünf Jahre verlän⸗ gert, falls nicht spätestens ein Jahr vor dem jeweiligen Vertragsablaufe die Auflösung durch eine Gesellschafterver⸗ sammlung beschlossen worden ist. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer und nur ein stellver⸗ tretender Geschäftsführer am Sitze der Gesellschaft oder an einer Zweignieder⸗ lassung bestellt, so ist jeder von diesen beiden berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. B 635 (früher Blatt 24 108) Menzel & Günther, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Werk⸗ stätten für Malerei, Anstriche und Schriften; Dürerplatz 24). Frau Elisabeth Lindemann geb. Ber⸗ ger ist nicht mehr Geschäftsführerin. B 703 (bisher Blatt 22 591) Gawadi Wetterschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Schutz⸗ kleiderfabrik; Industriegelände). Durch Gesellschafterbeschluß vom 81. Januar 1939 ist das Stammkapital um neuntausend Reichsmark auf 20 000 zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden; der Gesellschaftsvertrag ist in § 3 sinngemäß geändert. B 751 Cobra⸗Holzimprägnier⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Hohe Str. 6). Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ eelöst worden. Der bisherige Geschäfts⸗ sührer Carl Schmittutz ist jetzt Ab⸗ wickler. Blatt 518s6 Polyfoto Wagner & Kolath, Dresden (Altmarkt, Ecke Schössergasse). Die Frmhe des Johannes Walther Fritzsch ist erloschen.

Freiburg, Breisgau. [71515] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:

Bd. XI O.⸗Z. 198 Rudolf Hepp, Handelsvertretung chemisch phar⸗ mazeutischer Präparate, Freiburg i. Br. (Sandstr. 9).

Inhaber ist: Rudolf Hepp, Kauf⸗ mann, Freiburg i. B. Am 2. 3. 1939.

Bd. XI O.⸗Z. 199 Gerolf Lueg, Verlag, Buchversand, Zeitschriften⸗ vertrieb, Freiburg i. Br. (Schwimm⸗ badstr. 3).

Inhaber ist: Gerolf Lueg, Kaufmann, i. Br. Frieda Fuchs geb. Ziemken, Freiburg i. Br. ist Einzel⸗ prokurist. Am 9. 3. 1939.

Veränderungen:

Bd. VIII O.⸗Z. 159 Wenk, Freiburg i. Br. (Lebens⸗ mittel und Obst, Bertoldstr. 24).

Inhaberin ist jetzt: Matthäus Wenk Witwe, Maria Ursula geb. Maier, Freiburg i. Br. Am 6. 3. 1939.

Bd. 15 Nr. 867 Monika Fradl aus Tirol in Freiburg i. Br. (Herren⸗ ausstattung & Modewaren, Adolf⸗

Hitler⸗Str. 234).

Inhaber ist jetzt: Hans Hartung, X“ i. Br. Die Pro⸗ ura des Hans Hartung ist erlo 1 Am 8. 3. 1939.

8 Erloschen: „Bd. X O.⸗Z. 341 N. Bloch & Cie., Freiburg i. Br. (Webwaren, Futter⸗ stoffe, Okenstr. 48). Am 8. 3. 1939.

Abteilung B. Erloschen: Bd. VII O.⸗Z. 19 Muffler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg i. Br. G

Die Liquidation ist durch eführt, die Z“ hües v ist beendet. Die Gesells 1 ö Am 8. 3. 1939.

Frohbu

belsregifter Amtsgerich Düsseldorf kärz 19399

Düsseldorf, den 10. P g:

Veränder 5026 Joh. E. ubhe. schaft mit beschränkter 8 Ing Düsseldorf. Otto Schulte Daft. strieller Werke, E.⸗Rellinghausen, Kan⸗ in Düsseldorf, ist zum weiten torie 122). Inhaber ist Zivilingenieur schäftsführer besstellt. Prok Julius Gleixner, Essen. Wilhelm Salomon in Düselde 4 8411 Peter Wilh. Stein, Zweig⸗ vertritt die Gesellschaft in Genon niederlassung Essen der in Wupper⸗ mit einem Geschäftsführer d tal bestehenden Hauptniederlassung. Prokuristen. Die Prokura von 4. Offene Handelsgesellschaft seit 3. No⸗ Hennemann und Otto Schulte vember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ loschen. 1 sellschafter sind Kaufmann Emil Sirren⸗ Neueintragung: Wuppertal, Kaufmann Fritz g7 vragung: berg, 1 4* 13 377 Heinrich Str ampermann, Wuppertal, und Kauf⸗ Sohn, Düsseldorf (Einzelhanh mann Günther Vogel, Wuppertal. Der schäft in Herrenkonfektion, a0⸗ gesellscafter Emil Sirrenberg ist für straße 45). Inhaber Heinrick . seine Person allein vertretungsberech⸗ mann junior, Kaufmann in TVisß tigt. Die Gesellschafter Fritz Kamper⸗ Vexänderungen: 8 mann und Günther Vogel sind nur in A 11 056 Joh. Wilh. 2ch Gemeinschaft berechtigt, die Gesellschaft Düsseldorf. Das Geschäft sst zu vertreten. Der Uebergang der Firma an den Kaufmann Leo Oe Passiven des übernommenen Geschäftes Düsseldorf veräußert, der es vnt der Firma Peter Wilh. Stein Gesell⸗ Joh. Wilh. Schriever,. t schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ Leo Oebel 8 —22 . getragen bisher in H.⸗R. B 2803 ist A 12 783 Fleischmann 4 ausgeschlossen. Düsseldorf. Die Gesellschaft ist Veränderungen: löst. Die bisherige Gesellschafter; Am 7. März 1939: frau Adalbert Fleischmann, El 4 6729 Hugo Peters, Essen geb. Weckel, ist alleinige Inhaber Wörthstr. 24). Inhaber ist jetzt Witwe Firma. bugo Peters, Luise geb. Dohle, Elmpt A 12 883 bei Brüggen (holl. Grenze). Düsseldorf. Der Ehefrau g. Am 8. März 1939: Hammesfahr, Hilde geb. Bra A 6086 „Rota“⸗Wälz⸗Kom⸗ Düsseldorf und dem Otto Holln pressoren u. Vakuumpumpen, Kette⸗ Düsseldorf⸗Holthausen ist Prokun rer & Co., Essen (Schäferstr. 39). art erteilt, daß beide nur in G Die Prokura des Dr. Ewald Oberschuir, schaft die Firma vertreten können Essen, ist erloschen. A 12 903 Willie Peters, 4 7750 Dellbrügger⸗Klingen, dorf. Der Ehefrau Willie Essen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 93 95) Josef Edith geb. Winzer, in Düsfeldo Beppler, Essen, ist Einzelprokurist. der Frau Käthe Standke geb. R. Am 9. März 1939: Düsseldorf ist Prokura derart erte 4 6695 Heinrich Plaßmann, Essen sie nur gemeinschaftlich die fir (Mineralwasser und Kohlensäure⸗Groß⸗ treten können. handlung, Helenenstr. 68). Inhaber ist A 13 025 Jauch, Hübener 4 jetzt Kaufmann Theodor Husmann, weigniederlassung Düss Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ Düsseldorf. Dem Ludwig G. triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Otting und Fünsstetten in Di rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem ist Einzelprokura mit Beschränku Erwerbe des Geschäfts durch den Theo⸗ die Zweigniederlassung in Düssell dor Husmann ausgeschlossen. teilt. Ferner wird bekanntal Löschungen: Die gleiche Eintragung ist im 9. Am 8. März 1939: register des Gerichts der Haupt A 6658 Lorenz Hahn, Essen. lassung Amtsgericht Berlin erfo in Nr. 37 des Reichsanzeigers

gemacht. Erloschen:

A 10 535 Lubitz & Co. Mi Import und Export, Düsseld A 13 0384 Margarete Bat Düsseldorf.

A 13 314 Erich Räke, Düß Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen.

88

1

A 44 405 Abdollah Haba i, Hanse⸗ stadt Hamburg (Im⸗ 122 Kga⸗ Eebsn 1). 8

Inhaber: Kaufmann Abbdolla bachi, Hansestadt Hamburg.

A 44 406 Karl G. W. Schulz, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Sierichstr. 86),

Inhaber: Kaufmann Karl Georg Walter Schulz, Hansestadt Hamburg.

A 44 407 Papierhaus Hoppe, Inh. Hans Hoppe, Hansestadt Hamburg (Papier⸗ u. Büro⸗Bedarf (Einzel⸗ u. b khapde), lockengießerwall 15).

Inhaber: Kaufmann Han Hansestadt 8 Feeena.

A 44 408 Elßmann & C stadt Hamburg (Einze Haus⸗ u. Küchengeräten, Glas⸗, Por⸗ ellan⸗, Galanterie⸗ u. Spielwaren

euer Steinweg 64).

Kommanditgesellschaft seit dem 17. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: SAe Heinz Elßmann, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.

44 409 Max Mohr, Hansestadt Hamburg (Feinkostgeschäft, Tornberg

Nr. 5

Inhaber: Kaufmann Max Adol Christian Mohr, Hansestadt e

A 44 410 Reifen Mahnke Inh. Friedrich Mahnke, Hansestadt Ham⸗ burg Vertrieb von Autoreifen u. Auto⸗ zubehör sowie von Fahrrädern, Anckel⸗ ““ 119/121). Inhaber: Kaufmann Johann Hein⸗ rich Friedrich Mahnke, ee Ham⸗

burg. Veränderungen:

A 43 211 J. Hermann Lünsmann Nachf. (Lotteriegeschäft, Dovenhof). In das Geschäft ist Kaufmann Wal⸗ ther Ruge, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 19. Januar 1939. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ 85 vhegündeten;, 11J. und bindlichkeiten auf die ellschaft ist ausgeschlossen worden. Co. (Fonds⸗

A 43 753 Horstmann & n.ee. g cae neß 2 In das Geschäft ist Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Henni Fürst, Hanfestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem

28. Januar 1939. A 12 353 Wolf & Hasselmann (Assekuranzmakler, Alsterufer 16).

Die Prokura des Dr. Arthur Gustav Konrad Pfeiffer ist erloschen. Als nicht eingetragen wird 23” licht: Die gleiche Eintragung wir die Zweigniederlassung in Berlin den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

A 32 979 Martin Lund (Schlacht⸗ hausprodukte⸗Import, Ferhina nft ch⸗ Die Gesamtprokura des Erwin Lamp’l ist erloschen.

A 41 579 Berthold Jacoby (Möbel⸗ transporte, Hoheluftchaussee 838s2öb Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Paul Joachim Meier ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als: Berthold Jacoby Inh. Paul Meier. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Berlin lautet jetzt: Berthold Jacoby Inh. Paul Meier Zweig⸗ niederlassung Berlin.

Als nicht eingetragen wird verö licht: Die gleiche Ei die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen. Bei A 42 379 H. W. Heidmann (Jungfernstieg 30) und A 42 378 H. W. Heidmann (Zweig⸗ niederlassung) (Hamburg ⸗Altona, Fischersallee 49/55, beide Steinkohlen). Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ samtprokurist Hermann Bernhard Karl Ortmann, Hansestadt Hamburg.

A 43 920 „Markant“ Krawatten⸗ fabrik Kurt Meyer (Sprinkenhof B). Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Hein⸗ rich Bern⸗ d Hartung, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert wor⸗

Adolf Eduard Meyer und Paul Otto Detmolda. [71504] Meyer, beide in Bremen, sind als per⸗ Handelsregister sönlich haftende Gesellschafter aufge⸗ Amtsgericht Detmold. nommen. Jetzt offene 4öu Detmold, den 10. März 1939. schaft. Die an H. A. E. Meyer, Erloschen: C. K. R. J. Meyer und P. O. Meyer H.⸗R. B 201 Meyersche Hofbuch⸗ erteilten Prokuren sind erloschen. druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ Erloschen: ter Haftung, Detmold. W 695 II Ernst Wehner, Bremen. 11“ Die Firma ist erloschen. Brieg, Bz. Breslau. Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 10. März 1939. Erloschen: H.⸗R. A 681 Otto Schmidt, Brieg, Bez. Breslau. Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf. . r. Inhaber: Kaufmann Hans Hermann Otto Heesche, Hansestadt He mburg. „A 44 413 Rudolph und August Peter⸗ sen (früherer Inhaber A. F. Peter⸗ sen), Hansestadt Hamburg (Gärtne⸗ reien, Handel mit Blumen u. Pflanzen Mittelweg 145). Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. Dezember 1927. Gesellschafter: die Gärtnereibesitzer Rudolph August Jo⸗ hannes Petersen und August A. Be⸗ Carl Petersen beide Hansestadt Ham⸗ burg. Die Gefellschafter setzen das von ihrem am 11. Dezember 1927 verstor⸗ benen Vater A. F. Petersen geführte

Geschäft fort. Ihde & Sohn, Hanse⸗

sohn offens Handelsgesellschaft in Beruburg (Fährgasse 1—4).

8 196 „Finanz⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bernburg.

Beuthen. 0. S. [71492] w Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10. März 1939. Neueintragungen:

A 4102 „Paul Urbainski Fach⸗ geschäft für Schweißtechnik, Gruben⸗ und Hüttenbedarf“, Beuthen, O. S. (Parkstr. 19). Inhaber: Kaufmann Paul Urbainski in Beuthen, O. S.

A 4103 „Karl

Donaueschingen. [7150⁰5] Amtsgericht Donaueschingen. H.⸗R. B 3 Nummer 9 S. Siedle und Söhne, Telefon⸗ u. Telegrafen⸗ werke Aktiengesellschaft, Furt⸗ wangen. Am 10. März 1939 wurde eingetragen: Die Gesellschafter haben am 15. 2. 1939 nach § 215 Akt.⸗Ges. die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, 9. März 1939. Neueintragungen:

A 3169 Heizwacht Manfred Rainer Schmidt & Co., Dresden (bisher Radebeul) (Beratung, Versicherung und Ueberwachung von Heizungsanlagen; gr-wewwaveee-aer 16). 8

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1932. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Ingenieur Manfred Rainer Schmidt in Dresden. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. A 3170 Jasenski & Bierauer, Dresden (Großhandel mit Südfrüch⸗ ten; Großmarkthalle Stand 420). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Charlotte Elisa⸗ beth verehel. Jasenski geb. Schröder und Martha Johanne verehel. Bierauer verw. Winter geb. Grimm, beide in Dresden. A 3171 J. A. Ludwig Hüttner, Dresvden (Handelsvertretung in Textil⸗ waren; Reichenbachstr. 59). Der Handelsvertreter Johann An⸗ dreas Ludwig Hüttner in Dresden ist Inhaber. A 3172 Werbung für Handel und Industrie Barth & Stanke, Dres⸗ den (Anzeigenwerbung und ⸗ver⸗ waltung; ———— 7). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939. Die Kaufleute Franz Johannes Barth und Herbert ich Stanke, beide in Dresden, sind persönlich haftende Gesellschafter. Sie

vertreten gemeinsam.

A 3174 Kurt Dreßler, Dresden Handelsvertretung in Textilwaren; rrbefer 23). 1 Der Handelsvertreter Küurt Julius Bruno Dreßler in Dresden ist Inhaber. B 777 Beamten⸗Versicherungs⸗ Vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Gau Sachfen, Dresden (Struvestr. 6). 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1939 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der Vermittlungen von Ver⸗ sicherungsgeschäften und die Ueber⸗ nahme von Geschäften, die mit diesem Betrieb zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— R.A. Ge⸗ schäftsführer sind Rudolf Hähne, Di⸗ rektor in Dresden, und Walter Schuster, Geschäftsführer in Chemnitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei solche oder. durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. (Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗

öffentlicht.) Veränderungen: A 91 J. Kliemt, Dresden (Papier⸗ großhandel; Antonsplatz 1). . Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin ist erteilt an Günter Gueffroy in Rangsdorf, Krs, Teltow. (Die gleiche Eintragung wird für die unter der . J. Kliemt Zweigniederlassung erlin vormals S. L. Cahen in Berlin

71495]

Schyska Gast stätte id Likörfabrik“, Schomberg (Wil⸗ helmstr. 8). Inhaber: Gasthausbesitzer tarl Schyska in Schomberg.

A 44 414 stadt Hamburg (Einzelhandel mit Früchten, Weinen u. Konserven, Rat⸗

hausstr. 17). Offene Handelsgesellschaft seit dem chafter: Kauf⸗

15. Oktober 1929. Gesell re. 9 e. Ihde und keudwig Ernst August Ihde, beide; ’⸗ sagt Fanwurg. 4 415 Renuvol⸗Gesellschaft Wil⸗ helm & Co., Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Waren, insbes. von Waren, die unter dem Warenzeichen „Renuvol“ vertrieben werden, Heimhuderstr. 48). Offene Handelsgesellschaft seit dem März 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Eduard Josef Wilhelm, Inge⸗ nieur Wilhelm Jetter und Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Ludwig Gerverhard Elmenhorst, sämtlich Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.

Veränderungen: A Altona 3376 Nordmark⸗Verlag Friedrich Wish. Schmidt (Zeitschrif⸗ ten⸗Verlag, Hamburg⸗Altona, Arnold⸗

straße 6).

Inhaber jett Buchdrucker und Ver⸗ leger Paul Eugen Alwin Bruno Adolff Hansestadt Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. A 38 914 Wilhelm Beermann & Co. (Fabrikation u. Vertrieb von Arbeitskleidung, Admiralitätstr. 71/72). Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Wilhelm Beermann ist nunmehr Alleininhaber. A 42 835 Walter Lehnhardt & Co. vorm. Reiss, Rosenstern & Co. (Feldbahnen⸗Großhandel, Gerhofstr. 2). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Karl Diedrich Albert Struß ist nunmehr Alleininhaber. 4 38 733 Hugo Rosenfeld (Ex⸗ u. Import, Rothenbaum⸗

o., Hanse⸗ „Za⸗ lhandel mit .

Bünde, Westf. [71496] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 7. März 1939.

Veränderung: 849 C. H. Plantholt, Bünde. Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kommanditanteil manditisten ist erhöht.

selburg,

Matthäus

71499]

Braunsberg, Ostpr. Handelsregister se lmtsgericht Braunsberg, 9. 2. 1939. In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Bergschlößchen⸗ Aktien⸗Bierbrauerei in Braunsberg heute folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Bier, Mineralwasser und anderen Artikeln, welche mit der Brauerei und Mälzerei zusammenhängen.

Die Satzung ist geändert; sie gilt in der durch die Generalversammlung am 10. Januar 1939 beschlossenen Form. Der Generalversammlungsbeschluß vom 10. Januar 1939 befindet sich Bl. 69 73. der Registerakten.

eines Kom⸗

Bünde, Westf. [71497] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 7. März 1939.

A 1163 Wilhelm Kernkamp & Co., Rödinghausen, infolge Sitzverlegung von Buer, Kreis Melle. Kommandit⸗ esellschaft seit 1. Juni 1938. Persön⸗ sich haftender Gesellschafter ist der Zigarrenfabrikant Wilhelm Kernkamp in Buer, Krs. Melle. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt.

Wilhelm Hamme

Braunschweig. [71221] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

7. März 1939. Neueintragungen:

A 3224 Albert Brennecke, Braun⸗ schweig (Möbelhandlung, Stein⸗ weg 33).

Kaufmann Albert Ehmen bei Fallersleben. Veränderungen:

2696 Carl Weiß, Hoch⸗ und Tiefbauausführungen, Braun⸗ schweig (Siegesplatz 13).

Die Prokura des Theodor Osterloh ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurist Dr.⸗Ing. Otto Dreves ist jetzt Einzelprokurist.

8 716 Kraftverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Madamenweg 180/181).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Er hat eine völlig neue Fassung erhalten. Danach wird die Gesellschaft durch den alleinigen Geschäftsführer oder, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ü— das Stammkapital um 500 000 Hℳ auf 1 000 000 HR erhöht. Der Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Böttger in Braun⸗

chweig ist zum weiteren Geschäfts⸗

ührer bestellt.

Erloschen: AàA 230 Schuhbazar Vereinigung Theodor Werner, Braunschweig.

A 290 Otto Sartorius, Braun⸗ schweig. 3 8. März 1939:. Erloschen:

A 134 Herzogliches Hofbrauhaus Carl Wolters & Co., Braun⸗ schweig.

A 355 Scheyer & Regensburger, Braunschweig.

Büren, Westf. 171498] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist bei der Firma Philipp Evers jun., Büren, heute ein⸗ getragen: 8 1 Dem Anton Ramme in Büren ist Prokura erteilt. 8 Büren i. W., den 9. März 193.

Das Amtsgericht.

2.

sche Garantie⸗Tresor mit beschränkter Haf⸗

rg. Handelsregister Amtsgericht Frohburg. Frohburg, 10. März 1939. Veränderungen: B 2 Ernest Schmitt, Kattunmanu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frohburg. Die Prokura des Martin Pfitzner ist infolge seiner Bestellung zum Geschäftsführer erloschen. Erloschen: A 14 Arthur Völkner, F Die Firma ist erloschen.

4.23 405 Paul W. Siebs & Co. 1 Bei A 21 727 arl Frank Getreide⸗ u. A 7470 Hugo Kaul A 24 334 Mayer’s Kurzwarenhaus La“ Inhaber Bruno Cohn, A 15 055 Gebr. Streit, A 17 620 Johann Zander: B Wandsbek 179 Holsteinische Käse⸗ mbH., Fri mannsweg“ Ges. mb H. „Laubhütte“ Verlagsges. C 8825 „Pressurit“ Ges. des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober [71516] Gesellschaft

A 21 398 Arnold Irinyi und Die Firma ist erlo chen. Von A 1— mts wegen eingetragen ( 5 8 2 Sehe gen auf Grund des § 31 Bet & C

A 36 310 C n Futtermittel⸗Agentur,

A Altona 3133 W. Hanoldt & Co.,

7 Alfred Dieck⸗ hoff Nfg.,

A 37 502 Julius Kohwald, Hermann Mayer,

A 23 940 Kurt Mehrhardt,

A Harburg⸗W. 759 Modehaus

A 13 359 Carl Norden,

A 5102 Alerander Pos

A 17 402 Propp & Co.,

A 35 625 Moritz M⸗ 888 artin Wein

4 4601 Eduard Zadich & Co. und

r 3— ist erloschen.

Bei B 2253 Hanseatische T 2 vereinigung Ges. mbH., Gass s- Ges. mb H.,

2724 Kraftstoff Ges. mbH. B 2491 Henri Landauer 4 B 2213 delsges. mbH., C 6925 „Baugesellschaft Borstel⸗ C 5142 Hamoschiff mbH. C 7048 .. mb H. und mb H. Fa⸗ brik chemischer u. chemisch⸗t is Spezialartikel: Sxeaace 8 Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen. C 6163 Deut r 2* Die Abwicklung ist beendet u Firma erloschen. 8

Brennecke in

u

8

Büren, Westf. 71499] In unserem Handelsregister A ist bei 5 Nr. 89, Firma Herzberger, Ermann & Co. zu Büren eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Büren i. W., den 10. März 1939. Das Amtsgericht.

Hanau. 1523 Handelsregister fr Amtsgericht Hanau, 13. Febr. 1939. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 1805 Firma Bleuel & Gerfelder in Hanau (Großhandel in Leder.⸗ und Schuhmacher⸗Bedarfs⸗ artikeln, Lindenstr. 5). Offene Handels⸗; gesellschaft. Die Gesellschaft hat am februar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sinde Schuh⸗ und Lederfachmann Jean Bleuel, 2. Kaufmann Christian Gerfel, der, beide in Hainstadt, Kreis Offenba

Essen. [71512] rohburg. Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 9. März 1939:

B 2361 „Deutscher Heimbau“ Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft, Essen (Angerstr. 49). Die Hauptversammlung vom 25. Juli 1938 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000,— F. höhung ist durch⸗

beschlossen. Die Er

geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000,— Rℳ. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Juli 1938 ist die Satzung zwecks Anpassung an das Aktiengesetz und auch sonst geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die besellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 100 Namensaktien zu je 1000,— F. ℳ. Die 40 neuen Aktien zu je 1000,— R. sind zum Nennwerte ausgegeben. Die Lekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen jetzt nur noch im Deutschen

Keichsanzeiger. B 2610 Rheinland Immobilien⸗ schaft mit be⸗

und Verwertungsgesell

schränkter Haftung, Essen. An Stelle

ds durch Tod ausgeschiedenen Gerhard

Odenthal ist Hans Odenthal, Köln⸗ Geschäftsführer bestellt.

Burgdorf, Hann. [71222] Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 7. März 1939. 1 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 140 folgen⸗ des eingetragen worden: Chemische Fabrik Lehrte Dr. An⸗ dreas Kossel, Lehrte. Inhaber: Geheimrat Dr. Andreas Kossel in Marktredwitz (Bayern).

Coppenbrügge. ,(71500] Amtsgericht Coppenbrügge, 10. März 1939. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 zu Firma Offene Handelsgesell⸗ schaft Schaper & Honig in Brünnig⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Honig ist alleiniger Inhaber der Firma.

ent⸗ für die

Gelsenkirchen-Buer. [71517] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, 8. März 1939.

8 Veränderungen: A 585 Josef Rosenbaum, Gelsen⸗ kirchen⸗Buer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Kaufmann Sally

Abwickler ist der Rosenbaum in Gelsenkirchen⸗Buer, bestellt.

Horster Straße 22,

Vertretungen, chaussee 34).

„Die Kommanditgesellschaft löst worden. Inhaberin Bertha Frieda C

ist aufge⸗ jetzt: Else aroline Voege, Hanse⸗ 272 Hamburg. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma wird mit Nach⸗ folgerzusatz fortgeführt als: Hugo Rosenfeld Nachf. E. Voege. Die im Geschäftsbetrieb der Kommanditgesell⸗ schaft begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden. A 42 793 H. O. Persiehl (Buchdruck, Steindruck, Offsetdruck, Buchbinderei u. Verlag, Steckelhörn 1—4). Die an Wilhelm Karl Filz erteilte Prokura ist erloschen. A 3437 Reichwagen & Nölting (Export⸗Handelsvertreter, Mönckeberg⸗ straße 3). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Conrad Friedrich Carl Adolf Brandt ist nunmehr Alleininhaber. B Altona 982 Krakaun & Hempel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tüngemittel, Alsterdamm 10). Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerin Gerda Tolle ist beendet. Kaufmann Walter Kersten, Bevrlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden.

Erloschen: B 2455 Renuwol⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1939 hat sich die Gesellschaft ge⸗

Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover. 2 Hannover, den 11. 3. 1939.

Neueintragungen:

A 11 598 Otto Riechers Handels⸗ vertretungen Baustoffe (Göben⸗ straße 44). Inhaber ist der Kaufmann Otto Riechers in Hannover. A 11 599 Arthur (Handel mit Rohprodukten Neue Str. 1). Inhaber ist der Kaufe mann Arthur Heilbrunn in Hannover, A 11 600 Willi Schmalstieg Far⸗ ben, Chemikalien, Troplexin⸗Vetrieh (Am Waterlooplatz 9 a, Großhandel mit Farben, Lacken, Oelen, Pinseln und Chemikalien sowie die Herstellung, Handel und Verarbeitung von Tro⸗ plexin und anderen Mitteln zur Stein⸗ Erhaltung). Inhaber ist der Kaufmann Willi Schmalstieg in Hannover.

A 11 601 Ewald Kreimeier (Han⸗ del mit Rohprodukten, An der Weide Nr. 17). Inhaber ist der Rohprodukten⸗ händler Ewald Kreimeier in Hannover. A 11 602 Kregeler & Brandes (Mebernahme und Ausführung von Tiefbauarbeiten, Bödekerstr. 93). In⸗ haber ist der Bauunternehmer Gustav

Ebersbach, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht in Ebersbach (4 Neueintragung vom 9. Mär H.⸗R. A 190 Ebersbacher Buchdruckerei N. O. Gng Bayer in Ebersbach ( Richard Oskar Gnauck, Buch besitzer, und Reinhold Alfred Schriftleiter in Ebersbach, sind lich haftende Gesellschafter. D Handelsgesellschaft hat am 1. 1938 begonnen. Veränderungen: H.⸗R. B 8 Kreditbank gesellschaft Ebersbach i. Ebersbach (Sachs.). Durch der Hauptversammlung vom bruar 1959 ist die Gesellschaft, worden. Abwickler ist der Max Röthig in Ebersbach Sein Stellvertreter ist Bernhe big in Ebersbach (Sachs.). Tie prokura für den Fesgenirhe ard Ifrael in Eberst 5 2 Herbert Ebersbach (Sachs.) ist erlosche tragen am 6. März 1939. g 1 H.⸗R. A 168 Teller 4 Neungersvorf (Sachs.). Brf

[r¹528]

1 Abt.

Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 24. Februar 1939. Neueintragung:

A 116 Carl Johannes in Grä thal. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1938. Pestzn be⸗ haftende Gesellschafter sind: Draht⸗ gewebefabrikant Martin Beyer d. A., Kaufmann Martin Beyer d. J. und Kaufmann Moritz Beyer, sämtlich in Gräfenthal. Der Sitz der Gesellschaft ist von Saal⸗

feld, Saale, nach Gräfenthal verlegt. Gräfenthal.

[71519] Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 81F —— 1939. Firma Kämpfe & Heubach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter in Wallendorf. Kaufmann Richard Heubach in Lichte ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer kann die Gesell⸗

Gräfent

8

Heilbrunn aller Art,

ffent⸗

Crossen, Oder. 71501] ntragung wird für

Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Crossen (Oder). A 309

Neueintragungen: Messow, Sägewerk und Zimmerei.

Willi Schulze, A 310 Emma Wahl, Inh. Anna und Ella Wahl, Crossen (Obder) [71494] ([¶Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Kauffrauen Anna und Ella Wahl, beide in Crossen (Oder). Jeder der beiden Gesells ist zur Vertretung der Gefell t berechtigt. Eingetragen am 6. Februar 1999. Erloschen:

Nippes, zum Am 10. März 1939: 48 Essener Steinkohlenberg⸗ Aktiengesellschaft, Essen (buyssenallee 92/94). Paul Kratz ist urch Tod aus dem Vorstand aus⸗ seschieden.

Bremen.

(Nr. 19.) Handelsregister

Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 8. März 1939. Täschner,

Neueintragungen: A 1692 Richard 2. Bremen (Spedition, Transporte aller Art und alle damit verbundenen Ge⸗

B 27 werke

9

mit

Löschungen:

ist Am 9. März 1939:

schäfte, Eschenstr. 19). Inhaber i der hiesige Spediteur Richard Louis

Täschner. A 1693 Künneke,

D

Hermann

A 233 W. Dame, Crossen (Oder).

ie Firma ist erloschen.

A 247 Kaufhaus Max Baschinski,

bestehende beim Amtsgericht Berlin erfolgen.) A 101 Kießig & Präger, Dresden

Erloschen: A 386 (bisher Blatt 2274) Sporthaus Arthur Kreidl, Dresden.

Buchhalter Max Neugersdorf (Sachs.). Buchhalters

Edwin

Die Pr

Ernst Ewald 6.

% 2803 Peter Wilh. Stein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, weigniederlassung Essen. Das Ge⸗

1

Grimmen.

chaft allein vertreten,

[71520]

den in „Markant“

Paul Hartung.

betriebe

Krawattenfabrik Iing. Die im Geschäfts⸗ begründeten Verbindlichkeiten

mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine offene Handelsgesell⸗

Kregeler in Hannover. Dem Kaufmann Franz Weiste in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Firma war bicher

Nach Auflösung der Gesellschaft. B 565 Rödertal⸗Maschinen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. I S. 914 gelöscht, weil sie kein Vermögen mehr hat. B 727 (bisher Blatt 18 518) F. Max Junghanns, in⸗ und ausländ. Four⸗ niere u. Hölzer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden. Nach beendeter Abwicklung. 7728 Emil Kapper, Dresden. 16 226 Otto Fischer, Dresden. 17 336 Richard Hahnefeld Metall⸗ warenfabrik, Dresden. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben, daß das Geschäft von dem in der Handwerksrolle eingetragenen In⸗ haber, Schlossermeister Franz Richard Hahnefeld als Handwerksbetrieb fort⸗ geführt wird.) 888

und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. A 42 182 Constant Sala (Zucker⸗ warenfabrik, Hammersteindamm 62). Einzelprokuristin: Ehefrau Erna Hack, geb. v. d. Geest, Hansestadt Hamburg. A 43 647 Dr. Friedrichs & Co. (Herstellung u. Vertrieb chem.⸗pharm. Präparate, Spaldingstr. 160). Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm Theodor Emil Burmester ausgetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Hermann Heinrich August Schlieper. B Wandsbek 140 Wohnungsbauge⸗ sellschaft Wandsbek mit beschräukter Haftung (Hamburg⸗Wandsbek, Goethe straße 10). Durch Gesellschafterbeschluß 10. Februar 1939 ist das nn 8. 89 7l. auf 62 und der Gesellschaftsvertrag laut gericht licher Niederschrift veünbenh 111 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Tage blatt und im Wandsbeker Boten.

10. März 1939. Neueintragungen: 4 44 412 Nahrungsmittel⸗Groß⸗ handel Haus Heesche, Hausestadt Hamburg (Lattenkamp 17). *

Amtsgericht Grimmen, 1. M 8 41 Srleschen:

3. 9) „Grimmer Kreiszeitun Alfred Waberg jun.“ in S Die Firma ist erloschen.

äft ist mit Aktiven und mit dem ärz 1939 Kechte der Fortführung der Firma auf 8 Sirrenberg, Fritz Kampermann

Günther Vogel, sämtlich in Wup⸗ tal. mit Wirkung vom 3. November 818. übertragen; der Uebergang der Fhüliben ist ausgeschlossen. Die Firma stdaher hier geloscht (vgl. H.⸗R. 4 8411.)

(Kaffee⸗Import und Kolonialwaren⸗ Großhandlung, Kaffee⸗Großrösterei und Verleserei, Gewürzmühle; Pirnaische Str. 25). 8 Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt worden A 326 Alexander Köhler, Dresden (Verlag, Reise⸗ und Versandbuchhand⸗ lung; Weiße Gasse 5). Die Inhaberin ist verwitwet. Die Prokura der Ilse Rotraut Thea Ahlgren geb. Köhler ist erloschen. Karl Heinrich Wilhelm Lehnert ist jetzt Einzelprokurist. A 437 (bisher Akott 3189) Ernst Hähnel, Dresden (Herstellung von Turn⸗, Spiel⸗ und Sportgeräten; Polierstr. 19). Die Fabrikantenswitwe Auguste Emma Franke geb. Löser in Dresden ist jetzt Inhaberin. A 723 Bau⸗ und Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft Kühnel & Co., Dresden (bisher Ammonstr. 5). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ lin verlegt (Berlin⸗Wilmersdorf; Uhlandstr. 138/139). A 834 (bisher Blatt 5950) Friedrich Birkenbusch Nachfolger, Dresden (Kartonagenfabrik; Zöllnerstr. 33). Einzelprokura ist erteilt an Albin Hugo Wilhelm Richter in Dresden. Die .v. er Wilhelmine Margarethe oris Richter geb. Ficker ist erloschen.

schaft unter der Firma Renuvol⸗Gesell schaft Wilhelm & Co., mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird ve⸗

licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Renuvol⸗ Gesellschaft Wilhelm & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4 40 442 „Taraxin“ chem pharm. Präparate Arthur Schoedler. Die Niederlassung ist nach i. Lbg. verlegt worden.

Bei A 23 10 Abel & Co., 4 28 349 Gerlach & Co. und 4,28 817 H. A. Loreuntz:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. 4 31 478 Waldemar Graetz.

Auf Grund der §§ 1 und 2 der Ver ordnung vom 3. Dezember 1988 (NRGBl. 1 S. 1709) ist der Wirtschafts⸗ prüfer Walther Schmidt, Hansestadt Hamburg, zum Treuhänder zwecks Ab wicklung bestellt worden. Die Abwick⸗ lung ist beendet und die Firma erloschen. Bei A 16 837 Ludwig Altmann, 4A 33 60t A. & W. Bertram (Zweigniederlassung),

A 10 326 Ehlers & Loewenthal,

Die Firma ist er⸗

Crossen (Oder). loschen. Eingetragen am 6. Februar 1939. Veränderungen:

A 249 Max Hantke, Crossen (Oder), Speditionsgeschäft. Der Spediteur Georg Thursch aus Grünberg (Schlesien) hat die Firma durch Vertrag vom 9. 1. 1939 erworben. Er führt die Firma ohne Zusatz fort.

Eingetragen am 27. Februar 1939.

87.

Daaden. [715⁰2] Neueintragung: H.⸗R. A 27 Ro⸗ bert Reichling in Daaden (Handel in Obst, Gemüsen, Landesprodukten und Düngemitteln).

Inhaber: Robert Reichling Daaden, Hachenburger Str. 22.

Daaden, den 10. März 1939.

Amtsgericht.

Delmenhorst.

In das hiesige Abt. A ist heute unter Nr. 215 zur Firma „Delmenhorster Korkwerke A. Bucholtz & Co. in Delmenhorst“ eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Delmenhorster Presskork⸗ werke A. Bucholtz & Co.“.

Delmenhorst, den 8. März 1939.

erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 9. M. Neueintragung: A 4355 Schuhhaus Kon Schröder, Erfurt. Aleini der Kaufmann Willy Schrod

eingetragen in H.⸗R. B 3062.

X 11 603 Heinrich Launge Ma⸗ schinen für Bergbau u. industrielle Werke (Am Steinbruch 3). Inhaber ist der Zivilingenieur Heinrich Lauge in Hannover.

à 11 604 Walter Lauerland (Hau⸗ delsvertretungen in Textilwaren, Wal⸗ ter⸗Flex⸗Str. 27). JIuhabers ist der Handelsvertreter Walter Sauerland in Hannover.

Bremen (Handelsvertretungen und Großhandel in Eisen⸗ und Metall⸗ waren, Ilmenauer Str. 2). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Hermann Künneke.

A 1698 Deutsche Zentrale Hans Joppien, Bremen (Schillerstr. 23/24). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Fritz Joppien.

Veränderungen:

A 299 Schoene, Bohnen & Co., Bremen (Martinistr. 20). Ein Kom manditist ist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft

A 1555 Wilkens & Danger, Bremen (Sögestr. 67). Die an J. H Meinert erteilte Prokura ist durch den Tod erloschen.

——

röffent

Schlüssel⸗Fund Guben.

71521 Handelsregister. 1— Abteilung A Nr. 848 C. 2 . Sn⸗ Guben., ura des Walter Haupt ist erloschen. Guben, den 17. Fen- vgdc Das Amtsgericht.

ehmanns Die Pro⸗

Fsse n-Werden.

Le 71513]

4 522. Firma Wilhelm Hom⸗

go., Essen⸗Kupferdreh.

a ist erloschen. Von Amts

tragen.

erden, 8. März 1939. Amtsgericht.

Veränderungen: A 1966 Städtler & Bormann (Goethestr. 45). Das Geschäft ist zut Portfüöhrung an den Kaufmann Bruno artel in Hannover übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei Uebertragun des Geschäfts durch den Kaufman Bruno Bartel ausgeschlossen. Di Firma lautet jetzt: Städtler & Bor mann Juhaber Bruno Bartel. 4 2987 Erust Walther & C (Münzstr., 7). Die persönlich haftende Gesellschafter Ernst Walther und Rudol Gutneder vertreten unter Aufhebun der Alleinvertretungsbefugnis des Ern as ö- gemeinsam. A 3351 Hannoversche Faßß⸗ und Bottichfabrik Ferdinand. Ahren (Am Jungfernplan 2). Die Prokura des Kurt Weiß ist erloschen.

““

2 Le⸗-henz. zto Handelsregister

Amtsgericht -n Erkelenz, den 10. Marz Neueintragung. à Nr. 315 Gillrath 4 in Prkelenz. †1 Offene Handelsgesellschatf 1. März 1939. Gesels 8 3 Kaufleute Josef Gillrath. Brockmann, beide gn.⸗ 1 Vertretung ist jeder a

Die Firm negen einge Essen⸗W

.

Hamburg.

Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 9. März 1930.

208 Plmar⸗ ungen:

1 rust Schwarz, Hause⸗ stadt Haurburg (techn, Seh. Hene. tungen, Hamburg⸗Wandsbek, Ham⸗ burgerstr. 17), mdn er, S tnnpeeur und Kauf⸗

0 rn runo Hansestadt Hamburg.⸗ G 4A 44 404 Kolster & Corleis, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Spaldingstr. 59). llschaft seit dem

Früchten u. Gemüse,

Offene F ede acgahe 1. Juli 1922. Gesellschafter: Anna Mar Ee Kolster und Kaufmann Willi orleis, beide Hansestadt Hamburg.

Mölln

in smu. Uuskierhen, [71514] Aatsgericht Euskirchen, 10, 3. 1939 119 im Handelsvegister unter H.⸗R. * eingetragene Firma Karl Rosa⸗ . Münstereifel (Inhaber Kauf⸗ nenh Karl S. soll nach § 31 Umts H.⸗G.⸗B. § 141 F.⸗G.⸗G. von jaber wegen gelöscht werden. Die In⸗ ilger der Firma oder 22 Rechtsnach⸗ twar werden aufgefordert, einen ümnigen Widerspruch gegen die Löschung uche .3 Monaten bei uns geltend zu n renfalls wird die Löschung

Bremer Vorortbahnen mit beschränkter Haf⸗ Bremen (General⸗Ludendorff⸗ Straße 93). K. F. R. Roffhack ist am 13. Dezember 1938 gestorben. Der Di Johann Heinrich Röpke in

ist zum weiteren Geschäfts⸗

führer bestellt.

M 143 11 H. F. Ed. Meyer, Bremen (Langenstr. 23). Der Kanf⸗ mann Caspar 1 Robert Julius Meyer in Bremen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Hermann

1“

1 vom Stammkapital 0 000 H. erhöht

[71503] Handelsregister

Dülmen. 1771507] Amtsgericht Dülmen, 7. März 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 142 Gebrüder Kirschner, Dülmen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1939. Gesellschaster sind der Architekt Franz Kirschner und der Ingenieur Ludwig Kirschner, beide in Dülmen

20 23 iste ndelsregi⸗ be Neueintrag

Am 7. März

A 8408 Karl Decher, handel in Weiß une habef II. Weberstr. her Essen.

mann Karl

(

Amtsgericht.

V