1939 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1939. S. 4 11“

1 A 1 8 öͤlkerungszahlen, 1921 und 1930 gegenüber⸗ In Berlin festgestellte Notierungen und telear E 1* st e B 2 i I a 9 e Die Agrarwirtschaft des Reichs⸗ eansgrechenger, Zeralitenvonzehien 43,4 und 35,2, Getreideban⸗ 5 fege⸗ 8 ganphis

protektorats. 8 8 gebiet 53,6 und 52,2, Getreidebau⸗Kartoffelgebiet 45,1 und 399 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 71 Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

und das (zu Sudetenland geschlagene) Futterbaugebiet 37,6 und Telegrapnische Auszahlung.

8 8

E8 eine Statistik über jene Ts i zur Ver⸗ ie 2 ir ftlichen Tagelöhner hat in der

Es steht keine Statistik über jene Tschechoslowakei ster 29,1. Die Zahl der landwirtschaft ichen Tagelö 8 e r B Ex . 8 1b

ügung, wie sie kurzlebig nach dem Münchener Abkommen be⸗ efamten Tschechoslowakei zwischen 1921 und 1930 um 39,6 v. H. 1 . 8 4 erlin reita den 1 8

ücang Und n werden nach den Ereignissen der letzten Tage ge 6 1 I 16. Män 8 beeshek nas —. - 5 9. 7. März . 18 8 1939

stand. 2 . abgenommen, die der Arbeiter um 2,6 v. H. 4

auf Zahlenangaben über das durch die Schuld der lungswirtschaft Geld Brie’! Geld Brief nnh Tschechen zerrissene Gebilde warten. Da muß man, um sich ein Ausgedehnte Verede ungswirtschaft. 8 ischt⸗ Aegvvten Alexandrien Bild über die wirtschaftliche Struktur der uns nun besonders Aus den Regionaleinteilungen sieht man schon den gemischt⸗ und Kairo) . .. aͤgvvt. Pfd.] 11,96 11,99 11,965 1Igg V

8 Elektr. Wke. 192 b 8 8 Roleg Fe. r n 7 % Rhein⸗⸗Westf. Elektr. Wle. 1981 ] große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konf Ib andelsteil. 8 —,—, 5 %% Eschweiler eee, Aöee Wee. 1972 (nat) —,— bis —,— Speiseerbsen, Viet. Niesel, geln, nlamn, gelbe 2 128,25, Rotterdamsche Bank fegrnsh Deunse sch⸗ 27 Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Gescht⸗ 1 2 8 Mähren⸗Schlesien 20,8 v. H. Anteil 88 90 ank (nicht nat.) 39,75, Mee um . 9 en II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen II Die Abtrennung der sudetendeutschen Gebiete hat den land⸗ .e Kecfäfte an der Sommer⸗ ““ 8 109 Helag. 19.. 2 8 Fisseose Comp. 2eee en,I 12 rr bis 59,00, Grüne Erbsen 8439 acg 285,00. hen wirtschaftlichen Charakter von Böhmen und Maähren verstärte .. beliefen sich auf 63,7 und 20,3,. Die Weizenanbau⸗ I. 1 Milreis 0,146 0,148 0,146 11“ —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,— Algem Nederl Ind e ba;, 25.50 bis 26,50. Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,900, Immerhin darf man nicht vergessen, daß die Industrialisterung läche bet in Böhmen 272 669 ha, in Mähren⸗Schlesien 143 144 „Fanen Sofia) . 100 Leva 3,047 37053 3,047 9148 Fburegs D. N. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 236,25, Monteratini 1 . Ztaliener, ungl.“) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0/0 Vifer Vancen fchdng, Sache. Röggen ist die Hauptfrucht der extensiven Gebiete. Die E“ 100 Kronen 52,07 52,17 5209 80 haneorgereinsbanaf 2 25. C“ 8 (3) = Zertffitate, (nat.) = nationalisierte Stůcke bis v22h 8“*” e 15t Gersaengrauven. mittel, C/1 *) 41,50 Metallindustrie hatte Hauptzentren in Pilsen;. Prag. Fladno, fläche in Böhmen beträgt 570 134 ha, in Mähren⸗Schlesien ig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47.10] ,47,00 ⸗Amerika Pak⸗ 50. SaA. 1 - S, . 36,00 1%. „Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *)„, 35,00 bis kährisch Ostr Auf entlich stark ist auch die Tertilindu- Anbaufläche in Böhmen beträgt d27 19 8 883 65 920 ha an⸗ Danzig (Dauzig) . * 1698 00, 47,10 ültrturg⸗Amerika Baketf. 61,50, Hamburg⸗Südamerika 119,06 36,00 †), Gerstengrütze *), alle 35,00 5is 4 Mährisch Ostrau. Außerordentlich stark ist auch die Tex 55 698 ha. Gerste wurde 1930 auf 213 686 und 165 920 ha an London) lengl. Pfunr] 11;66 11,69 11/665 ghur d 69,25. Alsen² - ,00, . grüe —), dalfe Kg herzädne, .079 Phis . eSe 1 W“ 8 Br. dustrie hervor⸗ 255 624 8 ve.e xe: . 1 8 kei. Di England (London). . UI. 1 1 665 11,69 ato. Lloyd 63,25, en Zement 180,00, Dynamit Nobel 88 1 Haferflocken g. Hafernährmittel 46,00 bis 47,00 f ü⸗ ℳq strie; daneben muß die starke Zucker⸗ und Brauin 2 ebaut. Das Hauptproduktionsgebiet liegt in der Slowakei. Die Estland E““ 1 erflo -Zase 8 v Hoben werden, blictc ürfen 186 1360 fläche für H 12 209 95 Mais wird ifaud .. . . dhI, Gua⸗ 1““ Bummi 176,00, Holsten⸗ (Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 8 1 997 24,55 ee heh muneschren⸗ nhht vergessen werden. Eine etwas dnbauftäce, sühch Fehe ct 1n B“ maien dn Föö 88 8 g gn 88n 82 gei 128,002 ma Gineg 2 , 8 85 radford, 16. März. (D. N. B.) Am Wollkammzugmarkt 22 25,50, Weizenmehl, Type 15 8,”g 2 ühe. rü⸗ 1 S isti 1 ü 8 stri ie 8 gus b * 5 2 mn % . . 9, 2 8 ** WC . . . 8 . 5 . 6 9] 22 2 8 0 7. 20 2 1 vvage, 8 28 . 18 „42 8 urückliegende Statistik gibt über die größeren Industriebetriebe Mähren wird nach der Abtrennung des Sudetenlandes wohl als Frankreich (Paris). .100 Fres. 6,5993 6,607] 6,603 6 61 g 1 00., 5 % Oberöft. Lds.-Anl⸗ 888 89, 2döt. ncbaltbe. Fit en fest, da sich der Verbrauch auf bisheriger Höhe eizengrieß. Type 450 39,35 bis —,— Kartoffelmehl, hochfein

FSesrege 2088 3 deutschen Gebiete en ¹ eg. b uenrse 28 4 66 Der. ; 2 4 2 —,— bis —,—, Z Melis 2 olgende (durch 1s, sgtr Fecbans 11““ 5,8 Betriebe Getreideüberschußland anzusehen sein. Der Zuckerrübenbau ist Griechenlaud (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 273353 2 % en L85. 1934 101,50 K., 6 % Wien 1934 100,19, Vonau. Garne lagen e, nahm jedoch einen ruhigen Verlauf. Röggenkaffer, lose ErvgS 12 g 5 8 . .9 8 3 4 2 8 2 5

natürlich zu berei 2 Srrn. s ü 1 rkt zu abhängig war. Die s mefsch.⸗Gese Senhe2 I1“ 8

Peiriebe mit mindestens is Ercgsgerch verbeberriebe gczoc, in shn Sehr sart th nuch der den. ““ Fälgma atiowitj. 100 isl. Kr. 5216 52,26 52,18 5925 1 Felei Gunlleaume See 1 Ganein enneas Nüchrchn der hn atgeehertneloarsteneaen 1Seen zohn wmersner gnsgh he, 36. 30e he chcher gepalge zür üͤbren⸗Schlesten 177 180. 1 . B 2 1“ Eö11.“ 5 8 1 8 4 L1 1 E. —,—, Kabel⸗ 1 en in geringwertigen Qualitä äufig L. jer 2 is 420,00, östkaff sil Superi is Die Landwirtschaft ist aber immer noch die nehles eine richtige Ernährung des Weeh⸗ 100 Dinar 5,694 5,706] 5,694 d570 8 Baannramgen isnn cben. 106g), Siegene⸗ veas 1 eric. Rach zeriche Nachfrage, 1. hantzaas gering 340,00 bis 276,0, Kakao, stark entölt

Beiee ben hirr desfrbe, gelöhs nench nse ne asegn 1“ 8 60 v. 88 in Mähren⸗Schlesien um 42 v. H. Litauen (Kowno / Kan⸗ b üsche Magnesit 15,45, Waagner⸗ Biro eenüen ö E1 ba 9 1eeee5n0 e Fi aan, en

8 5 jet Bi 3 ie bereits 3 ind alle diese genannten Zahlen nicht nas) .100 Litas 41,94 42,02 41,94 42ng ,. = Variable Kurs . 2 b b 88 92 198 Rübenbaugebiet Böhmen Wie bereits erwähnt, sind a 4 88g 2 8es 8 1 1 8 2† igel —, urse. : 8 K choice Amalias 58,00 6 äb Teeeegen gee geen 8879 899 85 5 bereinigte Ziffern. Im großen und ganzen dürfte das neue Pro Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58,80 58,72 58,62 5879000 insterdam, 16. März. (D. N. B.) 3 u1“ Ergänzungen zum Bericht vom 15. März 1939: gusgewogen —,— bis 1“*“

Getreide⸗Kartoff 5 f im bau⸗ ber ein Ueberschußgebiet an Agrarprodukten sein, und Polen (Warschau, 1n 1 ee. Fereide eleee 8,.8. . bntcramebfan mancher E11“ die sich aus Posen) . 100 Zlotv 47,00 47,10] 427,00 47 10h ”8„, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Noung, ohne Kettenerkl., nicht ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in —½ kg-Packungen gebie on 23,5 ar 9, Z1I1’16 aug g

ger kktion a 9 9 % E ino. Kreuz⸗ Kreuz. 70,00 bis enf ebö-eb⸗ 3 v“ 1“ Linie B be. icher noch eine wesentliche Steigerung der Erzeug. e 2 Rumänien (Bukare ei 81 ee (Atu) 361 ¼ MW gpr s 72732. —,—, te Kunst⸗ and in Ballen wasch⸗ im bis —— Dr Menu.a —sen . 2 söse ven wast che dfih Bühme vas enbenhodbiet un dar un. chen. Das güt.nafürlich auch sür manche Iudusteiegdeigez die Semevien Giachen) hae Lever Bra n anehs Nloth aniheifabr. Holdimg⸗Gef) wollen wollen Stwetz ger. —=. Vich.Rinbergalg in Kübeln 111,60 bis —, Spec un. 1-2 Hes reite von Prag nach Süden von sich nun wohl schon auch aus eigenem Interesse in G6“ und Göͤteborg) . 100 Kronen 60,03 60,15 60,08 6020 el. Wij. tot Exploit. v. Petroleumbronen S Koninkl. Neufüdwal 9 Markenbutter, gepackt 296,00 bis Fee. Eoenn0⸗ 84 8 8b. 88 58 dder Karkoffel ebiet ab elöst wird. Mähren⸗Schlesien der großdeutschen Wirtschaft stellen werden. Jedenfalls ee Schweiz (Zürich, 1 8 enleum Corp. (3) 29,75, Shell Urion 6 121. Philips Den ü nn es. 621 14 ½ 17 10½ 16 13½ 11 Tonnen 286 bEE feine Moli 1b 2 olkerei utter in 28 ““ esitt glcdchfalls diese vier Erzengungs⸗ Protektorat in absehbarer Zeit Anteil nehmen an der wirtschaft⸗ Basel und 88 v 56,40 56, 8968 eerka Liin 104,00, Nederl Scheepvaart Unie 2* 25 ve . 18 1 —- 9 ½ bis —,— Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis⸗ ach Ein g 9..an s -Neesdh 8 8. ü ds. Slow. (Pra dronen ng ee. ;91 8, h gf. 20 Fee. 5,25, er⸗ Zie .. 0½‿‿ ne . . 2. - Eu gebiete, auch hier ist das Futterbaugebiet bereits Sudetengau. Die lichen Blüte Großdeutschland 11 89 ltürk. Pfund- 1,978 1,982 1,978 19 1 den LZ. Rubber Cultuur Mij. 198,25 M., Südaustralien 343 13½ ‧1½ 44 9 - 10⁄ 4 - bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Ungarn (Budapest,, 100 Penbb —u—½— So beee änhe eee Vayern 1925 (nüt) 1e gseettenerkl; nicht nat.] Westaustral. 244 17—20 Rvpreise dergtehen sich fret Wahnbe Verte eleee, Butter⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,899 0,901] 0,899 090 ene Beneh 8 .) 6 % Preußen 1927 Tasmania .. 63 Rollgeld per 100 1c) Ah Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 F. Verein. Staaten von 7„ Ver Städreaud 8 SSen. Kred. Anst. 1925 (nat.) Neuseeland ) 2 029 83— 10 echter Gouda 40 % 21 , Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,495] 2,491 2,41ggh. jond 5 . d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) Punta Arenas 476 8 8EEEIE1.“ 000 70 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 ee 111“* ge 0 ecee Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Patagonien.. 1 3836 7— 10 00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— Ausländische Geldsorten un 8 . i Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,— 7 % Preuß. Pfand⸗ Falkland.. 817

Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— Harzer Käse 68,00 . aere 1 3 = . dbr. (natv.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pf erschiedene 6 9 12 ½ bis 74,00. 8 3 1 Ausweise ausländischer Notenbanken. Zugoslawien erhofft noch bn enede wirtschaftliche 17. März 16. Män —, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (192) —,—, 5 ½ % 882 ]A 8 dce-. * s 88 -»».) Nur für Zwecke der men 8 M z is der Bank von Zusammenarbeit mit dem Reich. Geld Bries Geid Bri 6. E. D. (Aciéries Réunies) 121,25, 7 % Rob. Bosch A. G. 8.S 6. öö . B ) Die zweiten Preise verst Paris, 16. März. (D. N. B.) Ausweis der Zan 1 8 uu 20,38 2L.)hh), ——. 7 % Conti Gummi⸗Werke A G. (nat.) Verkauft 7 376 *) Slipes 8 ½ 14½

Frankreich vom 9. März 1939 (in Klammern Zu⸗ und Belgrad, 16. März. In führenden politischen Kreisen der jugg- Sovereigne... .] Notiz 20,38 20,46 20,38 27,9 Deuisch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 42,75, Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. slawischen Hauptstadt verfolgt man die Entwicklung im mittel⸗ 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 Jnd öarrener Bergb.⸗ 20 jühr. (nath 6% 09 gt. 675, Aktiva. Goldbestand 87 266 (unverändert), Auslandsguthaben 14 europäischen Raum und die erfolgreiche ungehinderte Gold⸗Dollars.. ..1 Stück 4,185 4,205] 4,185 gewinnbeteilig. u. Kektenerkl. (nicht nat) 2g) . 8 8 Wagengestellung für Kohle, Kols (Abn. 2), Wechsel und Schatzscheine 7854 (Abn. 16), der deutschen Ordnung weiterhin mit größter Antei ö daß Amerikanische: 1 2,48302,468 2.lr⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Cde. 1 Berlin, 16. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ üuhrrevier: Am 16. März 1939: Gestellt 26 353 Wagen. diskontierte inl. Handelswechsel 4799, diskontierte ausl. Ruhe. der Hoffnung und dem Wun 7 89 ö 1000 5 Dollar. 1 Dollar b— 8 öe h m. Bezugsschein (nat.) 6 Ciennens 15 Dalste 2 ttel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ echse 8 CT“” Wechsek sich die deutsch⸗jugoslawische Freundschaft in Zu ter Deutschland a 2,und 1 Dollar. (1 Dollar 24 0,5650 0,545 0. lll bewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke Reichsmark fün, 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preife in Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini börsenfähige Wechsel 2311, im Ausland gekaufte börsenfähige Zechse tiefen möge. Da die frühere Tschecho⸗Slowakei hinter De tet Argentinisce... 1 Pap.⸗Peso] y0,545 ,565 88 81 ——, 6 ½˖ % Vereini gte Stahlwerke. 25 sähr Lu eichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, Elektrolytkupfernotiz stellte fi chl 1Bel. esn— für deutsche 726, zusammen 3037 (Abn. 103), Lombarddarlehen 3371 (Abn. 116)) ꝑan zweiter Stelle im jugoslawischen Ar ene stand, erwarte Beigische... ... 100 Belga 41,80 41,96 41,8 1=Z’ 6 % Neckar A2. G 8 I erie weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine käferfrei am 17. Mär 38 au Berliner Meldung des „D. R. B.“ Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5470 (unverändert), Vor⸗ man auf wirtschaftlichem Gebiet eine noch umfassendere und engere Brasilianische .. .. 1 Milreis 0,11 0,13 0,11 b - G. 1 —, % Rhein.⸗Westf. 1 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Lissen ]199 ke z auf 59, (am 16. März auf 59,00 Rℳ) für schüsse 18 g 2 ee nnde angrth. Braat. 88* 115“ Zusammenarbeit als bisher. Bulgarische.. 88 8 9 b 8 8. 8 aek“ Sl macht darauf aufmerksam, daß das Dänische.. . . Kronen 112 51, eeen 1

von: Tresorguthaben 2930 (Zun. 458), Guthaben der Der Laibacher „Elovence“ macht von annälern ... 100 Gulden. 47,01 47,19 47,01 4 50. 5.5. 1— v1111“ ne, escs eföahhs 2179 Fen⸗ 1p) Privatguthaben Deutsche Reich nunmehr mit einer Se von annähernd Danziger... . 1“

8 L-gvc 3 „1ee. H5 5 önne irts 6 Landwirtschast angedeutet. Die 6 interessierenden Länder Böhmen und Mähren machen zu können, wirtschaftlichen Charakter der Land a ing Argentinien (Buenos eieate Gesamtstatistik der Tschechoslowakei vor München Veredelungswirtschaft ist ausgedehnt. Weizen ist nach Noggen Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,573 0,577 0,573 0571 zurückgreifen und die Zahlen dann entsprechend bereinigen. die wichtigste Getreideart. Im Durchschnitt der Jahre 1930/3 Belgien (Brüssel u. 8

/

iII

schlichen Ernährung bestimmt. ehen sich auf Anbruch

und Briketts im

rankreich und England BEnglische: große ... 1 engl. Pfund] 11,635 11,675] 11,64

1 . 1. ge. 2

8 1“ 2 De des 90 Millionen soviel Bewohner besitze wie 1 1— V . 675, 11,64 1“ O F ch A 27

E Punde cheheng, ean, Sn ve vdlichkchens danch zusammen. ö“ Fmnussrüf⸗ Estnüche 8 169 ohaes 1 8 bb 3 1 3 ffentli er nzeiger.

1““ soat der 12h und 0,18 in England in der Indüstrie beschäftigt Fannsce .. . 19 n R. 549 818 0 9

ös Fr 57 6883 0 1. Untersuchungs⸗ und Str nxasge sche 100 Frs. 6,56 6,58] 6,57 11“ 8 rafsachen, 6. A 1 5 Bank von England vom 15. März 1939 (in Klammern Tz. u 100 Gulden [132,01 132,53 131,99 13³2 2 Zwangsversteigerungen, 6“ Wertpapieren, 88 . 11. Genossenschaften, Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Fund ———-— Italienische: große 100 Lire 11ö or II. 8 Aufgebote, 1 1 8 1““ ener 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 477 250 (Abn. 1930), 100 Sise n. darmt. 00 Stee 5,67 5,63 5 9 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 . —1 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

. 8 3 Jugoslawi 100 Dinar 5,63 1 9. Deutsche Kolonialgesellfchaften 1 hinterlegte Noten 48 780 (Zun. 1920), andere Regierungssicher⸗ swärtigen Devisen⸗ und Jugoslawische... 24 7455 2 5. Verlust⸗ und Fundfla 8 . 14. Bankansweise, heiten ber Emissionsabteilung 288 250 (Abn. 70), andere Sicher⸗ Berichte von au ig s Kanadische . I kanad. Doll.] 2,454 2,474] 2,455 st Fund fachen 10. Gesellschaften m. b. H., 8 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

heiten der Emissionsabteilung 3 (Abn. 89 Wertpapiermärkten. 8 1—8 1 1170

bestand der Emissionsabteilung 740 (Zun. 80), oldmünzen⸗ Deniß itaulische.. G ½ 8 8 eeeö aen Se —x —2— Aprir „. 1 8

de 8 Emissionsabteiluch 296 030 (unverändert) 8 Devisen. Norwegische ..... 92 Fronen 59 ℳ1 Au. .„ 8 88 lemt werden. Personen, welche das Die Krankenschwester Charlotte Arndt Depositen der Regierung 10 530 (Abn. 920), andere Depositen: Danzig, 16. März. (D. N. B.) 92 2198 Polnische; 1000 8e Zloty - 3 Füli 8 aufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Nr. g für die National⸗Jürgens⸗Braue⸗ il 79 bin Anspruch nehmen, haben in Königsberg (Pr), Wartenburgstr. 5, Banken 106 470 (Zun. 9050), Private 35 550 (Abn. 250), London .. . . . 1 Pfund Sterling.. 24, 3 Rumänische: ei Süc .. 11“ ig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller rei Aktiengesellschaft, hier, eingetragene I Tocht dingen einer Frist von sechs hat beantragt, den verschollenen Leicht⸗ Regierungssicherheiten 97 530 (Zun. Teac 88 werfehrefrenh, n 82 81. Lei 100 de. rt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen Hypothek zu 20 000 G ; beantragr, die 155. 1 8889 Vechs Vorschüss apiere 0 erkehrsfre 99, 1 ... ags 16 b vsr. aubhaft zu [6. Juni als So 8 Posamen⸗ Abohseh nnd Golde .* ZAbberbehand. 22 Bankabteilung 1050 Fenten 2 ¹ S 14,01 14,09 Schwedische 100 Kronen 59,87 8 erufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 88. 5% 2 von ihmt höte Ehefrau machen, widrigenfalls ihr Recht bei der tierers Albert Mlass a8. defe elamen. (Zun. 10). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 32,66 BZürich . . . . . 100 Franken . 120,56 121,04 Schweizer: große .. 100 Frs. E1 nenstandslos; maßgebend ist anein die eingereichte Druckvorlage. ahren 19c/e füubigerin in Anlegung des Grundöuchs nicht berück⸗

egen 33,10 %. Clearinghouseumsatz 702 Millionen, gegen die ent⸗ Brüssel ... .1009 Gelga. 1“ 89,17 89,53 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,25 .

London, 15. März. (D. N. B.) Wochenausweis der feien.

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht 3 den Jahren 1930/31 zurückgezahlt hat. sichtigt wird . für ct 4 8 e 8 v 8*½ 1 . gsbe * 1 prechende Woche des Vorjahrs 85 Millionen wen ger. Amsterdam 100 S S1 Pe 8 E“ 100 Kronen 888 8,58 FAgnulrerden. Der Verlag muß jede Haftung 8.iSr onstrs 0⸗ Besswasaen 1 1“* gn madece ee 6. 3. 1939. zu vee. Der bezeichtete Verschollene S 188 28, u. . 4 üesses 8 L20,, S, 98 Das Amtsgericht. wird aufgefordert, sich spätestens in de Stockholm 100 Kronen 110587 111,33 gntisae unter ah Prund]1,89 1,89 eten Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht d 20. September 1939, 10 Uhr, vor Die b Oktober 8 Fepenhahen 1 . ürkise 2 ürk. Pf. 1, bas g werden. dem unterzeichnet Geri veehee (72080] A b auf Dienstag, den 24. Oktober 1“ M 2 ) “* Unaarische 100 Pengö 1 erzeichneten ericht, Zimmer Aufgel ot. 11929, w ce⸗ weanz. Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Helo porf (Kabel) 89 Feeneco ar I““ Nr. 20, anberaumten Aufgebotskermine Der Prokurist Vinzenz Behler in 9,,19 Uhr, vor dem unterzeich

; 8 8 . seine Rechte anzumelden und die Ur⸗- Wehrden hat beantragt, den verscholle⸗ neten Gericht, Zimmer 269, Enbenaxan⸗ 1“ ““ ¹ 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,85 27,95 12,50 Rℳ, Gr. 8 Nr. 3359 über 25 R. h, lane en und die Ur 4. September 17 in Wehr. 1en Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ zürich, 17. März. Der Ausweis der Schweizerischen Nationals. Mailand. 100 Lire 8 85 2 1 . r 25 „kunde vorzulegen, wid nen, am 14. September 1897 zehr⸗ u zu melden, widri März im Vergleich 8 Seeneg⸗ keine Ver⸗ Budapest, 16. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 226,75, 3. n ge D L. läris lanoeserflgan 2 Fresns

Gr. 6 Nr. 7270 über 50 H. ℳ. a) Nr. zerkla odrich genfalls die Todeserklä erfol 1 / 8 sl 1 ;Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen den geborenen Leichtmatrosen Friedrich 38. zerklärung erfolgen 8 Srehe 9812 51 M; 1 3 in 12 42 ½, London 16,08 ½, lsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 1e 1 82 371 338 über 12,50 N. Nr. 208 116 wi . 9 ang —n3. ürn wird. An alle, welche Auskunft über änderung von Bedeutung. Der Goldbestand von 2812,51 Mill. sfr Amsterdam 182,30, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, 97,50, Helsingfors 8,90, 81,2 h Zahlungs 1 ü wird. Brauuschweig, den 8. März Cors zuletzt wohnhaft in Wehrden, für 9-. vs der⸗ ist ziemlich unverändert geblieben. Die Devisen sind um 2,17 Mill. Mailand 17,7732, New York 343,45, Paris 9,10, Prag 11,86, Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau inefs der Aöshherte Vber 100 . ℳ, 5) Gr. 18 Nr. 11 338 1939. Das Amtsgericht. 23. 3 wwt zu erklaren. * hernae erzan. Ceben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

e. I . 8 G vg- . Dollar 5,30, 1 tess der Auslosungsscheine zur über 12,50 R ℳ, Gr. 7 Nr. 28 116 üb 8 b 5 Fer in teilen vermögen, ergeht die A fford auf 267,50 (265,33 in der Vorwoche) Mill. ffr. gestiegen. Beim Sofia 4,13, Zürich 78,10. Moskau, 12. März. (D. N. B.) 1 teablösungs 8 ,Sb . 2 „Gr. 6 über lene wird aufgefordert, sich spätestens in ¹ mogen, ergeht die Aufforde⸗ Wechselportefeuille ist durch Rückzahlung von de-h. London, 17. März. (D. N. B.) New York 468,21, Paris Pfund 24,86, 100 Reichsmark 212,59. ds von eusshen 88 ““ über 25 R ℳ, [72079] Aufgebot. dem auf den 13. 1 me9n dung. 355—— im Aufgebotstermin eine Verminderung um 15,47 Mill. auf 98,83 (114,23) Mill. ffr. 176,81, Amsterdam 8,82 ⅞, Brüssel 27,82, Italien 89,02, Berlin PBäb 1. 4, Gr. 1 Nr. 31 038 1865 Ner. 51 1, über ℳ, Gr. 32 Der Landwirt Johannes Dünnebier vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen dem Gericht Anzeige zu machen. eingetreten. Die Wechsel der Darlehnskasse stiegen um 3,30 auf 11,67, Schweiz 20,67 ¾, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, (D. N. B.) Silber Barren 1

Nr. 50 601 über 25 Hℳ, Gr. 22 Nr. 33 843 5,80 (2,50) Mill. ffr. Gleichzeitig nahmen die Lombardvorschüsse Kopenhagen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,78, Buenos London, 16. März. Silber auf Lieferung 9.

it, Gr. 1 Nr. 30 353 über üͦ in Trebschen, Kreis Züllichau⸗Schwie⸗ Amtsgericht Zimmer 4, anb „Amtsgericht Königsberg (Pr), d Gr. 8 er über 50 H.ℳ;: 2 85 7 über hyes 55 Hau⸗Schwie rrs⸗ I.. er 4, anberaumten 720 4. M 9

5 Mi 5,5. ill. ff f io de Janeirv 3,002 20 ⅞, Silber fein prompt 22,25, is die Zahlungssperre gemäß 25 H. 5 7 . * 25. 8 22. hat das Aufgebot des eingetragenen Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 2086] den 4. März 1939.

um 1,25 Mill. g Mill. sfr. gu. 1.2 Aires Import 17,00 B., Rio de 808 11.“ 20 /80, Silber auf Lieferung fein 21 ⁄, Gold 148 6. 8ed. erlassen, 456 F. 12. 39. 25 R. ℳ; a) Nr. 1 147 706 über 52 Se. Derf bmürs, des 8 von ee. wisereen. 2 [72087] Aufgebot. Ennha 8 Creautgeogn S 1 d 888 Fra S. S 8 Das 1n1. hür eeh 89 16 1— 98 g 8 1s cmnbftücs Sn. Zwer⸗ oder Tod des Verschollenen ea. 8 18. N. 23— —42— . 10,95 Mill. auf 1642,36 (1631,41) Mill. ffr. in die Höhe. Noten⸗ ien 635,00, Schweiz 858 00, Kopenhagen —,—, Holland 8 er 9—2 . 1 8 5 ee rn hezs na8g . einer Ausschließung als Eigenkümer mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Schifia; J 8n wveS es waren am 15. März zu 85,99 (85,92) % ea vn 5 Stockholr Prag —,—, Warschau Frankfurt a. M., 16. März. (D. N. B.) Reice breffs EE der P.S 8 8. 2 vr. 2 s Fantvagt. 2 ist im 8 Aufgebotstermin hier Anzeige een . Se ben 28 7 7 en 7 7 7 1 1 82 . 2 8 1- 8 1 2 94 . . 8 1 er am 5 4 5 2 ma n. 3 8 8 90. 8* 8 urch Go n gedeckt C iverkehr.] besitzanleihe 129,80, Aschaffenburger Buntpavier old döhlösungsschuld des Deutschen ir. 25 RMℳ; a) Nr. 216 523 über verstorbene Healgermegie Fehdner dsce Veverumgen, den 14. März 1939 wohnhaft in Meppen, fuür tot zu er⸗ 8 Paris, 16. März. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.]] Eisen 104,25, Cement Heidelberg 151,00, Deutf chinen lr von 1925 Nr. 198 901 über 42,50 Eℳℳ, Nr. 226 504 über lieb Stolpe in Trebschen ei Das Amtsgeri 8 klären. Der Verschollene wird aufge⸗ 2 . London 176,76, New York 37,74, Berlin —,—, Italien 198,60, 201,00, Deutsche Linoleum 159,00, Eßlinger Mas hi Ju sowie des Auslosungsscheins 25 Rℳ, b) Gr. 8 Nr. 6523 über Der Eigentümer .en Fereen. Sgericht. fordert, sich spätestens im Aufgebotster⸗ Die neue französische Anleihe. Belgien 635,00, Schweiz 858,00, Kopenhagen —,—, Holland Felten u. Guill. 134,00, Ph. Holzmann 151,50, Herrven r. 18 901 über 25 Hl. A. dieser 12,50 Eℳ, Gr. 8 Nr. 16 504 über testens 2 ö 19e ardert, 8. 2080 Aufgebor. min, am 17. November 1939, Amsterdam, 16. Mär Aus wohlunterrichteten Kreisen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Lahmeyer —,—, Laurahütte 13 %, Mainreens 8 schuld ist die Zahlungssperre ge⸗ 25 Hℳ,; a) Nr. 1 260 507 über 25 E.ℳ, vormittags 9 Uhr, vor d nter- Der Schweißer Arnold Vonill in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ b verlautet daß das Banken Fonsortium mit dem die französische —,—. Rütgerswerke 139,25, Voigt u. Häffner —,—, Ze 1.1019 3.⸗P.⸗O. erlassen. b) Gr. 38 Nr. 19 507 über 25 N. ℳ. Tie zeichneten Gericht E. . Nr. 7. an 4 Düsseldorf Pöhlenweg 33 richt, Zimmer 16, zu melden, widrigen⸗ Regierun ur Zeit über die Hergabe einer neuen Anleihe in Höhe Amsterdam, 16. März. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin —,—. l. 39. Inhaber der Urkunden werden au ge⸗raumten Aufgebotstermin sein 12ces * tragt den verschollenen Fabrikarbeiter 2 die Todeserklärung erfolgen wird. 38 rd 8860 Mill. Schweizer Franken verhandelt, unter Führung 75,55, London 8,82 ⅛, New York 188 ¾, Paris 499,75, Brüssel n, den 14. März 1992g9. ffordert, spätestens in dem auf den anzumelden widrigenfalls er als Aecte Alois Vomill, geboren am 15 Juli zn alle, die Auskunft über Leden oder des Amsterdamer Banthauses endelssohn & Co. steht. Der Kre⸗ 31,71, Schweiz 42,80, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,35, 8 Ersten Beil As Amtsgericht Berlin. 4. Oktober 1939, 11 Uhr, vor dem tümer ausgeschlosfen werden wird 1870 in Düsseldorf uletzt wohnhaft i Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ be. E1“ 221, t ar nterze 1 7 3 2 fforde

dit wird, wie bereits gemeldet, gegen sechsjchrige Schatzbonds des Kopenhagen 39 40, Stockholm 45,45, Prag 645,00 nom. Fortsetzung des Handelsteils in der „» unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Züllichau, den 11 Marn 190 Hagen, Obere Wasserstrs 8 8 mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ französischen Staates vergeben. Die Ausgabe ist am 1. April zu Zür; ch 17. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,69 ½, Aufgebot folgender angeblich ab⸗ be-2v Eevafs 42⁄43, Erdgeschoß⸗ Das Amisgericht Heikaren. Der bezeichnete Verschollene im Aufgebotstermin dem Gericht

erwarten, doch heißt es, daß die Bonds schon je abgegeben werden. London 20,68 ¼ New York 441,75, Brüssel 74,35, Mailand 23,20, vBerauma geefte. Agekommener Ununben ist bean⸗ Lrmin ihre Rechte annntennnrsgebohi⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem Feneage. nchen 10. Während der ersten fünf Jahre soll die Anleihe rlich mit 15 % Madrid —,—, Berlin 177,00, Stockholm 106,50, Oslo 103,95, 8 88 Zerantwo 8. den Anzeigent der Schuldverschreibungen der krkunden Ner, Fgh en en ane 89 ver Gutsbesitzer Ernst von Aberecron auf den 4. Oktober 1939, vormit⸗ Amtsg k. erven,

Feelsft werden, die Rückzahlung der restlichen 25 2 erfolgt am Kopenhagen 92,35, Istanbul 360,00. für den Amtlichen un Ste 9Sr ülösungsschuld des Deutschen Kraftloserklärung der He —5 vemeho; Wein hat den Antrag tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [72089) Aufgebot.

Schluß des sechsten Jahres. Als Zinsfuß See. 37% 88 I“ Kopenhagen, 16. März. (D. N. B.) London. 22,40, E Potsdam: 8 don 1925, b) der Auslosungs⸗ gen wird. (455. La. Sam 1 39) se⸗ K Heereg der bisher Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Der Justizinspektor i. R. Otto Marx Sund man nimmt an, daß der Abgabekurs bei 98 % iegen wird. New York 479,00, Berlin 192,10, Paris 12,85, Antwerpen 80,65, Präsiden . nellen 2 Anleiheablösungsschu des Berlin, den 13 März 1989. d ht verzeichneten, aus Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ in Berlin N 31, Vinetaplatz 6 II, hat

Der Ertrag soll in erster Linie wahrscheinlich der Ablösung der ver. 8 terdam 254,50, Stockholm 115,.50 für den Handelsteil und den übrigen redaktio Reiches von 1925, a Nr. den 13. M. 39 der Grundsteuermuiterrolle Hansühn, Ge⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. als Nachlaßpfleger ne ünise oe⸗ 4 Pigen Anleihe in Höhe von 200 Mill ffr. dienen, die en eeit diich 19 ,00. han h h, e. Weh Ae. San. N.dene; Lantzsch in Berlin char ttiemel über 12 50 I. ℳ, b) Gr. 28 Ir⸗ Das Amtsgericht Berlin. markung Klein Rolübbe, Kreis Olden⸗ An alle, welche Auskunft über Lebeer enn dpft 1A“

je f ösis is s 90 . 12 . 8 26% bur i. Holstei . 2 2⸗2 . 8 8 8 8 ; 8 ½4 b g EE ee. daß Stockhoim, 16. März. (D. N. B.) London 19,42 ½, Berlin Druck der Preusischen Druckerei⸗ und 12,50 R.ℳ; a) Nr. 1 219 801 [72077] Aufgebot. g olstein, Mutterrolle⸗Llrt. 14 oder Tod des Verschollenen zu erteilen Louise Caroline Methke, geboren am

1 8 ilhelmstr. 32. 8. t, b) Gr. 37 Nr. 5 6 ersichtlichen Parzellen Kartenblatt 2 vermögen, ergeht die Aufford⸗ 8 ar 1864 imn E,. auch die in den Niederlanden noch im Umlauf befindlichen fran⸗ 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,25, Schweiz. Plätze 94,70, 8 geshe. 8 . a Nr. 208162 1888 898 hag schwe⸗ ““ 88 Garms, Braun⸗ Nr. 20. 21, 22, 23, 21, 25 und 45/19 in spätestens im mn 8 .. 8 8 8n 79n Gulden⸗Anleihen aus dem Aufkommen getilgt werden ——— Sg— L r.; Kee 8 Drei Beilagen vüle d8ög über 25 F. ℳ, Nr. 157 276 hat ae⸗ Aufgeba eeeee b-; Fülanmen 3 ha 47 8 88 qm richt Anzeige zu machen. zu erklären. Die bezeichnete Berschenen ollen. 8 415,50, Helsingfors 8,60, Nom 22,00, 50, 1— -A2 3 1 ; andelsre 2ℳ, b) Gr. f 29 197 n⸗ 9 v5 ngeolie er⸗ im Grundbuch einzutragen. Für die agen (Westf.), 8 d ird aufgefordert. f a gem Oslo, 16. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,00, ¹ leinschließlich Börsenbeilage und eine veeäcgit I 8 72 Nr. 23 167 über!] lust gerate en Hypothekenbriefes vom Parzellen soll ein Grundbuchblakt ange⸗ ür g de h.eerra 11SIö2 ax. 2

38 88 8 u 1“ 88 E1“ 88 8 E11“ 1 8 8 3 1 8 8 1 8 8 8 1 8

8

8