1939 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zenrrath;

derlsregeüerbeitage zum Reichs

und Lginatsaunzeiger

65 vom 17 wwarz 1939.

S. 4

Gesellschafter sind die

Volk und Tauberbischofsheim. 1939.

m 4. 1. 19989. Pferdehändler Adolf Wörner, beide in Tauberbischofsheim, 7. März

Amtsgericht.

Treuen. [71801] Handelsregister Amtsgericht Treuen, 6. März 1939. Neueintragung: X 102 Otto Wuppler (Lebensmittel⸗ andlung) in Treuen. Inhaber: Kaufmann Otto Wappler Treuen. olfenbüttel. Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Nenecintragungen: 8 Am 16. Februar 1939. 1 AIV 53 Walter Reupke, Fümmelse (Sand⸗ und Kiesgrubenbetrieb). In⸗ haber: Landwirt Walter Reupke in Fümmelse. 8 A IV 54 Willi Bätge, Wolfen⸗ büttel (Tabak⸗ und Schokoladengroß⸗ handel). Inhaber: Kaufmann Willi Bätge in Wolfenbüttel. 1“

Am 2 März 19939. A IV 59 Paul Lorenz, Zigarren, Wolfenbüttel. Inhaber: Kaufmann Paul Lorenz, Wolfenbüttel.

Löschung:

Am 2. März 1939. A III 71 Franz Flöthe in büttel.

Worms. Amtsgericht Worms. A IX 1787 Firma Heinrich Fried⸗ rich in Biblis (Motorfahrzeuge, Ma⸗ schinenhandlung, Reparaturwerkstätte, Fahrschule). Inhaber ist Heinrich Friedrich, Autoschlossermeister in Biblis. Eingetragen am 28. Februar 1939.

[71332]

Wolfen⸗

[71634]

Worms. Amtsgericht Worms. A VIII 1575 Firma Leonhard Kie⸗ fer in Worms. Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen am 7. März 1939. [71636]

[71635]

Worms,. 8 Amtsgericht Worms.

à VIII 1611 Firma Magenheimer

& Hechler in Worms⸗Hochheim. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 7. März 1939. Worms. [71637] Amtsgericht Worms.

A IX 1789 Firma Himberger & Wimmers in Worms. Inhaber ist Otto Himberger, Kaufmann in Worms, und Karl Wimmers, Kaufmann in Grünstadt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. (Großhandel in Tabakwaren und zuge⸗ hörigen Artikeln. Geschäftsräume be⸗ finden sich in Worms, Römerstraße 46.) Eingetragen am 7. März 1939.

4. Genossenschafts⸗ register. Berlin. [71810]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2021 Mittelstandsbank Spandau e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Volksbauk Spandau e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 14. März 1939.

8 E1u.e Dommitzsch. [71811] Ländliche Spar⸗ & Darlehnskasse Dommitzsch u. Umgegend e. G. m. b. H. in Dommitzsch Gn.⸗R. 6. Als weiterer Gegenstand des Unternehmens ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: 4. Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Dommitzsch, 9. März 1939.

landwirtschaftl.

Göttingen. [7181²] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 104 zur Eierverwertungsgenossenschaft Göttingen, e. G. m. b. H. in Göttingen: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 16. Februar 1939 sind die §§ 1 und 2 des Statuts geändert. Dex Name der Firma lautet jetzt: Geflügel⸗ und Eierverwertungsgenossenschaft Göt⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossen⸗ chaftsbezirks gelieferten Eier und der onstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung und die für die Versorgung des Genossenschaftsbezirks mit Eiern und anderen Erzeugnissen der Geflügel⸗ haltung notwendigen Geschäfte. Die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ Göttingen, 13. März 1939.

Das Amtsgericht. Güstrow. [71813] Zum Genossenschaftsregister ist be⸗ treffend die „Güstrower Bank e. G. m. b. H.“ in Güstrow die Aenderung der Firma durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. März 1939 in „Volksbank Güstrow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Amtsgericht Güstrow. 10. März 1939.

Willi

Köln. [7181⁴] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Bei Nr 489 Landeslieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft des Wagner⸗ und Karosse⸗ riebauer⸗Handwerks, Treuhänderbezirk Rheinland, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses der Genossenschaft vom 29. November 1938 und des General⸗ versammlungsbeschlusses der Landes lieferungsgenossenschaft Rheinland für das Schmiedehandwerk e. G. m. b. H. vom 29. November 1938 ist die letztere mit der ersteren nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 29. No⸗ vember 1938 verschmolzen.

Bei Nr. 493 Landeslieferungs⸗ genossenschaft Rheinland für das Schmiedehandwerk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Auf Grund des Generalver sammlungsbeschlusses der Genossenschaft vom 29. November 1938 und des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses der Landes⸗ lieferungs⸗Genossenschaft des Wagner⸗ und Karosseriebauer⸗Handwerks, Treu⸗ händerbezirk Rheinland, e. G. m. b. H., vom 29. November 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft mit der letzteren auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 29. November 1938 verschmolzen.

Köln, den 10. März 1939. 8

Amtsgericht. Abteilung 24.

Königsberg, N. M. [71815] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 36 des Registers eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Wartenberg e. G. m. b. H. ist am 4. März 1939 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Königsberg Nm., den 11. März 1939.

Das Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [71816]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Gewerbebank Oberledinger⸗ land, e. G. m. b. H., in Westrhauder⸗ fehn“ eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Volksbank Westrhauderfehn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Westrhauderfehn.

Amtsgericht Leer, den 10. März 1939.

Leutenberg. [71817]

G.⸗R. 13. Gewerbe⸗ und Landbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht:

Die Firma ist durch einstimmigen Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. März 1939 geändert in: Volksbank Leutenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Leutenberg, den 9. März 1939.

Amtsgericht Saalfeld, Abteilung

Leutenberg (Registergericht).

Magdeburg. [71818]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei der Firma Genossen⸗ schaftsdarre Niederndodeleben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niederndode⸗ leben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1939 das Statut geändert

worden ist. cg den 8. März 1939. mtsgericht. Abt. 8.

Das Magdeburg. 8 [71819] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Osterweddingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Osterweddingen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1939 das Statut geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 Abs. 4 des Statuts auch das Reinigen und Beizen von Saatgetreide. Magdeburg, den 10. März 1939.

Das Ametsgericht. Abt. 8. Nürnberg. [71820] Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. II1 48 Schwabach 1. 3. 1939 Milchlieferungsgenossenschaft Korn⸗ burg & Umgebung e. G. m. b. H. in Kornburg.

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Nürnberg, den 10. März 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Schleswig. [71821]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 88 bei der Genossenschaft „Taar⸗ stedter kiegei⸗Hee sjer c e. G. m. u. H. in Taarstedt“ heute folgendes ein⸗ getragen:

6 des Parternehmens ist fer⸗ ner Lieferung von Käse an Genossen und Kunden. Der § 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1937 geändert.

Schleswig, den 13. März 1939.

Schöppenstedt. 71822

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 7. März 1939 bei der Gewerbe⸗ und Landbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schöppen⸗ stedt, eingetragen, daß die Firma jetzt Volksbank Schöppenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht lautet. Amtsgericht Schöppen⸗ stedt.

Stolp, Pomm. 171823] Amtsgericht Stolp, den 11. März 1939.

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 143 bei der Landwirtschaftlichen Hilfs⸗ kasse Stolp e. G. m. b. H. in Stolp. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. Mufterregister.

Bonn. [71824]

In das Musterregister 885 ist am 13. März 1939 eingetragen worden: Die Schutzfrist des am 30. März 1929 von der Firma Vaseline⸗Fabrik Rhe⸗ nania E. Wasserfuhr Kom. Ges., Beuel, angemeldeten Musters betr. das Muster „Schiffsmotiv“, Fabriknummer 1929 I, ist abermals auf weitere fünf Jahre verlängert worden.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [71825]

In das Musterregister 1145 ist am 13. März 1939 eingetragen worden: Apotheker A. Diedenhofen, pharma⸗ zeutische Fabrik in Bad Godesberg, ein verschlossener und versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend vier Nachbildungen von Lakritz⸗ und Zuckerstangen, die am oberen Ende eine breite Fläche auf⸗ weisen, welche mit einem gültigen poli⸗ zeilichen Straßenverkehrszeichen ver⸗ sehen sind. Die Stangen sind ebenfalls mit einem Sockel versehen, der ein Auf⸗ stellen derselben gestattet. Fabriknum⸗ mern 1, 2, 3, 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1939, 11,30 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [71826]

In das Musterregister 1146 ist am 14. März 1939 eingetragen worden: Apotheker A. Diedenhofen Pharma⸗ zeutische Fabrik in Bad Godesberg, ein verschlossener und versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Nachbildungen einer Bandrolle aus Lakritz, die in der Achsenöffnung eine bunte Zuckerkugel Drageekugel enthält. Fabriknummern 1 a, 2a, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 13. März 1939, 11,30 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

[71827] Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Musterregister ist unter Nr. 14 für die Firma Stuhlindustrie Stoel⸗ cker, K. G. in Frankenberg / Eder, ein⸗ getragen: 1 Umschlag mit 2 Abbildun⸗ en, Modell 2700 und P. 70, plastische Erzeugnisse, Musterschutz 3 Nahte, ange⸗ meldet am 10. März 1939, 10 Uhr. Frankenberg/ Eder, den 10. März 1939. Das Amtsgericht.

Geisa. [71828]

Ins Musterregister ist unter Nr. 4 für den Kaufmann und Fabribbesitzer Ernst Paul Freund in Buttlar (Rhön) eingetragen worden:

17 Muster für Speise⸗, Wohn⸗ und Herrenzimmermöbel, verschlossen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fee 144 bis 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1939, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Geisa, den 1. März 1939.

Das Amtsgericht. Herrenberg. [71829] EIbbeee für die Firma Walter Knoll & Co., Herrenberg, vom 6. März 1939, Band I Nr. 4.

Ein verschlossener Umschlag mit 12 Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar: Sessel 287, Sofa 287, Sessel 287 A, 288, 289, 290, 291, 292, 293, Sofa 293, 294, Sofa 294, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung:

1939, nachmittags 15 Uhr, ür plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Herrenberg.

3. Mär Muster f

M. Gladbach. [71830] Musterregister Amtsgericht M. Gladbach.

Am 23. 2. 1939: M.⸗R. 2124. Firma Goertz, Clay & Co., M. Gladbach, angemeldet am 21. Februar 1939, 10,55 Uhr, 2 Pakete mit 51 Mustern 8g imitation, Fabriknummern: Paket Nr. I. Turf C 725 734, Kalba 42 C 667, C 666, Miau 42 C 672 674, C 682, Salta 12 G 2767/5035, G 2765/5035, G 2764/5004, G 2762/5004, Ompressa 12/8 G 2794/924, Oran 12 G 2788/517, G 2789/517, G 2789/924; Paket Nr. II. 42/109 Kalbex C 664, 42/031 Ombré C 685, 42/918 Ombré 688, 42/012 Ombré C 686, 42/065 Ombré C 688, 42/034 Ombré C 687, Ompressa 42/8 C 686 / 517, C 685/924, Oslo 10 G 2785/5038, G 2784/5038, Astoria 42 C 724/5003, Selo 41 C 716/5022, Selo 42 C 717 / 5022, Sola 42 C 718/517, Wirka 42 C 700 / 5003, C 701/5003, C 702/5003, Oslo 42 C 683/5035, G 684/5003, Leda 42 C 714 517, C 713/517, Elinor 56 9634/924, 9634/517, 9634/030, 9634/918, 9633/925, 9633/924, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

1166“

Am 24. 2. 1939: M.⸗R. 2125. Firma Hermann Schött Aktiengesellschaft, am 23. Februar!

Rheydt, angemeldet 1939, 11,10 Uhr, 2 Briefumschläge mit je 50 Deckelbildern, Fabriknummern: Inhaltsverzeichnis Nr. 488: 52170, 32174, 52182, 52186, 52194, 52206, 52210, 52214, 52222, 52226, 52230, 52234, 52238, 52246, 52258, 52262, 52266, 52270, 52274, 52294, 52306, 52318, 52322, 52326, 52334, 52338, 52342, 52346, 52350, 52362, 52382, 52386, 52390, 52398, 52402, 52406, 52410, 52414, 52418, 52422, 52426, 52430, 52434, 52456, 52460, 52468, 52472, 52476, 52484, 52488, Inhaltsverzeichnis Nr. 489: 52492, 52496, 52500, 52509, 52514, 52519, 52523, 52527, 52535, 52539, 52543, 52547, 52579, 52583, 52587, 52595, 52599, 52603, 52611, 52619, 52623, 52627, 52631, 52635, 52639, 52647, 52655, 52659, 52667, 52675,

52707, 52711, 52739, 52747,

52679, 52683, 52687, 52699, 52715, 52719, 52727, 52731, 52751, 52759, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

[72058] der Witwe

Berlin. Ueber das Vermögen Paula Meyer geb. Mennecke in Berlin W 30, Traunsteiner Str. 6, alleinige Inhaberin der Firma Che⸗ mische Fabrik Georg W. Meyer in Berlin SW 29, Urbanstr. 64, ist am 14. März 1939, 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353. N. 54. 39. Verwalter: August Belter, Berlin W 30, Treuchtlinger Straße 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1939. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1939, 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 2. Juni 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1939. Amtsgericht Berlin, Abt. 353.

Neustrelitz. [72059]

Ueber den Nachlaß der am 10. März 1938 in Neustrelitz verstorbenen Schneiderin Ida Behrendt ist am 11. März 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ha⸗ genkötter⸗Neustrelitz. Anmeldefrist bis zum 3. April 1939. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1939. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und wegen der Ange⸗ legenheiten nach § 132 Konkursord⸗ nung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. April 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Neu⸗ strelitz, Töpferstraße.

Neustrelitz, den 17. September 1938.

Amtsgericht. Abt. 2.

Altena, Westf. [72060] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Guts⸗ und Fabrikbesitzers Rudolf Hermann Schmidt zu Elverlingsen ist der Schlußtermin auf den 5. April 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Der Termin dient 8 Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigerden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.

Altena, Westf., den 13. März 1939.

Das Amtsgericht.

Bergzabern. [72061] N 1 2/38. Das Amtsgericht Berg⸗ zabern hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtsehe⸗ leute August Sommer und Karoline Magdalena geb. Wendel in Nieder⸗ horbach zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke bzw. unein⸗ bringlichen Außenständen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, den 6. April 1939, vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Die Schluß⸗ rechnung mit Belegen, die Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bekanntmachung. Verfügbarer Massebestand: 960,68 HN. ℳ. Bevorrechtigte Forderungen: keine. Nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen: 8853,99 Bergzabern, den 11. März 1939. Der Konkursverwalter: Vogt, Rechtsanwalt.

Berlin. [72062]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mumm, Inh. d. Fa. Mumm & Vet⸗ ter, Bln. SW 4ͤ9, Tenenemes Str. 11/12, Uniformen und Herrenkleider⸗

fabrik, ist infolge Schlußverteilung n Abhaltung des Schlußtermins auf hoben worden. ge⸗ Berlin, den 13. März 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.) Abt. 353. 28

Camburg, Saale. (72068 Das Anschlußkonkursverfahren übe das Vermögen der Camburger Mar schinenfabrik G. m. b. H. in Cam⸗ burg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ amburg (Saale), 25. Februa

8 Amtsgericht. r 19. Fredeburg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Josef Störmann jun. in Fredeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Fredeburg, 14. März 1939.

Hr20an

Hamburg. 72 Das Konkursverfahren 161.”n Vermögen des Kaufmanns Franz Egon August Gierner, Hamburg, Eilbeck⸗ thal 7II, früheren alleinigen Inhabers der Firma Gierner & Sohn, Ma⸗ schinenfabrik, Hamburg, Ottostr 27729 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Hamburg, den 13. März 1939. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Pirna. [72000] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Wäschereiwerke Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna⸗Copitz, Geschäftsführer: der Frei⸗ herr von Berlepsch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 8 Amtsgericht Pirna, den 13. März 1939.

Leipzig. 1 [72068 Vergleichsverfahren.

112 VN 21/38. Ueber das Vermögen der Jenny led. Löwenberg in Leipzig C 1, Nordstraße 58 (all. Inhaberin der im Handelsregister eingetragenen Firma „Joseph Löwenberg“ in Leipzig 0 1 Hainstraße 14, ist am 14. März 1939 nachmittags 1 ¾ Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Vergleichs verwalter ist der Wirtschaftsprüfer P. A Gärtner in Leipzig C 1, Albertstr. 59 Vergleichstermin am 4. April 1939 mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerich in Leipzig C 1. Peterssteinweg Nr. M II. Stockwerk, Saal 242. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunget alsbald bei Gericht anzumelden. De Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebni der weiteren Ermittlungen sind auf de Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig ten niedergelegt. 8 Leipzig, den 14. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 Abt. 112.

sebnitz, Sachsen. TrohnI- Ueber das Vermögen der Inkhaber eines Wollwarengeschäftes Anna ver Häcker in Sebnitz (Sachs.), Adolf⸗Hitle Straße 19, ist am 11. März 1939, 10 Uh das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses eröffnet worde Vergleichsverwalter ist der Recht beistand Rudi Müller in Sebn (Sachs.), Weberstraße 88. Vergleich termin: Donnerstag, den 13. April 19 14,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Sebnitz (Sachs.), Zimmer Nr. 6. 2. Gläubiger werden aufgefordert, i Forderungen alsbald anzumelden. D2 Antrag auf Eröffnung des Verfahre nebst seinen Anlagen und das Ergeb der weiteren Ermittlungen sind c Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ten niedergelegt. VN 1/39. Sebnitz (Sachs.), den 15. März! Amtsgericht.

1“

Leipzig. 172 112 W 4/39. Der Maurer Fr.f Alfred Kuntzsch in Holzhausen, Mart Mutschmann⸗Straße 41 (all. Inh. handelsgerichtlich nicht eingetr, „Baugeschäft Alfred Kunts ebenda) hat durch einen am heus Tage eingegangenen Antrag die 8 nung des Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Gemä 8 der Vergleichsordnung wird bis Entscheidung über die Eröffnung, Vergleichsverfahrens der Rechtsamn Oswin Rüdiger in Leipzig C 1, scher Str. 3, zum vorläufigen Ver Leipzig, Abt 112 8g „Abt. am 14. März 1939.

Verantwortlich: 1 für den Amtlichen und Nichtam Teil, den Anzeigenteil und

Verlag: 8

Präsident Dr. Schlange in va für den Handelsteil und den 1

redaktionellen Teil Berli Rudolf Lantzsch in Be

Charlottenburg. 8 Druck der Preußischen Vrucea⸗

Verlags⸗Aktiengesellschaft⸗ Berlin, Wilhelmstr. 3

shach

8

sErsceint an jedem Wochentag abends.

Alle Postanstalten nehmen die Anzeigenstelle SW 68, Ausgabe kosten 30 ℛ0, gegen Barzahlung oder vor

des Portos abgegeben.

——

monatlich 2,30 ℛ.ℳ einschließlich 0,48 zMegugspreis d

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle Bestellungen an, i Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 e Einsendun ernsprech⸗

22

Sammel⸗Nr.:

Einzelne Nummern dieser

g des Betrages

Sie 775 nur q% einschl

urch die Zeitungsgebühr, aber ohne 1,90 ℛ¶.

Post

monatlich. Übstabholer

Reichsbant bei der Re

irokonto Nr. 1913 chsbank in Berlin

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

nungen und sonstige Personalveränderungen. Goldpreis. Verfallserklärung von beschlag⸗

mtmachung über den Londoner umntmachungen über die hnn Ffrmägen. fh urchführungsverordnung zum virsshaftung vom 16. Märg lun Geset

üß der Zweiten

Durchführungsverordnung

11“

über die Devisen⸗ immachung über die Anbietung ausländi

ar die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939.

machung igen Zinsschein Nr. 14 zu den 41

agen der Deutschen 1 2 üirungsvorschriften. zu der Verordnung

nenzung in der Kraftfahrzeugi vnung 30a der U ftfahrzeugindustrie

uchsregelung für Metalle.

intmachung 6a der Ueberwachungsstell gelung des Metallverb bshius März 1939. 8g

ümachung 6 der ührungsbestimmungen zur Ano 9, Vom 8. März 1930, B

n 17. März 1939

ig Nr. 3 zur Gebührenordnu terzeugnisse, Oele 2 15. März 1939. Fetie a ung Nr. 21.

kdepflicht und Vorr⸗ i atshaltung im

vom 17. März 19. sichtamtliche Teil enthält:

eggegebenen Steuergutscheine.

ihder schwebenden Schuld des Reichs und Betang der

über den Geldwert für den am 1.

über die

8

scher Wertpapiere zum Gesetz

„nngeanen 1 1939 2 u ’⸗ Reichsbahn vom Jahre 1dgnverschret vom 2. s.

März 1939. eberwachungsstelle für Metalle über Ver⸗ Vom 6. März 1939.

für Metalle über

für Ausfuhrzwecke.

Ueberwachungsstelle für Metalle über nung 302 vom 6. März

imachung KP 705 der Ueberwachungsstelle f

Handelsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches. Deutsches Reich.

e Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom Hanseatischen

vyer von seinem Am Reichsoberseeamts entb

1939 den Oberlandesgeri

desgericht Dr. ö1“ sse

ieter des Vorsitzenden des

95 Sberlandesgerichtsrat am

ht Dr. Seeburg zum Stellv

des Reichsoberseeamts dee.

igerichtsvizepräst

degecesdi präsident Dr. S 8

utmachung über den Lond 3 oner G 1 der Verordnung vom 10. Seee

ung der Wertb von Ansprüchen, die agr Fein auten (Reichsgesetzbl. 1 S

doner Goldpreis beträ ä 4. Unze 186. 8 86 9 aische rung nach dem Berliner Mittel⸗

li für ein en ches P d U glif und vom 18 i 1989 mit Rℳ 11,675 8 Mer⸗

n Gramm Fei

den 18. März 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Zekanntmachung.

Feerüekanntmachung vom 8. März 1938

der ehemaligen deutschen Liesel Carsch

1939

i 2 Abs. 1 ugen und die Ab

erke kit vom 14. Juli Reh

1933 e verfallen erklärt.

- den 17. März 198b 11 Der Reichsminister des Innern. F. A.: Hering.

1 G tri l in Wien ist präsidenten in Innsbräc ernannt. 4 8

148 sh 6 ¾ d,

=— REℳ 86,7112, . = pence 57,3087, FRℳ 2,78783.

(Deutscher

vom 9. Mär. 1938) beschlagnahm Becatsamhchigen 8

des Gesetzes über den Widerruf von der deutschen Staats⸗

ET1“

t als un⸗ Hanseatischen Ober⸗ rtreter des Vor⸗

m 8

1931 zur Hypotheken und

Vom

über Kurspreise für Metalle

der Reichsstelle für 8 Ueberwachiaestste

der Ueberwachungsstelle für Mineralöl Mineralölhandel). Vom

vj se 2 zur Gebübrenordnung der Ueberwachungsstell

*

b. für andere

ausländischen gezeigt oder angeboten

erlin, Sonnabend, den 18. März, abenbs

Bekanntmachung.

nzeiger Nr. 15 vom

chlagnahmte angehörigen Emil Brod birh gemäß § 2 Abs. 6 inbürgerungen und die A angehörigkeit vom 14. Fuli 18 als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 17. März 1939.

8 Der Reichsminister des Innern. ““ F. A.: Herin

(Reichsgesetzbl. I

Zweite Durchführungsverorün Auf Grund des 5 Seoigngehg bn.

ärz 1939.

gesetzbl. 1733) wird verordnet:

8”,n bweit sie haben, der Reichsbank hgbananeten: sind der k hung einer Devisenbam alt unmittelbar oder durch ertragen. Dasselbe gilt

Devisengesetzes) hinsichtt für Auswanderer ( ee durch einen erwahrt werden; der Verwahrer hat di

zum 15. April 19 artli Zat diese anzuzeigen. —1939 der örtlich zuständigen

(2) Die Verpflichtung

ich ihrer ausländischen

nach Abs. 1 entfällt nannten perens

. ersonen, soweit sie

ändischen Wertpapiere au

Devisengesetzes 88 der

Förshen von den Beschrän 8

freigestellt sind.

Wertpapiere schon worden sind.

(4) Die Vorschriften der §§ 50, 51

Abs. 1 Anwendung.

schaftung vom 12.

Die in den 88

edrohten Strafen und sonsti gen Maßn echergacstafen, gegen § 1 dnweüngünnen

Berlin, den 16. März 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. 1— Walther Funk.

Bekanntmachung

8* fend die Anbietung ausländischer Wertpapiere gemãß

n Durchführungsverordnun um 1 1 Henifeenerervanng, öö 8 vom 16. März 1939. uf Grund des § 53 des Gesetzes über die 1 e Devisenbewirt⸗ Dezember 1938 (RGBl. 1 8. Iotgpevürt.

wir folgendes bekannt:

über

Kber die Einführung der

1. Zur Anbietung der ausländischen We ier äß der Zweiten Durchführungecheardderthaviere Gese 84 Devisenbewirtschaftung vom 16. März 193 be e R8 den Reichsbankanstalten (in Berlin auch 1F. . P Auslandsforderungen, los erhältlichen Vordrucke zu 8 Pessonen, die ihren Wohnsitz, Sitz oder den Ort ihrer Se.eg in den sudetendeutschen Gebieten haben brauchen abweichend von der Vorschrift des § 1 Abs. 3 er Zweiten Durchführun sverordnung die ihnen ge⸗ 1 Aarigen naländsschen neührtabiere nicht besonders „we eine Anmeldung erfolgt ist d Abs. 1 Ziff. 5 und § 2 Ziff. z .es.d gea⸗

b Ein Ge 60 98 üj bo s 5 visenbewirtschaftung und ——

. * 44 22 E B

Ausland in den sudetendeutschen Gebieten (RGBl

sen esh V

Das mit Bekannt 1 emtgen des ehemaligen deutschen Staats⸗

1 des Gesetzes über den Widerru

g der deutschen Caban Seite 480)

ung zum Devisenbewirtschafeung

96 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ 12. Dezember 1938 (Reichs⸗

8 Inkrafttretens schen Wertpapiere diese schon vor

4

auf Verlangen zu verkaufen und zu

§ 5 Abs. 3 des

i h Wertpapiere Inländer unmittelbar oder

Wertpapiere bis Reichsbankanstalt

a) für die in § 47 Nr. 1 und 2 des Devisengesetzes ge⸗

hinsichtlich ihrer aus⸗ 95 des sht een Vor⸗ ngen un erboten des und der Durchführungsverordnung

66) Die Verpflichtung nach Abs. 1 besteht auch, wenn die früher der Reichsbank an⸗ und 53 des Devisengesetzes finden auf die T. rng,,88,99

69, 72 bis 76 des Devisengesetzes an⸗ finden auch auf

V

Lahtungsverkehr mit dem

6 58 e“

SW 68, Wilhelmstraße 25. All beschrieben 1 ist darin nach Pabier

unterstrichen) oder durch

vor dem Einrückungstermin bei der Arheien ee müssen 3 Tage

fünfgespaltenen 55 mm breiten s

einer dreigespaltenen 92 h Anzeigen nimmt an die Ang ei 122 Fett 8 Druckaufträge fnß auf einseitig

ruckreif einzusenden, insbe ondere ruck (einmal

Worte etwa durch Fettd I besonderer Vermerk am Rande)

völli auch anzugeben welcze orgehoben werden soll

e eingegangen sein.

—0

1938 I S. 1511 L.. ). Diese Anmeldun

r Wertpapiere vor.

papiere brau werden. Sähsi

Herlim C 111, den 16. März 1939.

Reichsbankdirektorium. mann. Wil

einstweilen nicht angeboten

u“

Krevsch

Liste 1 ber einftweilen nicht anzubietenden Wertpabier

1. Sämtliche russischen Staats⸗, St Vorkriegs⸗Anleihen und Pfandbrtene

2. Ungarische ungere 1 ungeregelte Vorkriegspfandbrie e . munal⸗Obligationen auf Kronen und n Saax wers

1 nebzeser Hauptstädtische Gemeinde⸗Sparkasse Pfand⸗

. Central⸗Hypothekenb is 8 ee ank Ungar S 18 8 8n⸗ staund KommunareChli e Sparkassen⸗Pfand⸗ vrnenoeesügaenen use Pfandbriefe und Kom⸗ Pester Erster Vaterländ. Sparka a⸗Verei ester ö Feämien Snennsnenvbr⸗ Kommunal Ohligationen . Bank Pfandbriefe und ü Agrar⸗ u m.e. und Ei ngarische Allgem. eeee n Ungarische Bodencreditinstitut? pest, Pfandbriefe mien⸗Obligationen itinstitut Pfandbriefe und Prä⸗

Ungarische Escompte u. Kommunal⸗Döligationen selbank Pfandbriefe und

Ungarische Hypothekenbank Pf 1 b fandbriefe, Kommunal⸗ u. Prämien⸗Oblig. u. innst⸗ Brris, een Ungarische Landesoben Eeeci er ae Sein⸗ grundbesitz Pfandbriefe u. Obligationen

Ungarische Landes⸗Central S 8 1 munal⸗Obligationen ral Spark. Pfandbriefe u. Kom⸗

Vaterländische Bank, Budapest, Obligationen 3. Sonstige österreichisch⸗ungarische Werte 1

4 % Böhmische Nordbahn⸗Prioritä Böhmis äten von 1 1— Westbahn⸗Goldprioritäten 8* öhmische Westbahn⸗Silberprioritäten von 1885 Böhmische Westbahn⸗Prioritäten von 1895 % BubapeseSüngsairchen Eisenb. Oblig. von 1889 Budapester⸗Basilika⸗5⸗fl.⸗ . 111“ % Budapester Elektr. Stadtbahn Prt 2 15 % Budapester Elektr. 8ed. Eete von 19,8 vSee S tadt A 1 1 r Stadt⸗Anleihe von 191 90 Budapester Stadt⸗Anleihe von 19169

8n Straßen⸗Eisenbahn Obl. von 1885

4 ½ 9 S p 1 büe-s Straßenbahn⸗Anleihe 5 % Erzherzog Albrechtbahn 86 Erzberzog Albrechtbahn Erzherzog Albrecht 4 jhe zog echtbahn

und Eisenbahn⸗

von 1911

Prioritäten von 1872 Prioritäten von 1877 Prioritäten von 1890/91

2 Ferdinand⸗Nordbahn Prioritäten 7 b 1 v 2 Ferdinand⸗Nordbahn Süber⸗ Peide dnr Lasr Franz⸗Joseph⸗Bahn Prioritäten von 1884 Fünfeirchen⸗Hareser Eisenb. Oblig. von 1867 N. Senr. X. 89 8 Carl⸗Ludwig⸗Bahn Silber⸗Prior. % Galizische Landes⸗Anleihe v 1 *% Galizi inati 8 n-es Fennens ez Propinationsfond Schuldverschreibun⸗ kronprinz⸗Rudolf⸗Ba Silber⸗E dJagiche Eer vyxer f ahn Silber⸗Prt. jugo⸗ Kronprinz⸗Rudolf⸗B z Pr 8 b Bahn Salzkammergut Prt. 1. Kronprinz⸗Rudolf⸗Bahn Pr 3 siowilch üe bolf ahn Prt. von 1893 jugo 4 ½ % Oesterr. am. Eisenb. uote

4 ½ Oesterr. am. Quote * % Oesterr. am. Eisenb. Anl itali an Fuse g s von 1913 italie⸗

2 % Oesterr. am. Eisenb. nische Quote .

von

Anl. von 1913 polnisch Eisenb. Anl. von 1913 jugo⸗

von 1913 rumä⸗

8—

5 ¾ 3 Oesterr. Eisenb. Silber⸗Anleihe (konv. Franz⸗

Jeoseph⸗Bahn)

Poftschecktonton Verlin 41821 1 939

51. Die wird als A Die Reichsbank behält sich die ——

Die in der nachstehenden Liste aufgeführten Wert⸗

re.

Credit⸗Institut für Klein-⸗

8