1939 / 66 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatoanzeiger Nr. 66 vom 18. März 1939. S. 3

ux. Motorradfabrik Standard Fahrzeugfabrik Wilh. Gutbrod. .“ Schnürle vherbed it Schtven Lidal & Sohn Tempowerk. 9 (3) Jeder Verbrau

7 Herstellung nach einer zwischen den vorgena von 5 Firmen vereinbarten Konstruktion. 1

250 ccm Hubraum

G 3 4 ME ische Kronen⸗Rente ö551 % Oesterr. Eisenb. Silber⸗Anleihe (abg. Linz 4 % vegeeigc. vorce vöfe

ö c. en - 3 ½ % Ungarische Staatsrent 1t 8 8 e X“ . ns . 8 8 Ungarische, Shactes⸗Kreug⸗Lose u. ⸗Prämien⸗ B0* 8

kupons

1 ch, der nach di sfü „1 b bestimmungen nicht als Verbrauch ic nagfah nnsführunge⸗ führungsbestimmun F. Anhänger für Lastkraftwagen und Motorschlepper. seschren isag Becbranchs. Sr. 5 12 ..“ Nach einer Einheits⸗Konstruktion mit folgenden Nenn⸗ Ausfuhrzwecke, soweit die r reenen⸗Ie Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung oder gegen

gen gelten als Bestandteil dieser An⸗

führungsbestimmungen

4 % Oesterreichische Kronen⸗Re

Juli irma Auto⸗Union A. G. 8 3 to,

8

und⸗Prämienscheine 1 Typ der

4 % Oesterreichische Kronen⸗Rente Mai / Nov. 5 1 Typ der % Oesterreichische Nordwestbahn Prt. von 1871 I etkanntmachung. [1 1 Typ der Fi R. GmbH. 1 1 8 Lit. A u. B. Nordwestbahn Gold-Prt. von 1874 Der Geldwert * den am 1. April 1939 fälligen Zins⸗ 1 Typ der Firma 4 8. Fahrzeugfabrik Wilhelm u 11 to (16 ½ to Gesamtgewicht). 8 ordnung und den Ausführun ½ % Oesterreichische 5 tb konv. Prt. von eutschen Re ahn d irma Triumph⸗Werke Nürnberg A. . 1 . . 8 8 8 8 2 aufgeführten Metallk Jie gilt auch für das L 48 vD Reicehahn Anleiho wird berechnet 1 1 1 der 1 Viun henJerre A. G. 9 1. gonehT Motoren und Anhänger den fir. höchstens diejenige Menge für die saderh er he Venec⸗ be.., 2e lr raftsetuns % Oesterreichische Nordwestbahn Prt 1 Goldmark = 1 kiceee . 8— 1 Typ der Firma Zündapp⸗Werke GmbH. 1 282 daß RSrrher ng le nich, so lichen Bescheid als Lertnestelle sn vearvn. schrift⸗ x 8 g 22 Tage wird die Bekanntmachung 14 Lit. C 1 1 Der Zinsschein Nr. 14 wird vom 1. Apri .age⸗ 350 ccm Hubraum ii 1.28 b ncke in der Fabri⸗ 2 1 Mhiigung festgesetzt wird. erwachungsstelle für Metalle, betr. Ausglei 4 x Seeeeec ö frei ves ph lc 88 8 ö8 ee hehn 18. vö“ 928 e A. G. 98 1 ali 88 ZZEE Sao eh ge zesi en Pescew guf rhnc hasereügehgonn 9. vucg hencserbshach,na ex. 8 2 de sgebenen ver 4 % Oesterreichische Silber⸗Rente in Berlin, bei den Hauptkassen der Rer b ünun 1 Typ der Fi Bayerische Motoren⸗Werke A. G. elangen. en zur gesetzt ist, gilt für jeden Betri EE11 en, vom 12. Dezember 1938 (Deutsche 1 ; 8 e F. AreS 8 lin und yp der Firma Bayer .G. ulassung gelang 1 1 jeden Betrieb und in jeder Met Reichsanz. u. 2 er⸗ r 4 % Fe er von 1884 eE“ rlchsbant⸗ 56 irma Parle ewen ea 8 . Für die neneaasung 8 Begriffe Haupt⸗, Neben⸗ und de hüct, Zon e⸗ schriftlich feftge eil 1888, fün da⸗ nen Ssenalah e, ne. Z97 ven S 3 1 9 8 2 8 : yp er Firmen Horex⸗Co 2 G. Fii Eon eertypen im Sinne dieser lusführungsvorschrift lt 3 1 ng für n andzwecke. (3) Die Besti 2 3 Raab⸗Grazer Lose anstalten und bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin. 1u“*“¹ ie Begriffsbestimmungen, die d che en gelten (3) Soweit für einen Betrieb bzw. in ei F. mmungen der Bekanntmachung 14 gelten 8 b ; ü d Anfang Juli 1939 1“ 1 die Begriffs gen, die der Reichsverkehrsminister in die V etrieb bzw. in einer Metallklasse als Ausführungsbestimmungen zu § 6 di 4 4 % Süd⸗Norddeutsche Verbindungsbahn Oblig. von Das dritte Fünstel der Anleihe wird Anf in casg... Anweisung an di 1 8 ie Verbrauchsberechtigung nicht d iftli 9 gen zu § 6 dieser Anordnung 30 a 1892 8 b im Gebäude des Reichsverkehrsministeriums in Berlin aus 87 Victoria⸗Werke A. G. b nhen wird. 1 ““ 16 8 Uͤberwachungsstelle söitgeshs 5 Schesfeicen gemahe g dsse.s - aneg. der ——— 4 % Theiß⸗Regulierungs⸗Prämien⸗Anleihe 1870 gelost. Serstellung nach einer ese den vorgenanne 3. Eine Ausführungsvorschrift über Neben⸗ und Sonder⸗ mang eines solchen Bescheides für Inlandzwecke gemäß 94 dieser Verbrauchsberechtigung 5 % Ungarische⸗Galizische 8n vem. ““ Berlin, den 17. März 1939. 2 Firmen vereinbarten Konstruktion. tpen werde ich noch erlassen. a) für Betriebe im Altreichsgebiet: die Verbrauchsberech⸗ anstelle der bisherigen 188 wen-s 2*7 G Ungarische von 4889 Der Reich ertee eng E.] der 500 c cm Hubraum a vneae . r Fahrzeuge werden von dieser ö ö He. 6 der Anordnung 30 8 8 Vrhsch FSse EETA11““ 8 b 8 Deutschen Reichsbahn. 8 Union A. G G 1 Apr in Verbindung mit § 1 der An⸗ de g. 8a (Ausführu 1 Ungarische Kriegsanleihen e 1 Typ der Firma Auto⸗Union A. G. 8 ordnung 31 in der Fassung vom 6. Dezendb 1 dieser Anordnungt 1 Typ der Firma Bayerische Motoren⸗Werke A. G. Berlin, den 15. März 19’399. 8 b) für Betriebe im Lande Ssterreich: die durchsc 5 (4) Am 1e9) b. 1 8 18 .April 1939 tret be 1 Typ der Firma Zündapp⸗Werke GmbH. 8 ²Monatsverbrauchszahl aus dem Weh urchschnittliche F. treten, unbeschadet der Be⸗ 600 ccm Hubraum der Generalbevollmächtigte für das Kraftfahrwesen. landzwecke (Gesamtwverbrauch abzüglich vechrüch gr die Anshaoung 30 888 anße 8 bwe⸗

99 8 2 . 8 1 1 8 3 Ausfuhr) in den Mon t A is 3 Met Il ri ten uU der Verordnung über die Typenbegrenzung 2 Typen der Firma Bayerische Motoren⸗Werke A. G. v 1 Schell aaten August bis November 1938 alle vom 29. April 1935, betr. 8 Ausführungsvorsch f 3 1 Typ der = NSU⸗Werke A. G. Oberst im Generalstab. nagh Mhadgab⸗ der hierüber an die Ueberwachungs⸗ unedle Metalle, (Deutscher Rei Seans e. Fechn Plnfhfür

in der Kraftfahrzeugindustrie vom 2. März 19389. 1 Typ der Firma Zündapp⸗Werke GCmbbob. etalle erstatteten Meldung. Nr. 104 vom 6. Mai 1949),

beschränkung nicht erfüllt sind. eine Sonderentscheidung der Uberwachungsstelle irma NSh⸗Werke A. üüUf. 5 to, 16“ 1— 8 88110, Ieöö Anorbnung, nace dan irma RMMW Motorvadwerke Gmbßh. 8 t0 (11 to Gesamtgewicht , 5 () Feder Betrieb, der na 7. BKast. * 15 der Verordmung über den Warenverkehr

98₰

4 % Oesterreichische Kronen⸗Rente zeezt her. ; erz“⸗2 fl.⸗Lose 8 ; lasten: 1 estgel 3 1 igsbe 8 4 nte konv. Rente Jan.) Ungarländischer⸗Verein,Gutes Herz“⸗2 f s 1 Typ der S Ardie⸗Werk A. G. hutz 3 10hoh 8 X“ bgegias. Lor scehten und Bedingungen 8 die Befreiung die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen oder gegen

ch den Vorschriften dieser An⸗ 2 gsbestimmungen zu dieser An⸗ 8 8

Nachdruck, auch im Auszug, in deutschen Zeitunge Betriebe im Lande H f 1 eG zug, n, ande Osterreich, die i die Anordnung 31 de 8 s v1““ 1 des Vaubeginns zu . 750 ec m H . V Nachrichtendiensten nur mit Genehmigang brauchsmeldung gemäß Absatz S bisher bnch S Metalle, betr. .“ SFexewewer 5 Auf Grund der Verordnung des Tin 8-ne. 1 Typ der Firma Bayerische Motoren⸗Werke A. G. des Generalbevollmächtigten für das Kraftfahrwesen gestattet 8 e e. Heeh diese 1 unverzüglich 1. Juli 1935, in der Fassung vom 6 ge. 19 Fralg, * 9 9 b ¾ 88 n 1“ 2 . 9 8 8 8 8 8 b 8— 1 un 7 8 8 2 85 8 2 Generalfeldmarschall Görin 2 als Beauftragtem für de men Klöckner⸗H.⸗Deutz A. G., Magirus D. Motorfahrräder und deren Motoren. 8 9 wachungsstelle fur Meuaie ceo aür hei der Über⸗ u. Preuß. Staatsanz. Nr. 286 vom 11. De⸗

Vierjahresplan vom 2. März 1939, betr. die Typenbegrenzung 8 38 . industri lasse ich folgende Ausfüh⸗ 1 werke 1. Motorfahrräder (Krafträder mit Tretkurbeln 8 ät 8 8 8 8 8 in der Kraftfahrzeugindustrie, erlasse ich folg und v eroren bis 100 ccm Hubraum) Anordnung 30 a wachungsstelle für Pierag. ee veeehnerr

rungsbestimmungen: 8 582— 8 Ringhoffer Tatra Werke A. G. irma Achilles⸗Werke A. Schneider K Go. †ber Ueberwachungsstelle für Metalle, bescheid für den gleichen Betrseb und dee gleiche Metallklasse Der Reichsbeauftragte für Metalle.

K88“ ö irma Arler⸗Werte 8. G. tetr. Verbrauchsregelung für Metalle.) „uber Kraft. 8g Zimmermann. A. Personenkraftwagen 16““ beiden vorgenannten Firmen ver⸗ Les- Agan Fehrheng ege 8 Vom 6. März 1939. (1) Die Verbrauchsberechtigung für Inlandzwech 3 bis 1,2 Ltr. Hubraum 8 eeinbarten gemeinsamen Kon⸗ 1 Typ der Firma Ardie⸗Werk A. G. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 8 5. darf nur auf Grund einen der Überwachun de-g,, en 88 1 Haupttyp der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer ö sttruktion. 1 Typ der Firma Brüder Aßmann. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung hhn hchhe her ehrverbrauchsgenehmigung der Über-⸗ Meia 8 8 S. Regelung des A. G 111AA“*“; 1 8 1 Typ der Firma Bastert⸗Werke Gustav Bastert. der Verordnung vom 28. Juni 1937 RReichsgesetzbl. 1 S. 761) 6)8 Jn 8 überschritten werden. für Ausfuhrzwecke. *) 1 1 Typ der süma 8 8 auer 8,v mit der Verordnung über die 11— hedahn Fel 88* von eincrägen auf Mehrverbrauchs⸗ 8 Vom 7. März 1939. irma Berlin⸗Suhler 2 d riften auf dem Gebiete des Warenverkehrs im Lande 8 g n nur die von der vW““ Unter Bezugnahme auf § 3 in Verbindung mit § 11 der

1 Haupttyp der Firma Adam Opel A. G. 1 Haupttyp der Firma Büssing NAG Vereinigte Nutz⸗ 1 Typ der 1 -- . 1 ö der Firma Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. kraftwagen A. G. mit Dieselmotor. werke GmbH. oterreich vom 19. März 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 263) und den an hn cn. vnd tlichen Wordrucke benutt werden, die bii Anordnung 3ha der Uberwachungsstelle 8 Metalle vom reuß. Staatsanz.

1 Haupttyp der Firmen Daimler⸗Benz A. G. 1 Typ der Firma Brandenburger Fahrrad⸗ u. Motorme in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von 88) Anträg und Handelskammern erhältlich sind. 6. März 1939 (Deutscher Reichsanz. u.

2 Haupttypen der Firma Auto⸗Union A. G.

88

2

29

über 1,2 2,0 Ltr. Hubraum und b werke Excelsior GmbbhH. berwachungsstellen vom 4. September 1934 ( b äge auf Mehrverbrauchsgenehmigung hab Nr 1 1 Haupttyp der Firma M““ vorm. Heinrich Kleyer Wiener Automobilfabrik AG. 1 Typ der Firma Brennabor⸗Werke A. üG. gerchsanz. u. Preuß. Staatsanz 74 8 H so weit Aussicht auf Erfolg, wie der nachge suh e W . 66 vom 18. März 1939) wird bekanntgemacht: trma AutoeUni 8 ite⸗Di .G. : wichtiger und dringender Aufträ 1 1 Haupttyp der Firma Auto⸗Union A. G. 1 8 1 mit Dieselmotor. 1 Typ der Firma Elite⸗Diamantwerke A. G. hengeordnet: i 1 gender Aufträge erforderlich und eine 1. ,er Benbr n 1 Haupttyop der Fsema Dahmlex eng. 1. G. b Herstellung nach der zwischen den 1 Typ der Firma Elsterwerdaer Fahrradfabrik E. W. R. § 1 Ausführung dieser Aufträge aus der allgemeinen Verbrauchs⸗ nach Maßgabe der I“ 1 3 ; R —: 1 Fenen. Seeer. Eneser Ni 1 EEEETTEeeeeee r 1 Top gsr rSeSe h. 2 . P. . a. ahebeha. Naterialgruppen im Sinne der §§ 1 und 2 der Anord⸗ 9.89 8 2. (1) Als Ausfuhr im Sinne der Vorschriften betr. Ver⸗ .G. . 1 Z Fabriks A. G 1 Typ der Firma Bismarck A. G. unedle Metalle, vom 20 Juni 1938 in Verhbind b 1 1 3 bbrauchsregelung für Metalle gilt nur die Liefe 1 8 8* . 1 Typ der Firma Görickewerke⸗Bielefeld. behntmachung 11 a vom 21. Juni 1988 (Deutscherr aüehs b in verschiedenen Verbrauchsabschnitten ist nur ncch MWale, für die d über 2,0 3,0 Ltr. Hubraum 1 Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz A. G., Fuulanz. u. Preuß. Staatsanz Nr 146 8P Reichs⸗ eaß abe besonderer Ausführungsbestimmungen zu dieser re, für die der volle Gegenwert durch Be⸗ 1 Haupttyp der Firma ““ vorm. Heinrich Kleyer ““ Magiruswerke, 1 Typ der Firma Fritstergee Metallwerke Kdt. Ges.” gien auch für die Vorschäften dilse⸗ 1883 1938) ordnung zulässig. 8 EHEEE Hen Feahan V Fi Maico⸗Fahrradfabrik. § 2 Eine Verb berechtt 1 . 1 Bayeri en⸗ 1 berg, benes 11n.“ b 8 rauchsberechtigung, die für einen bestimmten zeugnissen, die unverändert oder na lgt 1 8. .“ 8 Werke A. G. Österr. Saurer⸗Werke A. G. be- Ferme Rese dene 8,8. rke Erhard Duoß Der Verbrauchsregelung unterliegt der Verbrauch an ööe einer bestimmten Auflage oder Bedingung Bearbeitung Gegenstand, Besbendeeaeh 1e 8 2 Bens A. G mit Dieselmotor. 1 8 8 Fir Mielewerke A. G. Büeralklassen: 1. ewilligt wird, darf nur für den angegebenen Zweck oder nur behör einer solchen Lieferung nach dem Auslande motor). 8 - 3 irma NAG Abtl. Prestowerke A. G. 1 18 8 8 n 9) bilden 1 Haupttyp der Firma Ford Motor Company A. G. Firmen vereinbarten gemeinsamen Konstruktion, mit der 1 Typ der seme Niederlausitzer Fahrvadwerke Prochenw 5 1 Klasse: e s 1 8 (2) Hüate aufaregehazetn⸗ fic f 8 . msweise 18 1 werke A. G. der Einbau des Saurer Motors bis auf ASu⸗Werke A. G Harthlei (Antimonblei) , 1 Haupttyp der Firma Adam Opel A. G. 2 1 1 Typ der Firma NSu⸗Werke A. G, 8. Hartblet .A i1) Wenn Erzeugniße . ngcde . Wt Latra⸗ 88 ld als möglich in der 1 der Firma Patria W. K. C., Fahrradfabrik 9 1 1 1 b Haupttyp der Firma Ringhoffer Tatra⸗Werke A. G. 8 Dieselmotor mit der Auflage, soba yp der 1 8b is zu 10 vS seine Verbrauchsberechtigung für Inlandzwecke in Höhe der bestandsmerkmale einer Ausfuhr im Sinne v Kofeftrtt s Fen Anschluß an eine er Foige ecetes 1 1 A. May Andere Bleilegierungen als die der von ihm in Anspruch genommenen Heftetung zu ö“ Absatz 1 erfüllen. Sie kann ö 1 Haupttyp der Auto⸗Union A. G. 1 1 Typ der Firma Premierwerke A. G. à Cadmium, nicht legetr nela ee-aftueg konamt in MWegjal. sowet al ü sehen, 1 Sassiw 8 yp der Firma Rixe & Co. Gmbd. 79 A. Kupfer, nicht legiert 1 nahme eines freien e. 3 11 dnsanea 688s 8 3. Die Belennn von der Verbrauchsbeschränkung um⸗ 1 1 1 1

92

vorm. Gräf & Stift 1 Typ der sene Dürkoppwerke A. G. 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers brauch nachweisli zur Ausführung volkswirts aftlich I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Haupttyp der Firma Ford Motor Company A. G. beiden vorgenannten Firmen ver⸗ chenbach GmbH. Die Begriffsbestimmungen für die Metallklassen und berechtigung für Inlandzwecke nicht möglich ist. 8 brauchsbeschränkung befreit. 2 irma Expreß⸗Werke A. G. nung 27 a, betr Lagerbuchführun 2 1 8 8 8 7, g und Bestandsmeldung Ein Ausgleich zwi ver bee. 1 Haupttyp der Firma Adam Opel A. G. aupttyp der Firmen 1 8 gleich zwischen Mehrverbrauch und Minderver⸗ rung einer zum Verbleib im Auslande bestimmten 8 vporm. Austro Fiat, i 1 .G. 16 1 Typ der Firma Gritzner⸗Kayser A. G zahlung oder Gegenlieferung aus dem Auslande 1 Haupttyp der Firma Auto⸗Union A. G. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ 1 Typ der auch als Ausfuhrbedarf nur der Bedarf an Er⸗ irma Mars⸗ goh . ohmaterial und Abfallmaterial der nachstehend aufgefü 6“ 4 8 G eführt 1 Haupttyp der Firma Daimler⸗Benz A. G. (mit Diesel Herstellung nach der zwischen den vorgenannten vier ““ fgeführten nach Maßgabe der gemachten Auflage oder Bedingung benutzt bilden. 9 1 11” inzi terr. Saurer⸗ Blei, ni 1 G 1 Haupttyp der Firma Carl F. W. Borgward. einzigen Abweichung, daß der Firma Ssterr & Bergemann. 88 8. le wicht legiert IS⸗ (1) Wenn Erzeugnisse, zu deren Herstellung e ddie Anwendung der Vorschriften und des Ver⸗ Haupttyp der Firma Stoewer Werke A. G. 1 Haupttyp der Firma Henschel & Sohn G. m. b. H. mi yp der Firma Pantherwerke A. G gehalt oder mit einem Zinngehalt werden, ist dieser verpflichtet, im Zeitpunkte der Rücklieferung nationslieferungen) zulassen, die nicht die Tat⸗ .May. ü her 3,0 —4,0 Ltr. Hubraum ddrei Gruppen zu gewinnen. yp der Firma Phäͤnomen⸗Werke Gustav Hiler 10w we Klassen III B und CG. Diese Belastung kommt in Wegfall, soweit als Ersatz für die solchen Ausnahme an Auflagen oder Bedingungen 1 Haupttyp der Firma Adam Opel A. G. 1 Haupttyp der Firma Büssing⸗NAG Vereinigte Nutzkraft⸗ yp der Firma Steirische Fahrradwerke „Junior M. Kupferlegierungen A. Messing⸗ und Tombaklegierungen ursprünglichen Bestellung entsprechende Erzeugnisse gleicher faßt:

1 irma Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 60. egierungen orm un etallart an den gleichen Abnehmer für den a) den Metallinhalt (zuzüglich des unwiederbring⸗

1 8 des IT“ Josef Eitrich 8 p. veefa⸗erungen 1“ gteaüchen Ausfuhrzweck geliefert werden. Jeder unter die Vor⸗-⸗ ver lichen Materialverlusts) derjenigen eigenen 8

yp der Firma Torpedo⸗Werke A. G. 9.G jKupfer⸗NickeleLegferungen Uhecten dieses (lace ane eehe Sang 88 8. I nwn. e de 35 vG

b Büfsi ““ irma Triumph⸗Werke Nürnberg A. G. 8 18 .Andere Kupferlegier ng (unter Angabe dieses Paragraphen im Be-— em Auslande ausführt,

1 Haupttyp der Firma Maybach Motorenbau G. m. b. H. Froß, büsfing K. G., 1 8 2 Urani 8. ahrradwerke 88 G. I Fasen hnf enmgen der Uberwachungsstelle für Metalle an - b) 8 Eüeervee lauzahch des unwiederbring⸗

8 I1“ G. g;s Ki ictoria⸗Werke A. G. 8 .““ Nickel, ni b 5 . 8 ichen Materialverlusts) derjenigen eigenen Er⸗

B. Lastkraftwagen 1 Augsburg⸗Nürn⸗ 1 . 55 Nicel, 8 82) Wenn Erzeugnisse (gleichviel welcher Verarbeitungs⸗ zeugnisse, die der Verbraucher Grund eines

1 to Nenn⸗Nutzlast 1 erg üt Dieselmotor 1 Typ der enn Wanderer Werke A. G. 80 A. Quecksilber, nicht stufe), die für Ausfuhrzwecke bezogen worden sind, vom Be⸗ 8 Ausfuhrverbrauchscheins an einen deutschen

1 Haupttyp der Firma Carl F. W. Borgward mit Otto⸗ ven 8 C. ““ „Motoren für Motorfahrräder „al. A. Feinzink sieher nicht für Ausfuhrzwecke verwendet werden, darf ihre Weiterverarbeiter liefert,

mote e. 1A“ Herstellung nach der zwischen den en a) nur zum Einbau in von nachstehenden Firmen se 8 Walzzink Verwendung oder ihr Absatz für Inlandzwecke nur mit vor-⸗- c) den Metallinhalt (zuzüglich des unwiederbring⸗

Firmen vereinbarten gemeinsamen Konstruktion. hergestellte Motorfahrräder ““ 9 Rohzink d. h. alles unlegierte Zink 8. Genehmigung der Uberwachungsstelle für Metalle 8 lichen Materialverlusts) derjenigen eigenen Er⸗

1 to Nenn⸗Nutzlast tas elis Ardie⸗Werk A. G. das nicht unter die Klaßen XX A ersosgen. zeugnisse, die der Verbraucher auf Grund einer

1 Haupttyp der Firma Carl F. W. Borgward mit Otto⸗ 1 mastas g. 88 Bre 8 uund B fällt (3) Absatz 1 und 2 gelten unbeschadet der Strafbarkeit usfuhrbedarfserklärung an einen deutschen Ex⸗ 1 u. Dieselmotor. 1 4“““ NSu⸗Werke A. üG. D. Speziallagevmetalle auf Zinkbasis etwaiger unrichtiger Angaben über Vorliegen und Hohe des ppoorthändler oder Zwischenlieferer liefert.

1 Haupttyp der Firma Daimler⸗Benz A. G. mit Otto⸗ wagen A. G. ETEA“ H. 5 ie Her⸗ Victoria⸗Werke A. G. 4 mit metallischen Zusätzen ohne Zinn⸗ usfuhrbedarfs. 4. Soweit der Metallinhalt der Ausfuhrerzeugnisse ge⸗

und Dieselmotor. . kellung eines Dreiachs⸗Fahrgeste 8 8 G roßraum⸗ b) zum Einbau in Motorfahrräder allgemein von Dchalt Ser hhs einem Zinngehalt . § 9 mäß Ziffer 3 aus legiertem Metall besteht und der Hersteller

Adam Opel A. G. mit Ottomotor. Omnibusse nach 11 vereinbarenden gemeinsamen stehenden Firmen Andere Zinklegierun 16“; Die Überwachungsstelle für Metalle kann durch Sonder⸗ einen Verbrauch sowohl in der Metallklasse dieser Legierung

(Dieser darf nur in einer jährlich Konstruktion zugestanden. 1““ .“ ichte! & Sachs A. G. 8 F. Khlaffe Senuh gen als die der entscheidung für bestimmte Betriebe oder bestimmte Ver⸗ wie in den Metallklassen der Legierungsbestandteile hat, ist

von mir festzusetzenden Höchstzahl ““ 3 lo⸗Werke H. Chriftiansen. 3 brauchszwecke auch den Verbrauch in solchen Metallen regeln, der Metallinhalt der Ausfuhrerzeugnisse unter Berücksichti⸗

gebaut werden.) c(. Krafträder. 8 Mischzinn eg die der allgemeinen Verbrauchsregelung nach § 2 dieser An⸗ gung der tatsächlichen Einsatzverhältnisse auf diese Metall⸗

1 Haupttyp der Firma Phänomen Werke Gustav Hiller 25 ccm Hubraum IWI Kleinlastkraftwagen. 6. Lötzinn mit einem Zinngehalt bis”9 28 nung nicht unterliegen. lassen umzulegen.

A. G. mit Ottomotor. 1 8 A0 8 M b 1 zu 10 vH 10 5. Jeder Betrieb, der für Ausfuhrzwecke eine Befreiun 1 Typ der ma Ardie⸗Werk A. G. 1. Dreiradfahrzeuge 8 von der Verbrauchsbeschränkung in Anspruch ssr e.

1 Haupttyp der Firma Steyr⸗Daimler Puch A. G mit 1 Typ der Auto⸗Union A. G. ll ines Haupttyps nach einer Einheitste Lötzinn mit einem Zinngehalt über Durch die Verbrauchsregelung werden die sonstigen Vor⸗ rbra nim 3 to Nenn⸗Nutzlast v“ 1 Typ der Sü⸗Werke A. G. ““ 8 öe 1 gehalt über 10 vH etr. edar einpflicht für Netalle und betr. Ver⸗ anzustell wel 8 F*

1 Haupttyp der Firma Carl F. W. Vorgward mit Diesek- 1 Typ der Pirma Pürnberger Herszungs Peche 2. G. 2. Visrradfahrzengees cree Fhenlestennaen als de der pennagevenbnte fär Metals, nict berühnt Die Ver. fresene ervraucher sun eunfubigwen eagalle medcden er Fi eyr⸗Do „Puch A. G. 1“* iner Einheitslü Klassen 2 - tigu erse eder die zum Bezuge von be⸗ jährli 7 8 Haupttyp der F miotor bäs 1 Typ der Firma Zündapp⸗Werke G. m. b. H. ö6“ 500 ccm 1 —) Jeder Verbrau -h für Inland 8 8 eee eh die etwa erforderliche Ausnahme vom 88r—v . 8— eine 5 .

Ford 1 ² u. g⸗ 2 ird die hafgefü ecke in den un kerwendur . 8 ü 1 4 1 b

W 1““ 1“ E“ 1b 1— Den nachstehend eeen 892 Fürmen neh Fhüüthrte Metallklassen bncerliege der benbter e. Bedarfsbescheinigung büb eheeen Ver⸗ wachungsstelle für Metalle bereitzuhalten.

1 Haupttyp der Firma Adam Opel A. G. mit Ottomotor. 8 Hecker, Fahrzeug⸗Fabrik. stellung Se. Kn, unter E 1. oder 2. aufg 0) den 88 . wendungsverbot nicht eine über die Begrenzung nach § 4 II. Lieferungen für Aussuhrbedarf an Weiterverarbeiter,

1 Haupttyp der Firma Stoewer Werke A. G. mit Diesel⸗ ““ 8 eae-e eaaeend. und Fahrradfabrik wyps sübe⸗ Era⸗ 84 11“ gbere Nugfu bech, esshasfaehnen⸗ 82 ssee⸗ dieser Anordnung hinausgehende Geeee . Exporthändler und Zwischenlieferer.

D. K. W. Maisch. Framo⸗We ee11““ 8 en der d 1b nordnung 1 6. (1) Ein Betrie 4 v111114“ (Flr diesen Haupttyp behalte ich Tornax Fahrzeug⸗ und Apparatebau n Manderbach & Co. 12* 1 Berbrauchsbeschränkung befreit. 2 5 11 8 füͤr E nkedar edehe safeden mir vor, die Konstruktionsart und! W ö“X“ 0D⸗Werk Willy Ostner. 1.““ F Die Uberwachungsstelle für Metalle kann. Ausführungs⸗ 8 8

b 8 89 . 8 stimmungen zu dieser Anordnung erlassen. Solche Aus⸗ *) Betvifft nicht die fudetendeutschen Gebiete.

8 b wagen A. G. mit Dieselmotor.

1 ng8. Kh e t Hes üx da g h. 1 Haupttyp der Firma Vomag Maschinenbau A. G. mit

2 Haupttypen der Firma Auto⸗Union A. G. . Dieselmotor. 8 2 Haupttypen der Firma Daimler⸗Benz A. G. 1 Haupttyp der Firmen Faunwerke,

228

1 Haupttyp der Firma 8