Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 18 März 1939. S. 2
1
1939. Ee. 3
u
[72389) Braunschweigisch Kohlen⸗Bergwerke, Helmstede Die Aktionäre unserer Gesellsch werden hierdurch zur ordentlicgen
scheine wird bei der Rückzahlung in Ab⸗
in Köln, Gr. Griechenmarkt 135, z. Z. zug gebracht. Ke
unbekannten Aufenthalts, wegen — rung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung, an den Kläger 1000,— HE ℳ n 4 % Zinsen seit dem 1. 1. 1935 zu ahlen und das Urteil event. gegen Biccerheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 10.
preises (Tarif Ib, Ie.
8 und L. 15), des Leistungspreises
CTarif VII) oder einen anderen Tarif bedingen, sind der Bewag vom Abnehmer chriftlich mitzu⸗ teilen. Unterbleibt diese Mitteilung, so kann die Bewag etwa sich er⸗ gebende Differenzbeträge für den Fangen Zeitraum seit der letzten eststellung des Tarifpreises nach⸗
8 Be.
Im Tarif IV (Grundgebühren⸗
tarif für Gewerbekraflanichnenh
hens⸗ 8 b b) mit Arbeits⸗
n von und 17 Rpf /k Wh
85 Der Absatz öö er⸗ olgenden Wortlaut:
lungstermin vor der 6. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, den 10. Mai 1939, vorm. 9 Uhr.
Das persönliche Erscheinen der Parteien ist angeordnet.
Wilh. Hieronimi A.⸗ H72979) Kohesrkemh. *9* huptversammlung — d8. 4. 1939. 8 ige un Genehmi Fahestrechmung Tüneh öG“ Entlastung des Vorst⸗ Aufsichtsrates. 1 Hatzungsänderungen. eines Wirtschaftsprü „Verschiedenes. hve 1““ den 15 Hieronimi Der Aufsichtsrat.
Sg 8
Gewinn⸗ und Berlu am 31. August
1. Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben. . .. Abschreibungen: Abschreibungen auf An⸗ agenn . . 352 993,82 Restbuchwert 8 der Abgänge 59 540,—
]
strechnun 1938. 8
erfolgt in Kopen⸗ hanngber Lieserungsbedingungen
* en an unserer Kasse, ferner bei saͤmt⸗ un fe.
ichen Niederlassungen der Dresdner
Bank in Deutschland sowie bei dem
Schweizerischen Bankverein in Basel.
Kopenhagen, den 10. März 1939. Die Direktion des
Kreditvereins von Grundbesitzern
der dänischen Inselstifte.
gesellchaften.
[66544) Bekanntmachung.
Waren⸗Einkaufs⸗Verein, Lauban, A.⸗G. zu Lauban. Die Aktien der Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 20,— RM sind auf Grund der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 umzutauschen. An Stelle von 5 Aktien zu 20,— RM wird eine Aktie zu 100,— RM ausgegeben. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre 20,—⸗RM⸗Aktien zwecks Um⸗ tausches bis zum 25. Mai 1939 der Gesellschaft einzureichen und, falls die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, diese der Gesellschaft zur Verwertung für
e8an, 6. Wahl des Bilanzprü Geschäftsjahr 1938/39. Diejenigen Aktionäre, Hauptversammlung oder stimmen w des Gesellschaft spätestens am die über deren ten Bescheinig
fers für das
die in der Anträge stellen ollen, haben gemäß § 16 svertrages ihre Aktien 11. April 1939 oder Hinterlegung ausgestell⸗ ungen eines deutschen Notars oder einer zur -,Lven der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 12. April 193 hrend der üblichen Geschäfts
39 wä g.
in tuttgart bei dem Bank
8 Joseph Frisch oder “ in Dresden bei der Dresdner Bank, Abteilung Waisenhaus⸗
straße, oder in Berlin bei dem Bankhaus Hardy .H., oder
& Co., G. m. b dem Bankhaus oder
München bei 8 g.ℳ Finck & Co. in Neumarkt, Opf., bei d 8 wabstetase i der Gesell zu hinterlegen und bis zum Schlusse ber Generakversammlung dort 2 N. en. 8
ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Neumarkt, Opf., . März 1939. Expreßwerke, Aktiengesellsch
Der V
König.
„ Lieferungsbedingungen und seder Bewag werden mit Wirkung 7 1.1939, dem Zeitpunkt der Ein⸗ in neuer Landwirtschaftstarife, wie
Mittwo — R. o [9, 1 234 102/50
70] 82 669/09
Der Koch und Konditor Fritz Schäfer zu Wiesbaden, Rüdesheimer Straße 18 bei Bauer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kupfer, Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Luise Schäfer geb. Canto, zur Zeit in Frankreich un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wies⸗ baden wohnhaft, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1988. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß §§ 60, 61 a. a. O. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 9. Juni 1939, 9 Uhr, Saal 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 b R. 66,39.
Landgericht Wiesbaden, den 11. März 1939.
’ kändert: gedingungen für die Lieferung Elektrizität aus dem Leitungs⸗ her Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗Aktiengesellschaft.“ der 5. 1 Stromlieferung wird zurch einen neuen Absatz 5 nach⸗ schenden Wortlautes ergänzt: 6) Den Beauftragten der Bewag st bedingungslos Zutritt allen siumen der Abnehmeranlage zu gestatten. 1 8 48 Absatz 3 im § 4 Instandhal⸗ ung der Installationen und Apparate erhält folgenden Wort⸗ kalt* 1 9 Die Bewag ist berechtigt, die gsamten Anlagen jederzeit nach⸗ guifen zu lassen. die Absätze 2, 6 und 7 im § 5 gihler und Schaltapparate er⸗ falten folgenden Wortlaut: 6) Der Bewag allein steht die lntscheidung über Zahl, Größe und ir der Elektrizitätszähler zu, zu inen Bedienung ausschließlich An⸗ gstellte der B berechtigt sind. 66) Werden infolge von Störun⸗ in, deren Ursache innerhalb der m Stromverbrauch Feesetden und geigenden Teile des Elektrizitäts⸗ nclers liegt, mittlere Abweichun⸗ in von mehr als 6 % zugunsten r ungunsten des Abnehmers fest⸗ gstellt, so findet im Verhältnis der mittelten Abweichung eine Nach⸗ irverung oder Rückvergütung höch⸗
kammer des Landgerichts in Köln, Rei⸗ Nr. 1, II. Stockwerk limmer Nr. 250, auf den 5. Mai 1939, 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 16. März 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verluft⸗ und 8— Fundfachen.
[72273] Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein vom 15. Ja⸗ nuar 1932 zum Versicherungsschein Nr. A 40 983, lautend auf den Namen des Herrn Reinhold Lerm aus Kropstädt, geboren am 24. März 1896, ist in Ver lust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.
72341 exeelhnn Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Hohenschönhausen.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Her Dr. jur. Karl Berthold Benecke,
erlin, E Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Konsul Paul Rueff, Stuttgart.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Max Kaphahn, Berlin, und Hans Falck, Berlin. 5
Berlin, den 16. März 1939.
— Der Vorstand. Kaphahn. Falck.
März 1939. A.⸗G. Der Vorstand.
Zuckerraffin erie Halle. Bilanz am 31. August 1938.
71181]. 8
7234⁴2 H Kantorowiez Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Hohenschönhausen. Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. jur. Karl Berthold Benecke, Berlin, Vorsitzer; Konsul Paul Rueff, Stuttgart, 8 v. Vorsitzer; Dr. Friedrich Bolte, Berlin. 1 Dex Vorstand besteht aus den Herren: Max Kaphahn, Berlin, und Hans Falck, Berlin. Berlin, den 16. März 1939. Der Vorstand. Kaphahn. Falck.
hält dafür Arbeitspreis. Der Arbeitspreis wird zähler getrennt nach den ür den Stromverbrauch rechnungsmonat geltenden berechnet: die ersten 1000 kWh: 16 Rp die nächsten 500 kWh: 15 Rp die nächsten 500 kWh: die nächsten 500 kWh: die nächsten 500 kWh: die nächsten 500 kWh: die nächsten 500 kWh: die nächsten 500 kWh: alle weiteren kwh: 3. Die Tarife werden er
über
di orstandes uerd En
und das
löse 7 285,79 52 254,21 Steuern vom Einkommen
Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern.. .. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn: Gewinnvortrag 1936/37 Gewinn 1937/38.
[711811. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 636 000,— Umbuchung. 636 000,— Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 205 000,—. Umbuchung 62 400,— 257 400,— Abschrbg. 5 400,— Fabrikgebäude . and. Ban⸗- lichkeiten. 1 998 000,— Umbuchung 573 600,— Zugang 133 345,57 2 707975,57 29 000,— 495q5 —— 2 075 925/57 Abschrbg. 72 945,57 Maschinen und maschinelle Anlagen 1 302 000,— Zugang. 450 625,60 T752 625,80 Abgang. 24 070,— 1 728 555,60
Abschrbg. 200 555,60 Werkzeuge, Betriebs⸗- und Geschäftsausstattung: Werkzeuge und Geräte..
Zugang.
405 248 03
8 jeden olgenden im Ver⸗
Zonen
En kWh, 14 RpfskWh, 13 Rpf / kWh, 12 Rpf/ kWh, 11 RpfkWh, 10 Rpf/ kWh, 9 Rpf/kWh, 8 Rpf/ kWh. gänzt durch 16. 1. 1939 e veröffentlichten
306 483 73
in
9 9
5 828,36
. 172 527,99
Hauptversammlung, die am M. woch, den 5. April 1939, 12 viit⸗ im Sitzungssaal der Elektrowerke 1 - tiengesellschaft, Berlin W 8 fürstenstr. Nr. 113 stattfindet, ergeden eingeladen. 8*b ü 1 ws e; Vorlegung des hresab . und des Geschäftsberichts söluss Geschäftsjahr 1938 mit dem Beric Bs uff b „‚Beschlußfassung über die verteilung. 1 Gewim .Beschlußfassun lastung des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939. 6. Sonstiges. 8 Diejenigen Aktionäre, die sich an dj bauptversammlung beteiligen wollen aben ihre Aktien bis spätesten 1. April 1939 bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft M tiengesellschaft, Berlin, der Preußischen Staatsbank (Tee⸗ handlung), Berlin W 56, Marh grafenstr. 38, der * spewperf. A.⸗., Berlin,
2 296 079 [72343] 296 229˙52 C. A. F. Kahlbaum Aktiengesell⸗ — schaft, Berlin⸗Hohenschönhausen. Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. jur. Karl Berthold Benecke, Berlin, Vorsitzer; Konsul Paul Rueff, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Dr. Friedrich Bolte, Berlin. Der Vorstand besteht aus den Herren: Max Kaphahn, Berlin, und Hans Falck, Berlin. 8 Berlin, den 16. März 1939. Der Vorstand. Kaphahn. Falck.
Erträge
Gewinnvortrag 1936/37. Ertrag gemäß § 132 II 1 Aktiengesetz J14“ Außerordentliche Erträge
[72272 Ladung.
In Sachen der minderjährigen Maria Magdalene Klos, früher Pauly, in Kamp⸗Lintfort, vertreten durch den vom Kreisjugendamt Mörs mit der “ S“ es liegenheiten betrauten Bürgermeister° Berlin, den 16. März 1939. 8 1 vertu Lesaar in Kamp⸗Lintfort, gegen den Friedrich Wilhelm e beene , lt nüdt,ser I“ “ Wichelmg f Blich. Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Termin nicht eingereichten Aktien bzw. 11111“ “ die eingereichten Aktien, welche die zum mendig, wohnhaft in Metz (Frankreich) 2 8 Atr⸗ de. nähere Wohnung nicht bekannt. Auf rsatz burch 8. 8 den ne zaft Haht den bei Gericht am 19. Februar 1939 ni und. 82 vefellschaft üach eingegangenen Güteantrag vom 18. Fe⸗ zuli erwer b ur Rechnu dech. k 8 bruar 1939 soll zwischen Ihnen und teiligten zur Verfügung gestellt sind, Ihrem Gegner zur Vermeidung des
werden für kraftlos erklärt werden. Streitverfahrens ein gütlicher Ausgleich Der Vorstand. Walter Jantke. versucht werden. Sie werden daher zur
Güteverhandlung auf den 8. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Mayen, Sitzungssaal, St. Veithstr. 24, I. Stockwerk, geladen. Einwendungen wollen Sie zur Vor⸗ bereitung der Güteverhandlung dem
Die 5 828 36
den Wortlaut der am an 1 Stell
neuen Landwirtschaftstarife: 8* wer L 15 uu breistarife für landwir — liche Abnehmer).
Berliner Kraft⸗ (Bewag)⸗ Aktiengese
[72161]. „Deutsches Haus“ as für die letzten drei Moruad⸗⸗ Aktiengesellschaft in Stutt gart. Bilanz auf 31. März 1938.
at. Die Dreimonatefrist läuft im der Feststellung der Störung — — —— ₰
und Privat⸗Ban
2 208 533 78 69 557 63 12 159 75
2 296 079 52 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften. Halle (Saale), 5. Prof. Dr. Schmaltz, „Die Dividende vo jede Aktie abzügl. steuer ist gegen
ab 13. 8. 19 schen Ban
der Braunschweigischen Staats bank, Braunschweig,
dem Bankhaus Jacquier & rius, Berlin C 2, An der bahn 3/4,
der Gesellschaftskasse in Helmsted
einer Wertpapiersammelbank od einem Notar (§ 107 Abs⸗ AktGes.)
zu hiaterlegen.
Berlin, den 17. März 1939.
Der Aufsichtsrat der Braun⸗
schweigischen Kohlen⸗Bergwerke.
Menge, Vorsitzer.
Teppich⸗, Leinen⸗ und Baumwo weberei Aktiengesellschaft, Fuld Kapitalherabsetzung [60468] und Firmenänderung. Dritte Aufforderung.
Abgang
und Licht Ulschaft, Verlin.
172557] [69502]. Aachener und Münchener
Lebensversicherungs⸗A. G. Aufruf eines Versicherungsscheines. Der von uns am 31. August 1938 für den Gastwirt Hans Schleich in Zell a. M. ausgefertigte Versicherungsschein G 100 597 über Kℳ 5000,— ist angeb⸗ lich verlorengegangen. Wir fordern einen etwaigen Inhaber der Urkunde auf, innerhalb zweier Monate An⸗ sprüche unter Vorlage des Scheines bei uns geltend zu machen, da dieser sonst
Stockem & Koenig A.⸗G., Krefeld. ember 1938.
Bilanz zum 31. Dez
Aktiva. ₰ Alnlagevermögen: Einrichtung:
1. 1. 1938
Abgang
Kurzlebige Wirtschaftsgüker: Fahrzeuge: Wert 1. 1. 1938 4 350,—
Abgang 4 350,—
72349 12na9. K Hübsch Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeugteile, Berlin.
Im Anschluß an die Veröffentlichung unseres Jahresabschlusses zum 31. Juli 1938 (veröffentlicht in der 1. Beilage zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1939 Seite 4) geben wir den Vorstand unserer
Dezember 1938. Wirtschaftsprüfer. n/ R.ℳ 40,— für 109% Kapitalertrag⸗ Gewinnanteilschein Nr. 10 39 zahlbar bei dem Halle⸗ kverein von Kulisch,
inch die Bewag oder, falls eine Be⸗ Aktiva. sandung seitens des Abnehmers Anlagevermögen: pigt ist, vom Tage ihres Ein⸗ Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ ges bei der Bewag. bäude: Stand ( In gleicher Weise, jedoch nicht 1. 4. 1937 453 600,— ttjeitlicer Begrenzung, wird ab⸗ Abschreibung 3 200,— eehnet, wenn der Grund der Ab⸗
[72336 Speditions⸗Verein Aktiengesellschaft, Dessau. Hauptversammlung.
Die 40. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 14. April 1939,
Abgang
Gericht umgehend schriftlich in zwei Stücken mitteilen oder beim Amts⸗ gericht zu Protokoll der Geschäftsstelle erklären. Ihr Erscheinen im Termin
für ungültig erklärt wird.
Potsdam, den 16. März 1939. Der Vorstand.
3
wird jedoch durch eine solche Mitteilung
nicht entbehrlich. Auch Entschuldigungs⸗ schreiben machen Ihr Erscheinen nicht entbehrlich, falls Ihnen keine Nachricht von der Aufhebung des Termins zugeht. Bleibt die Güteverhandlung ohne Er⸗ folg, so kann von Ihnen oder dem egner beantragt werden, daß sofort streitig verhandelt werde. Wenn Sie icht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ seseane volljährige Person vertreten lassen, kann Ihr Gegner sofortigen Ein⸗ itt in das Streitverfahren verlangen und auf Antrag entweder Versäumnis⸗ urteil oder Entscheidung nach Lage der
Akten ergehen. Mayen, den 28. Februar 1939. Amtsgericht. 6
[72271] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Motag“ Versicherungs⸗ Akt.⸗Ges. in Berlin W 62, Kalckreuth⸗ straße 4/5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Brägger in Berlin W 30, Nollendorfstr. 29/30, klagt gegen den Professor Dr. B. O. Pri⸗ ram, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Charlottenburg, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 92,95 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 10. 1. 1938 zu sasle. Zur mündlichen Verhandlung ses Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 204, in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, Zimmer 973, See en 4 auf den 16. Mai 1939, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 10. März 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[72264] Oeffentliche Zustellung. Der Leonhard Netzer und dessen Ehe⸗ frau Marie Elisabeth geb. Brohm in Seckmauern i. Odenw., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hauck in Groß Umstadt, klagt gegen: 1. den Kauf⸗ mann Sally Goldschmidt, 2. das Fräu⸗ lein Lina Markus, beide früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Lof ung einer Hypothek mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die im Grund⸗ buch von Seckmauern Blatt Nr 161 zu⸗ gunsten der Firma G. & S. Goldschmidt o. H.⸗G. in Frankfurt a. M. eingetra⸗ gene Sicherungshypothek in Höhe von 2000,— Hℳ zu löschen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen erheng. lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Darmstadt auf den 2. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Darmstadt, den 9. März 1939. der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts, 1. Zivilkammer. [72266) Oeffentliche Zustellung. Der Peter Weiler, Köln, Mainzer Str. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Breuer III in Köln, klagt gegen den Emil Böhringer, zuletzt wohnhaft g “ 8
2
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslofungen
der Länder im redaktionellen Teile.
pfandbriefen des Landschaftlichen Kre⸗ ditverbandes wird berechnet: 1 Gold⸗
der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und
[72561]1 Bekanntmachung. Der Geldwert für die am 1. April 1939 fälligen Zinsscheine zu den Gold⸗
mark = 1 Reichsmark.
Kiel, den 16. März 1939. Schleswig⸗Holsteinische General⸗ landschaftsdirektion als Direktion des Landschaftlichen Kreditverban⸗ des für die Provinz Schleswig⸗
Holstein. IEEI“ [72275] Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte. 4 % Obligationen Serie 9.
Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Juli 1939 oder früher ausgelosten Obligationen.
Noch nicht eingereichte Obligationen der früheren Auslosungen b. in Klam⸗ mern angeführt mit Angabe des Fällig⸗ keitstermins.
Lit. A zu 2000 Kr. Nr. 724 930 960 1084 (1174 1 .) 1408 1609 1747 1759 2502 2582 2624 2633 2657 2902 3076 3175 3283 3305 3319 3343 3440 3538 (3585¹⁄2 ⁴) 4022 4138 4536 4558 4564 5038 5069 5451 5512 5785 6443 6505 6850 6929 7120 7527 8170 8218 8303 8309 8600 8758 8834 8920 9041 9149 9185 9333 9362 9705 9841 9857 10436 10503 10863 11004 11501 11504 11654 11832 12193 12288 12312 12643 12662 13014 13093 13304 13453 13519 13797 (14078 ⁄2 ) (14079 ⁄17) 14158 14190 14256 14266 14508 14681 14769 14774 14845 14929 15074 15812 16140 16192 16431 16712 16982.
Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 465 499 611 1425 1491 1537 1782 2335 2471 2945 3035 3202 3923 4093 4097 4280 4475 4757 4859 4875 4982 5090 5361 5376 5453 5503 5507 5774 6195 6576 6772 6843 6972 6995 7028 7044 7071 7420 7548 7821 7932 7934 7962 8066 8463 8537.
Lit. C zu 200 Kr. Nr. 79 523 861 867 1114 1367 1449 (1587 ⁄ 0) 2386 2442 2756 2802 2896 2909 3111 3237 3458 3621 3782.
Lit. D zu 100 Kr. Nr. (262 ½25) 400 621 727 950 987 1187 (1238 ⁄2 ) 1246 (1653⁄2s) 1669.
Lit. E zu 5000 Kr. Nr. 45. 8
Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem Verfalltage auf,
12 ½ Uhr, Anhalt-Dessauischen Landesbank, teilung Credit⸗Anstalt Kavalierstraße 9, statt.
Aktionäxe hierzu ergebenst einzuladen.
bis zum 11. April d. J. bei Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, im übrigen 9
Geschäftsbericht können vom 1. April
im Sitzungssaale der Deutschen Dessau,
hiermit, unsere
Allgemeinen Leipzig in
der
Wir erlauben uns
Gesellschaft- wie folgt an: Vorstand: Peter Pilarz, Berlin. Berlin, den 17. März 1939. 1 Maaß & Hübsch Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeugteile, Berlin. Der Vorstand.
Betrifft: Vereinigte Schuhstoff Fabriken in Fulda Aktien. In der am 13. September 1938 sta efundenen außerordentlichen Haupty der Vereinigten Schuhst
brauch messenden und an nkLeile des Zählers, im sshluß oder in der Anlage li⸗
eig
gungs⸗ und Um
ilarz. 1 P z tilt folgenden Wortlaut:
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1G
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahlen.
. Wahl des Abschlußprüfers das Geschäftsjahr 1939.
Die Hinterlegung der Aktien 2
er
—
für
Credit⸗Anstalt Leipzig in Dessau
72329
Palast⸗Lichtspiele⸗Aktiengesellschaft,
Wir
Dienstag, den 18. April 1939, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Hauptv lung in unseren Geschäftsräumen in Stuttgart, Marienstraße 18, ein.
Tag
sichtsrat. Teilnahme lung gemäß den Satzungen. Stuttgart, den 16. Palast⸗Lichtspiele⸗Aktiengesellschaft.
) Für die uen Anlage ist ein Betrag v 3,— und für die Umschreibu eer bestehenden Anlage auf ein ieren Abnehmer ein Betrag v 2— an die Bewa bei Antragstellung
erAbsatz 1 im § 9 8.
Stuttgart. laden unsere Aktionäre zu der am
Hauptversamm⸗
hl zum Auf⸗
an der Hauptversamm⸗
esordnung: ah.
h Die Bewa n des § 6 A schaftsgesetzes alweise
Ketz de
ist nur im Ra . 3 des Energi verpflichtet, d
ärz 1939. Energieentnahme
Der Vorstand.
emäß § 15 der Satzung zu erfolgen. Die Bilanz der Gesellschaft und der
1939 an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Wallwitzhafen und Halle eingesehen und die gedruckten Geschäftsberichte vom 7. April 1939 ab dort in Empfang genommen werden. Dessau, den 16. März 1939.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kaatz.
[72376] Bonner Portland⸗Zementwerk Aktiengesellschaft.
Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung am 19. April 1939, 17,30 Uhr (nachmittags 5,30 Uhr) im „Königshof“ zu Bonn: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes über das Geschäftsjahr 1938 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Nach § 16 der Satzung hat die Hinterlegung der Aktien spätestens am 15. April 1939 einschließlich bei einer Effektengirobank oder bei den Banken Deutsche Bank, Dresdner Bank, Filialen Bonn, Düsseldorf und Köln, Wund deren Zentralen bzw. ihren anderen Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Bis nach abgehaltener Hauptversamm⸗ lung müssen die Aktien hinterlegt
bleiben. Gegen xeseede. nachweise werden die Eintrittskarten nebst Stimmzetteln ab 16 ¼ bis 17 ¼ Uhr (4 ¼ bis 5 ¼ Uhr nach⸗ mittags) spätestens im „Königshof“ ausgehändigt. Zementfabrik bet Oberkassel (Sieg⸗ kreis), den 15. März 1939. Der Vorstand.
der Hinterlegungs⸗
und der Gegenwert etwa fehlender Zins⸗
[72381] hee .n F
Die
werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. m 3 11,30 Uhr, im Hotel zum Hirsch in Füssen a. L. stattfindenden ordentlichen
auptversammlung eingeladen.
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des
G
und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsja 2. Beschlußfassung über die dung des Reingewinnes. 38. Entlastung des Vorstandes und des zufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlu Geschäftsjahr 1939.
A
Akti üben
spätestens 14. April bei
der
oder
bei
München Augsburg,
bei
München, Augsburg oder Frank⸗ furt a. M
bei
Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung r Hauptversammlung daselbst zu be⸗
de
lassen. 8 dadurch genügt, daß stimmung einer Hinterlegungsstelle
diese
zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lun Ie
einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank vorgenommen werde diesem Falle ist die vom Notar b. von der Wertpapiersammelbank über die erfolgte Hinterlegung auszustellende Bescheinigung 15. April bei der Gesellschaftskasse
in
Ergän len od uge zu gestatten. au in jedem Falle immung. Perteilt,
üssen⸗Immenstadt
üssen. Gesellschaft
29 8 unserer
Aktionäre
April 1939, vormittags
nse für die Lie tr Elektrizität aus den intz der Berliner Kraft Licht (Bewag)⸗Aktien⸗
gesellschaft.“ bncbschnitt A. estimmungen ben Vortlaut
Tagesordnung:
eschäftsberichtes des Vorstandes 18 1938.
erwen⸗ erhält
ßprüfers für das sen unter B gsen geliefert. e Tarife I b, II, III, III, LS und IL. 15 werd conndt, wenn der Abnehmer gichende schriftliche Anträge Lund die Voraussetzungen für mwendung dieser Tarife ge⸗ iind, die Tarife I b, III, V Ul jedoch nur dann, wenn büb Belieferung der Anlagen diesen . erforderliche ang von der Bewag zur. Ver⸗ gestellt werden kann. Die
onäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ wollen, haben ihre Aktien bis
in Füssen
der Bayerischen Vereinsbank, oder deren Filiale
der Deutschen Bank
en nur Gesellschaftskasse
iliale
**
der Deutschen Effekten⸗ und
Der Hinterlegung wird auch ktien mit Fu ür
bei anderen Kreditinstituten bis
gesperrt werden. interlegung kann ferner bei
n; in
a aen rena 1ne Rh der Firma und schlossen. fordern wir hiermit die Inhaber einschl. Dividendenschein Nr. 6 hb zeichnis in der Zeit bis zum 20. A bei der Commerz⸗ und Pri in Frankfurt a. Main: merz⸗ und Privat⸗Bank Für jede Einreichung von Nr. 6 bzw. 1929 wird eine neue? Erneuerungsschein ausgegeben. nach Möglichkeit zu vermeiden, im einem Mehrfachen hiervon neue! und Verkauf von Spitzenbeträgen Für die mit dem fern jedoch die Stücke nach der Stellen am Schalter eingereicht i wrung des Tarifes VIII kann frei. Verei ehmer „bereit erklär 20. April 1939 nicht zum g. die — iesem . zah mmte einer durch 240 teilbaren Anzasgtue en, von der dhag segtge „ geidet . 7 gestellt werden, werden gemäß get ausschließ Sa e bzw. V
Herabsetzung des Aktienkapitals p Nachdem diese Beschlüsse in das 5 auf die bisherige Firma 8 f Fabriken in Fulda 1929 mit einem doppelt ausgefertig 1939 Bank Aktiengesellschaft, bei der Mitteldeutschen Cre „tiengesellschaft RM 240,— Vereinigte Schuh über RM 100,— unserer Firma Umtauschstellen sind berechtigt⸗ 8 verständnis mit den Einreichern zu RM 1000,— auszuhändigen. itteln. denen Sonderarbeiten wird die mernfolge geordnet mit einem do und ein Briefwechsel hiermit nich r Bewag außerdem an die iejeni ktien der Diejenigen Akti die bih 1 erlangen der Bewa in neue Aktien eingereicht worde g belieferten Einrichtungen zu gereicht werden und die der Ge⸗ Unsfengden Fe 2 irt vauhl, Lerr G.⸗B. für kraftlos erklärt ecrn uncsac ndiesen m Eingang des
briken in Fulda wurde u. a. RM 720 000,— auf RM 300 000,— delsregister eingetragen worden sie Vereinigte Schuhstof lautenden Aktien auf, die Et zahlenmäßig geordneten Nummern in Fulda: liale Fulda, bank, Niederlassung der G einzureichen. Fabriken⸗Aktien mit Div.⸗S Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff Ausgabe von Aktien zu R einen Betrag von RM 1000,— Umtauschstellen sind bereit, den Möglichkeit zu vermi dnk sc . Provision in Anrechnung gebra Verzeichnis bei den oben gena bunden ist, erfolgt der Umtausch duß⸗ werden, daß Schuhstoff Fabriken, ärt, ventnahme für die nach sowie diejenigen Aktien, welche nfluuthe. chtungfn en nicht zur Verwertung zur Ler 9 vres ga die Bewag Die an Stelle der für kraftlos -sa 1 nach dem Ablesezeit⸗
Aktien ausgegebenen neuen. deer werden für Rechuung 2 1 blätde In⸗ Erlo 9 9 3 . 8. Retenfzen Heractigten ausgesn n de e erdes e 75989⸗ den. iis en Tarif ein⸗ für diese hinterlegt werden füc Grundgebü⸗ r oder Sss
die Dauer eines Jahres
spätestens am
üssen einzureichen. ssen, den 14. März 19399
Füssen⸗Immenstadt A. 24
1939 au 5
inde, die nach den Tarifbe⸗ en eine Aenderung der
Fulda, 8 16. Januar g.
Teppich⸗, Leinen⸗ 1
-. Aktiengesellschaff Der Vorstand.
richung außerhalb der den Strom⸗
ähler⸗ egt. r Absatz 1 im § 6 Jabetrieb⸗ schreibegebühr
Inbetriebsetzung einer
9 zu zahlen, ällig ist.
A eserve⸗ und tillieferung, unbefugte Strom⸗ nahme erhält folgenden Wort⸗
aus r Bewag oder aus einer keen Kraftquelle oder den Be⸗ jelektrischer Arbeit zur Aushilfe
zung anderer Energie⸗ er nur für einen Teil der Es bedarf — besonderer Wird diese Zustim⸗ so wird der von der dag bezogene Strom nach dem ühse Fälle vorgesehenen Tarif
ferung nieder⸗
Allgemeine fol⸗
gtergespannte Elektrizität wird wiedergegebenen
IV, V,
Umlaufsvermögen: Möbel aus Rückgeiffs⸗ rechten.. “ Wertpapiere Forderungen für Miete. Kasse . Bankguthaben: frei verfügbar 13 303,24 nicht frei ver⸗
fügbar. 2 500,—
en⸗
on
Bahnan
Abgan
Pferde
ng en on Passiva. Grundkaphaf. 300 Stammaktien zu je 1000,— mit 300 Stimmen . Reservefonds: Gesetzl. Re⸗ servefonds. 50 000,— Außerordentl.
Reservefonds 12 627,20
82
h⸗ e⸗ ie 62 627
Abschrb Bürogeg
Wertberichtigungsposten: Deltredererücklage . Verbindlichkeiten: Hypotheken . . . ... Posten der Rechnungsab⸗ I1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 16 129,92 Reingewinn in 1937/38 .
1 031 84 750 1780
8
. . 2„
7 276,83 23 406
75
anlagen Zugang
Abgang
stoffe
Anzahlung
. 473 595 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
08
für:
Aufwend Gehalt und Lo Abschreibung 20 Hypothekenzinsen Besitzsteuern..... Sonstige Aufwendungen Reparaturen.. 3 354,83 Hausgebühren 2 499,94 Allg. Unkosten. 2 437,43 Gewinn: Voͤrtra Reinge 1937/38
ungen. Gebäude
R. ℳ
3 200 4 237
16 579/1
vom Vorj. 16 129,2 inn 7226,83
Erträgnisse. C“ aus dem Vor⸗ Erträgnisse aus Vermietung: Eingegangene 39 651,80 Ausstehende 2 121,85
Zins aus Bankgürhaben und Wertpapieren.
Zuweisung an Gemeindeum⸗ schuldungsanleihe
Kursgewinn.
Ersatzkosten
339
1 038 115 163
163³ 6 59 55977 schließenden Ergebnis mäßen Prüfung auf r und Schriften der Ge⸗ r vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, 9. Juli 1938. Eugen Maier, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Aufsichtsrats der Ge⸗ sellschaft sind: Die Herren Hans Freiherr von Ow⸗Wachendorf in Stuttgart, Notar.⸗ Prakt. Eugen Berger daselbst und An⸗ waltsassessor Dr. Emil Häfele daselbst. Stuttgart, im Februar 1939.
48
A11“ 2
Nach vfäna⸗ ab meiner pflichtge Grund der Büche sellschaft sowie de
6 Der Aufsichtsrat.
Maser, Vorsitzer.
Fosef Füller gehähr (Tarif Ia und 1),
3 844 — 71
bindlich⸗ keiten.
1
Bankguthaben
Rechnungsa posten.
Rücklagen: Gesetzliche lage.. Andere Rücklagen
uckersteuer erbindlich⸗ keiten aus Akzepten. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenlie⸗
ferungen u.
Leistungen
Sonstige Ver⸗
bindlich⸗ keiten..
Unerhobene Gewinnantelle
grenzungs⸗
Rechnungsab posten .. Bürgschaften Gewinn: Vortrag aus 1936/37 „ Gewinn 1937/38
Der Vorstand. Chr. Wittmann.
Zugang..
Abschrbg.
Wagen. Zugang.
Abgang
stände.. Zugang..
Abschrbg.
Wertpapiere
Forderungen
Passiva. grundkapaaf⸗
. . 172 527,99
ilage.
und
2 2
270 g. . 12 140
en⸗
1 1 045
— H —
Im Bau befindliche Neu⸗
12 982,
81 413,49
97 39,37 12 982,82 Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . . 696 034,97 265 247,63 26 221,90
en
Zuckersteuer 2 278 694,60 Wechselver⸗ 1
. 6 470 000,— Sonstige For⸗ derungen Kasse, Reichs⸗
Rück⸗ 598 816,14
438 200,62
Verbindlichtesten:
2 278 694,60 6 470 000,—
183 984,81
70 932,38
9 332 960,55
5 828,36
3 685 705 55,— 13 951,—
20 000,— . 8 640,65
28 670,55 500,—
89 040,24
20 472,84 8 350,50
bgrenzungs⸗
2
755 165
8
““
82
8
9 854 062
24 663
14 596 140 66
7538 501—
Kaem
Becker
Ritter (stellv.
Berlin;
Löbejün
Hans
[72380] Schl Wir unserer woch, mittags Hotel,
lung
2. 3. 4.
9. Diejeni
scheine spätesten halb der
Dre
deutschen Husum,
abend, der
tags 11 Uhr, in stattfind n Hauptversammlung ein.
hofshotel liche
178 356
2 L.—
verteilung 3. Entlastung des
standes äf lu
Aufsicht
passun
14 596 140/6
5. Neuwa
Allgemeinen stalt, Leipzig,
kreditbank⸗ lin, und deren Fi d. S. sowie an unserer
1eg
em Aufsichtsrat des Geschäf Carl Wen gutsbesitzer Paul Math Allv. Vorsitzer); Gutsbe Gröbers; Bankdir
Halle a. Jay, Leipzig; Nette, Wörbzig;
v. Richter, Dehlitz a. d. Dr. Peter Rieper, Stöbnitz. Halle (Saale), im März 1939.
dem
ruptversammlung ein.
1. Vorlage des Ge des Jahresabs Bericht des A Beschlußfassung über die Vertei⸗
Entlastung des etsnöten Wahlen zum Aufsichtsvat. Wahl des Abs 1
Versammlun den ersucht, über diese lautenden Hinterlegu
-an. Effektengirobank
Hauptniederlassung oder eine niederlassung unserer Bank sdner Bank in Berlin oder Ham⸗ burg, bei der Bank des Kassen⸗Vereins,
—ö——y [72378] Expreßwerke, Aktiengesellschaft, Neumarkt i. d. Opf. Einladung zur ierdurch laden wir die Aktionäre
. Gesellschaf
1. Vorlage des J des Geschäftsb
4. Satzungsänderun satz 1, und § 19,
pf & Co., Halle a. d. S., der
Deutschen Credit⸗An⸗ und deren Abteilung o., Leipzig, der Zucker⸗ Aktiengesellschaft, Ber⸗ liale in Halle a. Gesellschafts⸗
gehörten am Schlu tsjahres an: Dberamralus tzel, Teutschenthal (Vorsitzer);
Mathe, Rittmitz sitzer Curt Beil, ektor Paul Dunzinger, ktor Walther Flakowski, Generalkonsul Friedrich Rittergutsbesitzer Walther . Fabrikdirektor Hans Otto, ;Rittergutsbesitzer Dr. Eberhardt S.; Fabrikdirektor
& Fo
Fo
Bankdire d. S.; 9
Erg
Eve Der Vorstand. Lamm. Willi Leithold.
Grundkapital... Rücklagen:
eswig⸗Holsteinische Bank, nß
laden hiermit die Aktionäre Gesellschaft zu der am Mitt⸗ Iim 3. April 1939, nach⸗ 3 Uhr, in Husum, Thoma’s stattfindenden ordentlichen
Ge lo
vo Tagesordnung:
schäftsberichts und chhusses für 1938 mit ufsichtsrates.
des Reingewinns. Vorstandes und des
Sonst. Gegenstände Wert
Abgang
8 Warenlie
nach § 80 Akt.⸗Ges. Forderungen an Au ratsmitglieder
Forderungen an befreun⸗ dete F
Kassenbestand ein hließli Reichsbank⸗ u. shüehuch
Andere Bankguthaben .
Verlustvortrag aus 1937 „ Verlust 1938
andere Rück⸗ lagen
Verbindlichkeiten auf Grund
462* Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ 6.enes fůch ventualverpflichtungen RM 1
Gewinn⸗ und Verlust
1. 1. 193
8
1,— 1,— Umlaufsvermögen: — rderungen auf Grund . ferungen u.
eistungen. . rderungen aus Krediten
ssichts⸗ irma
Postscheck⸗
uthaben ebnis:
35 770,61 9 255,39
ntualrechte RM —,—
Passiva. b
setzliche Rück⸗ ge.
7
30 000,— Verbindlichkeiten:
n Warenlieferungen u.
483 622 10 rechnung.
chlußprüfers. tionäre, welche an der teilnehmen wollen, wer⸗ re Aktienmäntel oder die
zum 1. April d. J 9e i:m 1. April d. J. inner⸗ Geschäftsstunden bei der r Zweig⸗ „bei der
gen Aktio
b
mö
tun
1 Berliner Berlin, oder einem Notar zu hinterlegen.. den 18. März 1939. 32 Der Vorstand.
Jah
— ——
Zinsen Hauptversammlu ng.
t zu der am Sonn⸗ April 1939, vormit⸗ Neumarkt im Bahn⸗ enden 42. ordent⸗
718. Verlu
Nach
Tagesordnung: ahresabschlusses und sberichtes des Vor⸗ und Aufsichtsrates für das bülghr.
ßfassung über die Gewinn⸗
Vorstandes und
des § 15, Ab⸗ atz 1, zur An⸗
weise
soweit
Kref⸗ Karl
srates. Kref
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Steuern vom Einkom vom Ertra be“ Beiträge an Berufsvertre⸗ Verluste a. Außenstände Alle übri soweit sie den Teil des
1 Akt.⸗Ges.) überst Verlustvortrag ..
Außerordentliche Erträ e Ergebnis: Verlustvortrag 35 770,61
ner pflichtgem der Bücher un Vorstand erteil Jahresabschluß und de
den gesetzlichen
Der Vorstand. Genehmigt durch Be
Aufwand. E. ℳ
56 580 3 490 men, g und vom Ver⸗
. 9 998 gen 579 3 398
gen Aufwendungen,
resertrages (§ 132/II, eigen
50 341 33
35 770,61 160 160 24 Ertrag.
101 864 26
st 1938 9 255,39 45 026 — 160 160,24 asschließenden Ergebnis mei⸗ äßen Prüfung auf Grund d Schriften sowie der vom ten Aufklärungen und Nach⸗ entsprechen die Buchführung, der 8 —— Lresebschne erläutert, orschriften. eld, 8 Februar 1939. errnkind, Wirtschaftsprüfer. eld, den 20. 8 Dr. Koenig. schluß der General⸗
dem ab
er den
an das Aktiengesetz. I des Aufsichtsrates.
versammlung vom 20. 2. Der Vorstand. Dr. Koenig.
1939
13 269 /98