1939 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1“

85

EE111uXX“*“*“ 1“

Zentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 66 vom 18 März 1939. S. 2 11“] 116““ bes Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 18 März 1939. S. 3

1943]% B 54 994 Starkstrom⸗Apparatebau Einzelprokura für die Zweignieder⸗ sind die S. g⸗ aben 25); ach, Westf. Eisfeld. 111 I ausgeschieden. Johann Friedrich Da⸗ Lebensmitteln), früher Rheydt⸗Giesen⸗V . üien. e Berlin. 8n86s Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lassung 8 e-eeeewee Ffrchn Macs Schalscha und Spivius ee. 128 1c. cfäüsgaigen vhacle Handelereniser tt 4 9 d. ts er vn rzutzesn, 1939 gen cssatter ist dis vgüee haftender kirchen. Inbaben sehe Bahch Schlößer eee . r 8. Borli 939. tu N 20, Uferstr. 5). Die glei intragung über d. 6 q 2 . 1 . 8 ist Nr. 165 getrage 9 8 ht Eisfe 3. Mär. 39. ese after in die Gesellschaft einge⸗ Kau r in S . broich⸗* ; 1“ ““ n2,9 Beschluß 8. Iefenschafter vom änderung der EEE p. Geschaft Führin , dönelfeln 8 danchasgaf Hrgdge 8 Sgsehes dag hanha SHZAJVAZEEEE 5 1, Griezelsche Braueret Aüktien. treten. Se 8 Lan DTer 8 Fäh⸗po gteseh. gich e SHaeee,. 515207 Rühga“ Riͤ siche⸗ 23. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ ihrer Einlagen wird bei dem Amts⸗ a. D. X. b 55 1 .. dur ihlenyrodukten⸗ und Düngemittel⸗ gesellschaft, Eisfeld. 8, 6 Erlangen. 24. 2. 1939. Baum⸗ kirchen nach S Grevenbroich⸗Land, licht: Di 4 B 51 527 „Rühag“ Rückversiche⸗ 23. Dezember 1938 FSE . L die worden. Er ist berechtigt, die Firma Uebertragung des Gesellschaftsvernrch ühlenpröetee uthütten“ Kreess Die S 1 1. 1 Schaan, Grevenbroich⸗Land, licht: Die Bekanntmachungen der G E“ 735 2 ertrag vollständig neugefaßt. Jeder gericht Wesermünde⸗Lehe für die den. . 2 1 8 aftsverma⸗ Eung in Stru en, Kreis —Die Satzung ist durch Beschluß der wollindustrie Erlangen⸗Bamb verlegt. schaf b b

EEAX“ W 35, Am vertreh., haclst 8 ügef tecr Icher Zweigniederlassung unter der Firma: allein Eö“ Sänt. 55 anf n Gesellschafterin 1 8 Sauptversammlung vom 1. 2. 1939 neu Aktiengesellschaft in Fmlangen. Dem 3 bvn .v.. Feu schen Reichs⸗ gee B ischluß der Hauptversamm⸗ tende, ist alleinvertretungsberechtigt. Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & mMenh bis. 8 8 Firnag in Ermelfücn 5 Lif 8 eslan in ei kaurbach, Kreis Siegen, 8. März 1939. gefaßt worden. 3zi Kaufmann Johann Geiger in Erlangen Ialle saale [71982] teikt in 875 2 e 2 ”9g d Jung üge s de Sucung Les ee emamn Sbänag gci ge. denneweigeseneezatund Wie. Berneznschaft it clgem Geschensfhrer Lir. dmeeehene nünener din— B est Jiesegrcse teng Unterpehmens t ii Gesamygrokura in der Wetse erralt 8,Sandelsregite Altien zu ze 1990 Pnhaber lautende 98. s neue Aktiengesetz mehr stellvertretender Geschäftsführer. merhaven, Zweignie g⸗ 1 -. 88. unger 8 2 ie Herstellung und der Vertrie dieser die Firma in Gemeinschaft 8 icht . 8 mas-

in Fnürfllsng gn. Näanbns Merensese n stenbertretenden Geschäftsführer sermünde⸗Lehe, und bei dem 2 oder einem anderen Prokuristen vertritt. Neueintragung: Rosslau. [71962] der Erzeugnisse des Bierbrauerei⸗ und mit einem Vörstandsmitglies 88b Sale, Seni2, dae E Rennwert ausgegeben. 1“ sind die Vestimmungen ist bestellt: Erwin Stephan, Ingenieur, gericht u“ 8 eae ren⸗ 1“ [71954] „4 16 734 Alfons Kraemer Büro⸗ Handelsregister Mälzere gsgerbes und der dazugehöri⸗ einem anderen Prokuristen vertreten Neueintragung: faus zwei oder mehr ee 374 nn dense b Die Berlin. ür die Zweigniederlassung unter der Breslau. 8 bedarf, Breslau (Schwe umtsgericht Dessau⸗Roßlau. gen Nebengewerbe, darunter auch die und zeichnen kann. gunc 9 sonen. rün⸗

Aber den Aufsichtsr eänder 8 idni 1 4 - ste k A ssse sellschaft die samtlickhs —en shh den 8. B 55 231 Näder⸗Verlag Gesellschaft Firma: Wesermünder Neueste Handelsregister Stadtgraben 25). Inhaberidnihe zcsan⸗-Roßlau, den 8. März 1939. Herstellung und der Vertrieb alkohol⸗ B 33. 60 38. 1939. Aaba Druckerei Bornschein 1“ 2 7 K . . 1. K⸗

Bestimmung des § 28 Abs. 2 Satz 2 schrä f blin⸗ ichten, Zweigniederlassung der Amtsgericht Breslau. „ulo 1b 8 ist Veränd. : freier Getränke, der Erwerb und die C haf schra . P“ seeeda e. Sictevhesohr gneien Fag 9 Krrreeaneedger ee. Abt. 63. deslene; tc ahswesa dediese Bragn 1 denüsche Hydeherwerte, Ak⸗ 2 Grundstücken, insofern nang gch his valch efacf er be 19.⸗ Kaufmann Georg Born vöng. Eer⸗ e, 2723 der Hauptversammlung) bleib 1 St⸗ Prokura für Friedrich Etmer ist Ditzen & Co., Bremerhaven, er⸗ Erloschen: sellschaft steht de⸗ frei Sherigen Ge⸗ Zaesellschaft in Rodleben. und insoweit solche Geschäfte zur För⸗ beschluß vom 21; ez⸗ ber 1938 11 8 ) Kaufma⸗ Imn „Bez. Hamburg, 2. Kaufmann weilen von der Eintragung ausge⸗- Tis 1 8 olgen. A 7375 Schyja Steinberg, Bres⸗ ellschaft 8. frei, soweit sie nicht . vnge⸗ „Dr. Gerhard Spilker in derung des Bierabsatzes dienen, sowie Gese „„Pezember 1938 ist die schein, Halle (Saale). Hans Adolf Carl Menzell, Hansestadt schlossen. Als nicht eingetragen wird Jofa⸗Kantine⸗Betriebs⸗ den 9. März 1939. lau (Tabakwaren, Wallstr. 35). 8 Befriedigung fordern können, binnen ltor Vaug dem Vorstand aus⸗ die Wiederveräußerung der erworbenen Flelschaft aufgelöst. Georg Beiß⸗ 9 Veränderungen: Hamburg, 3. Kaufmann Herbert Lud⸗ zefontlichtn A ev8. IdB 56 538 Jofa⸗Kantine LEö b sechs Monaten seit dieser Bek n ist. . G 4 5 wanger, Diplomkaufmann in Nürnberg A 295 Reinicke A& And Hall si sof noch veröffentlicht: Im übrigen wird Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht. A 12 161 Martin Baerwald, Bres⸗ machung Sicherheitsleist ekannt⸗ n. Die gleiche Eintragung wird Grundstücke. Ferner ist die Gesellschaft ist zum Liquidator bestellt Die Fi g⸗ (Tnal ö“ ndag, Halle wig Ernst Feldsien, Hansestadt Ham⸗ auf Gericht eingereichten Ur⸗ tung Berlin⸗Johannisthal, Flug⸗ lau (Großhandel u. Kommission in ee g ung zu ver⸗ Handelsgericht Wien, H.⸗R. B 23 bcpechtigt 1 eeseftssfahge aufzu⸗ führt den usatz: E. straße 2) (Möbelfabrik, Gr. Klaus⸗ bang. 4. aufmann Seer Ludwig kunden Bezug genommen. Textilwaren, Karlstr. 27). wlgl, erfolgen. nehmen, Zweigniederlassungen u S. 8 8 * b 8 August Kraaz, Han estadt Hamburg, B 53 292 Nordstern Lebensver⸗ nla 9. Gesellschafterbeschluh vom r7I. weigbörin 17ñ71950] & 12 289 Philipp Schalscha, Bres⸗ d 181, erfo 9 errichten, sich an anderen Unterneh⸗ 1, e, Gegene⸗ Kommanditistin ist aus der 5. Kaufmann Alfred Dietrich Schierloh, sicherungs⸗Artiengesellschaft (Verlin. 20. Februar 1989 ist die Gesellschaft Amasgericht Vresla lau (Großhandel i. Bau⸗ u. Möbel⸗ Breslau. [71g5h, n . [71963] mungen zu beteiligen sowie Interessen⸗ in Fürth. 9. Raphael Fauf⸗ A 2108 Prjeg schieden⸗ Berlin. Der erste Aufsichtsrat besteht Wilmersdorf, Fehrbelliner He. nc aufgelöst. Der bisherige 89 Abt. 63 1ng 28. Februar 1939. beschlägen, eseea.⸗ .22 33). Lach vte hamgerich! Dülmen, 10. März 1939 11“ 49126. 3, 3. 1939 Asyl & Rosen⸗ trale, Inh. Allber⸗ ve . sets 1. Kaufmann Ernst Carl Rein⸗ Prokuren für Dr. jur. Karl Hechstedt, führer K. Albert Linke, Berlin⸗ Abt. 68. 8—5 [Aà 12 321 Leihhaus Hermann Lach⸗ 88 slau. erreee mungen abzuschließen 2). Die Ge⸗ 8. 8 3. 1989. 8 E ert 8 H v jedri hrer Kaufmann Albert Linke, Erloschen: 3 Abt. 63. Breslau, 6. März’ 19⸗ Veränderung: s felder in Fürth. (Saale) (Kl. Ulrichstr. 24 a u. b) s Vorß 1 Gustav Treppenhauer und Friedrich . is ist Abwickler. 5 ecs⸗ mann, Breslau (Poststr. 1). 63. eslau, 6. März 1939. MM 6 Ff. sellschaft wird gesetzlich vertreten, wenn Iür⸗. 1 1 3 . a n. b). urg, als Vorsitzer, 2. Bankdirektor Stein sind dahin ergänzt, daß die Ge⸗ IAehenese h Kaisha 4A 5574 Georg Heymann, Bres⸗ A 12 933 Arthur Lomnitz, Breslau Neueintragungen: -K. 4QQ . der Vorstand aus einer Person besteht, Würch⸗ den 10. März 1939. f Die Firma ist geändert, Sie lautet Anton Hübbe, Hansestadt Hamburg, als nannten berechtigt sind, und zwar jeder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lau [Agentur und Kommissionen, (Eisenwaren, Bahnbedarfsartikel, Gar⸗ A 16 738 Karl Empting, Breslaulhblnen. vne Wilhelm Bienhüls, durch diese, wenn der Vorstand aus mtsgericht Registergericht. Fleisch⸗ g Knäusel, Butter, Stellvertreter des Vorsitzers, 3. Kauf⸗ allein, die Gesellschaft gemeinsam mit 8 (die Ein⸗ und Ausfuhr von 8 Jacobsthal, Bres⸗ tenstraße 47). Die Gesellschaft ist auf⸗ HFeeater se aefm chartriensen 2) anäilmen ist erloschen 8 e es bises te ettweher Fulda [119731 2268 EZ“ & Co vne, verchtetloh⸗ Ber⸗ einem Prokuristen zu vertreten. 6 Transvortwef Agentur⸗ Z“ se“ „gelöst. . Inhaber ist Kaufmann Kar mpting ur zwei Vorstandsmitglieder oder * , 2 . E11“ . „[lin. Es wird darauf hingewiesen, da e 8 8 e Vereinigte E1““ 9, lau Neue g. A 13 308 Martin Maschler & zu Breslau. 8 8 719641 durch ein Vorstandsmitglied und einen Amts ZEE1 (Münzhandlung, die mit der Anmeldung Chemische Fabriken Aktiengesell⸗ berhehs G S wy Nachf. Inh Klarenmeyer, Breslau (Pelzfabri⸗ A 16 739 Schürer & Mätzke hüren, 1g ge2 Sn 8 1 Prokuristen. Der Ausfsichtsrat kann 8g5 t. 7 „Fulda. Dig Proki . Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ schaft Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Prokurist: Dr. Mititaro Namamoto Fri Vinere Breslau (Zlatren⸗ kation u. Gro Hecnet. 16). Brsssat t Ko nder., und. Reklame eaee tieme daß enhh C“ A 1051 4 19101989 gngrd Becker, erloschen ra des Rudolf Vieth ist ree g Mitglieder des Vorstandes Luther⸗Straße 61/65). in Berlin. Er ist alleinvertretungs⸗ Großhandel Fich 8 8 A 14 021 eorg & Arthur a⸗ artikelfabrik, ferpla . Offen d B 8r glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ 195. Sae. SSe., 8 A 2478 C . 8 und des Aufsichtsrats sowie der Grün⸗ t 61 1“ ˙ CE r „Fichtestr. 3). Schuhbrücke 76 Handelsgesellschaft onne Neueintragung: sellschaft b I (Textilwaren, Fulda. Inhaber: Kauf. X 2478 Carl⸗ Zorn, Halle (Taale) du Prokuristen: Dr. Konrad Laurisch in berechtigt. Die Prokura für Dr. A 29987 Adolf Goldschmidt, Bres⸗ rasch, Breslau (Schuhbrücke 76). Handelsge „„begonnen am 2 1939: A 1218 Firma Kauf⸗ el cha efugt sein so en. Unab⸗ mann Richard Becker in ld (Konditorei und Kaff eb Lei ungsprüfer, bei dem Gericht, der Be⸗ Brandenburg, Paul Schwind in Bran⸗ Fujimuro ist erloschen. 92 21 Herdain⸗ ⸗„K 14 448 Salo Freund, Breslau 4. März 1939. Persönlich haftende Geru. . 950 Kute enüuf⸗ hängig von dieser gesetzlichen Ver⸗ Gi . vv-H.c d* Kaffeehaus, p⸗ richt der Gründungsprüfer auch bei d u“ mit N E1“ X“ (Webwaren u. Trikotagen, Breite sellschafter sind die Kaufleute Wilhelnttlpus⸗ eng, S. tretung kann die Gesellscha auch durch 4 746 7 Fer,he2 29 1. pet a 6 5 Loui Industrie⸗ und 8 in einem Vorstandsmitgliede oder mit sellschaft mit beschränkter Haftung strä6e 30055 Gertrud Marquardt, Straße 4 —5). Edelstein Nachf See üg Erich 1 Vsahe set dem 1. Sepienber cea⸗ 2 sgkunssten ö Sib üntehtgte inner⸗ werke Fulda 239, vgss nad 88 dirt ist erloschen. .a tt Sen. 9 Hansestadt Hamburg eingesehen werden einem Prokuristen. Die Prokura für (Kartonagen, Pappen, Papier, N 65, grFs S enbekleidun Garten⸗ A 14 815 Isidor Ede ein Nachf. reslau. Zur Vertre zbung der Geselh 9. rpafte. Gesellscha ter. n uf. b;. ihrer Ma tbefugni⸗ e vertreten zulda. Den 2 dl 9 Frieb A 3373 Ernst Schröde önnen. 1 Dr. Gustav Ritter ist erloschen. Gerichtstr. 23). dane 1n) Damenbekleidaug. Arthur Adler, Breslau (Glas, Por⸗ schaft ist nur Wilhelm Schürer ermächt bfenlch ha Kuth, Felsschaf 2. auf werden, wobei jedoch stets zwei dieser 8 E leszah en ungsgehilfen Fried⸗ (Saale) SSeee. ch r, Halle Veränderungen:

Das Erlösche stehender ö⸗ ingut, Reuschestr. 46). tigt. 3g ren. 7. Kom⸗ Personen gemeinschaftli andeln ch „Johannes Hau und rtretungen, Kirch⸗ 3 258 * Betri E“ nschtehese veen 8 Durch 189e egchafte ce chsuhe, he A 13 862 D. Königsberger, Bres⸗ 134“ Hivverg, g Breslau, 8. März 1939. nwitsten. Dem Kauffräulein Therese wärsen g schaftlich h Heinrich Hahn in Fahe ist Prokura er⸗ nerstraße 9). 1] 88 veng. Betrich 90o1“ Akti sell⸗ 2. März 1939 ist die Aüsch lau (Zigarren⸗Import, Straße der 1h en⸗ u. Mädchenmäntel⸗ A 16 781 Max Schneider, Broct ah, dem Kaufmann Peter Kuth und teilt in der Weise, daß Prokurist Ehle⸗ Die Prokura des Theodor Wissing ist sions⸗Geschäfts für Häute B 53 440 Spitzenhaus Aktiengesell⸗ gelöst. Frau Irma Schmiel geborene SA. 15): Die Zweigniederlassung in Breslau (Damen⸗ u. 1 ünnee it 8 2 S 8 er, Bro⸗ au ngaufmann Dr. Willy Kuth, alle „⸗ 1 8 bracht berechtigt ist, die Firma gemein⸗ erloschen. u. Felle, Graskeller 3). schaft soll in das Handelsregister einge⸗ Linke, Berlin, ist Liquidatorin. Breslau ist aufgehoben. fabrik, Ring 58). Die Gesellschaft i 88-s Bre feldft em. „düren, ist Prokura in der Weise “*“ ister [71967] schaftlich mit einem der beiden anderen A 4678 Otto Nauchstein, Lebens⸗ Die an Ehefrau Adele Samter, geb. tragen werden. Wer ein berechtigtes B 56 582 A. G. B. Stoffe Gesell⸗ A 14 743 Gebr. Jawitz, Breslau aufgelöst. 8 handel, Hatzfeldstr. 56 Inhaber wal, daß zwei von ihnen zusammen 8 egiste Prokuristen zu vertreten. mittel⸗Großhandlung, Halle (Saale) Levor. erteilte Prokura ist erloschen. Interesse an der Unterlassung der schaft mit beschränkter Haftung Scneiberei 8 kernstr. 16): 15 896 Kopka & Leupold, Futter⸗ Kaufmann Max Schneider zu Brocka vangs- und vertretu mabberech. Amtsgericht Elmshorn. Erl 8 (Langestr. 16) 8 A 6281 Otto Peycke A Sohn Ex⸗ Löschung hat, kann innerhalb eines 50, Tauentzienstr. 17). 8 Meaß Pne eres. anfgelöst 8 sstoffe engros, Breslau (Lehm⸗ Kr. Breslau. 1 hagos⸗ rtretungsberech⸗ Frmshae den 13. März 1939. A 719 6. 3. Eschwege Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ u. Import, Asiahaus). 8 8 Monats Widerspruch erheben. Louis Billoudet ist nicht mehr Ge⸗ 4 14 985 Emil Faerber, Breslau damm 24). A 16 782 de Haan & Voß Kom Veränderungen: 1 Veränderungen: Fulda. [nuar 1939. Der Kaufmann Hans Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ schäftsführer 6G. 21 91) 3 -——; manditgesellschaft, Breslau (Groß 14 1939: A 548 Firma Josef Hut⸗ A 507 H. Baetke u. Söhne (Bau⸗ Rauchstein in Halle (Saale) ist als gelöst worden. Fritz Alfred Peycke ist [71944] 8 Erloschen: emen Breslau. [71955] handel mit Drogen, Chemikalien, Rotl Düren: Ie Gesame kura und Möbeltischlerei in Elmshorn, Ger. . sönlich haftender Gefellschafst 1 nunmehr Alleininhaber Berlin;, B 48 390 Tempelhofer Verlags⸗ v“ Handelsregister und Hilfsstoffen, Tauentzienplatz 405 e gappes und Ehefrau Jo 8 unn Neue Straße Nr. 29). Fandees ister A TETTI“ 11ö1““ Johann Friedrich 1 fle März 1939 gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ZZ [71951] Amtsgericht 1“ sbeannta a 8 Adda geb Wolff 1 Pfefe Hut. r.llene it See. ahenshatt. . 1g Miar 8 9 Gera, 48 5291 Möbelwerkstätten Kühne Muns Weine 8 Spirituosen Fövühe ghe th. eeanwhs Pers e. 0..e g. in⸗Tempelhof, Rumey⸗ EE“ bt. 63. Breslau, 4. März . 18. Januar 1939. Persönlich haftenglhlultger, Aobe geb. 8 Tischlermeister John Baetke in Elms⸗ 5 8 ühlm 2 4 nühlens 6) sellschaft 188 1u“ 1 „Amtsgericht Breslau. 8 Neueintragungen: Geeannarr sind die Kaufleute Hei Pn. A 1217 Firma Gustav horn ist in das Geschäft als persönlich 5 298 8 eistie lrann, Halle (Saale) ehsge . h em. K. Verlin Die Firma ist erloschen. I Abt. 63. 1939. A 16 731 Wilhelm rich de Haan und Johann Voß, bei aüig, Düren: Fetziger Inhaber bertenessr Hesellschafter eingetreten. 1-. Handel und ee Gustav Kühne ist nicht Tischler Wilhelmine Muuns geb Präkel Hanse⸗ 4 Gadüh,an E 11 ;„ di 2 8 : 8 S nstr. 8 dau: ei aanditisti b 825,1 8 ’Ie 8 Gesellscha sat am 1. Januar 9 ½ nn 8 jst. 11 8 8 1 Ic. 8, EE1“ 8 8 Srensrelhett s h. 12 877 Gerhard Brieg er. aeg. EAEETEbööeö“ en. 1ö1’1““ 8 he Gaftan Deltig, Maria geb. öö I E mit beschränkter meister, und Tischler. es i Seähes s Zusammenfassung von I1““ 1u 1““ Inhabes ist Kaufmann Wilhelm tünte zu Hreggu⸗ & Co., Breslau elah E1“ etel⸗ Erfurt. L71968. 8 Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ (n b Carl Schulze, Halle (m. vgerpert, Jungfernstieg 2). PHorre de⸗ Fatssanfiere lche Fänesge decher it ist nach Dresden verlegt dehe Luen ehen des. Feschältr9anee⸗ Fabrikation von ET1“ gonnen am 8. März 1939. Persönligte ger Inhaben Heinrich Brühl Apo⸗ Erfurt, d.hchn e 1e A 2961 Georg Oppenheim, Halle gelöst worden. Eurkggf nn ne efru 8 8 ie Gesellschaft daher hier gelöscht. in dem Betriebe des erbindlich. Neudorfstr. 25, 11). Offene Handels⸗ haftende Gesellschafter sind die Ka n Dür Di 1aes 3. März. 1939. 1 , 1 2 t b , .“ d ren. 7 1 8 25 8 8“ 8 3 2 2 iten ist enn Erwer 8 8 7 . . t 2 ; 88 5 . Fes 2,12 38G 8 d“ 889 1 5 Ern Vonho emüse⸗ 9 estr. 3 8 gg.Mber 8. 7. 8 . 8 n8. 1 X 8 8 2. gaft Imperial mit ke t beimn Erl 1938. Persönlich haftende Gesellschafter beide in Breslau; ein Kommandit 1 1936 im Betriebe des Gesch „Ern. d Die Firma ist erlosch Das Ge⸗ Hansestadt Hamb schafter und diesen nahestehende Firmen Betriebs⸗Gesellschaft W (Berlin⸗ durch Wilhelm Hetzke ausgeschlossen. 1 1 Maria Zebel geb osef Lisson in K indete inticbke des Geschäfts/ DObst. Südfrüchte⸗ Großhandel äft ist oschen. Das Ge⸗ Hansestadt Hamburg. des Getreidehandels in der Durch⸗ beschränkter Haftung e““ ist geändert in: „Wilhelm sind: Kauffrau Maria 3 8 1. Der Kaufmann Josef Lisson in Kra gndeten Verbindlichkeiten durch den Dittelsted Alleini i Goch. [71975] schäft ist nur noch Kleingewerbe. 13. März 1939: 1“ - 1S. : rstr. 129). Die Firma is geändert in: Obieglo und Kauffrau Maria Obieglo vitz. O ist Alleinprokurist. Deshhzter Heinrich Brühl ist ausgeschle Dittelstedt. Alleininhaber ist der A 2350 Hermann H hnstock, Am⸗ 3 führung des geschäftlichen Verkehrs mit Zehlendorf, Riemeisterstr. Hetzte Krawattenfabrik“. 9 K 1 pitz, O. S., Al ro erHeinrich Brühl ist ausgeschlossen. 8 Erns vS d Amtsgericht Goch. 350 H i„ Hohnstock, Amm- Semlf ne falttz etogn 88 8 r e zu Breslau. 8 Se Svetly. M schinen⸗ Kaufmann Ernst Vonhof, Dittelstedt. 8 1 1t eueintragungen LEEEE““ u“ e8 11““ Breslau, 3. März 1939. de venae Nitsche, Breslau Kenlenen Heinrih vfämälich 9 88n,xxvxHZZ 4 4357— Kurt Thürzmann, Web⸗ „In ünser Handelsregister 1“ 1SJie Sfrg ist erloschen wegen Ueber⸗ A 44 417 Bier⸗Export Mannhardt zu 1“ 8 zu 5e etsn hng⸗ 117ñ71946] A 12 668 Janower & Blumenfeld, (Fuhrgeschäft und Sandhandel, Mat⸗ Bleslau ist Gesenmproküra derari efalschaft, Dhren: Bren Bescht warengroßhandlung, Erfurt. Allein⸗ am 8. März 1939 unter Nr. 387 einge⸗ gangs - die Firma 1nbes, ag be 22 Krafft, Hansestadt Hamburg 1“ Hhettsührer. x O. S Breslau C(berstellung und Vertrieb thiasstraße a d Flutschleuse). Inhaber teilt, daß ein jeder von ihnen gemeigetll dan vwersammlung - 25 Jas inhaber ist der Kaufmann Kurt Thür⸗ uzgen. Firma Markt⸗Drogerie⸗ stock & Söhne. Von Amts dein- (Neuer Wandrahm 1) Kaufmann Paul Kellermann, Berlin, Amtsgericht Benthen, O. E., von Damen⸗ und Mädchenmänteln, i eastann Benno Nitsche zu Breslau. teilt, daß ein j sönlich haftend 1,eh ist ger ue her Gefellschaslo. mann, Erfurt. Photo Koerver, Inhaber Peter etragen *“ Inhaber: Kaufmann Hinrich Rudol Kaufmann Johannes Gräf, Berlin. 11. März 1939. Schweidnitzer Str. 28): Die Gesellschaft 8 1 736 Kurt Reichert, Bres⸗ E’. ““ vnder, 8 der t den isherige Gesell hafts. Koerver, Goch. Inhaber: Peter Koer⸗ Veränderungen: Albdrecht Mannhardt ewes 113“ B 490 EE K ist aufgelöst. Zum Liquidator 8 . lau (Kolonialwarenhandel, Steinauer vertretungsberechtigt nom 30 Janua 1h2 anaeheht Euskirchen. [71969] ver, Kaufmann, Goch. H.⸗R. A 387. B 1175 Kleinbahn⸗Artien gefel⸗ burg. 8 r pex 8 8 em Geschästsführer oder .. 5b sellschaft mit beschränkter bisherige Gesellschafter Georg Israe Straße 20). Inhaber ist Kaufmann Zur Vertretung der Gesellschaft sind züetlthten. Demgemäß sind an die Stelle Amtsgericht Euskirchen, 10. 3. 1939. Gocl 761 schaft Wallwitz⸗Wettin, Wettin A 44 418 Hermann Oppermann, 18 Prokuristen, Ieselsscafe mit be— Haftung“ im Veuthen, O. S. Durch Ie Getellt, Weidner, Bres⸗ Kurt Reichert zu Breslau. beiden persönlich haftenden Gesellschst §1 bis 13 des alten Gesellschafts. H.⸗R. A 356 Hermann Wolff, Goch. Amtsgericht Goch (Saale). Hansestadt Hamburg (Einrichtungs⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung , He bnl r Gartenstr. 3): A 16 737 Kiehnel & Deutschmann, ter zusammen oder ein jeder von ihnemges die Bestimmungen der §8 1 Münstereifel. Die Firma ist er⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist , August Hasemeyer ist aus dem Vor⸗ gegenstände für Gaststätten, insbes. vertrag ist am 24. Februar 1939 ab⸗ Februar 1939 ist der Gesell⸗ S- deeh grohbandlung, Far Breslau 1sechalich gn in Gemeinschaft mit dem Alleinproßte’ der neuen Satzung getreten. Die loschen. 1n. 8 är, Nge une. Ir enr 88 bage. ausgeschieden. Landeseisenbahn⸗ Bierdruckapparate, Kühlmöbel u. Ar⸗ de 8öö vor Gos 5 S- 7 2 8 f 6 1 üe⸗ v172 9 4 X. . ;„ S 3 8 O 8 e Sgese 0 7 1 2 iss re - 1 2 ) 1 1 2 8 8 8 . 8 Igf g 8 di Di .⸗I 8 7 2 2 3 2 eschäfte schaftsvertrag ö“ hörige Gesellschafter Farry Graf ist Pses Hango9ch Persön. viszen estf Erisg Hemischet Fabr der dxoria enscr ec0n 8 Euskirchen. 1719701 Ervagen, Firma Hubert Willemfen, Verkin echsneben⸗ —— nPamburg⸗Groß Flottber, 8 88 Geschäftsführer ode⸗ die Herausgabe Vec vormals lich haftende Gesellschafter sind: Füän. tion von Damen⸗ & Mädchenma ict, durch diese und, sofern er aus Die im Handelsregister unter H.⸗. der, Asnceen ig he;eb cePran⸗ mitglied und Vorsitzer des Vorstandes Inhaber: 8. Kaufmann Hermann einen Geschäftsführer in Gemeinschaft und der Verlag von Zeitungen, Zeit⸗ Heb & Seidenberg, Breslau gsß 8egee a Zaber ben 88n teln und 2 hen ezsaneh ees; ist . To. hetragen E H.⸗R. A 391. . bestellt. —— Ees 8 Martha D detail, Breslau (Ring 44). J. zwel Vorstandsmitglieder oder Co. lzer⸗ 1 He⸗ S 8 4 Johann H. ichaelis, ingetr wird noch veröffent⸗ ie der Betrieb einer Druckerei und §. 843 zrii ˖s— K ann Ernst Hentschel Hein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, (ztti 771 Halle, Westr. 71983] Hansestadt Hamburg. (Großhandel nicht eexxö Er. Iefel Ge⸗ ech e h. Heea ncet enhs .“ Breslau. . [71956] mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ Münstereifel, soll nach § 2 des Ge⸗ 8 Handelsregister Hgee. mit Obst, Gemüse u. Füchies baeh schaft erfolgen durch den Deutschen schäfte. Die Gesellschaft wird durch Die Firma ist geändert in: „Georg Handelsregister h rat kann bestimmen, daß ein Vor⸗ setzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen Firma Holz⸗ und Kohlenhandlung Amtsgericht Halle (Westf.), soldstr. 52). Reichsanzeiger. einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ Bec g 3 Amtsgericht Breslau. sin zzmitglied allein zur Vertretung Sgelsst werden. Ein etwaiger Wider⸗ Carl Vollbrecht, Göttingen In⸗ den 14. März 1939. Inhaber: Kaufmann Johann Her⸗ Veränderungen: treten. Ist nur ein Geschäftsführer 340 14 724 Friedrich Wilh. Pohl, Abt. 62. Breslau, 4. März 1939. Breslau. delsregister Fsellschaft befugt sein soll. Gegen⸗ spruch gegen die Löschung ist binnen haber: Witwe Julie Vollbrecht geb Löschung: mann Michaelis, Hansestadt Hamburg. B 53 381 Diabetylingesellschaft mit vorhanden so vertritt er die Gesellschaft Beeskan Schoko- Erloschen: Hange geas t des Unternehmens ist die Fabri⸗ einem Monat bei uns geltend zu Degenhardt in Göttingen (B 65 Gebr. Wrobbel, Gesellschaft A 44 420 Thiele & Co., Hanse⸗ beschränkter Haftung (Berlin⸗Steg⸗ allein, sind mehrere Geschäftsführer be⸗ laden⸗Großhandlung, Sadowastr. 42): B 2960 Steinke & Co., Molkerei⸗ vEu“ 8. März 1980, n von Maschinen aller Art, der machen; anderenfalls wird die Firma Göttingen, 14. März 1999. mit beschränkter Haftung, Güter⸗ stadt Hamburg (Fabrikation von u. litz Wilseder Str 6). stellt, so vertreten zwei die Gesellschaft Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann u. Kühlmaschinen, G. m. b. H., Abt. 63. eban. 11“ belsbetrieb mit selbst oder von gelöscht. 1 ¹ Has Amtsgericht. fernverkehr, Versmold. Durch Be⸗ Großhandel mit chem.⸗pharmaz. u. ver⸗ Durch Beschluß vom 11. August 1938 gemeinsam oder ein Geschäftsführer in 111“ Pohl geb. Gloger zu Breslau (Bahnhofstr. 17). Durch Ge⸗ Veränd * Schweitulten fabrizierten Gegenständen, der Euskirchen, den 13. März 1939. s(sscchluß der Gesellschafter vom 5. März wandten Spezialitäten, Hamburg⸗ ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 dahin Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Breslau.. sellschafterbeschluß vom 14. November 8 A Br 4 der zu vorstehenden Zwecken Amtsgericht. hhrgess2eöaa [71978] 1939 nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 Altona, Händelstr. 6). geändert, daß. die Vertretung Feen 888 A 14 907 Hoffmann & Tischler 1938 ist die SheG der ““ 1 (Kohlengroßhandlung, o banbingeschäfte und ae. Sesegs 8 Amtsgericht Goslar, 13. März 1939. 88 Kommanditgesellschaft umge⸗ 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem einen Geschäftsführer erfolgt. Arnold Bolkenhain. 8 [71947] vorm. Adolf Weißbein, Breslau schaft auf Grund des esetze 24 26). Der Abwickler eGraa sgeschäfte. Innerha Freiburg, Schles. [71971] Veränderung: ndelt und erloschen. Als nicht einge⸗ 1. Januar 1939. Gesellschafter: Dro⸗ 2ʃ6 M.. eee 8n (See en Cehwbntten Seh 95: ,8. It 166446“ binße Ifro Jehe in Breslausefegh. beschäsen ist die Gesellschaft zu Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 923 A. Sievers & Co. tragen wird veröffentlicht: Die Glaäu⸗ gisten u. Fabrikanten Waldemar Theo⸗ Erloschen: 8 Amtsgericht Bolkenhain, Zur Vertretung der Firma sind nun⸗ Uebertragung ihres Vermögens unter ünter 2 vae 8 seiner Stelle 4 häften und Maßnahmen im Handelsregister A Nr. 381. o. H.⸗G., Vienenburg. Die offene biger der Gesellschaft haben das Recht, dor Carl Thiele und Karl Heinrich B 34 969 Berlichingen Grundstücks⸗ den 10. März 1939. mehr beide Gesellschafter nur in Ge⸗ Ausschuß der Abwicklung auf den allei⸗ ausgeschieden un San ee und Auslande berechtigt, die zur Amtsgericht Freiburg, Schl. Handelsgesellschaft hat am 2 April 1904 binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ Thiele, beide Hansestadt Hamburg. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Neueintragung: Ffen Ffrach faler bes hen des Gesellschaftszweckes not⸗ den 6. März 1930. begonnen. ss(anntmachung Sicherheit zu verlangen, X 44 421 Wilheim Langschwager, tung (80 16, Brückenstr. 8** 3 H.⸗R. A 305 Gerhard Klenner geändert in: „Hoffmann & Tischler“. Konrad Häusler in En- Femvelhoe, zblwigler Hanz 2* 1““ 1 Löschung: sie nicht Befriedigung verlangen Hansestadt Hameurg (Großhandel Die Gesellschaft ist auf Grunf des Lebensmittel, Spirituosen, Säme⸗ A 16 107 Paul Rzepka, Komman⸗ Handelsgeschäft unter 11“ gler Ifrael Schweitzer in Breslau nur dung von Grundstün zur 8 Spiritusfabrik Königszelt Dresd⸗ Goslar. [71979] 1.“ mit Obst u. Gemüse, Ausschläger Bill⸗ Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G. reien u. Tabakwaren in Bolkenhain. ditgesellschaft, Breslau (Herren⸗ und „Steinke & Co. Inh. v er I insam vertretungsberechtigt, eng von Zweigni verlaßf zen zur ner &. Co. in Königszelt mit Pro⸗ Amtsgericht Goslar, 14. März 1939. 24 47 0 eeeenn deich 3). 1 b Bl. I, 914) gelöscht. Knaben⸗Oberbekleidung, Karlstr. 30): Molkerei⸗ und Kühlmaschinen“ weiter⸗ mein⸗ 53 Goerlich, Bresehügung an anderen issungen, zur kura des Rudolf Günther. Neueintragung: ( Veobr. Wrobbel, Güterfern: Inhaber: Kaufmann Wilhelm Jakob Feee. denburg, Havel. [71948] 3wei Kommanditisten sind neu ein⸗ führt, ese . 8 14198 grabkans Altbüßers hünac K anefren 3 . H.⸗R. A 987 Johannes Dücker, heefe br Kommanditgesell⸗ Theodor Langschwager, Hansestadt tsgericht Berlin G“ Hezannimachung. Gesam zu Hrüie bö“ 83 Zreinke de:go Inh Kre ag. Neuer Inhaber 19 Verla tmeinschaftsverträgen um Wahn. Fürth, Bavern. (71972] E11 ““ 8e. v Eintragung. Persönlich deftegüce ger dannaee9e, Hans F. A. Kauffert Amtsgericht Berlin. Handelsregister Sau ist Gesamtprokura derar . vis kerei⸗ und Dr. Theophil Herder⸗Dorneich in Lerträgen Bekanntmachung. Slar. Inhaber: Jo annes Dücker, selsschafter ist der 1 SS .öE . Abt. ii Berlin, 1i. Mär 1939. Amtsgericht Brandenburg (Havel). daß er in I er. 11111 Hr. he g 8 Uebergang der V xV Handelsregister. Goslar (Am breiten Wege 22). E für vee’ö Hans. B 50 584 EE Tief⸗ und Neueintragung: sellschafter zur ist straße 17). Inhaber ist Ingenieur Kon⸗ Betriebe des Geschäfts sbege r 1989: A 221 Firma Gebr. Neueintragung: Gräre 8 Versmold. Es sind 4 Kommanditisten (Hanseatenhof)).. vv Gesellschaft vit be⸗ Abt. A Nr. 494 Ff 8. ö schaft berechtigt ist. rad Häusler zu Breslau. Verbindlichkeiten iss bei asber Por 8 Düren: Die Firma Fin 8 doth 8 1939. 8 v“ [71980] eser Dem Spediteur Herbert Inhaber: Haus⸗ u Hypothekenmakler änkter Haf 57, Bülow⸗ Hedwig Schulz & Co. Schürzen⸗ ö“ 21 95 Gläubi isherigen Ge⸗ durch Dr. Theophil Herder Po⸗ Franken⸗Drogerie Rudolf Steiger⸗ Se 1 robbel und dem Buchhalter öFrie u. srh Haftung (W 57, Bülow⸗ und Kleibersabrikation Kommanblt⸗ Breslau. EIIgs dienft ebigefree dfnpbis his gicht Be⸗ vn c ehrften.” Die Firma l.2 1989: A 776 Firma Mann⸗ wald in Windsheim (Handel mit Gräfemthal, 7. 3. 1939. Haasenstrauch, beide in Fergevaseunh Fena. ec. ftraße, 11,. Wilhelm Böttcher in gesellschaft, Brandenburg (Havel) veeees ese esss senüg un 1es können, binnen sechs dert in: „Franz Goerlich In varen⸗Zentrale Hugo Baer⸗ Drogen, Farben, serankenpflegeartikel, 117 Gebr Heerugnng; . Prokura erteilt. . 4¹44 423 Kari⸗Detlef B Bektiakuri. u 1u“ nit Packhofstr. 5). 1 bafterhs Abt 11“ Hrelan 1939 seit dieser Bekanntmachung Dr. Th. Herder⸗Heeneichan g , Düren: Die Firma ist er⸗ Photoartikel, Feiffemisseecg Sund Kolo⸗ .. egeei ee Hansestadt 18- nb uee 1 äftsführer ü it einem Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz E“ I.“ itsleist u verlangen. A 14 914 Jung & Riemann,“ a. nialwaren, Adolf⸗Hitler⸗Straße 445). 32 . . [HMamburrz. 16 11] ith anzelzuer⸗ einem⸗Geschäftsfhren bet . eis e Schulz in Brandenburg (Havel) und Veränderung: 8 lau (Getredde, Saaten, Futter⸗ 6 1939. A 382 Firma Gebr. Ges äftsinhaber: Rudolf Steigerwald, Chee andelsgesellschaft So . eloregiger

Prokuristen. 8 8 Hedwig Schul eb. B 2708 ahrzeug⸗ und Motoren⸗ W“ 3 ; d Stadtgraben eely, : Dj 1 1 . indsbhei begonnen hat. Sie 8 S8 8

Die gleiche Eintragung wird für die Pelhn. 88E1“ ö.e „b b. H., vorm. Ma⸗ mMreeian. [71957] Hüngemittel cannile mann it ren: Die Firma ist er⸗ Kau C“ hat Fandelsgeschäfe und Firma der seit⸗ eeverich. Hamburg. Abt. 66. Inhaber: Kaufmann Karl⸗Detlef

h t.en snach manditist ist Dr. med. Walter Schwarz schinenbau Linke⸗Hofmann, Breslau FE. A Tob aus der Gesellschaft ansgesch 1 1989. A 5384 Firma Fosef A 158 Crlangen Iösepß Himter⸗ erigen Firaig Gebrüder Heubach, 0m. 8 lewe. ee Antonio Blunck, Hanse⸗ 2 8 8 0. . 8 b 8 8 8 —₰3. 8 8 b. 8 8,8; 2 8 5 1. „X△ x 8 , 8 8 8. 9 I . 1 60— - rg.

b in Brandenburg (Havel). (Grundstraße 12): Die Prokura des Abt. 82 Freslan, 4. März 1939. Gesellschafter sind nunmehr de Düren: Die Firma ist er⸗ hager in Erlangen. Sophie Hinter⸗ Uebergang der Lußenstände zund Vete A 44 416 Anton Rust Herrenklei⸗ A 44 424 8* Friedrich Goldemann,

zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ in 2 r ärz Richard . tt ist erloschen. 1 rd Jun b 8gs. 94 8 lassung mit dem Zusatz: Nieder⸗ Die Gesellschaft hat am 10. März Richard Kunert ist erlosch Veränderung: schulprofessor Dr. Erhar hager ist aus der Gesellschaft ausge⸗ bindlichkeiten auf die Erwerberin ist dung am Eppendorferweg, Hanse⸗ Hansestadt Hamburg (Einzelhandel,

8 1939: z

8 939 begonnen. Q-——— 1 5. b b. Stuttgart, der 869: A 655 Firma Werner schieden. vFpr. Norsßml; 3 stadt Ha 2 Frxp. 5 N. * lassung Frankfurt a. M. 1 3 ; B 2981 Handelsgesellschaft Schlesi⸗ Hohenheim b. Jung und hen, Ni E11 3 1 1 2 ausgeschlossen. Persönlich haftende Ge⸗ adt 8 mburg (Eppendorferweg 54). Großhandel und Anfertigung von Ju⸗

6 51 774 Vermietungsgesellschaft diSur Feibetung 8g. SeJgast sin⸗ EETö“ [71953] scher Landwirte Aktiengesellschaft, anwalt Dr. dühae nelgee Biebe den ktideggen: Die Firma ist A viens. 8 sellschafter sind: Otto Friedrich Fürst Inhaber: Kaufmann Wilhelm Anton welen, Gold⸗ u. Silberwaren Uhren u. Forst 1. L. mit beschränkter Haf⸗ die u Hedwig Schulz geb. Pelzer nur Amtsgericht Vreslau Breslau (Nikolaistadtgraben 13). Durch Frau in Breslau. 11939. A 751 Firma Franz R. Maria N 6929; ner zu Dsenburg und Büdingen. Waldguts⸗ dwig Ruß Hansestadt Hamburg, Kunstgegenständen, Colonnaden 13). Ferhs Sheesge. Roscher⸗ Funninschofelsch f hger⸗ 3* März 193892. Beschluß der 1“ vom 2 Jung. veicgeselsschft ist nn Co Metallgießerer -se ö“ nengee e ee dnae Nass tbesäbes 22 1 982494 Fanene. Kaufmann Johannes traße 15, III). gl. EEEö“ 16. Dezember 1938 ist die Satzung in Vertr G 889 fabrik. L . 548 2a e, m 8 (Hess.⸗Nass.), und Hans Viereck, Fabrik⸗* iengese (Espla⸗ Friedrich Goldemann Hansestadt Ham⸗

ich 4 8 ihn Z“ Beränderung: 5 b A g Jung berechtigt. snabrik, Lendersdorf b. Düren: Elisabeth Nageldinger, geb. 17. 1. 1924 8 - Ham

Erich Israel Herz ist nicht mehr Ge⸗ 1 1 2 g ⸗Anpassung an das neue Aktiengesetz ge⸗ Albrecht Jung audwig, 2 irma ist er. eeth Nageldinger, ge⸗ 37,11: 1954, direktor in Schlierbach b. Wächtersbach nade 6). burg. schcfis a elr Der stellvertretende Ge⸗ Virsssästs vFres 8— 8 171949] EEe1— Sen A 16258 Hermann Lud erloschen. und Eva Nageldinger, geb. 2. 11. 1926, (Hess.⸗Nass.). 8— 8 Hansestadt Hamburg. Aktien⸗ A 44 425 Otto Stegmann, Hanse⸗ schäftsführer Alfred Pietsch ist zum or⸗ Veränderung: 8 chaft. Satzung vom 18. Februar stadt Hamburg (Kinderbekleidung,

1 8 lau (Schuhwaren, Klostersir. auf eec in Fürth, in Erbengemein⸗ 1“ gesell dentlichen Geschäftsführer bestellt. H.N. F1111X4X4X*A“*“ [71958] offene Handelsgesellschaft I zag überg, Thöir. [71965] schaft Der Buchhalterin Gunda Rosen⸗ Grevenbroich. F 981] 1989 mit Aenderung vom 8. März Eimsb. Chaussee 14).

54 854 Iüpes : domman⸗ eerbeschluß vom 14. Januar 1939 Breslau. , dwig ist All Handelsregift weig, geb. in Fürth, ist Ein⸗

B 54 854 Jüdische Darlehnskasse, Verlag Ditzen & Co.: 57 Komman⸗ sellschafterbe Handelsregister Hermann Ludwig 19e. bag register zweig, geb. Mößner in Fürth, ist Ein Handelsregister 1939. Gegenstand des Unternehmens Inhaber: Kau mann Christian Her⸗ 2e Roft 81 88— dna sen s nne ansgsseh geelchaf üee. Ii. eer ectvs ““ eeh Amtsgericht „SE E1.“* 10) c senn „9e ss. hnhe hba.⸗ rent, Die aigscn gSr 9 8 Kr hne Grund⸗ mann Otto dansestadt ung (C 2, Rosenstr. 2— 4). hand 1 sel ge⸗ 3 2 . bt. 62. Breslau, 4. März 1939. Texti 8 Brünig . 9. ding 2 . Grevenbroich, den 1. März 1939. apital: 875 00 ℳ. ie Gesellschaft Hamburg.

3 tgesetzt. Der Steuer⸗ Abt 8 Rudolf Grünig kisenberger Schuhfabrit A 607. 7. 9 1938 8 888 b 1 . sells g

Durch Gesellschafterbeschluß vom treten. Ein Kommanditist hat seine sellschaft wird fortg Willi Harte ist Erloschen: Prokura des Ru ist Kau r ger Schuhfabr .7. 3. 1939. J. G. H. Neueintragung: wird durch zwei Vorstandsmitglieder A 44 426 Bernhard Rönnebur 28./31. e 498% nüt die Geeg seineage irhehb agnescor enasbit ehan nnn. 18 iberater voni dage,i B 3026 Alfons Kraemer, Büro⸗ 1 chegh 8 w 88 nLerenk Sseher shn 1 Hanterh S. e. vcar vsge. Kauertz, Schaan, oder ein Vorstandsmitglied in 8. Hansestadt 8nB e (Obst⸗ 2. 22 schasts aäfge 18 er ceeherigen II Wesermünbe⸗Geestemünde hat! schafterbeschluß vom 23. Januar 1939 bedarfs⸗Gesellschaft m. b. H., Bres⸗ Rudolf Gri⸗ 8 6 V 8 b 5 NWaheheserewrere Land (Großhandel in schaft mit einem Prokuristen vertreten. müsegroßhandel, Banksstr. 234). 88

8 1““ 8 .“ . 1

hessa 11-

old Schliemann, Aumühle, Bez. Ham⸗

2

mit einem Prokuristen vertreten. Als schriften und sonstigen Verlagsobjekten (Herren⸗ und Knaben⸗Kleiderfabrik, Am