1939 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

11“ i

Zentrashandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 20 März 1939. S. 4

“““

1 b uie 1 rif Betrage ger geb. Zick in Teterom. Kr u„ oeel Güte gemäß den von der Generalver⸗ -⸗) eebeslameile und dem dreifachen Betrage —‿ Kontursr ne Worms. d sammlung beschlossenen Richtlinien; Reichenbach, Pulengebirge. desselben. Die aens n Kechtsanmalt Abraham in X A VIII 1575 Firma Leonhard Kiefer 2. durch einheitliche Behandlung best Genosßenschaßtsregister folgen durch Anschlag an der Frund⸗ erom. Anmeldefrift fur Kontursson 575 F 2 . ageri Reichenbach, Eulen⸗ machungstajel der Genossenschaft in rungen: 11. April 1939. Erste gan r. loschen. gepfle Weine ewinne u Amtsgericht 1 Ke . Glo Fegee 102s ie die 7 8 Weinabfällen gebirge, den 15. März 1939. [RNied- im Traunkreis. Der Vorstand vigerversammlung: 4. ril e—“ hergestellten Nebenerzeugnisse Brannt⸗ Beranverung. besteht aus vier Mitglirdern. Vor⸗ 12 Uhr. Allgemetner Prüfungstermü 5] weine ufw.) auf gemeinsame Rechnung Gn.⸗R. 56 Edeka Großhandel e. G. —, v —2 rn waac 12 *+ Offene⸗ I zefahr tmöglichst zu verwerten; b. H., Reichenbach, Eulengeb. hen⸗ bauer. Bauer in Nied i. Tr. Nr. 43 8. geigepflicht: 1. April 939. àA vIg; 3— Kahn 2 29 durch ist: 2 Z e 2492 I1u Tererbm, 8- 1939. 271 Firma 4 üane i . 8 Schaff „in Scha If 33 Dbmannstell⸗ asgericht. in Worms. Die —— ist auf⸗ E ,— g-xF —— Fbbncte verzrenerh. à. Franz Sufstätter, Bauer 2 S. ase. Bekämpfung der Rebenkrankheiten waren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel in Boits Nr. 17, 8 Mocho. Iqm¶ W“ 5 und Schädlinge 4. der gemeinsame Be⸗ und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit brunner, Bauer in 1 ü-ve- 2. Be⸗h Deber das Ber Wr des Bäcte 20361 zug der für den Weinbau und die im Dienste an der Käuferschaft. Vertrerungsbef ugt ver en ‧—8 messters Hermann Wente m 1 WMorn. I72036] Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfs⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ zeichnung. Der Firmamor vner he Nr. 65 nst heute, 17,30 Uhr, der Ane⸗ Auitsgericht Worms. stcooffe Seh 1939 ist das gemeinsam umerferrimt von vem Ob⸗rurs eröffmet. Kontursverwalten bw Seee ieeee e eeüenmn lung vom 19. Februgr oder Obmamnsttellvertrerer ge⸗ Rechtsnnmalt Dr. Kuck, 7 ter t A VII 1469 Firma L. Dre⸗ Statut in 5 1 Abs. 3 Ziff. 3, betr. den mann t inem Bvustandemtit⸗ der Rethtammant Dr. Moch in Uinth Nachfolger in Worms. Die Firma Bergen, Rügen. [72279] Gegenstand des Unternehmens, und in meinsam mit Leimnem Be Offener Arrest mer Anzeigepflich bi ꝙ— 8. März 1980. Gen.⸗Neg. Nr. 108: Molkereigenossen⸗ 8 2 Abs. 3, betr. die Form der Bei⸗ e.“ Stryr, Abt. 2 2 April 8— Almeldefrit h Eingetragen am 8. März 1 schaft Rambin a. Rg. e. G. m. b. H. in trittsanmeldung geändert wonden. Febvum 1989. 5 Herian⸗ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2 Worms. 172037] g. Grum 2*½ 3 Gesetzes St. Wendel. 72289] 2as] 14. April 1939, 11 Uhr, im hiefige Seeeee Serbesthregtch 0 Zeitungsgebühr, aber ohne S Fasen nn . Raum einer fünfgespaltenen 55 mm bresten f Amtsgericht 82eeeSen „vom 9. 10. 1934 von Amts wegen In dem hiesigen Genossenschufts⸗ üvee um Hiefinn Be⸗ H ü-.rg Ale Postanstalten nehmen . E vX b 8 F5b je85 h, en. 12 breiten Petit⸗ A VI 1286 Firma F. W. Zeller in geigscht. register Nr. 40 der Dampsdresch⸗ Die Lühschung, der memen en. . Bauhn. Mäürz 1939. 1 „in Berlin für Selbstabholer . 3 SW 8. . gen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Worms. Dem Kaufmann Otto Lud⸗ Bergen a. Ng., den 22. Februar genossenschaft Mainzweiler 2. G. m. nesncer ssag te. eg rngenen vrree. Der Urkuadsbeumee des Amtsgericht 1 be do W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ““ 8 SAT 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig wig Zoller in Worms’ ist Prokura Amtsgericht. u. H. in Mainzweiler ist heute jolgen⸗ bee e eecsacsea hn. E a 8enens; 88 ees eteen 10 %f. Sie werden nur 22” ist darin auch Rear. Ere. b öö2 insbesondere erteilt. . des eingetragen worden: 6 ftwflicht in Mühlen über Temwel⸗ 1 19 g oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli 3 1 unterstrichen ’1 orte etwa durch Fettdruck (einmal Eingetragen am 10. März 193. 1722280] An Stelle des aus dem Wurstand daungh⸗ Eücht eac g Berlan. eeEe des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 8 bh 2 Sen,dch Sverraruct sbesongerer Vermerk am Kanve)

Demmin.

vor dem Einrückungstermin bei 841 r müssen 3 Tage

*

e eingegangen sein.

——

sSgeschies zeter 1 1d v eeeeierüün Das Konkursverfuhren über 7 „Die Dändliche Spar⸗ und Darlehus⸗ ausgeschiedenen Peier Marätenwn Zur Erhebung von Widersprüchen Das des Kuuf b G Worms. [72088] tasse Pensin⸗Quitzerow eingetragene wurde Iphann Weber in Mainzweiler gen die Töschung wird eine Frist Bermögen des Kaufmanns Bru 3 sgericht 2 . ——s —— Borstand 8 ELgae⸗ C“ Alleininhaber der 14“ —— br 98 ““ reh 1939 bis zum 15. . geese 8. w.an h-. 8 nengs ieh h vht n ö5383 e flicht in PVensin bei Demmin ist dur St. W „Den H. Marz 1939. Teampelvung, den 7. Mirz 1938. Lüesgeee T.⸗ hön ban 1 Fuma it er⸗ EE PIe e“ Dus Amtsgerich Steglitz. Schlvßstmaße 4), ist ind bei der Reichsbank in Berlin abends loschen. 2 1 Demmin, den 14. März 19239. St. Wendel. IIN— vneaee .en ens ung 8 —— Eingetragen am 10. März 1939. Das Amtsgericht. In dem hiesigen Genpssenschafts⸗ GrnrFenschaftsregister . ee 1 nh 1nhs n 8 . 8 1 register Nr. 72 der Spuar⸗ und Dar⸗ Amtsgericht Traumstrin, 15. 8. 1980. Berlim, dem 23. Fechmnor Angg. geg Zella-Mehlis eeecII 281] lehnskasse c. G. m. b. H. in Dherling⸗ Alpgenossenschaft Ofner Alpe ein⸗ .“ 8 t Bekanntmachung. euscheuerstraße südlich Karlsberg am Vogelb inmü Handelsregister. —— —weiler ist heure folgendes vingewagen zemagene Gensssenschuft mit veschrünk⸗ naecegeas 1 8 9. Nove Vermögen der durch Bekanntmachung vom ie Binnenlinie wendet sich dann in süblicher miche 7 üer; t 8 9— 8 2* 8 ESss, rmmührmänn Sitz 795q 8 ; 1 58 8 1 A Nr. 275 bei der Firma Schmidt 82 Eb , worden⸗ 1 uaer Hafftpilicht ün Liguiderinmn, Sitz grlim. 8 3 I25 ovember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 264 vom tung über riedrichsber bis Kei g . icher Rich⸗ in . Mehlis is rase2re edecgan Süercbe An Stelle des aus dem Bonftund Talzheerg vei Brrahtesgnden. Fürma as Konkursverfuhren über d 11. November 1938) der deuts zrigkei b whsberg bis Keilendorf (diese Orte ein⸗ d 1A1X“X“ Blatt 27: Kredit m Ebersbach (Sa.), ausgeschledenen 8 Nitplaus Reinhard e-r.⸗-Hraage g 8 Berm hg des Kaufmanns Hans Ide Deutsches Reich. 8 lustig erklärten . 88 veae aat Staatsangehörigkeit ver⸗ schließend, jedoch die zur Gemeinde Friedersdorf gehörenden „2z Schmidt in eingetragene Gemoffenschaft mit be. wurde der Landmirt Adulf Bild⸗För⸗ meen Inhaber der Firma Silhelm 29ℳℳ.antmack über 2 Ortsteile Johannistal und Böhmische Häuser ausschließend) 8ede Miehttg isn dera üzchaßr 2 chrömckter Haschslatt in Eencümch, hen im —. verlinxweiler in den Worstand wewsfi So⸗, Beulin 8 42 in 1 b“ den 1 8 oldpreis. 8 Sundheimer und alsdann in südwestlicher Richtung weiter bis auf be. enr Zella⸗Mehlis ist in die Gesellschaft als (Zachs.). Die Satzung ist um 29. De⸗ gen in Dverkingmei b“ 1 tuanhe 12. und der Füummn vhun ündig Gerichte zur Führung des Handels⸗ argot Sundheimer Lewin Bad Reinerz (di Straße rsönlich 1 Gesellschafter ein⸗ zember 1988 ausgestellt Gegenstond gewählt. 2 „. * maße 12, und der Finma Bild 4 8 8 8 G els⸗ und 6 1“ 2 Ba einerz (die zur Gemeinde B Reinernz n E“ 8 St. Wendel, den E. März 1939. D0. Mufterregister. Serlach, dafelbst, Zweigniederlassuwlle wisenschaftoregifters in den sudetendeutschen Gebieten. werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf gehörenden Kolonien Ratschenberg Zella Mehlis den 28. Jamuar 1989. S. 28 —— 24 in Ferfgheme 8 nnfalge Scruswer 2 e die Verfallserklärung von beschlag⸗ Bn e ürgewingen und die Aberkennung der deutschen Krone ausschließend). G g 3 3 Amtsgeric eki, nir Helbertthel mittels ö“ che. [72285] lung nach Abhaltung des Schlußterm gen. Stuatsangehöriagkei S S; f 88 v 8 Amtsgericht. Mitglieder d . Soldin. [7222 ,.“ Nr. 21. Die Firma -been wonden. ie Bekanntmachung über die vorläufige Durchführung der dem ee.e Juli 1933 (RGBl. E. 480) als tung bis 1 . in südöstlicher Rich⸗ os gememsamen eschaftsberrieves unb de enynsienichaes mmeor 5 IS. N-sssshsas h den. 21 e. ee bü⸗; e 8 1. Mär⸗ 1939 wvis ann B 2 G 2 t. G G n Hinden urgstraße fot 4 ge. Zerbst. 2 NS —7 Betrieb aller nq“ die ge⸗ 2—5 üevames - eeae -evnaes geeienere⸗ 1 Se eehn 24 —2 Füelgeieschaftang in den sudetendeutschen Gebieten. Berlin, den 20. März 1939 Höhen (den zu Bad —, .he Amtsgericht Zerbst, 14. März 1939. eignet sind, die wirtschaftlichen In⸗ * àBmüft er Se wi eeh. ] I . ““ ü e. en Ortsteil Grenzendorf ausschließend) und Marrus in Zerbst H.⸗R. A 6322 Geschüftsbetrieb blribt auf die Mit⸗ afrr wfe egene are enee e wüen, Sühenne hit vm L4. Möünh. „gam. ee Zet r bisherigen tschecho⸗slowakischen Republik 1 A.: 1 1 elleinen Kop V [ if sch l schro rpflich beschrünkwer Hafhstichn in Bröügge, laas, vormüttgs lühe. folgende, Se Konkursverfahren übe hall fi irj 1 en Republi 1 J. A.: Hering. . Koppe. Von hier ab fällt sie mit dem Kamm des ist erloschen. glieder beschrüänkt. Die Haftpflicht der neis Sultin. Der (henemd söeeeeee vamm VS91E. 25 1 h „Mner merhalb des Oberfinanzbezirks Schlesien V 16. 8 . Adler⸗Gebi 8 (D . d 111.“X“X“*“ Kreis Soldin. Der Femftand den Mürüemabcbäldungen⸗ 1. Abbvldung N 342. ermagen des KNanfmuans Sz1e. Fbr Vom 16. März 1939. ee g. irges (Deschneyer Große Koppe, Lotzen, Kreise Tv Umernenmens iht dex Berrieh eimer X. Tisch müt hinter Glus nadarrtem und B“ Berlin C 25, Kaiser⸗1.h 29 Rr. It Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle .““ Johnskoppe, Mäaenkede⸗ —— Lwickban, Sehem. IEmgI m 13. Mürz 19883. lEheh he ee hühehahhencha nch Ser küaüeree nen Schechen. 8. Schannnse ant dem⸗Ter 280 (lezmhanbei ann 1e autschuk und Asbest vom 16. März 1985. Vom Zweite Betanntmachung 1 2n nakapelle) zusammen, An der St. Annakavelle 9929 den Zoikan g s ene] Fttwerung bes Sporfännnes, 2 pur Pflage Lcehen 2. Aechmng Ne. N 8 nne⸗ und Strumfwanen). Prinute über die läufi ühr 8 8 tegt sie nordostwärts über Punkt 734 bis Frli 8 ne E s 0 [.22ge] Förderung des Spunfumes, 2 hun Pflage Scheaben, 2. Ahbildung Nr. V. 388. nung: Berlin C 25, Strrenftr. 19. hatmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts vorläufige Durchführung der Devisenbewirtschaftung alten Reichsgrenze ab (die .ee Ze⸗ der-.A 1 .--. den 13. März 193. Im Genossemschaftsregister Nr. 14 ist des Woarenvertehrs (Bezug Aandwirt⸗ Wandschriben, Finter Glns wadiert und umnbetanmtemn Aufemthalts, ist imoel I. Nr. 49. üls, in den sudetendeutschen Gebiet seiff zschließ Schonwald und Stuhl⸗ en 13. Mo⸗ 8 Sgde; eEn e Bad schaftlicher Bedarssarnikel umd Abf w, eene 8 Pbtri Nr. V 380. K. 1 2 =e e . ebieten seiffen ausschließend), folgt dann dem Lauf der Erlitz⸗ ——uTT—e P 8 Vom 18. . lfaltten Reichsgrenze bis zu den nördlichsten Haäusern mer à4 835 Otto Hebemanz, Zwickau Bibra heute folgendes eingetragen: landwirtschaftlicher Erzeugmisse), 3. Sur Gasscheibe auf Teensch mit himter Glas S Zlußtermins anfgeboben woren reußen. März 1939. Marienthal 3 zu den nördlichsten Häusern von [DObst., Gemse. 270 Bübfrmchtgöh. Der Gepenfstend es kinteteesenens Föüntcneeg, de Mashgäneneemcat. Lefasrerhen Ornememehen. 4. eihseeh Peskim, den 18. Uünhah Pänn emnngen und sonstige Personalveränderngen. Unter Aenderung von Nr. 1 Abs. 2 der ezanntmachung Schwenthalz um dann in füdöstlicher Richtung über den handlung, Innere Plauensche Str. 22). ist in 8 2 Bfff. 3 durch folgenden Absatz u) Einheiisfintu vom 25. Septembex Nr. 7 Zag. Hollzolässerschramk, in Ver⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 352. 1hh 11.““ 3 über die vorläufige Durchführung der Devisenbewirtschaft 8 Baben Berg (891) zum Heuberg (676) ju führen. ereeeeeg wee vnoi⸗ 11“] 8 en den 11. Mürz 1939 eee E EIEEI in den sudetendeutschen Gebieten vom 29. Okto Feftus P 8 obchier nneclauft sie in gerader Richtung bis zum —N 4“*“ Femmen, ene ne Wüas —x Berii 2. w Deutscher Rei ige b 98 unkt 666 nördlich von Freiwalde, um dann auf dem Feld⸗ vw. Ih. err ar SH, dn 4 mene ““ Aee e en den Konkursverfahren über I B 809 wird eeabischer eee ben. 29 eense Richtung über die dirschenzäuser (Irts⸗ ——— Se.egee . IIEEEEEEEEEe hahmen. Fesnedamm, Alemimhaber der N l IKüüches. CVR ha eren Lage wegen in den Greonzbe tet ainennn, ner dee . Siehhe hiesige Genossenschaf 8 if . -ene wurde in das 8 2— 2 Pyrgachen 88* Rickelsburg *. Co., Berlin 8n üa des e relle X eii beea h in, Ihns aänhmn 8 4. ubejogen. —2 Fal Eecst. aaben. In das hiesige Geuossenschaftsnogister mmeeregen mede in de heee düemmemn Schriben. C. Möahtrschchem mat Rinterstraße 77,78 (Großhandlung wwe„,„v. Be mes ch e Be i b 9 eneI““ zir rübr 8 [ 8 . v i der Spar⸗ Darlehns⸗ fisregister 3 —us am 28. Janumr Schieferplatte und darchlaufender Schub⸗ Mütterstrahze T2u7. c. *. 8 8 7 eich. verlegt. br 1I92. benre Eiß ——— 5 1ö1“*“ G. 8 r schü den Kristall und Porzellam). Privatt eccg in Mittelwalde Boöbhlschan . ü ühea wu, 7 18b. fe, taff .m. u. H., Leiferde, folgendes 1939. Foriek eer Inde, die im Inland geschützt werden Krrste Iür.S. mn 8 . . 8 e Böbischau zu 2 geht dann an der ödͤͤͤͤͤ44 tttzte . Zwicau. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Wortlaut der Firma. Bondmärtschaft⸗ Achern mirdergelegt. Schuvfr Sene Sg ach Abhaltung des Schshllsiß § 1 d 1 Der Reichswirt nns e ber alten Reichsgrenze, südlich von Bobischau, dem 8 K. ner Leif 2 eingetragene liche Genossenschaft Sierning und Um⸗ Achernn, den 14. Muürz 1989. trilung nach Abhaltung 8 § er Verordnung vom 10. Oktober 1931 ur 8 schaftsminister. 8 leichzeiti en ee 9 8e 9 e 8 H.⸗K. 1289 en. Aürvold etshemceaf nis bejsrünkee geh. e11“ Hüee-e * Ram nhhth von Hypotheken J. A.: Illgner. bes Bberstnanzprest Ithtin eans XAX*X“ fli weschränkter Haftung. eüa sea 1 erlin, den 13. Mürz 1938. nsprüchen, die auf i Ne g. 8 b--een flicht. vweschränkter Haftung 8 . Amtsvgerüikh sin. Abt. 352. Feingold (Goldmar 88 öGssseePets 1 Wege, Eisenbahnkörpe Ge ; I E rxe. süntegerm ealebere. Mah⸗ ’. lauten (Reichsgesetzbl. 1 E. 569). 8 8— Binnenkenie veen. öö La 8 b Verarbeitung x I irtschaftichen’ In dem Hiefigen Musterregif 9 kondoner C reis betrz 1 8 1““ lee ten, im Zollgrenzbezirk. Wo [72284] Erzeugnisse der Mitglieder somie Her⸗ peum gingetrogen wonden umter Nr. 462- Dippoldiswalde. uul fir eine eh zehaah 808 F“] Verordnung u“ gUe dw71 Ortschaft führt, gehört die ganze Ort⸗ 8 60 Elek. stellung der hierzu dienlichen Baulich⸗ Firmn Eum Becher in Gever, ein ver⸗ Das Konkursverfahren übver g in deutsche Wa 9 . .. 148 ah 5 d, über den Verlauf der Binnenlinie des Grenzbezirks schaft (nicht Gemeinde!) zum Zollgrenzbezirk, sofern nicht 2 ö e sie teiten und technischen Einrichtungen. iegelwer Umschllag mit vier Mustern für Vermögen des Kolonialwarenhand kurs für 88 een Berliner Mittel⸗ das Gebiet der bisherigen ts re-ea.-e gegen ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. 2 end en D* rizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft Fin. und Verkauf landwirtschaftlicher geipritzte Bimmendenvre für Lampen⸗ Kurt Schweuke in Sadisdorf 1939 mik Heng sche Pfund vom 21. März r bisherigen tschecho⸗slowakischen Republik . e. .“ Bedarfsartikel für die Miglieder. schivme aus nllen T .nteriastem, Fabhrik⸗ nach Abhaltumg des Scußter ir ein E“ —— .— RMℳ 22 .““ innerhalb des Oberfinanzbezirks Schlesien. § 3 regifter. 8. Seg en Genossenschaftsvertrag (Statut) vom nummern 59485, 5046, 50487, 5048, Flü⸗ bierdurch aufge hoben. in deutsche Währung umgerechnet 8 . bes 82 eehn, 1 Vom 16. März 1939 2 22 Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1939

nen2 28 24. Januar 1939. Ein Geschäftsanteil chenerzeugnifie, Sctwvfrist 3 Jahre, an⸗ Dipoldiswalde, den uF. Mürz 13800n satz 5 der Satzung geüundert. „„ E.hℳ 1,— und ist zahlbar de MPncg 4 Mu normättags gErisgerggasae eegse SeAE.7 berlin, den 21. März 1939 Auf Grund de 6 3 1. „He n. 72276] 2 8 beträgt 2ℳ 1,— un st. 3 gemeldet um 14. Mürz 1939, vormöt Amtsgericht. 21 2 1 vun r Verordnun des Gn 1 ueTertenes Fsernee⸗ ve Tos vmüegenct öb““ d.e 2 hant alnc heh züe 1hcerriehersbodf, den 11. März 1828 1 ü Abteilung der Reichsbank. * Derasper w 6. Oktober 928 dheiche ne chteriaistens Bretlau, 10. Marz 1889.

Altenstadt, Hessen. 1 8 vx weT 1“ Dr. Einsie 1 erte 578) verordne ich gemäß § 16 (3) Vereinss Der Oberfinanzpräsident Schlest⸗ . en Kölleda 1“ [72285] 1.e-- benea ale ee * neris ge-ge K- Kozfnrsverschren 8 siedel. 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt 88 319 eeeen v 2; 8 66 eee. 8 2 . - 8; . 8 b ze! 1. Jedes liglie I1 Mell 24 1wne2 ngenieur⸗ 1 4 8 8 .

8.20 7 5. in Heeg⸗ In dem Genossenschaftsregister ist seinem Geschäftsanteile und dem zehn⸗ Opladen. [72297] 2 1“; 22 8 8 51 8n heim eingetragen: Durch Generalver⸗ bei Nr. 10 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ fachen Betrage desselben. Die Be⸗ Bekanntmachung. 8 82 8b 2* SPrnee ermins hHiru 8 Zuständigkeit der Gerichte Die Bekanntmach de inzi b sammlungsbeschluß vom 8. November lehnskasse und Wagegenossenschaft kanntmachungen erfolgen durch An⸗ In unser Musterregister ist unter baltung 1 zührung des achung des Provin, in 8 Nachtrag Nr. 2

8*

. sch! Stafel Fr 2 insel⸗ anf Handels⸗ und Genossenschaftsregisters Breslau vom 6. Junk 1900 ü 32 36 ist an Stelle s. bisherigen Großmonre und Umgebung e. G. m. schlag an der Kundmachungstafel der Nr. 184 bei der Firma Schmüterimsei⸗ anfg 4 Mürz 193 3 . g en gisters 8 ¹ 6. Juni 1900 über den Lauf der Binnenlinie n 1 g 8 3 E.rFc —— b. 8. eingetragen worden: Der Gegen⸗ Genossenschaft in Sierning. Der Vor⸗ Aktiengesellschafft, Färberei, Drucke⸗ Radebverg, in den sudetendeutschen Gebieten. in der damaligen Provinz Schlesien abgedruckt im Amts. 0r 2 der Ueberwachzugsstelle für Kautschak 1936 getreten. stand des Unternehmens ist erweitert. stand besteht aus 3 bis 9 Miugliedern. rei, Appreiur in Opladen, einge⸗ eg hh . RJIM. vom 13. März 1939 (3500 Su V. à u 83 blatt der Regierung Breslau Jahrgang 900 Seite 246 est vom 16. März 1935. Za Iöeeeeeeen; ngeugnenüee ünd. Ff Ken E i Si ü luf Gr 8 B . 9 86). und im Amtsblatt der Regierung Liegnitz Jahrgang 1 Bom 20. März 19839. und Unterhaltung einer Saatgutreini⸗ Dietachmair, Landwirt in Pachschallern Ein mit zwei Siegelabdrücken ver⸗ Wiesbaden. uu Grund des Artikels 2 des Gesetzes über die Zu⸗ Seite 158 ff. —, geändert durch Auf Grund der Verordnung über den War nverkeh G 8 . enverkehr

8 9 ungsanlage, einer Dämpfkolonne und (Obmann), 2. Franz Brandstetter, schlossener Briefumschlag, enthalrend 17 Das Konkursverfuhren über geit der Gerichte bei v 82 88 Aurich. 8 [72277] ee. Schleppers mit Landwirt in Sierning (Obmannstell⸗ Muster für Flüchenerbeugnisse, und zwar Vermögen des Kanfmann⸗ Wi vom 6. 1983 (Reichsbese 2 Ecichtseiselei⸗ Ve rordnun des Landesfinanzamtspräsidenten Breslau vom 4. September 1984 (Reichthesetdr 1 d. 12— —,x Kölleda, den 6. März 193. spertreter). 3. Franz Wasserbauer, für Gewebe aller Art, welche im Imand Sommer, Obsthündler in Wte dung mit § 9 Abs. 2 29e ebr. E. 1087) inn vvom 18. Eeptember 1099 (Deutscher Reichsanzeiger Fassung der Verordnung vom 28. Jun 1987 „Relchanese Amtsgericht Aurich, 7. März 1939. Amtsgericht Landwirt in Edt. 4. Ignaz Mayr, angesertigt werden sollen, Fabrikmum⸗ 75 und Dorhetmer E Eeg. bs. 2 der Ersten Verordnung über die Nummer 215 vom 14. September 1929) 8 S. 761) in Verbindun * 4 88 81 (8 eichsgesetzbl. 1 Nr. 5 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ LELandwirt in Oberbrunnern. Ver⸗ nummern 1385 d 1, 135 d 2Z, 135 4 3, it nach Abhultung des Schlußte S 4. er Gerichte in den sudetendeutschen Gebieten Verordnung des Landessinanzamts raäͤside 8G 8 -2 Berordnung über die Errich⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., „92861 tretungsbejugt der Vorstand. Firma⸗ 135 d 4, 135 b 1, 9 1, 94 2, 122 1, aufgehoben. (E b N 12,38.) gr Februar 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 201) und 9 2 21. Januar 1931 (Deutsch er Reich 8 i 9 R en doem Hegtscher Res erwachungsstellen vom 4. September 1934 Aurich: Durch Beschluß der General⸗ Mäünchen. 1272286] eichnung: Der Firmawortlaut wird 9 3, 94 4, 342 1, 34 2 2, 34 a 3, Wiesbaden, 7. Müurz 1939. weiten Verordnung über 8 Gliederung der Gerichte 2 2üag. (e her Reichsanzeiger Nummer 20 (SDeutscher eichsanzeiger und Preußischer Staatsan —.—— emeinfam unterfertigt von dem Ob⸗ 342 4, 342 85, 242 6, 312 7, Schutzfnistt 18 Amrssgerichi. in sudetendeutschen Gebieten vom 22 8 ebruar 1999 8 E11 Nr. 209 vom 7. ein nemes Statut an die Stelle des bis, schaft Mittenmald eingetragene Ge⸗ manne oder Obmannstellvertreter mit 3 Jahne ungemelbet am 1. Märs 88, esetbl. 1 S. 291) bestimme ich mit · herigen ——— getreten. einem anderen Seshan eüe 11,50 Uhr. Eingetvagen am 4. März . 88 1939: des Unternehmens ist ferner: Der ge⸗ pflicht, Sitz: vald. Sta⸗ Landgericht Steyr, 97 1939. . meinschaftliche Einkauf von Brenn⸗ tut ist errichtet am 29. Januar 1939. am 28. Januar 1939. Opladen, den 14. März 1839 Kleve. E 1 . G ter d toffen und die Förderung der Ma⸗ Cegenstand des Umternehmens ist der 8 . 888 Fs as t hes. öLö-öz wee Wilnem 4 nenedn sne zum 30. April 1939 von den wird für den Bere⸗ chinenbenutzung k.-ee —2 279 v zund Steyr. vvn. vne mit Peder⸗ und Schuhn n 28 Ferbene 7;“ für Whe Führung der Register 1 8 Landwirtschaftliche Begngs⸗ v0 Lsats- sonbere zie shelnan der Meide und bg1 1 eer⸗ e, Karus Ss. Februar 1939 zuständig gewesen sind. S. 6 egeeSerK. 2e u“ Aurich e. G. m. b. H. Forstrechte für die Mitglieder. . -, 8. wurde in das Genossen⸗ Bm— 15. 3. 19809. ä, vom 11 2 Üeaa. 8M F. b fagitmechung vomn 6. Juni 1900 von Absatz 7 Satz 2 ab bnn n 8n tbnse ugsehen Ge dieten gelten die Bestiun- lmeissfersttcssclnle⸗ München, den 15. März 1939. schaftsregister 3 272 am 11. Januar Musterregisterneneintrag⸗ w 14 6 VN 1/99 8 8,14 dor 91 sich 29% dem dortigen Zufluß der Neisse Pasng er Feürenen nung der Ueherwachungsstelle für 1 3 72278 Amtsgericht. —* 94 Franz Altmann, Kaufmann, 38* 1 irz 1930. 82 9 usw.) is zum Schlusse W1“ ischn und sbest vom 16. März 1935 (Deutscher Reichs⸗ ücun b 1 * Klepe, ben 11. Mur etanntmachung. 8 b eeen un eeeeene I veeeig g. eͤvvvee 16. Januar 1939 (& § 2 1a8eRer 1n8s) bifecher Staatsaugeiger N. 66 vom i - E. g, 2 ekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Deut⸗ öbb] M. ““ eätaah b E ier ö Gepossenichofts che „Wortlaut der Firma: Zementgenossen⸗ sarbig), Gesch⸗Nr. 430071, Muster fün zanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1939) beschlag⸗ le e Binnenlinie im Oberfinanzbezirk Schlesien gegen⸗ 1I1“ In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 Nr. 31 Edela Großhandel e. G. m. schaft Ried im eue ce ere gef. 3]— achehts Verantwortlich⸗ beermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ 8 eb em Gebiet der bisherigen tschecho slowakischen Republik Dieser Nachtvag zur Gebührenorduung tritt am t. April wurde heute bei dem v b. H., Neumünster, ist heute eingetra⸗ u mit angemeldet 4. 3. 1939, 8 Uhr. he. 23 n 8 278 jvwie falg⸗ Fügeseue aaa ete. Fe Winzer⸗Verein eingetragene Genossen⸗ gen worden: Ie. ns We eeehs h 3 ess —a pen Anzeigenteil und oritz Israel 2le Binnenlinie beginnt im Anschluß an die vom Ober b 8 7 2 rne . 8 8 1 84 8 etriebs - n nzeigen ö 8 ab, . 8 9 1 vom er Beo h IK., 4 schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Gegenstand des Unternehmens: För⸗ 1Fv. Ius Teil, nn: 8 mmäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf füs finanzpräsidenten Kaxlshab estgelegte Vinnenlinie an der erlin, den 20. März 1939. y weig (Bergstr.) folgendes ein⸗ 8 same Beschaffung bzw. Erhaltung der 7 Konkurse und Präsibent Dr. Schlange in Segerungen und bie Rhrctennung der deulschen Clactg ai 11 en Ecke der alten Reichsgrenze, Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Asbest. gen. 8 under, selbsta⸗ ger ze 1 2 di Anl und Ma⸗ * il und den Nigkeit vom 14 Juli 1939 R 8 S 7⸗ 4 e bden „Endehäusern“ von Barzdorf. Sie folgt im Vanüs 8 . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ hierzu notwendigen Amkauf . für den Handelstei Teil: Rej 1933 (Reich gesetzbl. 1 Seite 480) der alten Reichsgrenze Inari ,1970p 8 8 Fehle. lung, vom, 18. Mai 1as warde ein handel und Sicherung ihrer Leistungs. schinen uge ——] Ver leichsfachen. repqktionellen Ber iche verfallen erklärt. en hsg e. aufäng ich in südöstlicher Rich 88 953. zegenstand entbel Eenhe es 8 der erforderlichen Materialien. Ge⸗ dolf Lantzsch in⸗ . 8 2 1 ung bis zum „Weißen Stein“ und ührt von dort aut 1 .“ E —2 In eHsn batisus Bürt vab ane G nossenschaftsvertrag (Statut) Lün-2 Srebehen 72589] 88sg Charlottenburg. e2hhs den 20. März 1939. 3 einem Wege (Adamweg) bis zur II. den g Vekanntmachung. same Kelterung und Verwertung der Neumünster, den 13. März 1939 e 2 EETEa 1 Konkursverfahren. Druck der Prenfischen, schat . Der Reichsminister des Inn rn 9 straße Wünschelburg Karlsberg (füdlich des „ie von Hain), Die am 20. März 1999 ausgegebene Rummer 49 des —,„2 17. . Mitglied haftet mit seinem Geschäfts⸗ Gemeinschuldaer: Frau Bercha Krü Berlin, Wi 8 Kolonte Neuhäuser entlang. Pann wird sie von dem füd⸗

Sepzemnber 1994) und der Berb deneanseiger Ve - 858 25; 2, 21 e“ Septe ber 1984) un vser Verordnung über er b Kererhnunh des Landesfinanzamtspräsidenten vom die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiet des ung vom b (Veischennhen, 1932 8 Deutscher Reichsanzeiger eb 1n den sudetendeutschen Gebieten vom 19. Skiober kie Handels⸗ g its 35 8 er eichsanzeiger Nummer 221 vom 20. Sep⸗ 938 (Reich sgesetzbl. 1 S. 1560) wird mi t s⸗ und Genossenschaftsregister in den sudeten⸗ tember 1932), b Reichswirtschaftsmninisters angeordnet: t Zustimmung des

bird ich der Regierungsbezixke Breslau und Liegnitz aufgehoben. Damit entfällt der Wortlaut der Be-

8 estli führenbde 1 2 b IS Polizeiverordnung über die Herstell z9 Bantnin 6 westlich führenden „Käsebrettweg“ gebildet, bis dieser in die Abbreunen von Vranbfathen. n Maa n8e NM 3 1 1 1ö6“ 8 88 11u“*“ b

I

1