Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1939. S. 4
Limitierungen mußten in geringwertigeren Qualitäten wieder In Berlin festgestellte NRotierungen und telegrap 81 ĩ häufig Lose zurückgezogen werden. Die Auswahl war jedoch im 8—* hische
1 Fortsetzung des Handelsteils. “ gus gAuch blieb der Besuch sehr rege. Im all⸗ Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknof — 8 gemeinen herrschte gute Kaufneigung, wobei hauptsächlich Kreuz⸗ b Gaefns en elegra uszahlung.
21. März. .N. B.) London 19,42 ⅞, Berlin zuchten gefragt wurden. Australmerinovliese und ⸗stücke konnten 16705 Sch08 n en I.8r D 9eS8 — Rüaen 94,00, sic dnenes behaupten. Neuseelandkreuzzuchten und ⸗hautwollen — Amsterdam 220,75, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington “ — “ und Capwaschwollen lagen größten⸗ 22. März 21. Mär 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Warschau 78,75. eils ebenfalls unvera⸗ E 1 . Geld Brie’ Geld V⸗
8 3 5 ¹ in 17 ter, 21. März. (D. N. B.) Am Gewebemarkt B 8n ”
Oslo, 21. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, EEEö“ SZIe- 8 Paris 11,45, New York 426,50, Amsterdam 227,00, Fuch vb EEEW““ mnf. dnd Katre).. .⸗ 1 bapt. Pfd. 11,98 11,99] 11,96 Ug 8 Meeen vwsem 77,00. Helftngfors 8,80, Annvechen 72,3. Stoccholm 108 68, nahan. Bacne zogen im Preile feicht an. Argentinien (Buenos Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebene Nachlaßgläubiger werden daher aufge nfur Abwicklung der Grundstücks⸗) mit dem Antrag, di ee p. 90,00, Rom 22,60, Warschau 81,50. — Aires) Brässei a 1 Pap. ⸗Pes. 0,573 0,577] 0,573 (p. völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen “ fordert. ihre Forderungen gegen . vesceafte Lingesegt verurteilen g2 8½ Ʒn zu 1 zu
Moskau, Belgien (Brüssel u. un und Wortkürgungen warden ioneller achlaß des verstorbent den 20. März 1989 S ris eintu
vom Verlag nicht vorgenom E orbenen Kaufmanns Der Regi Kö eilbetrag von 500,— FE. ℳ len, men. rnst Powelz aus Königsberg (8 gierungspräsident. b) we b zu zahlen, g (Pr) Im Auftrage: b) wegen dieser Forderung die ge: svollstreckung aus der im 1 GBrundbuch von
16. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. — Pfund 24,85, 100 Reichsmark 212,53. 8 Bri Antwerpen) 100 Belga 41,91 41,99 41,90 419 b. 8 r qö113“” Brasilien (Rio de Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher † spätestens in dem auf Dienstag, den 0,146 0,148] 0,146 Dr. Edler. Geisa Band 4 Blatt 136 in der dritt 3 r dritten
Ruhrrevier: Am 21. März 1939: Gestellt 25 435 Wagen. Sn⸗ bheen enstandslos; m - 8 te —
London, 21. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt „Jüneserh Scn.) . 169 gea. 9915 9939— )9148 190 ers hoeend s alein die eingereichte Druckvorlage. 20he ente c989, 10 Uhr, vor gemng 1I1“ 8 — 9219 Silb f Lief Barren Bulgarien (Sofia) . Leva V1 ,0 3,047 3 Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, kö 1 erzeichneten Gericht Zimmer 269, [73057 ; Abteilung unter N Ise.⸗- 20,00, Silber fein prompt 21 9⁄16. Silber auf Lieferung . 8 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,07 52,17] 5207 en. Der Verl gt, können nicht verwendet anberaumten Aufgebo f7305 Verfügung. nter Nr. 2 eingetragenen Shcne ““ Die Elektrolytrupfernotierung der Voreinigung für deutsche Danzig (Danzia) . 100 Gulden 47,00 4710 4700 8 verden. der werlag mutz jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen giesem Gericht gnflehenee h. a. „§ 2 in Verbindung mit 8 8 1otherk von 4400,— 1,% samt Zinsen 8 G Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 8 .1 enal. Pf - 69 8* deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif ei meld zanzumelden. Die An⸗ Abs. 2 der Verordnung üb „3 pp. zu dulden, den Verklagten zu 2 u
8 8 †658,75 R.ℳ 21. M 58,75 Rℳ England (London). 1 engl. Pfund- 11,66 11,69 11,66 eingereicht werden. ung hat die Angabe des Gegen⸗ des jüdi g über den Ein⸗ verurteilen, d em z
8 8 — März auf 58,75 RM (am 21. März auf 58, ) für Eltland 1 standes und des Grugces vee. ee -1e .elc. Vermögens vom 3. De⸗ das Zvangsvollstre ung in 8 1 öT“ 1 .“ 9 san 1 8 2² 8 1 ⸗ zember (RGBl. 1 S. 1 2 1 e Gut seiner Ehefra
. M., 21. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ g (Reval / Talinn) 100 estn. Kr.]/ 68,13 68,27 68,13 689 rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ . : 1709) wird zu dulden ündli 8
besitzanleihe 129,5 5 1 8, 8 8 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,14 5.15] 5,14 Fösß 1 Untersu un S⸗ 20. März 1924 von der Ernst Moritz weisstücke sind in Urschrift Ab⸗ eltden h hnter em “ jeder⸗ lung des 2ee 2 Eisen 101,50, Cement Heidelberg 151,75, Teutsche Gold u. Silber Berlin, 21. März Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Frankreich (Paris). 100 Fres. 6,5993 6,607] ꝑ6,593 öch . ꝗ 8 Arndt⸗Universität Greifswald ver⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ im Miteigentum L““ der klagten vor das Amtsgericht in Geifs⸗ 199,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 110,75, mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ nc,g e gücrcemh 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2 ⅞ nd Straffa e hee phe üede 8 Doktors der brhe schelche lich Re “ 8— Lemo und Gebrüder Dr 5,2 5, auf Dienstag Is 2 x. 8 8 H, 0 2 F 3 2 8 * 8 4 8
„ 1939 . bvindlichkeiten aus Pflichttei —. wohnhaft in Ungarn ken. Falls di s
1 chen. “““
us Been und Hotel Kaiser⸗ fem Termine nicht . agten zu die⸗
Felten u. Gutll. 130,00. Ph. Holzmann 147 ⅛, Gebr. Junghans handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in und Notterdam) 100 Gulden [132,18 132,44 [132,18 1 gemäß § 11 4 „oJ 2 8 „ 7 8 7 524 1 b 8 g — 1 Steuersteckbrief und ordnung entzogen worden Promotions⸗ Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ hof⸗Betriebe in Binz/Rü — 8 inz/Rügen der Dipl.⸗ durch eine mit schriftlicher ve n
—,—, Lahmeyer 111,75, Laurahütte 12 ⅞, Mainkraftwerke 90,00, dede B ittel 42,00 bis 43,00, Langbohne 1 Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof EEA“ Linsen, kleine, hobnenh Iran (Teheran) . 100 Rials 14,49 14,51 14,49 15 e sichti 46,00 bis 52,00, Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis 58,00, Linsen, Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 52,16 52,26 52,16 57½ Vermögensbeschlagnahme. Die ntziehung wird mit dieser htigt zu werden, von den Erben nur Kaufmann und ipl.⸗S — :00, Ital (R d Veröffentl ser insoweit Befried auft pl.⸗Steuersachve rit alien (Rom und Der ehemalige Kaufmann Hugo entlichung wirksam. Ein Rechts⸗ sich nach Befriedeung ee eg als ständige Hans Chrzanowski in Binz e. volljährige Person vertreten gung der nicht aus⸗ stellt. Der Treuhänder hat die väee v ver 2 gegen sie erlassen
—
88
E1
Fran kfurt 1 1 50, Aschaffenburger Buntpapier 76,00, Buderus
Rütgerswerke 135,25 Y (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Hamburg, 21. März. (D. N. B.) hlußkurse. resdne 8 8 ) bis Speiseerb “ 1 b V Bank 111,00, Vereinsbank 117,50, Hamburger Hochbahn 971 ⁄⅛, große 3“ eex. . een Matland) “ 100 Lire 13,09 13,11 13,09 1 weiß, geboren am 21. Februar 1886 mittel ist nicht zugelassen. eschl e. Hamburg⸗Amerika Paketr. 56,00, Hamburg⸗Südamerika 119,50 B., Speiseerbsen' Vict- ertra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00, Geschl. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,680 0,682] 0,680 Qshe Czejke, Ungarn, und seine Ehefrau, Greifswald, den 20. März 1939 schut ossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ die vorgenannten Betriebe . Nordd. Lloyd 59,50, Alsen Zemem 188,00, Dynamit Nohel glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III Jugoslawien (Bel⸗ emn geborene Grosz, geboren am d Der Rektor Erb Figskt Auch haftet ihnen jeder und bis zur Durchführu 8 * ern werden. 79,50, Guano 103,50, Harburger Gummi 175,00 B., Holsten⸗ 688,00 bis 59,00, Grüne Erbsen 53,00 bis 55,00, Reis: grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706]ʃ ꝙ5,694 5ns März 1901 zu Nobisad Jugofla⸗ er Ernst Moritz Arndt⸗Universität e nach der Teilung des Nachlasses äußerung vorläufi rrung der Ver⸗ Geisa, den 11. März 1989 1 12 Neu Guinea 200,00, Otavi 215 ⁄8. 1“ ““ 9 P; Kanada (Montreal). 1 fanad. Doll.] 2,478 2,482 ß2,477 TAuulhi 1 1 Wilh b . nur für den seinem Erbteil ent E11“ ig weiterzuführen. Di 4 3 “] Brauerei e — . RN. B.) —6 ½ 0 Ndöst Lds.⸗Anl. Rangoon*) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, Lettland (Riga) 100 Lats 48,790 48,85] 4875 à. 2 .. wohnhaft in Wien III., helm Kästner. den Teil der Verbindlichälient, 2 ““ den 19. März 1939 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts bb111öAA4“*“] ie 50 bis 31,50, Gerstengraupen, fei, C/0 8. 8 8, de Hatlchatiusga r. 4/7, zur Zeit i 8 —— indlichkeit. Für di 88 rz 1939. 8 1“ 1 1 xr . 8 5160, 5 8 111“ 8 8 Nsr neh 4289 08 1920 eeene.escn. Sese b1 *) 41,50 x-g-] (Kowno Kan⸗ 100 Litas 41,94 42,02 41,94 1. kondon, schulden dem Neich dne Fecer dee hehenen. ikowsk üchtogirn ne Mlichrieilsrecter, IFr. [73058] Oeff . effentliche Zustellung mark Lds. 1934 101,60, —% PSien ; 2,20, Donau⸗ bis 42,50 pr- Gerstengraupen Kälberzähne 0/6 *) 35,00 bis na . ... . . 8 L 11, 2,02 94 9h fuchtsteuer von 175 000 H.ℳ, die am Königsbe g 8 r aikowski, Gläubi agen sowie für die heffentliche Zustellung Der ontageschlosser Heinz Ja N Dampfsch.⸗Gesellschft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. à — —, 36,00 †, Gersten rütze *), alle Körnungen 35,00 bis 3 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 58,599 58,71 58,59 5nhs Mai 1938 fällig gew onigsberg (Pr), Gottschedstraße 26 ist jubiger, denen die Erben unbe⸗ 1. Der Rechtsnachfol . mann aus Greppin kI e 2 “ — 8 ¹ 8 Körnungen 35, is 36,00 †), 5 5 b. Mai 1 g gewesen ist, nebst der Handel mit Gegenstä z.t schränkt haften, tritt 42 5 olger des verstor⸗ Ppin klagt durch Rechts⸗ Brau A⸗G. Oesterreich —,— †. Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Haferflocken“ is 47 fergrütze “*⁴h* Polen (Warschau, inem Zuschlag von 1 v. H. filr 1 * egenständen des täg⸗ „tritt, wenn sie sich nicht benen Markscheiders A anwalt Wenzel in Halle, S . 2 IIbö“ “ ferflocken*) [Hafernährmittel] 46,00 bis 47,00 †), Hafergrütze *) — agiebeg 8 8 1 chlag „H. für jeden lichen Bedarfs auf Gr melden, nur der R ; ugust Morhenn Kxʒxö f alle, S., gegen den Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,00, Enzesfelder Daferflocken) Paf⸗ 8 4760 †) Type 997 2 Kattowitz, Posen). 100 Zlotv 47,00 47,10 47,00 01 den Zeitpunkt der Fälligkei 8 s auf Grund des § 20 der Fnur der Rechtsnachteil ein, daß in Essen, a) der Chefrcgut Mer danblungsgehüfen dane.; Metall 18,50, Felten⸗Guilleaume —,— †, Gummi Semperit “ 1u“ ee g * 24,55 Portugal (Lissabon). 100 Cscudo 10,585 10,605] 10,585 1006 4. angefangenen 8r bal⸗ über Handelsbeschränkun⸗ shder, ürhe ihnen nach der Teilung des Classen, Else geb. Mor 2 * Ni bans unbekannten Aufenthalts 58 ——— 8 25,50, Weize „Th. bI kein Rumänien (Bukarest) 100 Lei — 5 g hlag beträgt mindestens 2 v. H. des sagt worden 7. 1923 endgültig unter⸗ enc rashenei en 18 binem vchnei Helenan hfltahe 1o hrs-in Beffen 1 gn-3 “ Fmier .H. den. il der Verbindlichkeit Helene e geb. Morhenn in Düssel⸗ seit dem Zustellungstage. Term 1 mündlichen Ve⸗ ve
5 0 9 2
—,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 57,75, Hirtenberger —,—, Kabel⸗ 6 2 ege b 8—
—,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. “ Peri⸗ Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gerstenkaffee, lose 41,00 bis ene Götsborg) .. 100 Kronen 60,09 60,21 60,07 60 Gemäß § 9 Ziffer 2ff des Reichs⸗ der Stadt Föͤmi Hereetfler Amtsgericht Königsb dorf. Goethestraße 68, 2 des Lehrers rhandlung am 12. Mat
mooser Kalk 325,00 W †, Schrauben⸗Schmiedew. 104,50, Siemens⸗ 42,00 †), Malzk ffee, lose 45,50 bis 46,50 †), Rohkaffee, Robusta Schweiz (Zürich, lchsteuergesetzes (Reichsfteuerbl. 1937 Königsberg (Pr). 8 önigsberg (Pr), si. R. Ernst Morhenn in Bonn Kaiser⸗ 1939 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht 2,00 †), alzkaffee, lose 45, 50 †), Roh „ 1 Basel und Bern). 100 Franken ¹ 55,97 56,09 56,10 56. 11269, R.⸗G.⸗Bl. I 1938 S. 389. [73051] Bekanntn vng en 13. März 1939. khaße 117, 3. des Betriebsführers Karl 8 Zimmer 141.
tnlün.. een [73055] orhenn in Datteln, Herdieckstraße 3 alle, S., 16. März 1939 1
8 4. der Rechtsnach - Geschäftsstelle 29 des Amtsgeri
tsgerichts.
So 8 2 1 2. n F 8 2 R k ff Bra 2 e ow g 1
Schuckert —,—, Simmeringer Msch. .“ 1 8
waren —,—, Steirische Magnesit —,— †, Stetrische Wasserkraft 3 — 8 “ . üd. Tschech 1 ond e dec F. 889 S. 125) wird hi ins em K a.
22,90, Steyr⸗Daimler⸗Puch 113,00, Steyrermüyl Papier 32,00, bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, 8 Türkei (Istanbul) . . 1 türt. Pfund 1,978 1,982]=ß1,978 lsche Vermögen e ö Königsberg antncnn ö Der Hypothekenbri IFees 2 . 8 W berger amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗. B sti . 100 Pengö 88 G euerpflichtigen 1 9), früher wohnhaft — hekenbrief vom 17. De⸗ Ehefrau K. r; “ “ be;ee werh asiche v amerikaner 326,00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis ns⸗ — j Hengö 0,89 0,901 9 n Sicherung der An prüche au Oberrollberg 11/15, ist der Handel mit zember 1926 über die im Grundbuche geb. Mo “ Wehmer, Ida 73060] 11X“ b ““ W1 1““ g h. B.) 3 0% Nederland Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner bere pea, 1 Goldpeso 0,899 0, 0,899 0 Feasthe nebst Zuschlägen Gegenständen 8 täglichen Bedarfs auf — Paeh I Blatt 2 in Abt. III Fhraße 35 2) hes Aaaschen. Hattmcger Oeffentliche Zustellung und Ladung 2 ö z. (D. N. B. 0 5 hi; 8 zstkaffo esnech. T . emã 9 Ziffe 8 5 nter ür di s 9 us Friedri * vensos⸗ 1 . 392,00 bis 500,00, Röstkaffer, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,495, 2,491 2 ftene-1.eer “ Handel zbef Hangn der Berordnun “ brs Hetaneer Eehes ““ vease, des Karl 1 3 1b * 11 519,45 G, ℳ wir 353, b) des Friedrich Wehmer jun Bekla oln, Kameckestraße 27, ¹ Beklagter und Berufungskläger, Pro⸗
1937 96,00, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht 57 “ . . G 8 - e 75/ 0,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt — : vels nat.) 16,50, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 775⁄16, stkaff g efe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ “ untersagt wornden. für kraftlos erklärt. Bochum tti er Oberbürgermeister Vorsfelde, den 15. März 1939. Rechtsnach olger es verhoshen 8 ne zeßbevollmächtigter: Dr. Schoemann in
en, Rek⸗ Köln, gegen die Firma S. D Zim frühg. D. Zimmer,
ich Stnatäkgis 2 bun 130,00 bis —,— ee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 3 2 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 41,00, Algemeene Kunst⸗ eee shes⸗ Is. e. 8 11.“ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Jefahren entstandene züjde Unie Atu) 3511 1 ʒ M., Pbilips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 260,00 ee vünsvsgs “ ltani .— = ten decnnat ncn und entstehenden der Ctadi Königsberg ( Das Amtsgericht 198,25, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 131,25 M., Koninkk. —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis ——, Sultaninen: 8 gergeht hiernet g. “ gsberg (Pr). tors Wilhelm Morhenn, Bielefeld⸗ frührr egen. 1“ ; F en s Zhilips Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen 22. März 21. Märls, geht hiermit an alle natürlichen — — Schildesche, West 1 efeld⸗ früher in Fürth in B A Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 302,50 M., Philip choice Amalias 58,00 bis 62,00. Mandeln sühe, handgewühlsn, 8 1 juristischen Personen, die im In⸗ —— f Wwe⸗ esterfeldstr. 4, a) der Ehe⸗ straße 30, Klchgann ayern, Alexander⸗ Perrnkeum Forp. ds) 8e—e. Shall Union a) d Hheclee wmmahewagen —e dis eem eh dhleee, Henas eee Geld Briel Geid Bfm einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ 6 veb, Meher hems Morhenn, Auguste beklagte, ist das set dend 1eüfungs⸗ Amerika Lijn 101,50, Nederl. Scheeppaart Unie 105,25, Rotter⸗ “ ää Kunsthonig h.- gcn Packungen Sovereigns.. Notiz 20,38 20,46] 20,38 ten Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ Aufgebot 4 Oe entli Wefterserher⸗ 1* Bielefeld⸗Schildef ee, ruhende 8 2. K gearn 15. 6. 1936 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierwes —,— bls —,—, Braten. 20 eeeeng. 5S v— ven et oder Grundbesitz haben 8 e. n e rich 1“ 5) 1eeneh “ bevollmächtigten des ö.2. vmeget.
7 87 2 7 2 Stz 2 4 s8 Nor 5 en b . 5 8 8 2 2 1 Gold⸗Dollars.. tů 4,185 4, 4,185 s Verbot, Zahlungen oder sonstige [73052. Aufgebot. 8 Zuftellungen Behlant seasnrhamns Herbert Meörhehnn in bö. worden. Der Beklagte . ielefeld⸗Schi Iche. Westerfeldstraße 4, ha dEerin zur mündlichen Ber⸗ 8 shandlung des Rechtss
damsche Lloyd 110,50, „Amsterdam“ Rubber “ 195,25 M.,
11141“*“ schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— Amerikamsther stunge b 8 icbt E hmeritanische: sungen an die Steuerpflichtigen zu Die Bäuerin Anna Behme geb. 6. der Recht
; der Rechtsnachfolger des verstorb 2 Zivi streits vor die
storbenen 2. Zivilkammer des Landgerichts in
13,00, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12,75, 6 % Preußen 1927 2 b 1 Heen 8 .
nat. —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl., her- 1 Don 81 312 . g - terpf⸗
1h 7 % Ver. Crädreanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) ger —.— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, — 1 Dollar 1 Hohtar 2,163 2483 388 r ee, “ 8 ehmer aus Bortfeld Nr. 30, der [73059] Ladung s —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in e hen I Pav.⸗Peso] 0,545 0,565] 0 545 4 NS “ innerhalb Heinrich Voges aus Bortfeld —Der Maurergeselle Friedrich Wilhel Rektors Fritz Morhenn in Gelsenkirchen Köln, Reichens
Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Belgische 100 Belae 4488“ 4128 See unterzeichneten Nr. 77, der Bauer Richard Gremmelt “ Hamburg 5 Hanfapl elm Freiligrathstraße 25, seiner Ehefrau, eichenspergerplatz, auf den
bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ “ 1' Weilceigh 011 (013 v0l1 Aürerpflicht eg über die den aus Bortfeld Nr. 44, der Bauer Hein⸗ b. Brütt, Prozeßbevollmächti “ IV Emilie geb. Schlett, in westf. Güter⸗ mer Mat 1939, 10 Uhr, Zim⸗
Milr V ichtigen zustehenden Forderun⸗ rich Rückmann aus Bortfeld Nr. 63 anwalt Dr. Friedrich Ruppel 11.S12 Flmmense zaft muitgihren aüeer. — g. Sen s . Austa⸗deruaa sich
. „12 . „sämtlich in Isen⸗ lassenen Rechtsanwalt richt zuge⸗
als Prozeßbevoll⸗
brbk., Prdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. d.⸗Crd., Pfdbr. ’ 8 mnhnch rbk., Prdbr. (nat.) —, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Brasilianische moder sonstigen Ansprü d de prüche zu machen. un r Landwirt Heinrich Voges aus Bergstr. 28, klagt gegen seine Ehefrau kirchen Freiligrathstr. 25, Klä P , „5, Kläger, Pro⸗ mächtigten vertreten zu lassen
(nat. —,—, Sächj. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. butter, 8 2 8 Bulgarische 100 Leya Sn Ne Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ Dulgar ““ Le 8 8 1 S g Dänische . . 100 Kronen 51,92 52,12 51,92 ber nach der Veröffentlichung dieser Bortfeld Nr. 115 haben beantragt, den/ Rachil Köhncke, geb. Schifri 1 mã Je Mär or grad, Rußland, 1 legerhänechesgter: Fechtzamvalt. .e n. 8 P- . gegen den Lehrer Der Urkundsbeamt de schäftss e der Geschäftsstelle
de B. E. D. (Acisries Réunies) 118,50, 7 % Rob. Bosch A. G. “ sich frer Bahnhof Berlin zugüglich 1,80 Rℳ „W z 5 e b z ,30 f. 1
Ceer) enfsch. Kal⸗Lwnhr men Wernn2. nc nrh) 119, Rollgeld per 100 ke), Allgäuer Stangen 20 %% 96,00, bis 10000, ansiger .v„. .N100 pulden 41,01. 17,129 41,015 ltemntmachung zum Zwecke der Er⸗ verstorbenen Kotsafß Heine in Bortseld
6 % Harpener Bergb 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 ng 1 8s große. 1 18 un 11 678 11,689 *. be die Steuerpflichtigen eine Nr. 73 und dessen enossen und Rechts⸗ auf Ehescheidung. Verhandlungs 8
81 0„ardnben ee0. zsühr. nce) , war) 185 —.—cen bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —.— See.S. u. darunter “ 1,635 11,675] 11,635 1gah- Gübee ist nach § 10 Absatz 1 nachfolger als Eigentümer des Planes den 22. Mai 1939, 9 % v i. R. Ewald Morhenn, früher in 1
Rhein⸗Elbe Umon (nat.) —,—, 6 6 % Siemens u. Halske Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 Finnnsche “ Kund MI 5,10 5,14 5,10 Alhn Keich vegseet eee e 2en. eg Holze“ Nr. 410 zu Landgericht Hamburg, wvilkammer 5. ö . e webe⸗ “
1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske bis 74,00. HaresesII “ v 3 ahr 4 ann befreit, 83, „eingetragen im Grundbuche Die Geschäftsstelle des 1 ¹ Aufenthalts, mit dem Antrage, (73065
m. ee hehelig (nal) 7 % Vereinigte Stablwerke *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. “ 8 I , . Fer. * bh daß er zur Zeit der c4- Watenbüttel Band 1 Blatt 110 für “] “ ben Betlogten kostenpflichtig und vor⸗ Verl manderlährige Otto Harleb
(nat.) —,—, 6 ⅛ 19, Vereinigte Stahlwerke, 25 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Jtalienische: große . 100 Lire — — sognahme gehaht ha⸗ S den be. und öäö“ “ 65 CHeffenench⸗ Zustellung. E Frlena. Ge setlich durch den Amtzvor⸗
(nat. —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) ———, 7 % Rhein.⸗Westf. 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 lht kein Verschulde d Wege des Auf n Rechten im te⸗ Ehefrau Jakob Lücker, Maria dem gütergemeinschaftlicen rüche an mund Fr. Kanthak, Brandenburg
Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Ingoslawische .100 Dinar 5,63 5,67 5,63 lltrifft. Ei n an der Unkennt⸗ Shrshns de ufgebotsverfahrens auszu⸗ geb. Haas, in Krefeld Stechendorfer der Che ergemeinschaftlichen Vermögen Havel, klagt gegen den Melker Hang
Notes — — 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 1 Jugosl ö 5, . 73, eet. Eigenem Verschulden steht schließen. Die gemäß § 927 B. G.⸗B. Straße 148 . v-eaanen Eheleute Friedrich Morhenn und Radloff . telker Hans
nekas 8* “ 16““ 8 Doll. 2,45 2,47 2,44 b Verschulden eines Vertreters Z Tatsachen, daß die 82 ö E Lisette geb. G in z. Bötoh Latens ris
Benh 189,80. Umtentamsche Bag Veuernch, weamhe öüse Notierungen I11“ 2070 41,86 41, 70 Ullte seine Anze 8— vesqlte er seit 380 Jahren im Eigen⸗ gegen den Anstreichergehilfen, ae; ochum⸗Weitmar und bem Nachlaß der Zahlung von 2379,40 g und Tre
Hank tmitn meit.) In . .ü banstr he Wene ... 8. . 8 “ 543 58/,67 58,43 Klll fahrlaff Inzeigepflicht vorsätzlich besitz des im Abs. 1 bezeichneten Grund. Vertreter, Jakob Lücher, zar —deht vorgenannten Ehefrau Lisette geb. Zim⸗ gung der Kosten Termin —
Viscose Comp. 20,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. der Kommifsion des VBerliner Metallbörsenvorstandes e 1n11“ Fron. E 1 Absässigs g-- Rübgwind nach “ ngetragenen Eigen⸗ unbekannten Aufenthalts, ftn S 8e Bochum.Weitmar mehr lichen Verhandlung: 22 Mat 19398.
—,—, J. G. Farven (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. vom 22. März 1939. Rumänische: 1000 Lei 8 LEE1P1e icht doe eftuchtsteuer⸗ Ef rerben sind, und daß eine Krefeld, mit dem Antra; f Ehe⸗ der Hinterlegunössmele Kers Haß der bei 10 Uhr, Zimmer 3. P rd
Electrickteits Mij. (Holding⸗Ges.] 7m. ö (die Preise verstehgn 7 beae n Deuf Unah sür pronte “ — 8 1 eee hacht 8b “ Fitragung b“ 8 8 üeang. Die läͤgerin labet . . Be amn ernsahnesele des Amüsgericts 852 Küaben Beklagter wird ieferung und Bezahlung): unter 500 Lei d — ihrdung (§8 396, 402 d mer⸗ hätte, seit; emer hedurft rlas zur mündlichen Verhandlung sache M 8 v udow, Mark, 22 Februar 1939
... 8 vlewung er Reichs⸗ hätte, seit 30 Jahren nicht erfolgt ist, des Rechtsstreits vor die 4. Zimf g orhenn unter H. L. M. 5/38 hin⸗ Amtsgerich 8 59,93 60,17 898 bbenordnung) erfüllt ist, wegen glaubhaft gemacht. Es ergeht 8 des Landgerichts in — egte Betrag von 5825,48 R.ℳ an die müges 95 zerordnungswidrigkeit (§ 413 der die Eigentümer des genannten Grund⸗ wall 131, 1. Stockwerk immer Nr 128 Von —2 . wIee Fersch ———g „ 12=8, „ gez ird, dem Be⸗
(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. 8 Originalhüttenaluminium, Schwedische .100 Kronen
2 2 L88 99 % in Blaclen . . . ... 133 RM für 100 kg Schweizer: große 100 Frs. 55,82 56,04 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. be Walz⸗ oder Drahtbarren 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,82 56,04 55,95 icsabgabenordnung) bestraft. stücks die Aufforderung, ihre Rechte auf den 22. Mai 1 39, 10 ieeer. “ 137 Tschecho⸗Slowakische: 2 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ spätestens in dem am 15. Mai 1939, mit der Ausforderung sich ver aer. nhgben die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ 5 V ergesetzes ist Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, bei diesem C. . erlegen. Die Kläger laden den Beklagten * er U 2 uU
London, 21. März. (D. N. B.) Am sechsten Tage der 20 Kr. u. darunter] 100 Kronen — — jeder Beamte des 29 — 1 sizei 8 es 2 1 ericht zu 8 Ae 188 er, und Sicherheitsdienstes, des Zimmer Nr. 8, stattfindenden Auf anwalt als Prozeßbevaünsschentenehes⸗ sretns wenecssn — 1 F es Lan 8 undfachen. 7]
0 „ 5 555 5 zweiten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerung wurden Reinnickel, 98 — 99 %„do, . Türkische 1 türk. Pfund] 1,89 lzei⸗ Ech tꝛerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls treten zu lassen. gerichts in Boch f den 16 — zum auf den Mai
10 018 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 8280 Ballen im ee ee ee “ 88 einllberr Ungarische ..100 Pengö — wungsdienstes sowie jeder andere ie mit ihren Rechten als Eigentümer Kreseld, den 16. März 1939 1939, vormittags 9 Uhr, 3Z 1 28 ¹ r, Zimmer
Rahmen der Auktion abgesetzt werden konnten. Infolge hoher umte der Rei sfinanzverwaltun ausgeschlo
zum Hilfsbeamten der Staats.” Braunschweig, den 16. März 1939. —— . eulschaft bestellt ist, verpflichtet, die Das Amtsgericht. 21. [72062] Oeffentliche Zustellung. -. Gericht zugelassenen. Gesellschaft Aktiengesellschaft. nfaflichtigen, wenn sie im Inland (730961 Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer in vertweien du lafß ens hehsenben 1 1. werden, vorläufig festzu⸗ In der ö1““ imar, als Vertreter der Frau Else b 8 „Der Versicherungsschein E0 Nr.
ntmachung, betr. das Persch geb. Brendel in Jena, Jo⸗ Unter ceinth Jmürg gee r das 1— des Klempner⸗
. 8 inspektor, meisters bin ßbach, Adorf i. V.
0ο 1 Offentlicher Anzeiger. Lnsgebot zwecks Todesertle iss 8 5 8 1“ 8 ergeht hiermit die der zwe odeserklärung vom hannisstr. 8 III, erheb 8 ’e 12 obengenannten —— sgolken!98c. Nr. 71 858, heißt der Ver⸗ Kaufmann — 8 ven üi 8111“q — E. 1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, üf im Inland betrofsen werden, Baum. zu a) nicht Braun, sondern vebnHotg in Minneapolis⸗ des Landgerichts. bangen stin, Der Inhader der Ur⸗ 2. Zwangsversteigerungen, — 7. Aktiengesellschaften, . 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 11 8 festzunehmen und sie gemäß Das Amtsgericht Köln u“ 28 A., wegen Ehescheidung. [73063] 8 —ö82 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, hes 8n. gr Reichsfluchtsieuer. 1 iben, b; de . EE —— üsr sy anven “ 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, (bezirts, 8 e-M 1e EE1 Schreiber in Luldig zu ernlären und’1hm de often Brececbens eateanaht 1der Peder sedene 7 11 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. dae vorzuführen. Gumpelstadt hat CEEöö Ven⸗ den Hen Hermeig. Wfe⸗geren ehe Vöghran 1“ 1 8 8e8. Ser, Herfggune 1.rSe8 Seeeer. Johann bandüng 1227 Recisstründ g.en g K.nne1c . 2e neg. — veeme. — £ 1 8 8 “ 8 1 . eninn no r Wieder⸗ er, zuletzt wohrn 1 ⸗ ivil geri 8 z Forderung aus Mirle Idne 1 u 1 s⸗ S. 599; R.⸗G.⸗Bl. 1 1931 S. 699;, Finanzamt Anzeige über die der eee (§§ 396, 402 der Reichs⸗ folgt, vorzuführen. — 764 II. 1. haügung esterreichs mit dem Deut⸗ stadt, für 70 eh ee ktin⸗ vacper- 8. Sivilkammer des Landgerichts zu enthalts, wegen Forderung aus mhee — Germania. 1 2 2 1 e 1 ung ² 1932 S. 571, 1934 S. 392, 941: 1935 Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Berlin⸗Charlottenburg, 3.Ahgeneich. 8 nete Verschollene wird aufgefordert 16. Wr. zu dem auf Dienstag, den und Wohnungsin tandsetzung mit dem —rungsges Uschecs —V S. 850) wird hiermit das inländische gen oder sonstigen Ansprüche zu Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der 1989. hen 1, Riemergasse 2, 23. Februar sich spätestens in dem auf den 2. Seu⸗ ben at 1939, vormittags 9 Uhr, Antrage, den Beklagten zu verurteilem, raftgoa na se eeemmaat und Straffachen Vermögen der Steuerpflichtigen zur machen. Reichsabgabenordnung) bestraft. Finanzamt Charlottenburg- binan tember 1939, vorm. 9 Uhr -nes E““ Verhandlungstermin mit an die Klägerin KN.ℳ 38,96 nebst 4 % “ * 8 88 * Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ Unterschrift. amt Innere Stadt⸗Ost. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32 “ erung. sich durch einen bei Prozeßzinsen zu zahlen. Der Beklagte (Germanta —2 — .r. bsei 88 fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des fü eichsfluchtsteuerstelle anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ anwalt ügelassenen Rechts⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des Stettin) b- . 73 2 Abri sgemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Verantwortlich: r das Land Oesterreich. den, widrigenfalls die Todeserklärung treten „ Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu berg/Sa., geb * — 047) Steuersteckbrief und stteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ . den Amtlichen und Nichtam Heinicke. 8 erfolgen wird. An alle, die Auskunft Weim 8 8 8 Bremen, Zimmer Nr. 87, auf Don⸗ 3 782 969 L bn * Vermögensbeschlagnahme. und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch fahndungsdienstes sowie jeder andere Teil, den Anzeigenteil und fi bin über Leben oder Tod des Verschollenen Der Urtunz 1 18. März 1939. nerstag, den 25. Mai 1939, vor⸗ Alt Gef * -. — — Frau Elly Ringel geborene Wohl⸗ fahren entstandenen und entstehenden dem Reich gegenüber nur dann befreit, Beamte der Reichsfinanzverwaltung, Verlag: a dnth Bebanntmachung. a erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 8 des — der Geschäftsstelle mittags 8,35 Uhr, geladen. Zum Knöpfle. Blumnoen Vade ded wam gemuth, geboren am 3. Juli 1900 zu Kosten beschlagnahmt. wenn er beweist, daß er zur Zeit der der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ Präsident Dr Schlange in B chard Kuoche, geboren am 11. Sep⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ 8 Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Fustetkung wird 20. 11. 1884; Nr ü2 2 e geb. — Elbing, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Es ergeht hiermit an alle natürlichen Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die für den Handelsteil und den er 1893 in Berlin z. Zt An min dem Gericht Anzeige zu machen. 73056] Verfügung. dieser Auszug der Klage und diese manla EEE———— Charlottenburg, Schlüterstr. 12, zur und juristischen Personen, die im In⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn Steuerpflichtige, wenn sie im Inland redaktionellen Leil. en Aufenthaltes, ist auf Grund Bad Salzungen, den 18. März 1939 Auf Grund des § 6 der Verord Ladung bekanntgemacht. Bremen, den lin) Samuel Rechinewwstn⸗ — Zeit in Basel, schuldet dem Reich eine land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Rudolf Langtzsch in des Gesetzes vom 14. Juli 1988 Das Amtsgericht. Abt. 3. über den Einsatz des jüdischen Ber⸗ 8 Märf 1939. Die Geschäftsstelle des Klaipéda Memelgediet ge- 3 bendl. Reichsfluchtsteuer von 4222 Hüℳ, die Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht Es ergeht hiermit die Aufforderung, Charlottenburg. „ 8G⸗Bl. 1 S. 480 — der deutschen [73054] Aufgebot mögens vom 3 Dezember 1938 gebe ich dasne 668. 1 1878; Nr. 664 991 rauza Leb.⸗ am 10. Ottober 1938 fällig gewesen ist, leitung oder Grundbesitz haben, das das Verschulden eines Vertreters gleich. die obengenannte Steuerpflichtige, falls Druck der⸗Preußischen vllschaft wvangehörigkeit für verlustig erklärt Der Bü⸗ e den znbekannten Aufenthalts wo 8 ug. , Lae8a. .n ae0 nih 8s 8 nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für Verbot, Zahlungen oder sonstige Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich sie im Inland betroffen wird, vor-⸗ Verlags⸗Aktiengesellf 9 n (vgl. Bekanntmachung im Deut⸗ 8 nregrfeher 1 8 e ö “ Cefs. 1rn Fenc⸗gig⸗ egfns sehecn- 88. 8. ern 8 5 2— auf den Zeitpunkt der Fälligkeit Leistungen an die Steuerpflichtige zu oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach läufig festzunehmen und sie gemäß § 111 Berlin. Wilhelmstr. eichsanzeiger Nr. 9 vom 11. 1. Pfleger e bS;- 8 222 ₰ als] schanidt schen Vermögens auf die im gagtas zene deheges I“ seheng olgenden angefangenen halben Monat. bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Absatz 2 des “ VNier Beilagen gens Knoche ist danach auch des 3. Oktober 1938 im Kebnigsbe hea,nh Fiant ist van Halt, F üand Ne. ea⸗ce an d M 88 Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der unperzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ (einschließlich Börsenbeilag es vines deutschen akademischen verstorbenen Kaufmanns Ekafez S att g1 und Hand 197 Blatt 8684 xr. an na ur 8 18 Sessge, ncher Kesees 8. ehehs fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 eines Monats dem unterzeichneten! Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ zirks, in welchem die Festnahme er⸗ eine Zentralhandelsregister⸗dei Eewürdt 88 aus Königsberg (Pr) das Au gehots! 8 ee. e. nen 1.4. 1899 zulent in geasan Sshe⸗ wöüehast nea ““ 8 28 v 2 4 b . - 9 3 8 4 annten ist daher die ihm am verfahren zum Zwecke de Ausschließung zmzern A“ —— .. Ncbeahnen Feas Veae 8.ê-e “ 8 11u“ 8 — 88 8 1““ ““ 8 8 1111“ “ 7 8 oge 8 G 8 8 8 ein reu⸗! halts, wegen einer Hopothekenforderung Der -nen,h””
ssen werden. schäftss [7306 1” n Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Nr. 30, mit der Aufforderung, sich durch Berlinische Lebensversicherungs⸗ 8
8
11“