111“ 1.“ v1114“ “
““ 8 1“
8 2 „ Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1939. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 ee. 22. März 1939. S. 3
Naumburg. [72666] Handelsregister Amtsgericht Naumburg, Saale, den 6. März 1939. Veränderung: A 876 Firma E. Lichtenstein, Naum⸗ burg (Saale).
Die Firma lautet Flade, Spezialgeschäft und Knabenbekleidung, (Saale). Arno Flade,
9o) Nr. 90 2. A. in Orsoy (Inh. Meuwsen daselbst), „ h) Nr. 37 G. Ketels (Inh. Kaufmann Gottfried selbst),
1 CE1 jast: Arno Orsoy,
ür Herren⸗ i) Nr. 126 Lauken u. 2r . Naumburg Banunternehmung in Inhaber ist der Kaufmann Zweigniederlassung Naumburg (Saale). Sber 1. Bauunternehmer Wilhelm
“ Lanken in Kamp, 2. B . 38 A I“ 8 2. Bauunternehmer Neubukow, Mecklb. [72667] Theodor Scheepers in Budberg) hl 9772
vüiaaa eeeserhes bezüglich der sollen von Amts wegen gelöscht werden 1ghe. 2 an. Hesse Nachf. In⸗ Die Inhaber der Firmen oder deren Fi 1 Reubukow: Rechtsnachfolger werden aufgefordert Fen e 2: Firma: Karl Grühn. ihren etwaigen Widerspruch gegen die
Mer i M. den 17. März 1939. Löschung der Firmen bis zum [2Dbs8g Amtsgericht. 30. Juni 1939 geltend zu machen. Neustrelitz Rheinberg, den 15. März 1939. . dIeee 8 9 289 8
1 Handelsregister Amtsgericht 8
1 mtsgericht Neustrelitz.
4, 2922 Hutschachtel, Inh. Elftie Neustrelitz, den 1 Märg 1939 Weber, Liegnitz (Verkaufsstelle fü H.⸗R. 29 Heinrich Voigt. Hüte und andere modische Artikel). Die Firma ist erloschen. Lippstadt.
8g lsi.m. Eintragung: H.⸗R. A 36. Alleiniger Inhaber de Firma Ludwig Mülker, Lippstadt,i jetzt der Kaufmann Friedrich Mülce Lippstadt. Seiner Ffegra Emmy ge Syrbe in Lippstadt ist Prokura erteilt.
Meuwsen Witwe
f Erlo : Kaufmann Wilhelm loschen
A.220 Adolf Schindler, Sprottau. Die Firma ist infolge Uebergangs des Handelsgeschäftes auf den Kaufmann Hugo Balloff in Sprottau ohne Fort⸗ führung der Firma erloschen. Die Ueber⸗ nahme der Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen worden. 8 A 347 Heinrich Schorsch'sche Erben Juhaberin Frau Martha Schorsch, Sprottau.
Die Firma ist infolge Verpachtung des Handelsgeschäftes ohne Fortführung der Firma erloschen. 3
Kolberg.
Amtsgericht Kolberg, 3. Masen A 749 Else Dobratz, Kolberg. S
Firma ist in Else Dobratz, Tab⸗
waren⸗Großhandlung, geändert.
Hilders. 2 [72640] Amtsgericht Hilders, 15. März 1939. H.⸗R. B Nr. 9. In das Handels⸗ register Abteilung B ist bei der 2 irma üdling u. Co. mechanische Webe⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Hilders (Nr. 9 des Re⸗ 8 isters ärz 1939 folgendes Amtsgericht Kolberg, 8. März 19 .Se “ 5.⸗R. B 72 Exter kultur Vrden
eingetragen worden; “ 8 I*I ie F ist erloschen. sgeefellschaft:
“ „ 1. Die Prokura der Gerda Kasdorf
4 1 798. ist erloschen.
Hir chbe ngmsene! jis 4 — Fmüse n necheg dr
I1“ 8 Johanne otzel in Kolberg ist Gesa
Futsgene. disschberg Kiesengebe prokura in der Weise erteilt, daß 9.
den. vre h fugt ist, gemeinschaftlich mit einem ga 9- Tgeeche *☛standsmitglied oder einem Prokurise
beber Se im Riesengebirge. die Gesellschaft zu vertreten.
Das Handelsgeschäft nebst Firma ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Alfred Sabata in Hirschberg im Riesengebirge übergegangen. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, Kaufmann Walter Goiny, ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Drescher & Heyer Inhaber Alfred Sabata.
“ 72703] Die im Handelsregister Abteilung A Band II Nr. 187 des hiesigen Amts⸗ gerichts eingetragene Firma „Kauf⸗ haus Julius Joseph und Sohn in Woldenberg, Am.,“ ist erloschen.
Woldenberg (Neumark), 11. 3. 19239. Das Amtsgericht.
Gilgenburg. 172629] Woldenberg. 8 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 107 eingetragene Firma A. Loewenstein in Gilgenburg, Inhaber Georg Löwenstein, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder 85 Rechtsnachfolger werden aufgefor ert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird. Gilgenburg, den 22. Februar 1939. Amtsgericht. 1“
Nr. 319 Alfred Strehle in Esch⸗ wege. 3 Nr. 3 (des früheren Amtsgerichts Bischhausen) Gebr. Kratzenberg in Waldkappel. Nr. 19 (des früheren Amtsgerichts Wanfried) Hermann Ehrlich in Wanfried.
Egon Pralle. Dem Generaldirektor Dr. jur. Alexander Grüter in Liegnitz ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Dr. Grüter ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Pro kura erstreckt sich auch auf die Zweig⸗ niederlassung in Nabburg.
andelsregister Amtsgericht Tilsit, 15. März 1939. Neueintragung: 4 1921 Werner Taubert, Tilsit (Stolbecker Straße 1, Automobilver⸗ kaufsstelle). Inhaber: Kaufmann Wer⸗ ner Taubert, Tilsit. Veränderungen: 4A 1608 Bertha Gettner, Tilsit (Deutsche Straße 10, Putzgeschäft). Die Prokura des Robert Gettner ist er⸗ loschen. B 149 Bauhof⸗Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tilfit (Split⸗ terer Straße 14, Holzbearbeitungs⸗ und Verarbeitungswerkstätten). Dem Ewald in Tilsit ist Einzelprokura er⸗
in Orsoy Ketels da⸗
Kolberg. Teha Julius Hagemann in Scheepers, Kamp mit
Budberg (Inh. Worms.
[72504] Amtsgericht Worms.
A IX. 1745 Firma Knapp und Hasel, Kommanditgesellschaft in Worms. Die Einlage des Kommandi⸗ tisten ist erhöht worden. Eingetragen am 11. März 1939.
[72622]
FEuskirchen. 8 1939.
Amtsgericht Euskirchen, 15. 3. H.⸗R. A 459 Firma Simon u. üllrich, offene Handelsgesellschaft, Marienau: Die vöser⸗ Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden der Witwe Johannes Richter, Elisabeth geb. Simon, aufgelöst. Karl Alfred Simon ist nunmehr Alleininhaber. .
Bunzlau. [72612]
Alnmtsgericht Bunzlau, den 9. März 1939. MNeueintragung:
In H.⸗R. A ist heute unter Nr. 764 die Firma Erwin Stoppe, Sand⸗ und Kiesvertrieb, Lastkraftverkehr, Tillendorf bei Bunzlau, und als ihr Inhaber der Fuhrunternehmer Erwin Stoppe in Tillendorf eingetragen worden.
Celle.
Gilgenhurg. [72680] Bekauntmachung. In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 100 bei der Firma Karl Schaar, Tannonberg, eingetragen, daß die Firma jetzt Karl Schaar jr. lautet und ihr Inhaber der Kaufmann Karl Schaar jr. in Tannenberg ist. Gilgenburg, den 8. März 1939. Amtsgericht. 3
Stendal. 6 72683]
Handelsregister Amtsgericht Sten⸗ dal. Neueintragung am 11. 3. 1939: Wilhelm Wenzel in Stendal, In⸗ haber ist der Meister des Kraftfahrzeug⸗ handwerks Wilhelm Wenzel in Sten⸗ dal. Unter der Firma wird Mönchs⸗ kirchhof 2 ein Autohandels⸗ und Repa⸗ raturgeschäft betrieben. -
Zerbst. [72505] Amtsgericht Zerbst, 14. März 1939.
Die Firma Fr. John jun. in Zerbst — H.⸗R. A 21 — ist erloschen.
Liegnitz.
Handelsregister
Amtsgericht Liegnitz, 16. März lg) Neueintragung:
A 2322
Erloschen:
A 1853 Gebr. Reiß, Tilsit. Velbert, Rheinl. [72503] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 16. März 1939.
Veränderungen: A 822 F. W. Böhner Söhne, Vel⸗ bert. Der Fabrikant Walter Böhner ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Luskirchen. [72623] Amtsgericht Euskirchen, 16. März 1939. 8 H.⸗R. A 468 Spelten & Co., Zül⸗ pich: Die dem Kaufmann Karl von Stösser in Köln erteilte Prokura ist da⸗ hin erweitert, daß er allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gertrud Spelten und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hans Winthuis ist
[72668] 2 Ziegenhals. [72705] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 16. 3. 1939. Neueintragung:
A 289 Firma Ostdeutsche Wäsche⸗ fabrik Bernhard Tilgner, Ort: Zie⸗
genhals.
Inh.: Kaufm in Ziegenhals.
72613]
Rinteln. Amtsgericht Rinteln, 10. März 1939.
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 25 ist heute zu der Firma Dresdner Bank Zweigstelle Rinteln folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. Rudolstadt.
1 [72471] Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt,
Handelsregister v2 -. Amtsgericht Celle, 13. März Neueintragung:
A 1057 Theodor Flebbe, Celle (Handelsvertretungen, Kantinenbe⸗ darfsartikel). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Theodor Flebbe in Celle.
1939. „2091 Gladbeck. 72631] Amtsgericht Gladbeck, 17. März 1939. Handelsregisterveränderung: A 336 Bauunternehmungen F. Völker Kommanditgesellschaft Glad⸗ beck i. W. zu Gladbeck: Dem Ingenieur Kurt Gladbeck ist Prokura erteilt.
Stettin. Handelsregister
Amtsgericht Stettin. Stettin, den 11. März 1939. Neueintragungen: & 6505 Wiking Schiffahrt Ernst L. Wulle, Stettin (Köni sstraße 4/5). Inhaber: Kaufmann und onsul Ernst⸗
[72496] Norden. Amtsgericht Norden, 9. März 1939.
Die im Handelsregister Abt. A. Nr. 119 eingetragene Firma, Julius Netheim in Norden ist erloschen.
—
[72669] ann Bernhard Tilgner
5.
Abt.
Fenne in
Hof. 172642] Handelsregister Amtsgericht Hof, 17. März 1939.
[72614] Zwickau, Sachsen.
Cuxhaven. [72706] Handelsregister
Handelsregister Wanne-Eickel.
Bekanntmachung.
1 Amtsgericht Cuxhaven.
Cugxhaven, den 17. März 1939.
8 Neueintragung:
A 790 Alfred Plath, Cuxhaven (Handel mit Oelen, Farben, Lacken, Tapeten und Linoleum).
Inhaber: Georg Alfred Plath, Kauf⸗ mann, Cuvxhaven. 1 Darmstadt. [72615]
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 9. März 1939. Neueintrag:
A 2678 „Sodex“ Soda⸗ und Seifenfabrik Carl Lüttke, Darm⸗ stadt (Fabrikation von Soda, Seife und Waschmitteln und Großhandel mit
diesen Artikeln. Mühlstraße 6). Ge⸗ schäftsinhaber ist: Kaufmann Carl Lüttke in Wiesbaden.
Veränderung:
Darmstadt, den 8. März 1939. B 449 Raumkunst Darmstadt Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 1939 mit Wirkung vom 1. Januar 1939 aufgelöft. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Schiff in Darmstadt bestellt. Erloschen:
Darmstadt, den 8. März 19939.
A 870 Samuel Straußz, Darm⸗ adt. Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 10. März 1939.
A 1403 M. & J. Strauß, Darm⸗ stadt. Die Firma ist erloschen.
Festung Dömitz. [72616] In vos hiefige Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist unter Nr. 44 bei der Firma Felix Schoeller & Bausch haute fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Erich Bertram in Neu Kaliß ist erloschen. Festung Dömitz, den 8. März 1939. Amtsgericht. Eberswalde. 17ñ72618] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 3 10. März 1939. Löschung: A 675 M. E. Schönlank Arthur Herzberg, Eberswalde.
8 8
Inh.
8 Eisenach. b “ Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 13. März 1939. Neueintragung: A 419 Friedrich Krämer, Leder⸗ waren⸗Großhandlung, Eisenach. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Krämer in Eisenach.
Eschwege. 172620] Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 15 eingetragenen Firma
Eschweger Lederwerke Schmidt &
Co. Akt. Ges. in Eschwege am
11. März 1939 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. De⸗
zember 1938 hat die Herabsetzung des
Grundkapitals auf 225 000 Hℳ in ver⸗
einfachter Form und die Abänderung
des § 5 des Gesellschaftsvertrages (Ein⸗ teilung der Aktien) beschlossen. Die Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist durch
Einziehung von 18 000 Rℳ Aktien
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt
225 000 Eℳ und ist eingeteilt in 225
auf den Inhaber lautende Aktien zu
1000 HRAℳ.
Eschwege. 8 [72621]
Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.
Bekanntmachung.
Im Handelsregister A sind am 13. 3. 1939 nachstehende Firmen gelöscht worden:
Nr. 1 J. Pappenheim in Eschwege.
Nr. 31 K. Goldschmidt in Eschwege.
Nr, 36 Mechanische Buntweberei Kaiser & Co. in Eschwege. 1
Nr. 211 Max Doernberg in Esch⸗ wege.
Nr. 269 Gebrüder Goldschmidt in Eschwege. v
Nr. 285 Hermann Müller in Esch⸗
zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Frankfurt, Main. 72624] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt am Main, 16. März 1939. Nachstehende Firmen sind gelöscht: A 1383 Emanuel Müller, A 2097 Ernst Geismar, A 3104 Max Adler Landesprodukte und Futtermittel, A 4466 Anton Hilf, A 8224 Gebr. Jaegers, A 9237 Kaweto Käthe We⸗ del Kommanditgesellschaft, A 10 218 Anton M. Savelsberg, A 10 706 Paul Neis, A 10 829 Subox Ver⸗ kaufsbüro für Pr. Hessen u. Süd⸗ westfalen Nichard Schmidt, A 10 954 A. Süölter & Co. Uhrenfabrikation & Grosthandel, A 11 072 E. Paul & Co., A 11 569 Transatlantisches Reisebüro Carl Jäckel, A 11 599 Jeco chemisch⸗pharmazeutische Produkte Ernst Viel, A 11 614 Greineisen & Co. Weinbau Weinhandel Spirituosengroßhandlung, A 11 806 Heinrich Theye, 11 857 Freitag & Co., A 11 858 Emil Hörster Das Haus der zeitgemäßen Büroorgani⸗ sation, A 11 926 Immobilien, Hypo⸗ theken Verwaltungen West Anna Kircher, A 12 134 Julius Lewin, A 12 175 J. H. Ewald, A 12 203 Hygeosan pharmazeutische und diäte⸗ tische Spezialitäten Georg Jene, A 12 222 Wiedicke & Co.
Fulda. .(72625] Die im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragenen Firmen: a) unter Nr. 891 Union Farben⸗ u. Lackindustrie Mohr & Co., Fulda, deren Inhaber der Kaufmann Salli Levi in Fulda war, b) unter 879 Karl Katzenstein, Fulda, deren Inhaber der Kaufmann Karl Katzenstein in Fulda war, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mona⸗ ten bei dem unterzeichneten Gericht gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Fulda, den 8. März 1939. Amtsgericht, Abt. 5.
Gardelegen. [72626] Almtsgericht Gardelegen, 13. März 1939. 1 Veränderung: Gebrüder Krüger (Bank⸗ und Ge⸗ treidegeschäft), Gardelegen. Kaufmann Johannes Krüger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diplomkauf⸗ mann Dr. Johannes Krüger ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Genthin. Handelsregister Amtsgericht Genthin. Genthin, den 14. März 1939. H.⸗R. A 36 „Fr. Köster, Dampf⸗ fägewerk, Holzhandlung und Bau⸗ geschäft“ in Parey a. E. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Inhaber sind Zimmermeister Friedrich Köster und Maurer⸗ und Zimmermeister Hel⸗ mut Köster, beide in Parey a. E. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Friedrich Köster allein, Helmut Köster nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. H.⸗R. A 59: Die Firma „Kaufhaus Hugo Magnus“ in Genthin ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 93: Die Firma „Ramtour & Co., Kommanditgesellschaft“ in Großwusterwitz ist erloschen.
“
Gerstungen. [72628] Bekanntmachung. Amtsgericht Gerstungen. Gerstungen, den 14. März 1939. H.⸗R. A 22 Firma Seidel Jakob, Unterfuhl.
und
G 1
Göttingen. [72632] Handelsregistereintragung A Nr. 1625 Firma Hermann Michel, Göttingen. Inhaber: Kaufmann Hermann Michel in Göttingen. Göttingen, den 17. März 1939.
Das Amtsgericht.
Groß Geran. [72633] Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereinträge.
Erloschen:
4 H.⸗R. A 346 am 14. 3. 1939 Firma
Johannes Jenike, Groß Gerau.
4 H.⸗R. A 527 am 14. 3. 1939 Firma
Georg Mölbert V., Stockstadt a. Rh.
Guben. 1 [72634]
Handelsregister.
A Nr. 810 Willy Zeschke, Guben
(Baugeschäft und Holzgroßhandlung).
Die Firma lautet jetzt: Willy
Zeschke, Inh. M. Zeschke, Guben.
Als deren Inhaber ist die Ehefrau
Maria Zeschke geb. Pientak aus Guben
eingetragen worden.
Guben, den 10. März 19399.
Das Amtsgericht.
Gumbinnen. [72635] Amtsgericht Gumbinnen, den 7. März 1939. Veränderungen: A 627 Firma Friedrich Sterkau, Gumbinnen. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Horst Lindemann in Gumbinnen. A 735 Firma Carl Brandt, Kom⸗ manditgesellschaft in Gumbinnen. Dem Max Böhm und dem Oscar Zeitter, beide in Gumbinnen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt dergestalt, daß jeder der Genannten gemeinschaftlich mit einem persönlich 1ee Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.
MHalberstadt. [72636]
Amtsgericht Halberstadt,
den 14. März 1939.
Neu eingetragen: Aà 2102 Heinz Heubach, Halberstadt (Groß⸗ und Kleinhandel für Farben, Lacke, Lino⸗ leum, Tapeten und Malerbedarfs⸗ artikeln, Grudenberg 7). Inhaber ist den Kaufmann Heinz Heubach, Halber⸗ tadt.
Halberstadt. [72637] Amtsgericht Halberstadt, den 15. März 1939.
Folgende im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragene Firmen: Nr. 1637 offene Kende sgeenscaefs in Firma H. J. Meyer öhne, Halberstadt; Nr. 1336 Hermann Lindheimer Rohprodukten Groß⸗ handlung, Halberstadt; Nr. 1469 Valencia Garten Erna Crefpi, Halberstadt; Nr. 1751 Samuel Baers Söhne, offene Handelsgesellschaft, Hal⸗ berstadt, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Inhaber bzw. ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Heinrichswalde, Ostpr. [72638] Im Handelsregister A Nr. 218 ist bei der Firma Johannes Wittwer, Meiereibetrieb in Bartscheiten, jetzt Oswald, heute folgende Eintragung
erfolgt: Die Firma ist aAgschen. Heinrichswalde, Ostpr., 24. 2. 1939. Das Amtsgericht.
Hilders. 8889 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Reinhold in Tann (Nr. 4 des Registers) am 13. März 1939 folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma ist erloschen. Hilders, den 13. März 1939.
„Gebrüder Böhm“ in Hof. Firma u. Prokura der Berta Böhm erloschen.
Hohenhausen, Lippe. [72643]
A 74 Apotheke in Varenholz i. L.
Die Firma ist erloschen.
Hohenhausen, den 16. März 1939. Das Amtsgericht.
Insterburg. [72644] Vakpelsregister A Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 11. März 1939: Nr. 1608 Fa. „Gustav Behring in Insterburg und als deren Inhaber der Fleischermeister Gustav Behring in Insterburg. Die Fa. betreibt in den Insperheg, n Alter Markt 16 den Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie die Verabfolgung von Speisen und Getränken jeder Art. Kahla. [72645] Handelsregister Amtsgericht Kahla, 15. März 1939. Neueintragung:
B 223 Paul Müller, Eisenhand⸗ lung, Kahla. Inhaber: der Kaufmann Paul Müller sen. in Kahla.
Königs Wusterhausen. [72648] Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 10. März 1939. b
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 70 hinsichtlich der Firma Hirth⸗Motoren, G. m. b. H. Zweig⸗ werk Waltersdorf, eingetragen worden: Hellmuth Hirth, Fabrikant in Stutt⸗ gart, und Dr. Adolf Kübler, Kaufmann in ehesneg. sind nicht mehr Ge⸗ äftsführer. schäft Geschäftsführern sind bestellt: Frau Käte Hirth, geb. Funk, Witwe des Hellmuth Hirth, Fabrikanten in Stuttgart; Curt Schif, Diplomingenieur in Korntal; Max Amann, Diplom⸗ kaufmann in Stuttgart. “ Die Prokura des Diplomingenieurs Curt Schif ist erloschen. Baron Peter von Le Fort in Berlin⸗ Charlottenburg hat Prokura derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1939 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert: 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben gemeinsam mit einem anderen Geschaftssührer oder mit einem Prokuristen Die Geschäftsführevin Käte Hirth ist jedoch einzeln vertretungsberechtigt.
Köslin. 172649] Amtsgericht Köslin, 14. März 1939.
H.⸗R. A. Nr. 833: Neu eingetragen „Stadtmühle Köslin Paul Helm“ in Köslin. Inhaber: Mühlenbesitzer Paul Helm, ebenda.
Köslin. 72650] Amtsgericht Köslin, 14. März 1939.
H.⸗R. A Nr. 834: Neu eingetragen „Gertrud Schöneberndt, Kolonial⸗ waren“ in Köslin. Inhaberin: Kauf⸗ mannsfrau Gertrud Schöneberndt, ebenda.
Köslin. f72651] Amtsgericht Köslin, 14. März 1939.
H.⸗R. A Nr. 835: Neu eingetragen „Engros⸗Schlächterei und Pfer e⸗ handel Georg Dommröse“ in Zanovw. Inhaber: Fleischermeister Georg Dommröse, ebenda.
Köthen, Anhalt. [72654] Amtsgericht Köthen.
Köthen, den 15. März 1939. Veränderung: A 904 Emil Lieban, Köthen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Snnh in Köthen übergegangen. Die Firma lautet fortan: Emil Liebau Inh. Hans Ahrend in Köthen. Der Uebergang der in dem Geschäft begrün⸗ deten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ist ausgeschlossen.
Fritz Lange
Lippstadt, den 10. März 1939. Das Amtsgericht,
Magdeburg.
Hande
lsregister
[7eFüdl
Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. März 1999. Neueintragung:
A 7433 Hubert Peters, Bezirk direktor in Magdeburg. Inhaber ist der Bezirksdirektor g—. bert Peters in Magdeburg.
Veränderungen:
A 6352 Hug
Magdeburg. 1 . Die Firma ist geändert in: Ehle.
0
Hildebrandt K” .
A 6964 Continental⸗Hotel Besitz
Richard Losse in Magdeburg.
Die Firma ist geändert in: En
tinental⸗Hotel Richard Losse. haber ist jetzt der Hotelwirt Kurt L in Magdeburg; er betreibt das Geschh. auf Grund eines Pachtvertrages.
A 7272 Meißen⸗Zscheilaer Gran
werk Geovrg Wolf in Magdeburg.
Die Firma ist geändert in: Gra
1 in
der
Er A 323
Gesellschaft
werk Lange Wolf. Der Kaufma Magdeburg ist in Geschäft als persönlich haftender Ge— schafter eingetreten. hat am 20. Januar 1939 begonnen. Gesellschafter Georg Wolf ist von Vertretung an. schlossen. Die Pvokura der Doris W Wolf geborene Uhlmann ist erlosche loschen: Herrmann Lüdde in Of weddingen.
Die Gesellsch
ol-
A 5211 Marie Bachstett in Mat
burg. Mainz.
In unser
heute bei der offenen in Firma „J. M. Blancjour“ dem Sitz in Mainz, Parcusstraß eingetragen, daß die Prokurg der! frau von Karl August Barthel in Todes erloschen i 15. März 193
inz, den
— Meiningen.
aandels
st.
tsgericht.
sa
Handelsregister w
gesellsc
Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
A
In
Abt.
Nr. 186
wurde
16. März 1939 bei der Firma Mi mühle Meiningen Kurt Hantzse
Meiningen
Wilhelm Mühlhauf
Einzelprokurist.
Meseritz.
eingetragen: Ka en in Meininge
Kaufu
Amtsgericht Meseritz’ den 10. und 22. Februar 195 Gemeinsame öffentliche Bekannima aus dem Handelsregister A Nr. 25 298, 317, 323, 326, 327. eueintragungen:
A 325
Stesan Konopka, Be
(Weidenhandlung). Inhaberin 1 Konopka, Betsche.
A 326 Fritz Kolonialwaren⸗ eßnerstr. 1). berg, Meseritz.
& 327 Eugen
denk urg)). Brätz.
Neinsberg,
Me
und Feinkostge Inhaber Frit Kloesel, Beät, privilegierte Apotheke in Brütz
Veränderungen:
A 298 Bruno Gojdka, Be „ der Firma ist nach Meseritz verle Erloschen:
4. 317 Arthur Piski, vorme Kallmann, Lederhandlung, N A 276 Apotheke in Brätz, R.
mann, Brätz.
A 251 Karl Fischer,
Inhaber: Eugen .
tsch
Bauges
Meseritz. Inhaberin: Elisabeth
Moringen, Solling. Amtsgericht Moring 16. März 1939. Für
In das hiesige Handelsregis
lung A ist h
Firma August Hress
Hettensen, und
Fuhrunternehmer August Fec
tensen Nr. 61,
———.
wege.
1 Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht.
getragen. —
als deren
en,
eute ncerehrgesch
8
se 1 68
Oppeln. [72670 Handelsregister Amtsgericht Oppeln,
Es ist beabsichtigt, die
jt hier eingetra gene Fa.
Partiewarenhaus
H.⸗G.⸗B. und § 141 wegen zu löschen. Alle, die ein berechtigtes an der Unterlassung der haben, werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung binnen drei
zu erheben, widrigenfalls Löschung erfolgen.
Pirna. 72671
Handelsregister Amtsgericht2 Zirna,
den 13. März 1939. Neueintragung: A 447 Karl Hermann Schmidt, Groshandel in Heidenau (Großhan⸗ del mit Obst, Südfrüchten, Fareafleln Landesprodukten und Fischmarin en; Fritz⸗Weber⸗Straße 12). Der Kaufmann Karl Schmidt in Heidenau ist Inhaber.
Rastatt. [72672] „Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 218 zur Firma Elias Hatz in Rastatt: Alleininhaber ist Kaufmann Adolf Hatz in Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist Kohlenhandel und Möbeltransport.
Rastatt, den 11. März 1939.
Amtsgericht.
Ratibor. 8 Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 8. März 1939. Veränderungen: B 124 Robert Glusa Weingroß⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Natibor. Prokurist: Hedwig Glusa, geb. Jor⸗ dan, Ratibor, vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen. Löschungen nach Beendigung der Liquidation: „,B 26 Herm. Reiners & Söhne Zigarrenfabriken Akt. Gesellschaft Ratibor. Die Firma Werksgemein⸗ schaft Herm. Reiners & Söhne Zigarrenfabriken Ratibor wird von den Söschung nicht betroffen und besteht iter.
Hermann
[72674]
Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister
Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., den 15. März 1939. Veränderungen:
B 83 Flachs⸗Aufbereitung Wei⸗ gelsdorf / Eulengebirge G. m. b. H., Reschenvnch. Eulen⸗ Airge⸗
Die bisherigen Geschäftsführer sind Abwickler. —
Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 13. Februar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Heelehaüin . Rheinl. [72469] Bekanntmachung. Nachstehende in unserem Handels⸗ 888g bteilung A eingetragenen, nicht mehr bestehenden Handelsfirmen: a) Nt. 16 Clemens Blambeck in Orsoy (Inh. Zigarrenfabrikant Wil⸗ elm Kleine und Elemens Kleine in
rsoy)
b) Nr. 17 Firma Hubert Fürdens in Alpen (Inh. Kaufmann und Wirt Jakob Fürdens, Kauffräulein Maria Fürdens in Alpen), oe) Nr. 22 Fabrik für Dachpappen und imprägnierte Papiere Frau Hermann Corthum in Bönning⸗ hardt (Inh. Ehefrau Kaufmann Her⸗ mann Corthum, Hulda geborene Roen in Duisburg, Werthauser Straße 45),
d) Nr. 24 Jakob Herz in Alpen (Inh. Moritz Herz daselbst), §) Nr. 26 Hermann Bruchhaufen in Pelden bei Budberg,
†) Nr. 28 T. Platzen in Vierbaum⸗
15. März 1939. B Nr. 108 Firma Thür.
ene Fa. .2 n Max. Pfiffer in Oppeln gemäß § 31 Abs. 2 F.⸗G.⸗G. von Amts
Interesse Löschung einen
1 Mo⸗ naten beim oben bezeichneten Gericht
wird die
den 15. März 1939. Neueintragung: Akt. Ges. in Schwarza, Direktor Fritz Rätzel ist jetzt ordent liches Vorstandsmitglied.
Sagan. Handelsregister
Neueintragungen:
8 A 657 Kurt Pöthig, Sagau.
Inhaber: Kurt Pötig, Kaufmann, Greifen⸗Drogerie
Sagan.
A 658 uns Meinusch, Sagan. 28 8 Inhaber: Hans Meinusch, Kaufmann, Sagan.
659 Wilhelm Klaus, Sagan. Inhaber: Wilhelm Klaus, Kaufmann, Sagan.
660 Wally Kosch, Sagan. Inhaber: Wally Kosch geb. Schwarz, Kaufmann, Sagan.
Salzburg. Handelsregister Amtsgericht Salzburg. Abt. 11. Salzburg, 16. März 19399.
Veränderungen: 3³ 1 Maria Theresia Gräfin Ledochowska * Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Maria Sorg in Lengfelden). Bestellt als kommissarischer Verwal⸗ ter: Dr. Georg Sauseng in Salzburg; er vertritt die Gesellschaft selbständig. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerin ruht für die Dauer der kommissarischen Verwaltung.
[72677]
Schlotheim, Thür. 72678] In unserm Handelsregister A Nr. 185 haden wir heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Paul und Bruno Gräfendorf in Schlotheim einge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen. Schlotheim, den 14. März 1939
Das Amtsgericht. Gland.
Schönebeck, Elbe. H.⸗R. A 568 Ernst Schönebeck (Elbe) 3. Dem Fräulein Irmtraud Luther, dem Fräulein Eli⸗ sabeth Luther sowie dem kaufm. An⸗ estellten Walter Geißler, sämtlich in chönebeck a. E. wohnhaft, ist Prokura erteilt mit der Einschränkung, 92 Walter Geißler nur in Gemeinschaft mit Irmtraud oder Elisabeth Luther und Irmtraud oder Elisabeth Luther nur gemeinsam mit Walter Geißler zur
[72679] Luüuther in
Zellwolle Saale.
[72676]
Amtsgericht Sagan, 13. März 1939.
ertei
ger,
Mix
B
übert
der beschl
amm
16. Her
Zeichnung und Vertretung befugt sind. Schönebeck (Elbe), 28. Februar 1939. Amtsgericht.
Seen. [72680] 8 28 A 363 Erich Lyß, Peitschen⸗ orf. “ Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 11. März 1939. Amtsgericht. Siegburg. [72681] Handelsregister Amtsgericht Siegburg. Neueintragung: In daäas Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist am 1. März 1939 folgendes eingetragen worden: Haus der Hüte, Inhaberin Helene Fiekers, Sieg⸗ hurg.
Siegburg. 8 exxgen iter Amtsgericht Siegburg. Löschung: Im Handelsregister A Nr. 135 ist am 7. März 1939 felgeaele eingetragen worden: Die Firma Modeheim Berta Drengler Haus der Hüte loschen.
Sprottan. 9⁴] p. Handelsregister 8 Amtsgericht Sprottau, 13. März 1999. Neueintragung:
A 397 Hugo Balloff, Sprottau.
[72682]
ist er⸗
Budberg (Inh. Tillmann Platzen da⸗ selbst), “
S8
Verzol sells
Die 24. A (§ 3
20 000
führer
oder dur
hafen
Geschäftsinhaber: Kaufmann Hugo Balloff in Sprottau. 11“
richtet,
sellschaft (Bollwerk 2). Die Bethke und des. loschen. Durch Ge 10. Dezember 19. auf Grund des 1934 und der Di gen dazu in der worden, daß das schaft einschließli Ausschluß der
Alleingesellschafter, Ernst⸗Leopold Wull Schiffahrt Ernst L. Gesells damit er wird bekanntgemacht: der Gesellschaft, Monaten
diesem leisten, verlangen können.
B 49 Gesellschaft tung in Striegau. Durch Be⸗
Offene
mehrere
lt.
Leopold Wulle, Stettin. Drell in Kreckow⸗
Veränderungen:
B 1285 Stettine Ostsee⸗Druck G. m. b. H. (Neuer M nicht Direktor Carl.
ist zum Geschäftsführer
Hans Hückmann, Stettin, tretenden Ge Prokura des loschen.
ist
1354
mit
be
trch
Als
Eintragung des
u
striegau.
sses in das Ha wecke melden, oweit
Theodor
schäftsführe Hans Hückmann
Markt 3/4). Curt mehr Geschäftsführer. Hohns, Stettin, und Direktor zum stellver⸗ r bestellt.
schränkter Ha
ndelsre ist Si
sie nicht Befrie
Handelsregister Amtsgericht Striegau. Erloschen:
lung vom 7. ermögen der Gesell des Gesetzes vom 5. 2 offene Handelsgefell Granitwerke Barth gau, übertragen wo
Josef Barth,
₰
Neueintragung:
ärz
A 560 Striegauer Barth & C
Stettin. Dem Henry Schönau ist Prokura
r General⸗Anzei⸗ erei und
Verl
„Wiking“ Schiffahrts⸗Ge⸗ schränker Haftung Prokuren des Fra Henry Drell sellschafterbeschluß vom 38 ist die Gesellf Gefetzes vom 5.
Ir
führungsverordnun⸗ Weise umgewandelt Vermögen der Gese ch der Schulden, unter Liquidation auf den Kaufmann Konsul e in Firma vns Wuc in vagen worden ist. Die Cest mi be
oschen.
Stetti
Firma der Haftung ist nicht eingetragen ht: Den Gläubigern die sich binnen nach der
[72684]
Granitwerke, mit beschränkter Haf⸗
schluß der Gesellschafterver⸗ Januar 1939 ist das schaft auf Grund Juli 1934 auf die schaft & Czapalla, Strie⸗ rden.
Striega
Granitwerke
zapalla, Striegau.
1
17ẽ72685] delsregister
Handelsgefellschaft seit dem 1939. 1 Gesellschafter
„Striega Breslau.
Tettn e6 .
sind die Kaufleute Josef u, und Helmut Czapalla,
Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 1. März 1939. Neueintragung:
B 24 Transit⸗ mit beschränkt Singen a. Friedrichshafen. Gegenstand des Unterne Betrieb eines Speditions besondere die Vermittl orten, damit in Verbindung stehenden kersicherungsgeschäften, Vornahme von gen und Lagerungen. Die Ge⸗ ft ist berechtigt, lassungen zu errichten, sich ten gleicher Art zu be übernehmen und solch Stammkapital: 20 Geschäftsführer: Hermann Schilling, gen. Gesellschaft mit
lun
Kaufmann in Sin beschränkter Haftu
Gesellschaft ril 1923 und am 13. März 1925 tammkapital) und 28. D 1931 (Erhöhung
ER.ℳ)
der Firma erfol⸗
bestellt
ist am
24
ist
ändert.
errichtet
Tranusportgesellschaft er Haftung, Sitz in Zweigniederlassung
hmens ist der geschäfts, ins⸗ ung von Trans⸗
Zweignieder⸗ an Geschäf⸗ teiligen, solche zu e zu vereinigen.
000 FR. ℳ.
ist, durch diesen; wenn
16.
Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Felchäftaft ch einen Geschäftsfü sammen mit einem Prokuristen. Die Zweigniederla
rer rrer zu⸗
ssung in Friedrichs⸗ Dezember 1988
er⸗
Die ist er⸗
sind er⸗
chaft
Wiking
sechs Bekanntmachung Umwandlungs⸗ w1b zu erheit zu
igung
am
ezember des Stammkapitals auf Die Vertretung t, wenn ein Geschäfts⸗
Amtsgericht W den 15. Mä Die Firma
loschen.
ag Wegberg. Qy Im 13. März Kleiderfabri eingetragen: Jetziger
Die Firma lautet j ilhelm Helmold.
Die in dem Betrieb gründeten Forderung lichkeiten sind bei dem schäfts auf den Erwer mold übergegangen.
n
lli
Weimar. ir. Handelsregister Abt. Firma Elektro⸗Lam O. Schade, Inh. 2
ll⸗
Der Kaufmann und Menge in Ramsla ist schaft ausgeschieden.
und Ingenieur Herber bach hat laut
n,
und Passiven überno
Weimar. Handelsregister Abt. imar.
1. März 1939 sind di Satzun schluß wird Bezu
Der Unta 8 ist nach den Vo gende der 1. Dur zum Aktiengesetz
rschrift chfüh vom
Gleiche Eintragung Amtsgerichten Berlin für die jeweiligen Zwe erfolgen.
u
Weissenfels. Amts
fels.
g der Firma au
rei Gefellschaft
gangen. Die gelöscht.
Weissenfels.
Weißenfels, den 13.
Neueintrag B 130 Weißenfelser lags⸗ und
zember 1988 festgestellt. und Entlassung der Ge folgt durch den Reich
chäftsführer bestellt, so chaft durch
durch einen Geschäftsfü⸗ Prokuristen vertreten.
Scholl ist abberufen, an Hermann Wiedfeld zum bestellt. Handelsregister A Wesel, 10. Mä
zu Wesel. — 874
Albert Wanne⸗Eickel — H.⸗R. A 39 — ist er⸗
Amtsgericht Wegberg. Handelsregister A Nr. 187 ist am 1939 bei Firma Wegberger k folgende Veränderung
Feiberfaveir Wilhelm He
ericht Weimar,
Herbert Wilde in Weimar.
iut Ausein trag das Geschäft mit sämtlichen Aktiven nd Pafsit mmen und behält die bisherige Firmenbezeichnung bei.
Amtsgericht Weimar, 14. Mäl; 1939. Firma Deutsche Hypothekenbank in Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
Satz 2 und Absatz 3
g geändert worden; genommen. er Aktien zu 20 Rℳ
1937 durchgeführt worden.
ericht Weißenfels. Weißen els den 13. März 1939. Erloschen 4 866 Buchdruckerei von Leopold⸗ Kell, Kommanditgefellschaft Weißen⸗
Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ run
süchen Tageblatt Verlags⸗
mit
Haftung, vorm. Buchd
Leopold Kell“ zu Weißenfels überge⸗ Kommanditgesellschaft ist
Amtsgericht Weißenfels.
Druckerei⸗Gesellschaft mi beschränkter Haftung v druckerei von Leopold⸗K Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗
Presse der NSDA. Sind mehrere Ge⸗ 5b
12 Geschäftsführer oder
Der bisherige Geschäftsführer Sö5sg
Erloschen: Firma Paul Tillmann
anne⸗Eickel. rz 1939. Klestadt
[72690]
Inhaber:
etzt:
en
ber Wilhel
726911
A e
bdax Menge und
Ingenieur Max aus der Gesell⸗ Der Kaufmann t Wilde in Viesel⸗ andersetzungsver⸗
72692]
B Bd. IV Nr. 63
e §§ 4 Absatz 1 owie 16 der
auf den Be⸗
en der §§ 1 fol⸗ rungsverordnung 29. September
wird bei den
und Meiningen igniederlassungen
[.208]
8ö ⸗
f die „Weißen⸗ u. Drucke⸗ beschränkter
ruckerei von
[72694] März 1939. ung: Tageblatt Ver⸗ vorm. Buch⸗ ek. Die Bestellung schäftsführer er⸗ sleiter für die wird die Gesell⸗
hrer und einen
seiner Stelle ist Geschäftsführer
[72695] Amtsgericht rz 1939.
in
10. März 1939. Bd. V Nr. 230 Fr. Lampe u.
Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 17. März 1939. Veränderung: A 723 Julius Apel, (Mineralölgroßhandlung, Wilhelmstr. Nr. 53). Exich Berndt, Zwickau, ist Einzelprokurist.
4. Genossenschafts⸗
Zwickau
Kauf⸗ mann Wilhelm Helmold in 1hesbenf
Keger. kegister.
lImold Inh.
des Geschäfts be⸗ und Verbind⸗ Erwerbe des Ge⸗ Hel⸗
Balingen. [72709] Auitsgericht Balingen.
Genossenschaftsregistereintrag vom 15. 3. 1939: Gen.⸗Reg. 53 Saee Ostdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Neues Sta⸗ tut vom 24. 3. 1938. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenoffenschaft Ost⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bergen, Rügen. fF72710] Gen.⸗Reg. Nr. 20 Molkereigenossen⸗ schaft Bergen a. Rg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bergen a. Rg.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1936 ist die Genossen⸗ schaft unter Beibehaltung der Firmen⸗ bezeichnung im übrigen in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. An die Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Sta⸗ tut getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Vexsergum der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder lichen Bedarfsgegenständen. 1“ Bergen a. R., den 15. März 19389 Amtsgericht.
Bremervörde. [72711] Genossenschaftsregister Nr. 79: Mol⸗ kereigenossenschaft Gnarrenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gnarrenburg. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt auch die Versorgung der Mitglieder mit Käse. Amtsgericht Bremervörde, 9. 3. 1939.
Brühl, Bz. Köln. [72718] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 13. März 1999.
Veränderungen: Gn.⸗R. 14: Hansa Großhandel für Brühl und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Brühl. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Ar⸗ tikeln zwecks Förderung der Wirtschaft der Mitglieder im Sinne der Leistungs⸗ steigerung gegenüber dem Verbraucher. Bühl, Baden. [72714] „Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 20. Spar⸗ und Senaeh. Unzhurst⸗ ö e. G. m. u. 8
hurst: Firma geändert in e Par⸗ und Darlehnskasse Unzhurst, Amt Bühl, ein⸗ getragene ene shrs asi mit unbe⸗ schränkter Faftpf icht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1988. Bühl, 16. März 1939. Amtsgericht.
Eibenstock. [72715] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 8, die Firma Gewerbebank Schönheide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fastpflicht in Schön⸗ eide, betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Volksbank Schön heide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 27. bruar 1939 c das Statut in § 1 (Fir menänderung) abgeändert.
Amtsgericht Eibenstock, 16. März 1939.
Gemünd, Eifel. [72716] Gen.⸗Reg. 20, Olefer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein eGmuH., 21 12 8 Die Genossenschaft ist durch schluß der Generalvervsammlung vom 10. 9. und 15. 10. 1938 aufgelöst.
März 1939.
in Unz⸗
Gemünd (Eifel), den 10. Das Amtsgericht.
16