1939 / 70 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

8

*

8 lze usw.) ist folgende ) 11A“ 8 —*“ 8 M“ . RKeine private Werbung von Arbeitskräften in 8. In der eee 309 (Effigsänresalze usw. 1“ EEn 1. Die Freitneeifterftene P19hec n seg nencdsorsmmese 11“ 1 Böhmen und Mähren. erkung anzufügen: 8 A4A“ öslin ist zum 1. Mai zu be Bewerbungz 5 1 amg, I. Nege 78 as. e 8ee ur Werbung von Arbeitskrä ür ei Ei 1 St 75 v. H. derjenigen enge, die 2 8 8888 2 ““ 1 Amsterdam, 23. arz. Der Ausweis der Niederländischen ge2 ] . 8 . 8 8 8 ie von den H 8 bi 4 E1“ zsterreichischen Einfuhr⸗ 11n Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Bekanntmachungen. gank 8. 20. ünn üerg⸗ r .; eine Abnahme des Gold⸗ E E 7129006 eie 2,2 Personen befugt. Ci lege nteß aaecharee tczn beesftragen istik im Kale jahr 1936 aus dem ein⸗ 8 a ührers eichs über testandes um 25,1 Mill. hfl. auf 1386,0 (1411,26) Mill. hfl. Die A.. vEe . - 1 anderweiti itskräfte di M.ger pas 8 mnesti Zollgebiet des Verordnung zum Erlaß r.- v2gn. n egee. She. 8 Auf Grund des Absatzes 2b, Seite 11 der in Nr. 4 des „Preufische V bobgaben sind auf Stützungsaktionen des und 108 000 t im Dezember 1938 bzw. 1 152,0 Mill. Dr. bei aus Böhmen nd Mten hantsfesft;, die Ausreisegenehmigung Landes Oesterreich eingeführt worden ist, bis das Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 22. 8 ien Besoldungsblattes“ vom 2. Februar 1926 veröffentlichten, 1 onds zurückzuführen, um den internationalen Stand des Guldens 8g ng bim Jannar 1988. 2 g ] zum 31. Dezember E1“ en Men⸗ Verordnung zur Fegfafmg 1ne nscher seschee 8 Vom 10. Januar 1926 in eee Papser an preußische er zu lescsigem, Deuf asprecherc gingen Fês nüe nneihumgen nn. 1938 bzw. 1 18691 Mill. Dr. und 196 0001 henbfr 2 8 . Eg 2 % . 8 . 2 2 9 S 3 949 8 1 2 * 6- 59) 8 8 8 C S⸗ 8 2 . . * 8 8 1. nt 2 1 5 anzures nen, die EEI“ 8 ⸗* eseite Büefernageen⸗ üc nichsel zeigen eine geringe Erhöhung um 1,2 4 8,45 Mill. hfl. rergernugen in der Aufteilung des griechischen Außenhandels 8 Kupfer⸗Hüttenproduktion der Welt. österreichischen Einfuhr⸗ 88 Fehmar 1939. hriften über Magnesium⸗ Papiersabriken bei d der Banknotenumlauf blieb mit 973,20 (973 00) Mill. hfl. fast nach Ländern sind gegenüber dem Januar 1938 teilweise sehr Die Kupferhüttenproduktion der Welt stellt sich nach den Be nach der amtlichen d 930 8 eror Einführung der Vorschriften über Magne 8 ind die Normalwasserzeichen folgender Papier 2 em unes Der Bankr. Di 8 icicter vee Sg 8 4980 beachtlich. rechnun sellschaft A ehee; . f eit dem 1. Januar 1939 aus dem Verordnung zur 8 Vom 13. März 1939. si J. lwasserzeichenliste eingetr unverändert. Die Giroguthaben zeigten einen Rückgang um 48,9. 8 8 WE“ hnungen der Metallgesellschaft A.⸗G. auf insgesamt 192 824 t in das frühere Zollgebiet legierungen in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 13. März zeichneten Amt in die Normalwasserz getrage Milionen hfl. und zwar gingen’ die Guthaben des Skaates vin e Am wichtigsten und auch für die künftige Struktur des im Dezember 1938 gegenüber einem Monatsdurchschnitt in 1997 28 sterreich eingeführt worden 8. über die Einführung von Vorschriften auf dem worden: 9h0 Mill. hfl. zurück. sie erscheinen mit 64,28 (93,23) Mill. hfl griechischen Außenhandels bedeutsam ist der weiter in stetem von 188 080 t. Davon entfallen auf Amerika 120 158 (125 472) t des Landes Oe 1 eeenen nenschiffahrt im Lande Oesterreich und in den Wortlaut d mhrend sich die Guthaben Privater um rund 20 Min⸗ hfl auf Steigen begriffene Bedarf Großdeutschlands. An erster Stelle ist auf Afrika 34 800 (31 100), auf Asien 10 822 (9431) t auf Auftra⸗ zollfreie Abfertigung ist nur zulässig EEEEEEEA e 13. März 1939. 8 Firma Wasserzeiches 919,96 (939,91) Mill. hfl. ermäßigten. lard nach dezande bnmmichang ge ries 85 19 2900 S1n8 f Se 044 80 1 Im Jahre 8 ge. 8 8 Staat 8 . 8 8 2„ . Nr. 8 eR.nnh.ge⸗ 89 3 . leu 3 1 nennen, erner ie Ausfu 1 92 elie sich die Kupferer eugun f 854* s 1 9707 bei höchstens zwei mit dem einzelnen S b 5 das Zollwesen im Protektorat Böhmen und von Erzen, Wein Sultaninen und Tabak. Cs bl ibt allerdinas A.. 8 rerzeugung auf insgesamt 740 t gei Ulstellen. Verordnung über das 30 G vreeneee F; 8 5 8 4 Feu, Wein, Sultan und ak. bleibt allerdings gegen 2 256 961 t in 1937, wovon auf Amerika 1 204 699 49 (Holzgeist, roh; usw.) i ende Mähren. Vom 21. März 1939. M der Zweiten 116 Eichmann & Co. in Arnau a. Elbe e Der französisch⸗polnische Handelsverkehr. 8 u b. dich deirh ——22 nach Sen 8 505 668) t, auf Afrika 351,432 (373 209 t, auf Asien 124 916 8 J 8 ügen: 8 8 S Verordnung über die Aufhebun des Artikels II der S Nor n. Unterzeichnung eines Zufatzabkommens Sudetenland enthalten sind, wie sich aus der ste⸗ en in d2 (113 174) t, auf Australien 20 000 (19 000) t und auf Europa Anmerkung anzufüg 1 über den Warenverkehr -mit Oesterreich. msind, er stark gesunkenen Aus 269 693 (245 910) t entfielen. Im Ta esdurchschnitt wurd Anmerkung. Hozzgeist, roh, in einer Menge 1“ Verordnung aäüber den War h d Holz⸗] Elbemuhl N verschoben. fuhr nach der damaligen Tschecho⸗Slowakei ergibt. Das ändert s ge urden im 2 2 100 v. H. derjenigen Pan ei die nach 21. März 1939. Vereinigte Papier⸗, Zellulose⸗ und Holz⸗ 1 Arnau

Dezember 1938 6220 t gegen 6350 t 5443 t im Dezember 1937 erzeugt.

8 Paris, 22. März. Die Unterzeichnung des Zusaͤtzabkommens jedoch nichts an der Tatsache, daß auch 1939 der großdeutsche 2 . 28 8⁷ b b 8 . 8. 111 Staats⸗ 2 N Elbemühl“ 23½ .Normal., Paris, 8 T 3 8 der „† 1 9. ichen österreichischen Einfuhrstatistik . iber die Erfassung der deutschen off⸗Fabriken der „Prager . arkt und entwicklungsfähigste für alle der amtlichen österreichischen fuhrs Anordnung über d stof griechischen Eewrter habilsif. gsfähigste geschätzt.

Fartssss 1““ . Markt der sicherste stabilst 1 r e S sun französisch-polnischen Handelsvertrag, die Mittwochnachmittag 1 ste, stabilste Btoat in Saci eihere Zollgevrenn BLnnes 1G 1a. aan, de attigen, Wehrdägnf A. G. in Arnau (Sudetengau) in französischen Wirtschaftsministerium Haeinzen on. ist auf weise von Korinth ser Dabgesehen von siven und miü⸗ Staat in das frühere Zollg ebiet E arbeitsdienst im Jahre 1939. Vom 18. März 9. Leykam⸗Josefsthal Actiengesellschaft für Normal., 8 nerstag vetag. ““ ¹ weil der vokhrische Botschafter in Ausfuhr Sas S. Vercn: „Dagegen beweist 82 jähe Rückgang Oesterreich worden ist, bis z Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H.ℳ. Papier⸗ und Druckindustrie in Wien Leykam Josefsthe Paris noch nicht über die nötigen Vol machten verfügt. Sarjatrenssnaascnn 88. fmnig⸗ bSaaen aegenäber rne⸗ gen 8 Dozo 8 8 . . . . . . . . . .g 8 . 8 Innz . NV. 9 3 au 8 1 18 w 8— Cnarhcs Krnamngen 9 Necnesaed, nnac a8 200 vC1““ 1] 8 uhr nach den Vereinigten Staaten Ende 1938 nur eine Vorweg⸗ 8 8 8 Helcheit ünzurechnen ri ünch Dlmner Postthgeske: 8 EC1“ Berlin, den 15. März 1939. Verfügung des rumänischen Wirtschafts⸗ nahme der sonst im Januar und Februar erfolgten Käufe darstellte. b. 1g S.H B 8 8 Staatliches Materialprüfungsamt Berlin⸗Dahlem. 8e nrSe Gein hrgenehmigung en, a. 2 s f dchchehäßhe Zarden n Der Stellvertreter des Präsidenten. . Die Einfuhrdirektion Fes beer. var⸗ Erhöhtes polnisches Eisenkontingent für Italien. ostorro; znaofil 8 ode n 8 8 8 8 9 E are 22. P z. 8 1 18. b 3 nur zulässig b 8 Kindscher. VLirtschaftsministerium hat verfügt, daß ab sofort alle Einfuhr⸗ Warschau, 22. März. Wie die halbamtliche St Fira 8 8. . enechmigungen aus dem bisherigen Gebiet der Tsche o⸗Slowakei rfo ““ Füresns 8 8 1 . —+— ir Einfuhren aus Deuschland gelten. Eine 8.. eh e vertrag, der vor einigen Tagen unterzeichnet wurde, eine be⸗ Aegypten (Alexandrien 1b Fe eineng b 8 8 8 riscen den Protektoraten Böhment und Mähren einerseits 8 deutende Erhöhung des polnischen Ausfuhrkontingentes für Eisen und Kairo) .1 agypt. Pfd.] 11 965 11,995 11,96 11,99 10. In der Tarifnr. 373 (Käsestoff usw.) ist als Anmer⸗ 8 bgses dirFese kung 3 folgende Bestimmung anzufügen:

. 2 8 8 5⅔ „†⁄ 2 5 81 ee . . 8 rgesehen. N d bis . 8 8 C Argentini B 6 18 1 rElowakei und der Karpatho⸗Ukraine andererseits wird nicht vorgesehen Nach dem bisherigen Handelsabkommen zwischen2 gentinien (Bueno Seehee nach zumänsschen Statistken ber 85 h hen bisherigen Polen und Italien betrug das usschrkontingent für volnisches„ Aires) ..⸗ .:1 Pav⸗ pel 0,573 0,577] 0,573 0,571 Der Reichsminister der Finanzen ist er⸗ 1 ðœ 11 E 0 infuhr aus der Tschecho⸗Slowakei aus den Gebieten Böhme isen 12,5 Mill. Lire, im neuen 1 mächtigt, für besondere Fälle 8 2 1

im November 1938 und Die Ziffern sind teilweise

822 ¹ 8 Telegraphen⸗ agentur „Iskra“ erfährt, ist im polnisch⸗italienischen Femin⸗

Geld Brief Geld Brief

- ertra 7,5 Belgien Brü el u. Nähren stammte. n und Mill. Lire erhöht. rag wurde es auf 17,5 Lene 89 5 .. 100 Belga 41,93 42,01 41,91 1“ Die Nationalbank hat gußerdem die autorisierten Devisen⸗ Brasilien (Rio de für Käsestoff zu bewilligen. 8 anten angewiesen, Ueberweisungsanträge in 11. Die Tarifnr. 528 erhält folgende Fassung:

B m A Janeiro) c1 Milreis 0,146 0,148] 0,146 B 23. M D ch Stärke wäch nehr anzunehmen, dagegen werden Einzahlungen rumänischer Lettlands ußenhandel im Februar 1939. Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053]0 3,047 5 d 1“ importeure auf das Lei⸗Konto d bisheri 8 ieg des 8 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,09 52,19 52,07 hechelt frei erkiner v 3 Füe. Funk in Sonthosel Nationalbank nach wie voeranbisherigen Tschecho Anstieg Exports roh, ausgekocht, gefärbt, gehechelt . 8

8 B Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47,10 47 or angenommen. Riga, 22. März. Die staatliche statistische Verwaltu - 8

1 1 ichs ar. d . z. ng ver⸗ England (London). 1 engl.

gekämmt (Kammzug) ““ . Aktien freundlicher, Renten ruhig. ö Das E““ 11“ 8 Ffentichn die orlänfigen Ee endelsziferm für Februgr 1988. Estland üccsta⸗ engl. Pfund, 11,665 11,695 11,66 EEE11 1G ie Kursgestaltung an den Wertpapiermärkten e ministers Funk am dritten 8 K. die K iechi A 2 anach um ill. Lats geringer, die Ausfuhr (Neval / Talinn) .100 estn. Kr. 68,13 68,27

gesponnen in eFensorta 9 8 us Haar⸗ ei Fnae e ließ, war der Grundton unverkenn⸗ tagung in Sonthofen war, laut Meldung 8ee aas er griechische ußenhandel im um 2,1 Mill. größer als im Januar 1939 gewesen, Finnland (Helsingf.) 100 finnl. W.] 5,/14 5715 68 687 12. In der Tarifnr. dn 5e, öö 12 Z Von der Bankenkundschaft drei und Hffenheit, 8 de she scten häcesats g⸗ der Parte Januar 1939. so daß der Einfuhrüberschuß des Janu 3 15. 1.368; 5“ zu ändern in „l1“. 6 8 wesgrs ie führenden Märkte, wodur 1 litik vor dem politi 1 fil ist in Spalte 8 8* Zo Uaß Abs. 15 usgerüstete (un⸗ Kaufaufträge insbesondere an die führen Finanzpo 13. In der Tarifnr. 541 Abs. unausg

1 ar im Februar ausgeglichen Frankreich (Paris).. 100 Frcs 6598 612] 5343 j S. 8 werden konnte. Für die ersten beiden Monate 1939 ist die Einf Gri 9(2 Frcs. 1 1 6,59 lte 3 der Zollsatz eine Aufwärtsbewegung der Kurse ausgelöst wurde, zumal] handelte. Seit der Neubeauftragung des alten Mitkämpfer Großdeutschlands Bezüge weiter im Steigen. gegenüber der 1 3 s infuhr riechenland (At ierte) Hü⸗ s Str sw.] ist in Spalte er garnierte) Hüte aus Stroh usw.] is „1,20“ zu ändern in „0,S0“.

6

sten b 2 en) 100 Drachm. 2,353 2,357 1

d Keichsbankpräsidenten splah gleichen Zeit 1938 fast unverändert geblieben, die Holland (Amsterdam 8 s 239;

1 andererseits Abgabeneigung nur vereinzelt bestand. Soweit er⸗ Lantdelts mit dem Amt des Reichsbo 1.2 und Februar 1938 hasbil egats Un iPrübeis 8 Januar bean Rotterdam) . 100 Gulden 132,28 132,54 [132,18 132,4

st niniste 8 pließt mit einem Ausfu rüberschuß in Höhe v 97,6 Mill. Dr. b rschu

14. In der Tarifnr. 651 A (Pappen usw.) ist die Anmer⸗ order zurückzuführen. Nach wie vor stehen die politischen Ereig⸗ Kreis vaoe Führer. 1 1es. e m he eh, Sr 1 .·A

Menschenhaare:

8 er 1 Ausfuhr jedoch um 6 Mill. Lats mne z Athen, 22. März. Der riechische Auße del im J La estiegen. Die M s ift . alls⸗ 1“ nem grö hen, g sche Außenhandel im Januar 5 1 wähnenswerte Einbußen eintraten, sind diese zumeist auf Zufalls Reichswirtschaftsminister das erste Mal vor einem größ 1 henz⸗ Fanna von 5,7 Mil⸗ kung zu Abs. 2 Unterabs. 1 und die Anmerkung zu Abs. 2 nisse im Vordergrunde der Erörterungen, daneben werden die Nachdem

Im 28* 2,25] lionen Lats erbracht, während di lei ran (Teheran). 100 Rials 14,50 14,52 1449 148 s zc egfagnes milhff Fu 8 b son dern n Im Januar 1938 bestand dagegen ein Einfuhrüberschuß von geringen Ausfuhrü erscnh gleichen Monate 1939 einen Fälann Geeqrlavi), 100 isl. Kr. 52,19 52,29 52,16 52,2 b lesüm 1 dehsgirsarrecde han 1e““ ereas Masland). ..100 ere. 138,99 19,11] 13,09 131 treichen. günstigen Meldungen aus der Wirt 8 r vordenen Aufträge i allen Eige 1 1 Nni. 661 (Spielkarten usw.) ist in Spalte 3 bEE1“ ““ süsgen und n cen 816 1 ba üe Srfolge der da 2 8 d ves en. te, aaug, n S. 2 mit einem Ver 6 bzw. . sschließli ben, ttir nech 1993 nie möglich gewe axz“ 1 Fee b dn de de ehzasi,at gseshe s. alh. wvereinigte Stahg verre, dih, auaschighech Wirtschaftspolitik nach 1923 nie möglich reistelen otierungen Berichte von auswä 1 grad und Zagreb). 100 Dinar] 5,694 5,706] 5,692 5 M1“ ö,— II1“ W“ ee de h 18ss Eseh en, ihren Stand Reiche. Nach i 8 den wirtschaftlichen Fragen st 8 vom 23. März 1939 diesjährigen Londoner Kolonialwollve stei 4 Seand (eiga)... a . „85 48,75 48, en ög,E hne sr. seh. sehg s. Bülth aehecse züseveen Vhehr EE lands indust ; 4 b 3 . 9556 rsteigerung wurden am Mit⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ Sae J is 28 Fe⸗Xbö werte konnten, so ung b gnissen inister Funk fest, daß Deutschlan in(Die Preise verstehen sich ab La er i woch 9556 Ballen um Verkauf gestellt, von denen 8318 8 2; Abzug der Menge, die in der Zeit vom 1. Januar bis 28 Fe. besfern. 8 lse Genußscheine mit + 1 ¼ 9 ö“ alren entwickele. Wenn nun eim vnb e nh derfschland für prompte während der Auktion zugeschlagen werden konmene Ballen nac) LE111.“ 1“ bruar 1938 nach der amtlichen deutschen Einfuhrstatistik z Die hhücher be e Fürden mit 147 1 um Frürbe sich etwa glauben sollten, uns mit nes toinalhüttenalumini 9 zablung) wurden Lose diesmal hauptsächti a gezog 8 9 wanac 1) .1o re hr een 888 f —2 ichen. 8 inne. In der chemischen Grupp 1““ Kreise des Au ze fks ö teht fest, daß bupr alhüt uminium, . schen schweißi inos. w en (Warschau, frei sihh aren ganz oder teilweise aus hoͤher ein, zogen alsbald aber auf 148 1“ lichen vüng kressen n ehen ne⸗ 1 1 90⸗Mille Wwe e in Blöcen . ... .. RM für 100 kg Men sch 81 8 1 die - Ka,2de söfe). I“ M ufw) sind in der Spalte 3 die Zollsätze „1200 Werte 8 Ma n geziates, acsttten ge⸗ 88. Elektro⸗ und Ver⸗ Beke emnte E“ niemals auf die Dauer werde gl; in Walz⸗ oder Drahtbarren 28 *8 and in „500“ und „400“ Linoleumaktien keine An Seee und „600“ zu ändern in „500“ und 8

1b 1 Portugal (Li abon). 100 Escudo 10,59 10 61 [ 10,585 ner werde fcg in erstere durchwe g aus de i Rumänien (Bukarest) 100 L. I ung b 1 3 bst Rückschläge Shh ho .,„ . enannten Kat ü ö 88 8 8 18. In der Tarifnr. 712 (Waren ganz oder teilweise aus sorgungswerten gaben lediglich Siemens ½ % her. Demgegen schalten können, ohne im eigenen Lande selbf innickel!, 98 99 %. 8 8. In der To b ¹

3 tz d 8 * egorie gut. K herrschte daher leb⸗ Schweden Stockholm 8 8 Schlesische Gas 1 lben Zähigkeit und Ausdauer, mit der wireehe R. 4 hafte Nachfrage. Beste Merinos ch gleichfalls 5 8 1 ant tiegen Gesfürel um 1, Schuckert um 1 ¾, Sch in halten. Mit derselben Zähigke lt hätten, naimon⸗Regulusgs ds 8 ucht. inie; Sbaragh re he und Göteborg). . 100 Kronen 60,1 60,23 60,09 Bernstein usw.) ist in Spalte 3 der Zollsatz „S00“ zu ändern 1ee EW⸗Schlesien um S 8. Hrenfahn 6“ jnes politischem Fecch ae Se iigste tsögesesland⸗ Hbher 1“ 36,60 39,80 1 8 Fähhh nerei Ssürncnaazes ütazgengel Jarpech vnz (gie ). 100 Franken 56 in „500“. öö“ . lte 3. Maschinenbauwerten vor, von denen 1 einbüßten. Sonst auch die wirtscha 8 8 und Handelsstücke, Neuseelandkreuzzuchten 8e B. r⸗ asel und Bern). Franken 04 56,16 55,97 8 w.) sind in Spalte Maschinen 1 % und Rheinmetall⸗Borsig 1 ¼½ % 1 etrieben. Austral⸗ und 1 t. autwollen sowie Tschecho⸗Slow. Prag) 100 Kronen 88 dn. bas üxes 19. In der Tarifnr. 945 us . 8 9 Masch 5 8 89 Ue zu erwähnen die die g üstral⸗ un Kapwaschwollen in allen Sorten sämtlich t be⸗ ürkei & ; 63 2 „200 und „50“. sind noch von Textilwerten Bremer Wolle z Frtsb⸗ wmeburdll, Berlin, 22. März ũ hauptet ic gut be. Fürkei (3stanbul).. 1 fürk Pfund] 1,978 1,982] 1,978 1,982 die Zollsätze „2000“ und „500“ zu ändern in reits am Vortage zu beobachtende kräftige Aufwärtsbewegung 3 ugsburgll m, 22. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ungarn (Budapest). 100 Pengö 2 1— g8 § 3 bäaceee Gewint 8. 2 % T“ Kali⸗ Einzelhandelstagung in 11enhn ** ö . 1 t 128 88 Ittslg e . e Sesg 1““ Urnguag Montevid.) 1 Goldpeso 0,899 0,901 0,899 0,901 Diese Verordnung tritt am 1. April 1939 in Kraft. aktien Heiratssetzung der Wirtscoftsgruphe Cinse hmegsasnat a00, dün se mittel 42,00 bis 48,00, La. Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Ameritz (hletehces 1 Dolar 2491 2,495] 2,491 27495 Berlin, 22. März 1939 Meerscsedentiih za Anschftangen B Faß dir Ansatetzenswietung- ein. daelichen Lekerrund Geschftssthrer der fachiceng Pb gg erlesen, Se. bs —-, mmsen. 8 Weripapiermärkten. Lel 2.99 r 2 Berlin, 22. März 1939. 8 verantwortlichen 1 89 .Im I. 8 52,00, 8 3 i 8 8 Devi neg. 1 t. eran ls in Augsburg. Im La 1 evisen. b. 1 Der Reichsminister der Finanzen. L Nelta, Bemberg, Dessauer . und W“ 1“ Finzelhantdegs gabe Einer eg 8 8 n gond Danzig, 22. März. (D. N. B.) Aunsländische Geldsorten und Bankoten. Graf Schwerin von Krosigk. gewannen je ½ c, Vereinigie re. L“ 5, Mannes⸗ Franchennereore ue wie sie sich durch v Bict, extra Riesen, gelbe us . 1 Pfund Sterling.. 1 ichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Westdehlsche Kantet um F. Siemens ka ur Notiz. Farben „bewirtschaftung, durch die akuten Preisbildunge enals gelbe Erbsen i 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbse fr ner I. 100 Nohr verkebrofcey 23. Män 22. März 8 eehe. e EE11.“ 8 1.n. recs n Salzbetfürth und Lage des Arbeltseinsatzes und den Zwang zur Ratio do bis 59,00, bsen 1 v er 3 Geid Briet Geld BBrief F. I E . 8 ogen au .“ Baegit 8

. 0s 8926, Gecne Erbfen 88,00, Bis 88,00, Reis: 2... .. 109 Froth (verkehrsfreij e. 89C 88 v. . 8 ergibt. 8 der Leiter der goc . is 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, 1 1 . 18 ba. V 20,38 2046 29388 29 2 Der Reichswirtschaftsminister. 8 Much ent Pürsenschlrt⸗ blieb die freundliche Ffrrgsstemen . 8 ETö öö die; poliasc sh s e 8 8 b Fenfsh. 109 Feharen 2 Franc.Stuae 88 g 8 16,16 16,22 16,16 16,22 B.: D ied. ößere Kursveränderungen traten ni T11“XX“ 8 litische Aufgag 9) 42, 522,50 †), Gerstengraupen, mittel, 9 41,50 ꝑAmsterdam .. old⸗Dollars.. tũck 4,185 4,205] 4,185 4, 1 er des 8 veaan.rag hcfasgaht d Farben schlossen zu 149. Buderus Stellung, aber auch die daraus erwachsende politis Wirts 42,50 ) ʒ Amerikanische: g2 Der Reichsforstmeister.

9 9 9 2

ee1111“*“*“*“ꝝ

82 „.

O o do 88

Se

80 80

k. x .. 100 Kronen 1 . elha tretende Reibungen arh, engrütze 9), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 †), Kopenhagen J. A.: Parchmann. Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien stiegen der in ihrem Gefüge irgendwo auftre . erslocken⸗) dprmährmitras g 2.. 8 2183 2188] 2463 . Deutsch läufige Versorgungslücken üben auf der 9. bzemnehl 247,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 New⸗ York (Kabel). Bei den Hyp.⸗Banken lagen Bayerische Vereinsbank und Deutsche schaftslage zwangsläufig . ”J50, . ge. d 1 del in feinen 56. —,— Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bi März. (D. N. B.) (2 Brcsilimnische .. 1 eilreis *2½⁴ 0213 6111 8 um 1 ¶% und Neu⸗Guinea um 4 %. Bei den Industriepapieren Dr. Hayler konnte feststellen, daß der Einzelhandel i genkaffee, 1oft 8. . .

hrenordnung der Ueberwachungsstelle füͤr ünstigen Bullbestafrikaner 266 . Rohkaffee, Brasil Superi F 100 Gulden r Ferner stiegen Breitenburger Portland Zement um Eine zweckmäßige Verbraucherversorgung zu günstig Ertra Pri - lee, Brasil Superior

r 5 v . 100 Gulden . 4 3 der Stelle der Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 35,00 bis Stockholm.. b gaben hingegen um ¼ % nach. Einzelhandelskaufmanns. Er steht an de 8 Baeiaa , al⸗ Peönazgen 3908 tie 100 7 . 1000 5 Dollar. 1 Dollar 2,463 2,483 2,463 1 San ingfügige und aus a. . 00 †), Hafergrütze Io Vereinsbank Hamburg um 1 % und Deutsch⸗Asiatische um 2 ℳ. Verbraucher herantreten. Auch geringfügig sermährmittel] pe 9 2 5 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,545 0,565] 0,545 Hamb Hyp. 4 % höher braucher häufig eine Wirkung aus, die der a jengricß e S esehre vem S 100 Lire (verkehrsfrei).. fe. Belgische..... .. 100 Behae⸗ 41,800 41,9647726 b 8 boden je ½ %, ferner Hamburger . 24 P . rau G Fe. ichtig zu lenken verstebenngriesz, . —,— Kartoffelmehl, hochfein udapest, 22. Sr 8 Nachtrag Nr. 2 1“ S Marks der Kolonialwerte stiegen Schantung um , Doag antwortung und politifchem Takt richtig z nö. * 89,10 bis 40,10 †9, ghedsorn 8 gr. 05 8 Festerdam 182,35, Berlin 136,20 Bukarest 3,42 1 Zelgarisc⸗ Px. 100 nn 5194 21⁴ 182 b 8 verstanden erstenkaffee, lose 41,00 bi ailand 17,7732, 9 1 i 9 Eö““ ronen 52, 51, stiegen Schlesische Portland um 3 und 85 85 Shesheee füntrmiegenden oth, Malzkaffee, lose 45,50 b. 46,50 †), Rohkaffee, Robusta Sosia 4,13, ken, Dork 343,50, Paris 9,10 Senzig⸗ 8

ieri rzeugnisse sege Dampfmühlen kamen gegen den 20. 3. 1939 um 9 % üllt hat. instigen; 8 5, 1 eri London, 23. März. (D. N. B.) New York nglische: große.. 1 engl. Pfund 11,64 11,68] 11,635 c1I1I1“ Ers 8 J zur Notiz. sche Schachtb it einem Verlust in den Gebieten sichergestellt werden, in dene senaen⸗ is ohetohkaffee, gewaschen, Süd⸗] 176,82, Amsterdam 8,82 ⅛, Brüfsel 2rlen Zeder 5 k.2 Ae u. darunter 1 engl. Pfund 11,64. 11,68 11,635

v 111“*“ ⁸½⁸9n9n„ õ 5⁶⁵⁶t entstehen, die Menschen aus den verschiesethe. bkaf eewaschen, Zentral⸗ 11,71, Schweiz 20,83 ¾ S 600, Estnische

- ü Warenverkehr vom um 3 %. 1b 5 Auf Grund der Verordnung über den Wa

en —,—2 IgA.; œ——

i i .„ 95 5 , 100 estn. Kr. ees ältnissen i is 42 ior bi panien 100,00 nom., Lissabon 110,18.] Estni 3 ee ; ; 2 4,915 ältnissen in 5 2 3 700, Röstkaffee, sil Superior bis Kopenhagen 22,40, J. m., 8 innische... . .. . 100 fnni. M.] 570 5 61 vefecen 1eneh nach oemendewersculhvnzsasseche bucbe ““ Ennenscgeda nilehes he von der 2r 9,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner Aiaes 17 bo Nrandun 8- 90 8 wünscher ü ranzösische 1100 Frs. 6,5655 6,585q0 s6,56 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fassung 129,60 gegen 129,80 nach. Gemeindeumschuldungsanleihe wurde neuen Umgebung zusammenführen. en bis 500 ffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis Parls. 290 9 Janeiro 3,00 B. . .. 100 Gulden 132,05 13955 13926 ““ schaftsozuder Linae ha cehte nge Fedinnzen wurde 9000 deg 11,00 1. 976,00, Kakaoc, sark entölt] Sondon 118 888 Ne hert 0 7 8.) Schlabtmrse, cmclich. talienische: große . 100 Lire II“”“ bererhendangehut der Verordnung über die Se Pengeven 9. Der Passarentemmärk wies zumss veteshin enzige Faltung Fine herde ageshattsfcte . Es komme al ke. Vine 810,00 btis 9800 Tee, indisch Belgen 186522 Sene 813376 ; Feallen .. Lire u. darunt. 100 Lire 1307 13,13 1307 V tember 193 beutsche lobligationen un andbriefe der Augsburger Tagung ausfül inzelhande ingäpfel, amerikan, a choice —,— bis 2005,00, Oslo b 182 goslawische 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 eeeee ö11; 9 1 über die Einführung von Schwäche. 1.; öher. einem Scher ve twickeln, der den “n, 9, 64, f 707 Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen Parrs, 22. März. . Sn euiländische-.... . 2, 247202⸗ abe 1eee,lets wderh e d je 888“ ie Wirt aftegrneasg —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, 98,75, Belgien 635,25 Schweiz l0t, en aec. orwegische. ronen 58, b 8,4 sdeercaers naceir-zneesene nnee, ig aen Zetgis. den üeserzaregei eem deragemenn eine bih Beesbechea⸗ v; esetzbl. I S. 156 1 4 „% % an. er Ru 1 b Markt F3 wevla. „, 1,00, —,— bis —,—, 5 ee Fera 8 he⸗ . 1 . 8 dnet: 8 sich weiter gut behaupten. Am Mar hr sorgfältig vor. 3 . deggn in übednrctenschmalz in T Seeicg o. r Ernährung und Landwirtschaft angeor 6 Länderanleihen konnten sich r onds und 4 ige sehr Erörterungen der Einzelhandessein. 1 21s, n5e7ee Berliner Rohschmalz —,— msterdam, 22. März. (D. N. B.) [Amtli und neue 500 Lei Lei Industri 1ö“ m Mittelpunkt der Erörterung itigung der .—. Dtsch. Rindertalg in Küͤbel rge Amtlich.] Berlin 1 8 dn 18 Nor e un ht wihteg bhe 82 . an. Sc gese Heesse ie seen nassene a der e veeithguhrumg 2 88 1 Magrenbänibe 8 Sgco e Sul⸗ 2729¾ 89“ 8—⸗ Yort 1884 19, Paris 499,00, Brüssel Schwebi.90 5 8 100 59,95 59,93 köhls tabs Saege ng im Einzelhandel und deren Erste Durchführung 296,00 bis —. zr. 600 bis —,— 31,70, 1197. Nalien —,—, Madrid —,— Oslo 44,85 öu“ 59,93. In den sudetendeutschen Gebieten gelten die Bestim⸗ kohle 0,40 % einbüßten. g ““ dem anwesenden Einzelhandelsreferenten 2 286,509 g bis Sn. feine Molkereibutter in Kopenhagen 39,40, Stockholm 45,47 ⅞, g —,—. ö gcoß⸗ 8. 100 Frs. 55,89 55,82 nnen der Ueessrhanrschcng der, nehernea ag, n2 hr gesett. Geldmarkt enen die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld um wirtschaftsmint vecjeresschen F 8— Mollereibutter in .-T. 27dbuner. gepact, 290 Lon8, 12 4 AE B 2 Hf8a,nge Bara nns⸗. e. 1 rs. 55,89 55,82 ¹ FBrr Erzeugnisse vom 26. Juni P1uu“ bis 2 ½¼ % erhöht. mehrere im Zusammenhang sndliche Erhebs gepackt 282,09 bis 2. 1 is —,—, 20,83 b 00. * 5 fre Sce 2 8 8 Uüche unz Sere. 1“ 1 hehe 81 Cfchege Fan Guigenae 1e h gegsn gerlage. ge vrdheng befind iche gande 8 Landbutter, gepackt 260,00 bis (bPbrr Butter⸗ Tenag, e 2508-1n 178,00, Stvdholm 107,40, Oslo 104,70, Türkische 8 ege. pe 1,89 1,89 1936) engl. Pfund auf 11 111,S); der, holl. Gplech. gn der Schweiz. Wirtscha 1 vüfeirs ng. der Uebersetzung wertvolle liderstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 N.ℳ Kopenhagen, 22. März. (D. *. L.) London 22.40 Ungarische. .100 Pengö 1g- ** * Feanten anf Tfic gegen 86 8. des Helar wheb nüf Ghh sat entherüansche Sesetig gondn 100, 1e) Allgauer Stangen 20 % 56,00 bis 100,0 ]New York 479,50, Berlin 191,58, Paris 15,800 Anden 80,65, 8 8 1. April Franken auf 56,10 gegen 56,03. Der Dollar zeige geben. ärtig aktuellen Verbrauchs⸗ und Versor beuda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 ürich 107,85, Ro ,55, 80, Antwerpen . Dieser Nachtrag zur Gebührenordnung tritt am 1. Ap unverändert. Snurch jan⸗ Stsne lbrigen auch im Vordergrund einer hns00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —.— lo 112,70 1939 in Kraft. S.

ler N desing erach Ae scan 2876 Staaahn dl,, R Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i 1. zrats 2 0 8 58₰ hes hw 2 4 24 2 2 8 ; 8 4 8 Berliner Börse am Ostersonnabend geschlossen. Tagung des Gesamtetnzelhandelg üg sahei aar 92 omatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 19, 8 1. 2 rn 8 bgn (. ö veast. Berlin ührrebier: Am 22. März 1939: Gestellt 26 177 Wagen. nh A g t 1 . Am Sonnabend vor Ostern, dem 8, ½ 1989. bdgibene de ’” Ferhgrugh⸗ beschäftigte sich Dr. Hayler mit, 2l 8 der menschlichen Ernährung bestimmt. Aeterdan o2. Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington Die Elektrolytku fernotierung der Vereinigung für deutsch Der Reichsbeauftragte. ma Iliner vanscnenücmnersüjeentecertehr aggchtgglen Mermaßickobrse, stehenden Frage der 8 rungatage, wie sie sich be— Dle zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. aace ngfors 8,60, Rom 22,00, Warschau 78 75. wieree vegfemnage e 46 laut Meldung des „D. N. frenbedgn 5 ger ge esen ban⸗ eine Lieferung nicht statt. —-—— 111414“*“] 100 kgL. . cu- hn Heerssrechan⸗ 8s 8 8 8 5 * 1141“ 8 * 8 8 18 *