1939 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 r ft e Beilage anzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 23. März

1““

Reichs⸗ und Staatsanz

eiger Nr. 70 vom 23.

März 1939.

Se

um Deutschen Ret b. 7

4. Oeffentliche Zustellungen.

965] Oeffentliche Zustellung. Karl⸗Heinz Foth in Kreutzmanns⸗ agen, Kr. Grimmen, geboren am Eeptember 1937, vertreten durch den mtsvormund in Grimmen, klagt gegen nSchneidergesellen Karl Heinz Rie⸗ 1d, geboren am 20. Oktober 1908, zbbekannter Aufentaltsort: Weener, Hindenburgstr. 25, mit dem An⸗ ge: 1. festzustellen, daß der Beklagte Vater des Klägers gilt, 2. den Be⸗ igten zu verurteilen, ihm von der wburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ hre eine vierteljährliche Rente von Shh, im voraus zu zahlen. Zur Andlicen Verhandlung des Rechts ets wird der Beklagte vor das Amts⸗ ncht in Weener (Ems) auf den April 1939, 9 ½ Uhr, geladen. Weener, den 8. März 1939.

8 8 8 ahe Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Offentlicher Anzeiger. 1 1 berrn Assessor Dr. jur. Oskar⸗ Uncher Ahrens in Breslau, Yorck⸗ aße 13. Auf Grund der §§ 1, 2 ff. seich Sie als Treuhänder über den seigentumsanteil der Kaufmanns⸗ ir Lilli Schauzer, geb. Bielschowsky, Fantiago (Chile) zur Verwertung Grundstücks Breslau, Kürassier⸗ ije 32/34, Grundbuch von Breslau (inburg Band 27 Blatt 852 ein. Sie hberechtigt, die hierzu erforderlichen ichklichen und außergerichtlichen gtshandlungen und Erklärungen ab⸗ ben, insbesondere das Grundstück verkaufen und die erforderlichen inobuchlichen Erklärungen abzugeben. hu gehören auch Löschungsbewilli⸗ gen für Rechte an dem Grundstück. sind ferner berechtigt, den Vertrag den Nießbrauch an diesem Grund⸗ vom 14. 3. 1939, Urkundenrolle 0 des Notars Dr. Erwin Burchard, tegern. Die Kosten für Ihre Tätig⸗ frägt die jüdische Miteigentümerin Grundstücks, für das Sie zum Treu⸗ der eingesetzt sind. Falls Mittel für nicht vorhanden sind, müßten sich mit den anderen Miteigen⸗ ern einigen, ob diese die Kosten gen. Die Regierung ist hierzu nicht ker Lage, da ihr für Bezahlung von keine Mittel zur Verfü⸗ g stehen.

breslau, den 17. März 1939. Der Regierungspräsident. m Auftrage: von Natzmer.

Amerika Lijn 100 ⅛, Nederl. Scheepvaart Unie 103,50, damsche Lloyd 100,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 190 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nich 13,00, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12,50, 6 % Preuße (nat.) 13,00, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 12,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—

Rotter⸗ 25 M. t nat. m 192„ (nat. (nat

Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Fan

brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., P

(nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A.8. de B. E. D. (Acié6ries Réunies) 118,50, 7 % Rob. Bosch A

(nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —2 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) g39,8h 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,— 79 Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halsit 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. alse m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwert (nat.) —,—, 6 % Stahlwerke, 25 jähr., Serie 0. (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. dnat.) 18,50 G., 7 % Rhein.⸗Vesß Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. lel Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsch Bank 121,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichz⸗ bank (nicht nat.) 33,75, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. 20,00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and N —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 223,00, Montecatini —,—.

(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Bank 111,00, Vereinsbank 118,50, Hamburger Hochbahn 97 ⅓, Hamburg⸗Amerika Paketf. 57,00, Hamburg⸗Südamerika 119,00 B., Nordd. Lloyd 59,00, Alsen Zement 183,00, Dynamit Nobel 79,50, Guano 103,50, Harburger Gummi 175,00 B., Holsten⸗ Brauerei 128,00. Neu Guinea 200,00, Otavi 21,50.

Wien, 22. März. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.-Anl. 1934 102,00, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,50, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 101,60, 6 % Wien 1934 100,20, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri 58,25, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 12,80, Enzesfelder Metall 18,50, Felten⸗Guilleaume 113,90 †, Gummi Semperit 71,25 †, Hanf⸗Jute⸗Textil 57,50, Hirtenberger —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. 114,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. Perl⸗ mooser Kalk 320,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. 103,25, Siemens⸗ Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo Zünd⸗ waren —,—, Steirische Magnesit 90.10 †, Steirische Wasserkraft 22,50, Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit 15,40, Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —X,—. = Variable Kurse.

Amsterdam, 22. März. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 96,00, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 16 e, 4 % England Funding Loan 1960 1990 76 72 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 34 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 190,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 1255⁄18 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot CpPhlobn v. Petroleumbronnen 296,00 M., Philips

Petroleum Corp. (Z) 28 ⁄16, Shell Union (Z) 9 ⁄1 M., Holland

Hanbelsteil.

(Fortsetzung.)

DOslo, 22. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 227,00, Zürich 96,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Warschau 81,75. Moskau, 17. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 Pfund 24,84, 100 Reichsmark 212,66.

London, 22. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191⁄161, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 1911⁄16, Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 148/5.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 22. März. (D. N. B.) Reichs „Alt⸗ besitzanleihe 129,75, Aschaffenburger Buntpapier 76,00, Buderus Eisen 103 3, Cement Heidelberg 152,00, Deutsche Gold u. Silber 202,00, Deutsche Linol. 154,75, Eßlinger Maschinen 106,50 ex. 5,4 %, Felten u. Guill. 130,50, Ph. Holzmann 148,50, Gebr. Junghans 92,75, Lahmeyer 112,00, Laurahütte 13,00, Mainkraftwerke 90,00, Rütgerswerke 136,25, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

b Hamburg, 22. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner

halts, wegen Forderung mit dem An⸗ trag, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin Hℳ 245,55 für Waren⸗ forderung laut Kontoauszug vom 17. November 1938 sowie Nl. 19,80 Verzugsschaden und 5 % Zinsen auf Iiℳ 245,55 seit 22. 11. 1938 zu be⸗ zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. II. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ F8en . auf Freitag, den 6. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 223,

I. Stock, geladen III. Die öffentliche stellung i . 1“ che Zustellung ist be

d Güteverfahren fi nicht statt. fah findet

Geschäf

[73284] Bekanntmachung. Gemäß unserer Hauptversammlung am 24. Februar 1939 besteht unser Auf⸗ sichtsrat aus folgenden Herren: Gottfried Schurig, Vorsitzer, Tom Grobien, stellv. Vorsitzer, Carl⸗Lambert Leisewitz, Richard Müller, den Vor⸗ stand bilden Gerhard Duncker und Franz Encke. 1 Bremen, den 21. März 1939. Bremer Brauerei A. G.

[73271] Leisniger Bank A.⸗G. b Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 19. April 1939, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Gasthof „Goldener Löwe“ in Leisnig abzuhaltenden ordent⸗ lichen Hauptversam mlung höflichst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegun des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Bürla esnung für das Geschäfts⸗ ahr 1938. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich gemäß § 19 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrages durch den Besitz von Hinterlegungsscheinen von Aktien der Gesellschaft bei Eintritt in die Haupt⸗ versammlung ausweisen. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat bis spätestens den 13. April 1939 zu erfolgen. Die Hinterlegungsscheine müssen unter Angabe der Nummern der Aktien von der Gesellschaft oder einem Notar aus⸗ gestellt sein. Leisnig, den 21. März 1939. Leisniger Bank A.⸗G. 88 Der Vorstand. Viehweger. Walther. R. Findeisen. Der Aufsichtsrat. Arno Feiste, Vorsitzer.

A.⸗G. Bad⸗ u. Salinenverei [73273] Bad Dürkheim. 8 Einladung z. ordentl. Haupt⸗Vers am Samstag, d. 15. 4. 1939, 11 Uhr, im Kurhaus Bad Dürkheim. Tagesordnung: Vorl. d. Gesch.⸗Berichtes u. Jahresabschl. f. 1938. . Genehm. d. Bilanz, d. Gew. Verl.⸗Rechg. f. 1938. 3 Entlastg. d. Vorst. u. Aufs.⸗R. Wahl eines Bilanzprüfers.

9

gl.

7

d.

*

u.

5. Wünsche n. Anträge. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche bis spätestens 11. April 1939 ihre Aktien bei uns oder einem dtsch. Notar oder einer Wertpapiersammelbank hinterlegen. Bad Türkheim, den 23. Der Vorstand. Dörter, Kurdirektor.

13112] Schiess⸗Defries Aktiengefellschaft zu Düfseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesells werden hiermit zu der am e. dem 15. April 1939, 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, Albert⸗Leo⸗ Schlageter Allee 45, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1938. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Bef lußfassung über die Entla des Vorstandes und des Aufs rates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung der Firma (Satzungsänderung). Wahl des Abschlußprüfers für das

[72812].

Drahtseilerei Gustav Kocks A.⸗G., Mülheim⸗Ruhr. Bilanz für den 30. September 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Wohn⸗ und Geschäftsgrund⸗

stücke: Vortrag Grund⸗ stücke 20 000,— Vortrag

Gebäude..

Zugang

. März 1939. tsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

März 1939.

—iII gg—

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[73266] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M 740 117 vom 15. November 1933, lautend auf den Namen der Hilde Wegner in Trier, geboren am 3. 4. 1923, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 21. März 1939. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

60 000,— 105 000,— Abschreibung 12 000,— Fabrikgrundstücke: Vortrag Grundstücke 70 500,— Vortrag Gebäude . . 115 000,— Zugang. 14 065,31 190 565,37 Abschreibung 19 065,31 Maschinen: Vortrag .. Zugang. .

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen 4. Bankausweise, 8 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 4. 5.

2.

41 958,91 62 708,30 104 667,21 Abschreibung 12 481,14 Kurzlebige Wirkschaftsgüter⸗ Zugang 8 369,50 Abschreibung 369,50 Beteiligungen: Vortrag Umlaufsvermögen: Fertige Erzeug⸗ nisse . .234 396,— Wertpapiere 22 031,25 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 300 670,17 Kasse, Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 20 518,54 Bankguthaben 138 988,27 Sonstige Forde⸗ rungen 51.393,22

[73260])-⸗Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sofie Donauer, ge Kuhn, in Schnappach/Saar, Hauy straße 97, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalt Dr. Gmelch in St. Fm bert, klagt gegen den Bergmann Iake Peter Reinhold Donauer, früher Schnappach⸗Saar, Hauptstraße 97, Ehescheidung aus §§ 49, 55 des E gesetzes vom 6. 7. 1938. Die Klläger ladet den Beklagten zur mürdlic Verhandlung des Rechtsstreits vord 5. Zivilkammer des Landgerichts Saarbrücken auf den 19. Juni 193 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelaf nen Rechtsanwalt als Prozeßbeve mächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 18. März 1939 Die Geschäftsstelle des Landgerich

[73255] Aufgebot. 8 8 Durch Ausschlußurteil vom 14. März 1939 ist der Teilhypothekenbrief über die im Grundbuche von Rangsdorf Band III Blatt Nr. 90 Abteilung III. Nr. 4 eingetragene Feiahhtatn. von 10 000,— nebst Zinsen, für den Regierungsbaumeister a. D. Arthur Werner in Berlin für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Zossen.

[73251] Beschluß. 8 Der unterm 31. Dezember 1935 vom Notariat Adelsheim als Nachlaßgericht ausgestellte Erbschein a. Abl. der Bauer Ludwig Heinrich Rein Ehefrau, Pauline Luise geb, Veith, in Sennfeld, H. Nr. 478/35, wird für kraftlos erklärt. Adelsheim, den 17. März 1939. Notariat, als Nachlaßgericht.

zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunft übers Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vexmögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht Naumburg/ Saale, den 17. März 1939.

[73281] Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesellschaft, Auma, Thür. Kraftloserklärung

von Aktien zu nℳ 20,—. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 215 vom 15. Sep⸗ tember, Nr. 241 vom 15. Oktober und Nr. 264 vom 11. November 1938 haben wir unter Androhung der Kraftlos⸗ erklärung zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von H. Kℳ 20,— lau⸗ tenden Inhaberaktien in auf H. N 100,— lautende Stücke aufgefordert. Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden hiermit unsere sämtlichen noch nicht eingereichten Aktien über Hℳ 20,— sowie die⸗ jenigen eingereichten Aktien dieses Nenn⸗ betrages, die die zum Umtausch in Aktien über Nℳ 100,— erforderliche Fahl nicht erreichen und uns nicht zur BZerwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen Aktien zu E 100,— werden wir für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verwerten. Der Erlös wird unter Abzug der entstan⸗

saung ichts⸗ Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. [73243]

Der Aufgebotstermin im Verfahren zur Kraftloserklärung des am 3. 3. 1929 fällig gewesenen Wechsels der Fa. Bremer Möbelfabrik August Soost über 243 Rℳ ist verlegt auf den 14. 1939, 10 Uhr.

Amtsgericht Bremerhaven.

4. 5.

6.

[73267] Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Akt. Ges., Köln. Der Hinterlegungsschein vom 27. Sep⸗ tember 1934 zur Versicherung Nr. L 280 338 Hans Landshöft, Königs⸗ berg, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 20. März 1939. Der Vorstand.

gefellschaften.

[73287] Bank für Handel und Grundbesitz, Aktirengesellschaft, Leipzig C 1, Schulstr. 8. Gemäß § 91 Akt.⸗Ges. geben wir nachstehend die Zusammensetzung un⸗ seres Aufsichtsrates bekannt: Rechts⸗ anwalt Dr. Hartwig Tetzner, Vorsitzer,

Geschäftsjahr 1935 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis spätestens 11. April 1939 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien in Berlin: bei der Deutschen Bank; in Düsseldorf: bei der Gesellschafts

kasse,

bei der Deutschen Bank Filial

Düsseldorf, C.

bei dem Bankhaus Trinkaus; 8 in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln 1 oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ Jegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗

[73249] Aufgebvt.

Der Rechtsbeistand Carl Hartmann in Nordhausen, Stolberger Stvaße Nr. 6, als Nachlaßpfleger der am 25. 11. 1928 verstorbenen Privatsprachlehrerin Witwe Marie Greit geb. Keil in Nordhausen, hat beantragt, den verschollenen, am 7. April 1865 zu Nordhausen geborenen Wilhelm Georg Richard John, zuletzt wohnhaft in Nordhausen, für tot zu erklären. der Vafschaglens wis ven. efordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ en 11. Oktober 1939, g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedan⸗ straße Nr. 10, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 33, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im

richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Gollnow, den 16. März 1939.

Das Amtsgericht.

[73254]

Der am 27. Juli 1933 vom Amts⸗ gericht St. Goar VI. 68/33 nach dem Weinhändler und Winzer Karl Knauf in Bacharach am Rhein aus⸗ gestellte Erbschein ist unrichtig und durch Beschluß dieses Gerichts vom 14. März 1939 für kraftlos erklärt worden. 8 8

St. Goar, den 14. März 1939.

732

[73261] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Hecht geb. Zink Wiesbaden⸗Biebrich, Distrikt Platt Krumschmidt, Prozeßbevollmächtigt Rechtsanwalt Dr. olland⸗Cunz Wiesbaden, klagt gegen den Sch macher Martin Becht 1 unbeln ten Aufenthalts, früher in Wiesbal auf Ehescheidung aus § 49 des

767 997 1 133 684

* *

[73246] Aufgebot. 3 Der Hausbesitzer Eugen Eigen und die unverehelichten und großjährigen Mar⸗ garete und Ruth Eigen in Insterburg i. Ostpr., Ziegelstraße 18 a, haben bean⸗ tragt, den verschollenen Andreas Chri⸗ stian Max Hofer, geb. am 9. November 1869 in Rautenberg/ Ostpreußen, Krs.

52 Passiva. vr onmdbkapaal Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 40 000,— Andere Rück⸗

400 000,—

[73250] 1 3 8 In der Aufgebotssache zum Zwecke 1029 der Kraftloserklärung eines Grund⸗ schuldbriefes F 1/38 ist am 28. Fe⸗

8 Oeffentliche Zustellung. e Firma Wilhelm Beutter in Pforz⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

bruar 1939 folgendes Ausschlußurteil verkündet worden: Der Grundschuld⸗ brief über eine zugunsten des Credit⸗ Vereins Alzenau e. G. m. u. H. in Alzenau im Grundbuch von Kahl am Main Band 16 Blatt 919 in Abt. III. unter Nr. 8/IV eingetragene Grund⸗ schuld in Höhe von 2500 FGCℳ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 8 Alzenau, Mainfr., 14. März 1939. 88 Das Amtsgericht.

K.

Ragnit, zuletzt wohnhaft in Dinslaken am Niederrhein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 25. Oktober 1939, vorm. 10 Uhr,

zu machen. 8 zugzordhausen, den 18. März 1989. Das Amtsgericht. Abt.

lufgebotstermin dem Gerich

gst Anzeige

4.

vor dem unterzeichneten Gericht in Dinslaken (Zimmer 23) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗

in

kanten

71856 Zeffentliche Auffor Die Gläubiger des am Rummelsburg i. P.

Hausbesitzers Hermann

derung.

verstorbenen und Zementwarenfabri⸗ Baumann werden

Mai 1938

Das Amtsgericht.

4. Qeffentliche Zustellungen.

[73257] Oeffentliche Zustellung.

8 8

gesetzes vom 6. erklärung des Bel dieses Gesetzes. Die Beklagten zur m

bei diesem

treten zu lassen. Wiesbaden,

Juli 1938 und Schulb Bekla ten gemäß lägerin ladet ündlichen Verhandt des Rechtsstreits vor die 2. Zvilß mer des Landgerichts in Wiesbaden den 23. Mai 1939, 10 Uhr, Saal mit der sich durch g z

bericht zugelassenen Reaechtsstreits anwalt als Prozeßbevollmächtigten

den 18. März 1999

n den J lichkeiten nfällige

1107

ken

delssachen

82

alt Dr. Doenecke Jakob Da rein Düsseldorf, 1

zur mündli

Saal 181,

mit dem

„Düssseldorf, klagt fner, Uhrmacher, wegen Wechselver⸗ Antrag auf Verurteilung zur Zahlung 1107,83 Bℳ + 116,— Rℳ nebst dinsen. Der Kläger ladet den Be⸗ chen Verhandlung vor die 1. Kammer für 86 Landgerichts lldorf, Mühlenstraße 34, 1.

in Stock⸗ auf den 26. April

Professor Dr. H. Großmann, stellvertr Vorsitzer, lich Leipzig.

Leipzig, den 21. März 1939. Der Vorstand.

8

Architekt Curt Möbius, sämt⸗

lagen .201 257,09

Wertberichtigungen auf das Umlaufvermögen.. Rückstellungen auf unge⸗

241 257

30 000

denen Kosten an die Beteiligten ausge⸗ zahlt bzw. für sie hinterlegt werden. Auma, Thür., am 21. März 1939. Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen

wisse Schulden..

[73274] Lederfabrik Heinrich Knoch Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 14. April 1939, vormittags 11 Uhr, in Hirsch⸗

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 257 354,62 Sonstige Ver⸗

Aktiengesellschaft. Rehbein. Schulze.

(73314] Baumwollspinnerei am

Stadtbach, Augsburg.

schaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Düsseldorf, den 23. März 1939. Schiess⸗Defries Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

bindlichkeiten 121 232,61 Reingewinn:

378 587 23

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. April

Ernst Berndt, Gerhard Hüttner. Gustav Franz, Carl Commans, stellver.

testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen.

Dinslaken, den 17. März 1939. Das Amtsgericht.

hiordurch im Au Der Arbeiter Otto Meis in Hennef (Sieg), Adolf⸗Hitler⸗Straße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Flimm in Siegburg, klagt gegen die Ehefrau Otto Meis, Maria geborene Seifen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Leverkusen, auf Ehescheidang aus § 49 Gesetzes zur Vereinheitlichung des Rechts der Eheschließung und der Ehe⸗ scheidung im Lande Oesterreich und im übrigen Reichsgebiet und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 60 Abs. 1 des o. a. Gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Wilhelmstraße Nr. 21, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 45, auf den 30. Mai 1939, 10 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 18. März 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1939, vormittags 9,30 Uhr, in Augsburg im Sitzungssaal der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer Augsburg ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938, des Ge⸗ schäftsberichts und Gewinnvertei⸗ lungsvorschlags des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ Uufsichts hl Aufsichtsratswahl gemäß § 9 Ab⸗ satz 3 der Satzung. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens 15. April 1939 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg oder München oder bei

Landgericht. berg (Saale) im Geschäftslokale der Ge⸗ schaft stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

sbrage des Miterben, Kaufmanns Max Baumann in Berlin⸗ Adlershof, Kaiser⸗Wishelm⸗ Straße Nr. 34 36, aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Monaten bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden, E“ sie mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß bzw. die Erben ausgeschlossen werden können. Berlin, den 1. März 1939. A i. ed Kirks, Rechtsanwalt, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 46. Fernspr. 42 33 36.

0, 9 ½ Uhr vorm., mit der Auf⸗ aung, sich durch einen bei diesem it zugelassenen Rechtsanwalt als

sejbevollmächtigten vertreten zu Tagesordnung: d. 1. Vorlegung

g. des Geschäftsberichtes seldorf, den 17. März 1939. und des Jahresabschlusses für das geschäftsstelle des Landgerichts. Geschäftsjahr 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗

4 Wah Abschluß

„Wahl eines Abschlußprüfers.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustausweis liegen im 5½—0b,u— der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen spätestens am dritten Tage vor dem Versamalungstage

bei der Gesellschaft in Hirschberg oder bei der Commerz⸗ Bank Akt.⸗Ges. in Leipzig, Berlin, Hamburg, Frankfurt

Gewinn 1937/38 48 840 20

1133 684 52 Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 1. 10. 1937 bis 8 1988.

Soll. Löhne und Gehälter.. . Gesetzliche soziale Abgaben Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen .. .. Steuern vom Ertrag und Vermögen ... Sonstige Steuern. . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Reingewinn

[73283]

Genußrechte der Vulcan⸗ Werke Hamburg und Stettin A.⸗G., Ham⸗ burg, und der G. Seebeck A.⸗G., Wesermünde.

Sämtliche noch umlaufende Genuß⸗ rechtsurkunden der ehemaligen Vul⸗ can⸗Werke Hamburg und Stettin Actiengesellschaft, Hamburg (971 Stück über je Hℳ 100,—), und der ehe⸗ maligen G. Seebeck A.⸗G., Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik und Trocken⸗ docks, Wesermünde⸗G. (125 Stück über je H.ℳ 100,—), rufen wir auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 und der Verordnung vom 25. September 1934 als Rechtsnachfol⸗ gerin der beiden genannten Gesell⸗ schaften hiermit zur Rückzahlung bis zum 31. Dezember 1939 auf. Die Genußrechte werden von uns ab sofort zum Nennwert eingelöst und noch vom 1. Januar 1938 bis zum 30. Juni 1939 mit 3 ½%½ vom Hundert verzinst Die Einlösung und Verzinsung erfolgen gegen Vorlegung der Gennußrechts⸗ urkunden nebst den dazugehörigen Ge⸗

[73244] Aufgebot.

Die Bezirkssparkasse Groß Gerau hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch für Braunshardt Blatt 590 auf den für die Eigentümer: 1. Adam Wagner II., 2. Anna Katha⸗ rine Wagner geb. Ihrig 8 je ¼ ein⸗ getragenen Grundstuücken Nr. 4, 5 und 6 in Abt. III Nr. 3, 4, 5, 6 lastende auf⸗ gewertete Darlehnshypothek (Gläubige⸗ rin: Bezirkssparkasse Groß Gerau) im Betrage von 721,10 0ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 9. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 2 Darmstadt, den 17. März 1939.

Amtsgericht.

(73264] Oeffentliche Zustellung. Die am 3. September 1921 gebe Hildegard Ruth Rosenberger in? wieck, vertreten durch ihren Vor⸗ den Friseur Karl Fieseler in Ostem ; klagt gegen den Arbeiter Fritz 68e. früher in Rauno bei Senftenberg Sachen des Direktors a. D. zur Zeit unbekannten Fesanash t 8. Breslau 21, dem Antrage: 1. Es wird festeb, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ daß Giera für die Zeit vom 1. 1— Rechtsanwalt Dr. Heppner, bis 31. 12. 1938 einen Unterhalan, Neue Taschenstraße 24, gegen echtsanwalt Dr. Josef Sasvari

stand von 2970 Rℳ der Mt b 89 Die Kosten des ülfwapest (Ungarn), Hotel Istvanki⸗ sade. 2. Die s Podmani enski ame 8 J 882

1 ägt der Beklagte. 3. Des 1 treits träg sat der Kläger Klage erhoben mit

ehauptung, im Jahre 1936 von weklagten mit dem Verkauf seines allsch belegenen Grundstücks be⸗ agt 1a, zu sein. Die ihm ich entstandenen Auslagen in von 18,70 Hℳ, deren Berichti⸗ teklagter versprach, seien nicht worden. Kläger beantragt, den

woten ko 870 n hlung

[73247] Aufgebot.

1. Frau Emma öö Walther und Kaufmann Reinhold lther, beide in Mühlberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. in Erfurt, 2. Paul Mok in Erfurt, Talstraße 3, haben beantragt, die Verschollenen: zu 1. Feilen⸗ hauer Otto August Walther, geb. am 19. 4. 1902 in Mühlberg, als Sohn des Wilhelm Walther und dessen Frau Wilhelmine geb. Kirchner, zuletzt wohn⸗ haft in Mühlberg, Krs. Weißensee, Th., zu 2. Bauschlosser Erich Mok, geb. am 19. 3. 1907 in Erfurt, als Sohn des Albin Hermann Mok und gen Frau Marie Katharine geb. Urbich, fuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich 2enes im Aufgebotstermin am 4. Oktober 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Göbenstr. 18, Arbeitsamtsgebäude, Saal 60, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung

John Charlottenstraße

110 226 76 35 766 47

ehchn ve der Bekanntmachung 63730 in Nr. 29 v. 3. 2. 1939, S. 4: Durch Ausschlußurteil v. 27. 1. 1939 ist nicht Lit. N Nr. 1230, sondern Lit. N Nr. 1240 Goldpfandbrief über 100 Gℳ der Deutschen Hypothekenbank Meinin⸗ gen, Em. XVIII, für kraftlos erklärt worden.

Meiningen, den 6. März 1939. Das Sütsce h Abt. 2.

Dr. Böhm.

1 404 98 48 840 20

666 11270

teil ist vorläufig vollstreckbar, mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor das gericht in Senftenberg (Nieder

auf den 4. Mai 1939, 9 Zimmer 35, geladen. Senstenberg (Niederlau 18. März 1939. I Die Geschäftsstelle des Amtsge

Haben.

Ertrag gemäß § 132 1, II Aktiengesetz ““

Zinsen

662 348 85 3 763 85 666 112,70 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗

ö11““

sitz),

[73245] Aufgebot. und Privat⸗

3259] tellung. [73259] Oeffentliche Zus⸗ g

Obermeyer, Anna, geb. Köhler, Kauf⸗

und Else geb. Tetzlaff aus Saarow bei Stargard, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schimpff in Gollnow, haben das

erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

[73252] In

der Aufgebotssache des Apotheken⸗

mannsehefrau in Marktredwitz, Kläge⸗ rin, vertreten durch Rechtsanwalt Beyer in Hof, klagt gegen ihren Ehemann

Verantwortlich:

k.

n zur mündlich 2. Mai 19

n

stenpflichti u a 9, „2 r 8

nebst

Zinsen seit 7 Dezember 1937 zu verurteilen. en Verhandlung ist

a. M. oder Planen i. V. oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hof oder

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, oder deren Zweigstelle Augsburg während der üblichen

winnanteilscheinen Nr. 3 ff. neuerungsscheinen bei folgenden Banken:

und Er⸗ in Bremen: Norddeutsche Kredit⸗

besitzers Viktor Apoloni in Breslau 5, Neue Schweidnitzer Straße 3 (Kronen⸗ apotheke), Prozeßbevollmächtigter:Rechts⸗ anwalt Dr. Bronder in Ziegenhals, Antragstellers, hat das Amtsgericht in Gleiwitz am 15. März 1939 für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Glei⸗ witz über Gleiwitz E. G. Stadtkreis Gleiwitz in Band XVI auf Blatt 703 in Abt. III unter laufender Nr. 6 ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 2500 des Königl. Garnison⸗ bauwarts Hugo Apoloni in Gleiwitz wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Gleiwitz. 3/18 /F 1/38.

en Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen otar oder einer Wertpapiersammelbank vorgenommen werden. In diesem Falle ist die vom Notar bzw. von der Wertpapiersammel⸗ bank über die erfolgte Hinterlegung scheinigung in Ur⸗

auszustellende Bes schrift oder in beglaubigter Abschrift 17. April 1939 bei

n5, Mai 1939, 10 Uhr, vor untsgericht in Neumarkt, Schles., umt, zu dem der Beklagte hier⸗

eladen wird. Pmarkt, Schles., 8 März 1939.

ür den Handelsteil und den †f gericht.

Se i⸗ Teil:

Das Amts

olf Lantzsch in veuse Oeffentliche Zustellung. . Chacftendung, üFire⸗ Wan eer & Co., 1 Druckert s und Wäschefabrik in Nürn⸗ Srn Ir. Preufhischen, Alschet ze Laufertormauer 8— 10, ver⸗ 8 Berlin, Wilheimstr. . zurch Rechtsanwalt Dr. Horst 1 in Nürnberg, Seenp 18, Sechs Beilage ie Resenden Feiwel See⸗ 3 beilage in Nürnberg, Leibnitz⸗ 1Eir leblich Bersenküenan 4, jetzt unbekaunten Aufent⸗

.

Aufgebot des vernichteten Hypotheken⸗ briefes des Amtsgerichts Gollnow vom 12. Dezember 1929 über die im Grund⸗ buche von Stevenhagen, Krs. Naugard, Band I, Blatt Nr. 6, Stevenhagen, Krs. Naugard, Band II, Blatt Nr. 9, Steven⸗ hagen, Krs. Naugard, Band III Blatt r. 16, Abt. III Nr. 1 bzw. 7 bzw. 1 eingetragene Gesamthypothek von ur⸗ sprunglich 3000,— Gℳ seit dem 12.5. 1928 mit 5 v. H. verzinslich —, die jetzt noch mit 1000,— 6 nebst Zinsen für die Stadtgemeinde Gollnow (Wohl⸗ fahrtsamt) eingetragen ist, beantragt. Der etwaige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1939, mittags 12 Uhr, vor dem nterzeichne G

Alexander Obermeyer, Kaufmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus Verse ulden des Beklagten zu scheiden und diesen zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Verhandlungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 25. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hof, ““ saal Nr. 43. Hierzu wird Wefan er Obermeyer geladen mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Landgericht Hof zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen.

Hof, den 20. ee 8

Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

ü 2 eil, den Anzeigenteil un Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Pn

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Mülheim⸗Ruhr, den 31. Januar 1939 Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich zurzeit aus nachstehenden Persönlichkeiten zusammen: Carl Rabes, Düsseldorf, Vorsitzer; Rudolf Hannesen, Hamm i. W., stellvertr. Vor⸗ siter; Frau Hildegard Kocks, Mülheim⸗ Ruhr. 6

Mülheim⸗Ruhr, den 15. März 1939. Drahtseilerei Gustav Kocks Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Kocks. Dr. Walter

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges. in Berlin oder

bei den gesetzlich zugelassenen

Stellen zu hints elsge. Die darüber mit Stück⸗ zaße Gattung und Nummern aus⸗ gestellten Bescheinigungen sind, soweit bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbauk hinterlegt ist, spä⸗ testens am Tage nach Absauf der Hinterlegungsfrist, im übrigen eine Stunde vor Beginn der Versamm⸗ lung dem Geschäftsvorstand zu über⸗

reichen. 21. März 1939.

e es spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Erfurt, den 2. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 18.

r den Amtlichen und Nichas

bank A.⸗G., Bremer Bank, Filiale Dresdner Bank,

Deutsche Bank, Filiale Bremen; in Berlin: Berliner Handels⸗ Gesellschaft, 8 Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank,

Dresdner Bank,

Hardy Co. G. m. b. H., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.; in Hamburg: Norddeutsche Kredit⸗ bank A.⸗G.

Bremen, den 20. März 1939. Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

der

u“

[73248] Aufgebot. Die Witwe Pauline Steinborn in Kirchmöser hat beantragt, den ver⸗ schollenen Musketier Emil Gustav Steinborn, geboren am 1. Mai 1892 in Parsken, Kreis Graudenz, zuletzt wohnhaft in Kleinheringen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ 48, anberaumten Aufgebotstermin

spätestens am

der Gesellschaftskasse einzureichen. Augsburg, den 20. März 1939.

wollspinnerei am Stadtbach. 8 Der Aufsichtsrat.

Vorsitzer. .Vo sitzer.

Hirschberg (Saale), Der Vorstand

1

8