B—1—
isterbeklage zum Reichs⸗ und Staäatsanzeiger Nr. 71 vom 24. März 1939. S. 2 v.] FSen 1“ 16“ — nhe 9 alhandelsregisterb 4. März 1939. S. 3
88 EE“
Zentralhandelsreg
lsemann, Hansestadt ie Firma ist geänd 8 7 . ann Heinrich Ger⸗ A 43 275 2. S. Bunzel und Martin Paul Wa Die Firma ist geändert und lautet) Am 28 oburg. [73143]] Essen-Steele. [78150]]¼ ꝑInhaber: Ken asʒn 2 816. 2 ilipson: Hamburg. tan: Friedrich Fenthur rsand-8.,2. 1939. 4 4399 Seiden⸗ 1““ 2 Handelsregtster ennelsgegigtern, Hfsenrgrute neon Lanas Lreedu ateiecge ehne⸗ die Fiüne nnn en. c egn mts —Ban 24s G. G. Morin A. Gw. brimn asiedrich Fenthur Inhaber Nhgobone chaft Hans⸗Georg Moüs, m Pandelsregister . is, been eVvalerodg. 2 wer us 4. G. ts g 1 enenagg Lüecscha d h cnggage de Fea stadt Hamburg (Handelsvertreter, 89- eingetragen auf Grund des § 31 wmebrte eun (beid Jeßiger ühager. edaufmann Ernst geczensofsen nhanschsshe)döenden — eE,ee. unter Nr. 140 am 16. März Amtsgericht, Walsrod⸗ 8 enossenschafts⸗ ob r9, de 2 . M d 909. 83 1 . ino tri (SEj 8 vD. 85 8 . 8 24 . e iesel in öni er P . Di . f 8 — n a er: 939 f 1 8 8 .
Neueinträge: Fa. Füne -ae v.. A. Eine Liquidation hat nicht “ h af. † 8 ver März 1939 sKornumstecher, Geaezaagefehsaahn han des Erwerbers 1S im Ze Hans Georg Molls in die rmde ffingetiggen aeten IAb regifter Sitz Coburg, am 7. März 1939. In⸗R stattgefunden. 82 Ieer.. 8 9 Fpche⸗ In die offene Handelsgesellschaft ist riebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ AModt. Nauen, d ö 39. ensiek — 8 haber ist der Holzhändler Hugo Schilling Essen⸗Steele, den 1. März 1939. Hlich. Saö Fladt an burg.poff Neueintragungen: Bul Kaufmann Julius Jacoby, Hansfeiaaf kindlichkeiten des ee Femhaber⸗ b 9. 3. 1939: A 4432 Johannes . ve nmege nse. 1 2 Sk. n. Buddensiek Eggers, u EE1“ 809 ban Alng rgraszogt. E Auauß J. 8 zubr. Hamburg, als Gesellschafter eingelrele sowie der Uebergang der in derhabgrs Aret. b Gladbach (Luͤpertzender 3 fmark. Die Firma ist erloschen. FHr. 6 2 12 Coburg⸗Wüstenahorn, am 7. März . 8 73151 8 Lokstedt Bachstraße 3) vee,aeraie vt Selhr Elb 8 3116 Arti⸗Export⸗Gesellschaft triebe begründeten Forderungen auf den Kraftsah ’ ves. und Einzelhandel in Neuruppin, [731732 Weida [73188] wurde verme vsgenlcet 16 — 1939. Inhaber ist der Kaufmann Euskirchen. — 8 151] 8 ’ g üs — Et A ust . Wil⸗ artikel u. ⸗Schmiede, Am Peuter 2 mit beschränkter Haftung (Ballin⸗ Erwerber ist ausgeschlossen 8 tfa orzeugtei en und Zu ehör In⸗ Amtsgericht Neuruppin 15. 3 1939 8 Handelsregister am 7. Kärz 9 8 bei dem Land⸗
8 1989. Inhaberin: Ehefrau Auguste deich o. Nr.). haus). 8.140 am 18. März 1699 „Osba“ No Glasteufann Johaͤnnes Aretz in Veränderungen: Aumtsgericht Weida, 17. März 1939. n⸗ ““ Ixt d 7 N. 8 ( 0 3 2 82 „ 8 29. 2
Eduard Petz in Coburg. — Fa. Radio⸗ Amtsgericht Euskirchen, 17. 1 2 ’1 1 Frich Nei Sitz „I. . 30 Fi 9 H ried Glash „ eb. S ultz, r. ( - ;5¼%. ; 4
Zeitner Inh. Erich Zeitner, Sitz H.⸗R. A 460 Firma B. u. H. Becker, helmine Frieda Glashoff, g. chultz Inhaber: Kaufmann August Johann Einzelprokurist: Helmut Richard Ostveutsche Siedlungs⸗ und Bau⸗ Am 10. 3. 19389. A 4497 1. H.⸗R. Aà 457 Gustav Kühn in Neu⸗ B 48 Weidger Jutespinnerei und Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1 rh, a n Weberei in Weida. lung vom 29. Dezember 1938 wurde die
7. März 193 8 86 ft, Euskirchen. Hansestadt Hamburg. Jürgen Buhr, stadt Hamburg. es Coburg, am 7. März 1939. Inhaber offene Handelsgesellschaft, Euskirchen. Hansestadt Han eüdeck Jürgen Buhr, Hansesta Wolfgang Gramm, Hansestadt Ham⸗ Aktiengesellschaft Am. u.* trich Zei 1 b Becker j s der 2 4. 1 e, Hanse⸗ 844 463 K - 89 K& G 5 w 81 ist der Kaufmann Erich Zeitner in Kaufmann Bernhard S I 2 det „ch. gsa. A 44 463 Kurt sewes, Banfehade burg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Srgöttges, Nhendt (Hermann⸗Löns⸗ Die persönlich haftende Gesellschaf- Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Firma der Genossenschaft geändert i Coburg. 88 Te ge — GesellsHaft v u. Seelachssalzerei Hambur, „Altona Se-g. Fergs Sesgeges. E lung vom 20, Februar 1939 ist § 1 5 Kextitb⸗desshlung und 1“” terin Witwe Marie Meufe geb. Heine lung vom 4. März 1939 sind die 88 13 Lamwirfschsfctche Baftge nüert Ab. geb. Altenstädter in Coburg ist Prokura harz 11111414X*X*“ ihat [penstehl 20/21) ibNA 43 069 Kosmetische Erzeugnisse s Gesellschaftsvertrages (Fi 8 “ jene Handels⸗ ist verstorben. Die of 8 s . 2 2 ‚eändert s . erteilt. — Fa. Arno Brückner, Sitz Kreuzweingarten, und Frau Gertrud Gr. ““ lüchereigasen, Inhaber: Kaufmann Kurt Willi Alfred Schwarz Komm.⸗Ges. s 6 Usch EEE’. sesellschaft seit dem 10. 3. 1939. Per⸗ schaft sh st e g,se. en einhe und 21 der Satzung geändert. satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Coburg, am 13. März 1939. Inhaber Schmale, geb. Becker, Euskirchen, sind Gaahe Li 9. . Paul Mewes, Hansestadt Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. „Reue Heimat“ Gemeinnützige K. — ich haftende Gesellschafter sind die umgewandelt, die am 1. Januar 1939 wiehe, B2 Halle [73189] be X“ ist der Kaufmann Arno Brückner in als persönlich haftende Gesellschafter in Gustav Lüdecke, § ansestat 1““ A 44 464 E, Koeppe & Co., Kunst Die Firma ist erloschen. Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗ und Feiter c ichelm Lambert in Kheydt Se hat. Zwei Kommanditistinnen 1 Bekanntmachung 5 Lühehe ben 18. März 189.
* 1 1 3 4 i si X B* 2 „ —* ärz 8 4 8
8 . 8 VWi ; iü. Si 8 rete ⸗ Ver⸗ 4. 2 R lf Böhlke, Hanse⸗ 3 * st dt Hamburg 4 32 2 Gö ; „ „; Coburg. — Fa. Wilhelm Weiß, Sitz die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver A 44 452 Rudo — im Handwerk, Hansesta Bek- A 39 411 Autobus⸗Verkehr schaft der Deutschen Arbeitst 3 öttges in Odenkirchen.
8 1 1 G 2 1 Handels 2 n79 8 1 1ö agg rbeitsfront im —2 39. 721 Abes. Coburg. Inhaber ist der Gasthof⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der stadt Hamburg (Handelsvertretunge eumgestattuge sowie Vrlauf von „Union“ Böttcher & Co., . Gau Ostpreußen, Aktiengesellschaft. Dünse h. hüsrade Cb.bis einrich Nr. 14 ist heute folgende Firma einge⸗
1 Nöi 8 Mojh 8 3 f j 1 Ex⸗ 8 Zrandstwiete 4). „ pg † † d R um estal⸗ 8 78 ☛ g- A 8 88
besitzer Wilhelm Weiß in Coburg, am Kaufmann Hubert Becker, Euskirchen, sowie Ex u Import, Br ““ Erzeugnissen, die mit der Ra sta A 21 724 Adolf Schumann & Co., Erloschen: H Plauen, Vogtl [73175] (tragen worden: Mar 1989 S Lorenz berechtigt. 1 Inhaber: Kaufmann Friedrich August tung zusammenhängen, Neuerwall 42). A 21 090 Gebr. Spiegelberg und A 208 am 14. März 193 8 neliusstr. 72, mech. Weberei). In⸗ Handelsre ister Albert 3 zmi Ebersbach, sSach- 7. Schreiner, Sitz Weidhausen bei eeweageserst 8g Hea olf Henite, Fanses tabt Hasshhubt.x,.. derie sse e seit dem à 1899 Wallbrecht & Co.: Balzereit & Co: Die Gesellschafr 9 daber; Kaufmann Heinrich Dürselen in Amtsgericht Pinen (Vogtl.) Tabacwaree, hiche viregemaee. Im Genossenschasterecfser 8129 Coburg, am 14. März 1939. Inhaber ist Falkkenstein, Vogtl. [73152] Veränderungen: 13. Februar 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ zufgelöst. Die Firma ist erlosch ft ist Odenkirchen. — Plauen (Vogtl.), 18. März 1939 Wiehe (Unstruttal), 18 Mn Sün” ). dem für den Spar⸗, Krebit⸗ und Be⸗ der Fabrikant Lorenz Schreiner in Handelsregister A 5238 G. Werckenthien & Co. mann Erich Rud. Otto Koeppe und Ehe⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen Am 16. März 1939 A ,9 ieaf ted Veränderungen: rloschen: 8. 8 “ 8g6 zugsverein Eibau, eingetragene Ge⸗ Weidhausen bei Coburg. Amtsgericht Fsergeenn. 20. 3. 1939. (Im. u. Export, Spitalerstr. 16). frau Hertha and. geb. Fischer, 4 7309 Albert Schmiel. Mendelsohn: Die Prokura der Weres⸗ Am 22. 2. 1939. A 42384 Conrad „8 100 Richard Knorr Gesellschaft —— nossenchaft mit beschränkter Haftpflicht — — 1. benl hen: stenstein Aus der Kommanditgesellschaft ist der beide Fese Uomn 8 I Die Firma und die an Ehefrau Mendelsohn geb. Staff ist erloschen. Die Neuß, Rheydt. Die Firma ist jetzt mit beschränkter Haftung, Plauen Wilhelmshaven. [73011] in Eibau (Oberlausitz), geführten Blakt
Darmstadt. [78144] A 83 Ewald Halbauer, Fa . persönlich haftende Gesellschafter Kurt tretung der Gese s- at inschaft oder Regina Elisabeth Wil elmine S miel, Firma ist erloschen. — A 2049 Walter eine Kommanditgesellschaft, die am (Vogtl.). Handelsregister Nr. 10 eingetragen worden: Handelsregister 8S 78 Werckenthien durch Tod ausgeschieden. beide Gesellschafter in Bemefn it geb. Verron, erteilte Prokura sind er⸗ Erhard Ziemer & Co. Komman⸗ 25. Oktober 1938 begonnen hat, Per⸗ ., 808 Dr. Kormann & Co. Amtsgericht Wilhelmshaven 18. März 1939. Die Satzung ist ab⸗ Amtsgericht Darmstadt. Plensburg. — 1 In die Gesellschaft sind Kaufmann jeder von ihnen in Fefisn chaft mit oschen. ditgesellschaft: Die Prokuren des önlich haftende Gesellschafter sind 1. der Plauen (Vogtl.). Wilhelmshaven, den 9 März 1959 eändert und neu gefaßt worden. Die Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Günther Kurt Werckenthien, Hansestadt einem Prokuristen ermächtigt. Bei A Wandshek 33 Gebr. Behr, Harald Ohlmers und des Walter Er⸗ Kaufmann Conrad Wilhelm Neuß in Die Bekantmachung vom 11. März Neueintragung: Abschrift der E. . Satzung vom
5.
vorhanden. In unser Handelsregister Abt. A Amtsgericht.
Abt. 3. Darmstadt, den 18. März 1989. Einget in das Handelsregister r. 44 465 Vilhelm Piche Hanse⸗ „ . 5 3 Sr,; 1939 wi ; „ 4 3 Veränderung: e eeeeeemrg, als persönlich haftender G⸗ 4 44 465 1- do it Inh. Jacob Fränkel, rd Ziemer sind erloschen. Die Gesell. Köln⸗Mülheim, 2. Frau Fritz Göttges, 1939 wird dahin berichtigt, daß es dort H.⸗R. A 1110 Firma Radi „15. September 1938 liegt Bl. 177— 191 B 210 Ludwig Fischer & Sohn bei Pe es Cer Hicgar. sellschaafter und eine Kommanditistin stadt Hambur ö A 43 646 Kurt F. Dircks, chaft ist aufgelöst. Die Firma ne Frieda Helene geb. Neuß 3 Rhehdt, unfer Erloschen heißen muß: Remmer Free 7, Wlhen, Irerfe⸗ der Registerakten vor. Der Gegenstand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fernver⸗ chnn ag . 5 Groß eingetreten. Die Prokura des Günther Feinkostwaren, 1“ [A 24 079 Bernhard Gerechter, schen. — K 106 am 17. März 1939 die nur gemeinsam zur Vertretung der 873 Hermann Rautenberg. (Geschäft für Rundfunkaäpparate und des Unternehmens ist der Betrieb einer tung, Darmstadt. Die Witwe des mit 89 Iag ec- Fat engegh voß Kurt Werckenthien ist erloschen. Mühlenkamp 8 thändler Wilhelm A 3959 J. D. Heymann, Adolph Behrend & Stern. — 1908 Gesellschaft berechtigt sind. Zwei Kom⸗ 89n elektrotechnische Artikel, verbunden mit Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege Kaufmanns Ludwig Fischer, Kathinka Soltholz, am 18. drh. Beschluß d B 3285 Christian Ehlers, Piper Inhaber: Fein of Fen 8 hür A 2603 Eduard Hirschfeldt, uim 18. März 1939 Ludwig Mrzyk, manditisten sind beteiligt. Schweidnitz. [73177] Reparaturwerkstatt in Wilhelmshaven, des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur geb. Kißner, in Darm 85 ist mit Wir⸗ „Die Gesellschaft ist durch Besch 1 *& Fratscher Gesellschaft mit be⸗ Friedrich Piche, Hansesta 18 Hem rge„A Altona 1642 Heinrich Langen⸗ riefbauunternehmung. 3 Am 23. 2. 1939: A 1289 Peter Jos. Amtsgericht Schweidnitz, Marktstr. 46). Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege ung vom 1. Februar 1939 als Ge⸗ Gesellschafterversammlung vom gi. e⸗ schränkter Haftung (Oben Borgfelde] ⸗ A 44 466 Drogerie⸗ 187 ime 8 heim, C1““ Deckers, M. Gladbach. Die Gefell⸗ den 15. März 1939. 8 des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaßtsführerin ausgeschieden zember 1938 auf Grund des Gesetzes Nr. 14). Franz RNandel, Hansestadt Ham A 17439 Heinrich Langenheim Könnern, Saale. [73168. schaft ist aufgelöst. Abwickler sind der Veränderungen: Wismar. [79012] schaftlicher Bedarfsartike! und Absatz ühe „ 8 8 1880 über die Umwandlung von Kapitalge⸗ Joseph Rendsburg ist nicht mehr Ab⸗ burg (Mundsburgerdamm 52). (Zweigniederlassung), 8 Amtsgericht Könnern (Saale) bisherige Gesellschafter Christian Over⸗ 5 H.⸗R. A 882 Firma Feige & Co. Handelsregister landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3 zur Darmstadt, den 15. März sellschaften vom 5. Juli 1934 (NRGBl. I wickler. Die Abwickler Carl Wilhelm Inhaber: Kaufmann Franz Randel, d4 18 255 Hugo Lehmann, In das Handelsregister H N f4 ist lack und Peter Overlack⸗ in Schweidnitz (Getreidehandlung). Amtsgericht Wismar. Förderung der Maschinenbenutzung Erloschen: S. 569) und seiner Durchführungsver⸗ Richard Sievers und Paul rnst Hansestadt Hamburg. A 11 446 Max Lippmann, bei der Firma Ziegel⸗ und Scha⸗ A 4372 Julius Rixen, M. Glad⸗ Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen am 1. März 1939. Amtsgericht in Ebersbach (Sachf.). B 437 Grün & Bilfinger Ak⸗ ordnungen in der Weise umgewandelt, Piper sind fortan gemeinschaftlich ver⸗ A 44 467 Ernst Reck, Hansestadt A 24 035 Ernst Ludwig, motte⸗ Werke Aktie sellsch a⸗ bach. Julzus Rixen hat das Geschäft Das Geschäft wird unter unveränderter Veränderungen: dienssellschaft, Penzentsdedkastunt das shr ; unhn h⸗ Chluß der tretungsberechtigt. Hamburg (Schlachterei u. Wurstfabrik, 4 15 811 Louis Lübeck, Könnern, am 7. 1. 1989 ceage chaft auf seinen Sohn, den Latnag Hein⸗ Firma von dem bisherigen Gesellschafter . à, 201 Hamburger Kaffee⸗Spezial⸗ EIbing dr- eeeh. die 9Zenheeedrcasens e 1hen. . Nec p an cgith 1 Erloschen: .““ Lneiedhe ee Nieher nicht einge⸗ A Harburg⸗W. “ Har⸗ vorden Sch. Julius Rixen in .Gladbach, sekezahe Josef Feige in Schweidnitz 1“ 8 Seestadt Genossenschaftsregister. 8 EllIrich [78148] seastebetcte simn, A'eunter 8 2976 4 3 Pöhnd, 81. Schachterme senn Ernst Fraußot 9 4 18 88 SEEö 1ite esendesn Einführungsgesetes zum “ E 8 v1nannee,,, gchweldntt 1. öegershhe am 10. März 1999 “ F’ g 8 Handelsregister I““ Möb ffabrir as Wagenverg, von seiner Witwe Anna Therese Reck, A 9644 Bernhard Reicher Nachf., slimmungen über Zusammensetzu g. Else geb. Kurth in Rheydt. den 18. März 1939. Löschungen: schränkter Haftpj Ene h nn . räng . immi bur b 1 4 1 “ 8 6 V flicht, Elbing, wohin Amtsgericht Ellrich. (Groß Spltholz unverändert fortführt. 4 70990G 1 Prow eb. Dimmig, Hansestadt Hamburg, 4 30 731 Schaarschmidt, Janssen ahl, Abberufung und Amtsdauer dis aK. 4400 Wilhelm Junkers in Neueintragung: 6,185 Paul Sager, Sitz Seestadt der Sitz von Grunau verlegt ist Ellrich, den 11. März 1939. Die Gläubiger der aufgelösten Güter⸗ ver I. e, rigefthrr worden. Inhaber jetzt: Tp. Aufsichtsrats t es Rheydt. Die Firma ist geändert in: 5. bR. A 1139 Walter Hornig, Wismar. Die Firma ist erloschen. Das S Pesclus 1 A 340 8 Frohnhausen, Inh. Wil⸗ heeseehn er 2 . † h „ 11ö. Sn6, .s Moses chlachtermeister ö Otto Ernft à 16 880 Arthur Schuster, He Giches demherung . . Wilhelm Junkers, Inhaver Hans Crof. Merzvdorf, Kreis Schweidnitz g6 am 10. März 1939. 9.ö“ 1.23 helm Nußbaum, 1 hhe 19 2 9 Sn. Se, eebrer. 4.. 6 SHansesigt Han 8 jers, Gause⸗ 4 18 . I1. worden. Inhaber dh Fenner ist ber Karfmanren snlung, vees 18 à 291 Johanm ünna. Sitz See⸗ neu festgestellt. Gegenstand des Unter A, 397 A. Bernsteins Witwe. - ühnd 82 603 H 1 5*% v à 33 801 Ruvolf Walther,“ W“ is th c 1 er Kaufmann Hans Baumanns rnig in Gro 22 8 „Sitz Fee⸗ nehmens ist di inschaftliche2 fee darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit A 1603 Hermann W. Engel, tadt Hamburg (Herdfabrik, Großhan⸗ 8. 1höslin. 731 in Rb Merzdorf. stadt Wismar. Inhaber: F 8- ie gemeinschaftliche Ver⸗ . Nreten e. etdoschen “ esieisang ö önnen, 8 Wilhelm Haubeil, ben — 8, u. Schlosserei, 4 21 809 dames 1““ untsgericht Köslin, 17. Mär 1139 Lhe vgeonfervensebenn Gescht⸗ g 8- V85 vhner 1Se Zuchmmegh vanf 12 x L ö 8 Sicherheit zu leisten ist, fa ie sich rau . Ausschlägerweg 8659. 8 cge gah lü16.R. N765 Julius Link f * sSensburg. 73179] Wismar. b 8 im Essen. 6ö [78149] binnen sechs Monaten zu dem Zwecke 6 eS & Co., aizcebsr⸗ Fäge ant Wilhelm Diedrich Fte a nee steer aschen, pure.o groß, Zanow. 8.8gnc) Flte⸗ dtee er, gkipenst. 1ush istin un RᷓAmtsgericht gensburg. Wolfach 8 Namen der Mitglieder. Verä 1 n — 2129 C 8 “ 88 6 e, 1 stung. kome .“ 118 auf den aufmann Konra 1u . . A 3 Nr. 12 Hugo K. 2 3 5 1 8 Ang . frnn gnö. Z 1e08 4 8177 “ bse Fertnbars 2ie ze handf. nnne Die Abwicklung ist beendet und die Amtsgerich! 9. Fapsenbetl in hepdt a1 Kftee 1 GI d. dge 9ghnurt, des,s 1 lach i. F. deeecesergaser h, hn. eeeeshes grn9,28, *2 B 2099 National⸗Zeitungs⸗Verlag, Amtsgericht Flensburg. A 2189 T. R. G. Barnbrock, Ep endorfeulanbstr. 54). Firma erloschen. stadt, 16. März 1939. Erloschen: Linkenheil b Ehristine Egfriet S. 941, am 22. 9. 1937 gelöͤscht ⸗Bl. Sn Klaußner, Kaufmann, Haslach lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Abt. III. Flensburg, 20. Marz 1989. X 2648 Louis Kaufmann, Hrhaben. Kaufmann Emil Albert E . lcl Friedericke Eisner. Die Firma heil, beide in Rheydt ist Gesamtpro⸗ 8 und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in tung, Essen. Der am 5. März 1938. “ Neueintragung: [àA 2661 J. P. C. Meyer, Ordnung, Hansestadt Hamburg. Hindenburg, O0. S. [731581 itt erloschen. kura erteilt 1 stargard, Pomm. [73181] Wolfach, den 18. März 1999. Bahnitz, 8 eingetragen: Gegenstand des eingetragene Vermerk betr. Löschung der A 8178 Max Jöns Tiefbauunter⸗ A Altona 3099 Gebr. Rappaport, A 44 470 Schmädeke, Amtsgericht Hindenburg, O. S., 5 .“ Am 1. 9 1939. A 4293 Paul Amtsgericht Stargard (Pomm.) Amtsgericht. Se Unternehmens ist ferner der gemein⸗ Firma ist wieder gelöscht. Das Abwick⸗ nehmen, Flensburg (Zur Exe 12). 4A 3118 W. Pels, n Hansestadt Hamburg (Autovermie⸗ 14. März 1939. tttesh dn. “ Heidgen, Hosenfabrik, M. Ihan. den 15. März 1939. Neueintragung: Wolfach 7 Ev 3 lungsverfahren wird fortgesetzt. Der Geschäftsinhaber: Max Jöns, Tiefbau⸗ A 3218 Cantor & Co., tung u. Garagenbetrieb, Mittelweg 171). “ Fene n egesg echtrn⸗ Am.ggenet egisen. en bach. Die Firma ist geändert in “ Artur Pribbernow, Tief⸗ Beränderungen: 1780141 Genthin, 15. März 1939. mtsgericht. 60 89 gen. „Paul Heidgen“ au⸗ und Steinlieferungsgeschäft, A 3 Nr. 13 F. u. W. Kumpf, Tuch⸗
frühere Liquidator Müller⸗Clemm hat 84r. Flensburg. A 3661 Conrad Lewin, “ haber: Kaufmann Otto August m 1 sein Amt wieder aufgenommen. unternehmer, Flensburg A 3857 Green & Krause, S e 1.S Hamburg. guf fabrik Breslau Zweigniederlassung Kreuzingen, den 16. März 1939. Am 2. 3. 1939. A 3476 Hans Stargard i. Pomm. fabrik, Schiltach
B 2406 Rheinisch⸗ Westfälisches Gleiwitz. [78155] ₰ 4180 C. Gustav Niemeyer, X 44 471 Neue Drogerie Hermann Hindenburg, O. S. (Kronprinzen⸗ Gustav Rauschning, Franken, Rheydt⸗Odenkirchen. Die
Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, andelsregister A 4228 Salomon Pfälzer, Schömer & Bruno Schömer, Hanse⸗ straße 294), und Kaufmann Otto Fried⸗ kaisgir 8 Essen (Hachestr. 28). Der Wohnsitz Amtsgerich Gleiwint 8 März 1989. A 4420 P. H. Wichern, cht Hamburg Laphenbergsalle 45), rich in Breslau, Wallstr. 1—3, Inhaber. 8% Die Firma ist geändert in: Gustav einzelner Vorstandsmitglieder hat sich Neueintragung: A 2147 Marien⸗ 4A 4610 Wilhelm Nissen, “ Offene Handelsgesellschaft seit dem
Genthin. [73202] Im Genossenschaftsregister Nr. 52 —
Firma lautet jetzt: „Hans Franken Stolberg. Rheinl. (73182] bisherige Geschabt il —— H.eeeaen begssensgeh gr. und is üaee „ e. Eöö 8. . in e —
1 üs 2 Handelsregister 332 1 nauschning, Tabakwaren Groß⸗ Süszwaren⸗Großhandlung“. A ist alleiniger Inhaber der Firma z hat — g. Am 7. 3. 1939; A 4431 Wilhelm „Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Frr hermne. ist eingetragen: Durch Vertrag vom verändert. Der jetzt maßgebliche Apotheke Artur Hoffert, Gleiwitz 8 ren -Snn v. 1. Januar 1930. Gesellschafter: Dro⸗ Hof. [781591 lrnd Einzelhandel, Kreuzingen. Thönnißen, M. Gladbach. Die Kauf⸗ Stolberg, Rheinl., den 14. März 1939. 22. November 1938 und durch Beschluß Wohnsitz aller Vorstan zmttßtisder er- (Passonstraße 62). Inhaber ist der 2 8819 8 Herzog, b isten Hermann Schömer und Bruno Handelsregister Iützen. [73168] leute Ernst Thönnißen und Willi Neueintragung: gericht. der Generalversammlung vom 5. Ja⸗ n. aet Fns e a a. Apotheker Artur Hoffert in Gleiwitz. 1 881 Cors, Schömer, beide Sere hire Feroiich. Amtsgericht vo⸗ 59 Mür, 1 bandelsregister Amtsgericht Lützen, Thönnißen, beide in Rheydt, sind in Weste n Schezrdee gen Gottfried Worms. kö1179015] ist diese Genossenschaft mit Ar. 8 2 „E „ 8. & g ve hhehebedü Hüshrnn 4 3 4 2 t 8 8 P. ⸗ e- ah 8 8 önli ; = N., i . 9 1 S. 2 D 2 Kark Hold Effen, 8. Dr. Wilhelm Kern, Goslar. [73156]2 A 6582 David Vasen, g 1ete 1Hnen Famburg 6 mni⸗ 2- Lesnc Rehau 8obo vese shoschäft CCCECE Offene Zandelsgeseg chfin en dem A Ins kafe Kade üeh — Essen, 4. Ernst Henke, Essen, 5. Heinrich „Löschung: 4 888 T. ee. sbusbetrieb Spadenteich 8). (Groß⸗ u. Einzelhandel in Leder, Schä⸗ A2% à 103 Trocknung Großzgörschen ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, 89 Juni 1938. Gesellschafter sind Willi schaft, Kom.⸗Ges. in Worms. An Genossenschaft mit beschtänkte Haft⸗ Schmitz, Essen. Der Wohnsitz einzelner Amtsgericht Goslar, 18. März 1989. 3 Föhr ias, 3 Inhaber: Kaufmann Heinz August ten u. Schuhmacherbedarfsartikeln). In⸗ credner & Co. b die am 1. Januar 1939 begonnen hat. eber. Ehefrau Stefan Rüssel, Maria Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns pflicht, Kade, verschmolzen und aufge⸗
7 s †. SCS ü A 8333 Ernst Fenkhausen Inh. 2.9,571 se Ham⸗ haber: Kf z9 Ax. Der Si ist jetzt in geb. Weber, 8 Ri ver. ös Prokuristen hat sich verändert. Der H.⸗R. A 940 Rudolf Rübesamen, Fenkhauf Inh Friedrich Reimers, Hansestadt Ham⸗ haber: Kfm. Georg Sammet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt in Weber⸗ 2 11“—“ EEa de eehr an⸗ — “ S ber 8 5. Vorms als per⸗
jetzt maßgebliche Wohnsitz aller Proku⸗ Goslar. Die Firma ist erloschen. Otto Schröder, burg. 1a-.n22 e os vikler sind: 1. Landwirti Friederik Rheydt. 1 isten e sich aus Auf⸗ A 8610 Julius Hirsch, b 1 tadt a Eeaegs⸗ 1 „Vertretung der Gesell ind jeweils fönli f Fvasqsag ic . Spar⸗ skass Hheraate c hs zhaeredegen. Gräfemtha! wausn 8 89 Nübreche &. onaner, Haͤabucn, Leczanztereevelhene Z“ Beecsftendes, Geselschafter in die unh Fvnehungd ach, meinsse gche 2. Hermann Bußmann, Essen, 3. August Handelsregister V aul G. Munz, HSHamburg⸗Bramfeld, Lübeckerstr,. 64). *† 1 8 tadt. rann in Starsiedel, 38. B ald helm Finger in M. Gladbach ist in das rechtigt. Gefellschaft wird I Kade — ist eingetragen: Nachdem durch 2 . 8v arhn- Lois ist A 8925 Herm. Evers, 1 0 d istine Amtsgerichte Kempten, Immenstadt. won in Starsiedel, 3. Bauer Ewald Fzesch⸗ J. — Veränderung: es „wird unverändert weiter⸗ P. r
Fber Sßapsag, 385 ülche. Gree n. U 8. ca 4 894* 8. 9. rNlen, gege ckatsene, dnsesabe im⸗ Kempten, WGx “ März 19899. Vernicke in Rahna. 8 85 8 1“ ve eha Rhe 88 veilhehm Gaasei Stolberg, fpführt L-n Ueeee, b ät.s Mö-Ng e L.v. Essen, 6. Otto Heinisch, Fre ees A 8 2 man ““ . ig: b 8 fen — ie Rheinl. Di illi 418 6. E11“n 5 ie Fise. lin de eh sehach, Srane 4 11s Fllene gtrsg gg, Ce zner 4 9740 Gef “ nig. 41174 Wilhelm Flaig, Hanse⸗ A d, Seöö“ lartenbsrg, Seehgen. 173189] jetzt Fing, eflena ndelegeselschaft, Zie len ist cusschen. ra des Willt Enge Ualagt einer Kommandttistin ist her⸗ russs om A“ dorn, Essen, 9. Albert Jacobs, Siegen m Iin ir, he . Fs A 10 325 Gebr. Behr, stadt Hamburg (Groß⸗ u. Kleinhandel mannsried Franz Fu⸗ 4 1A 5† Feler Prokuristin Leni Nießen ist jetzt Ehe⸗ 9 . genossenschaft Kade und Umgegend, ein⸗ do ss I mit dem Sitz in Wallendorf und dem A 10 521 L. Posfeht & Co. mannsried. Prokura Hermann Bicheler Amtsgericht Marienberg, Sa., .”” v Wilheim Fin 8 Pis Fhe⸗ Stolp, Pomm. 1718e) ingetragen am 9. März 1939. getragene Genossenschaft na ee en. Amtsgericht Stolp, den 9. März Worms. [78016] ter Haftpflicht, Kade, verschmolzen wor⸗
1eer, 110 3 Fris Ftrebschmer. vran⸗ Kaufmann Gustav Adolf Max Oelzner (ao. tiederlassung) hit H5 gern, damburo⸗Wilhelmsburg, ersoscen. erthold Kalnbach hat m den 18. März 1989. Nisf dr. Wilhel 1 Sanitasstr. 8). Neueintragung: kuren Max Nitzsche und Dr. Wilhelm 198b. Feercht . . aftpflic vlzer 939. Neueintragung: H.⸗R. A 1068 Amtsgericht Worms. den ist, ist ferner Gegenstand des
weiler, 11. Franz Maeskes, Brühl, Bz. in W fals Alleininhaber. (Zweign . Köln, 12. Dr. Walther Maurer, Essen,n Wallendorf als Alleininhaber A 89 622 W. Wenzel, Inhaber Kaufmann Wilhelm Flaig, Fiaechre. loschen: 5.⸗R. A 64 Wünsche & Co., Finger sind erloschen. 8 1 — 389 9 von A 4005 Gustav Pilgrim, Rheydt. Firma Maschinenfabrik Ventzki, A VI 1326 Firma Josef Wälder in Unternehmens: § 2 Ziffer 5: „Vermitt⸗
13. Karl Heinrich Peters, Essen, 14. Dr. „ 8 10 858 Georg Schulz, Hansestadt Hamburg. b 1, Marienberg, Sa. Er hevoe Posch Bfrr, she Pditihr HMamburg. 112921] à 11 208 Aug. . . ggers, 4144475 Abolf Meyer Eiergroß. Siirm⸗eg. ,38 Thendor Hechseian, sgete und Fürneselsangeenuns von d e voeftean Rnanhg zne ihehdt, Fommanpttaestascafene 2orp, Die Worms. Die Gesellschaft ist aufge⸗ lung des gemeinsamen Viehabsatzes im t Handelsregister 12 022 Wili 1 Einzelfirma, Sitz: Immenstadt. Fir „und Karnevalsartikeln). giterim fun⸗ ide i Prokura des K 5 ie Fi ä Reuter, Essen, 16. Fritz Ridderbusch, Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 2 022 Wilhelm Frommhagen, vedenng, F Hamburg von Aurtn begene zelöscht DOffene Handelsgesellschaft seit dem de e gein c aecs bend g rehe. ther in Stolp “ g— Die Firma ist erloschen. Anseeg- 1““ Lnapsack, Ldir. Köln, 17. Arthur 16. März 1939 rindelberg 69). - Jenuar 19329 Gesellschafter sind die sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ er gemeinschaftlich mik nien Vngerrager en 1a Men 1900 u d1 g 1 89 V 1, 2 LEEEEE“ tlich mit dem Ingenieur Genthin, den 15. Mäarz 1939 11“ ne-5. März 1939. Inhaber: Kaufmann Otto Gustav 1 faufleute Hertha Wünsche und Rudolf ter eingetreten. Die Firma ist jetzt eine ge ein chaf 1 Ing 1 . März 2cf deser vortes 219, dre g 1 nene Wkehe, Haufe⸗ ö“ S. “ Sene [7816] beser Reienseng Sa. Zur wolf 8 Fesdetes enicha. 28 Wöö deah.st Penge Lne er ersekeärn M Sa hr f73190] Amtsgericht. Schmelcher, Essen, 20. Heinrich Schöller, Ei t 1 t Köͤnig — nn Pcheffte! vomashagrrür e k. 5 18S 8 ae 3 Sefasrcher, Megen⸗n Praphagen, bEssen, benth Hevean ee Ee Pe hapotn 83 14 589 16“ and Sons, stadt Hamburg (Handelsvertretungen Amtsgericht Königsberg (Pr). nunn Schefftes vschacheitten Se tretung der Gesellschaft ist Gustav Pil⸗ berechtigt ist. 1 Amtsgericht Wurzen, 18. März 1939. Glogau. 22. Dr. Otto Vent, Essen, 23. Rudolf Berufskleidung und ähnlichen Artikeln, 14 942 E, Bieber, in Schuhwaren, Perthesweg 6). Neueintragungen: Eee mr and. sel Stralsund. „ „1781841 8 De. Ggrosenschetter giser nr., 161 Fege. Safjedorf ieisblt, dls mocht Beruselhedun 88 re emeeisn. Inhaber: Kaufmann Oswald Kurt à 2077 am 14. März 1939 8 Hedingen. [73171] Gustav Pilgrim junior nur gemeinsam Amtsgericht Stralsund, 16. 31 1939 ti H.N. B 1 Wurzener Bank, Ar⸗ ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragen wird veröffentlicht, daß die Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm 21 101 Lugs Wailcch,⸗ Spranger, Hansestadt Hamburg. Thomas a. Eo., Königsberg (1n Umsgericht Mevingen, 20. 3. 1989, berechtigt Wil rinz &. Co., ebeund. e Cugen Liebenthal, Peenlehafd Rsefser ler. shrgnkane eegfäscscaschgtan anc gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ Wiehe, Hansestadt Hamburg. 22 669 Oscar Korn 4 essndesnngen⸗ „Ferge ac devigh. g87 daf piesige andelsregsster 4 dn ne eih 8 th gjuror 8 dhe wochen. Ii. sscef Aügschar. ecin 8 eRese.⸗ d t etet⸗ “ lassung in Köln unter der Firma Rhei⸗ 4 44 445 Gustav Bendfeldt, Hanse⸗ e. 1B . A 44 8359 Wilhelm Schwan (Kolo⸗ und Kolonialwaren, Boyenstr. 27). r. 14 ist bei der Firma Wilhelm hendt. ilhelm rinz 1 löst worden. Die Firma ist erloschen. für die Farptnsederlassärng “ neue Statut vom 19. Ja⸗ g nuar 1936 eingetragen worden. Gegen⸗
eee veegeses 1 22 705 Josef Magnus jr., 622 1 81 onnen g Rheydt ist als persönlich haftender Ge⸗ nisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk stadt Hamburg (Herren⸗ u. Knaben⸗ 222 nialwaren, Konserven, Weine u. Kaffee⸗ Offene Handelsgesellschaft, bagelberg, Bevensen, heute einge⸗ 9¾ bes 1 sellschaft Zweigniederlassung bekleidu 8 Adolf⸗ von sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 52 bestellt und darf die Gesellschaft nur in stand des em
Aktiengesellschaft Zweignie ssung bekleidung, Hamburg⸗Rahlstedt, Adolf 3185] Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Geragerg nd ereatang ge t. Behug
22 725 Diedrich Jacobson, österei, Iri S Gesellschafter⸗tragen: Dse Ki . 1 8 rösterei, Grindelberg 17). am 1. September 1938. Gesellf ragen: Die Firma ist von Amts wegen 9. 8 Tempelburg. Köln bei dem Amtsgericht Köln er⸗ Hitler⸗Straße 1). 1 86 1427 Pant Grusden & Co⸗, In das Geschäft ist “ Elsa Kaufmann Max Thomas und süh gelöscht. Ic 9 as e sge In unser Handelsregister Abteilung A Vorstandes oder mit ei 8 und folgen wird. Inhaber: Kaufmann Gustav Fried⸗ eeene 8 1 Energis Beschaffung und nterhaltung
26 72,8 Sree Schwan, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ Alice Mueller geb. Hundertmarck, beide ter 8
S — „ “Alice M 531 — h r Nr. 191 die Firma Paul
5, 2490 Gelsenkirchener Berg⸗ rich Wilhelm Bendfeldt, Hansestadt 8 5 Fense⸗ SF. seellschafterin eingetreten. Ofsene Han⸗in Königsberg (Pr). . M. Gladbach. 172964] frau “ Krüger, Lubow, Inhaber Paul aru Prokuristen vertreten. eines Etronveretlnenasneen fehcrna verfte⸗shtence en schüne vn FFeis Haznbang, Rudolf Grabbe & C 68 . delegesecgchaft e. bemn 6. 1ahn 1hc⸗ 89202 eg ,eTesen de Handeleregtster er ger, Bäckermeister in Lubow, eingetra- Zehden. 8. meinschaftliche Anlage, Unterhaltung dorfstr. 2). Dem ilip inz in 4 4 udo rabbe & Co.,
9
28 683 Robert Nachum 1 3 Cë⸗ „,0 königs olz⸗ A Geschäfts begründeten Forderungen und 2 1 1 tu Wattenscheid ist Prokura erteilt derart, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Ein⸗ b A 31 236 Cäsar Körner te⸗, Stepath, Königsberg (Pr) (§ mtsgericht M. Gladbach. Geschäfts bes F gen worden. Handelsregister A Band II Blatt 91] und Betrieb von landwirtschaftlichen
b ne. deri hönness sttarb⸗ en worden. mitglied oder einem anderen Proku⸗ neneinrichtungen u, Inneneinrichtungs⸗ A 32 725 Alfred Meyer Bant⸗ .he deh ennessen, M. Gladbach (Sittard⸗ hausen ansgeschlosen 0 ngetreten. Seine Prokura für Wirtschaftsschrifttum Otto Keasgesellschaft seit dem 28. 2. 1989. M. Gladbach. Die Prokura ves Handelsregister Stoebel, heide in Zehden /Oder, in un Genossenschaftsregister sellschaft mit beschränkter Haftung, 1. Mach 1939. Persönlich haftender Ge Paergamenter, “ Berlin, Zweigniederlassung: Königszaje Kaufleute Hermann Thönnessen und n 8 88 Jeränderungen: Amtsgeri . om Lermann b . 8, 1 Amtsgericht. sgenossenschaft Hattenhofen, e. G ist di esellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ Es ist ein Kömmanditist beteiligt. . 97 ü. - 1 1 9 . 1 ab. 8 N Soh m. G “ ist die Gesellschaf fgelöf A .n Alfons Zinner, Farben, Hamburg⸗Wandsbek, Dietrich⸗ Kraußkopf, Berlin. Einzelprokurif dfet M. Gladbach (Friedrich⸗ A 3932 August Vitz J. P. Sohn, b. H., Erzingen. Zeulenroda. [73. 92 setzt: Milchverwertungsgenossenschaft f 8 39 771 Hans Frankenberg, Einzelprokuristin: Helene Margarete A 2080 am 17. März 1939 Waltheehenlich haftender Gesellschafter ist der 2
Essen, ist Abwickler. . waren 9948 Handelsvertretungen, 4 Linzelp H g z Gladbach“ Wilhelm Immeln, Hofen ist bee Die Prokura fur F.en 8
₰ & GEEEEEeeee
—
30 131 Harry Goldschmidt & Wärme⸗, Schall⸗ u. Isoli 81 schäft. 2 - Neuei 6 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 8 b Sen 4 Wo 8 „ u. Isolierungsindu⸗ maklergeschäft, Mozartstr. 5). El An., o⸗ eueintragungen: blic. - w Tempelburg, den 10. März 1989. Firma Ferd. Hochschild i Maschinen und Geräten. daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ zelhandel im An⸗ und Verkauf von In⸗ 82 327 Eugen Hirsch & Co., stegc. hahingemerkt, 78) nann Calat 81,Iö Werner Stepa rnm 23. 2. 1939: A 4371 Esser & des Geschäfts durch die Helene Kamp Amtsgericht. CSveng ve⸗ 8 Amtsgericht Glogau, 186. März 1989. risten vertretungsberechtigt ist. 6 28-neen. Rothenbaumchaussee 88 geschäft, sürger an säh Hamburg, als Ge⸗ A 2079 am 17, März 1939 Verlaraße 44. Kleiderfabrik). Offene dan. Am 9. 3. 1939: 4 4301 M. Flender, Waldshut. [78186] 18. e dernge, ed eie am “ Eess 2526 Jüdisches Kinderheim, Ge⸗ ditgesellschaft eit em F. 1 sellschafter einge s · — n 23. 2. 19. 9. 8 . s I“ nemane tgen chaf A 35 741 Perco⸗Handel Irma ist erloschen. Bffene Handelsgesellschaft Kraußkopf. Ort der Niederlassung gerfönlich haftende Gesellschafter sind Filsten ses Vecnbere dernegch i settt Melgesegeriche Waldshut. geteilter FPbengemetuͤschaft Amtsgericht Göppinge
D Bes sell⸗ sellschafter: Kaufmann Rudolf Heinri n S e⸗ rmas 1 L ae aldshut, den 18. März 19989. den/ 1 8 8 1 8. “ 1e 1 sehs Beceter eemhe gsach. Haziic A 388 250 ans Heinrich Jens, A 19 998 Richard Berckhan (Fabrik berg (Pr) (Kneiph. Langfasse g- gert Esser. beide in M. Gladbach. Einzelprokura. 1 8 z Zehden / Oder, 18. ärz 1939. Am 9. 3. 1989 bei der Milch⸗
e 1 A 38 254 Fritz Redlich, für Signier⸗Maschinen, . u. vügaxwr. Verleger Otto Karl Gustannh Am 25. 2. 1939: A 4998 Geschwister Erloschen: Erzinger Ziegelwerke G. m. H. in Hattenhofen: Fi 7 1 . : Firma
sellschaft wird durch einen Abwickler A 44 447 Rudolf Hein, Hansestadt veen. vas , r 8 aße 85, Tertilwar 8 3 dt; A 3950 C. F. Inhoffen 1“ 1 d Kolonial 4 39 395 Hauer & Labes, traße 7/9). Wilhelm Rohscheid, Berlin. 5, Textilwarengeschäft). Per⸗ Rheydt; A 38 I. Die Vervtretungsbefugnis des Ge⸗ ndels vertreten. Dr. Hermann Israel Ferse, Hamburg (Einzelhandel mit Kolon 8 serghe 709) Rihepdt⸗ A 2816, Likörfabrik „Alt schäftsführers F. Bübrer⸗Müller von Amt gericht 1111““ nbet 4 1 5
“ Valentins
F. 86 0 032 Benno Strauss, Elisabeth Berchhan, Hansestadt Ham⸗ Grollmus, Büro⸗Organisation, Kê saufmann Hans Nickertz in M. Glad⸗ 6 Löschungen: 1““ S Rudolf Johann sabeth han, Hanses 8 ch. K. M. Gladbach; A 355 Abraham Josef A. Stähli in Erzingen ist er⸗ Am 16. 3. 1-B n ae Gegenstand des Unternehmens ist die
40 157 E. Hoffmann, Filiale burg. nigsberg (Pr) (Hufenallee 20). „ „.Komananditgesellschaft seit dem M. 1 1 . 4, 40 135 Christian Gudewer Inhaber;: Walther Grollmus, Kauf üie Februar 1989. Zwei Kommandi⸗ Dörner, Odenkirchen; 4. 38938 loschen. Dem Betriebsleiter Ludwig Stickerei R. Ketzel & Co. Gesell. I“
beteiligt. Frau Käthe Frenkel & Salomon, Rheydt; Desiderato in Erzin en ist Prokura er⸗ schaf Ketze 1 U⸗t b. Nickertz in Füssennirchen 1.--KIRg de Se ee Er vertritt C Hebtscefe ge. E Haftung in 82 cen — mrchenanes „meinsam mit einem Geschäftsführer oder Die Liquidation i ührt. Di Jaum eschäftsanteil: — M. Gladbach. Prokuristen. schäftsführer oder Firnie dsan aesgee durchgeführt. Die 200 R. ℳ Höchstzahl der Anteile 3. .“ 8 “ 8 8 8
Am 18. März 19399: sestadt Hamburg, Hamburg, Gustav Hein, Fllee 8 40 460 r 8 ffrüherer Inh. Capt. C. Gudewer mann in Königsberg (Pr).
B 2804 Rheinische Bausparkasse 4 44 148 Hanf & Drahtseile (Tauwerkgroß⸗ Veränderungen:
einrich G. Tanders,
inzelprokuristen.
tung, Essen. WMachtgroßhanbel Hamburg⸗Wandsbek,
Roonstr. 22) “
Inhaber jetzt: Kaufmann Ludwig Fenthur.
A a Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ig. u. à 40 481 6 . “ 1n Heeh “ A 40 638 hhandlung, Beim alten Waisenhaus 1). A 586 am 18. März 1939 Friedri * dern hard Nickertz in Gel A