1939 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 †¼ Achte Verordnug Mischsing v Deutsche M (Reichsgesetzbl. 1 S. 1333) bekanntgegebenen Vermögensträger, wbeht bor meadechblmmg ven he vb11144“*“ je 100 kg Sn⸗Inhalt Die Deutsche Reichspoft verbilligt Kraftp in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen * 5 h 11“ fahrgebühren n raftpost⸗ Hafen von Memel ein und übernahm das bis jetzt im Dienste der/ Finanzen S 82 5 1 Riüäume anderer Art. 1 * kg Rest⸗Inhalt Die Gebühren für die B 8 . ditausschen Zollverwaltung stehende frühere preußische 88* pt Iwea? Und wefctchee XA““X“ . * vie. dis Pusult Bel enutzung der Kraftposte ollamtsgebäude wieder 1 Ha - Zweck?⸗ nd welchen Weg nehmen sie? .

1 vom 1. April ab nach neuen Grundsä posten werden 4.S. ieder in deutsche Obhut. Mit den Dem N. Fi äß si ie zen berechnen Lrrverden Truppen überschritten daun ser L buas . . b em Neuen Finanzplan gemäß sind das Reich, die Länder 8 Fahr⸗ aufe des Vormittags auch etwa die Gemeinden und die G 3 1 bn T, G 1 emeindeverbände, die Reichsbahn, die

Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist die unter E. 3 b) auf⸗ b 20. März 1939 b ““ Pom 20. ärz 1939. 1

ö1AXXA“ je 100 kg Sn⸗Inhalt s beträgt künftt

reis beträgt künftig allgemein 6 I Ma 8 1 .

1 e seben Gaund in besonderen Ausnahme⸗ 700 Männer des Zollgrenzschutzes die Grenze, die bisher das Reichspost, das Unternehmen Reichsautobahnen und andere durch

geführte Volkshaus Heilbronn eingetragene Genossenschaft Auf Grund des Gesetzes zur Aenderung des Reichs⸗ Rℳ 16,50 bis 18,50 9 lgen 7. 4 h1“ b 1 1; d 8 . llen nur 5 Rpf. für jed 1— 8 deuts mit beschränkter Haftpflicht, Heilbronn“ mietengesetzes und des Mieterschutzgesetzes vom 18. April je 100 kg Rest⸗In 49 ur jeden Kilometer. Fü⸗ eutsche Memelland vom Rei Di b üs

sch Haftpflicht, Heilbro 1 8 (Kerchsgesetbl.1 8 371 Geßerkeher 8 die hhgersuners the es taünt 348 b2 1e-8 . verten nn 19 und, üt Wochenkarten 50 80b E “] wurden, soweit eer1eis neeich kregns. die Zeülgrenf. ge vsahsrintsger der Finanzen bezeichnete juristische Personen bu1“ ö“ 8 1 8 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Krasft. iedrigere Bedühren getten 8 in den Sudetengebieten noch neue deutsch⸗litauische Grenze befördert und haben dort den Zoll-⸗ Leis ähnliche Gebilde verpflichtet, Lieferungen und sonstige Berlin, den 24. März 1939. m § 1 8 D 8 g 8 Fevellen Hesesen 89 Se 85 bis auf weiteres die bis erige grenzschutz in den frühen Rachmittogsstunden des 23. März auf. 5. gewerblicher Unternehmer in Hohe von 40 vom Der Reichsminister des Innern. 6 In folgenden Gemeinden bedarf die Umwandlung von Berrlin, den 24. März 1939. 8 8 sonders hohen Betriebsgaufwendunenn auf Kraftpoftlinien mit ba. genommen. 802 Absag. in Steuergutscheinen zu bezahle WWohnungen in Räume anderer Art, z. B. in Fabrikräume, Der Reichsbeauftragte für Metalle. Ferheng Für Schülerseitkarten beträgt die gerathren fescgesett 8 Der größte Zahler, dem diese obliegt, wird da

1“ Benützen mehrere Kinder einer Familie die Kraft S Reich sein. Hier wird der Har ste †Lief Megrec

Kraftpost zum Schul⸗ 2* Hauptposten auf Lieferungen an die

3 8 Kumst und Wissenschaft. Wehrmacht entfallen. Der Reichsminister der Finanzen wird all

J. A.: Dr. JlIz. 1 8 Lagerräume, Werkstätten, Diensträume oder Geschäftsräume, 8 Fearn der Genehmigung der Gemeinde: b Zimmermann. besuch, so bezahlt das zweite und jedes weitere K.

Zweite Anordnung 1. Preußen: 5 52 . 89 Sherers696 für das erste Kind 88 885. 899 des Reichs mit den entsprechenden Beträgen in

8 1 x X 4 1 der Regelfahrgebühr. Au rüc 1 b A 2 Steuergutscheinen ve Diese S 8 9 838 über die Beschränkung der Errichtung und Erweiterung von Regierungsbezirk Gumbinnen: In den Städten Ebenrode, Bekannrmachung. eine Ermäßigung von 33 ½¼ vH. gewahentagseügfahrscheine vird A.“ der Berliner Staatstheater genehmigten 11“ 811n“

Betrieben und Unternehmungen der Cpinnstoff⸗Industrie im Insterburg und Schloßberg. 88 k Die am 24. März 1939 ausgegebene Nummer 55 des wird auch 5 wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungskreifen ndig n der Zeit vom 26. März bis 3. April. 8 und 40 vom Hundert in Steuergutscheinen erhalten.

Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten. enees Köslin: In der Stadt Lauenburg Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Bernnageon dereohtehe n e her Preisen. ermöglicht Staatsaper neichabahns üerh die hemeinden, die Gemeindeverbände, die

8 3 8 (Pommern). 1 *ꝙ Hn⸗ 1 822 9 88 die die Kraftpost zur Errei R 8 ichsbahn, die Reichspost, das Unter Reichs 3 Vom 24. März 1939. Regierungsbezirk Frankfurt (Oder): In den Städten Crossen den 88 82 894 Ebbbe oder der Schule benutzen, hse he en 8 3 88 8 März. „Cavalleria rusticana / und ähnliche Körperschaften, die verpfticheh send 224ö

9 3 Ge z übe 8 1 Landsbhevm ictbe) es Reichs (Neuer Finanzplan NF. —). Vom 20. März 1939. werden. b 550. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. der Lieferungen und sonstigen Leist 1 1 .

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs (Oder) und Landsberg (Warthe). Bekanntmachung über die Einführung der deutschen Zoll⸗ Montag, den 27. März. Ariade 88„ nehmer in istig stungen gewerblicher Unter⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne Regierungsbezirk Breslau: In den Städten Breslau, Reichen⸗ tarifvorschriften im Land Oesterreich und in dem an das TLand Leitung: Schüler. Beginn: 20 vnnf aos. Musikal. —N zu bezahlen, beziehen die ent⸗ ich an: 8 bach (Eulengebirge), Striegau und Waldenburg Oesterreich grenzenden sudetendeutschen Gebiet. Vom 21. März EFröffnung einer Sonderbildtele ra Dienstag, den 28. März. Neuinszenierung: Arda. Musikal. gegen Bezahlung 8 uͤrch die Finanzkassen des Reichs

Die Geltungsdauer der Anordnung über die Be⸗ (Schlesien). . 8 1939. . in Berlin graphenstelle mit Leitung: Victor de Sabata. Beginn: 19 Uhr. Das Steuergutschein⸗Verfahren findet nicht A 8 schränkung der Errichtung und Erweiterung von Betrieben Regierungsbezirk Magdeburg: In der Gemeinde Tangerhütte, Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen⸗ ur Großen Wassersport⸗Ausst 1 29. März. Arabella. verinnh Leitung: Rechnungen und auf Spitzenbeträge von .crs as e und Unternehmungen der Spinnstoff⸗Industrie im Lande Kreis Stendal. 8 dungsgebühren: 0,03 Bℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf 25. Für, bis 2. April ist in den Bestelung, Berlin 1939g vom ö. e. Seinn. 20 Uhr. mark 2 Absatz 3 NF). Bezahlt das Reich einen Rechnungsbetrag Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten vom Regierungsbezirk Merseburg: In der Stadt Halle (Saale) unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Funkturm eine Sonderbildtelegraphenstelle usstellungshallen am Muftzal In der Neuinszenierung: Arda. von 400 Reichsmark, so kommen Steuergutscheine bei der Be⸗ 29. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer und in den Gemeinden Mückenberg, Lauchhammer, Berlin NW 40, den 25. März 1939. Bildtelegramme sind zugelassen. Ein kekegraphisohtr th Verbilligte Freitag, den 11. Peang. 51 Füabat Beginn: 19 ¼ Uhr. x nicht vor. Lautet der Rechnungsbetrag auf 950 Reichs⸗ Staatsanzeiger Nr. 4 vom 5. Januar 1939) wird bis zum Dolsthaida, Bockwitz, Grünewalde und Kleinleipisch. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich Bildern bei der Sonderbildtelegraphenstelle ist 1dce, ahsagis von Leitung: Schüler 8 e Braut. Musikal. -2 2 40 vom Hundert von 500 Reichsmark = 200 Reichs⸗ 30. Juni 1939 verlängert. Regierungsbezirk Erfurt: In der Stadt Erfurt. eichsverlagsamt. Dr. Hu gesehen. 8 icht vor⸗ Sonnabend, den 1. April. Madame 2 b bezahlen. gutscheinen und 750 Reichsmark in Geid 7e

8 3 RNegierungsbezirk Lüneburg: In der Stadt Lüneburg und der Feau g. Echate. .ereie tterkry. Measttal. vese.

Berlin, den 24. März 1939. 1.“ ü⸗ In der L g 8 1 Sonntag ng: Beginn: 20 Uhr. 1 Die Ausgabe der Steuergutscheine geschieht zum Nennbetra

6 ““ ar. Fc, den Postwurfsendungsdienft in den subetendeutschen 8 Hoeßlin 8“ 8 ülhe l. Musikal. Leitung: 1“ Es gibt Steuergutscheine I und Regierungsbezirk Arnsberg: In der Stadt Iserlohn. um d. h⸗ Gebieten. .7 Lohengrin. Musikal. Leitung: sonstigen Stellen, die verpflichtch sind, Regierungsbezirk Kassel: In der Stadt Hersfeld. 1 halb S. südeterede 1 wird der Postwurfsendungsdienst inner⸗ dutschetnen zu bezahlen, haben je zur Hälfte Steuergutscheine I Regierungsbezirk Düsseldorf: In der Stadt Düsseldorf. demn übr. he glchte Bekiete sowie W Gebieten nach Schauspielhaus. und Steuergutscheine II zu verwenden. Regierungsbezirk Köln: In der Stadt Gummersbach. Der Königlich Italienische Botschafter Herr Attolico Mähren auf 8 Rotewone, das Protektorat Böhmen/ Sonntag, den 26. März. Maria M. Feen 2. Die zari b ;

b Bek anntmachung 1 Regierungsbezirk Aachen: In der Stadt Düren. 8 hat Berlin am 20. März verlassen. Während seiner Ab⸗ hücsäcnn gee gar gten.en oftwüͤrfsendungen nach den sudeten⸗ Montag, den 27. Närz. Marig ““ vendungamöglichreiten für Steuer⸗ über die devisenmäßige Ueberwachung der Wareneinfuhr. 2. Bayern: wesenheit führt Botschaftsrat Graf Magistrati die Auskunftsstellen für Postwurssendunde 1“ 8 29 hohen Meer. Beginn: 20 Uhr. nutzbaren Wirts ———ö alle ab⸗ 8 2 5 939 8 8 8 1 schäft B aft. 8 Postämtern Aussig, Karls ei den . März. Uraufführung: Di önigin Isa⸗ 8 güter e etriebli

ge 4. veact. 1989. 88 In den Städten Landau in der Pfalz und Landshut. Geschäfte der Botschaft ssig, Karlsbad und Troppau. bella. Beginn: 20 nhr hrung: Die Königin Fsa⸗ Anlagevermögens, und zwar für die

Auf Grund von § 9 Abs. 2 der Durchführungsverord⸗ . Donnerstag, den 30. März. Hamlet. Beginn: 19 ½ Uhr vom Einkommen und v E en nung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung (Devisen⸗ 8 hj ava Eingliederung d Freitag, den 31. März. Die Königin Isabella Beginn: Wie kann d 1b om Ertrag. gesetz) vom 23. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1966) In den Städten a, Königsee/Thür. und Sonneberg Postwesen. eee ng der sudetendeutschen Gebiete in den 8 . geine, die er Unternehmer die Steuergut⸗ EE“ aeesssesaste venfernsprechgevührentarif des Altreichs. Heen ½ Jungfrau von Orleans. Be⸗ seine,. Stelle in 1“

8— 8 0 - . . A 2— 1 8 3 8 . . 22 X 8 85 nn 2 8 7 3 2 § 1 In der Stadt Bremerhaven. Neuausgabe des Reichskursbuchs und des gesetzten vorläufigen G bührefürnie Fee adetsen fest⸗ asehae nen 2. April. Die Königin Isabella. Beginn: 11““ Zeistungen, die ein gewerblicher

Kraftpostkursbuchs. verben vom 1. Ahril 1939 an im Verkehr mit Dänemart, ginn, Wontag, den . upril. Um hohen Meer. Bezinn⸗ Rechnungsbetrags in Steuergutscheinen we bchohlen ertaes

. annien, Irland, Island, Litauen, Luxemburg, r. Beginn: 20 Uhr. also die Steuergutscheine bei der Bezahlung gewerblicher Liefe⸗ 8 rungen oder sonstiger gewerblicher Leistungen weitergeben. Diese

(1) Die §§ 9 bis 12 der Durchführungsverordnung zum Devisengesetz finden ohne Rücksicht auf den Ursprung auf alle Sör di b ühs- Die Sommerausgabe 1939 des von der Reichspost und der . Waren - Einfuhrnu des Statistischen Waren⸗-⸗ Für die Genehmigung gelten folgende ehsc unzs liegt Reichsbahn gemeinsam herausgegebenen Reichskursbuchs mit den be oreugal und Schweden der für den Gesprächsaus⸗ Kleines Haus. verzeichnisses Anwendung: 1. Eine Umwandlung im Sinne dieser Verordmung negt am 15. Mat in Kraft tretenden Sommerfahrplänen wird auch prachsgebüh ee Fage den genannten Ländern festgesetzten Ge⸗⸗ Sonntag, den 26. März. Madame Sans Ge ... Weitergabe kann in gleicher Weise wie beim Handelswechsel in 1 auch vor, wenn Wohnungen ohne bauliche Aenderungen in diesem Jahr wieder in zwei Ausgaben erscheinen. Die 820heg r angeglichen. Ueber die Höhe der einzelnen Gebühren 20 Uhr. ne. Beginn: langer Kette fortgesetzt werden; denn § 2 Absatz 2 des N. 12 210 219 d 8 8 ür füvas als secg ensan gSee. v.nehe b 8* eee dee g dem e 86 geben die Fernsprechvermittlungsstellen Auskunft. Montag, den 27. März. Madame Sans Gene. Begin gemäß sind alle juristischen Personen des Priwat⸗ . Die Genehmigung kann mit der Auflage gegeben zweite Ausgabe spätestens am 25. Juni in die Hande der Be⸗ .20 Uhr. Beginn: rechts, alle gewerblichen Einzelunternehmer und alle off

werden, daß für den beanspruchten Raum neuer hehas elanger an. Seha icchen Jahe E“ b 828 28. März. Untreu. Beginn: 20 Uhr Kommanditgesellchafte und Wohnraum geschaffen oder der Gemeinde ein ent⸗ Reichstursvuchs nut d I1“ I111“ ittwoch, den 29. März. Untreu. Beginn: 20 Uhr. w-. ergemeinschaften berechtigt, Lieferungen und sonstige sprechender Geldbetrag gezahlt wird. Bei der Be⸗ U .. Fenzeh hehsch haese densüabe 8 Aus bder Verwaltung. den 30. März. Der S den g. Beginn: Reisungen gewerblicher Unternegmer bis zu 40 vom Hundert des messung der Höhe dieses Geldbetrages ist nicht lediglich einzeln bezogen werden kann. Außerdem wird wieder der in der v1“ . Unternehm 8 in Steuergutscheinen zu bezahlen. Gewerbliche

Kost Hers 1 icharti XX“ va Der Zollgrenzschutz an d reitag, den 31. März. Der Bridgeköni Saöin: er, die Steuergutscheine erhalten, können diese ei von den Kosten der Herstellung einer gleichartigen 9 1 Ausgab 1 Abschnitt „Schnell L i der deutsch⸗litaui gekönig. Beginn: Zeit lan vge 21 eine I * ieehr sind die †erstellunga⸗ großen und kleinen 2 usgabe enthaltene schr g8 ste Gren auischen 20 Uhr. g ang behalten, sie können sie aber auch sofort weitergeben 99 102 6“ 1“ 1 betreffenden⸗ Vememie eim besonderes Bedürfnis gegeben. Reben den Fahrplauen gibt das Reichskursbuch Auskunft heimgekehrten Memellon iner Amtsstelle in dem ins Reich Sonntag, den 2. April 8 1 lassen wird, sie eine Zeit lang zu behalten.

b Fememe 14 Wgaee e en ve As er Far ns, Lh elland erfolgte am Donnerstag pril, Der Bridgekönig. B . teil ist bei den beiden Arten von Ster ch

über die wichtigst estimmungen für den Personen⸗, Gepäck⸗ 5 Uhr. Um diese Zeit lief der Lerre 2 vits 8 78 M 20 Uhr. 3 uig. Ieen; und II verschieden. Am stärksterm wird das 8 n ontag, den 3. April. Untre u. Beginn: 20 Uhr. rer der Steuergutfcheine 1 jein, Deshalb 8 vng. m Fest⸗- 8 8 cheinen

.“ 1 besteht und die zur Unterbringung von minder⸗ 1 mung den P und Expreßgutverkehr und über Fahrpreisermäßigungen und wird u: Unternehmern, die nur berechti i in x-gSns r tigt sind, in Steuer zahlen, nicht vorgeschrieben, je zur Hälfte 1

1102 112 1 b ili ist. Di 7 8 8 2 99) r. 8 1 . 1 ,31— 7338 bemittelten Familien geeignet ist. Die gezahlten daher dem reisenden Volksgenossen als guter Berater zur Seite m Geldbeträge sind für diese Zwecke zu verwenden. stehen können. Die große Ausgabe kostet 3,50 R. ℳ, die kleine 2 9 ] 810 Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn eine offenbare 2,50 F.Aℳ. Die Eisenbahnübersichtskarte und das Sonderheftchen —— 8 8 und II zu derwenden, Es sieh der genr naen 810— 8136 Unwirtschaftlichkeit des Haufes vorliegt, namentlich, über die schnellsten Reiseverbindungen kosten je 50 Nhö. Gegen frei, ob sie die erhalt S gewerblichen Unternehmern 1 haltenen Steuergutscheine überhaupt weiter⸗ 1 geben und wann, ob sie zur Hälfte Steuergutscheine I und II verwenden oder ein anderes Verhältnis wählen, oder ob sie nur

836 A wenn die Räume längere Zeit leergestanden haben Rückgabe des allen Reichskursbüchern beiliegenden Gutscheins wird den Beziehern das Kraftpostkursbuch mit den Fahrplänen 8 eine Art von Steuergutscheinen verwenden.

881 925. oder zu einem Mietzins vermietet sind, der erheblich (2) Abs. 1 gilt nicht für Waren, die ihren Ursprung im unter der gesetzlichen Miete, oder bei Räumen, für der Kraftfahrlinien der Deutschen Reichspost, der Reichsbahn und II. die das Reichsmietengesetz nicht gilt, erheblich unter der Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig zum Vorzugspreis von 1 8 Die Steuergutscheine I werden ab dem siebenten Monat vegn vygsak Ausgabemonat bei der Entrichtung von Reichssteuern durch 8 ie Finanzkassen und Zollkassen zum Nennbetrag in Zahlung ge⸗

rotektorat Böhmen und Mähren haben. . 9 raftverl ‚ellschaft B 1 2 zu 3 8 1 einem der gesetzlichen Miete entsprechenden Mietzins 50 geliefert. Für die übrigen Bezieher kostet es 2 Rℳ. Das § 2 8 liegt. Eine Unwirtschaftlichkeit des Hauses ist immer Reichskursbuch wird im Inland durch Vermittlung der

säe 88 8 4 beveitz 3 Billigkeits⸗ Aemter und Amtsstellen der Deutschen Reichspost, durch die Bahn⸗ b nommen 1 Absatz 3 N vr. . (1) Die §§ 9 bis 12 der Durchführungsverordnung zum dann anzunehmen, wenn bereits aus Billigkeits⸗ höfe der Deutschen Reichsbahn und durch den Buchhandel ver⸗ Stenen. atz 3 NF.). Unter Reichssteuern sind alle Devisengesetz finden außerdem auf alle anderen Waren gründen die auf Grund des Gesetzes über den Geld⸗ trieben, während der Vertrieb ins Ausland ausschließlich durch 8 f . hin zu 1“ das Reich. erhoben werden. Da⸗ Danziger, französischen, griechischen, italienischen, litauischen, entwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken er⸗ die Verlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin W 9, Link⸗ Die wesäha tschei Lohnsteuer und die Zölle. polnischen und syrisch⸗libanesischen Ursprungs Anwendung. hobene Steuer erlassen ist oder wenn eine Erhöhung straße 23—24, wahrgenommen wird. Das Kraftpostkurs⸗ 1 P“ nach -h vee II werden ab dem Als französische Waren gelten auch die Waren aus den fran⸗ der Einnahmen zur Abwendung einer Zwangs⸗ * ch wird durch Vermittlung der Aemter und Amtsstellen der Li statt Reichsanleihen und Gesetz über die Finanzierung nationalpolitischer Aufgab stteuern durch die * Entrichtung von Reichs zösischen Kolonien, Protektoraten und Mandatsgebieten. verwaltung oder Zwangsversteigerung erforderlich ist. Deutschen Reichspost und durch den Buchhandel vertrieben. eferschatzanweisungen. Reichs, entsprochen. Dieses Gesetz wird turz als „Neuer hin des des Nennbetrags in Zahlung genomme ö3ö— (2) Abs. 1 gilt nicht für fossile Brennstoffe der Einfuhr⸗ Die ist ee. ee erünen ußergeriginsensbedarf D. Reichs ist im Rechnungsjahr 19388 plan“ bezeichnet. „Neuer Finanz⸗ Wir wollen uns zunächst miit den 8 2 1 re 4 gx 88

338 2 „0 Statistit Warenchen⸗ für Zwecke der Wehrmacht oder der Deutschen Polizei Pha. debergewoöhnlich groß gewesen. Er ist auch heute noch se Wie soll nun der außergewöhnli ; Diese sind bei j 8 2 Steuergutscheinen I befassen.

emmern 88n. b,A, d. nn Hes 6 Anspruch genommen werden soll. Das Gleiche gilt Einführung des hochfrequenten Drahtfunks. kerh wirtschaftliche, verwaltungsmäßige 8 rüetzesshr gach. gedeckt werden⸗ hergewöhnliche Finanzbedarf in Zukunft d bei jeder Inzahlunggabe zum Nennbetrag anzusetzen

ütsth nnn 8 3 für eine unvermeidbare Inanspruchnahme von 8 gas wvs uenee. hat am 19. März im Einvernehmen n Arnge stwart . 28 Sudetenlande an die Verhältnisse Die natürlichen Quellen 8 Deckung des öffentlichen Fie werbliche Untereh che ss⸗ ] 8* ben Fall, daß der ge. e.E9eag g Wohnraum durch die Nationalsozialistische Deutsche mit dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda „,bie militärischen Sicherungen des Reichs haben bedarfs sind die Steuern und die 2 sei „Finanz⸗- steuerli Vortei 8 ng behalt, einen erheblichen Ohne Vorlage der Devisenbescheinigung oder eines der g einschließlich sde e Verordnung erlassen, die die Einführung des hochfrequenten Sb und kosten weiterhin Geld. 8 Steuerkraft der Bevölkerung 8 hee caa an s hs een ——— 8 2 im 8 10 der Durchführungsverordnung zum Devisengesetz NS.⸗Volkswohlfahrt e. B. und die Dienststellen des eesee 92Jree . ges 1S. e des Reichs hat sich in den ver⸗ Greuzen gezogen. Diese dürfen nicht überschritten werden voe Volkswirtschaft sehr lange festgehalten und E“ aufgeführten Papiere kann eine Ware zum freien Verkehr KReiichsarbeitsdienstes sowie bei der Umwandlung von von 2v EEEEEE deen 5 geHsiisahren . alle Erwartung gut entwickelt. Es 8 vC2ee. gesund erhalten bleiben soll und die Bevölke⸗ bereits ab dem siebenten Monat nach dem Ausgabemonat dei der Wohnungen, namentlich Kellerwohnungen, in Luft⸗ sogenannte tonfrequente Drahtfun ber 2 füearre Feit 1920 be⸗ t Milliarden —— im Rechnungsjahr 1933 auf eeweze gedeihen soll. 8 Entrichtung von Reichssteuern verwendet werden. .

. Rechnungsjahr 1937 gestiegen, es der Finanzbedarf des Reichs muß, soweit er das Steuerauf⸗ Der steuerliche Vorteil besteht in Bewertungsfreiheit für alle

abnutzbaren Wirtschaftsgüter des betrieblichen Anlagevermögens,

oder zu einem Zollvormerkverkehr abgefertigt werden, wenn sie schuträntae. Dahei ist die Unvermeiberkent der In. eht, wirs nach vnd nach durch den hochfreaneanten Drahtsur van in Rechmungesahr lag8, das am 81. Parz 19829 54, Eyse kommen ber Gegenvart übersteigt, varg Vetgenff ef nengaan⸗ 9 und zwar für die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

nach den Bestimmungen des Reichsministers der Finanzen eht estens 17,5 ;zu1; 8 dwsg.⸗ S 8 mindestens 17,5 Milliarden Reichsmark betragen und in den Steueraufkommen gedeckt werden. Das ist du nftiges denn es werden i durchaus gerechtfertigt: 8, werden in der Gegenwart materielle und ideelle Werte Waseist unter Bewertungsfreiheit zu verstehen? Der gewerb

§) 11 der Durchführungsverordnung zum Devisengesetz) anspruchnahme zu bescheinigen: für die Nationalsozia⸗ ersetzt wenden. 1 devisenmäßig nicht behandelt wird. Die Ausnahme von der listische Deutsche Arbeiterpartei einschließlich ihrer Der hochfrequente Drahtfunk ist von der Deutschen Reichspost chnungsjahren 1939 und 1940 weiter ansteigen. Die 17,5 Mil⸗ devisenmäßigen Behandlung für Waren im Werte von nicht Gliederungen und die NS.⸗Volkswohlfahrt e. VB. von seit dem Jahre 1933 in Zusammenarbeit mit der Industrie 283 rben Reichsmark enthalten 320 Millionen Reichsmark die in geschaffen, die der Sicherung der Zukunft unseres Volt 1 liche Unter 2 1 8 mehr als 25 E ℳ, die im Post⸗, Eisenbahn⸗, Schiffs⸗ oder dem Reichsschatzmeister der NSDAP., für die Dienst⸗ wickelt und inzwischen febweit Perhelleritnenst 1r e2e, 2, . en 75 Werfinanzbezirken der Ostmark aufgekommen sind. Zu den und erst den kommenden Geschlechtern in eonqi ver kürzere 1 kann die Absezungen für Abnutzung auf eine Luftfrachwerkehr eingehen, gilt jedoch nicht stellen des Reichsarbeitsdienstes von dem Reichs⸗ 2s ne 2.-9,.Ar2 e zugänglich genach Reichs⸗ ꝛark Semathn Reichsmark kommen rund 500 Millionen Reichs⸗ zugute kommen werden. u* er kann die KveFA.⸗ sliche Nutzungsdauer verteilen. 82 8 2. 1e., R 2 2 1 1 6 De. 8 9 8 ons 8 A . 22 8 8 8 8 k 2 S⸗ er Her ee.g. e a) für nachstehende Waren italienischen Ursprungs: arbeitsführer, für Luftschutzräume von dem Reichs⸗ post mit, das für diesen Zübes n2. und zu er⸗ in wechoenvermögensabgabe, die bis Ende März aufgekommen M Der Vorgriff auf künftiges Steueraufkommen ist bisher im der Anschaffung oder e im Jahr Einfuhrnummer 8 minister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luft⸗ weitern ist, damit ein unabhängiges und ungestörtes Arbeiten des Das en ee 1 Fssest te durch Reichsanleihen geschehen. Die Verzinsung und dungen verbuchen und demgemäß den bilanzmöhie in Ersaeen⸗ des Statistischen Warenbezeichnung 8 mwmaffe oder der von ihm bestimmten Stelle. Fernsprech⸗ und des Drahtfunkdienstes nebeneinander Sen. im den b e enwarts noch nicht groß genug, 8 wen dart aus künftigem Steueraufkommen bestritten eelben Gewinn des gewerblichen Unternehmens G . 8 . 8 b 8 2 5 8 39 5 er⸗ * 3 ge e 8 Finanz ‚e 8. 28 d 84 321 8 e 2 8 92 8 8 . m 8 . . 2* Blumen, Blüten, Blütenklätter und Knospen Berlin, den 20. März 1939. üeek Außerdem können mehrere Sendefolgen vleichteitit, lebig ecken. Die Größe des Weeeee vc. KH zu Finanzbedars des fchr an sieht vor, den außergewöhnlichen geee e Folge davon ist, daß der Betrag der Steuer ent⸗ Binde r Zierzwecken, frisch: 5 Mie 1.“ mittelt werden, unter denen der Drahtfunkteilnehmer benede en großen nationalpolitischen Aufgaben, di da Fcht hur Eiis i . S mehr durch Aufnahme den 9 1ge üusfällt. Dieses Niedriger wird in den kom⸗ 26 6 zu Binde⸗ oder Zierzwecken, frisch; 8 Der Reichsarbeitsminister wählen kann. Es ist beabsichtigt, drei Sendefolgen zu bieten, volkes willen erfüllt wer hen Aufgaben, die um des Deutschen Bars slicher Anleihen, sondern durch Ausgabe unverzinslicher menden kutzungsjahren ausgeglichen. Jeder Abnutzungsbetra 6s b) für nachstehende Waren niederländischen Ursprungs . J. V.: Dr. Krohn nämlich die des Deutschlandsenders und zweier Reichssender. 8 öhung des Zinsendie hüeen müssen, sondern auch aus der Er⸗ S euergutscheine zu decken. Die Steuergutscheine stellen ebenfalls kann nur einmal abgesetzt werden. Jeder Betrag, der 8 Einfuhrnummer he 1 den Drahtfunkempfänger können die üblichen Rundfunkempfangs keichs enstes und des sonstigen Schuldendienstes des amen Vorgriff auf künftiges Steueraufkommen dar. Die Reichs⸗ e Jahr für Abnutzung mehr abgesetzt wird als der tatsächlichen des Statistischen Warenbezeichnung geräte benutzt werden. Ein Drahtfunkteilnehmer kann entweder werden durch das Reich aus Steuermitteln laufend ver⸗ v. entspricht, steht in den folgenden Jahren der Abnutzun Warenverzeichnisses 8 8 8 drahtlos oder über das Drahtfunkleitungsnetz Rundfunk höre b d an in den Monaten April bis Dezember 1938 6,2 Milli⸗ 1.ö. getilgt. Die Steuergutscheine sind unverzinslich. Sie füͤg Wirtschaftsguts für Zwecke der Absetzung weniger zur Vere⸗ 33 av Küchengewächse, frisch Bekanntmachung KP 707 Für die Einführung des Drahtfunks waren folgende Gründe mog znt im de smark durch Anleihe beschafft worden. Diese Summe affehen bei der Entrichtung von Reichssteuern durch die Finanz⸗ nügung. Der Bilanzgewinn und die danach sich bemessende Steuer 40 a Blumenzwieben 8 der Überwe zstelle für Metall 24. 939 gebend: Der Rundfunkempfang ist nicht in allen Teilen des Rei 8 wesentlichen deshalb erreicht werden können, weil der An⸗ assen und Zollkassen des Reichs in Zahlung genommen erden in diesen fol enden Jahren entsprechend größ 8 40 b Trockene Knollen einschließlich Begonien er Überwachungsstelle für Metalle vom 24. März 1939, veis a leichmnaat it aber beschränkt hemarkt fast ausschließli 9. Das Reich hat vo 1 mmen. Die Bewertungsfreihei vöN groößer ausfallen. rockene Knollen einschließlich Beg . betr. Kurspreise für Metalle gebiets gleichmäßig Die Zahl der Wellen ist aber bef icht anheh. ießlich dem Reich vorbehalten war und für schatzanweis at vor einem Jahr die unverzinslichen Liefer⸗ Verlage gsfreiheit stellt demgemäß die Möglichkeit zu einer Gloxinien, Gladiolen 8 so daß eine Vermehrung der Sender mit eigener Welle n Urt Kr an. Körperschaften und für die private Wirtschaft eine n 1 anweilungen eingeführt. Ab Mai 1939 werden solche nicht er agerung von Steuern dar. 40 11 Orchideenbulben der 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ . Aaßeren wird der drahtlose Empfang durch arng n8s eeee bestand. S ee enas eres lich * Absatz 1 des Neuen Finanzplans gemäß kann der gewerb⸗ r. 39) und Rhizome wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. sphärische und andere Störungen nachteilig beeinflußt. Derarreu Die Bevölkerung wundert sich, daß wir seit Dezember 1938 r außergewöhnliche Finanzbedarf des Rei iche Unternehmer in Höhe von 20 v es Ges 2 Blumen, Blüten, Blütenblätter und Knospen Rechungaß 8 unedle Metalle (Deutscher , Störungen und die unenvsenschte Beeinflussung durch vun 8. Reichsanleihe mehr aufgelegt n nd haen vv. er das Steueraufkommen der nree, de. vversteiche 11,— der Steuergutscheine I, die ihm ö 28 Sesamtbetrvags zu Binde⸗ oder Zierzwecken, frisch. Nr. 171 vom 25. Juli 1935) e See für die nachstehend auf⸗ v vps. Cere.-ene weg. n ꝛeff neneh Riesenerfolg des Führers eine Reichsanleihe nicht IIe noch durch die Ausgabe von Steuergutscheinen Birrscjeftcjohres gehört haben, b § 4 geführten Metaliklassen ve Kvep ve ne 8 dbdeis Störungsfreiheit des hochfrequenten Drahtfunks is ol 51 vleih Die Summe der bis jetzt aufgenommenen Reichs 8 eit sur die abnutzbaren Wirtschaftsgüter des bet ieblichen An⸗ 2 x 8 b 8 1 3 e⸗ 8 ig wertigen Empfängern der Klang besser. Der Drahtfunk so mecen ist, gemessen er Leif skraf enen 1b Durch den Lat S gibes lagevermögens in An rieblichen An⸗ Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1939 in Kraft. KP 705 vom 17. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 65 näüchst in Sebalaeis 22 besher. e Rundfunkempfang 5 Fentschen Voftswvilschech der Söö werden, bie Eafrgutscheine werden Mittel gebunden Hacgpaute ͤ.““ Sie gilt nicht im Protektorat Böhmen und Mähren. Die vom 18. März 1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden zureichend ist, diesen ergänzen und darüber hinaus ihn auch 8c e Milliarden Reichsmark im Anleiheweg beschafft werden Anleihe gezeichnet würden, und es 6e aer s.s als Ei ; Bekanntmachung vom 27. Dezember 1938 (Deutscher Reichs⸗ Kurspreise festgesetzt: anderen Gebieten zu bestimmten Zeiten in gewissem msngne gerinen ohne daß die Verzinsung und Tilgung der Anleihen im schwimmende Gelder gebunden, die bisher 88 em sogenannte ween geexbticher Unternehmer erhält bei der Bezahlu anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 303) tritt am 1u 8 setzen. Die Deutsche Reichspost wird ihn in bestimmten trag Gr iaften gefährdet sein würde. Die finanz⸗ und kreditpolitischen wendet worden sind, wie es volkswirts „. on Rechnungen Steuergutscheine. Er behält 1. April 1939 außer Kraft. Uüskh Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX) bevorzugt ausbauen und hier die Rundfunkteilnehmer ohne Antreg mösäüte des Nationalsozialismus gebieten jedoch, daß der außer⸗ wesen wäre. caftlich erwünscht ge⸗ 1 00 000 Reichsmark in den letzten zehn Monaten des don 2 3 . Bronzelegierungen (Klasse IX C) 83,25 bis 86,25 und ohne Kosten an das Drahtfunkleitungsnetz anschliehenziniste ietg nliche Finanzbedarf des Reichs nunmehr anders als durch Reichsanleihen werden nur noch aus 1 e ununterbrochen in seinem Besit. Er kuann dei Berlin, den 24. März 1939. b 1b 1 e Reichsmenf deesetzte Vergrößerung der Zinsenlast des Reichs gedeckt wird, werden, und zwar insoweit, als di „ausnahmsweise aufgelegt r. Aufstellung seiner Jahresschlußbilanz New .N.avae e⸗ Zinn (Klassengruppe XX) für Volksaufklärung und Propaganda und der Rei 1.a 85 . Acar Clawott. F.A age dn Kreditmarkt aus * ven 20 000 Reichsmark in Wee.⸗Seen. cht le - ; b vanaten Wirtschaft der Anleihemarkt nicht mehr wie bisher durch L“ vünscht erscheinen läßt. 8 9 in seiner Jahresschlußbilanz abnutzbare Wirt. J. V.: Dr. Landfried. Banka⸗Zinn in Blöcken. 266,— 276,— teuergutscheine geschieht durch den Reichs⸗ Seensge a. Sens 10hh 170,000 Reichsmark aus. Er 8* 8 2 8 8 2* 8 Reichsmark. un von den vervblei⸗

41 „/[0

fang und Reihenfolge des Ausbaues bestimmen der Heichminise 1 3 1.“ 1 ven anderen ö. j iche d volkswirtschaftli Der Reichswirtschaftsminister. Zinn, nicht legiext (Klasse XX A) . . . E 254,— bis 264,— gemeinschaftlich . ffentlichrechtlichen Körperschaften und der volkswirtschaft Reich versperrt bleibt. Dem wird durch das soeben erschienene] ministe r Fi 1 ster der Finanzen. A zich Arnen öhnli . beäc 3 n wen gibt der Reichsminister der Diese beträgt 10 ebaliche 921 für Abnutzung vor.