Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1939. 2. 4
*
können. Die Verwendung von Steuergutscheinen I bei der Ent⸗ richtung von Reichssteuern wird sich infolgedessen auf Jahrzehnte verteilen. Das bedeutet, daß die Finanzierung der großen national⸗ auszuweisenden Gewinns um 20 000 Reichsmark. Diese politischen Aufgaben, die in der Gegenwart erfüllt werden müssen, Verminderung wird für die Zwecke der Besteünerung des auf Jahrzehnte verteilt wird, ohne daß dadurch eine Zinsenlast Auch Einkünfte aus Erbschaften, Schenkungen und anderen
des Reichs verursacht wird. Vermögensanfällen unterliegen im Zweitjahr nicht der Mehr⸗
Einkommens und des Ertrags anerkannt. Die Steuer er⸗ ini Das Steuergutscheinverfahren kann einige Jahre hindurch einkommensteuer (§ 7 Ziffer 3 NF). Zu den anderen Ver⸗ — Berli 6 2 n, Sonnabend, den 25. März
Das im Zweitjahr erzielte Mehr an außerordentlichen Ein⸗ künften im Sinne des § 34 des Einkommensteuergesetzes bleibt soweit die Einkünfte nicht zu dem Zweitjahr in Beziehung stehen, ebenfalls mehreinkommensteuerfrei (§ 7 Ziffer 2 NF). —
benden 140 000 Reichsmark 20 vom Hundert seines Steuer⸗ gutscheinbesitzes, also 20 000 Reichsmark, absetzen. Diese Absetzung führt zu einer Verminderung des bilanzmäßig
mäßigt sich, je nach der Größe des Einkommens oder Er⸗ - — — trags und der anzuwendenden Steuersätze, um bis zu 10 000 fortgesetzt werden. Der größte Teil der Beträge, die so beschafft mögensanfällen gehören insbesondere Aussteuern, Ausstattungen Reichsmark und mehr. Der gegenwärtige steuerliche Vor werden, wird erst innerhalb Jahrzehnten bei der Entrichtung Lotteriegewinne, Kapitalempfänge auf Grund von Lebensver⸗ inn teil aus der zehnmonatigen ununterbrochenen Aufbewah von Reichssteuern verwendet werden, und zwar dann, wenn die sicherungen, Kapitalabfindungen, die als Entschädigung für Un⸗ 8. =B — rung von Steuergutscheinen beträgt demnach rund 10 vom großen nationalpolitischen Aufgaben zur Sicherung der Zukunft fälle und Körperverletzungen gezahlt werden, Kapitalabfindungen Di Hundert des Betrages der Steuergutscheine. des Deutschen Volkes erfüllt sein werden und die Reichshaus⸗ auf Grund der Reichsversicherung, der Beamtenpensionsgesetze ie deutsch⸗finnischen Wirt Für Wirtschaftsjahre, die im Kalenderjahr 1939 enden, ge we. ecee. 8 die Inzahlungnahme von Steuergutscheinen ohne und der Militärversorgung. G 8 2 0 hezt schafts⸗ Berliner Börs 4 nügt es, daß dem Steuerpflichtigen die Steuergutscheine I in den S e. Eusfonk an Stenern, der barch die Ber 5eges unterliegen insbesondere die⸗ 8* 8 “ Vortrag v ziehungen. e am 25. März. letzten sechs Monaten des Wirtschaftsjahres ununterbrochen ge⸗ sewht. Joll der Ausfall an Steuern, der die Ver⸗ jenigen Beträge nicht der Mehreinkommensteuer, die der Steuer⸗ 1“ o 3 6 don 1 8 3 Absatz 2 NF). schaftsje 9 pendwi ene.g. bei der LeS von Feichs. pflichtige für 1“ dn abnutzbaren betrics⸗ e“ (Fortsetzung.) Helsinki 8 “ Hunke in Helsinki. ö Aktien schwächer, Renten behauptet. Der Hunde b sfreihei ßge steuern für das Reich entsteht, im wesentlichen durch die Er⸗ lichen Anlagevermögens aufgewendet hat (§ 7 Ziffer 4 Nö). . 8 deutschen Abteil⸗ „ Anläßlich der Eröffnung der amtli Im Mittelpunkt der sheuti örsenerö 1n Zeahehnnderta der für die Bewertungsfreiheit maßgebend bebung einen Mehreimtommenstener und durch Einsparungen bei S.-.* 8.Lag n diesem Stuͤn en 8” 8- Die Entwicktung des Aüedetag⸗n — der deutschen Eung, auf der Finnischen Messe 88 8 “ naturgemäß der soeben vers Hentigen —j . 8 5 u chei en Ausgaben der öffentlichen Verwaltung ausgeglichen werden Standpunkt der deutschen Volkswirtschaft zu entscheiden. Es utschland unt insa land am Freit b ze Beutsche Handelskammer in Fi einen ziemlich einschneidenden Wechsel i inanzierungs auf 25 vom Hundert, wenn die Steuergutscheine I dem ge⸗ (s§ 4 des Neuen Finanzplans) pu⸗ 2 1 geehe. I1“ den. Es nter besonderer B ano am Freitagabend einen Empfan fö EEqöBö h; echsel in den Finanzierungs⸗ † 1 7 8” 8,1e 8 be. 8 m 8 ¹ verd sbesond 8 Erweiterungen als notwend 2 er Werberates, P D 3 g, auf dem der Präside ev g-. .Nee. nn weitere zwölf Monate ununter⸗ Die gesamte öffentliche Verwaltung muß sich bis auf “ Woßrinmühe de⸗ Fenuftragfen des Vierjahresplans ücksichtigung Wirtschaftsbezirhimndr Hanke, g5 Rede über die 2 ürs rochen gehört haben; 1 weeiteres auf die Ausgaben beschränken, die zur Wahrung † e 1n dgee⸗e 8 sonst 4 ; egle Auf einer V 8 * deuts 3 gen . Prof. Hunke erklä ; ischer 81 nicht 3 8 1 ; Plzcho 8 8 . b 8 A. Ler. 3 Vie 2s · nst aus nationalpo 8 er Vortragsver deutsche amtliche 2 ; Hunke erklärte eingan Imme 8 2712 5 auf 30 vom .svgn sie dem gewerblichen Unternehmer unnd Förderung des Gemeinwohls gegenwärtig unerläßlich 8S-S öö“ see. ea sanhen schaftlichen Gesellschaft in Barstaltung der Deutschen Weltwirt⸗ Aufgabe, die hesFeteiligung, an der Messe in Helfinki 82 128 nach dem Fortfall der staatlichen Rilebung, 24 A 89 Lüeea Pevas e“ üüöö Fnn. nchen A* standsetzungen kommen als Erweiterungen im Sinne der Fr. Ge im Reichsarbeitsmimtstenunen. 1939 sprach der weutschland weiter 8 “ öe.e. Finnland und ö Folge 222 Ebenso wird sich —— — SFe⸗ 2 ee. 8 4 . entlichen — 1 den, 8868b“; . der Mebreinko 1“ 1 itwicklung des Arbeitseins um Dr. Syrup uü⸗ etzungen müßte f ertiefen. Drei Voraus⸗ . e Geschäͤft der Kreditba stei 2,5 1 zspiel: wieweit sie vereinfa werden können, inwieweit die 5 8 “ 2 1 Dr. Syrup zeigte noch g Splans“. Stagtssorren andensein x rounte. Die erste Voraussetzung is ꝗNon.⸗ ngen Gewinnsicher 22 e⸗ Beispiel: 1 1 Kosten vermindert werden können und inwieweit die Auch die Tatsache, daß der gewerbliche Unternehmer im ersten diefes 11—“ ehae in großen Zügen dis Gatssekretär sei “ Ergänzungsmöglichkeiten. seung “ Vor⸗ das Kursnipeau sehnr ungen und Glattstellungen vor, durch 28 Ein gewerblicher Unternehmer behält 100 000 Reichs⸗ l der Menschen, di Bedi des A ts täti der beiden Vergleichsjahre Bewertungsfreiheit auf Grund von T 86. 8 on seinen Anfängen bis auf picklung irifel Deutschland und Finnland in idealer Wei oraussetzung schaft enthielt si eichte Senkung erfuhr. Die Bankenkund⸗ ck Steuergutscheine von Juni 1939 bis zum 31. De⸗ bee Steuergutscheinen in Anspruch genommen hat, führt zu ei ag auf. Ein moderner Staat kö gen bis auf den heutigen wirtschaftlichen Verflecht ealer Weise erfüllt, da die enthielt sich vorläufig noch einer stärkeren Betäti mark Steuergutscheine von Juni 1939 bis z e * sind, vermindert werden kann. Jede Doppelarbeit und Steuergutscheinen in Anspruch genommen hat, Juhrt zu einer Frage dem freien Spiel der Kraft.n ne es sich nicht leisten, di gegebenes Verhältes.⸗ dtüngen der beiden Länder ein nat A 8 8 8 n Betätigung. Mehreinkommensteuer selbstverständlich nicht (§ 7 Ziffer 6 Np). des Arbeitseinsatzes sei viefr datd. zu überlassen Die G sich auch sind. An diesem künftigen Verhältnis wird . — Montanmarkt büßten Mannesmann 1 ¼ % Hoesch ½ % 1 a;. We en Aufbau der fin — F gr Harpener gewannen auf den Abschluß hin 1/¼0 G schluß hin 1¼ %.
zember 1942 ununterbrochen fest. Er kann Bewertungs jede sonstige Arbeit, die überflüssig ist, müssen unbedingt * reiheit in Anspruch nahmen: ” , . Es bleibt auch derjenige Teil des in Erscheinung tretenden S iti en. b” V mrs3⸗ 1 1 freih spruch ne jenig n allgemeinen Staatspolitik getvord⸗ esentlichen Bestandteil der nichts ändern. Deutschland wird eeacstre einbegüthlich in Zukunft dales behilflich on den nur vereinzelt notierten Braunkohlenaktien g28 on
8 b 939 vermieden werden. Mehreinkommens mehreinkommenstenerfrei, in dessen Höhe d. en. V 8 fsto sojmnor vos 2 7 3 8 2 — . 8 0 9v le 2 „ a joweiji Diols. . V 8 7. . † 3 3 bei der Aufstellung seiner Jahresschlußbilanz für 1939 Für den Ausfall an Steuern, der durch die Inanspruchnahme der Steuerpflichtige im zweiten Vergleichsjahr Absetzungen für Ab⸗ jeweilige Zielsetzung. on ihr empfange sie ihre sein können. Von Deutschland her geseh d Deutsche Erdöl 12 Wenn es Aufgabe des sesehen kann die Steigerung sche Erdöl 1 ¾ und Ilse Genußscheine 1 24 9. niedriger.
—
in Höhe von 20 000 Reichsmark Bewertungsfreiheit ents jst ei f. 8-es 8. g — 8 1- 1 gen des Wapos Son 1“ 8 8* 1. 8 25 gsfreiheit entsteht, ist ein besonderer Ausgleich nicht er 88 3 88 3 8 ; 11¹ Warenaustausches 4 8 41 8 “ „ 1 1 EEEEEE11“”“ 9h . 28 8 nutzung hätte in Anspruch nehmen können, wenn er nicht in eine “ 1 8 raustausches durch ’ EEb Ibe Fü “ forderlich, weil dieser Ausfall in den folgenden Jahren der Nutzung “ Jahre Bewertungsfreiheit auf Grund 8 deutschen Lebensrechte zu erierjahresplang sei, die Sicherung der Eatschen Einfuhr ist heute unbeclnfkußternn e 8 genh chebe nhieren gaben Farben zunächst um 34 auf 14837 82 24* . L . xẽ Nooel 2 8 8 6 ir —o Pößoer 8 — öaAmeewee Zaen d 02 . r57 Fe d EEb 4½ S 5 2 1“ — C C S. . . 8 8 1 in der Regel zwangsläufig ausgeglichen wird. Je größer das Steuergutscheinbesitz in Anspruch genommen hätte (§ 7 Ziff. 7 Np). einsatzes im Vierjahresplan, nnte. onfe dn Aüsgabe des Arbeits — dnrglungen der Weltwirtschaft. en konjunkturellen Gruppe der 1 und Per Gewinn üm 2 % nach. In 844 n anden die Arbeits⸗ 8 5 e Voraussetzung gehört “ 2s Bersorgungswerte sind Lichtkraf E“ b 8- vee;. zur Arbeitsteilung und — 2, Gesfürel mit — 1 ½ und St 5 mi 8 3 2 Siemens mit — ¾ zu erwähnen.
bei der Aufstellung seiner Jahresschlußbilanz für 1941 yAusmaß der Bewertungsfreiheit in der Gegenwart ist, um so 1 8 8 7 Vorfi in Höhe von 30 000 Reichsmark, B11““ Kcluid öö“ Es bleibt auch derjenige Betrag mehreinkommensteuerfrei, um kaäste zur Berfügung zu stellen, die für die Erfüllung —b zum Warenaustausch die gegensei ge venötigt würden. Da Doutf ung dieser 88 gegenseitige Kenntnis d Von Maschin fj — 1 . Da Deutschl ige Is der von der Natur —D kaschinenaktien fielen Schubert und Salz ; 2 Sch. d Salzer mit — 3 %,
8 8 1w 116“] 8 günstiger wird die Entwicklung des Steueraufkommens in der Zu⸗ 8 1 88 3 W bei der Aufstellung seiner Jahresschlußbilanz für 1942 sunst n “ a 3 den Sns in hans sich 18. die Siees eit der Machtübermal and dank sei gegebenen Möglichkeiten. Die Messe i in Höhe von 35 000 Reichsmark. Das Festhalten von Steuergutschei ; os vergünstigung für die Beschäftigung von Hausgehilfinnen, die Ab⸗ ’ ernahme geleistete 8 4 a einer eit geben sich e9i t. D. kesse in Helsinki wi 5 von Kabel⸗ und D b, ’1 a Egec ih he⸗ 8 Das heinen I darf nicht auf Kosten t. NR.een. 1 A111“ .ege⸗ 1 lei n großen T 8 888 geben, sich e 8 g;; in sinki wird Gelegen⸗ und Drahtaktien Felte —92 “ Die Bewertungsfreiheit wird stets neben der normalen von Sslehegten domen 8 scheinen en zugsfähigkeit der Kirchensteuer und die Pauschbeträge für Sonder⸗ über keine unausgeschöpften Reserven an ene Wiederausbauarbeit chaft zu⸗ “ gewisses Bild vom Stand der deutschen Wrt. noch Berger mit 8. 1 % ] smit — 2⁄¼ auf. Sonst find Absetzung für Abnutzung gewährt. des Reichs, der Reichsbahn und der Reichspost geschhen. Das ausgaben und Werbungskosten fortfallen (§8 7 Ziffer 9 Ng). ier. HZC geworden, eine allgemeint Hinehr Csg. teiligung Deutschlands vtü ndlicherweise kann die amtliche Be. — i, zu nennen. Etwas v nit je Um die Ausfuhr zu fördern, erhöht sich der Hundertsatz, der Reich, die Reichsbahn und die Reichspost sind daran interessiert, A E“ gn. “ ö““ 1 politisch besonders wichti ch gebiets einzuführen, um die 1 von der weitverzweigten Probuktion der heren bescheidenes Bild· und Kraft mit + 1 ½ 1. 8 n für die Bewertungsfreiheit maßgebend ist, bei gewerblichen Unter⸗ daß der vorhandene Bestand ihrer Schuldverschreibungen und ver⸗ eS. 8 er anr schwi 8 “ be den er füllen. Der rechtzeitige 88 vordringlichen Aufgaben zu er. Immerhin wird der finnische Verbr uch Deutschen Reiches geben. Im Börsenverlauf bröckelten di b S nehmern der Ausfuhrindustrie durchweg um zehn vom Hundert, zinslichen Schatzanweisungen gehalten wird. Deshalb ist § 3 Ab⸗ durchzuführen. Sie ist eine sehr schwierige Steuer, aber doch für ohne diese Dienstpflicht nihhun der deutschen. Westbefestigu en sei erstenmal in Helsinki die Mögli aucher in diesem Jahr zum weiterhin ab Sn röckelten die Notierungen im allgemeinen der Ansiuürm indestens 25 Hundert des Gesamt⸗ satz 6 des N. Finanzvplans äf Zesf etr sdie Steuerpflichtigen erträglicher als eine allgemeine Erhöhung sꝙ᷑ Tlenstpflicht nicht möglich gewes Fwesestigungen sei stellun Er 88 öglichkeit haben, eine Zus ttrerhin ab, obwohl von einem stärkeren Abgab ines wenn der Ausfuhrumsatz mindestens 25 vom Hundert des Gesam satz 6 des Neuen Finanzplans gemäß vom Gesamtbetrag der 88 898 88 8e 8 den starken Verk vte Moglich gewesen. Weil wir ; ung von Erzeugni 3 deutf „ Zusammen⸗ gesproch ord 85 n Abgabedruck keineswegs nd n ghi es h an her N⸗.n zen i d. S dereeh 0,. dio 9 2 8ee der Einkommensteuer, die unbarmherzig alle Einkommens⸗ 5 . nappungserscheinun ehg. eil wir uns bei deutschen Fors zeugnissen deutscher Werkmanns gesprochen werden konnte. Gesfürel, Salzdetf . — umsatzes ausmacht. Der Reichsminister der Finanzen ist er Steuergutscheine I, der die Grundlage für die Bewertungsfreiheit öf; i vie 7. die ein Mehreinkommen nicht erziel Verlust an Arbeitskräften leiste ngen im Arbeitseinsatz keinen ben Forschergeistes zu sehen. Vo Il 8 insarbeit und sowie Ilse Genuß verlo g g. v* Salz etfurth und Harpener mächtigt, eine entsprechende steuerliche Vergünstigung für den bildet, der Betrag abzusetzen, um den sich der Nennwert des Be⸗ empfanger, 82 1 ET 8 8 era da⸗ Fluktuätion durch die vor 8 ten könnten, sei auch die ungesunde land die neuen deutschen Werkstoffe 9en auem werden für Finn⸗ im gleichen Ausmaß sren. le 34 9%, Buderus gaben um ‧% nach, Ausfuhrhandel zu treffen. (§ 3 Absatz 5 NF.) stands an Schuldverschreibungen und verzinslichen Schatzanwei⸗ treffen würde. Es wird aus sozialen Gri 9 manche beschränkungen unterbund urzem ausgesprochenen Kündigungs⸗ „ Als letzte Boraussetzung bezeich Interesse sein. 8 schwächten sich Vereinigte Stahlwerke ab . ge N . der n g ber b tungsfreiheit sungen des Reichs, der Reichs der Nel⸗ zpr. weitere Milderung der Mehreinkommensteuer angeordnet werden b „Unterbunden worden. Gewif molgungs⸗ seitige Ver V zeichnete Prof. Hunke das 8 Daiml d H ; “ 8 Der steuerliche Vorteil, der sich aus der Bewertungsfreihei sungen des Reichs, der Reichsbahn und der Reichspost während vste in bes dere gjak weitgehende Eingriffe in di r. Gewiß handle es sich um ge Vertrauen, das aus der ge jti as gegen⸗ 1 er und Orenstein büßten je % Deutsche Waff ergibt, ist so groß, daß die Nachfrage nach Steuergutscheinen I des Wirtschaftsjahres vermindert hat. 1 müssen, insbesondere für as Uebergangsjahr. b se müßten jedoch um des 886 persönliche Freiheit des einzelnen; enschen und Möglichkeiten wachse g Pnseitigen Kenntnis der Rheinstahl 2 und Demag 2 % 2h ein Ae ziane⸗ Beweg.e 1 ¼, sehr groß sein wird. Die meisten gewerblichen Unternehmer . b Die Mehreinkommensteuer beträgt einheitlich 30 vom Hundert werden. großen Zieles willen in Kauf genommen haben von den Gründungstagen des eaeen und Finnland Durch feste Haltung zeichneten sich Teutsche Teless e * 6. werden von den Steuergutscheinen I, die sie in Zahlung erhalten, 3. Steuergutscheine I. desjenigen Teils des Mehreinkommens, der durch die Mehrein⸗ Der Prästdent der D immer in einem besonderen b1““ Staates ab n9. die mit 127 notiert wurden gegenüber n un einen möglichst großen Posten behalten, um bei der Aufstellung 8 d b 1 8 8 „ fkbommensteuer erfaßt wird. Die tatsächliche Mehrbelastung des her mit eini t der DWG., Gouverneur a. D. Dr. Sch Ein Beweis für die innigen gegenseiti sverhältnis gestanden. 20. 3. von 128, wobei jedoch ein Dividendenabschl wig . ihr Jahresschlußbilanz Bewert sfreiheit für abnutzbare Es werden nicht nur Steuergutscheine I, sondern auch Steuer⸗ Mehreinkommens ist jedoch wesentlich niedriger als 30 vom der inigen einleitenden Ausfüh „Schnee die Tatsache, d gen gegenseitigen Beziehungen ist zu berücksichtigen ist enabschlag von 6,3 % Wirtschaft⸗ e “ Anspruͤch “ 88 qutscheine II in Bewegung gesetzt. Das Reich, die Länder, die Hundert, weil §,10 des Neuen Finanzplans gemäß die Mehrein üffnet hatte, dankte abschließend Gtgasenrdis Veranstaltung er⸗ handelslammer ün O Helsinki sich die älteste deutsche Augkandeh Ab “] W aftsc. 22 S 2 2 8 2 2 8 b 1 2 3 40ö 5 8 ꝙ 68 8 “ — G 8: 8 8 Sen 888 sei 8 . s 8 8 Syrup † n 8 . — 23228 8 1 1 8 2 ini 8 können. Sie werden ihre flüssigen Mittel möglichst in Steuer⸗ Gemeinden ü-e- bezahlen 40 vom Hundert der Rechnungen über kommensteuer bei der Ermittlung des Einkommens, das der Ein⸗ Fntent “ Deutschland müsse, so hob er nh Syrup für Vorbildliches geleister lerbens. die seit ihrem Bestehen auch 89 von einigen Ausnahmen war die Kursbewegung gutscheinen I anlegen. Viele Unternehmer werden die Steuergut⸗ gewerbliche Lieferungen oder sonstige gewerbliche Leistungen je kommensteuer oder Körperschaftsteuer unterliegt, und bei der Er⸗ und seinam erWeltwirtschaft, den es nach seiner Bevölkoor⸗ seinen Deutschlands Ersprießliches gewirkt Birtschaft Finnlands und Siemens — rückgängig. NWE stiegen um und scheine länger als die sechs oder zehn Mindestmonate behalten, um zur Hälfte in Steuergutscheinen 1 und II. Die Unterschiede in mittlung des steuerpflichtigen Gewerbeertrags insoweit, als sie hene Beistungen und nach dem Gefüge seiner Volkerungszahl Nachdem Prof. Hunke 8 . 12½ o. Andererseits verloren Schering und Rhein⸗ im Laufe der Jahre alle ihre abnutzbaren Wirtschaftsgüter des den beiden Arten von Steuergutscheinen sind: 1 “ auf den Gewinn aus Gewerbebetrieb entfällt, abzugsfähig ist. Es deß ge⸗ veutschngt. erhalten. u diesem Zweck öG hatte, daß dieses Vertrauensverhältnis ugung Ausdruck gegeben Farben ““ „*, und Mannesmann *½ 5 Anlagevermögens auf 1 Reichsmark abzuschreiben. Zu den abnutz⸗ a) Der Vorteil der Steuergutscheine I besteht in der Möglich⸗ steht demgemäß dem Betrag der Mehreinkommensteuer ein fibig ist dng n olkswirtschaft auf dem Weltmarkt ig, der Hetze, die in der Welt gegen Henicht gelitten habe trotz zu 148 4 und Vereinigte Stahlwerke zu 103 1¼. baren Wirtse a tsgütern der Betrieblehen Rerbanedecensgeres e⸗ keit, Bewertungsfreiheit für abnutzbare Wirtschaftsgüter Weniger an Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbe⸗ † forderung erfülkt ine 198 nur, wenn die erwähnte arbeitsp litücs⸗ seine Ausführungen mit den Worten: A ttsch and tobt, schloß er — Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktie hören insbesondere Maschinen, sonstige Einrichtungsgegenstände, des betrieblichen Anlagevermögens in Anspruch zu nehmen. steuer gegenüber. 1 1 sie Volksgemeim ist, daß jeder das Höchstmaß an geistunger ische der realen Gegebenheiten wird eine Aun objektiver Betrachtung Deutsch⸗Asiatische 3 Hat. Die übrigen blieben eweze . Patentrecht, Steinbrüche, Sand⸗, Ton⸗ und Kiesgruben und selbst⸗ Für die Steuergutscheine II besteht diese Möglichkeit nicht, Die Mehreinkommensteuer wird in der Regel durch Steuer⸗ 9 schaft vollbringt. gen für ziehungen erwachsen, der Wirtschaft zum .“ vertiefter Be⸗ den Hyp.⸗Banken büßten Deutsche Centreälkohen 11““ verständlich auch die dem Betrieb dienenden Gebäude. b vege N Fhas⸗ mit g. eeaö ens 89n 858 b bescheid festgesetzt. Sie ist in vier öSe am zum Segen. G orteil und den Völkern deutsche Bodenkredit 1 % ein. Am Markt der —— 8 E ] 8 2 S rde Moh . 8 S Dez 2 2,7 8 8 Natr! U 1 rte Die Bewertungsfreiheit besteht nicht etwa nur für abnutzbare Feav.3 e.. bee 1“” “ 88889 F Füek. 1o. e; 888s deedess gss 1. ee h v“ 1. 3 % fester. Bei den Industriepapieren — Wirtschaftsgüter, die erst im Jahr der Inanspruchnahme der Be⸗ “ Sv. ““ Eketen Der erste Leilbetrag mt am 10. Septenver I989 sth b-aga. einbahn und Kabel Rheydt um je 2 %. Scha⸗ wertungsfreiheit angeschafft oder hergestellt worden sind, sondern steuern zum Nennbetrag in Zahlung genommen, die Steuer⸗ (§ 9 NF.) Die Mehreinkommensteuer, die auf der Grundlage des Glas wurden um 5 ° 9% heraufgesetzt, wobei Zut ilr Schalcke I.s 818 8 8 2578% . . 8 — 18 1 b ji 9 ißit 2 2 s j i 2 8 22 8 8 8 5 5 5 2 . für alle abnutzbaren Wirtschaftsgüter, die vorhanden sind, ohne zutscheine II ab dem siebenunddreißigsten Monat nach dem Mehreinkommens von 1988 festgesetzt werden wird, mirß dem Die memelländische Wi 5 vommen wurnde. Niedriger lagen Sjegersdorfe Rücksicht darauf, wann sie angeschafft oder hergestellt worden sind Ausgabemonat zu 112 vom Hundert des Nennbetrags; gemäß in vier Teilbeträgen am 10. September und 10. Dezember I irtschaft Reichshaupta tst J. D. Riedel um je 21 ½ „% sowwie Meyer Kuff ser Werke und na ö1a“ Is üegr. tenk nehe Saas; de) Die Steuergutscheine I bleiben stets auf dem Nennbetrag 1939 und am 10. März und 10. Juni 1940 fällig sein. b vor starkem Auftrieb Eeag sleiter Reischle über aktuelle Am variabl sti “ Der Gesamtbetrag der abnutzbaren Wirtschaftsgüter, die in seehen; sie sind bei jeder Inzahlunggabe zum Nennbetrag Weitgehend . 1 eee Agrarfra 18558 ariablen Rentenmarkt stiegen Reichsaltbesitz um 15 Pfg. den Bilanzen der gewerblichen Wirtschaft ausgewiesen werden, anzusetzen. Die Steuergutscheine II erhöhen sich in ihrem 5. Inkrafttreten d en Maßnahmen gehende Maßnahmen des Reiches 9— 8 age meindent schteichs ahnvorzüge lagen erneut 1½ † höger. Die Ger ’ 30 Missiar Rogjichs . 3 b 1 8 . 8 2 1 2 5 . 8 . 8 8* . g-Las. - - ZWk 2 ist gegenwärtig mit ewa 30 Milliarden Reichsmark anzunehmen, Wert ab dem zweiten Kalendermonat nach dem Ausgabe⸗ F. 8 8 reten 28 neu Teg 9 üt Die bisk haben bereits eingesetzt auf 8 des Reichsleiters Reichsministers Darré spr ach ndeumschuldungsanleihe stellde sich auf 93,35 % (— 2 ⅓ Pfg. § 12 des Neuen Finanzplans gemäß wird der Reichsminister Die bisherige Industri ⸗ Fesds r Reichsarbeitstagung 1939 ees 8 Tarré sprao Am Kass⸗ “ ee d 8 ie⸗ und Handelskammer i Mariens gung 1939 der Reichsrundfunkkam 8 assarentenmarkt waren größ b 5 in Memel, earienbad Reichshauptamtsleiter Dr unkkammer in verzeich b . waren größere Bewegungen nicht ;3 8 sleiter Dr zeichnen. Kommunalobligationen und Pfandbries⸗ icht zu 97 84S2 nd Pfandbriefe lagen un⸗ 2 8¼ n⸗
der Betrag der abnutzbaren Wirtschaftsgüter, die alljährlich neau monat monatlich um ein Drittel vom Hundert des Nenn⸗ ö 2 8 Ferheman Die der Finanzen den Zeitpunkt bestimmen, ab dem das Reich, de eren Leitun ster zs 8 i1 1 5 Beitp 1 — han Leitung gestern der Präsident der Handwerkskammer von agrarpolitischen und ernährungswirtschasstech süber die aktuellen verändert, Liquidationspfandbrief 98 hen Fragen. Durch ein Bei 5 ½ zlonspsandbriefe neigten teilweis Sehrrn s 2 ei den Stadtanleihen ka 8 grenmn weise zur Schwäche men 29er Leipzig ¼ *% b5 *%. höher an. Von
angeschafft oder hergestellt werden, gegenwärtig mit rund 6 Mil⸗ betrags, um ab dem siebenunddreißigsten Monat auf 112 liarden Reichsmark. Für jede Milliarde Reichsmark, die in zu stehen; 3 Länder, die Gemeinden usw. verpflichtet sein werden, Lieferungen preußen übernommen hatte, ist 1 Steuergutscheinen I in Bewegung gesetzt wird, kann im Erstjahr c) Die Steuergutscheine I werden grundsätzlich im gewerblichen und sonstige Leistungen gewerblicher Unternehmer in Höhe von afnahmen für das Ue 5 ist im Buße der sofortigen Hilfs⸗ reiches Zahlenmaterial stellte Dr Reokllichen. sen. Bewertungsfreiheit in Höhe von 200 Millionen Reichsmark (— 20 Sektor verbleiben. Die Steuergutscheine II sind lombard⸗ 40 vom Hundert des Rechnungsbetrags in Steuergutscheinen zu veiterggeführt als Bezirks ec land aufgelöst worden. Sie wird außenpolitischen Verhältnisse besond ischle die im Hinblick auf die Reichs⸗ und a.wn⸗6n, . 1 vom Hundert von 1 Milliarde Reichsmark) in Anspruch genommen fähig und werden durch die Banken gekauft und verkauft bezahlen. Dieser Zeitpunkt wird wahrscheinlich der 1. Mai 1989 jandelskammer für Oft. geschäftestele Memel der Industrie⸗- und Versorgungslage dar. Er konnte v“ Vorrats⸗ und losüung um 1 “ wurden Mecklenburg⸗Schwerin Aus⸗ werden. werden. Auf die Weise werden auch Mittel gebunden sein. Bis dahin werden alle Vorbereitungen, die zur Ingang⸗ sitzenden dieser Bezirks eschaefbenemmben. Zum kommissarischen daß das Wort des Führers auf dem Reichs Feststellung treffen, + ⅛ o zu erwähnen 1 Sonstesind noch I. Dekosama mit Jede Milliarde Reichsmark, die durch die gewerbliche werden, die außerhalb des gewerblichen Sektors in der setzung des Plans erforderlich sind, abgeschlossen sein. vnn Emil Suhr bestellt e ist der Memeler Kauf⸗ wie vor Geltung besitze, daß jedes Sperulferen 88 1938 nach ger und 37er Mühlheimer E stiegen Aschin⸗ Wirtschaft in Steuergutscheinen im Erstjahr fest⸗ Deutschen Volkswirtschaft flüssig sind und anderweit nicht Die Mehreinkommensteuer wird erstmals für das Kalender⸗ wlament Vorsitzender der Deutsch er im alten Memeler Stadt⸗ eine ernährungswirtschaftliche Blockade Deutschland uslandes auf gaben hingegen um ⅛ 6.S. vrühg um je ¾¼ . Farbenbonds gehalten wird, bringt ihr für die Gegenwart eine beansprucht werden; jahr 1939, und zwar auf Grund des Mehreinkommens von 1988, Gleichzeitig sind weizgehende vr Fraktion war. Feistungen des deutschen Landvolks als unsinni 8n 3. infolge der A G 1 “ steuerliche Entlastung um rund 100 Millionen Reichs⸗ e) Die Steuergutscheine I führen zu einer Verteilung der erhoben werden. mjede Stockung des Wirtschaftsl E getroffen worden, Erzeugungsschlacht der deutschen Landwirtschaft vebznsehen sei. Die sätze gSe; 9 eldmarkt trat eine Verteuerung der Blanko⸗Ta esgeld⸗ mark. Die steuerliche Entlastung je Milliarde Steuer⸗ Fiinnanzierung auf wahrscheinlich einige Jahrzehnte, die Das gesamte Steuergutscheinverfahren, das aus den Ver⸗ erhindern. Es handelt sich dab ins im gesamten Memelland “ 1938 höchste Ergebnisse gezeigt, So ist B. 1“ e gutscheinbesitz beträgt im Zweitjahr rund 125 Mile Steuergutscheine II werden schon nach Ablauf von drei pflichtungen und Berechtigungen zur Bezahlung von Teilbeträgen ung der Arbeit in denjeni vor allem um die Weiter⸗ ö“ trotz verringerten landwirtschaftlichen N 6. B. die Ge⸗ Bei der Amtlichen Berliner Devis ; lionen Reichsmark, im Drittjahr rund 150 Millionen Deahren restlos an das Reich zurückfließen. in Steuergutscheinen und aus der Bewertungsfreiheit auf Grund ischer Leitung gestanden habe etrieben, die teilweise unter 8- größte gewesen, die Deutschland jemals einbrin⸗ ützungsraumes Pfund auf 11,675 wAe 8 Hnnotierung gaben das engl. Reichsmark, im Viertzahr rund 175 Millionen „Der gewerbliche Sektor der Wirtschaft soll nach den Möglich von Steucrgutscheinen besteht, gilt auch im Land Oesterreich und uth der Asener e. e 8. Betriebe sind sofort 8 sehr wichtigen Gebiet der Zuckerwirtschaft ist Per u Auf ] 1832,41, der franz. Franc auf “ ——„ auf 132,35 gegen 8 Reichmark. keiten seiner Liquidität und dem Ausmaß der Inanspruchnahme in den sudetendeutschen Gebieten. Die Einführung der Mehrein⸗ vorden, durch weitere Aiszahluene 8 Föhin den Stand gesetzt ⸗ sogar bereits Exportland geworden Die “ Franken auf 56,08 gegen 502 2. . T. See. der Schweizer Dem rechnenden Kaufmann wird die Bewertungsfreiheit über von Bewertungsfreiheit zunächst abgetastet werden. Das Steuer⸗ kommensteuer im Land Oesterreich und in den sudetendeutschen voller Höhe in Arbeit zu behalten Ir ne ihre Belegschaften vor 8* I. Jahre 1937 und 1938 haben im Durchschnitt unverändert. “ ollar blieb mit 2,493 alles gehen, insbesondere, wenn sein Bestand an abnutzbaren Wirt⸗ gutschein⸗Verfahren im zweiten Jahr wird nach den Erfahrungen Gebieten bleibt zunächst vorbehalten. ormittags sind Betriebe dieser Art, die d. S8- heutigen übertroff Lachtühernahme trotz kaum erhöhter Fläche um co 28 „ schaftsgütern oder die jährlichen Ersatzbeschaffungen so groß sind, des ersten Jahres gestaltet werden. 8 gestellt hatten, bereits wieder in 1“ nng hend die Arbeit bieten also die Versorgungslage auf diesen Ge⸗ daß er die I1“ von in ““ 4. M t . 6. Die Bedeutung des neuen Wegs in 5* Mirorden. ollem Umfange in Gang nrchüͤns befriedigend anzusehen ist begiimen 88 8 8 nehmen kann. Er wird erkennen, daß es auch für ihn nützlicher ist, . ehreinkomm “ ; 2 2 5 „Mit größtem Ver 8 . 1 F. L. icht besonders im viehwirtschaftli⸗ 8. 5 . . EeNeren . Bee. Ee ar.X.Is er. n bn h 3 — ensteuer. Finanzierung nationalpolitischer Aufgaben de ündischen Wirtschaft E“ Kreisen der memel⸗ E13“ anzuzeigen. Das ventscheBir schastlichen Bereich Devisenbewirtschaftun zuwenden, die überflüssig und volkswirtschaftlich vielleicht uner⸗ Um den Ausfall an Steueraufkommen des Reichs auszu⸗ eichs. man hier vor allem eine Behebuna 8 1 ung entgegen, von der licher Erh Nitteln bestrebt, dem unerträglichen Mangel an m 3 88 Steue 8 8 g. wünscht sind. “ ““ ensfs S.e.. P.z eee- Das Schwergewicht des Neuen Finanzplans liegt auf 8 Eüritslofigkeit erwartet. Im dinblick “] Ffühse Venen bet Bürch sachlichen Betriebsaufwand wie sturke e vene im Besitz von Sudetendeutschen Die Inanspruchnahme der Bewertungsfreiheit ist auch ge⸗ Haushaltslage “ I nee⸗ as Steuergutscheinen I. Diese ermöglichen dem Reich, seine gro⸗ wuͤrte des Großdeutschen Reiches sei dami rechne Haftliche gleich en, jedo v eln, Maschineneinsatz usw., auszu⸗ emtsprechend der Regelung für die in öf ichiß 18 dgnet Limr hemhaee— g “ 8 L—— 1Sneewcee s e“ 6öev Aufgaben zu 2- Pin ohne daß dadurch nn 2 daß auch die memelthadische Er ga he eheneagcfens d. ha⸗ muß beachtet werden, daß der landwirtschaftliche köinblichen Steuergutschelne der Serie A E Sobald ein Unternehmer die Steuergutscheine zwecks Inan⸗ stehen, um den das Einkommen einer Person in einem Jahr eine Zinsenlast des Reichs verursacht wird. bett wird starken Auftrieb erfahren werde. Von zuständiger halb z. B. einer Mechanisier ngter ist und daß des⸗ mitgeteilt, daß Eöirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe — Der Neue Finanzplan stellt demgemäß auch eine Entlastung es Grösemem übrigen dqrauf hingewiesen, daß sich allein infolge/ triebe unbedingt Schranken gesetzt sind. A een und mittleren Be⸗ in das deutsche Reichsge jingliederung der sudetendeutschen Gebiete ößenverhältnisses wischen Deutschland ugig düe Aanfelge der Kampf gegen die Landflucht 18 fe u diesem Grunde wird Besitz befindlich eichsgebiet eine Regelung der im sudetendeutsche 8 in Erfolg ausschlaggebend der Ausschü⸗ en Steuergutscheine der Serie A, die gFace 2 usschüttung des Anleihestockes än ausländische — 5 Bezugs⸗
spruchnahme von Bewertungsfreiheit nicht mehr zu behalten größer ist als im vorangegangenen Jahr. Die Mehreinkommen⸗ für des Reichshaushalts und eine Bewahrung der Bevölkerung vor gund ke erhe . 2 m 2 cnd k inerlei Schwie 8 ; FeAFas 8b 6 Fö. 6 b 58 üln. Steuern dar, die andernfalls zur Aufbringung der Zinsen no⸗ vndern daß mit bö irgendwelcher Art ergeben können, 89 die künftige Produktionshöhe der Landwirtschaft sein. Beià raft und Zuversicht in wenigen Wochen die handlung der Einzelfragen gab Reichshauptamtsleiter D. ——2* berechtigte gelangt sind notwendig geworde — — 8 Dr. Reischle /˖ 9. 8 g geworden ist. Um den sudeten⸗
w * eagesen eenae egvene. weiter. steuer 8 für RSea⸗ Kalenderjahr 1939 erhoben s wird stets viele Unternehmer geben, die bereits darauf warten, (§ 5 NF). emessungsgrundlage für die Mehreinkommensteuer Steuergutscheine in Zahlung zu erhalten und sie zwecks Inan⸗ ist das Mehreinkommen, das im Vorjahr gegenüber dem vor⸗ erhoben werden müßten. seten Schöd jtauis äufi 8 e Bew sfreiheit fes 2. 1 d : . 8 2 ;. Fe ed inanz⸗ sehe aden der litauischen 9 8 hof 355;;; 59; vorläufige Ausbli ; 1 8 8 outfs CI. ZZ“4“ “ 1v2. w E“ worden ist. Die Mehrein⸗ Es liegt im Interesse aller Volksgenossen, den Neuen — deden. Die verhängnisvollen u wangsherrschaft beseitigt sein deutsche heee scs gn die Möglichkeiten, mit denen der groß⸗ deutschen Inhahern von Stücken der vorgena In odet 4 S gutf 8 nan 1 8 g jahr 1939 wird sich demgemäß plan tatkräftig zu fördern. Den gewerblichen Unternehmern aßnahmen auf dem Gebi zuswirkungen der Litauisierungs⸗ vg ie Arbeit des Reichsnährstandes auf dem i 5 innerdeutsche Verwertungsmö lichkeit 3 genannten Serie eine in Bewegung gesetzt werden, werden stets nur einen Bruchteil des nach dem Mehreinkommen bemessen, das in 1938 gegenüber 1937 die sehr erhebliche steuerliche Entlastung in der Gegenwart durc einer völligen Lühma “ Wirtschaftslebens, die teilweise bI1““ Gebiet der Sicherung der deutschen Vblkenn ihm Frage kommenden Steuer 58 zu geben, dürfen die in Gesamtbetrags der abnutzbaren Wirtschaftsgüter ausmachen, die erziekt worden ist. 1““ Inanspruchnahme von Bewertungsfreiheit geboten, und die 8. verden durch den Einsa ng der Eigeninitiative geführt hatten, g unterstützen kann. Volksernäh⸗ Devisenbanken bei der Deutschen —— Vermittlung von in den Bilanzen der gewerblichen Unternehmer ausgewiesen Die Mehreinkommensteuer ist eine in ihrer Struktur sehr samtheit aller Volksgenossen wird vor Steuern bewahrt, die zu ih in kürzester Zeit satz maßgebender Wirtschaftler voraussicht⸗ in Stücke der Serie B, die f Zt. ddiskontbank zwecks Umtauschs werden. Die Nachfrage nach Steuergutscheinen I wird demgemäß schwierige Steuer. Es müssen sehr viele Dinge beachtet werden, übernahme weiterer erheblicher Zinsverpflichtungen erforderlich Zeit überwunden sein. RE. 17/38 an Deviseninländer zu Memäß den Bestimmungen des stets sehr groß sein. Es wird nicht nur jeder gewerbliche Unter⸗ wenn die Steuer nicht zu groben Härten führen soll. Es darf wären. 88 ohne weiteres verkäuflich sind. mausgabe gelangt und im J nehmer, der Steuergutscheine I in Zahlung erhält, versuchen, diese nicht das Mehreinkommen so ohne weiteres erfaßt werden, Soweit die Erfüllung großer nationalpolitischer Aufgaben Deut Wagengestellung für Kohle, Koks 8 “ jedoch Voraussetzung, E“ den Um. inan⸗ 3 ““ v* 8 „Koks un b on den Einrei I.eal der De ven Golddiskontbank
hre Finan sch⸗litauische Wirtschaftsverhandlungen Ruhrrevier: Am 24. März 1939: Gestellt 26207 Mütns. 8 Einreichern der Nachweis über den —.—
8 am 1. Oktober 1938 er⸗
möglichst lange festzuhalten, es wird auch dauernd gewerbliche sondern es muß sorgfältig bedacht werden, welche Teile des rohstoffmäßig und menschenmäßig möglich ist, ist auch i nternehmer geben, die sich bemühen, Steuergutscheine in Zahlung Mehreinkommens aus volkswirtschaftlichen Gründen oder aus Shinus und wv-enenn ve -2e. — ist, daß in 8 Grund des Memel⸗Vertrages Begi — eginn —
zu erhalten oder durch ihre Bank oder sonstwie vermittelt Gründen der wirtschaftlichen und der sozialen Gerechtigkeit als der gesamten öffentlichen Verwaltung strengste Sparsamkeit gen⸗ n Erfüllung ach Ostern. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini
zu erhalten. Es wird infolgedessen wahrscheinlich nur selten vor⸗ Besteuerungsgrundlage ausgeschieden werden müssen. § 7 des wird und alle Volksgenossen ehrlich und pünktlich in der
5 - 2 jst Stozjtor⸗ . z 8 . 2 1 Die li i gIo 3 . 71
kommen, daß ein gewerblicher Unternehmer gezwungen ist, Steuer⸗ stauische Delegation teilte in den gestrigen Besprechungen Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meibae 2, h . 5 8 e „D. 7. B.“
Neuen Finanzplans enthält die erste Aufzählung von Mehrein⸗ ihrer steuerlichen Pflich N veri⸗ — verv. vr 1 2 b hten sind. it, daß 9; g gutscheine I bei der Bezahlung von Reichssteuern zu verwenden. kommensteilen, die durch die Mehreinkommensteuer nicht erfaßt — maß Litauen die Wirtschaftsver .ms Arti 9e 8 r 5 Befti Woher ein gewerblicher Unternehmer die Steuergutscheine werden sollen. faß 2 und vertbhar 3 des gdr.n vün zunhen gemag daeetene. bg. März auf 59,00 Rℳ (am 24. März auf 59,00 R. ℳ) für über die Ihegslung 8 limmungen prer js Herlin aufnehmen möchte. Als litauischer Belegations 8 4 8 ersorgun 3 Delegations⸗ gungsbezügen
Besitz der St “ bracht ee euergutscheine Serie A
Les
erhalten hat, die Grundlage für die Inanspruchnahme der Be⸗ Ist das Jahreseinkommen größer als 2400 Reichsmark, so 1 1 5
wertungsfreiheit sein sollen, ist gleichgültig. Er kann sie in bleiben in jedem Fall 600 Reichsmark des beeseehesce⸗ Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten “ arer ist der Ministerialdirektor im litauischen Außenministerium — ebe b durch behördliche Zahlstellen in d Zahlung erhalten haben, er kann sie aber auch durch Kauf, Erb⸗ mehreinkommensteuerfrei (§ 7 Ziffer 8 Satz 1 NF). usss¹ der zur Zeit als Uebergabekommissar in Memel fungiert, 1 1“ Zusammenhang mit der Neufoast as Ausland. schaft, Schenkung oder dergl. erworben haben. 1 Personen, deren Jahreseinkommen im Zweitjahr 3000 Verantwortlich: 2 *n t genommen. Als Zeitpunkt der Besprechungen 8* “ 1 ; und der Richtlinien für die Deviseneefassung des Devisengesetzes „In der gewerblichen Wirtschaft werden dauernd Ersatz⸗ Reichsmark nicht übersteigt, scheiden von vornherein für die „ 1 Serasees ich: . wventeil un Loche nach Ostern von litauischer Seite vorgeschla 5 88 8— Notierungen stimmungen über die Zahlung v isenbewirtschaftung sind die Ve⸗ beschaffungen erforderlich sein. Es werden auch dauernd Betriebs⸗ Mehreinkommensteuer aus (§ 7 Ziffer 8 NgF). für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigen g b der Kommiffion des Berliner Metallbörf vorstand — Zahlstellen (Ri. IV 8) für Vrsorgungsbezügen durch be⸗ 1* 8-. G envorstandes sisverlegung in das Ausland neu zußöugsberechtigte nach Wohn⸗
1 zusamme f
erweiterungen und Neugründungen in der deutschen Volkswirt⸗ Jedes Mehr an Einkünften aus Land⸗ und Forstwirtschaft ä eianges 5 schaft v Es Sesee e n 1 — ehpein zesnenstezerfr (8 288 1 NcF. für d wewersae 1 Schlange in v. asan J redl: preistbe gin (Die Preise verf vom 25. März 1939. worden. Durch den neuen Runderlaß des abt und ergänzt Interesse an Bewertungsfreiheit für abnutzbare Wirtschaftsgüter Au⸗ ie Mehrbeträge, die nach einer Tavifordnung oder ür den Handelsteil und den übrigen redaktionellen 8 egünsti ie Preise verstehen sich a b 1 ninisters 36/39 D. St. — St. sind fraespe eichswirtschafts⸗ des Anlagevermögens vorhanden sein. Es wird demgemäß auch Besoldungsordnung einem Arbeiter, Angestellten oder Beamten Rudolf Lantzsch in Verllu⸗Charlottenburg. exeEee; Deutsches Reich⸗ decech a eagg, n Deukschland für prompte setzt worden. Versorgun gsbetüge n sind frühere Runderlaste e⸗ die Nachfrage nach Steuergutscheinen I eine dauernde sein. Es ist deshalb zugeflossen sind, weil er ein höheres Dienstalter oder Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags⸗Aktiengesell afe In Ausführung d „ chu uo. 1 Originalhüttenaluminium 88 bisherigen Regelung, nur auf ein 8-- — vb anzunehmen, daß die Steuergutscheine, die in den gegenwärtigen infolge Beförderung eine höher bewertete Stellung erreicht hat Berlin, Wilhelmstr. 32. itsvertragas rung des am 12. Mai 1938 unterzeichneten Freund⸗ 99 % in Blöcken“ eberweisungen der Versorgungsbezüae onto eingezahlt werden. Jahren in Bewegung gesetzt werden, in großen Summen noch nach oder weil die Zahl seiner Familienmitglieder sich erhöht hat, 5 I24 arde hhe n. zwischen dem Deutschen Reich und Mandschukuo desgl. in Walz⸗ oder Dr. RM für 100 ke allgemeinen nur im Verrechnungsr e üüstas Augland sind 8. Sieben Beilagen sristerpräsidec,nun dem deutschen Gesandten in Hsinking und dem 99 % rahtbarren bereits ihren Wohnsitz oder danepngens ässee e Bexechtigte die üufenthalt im Ausland
F Jahrzehnten in den Bilanzen der gewerblichen Unternehmer aus⸗ werden durch die Mehreinkommensteuer nicht erfaßt (§ 7 äs s gewiesen werden, um Bewertungsfreiheit in Anspruch nehmen zu äsidenten von andschukuo ein Meistbegünstigungs⸗ Reinnickel, 98 — 99 %. gs enommen haben. Bezüglich de n be in inickel, ZE ““ he bezügen an Kriegsbeschabtae⸗ der Ueberweisung von Versorgungs 2 . id Krie 8 8
iffer 5 N0). seinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen. ilfenmen unterzeichnet. ö 1 itimon⸗Regulus nahmen vorgef gshinterblie einsilber. 8 Ir 1 in vorgesehen. * ri iit dashinterbliebene sind Aus⸗ Feinsilber -v 36,70 — 39,90 „ überwiegend erhalten vebtiebünigen ist der bisherige Rechtszustand
fein