Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25 März 1939. S. 4
8 ““ Zen ü erenne 11“ 1 um D egisterbeilage
eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
b . „ si ie Fabrikanten Alexander] Salzwedel. 7 7 mann, M m, sind zu stellvertre⸗ Löschungen: Oschatz. [73631]] schafter sind die Fa r 1 — A 1. b . deebce aheFern bestellt. 116 Fritz Cremer, Neuwied, am Handelsregister — genannt Alex — Welp, Emil Schar Amtsgericht Salzwedel. Abt. 5
f ini s zsmi ’1 — d 1 8 d Paul Neveling, alle in Salzwedel, den 4. März 1939. Das bisherige alleinige Vorstandsmit⸗ 1. 3. 1959. “ Amtsgericht Oschatz. wächter zun -e n. — Jakob Hammelmann hat das 101 Karl Hoffmann, Schlosserei Abt. 3. Oschatz, den 18. März 1939. Remscheid. Zur Vertretung à 887 Aktmärkisches Kaufhang
1 Vei Beräng 8 s ind nur je zwei Gesellschafter Recht der —n. u. Eisenwarenhandlung, Weis, am Veränderungen: ee . N.. 2e hehee. Herverr dheee, Seswedennn
1 6 3 1 i (Rosens 3321 Adolf Gerhardts, Ludwigshafen a. Rh., die unter der 16. 3. 1939. Pächter A. Michalksi Rosenschulen A 832 4 6 . wit Nh., di. 1 8 d R 5 D aute trieb einer Gesenkschmiede, 2 gleichlautenden Firma besteht, erfolgen. — E’ 92 I e 8 1b Verlin, Sonnabend, den 25. März vSvör ö Niederlahnstein., 5217 aum⸗ und Rosenschule, Inhaber Inhaber 2 * “ Adolf Schlaxe. a [73408 —-— fasa Acfee⸗ evns “ . Amtsgericht Niederlahnstein, Fritz Schneider. Geschäftsinhaber: Gerhardts in Remscheid. ““ H d ls und Viktoria Hamberger
dEen hen 1nen ae 48 —— h 11 11 G Feorg Fritz Schneider, d.en Sgen 8. Sugo 1.- — S.ne . an e regi er. 8. H.⸗G. dusge e Peus⸗ 8 -27 Vertretungsbefugt: Oswald Seilern. Gelöscht beim Vor⸗ Wien 7342: b b S Im Handelsregister A Nr. dei Oschatz. Die offene Handelsgesellschaft „Betrieb ein — *„ Id⸗ ld vo 0. März 1939: Firm. er 8 ees. nunmehr: se Pander 1 b ständig. standsmitgli Iogchz E 8 g 6ö an seiner “ Chemische Fabrik Jakob Bollinger ifr baerdst Elorg ein Sehnerver aft erengsehen Wund die Aus⸗ Lahl in Bartin, Kreis Rummels für die Angaben in ( ) wird eine Hans bamhrzröeress amberger und A 8634 Bacovfty & Co., b 8 rs, Janchim Brenner Amtsger icht säir. Haudelosachen Albert Schäffler, Kaufmann in Mann⸗ &. Co., Oberlahnstein, ist eingetragen nunmehr Alleininhaber. Er haftet nicht führung einschlägiger Reparaturen, burg, Inhaber ist der Bäckermeister l ewähr für die Richtigkeit seitens der dort. gewerksbes, Wien „Holz⸗, Kohlen⸗ und Kokshandel, 50 2 Ges Leer.
bean re. ghs ahügret enen Die Gesellschaft ist durch den für die im Bertied des Geschäfts ent⸗ Adolf⸗Hitler⸗Str. 38), am 28. 2. 1889. Walter Lahl in Bartin. Registergerichte nicht übernommen. 9, 14 St. Georgs⸗Apothete Hans n,“s Hütteldorfer Bahnhof, Keißler“ m. b. 90 I. 88, Freslhgn⸗ . S8. EIe mner.
9; 6 worden: “ Heobendlichden 11ö1XA“ — Ruf, Sitz Bad Aibli 2 gasse 5). Offene Handelsgesells it Mit Bes t 8 Veränderungen: ISeeen gelög. Das Gescha wim von dem derigen Inhaber Acoii Ene deen 27. November 1938. Gesellschafter sind 8 „als. * — Hans Ruf 22. Februcgr 1036 clsscsesgshgfä set e2 peschluß der Generalversammlung Reg. B 4243 Kathreiner A. G., n e . Kaufmann Jakob Bollinger in Ober⸗ Fncig⸗ Leb. Kolbe, Elisabeth Charlotte der Uhrmacher ,— — 68 sohmiedeverg eeel.. N (73413] dng hiu Apotheker, esch.⸗Inh. nun: Kaufmann, Eduard sellschaft hat 5 e ge⸗ 2r.-SA. it2 g u 8. 1116* 1“ verehel. Minde geb. Guericke und des Goldschmied Hans Engels, beide i 4 iste — 8 — A 100 Alois Klotz, Batd i gger⸗Hasenauer Kaufmann Hugo tion getrete 1 n ieber gelöscht: Hevrmann bau Ladenburg Karl Seeger Ing., fortgeführt. Es ist ein Kommanditist Arerander Michafffi es 5 ni 8 Id Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 15. 3. 1999 II itarlon Alotz, Bad Reichen⸗ Bacovsk 219 g n. Firma nunmehr: Agrar⸗ Aust Johann Heinrich Frank, Dr. r I 8 c Alexander Michalski/ es gehen auch nicht Remscheid. ‚ V miedeb i. Ri 82 b. 3. 9. „Fabrikation u. V trieb . ovsky, Holz⸗ und Kohlenhändler, verlag Gesell chaft m. b E Heinr 7 Ladenburg a. N. Das Geschäft ohne in 88 Firma eingetr Die Fir ens et A 3323 Alfred Berger, Remscheid⸗ Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. a) Neueinträge: „u. Vertrieb von Bür⸗ alle Wz⸗ eger. - ellschaft m. b. H in Liqui⸗ Fritz Bon Adolf Wilhelm und 28 indlichbei EüerAezas umngeschesde dieen heetriebe des Geschäft degrün⸗ 4 882 eeee“ März 1939 sten⸗, Besen⸗ Pinselwa 8 1 e Wien. Vertretungsbefugt: Je dation. Liquid tor: Dk 3 2 ng. 1111““ ist sodang nach H.⸗R. A 208 umgeschrie⸗ Forder ihn ü 8 (Großhandel mit Werkzeugen 16. März 1939. 4 57. Georg Mitteregger, Sitz P fümerien, ren, Handel in zwei Gesellschaf inf F Liquidator: fm. Franz Lothar Kuhlmann; eingetragen: Adolf ing üder S · he Kommanditgef 11“ ee. ge1gsg. int ng: Inh. 7„Sitz Parfümerien, Drogen Chemikali esellschafter gemeinsam. Karel in Lin Klammst 7 8 8 r eingetrag 1he2. b⸗ deeeen Henn; h he⸗ Die 8 anditgesellschaf Horst⸗Wessel⸗Str. 96), am 1. 3. 1889. Neueintragung: bruckmühl. Gesch.⸗Inh.: Georg Mit⸗ rb 6 „. Chemikalien, 2 51 , Klammstraße 7. Ge⸗ Gruis, Heinrich Ruf und Hugo Theu⸗ EEE““ v“ Amt sgericht Osterwieck a. Harz. Berger in Remscheid⸗Hasten. garete Rvemer, Brückenberg i. Rsgi it Kraftfahrzeugen u. Ersatzteilen, — en detail Sitz Ba gtilen en gros 2 3629 Ernst Reich, Wien (Handel—6G *9, 115 8 2s 1 Reg. B 19/18 Südbahnwerke A. G., äg— Nord [783895] In das Handelsregister A Nr. 285 X 3324 Albert Cords, Remscheid “ 8 B Uüregar ’ Kankstelle.) Firma geändert in: Aloss Kaicheng 8 n Fnf. FBeer achenesa usw., Gesellschaft 4 — Triester Straße — e1egef. In das⸗ 1 74 i ii dei der Firma Schnbhaus August Fabrikation von Werkzeugen Prine. .eeb. Komab. “ 4 Ꝙ Faus nkel Anna Beh⸗ Klotz als 1 3 Alois „. Wallensteinstraße 19). Geschäfts⸗ Be. Ee ien (I., Kollektivprokura erteilt an Alois L 1 1 1 8 8 rA Nr. 74 ist ist bei der Firma Schuhhaus August (8. — 3 i Rfo. inger, Sitz Bad Rei bes 1 8 Inh. ausgeschieden. Nun inhaber nunmehr: Rudolf Gö5s Seitzergasse 1). Mit Beschluß der Ge⸗ Wieon⸗ IIIAIIEEEE 8 K in Hornbur 1. März hausen 89 d), am 14. 3. 1989. i. Rsgb. e ng Reichenhall. Gesch.⸗ offene Handels esellsch Ie.m ehr: Rudolf Göschlbauer, 2 ien.
Die Fi if 9f zu der Firma H. G. Koch, Claas Kaufmann in Hor urg am IL. März Haz ist abrikant Albert orh.: Anna Behringer, Pensionspäüch⸗ 0. sch'. Welsgesellschaft. Pers. haft. Kaufmann, Wien. Firma geändert in: nera versammlung vom 20. Februar 6 Aürtzne e 15 Mann⸗ —, in ax-e- heute 1989 r. ve-2des I C.e een ech 5 Fabri “ m rn. dort sovenjonsbeneieb,, päch 8e Rinrich Klot, Hnufmann ¹. Rudolf Göschlbauer⸗ b 1 8 Kesellschaf aufgelöst 8 im. Die Fi ist erlosch folgende eränderung eingetragen „Die EEEWEII““ Verände : Scestadt Rost ; 4. 83 Fremdenheim Excelft 3 1— Klotz, Kauf⸗ 3630 Julius Hochberg, Wien Sguidation getreten. Firma 4 G f s fts wEmen —— ööeEEEETEö“; de ctaceche Fengg. Sehias Teuser, Sis va⸗ Reichen⸗ Bv*S⸗Getzan eide Bas, Reichengale (Handel mit Feh sehehhe Sherreichische Erdgiece. 4. enossenschafts⸗
Mannhe Di von saus 8 haft ausgeschieden. Die Inhaber K. 1 wegts,. Wian Feäer der a⸗ orer eri sgh al. Gesch.⸗Inh.: Mathias 1““ . 1. 1939. waren usw., II. ters 76 ft m. b. H. i. L. Liquidator: . Feehehn. eomememadigesell. en ed hen ast an h 8 rg.“ scheid (Werkzeugfabrik, Geibelstr. 16), 1b 28. 2. 1939 athias Deuster, c) Lösch 2 — „ II., Praterstraße 76). N f 1 1 iß 5 ie Firma ist Witwe des Kaufmanns Georg Wemken, in Hornburg. 5 8 1999 8 neueintragung v. 28. 2. 1939. & 78 ersionspächter, dort Pensions schungen: Nunmehr Inhaber: Karl Höß Kauf. Dr. Friedrich Sommer, Wien. Gelöscht te 1 er EEETE1“ ist in die Gesellschaft e gheaagesZzstä das am 25. 2. 1989. 8 Speicherei Gesellschaj v 2 ((Pensionsbe⸗ Clemens Rappolt Si Wi †. Karl Höß, Kauf⸗ d Geschäftsfü .2b ⸗ 1¹ b. Steen, ist in die Gesellschaft b* 8 2 Rostocker peicher . schaft — rieb.) — „ Sitz Traun⸗ mann, Wien. uf⸗ der eschäftsführer Dr. 732 S; F Sö 8* 45 sich daftende Gesellschafterin Quedlinburg. [78399] Offene Handelsgesellschaft seit dem Hoppe & Luckow: Johannes Gusta 2 88 Haus Ger stein. Karr Kr Firma geändert in: Sommer. Friedrich Alverdisgen. 79429] A 728 L. Silbermann & Söhne, als persönti af sells Amtsgericht Quedlinburg 1. Juli 1938. Gesellschafter sind der Ferdinand Wängler, Hamburg, 4 8 8 ermanig Kurt v. Grand Hotel und Kurhaus und A Bcr — 4 Veränderungen: eöe 9 Eintragungen im Handelsregister A Kaufmann Albert Pieper in Remscheid F. t haber sondern Gesamtpro eweruge t Bad Reichenhall. Hotel Kaiserin Augusta Viktorf (G 681 Peter Rogan, Wien Wien Bei der im hiesigen Genossenschafts schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ Norden, den 9. März 1939. 8 88gn188g. N S120e b Fir a und der Kaufmann Ernst Pieper in nicht Inhaber. - becch⸗Anh.: Kurt von Hedemann, Pen⸗ Hermann Rothe, Sitz Berchtes vwa N Fesssewshenr. Linoleum usw., XVI. Amtsgeri [73422] register unter Nr. 11 ein 8 ear ““ “ eee.ana, r meicr, vorz Fritz Av. „8 Gummersbach. “ “ 2 dort. (Pensionsbetrieb.) Gasthof u. Hotel Watzmann Fofe; 81 Straße 88). Nun⸗ für Hanbelsseccht 1 Bank für Nordlippe, ein rahenen Ger “ Ind- Renentann IIEEö anHal- *Ce wansr, Fit Bat Rei⸗ Ganghofer, Sig Berchtesgaden. Inhaber: Dr. Peter Rogan, Am 8e gsach 2v2 nossenschaft mit beschränkter Haftpflich desgericht Wer S e Firma Fris Ax: Die Frirma lautet hehrelten 88 haft ist aus⸗ weeee - bandel mit Uhren, Gold Silber⸗ okura von Sigmund Rein Theo Mehltuü A 4099 Louise S ien worden: 8 * Iö1 Sa. 2 Aülh-h: NM 9 8 sch 1 zus⸗ 9g 3 2 1 „ ⸗ und 2 2. 8 2 eodor Me Ifü re 5 8 2 Scholtze, Wien 2* ü8 ehen⸗enc⸗ Meafüäne AXX“ Fris 2h Inh. Georg Ab. Inhaber bescäbtfen v11“ 1A“ saren, ferner Optik sowie nndegenen h-eeaar Hellmann, Sitz Mühl⸗ meistergeverde ührer, 9 handel mit Bedarfsartikeln für die edie, Firma der Genossenschaft lautet: derzdervaden 85 70 dis Fürmo Ricnelis Dett ““ 8.8 C Ewald Thienes, Remnscheid Am 19 Jamnar 1889. H.R. 4 8n,0e S-Ern Ffnsperger, Sitz Ba tenfurter Straße 43). Firma geändert eee qnsf 8 Sn Wasser⸗ Fensfanth fir werdiese Kntfer rft⸗ . : 8 A 170 Die Firma Achgelis & Dett⸗ 11141“*“*²n k A % nna 1ee. eo. elcheche . Gesch.⸗Inh.: Felix Irns⸗ Traunstei in: Theodor Mehlfüh ungstechnik und mit etall und ch i eschränkter 2 H.⸗R. A, 61 Talkumvermahlungs⸗ mers ist auf den Viehkaufmann August br [78176] (Großhandel in Maschinen und Werk⸗ Reinhold Schmidt, Tabak⸗, Süß . Zaufmann d Felix Irns⸗ ein. [73414] 4 3686 er. führer. Gummiwaren, IX Geüne r pflicht, Bösingfeld. 38 IE Anton Friedrich Geong Schüßler in anhee r. Quedlinburg. ncen Saarbrücker Str. 10), am waren⸗Groß⸗ und Einzelhandlung eNtseve. 1);; ““ A Handelsregister Silobau⸗Gesellschaft Hans Nr. 18). Inhaberin: 6, Sorgasle Alverdissen, den 21. März 1939. Der 1 — g hler 8 g. 88 8 1 1e“*“ Ufm reneinz — tsgericht Traunstein, 17 Broutek & Co., Wi -ur. 18). Inhaberin: Louise Scholtze † 1. März —BEb Brückenbof übergegangen. Die Firma Ei 114*²“I 2. 1939. in Hornow. Inhaber: Kaufma 2 8— 8 8 raunstein, 17. 3. 1939. „Wien (Bauunter⸗ Geschäft 3 Das Amtsgericht 8 8 — “ 8 hof jeg 1 2 Handelsregister B TXbz durch Tole 8 d. — L11““ 4 87 Franz Irnsperger Sitz B. B I 14 M chi 2 nehmergewerbe I., S erli schäftsfrau, Wien. Sgericht. Ein weiterer Kommanditist ist ein⸗ 8 mcbes . aen⸗ aaw. e intragung im Fandelsregiste Ewald Thienes ist durch Tod aus der Reinhold Schmidt in Hornow. 1 — ger, Sitz Bad 1 Naschinenfabrit Efr3r ne be, 1. Schmerlingglan tsr. schäftsß st geändert in: „Achgelis & Dett⸗ Nr. 127 vom 17. 3. 1939 bei der Firma Gesellschaft ausgeschieden. An seine 8 eichenhall. Gesch.⸗Inh.: F Aktiengesell Ffte irma 8 3 8 Albert E. 7eees8h n 8 mers, Nachfolger August Schüßler”“ Volksbedarf⸗Gesellschaft m. b. H. in Sele ist . nen Alma Thienes Am 25. 8n 28 — mer,. Kaufmann, dort. (Lebensmit⸗ Hauptversammlung v. 28 g. Brouséek. ien (Handel mit photographischer gapurg. 3430 1G und heute in Abt. a. Nr. 557 neu ein⸗ Ineveimburg. Durch Beschluß der Ge⸗ geb Heisteremne Kechem 1 die Genn Theovor Schäfter in vr-heras.senelzandel., Loog hat die Anmahne einen ebruar, 868; Hans Stronskt &. Co., Artikeln, VII, Kirchbergass 1.öIeh). Föüeme en wenen Hetragen 4 8 189. sellschafterveraammlung vom 16. Mürz scaft ass perssalirh dafeende Gesel. Inhaber; Tapeziermeister Therderi cs Erwft Lur Sitz Bad Reichen⸗ Satzung beschloj Seee en Gachel .. rrass- ug Inhaber: Albert Eugen Hörwarter, 29,2par. u. Darlehenskassenverein b Die F — 8 1988 ist die Ges f le aft als, persönlich haftende Gesell⸗ Schäfter in Spremberg. dem Tapen hesch.⸗Inh. Erüst udn. eichen⸗ Satzung beschlossen. Gegenstand des el mit Textilwaren und f 1 (Sommerkahl, e. G. m. u. H.“ in „Firma Mendel Levyv, Melsungen 4 358 Die Firma Elimar Schme⸗ 19389 ist die Gesellschaft durch Uebertra⸗ schaft als Schäfter in Sp I“ ber ll. Gesch.⸗Inh.: Ernst Lux, Kauf⸗ Unternehmens (nunz): Herrenmodeartikeln. Wi aufmann, Wien. 8 t nr. 20 des H.⸗R. A). Die Firma ist des ist auf den Kaufmann Heimnrich gung ihres Vermögens auf den Rauf. schafterin eingetreten. meister Helmut Schäfter in Sprembergien, dort. Kolomian CEEEE“ un): Herstellung und 8 en (IV., A 4101 Schreiner & Temme, Sommerkahl⸗ 8— 8 8 8 8 ,8 8 91[4 1 8 8 2831 Gustav Sassenhausen, . . ilt vn h9. 2 talwaren⸗ u. Le⸗ ertrieb von Maschinen und ma chi⸗ tarhemberggasse 295. Ausge chieden 2 me, Durch Beschl 1 Gen Versl 8 Böger in Rodenkirchen übergegangen. mann Dr. phil. Johannes Gebbing als .A. 288 schäft. Noodstr 196) ist Prokura erteilt. 3 zmitteleinzelhandel.) nellen Einricht sowi schi⸗ der Gesellschafter: en Wien OQObstgroßhandel, IVv. Nasch⸗ 8 Se Verslg. vom . “ Die Firma ist in „Elt Schmek inigen ellschaft 1 de, Brsbeichäl. Nöcser. 159), H.⸗R. A 604 M. Heinze ingn 8⸗ S e richtungen sowie der Betrieb sellschafter: Josef Vohradnik. markt). 8, 1 tt 8. 1. 1939 wurde die Genossenschaft auf⸗ Peseegesrdinssgercht üemeeneSEEE aasensht sett der ArGtteh wnd Sötenthert, Jnlader: Fansend n temn “desäigec 2ihep-goner. dersn Grertzits aogftern mnerhals Aie. Geslhaster eingeträten Seans 1. Jaauee 1935 acrelstaicshgeg⸗ Eröt. Ier Siauigataren sind bestel ng-xe;; en tr. 57 s⸗ kaufman der Fir Volksbe⸗ „ Inhaber ist jetzt der Architekt und Heinze in Spvemberg. H.⸗R. A 60lllrhall. Bnh. * r, 1 ie Gesellschaft zu „Kl nacher ien. er⸗ Schrei d Al 16 Eugen Pistner, Wilhelm Staab, Os⸗ Merse J7 vnd hente unter Nr. bs des Handels. vaufmamm unter der Girma „Holbshr⸗ eumeeisger wees Sassenhaufen in Leinze in Sppemberg. H.⸗ In. lensvortunternehmer, dort. (Trans⸗ allen Geschäften und Maß tretungsbefugt: die beide igen leute merenund Albert Temme, Kauf⸗ wald Imgrund fämtl. Landwirte 1 n registers der Abt. A neu eingetragen darf Johannes Gebhing“ mit dem Rems Otto Barwisch in Spremberg, In⸗ nunternehmen.) rechtigt, di 2 nahmen be⸗ Gesellschafter egenmeden nunmehrigen leute, Wien. Snk „ämtl. Landwirte in 1 1 8 8 8 müng Se emscheid. EE11“ üsch in an 1 rechtigt, die zur Erreichung d „Gesellschafter gemeinsam. 2 Sommerkahl. — Je awei 8 “ E worden. 6. 3. 1939. —2 . N.-xgJn. 4 Greb & Co., Remscheid 11“ 8I . Chfiane Ean naggnittans. “] vagfch 1j 89 vens Kohlengeselschaft E. Sper⸗ à4 3641 — 29 sind zeichnungs⸗ 2 . 5 1ʒ n. 8 . Maschi b111A“*“] itzer, Si erschei 3 b v E. . 2 * 1— 8 8 W“ in S ber: Elel⸗ zer, Sitz Bad erscheinen, insbesondere zum Erwerb lich v., Wien (III., Aspangbahn⸗ 0⸗2 I. Werner, Wien (1, tigt. Die Firma der Genosenschaf DWohnungsbaugesellschaft m. v. H. „ Monaten nach der Eintragung des Um⸗ 8 Iere, Hri Batzke in Spremberg, Inhaber: Elel⸗estchemhall. Gesch.⸗Inh.: Christi d äuß jchi 121½ spangbahn⸗ Kärntner Straße 2). N übrt e für Wer üöri — bu üünien i 8 s⸗ len⸗ und Werkzeugfabrik, Lenneper ister Willy Batzke in Spremberg ilizer, Bensions o 7. „Christiane und zur Veräußerung von Grund⸗ bof). Ausgeschieden die Gesellschaft v aße 27. Nunmehrige Ge⸗ führt den Zusatz: „in Liquidation“ für Werksangehörige des Ammo⸗ Oldenburg, Oldenburg. (73630] wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ en⸗ und zenc tromeister Willy Batzke in Sprembergaüilitzer, Pensionsbesiperb da nd. bof). 2 . erin ärntner Straß 8 S .r 1 b 8 8 — weee- aeen ee⸗ — Str. 18. 3. 1939. * p 8 cher. n, dort. (Pen⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ Franziska Sperlich. Einget te * äftsinhaberin: Emilie Sittl, Ge⸗ Aschaffenburg, den 16. März 1029 — wbelsveüster register melden und Sicherheit ver⸗ Stvaße 85 0), am 18. 8. 1939. Jg. H.⸗R. A 607 Kurt Matk in Sprem⸗ssberrteb.) iederlass ee Zweig⸗ Fef rgecreten als schäftsfrau, Wien. Fi 5 28 eer.- Iwen-Te vvnn aAgyhe 1 1 8 8 G melde 1 8*— bee— Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ 8 11 Kurt Matkull 9f 8 niederlassungen im In⸗ und Auslande Gesellschafter Bruno Felix, Kaufmann Irau, Wien. Firma geändert in: Amtsgericht — Registergericht. s eingetragen worden: Der Ge⸗ Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. langen, ist Sicherheit zu leisten, soweit d IÄ bn di⸗ berg, Inhaber: Kaufmann Kurt Matth, qt. Peter Niederbuch Beteili . W HAbe e. ec g⸗ (Parfümerie Emilie ““ — — ie nicht Befriedi 15 nnar 1488. Es sind drei Kommandi⸗ ver Pe 8 8 Bernülb Rei Fbuchner, Sitz zur Beteiligung an anderen 2 (Wien. Vertretungsbesugt — ie Sittl. 3 E“ Karl b h*“ In⸗ sie nicht Befriedigung verlangen können. tisten vorhanden. 82 erteilten Einzel⸗ 88 “X“ ꝙ — Clche Jhg. FPere behmrengen olg 1 Felix selbständig gsbefugt nur Bruno 8 4 „1 Der 8 vSndtof 2 * ne a,- geeaegenege . -ghrah . Marximans rf in ha ldenb 73 obuxven für Hermann Freise, Kurt 2 Sch bomchermen rnhan sechandelsgeschäft.) „hhändler, dort. Art sowie zum Abschluß von Inter⸗ A 3639 H. Löwy Wien (Schuh⸗ Ernst Schönleitner, Wien Amtsgericht Ba ndersheim. dangech Pragute erdreke *, Erds. ehnhone. ber eafmann Nernace 18900h Schmädn unc Fezm 8 haber.; Schuhmachermeister Bemsens ahandelsgeschäft essengemeinschaftsverträ warenhandel, I., Kärntner Straßs 8 (Handel mit sanitären Wasserlei Bad ersheim, den 20. März 1939 Herseherge bernch9esg a883. etteite Zeins Bruse dööencäengenesna8e sme 1 beerrenteege Ne 32-ent vahnn üene seschen” Söende geß. baeae de ebrenchera [2. Sehd Ftezeremwe, Sizwgw tsverträgen. Runmehatge, 1, gahiner Lirahe 809, rtitem, 1. Naria⸗herestceZent gs,, Veränderungen
s en 20. 8 inz Bruns, Oldenburg. — 7. 3. 1939. . 8 “ 1 stohen. 8 rs. Denk zes edermayr, Sit G . Besn ihtatege⸗ dmsggesicht. O. Adolph Möller, Olden. Nr. 19 zur Firma Werola, Krepp Erloschen: H.-R. A 593: Die am 8. Dez eichenhall. Gesch.⸗Inh.: Virgil Treuenbrieczen. (73415] Kaufmann, Koblenz. Firma geänder! Prokura des Alfred Holzer und des Gn.⸗R. 50 Landwirkschaftliche Be⸗
— Üburg i. Oldb. Inhaber ist der In⸗ b “ * 3160 Epe . u“ Rem⸗ Ie ar. Sägewerksbes., dort. In Eer eep ster A ist heute Er. 828 1 Fey. Gesamtprokuristen: Huge, acidlofh s erncchen. 2n 2. .Iexeenbof e. G. m. I wer unt. n ennehea kKöller, O und Bernhard Pfeuffer, 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist eine offene vöeeeee. 88 * r Josef Pfleger, ner, Treuenbrietzen, folgendes ein⸗ Wien; sie zeichnen “ Sövneg Zimmermeistergewerbe, 84 Jäger⸗ 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ d peute ber der Gemeinnütenen . voss Guzad Janice, Irdenvurg beße ö dee Gefell- Firma ist erloschen. Peschoster 19 gkufneana Helne Ffeger *. nhall. Gesch.⸗Inh.: getragen: 8 ander. scße 121). Die offene Hanbelsgesell⸗ zung vom 15. 12. 1988 erhält 8 2 des 50.en ..8. H. i. Oldb. Inhaber ist der Kaufmann bestellt; jeder ist 1-5. dernm A 3266 Franz Th. Hei Zischoff und Kaufmaohn Helscesemeger“ Pensionsbes, dort. Pen⸗ Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ A 3640 Anton Waldheim, Erzeu⸗ gtt. it csgelgt. Nunmehriger In⸗ v , für Werke ehörige des Ammo⸗ Gustav Jänicke, Oldenburg. — 10. 3. schasft zusammen mi anderen Remscheid, am 14. 3. 1989. Müller in Fö 2— ir mann Rudolf Werner in Treuen⸗ gung und Vertrieb chemisch⸗phar⸗ Wier: Wenze Svitak, Zimmermeister, nehmens satz: „sowie ge⸗ — Merseburg in Leuma sol. 1989... : EEEII1“ Firma ist erloschen. “ 88 Gesellschaft sind unn. Sis Bad Rria Käthe Schar⸗ brietzen. 1 parzentischer und kosmetischer Prä⸗ 102 A Be dnschots ice 8 —— Feisese eimgenanger, werdens Harch dena Emgl Zuone Wrorremer Riaßtatt, den I7. März 18b. sa id „lfred, Vlberis, Nem. deide Geselschafter gemeinschaftith a00e ü5cz⸗ Scharmarhe en escf⸗ Treuenbrieden, den 20, März 1889. vrrath, Wien, (I. Himmmelpfortgasse ggrechn Gelaathekeae ahell, Mar. 81. 57—8 5. 1. “” EEEööö“*“ mächtigt. Kenfionsbetrien), “ Eisler uns Hen rgkurr des Sr. Nindolf L, Margantihensase 1as “ihtdien neruneheg. 118482] 1IAA“ — E— 5.R. A 562 Wilhelm Henzeg . Haus Metrovol Johaun Waltersha 78416] loschen. Dr. Emil Thorsch ist er⸗ sellschaft it aufgelbst. Nunmehr In⸗ Genossenschaftsregister 11““ Ratingen 73401] 7 offene Handelsgesellschaft ger. Sitz Bad Reichenhall Handeker if — 4 4598 G ft fü haber. Ph. Mr. Artur Sauer, Wien. Amtsgericht Berlinchen, 10. 3. 1939. ö““ b 2de Senee Iaseher Ie der Ken Handelsegtter 8 Nr. 405. hüüee 08] Die Tuchabrikanten Wilhelm Hen ng: Johann Schäfer, Pensions⸗ Amtsgericht Waltershausen/Th arbeiten 38. ö r. Fthoben der kommissarische Verwalter “ Fö Cesemelersgene d Wübelm 2 rburg. Amtsgericht Ratingen weeg weev-ee⸗ — nd G Bruns sind aus der Gesler dort. (Pensionsbetrieb.) A Waltershausen, Th 39 Wi I“ o., Mag. Edwin Renner. Firma ge G. m. b. H. Groß⸗Mandelkow. 1 un W 8 t, Dldenburg. . Mär — — L. . 8 ige.-Frivrern Fuchfehri. Aurt Iee bt. 3. Waltershausen/Th., 16. 3. 1939. Wien (XII., Breitenfurter St g Firma geändert — 1 Laas⸗ 28 4 Mttwess. enk E““ — den 20. März 1939. “ äGessh sellschaft ausgeschieden. Der Tuchfavr . Abolf Schäffel, Sitz Bad Rei⸗ Veränderungen: Gesamtprokura ist erteilt “ Art Margareten⸗Apotheke Ph. Mr. wirtschaftliche e
Handelsregister —, 10. 8. 1939. Neueintragung: . kant Fritz Heinze ist alleiniger Inhabch Gesch.⸗Inh.: Adolf Schäffel A 333 Hans VBöttch . Fil V — Artur Sauer ; 8 2266 S E S 8 2 . 5 2 3 . veerr 21, . 3 5 p, 8 s 2 5 5⸗ . e“ übeTeee Aeeeneerh 8h,en der Firma. Die Gesellschaft Nt nh „ elHandel mit Kolo⸗ handiung für Forft⸗ 895 abenier. Sit egen der Gesellicefict Ing. Fre (AHür6105, ,Dgrs .Sg. te ö11ö1“ en 20. 2 “ Cee. 8 efellschafter tingen. -EenAeaseeee eneneen löst. g Leinfofehen, Weinen, Spiri⸗ schaft, Tabarz (Unteraass 2 Allei⸗ Buchecker, 5 8 Bi * d. verbe, Handel mit Pelz⸗ 2 8 2 . : 19. April 1939. Gesellschafter tingen. b B . straße 33), am 13. 3. 1939: gelof u Fei haft, 3. KL sse 2 a). Allei checker, Ing. Anton Biro 8 3 tan: 8 Neueintragung: Kom⸗ seitn gns ““ Wilhelm Persönlich haftender Gesellschafter: drh ab2; Frwir Meskendahl Fabri⸗ —3 8 4 ze niger Inhaber ist jetzt Magdalene verw. Ing. Alfred Schmeisser. hasg. waren, I., Kärntner Straße 4). Der 2 2;4.29 1 a sch Fa. Abolf Schröder, Bad Zwischenahn, und Peter Heiß, Kaufmann in “ 1en Radevormwald Stolp,. Pomm kLIülc e whanf gIv Fü Böttcher geb. Theuerjahr Tabarz A 4599 Dr. Robert Baum, Wien enssmngarische Josef Chadim liche Rechnung und Gefahreswene chee⸗ 8 brikation und Vertrieb von Web⸗ Friedrich — I1“ ber 1933 begonnen. Es ist ein Kom⸗ .,.. F. Fuchs Cor⸗, Nem⸗ Amtsgericht Sto “ n. Schöndorfer, Kaufmann, dort. V inte Wienge. 2z und Geslügel, Egré sind aus der Gesellschaft aus⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ — —— ehedcs “ . Wall, Olden⸗ manditist vorhanden. Der Sitz der e, eremheen — 5⸗*R 122&ꝙꝙ — „een Uennce derhandel; Schuhmacher⸗ “ Ex ag. venibalih enaale 8). Ceealgetecsen gi chteden, Gingegreten r. Gesell⸗ 1“] ** tober 1938 begonnen. Der 4 1 ꝓ s jst ver Kauf⸗ Firma i 1 Düss f 2 z. . -Gws 3 . vwvss ve- 1 . — ilhelm Bauer un Feli 1 — i in ben land⸗ persönlich haftender Gesellschafter. Es mann Gerhard de Wall, O g. g 8 In das von em auffräulein Erna Zweigniederlassung Ahcimte snaad. Gesch.⸗Inh.: Rudolf Vogg, 2 2 „ März 1939. g5 8 827 1 ommanditist. Nun⸗ befugt: Wilhelm Bauer mit einem gelassenen Rohstoffe sowie die Rück⸗ sind vier Kommanditisten beteiligt. Dr. 14. 3. 1939 Gaida, Olden⸗ Reichenbach, VogtI. 73404] Fuchs, Remscheid⸗Lennep, unter der Persönlich haftende —8⸗ 2 und Fmg e vort. (Feintosteinzelhander.”, aA 151 Carl. g bacsin 11e. gesellschaft seit 30. No⸗ zweiten Gesellschafter. gabe der anfallenden Rückstände, wie Josef Söhngen, Wilhelmine Robertz A 2268 Bernhard Gaida, 22 g—— nicht eingetragenen Firma J. F. Fuchs Oberingenieur Karl Dudas und! Dahe emdenheim Hansi Franz Inhaber i ar Fun er, Weinheim. be 8 * Furma geändert in: A 4106 J. A. Lö ien Schlempe, zur Verwendung im eige⸗ geb Allendorf, beide in Wiesbaden, und burg i. Oldb. Inhaber dist der Kauf⸗ sgericht Reichenbach, Bogtl in Remscheid⸗Lennep betriebene Han⸗ mann Hans Ehlen in , er, Sitz Bad Reichenhall. Inhaber ist Carl Funder, Kaufmann Dr. Baum & Co. Kommanditge⸗ 1 Aühme nen Betrieb und im Verhältnis der iebrich ist kura erteilt. 3. 1939. 4 T eeesavcn⸗ 8 v eee hass 98 Gesell⸗ 1932 begonnen. . Brt 8 ort. (Pensionsbetrieb. g — üg: 4 — mann Dénes, Wien . Ei 8 Ge⸗ 8 Biebrich ist Prokur A 2270 b öö“ E“ S. Fes rn — Handels⸗ scheidt in Ienen. —Iee — 2— Karl Ponschab, 88.) Bad * 19, errne.s2ss.wefenscgaf Glajergewerbe, V., Hamburger Straße sellschafter: Alfres 2,g * Ren e,Sasung vom 2 7. Fehruar 1989. Münster., Westf (78893. 1 Pangcen berleste. 1883 Walther Otto, Reichenbach, Vogtl neüjchaft F Erloschen: g. b-24 Füee-h I⸗ Doller d —2 Gesch.⸗Ind. Karl Pon⸗ beite Feereenan g 28 welung 88 2 ist in Ab⸗ Friedrich Walter, Drogist, beide Wien⸗ 1“ ” . — 8 Diedr “ EgEe .e Se. . Stettin, 21 berl mfmon inze - . „ . a : Fir änd in: * e. G. . Handelsregister 1939. Die Prokura des Paul Schmidt ist er⸗ 4b 677 Weinert & Co. Kommandit⸗ Stettin er veaawag⸗ in Kolberltertie. n, dort. (Einzelhandel F nunmehr: Firma geändert in: Hadwiger &£ 82
Die gleiche Eintragung wird auch im 20. 3. 1939. 4 57 =— früher Blatt 2a8 Handels⸗ in Gemeinschaft mi een boeeehes eee onter 1aen Lebes L 8 8 alhand 1 is 1 f Handelsregister der Zweigniederlassung 239 W. Schnug, Neuwied, am register Stadtbezirk — Victor Guericke, Es ist eine Kommanditistin en Aimmcrkisches Anufhaus Üchewit r 72 e sreg er für das Deut e Re . Zweite Beilage) 8
3 Serier. Heidelberg. Hermann Dénes in Abwi Walt 5. H. Karzig. Die Firma ist ac⸗ hee Amtsgericht Münster i. W. A 2271 Fach⸗Drogerie und Foto⸗ loschen. 1 gesellschaft, Hückeswagen, am 23. 2. ist Prokura derart erteilt, daß feif hugo Ba 1ia, ga e he 8 Erloschen: Abwickler: Franz Jukl, Wien “ A 1107 — Landwirzschaftliche ercheche a enhoch, Bie I1e11A*“; dieser Prokuristen nur in Gemeinscect. Gesch⸗Inh, du Vob e-4 70 Schneider & Keltsch, Wein⸗ A 22/1645 Julius Elbogen, Wien (IX., Serviten sse 19 d, Wien genossenschaft Karzig e. G. m. b. H brdehenbiurh, Sensenanen. Tn Südenhaen e Ir Gesellschaft ist aufgelöst. Die mit einem anderen Prokuristen die Genann dorz. (Pöotsspegiat gesch heim. Die Firma ist erloschen. (Handel mit Bergwertsprodukten, die Gesellschafter — Nr. 48 Landwirtschaftliche Be⸗ Pferdehandlung, Drensteinfurt. Die und Photohandlung). Inhaber ist der Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Firma ist erloschen. 8 fellschaft vertreten kann. 8 Thomas Eder, Sit Marki⸗ eee III, Martergasse 25). Bestellt zum und Henriette Grüꝛivale Eingetr zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. Firma ist erloschen. Eingetragen auf Apotheker Ernst Lüdtke, Oldenburg. — Gießereileiter Hans Polster ist als per⸗ *.g. Gesch.⸗Inh.: Thomas Wesel. 8 [73419] Treuhänder, Erwin Schneider, Wien. als Gesellschafter: Bruno E 89 — m. b. H. Groß⸗Mandelkow. Bsürsäsih “ 18.hg ——hx e Ribnitz. [73405] 7341 Kaufmann, dort. (Gemischt⸗ Amts vv 4 und Othmar Wolfram End Kaifl nnn Gegenstand des Unternehmens ist 7 8,1er. u a 2. In das hiesige Handelsregister ist Stolp, ELomm. . lina echandel.) ee 18. 8. g89 Wi Wien. Firma geändert in: S viten: fortan: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf Neuwied. [73394] burg i. Oldb. Inhaberin ist die Putz⸗ Erloschen: unter Nr. 29 zur Firma Gustav Amtsgericht Stolp, 14. März 1089 8 Haus Heinlein Sit Berch⸗ Eintragung bei der Firma „J. El⸗ en. 2 1 [73421] Garage⸗Brüder Eid Eerviten⸗ von Verbrauchsstoffen und Gegenstaͤn⸗ Hendelsreasten,e. mnachermeisterin Käthe vor Mohr, Olden,. 8 89. 7. Marz 1980. Cächsische vrtaraln. in Rellris solgendes ein. n705 1263928:19.⸗eaae ene ch,Iahe; dans Henlea. ier hefegfbehn Jeliun ltan si aus uee 4 4108 Moritz Krausz jun., Wien den des landwirtschaftlichen Betriebs, Amtsgericht Neuwied. burg. — 20. 3. 1939. Stückfärberei und Appreturanstalt getragen worden: Julius Klötzer, Stolpmünde. nwer mit Motorräberd 88 der Gesellschaft ausgeschieden und die 8 ssachen Wien. Seidenhandel, I. Rotents ües 2. gemeinschaftlicher Verkouf lanbneen⸗ Neueintragungen: änb . Aktiengesellschaft in Reichenbach, 1 in haber: Kaufmann Julius Klöt 8 8 Fahr⸗ Firma auf den Kaufmann Israel Max m 7. März 1939. jie bisheri 3 rmernstraße 20). schaftlicher Erzeugniss Eingetragen am 24. 2. 1939 Veräng — b. Die Firma Gustav Demmler in ha . 8 8. ma kasch,, ferner Rep.⸗Werk⸗ Flkan übergegangen Die Firma ist er⸗ Veränderungen: Zeferhis erige Einzelfirma ist auf die —1 — 8 8 „8 181 Josch, Schmit, Werkzenne, patg 1e Sene gen düln, Sene, .A.B t “ zmns Meiner, Sit⸗ loschen. 82dn,uftca“ Klavier⸗ und Weinhanct ugeneesles,und Hosef aee Werkzeugmaschinen, Industrie⸗ Bira Rhes ist Prokura erteilt. — 10. 3. Remscheid. [73402] 5 48 b Se. b. — Zesch⸗Jert er, 8c, Segchwe. Wien — [18420] Mufikinstrumenten Vertriebs⸗Ae⸗ gegangen. Nummehr g. f Wien, über⸗ Brandenburg, Havel. [73433] bedarf, Neuwied. 1989. * Handelsregister gZ111“““ Verantwortlich: m. dort. (Handel mit Kraßt⸗ .Aumtsgericht ¹I gg.e Cesellschaft in Liauidation, gesellschaft seit 3 Februar 1999,vandels⸗ Bekanntmachung. Alleininhaber: Kaufmann Zosef Erloschen: geg Näöedich Säsr2 vvcx, e b für den Amtlichen vv Nichtamtliß t Rep.⸗Werkst. u Fanßi eg2 für Handelssachen Wien Nege8se ne 1e. 8 geändert in: Morit Krauaz genne uü ihns Genossenschaftsregister ist am 4. · f Een. v s SB 8 eir da S 8 b , 7 . . b „2 avier⸗ 8 X ö,J März 1938. t 8 e B“ ög 13. 3. 1939. 8☛☛ Olbenburg „ 3319 Karl Wleber⸗ Remscheid 3N” St hat am 1. Januar Teil, den vns. egbet und für dh ” 5,n 288 87. ae9 189 und 1 Päüstgaiemienteg z Vertriebs echioiger Hugo Ablasser und Josef Spar⸗ uand JFe. *
2 Dr. Otto Tücker, Engers⸗ t. Sreb. evrich Wena. Oldenb⸗ Einzelhandel mit Lebensmitteln und ArF 1 erlag: nau. Kaufmann. 10. Inh. K. ü⸗ n (Kinder⸗ BechieneSesellschaft in Budapest. Als A 4109 5 b „ Genossenschaft mit unbeschrünkt enäedere Srechaen Ze. Sne Lhaer hes wask denar-n gexehes. Büveesen uh, —e Züc Sae msgache. aasgeneee ggienge n densege grrnn, Sähelssdesdet aageen, Fasacer gereen ebcer esbh dhchehse ene; gabeebnnd deznn vewenne, Zaee Feehlehe. Peizerbe, Kreis Wes. 8 . — 8. 3. 17 8 Hen de wnasf assc. ittHess as düs giss ü udelsteil und den übn rsthof u. Hot v- Utb. f 12 3 71 zizek, Wien. waren, I., “ and, so es eingetrag⸗ 8 —ce Leber⸗gen ex Zi T Lrrrertrere ahies ahh nwen 23be g]enseesihn den S.zeneieea züs ges ri Haseersereeber Ferenssereeeeer hüsee ee E“
88 9 g 85 R. 8 . 5 ieber in Remscheid. 9 8 in Fritz Schzfg. 8 — 7 v „ w „Knö nt E 8 ng vom 1. 8 2 1 23 Pensnieher Farbeaiaben Jw⸗ 1eClohg. Bon Amis wezen gelöscht. — 34 3930 Mlas S, eeenen, eee eeee eree esaelHhn 8ooo11“ “; ser Snscng geärndert nhearn, fe 8 34 f . 18. 3. 1939. G gesellschaft, Remscheid (Herstellung Salzwedel, den 4. März . 2 ckerei⸗ Verä 1 8 veret 8 8 Faragen: Ing Hans Lie (Präsident), Firma “ 8. n. schränkung des Geschäftsv 2 9 1114114“ nLeh, de Ftesedeöefts ⸗ schei — ch. — 1 “ ichfl⸗ exli 32. eel. a Kgrsse — Ge⸗ h. c. Sordemund, Alfred und rr gefallen. durch Ausscheiden A. —— löscht. — 18. 3. 1939. Kommanditgesellschaft seit dem 16. Fe⸗ Nachflg. 1 Berlin, Wilhelmstr. 3 Kaspar Hamberger sen., schäftsinhaberin, Karl Flödl, Geschäfts⸗ Keller, Ing. Rudolf Reich; gelöscht: veenn kommissarische Verwalter Franz Brande nburg (Havel. RsEcccgese ö uttüh eutiie 1 1 “ bruar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗! Die Firma ist erloschen. Hierzu eine Beilage. enrp. 2