1939 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72

vom 25. März 1939. S. 6

8

Bütow, Bz. Köslin. [73434] Genossenschaftsregistereintragung vom 2. März 1939 zu Nr. 40 bei der Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft 8 roßnow, e. G. m. b. H., in Kroßnow: Die Vertretungsbefugnis der Liquidato⸗ ren ist erloschen. 1 Amtsgericht Bütoc.

„In das hiesige Genossenschaftsregister 8 zu der unter Nr. 44 eingetragenen venossen schaft Lichtgenossenschaft Hunte⸗ brück⸗Wehrder e. G. m. u. H. in Els⸗ fleth heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Büsing und Bruns sind zu Liquidatoren bestellt. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 18. Februar 1939 und 4. März 1939 aufgelöst. Elsfleth, den 17. März 1939. Amtsgericht.

Freudenstadt. [78485] Amtsgericht Freudenstadt. Im Genossenschaftsregister Band IV Bl. 8 wurde am 22. März 1939 bei der Milchverwertungsgenossenschaft Freu⸗ denstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Freuden⸗ stadt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Novem⸗ ber 1938 wurde § 2 Abs. 1 des Statuts geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt auch die Förderung der gemeinschaftlichen Benützung landwirt⸗

schaftlicher Maschinen. 8

Guttstadt. 73436] In unser Genosseenschaftsregister ist bei Nr. 25 Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler, e. G. m. b. H., Gutt⸗ stadt am 30. Januar 1939 eingetra⸗ gen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Guttstadt, 14. März 1939.

Haynau, Schles. [73437] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetrage⸗ nen „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bischdorf“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Lauenburg, Elbe. [73443] Genossenschaftsregistereintragung bei dem Amtsgericht in Lauen⸗

burg, Elbe.

Gn.⸗R. 16: Bau⸗ und Sparverein Lauenburg /Elbe e. G. m. b. H., Lauenburg’/Elbe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 2. 1939. ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Eingetragen am 20. 3. 1939. Luckau, Lausitz. [73444]

Genossenschaftsregister Nr. 6 Molke⸗ reigenossenschaft Golßen, e. G. m. b. H., Golßen, N. L., „Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der ilch erforderlichen Bedarfsgegenständen“ ist nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

uckau, N. L., den 21. März 1939.

Amtsgericht.

Magdeburg. [73445]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Westerhüsen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg⸗ Südost eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1939 das Statut geändert worden ist.

Magdeburg, den 16. März 1939.

Das Amtsgericht.

Nimptsch. [73446]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20, betreffend die Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Klein Jeseritz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Klein Jeseritz, eingetragen worden.

An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Generalversammlung am 31. Januar 1939 angenommene Normalstatut.

Nimptsch, den 16. März 1939.

Amtsgericht. Pyritz. Genossenschaftsregister.

Nr. 67 Molkereigenossenschaft Alt Falkenberg e. G. m. b. H. Neue Satzung

Fabriknummer 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1939,

15 Uhr. 4₰ Amtsgericht Eilenburg. b

Halle, Westf. [73217]

Unter Nr. 29 des Musterregisters ist bei Frau Martha Echterbecker in Steinhagen eingetragen: Ein ver⸗ chlossener Umschlag mit 12 Mustern ür Kinderbetten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1939, 10 Uhr.

Halle (Westf.), den 21. März 1939.

Amtsgericht.

Liegnitz. [73218] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 378 bei der Firma Lorenz u. Bick, Wollwarenfabrik, Liegnitz, eingetra⸗ gen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für Strickstoff für Damen⸗ und Kinder⸗ bekleidung (Kinderpullover, Rodelgar⸗ nituren, Damen⸗ und Kindermützen), Geschäftsnummer 2069, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1939 um 9 Uhr.

Amtsgericht Liegnitz, 17 März 1939.

Magdeburg. 17ñ73452]

In das Musterregister ist eingetragen worden: G

Bei Nr. 742 Vereinigte Karton⸗ nagen⸗Fabriken Meyer & Co., Magdeburg⸗Neustadt: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf drei Jahre ist am 5. Januar 1939, vormittags 8 Uhr 45 Minuten, angemeldet worden.

Magdeburg, den 21. März 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 8. Neheim. [73453] Bekanntmachung.

In unser v” ist bei der Firma Gebrüder Kaiser & Co., offene Handelsgesellschaft, Neheim, ein⸗ getragen: 8

Nr. 203. Am 8. 3. 1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 50 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer Form und Linienführung, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1939, 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 204. Am 8. 3. 1939 ein versiegel⸗

Sobernheim. [73220] Musterregister Amtsgericht Sobernheim, den 20. März 1939.

Nr. 48. Firma Fr. Melsbach, So⸗ bernheim: Für die hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 30 373, 30 377 ist die Schutzfrist ab 19. 3. 1939 um

weitere 5 Jahre verlängert.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. [736 Ueber den Nachlaß des am 21. 4. 1935 verstorbenen Jachtbaumeisters Klaus Engelbrecht, wohnhaft gewesen in Berlin⸗Köpenick, Wendenschloß⸗ straße 108, ist heute, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 32. 39. Verwalter: Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1939. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1939, 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Juni 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1939. Berlin, den 21. März 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [73687]

Ueber das Vermögen der Franziska Sara Rager in Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz 10 (Kurzwarenhand⸗ lung), Privatwohnung: Berlin, Lessing⸗ straße 6, ist heute, 10,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353. N. 58. 39. Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer, Bln.⸗Spandau, Schönwalder Str. 18/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. April 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 17. April 1939, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. April 1939.

Berlin, den 23. März 1939.

1

sühebec, 20. 8* denn versammlung zur Beschlußfass a) die Beibehastung des elas

b) die Bestellung eines Gläubi schusses, e) die Hinterlegungsst die Konkursmassengelder, T und Kostbarkeiten,

Gegenstände des der K.

dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. im 1. Stock. Offener Arrest mit eigepflicht bis 20. April schsleßlich (4 Na. 5/39). Amtsgericht Liegnitz, 22. März amg

Schönau, Schwarzwald. [7Spg Ueber das Vermögen der . Müller geb. Albrecht, Inhaberin Kaffees in Todtnau, Straße der 2 Nr. 11, wurde heute, 15 Uhr, Konkn eröffnet. Verwalter: Rechtsanne Dr. Eisele, Schönau. Offener; mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrif⸗ 8. April 1939. Erste Gläubigen sammlung und Prüfungstermin 15. April 1939, vorm. 10 Uhr, vor te Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Ar; Schönau⸗Schwarzwald, 17. Mär; Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. NTqE- Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmm Heinrich Bährensmann in Schver Moltkestr. 30, ist heute, 16,45 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverpat ist der Rechtsanwalt Dr. Sohlentn in Schwerte. Offener Arrest mit P zeigepflicht bis zum 16. April Anmeldefrist bis zum 16. April Erste Gläubigerversammlung 18. April 1939, 9 ½ Uhr, im h Amtsgericht, August 8 ⸗Str Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin! 18. April 1939, vorm. 9 ½ Uhr, daseh Schwerte, den 21. März 1939. Das Amtsgericht. 8

wmmmn

799 (0%

Achim.

Das Konkursverfahren über Vermögen des Gastwirts Icoha Behrmann in Ottersberg wirden erfolgter Abhaltung des Schlußtem hierdurch aufgehoben.

ordnung und zugleich Prüfungstern⸗ am 29. April 1939 um 9 ½ Uhr .

1939 gb

die Wahl eines anderen Verwa d

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 R.ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der 1,90 ;. nehmen Bestellungen an G die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. 1

Ausgabe kosten 30 Mp, einzelne Bene 2 10

8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:

S ⸗g⸗ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die poft s eitungsgebühr, aber ohne

in Berlin für Selbstabholer mern dieser

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Fe raee einschlieglus

19 33 33.

monatlich.

Ss 8

3

Inhalt des amtlichen Teiles . Deutsches Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Reichsbankgirokonto

——

22

keroconung über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Ost⸗

Abischen Braunkohlensyndikat. Vom 25. März 1939.

gordnung über die Wahrnehmung der Aufgaben des Reichs⸗

kohlenrats. Vom 24. März 1939.

bekanntmachung über die Bevollmächtigten der Deutschen Ver⸗

rchnungskasse.

hetanntmachung über die Landesku Bayerischen Landeskulturrentenanstalt.

lmnordnung über die Schlachtvieh⸗Großmärkte in Wien, Wiener

Neustadt, Linz und Graz. Vom 24. März 1939. keor nungen über Zollstraßen

Troppau.

2 Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin 88

der

2 im Bezirk des Oberfinanz⸗ müftdenten Baden in Karlsruhe und im Bberfinanzbegzic

Anzeigenpreis etit⸗Zeile 1,10 eile 1,85 ℛ.ℳ.

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle D

besch

ist d

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (beson

hervorgehoben werden K ee ö4ö2ö—

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 5 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Anzeigen 4 saie rr erlin 1 1— ruckaufträge sind auf einseiti riebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ülaes arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Befristete Anzeigen mlssen 3 Tage

Verlin, Montag, den 27. März,

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 6

abends

Poftscheckronto:

Die Bestimmung des

der durch den Syndikatsvertrag gebildeten Vereinigung. Berlin, den 25. März 1939. 8 Der Reichswirtschaftsminister. F. V.: Dr. Landfried.

8

Anordnu

Vom 24. März 1939. Auf Grund des Art. 1

1933 (Reichsgesetzbl. I S. 203) wird folgendes bestimmt:

Berlin 4181 1939

§ 1 gilt als Vereinbarung zwi den genannten Kohlenbergwerksbesitzern und den Mhakischen

hen die Wahrnehmung der Aufgaben des Reichskohlenrats.

. 1 Abs. 2 des Gesetzes über A . rung der kohlenwirtschaftlichen vom A. Ennen

———

8 Verordnung über Zollstraßen im Bezirk des Oberfinanzpräsidenten Baden in Karlsruhe.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsminzsterzalblate S. 578 wird gem. § 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 186 Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

Die Straße Gailingen Dörflingen im Hauptzollamts⸗ bezirk Singen gilt als Zollstraße im Sinne des 8 17 1 S Zollstraße im Sinne des § 17 des

Diese Verordnun folgenden Tag in Kraft.

Karlsruhe, den 20. März 1939.

Der Oberfinanzpräsident Baden in Karlsruhe. J. A.: Beckhaus. 8

tritt mit dem auf ihre Verkündigung

8

März 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. 8 Haynau, den 22. März 1939. Das Amtsgericht.

Die Aufgaben des Reichskohlenrats und d des Reichskohlenrats werden mit Wirkun hert 1. derlit hess

bis auf weiteres von einem vom Rei 1 Reichswirtsch bestellten Kommissar wahrgenommen. schaftsminister

ter Umschlag mit 27 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer Form und e plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Amtsgericht Berlin. Abt. 353. [73688]

Amtsgericht Achim, 21. März 18glgs 398 öö“ 8 auf Grund des § 636 der Reichsversicherungs⸗

gebersicht über den während des Monats Januar 1939

vom 5. Juni 1937. Eingetragen am 17. März 1939.

Amtsgericht Pyritz. Dahme, Mark.

Glogau. In dem Konkursverfahren über

Bekanntmachung. Verordnung

Haynau., Schles. [73438] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetrage⸗ nen „Haynauer Bankverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Volksbank Haynau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haynau, den 22. März 1939. Das Amtsgericht. 8 Köln. 1 [73439] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 512, Colagetränke⸗Her⸗ und Vertriebsgenossenschaft, G Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Februar 1939 ist die Fivma der Genossenschaft sowie der Gegenstand des Unternehmens geändert worden. Die Firma lautet fortan: Vertriebsgenossen⸗ chaft für Getränke deutscher Brunnen ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln. i 9.22 es Unternehmens ist nunmehr die För⸗ derung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere 1. durch die Herstellung und den Vertrieb alko⸗ olfreier Getränke nach den Vorschriften er Genossenschaft durch die Genossen owie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, 2. durch die Durch⸗ führung von Maßnahmen zur Hebung der Getränkequalität und zur Verbrei⸗ tung des Qualitätsgedankens, 3. durch die Vertretung gemeinsamer Interessen wirtschaftlicher Art. Köln, den 18. März 1939. Amtsgericht. Abt. 24.

Küstrin. 173440] In das Genossenschaftsregister Nr. 91 st bei der Gorgast⸗Manschnower Ge⸗ müseanbau⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Manschnow, am 16. März 1939 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 28. Februar 1939 ist das Statut in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Der Gegen⸗ steand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: Zur Durchführung ihrer Aufgaben kann die Genossenschaft Trä⸗ gerin einer Bezirksabgabestelle, Kon⸗ trollstelle oder sonstigen marktordneri⸗ schen Einrichtung sein. Amtsgericht Küstrin. Lampertheim. [73441] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 wurde heute bei der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein, e. G. m. b. H., Lampertheim, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 3. 1939 wurde die Firma der Genossenschaft geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lampertheim. 8 Lampertheim, den 17. März 1939. eee.“

Schweinfurt. [73447] Eintrag in das Genoss.⸗Register: Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Diebach b. Hammelburg e. G. m. u. H.

mit dem Sitz in Diebach und Spar⸗

und Darlehenskasse Morlesau⸗

Ochsenthal e. G. m. u. H., Sitz Mor⸗

lesau. Diese beiden Genossenschaften

haben sich laut Vertrag vom 19. 9. 1937

und Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 25. 9.

1938 verschmolzen. Letztere Genossen⸗

schaft ist dadurch aufgelöst und deren

Firma erloschen.

Schweinfurt, den 21. März 1939. Amtsgericht (Registergricht).

Tilsit. [73448]

In das Genossenschaftsregister Nr. 44 ist heute bei dem Jurgaitscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jurgaitschen, Kreis Tilsit⸗ Ragnit, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 4. Februar 1939 ist der § 11

des Statuts (Firma und Sitz) geändert worden. Die Firma heißt jetzt: Raiff⸗ eisen Kasse Königskirch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und hat ihren Sitz in Königskirch, Kreis Tilsit⸗Ragnit.

Amtsgericht Tilsit, den 21. März 1939.

Wolfhagen, Bz. Kassel. 73449]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Tischler⸗Rohstoff⸗ Magazin⸗ u. Lieferungsgenossenschaft m. b. H. in Wolfhagen folgendes einge⸗ tragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Eine Liquidation ist nicht erforderlich. Die Firma ist er⸗ loschen. (Gen.⸗Reg. 12.)

Wolfhagen, den 13. März 1939.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Aschersleben. [73450] In das Musterregister ist eingetragen: M.⸗R. 672. H. C. Bestehorn, Kom⸗

manditgesellschaft in Aschersleben,

verschlossener Umschlag mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse, Abzüge zur Ver⸗ zierung von Plakaten, Falzbeuteln,

Bodenbeuteln, Mehlbodenbeuteln und

Prospekten, Nrn. 6925, 6931, 6934, 6936,

6939, 6940, 6941, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 20. März 1939, vorm.

9,50 Uhr.

Aschersleben, 21. 3. 1939. Amtsgericht.

Eilenburg. [73451]

In das Musterregister ist am 18. März 1939 eingetragen: Nr. 42. Henze Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik Kommanditgesellschaft in Eilenburg, Muster für Bonbon in Säckchenwick⸗ lung, Muster für plastische Erzeugnisse,

am 2. März 1939, 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 205. Am 9. 3. 1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 50 Abbildungen uoer Beleuchtungskörper in besonderer neuer Form und Linienführung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schng rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1939, 10 Uhr.

Nr. 206. Am 9. 3. 1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 50 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer neuer Form und Linienführung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist: 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1939, 10 Uhr.

Nr. 207. Am 9. 3. 1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 49 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer neuer Form und plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1939, 10 Uhr.

Nr. 208. Am 14. 3. 1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 50 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer und neuer Form und Linienführung lt. ein⸗ gereichtem Nummernverzeichnis, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1939, 17 Uhr 30 Minuten.

Nr. 209. Am 14. 3. 1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 50 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer und neuer Form und Linienführung lt. ein⸗ gereichtem Nummernverzeichnis, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schupzftist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1939, 17 Uhr 30 Minuten.

Nr. 210. Am 14. 3.1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 6 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer und neuer Form und Linienführung lt. ein⸗ gereichtem Nummernverzeichnis, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1939, 17 Uhr 30 Minuten.

Nr. 211. Am 16. 3. 1939 ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 16 Abbildungen über Beleuchtungskörper in besonderer Form und Linienführung laut besonderem Nummernverzeichnis, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1939, 11 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Neheim.

Oberweissbach. [73219] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 458 für Karl Pichulek, Glühlampenfabrik⸗Oberweißbach, eingetragen worden: Verpackungsschach⸗ tel für Glühlampen, ausgeführt in einer bestimmten Grundfarbe (hier Rot) mit der blauweißen Aufschrift Pika⸗Licht, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1939, 12 Uhr. Oberweißbach, den 16. März 1939. Das Amtsgericht.

Thür. [73454] usterregister ist eingetra⸗

schmölln In unser

gen worden: Am 2. März 1939 unter Nr. 487.

verschlossenes Paket mit 2 Modellen für Grifse aus Holz, Fabriknummern G 93 und G 94, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. Februar 1939, 16 Uhr. Das Amtsgericht Schmölln

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Langer in Glogau, Lange Straße 62, in Fa. „Musikhaus Hugo Handke Nachf. Inh. Bruno Lan⸗ ger“ ist am 22. März 1939 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. April 1939. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. Mai 1939 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 85 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. April 1939 einschließ⸗ lich. 6. N. 4/39. 11“

Glogau, den 22. März 1939.

Das Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung.

80 N 32/39. Ueber den Nachlaß des Josef Schüller in Köln⸗Bocklemünd, Grevenbroicher Straße 53, ist am 16. März 1939, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwal⸗ ter ist der Rechtsanwalt Dr. Peter Spahlinger in Köln, Blaubach 72—78, Fernsprecher: 213 971. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1939. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. April 1939, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 170.

Köln, den 16. März 1939.

Amtsgericht. Abt. 80

Leutkirch. Amtsgericht Leutkirch.

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Oswald Pfreundtner, In⸗ habers eines Kolonialwarengeschäfts in Wurzach, am 21. März 1939, nach⸗ mittags 18,30 Uhr. Konkursverwal⸗ ter: Bezirksnotar Nagel in Wurzach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 182, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin am 22. April 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Leutkirch. Liegnitz. [73691]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Walter Münzberg in Liegnitz, Gold⸗

Firma Strauß & Co., Schmölln, ein

Nachlaß des verstorbenen Rechtsann und Notars Powels in Dahme (N. wird Schlußtermin auf den 25. 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsget hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Amtsgericht Dahme (Marh, den 20. März 1939.

Eutin. - Beschluß in dem Konkursverfch über das Vermögen des Kaufma⸗ Hans Ohling in Eutin als Inh der 1ees Karl Estorf Nachf.: Konkursverfahren wird nach† schüttung der Masse aufgehoben. Eutin, den 20. März 1989. Das Amtsgericht. Abt. I.

Lübbenau. .18 Das Konkursverfahren über Vermögen der Genossenschast mals A. Lehnigk in Vetschau; nach erfolgter Abhaltung des Eth termins hierdurch aufgehoben. Lübbenau (i. Spreewalde), 7. ³.] Das Amtsgericht

Offenbach, Main. ss

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Vermögen der nicht eingetrm irma Schnall u. Wolf, Fabrit ederwaren in Mühlheim a.. nach Abhaltung des Schlußter aufgehoben. 7 N 27/38. Offenbach a. M., den 16. März Amtsgericht.

Bischofstein. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des 2 meisters Gustav Kostka in Bifh wird heute, am 21. März 1939,% das Vergleichsverfahren zur dung des Konkurses eröffnet, Schuldner seit dem 28. Dezemben seine Zahlungen eingestellt 2. gleichen Tage die Eröffnung des geichsverfaßrene beantragt hal. Direktor Maletzki aus Königsberg Herderstr. 2, wird zum Verg walter ernannt. Ein Gläubigen wird nicht bestellt. Termin zu⸗ handlung über den Vergleichs wird auf Mittwoch, den 26. 10 Uhr, vor dem Amts Bischofstein anberaumt. Die de werden aufgefordert, ihre Forhen alsbald anzumelden. 8 Amtsgericht Bischofstein, 21.2

Magdeburg. vhau Der Kaufmann Hans Evesa Magdeburg, Rothenseerstraße seinen Antrag auf Eröffnung richtlichen Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses

berger Straße 79, ist am 22. März 1939 um 15 ¾ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Kurt Zobel in Liegnitz, Ring 25. rist zur Anmel⸗

dung der Konkursforderungen bis ein

Vermögen zurückgenommen. des vorläufigen Verwalt Peschek in Magdeburg, G Straße 19, ist damit beende Magdeburg, den 21. Märg Amtsgericht. Abt.*

Vergleig 3

Die ge

Die Die nachstehend genannten Be

werversammlung vom 18. März 1939 Syndikatsvertrag 89

versteuerten und steuerfrei aus geführten Zucker.

e 2.. 8 Großhandelspreise vom 22. März 1939.

Reanntmachung des Reichsaufsichtsamts für rivatversich 1

18 2 4* 2 e

2. mm. der Erlaubnis zum Gesci Be ecrtag ung 8 hmigung von Aenderun 1

ind von Bestandsänderungen. s ——

kachtrag 2 zur Gebührenordnung der Uebe ü

Kaffee. Vom 20. März 1939.

8S Höchstpreise für Nutzeisen vom 25. März 1939.

Kanntmachung über die 8

g. Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

1

mnennungen und sonstige Personalveränderungen.

kekanntmachung über die 6 8 ammlung N. 5. Ausgabe der Preußischen Gesetz

v18““ lekanntmachung über den Londoner Goldpreis

smäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 8 zur der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. März 1939 für eine Unze FeingðoliddddS 148 sh 5 ½1 d, deutsche Wa hrung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 27. März 1939 mit ER.ℳ 11,675 umgerechnet.. = für ein Gramm Feingold demnach.. 8. deutsche Währung umgerechnet .. Berlin, den 27. März 1939. Statistische Abteilung der Reichsban eX“

Rℳ 86,6625, pence 57,2765,

*ℳ 2,78626.

Verordnung r den Beitritt von Bergwerksbesitzern um O telbischen Brannenen esrden 8 Vom 25. März 1939.

Auf Grund des § 5 der Ausführ b

er. § 5 der Ausführungsbestimmunge die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21g Reichsgesetzbl. S. 1449) bestimme icht

§ 1

zum August

8 G sitzer von Kohlenberg⸗ vom 1. April 1939 an Mitglieder des Ostelbischen vohlensyndikates, dessen Verlängerung in der Werks⸗

Protokoll der Werksbesitzerverf d k Be ammlung vom 18. März beschlossen worden ist: 3 .

1. Senftenberger Kohlenwerke Wilhelm

Werhahn, Berlin NW 21, Alt⸗Moabit 98—102, 98

24. außer Kraft.

Berlin, den 24. März 1939. 1

FJa Reichswirtschaftsministe nes ee-

Bekanntmachung.

Gemã 82 1934)

hat der Verwaltungsrat in

Herrn Alfred Speer zum Bevollmächtigten ernannt. Die Vollmachten der Herren: 8 Willy Rudolph, Wilhelm Roltz und Otto Kähler

sind erloschen. Berlin, den 24. März 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. B. Hr. Lardfried.

Bekanntmachung

über die Landeskulturrentenbriefe der Bayerischen Landeskulturrentenanstalt.

Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 21. Dezember 1927 über die Pfandbriefe 1 Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten (RGBl. I S. 492) wird im Einverständnis mit dem Staats⸗ ministerium der Finanzen bestimmt, daß die Bayerische Landeskulturrentenanstalt in München den Vorschriften der §§ 1 bis 12 des erwähnten Gesetzes untersteht und daß die von dieser Anstalt seit 1. April 1929 ausgegebenen Landes⸗ kulturrentenbriefe als Schuldverschreibungen der im § 7 dieses Gesetzes bezeichneten Art anzusehen sind.

München, 23. März 1939. Steaatsministerium für Wirtschaft

Anordnung über die Schlachtviehgroßmärkte in Wien, Wiener Neustadt, 16“ Linz und Graz. Vom 24. März 1939.

82* Auf Grund des § 3 Abs. 2 der Verordnung zur Rege⸗ lung des Verkehrs mit Schlachtvieh vom 27. 5b 1885

(Reichsgesetzbl. I S. 301) wird angeordnet:

I. Die Schlachtviehmärkte Wien, Wiener Neustadt, Linz und Graz gelten als Viehgroßmärkte im Sinne des § 3 der Verordnung vom 27. Februar 1935.

8 II. Diese Anordnung tritt am 3. April 1939 in Kraft. Berlin, den 24. März 1939.

2. Gewerk t Luis Berxli 2 4 Nn8 Luce II, Berlin NXW 21, Alt⸗Moabit

Der Reichsm nister für Ernährung und Landwirtschaft. A.: Narten.

Die Bekanntmachung über die Wahrnehm gabes des Reichskohlenrats vom 22. April 1oag en nuf. eichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 95 vom April 1933) tritt mit Wirkung vom 1. April 1939

8 8 4 der Satzung der Deutschen Verrechnungs⸗ (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 882 3. er 1 2 seiner Sitzung vom 23. März 1939 auf Vorschlag des Reichsbank⸗Direktoriums

über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Troppas „Auf Grund der Verordnung des Reichsministe Finanzen vom 6. Oktober 1928 einBl Iegimssten, ges mäß § 17 1 c des Vereinszollgesetzes vom 1. 7.1869 (Bundes⸗ gesetzblatt S. 317) hiermit verordnet: Die Landstraßen

dergg2s—* vorneʒb,2, 1Tschochna⸗Slomakei) nach Poterahofen

8 von Mährisch⸗Ostrau (Tschecho⸗Slowakei) nach Schoönbrunn

8n 2 Rychaltice (Richaltitz) (Tschecho⸗Slowakei) nach Frei⸗

d) von Hodslavice (Hotzendorf) (Ts 5 8 BZlauendorf Hotzendorf) (Tschecho⸗Slowakei) nach

von Hranice (Mährisch⸗Weißki S. ,ee

¹) ve⸗ Olsovec (Olspitz) (Tschecho⸗Slowakei) nach Punken⸗

g) von Velka Bystkice (Großwisternitz) (Ts 8 b EEEee

h) von Velka Bystkice (Großwisternitz) (Ts , 8 nach Marienthal (Großwisternitz) (Tschecho⸗Slowakei)

i) von Dolany (Tschecho⸗Slowakei) nach Weska - i) von Lastany (Tschecho⸗Slowakei) nach Allhütten 8 von Zelechovice (Tschecho⸗Slowakei) nach Mähr. Neustadt ) von Strelice (Strelitz) (Tschecho⸗S i) nach Maä —— ( t) (Tschecho⸗Slowakei) nach Mähr. m) von Lostice (Loschtitz) (Tschecho⸗Slowakei) nach Müglitz n) von Uneraska (Unrutz) (Tschecho⸗Slowakei) nach Kornitz 0) von Jevicko (Gewitsch) (Tschecho⸗Slowakei) nach Dörfles P) von Rozhräni (Tschecho⸗Slowakei) nach Mähr. Chrostau q) von Poliska (Tschecho⸗Slowakei) nach Laubendorf 8 von ew- prene (Tschecho⸗Slowakei) nach Jansdorf s) von Ceskà Tkebova (Böhmisch⸗Trü⸗ 8. S 2a ea ehege (Böhmisch⸗Trübau) (Tschecho⸗Slowa⸗

t) von Ustin. O. (Wild hecho⸗S I (Wildenschwert) (Tschecho⸗Slowakei) nach

u) von Ustin. O. (Wilde b S 5 Ferber erh. (Wildenschwert) (Tschecho⸗Slowakei) nach

v) von Jablonné n. O. nach Tschenkowitz

werden mit sofortiger Wirkung zu Zollstraße ; ß 9 1 1 ßen erklärt. Als Zollstraßen Pllan b-INeaes Keigen von der Reichsgrenze bis zu den Landstraßen⸗

(Gabel a. d. Adler) (Tschecho⸗Slowakei)

88 8 Bekanntmachung.

er Herr Reichsarbeitsminister hat mi vom 14. März 1939 II a 3591/39 2 . der Reichsversicherungsordnung den Beschluß der Leiter der

Bayerischen Holzindustrie⸗J erufsgenossenschaft und der Süd⸗

westdeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft vom 7. März 1939

über die Vereinigung dieser beiden Berufsgenossenschaften zu einer Süddeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1939 genehmigt.

Berlin, den 25. März 1939. Das Reichsversicherungsam Abbteilung für Unfallversicherung. Dr. Schäffer.