1939 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Reichs, und Staatsanzeiger Nr.

des statistischen Füͤr die Erteilung 1 4“ 8 des statistischen- Für die Erteilung der Bewilligungen 1AA6AA“ 1“ der Bewilligun 8 un Waren⸗ uständige Stellen Wosen⸗ uständi sen 8 verzeichnisses sehhe⸗ 8 verzeichnisses zuständige Stellen Nr. 8 1 8 fi 1 ..“ „den 29. März

Siliziumkarbid; künstlicher Korund und andere künstliche Schleif⸗, Halbzeug (enfgsf b Papier⸗ und Pappenbereitung), 1

Polier⸗ und Putzmittel von gleicher oder ähnlicher Zusammen⸗ 3 1u“] breiartig oder in fester Form, auch gebleicht oder gefärbt 8 5 1 oder mit mineralischen Stoffen, Leim usw. versetzt: 1 16 8 1 Wirtschaft des A 81

setzung wie der natürliche Schmirgel.... . G 8 aus Holz: Holzmasse (mechanisch bereiteter Holzstoff, ⸗schliff) mit 1“ USt XX

Bleimennige (Minium, Bleirot, Pariserrot, rotes Bleioxyd, sema 21e d Gakuragzeerroben) Me“ 3 8 einem Wassergehalt von weniger als 50 v. ˙c!).. . . . 8 8 8 Bleiweiß (basisches kohlensaures Bleioxyd, Kremser⸗, Perl⸗, I1 H (mechanisch ⸗schliff) mit einem 1“ 8 Wochenausweis der Riederländifchen Bank. mitteln. Ein d 88 S iefer eiß 28 2742 2. 11“¹ 9 2 E8““ . 2 8 8 8 2 2 el 1 von 50 v. . 0 er ari er . 82 . 8 .8 11“n 88 8 8 2 2 84 2àꝗ Ein ri t 8 D f Br 89 i dlich 4 vreche ensenhe a1X1““ 3 —: 5cgf (Zellstoff, Zellulose).. 8 dem Wochenbericht der Nieder⸗ gesellschaften wie auch Pateet befreit frenzsfische Die aFa ,dwhen. aegeaa 1 Gelb⸗, Rotholzauszüge, auch Auszüge aus anderen pflanzlichen 8 18, 88 eg Hsangen fasene . . b G Berichtswoche 51 98 Mill. b die Bank Lüe . —— arbeiten, von bestimmten nur geringen S chwankungen Farbstoffen . 111161““; Taschenuhren, auch Armbanduhren, auch solche mit Spielwerk, Tie Se. g Ei w-ppei.4 Id abgegeben hat. Der zaes Dekret ermäßigt die Steuer auf b Sehe.en g getretene Erholung w EEee 8 Mit Säuren behandelte phosphorhaltige Düngemittel (Super⸗ in Gehäusen: aus Gold oder Platimn.. . . 8 M“ Dbenand sind 4 ert mit 1335.02 (1388,10) Mill. hfl. Die eschäften für die Jahre 1940 und E“ Ausfuhr⸗ da von 2 Beh nür hernt g eee Basis zu beobachten, —: aus Silber, auch vergoldet oder mit Gold belegt (plattiert) aunf die Kapitalflucht zurück la Fi 5 die Hälfte. Leistungs⸗ worde 8 aft eher kleine Kaufanfträge erteilt b attier 8 z B Js. han die Beres für . rückzn. ständen vve ; n augenblicklichen Um⸗ vehc 8, Man verweift dabei einmal auf die zur Zeit sehr 5 8 en . . wieder vordringen, tienrendite, die zweifellos einen starken Anreiz für An⸗

phosphate) mit stickstoffhaltigen Stoffen vermischt.. . . . Stickstoffhaltige Düngemittel, anderweit nicht genannt oder 6“ 8 oder Se oder , . auch ohne di —: aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, 3 8 Heegr Ms⸗ . zeigen mit 9,71 (8,45) die neuen Au erun aeggptwe lagekäufe geben mu schoe; - Morphium, Kodein und ihre Derivate, deren Salze und sonstige auch vergoldet oder versilbert oder mit Gold oder Silber 88 6“ . ——,g* Die Ausleihungen bee. den Willen der Regierung, das Aussahrgeschäft aa 21 Vorgriffe auf den 8—2 wrwen t 111111A44A4“*“ b belegt (plattiert) oder mit vergoldeten oder versilberten Rän⸗ . zeigen die Giroeini „anf 200,87 (215,43) Mill. hfl., unft noch zusätzlich zu pflegen. n Zu ses auch nicht an Einbußen, was wohl ö2ö” fcs i A (394 a 1/395) Kunstseide: 8 8 dern, Bügeln oder Knöpfen versehen; aus anderen Stoffen G 8 Rrggang um rund 70 Prnn. nün 614,28 (684,24) Mill. hfl. 8 daß der berufsmäßige Handel seine Enga —2 en 8. ihren ist, ungezwirnt oder einmal gezwirnt, ungefärbt: bis 65 Denier.. Uhrwerke zu Taschenuhren oder Armbanduhren, fertige, und e e bfl. Im einzelnen erscheinen abzuwickeln pflegt, die st r s gements meist kurzfristig —: uͤber 65 bis 105 Denier ... Y11414141XA4A4.A6AA4“ bL““ erwfge 41,34 G22) und die Guthaben Der Bau des polnischen Kohlenkanals. erftellte 111X*“X“ —: über 105 bis 185 Denier. 1 Teile von Taschenuhren oder Armbanduhren (Uhrfurnituren): . um rund 35 Mn -2 hfl Der Banknotenumlanf Erh 8 Am Montanmarkt büßten Stolberger Zink en den gest X““ Werkböden, kreisrund mit einem Kreisdurchmesser von 2,5 cm bfl auf 978,39 (973,21) Mill bfl. öhter Kräfteeinfatz. Gesamtkoften gen Kassakurs 1 %, Rheinstahl ¼ % ein S0e; 2 Fhrte ungezwirnt oder einmal gezwirnt, gefärbt (auch weiß gefärbt) 8 1 oder weniger, von anderer Form mit einem kleinsten Durch⸗ b 115 Mill. Zloty. und Mannesmann erzielten kleine Gewinne 8Sa 8 zweimal gezwirnt, oder gefärbt (auch weiß gefärbt) n 2 om oder weniger; alle diese auch in Verbindung Diee britifche S et fofl Warschau, 28. März. In di sem Jahre soll 68 Braunkohlenwerten wurden Niederlaufitzer 1 und Ilse aus (639 aff) Filme: mi Einen1 8 4 chrffah e 3. In diesem Jahre sollen die Arbeiten an enußscheine ½ &%& höher notiert, währ inbre 8 Kinofilme, belichtet, nicht entwickelt (Negative und Positive) 8 1 ändischen Wettbewerb dem bestimmt ist, das ostoberschlesische Kohlen⸗ zurückgingen. Am chemischen Markt e11“ Kinofilme, belichtet, entwickelt (Negative): Spielfime... ““ ““ Lendon, 28. März. Handelsminis —e her. en. zu verbinden, in Indnstrierevier von Sandomir nochmats im gleichen Ausmaß höher (147 ¼) Goldschmidt —: andere. . . . .. . . . . . ........ 8 muerhanse gewisse Hüfsmaßnahmer * Stanley kündigte im nächst ist aus dem Irse x weitergeführt werden. Zu⸗ zogen um ½ % an. Auch Elektrowerte wurden überwiegend Kinofilme, belichtet, entwickelt (Positive): Spielfime... Ur Fektrschen Sch iffahrt 8 8 zer Regierung zum Schutze ausgeworfen word N.wn sfonds ein Kredit von 2,5 Mill. Zloty etwas höher notiert, doch gingen die Gewinne über ½ % nicht 11““ 116“ ehr Lüen Wettbewerb an.für den Kanal über 2000 . ichen soll, bei den Erdarbeiten . Ausnahme bildeten Wasserwerk Gelfenkirchen, die 1“ u“ a Jabren jäbriüch 278 Ireeeeee, ünley, für die Dauer von] Za t die Za —, Arbeitslose anzusetzen. Im vorigen auf Zufallsorder 4 ¼ %, gewannen. Von Maschi eErten F. 8ꝙ Enees Leeheters sene ““ Die Strecke von Myslowitz, also dem Mittelpunkt des b und Metallgesellschaft mit + 1 %, von Kabel⸗ Der Einsatz des Zollgre schutzes im Protektorat zeigen am besten die in den wenigen Tagen seit der Uebernahm lltaung darten. Die Regierung erwarte, daß die Schiffahrtsindu⸗ schlesischen Kohlenbeckens, bis Krakau beträgt b-2 80 Tüeene er⸗ Allgem Drof n Kfft mit + 1 und von Verkehrsaktien Böhmen g-. Mähren er Grenzüberwachung durch den Zollgrenzschutz erzielten Erfolg llltre dn dafür +2p werde, daß sie sich nach Abl auf von fänf 8. einen Kanal längs der Przemsa und 8e zu erwähnen. mit +† 1 ¾ % als nennenswert verändert 8 1 ahren in einer Lage befinde, die di 2 sbeihili 4. S überwunden rden 1 8 1“] Im Märj 2 nn 3 Der Folgrengschut, der gemeinsam mit der Wehrmacht in Es wurden namhafte Devisenbeträge und wertvolle Schmuts m den Neudan von Siszen es 5 w. erübrige. 4 Meter aufgestaut Ueron. ee wo die Weichsel um vüs 1* setzte sich eine kräftige Aufwärtsb ng das Protektorat Böhmen und Mähren eingerückt ist, hat 8. egenstände beschlagnahmt. Unter den an der mährisch⸗polnischesllhesmerister weiter aus, sei die Bereitftellun 8 *— Han⸗ von 80 Kilomcter bis zur Mündung 2 gn weitere Kanalstrecke Anschaffn auch berufsmäßige Börsenhandel verschiedentli zu Keine Markenbestell M den Schutz der Protektoratsgrenzen gegen das Ausland über⸗ renzstrecke festgenommenen 44 Personen befanden sich auch setzselsechen aus denen Garantien für die 2.. vor. dann bis Sandomir in einer Läͤnge Von dort soll Ze enn Rütgers und Hoesch stiegen um je 2 *% eine arkenbestellungen nach eme JCnommen. Wie schnell und wirkungsvoll dieser Einsatz erfolgt ist, kommunistische Funktionäre. 8 rnstelt würden, die vom Tage des Inkrafttretens Weichsel seldst für die Schiffahrt 2. vns e BW je ö 8 Gesfürel ½, Waldhof und Das Reichspostministerium gibt folgendes bekannt: Beim 8 8 üm 88 im Laufe der nächsten funf Jahre in Auftrag f8h-n-2-s sas Schiffe erfolgen. Die Gesamtkosten des Frojekts sind Farben zogen auf 147 ¾ Zellstoff 1 F. Postamt Memel und anderen Postämtern des Memellandes gehen n ürden Diese Garantien sollten lich den Betrag von einer 5 Mill. Zloty veranschlagt. Die kanalisterte Weichsel unt um 1 % nach. Die Reichsal Seeh.e erabf seme Leben Tausende von Bestellungen auf überdruckte litauische Briefmarken e Million Pfund nicht überschreiten. Außerdem wolle die halb der Tunajetzmündung wird Zuschußwasser aus dem f 130 heraufgesetzt wefitzanteihe wurde im Verlauf auf und angebliche Sonderstempel ein. Die mit dem Ueberdruck h“ 1 88 meruns für die Dauer von zwei Jahren eine Anleihe don befindlichen Staubecken von Roznow und anderen Tehperme nen Am Börsenschluß nahm das Geschäft mi 1 „Memelland ist frei“ versehenen Marken sind restlos vergriffen. 8 9 Mülmwenen Pfund zur Förderung des Schiffbaues zur Ve halten.é Weitere Pläne sehen den Ausbau der n sang ab. Die Kursverändernnas schäft nicht unerheblich an Um⸗ Ein Sonderstempel ist überhaupt nicht eingeführt. Die Aemter 8 zung stellen. Die Regierung werde f ü. . Sandomir bis Warschau als ßschi Weichsel von 8. stersveranderungen waren außerordentlich gering. 8 82 4 erh F. 8 ng füh M.es Aemte vünrcs 5 2 serner bei Handelsvertrags⸗ die Verbindung ven —4 Großschiffahrtsweg vor, doch wird Mannesmann stiegen um ⁄, Bekula und Dessauer Gas und Amtsstellen der Deutschen Reichspost im Memelland sind zur Interessen der britischen Schiffahrt besonders dringendste XX“ mit der Kohlenbasts als die ö E. Ausmaße nach. Farben schlossen zu An S a n. mheitskursen gehandelten Bankaktien veränderten

Zeit mit der Ueberleitung des Postdienstes mehr als voll in An⸗ t eeßlich wolle die Reg pruch genommen. Die Beantwortung der nicht ausführbaren b 2 Serreßlich wolle die Regierung noch 2 Milli 1 sich kaum. H in . hench, sehankunden belastet und stört unnötig den Dienstbetrieb. Gemeinsame Marschrichtung de Weitgehende Förderung des Arbeite ven Schiffen 12 die zur Vor ei b 1 ö Fng* ö 8 5 Deutsch⸗ Es wird gebeten, von weiteren nutzlosen Bestellungen abzusehen. deutschen Autoinduftrie. wohnstättenbaues. 8 ““ diese Schiffe von Ausländern gekauft komm —25 Handelsab⸗ 25 Meininger Svp. um je eee. 8 . rechnet mit Ausfuhrftei m * rückgängig. 8 1 . DOOberst von Schell sprach in Köln. Tragbare Mieten, scharfe Unterbindung von Warschau, 28. Mär gegen Am Markt der Kolomi f 1 8 8 8 8 hau, 2 ãrz. Morgen begibt 8 2 1 8 Kar er Kolonialwerte stellten sich Doag ¼ % 8Z*“ Preissteigerungen. Rraelegeton zu Wirischastsbepmehealnden don, Baüehe Lenr een ded sericpepieren wurden Zaatenger, ünd Shetiche Aüer. gostanweisungs⸗, Nachnahme⸗, Postauftrags⸗ und Ge⸗ sprach der Generalbevollmächtigte für das Kraftfahrwesen, Oberst Besprechungen haben den Abschluß eines neuen Die um je 3 % höher notiert. Ermäßigt wurden Pommern bührenzetteldienst mit der Slowakei und der leege.ee von Schell, über Fragen seines Aufgabengebietes. Oberst von Der Reichsausschuß für das eiar Wohnungsweseg ö1“ v Handelsabkommens zum Ziele, das die neuen eeaewnna 1““ um 3, Deutsche Steinzeng um 3 26, Hugo Schneider wird vorübergehend eingestellt. Schell ging zu Beginn seines auf den gewaltigen Auf⸗ hat sich in seiner zweiten Sitzung vom 25. Marz 1939 im Reitz Parts, 28. März. Die Außenhandelsentwickkung bin der eee e berücksichtigt. 2. 2 Verein. Glanzstoff, letztere gegen die Notiz vom 23. 3., Die zwischen dem Altreich, der Ostmark und den sudetendeut⸗ schwung ein, den die deutsche Automo Tprohnktion in den Jahren arbeitsministerium, Berlin, unter dem Vorsitz des Schirmhertnabweeeeng 1988 zeigt, daß sich die Ausfuhr Frankreichs auf vo 8 hofft man auf eine Vergrößerung des Exports Im variab schen Gebieten auszutauschenden Postsendungen sind vom 1. April 4938 bis 1988 genommen habe. Da sich jetzt die Verhältnisse grund⸗ der deutschen Bauveveine, Staatssekretär Dauser, eingehsrcnderen Gebieten sehr gut entwickeln konnte. Die inner... Kohle, Holz und Industrieerzeugnissen nach Ungarn. (1292) an bnverkehr zogen Reichsaltbefitz auf 130 1939 an von der Zollbehandlung befreit. Infolgedessen find sie sätzlich gewandelt hätten, müsse der Wet der Rationalisierung he⸗ mit der Lage des Wohnungsbaues und insbesondere des Arbein ssden Prcise haben sich der Mniabwertung nur unvollstän- 938 ¾ (+ 10 Pf w indeumschuldungsanleihe stellte sich auf nicht mehr zur Zollabfertigung zu bringen. Joliischallerta⸗ Heiehkänd im 88 108 1 88 wohnstättenbaues befaßt. t ungenest, Frankreichs schaft verfügt über einen Preis⸗ Die gept nte P . *. hat sich das A rungen, Angabe des Zollorts und die Kennzeichnung durch den †ꝙBe g in Deutschland Hre ms 5 SSs 8 amwuumeeruns im mternatiomaler 1 8 p ante Produktionserhö 8 von bmart Hat sich das Angebot in Pfandbriefen Vermerk „Zoll“ sind 8 mehr erforderlich. gegeben habe, müsse jetzt auch die Rationalisierung so durch⸗ Höes Perrhehe ehnen ae sozzal 2.hete1 8088 üne fuhroffensive einsetzen kann. Allerdings 8 des 3⸗Jahresplans 2— im Rahmen Sb eher verstärkt. Lign.⸗Pfendbriefe daß von ihr aus ein fruchtbarer Impuls auf die anderen2 gsp den 8 ring g ung der gegebenen Möglichkeiten in weitgehendem Maße Tokis. 28 JIr⸗ lock⸗Länder. Bei elje zur Schwäche. irkschaftszweige übergehe. Für die Durchführung der —— kan im I . 8 der Imitiatibe der Unternehmer ab. Der Staat sehs dich Blo feLaünher 5.n 1 Ueber den Dreijahresplan für die Den gber vrerrer zogen 26er Dresden Gold um 38 und . 3 eee Wenxgsseeöscs sierung in der Automobilindustrie bestehe ein wirtschaftlicher ordringlichen Reichsaufgaben mit allen zu Gebote stehenbeblnerties zu ei Förk Ausf 35 Block⸗Läünder hat sich der Präfident des j isch 8 Aberfeld um & X an, während 27 forzheim Erweiterung der Bildtelegraphenstelle Hamburg. dee und eine im Interesse bes legende Mitteln und auf breiter Grundlage gefördert wird. EEEEEE EEö Kver Acof, im Meichstag auf ne Anfrages 88 vren. Bon Provinzanlethen 2ger Sp Bei der öffentlichen Bildstelle in Hamburg, die bisher nur Notwendigkeit. Auch der Arbeiterwohnstättenbau ist eine der vordringliheeemanmen zur Ausfuhrsörderung sind nunmehr A. 8 2 z Peele der geplanten Produktionserhöhung naber Ser Im gleichen Ausmaß rückgangig waren ferner 1 und II mit einem Bildsender ausgerüstet war, ist ein Bildempfangs⸗ Der Vortragende streifte dann die Bedeutung der von ihm 8 9 S ist die wületer Gesetze erweitert worden, die im französis Se-n.. issen hat. Vom 1. 4. 1939 bis 30. 3. 1942 soll bei Setosama sowie von Reichs⸗ und Läanderanleihen 30er Meckl⸗ gerät aufgestellt worden. Vom 1. April 1939 an nimmt diese ingelei M T im A il Aufgaben für den Nenaufbau von Holt unb (taat, er ist d m 1939 erschi gg Produktionszweigen eine E sftei den folgenden Strelitz. Bei den Industrieobligati ““ Eiseele ogicht vmndeejezeanheczent enyjane won Bid cte fagceshen ühäaonden dar dafchesen gaznagmenamnfwcn. bester Zeunhtassc cchrezerechedesans dürereedüe e ee ec icssg meeege bünee dseer Eecemüse eserersec een See eeeenee heüenan Lerncs zche der Facer , 3 U e 9' 9 8 2 1 1 8 . . :4;1. G 2. 3655 . 1.1 T mm m Dek 9 38 8 2 „2 ** 2 88 8 0 . 2 2 8 1 82 grammen teil. schnelle Durchführung ankomme. Er beleuchtete die Verhältnisse, IE““ 98 ; stahl 100 8, Stahlingots 60 %, Roheisen 100 9 Cen 150 * bonds um 36, Gelsenberg um und Klöcmnerwerke 2 die durch die Vielzahl der Typen geschaffen worden seien, wobei er nnaeesesnnsen Nede. EEöö sbanete voen rßgch dem menen Dekrer seger moch dor dere 81 Kohle 30 %, Aluminium das Mehrfache des g.eeeenhen Be⸗ Sa Am Geldmarkt waren für Blanko⸗Tagesgeld um % höher ü 8 1 hervorhob, daß fünf Firmen über 125 Vergaser, zwei Firmen über 18 g 8 ES, e ete⸗ r nlultprecende Organisationen di eaa.14 .ee. veze eerxvexüs veewn Magnesium 1000 %, Kupfer 80 %, Blei 30 % Zinf 79 0 Sätze von 2 bis 3 % zu zahlen. Eröffnu einer Sonderbildtelegra U 8 . . Eu schen Volksgenossen; durch Schaffung gesunder, ausreichende * Srgansationen die entsprechende Vergünstigung Zinn 100 %, Autobenzi hser 80 , Blei 90 % Zink 70 % 8 ““

ng . gr 2 e elle 2000 Bremsbeläge, eine Firma rund 105 Tachometer, elf Firmen in den Lasten tragbarer Arbelterwohnstätten ist die innere htakten. ☛3 zwar auf die Dauer von fünf Jahren Das trifft S . 2* to benzin natürliches 30 %, synthetisches 2900 % 1 in Wilhelmshaven. 376 verschiedene Schlußlichter und neun Firmen 463 verschiedene 2 ial en ba⸗ H gesl g ber Amslandsfilialen von Unternehmen b. dies 4 Schweröl natürkliches 40 %, synthetisches 800 *, Alkohol 1200 %, 8 8 Zum 1. April 1939 wird in Wilhelmshaven anläßlich des Fahrtwinker gebaut haben. Diese Tatsache sei eine Verschwendung bereitschaft und soziale Sen ung dauern gestchert. rten Ansfuhr⸗Ovaemsattomen am sias Wesfubr⸗ I“ 40 %. Industriesalz 68 *, ¹L.nce ae Börsenkennziffern Stapellaufs eines Schlachtschiffes eine Sonderbildtelegraphenstelle an Material und Arbeitskraft, die sich ein Volk wie das deutsche Der Reichsausschuß weist daher nachdrücklich auf die müpihandier erhalten ebenfalls Abgabcerleichterungen. Es muß 8 Felscoff -—2 Papier 20 , Zellstoff für Kunst⸗ für die Woche vom 20. bis 25. 193 8 eingerichtet. Ein telegraphischer Empfang von Bildern ist nicht nicht leisten könne. Die sich aus der Vielzahl der Typen ergeben⸗ wendigkeit hin, für die Förderung des Arbeiterwohnstättenbas um Ansfuhrhändler handeln, die in der Regel den material Ls. 2 20 %, Wertzeugmaschinen 100 %, Eisenbahn⸗ Die S.in Esäs Marz 9. vargesehen. b ng den hohen Handelsunkosten (20 bis 40 %) seien untragbar. Die im Jahre 1939 im hinreichenden Ausmaße Arbeitskräfte mhüelspert urm in Frankreich gekauften oder hergestellten ver⸗ 8ee Lokomotiven 30 %, Passagierwagen 70 *, Güterwagen stellen fch Für Statiftischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern

““ leide Vielzahl 54 Baustoffe sowie Kreditmittel bereitzustellen. Zur Herein e 1 3 de, Antomobile 400 %, Wolle 240 . 1u“ vom 2. bis 25. März 1938 im Vergleich iesen Gründen müßte schnell gehandelt werden. der Lastkraft⸗ und zur Vereinheitlichung der Verfahren ist dafür Sorge hesüge E“ 8 8 8 . n be, nur von einer Stelle getroffen n. 8 Aktienkurse ; worden. 8 1 3 6 rerg. 28. März. Preisnotierungen bis —,—, Landbutte e 260,00 bis . 8 zs (Kennziffer bis 25. 3. bis 18. 3. Aus ber Verwaltung Oberst von Schell erläuterte dann die verschiedenen Maß⸗ Die Einkommen⸗ und Lohnverhältnisse ene Schichten de tel. Verkaufspreise des r. preise FeI —,— (die Butter⸗ Räh.een bis 1926 = 100)

8 Inahmen und Verordnungen, die in letzter Zeit unternommen und scher Volksgenossen machen einen verstärkten Einsatz öffennnders x*r 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. P Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 29 1. Vers detenmd Zollerleichterungen für den Warenverkehr erlassen worden seien, um Abhilfe zu schaffen. Bei der Durchfüh⸗ Mittel zur Herbeiführung tragbarer Mieten und Lasten zur sestcsmae, Bohnen, meihe. mitnel 42,00 bis 48 echter Gonda 40 % 172,00 bis 187 90 n, =0 9,9 96,09 bis 1900. Zerarbeitende Industrie 98,15 98, zwischen den sudetendeutschen Gebieten und dem rung der ihm vom Führer übertragenen Aufgaben habe die genden Notwendigkeit. Aus diesem Grunde muß auch von mühr, vzasderiesen bdis mien, äferfref bis 184,00, bayer 88 Fchber Edamer 40 % 172,00 Handel und Verkehr 107.55 Protektorat Böhmen und Mähren und zwischen deutsche Automobilindustrie ihre hohe Verpflichtung klar erkannt. uftraggebern gefordert werden, daß sie in keiner Weise dh bis 52,90. Linsen, mittel, käferfrei 52,00 bis! ins Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bi offfett) 220,00 bis —, Gesamt 102,64

4 3 1 Die einzelnen Typpen seien von der Industrie selbst entwickelt und Preissteigerung Vorschub leisten; sollten trotzdem weitere Pröhhlhte müeren 58,00 bis 68, 00.¶ Spemeerbsem Wet. bis 74,00. 1.“ 8 —,—, Harzer Käse 68,00 Kursniveau der 41 % 3 den sudetendeutschen Gebieten und der Slowakei. vorgeschlagen worden. Diese Vorschläge seien angeglichen und durch steigerungen versucht werden, so muß bei Bauten jeder Art ü— bis Speiserrhiem. Bict. Kiezem. wne. *) Nur für Zweche der menschlichen Ernäh 8 Wertpapiere Mit dem Inkrafttreten des neuen Zollgesetzes am 1. April Gesichtspunkte vervollkommnet worden, die außerhalb der wirt⸗ sichtslos dagegen vorgegangen werden. P er Dict. extra Riesen gelde 53,90 bis 54.00, Geschl. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf bestimmt. Pfandbriefe der Hyvpotheken⸗ d. J. fallen die Zollgrenzen zwischen dem Altreich und dem Land schaftlichen Erfordernisse gelegen hätten. Darin, daß nun nach den Die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen und die Ornse. Nide Erbsen II 61,002 dbis 62,00. Geschl. lbe Erbsen III 8 ruchmengen. aktienbanken . Wa; 8 Oesterreich und zwischen den sudetendeutschen Gebieten und dem neuen Richtlinien verschiedene Firmen ein und dieselbe Type der staatlichen Wohnungspolitik sind für die Durchführung desn 4 as S..04. Grüne Erbien Berichte von aus wãrti 18 Pfandbriese der öffentlich⸗ Altreich und dem ““ bauen, zeige sich 811“ der anxpeen, stärkten Arbeiterwohnstättenbaues im Rahmen dieser Grumessehh. 2 25.50 bis 26,50. Saigon. ungl. *) . 6 tigen Warenmärkten. rechtlichen Kredit⸗Anstalten ab sind die in § 3 der Verordnung über die Einführung deutscher der Industriellen. Die seitherigen Typen würden langsam aus⸗ und Richtlinien e und gewährleisten als die geborazf ner 2 31.50. Gerjtengranpen, fem, Manchester, 28. März. (D. N. B.) Der Gewebemarkt Kommunalobligationen Zollvorschriften in den sudetendeutschen Gebieten vom 14. Ok⸗ laufen, und ab 1. Januar 1940 würden nur noch die neuen Typen 5 . Arbeiterwohnstättenbaues die reibuttlhl h. 8., 1 lag ruhig⸗stetig. Die Umsatztätigkeit mit Indien hat sich gehezsen Anfeihen der Länder und tober 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1420) vorgesehenen zugelassen werden. Durch die verringerten Handelsunkosten sei Psohe. un enen,es 4 Gacgtengranpen Kälberzahne. C. 1 Die Abschlüsse mit dem und Ere et h gebesert Gemeinden. rungen gegenstandslos geworden, die für den renverkehr ferner mit einer Senkung der Preise für die neuen Typen zu 1 1 Gerkengrütze Körxnungen 35.00 dis 36,00 †), friedigend. e hatten mäßigen Absatz. zwischen -e. 2,é n 2E a „— * Mähren Oberst kündigte 5 daß auch Terdofter“ Haferwährmitzet. 48, 00 bes 47,00 t), Hafergrntze *⁴) ve veen 2 * B.) Bei wiederum zahlreichen Auß Durchschnitkt.. und zwischen den sudetendeutschen ieten und der Slowakei Maßnahmen zur Durchführung einer Typenvereinfachung der Zu⸗ eme 98., bdes 47.00 †2,. Roggenmehl. Tyre 997 24,55 Zesuch und reger Kauflust wurden bei Fortsetzun de zweiten Außerdem: bestanden haben. behörteile in Vorbereitung seien. Jeder einzelne Lastkraftwagentyp 8 8 2 Bezeumehl Ture 812 (Imand, 34.45 bis —,—, diesjahrigen Londoner Kolonkalwollversteigeruugsserie 5 1aige Industrieobligationen Im Hinblick auf die enge Verknüpfung der sudetendeutschen solle auch nur eine Art von Schlußlicht, Winker, Lichtmaschine, Memeler Hafen in vollem Betrieb. Üengne, Tyre 450 39,25 bes Darmosselmehl, bochfein Dienstag 8771 Ballen zum Verkauf gestellt. Hiervon waren 3160 Poiche Gemeinke⸗ Wirtschaft mit der Wirtschaft in Böhmen und Mähren und in der —2 vende eine Schrumpfung der scer⸗ Entgegen anders lautenden Gerüchten gibt der Ueberleitn e 8F Eböb— Vacten EFasne K.g konnten 7793 naschalbangsanleibe... S fte es ei ie ü eetzten Zubehörtei üstrie erreicht. 4 Sqar vn Fhe 5 erstenka öb n nens n— 8 epwee. ollrechtlichen Regelung, die üver ben fes Oberst n Shall 5— ließlich auf die Auswirkungen dieser kommissar für die Rückgliederung des Memelgebietes belu⸗ 2100 Ses -,8s Loszurücknahmen erfolgten nicht. 80 8 gas 8 Nennenswerte 1. April d hinaus weitere Zollerleichterungen vorsieht. § 1 erst von Schell ging schließlich auf die Auswirkung rbseen 1 verserg ch sdem war die Answahl recht 8 der bestimmt daher, daß Waren, die in dem Pro⸗ Maßnahmen ein und betonte, daß es sich leider nicht vermeiden 2.SS eSc. S6. nrfong e 2 1* 88 Supenor Keng. Im 6e. L.8. heimische Handel und der 1 Leistungssteigerung durch Nor EEEE die -Leree 2. Rachre gen „b zeser. F. Transitware werden handelsüblich abgefertigt und gelöscht. 8 1 eeg d.⸗n v. hre schneeweißen vesakan weser de e dertschen Fferbers, Mittel, die Leistungsfähigkeit der vom Zoll und von der Umsatzausgleichsteuer befreit bleiben. das Allgemeinwohl gehe vor. Es sei auch damit zu rechnen, 5 8— fe r weg gut behauptet. 1tes „alt zu freigern, ist die Einführung einer möglichse Die Abgabenvergünstigung —2 * 88 nn wenn die der Automobilhandel bereinigt werde, da weniger Typen auch Ergänzungen zum Bericht vom 28. März 1939: auf allen hierfuͤr geeigneten Produkltone⸗ Waren in den sudetendeutschen Gebieten verbraucht, dauernd —g ——— o sei 2800 bis Erlaß vdom 24. März 1889 —2 8 12 einem gebraucht, bearbeitet oder verarbeitet werden. ferner die Frage des Verkehrs, die mit zunehmender Motorisierung V twortlich: „. . Kalao, kark entölt Meri Kreuz⸗ der gewerblichen Wi tscha gen der Organifation 8 eihw--. 8 Ceche immer brennender werde. Ferner hob Oberst von Schell hervor, Berantwortlich: EbNNI /J 1. 10 0) he 00. deß Urfpryngs- Angebot F*1 Anfmerkjamteit Würtschaft der Normung ihre besondere B. 8e dseeeefeshhas für Ernähran v s daß durch die Typenbeschränkung der Fortschritt nicht zu kurz für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenten 2 n c9. N. e. Phen gn. M8 Den vas d . . n un macht hierfür insbesondere die eereleuag v sur E. g Xahee kommen werde. In diesem Zusammenhang erwähnte der General⸗ für den Verlag: Ktammmaen 40 —, Sulunmen: wollen 1 Auf Vo 29 = der Fachgruppen verantwortlich. wirtschaft unterliegenden Waren der Tarifnummern 1 bis 27, Imächti 88 a g .e. v2 boabsschtinte S d 895 . e 19 F —, 1 al Vorschlag des Reichsausschusses für Leis 30 bis 67, 100 bis 140, 157, 160 bis 219 des deutschen Gebrauchs⸗ bevollmächtigte für das Kraftfahrwesen die beabsichtigte Schaffung Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 1 141 e bes Irre 9 57,90 des 59 90 Korinthen itu⸗ t der Reichswirtschaftsmin schusses für olltarifs 2 Absatz 1 der Verordnung). Nach § 2 Absatz 2 einer, gemeinschaftlichen Versuchsanstalt der deutschen Automobil⸗ für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Tal mues 58,90 bis 62,000. Manheim ühe, bhire. Neulüdwales. 349 13—19 8 eunigen, der Reilemirefger; um die Gesamtenftvickt * 2 rHe S. 2.ꝙ g Reichsmi ister der Finanzen industrie, in der jede einzelne Firma getrennt von der anderen . 9 emͤen —.— ha 4— 3 Queensland . 527 16 ½¾ 21 in Zusammenarbeit mei rtschaft r den Auftrag erteilt, Pe 8 Keichsministern Z5ll. und Versuche durchführen könne. Diese Versuchsanstalt gehöre nicht Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. eger ——=— edeg m . ne.Jocungen Wctouig... 786 135 17 Normen zusammenzustellen 2 Deutschen die Nanenmsglerchsssrweriralhen unter den gleichen Uedinzengen wie Iart. Hnabern der Sender e eh hesenn⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ 8 Verlags⸗Aktiengeseltsns 3. Brmenschmalz in Teches 83 —, Brmeu⸗ p 18 Sa in Frage kommen. die für eine verbindfiche En 22 älli noch auf die Nachahmung hin, die dieses Beispiel der Autoindustrie Berlin, Wilhelmstr. 32. In Pihern 188.94 des —,—. Berkimer Aohichmalz —,— 2 ür 1 1 8—9 Nach der Verbindlichkei A b im 8 1 zubilligen. in der Rationalisierun⸗ een Z . 1 Zm en. 2272 lland“ 3 15 ¼ ö vchkeitserklärung von Neo n g in anderen Zweigen der Wirtschaft ge⸗ 8 Drrh. Ninde in Kühein 111,09 b⸗s Speeck. im Neueeland *) 3 718 15 ½ 18¾ 8— 13 8 -11 ¾ träöge und Lieferungen ng rmen dürfen Auf 1] 2 * deh 1 9 nur 8 1 8 2 920 12 % Ausfuhrung frei dann von den Wertsle 10

1

8 8

Die Verordnung tritt am 1. April d. J. in Kraft. Wann sie funden habe, wobei er betonte, daß sich in der deutschen Wirtschaft Fünf Beilagen —,— 2 —.—, Marktendumer Tomnen 292,00 des —,—,

Benehmen mit den beteiligten Reichsministern. INIn der deutschen Automobilindustrie sei diese gemeinsame Marsch⸗ Uh der Normen verantwortlichen Fi⸗ de 8 8 imn Tomngen 27809 bes —.—, Molkever. 677 bestellten Beauftragten, m erteilen.

richtung schon erreicht worden. 8 8 verjn 5 1 demnächft getroffen n.

111

außer Kraft tritt, bestimmt der Reichsminister der Finanzen i ein weltanschaulicher Wandel vollziehe, ein Weg⸗vom⸗Ich⸗Streben. keinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbetienbumen gehack 280,00 548 —,— iar Mochereidutner m. 1 ö111X1XX“ 11“ 8x . Wmam kh e Mockercchumer Schackr 290,00

1“