“ 1 8 8 b1123232— I1“ “ 8 8 8 8 5 8— 8
Zentralyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sruatsanzeiger Nr. 75 vom 29 März 1939. S. 2 .“ 2 1. — nr — 6 eee ntralhandelsregisterbetlage zum Reich
A
Essen-steele. 74068]] Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Wil⸗] Braun. Prokura unter Beschränkung, B 10 Leonberger Bausparbasse Ludwig Lösch Pferdehandlung wes 198, e Im Handelsregister Abt. à A. 435 helm Schüerhoff, Hamm, Langewanne⸗ auf die Zweigniederlassung in Kemp⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Leonberg. führt. Die Prallea der L1anngeesgeriche Steratogan, 28 heg menescamghteggeascant ,men ie. mtee ist folgendes eingetragen: Die Firma weg 39, 2. Kaufmann Alexander pFacc ten hat Albert Schnitzer, Major a. D. Prokuristen: 1. Fritz Junker, Dipl.⸗Ing. ist erloschen. b’ Handelsregister A Nr. 251 Firma gemehndon 10. November 1938 an um⸗ 80 54q“ .„ 174111]] (Focher Straße 183 Speditionsgeschäft)] sells fis „Emil Koppelberg, Essen⸗Steele, Oelde. Zur Vertretung der Gesellschaft in Kempten, Gesamtprokura gemein⸗ in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 2. Eugen B 21 Pfälzische Mühlenwerk leruard Denneboom in Oberglogau schaft g- in eine Kommanditgesell⸗ 8. A unser Handelsregister Abtei⸗ am 16. 3. 1939 Persönlich Hasrens⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer 18 Inhaber Emil Koppelberg“ ist durch sind entweder beide Gesellschafter in schaftlich mit Vorstandsmitglied Franz Köpf, Mathematiker in Leonberg, Mannheim. Max Pottkämper 1 st erloschen. schafte Hersünlich bhaftender Gesell⸗ getre en worden it heute folgendes ein. Gesellschafter sind der gn gahgsügreth n Gemeznicht mälennen E1““ d.un beneashe oder jeder von ihnen in Braun. 3. Hugo Härer, Notax.⸗Prakt. in Leon⸗ mann in Mannheim, hat derar⸗ au is ee Robert Möhrlin, Kaufmann, ken agen worden: Firma Anton Bren⸗ rich Ruhland in Wuppertal⸗Elbeefels in Gemeinschaft mit einem dnoehen 8 Eesen. Zemein chaft mit einem Prokuristen ep. 8 “ * berg, 4. Wilhelm Krieg, Kaufmann in samtprokura, daß er zusammen 8 oberkirch, Baden. 74102] Möhrlin “ Adrian Nr. 182 “ 111 . Pes. Pane 9 5— Steele übergegangen. Dieser führt die mächsigt. Dem Kaufmann Franz Löher Königslutter. [74080] Pforzheim. Jeder von ihnen vertritt seinem Vorstandsmitglied oder Handelsregister Amtsgericht Ober⸗ storb 8 89 am 10. Nov. 1938 ge⸗ Geschäftsi — Sffen 2 Firma unter dem Namen „Emil in Ieb. ist Prokura erteilt dergestalt, HOandelsregister die Free in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs. mühhnrch, 23. März 1939. Veränderung: Ä9 gg Am 5. Januar 1939: Proku⸗ Bre eschäftsinhaber. Kaufmann Anton gesellschaft, die am 6 Okiober vos 927 11*“ Sveer. Koppelberg, Inhaber Eugen Koppel⸗ daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Pecegerse r am Elm, einem Vor tandsmitglied. zeichnungeberechäig ist. ds- us. ,2 Nr. 46 Georg Braun, Sattler⸗ “ Möhrlin, Kaufmann, “ in Rietberg, Lange Straße gonnen hat. 1 e⸗ N. “ Handelsregister A unter erg“ fort. Die Uebernahme der Ver⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ den 22. März 1939. 2 Löschung: B 53 Rheinschiffahrt Aktiengez ren und Treibriemenfabrikation à 70 2q 2 Rietberg in Wes a ehh, . hans as. feen ge⸗ ane Swine⸗ Fecasett den dneeie ee. d. aef Lrmna eigt ae eueintragung: d ni. A 7 M. Schuler, gemischtes schaft vorm. Fendel in Mannhen Dyppenan. Die Firma ist geändert Navensburg Sommer, Automobile, rg in Westf. 23. März 1939. Nr. 2251 bei der Firma Gebr. münd alter Hennig“, Swine⸗ EI1““ Beränderungen; à 99 Radio⸗Dortor., Inh. E. Nie⸗ Warengeschäft, Mönsheim Die außerordentliche Hauptversei lautet fortan: Georg raun, Prokurist fiß⸗ Am 13. Januar 1939: Das Amtsgericht. Krusius in Solingen am 10. 3. 1939: “ als Inhaber der Kauf⸗ geschlossen. öö Am 8. März 1939: 8 1133 Viktoria⸗ meyer, Radiofachgeschäft. b) vom 26 März 1880. lung vom 9. Dezember 1938 hansgsrreibriemen⸗ . Fattlerwarenfabrit Ravensburg 5 Hauptniederlassung Ruhls Die Prokura des Paul Arnold Middel⸗ eingetragen n “ 1“ tesseg, . den 6. Marz 1889. Drogerie Wiͤheim Schemann Rachf. esei (110si) 9 2 rr — schlossen: a) die Erhöhung des Gmnüle Oppenau. Geschäftsinhaber: Otto Friedrichshafen: &. Zweigniederlassung FSen [74112] hoff ist erloschen. SFebagen ₰o 8 20. Ma 1“ Das Amtsgericht. zn Fatzm (Biktoriaftr. 188). .““ Asregister Akiter K.enn kapitals um 4 000 000 h.ℳ. Diese Cllllöran. Kaufmann in Oppenau. Die mann Navensbura —n Sickeler, Kauf⸗ Ruhland, S9re -2 gr. 626 die Fseich 1. Bas Untsgeridte— 8 — he. Der Drogist Hans Frank in Hamm ecK8⸗ gettt Elm t Fn esn sschaft, Sitz Leonberg. höhung ist durchgeführt, das Ersfülsvkura des Otto Braun ist erloschen. Hans Uhl erstrect Die Prokurg des d, O. L., den 21. März 1939. Nr. 626 die Firma Adolf Rutten⸗ eweewaen. Nensburg. 8 [740691 hat das Geschäft mit der Firma er Amtsgericht EE am Elm, Gemäß dem Haupwversammlungsheschluß kapital beträgt jetzt: 8 000 000 1 ün bisherige Geschäftsinhaber ist ver⸗ Zweigniederlassuerg, Fich auch auf die A 36 Eb 1 E 11“ b Eää Uiebergang der in dem den 23. März 1939. v. 20. 1. 1939 ist die „Vaterhaus Bau⸗ b) die enapreenbe Aenderung von 4 en. 8 g 8. sung Friedrichshafen. 85 erhard Braeunig, Ruh⸗ Nr. 1116 die Firma Engels & Co. Tempelburg. 1u“ 174161] legister K noch eingetragene, ader nicht Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ 9 Firnde dKerns wewnvecke, esalte de 8 2 Pforzheim, nach des Gesellschaftsvertrags (Hohe 8 Fa. Feuzelfirmenregister: Die Firme iit ert.⸗ 11X“X“ bentee uner Rre0ägs, ire Giche mehr bestehende Firmen. bindlichkeiten ist bei Xvg 8 4 . “ ndrea . g ü-es. 8 ae Grundkapitals, Aktieneinteilung, üllodenburg. Holstein. I74103] 9. Eichler, Ingenieur, Firma ist erloschen. „ Nr. 2953 die Firma Wilh. Mütze in — Nr. 192 die Firma „Nr. 1785 Ludwig Wölffel. Flens⸗ Geschäfts durch ihn e “ eeeeee Gesellschaft 8 88 1989 nicht eingetragen wird veröffenit E1““ Prokers Fiora Eicler eflcunr tishi angmelc. 8 — “ 88 nenee Geaefef . Larwig Prbkura des Kaufmanns Fritz. rãme [4082] über ragen en Gesellschaf v. b Auf die Kapitalerhöhung werden 6 Neueintragung: A 147 Peter Jo⸗ B 8 . ora Eichler erloschen. H.⸗R aelsburg, Pomm. [74113] „Nr. 1244 die Firma Eugen Deus Ier Perimang Wenzel, Militär⸗ Völffel in Flensburg, in Hamm ist erloschen. Konstadt. 74082] mit der Gesellschaft durch Aufnahme Stüc neue, auf den Inhaber llmnsen, Lensahn. 8 E— Weingarten L 286 öene, Bahr, am 13. 3. 1939. “ in Groß Born, einge⸗ 1b eeeE sburg i. Pomm. Die Firma Nr. 3068 die Firma Paul Plücker trogen worden. 1 — Tempelburg, den 16. März 1939.
1838 H. & M. Lorenzen, Am 16. März 1939: H.⸗R. A 1254 Handelsregister Amtsgericht Kon⸗ verschmolzen worden. Aktien ü 8 1 aniwir⸗ 22 1 d 8 Ll 8. 2 4 5 8 . en über je 1000 HEℳ zum Kurs Adenburg i. H., den 23. Februar 1939. gesellschaf ₰; b A‿₰ lautet “ 8 8 zn Sofz Gebrüder Kieserling Kraftwagen⸗ stadt, 21. März 1939. Neueintragung “ 105 % des Nennwertes eenn; Las Amtsgericht. 1 gesellschaft, Sitz in Weingarten. autet jetzt: Friedrich Bahr Inh. in Solingen am 10. 3. 1939, letztere Das Amtsgericht
Flensburg, Inhaber Kaufmann As⸗ G . 1 G L 8 1 — mus Heinrich Hansen in Flensburg, (Spedittonsgesellschaft, Hamm (Heesse⸗ à 163 Censt Korb, Gastwirtschaft 1ippstade, (74091]] Die gleiche Eintragung wird — Proturs Kurt Graichen erloschen See⸗; “ 8 gung d an — Löschm G elsburg i. Pomm., 24. Mär Abteilung B. ugen: 1939. 5 9 1 Traunstein. [74162] Handelsregister
sollen von Amts wegen gemäß § 31 nex Straße 360.. und Tankstelle, Konstadt. Eintragung: 8 8 g„wa⸗h . 8 Ple 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. Die Gesellschafterin Elfriede Kieser⸗ Inhaber ist Gastwirt Ernst Korb, H.⸗R. A 140. Hie Firma Fritz bei n Gericht der Zweigniederlasugeoppeln. . [74104] འ20 Geschwister K K Amtsgericht. Veränderungen: 9 erde ling geb. Rüter in Hamm ist aus der Konstadt In b in Duisburg⸗Ruhrort, die den zie Handelsregister ruhe, Zweigni Knopf, Karls⸗ ee kxk.. 8 Nr. 179 kei elöscht werden. . g. geb. E “] b8 .n 8 Jungbluth zu Lippstadt ist dem Kauf⸗ Zweigniederlassung Duisburg⸗ ümtsgericht Oppeln, 22. Mä 1 „ Zweigniederlassung Ravens⸗ Sn⸗ 1 8 ; 476 bei der Firma Herm. Kone⸗ 1 vv— 1 Die Inhaber dieser Firmen oder Gesellschaft ausge⸗ ieden. Die Gesell⸗-⸗ [74088] mann Heinrich Volmer zu Lippstadt als grt“ führt erfs 8 vrg⸗Rahluümts⸗ .sa⸗ 8— März 1939. burg. Am 29. November 19382 Zweig⸗ Salzbur g. 174148] jung Aktiengesellschaft in Solingen Amtsgericht Traunstein, 23. 3. 1939. eren Rechtsnachfolger werden auf⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Konstadt. 1 8 8 8eeg. Alleininhaber übertragen worden 8 N s 92 929 82 * ges⸗ niederlassung Ravensburg aufge hob ig⸗ Handelsregister am 21. 3. 1939: Durch die Beschlüsse Aà 1738 Paul Dom. Wispauer, Sitz gefordert, ihren etwaigen Widerspruch Kieserling in Hamm führt das Geschäft Fersehzerveeee. v weeeaSs Lippstadt, den 21. März 1939. 65 8799 Inn Lagerhan v Paul Mor⸗ Einzelfirmenregefierghe g Amtsgericht Salzburg. Abt. 11. der Hauptversammlung vom 29. De⸗ —— Firma geändert in: 8 zoj oto zeri X riede 4 8 T k 1 8 “ 1 834 9 0' 1 . 87 (S ⸗ 2 5 9 F 7 . j . S 1 S 25 79 7 1 2* — 8 E1. v e. arn erane .e Saͤmereien, Futter⸗ und Dünge⸗ 74092 9. Dezember 1938 hat beschlossen llrrze 1). Inh.: Kaufmann Pahkl ihn eeeschsolgern, Ravensburg, B 2 eelebeger 8gnim vnne fasfung des Hüfäert ng E“ — 2 zerfolgen wird 8 Am 25. Februar 1939: A 1028 Heuse mittel, Konstadt. veüeaat⸗x8. 4 4092] Erhöhung des Grundkapitals üiorczinies, Oppeln⸗Halbendorf. A 1223 . EC ö“ Frei gesellschaft m. b. H. vneee g Solingen, den 24. März 1939. Trier. [74163] Flensburg, den 22. März 1939 & Hokamp, Hamm (Lacke, Farben). Inhaber ist der Kaufmann Walter R HSe.* 4 000 000 ER. ℳ. Diese Erhöhung lhn 20 3. 1939: Hans Galgon, Koh⸗ loschen. g, je: Firma er⸗ Alter Markt 7.) Se Amtsgericht 8 Handelsregister Amtsgericht Trier. *% Das Amtsgericht. Abt. 3. Der Kaufmann Fritz Hokamp in Junga, Konstadt. g 8 „n Leüave Herbert Rade⸗ durchgeführt, das Grundkapital bertlllen -Koks—Briketts—Holz, Oppeln. Gesellschaftsfirmenregister⸗ (Gegenstand des Unternehmens ist epn Hess EA⸗ase Neueintragungen: 1 . 1aK h Hamm ist als Fejelsscaster ausgeschie⸗ — 74084] Merane ve eee. jetzt: 8 000 000 Rℳ; b) die entsM Kaufmann Hans Galgon, Oppeln. Am 23. Januar 1939: öu“ z. die nicht auf Gewinn berechnete Stargard, Pomm 74154 H⸗R. 4. 797 — am 24. 2. 1939 — MNensburg. [74070] den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Krefeld. zreai 5 “ und Radio zu Lipp⸗echende Aenderung von § 4 des Gegh wet am 20. 3. 1939: Leihhaus & Fett⸗Co. J. & 8 fung und Betreuung von Wohn⸗ und Amtsgericht Stargard, 15 Firma Josef Neyses, Trier. Inhaber ISHandelsregister Kaufmann Otto Heuse in Hamm führt ene eege Inhaber ist der Maufmann “ (Hahe la 4 121628“ Ravensburg. Firma erloschen 1 Siedlungsanlagen.) — Neueintragung: H.⸗R. A 714 Firme “ Josef in Trier. 8 Amtsgericht Flensburg. das Geschäft unter der bisherigen Ei ragen 53I März 1939 Her als, ieneinteilung). Als nicht eue. ves, .—1938 12, AIöen. Stammkapital: 500 000 R.ℳ Arno Bernhardt, Stargard. In⸗ —H.*. à 798 — am 24. 2. 1939 — 2 rg. 8 ngetragen am 23. März 1939. Herbert Rademacher in Lippstadt. etr bird veröffentlicht: Au 3. 11. 1936. Gesellschafte d di Geschäftsfü 0 f1 ℳ. 3 SSg. urdt, Stargard. In⸗ Offene Handelsgetellschaft 8. Gri Abt. III. Flensburg, 24. März 1939. Firma fort. n 8 8 8 2 3 . getragen wird vero⸗ : Auf r sind die Regens. 5 Heschäftsführer: Friedrich Sigl haber ist der Kaufmann A Bern⸗ . Handelsgefellschaft J. Grim . 2 “—“ Neueintragung: Lippstadt, den 21. März 1989. Kavitalerhö⸗ d 4 2 eute Oskar Galler und Alfons gensburg. [74109] Volkswir G1u“ 91, sorbi rno Bern⸗[u. Sohn, Weinkellerei j Di Veränderungen: 3 vuan 8⸗ Se . Kapitalerhöhung werden 4000 à† E“ und Alfons 8. üb 9] Volkswirt, und Ing. Fr F hardt, daselbst. A erei in Trier. Di à 3144 Boy⸗ e. Bruno Herne. Cht. es. [74076] H.. A 8 Erich e e Das Amtsgericht. neue, auf den Inhaber lautende Anhülaler⸗ —2 89 Oppeln. A 1225 am esees. Feben Salzburg. Ing. Franz Feichtner, Eö Fesellschaft hat am 11. Jebruar. 179 Uldall, Flensburg. Die Niederlassung 8 Ng en Ses-gßt A ist L A8 s e les ““ Üüber je 1000 Rℳ zum Kurs von 1. — Wilhelm Nalepa, Tabak⸗ Regensbur d . Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Her⸗ Stargard. Pomm. [74155] begonnen.é Persönlich haftende Gesell ist nach Hamburg verlegt. Geschäfts⸗ 8 “ e r “ Snn eee Ssh 8 8 1 1809g des Nennwertes — 1 —¾ ü,. bg in “ ““ 1939. mann Buchleitner, Rechtsanwalt Vorf Amtsgericht Stargard (Pomm.) z 8e2 Fh crchein —— nhaber ist der Kaufmann Hans Marcus heute ver der vvnzdor Nindskopf in Iyliges Kreie 8 8 In unser Handelsregister A ist B 52 Badische Aktiengesellschalt. mng.; KPaufmann Wilhelm 4 vV. E1“.““ . Michael Friesacher, Gastwirt, 8e den 17. März 1939. 3 ü S Süe, Peinkhes. in . Der Uebergang der in EE Fehigss . .I.S Dahl, b- 8 403 eingetragen die für Rheinschiffahrt und Se üü xestir Aapegehe Weiln Sehönesdir Stellv., Snblsrhe Dr Erich⸗ gebes t Reueintragung: 8.R. A 715 Textil⸗ Felche “ Wefacan Betriebe des Geschäfts begrüng 11X1XXX“*“ .—e 8 irma K. ren⸗ in 2 heim. Die a n: gens Broß * in S ämmerer Josef Girli Dr kauf Adolf Laas e 1 S r Gesellschafter Fritz 11 W eein Die Firma “ vüNI be0- .mhe . n. Seang. . 4 920 8 14. 3, 1939: Max Lko⸗ “ Großhandel d. Portie⸗ Frahs hhhhgs. Girlinger, Dr. Manf Inh. Grimm ermächtigt. . Irh ndlich uf Hans 8 Herne, den 23. März 1939. H.⸗R. A 4148 F. FJ. asaretto, d 38 Getlosser uurva. Inhaber Heinrich Dorsch Svn. on Textilrohstoffen, Donau⸗ Dij bATV““ 8 H.⸗R. 4 799 — am 2. 3. 1939 ausgeschlossen. 8 8 Das .e ss rei. Steinstr. 217): lea. 9. Dezember 1938 hat beschlossen: ) wein. Das Gefchat Dorschner, staufer Str. 95). J ist Wi Die beiden Geschäftsführer sind ge⸗ — —; rü. 2. “ 8 I e Das Amtsgericht. E“ Steiastr. fcoht kinnfte ezimg beemchoften e 88 He eme us- Erb Lee 11“ Schönfeld, veöu“ Willy Gesellsch vertretungsberechtigt. ver eeee Pomm. [74156] “ Aà 2788 Heinri rix, Steinberg. R [74097 a. . d: 1. Kan un Wilhelm Koch in — ℳ. diese Erhöhun FSHmn t Kaufman Verä 88 esellschaftsvertrag ist am 18. März Amtsgericht Stargard (2 Mi S e 111.“ “ [74077] Iü Hh. Ferlings & Keußen, , 2. Expedient Karl Bulk in 1u“ ae betraah. —— “ A VII 594 Lelchesrecener Regens⸗ 8— abgeschlossene 3 . den 18. Mahs 11“ Ig B11“ ben “ Sürth, Odenwald. [74071] Amtsgericht Holzminden, 20. 3. 1939. Krefeld (Paramenten⸗ und Fahnen⸗ Alswede. 8 fert 8,000 000 . v) lrvert in: Max 6 48 Ee burg Josef Obpacher in Regens⸗ Veränderungen: Frloschen: H.⸗R. A 515 Nichard Firma Anton Ungeheuer, Trier. In. Handelsregister Veränderungen: 8 seffng e Sreinstraße 217)5 üeuj Iffeme 11“”“ prechende Aenderung von 8 4 des 8E 88 burg Herstellung von Feicseäsrnes⸗ C 3/175 Lebensmittelwerke 2t.swis Zachan. Die Firma ist er⸗ haber ist der veus Amitsgericht Fürth (Odenw.). 4 31 Fa. Fritz Ulrich, Holzminden. Keußen ist aus der Gefellschaft ausge⸗ Die Gesellschaft hat am 20. Februar sellschaftsvertrags (Höhe des 6uf Zesellschaft ist aufseist h Vertrieb der Nebenprodukte u. Handel „Union“ Gesellschaft mit beschränk⸗ loschen. geheuer in Trier Fürth (Odenw.), den 18. März 1939. Die Prokura des Friedrich Sievers ist schieden 8 b 1939 begonnen. stapitals, Aktieneinteilung). Als mahh⸗ Herhard Czempiel g Kauf⸗ mit Brenn⸗ u. Baustoffen, Gericke⸗ ker Haftung (Salzburg, Fanny⸗von⸗ 8 H.⸗R. A 801 — am 2. 3. 1999 — Neueintragung: 8 3 b 8 vüe. Lübbecke, den 23. März 1939. eingetragen wird veröffentlicht: Auftt nege 8— in Oppeln ist straße 41): N E emerre. Lehner⸗Straße 4). Stassfurt. 2191577 [Firma ghi E1“ agung: erloschen. H.⸗R. A 4395 Gebr. Keußen, Kre⸗ weNer 1 getragen 1 — hr Alleininhaber. rraße 41): Nun Kommanditgesellschaft; egmer⸗Stratze 4a4. o.“ [74157] Firma Nikolaus Mick, Zemmer be àX 177 Haarzurichterei Rimbach, See.g es 8 feld (Paramentenstoffweberei, Stein⸗ Amtsgericht. Kapitalerhöhung werden 4000 Erloschen: die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 „Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ 18 sgericht Staßfurt, 20. 3. 1939. Trier. Inhaber ist der Sägewerks Inhaber Georg und Adam Schmitt, Holzminden. [74078] straße 217): Paul Keußen ist aus der ö1“ neue, auf den Inhaber lautend ö 4 am 20. 3. 1939: Panl Nale begonnen. Der bisherige Alleininhaber schäftsführers Dr.⸗Ing. Ludwig Strobl 111“ 369 Julius Schön⸗ besitzer Nikolaus Mick in Zemmer. “ i. Od. ““ 868 gas “ 3. 1989 Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg. [74094] 1000 Rℳ zum e von Uhlabatwaren⸗Großhandlug be. Josef Obpacher, Fabrikbesitzer u. Major ist erloschen. Erlosch erhn in ahe⸗ . X 406 F. & M. 5⸗9t. 8 802 — am 3. 3. 1955 — haaren und Großhandel in denselben, Amtsgericht Holzminden, 20. 3. 1939. — — Handelsregister des Nennwertes ausgegeben. gr, Filiale Oppeln: Da8 ruf⸗ i. R. in Regensburg, ist persönlich haf⸗ Erloschen: “ Möbel⸗Schmitt, Josef Schmitt, dolf⸗Hitler⸗Str. 47 ). 1 Erloschen: “ (711087] Amtsgericht Magdeburg. Erloschen: 2 Fneiee8e. 3 .ne C tender Gesellschafter. Beteiligt sind drei B 1/145 G. Rumpel Aktiengesell⸗ St “ Trier. Inhaber ist der Kaufmann Offene Handelsgesellschaft seit dem A 74 Firma Albert Möhle, Holz⸗ ** Hanvelsregister Magdeburg, den 23. März 1939. B 41 Deutsche Hypotheken⸗ Sna. Wilgelm Nale uf Kommanditisten Die Firma ist geän⸗ schaft Bauunternehmung (Salz⸗ b. Hs⸗ 1 1 [74158] Josef Schmitt in Trier. 1. Januar 1984. Gesellschafter sind die minden. Amtsgericht Landeshut, Schles. Neueintragung: ten⸗Bank i. Liqu., Mannheim. opeln ivergegangen Die * dert in: Leichtsteinwerk Regensburg burg, Plainstraße). Landgericht Steyr, Abt. 2, Veränderungen: Schmitt, — 8 Firma Henriette Kornberg, Landeshut, den 4. März 1989 A 7489 Peter Paul⸗Garagen Firma ist nach beendeter Abwicthlsveignedertassung ist erloschen 8 swaß⸗ Obpacher Kommanditgesell⸗ woschenl Zweigniederlassung ist 1 MSss Masas Ba Wea 8 * A 516 — am 2. 3. 1939— beide in Rimbach (Odenw.). ttenstein. heütü ee 1“ Franz Jaensch in Magdebur erloschen. II“ schaft. Die Gesamtprokura des oschen. erwes⸗ ei einer bereits ei der Firma Zigarrenhaus Schluck “ 2079 —A45e Geschserster Spaeri, Landes⸗ Inhaber 19 ve erder- gran NLes Mefueische gastwerte, Ges. Ehastis Bach uns Cark Vengek bleibt ng. G.1=2139,6, im Firnse Fat, Zartorv n. Fabzer. Trier: Ber Fe N. g hut, Sches. Offene Handelsgesellschaft. Jaensch in Magdeburg. Meerane, Sachsen. [1hH. b. H., Oppeln, und bestehen. SeMrGsveis. 74149] am 2. Register wurde Kaufmann Michael Sartory ist aus der —2üI Linei ie Gesellschaft ist Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberin Veränderungen: Handelsregister 12090 Oßsdeutsche Kalk Ges. .0.71071. Amtslader⸗Vereinigung Handelsregister österreichtsihl ire der Fivma Ober⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ Amtsgericht Gleiwitz, 23. März 1939. E11“““ 8 Seene aa Marie E“ Tpacet beide A 1745 Rachvoll & Steinbrecht in Amtsgericht Meerane b. Oppeln: alkmergel⸗Ges. Regensburg Krebs, Meyer & Co., Amtsgericht Schleswi 1“ scheft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Neueintragung: A 2148 Mecha⸗ aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1u1”“ re e esei ens ‚ 4 ir Alfred- — soffene Handelsgesellschaft in R 8⸗ Schleswig, 23. März 1939 26,52, ungsgesellschaft mit sellschafter Heinz Faber ist alleiniger 8— ürgmeme⸗ . Fr. oꝗums — in Landeshut, Schles. Die Gesellschaft Magdeburg. Meer⸗ ), den 24. März ehl llfred Jonas ist ni 8. Handelsgesellschaft in Regens⸗ . ““ be f ₰ nho uns Gever st— nische Werkstatt, Inh. Ingenieur Nälich den 2 hat “ .we.-eeg f Lünfe Earlotte Steinbrecht ist jett Meerane EEEF“ b st nicht Geschäfts burg (Rollfuhr⸗. Verladungs⸗, Spe⸗ Veränderungen: Eö Sitz Neu⸗ Inhaber der Firma, die in Safa, e⸗ v q d.g. “ EFrloschen: mit dem Diplomkaufmann Rudolf Fol⸗ A 205 Hellmuth Rehm, Me⸗ — 2 EEE“ echiess Heinrich Landsmann, rung eingetragen: Beitis Feber umchewan⸗ Straße Nr. 31). Inhaber ist der In⸗ “ 8 8 2 ärz 1939 rts ; A 5 ie Vertratllhschat z. cer Thurmayerstr. 7): 2 einhar beichl ist Sch ig. 8 i “ 1 Den 21. März 1939. kerts verehelicht. Karl Max Stein⸗ (Großhandelsgeschäft sowie Vertu 1f74105] infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗Dem Baumeister Hermann reichische S.ne waaasee-g „Oberöster⸗ H.⸗R. A 229 — am 10. 3. 1939 — 8Gö nen⸗Garnhandels⸗ u. bei der Firma Jacob Mandewirth,
genieur Eugen Schneider in Gleiwitz. Kempten, Allgän. [73847] — 1 3 verek l 1 — Vern 8 8 “ Handelsregister 48 Niederschlesische Mühlen⸗ brecht ist Kaufmann. Die Gesellschafte⸗ mit rnen, Aeuß. Crimmitscee Handelsregister 8*. e. EE“ 1 [74078 Amts ve Allgäu Aktiengesellschaft, Landeshut, Schles. rin Louise Charlotte Folkerts geborene Straße 93). Geschäftsinhaber ssehh Amtsgericht Oschatz. geschieden. an dessen Stelle ist der hier, ist Prokura erteilt. Garnveredelungs⸗Gesellschaft Trier: D 2 t 74073] 11A““ MNach S. Abwi ist die Ge⸗ Steinbrecht i 8 st. Rehablbt. 3. erhr Sleaz. .Amtsladermeister Karl Reichl in —V b E““ m. Trier: Der persönlich haftende Gesell⸗ Handelsregister Kempten, den 9. März 1939. dec Fe nsg er Abwicklung ist die Sifenbraßt dst von bf “ 8 “ Hellmuth Ernst Rehm⸗ 23. März 1939. Regensburg in die Gesellschaft als per⸗ Schönlanke [714151] sch 32 ist “ . Die Gesell⸗ schafter Manfred Huthmacher und eine Amtsgericht Glogau, 22. März 1989. Neueintragung: 1“ Sesellschaft ausgeschteosfen. Die Pesell⸗Meevame. A 184 Mode 1c- 2 ꝗ 1 fönlich haftender Gesellschafter ein⸗ SOeffentliche Bekannt ach 74121]J. schaft ist aufgelöst und in Liquidation Kommanditistin sind aus der Gesellschaft 8 änderung: 1/36 Johann Schnitzer zum Faxgsrcen schafterin Annemarie Steinbrecht und 8t Modewaren Erich Finken⸗ 1 11“ eenvg pesce. getreten. Liquidator ist der bisherige ausgeschieden. In di März 1939 W „Ketptanhanbgeh Geienschafr Baum, Seeverr⸗semes Landsberg, Warthe. 74086] der Gesellschafter Karl Max Steinbrecht Minden, Westf. — erm Textilkanfmann ö“ v111“ Feschäftsfühver Max Grohmann, Guts⸗ neun “ E 8 mit beschränkter Haftung, Glogau. der Allgäuer Brauhaus Aktien⸗ Handelsregister sind nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗-⸗ Amtsgericht Minden (Westenritwereg. . Kinderbekleidung. mit dem Gesellschafter Fritz Zeuner er⸗ H.⸗R. A Nr. 335 S2. Rof zesitzer in Neuhofen an der Krems. sind als persönlich haftender Gesell⸗ Der bisherige Geschäftsführer Paul gesellschaft, Sitz der Zweignieder⸗ Amtsgericht Landsberg (Warthe). stung der Gesellschaft befugt. In das Handelsregister &X Nr. lbaber nee Dahlen). Geschäfts⸗ mächtigt 8 in Schönl v88 5 S. Rosenstrauch Derselbe wird die Firma derart schafter der Kaufmann Ernst Eichhorn Kurzke in Glogau iit durch Tod aus⸗ lassung Kempten.é Sit der Haupt. Landsberg (Warthe), 18. März 19380. 8½ 6035 „Marfried“ Margarete ist am 24. 8. 1989 bei der Firm isnenwiehem rfmen Herbdert. 4 V. 488 Ludwig Fuchs in Geis⸗ Die Firma ist erlos zeichnen, daß er unter den nunmehri⸗ in Trier und ein Kommanditift einge⸗ geschieden. Der Buchdruckereibesttzer niederlassung mit der Firma Allgäuer „8Prohure eroschene er in ——2sIsnI d ling (Landesproduktenhandlung): Aunn) Bie ma ist errascher⸗ 1111114142A26*“ 1 is 8 ienges is 1285 8 S 1 Die Firma ist geändert in: Mar⸗ tragen: Pacht itttl,.. 2 vefehe. 8 ö11“ 8 r Firma Jakob Mandewirth, In⸗ 8 “ — .Petrich Pachtung BZ — ss der Brogil Ernst Kruse in 5 in Minden ee ae Inhs 9* 12— Füe 1 4 r Getreidehändler E1““ esssren “ 8 .“ “ 2, üxee Laanne2 fort unter Aus⸗ beee 1 s ist: 1 ung Wollstr. ießgraben 14). Die Pro⸗ Magdeburg. E“ . *2 7 Fa ich Schmi “X“ „und Las 58 Handelsregister Abt. lfd. 1— März 1939. uß der Uebernahme der Akti Goch. 9egce dec [74074] e den Ferbschaften fe⸗ we-zexrwües Fran n v 2 — Schäffer ist erloschen. Der An Westr nS 2 ist heute folgendes eingetragen aen EE“ 22 ess Nr. 290 ist am ——2 1939 ees Rg * g.e ee. Passiven der alten Firma. Bei der im hiesigen Handelsregister dem Brauereigewerbe in Zusammen⸗ Landsverg arthe) ist dur er⸗ Uebergang der in dem Betriebe des ünster, delsregister e llich haftender Gesellschafter eingetreten. 9 1-ha. ] . R * 380 ei — 8 . loschen. 8 üj indlich⸗ Handelsreg gx „Firma lautet jetzt: E De ; ; 2 ndmig sellschaft mit beschränkter Haftung“ egister am 8. März 1939 infolge H.⸗R. A 124 — 3. 3. 1989 — di — 0- 8 „ 8 „ 1 2 Le . 5 rSe 2 8 3 8 5 899 A N 1 . . 8 88 82 5 82 m 2 S; 4 8 8 8 . am 23. März 1939 eingetragen: Die Grrndstice erwerben und wieder ver⸗ ncnggekanntmachung. schäfts durch Ernst Kruse ausgeschlossen. 8 ne Fulbus Pehans g ekneehee ist der Kaufmann Erloschen: veegens Darch geen caf eeschüag tt im Seraße us Veeriebsgenenstande virce “ Firma ist geändert in: Heinrich äußern, Zweigniederlassungen im In⸗ Eintragung im H.⸗R. A Nr. 140 des A 7224 Alfred Sander in Magde⸗ i. *½ (Biergroßhandlung, Prishswald Schmidt in Ot un B vIII 95 Mineralölwerke Bayern, der Weise ö“ das cast in tätenbüro. 1es 8 Urach — 74164 Kunpers, Weingroßhandlung, In⸗ und Auslande unter der gleichen oder Amtsgerichts Lebach vom 18. März burg. 1 markt 7). Inhaber: Kaufmann Nll Cttmachnu den 22 — Gesellschaft mit beschränkter Haf“ ang s. 1 .ene 77 haber H K 8, Kalk In⸗ bes Fi icht t 939 bei der Fi Josef Ste⸗ b Inhaber ist jetzt die Witwe Hermine 2; 5 =2. März 1939. 1 A a⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation mtsgericht Urach. haber Hugo Kunpers, Kalkar. In⸗ besonderer Firma errichten, sich durch 1939 bei der Firma Jose euer jr., Saꝛd 1 4 8 Feldhaus in Münster. Amtsgericht. tung in Regensburg: Durch Ver⸗ auf den Hauptgesellschafter Brennerei⸗ Suhl. [78886] Sandelsregistereintragungen 2 — Kuypers, Weingroß⸗ Kapitaleinlagen oder —2 von — -b vee er geborene Dräsell in Magde⸗ Erloschen: 24. Märs ₰ V e. vom 1 K besitzer und Landwirt Kurt Söhngen in n Suhl, 16. März 1939 vom 22. März 1939 g Gsgbea. Aktien oder in sonstiger Weise bei an⸗ xeEEEb . à 2363 Stadtbäumer & Co. Prettin. 221071 1¹939 und Genehmigungsbeschlüsse der Hiddi eeeeaee wnshhe „In unser Handelsregister Abteilung! 8 Neueis g: deren Unternehmungen beteiligen oder kirchen verlegt. Die Firma ist daher B 1649 Wunderlich & Cy. Gesell⸗ ter i. W. Die Gesellschaft ist an Sandelsregister Mineralölwerke Bavern, Gesellschaft JE ist heute unter Nr. 78. die “ A Nr. 135 . Oel⸗ Handelsregister andere Unternehmungen v. Kauf ge- n Handelsregister gelöscht E““ mit Die Firma ist erloschen. ensgericht Prettin. 23. März 1989. Hafrung b .— 811u“.“ Zöhn⸗ 5Fv Se., wee. Erben, Gesell⸗ und Fettwarenvertrieb Ernst Mül⸗ Abteilun Nr. 79. 1 oder Vereinigung erwerben. Stamm⸗ wonden. Mäa sellig 1 rung: — 12839 und der „Runo Oel⸗Aktiengesell⸗ Frin Hihn“ in Hidding⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit ler, Sitz Dettingen. J . .ne dgnee, Wi⸗ —y 1 tapital: 1855 000 NM. Es ist einge⸗ Lebach, den 18 März 198. Durch Gesellschafterbeschluß vom emtitschein. 1 hen, dunabarger Beingutzabrik schefr⸗ in München vom 13. März 1989 behen ersher Aeno Gerefschat h dem Sit in Suhl (Thär, Ada1b); Mrüller. Kaufmange in — Kich; 8 teilt in 9275 Stück auf den Inhaber Das Amtsgericht. 2 8. Seelheithaae. Handelsregister sttien⸗Gesellschaft in Aunaburg: dut sich die Gesellschaft mit beschränkter aufgelöst. G worden. Gegenstand des Veränderungen: Guben, den 20. März 1939. standsmitglieder sind: Hans Schniteer, Leztmeritz [74089] Au n den Bestimmungen über den Aantsgericht Neutitscheinut urch Beschluß der Generalversamm⸗ Haftung (übertragende Gesellschaft, mit Ten Glänbigern der Firma Fritz nternehmens ist die Herstellung und . A Nr. 92 Alfred Baumann, Sitz 9 tandsmitglieder sind: Hans Schnitzer, — .
ichert ist erloschen. vee 2 9* - — lautende Aktien über je 200 RM. Vor⸗ m w 1
8 : sichtsrat und die gesetzliche Vertrxe⸗ 2. vutitschein. 22. Märhllna vom 24. Januar 1939 1 der „Runo Oel⸗Aktiengesellschaft“ in 8; 1 . 3 b der Vertrieb von Waffen aller A d Metzingen. Die Fi ir es 8
Das Amtsgericht. Kommerzienrat in Kempten, und Franz Landgericht Leitmeritz, 9. März 1939. tung geändert. Sind mehrere Ge⸗ Abt. 4. eeng r Satzung geändert. 8— 4. 84 München (übernehmende Gesellschaft) Fübzanee Paftene se halde mit be⸗ Zubehör, die Beteiligung vn ähnkichen ——— ee. k. zedh⸗ 8
6 Firm. 1124/39/Sp. 1V 33/66. Aen⸗ scats ls Grundka seemaß 88 249, 234 ff. des Akt⸗Ges. bie sich binnen G.. a. e Unternehmungen im In⸗ und Ausland —A Nr. 57 A. Wanderer, Gächingen
t und der Abschluß von Interessengemein⸗ Die Firma ist erloschen. (Kleingewerbe.)
—
[74072] Jülich.
.“ 8.R.X 29 (Aldenhoven) Gebrüder
Glogau.
1 1111“ 1 n. Kauf ührer bestellt, so kann jeder 76 Firma 2 rrundfagital beträgt 830 Hamm, Westf. 73894] Braun, Kaufmann in Kempten. Der derungen bei einer bereits eingetragen KHein di H.⸗R. A III 176 Firma Pus it beträgt 839 800 R. t. ; . ““ “ Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ derungen bei einer bereits eingetragenen allein die Geselsschaf vertreten. Der go. G B9 ist eingeteilt in: 580 Akti imn verschmolzen⸗ Weiter wird bekannt⸗ ieser Be ¹
.“ — “ Die Bestimmung ihrer 2— Eingetragen wurde in das Kaufmann Eugen Seldte in Mapbe. habelrüschlege Pechaneüch ze ennbetrage von * 88 e gemacht: Den Gläubigern der „Mine⸗ 8 edn esn it engechen 8 schaftsverträgen. Gegenstand des Unter⸗
——᷑“*“
8. 118 939: 1 i 2 1 2* 8 6 ges zeu⸗ 8 1 gaar, Kuullte Aktten lauten auf den Inhaber. kter Haftun Reg g, d 8 to bE- ee n ipssteinen un ei⸗ Handel 8 .
helm Ernst Glunz in Hamm (Im Die Gesellschaft wird, falls der Vor vegetabilischer Oele, Sitz esellschafter: Johann Baar, er Vor⸗ af d 8 r. sich b chs Monat ach dieser verlangen können. Im Handelsregister erzen sowie deren V 8 1 elsregister
1 N.vna Im stand aus mehreren Personen besteht, gung 9 Dele, 4 — eister, Josef Baar, Betriebsfühts Vorftand ist ermächtigt, im Wege! innen sechs Monaten n eser f 531 is 8 b ern erarbeitung und der Amtsgericht Velbert, 22 8 Grtervahnhaf. Somggsäge. unde eher. aen gdarc hwee worsccrenangieder Larelöh sone gabechernng de. hnh hannnbvengn 1ae. ce genhas, Lrcsaen enn ee cege Bee eesmethee Heüher aeden Srreüis Se ne 1eAhrnb amnnhwehe einne wit ercfasse necderhrs, . w. Sen ecsn. ae, werk, S — oder durch ein Vorstandsmitglied in lge 3 g des Man⸗ Handelsregister , Vertretungsbefugt Fälerneen, vn Stul Mien im der uberney . memnch, brennerei Kurt Söhngen, vorm. 1 . beree Ewald Witte & Co., ⸗
vJ.*“ Carl Glunz in “ mit einem Prokuristen dates das “ Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. b— Gesellschafter kollektiv⸗ eume von 100 R.ℳ eine Akrie im ist Sicherheit zu leisten, sie nicht Fritz Hiby“ 2 ö Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗bert. Die Ehefrau Richard v Femm stt in das von dem Sägewerks⸗ vertreten. Der E he⸗ g* 1I1I““ uüidns - e S. Eern 1geo. vIn Sg. Taz 1999⸗ — em e .s, e ee eeee wena berlonigen ebunen. als deren Inhaber der Brennereibesitzer II14X“X “ Beeteneei e9. Witte, ist aus der
esitzer Wilhelm Ernst Glunz in Hamm stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ Fi. 1 I1ump. eit⸗ eueintragung: mann (Lohn⸗ und Handelsmuhe 8 und Landwirt Kurt Söhngen in Hid⸗ ’ 1 - Stamm⸗ Gesellschaft ausgeschieden.
sitzer h z in H Firmenzeichnungsrecht: 1. die Mit A 2198 Wilhelm Dünkel, Mann⸗ Neuhübel. Inhaber Konrad 9. “*“ [74110] dinghausen eingetragen. 1 Hähital hetrüögt .— E.eeb 8 111 nb 6
08] ict Rentli Seas Emil Bergmann i “ Auto⸗Zubehör Gesellschaft
Amtsgericht Reutlingen. svounnein [24158] Am ” 8 1v mit beschränkter Haftung, Velbert.
unter der bisher nicht eingetragenen 1 zur 1““
Firma „Wilhelm Ernst Glunz“ betrie⸗ sellschaft befugt se⸗ . udolf L 8 z 1
bene Geschäft als persönlich haftender Schnitzer ist berechtigt, die Gesellschaft — Maier, 2. der Pro Messe und Karnevalsartitel, F 4, 12), .nSveriche de.en1 n9,3,
Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ allein zu vertreten. Vorstandsmitglied 8 ee“] Inhaber ist Wilhelm Dünkel, Kauf⸗ Nürtingen. 5. eutlingen, 24. Marz 3 Handelsregistereintragungen. Klaus Gettwart in Berlin Swh 55 —
schaft ist eine offene Handelsgesellschaft Franz Braun ist zeichnungsberechtigt Leonberg. [74090] mann, Mannheim. Amtsgericht Nürtin 1 3, Waiblingen. [74166] und hat am 1. Januar 1939 begonnen. gemeinsam mit einem Prokuristen oder Amisgericht Leonberg.
Am 13. März 1939: A ,— 2rnesne n0s 2 hee 9 . Junh. 69 Lösch 4 135 Karl Henzler, Fri hoff & Speith in Hamm (Bismarck⸗ machungen r esells erfolgen a) vom 23. März 1939. dlung Inh. Erna Lösch in 4 „ s 1 — 4 en. 1 i straße 6, Linoleumgroßhandlung). der⸗ ee Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: ——21 (Feudenheim, Talstraße (Vertretung von Schuhfabrt — Rudolf Zeller, Kaufmann, werkstätte in E“ 1“ Solingen (Lützowstr. 4) am 10. 3. sellschaftsversammlung vom 21. Februar 80 Omnibue 8 Der Sitz der Gesellschaft ist von Oelde Prokura für das Gesamtunternehmen B 3 Wollreiserei Weilderstadt Nr. 14). Das Geschäft ging mit Ak⸗ Einzelhandel in S —2 urg. Inha er: 8 Pfar⸗ 1939 und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1939 wurde die Satzung neu ge jaßt und Ruoff 11 Richard nach Hamm verlegt. Die offene Han⸗ hat Konrad Meußgeier, Diplomkauf⸗ G. m. b. H., Weilderstadt. Josef tiven und Passiven über auf Kauf⸗ Inhaber: Karl Henzler, Her 18 Deründarmagen: E1 smeister in Pful⸗ mann Hermann Niclas jr. in Solingen. geändert. Der Sitz der Ge gfsasn. ist Ruoff W bl⸗ EEE““ delsgesellschaft hat am 17. November mann in Kempten, Gesamtprokura ge⸗ Blanz ist als Geschäftsführer ausge⸗ mann Ludwig Lösch in Mannheim⸗ treter in Frickenhausen. re — eohrlin, Navens⸗ lingen, beim Su nhof. 1 Nr. 3611 12 Firma Heinrich h⸗ nach Suhl verlegt. Sind mehrere Ge⸗ mann in — Rnoff. Kauf⸗ 1938 begonnen. Persönlich haftende] meinschaftlich mit Vorstandsmitglied! schieden. “ Feudenheim, der es unter der Firma — 2 Am 2. Dezember 1288: Die! 8 9. in Eolinges⸗Ehald schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Ernst Ruoff, Merae in Hünsbeümnan
“ ““ 8 86
Aintsgericht Nuveusburg.
andel gregistereintragungen. 1 — — 3 g 4 Neueintragungen: 1 Abteilung A. Fanbde 8 3W 6 Veränderungen: Handelsregisterneueintrs d29 Im WMh. Januan 1989. &ꝙ e Sauer, Pfullingen Neueintragungen: Gefähafseintnftraße rSeen s. Handelsregister 1746 Ludwig Lösch, Pferde⸗ vom 23. März 1939. 606—2 Rudolf Jeller, Navensbung. (bveim Südbahnhof) (Handel mit Nr. 3589 die Firma Hermann Niclas Karlsruhe (Baden) Wendtstraf 7. in Amtsgericht Wafblingen. gt und Einzelhandel in Tabatwaren. Kraftfahrzeugen, Tankstelle, Reparatur⸗ jr. Lebensmitteleinzelhandlung in ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge. “ öö,öI. 3 1 2 2. ärz 1939:
glieder des Verwaltungsrates Walter heim (Großhandel in Spielwaren, in Neuhübel. bvensburg. Hmnr gen.